Stettin, 6. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 170,00 — 183,00,
Oktober-November 181,50, pr. November-Dezember 183,50,
April-Mai 191,50. Roggen ruhig, loco 120,00 — 147,00, Oktober-November 143,00, pr. November-Dezember 144,50, April-Mai 151.00. Rübrep per Oktober 312,00. Rüböl
100 Kilocramm pr. Oktober 65,70. pr. April -Mai
65,50. Spiritu“ fest, loco 51.00, pr. Oktober 50,80, pr. Oktober- November 49,70, pr. April-Mai 50,30. Petreleum loco 8,40.
Posen, 6. Cktober. (W. T. B.)
Spiritas loco ohne Fass 50 70. pr. Oktober 49,.70, pr. Novem- ber- Dezember 48, 10. pr. April-Mai 49,40. Behauptet.
Cöln, 6. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loce 19,50, fremder loco 20,00, pr. November 18,50, per März 19,55. Soggen loco 15,50, pr. November 14,25, pr. März 15.05. Hafer loco 15,50. RAbö!’ loco 56,00. pr. Oktober 35,40, pr. Mai 34,30.
Bremen, 6. Oktober. (W. T. B.)
Petrolenm (Schlussbericht). Fest. Scandard white loco 8,05 bez, pr. Rovetaber 8,20 Br., pr. Dezember 8,30 Br., pr. Ja- nuar 8,45 Br., pr. Februar 8,55 Br.
Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. auf Termine ruhig, pr. Oktober 177,00 Br., 176 00 Gd., pr. April-Mai 192.00 Br., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. Oktober 132,00 Br, 131.00 Gd., pr. April-Mai 144,00 Br. 143,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 68 50, pr. Mai 67,50. Spiritus fest, or. Oktober 44 ¼ Br., pr. Oktober-November 42 ½ Br., pr. November-Dezember 41 ¼ Br., pr. April-Mai 41 ½¼ Br. Kaffse ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Stan- dard white loco 8,30 Br. 8,20 Gd., pr. Oktober 8,20 Gd., pr. No- vember-Dezember 8,35 Gd. — Wetter: Frisch.
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10 22 Gäd., 10.27 Br., pr. Frühjahr 10,92 Gd, 10,97 Br. Roggen pr. Herbst 8,12 Gd., 8.17 Br., pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,53 Br. Hafer pr. Herbst 7,08 Gd., 7,12 Br, pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,02 Gd., 7,07 Br.
Pest, 6. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst 9,78. Gd., 9,80 Br., pr. Frühjahr 10,54 Gd. 10.56 Br. Hafer pr. Herbst 6.51 Gd., 6,53 Br., pr. Frühjahr 7,05 Gd., 7,07 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.63 Gd. 6.65 Br. Wetter: Schön. *
Amsterdam, 6. COktober. (W. T. B.)
Bancazinn 57 ¼. “
Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). BRoggen pr. 163, pr. März 170, pr. Mai 172.
Ahntwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtes, Type weiss loco 19 ⅞ bez., 20 Br., pr. November 20 ¼ Br., pr. Dezember 20 ½ Br., per Januar 20 ¼ bez. u. Br. Ruhig.
Antwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. ruhig. Hafer träge. Gerste schwankend.
London, 6. Oktober. (W. T. B.) 1
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Schön. — Havannazucker Nr. 12 22 ½. Nominell.
London, 8. Oktober. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 29. Sept. bis zum 5. Oktbr.: Englischer Weizen 5263, fremder 121 511, engl. Gerste 2182. fremde 4 899, engl. Malzgerste 12 477, fremde —, engl. Hafer 3054, fremder 84 958 Qrts. Engl. Mehl 20 169, fremdes 24 377 Sack und 375 Fass.
Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., da von für Spekulation und Export 2000 Ballen. Amerikaner ¹1⁶ d. höher, Surats anziehend.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.)
Rohzucker 889 ruhig, loco 52,25. Weiszser Zucker ruhig, Ne. 3 pr. 100 Kilogr. pr Oktober 58,80 pr. November 59,25, pr. Oktober-Januar 59,30, pr. Januar-April 60,50.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 24,90, pr. November 25,40, pr. Novbr.-Februar 26,00, pr. Januar-April 26,60. Msehl 9 Marques ruhig. pr. Oktober 55,60, pr. November 56,10, pr November-Februar 57,25, pr. Januar-April 58,25. Rüböl ruhig, pr. Oktober 79.50, pr. November 79,50, pr. November- Dezember 79,75, pr. Januar-April 80,00. Spiritus ruhig. pr. Oktober 50,25, pr. November 50,50, pr. November-Dezember, 50,75, pr. Januar-April 51,50.
New-York, 6. Oktober. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⁄16 do. in New-Orleans 10 ½. Petroleum Standard white in New-York 8 8⅓ Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½, do. Pipe line Certifcates 1 D. 13 C. Mehl 4 D. — C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 ½ C., do. pr. Oktober 1 D. 10 ⅛⅞ C., do. pr. November 1 D. 12 C., do. pr. Dezbr. 1 D. 14 ¼ C. Mais (New) — D. 59 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 611/⁄16. Kaffee (tair Rio) 10 ¼ Schmalz (Wilcox) 8 ¾, do. Fairbanks 8 ½ 4o. Rohe & Brotzers 8 ¼. Speck 7 ½. Getreidefracht 4 ½.
Oktober
Roggen
— Wetter:
Berlin, 7. Oktober. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse-
ren Posten frei hier.) Der Metallmarkt blieb ruhig und in den Umsätzen wie in den Preisen hat sich fast nichts verändert. Roheisen ging wenig um, und ist der muthmassliche Winter- bedarf wohl grösstentheils gedeckt; es notiren beste Brände schottischen Roheisens 8,00 à 8.30, englisches 6,20 à 6,30 und deutsches Giessereieisen I. Qualität 8,00 à 8,20. Eisenbahn- schienen zum Verwalzen 6,90 à 7,00, zu Bauten in ganzen Längen 7,90 à 8,.00. Walzeisen 14.75 Grundpreis. Kupfer unveräudert, englisches und amerikanisches 136,00 à 140,00, Mansfelder 139,50 à 140,00. Zinn stetig. Banka- 202,00 à 203,00, englisches Lammzinn 202.00 à 203,00. Zink fest, 32.50 à 33,00. Blei fester, 26,00 à 26.50. Kohlen und Koks lebhaft, besonders für den Hausstand, Schmiedekohlen bis 56,00 pro, 40 hl, Schmelzkoks 2,20 à 2,30 pro 100 kg.
& Frankfurt a. M., 4. Oktober. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Die Getreidemärkte führen nur noch ein Scheinleben, auch in den Coursnotirungen haben sich Veränderungen vollzogen, welche fast negativer Art sind. Hier war unser beliebter Wetterauer Weizen kaum dem Bedarf entsprechend offerirt und verkaufte sich schlank, wo- durch sich der gespannte Preis 20 ℳ 60 ₰, erklärt, ab Umgegend 19 ¾ —- 20 ½ ℳ stramm gehalten; fremder wenig gehandelt, nord- deutscher aus der Gegend von Göttingen brachte in Kleinigkeiten 19 ℳ 70 ₰. — Roggen fest, mit befriedigendem Geschäft, hie- siger 16 ¾ — 17 ℳ, französischer 17 ½ ℳ, Königsberger 16 ½ ℳ — Gerste hat kein lebhaftes Geschäft aufzuweisen und was von feiner Brauerwaare umging war nicht von Bedeutung; die Notiz 18 — 20 ℳ bleibt, hochfein über Cours, Mittelqualitäten 16 — 17 ℳ, gute Mahlgerste bringt 14 ℳ — Hafer, namentlich Ia. Qua- litäten knapp offerirt, verkauften sich leicht, die Notiz 14 — 15 ℳ bleibt exquisite darüber. — Hülsenfrüchte am offenen Markte wenig gehandelt, feinste Sorten bringen hohe Preise — Kar- toffeln etwas fester 2 ½ — ¼ ℳ — Bunter Mais ruhig; unsere
Brennereien verarbeiten Kartoffeln. — Mehl hatte engbegrenzten Handel zu matten Preisen; die benachbarten grösseren Mühlen sind vollauf beschäftigt und beherrschen den hiesigen Markt. Die Notiz für hiesiges Milchbrod- und Brodmehl im Verband bleibt 60 — 61 ℳ; die ordinären Sorten zeigen noch immer schwert äl- ligen Handel. Roggenmehl 0/1 und 0 allein kränklich; unsere Händler verkaufen gerne zu Mühlenpreisen; wir lassen 0/1 23 — ½ ℳ, 0 allein 26 — ½ ℳ, die schwarzen Sorten vernachlässigt. — Roggenkleie und Weizenkleie ruhig. — Raps ohne Hande — Rüb öl zu 78 ℳ detailirt.
Elisenbahn-Einnahmen.
“ 1 Böhmische Westbahn. Im September cr. 331 348 ℳ (+ 7317 ℳ), bis ult. Sept. cr. 2 710 185 ℳ (+ 121 874 ℳ).
Oels-Gnesener Eisenbahn. Im September cr. 136 837 ℳ (+ 18 021 ℳ), seit 1. Jan. cr. + 186 918 ℳ
Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn. Nach vorläufiger Feststellung im September cr. 1) im Personen- und Gepäckverkehr 127 410 ℳ, 2) im Güter- und Viehverkehr 748 060 ℳ. 3) ausserdem 85 000 ℳ, in Summa 960 470 ℳ Nach der definitiven Feststellung pro September 1882 beliefen sich die Einnahmen ad 1) auf 147 206, ad 2) auf 734 006, ad 3) auf 78 000 ℳ, in Summa 959 212 ℳ; mithin ergaben die Einnahmen pro Monat September cr. ad 1) 19 796 ℳ weniger, ad 2) 14 054 ℳ mehr. ad 3) 7000 ℳ mehr., in Summa mehr 1258 ℳ Die Gesammt-Einnahmen vom 1. Januar bis ult. September 1883 betrugen 7 967 326 ℳ (gegen das Vorjahr + 535 236 ℳ).
Die Einnahmen der neuen Strecke Kreuzburg-Rosenberg be- trugen a. an Personen und Gepäckverkehr 980 ℳ, b. an Güter- und Viehverkehr 1800 ℳ, Summa 2780 ℳ
Westsicillanische Eisenbahn. September cr. 142 649 Lire (+. 17 318 Lire), vom 1. Januar bis ult. Sept. cr. 1 173 062 Lire (+ 90 986 Lire).
Wetterbericht vom 7. October 1883, 8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 8. Oktober 1883,
Barometer auf
8 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel rednc. in
Millimeter.
Temperatur in ° Celsiuz 50 C. = 40 R.
Wind. Wetter.
8 Uhr Morgens. Barometer auf 3 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Millimeter.
Temperatur in °Celsius 50 C. =40 R.
Stationen. Wind. Wetter.
4 bedeckt 12 1 wolkig 15 4 Regen still wolkenlos 2 heiter still wolkenlos 2 “
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund 753 8 Kopenhagen. 77 Stockholm . 767 Haparanda.
Moskau.
Cork, Queens- town. Brest. Helder. E““ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel..
Baris Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin. Wien Breslau...
Ile d'Aix-. Nizza Triest .. ..
772 WSW 766 ..
2 heite wolkig wolkig heiter¹) bedeckt heiter²) bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckts) Regen wolkig bedeckt Regen bedeckt⁴) halb bed. wolkenlos halb bed.
&½ 20 21=ScOPcD
8
1CUC2öN=2=ög GX2Sg=V=SSOxsU
22—22ö2ön2ℳN2ͤ=2ͤ=ͤ=Sͤ=2= bo bo C coGCe- S
bobddtobo — — Pboto dorddoee ——de
—xSoOo . d
— =—1 Gœ 2=81=21—2=I2q—
2OCUto, S0o SboSboeS
22=— O0 boE — +½
8
1¹) See leicht bewegt. ²) Nachts Reif. etwas feiner Regen. ⁴4) Nachts Regev.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
Sturm, 12 = Orkan.
3) Gestern Nachmittag
Uebersicht der Witterung. Der hohe Luftdruck im Westen hat sich weiter ostwärts aus- gebreitet. so dass das Barometer über der Westhälfte Central- europas 770 mm überschritten hat, während an der nordnorwegi- schen Küste eine tiefe Depression erschienen ist. Ueber Central- europa ist bei schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung das Wetter kühl, vielfach heiter ohne wesentliche Niederschläge. Nur am Nordfusse der Alpen dauert die regnerische Witterung noch fort. Im nördlichen Deutschland liegt die Temperatur bis zu 6, im mittleren bis zu 7, im südlichen bis zu 8 Grad unter der normalen. Deutsche Seewarte.
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda 741 W St. Petersbg. 745 WSW 4 Regen Moskau. 1 80 2 bedeckt Cork, Queens-
Iöö“ N — Nebel Brest 0 1 bedeckt Helder.... WSW 1 Nebel Sylt NW 3 bedeckt Hamburg .. WSW 4 Nebel¹) Swinemünde. Nebel²) Neufahrwass. SW bedeckt Memel .... SW 9 Regen) Münster... SW 3 RKegen Karlsruhe .. NO 2 1 bedeckt⁴) Wiesbaden. 909 wolkig⁵) München. W Dunst Chemnitz .. W Regené) Berlin .. SW Regenꝰ) Breslau.. SW
Regen ¹) Feiner Regen. ²) Nachts Regen. ³) Seegang sehr hoch, ⁴¹) Reif. ³) Früh dichter Nebel. 6) Staubregen. ⁷) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung einer tiefen Depression, welche im hohen Norden ostwärts fortschreitet und eines Luftdruck- maximums von über 775 mm, welches über der Südwesthälfte Centraleuropas liegt, sind im Ostseegebiete die westlichen Winde stark aufgefrischt und stellenweise stürmisch geworden. Memel meldet Südweststurm. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vor- wiegend trübe, im Norden regnerisch. Ueber Südbritannien, der Nordhälfte Centraleuropas, insbesondere im nördlichen Ostsee- gebiete, hat erhebliche Erwärmung stattgekunden; an der deutschen Küste hat die Temperatnr allenthalben wieder die nor- male überschritten, dagegen in Süddentschland. wo überall Reifbildun Mittelwerthe.
775 W 770 754 762 NW 754 W
1 bedeckt 12 still wolkenlos 12 9 Regen 11 6 wolkig 12 bedeckt 10
2 wolkenlos 1
8—
Deutsche Seewarte.
Mogilno die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 E11““ “ 811“ 1u“
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 201. Vorstellung. Auf Begehren: Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Manfred. Dramatische Dichtung in 3 Akten von Lord Byron, nach der Uebersetzung von Gildemeister ꝛc. Musik von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 202. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Uriel Aecosta. ö“ “ von Carl Gutzkow. Anfang 1 hr.
Deutsches Theater. Dienstag: Kabale nnd Liebe. Mittwoch: Krisen.
m Lustspiel in 4 Aufzügen von Bauernfeld.
(Lämmchen: Friedrich Haase, Priska: Hedwig Niemann, Baron Hohenberg: Siegwart Friedmann, Doctor: Ludwig Barnay, Simon: August Förster.)
Wallner-Theater. Dienstag: Zum 10. Male:
Ein gemachter Mann. Posse mit Gesange in ZAkten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Victoria-Theater. Dienstag: Z. 263. Male: Fran Venus
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Chausseestraße 25. Dienstag: Z. 7. Male: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von J. Strauß. Kassenöffnung 6 Uhr, Anf. 7 Uhr Mittwoch: Eine Nacht in Venedig.
Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Dienstag: 6. Gastspiel des Frl. Kathi Frank, vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Neu einstudirt: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr. 8
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 17. Male: Die Rosa Dominos. Posse in 3 Akten von A. Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag: Zum 29. Male: Die Tochter des Tambour⸗ major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende 9 ¾ Uhr. 8
Concert-Haus. Concert des Kgl. D; Hof⸗Musikdirektors Herrn 1 Bilse.
(ireus Renz. Dienstag, Abends 7 Uhr: Ertra⸗ Vorstellung mit reichhaltigem Programm.
MNittwoch: Große Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗Machrichten.
Verlobt: Frl. Clara v. Dewitz mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Ernst von Lorch (Schloß Wiehe — Erfurt). — Frl. Alerandrine Freiin von Meyern⸗Hohenberg mit Hrn. Dr. Hans Frhrn. von Kap⸗herr (Baden⸗Baden). — Frl. Emma Nieberding mit Hrn Amtsarzt Dr. B. Wahls (Varel — Wildeshausen).
Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Ernst von Dewitz⸗Krebs mit Frl. Sabine v. Puttkamer
(Potsdam).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Otto Schmidt (Echte)h. — Hrn. Kammerherr von Borck (Möllenbeck). — Hrn. Rittmeister und Escadronchef Oscar v. Scheffer (Ludwigslust). — Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Eduard von Pannewitz (Berlin). — Hrn. Premier⸗Lieutenant und Adjutant von Schleicher (Danzig). — Hrn. B. von Prittwitz und Gaffron (Casimir).
Gestorben: Frau Forst⸗Assessor Kathi v. Freier, ses. v. Wedell⸗Parlow (Berlin). — Hr. Ritter⸗ chafts⸗Rath a. D. Theobald von Rohr (Wolletz). — Hr. Superintendent Roeber
(Gollnow).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
und Pastor
[43312
Die Abfuhr und Nutzung der Erkremente aus den
Polizei⸗Dienstgebäuden, sowie die Räumung der da⸗ selbst befindlichen Senkgruben soll unter den in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums — Poststraße Nr. 16, Zimmer Nr. 186 — während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht ausliegenden Bedingungen dem Mindestfordernden übergeben werden. 8 Unternehmer haben ihre Angebote versiegelt und
mit einer diese Angelegenheit bezeichnenden Aufschrift versehen bis zum 25. Oktober d. IJs., Vormittags 10 Uhr, im Central⸗Büreau, Zimmer Nr. 27, einzureicher Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf den 25. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur anberaumt worden, zu welchem Unternehmer erscheinen können. Berlin, den 2. Oktober 1883. Königliches Polizei⸗Präsidiun In Vertretung: von Heppe.
[43315] 8
Submission auf Verkauf einer Typendruckerei⸗ Einrichtung. Die im diesseitigen Direktionsgebäude zur Zeit noch im Betriebe befindliche Typendruckerei Einrichtung, bestehend aus 3 Schnellpressen, 1 Tiegel presse, Transmissionen, Typen und Setzergeräthen soll verkauft werden. Termin am 23. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, im Materialienbureau. Die Offerten sind versiegelt, porto⸗ und gebühren frei, spätestens zum oben angegebenen Termine an das Materialien⸗Bureau, Trankgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von 0,50 ℳ in Baar oder in Vrief⸗ marken von dem Materzalienbureau bezogen werden. Cöln, den 3. Oktober 1883. Königliche Eisen bahn⸗Direktion (linksrheinische).
[43321] In die Rechts anwaltsliste des K. Landgerichts Nürnberg ist heute eingetragen worden: Friedrich Zeitler, welcher seiner Wohnsitz in Nürnberg genommen hat. Nürnber’g, den 6. Oktober 1883. Das Königliche Landgericht.
8 1 2 11“ 5 “ “
8
8
Das Abonnement beträgt 4 % 50 ₰ für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 2
1e
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
den 9. Oktober,
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
v i
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z. D. von Helden⸗Sar⸗ nowski, bisher Inspecteur der 1. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Linde zu Berlin, dem Stationskassen⸗Rendanten a. D. Schoen⸗ rock zu Breslau, dem Gefängniß⸗Inspektor a. D. Werth zu Görlitz, dem Postverwalter und Posthalter Dick zu Stadtkyll und dem Stadtältesten, Ackerbürger Tschauner zu Ober⸗ Glogau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse ; dem evangelischen Lehrer, Kantor und Küster Bensch zu Seedorf im Kreise Westprignitz den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Lehrer Eckhoff zu Pedingworth im Kreise Otterndorf, dem Steuer⸗Aufseher g. D. Eisert zu Brieg, dem bisherigen Revier⸗Aufwärter beim Kadettenhause zu Wahlstatt, Johann Kopietz, dem Gerichtsmann Ernst Possin zu Landsberger Holländer im Kreise Landsberg und dem Saalmeister und Faktor Gustav Heidemann in der Papierfabrik zu Spechthausen im Kreise ber⸗Barnim das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Knecht Stanislaus Wardzinski zu Wiecanowo im Kreise
“ 1 11.“
v14“ T“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: — dem General⸗Lieutenant von Massow, Gouverneur von Straßburg; des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major von Sanitz, Inspecteur der In⸗ fanterieschulen; 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben — Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Boenigk im Ostfriesi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 78 und Adjutanten der 30. Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
nn
dem Hauptmann Dahrenstaedt, à la suite des 1. Ober⸗ 3
schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 22, Adjutanten beim
Gouvernement der Festung Ulm, und 1 dem Premier⸗Lieutenant von Twardowski im Garde⸗
Füsilier⸗Regiment und Adjutanten der Inspektion der Infan⸗ terieschulen; Lsn des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: “ dem Oberst⸗Lieutenant von Spankeren, Inspecteur der 2. Pionier⸗Inspektion; 8 des Komthurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem General⸗Major Mischke, Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Seconde⸗Lieutenant Schimpff von der 3. Ingenieur⸗ Inspektion; endlich: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant Freiperen von Nordenflycht im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, und des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Hauptmann Kurs von der 4. Ingenieur⸗Inspektion.
1
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Hawaii und mit den britischen Kolonien Bahama Inseln, Gambien, Guyana und Tabago.
Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, sind nunmehr auch Hawaii und die britischen Kolonien
v“
Bahama Inseln, Gambien, Guyana und Tabago beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten nach den be⸗ zeichneten Ländern beträgt 20 ₰. Berlin W., den 1. Oktober 1883. Der Staatssekretär des Reichs⸗Post Stephan. 1uGM“ Bekanntmachung.
Postverbindung mit Konstantinopel.
In Folge von Aenderungen im Gange der Orient⸗Expreßzüge (Paris⸗Giurgewo) gestalten sich die Postverbindungen zwischen Berlin und Konstantinopel vom 15. Oktober ab, wie folgt:
A. Richtung Berlin⸗Konstantinopel: aus Berlin Donnerstag und Sonntag 11 ³8 Abends,
in Konstantinopel Montag und Donnerstag 780 früh.
B. Richtung Konstantinopel⸗Berlin: 8
aus Konstantinopel Dienstag und Sonnabend 2²³⁰0 Nachm.,
in Berlin Freitag und Dienstag 1147 Vorm. 8
Sobald die regelmäßige Postdampfschiffverbindung zwischen Kon⸗ stantinopel und Odessa wiederhergestellt sein wird, werden außerdem von Konstantinopel Briefsendungen nach Berlin am Donnerstag 20 Nachm. abgesandt werden; die Ankunft der auf diesem Wege be⸗ förderten Sendungen erfolgt in Berlin am Montag um 8*9 Abends.
Berlin W., den 5. Oktober 1883. 1 1“X“
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: 8— Sachse.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Kriegsrath Pomme vom Kriegs⸗Ministe⸗ rium zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Rath 2. Klasse und den Militär⸗Intendantur⸗Rath mit dem Charakter als Geheimer Kriegsrath, Lenz, zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium zu ernennen; sowie dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Weppler von der Inten⸗ dantur des Garde⸗Corps bei der Versetzung in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Geheimer Kriegsrath, und dem Fabrikbesitzer Anton Schönawa zu Ratibor⸗ hammer im Kreise Ratibor den Charakter als Kommerzien⸗ Rath zu verleihen. v““
Auf den Bericht vom 19. September d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß dehe Anleihe, zu deren AÄufnahme der Kreis Aschersleben, im Regierungsbezirk Magdeburg, durch das Privilegium vom 24. Januar 1870 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 6. Juni 1883 von vier einhalb auf vier Prozent herabgesetzt und diese Ermäßigung des Zinsfußes auf den Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen sowie auf der laufenden Zinsscheinreihe vermerkt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des erwähnten Privi⸗ legiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen.
Homburg v. d. H., den 23. September 1883.
Wilhelm. Zugleich für den Finanz⸗Minister: von Puttkamer.
An den Minister des Innern und den Finanz⸗ Minister.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Ernennung des Rektors der höheren Knabenschule in Schwerin a. W., Dr. Karl Burmann, zum Oberlehrer an dem Gymnasium in Königsberg N.⸗M. ist genehmigt worden.
Der praktische Arzt Dr. Stephan Litterski zu Crone a. d. Brahe ist, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Wirsitz, zum Kreisphysikus des Kreises Wirsitz ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung
wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe XII. zu bben Kurmärkischen Schuldverschreibungen.
Die Zinsscheine Reihe XII. Nr. 1 bis 8 zu den Kur⸗ märkischen Schuldverschreibungen über die Zinsen für die Zeit vom 1. November 1883 bis 31. Oktober 1887 nebst den An⸗ weisungen zur Abhebung der Reihe XIII. werden vom 15. d. Mts. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranien⸗ straße 92, unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäfts⸗ tage jeden Monats, ausgereicht werden. 1
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirks⸗
auptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die
reiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden.
Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Talons mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamte Nr. 2 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Talons eine nume⸗ rirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver⸗ zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangsbescheinigung versehen sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen zurückzugeben.
In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ papiere sich mit den Inhabern der Talons nicht einlassen. 1
Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Ver⸗ zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König⸗ lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheinreihe nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst beson 8 derer Eingabe einzureichen.
Beerlin, den 3. Oktober 1883.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1 Sydow. Hering. Merleker. Rüdorff.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister un Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, nach der Provinz Schlesien.
Belannima bung.
In der Königlichen Bergakadamie zu Berlin werden im kommen⸗ den Wintersemester folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden: Bergbaukunde 6 Stunden wöchentlich, Geh. Bergrath Hauche⸗ corne. Salinenkunde 1 Stunde wöchentlich, Derselbe. Allg. Hütten⸗ kunde 4 Stunden wöchentlich, Prof. Kerl. Allg. Probirkunst 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. Löthrohrprobirkunst 2 Stunden wöchentlich, Der⸗ selbe. Chemische Technologie 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Eisen hüttenkunde 4 Stunden wöchentlich, Geh. Bergrath Dr. Wedding. Entwerfen von Eisenhüttenanlagen 3 Stunden wöchentlich, Derselbe. Aufbereitungskunde 3 Stunden woöchentlich, Hergrath Haßlacher. Bergrecht 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Mechanik 6 Stunden wöchentlich, Professor Hörmann. Maschinenlehre 7 Stunden wöchent⸗ lich, Derselbe. Metallurgische Technologie 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Markscheide⸗ und Meßkunst 3 Stunden wöchentlich, Docent Schneider. Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Baukoastruktionslehre 2 Stunden wöchentlich, Regierungs⸗ und Baurath Professor Schwatlo. Ana⸗ lytische Geometrie der Ebene 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Bertram. Differentialrechnung 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. Darstellende Geometrie 4 Stunden wöchentlich, Ingenieur Brelow. Zeichnen 4 Stunden wöchentlich, Derselbe. Mineralogie 5 Stunden wöchentlich, Prof. Dr. Weiß. Mineralogische Uebungen 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Mineralchemie 2 Stunden wöchentlich, Prof. Dr. Rammelsberg. Petrographie 4 Stunden wöchentlich, Prof. Dr. Lossen. Petrographische Uebungen 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Geognosie mit besonderer Berücksichtigung des sogen. Flö gebirges 4 Stunden wöchentlich, Geh. Bergrath Prof. Dr. Beyrich. Geognosie der Tertiär⸗ und Quartär⸗Formationen 1 Stunde wöchentlich, Landes⸗ geologe Dr. Branco. Paläontologische Uebungen 2 Stunden wöchent⸗ lich, Derselbe. Allg. Geologie 4 Stunden wöchentlich, Prof. Dr. Kayser. Uebungen im Laboratorium für Mineralanalyse: a. quanti⸗ tative und qualitative 30 Stunden wöchentlich, Prof. Dr. Finkener; b. qualitative 4 Stunden wöchentlich, Derselbe.
Die Vorlesungen beginnen am 29. d. Mts.
Berlin, den 3. Oktober 1883.
Der Bergakademie⸗Direktor. ““ Hauchecorne.
Miicchtamtliches. Deutsches Reich
reußen. Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der gaiser 8r König wohnten, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, mit den Großherzoglich badischen Herrschaften am Sonntag Abend dem Feuerwerk im Kurgarten bei und nahmen den Thee bei Ihrer Majestät der Kaiserin
Königin ein. 8 “ und g Nachmittag begaben Sich Se. Majestät der Kaiser zu dem Rennen nach Iffezheim. Dem Sieger im Armee⸗ rennen, Rittmeister von Boddien, überreichten Se. Majestät persönlich den Ehrenpreis.