Rüböl per 100 Kg. Termine weichend. Gek. m. F. — Ctr. Kün- digungspreis — ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass 65,2 ℳ, per diesen Monat 65,7 — 65.2 — 65,5 bez., per Oktober-November 64,4— 63,8 — 64.4 bez., per November-Dezember 64 — 63,6 — 64 bez., Per Januar-Februar —, per April-Mai 63,6 — 63,2 — 63,3 bez.
Leinöl per 10 Kilogr. loco mit Fass —, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine still. Gek. — Ctr. Kün- digungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat 24,5 ℳ, per Okteber-November 24,5 ℳ, per November-Dezember 24.6 — 24,5 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per April-Mai 1884 —.
Spiritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 %. Termine fest und höher. Gekündigt 50 000 Iiter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat 51,9 — 52,3 — 52,2 bez., per Okrober-November 50,5 — 50,9 bez., per November-Dezember 49.5 — 50.: — 50,1 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per Januar-Februar —, per März-Ap’ il 51 bez., per April-Mai 50,9 — 51,4 — 51,3 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 52 bez.
Weizenmehl No. 00 27,50 — 26,00 No. 0 25,75 — 24,00 No. u. 1 23,75 — 22,00. — Roggenmehl No. 0 22.25 — 21,25, No. 0 u. 1. 20,75 — 19,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Roggen russ. 143 — 146 ab Kahn bez. Gerste schwer verkäutlich. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 gekünd. 2000 Ctr. Spiritus loco ohne Fass 52 — 51,9 bez.
Stettin, 8. Oktober. (W. T. e.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 170.00 — 183,00. Oktober-November 182,00, pr. November-Dezember 183.00, April-Mai 191,50. Roggen unverändert, loco 120,00 — 147,00, Oktober-November 143,00, pr. November-Dezember 143 50, April-Mai 150,00. Rübsen per Oktober 312,00. Rhbel* 100 Külocramm pr. Oktober 65.50., pr. April-Mai loco 51.40, pr. Oktober 50,80, pr. Oktober- Petreleum loco 8,40.
5
per per er per eschäftslos, 65,00. spiritas matt, November 49,60, pr. April-Mai 50,30. Posen, 8. Cktober. (W. T. B.) x6 Spiritus loco ohne Fass 51.30. pr. Oktober 49,80, pr. Novem- ber-Dezember 48.10. vr. April-Mai 49,40. Fest. Breslau, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % ber Oktober 50,70. per Oktober-November 49,80, per April-Mai 50,20. Weizen per Oktober 192 00, Roggen per Oct.-Nov. 150 00, per November-Dezember 150 00, per April Mai 155,00. Rüböl loco per Okt. 67,00, per Oktober-November 66,00, per 4 il-Mai 67,50. Zink: fest. — Wetter: Trübe. Cöln, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weeizen hiesiger loce 19,50, fremder loco 20,00, pr. November 18,45, per März 19,45. Boggen loco 15,50, pr. November 14,15, Pr. März 1500. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 36,00. pr. Oktober 35,40, pr. Mai 34,10. Bremen, 8. Oktober. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. 8,05 bez., pr. November 8,20 Br., pr. Dezember 8,30 Br., uar 8,45 Br., pr. Februar 8,55 Br. Hamburxg, 8. Oktober. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weixzen loco flau. Oktober 177,00 Br., 176 00 Gd., pr. April-Mai 191,00 Gd. Roggen loco und auf Permine ruhig, 132,00 Br, 131,00 Gd.. pr. April-Mai 144,00 Br. 143,00 Gd. Hafer und Gerste still. Ahböl still, loco 68,00. pr. Mai 67.00. Spiritus still, pr Oktober 44 ½ Br., pr. Oktober-November 42 ½ Br., pr. November-Dezember 41 ½ Br., pr. April-Mai 41 ¼ Br. Kaffee sich bessernd. Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loco 8.30 Br., 8,20 Gd., pr. Oktober 8,20 Gd., pr. November-Dezember 8,35 Gd. — Wetter: Bedeckt. Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,28 Gld., 10.33 Br., pr. Frübjahr 10.90 Gd, 10,95 Br. Roggen pr. Herbst 8,13 Gd., 8,18 Br., pr. Frübjahr 8,45 Gd., 8,50 Br. Hafer pr. Herbst 7,10 Gd., 7.15 Br. pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,48 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,00 Gd., 7,05 Br. Pest, 8. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen Gd., 9,82 Br., pr Frühjahr 10,52 Gd, Herbst 6,60 Gd., 6,62 Br., pr. Frühjahr —. 6,62 Gd., 6,64 Br. Wetter: Schön. Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 57 ¼. II
Amsterdam, 8. Oktober. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine
niedriger, pr. November 255. Roggen loco niedriger, auf Termine flau, per Oktober 163, pr. März 169, pr. Mai 170. Raps pr. Herbst 420 Fl. Rüböl loco 40, Fr. Herbst 38, pr. Früh-
jahr 39 ½i. Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt. (Schiussbericht.) Rafänirtesn, Type weits
Standard white loco pr. Ja-
auf Termine ruhig, 192,00 Br., pr. Oktober
loco flau, pr. Herbst 9,80 10,54 Br. Hafer pr. Mais pr. Mai-Juni
292
1 88 5 8 “ Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. ruhiz. Hafer flau. Gerste träge.
London. 8. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Nebel. — Havannazucker Nr. 12 22 ½. Nominell. London, 8. Oktober.
Roggen
(W. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, fremder t sh. billiger als vergangene Woche, angekommener rother Weizen 42. Mais und Gerste ¼ sh., Mehl † bis 1 sh. niedriger als vorige Woche. Hafer stetig. Behnen anziehend. Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluss.) Mixred rumbers warrants 46 sh. 8 d. Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon Iir speknlation und Export 2000 Ballen Amerikaner fest. Surats anziechend. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung 5³1⁄12. Oktober- November-Lieferung 515⁄16.., November-Januar-Lieferang 52²²/32, Januar-Februar-Lieferung 56 ⁄§64, Februar-März-Lieferung 6. März- April-Lieferung 6 ½ 2 d. — Weitere Meldung: Defhnitiver Umsatz 14000 Ballen. Dhollerah fair 41⁄16, do. gocd fair 4 ¼, do. good 4¹1¼½, Oomra fair 4 ½ d.
Paris, 8. Oktober (W. T. B. Rohzucker 889 ruhig, loco 52,00 — 52,25. träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Oktober 58,60, vr 58,80 pr. Oktober-Jannar 59,10. pr. Januar-April 60,10. Paris, 8. Oktober. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen ruhig. vr. Cktober 24.90, pr. November 25.25, pr. Nevbr.-Februar 25,75., pr. Januar-April 26,50. He=hl 9 Marques ruhig. pr. Oktober 55.10. pr. November 55,60, pr. November-Februar 56.50, pr. Januar. April 57,75. Rüböl rubig. pr. Oktober 79.00, pr. November 79,00. pr. November- Dezember 79.00, pr. Januar-April 79,00. Spiritus ruhig. pr. Oktober 50,00. pr. November 50,25, pr. November-Dezember 50,25 pr. Januar-April 51,50. Sew-York, 8. Oktober. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¾. do. in New-Orleans 10 ⁄16. Petroleum Standard white in New-YXork 8 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York . do. Pipe line Certifcates 1 D. 12 C. Mehl 4 D. — C. Rother Wimnterweizen loce 1 D. 11 ¼ C., do. pr. Oktober 1 D. 8 ¾ C., do. pr. November 1 D. 10 ½⅞ C., do. pr. Dezbr. 1 D. 12 ⅜ C. Mais New., — D. 59 C. Zucker (Fair refning Muscovades) 611/⁄16. Kaffee (fair Rio) 11 Sechmalz (Wilcox) 8 ½, do. Fairbanks 8 ⅜, do. Rohe & Brotsers 8 ½. Speck 7 ¾. Getreidefracht 4.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom s. Oktober 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 2516 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 120 — 126 ℳ, II. Qualität 100 — 106 ℳ, III. Qualität 88— 94 ℳ. IV. Qualität 84 — 86 ℳ
Schweine. Auftrieb 9302 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 112 — 114, Bakony 100— 104 ℳ, Landschweine: a. gute 106 — 110 ℳ, b. geringere 100 — 104 ℳ, Russen 92 — 100 ℳ, Serben 100 — 102 ℳ
Kaälber. Auftrieb 1224 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1.14 — 1,24 ℳ, II. Qualität 1,02 — 1,12 ℳ
Schafe. Auftrieb 9006 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 0,98 — 1,04 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,90 ℳ, III. Qual.
Weiszer Zucker November
Berlin, 8. Oktober. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Angebore und Zufuhren in allen Mittel- sorten zeigten sich in der vergangenen Woche so belangreich, dass der Konsum die angesammelten Vorräthe nicht zu absorbiren vermochte. Die neue Woche hat soait ein beträchtliches Lager übernommen. Es sprach sich denn auch in der abgelaufenen
Woche bereits in den Preisen eine mattere Tendenz aus und die
im Septbr. cr. 5 376 208 Sept. 1882 von 5 503 981 ℳ Mindereinnahme 127 773 ℳ, gegen die definitire Einnahme im Sexgt. einnahme 730 250 ℳ
FEisenbahn-Einnahmen7.
Oberschlesische Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellung ℳ, gegen die provisorische Einnahme im
1882 ℳ Minder-
von 6 106 458
Eisenbahn. a. Breslau-
Breslau-Schweidnitz-Freiburger
Waldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslau-Reppen. Im Septbr. cr. 1 008 766 ℳ (+. 250 971 ℳ). (— 3892 ℳ), c. Sorgau-Halbstadt Septbr. cr. Septbr. cr. pro Septbr. cr. 1 216 377 ℳ (— 74 636 ℳ), bis ult. 9 969 971 ℳ (+ 279 101 ℳ).
(s— 77 203 ℳ), bis ult. Seotbr. cr. 8 386 855 ℳ
b. Reppen-Stettin.é Im Septbr. cr. 144 196 ℳ bis ult. Septbr. cr. 1 094 230 ℳ (— 7516 ℳ). 63 415 ℳ (+ 6459 ℳ)], bis ult. d. Gesammt-Einnahme Septbr. cr.
194 630 ℳ
488 886 ℳ (+ 35 646 ℳ).
Posen-Creuzburger Eisenbahn. Im Septbr. cr.
(— 15 181 ℳ), bis ult Septbr. cr. +. 65 683 ℳ
Oesterreichische Local-Eisenbahn. Im Septbr. cr. 63 465 Fl. (+ 35 371 Fl.), bis ult. Septbr. cr. 379 550 Fl. (+ 173 165 Fl.). Generalversammlungeh.
Aktien-Gesellschaft für Eisen-Industrie und Brücken- bau, vormals J. C. Harkort in Duisburg. Ausserord. Gen.-Vers. zu Hochfeld bei Duisburg.
11.“ Sächsische Stickmaschinenfabrik. Ord. Gen.-Vers. zu Kappel.
N. 3 Hagen-Grünthaler Eisenwerke Aktien-Gesellschaft.
Ord. Gen.-Vers. zu Hagen.
25. Oktbr.
Wetterbericht vom 9. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf Stationen. nuga ——8 Millimeter. 768 763 748 766 756 744 749 749
Temperatur in ° Celsius 50 C. =40R.
4 bedeckt 13 5 heiter 16 5 Regen
3 bedeckt 2 bedeckt 1 heiter
1 wolkenlos 1 bedeckt
Wind. Wetter.
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens- 1öG SrGt Helder... Sylt Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. Memel... e1“ Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München .. Chemnitz . Berlin.. Wien Breslau Ile d'Aix-. Nizza ISzi.
— 1-102
, SswrS0 — Sbeeo PtoCGUGSrbor
bedeckt ²) 4 hreiter 5 wolkenl. ³) 2 Nebel 3 bedeckt ⁴) 2 wolkenlos 1 bedeckt 2 heiter 1 Dunstꝰ) 5 bedeckt 6 bedeckt 4 Regens) 4 wolkenlos 4 wolkenlos still wolkenlos
22ö2ö2ͤö2ö2ö
1—81—181sb9OdID
— 111— ꝓE Hf
122
-—22ͤb2öögööö
o8sͤ SO=o
-1-48
1) Seegang leicht. ²) Seegang leicht. ³) Grobe See. ⁴) Dunstig ⁵) Früh Nebel. ⁶) Nebel. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeurops. — Innerhalb jeder
Marktlage der neuen Woche müssen wir gleichfalls als flau be- zeichnen. Feine und feinste Qualitäten stehen ausser dem Rahmen des Vorhergesagten und erfreuen sich in den Grenzen der Notirungen guter Bedarfsfrage. No- tirungen (hier erzielte Preise): Feine und burger, Ostpreussische, I. Qual. 120 — 125 ℳ, vereinzelte Extra-Qual. bis 128 ℳ, II. Qual.
je nach Qualitäat. — Schmalz: Die vorwöchentlichen New- die Stimmung zu befestigen und zeigte sich ant Bedarf gute Kauflust. Notirungen: loco Choice steam 50 ℳ, Wilcox 51— 50 ℳ, Fairbank 50 — 49 ℳ, Macfarlane 50 ℳ franco Berlin versteuert 17 % Tara. Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner
loco 19 ⅞ bez. 20 Br., pr. November 20 ⅛ Br., pr. Dezember 20 ½ Br.,
per Januar 20 ¼ Br. “ ͥ;
feinste Mecklen- Vorpommersche und Priegnitzer Butter
118 — 122 ℳ, feine Amts- und Pächter-Butter 115 — 125 ℳ, Ost- friesiche 112 — 115 ℳ; Pomm. 95 — 100 ℳ, Preussische, Litthauer 105 — 110 ℳ, Netzbrücher, Niederunger 95 — 100 ℳ, Bayer. Senn- butter 105 — 112 ℳ, Bayer. Landbutter 90 — 95 ℳ, Schles. 95 — 105 ℳ, Böhmische, Mährische 90 — 95 ℳ. Galizische 80 — 85 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 105 ℳ. Margarinbutter 60 — 68 ℳ
vorker Course lauteten fest und steigend, auch hier begann sich 1
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steif, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Während im Nord- und Ostseegebiete der Lnftdruck stark von Süden nach Norden hin abnimmt und daher die lebhafte west- liche Luftströmung daselbst noch fortdauert, ist südlich davon der Luftdruck hoch und gleichmässig vertheilt bei meist schwacher Luftbewegung. Ueber Centraleuropa ist bei fast allgemein zu- nehmender Temperatur das Wetter im Süden heiter, im Norden trübe und vielfach neblig. Nennenswerthe Niederschläge sind über Westeuropa nicht gefallen. Die Temperatur liegt im nörd- lichen und mittleren Deutschland überall, im Süden stellenweise über der normalen. In Clermont herrschte gestern und heute Morgen leichter Frost. Deutsche Seewarte.
Gebinden 53 ℳ — Pflaumenmus: türkisches 22 ½ ℳ
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 202. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
(Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Ovpernhaus. 203. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Frl. Leh⸗ mann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ mann.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Zum ersten Male: Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Besetzung: Adelheid von Bruhn, Aebtissin eines weltadlichen Stiftes, Frl. Stollberg. Bertha von Sengbaum, Clotilde von Schneck, Anna von Kol⸗ bow, Hildegard von Herrenburg, Mathilde von Wöhl, Paula von Elzheim, Sophie von Dellhausen, Clara von Dürfeld, Hortense von Dißbach, Stiftsdamen, Fr. Frieb⸗Blumauer, Fr. Breitbach, Frl. Golmick,
Fr. Kahle⸗Keßler, Frl. Mariot, Frl. v. Bodenstedt, Frl. Griepe, Frl. Bergmann, Frl. Heuser. Erna,
Bertha's Nichte, Frl. Barkanv. von Rehfeld, Ritter⸗
gutsbesitzer, Hr. Liedtcke. Meta, seine Tochter, Frl.
Conrad. Geheimer Medizinal⸗Rath von Aberdingk,
Hr. Krause. Cuno Härting, Arzt, Hr. Keßler. Marie
Löwe, seine Stiefschwester, Frl. Abich. Helmholz,
Verwalter des Klostergutes, Hr. Schwing. Ulrike,
Jungfer der Aebtissin, Frl. Benke. Fritz, Gärtner⸗
V1“
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag:
3 Akten von E
Operette in von J. Strau
Odette. Sardou.
spiel des Hrn. Theaters und Die Rosa D
Deutsches Theater. Mittwoch: Krisen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Bauernfeld. (Lämmchen: Friedrich Haase, Priska: Hedwig Niemann, Baron
Musik von 6 Uhr, Anfa
“
—: 8 —.: 9 Hohenberg: Siegwart Friedmann, Doctor: Ludwig Barnay, Simon: August Förster.) u““
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 10. Male: Ein gemachter Mann.
Victoria-Theater. Mittwoch: Z. 264. Male: Frau Venus.
Neues Priedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Mittwoch: Z. 8. Male: Eine Nacht in Venedig. 8
Donnerstag:
Residenz-Theater. mann. Mittwoch: vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Schauspiel Anfang
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗
Delacour und He Anfang der Vorstellung 7 Uhr 4 Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch:
Zum 30. Male: Die Tochter des Tambour⸗ major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot.
Concert-Haus. Concert des Hof⸗Musikdirektors Herrn
Mittwoch:
Krisen.
Cireus Renz.
Posse mit Gesang in Musik von G. Michaelis.
Seab
Süebolbn.
8 Uv. Dr*
Das non pPplus ultra Produktion der Geschwister
Fräulein Pauline Veith.
10 Damen der Gesellschaft. und Gaston. Auftreten der Fillis und und der und Emma Gutllos.
Donnerstag: Vorstellung.
Chausseestraße 25. Akten von Zell und Genée. Musik 8
. Kassenöffnung 6 Uhr, Anf. 7 Uhr. Eine Nacht in Venedig.
Brillante Vorstellung unter Mitwirkung der neu engagirten Künstler und Künstlerinnen. Besonders zu bemerken: Zum ersten Male auf dem Kontinent:
Trio. Brandenstein. Hermelinpferd Kohinor, in Freiheit vorgeführt von Großes Damen⸗Hurtel⸗ Rennen mit den besten Springpferden, geritten von Die beiden Athleten auf zwei Pferden, ausgeführt von den Herren Wells s Schulreiterin Schulreiters Herrn J. W. Hager Luftgymnastikerinnen Geschwister Teresita
E. Renz. Direktor.
Portatius (Schwarzwaldau). — Hrn. Hauptmann und Batteriechef Caemmerer (Wittenberg).
Gestorben: Hrn. Carl Grafen Bülow v. Denne⸗ witz Tochter Hildegard (Leipzig). — Hr. Premier⸗ Lieutenant Victor v. Gordon (Frankfurt a. O.).
8sl. Bilse.
Abends 7 Uhr:
—8n — Frau Oberst⸗Lieutenant Anna v. Bülow, geb.
Besonde v. Zepelin (Kobrow).
Großartige Das — 2
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [43575] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Handarbeiter Emilie Selle, geb. Kühling zu Zeitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Ehrhardt in Zeitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Friedrich Selle aus
Mlle.
Band der Ehe zu trennen, und den
den Beklagten
Direktion Emil Neu⸗ 7. Gastsvpiel des Frl. Kathi Frank, 1 g. Neu einstudirt: vel in 4 Akten 7 Uhr. Ende nach 10 Uhr. “ 1 Predigtamts⸗Kandidaten (Blankenhagen bei Rostock).
Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ seiner Mitglieder. Zum 18. Male: ominos. Posse in 3 Akten von A. Hennequin. Deutsch von R. Schelcher.
v. Schwerin (Ziethen). ring mit Frl. Käthe Wittenberg).
Jacques Offenbach. Kasseneröffnung ng 7 Uhr.
n8
Familien⸗Nachrichten. pr ge. Verlobt: Frl. Helene Küster mit Hrn. Gymnasial⸗ von Victorien Oberlehrer Dr. Hermann Tammen (Magdeburg — Zwickau). — Frl. Frieda Wilbrandt mit Hrn. Carl v.
Rümker mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. Georg Albrecht (Kokoschken — Danzig).
Verehelicht: Hr. Lieutenant und Bezirks⸗Adjutant Lacroir mit Frl. Alma Sutor (Schivelbein). — Hr. Assistenzarzt Dr. Kellner mit Frl. Clara Mackenthun (Stralsund). — Hr. Assessor Dr. jur. Clemens Duelberg mit Frl. Anna Mittweg (Ber⸗ lin — Haus Lonne bei Fürstenau i. H.). Lieutenant Fritz v. Oertzen mit Frl. Lina Gräfin
— Hr. Pastor E. Doe⸗
Rhode
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwalt A. Eine Tochter: Hrn. 22v5 säl 5
lichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf
den 15. Januar 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. d. S., den 2. Oktober 1883.
Ratsch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43569]
Brauchitsch Melitta
— Frl.
Bekanntmachung.
Groß⸗Hartmannsdorf, welcher sich
— Hr.
— sich spätestens im Aufgebotstermine (Braunsroda — den 24. Inli 1884, Vormittags 11 Uhr, falls er für todt erklärt werden wird. Bunzlan, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Hans po 8
Zeitz, z. Z. in Amerika, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Der Häusler Samuel Gottfried Menzel aus Ober⸗ im Jahre 1871 von dort entfernt hat, wird auf Antrag seines Ab⸗ wesenheitsvormundes, des Häuslers Wilhelm Schu⸗ mann zu Ober⸗Groß⸗Hartmannsdorf aufgefordert,
bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗
gebracht,
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Mierteljahr.
2 12uferfionsprrias für den Raum einer Lrudbzeilr 30
22 8 b
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 7
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. 1— 1 dem Geheimen Kommerzien⸗ Rath Franz Mendelssohn zu Berlin den Rothen Abler⸗ 8 Hendgerehs. ath em Amtsgerichts⸗ — von Knebel zu Beeskow, dem Steuer⸗Rath Hesße gn⸗ rektor Dr. Tepe zu Aurich und den pensioni E Len⸗ 6. ensionirten Steuer⸗Ein⸗ nehmern Fröhlich zu Namslau, bisher zu Meienerein nigleetn rebun O./S., bis⸗ bow zu Schippenbeil im Kreise Fried⸗ land den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie 18 g.g3 gelischen Ersten . und Küster Hartung zu 1 hal im Mansfelder Seekreise den Ad Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von g-
Pianka zu Marienwerder und
Orden dritter Klasse mit der Schleife; fe Ludewig zu Stargard in Pommern,
bisher zu Wolgast, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D.,
Kreise Polnisch⸗Wartenberg, her zu Cosel, und Rackow
Unterteutschenthal
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen General⸗Direkt 5 1 2 or der Zölle indirekten Steuern, von May zu München, den „Sole und
Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Deutsches Reich.
b Es starben vom Donnerstag bis 20 Personen an der Cholera.
Nachdem ö 88 deeena hess an der Westküste von ec 3 en anzusehen ist, sind die von dem Ge⸗ sundheitsrath in Alexandrien gegen Provenienzen von 8 angeordneten Quarantänemaßregeln außer Kraft gesetzt wor⸗
rtugal hat die Häfen von Syrien
Borneo als
den. (R⸗A. Nr. 202) Po als cholerafrei erklärt.
8 11u*
2 1“ *
Königreich Preußen.
8- I stät der König haben Allergnädigst g ht: em Bürgermeister Dr. Francke zu Stralsu Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu n6
b Kriegs⸗Ministerium.
Das Geschäftslokal der Königlichen General⸗Militär⸗ se einschließlich der Militär⸗Pensions Kasse Seanl den gegase⸗ Wittwen⸗Kasse, wird von der Klosterstraße Nr. 76 nach der E1““ 122 verlegt, und werden vom 16. Ok⸗ 8 die Zahlungen in dem neuen Dienstgebäude Berlin, den 7. Oktober 1883. Kriegs⸗Ministerium. Militär⸗Oekonomie⸗Departement. von Hartrott. Hammer.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts EEP686“
Der Wahl des Oberlehrers Dünbier am P sium zu Malmedy zum Rektor dies it die Bestati⸗ 1 eactt edehh ieser Anstalt ist die Bestäti⸗ 8 eee. Oberlehrers an „Dr. olf Korell, zum Oberl 3 gymnasium zu Frankfurt a. O. ist “ G i he gektor 2 höheren Bürgerschule zu Arolsen, Karl ¼ “ erlehrer an der Klosterschule zu Ilfeld er⸗
1 Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Frob 1 Evangelischen Ober⸗Kirchenrath ist das rödite 1“ W. ges. 4. d 1 Kanzlei⸗Inspektors beigelegt worden. L““
und
der Thomasschule
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Mini Staats e st: Se. s⸗Minister, Staats⸗ sekretär des Innern i. . Sergffr. J „von Boetticher, nach der Provinz Angekommen:
aus Malnz. der Unter⸗Staatssekretär Marcard
8 Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗
meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokrati 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur ö C“
Montag in Egypten
Pferderennen“, nach
Muünchen, den 9. Oktober 1883. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Frreiherr von Pfeufer, Präsident.
der Ueberschrift: „Münchener Oktoberfest 1883 Das 1 §. 11 des gedachten Gesetzes Sei der unterzeichneten Landespolizeibehörde verzone 5
Innern.
Urach Graf von Württ
f n 2 emberg Durchlaucht, à la suite des Ulan. Regts. Nr. 19 ernannt. v. Schott Flügel⸗ adjut, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 122, unter Stellung à la saite dieses Regts., auf ein Jahr in das Kriegs⸗ Ministerium kommandirt. 5
zu Sec. Lts.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Im akti Vi S der 18⸗8 Heere. Wiesbaden, 29. September. bei den Offizn. à la snite der Armee rinz 8 Philippsthal Hoheit, in der Rearlhan 6 suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, angestellt. P 6 Königlich Bayerische Armee. K rnennungen, Beförderungen und Im aktiven Heere. 27. September.
beim Generalstabe der 1. Div., v. eSe;
Grauvogl, Hauptm.
stabes, Gerstner, des 2. Armee⸗Corps,
8 1b roß, Pr. Lt. 1. Pion. Bat., eingetheilt. vn
des Ingen.⸗Corps,
8 Ritter v. der Festung Germersheim, der erbetene Abschi s 8 . e schied mit Pens. der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. “ Im Sanitäts⸗Corps. 27. September.
ertheilt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗ Ernennungen, Beförderungen . I
zu Sachsen Kgl. Hoheit, S 1 g
r. Lt. ernannt. Se v Sreh Fegt Inf. Regt. Nr. 107. Frhr. v. Hausen, Pr. Lt. Nr. 101, der Charakter als Hauptm. verliehen Lt. à la suite des 10. Inf. Regts. Nr. — Brig. Nr. 48, v. Dziembowski, P Regts. Nr. 102 und Adjut. der Inf. Belassung in
r. 134 und Adjut. der Inf. Ski, Pr. Lt. à la suite des Inf. F. der Inf. Brig. Nr. 45, unter vorläufiger P in ihren Funktionen als Adjutanten, — zu Haupt⸗ leuten, Oeser, charakteris. Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105 “ Fecpeen Patent vom Tage der Charakte⸗ risirung, ernannt. Leimbach, Pr. Lt. im Inf. 9 gt. Nr. 104, z Inf. Regt. Nr. 133, Teichmann, Pr. Lt. in Iefgt enr. Ne, 138- Regt. Nr. 101 zum Inf. Regt Nr. 133, Zschille, Sec Lt. im Inf. 8,. 133, v. Metzsch, Sec. Lt. 2 1“ 1— 868 versetzt. Kürzel, Premier⸗Lieutenant im “ Regimen Nr. 134, unter Stellung à la suite seines Fes hts. vons 1. Oktober cr. ab auf ein Jahr beurlaubt 11“ E im Ulan. Regt. Nr 17, tt der Führur lan. Regts. Nr. 18, er S la suite dieses Regts., beauftragt. 8 aehn e Chef im Hus. Regt. Nr. 18, zum Major und etatsmäß. Stabsoffiz. S Ulan. Regt. Nr. 17 ernannt. Kinder, Pr. Lt. im Karab Regt., der Charakter als Rittm. verliehen. Thiele, Sec. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. u“ Beurlaubtenstande. 29. September. Bartsch E ei, . Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 101, Herfurth I., E11“ See, Lis der Res. des Schütz n⸗(Füs.) Regts. Nr. „zu Pr. Lts. der Res., Frhr. von u Egloff⸗ stein, Pr. Lt. der Res. des Hus. —— Nr. 19, 88 “ 3. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18, zu Rittm. der Res., Schrei⸗ er, Sec. Lt. der Res. des Husaren⸗Regiments Nr. 19, Edel⸗ mann 1. Seconde⸗Lieutenant der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18 “ Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Hitzsch old, Abse, Schüte, Sec. Lis der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Lts. der Res., „Pr. Lt. der Landw. Inf. des . Landwehr⸗Regts. Nr. 101, Druckmüller, Pr. d 8 dn. We Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, zu Hauptleuten der Landw Inf⸗ Schmeitzner, Zwicker, Sec. Lts. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 101, Hagemann, Sec. Lt. der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Schmid, Schubert, Sec. Lts. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 105 zu Pr. Lts. der Landw. Inf., Schuster, Sec. Lt. des Landw. Trains des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zum Pr. Lt. des Landwehr⸗Trains
See —es.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen
8 Wie Landgraf Hessen Hoheit, in der Armee, und zwar als dehm. 2 essen⸗ Sec. Lt. à la
Versetzungen. Major, 8 155 28 2 8 9 2 9 vom Generalstabe des 2. Armee⸗Corps, bei der Zentralstelle des General⸗ Hauptm. von dieser Stelle, beim Generalstabe
beim
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. Sep⸗ Kern, Oberst und Ingen. Offiz. vom Platz und mit
9 . 5 8 D M Afsist. Arzt 1. Klasse des Beurlaubtenstandes, der
1 Cr
aktiven Heerc. 19. September. drinz Frledrich Ar bö 8 Nr. 100, zum v. Rüdiger, Pr. Lt. im im Gren. Regt. v. Criegern, Pr.
Nichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 10. Oktober. S jestãä 86 zen. B 3 r. Se. Majestät e König nahmen, laut Meldung des 12. 2 der — E1 am Fenlag Nachmittag nach dem Rennen 18 T m Meßmerschen Hause ein und wohnten da Ihren Königlichen Hoheiten der und 8— Erbgroßherzog von Baden dem von Frl. Teresina Tua im Mertes hegebenen Concert bei. 1 Gestern besuchten Se. Majestät am Mo d ier des Bildhauers Kopf und machten 11 ildha pf 1 hten Nachmittags . herzoin vge saerfahrt m 5 Uhr fand das Diner statt, welchem Se it m. 1 Hohe 8. Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar, Graf Feßen Peseiser som ba h 18* vuh der Staats 1 der Bildhauer Kopf, der Maler C i u. 2 Einladungen erhalten hatten. 8 ““
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen der Kronprinz und die 1eese beeche cig inkognito als Graf und Gräfin von Lingen mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Victoria am 1. d. Mts Le2 Baden⸗Baden nach Bern, übernachteten dort im Berner Hof 88 reisten am 2. d. M. über Lausanne nach Martigny. Am 3. früh wurde die Besteigung des großen St. Bernhard⸗ Passes unternommen, im Hospiz bei den Augustiner⸗Brüdern übernachtet, am 4. bei starkem Schneefall bis St. Rémr weiter marschirt und von dort zu Wagen nach Aosta gearan Am 5. unternahmen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten von Aosta aus einen Ausflug das Aostathal hinauf bis Courmayeur und setzten am 6 früh die Reise über Jorea nach ö Mailand fort. 8 Wie „W. T. B.“ aus Mailand meldet h 2 prinzlichen Herrschaften gestern Vormittag 1See verlassen und sind nach Arona und Baveno weitergereist. Ein ““ . des Königs von Italien und der deutsche Vize⸗Konsul geleiteten Kaiserlichen Königlichen Hoheiten nach 8 Habngehre v16
“ . S 1“ — Die Lehrer der nicht ausschließlich aus Staat fonds unterhaltenen Gewerbeschulen unterliegen, nach 1 scheidung des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, vom 17. Juli d. J., nicht den Bestimmungen des Gesetzes über die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der un⸗ mittelbaren Staatsbeamten.
— In Bezug auf die verschärfte Straf 2 gemeinsamen Ausübung “ EE1 Zolldefraudation im §. 146 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 hat das Reichsgericht, III. Strassenat durch Urtheil vom 2. Juli d. J. ausgesprochen, daß unter gemeinsamer Ausübung der Kontrebande oder Zolldefraudation A““ der That an einem und dem⸗ sühen Seitens der verbündeten Schmuggler zu ver⸗
— S. M. S. „Carola“, 10 Geschütze, K Kapitän zur See Karcher, ist am 9. 8. Pemhsta ts f in eeedpen Rarcher, ist am 9. Oktober cr. in Plymouth
Bayern. München, 9. Oktober. (W. T. B.) Ih
Königliche Hoheit die Prinzessin Füih2Dn Ahre Preußen ist gestern Abend im strengsten Incognito hier eingetroffen und im Hotel Leinfelder abgestiegen. Höchstdieselbe
befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Hee S Ferer S5sE Rittm. und Cer srone gigs im Hus. Resn Fr. 19, in Genehmigun seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen ension und der Erlau niß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disposition gestellt. 81 88 eEEE 29. September. v. Polentz, ene⸗ er Reserve des Hus. Regts. Nr. 19, der erbetene Abschied . m Sanitätscorps. 29. September. Dr. Helbig, Ober⸗ esuches, mit der gesetzl. Pens. und der Erlaubni 2 tragen der bisber. Unif. mit den vorgeschriebenen Alaubniß . Dr. Schirmer, Stabsarzt des Jäger⸗Bats. Nr. 12 zum „Bat. Inf. Regts. Nr. 107 versetzt. Dr. Körner, Stabsarzt à la suite des Sanitätscorps, als Bats. Arzt beim Jäger⸗Bat Nr. 12 wieder einrangirt. Dr. Meyer I., Assist. Arzt 2. Kl. des Inf. Regts. Nr. 134, zum Gren. Regt. Nr. 101 versetzt. “ XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. 88 Ernennungen, Beförderungen und Verse ungen Im aktiven Heere. 1. Oktober. erzog Wilhelm von
daß das 8 Druckseiten umfassende Flugbatt mit
wird bis morgen Abend hier verweilen.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 9. Okt
2 V . „ 9. Oktober. (Th. Corr.) Der Großherzog hat Baden⸗Baden verlassen und sich an den Bodensee begeben. Von dort wird Se. König⸗ liche Hoheit über München nach der Wartburg zurückkehren. 19 Fnverufimg 88. Fanda: des Großherzog⸗
unmehr erfolgt. Derselbe wird am Mon 22. Oktober, seine Thätigkeit beginnen. e0 de
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 9. Oktober. (Meckl. Anz.) Der Großherzog hat durch deseseace vom 22. v. Mts. den diesjährigen, in Sternberg abzu⸗ haltenden allgemeinen Landtag auf den 21. November d. J. einberufen. Capita proponenda sind 1) die ordentliche Hertetbusühn und Nehe Bepigsgnnc der außerordentlichen 1 ltion zur Deckung der ürfnisse der
Kansrkbnelon zur g edürfnisse der allgemeinen
Württ i:mberg Durchlaucht, Fürst Karl von