register nimmt an:
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
—
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
s die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
3. 4. V
8 . 8— “ 8 — 1
0 Deffentlicher Anzeiger. 6 4 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl.
erkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. erloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bapieren.
“ “ b “
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
1
In der Börsen-
Inserate „Invalidendank“, & Vogler, Bütrner & Winter, sowie
nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte, s alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
beilage. R
Steckbriefe un und Untersuchungs⸗ Sachen.
[42088] Ladung.
Die unverehelichte Pauline Rehn, geboren am 14. Juli 1868 in Westerburg, zuletzt 8b rlin wohnhaft, deren Aufenthalt unbekannt ist und welcher ur Last ge wird, am 12. Mär, d. Js. zu Friedrich sberg Putzpulver feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des zu diesem erege.⸗ erforder⸗ lichen Gewerbescheins pewesen zu sein, Uebertretung gegen §§. 1 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 Gef X.F. S. 247 — wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 85 November 1883, Vormittags 102 ne. vor das Königliche Schöffengericht zu Alt⸗ Mo abit Portal III., parterre, Zimmer 33. zur Haup t⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
en 21.
Berlin, d Gerichtssch
Subhastatzonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [43793] Oeffentliche Zustellung.
Der praktische Arzt medicinae Doctor Hermann Flatten in TCöln, vertreten durch Rechtéanwalt Eilender in Cöln, klagt gegen die Maria Justin Mainone, Ehefrau von Wilhelm Darias, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Konsorten als Erben und Rechtsnachfolger des im Juli 1881 in Cöln verlebten Kaufmanns F. C. Mainone, wegen ärztlicher Behandlung des genannten Erb⸗ lassers, mit dem Antrage: die Verklag gten zu ver⸗ urtheilen, ihm je 45 ℳ ne bst Zinsen zu 5 Prozen seit der Klagebehe ändigung zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf
den 12. S rber 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d dem gedachten Ge⸗ richte zuge xlar senen Anwalt zu bestellen 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi rd dieser Am. zzug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, en 8. Oktober 1883.
Verbeeck, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
September 1883. Drabner, reiber des Königlichen Am its ggeri⸗ chts II.
43785] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung g Meyer Levy in Schippenbeil hat i dem Königl. Amtsgerich öot bierse lbst gegen den ande mann Groß, früher in Pr. Eylau, jetzt un⸗ bekannten Aufentha tsorts, wegen Berichtigung einer Restforderung für am 25. August 1877 gekaufte und empfangene Waaren Klage erhoben, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Be klagten zur Zahlung von 12 ℳ 96 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem I. S tember 8 und auf vorläufige Vollstreckbe erklärung des ³ Urthe ils, und hat 8 n Beklag münd bage,e Berhandlung des Rechtsstreits 8n Mer Amtsge richt geladen. Vr ist der Verhandlungstermin, in welchem Gelade e zu erscheinen hat, auf den 1. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, oestimmt. Zum Zwecke der öffentli cchen Zustellung wird Auszug der Klage ü gemacht. Preuß. Eylan, den 8. Oktober 1883. Froelich
Gerichtsschreiber des Königlichen; [43789] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Richard Sasse von hier gegen den Handelsmann Friedrich Wilhelm P von hier, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist Forderung für am 12. und 14. 8 gelieferte Waaren und aus Uebernah me d des Naglers Christian Friedrich Re von nt
chönau an den Kläger, mit dem Antrage auf 2
des Beklagten 3 zur Za hlung von t 5 % Zinsen seit dem 14. Juli
Beklagten zur mundliche en Verhan tsstreits vor das Königliche
10 Uhr.
88 bach⸗ Hallenberg auf “ 1883, Vormittags
der oöffentli chen Zustellung wird dieser jage bekannt gemacht.
„Unterb erg, r des Königlichen 2
1
dieser
Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Ehefran des Köpp, Sophie, geb. Voß, zu Schwerin, reten durch den Rechtsanwalt Peters daselbst, asr gegen den Schuhmacher H. Köpp, ihren mann, früher zu Schwerin, jetzt unbekannten zortes, wegen Eh escheidung mit dem An⸗ trage auf Scheidung der zwischen den Parteien stehenden Ehe dem Bande nach, und ladet den klagten mündlichen Verhandlung des streits vor die Erste roikamme des lichen Landgerichts z
lülüäebseeee
1884, Veemitnag⸗ 15 Uhr, t der Ar * cinen bei dem gedachten Gerichte S. en zu beste
„ wW
en, Pehath herzoglich Meckl erichts.
35234425 Gerichtss 4 — ₰4 Ho Schw andg
K. Amtsgericht Heilbronn. Oeffentliche Zustellung. ne Legutke, geborene Schauer, Ehefrau des Legutke in Mülhausen i. E., degt gegen mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika ab⸗ wesende ledige Anna Schauer von Biberach diessei⸗ tigen Amtsgerichts wegen “ ung mit dem Antrag, die Beklagte zur Zahlung v r1i9 ℳ nebst Zins fen vom 8. Mai 8 J. an und Trag ig der Kosten d des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet
7
Schuhmachers Hermann
dieselbe vor das unter Be frist auf
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits K. Amtsgericht hier auf den von diesem estimmung einer vierwöchigen Einlassungs⸗
20. ⸗ d. J., Vorm. 8 Uhr,
festgesetzten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Auszug der Klage bekan Den 8. Oktober 1883.
[43792]
Nr. 10 383.
vertreten
heim, klagt gegen den Makler Michael W
Heddeshe aus von 180 tage an, Ve erhand
liche Amtsgericht
Ackerpacht mit
lung wird dieser unt gemacht.
Gerichtsschreiber Braeg. “
Oeffentliche Zustellung. Der Peter Moos von deddesheim, durch Rechtsanwa it Reinhardt iin Mann⸗ ber von im, z. Zt. an ““ Orten c e. dem Antrage auf Bezahlung ℳ nebst 5 % Zins vom Klagzustellungs⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ zu Weinheim auf
Freitag, den 16. November 1883,
Zum
Srse. 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klag 1 be kannt gemacht.
Wein Gerichts
143780,
Der
gegen den Müller Neumann zu Menturren,
Kaufprei
mit dem
und Erstattung
8 und 1 den
lung ge nüör z1 den 3.
Zum Zwecke
““ 1883. länder, ßherzoglichen Amtsg
heim, den. 5. 8 schreiber des Gro
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Meyhoefer zu Ballethen klagt wegen ses für im J aͤhre 1882 entnommene . Antrage auf Verurtheilung von 3,60⸗ öder Koß sten des Mahnve 66 8, zeklagten zur mündlichen Verhand⸗ er Rechtsstreith vor das Königliche Amts⸗ zu Darkehmen auf Dezember 1883, Vormittags 10 ½⅞ Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser
erichts.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kossack,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43433]
Oeffentliche Zuf stellung und Ladung.
Der Namens Grassau von wegen 25
Rechtsanwalt
Unterwessen, z. 3. t.
Herr Frie in Traunstein hat
des Kaufmanns Michael Zusann in gegen den Schneidermeister Georg Rampold unbekannten Aufenthalts,
Forderung, am 1. Oktober I. Js. beim Kgl.
Am tsgerichte Traunstein Klage erhoben.
Zur mündlichen V
ladet de der vom Di Di
für
waaren
De
1883
— Per
zerhandlung über diese Klage rselbe den Vehagte Geo rg Rampold, in Kgl. Amtsgerichte Traunstein auf enstag, den 20. November 1883, Vormittags 9 Uhr, zung zu erscheinen. “ beantragt werden: 5 gte ist schuldig, an den Kläger 100 ℳ im Dezember 1882 käuflich be zogene Stoff⸗ ren, sammt 6 % Zinsen hieraus; seit 1. Jänner 3 zu bezahlen. Beklagte hat
tragen.
Das Urtheil wird
vorläufig vollstreckbar
erklärt. 1 1 8 Dieser “ wirh gemäß §. 187 R. C. P. O.
auf Grund den Bes e hiermit
Trau
[43756]
Holzmin
bewilligen⸗
—
8 211—⸗5 „ — des die öffentliche Zustellung Traunstein
chlusses des Kgl. Amtsgerichts 9. kannt gemacht. nstein 5. Oktober 1883. 8 Königlich bapr. Amts rau unstein.
Sekretär
rfentit Zuß
Zustellm In Sachen rbeiter Hermann lzminden, ⁸ Witen. 1
1 Justizrath Geck in Hagen, Klägerin,
Hermann
unbekannten
ihren Ehemann, den den,
früher zu Witten, jetz
Au fenthal lts .
wegen
ist zur mi
den 1 vor der gerichts
15-e
Beklagte wird
derung
zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öf
252 Ladung
Hagen,
— 4—
—
3 Dere
2782 8328
Emili ie Louise Friederica May
land, 14. Urkunde
vor dem
anberaumten
melden die Kraf
Rostock, den 19. Groß
Ru
Beklagten,
Trennung der zwischen ihnen bestebenden Che uͤndlichen Verhandlung Termin au 1. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, ersten Cir ilkammer des Königlichen Land⸗ hiersels st, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Der u dem obigen Termine mit der Auffor⸗ en bei dem gedachten Gerichte be estellen. entlichen Zustellung wird diese
auf Antra ag der Klägerin bekannt gemacht.
den 6. Otigber 1883.
5 SZ5421 2 ꝗ & 48 des Kör a Landgerichts.
geladen, ein alt zu alt zu
chreiber
Axpotheker Dr. Wi lhelm Mavyer in Stettin vollmächtigter der Erben des Fräuleins Emilie Friederike Mayer zu Stettin hat das Auf⸗ Akxtie Nr. 1058 der zweiten Klasse der Versorgungs⸗Tontine, ausgestellt am 1. Juni den Namen und 5 Leben lautend von geboren zu Fried⸗ Mai 1812, “ * Inhaber der wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten richte, Zimmer Nr. 11, Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ und die Urkunde rorzulegen, widrigenfalls tloserklärung der Urkunde erfolgen wird. September 1883. herzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht, Civil⸗Abtheilung B. Zur Beglaubigung: dolf Krauel, Am zgerichts⸗Seecre tair.
Ger
[43393]
Auf den Antrag des Grafen Otto von Scheel⸗ Plessen, Lieutenant im 16. Husaren⸗Regiment in Schleswig, als jetzigen Fideikommißerben des weiland Geheimen Konferenz Braths W. H. von Thienen werden die Leönen n, in dem Testament des .e⸗ komr d. d. Lübeck, den 15. Septembe 1808 Büttfokte nen fideiksmmissarischen Bescbenhagcn hierdurch öffentlich bekannt gemacht:
Nach meinem tödtl ichen immerwährenden Fideikon ncdh A. In dem adelig en Gute Sie amp und deren Pertinentie en, Erbe und dessen Substitute Zweimal Hundert Tausen S. H. Courant Srezies münze alt zu 4 und che Hypothe k, wozu ich ferner * Fenillene Fideikommiß⸗Kapital lege: ¹) Einma Hundert Tau n Reichs die in den Gütern Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter 5 Gefallen der Eigen⸗ thümer von einander getrennt werden können, Siebenzig Tause nd in dem ersteren und Dre ißig Tausend in dem letz teren); Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem Fute Mäf fen, Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Ehlerstorf und
4) Elf Tausend Reichst haler, die in dem Gute Rosenhof unablöslich belegt stehen.
B. In den adeligen Güt tern Löhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu gehö⸗ rigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich Löhrsto rf, auch der Antheil der Gülden ästeiner Höl⸗ zung, welchen ich mir be im Verkauf von Gülden stein reservirt, und überdies die schon vorhin bei Löhrstors gewesene Hölzung hierdurch von mir gelegt werden, die Summe von Zweimal Hunde ert Tausend Reichs⸗ thaler S. H. Courant Speziesmünze zu 4 Prozent als 82 rnablöglice Hr vpother. und zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien Einhunde rt und zehn Tausend Neichs zthaler, in
Claustorf mit seinen Zubehörungen Fünfzig Tausend Reichsthaler und in Godd erstorf mit dessen Perti⸗ nentien Vierzig Tausend Reichsthaler.
4.
Das adelige Gut Sierl hagen mit dem Zinsen⸗ genuß des darin fundirten Fideikommisses von 200 000 Reichsthalern und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4, serner als Fideikommiß dazu gelegten unablöslichen Kapitalien von 141 000 Rei csthalern und was ich ferner dazu be⸗ stimmen möchte, bekommt mein instituirter Erb e und nach ihm dessen eheliche Nachkomme enschaft und in deren Ermangelu ng auf dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descendenz nach der weiter unten von mir fe estgesetten Vorschrift. Die adeligen Güter Löhrstorf, Claustorf, Großen⸗ ode und Godd erstorf mit deren Pe tinentien und Lö hrst⸗ orf geleg Hölzungen zur freien Dispo⸗ ition über die S übstanz dieser Güter 8. mit der Zins engenuß 88 dabei angeordneten Fideikommiß⸗ kapitals von 200 000: Reichstt Haler legire un nd vermache ich dem Herrn Kammer herrn und Jägermeister Christian H Aug zust von Hardenberg⸗ Reven itlow und
lichen Descendenz auf die weiter - Sollte Kadesses dieser einer jetzigen Frau Gemablin nesse von Reitzenstein, ver⸗ rselben hiermit so lange erweitig wieder r verheirathet, s8 den Rerentten dieser Gench und “ ehelichen Descendenz . verma⸗ ten Gütern. 8 obgedachter Erbe, und deren allerseitige ko gelangende Succesf mein Le v und dessen ige 2 si Verlust der Erbeinsetzung und di die fideikommissarische Sualität de radicirten und dabei gelegten 341 der in den Gütern Löhrstorf, Clau⸗ und Godderstor rf fundirten sowohl gleich nach dem An⸗ * r Er⸗ bsch aft und des Legatums, als auch dem⸗ täüte alljährlich auf gemeinsame Kosten, Jeder zur älfte, öffentlich
nit Mn len⸗
nst mein n können,
mmi iss e
FaAE September 1883.
es Oberlandes Civil⸗Senat I Vierhaus
schollenen! Schlosser⸗ vce oren in Aaim am 8.
—
2
28* heil erla ssen worden: 26. Juni 1882 er⸗
— 32 8:
—
ist auf Antrag ger Nachdem sic auf dars lassene
S
1 wird der Schlossergeselle Hans; August Biener, geboren am 23. Januar 1849 zu Achim, hierdurch für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen den nächsten bekannten Erben überwiesen. Eröffnet. Zur Beglaubigung: (gez.) Brauns. Wachsmund.
Niemand zemeldet hat;
[43809] Durch Ausschluß⸗Urtheil v tungsurkunde vom 15.
Johann Jürgen Schilling von Nr. 33 Nammen 183 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. und für r Christine Louise Schilling ebendaher 96 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. Abdi⸗ kat im Grundbuch von Nammen Yol. I. Fol. 38 Se III. sub Nr. 1 eingetragen sind, für kraftlos erklärt. — Minden, den 5. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht
Urtheils⸗Auszug. 8 Königliche Amtsgericht zu Re ecklinghausen ha heil vom 18. August cr. in der Aufgebots⸗ ön den Nachlaß des am 7. Juli 1882 zu rrcbausen ver jüdischen Religions⸗ bzw. Lazarus Cohn dem landesherrlichen
Fis skus g⸗ Recklinghausen, 18. August 1883. Götte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43763] Die Ehefrau des in Konkurs befindlichen Handels⸗ mannes Franz Thomas, Anna Catharina, geb. Rehsen, zu Rommerskirchen hat gegen: 1) ihren ge⸗ nannten dase elbst wohnenden Ehemann und 2) den Rechts⸗ anwalt S Schlich zu Grevenbroich als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des genannten Franz Thomas, bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 6. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Düsseldorf, den 5. h. ber 1883.
HP Holz 3, breibe r des K. Landgerichts
Gerichtssch
[43759] Die des im Konkurs befindlichen Schuh⸗ Jakob Kremer, An na Gertrud, geb. zu Rheydt, hat gegen ihren genannten ohnenden Ehemann und 2) den Notariats “ von Gehlen zu Crefeld als Ver⸗ Konkurses über das Vermögen des ge⸗ ob Kremer, bei der 2. Civilkammer erichts zu Düsseldorf Klage auf Güter⸗ ung erhoben; hierz u ist Verhandlungstermin G6” Dezember 1883, Morgens 9 Uhr. Düsseldorf, den 6. Oktober 1 1883
885. Holz,
Gerichtsschreiber des Königlie
143777] Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft gegen den Bildhauer Ice Hermann Max Herms, uceht in Lathen wohnhaft, welch hinreichend verdächtig We khrpflichtiger in der Absicht, si sich tritte in den Dienst des stehe nden der Flotte zu entzichen, ohne Er.Hebris Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflichti gen⸗ Alter sie ßer⸗ halb des Bundesgebiets au zuhalten, Vergeher gegen §. 140 sasf E1öö“ .G. 1“ erfahren vor hiesiger und die Beschla
Q S aer; chen Landgerichts.
wird
esch im Deutschen be findlichen ngeschuldigten is zum v rdnet. Osnabrück, der 8 Könic glichesL gez. Nolte.
— 000
eeea 2
29323 SS.—
E— 8
das . am 110. O — 1854 Burgfelde en wohnend, Januar zuletzt
1
ü1
K. .
092 7 —
88
8 mo
— ₰ℳ
— 88 2—
28
&˖ 9 8
[43811] men des Königs! In Sachen, etr ad Todeserklärung des ders Heinrich B nann, zuletzt wohnhaft zu Boßwinkel erkennt d in seiner Sit Amtsrichter En
e Amtsgericht zu Neheim Oktober 1883 durch den
Heinrich “ wam fge otodt erkla ärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden * ve d ssiat Die Kosten werden dem Antrag⸗
teller Christian Braukmann zur Last gelegt Königliches Amts gericht.
[43796] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Wirths Michael Warciarek
zu Sobota, erkennt das Königliche Amtsgericht, Ab⸗
theilung IV., zu Posen durch den Amts srichter Dr. Wiener für Recht:
Nachstehende Hypothekendokumente, und zwar:
1) 87. Hauptdokument über das im Grundbuche des Grundstücks Sobota Nr. 7 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Muttererbtheil, noch validirend über den der Marianna (Marcyanna) Wesotowska an dieser Post zustehenden Antheil von 33 Thalern 16 Sgr. 1047 Pf. nebst 5 % Zinsen,
2) das Zweigdokume nt über den dem Lucas V solowski an derselbern Post zustehenden Antheil von 33 Thalern 16 Sgr. 104 Pf. nebst 5 %. Zinsen,
werden für kraftlos erklärt. Posen, den 6. Oktober 1883. Dr. Wiene
“
8“ l.
Strafkammer
143754] Oeffentliche Zustenlnng.
In Sachen der verehelichten Drechs ler Nieft, Marie, geb. Schmink, Klägerin, zu Lenzen, vertre⸗ ten durch den Rechtsanwalt von Uklanski zu Neu⸗ Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Drechsler Karl Heinrich Nieft, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist ein Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Rup⸗ vin auf den 27. November 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt und wird der Beklagte zu diesem Ter⸗ mine hierdurch mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diese Ladung bekannt gemacht.
Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht [43787] Oeffentliche Zustellung. “
Nr. 7453. Der Armenrath der Stadt Gerns⸗ bach, vertreten durch Stadtrechner Eduard Kastel daselbst, klagt gegen den Kellner Johann Jakob Krieg von Gernsbach, z. Zt. an unbekannten Orten sich aufhaltend, wegen ii den Beklagten gemachte Auslagen, für Verpflegung und angeschaffte Klei dungsstücke mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 89 ℳ 5 ₰ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gernsbach auf
Montag, den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
7
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gut, Gerichtss chreibe r des Großherzogliche n Amtsgerichts.
wird
Gaildorf.
Zustellung. Scholl, Bäcker von Oedendorf, 1 Wilhelm Feldweg, früheren Einnehmer f en einer Re stforderung für Mehl. em Antrag ge, den Beklagten zur Be⸗ zahlung von 37 ℳ 18 ₰ kostenfällig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig g vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklag 1. zur mündlichen Verhandlung des Recht tsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gaildort auf 8
Freitag, den 7. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. “ Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Den 8. Oktober 1883.
— S. S
klagt
und Brot, mit d
biger x 8 schreiber des K. Amtsgerichts. [43766] Oeffentliche ¾ Die verehlichte Frieda Aldbrecht, zu Schwerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Beetz daselbst kkas gegen den Bäcker Fritz Albrecht, ihren Cür mann, früher zu Schw verin, jett vnbekannten Auf⸗ enthaltes, wegen böslicher Ber assung und Ehe⸗ scheidung mit dem Seee. auf Scheidung der zwischen ihr und dem Beklagten bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Erste Civilkammer des Grohherzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf den 16. Jannar 1884, Vormit tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu 885 wird dieser Auszug der Klage be kannt gemach Schwerin, den 19. September 1883. Af. Schw ede n; Hofrath, Berichtsschreiber des Großh erzoglich
x.
Schwerinschen Landgerichts.
Zustellung. geb. Lübbert,
Mecklenburg⸗
1b ' Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Biehl, ohne Stand, Ehefrau des Ger⸗ bers Franz Anton Birtel zu Wadern, vertreten durch Rechtsanwalt Rothschild, klagt gegen I. ihren ge⸗ nannten Ehemann Franz Anton Birtel, Gerber, zu Wadern, jetzt 1 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, im Konkurs, II. den Konkursver⸗
walter Carl Dubois, Geschäftsmann zu Wadern, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Das Königliche Landgericht die zwischen den Ehe⸗ leuten Biehl — Birtel bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, dieselben vor Notar verwe eisen, die Kosten dem Beklag zten zur Last legen und ladet den Be klagten Franz Anton Birtel zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlich chen Landgerichts zu Trier auf
den 3. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu be stellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 2. Oktdber 1883.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [43753] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Böttchers Ferdinand Hochschild, Heless. geb. Rabenhorst, zu Pyritz, vertreten durch
den Rechtsanwalt Freude, klagt gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann, zuletzt in Züllchow bei Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende CEhe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 19. Dezember Vorm! ttags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 1. Oktober 1883.
Mol denhauer,
Gerichts sschreiber de des 8 Königlichen Landgerichts.
[43747] . Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bürgers Wil⸗ helm Giese Nr. 110 Schlüsselburg werden die unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger des am 4. Februar 1883 zu Schlüsselburg (Kreis Minden) 8öö ver⸗ storbenen Bürgers und Schuhmachers Dietrich August Carl Giese, Nr. 110 daselbst wohnhaft ge⸗
“
wesen, bierdurch zffentlich 2e aceht spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte auf den 7. Angust 1884, Mittags 12 Uhr, eraumten Aufgebotstermine ihre etwaigen An⸗ sprüche und Rechte auf den Nachlaß, welcher aus den die Bürgerstätte Nr. 110 Schlüsselburg bilden⸗ den Grundstücken und Gebäuden besteht, anzumel⸗ den, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus wird zugesprochen werden. Petershagen in Westfalen, den 5. Oktober 1888 Koöniglich isches Amtsgericht. “ ffmann. 5
“ 2 Aufgebot.
Die Ehefrau des Oberr oßarzt tes Theodor Dauben⸗ kropf hierselbst, verwittwete Kaufmann Meyer, Con⸗ radine, geb. Fricke, hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Hrpothekr berschreibung vom 16. März 1866, laut welcher für sie wegen einer Darlehnsforderung von 10 000 Thlr. 630 000 Mark) neb bst 4 Prozent jähr⸗ licher Zinsen und Kosten eine Hypothek an dem zu Rautheim Nr. ass. 2 belegenen Ha lbspännerhofe des Kaufmanns Meyer zu Hannover unter dem 28. Mai 1866 im Gr undbuche eingetragen ist, unter Glaub⸗ haftmachung des Verlustes der gedachten Urkunde be eantragt.
Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird — unter dem Rechtsnachtheile, ß eee die Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegen über für kraftlos erklärt werden soll — aufg aet spätestens in dem auf
Freitag, den 30. Mai 1884, Morgens 10 Uhr, damit anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Braunschweig, den 4. Oktober Herzogliches Amtsgericht Ridda
Wi inter. 43748] Aufgebot.
Auf Antrag der Herzoglich der Domainen, in Braunsch weig, wel thum an den zur Herzog Zlichen Dor gehörigen, westlich von d Chaussee belegenen Ang gerstr 274 8. zu 5 Morgen 94 Ru 67 qm erworben zu 8 gl werden a lle Diejenigen, welche en “ im Gru 88 be nicht eingetrage Grundflächen Rechte zu haben vermeinen, aufgef t, solche Rechte spätestens bis zu dem auf Mittwoch, den 5. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, zoglichem Amtsgerichte anberaumten Ter⸗ zter dem Rechtsnacht⸗ ile geltend zu machen, Besitzer als Eigen⸗ nGrunde buche ei getragen werden wird die ihm obliegende An: meldung unter⸗ t gegen einen Dritten, welcher im red⸗ an die Richtigkeit des Grundbuchs erworben hat, nicht mehr gelten
1883. gericht.
. 8 rv
— — —₰
8
t
—=
gemacht hat
E 2 = 2 —
* 8 708%
—₰ —
8
de
I
2 82* cr n
machen 8 Walkenried, den 6. Her 1n 5 S mts
Ha rtwieg.
Aufgebot. Sparkassen nbuch der Nie derlausitz zer Neben⸗ zu Sorau F. Nr. 18 659 über 464 ℳ 59 ₰, auf Auguste Schwerdtfeger zu Sorau, ist geblich im Juli 1882 gestohlen worden, und soll Antrag der thümerin, jetzt Stellmachermeiste zum Ausfertigung “ isirt werb⸗ en. Ein Jeder, der an diesem Sparka in Anrecht zu haben vermeint, wird 3 seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem; Termine den 22. April 1884, Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Geri ichte, Terminszimmer Nr. III., anzumelden und das (Syarkassenbuch vo rzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. . Sorau, den 6. Zliches Amtsgerickt,
43743] Aufgebot.
Der von der Königsberger Vereinsbank zu Königs⸗ berg i. Pr. am 24. Mai 1883 unter 8 Nummer 1 der Handelsgesellschaft D. Sommerfeld et ; “ Pr. ausgestellte Pfand⸗
ich verloren gegangen, und soll auf
nannten Handelsgesellschaft amor⸗
lbaber des Pfandscheins auf⸗ ens im Aufgebotstermin 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterz rzeichneten Gerichte (Zimmer 63) seine Recht anzumel en und den Schein vorzulegen, “ die Kraftloserklärung desselben erfolgen
wiro igsberg i. Pr., den 3. Oktober 1883. 8 Amtsgericht. XI.
Oktober 1883.
Abtheilung III.
König
4
e Johann Georg Zimmermann,
334, 18 99h der verlebten Bauers⸗
na Dorothea Zimmermann,
Greimersdorf, ist im
Jahre 1852 nach rdamerika ausgewandert und seit dem Jahre 1861 verschollen.
Auf Antrag seines Bruders, des
Friedrich Zimmermann von Greimersdorf, hierdurch die 8 ufforderung:
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine, der hiermit auf:
Donnerstag, den 31. Juli 1884, früh 9 Uhr, bestimmt wird, persönlich oder schriftlich bei Gericht dahier sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,
2) an die Erbbethei iligten, ihre Interessen im Auf⸗
ebotsverfahren wahrz zunehmen,
3) sn alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde 88 en können, Mittheilung hierüber bei 1 hiesigen Gerichte zu machen.
Cadolzburg, den 5. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht gez. Poller. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Cadolzburg. Reichenbecher, K. Sekretär⸗
let gtere eine geb.
Bauern Georg ergeht
“
5 Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.
Sachen des Kothsassen in Gr. Elbe, Gläubigers, gegen rich Ves vermann daselbst und roline, geb. Lüd Schuldner,
Christian Remmert den Anbauer Fried⸗ dessen Ehefrau Ca⸗
soll die demselben
gehörige, zu Ge Elb⸗ unter Hausnummer 18 be⸗
legene Anbauerstelle sammt Gebäuden und Hofraum
hörungen, insbesondere 1 Kartenblatt 4, Parzelle 145, H 92 qm, Kartenblatt 4, Parzelle
Zube⸗ ad 5 a 02 qm, ausgarten ad 10 a 46, und ein Stück
Ackerland im Alfelde vor Gr. Elbe ad 30 a 17 am,
Kartenblatt 1, Parzelle 73, zw im Remmertj schen Gasthause zu am 1. ember
Mitt
anstehenden Termine öffen
De tag
tlich 88
vangs
zu Gr. Elbe L12 Uhr.
veise in dem dazu
d. J.,
„ 4 versteigert werden.
1* Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche rechtliche, v. dingliche Rechte, insb
sonde ondere
berechtigur ngen zu vermeinen,
dert, selbige im obigen Termine
darüber lautenden Urkunden vorzuleg
warnen, daß im Nichtanmeld
daran Eige enthums⸗, Pfand⸗ und sonstig Servituten und Real⸗
Näher⸗, lebe
werden aufgefo 22 anzumelden und d en, unter dem Ver⸗
das Recht
ungsfalle
im Verhältniß zum neuen Erwe rber des Grundstücs
verloren gehe. “ Bockenem. den 27. Septemb
er Königliches Amtsgericht A 48
gez. Bfinass⸗
3 Gerichtsse chreiber K.
1 49
883. 5
Königl. Amtsgerichts.
Verkaufsbekanntma chung
und
Ediktalladung.
Auf Antrag der Erben des henkwirths Ernst Friedrich S rird zum Verkauf des Nr. 289 mit Stall und Garte
2*
Schuhmacherf en 98
ners und hier iers⸗ elbst uses Stadt
8
8 Schuhmach T
rat ber en
n in hi esiger
Parzellen 332 und 333 Kartenblatt X.,
unter den auf Klempner Wilh.
zusehenden Bedin
Hasen ney 8b
gungen Termin
der Geri ichtsschre iberei
beim ein⸗
und in Osnabrück auf
Donnerstag. den 22.2 November d. Is.,
Morgens 11 1
tens in diesem T Termine
ihr,
pʒ
zeichnete Immo obile Ei iger
e, fideikommissariscs he
2Rechne, er
G“ erki ärt we rden.
Orn nakenbrück den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. ö“
Bekanntmach Der 23. Juli 862 1 Leichtmatrose Erich Friedrich Hackenwa Sohn der Pieper, ist n 21. Oktobe land . Auf den pflegers, Eigenthümers Carl walde, werden die unbekat nnten aufgefordert, ihre Rechte auf de. spätestens in eem auf den 28 August 1884, V. an hies iger Ger richtsstelle anberau “ Haldrigen all der Nachl den und egitimirenden Ee aber dem Fiskus verabfolgt werd sich später mel Erbe alle Erbschaftsbesitzers anzuerkennen; nungslegung noch Ersatz der Nut Herausgabe des noch Vorhanden
ünver
1, 4
erehelichten
ung. Nörenberg geborene Mar Pieeper aus Henriette
2 zu Hull in Eng⸗
Antrag des Nachlaß⸗
“ they zu Hacken Erben d des Piepe epe “ de setben
Pormittags 12 Uhr, umten Tern nin anzu⸗ ß sich melden⸗
Ermangelung dessen den wi und der
Refügangen des schul dig, veder Rech⸗ zungen, 86 ern nur ien fordern darf.
Gollnow, den 29. Septen uber 1883. Königliches Amtsgericht.
143749 Bekanntmachn Der in Sachen des Tagners zu Egli ingen gegen den Arbeite früber in Damme rkirch, 3. Zt. oh und Aufenthaltsort, in seiner E
erbe an dem Nachla sse des verstorb
Berchtold, auf Mittwoch, 1883, zeichneten Gerichtsse sch ibers 18 anberaumt gereesene urde auf Mittwoch, den Vormittags 9 hee. ve legt. Dammerkirch, en 8. Oktobe
Vorm. 9 32 laut Aussch
g. Theobald Boswing er Geo rg Berchtold, ine bekannten Wohn⸗ igenschaft als Mit⸗ 115 November ben des - Septembe an Lungerean⸗ Jannar 188
r 1883.
Der Lutegerse b ber:
Gor
8 Bekanntmacht 8 Hypo kothenken⸗s Instrur “ 21 S. ud die auf Nr. 33 3 für den Rittergutsbes sit * De slürf eingetragene Poft durch Erkenntniß vom 27. Sep kraftlos erklärt. Liegnitz, den 2. Oktober 1882 Königliches Amtsg
ung. vom 8 Jur⸗
nkau Abthe eilung 1ir Carl Demuth au von 500 Thlr. 9 btember 1883 für
3. erich
[438 Bekanntmachung. d0. 882 Ausschlußurtheil vom 5. Oktober 1883 sind die beiden angeblich verloren gegangenen Wechsel
über 1500 ℳ — Eintausend und 1200 ℳ — Eintausend zwe
b fünfhundert Mark —
eihundert Mark —
acceptirt von dem Gutspächter Treuer in Pottangow und ausgestellt von dem Partikulier F. Ewert in
Nordenburg, für kraftlo 's erklärt. Nordenburg, den 5. Oktober Königliches Amntss
4 779]
Nachdem in der Angelegenhe
“ gericht. 8
eit, betreffend die
Spezialtheilung der Gemeindeforst un d die Verkop⸗
pelung der privativen Holzstücke
Lüchow, die Königliche General⸗K nover und Schleswig⸗Holstein d vorläufig eröffneten Planrezeß gen zur förmlichen Eröffnung, — und erfolgen, — auch zur Vollziehurn
voc Meetse chow, Amts ommission für Han⸗ en entworfenen und ehmigt hat, so wird wenn keine Einreden ig desselben Termin
auf Freitag, den 30. November d. J., Morgens
10 Uhr, hiermit kannt gewordenen Theilnehmer,
im Bade’'schen Gasth
ause zu Meetschow
angesetzt, wozu die sämmtlichen bis dahin be⸗
namentlich auch die
Linke zu Lodz
Grundherren, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus⸗ führung zu erscheinen hiemit vorgeladen werden. Im⸗ gleichen werden auch bei Strafe des Ausschlusses die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen in diesem Termine zu erscheinen auf⸗ gefordert, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Be⸗ jiehung a auf die Ausführung dieser Theilungs⸗ und Verkoppelungssache zusteht. Auch ergeht an dritte Per
sonen zur Angabe ihrer Rechte noch ins bbesondere bie Verwarnung, „daß ein Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sih beizumessen hat, wenn deren Sicher⸗ stellung dunterbleibt- Für den Fall der Voll⸗ ziehung des Rezesses werden die Theilnehmer noch unter der Androhung vorgeladen, „daß für die Aus⸗ bleibenden die Urkunde als vollzogen angenommen werden wird“. Eine vorg ängige Ei nsicht der Ab⸗ schrift des Planrezesses bleibt freigestellt und ist die Abschrift durch den Unterzeichneten gegen Vergütung de zu erhalten. Dannenberg, den
Die Oekonomie⸗Kommission.
Bekanntmachung. Hauptinstrument rom 10. Februar 1870 über eilpost von 500 Thlr. auf Nr. 392 Vorstadt
Liegnig, Feingetrager für die verehe eichte Maurer⸗ meister Vangerow, geb. Liebig, zu Liegnitz, ist durch 28. September 1883 füͤr kraftlos
Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts, verkündet m 29. September 1883, ist das thekendokument über die auf dem, de m Bauergt uts⸗ besi⸗ zer G Brauer zu Darrmietzel geht brigen
Band I. 3 des Grundbuchs von neten zute in Abtheilung III. für Christian Brauer und E Elisab eth, geborene lẽ Hi illert, ler Kaufge eder, für kraftlos
Neudamm Oktober 1883.
König liches Amtsgericht.
Hyꝛ po⸗
[4 3781] In Sachen, bet angsversteigerung der bisher der usler Ol ben n Minorennen gehörigen Ha c. p. Nr. zu; Mübl⸗Roftn steht zur r auf Gerichtsschreiberei zur Einsicht der L Betheiligten aus bliegenden Rechnung des Sequesters vor dem unterz eichneten Gerichte Termin auf Donuerstag, den 25. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, 8 im Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, an, zu welchem Termin die am L Betheiligten hierdurch geladen werden. Güstrow, den 8. Oktober 1883 Großherogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Christmas, A.⸗G.⸗Dt
8 0 hei
.Meyer
Ig
die Ehefrau des Bauunternehmers geb. Frühling, hier, Beklagte, wegen 8 Hypothe kzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Bes nahme des der Beklagten gehörigen, an der Gliesmaroder⸗ und der Bindestraße hierselbst beleg ege nen Grundstücks zu 3 a 16 am sammt Wohnha 85* Nr. 4263 zum Zwecke der Zwangsve rsteigerung durch Beschlu ß vom 27. September 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses “ im Grund⸗ buche am 1. Oktober ej. erfolgt ist, Termin zur Ze ü igerung den 18. Jauuar 1884, “ 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 37 hierselbst — angesetzt, in elchem⸗ die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekensrigf⸗ zu überreichen haben. Ss i den 4. Oktober 1883. gliches Amtsgericht. VIII.
v. Praun. [43758] Bekauntmachung. In der Civilprozeßsache der Anna Biehl, ohne Stand, Ehefrau von Anton Birtel, Gerber, fruͤher zu Wadern, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Klägerin, gegen I. ihren genannten Ehemann Franz Anton Birtel, in Konkurs, II. den Konkursverwalter Carl Du schäftsmann zu Wadern, Beklagte, wegen Gütertrennung, hat die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Trier Termin anberaumt auf den 3. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, dahinge ehend: 88 Das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Eheleuten Biehl-— Birtel bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, dieselben vor Notar “ die Kosten dem Verklagten
zur Last lege Trier, d 1n Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Oppe rmann.
Im Namen des Königs!
Antrag des Schmied emeisters Joseph
erkennt das Königliche Amtsgericht,
zu Posen, durch den Amtsrichter Dr.
[43797] Auf den
Abtheilung IV. Wiener für Recht: 1b Sämmtliche etwaige Berechtigte werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des Grundstücks Lödz Nr. 1 in Abtheilung III. Nr. 2 für den Kaufmann Meyer Hamburger zu Schmi Eee ingetragene Post von 300 (drei⸗ hundert) T balern Darlehn nebst fünf Prozent Zinsen und den Kosten der Eintragung ausge⸗ schlossen. Posen, den 4. Oktober 1883. Dr. Wiener.