1883 / 239 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1128700 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des 20. Oktober 1882 zu Brieg verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Johannes Ludwig von Brieg ist am 9. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Justizrath Wielisch zu Brieg.

Anmeldefrist bis 1. Dezember 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 5. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

Allgem. Prüfungstermin den 14. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. No⸗ vember d. J. einschl.

Brieg, den 9. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Muche, Gerichtsschreiber

ae. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hans Hinrich Bohnhoff in Burg a. ß. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 24. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

beraumt. Burg a. F., den 8. Oktober 1883. lichen Amtsgerichts.

am

hierselbst

R eime e 2 Gerichtsschreiber des König

Konkursverfahren.

In dem Konkursv erfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft & Rauch zu Chemnitz ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt. Chemnitz, den 8. Oktober 1883. Pötzsch,

GHerichtsschreiber des Königlichen Amt

[48879) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wunderlich hier ist heute eingestellt. Dt. Krone, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

sgerichts.

[42819]

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns G. A. Ließmann in Benneckenstein ist durch Zwangsvergleich beendet und das Verfahren deshalb aufgehoben.

Ellrich, den 2. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[43846]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Mühler zu Frankfurt a. O., Große Scharrn⸗ straße 33, wird heute, am 9. O ktober 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Heinsins zu Frankfurt a. O., Lindenstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November 1883. Anmeldefrist bis zum 14. November 1883. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung zu Frankfurt a. O.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berthold Meyer zu Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1883 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Frankfurt a. O., den 6. Oktober 1883.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.

[43844] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Berthold Meyer zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vo 20. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1883 bestätigt ist, chierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 6. Oktober 1883

Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IV.

[43845]”1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen 5Kaufmanns Martin Meyer zu Frankfurt k 258. wird, nachdem der in dem Verg zlecche sermine vom 20. September 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 6. Oktober 1883. Das Königliche Amtsg ericht, Abtheilung IV. [43883] K. Württ. Amts fgericht Frendenstadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann David Wirth, Hafners in Freuden⸗ stadt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung durch gerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben

amts⸗

worden. 8 Den 9. Oktober 1883. Gerichtsschreiber Ricker.

[438670 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1883 ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Albert Lux aus Glatz ist am 8. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Hein in Glatz.

Anmelde efrist bis zum 14. November 1883.

Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1883, Bormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 22. Ro⸗ vember 1883, Vormittags 10 Uhr.

1883. Glatz, 8. Oktober 1883. Hahnel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2

[43858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heury Boehmer, in gleichlautender Firma, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hambur „den 10. Oktober 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

kasssel Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1883 zu Herzberg verstorbenen Zeug⸗ schmiedemeisters Eduard Krause ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 30. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Herzberg, den 6. Oktober 1883.

Storch, Sekretär,

Gerichtsschreiber des König lichen Amts

eehas Bekanntmachung.

Der Koukurs über Vermögen des Kauf⸗ manns Alexander alias Gutkind Abraham, in Firma Abel S. Abraham zu Labes, ist durch Zwangsvergleich beendet.

Labes, den 8. Oktober 1883.

Königliches Amts gericht.

Konkurs. Beschluß des K. Amtsgerichts dahier v om Gestrigen wurde das 8 im 23. November 18 82 über das Vermögen der Margaretha, geb. Ehr⸗ hardt, Gutsbesitzerin in Godramstein wohnhaft, Wittwe von Friedrich Theobald, lebend Guts⸗ besitzer allda, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem im Schlußtermine vom Gestrigen gegen die Schlußrechnung des Verwalters und das von ihm vorgelegte Schlußverzeichniß Einwendungen nicht er⸗ hoben worden sind.

Landau (Pfalz), 10. Oktober 1883. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:

Rettig, Kg g. Sekretär.

gerichts.

das

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Friedrich Wilhelm Hell⸗ mund hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. August 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Landsberg a. W., den 8 Oktober 1883.

Das Kön igliche Amtsgericht.

[43874] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Julius Knecht, Inhabers der unter der Firma Julius Knecht allhier bestehenden Eisen⸗ und Kommissionsharn dlung, wird heute, am 10. Oktober 1883, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dir hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1883 einschl., Anmeldefrist bis zum 20. November 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 26. Ok⸗ tober 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin den 30. November 1883, Nachm. 3 ½ Uhr.

Leipzig, am 10. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. S Steinberger.

148843% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Ernst Qnellmalz in Ober⸗ frohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 1. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Schörmer.

143842] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Kracher zu Grützmühle ist durch Zwangsvergleich beende 2

Marienwerder, den 4. Oktober 1883.

1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43856] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Oktober 1883 das unterm 23. August 1883 über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Michael und Katharina Müller hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 6. Oktober 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

148858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Franke Jun. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Sep⸗ tember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 8. Oktober 1883.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. gez. Schmid.

Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.

Neustadt (Orla), den 9. Oktober 1883.

i. V., Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts das.

[43860] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Adolf Pfeiffer hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. November 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte; hierselbst, Terminszimmer Nr. 2, bestimmt. Reustadt (Orla), den 8. Dktober 1883. bböb Gerichtsschreiber des Großherzog lich Sächsischen Amtsgerichts.

[43876] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Herrmann Römer zu Thier⸗ garth ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 27. November 1883 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Riesenburg, den 6. Oktober 1883.

Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43873]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Fried⸗ rich Moritz Kanulisch in Roßwein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.

Roßwein, den 9 Oktober 1883.

Knörnschild,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43880] Beschluß.

In der Augusütn⸗ schen Konkurssache von Wehlitz wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die geschehene Ausführung der Schlußverthei⸗ lung vom Berwalter nachgewiesen ist, das Konkurs⸗ verfahren hiermit aufg gehoben.

Schkeuditz, den 4. Oktober 1883.

König lliches Aertceeicht Rothe.

Ses Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Adolph Riedel in Schweidnitz wird heute, am 9. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst.

Erste Gläubigerrversammlung: 20. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist bis 10. November 1883.

Allgemeiner Prüfungstermin: 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. vember 1883.

Schweidnitz, den 9. Oktober 1883.

Königliches Amts atsgericht, Abtheilung IV.

(43871] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Eydtkuhnen verstorbenen Kaufmanns Jacob Berlowitz ist zur Prüfung der nackträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 7. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst anberaumt.

Stallupoenen, den 5. er 1883.

Loren Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts.

18 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns H. Mühlenthal hier, ist in Fol⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwa ngsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor 86 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimme 55, anberaumt.

Stettin, den 28. September 1883.

Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43869) K. Württ. Amtsgericht Ulm. 8 Konkursverfahren.

das Vermögen des Albrecht Vogt, der Eich ist am 8. d. M., Nachm. 5 ½ Uhr, das worden.

Konkursverfahren eröffnet

Gerichtsnotar Höckh hier wurde zum Konkursver⸗ walter ernannt, die Stellvertretung seines Assistenten Wischuf zugelassen.

Konkursforderungen sind bis 3. Nov. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf

Montag, 12. Nov. 1883, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte bestimmt, auch offener Arrest erlassen worden. Anzeigefrist bis 3. Nov. 1883

Den 9. Okt. 1883.

Amtsgerichtsschreiber: Gockenbach.

[43882]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Konkurssache über den Nachlaß Agenten Johann Bartl Troppmann Weiden hat das Königl. baverisch de ggerhht Weiden mit Beschluß vom 10. Oktober I. Js. das Verfahren als durch Vergleich erledigt 1e Füt

Weiden, am 10. Oktober 1883.

Die Gerichtsschreiberei des Königl. baverischen Amtsgerichts Weiden: Skötr. Kgl. Sekretär.

Ueber

zum

[43872]

Nr. 10 497. Ueber das Vermög Michael Weber von Heddesheim, und an unbekannten Orten abwe

en des Maklers z. Zt. flüchtig

send, ist am

8. Oktober d. J, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. 1*2 Waisenrichter Zinte gräf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober d. J. einschließlich. Erste Glänbigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1883, 10 Uhr. Weinheim, den 8. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. üe Fahrländer. 8

3820 148890 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers August 8— in Wolliu ist zur Prü⸗ fung der na chträglich angemeldeten Forderungen Termin ar

den 22. u 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Wolin, den 2. Oktober 1883. Denn ert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 238.

Mit dem 15. Oktober d. J wird die auf der Eisenbahn⸗ 3 strecke Berlin⸗Breslau in

Kilometerstation 153, 114 1 d zwischen Jeßnitz und Som⸗ merfeld belegene Haltestelle Verte für den Vefrer und Ge epäckverkehr eröffnet.

Die Züge, welche bei der genannten Haltestelle hal⸗ ten werden, sind aus dem mit dem 15. Oktober cr. in Kraft tretenden Fahrplan zu ersehen. Personen⸗ billets werden von und nach den Stationen Guben, Jeßnitz und Sommerfeld ausgegeben. Die betreffen⸗ den Tarifsätze sind in dem Auskunftsbureau, Bahn⸗ hof Alexanderplatz hierselbst, sowie auf den genann⸗ ten Stationen zu erfragen. Berlin, den 9. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[43776]

In den durch Nachtrag XX. zum Tarifhefte Nr. 5 im Mitteldeutschen Eis enbahn⸗ Verbande eingeführten Ausnahme⸗Tarif für Sprit⸗ und Spiritus⸗ Sendungen zum Export nach der Schweiz und durch dieselbe sowie nach Frankreich und Spanien ist unter sofortiger Guültigkeit die Sta⸗ tion Stettin mit direkten Ausnahme⸗Frachtsä tzen aufgenommen worden. Ueber die Höhe derselben im Verkehre mit Romanshorn, Rorschach, Friedrichs . hafen, Konstanz, Singen, Basf el, Altmünsterol, Aman⸗ weiler, Avricourt, Chamb rey und Novéant ertheilt die Güter⸗Expedition Stettin Auskunft. Berlin, den 6. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion.

9—2

[43864] Am 15. cr. tritt an Stelle des Ausnahmetarifs für den Transport von Braunkohlen ꝛc. ab Her⸗ mannia nach Stationen der Stargard. „Cüstriner Eisenbahn vom 10. September 1882 ein anderweiter mit durchweg ermäßigten Frachtsätzen, Druckeremplare von unserem

Magazin zu beziehen Oktober 1883.

Breslau, den 9. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[43863] Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband.

Mit Gültigkeit vom 15. d. M. gelangen für Güter des Spezialtarifs III. im Verkehr zwischen mehreren Stationen der Posen⸗Creuzburger Eisen⸗ bahn einerseits und den Stationen Bojanewo, Czempin, Fraustadt, Glogau, Klopschen, Leipe, Lissa i. P., Sprottau und Walters dorf der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn und Neusalz B. F. anderer⸗ seits direkte Frachtsätze zur Einführung.

Ueber die Höhe der Sätze ertheilen die vorge⸗ nannten Gütererxpeditionen sowie unser Verkehrs⸗ büreau Auskunft.

Breslan, den 10. Oktober 1883.

Königliche Direktion Oberschlesischen

Eisenbahn, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[43862] ö

Vom 11. d. Mts. an findet direkte Güterabferti⸗ gung im Verkehr unserer Station Hamburg und der Bayerischen Station Mühlthal im Hannover⸗ Bayperischen Eisenbahn⸗Verbande statt.

Näheres ist zu erfragen bei unserer Güter⸗Exp dition Hamburg.

Hannover, den 6. Oktober 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[43865] Bekanntmachung.

Zum Tarif für die Beförderung von Gütern im Ostsee· Eisenbahn⸗ Verbande vom 15. Mai 1882 ist ein vom 15. Oktober d. Js. ab gültiger Nachtrag V. erschienen, welcher anderweite, theilweise erhöhte,

theilweise ermäßigte Tarifsätze für den Verkehr mit den Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗

bezirks Berlin enthält.

Soweit jedoch durch die Sätze dieses Nachtrags Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze eintreten, kommen letztere noch bis zum 1. Dezember d. Js. zur Anwendung.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ erpeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 9. Oktober 1883.

Namens der Verwaltungen des Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verbandes: Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft.

Anzeige.

b Vertretung [42201] in Patent-Proocessen.

PATENIT-

Berlin

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 0. KSSELHR, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen

Patent-

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Nℳ *4

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

Börsen⸗Beilage

Verlin, .

.792

Donnerstag. den I1. Qktober

reußischen

Staats⸗Anz

31883.

Berliner Börse vom 11. Oktober 1883.

Amtlich festgestellte Course. UTmrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

ésterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. Livre Sterling =

100 Rubel = 320 Mark. 1

VNVeohsel.

Amsterdam .100 Fl. do. .100 Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. en . 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 1609 [ . .100 Fr. .100 Fl. .100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 8 .100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire .100 8. R. .100 S

8 T. 3

O G tP O tS 00 OS,0

3 w. R. 3 M.]

2 M.

167,

13½

%, 800 %—

168,

20,40 bz 20,29 bz 80,75 bz 80,40 bz

170,05 bz 168 90 bz 80,85 bz 80,90 bz 198,90 bz 196.90 bz

100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden

12 Mark.

1 Mark Banco = 1,59 Mark. 20 Mark.

100 S8.-R. 8 T. 6 199 80 bz

1 Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück... 8

Sovereigns pr. Stück. 2O-Fraucs- Stück.. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . .

do. Silbergulden pr. er. Bankneten pr.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

100 100 Rubels:

200,25 bz

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 do. do. Staats-Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. do. do. Breslauer Stadt Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. 3 Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz- Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner.

Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk.: do. neue do. Ostpreussische do. . Pommersche . . . do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do 11. do. do. neue I. II. de. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. do. G 1 do. Serie IB. 1 do. II. Serie do. 1“ do. Neulandsch. II. 1 Hannoversche .. .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... Lauenburger. .. Pommersche . .. Posensche .. .. Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische. Schlesische Schleswig-Holstein.

.

11ö4““

..„

egscereneeee⸗

5 5

Rentenbriefe

öE

1 2

1/4,v. 1/10.

,—.,—

0

ige eLened.en

——

8*— Elasbgd⸗ag

HEEESSSSAS;SASASASSESSAESSESSSEFF8'5;

1““

2₰nͤ8NnS2öSNnSNͤSnSnSnSnSNnSnSNSNSnSSNSnSnSnSnSnSnS=SISnSnSn=S=SIgS

-—-,-ii8OOOnOAAAOAOVOAOAOO'

0—

0. 102

102,20 bz G 2,75 bz

77. [101,90 bz „100,80 B 100,80 B 99,00 bz

99,00 bz

99.00 bz 101,00 G 101,00 bz G 96,50 G 0.1101.10 G 8. 100,80 G 103,20 G J100,50 bz G J100,10 bz G

. 100,40 bz 0.105,90 b2z

09,50 G 104,40 bz G 101,00 G 92,10 G 101,75 bz G 93,30 bz 101.50 G 92.40 bz

101,00 B

92.40 B

101,60 G

2

100,75 bz 101,30 G

194,10 G

100.80 G 101,30 bz G

92.30 G

103,00 bz 100,90 B

100,80 bz

77. [100,80 bz

U. 1) 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

100,80 G 100,90 B

100,80 G 100,80 bz G 100,90 G 100,80 G 100.90 B 100,90 B

Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874 4

do. do. de 1880 4 Grossherzogl. Hess. Obl. 4

Hamburger Staats-Anl. 4 1 3 ½ 1

do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869 4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4

versch. 1/1. u. 1/7. 4 1/3. 8.† 9. 1/2. 1/8. 15/5 119711

1 1/8. 1/7. 1 1 1 1

ve 1/1.

1*

/7. ch.

177

3 2 1 1/1. /1. 1.

u. u. u. u. u. rS

U

4 ½ 1/1. u. 1/7.

1

1/1. u. 1/7.

101,900

107,25 G 101,80 bz

9 —.—

89,50 B 94,60 G kl. f. 101,25 G

81,20 B

Württemb. Staats-Anl. 4 Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. ù

do.

do.

Hamb. 50 Thl. Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese Hyp Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

do.

do.

versch.

.3 ½ 1/4.

pr. Stück 1/6.

Ib1. 172 II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7 1/3. 1/4. pr. Stück

Präm.-Pfdbr. 4 1/2.

294,00 G 233,50 B

98.20 bz

115,60 bz

138,75 bz 130,90 bz 132.40 bz

125.60 G 125,10 bz 118,60 bz

188,50 G 28,40 bz 118,30 bz 148.30 B 93,90 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. . 5 Berl.-Stettiner St.-Act.. Märkisch-Posener St.-A. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.; Münster-Hamm. Niederschl.-Märk. Rheinische

4 B. Thüringer Lit. A.

1/1.

St.-Act.

ab. 165,70 bz ). ab. 101 60 bz

ab. 215.00 bz G

New-YVorker Stadt-Anl. 5

do.

Finnländische Loose.

do.

Italienische Rente . ..

do.

Luxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. de1874 Oesterr. Gold-Rente Papier-Bente.

do. do. do. do. do. do. 2 de. do. do.

do. Bodenkred.-Pf.- Br. Pester Stadt-Anleihe . .

do.

Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr.

Stadt-Anleihe

Rumänier, grosse.. ..

Röm.

d 50 Fl.-Loose 185 Kredit- Loose

do. do.

Rumän. Staats-Obligat.

do.

Russ. Engl. Anl. de 1822

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

consol. Anl. do.

do.

do. 1872 5 do.

do.

do. Anleihe 1875. do. do. do. Orient-Anleihe I.

Nicolai-Oblig.. 4 Poln.

Pr.-Anleihe de 1864 5 do. 5. Anleihe Stiegl. do.

do. 6.

do. do.

do. do.

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

Ungarische Goldrente . 6

do. do. do. do. do. do. do. do:

Boden-Kredit . ..

Centr. Bodenkr.-

Schwedische St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr.

Gold-Invest.-Anl.? Papierrente... Loose .. St.-Eisenb. Ani. Bodenkredit . . do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

Silber-Rente

Ausländische F

1

do.

Staatsanleihe

½☛

Tabaks-Oblig.

2

eFRe-

do. do.

—,J—hAhO—

EEE1““

S=SSSUS S

9. 8

SSX —8 —,g8

28

do.

ℳ—

do. kleine

mittel. . . kleine.

8 8 GcESEUSRCRISSEESXSFEGSS=S=GxN8Aᷣ/ES8

do. do. do. do.

do.

v. fund. neeeene kleine: amort.

—,—öq—— —,2,—ö

4

do. de 18592 do. de 1862 5 do. kleine 5 1870 5 1871 kleine:

SO.GêGO 00 00 00 1 &G0 8

—,—

1

,— Vvendce aech

SS=SS

SERBHEGHSASASSHASAHERAEHSHAHAHAHéHHSBASgéSAéAp

—2g=—

/

- 1/ 1873 5 1/6 u. 1¼12 kleine 5 1/6. u. 1/12. .4 ½ 1/4. u. 1/10. leine 1/4. u./ 09. 1880. 15./1. 1/6. u. 1/12. 1/ten 5 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 4. u. 1/10.

kleine 5

do. II. do. III.

Schatzoblig.ü 4 do. Rleine 4 1/ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/10.

de 1866/5

do. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/77

Co

†½ 1/2. u. 1/8. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1878 4 1/1. u. 1/7.

do. verlooste 6

do.

4 ½ 1/4. u. 116 5 1/3. u. 1/9.

8. 66,70 bz

7.67,10 bz

. 117. 101,50 bz

90,25 G 77. 61,80 bz

2 54,50 b2z 10. 87 00 bz B

7. 108,50 G 108,50 G 103, /7. 103,25 e bz B 12. 98,40 bz 98,60 bz

2. 99,40 bz 93,60 bz G* 9. 85.75 G

1. 86,40 bz

8.,—, 9. 86,25 bz 9 8615

1/4. u. 1/10. 82

1/2. u. 1/8. —,—

101,80 bz 74,00

9

67,20 bz

180 bz 310,00 bz

89.40 G*

25 e bz B

1 1000 8 99 ·86 I.

.86 102 86,40 B

78,20 bz 79,60G 8

7 71,40 à 0 b2z 56,20 G 56,40 bz 56,10 à 20 bz 79,20 bz 86,00 bz B 86,00 bz B 134,10 bz 129,60 B ,00 G 85,10 bz 76,40 bz 1 g— 101,40 bz G NR 101,70 B 94,00 bz G 7100, 00B

39 ]

Deutsche Hypotheken-Certifkkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½

do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.

do. do.

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5

do. do.

Hamb. H. ypoth.-Pfandbr. 5

do. do.

IV. 88

Hypoth.-Pfandbr. 4

. 5 [1/1. u. 1/7. versch. do. 4 1/4. u. 1/10. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. versch. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4% 1%. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

do. do.

do. do.

H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Krupp. Obl. rz.

110 abg. 5 1/4. u. 1/10.

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ versch.

104,20 bz 101,50 bz 98,40 bz 108,90 G 105,00 bz 96,70 bz 104,20 G 102,50 B 99,00 bz 105,75 G 100,80 G 95,10 bz G 102.50 B 110,80 B 111,50 G

„[Crefelder....

101,50 G

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

101,25 G

Meininger Hyp. 4 xindbr. 8 Nordd. Grund-K.-Hyp A Nordd. Hyp.-Pfa 2 1 Nürnb. Vereinsb. Prfabr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 ¼ do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 . 110 ö ““ Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 .. do. Ser. III. rz. 100 1882% do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 1 15 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 11004 ½,1, rz. 1005 rz. 100/4 ½ 2 rz. 100/4 kündb. 4 . 120/4 ½ .100/5 —. 100/5 z. 1105 1 10044 do. VIII. rz. 100 4 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½ do. do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. rz. 110 4 ½ do. do. rz. 110 4 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr 5. do. do. 4 ½ do. do. 18

,—

—ö-SÖSöe

%— -—,-öSöÖq

—,— „. —,.—

8 855AS5ASASASASS 22ö2222525öZ

—,—

E116”“”] 88 25 29æ 7 8

-—OS8ööSöSPSEFEEFE.,

B;baggng.

2N2SS2SNͤSSN=S=NE

5ESESZ2EAF

versch. versch. 158 8 1 1/211 1,1. n. 1/⁷ 1„ 1.1

72 1879 89 u. 1/7.

98,25 bz G 100,10 G 100,20 bz G 101,00 G 99,75 G 109,10 bz 106,00 B 101,00 B 102,75 G 100,00 G

1110,60 G 100,70 bz G 102,80 G 108 80 G 98,20 bz 114,25 G 109,25 G 104,50 G 103., 40 bz 99.90 B 101,25 bz 108,60 bz G 100,30 G 102,00 bz G

7. 109.00 bz G

101,50 bz G 98,50 bz G 101,80 G 100,80 G 99,00 G 103,30 G 107,30 G 99,50 bz 100,70 bz B 1100 90 bz G 198,40 bz 102,00 B 100,25 bz 100,00 G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aachen-Jülich.. 5 5 Aach.-Mastrich. Altona-Kieler .. 1 Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. 1 Bresl.-Schw.-Frb.

-.,

aMeadn

O OSNDdo 80,—

820ι

Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar 8 Mainz-Lndwigsh. 3 Marienb.-Mlawka 3 ½ Mckl. Frdr. Franz. 7 ⁄5 Münst. Enschede 0 Nordh.-Erf. 0 Obschl. A. C. D. E. 113/10 do. (Lit. B. gar.) 118/10 Oels-Gnesen . .. 0 V Ostpr. Südbahn 0 2 Posen-Creuzburg 0 R.-Oder-U.-Bahn 9 Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . . .

02 eSS.

I

8

—,— O SOo--

b0,N

oCEareoenöön

D II¹ 0,0⸗2

,9,N

2 Obod RESOF́oSS

4 1/1.

BFEFEEFEEPEF

sFern⸗ lee 8

Haes

Klae. Le* 888,

—-———-— ——— ——JO—OBOBOOOEEO9EOA—

11““

ce-ro

2— eme

22.

100,20 bz 56,40 G 236,40 bz 17,75 bz G 985,00 bz G 117,75 bz 119.75 bz 67,10 bz G 28,25 B 211 25 B 112,10 bz 105,25 bz 208.40 bz 9,90 bz 26,60 bz 272,60 bz G 198.50 B 25,50 bz 133,10 G 29,50 bz 193,25 G 102,50 G 25,50 bz 40,25 bz 27.50 bz G 20,60 bz 107,70 bz

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. 5. gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. .. Gal. (CarlIB. jgar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb. Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew .. 8,94 Lüttich- Limburg. 0 Oest. Fr. St. ℳp. St 6 Oesterr. Localb.. 6 Oest. Ndwb. ℳpSt 4³/ 20 45/20 do. B. Elbth. Fhst 5 8 Reichenb.-Pard.. 4 Russ. Staatsb. gar. 7,41 738 Russ. Südwb. gar. V 5 do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

eeene

ö111X“ Hgr

ceroo0, 22—289=ö—2ͤiS

—₰ bC C0 %—

29 œœ dSNSENNS-”

89

85

-21 —*rb

☛8 S teo

N Exn + 8d0

8 0—

O2 b5

8

Aϑn S 0 .SSSSS. ,22

ESCEG

7[31.50 G

7 147,50 bz 264,00 B 753,20 bz

7 [128,80 G 82,25 bz 148,50 e bz B 7 95,50 G

785,75 bz G

122,60 bz 103,40 bz 7 61,00 G 770,80 bz 116 75 bz 9,90 bz

80,50 bz

7 326,00 bz G

348,00 bz 61,90 bz

7 [123,25 bz

57,70 G

757,40 G

98,00 B 59 75 bz 44,00 G 14,70 bz

.7 [68,00 bz

84,75 B 220,10 bz G 83,40 bz

b0 gg

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

22

22

EEe eᷣSSSel bdo! SSgenSSSSee

Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb.

e⸗

Weimar-Gera

SAosssGssSEsRsS EEomG

1/1.

Dur-Bodenb. do. B.

SSSÖSSOen 2INSESDS

FxN

Eisenbahn-Prioritäts-Aotlen

Aachen-Jülicher 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 0. do. as er. 4 ½

8

—έ½

1/1. 171 und 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

46,25 bz G 76 00 bz G 107,75 bz G 111,75 bz G 118.00 bz G 26,10 bz G 99,90 bz 70,25 bz G 78,25 bz 120,60 G 99,75 e bz B 192.20 G 94,50 bz G 99 75 bz G 162 90 bz G

141,00G

Obligationen. 104,90 bz kl. f.

—Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1882 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.

Brg.-Mk. III.S. v.St. 3% g. 3 do. Lit. B. do. 816— do. do. do. do. do. do. do. Aach. Puss. 1 Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. 8I111I Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit 0. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Lit. . Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische . Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Lit. G.

rrodreeedeForeooN, 888AS8HHSHAHASXéSA

öö

0

—,——OℳO'OOiSNNNNO

—,—O —- - ---AhhAh8AOh-8AAüA-

Güsadle ara

e=EE=S=S=ES=S=ES=ES=ESESS=IS2I=Z=I=ES

0,0,— 0,— eeee —6

88‧ 1b e

chörqrwWrwWwMrorM

E

II Em 1853 III. Em. A.

8 do. do.

8

8 —,——

ʒhMrʒMrUcUHwN

* GC. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861

do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Magdebrg.- Wittenberge 4 do. do.

Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 18 do. do. I. u. II. 18

C65

v“ Münst.-Ensch., v. St. gar. 8 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ do. do. 1

4

3 ½

8 ——

Aα9 n 1— Hüece⸗

—, —- —- —-9 —- ———

E1“

10—

eeb⸗

2

Oberschlesische Lit. A. 4

———9q—q—qq-—— vö11“ e.

L.lewhe ee

- —- —- —- —- —qC—

gar. Lit. F. 4. Lit. G. 42

gar. 4 % Lit. 5 41 Em. v. 1873/4

do. v. 1874 4 do. v. 1879,4 do. v. 18804 (Brieg-N eisse) 4 3

4

4

E“

do. do.

X“

3 8 3

bEE“

Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen) do. II. u. III. Em.

Oels-Gnesen

Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4

Posen-Creuzburg. 5

Rechte Oderufer . . . .

do. II. Ser. 4

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. do. do. v. 62, 64 u. 65/4 do. do. 1869, 71 u. 73/4

do. Cöln- Grefelder 4

Saalbahn gar. conv.. 28

Schleswiger

Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie ... do. IV. Serie... do. V. Serie... do. VI. Serie..

Weimar-Geraer

Werrabahn I. Em.. . .

½ 1 2 2

11“““ —,— F;

==ZIéS=S

ʒʒcscʒ¶ʒ¶·c··

EST

—₰ —2

852ᷣEXAᷣ5SASSᷣEHASAAᷣASHASHAEASA'XAS 8 S 8—

d

5

—,—— SS=ö2ö

1

a“]

F.“

V V

193.80 bz G 93 80 bz G 93,75 bz G

104.10b2 G 102,70 G

102,90 bz B 103, 10 bz G

102,25 B 102,75 G kl. f.

9

102.,80 bz G 102,80 bz 103,70 bz kl. f. 102,80 G kl. f. 102,80 G kl. f 102,80 G kl. f. 103,10 B 100,75 B 100.75 B

102 75 G 102,75 G 102.75 G 101,00 70 bz G

102, 70G kl. 102. 70G kl. 102.70 G kl. f 102,70 G kl. f. 103,10 G 104,00 B 102,75 G 101,00 G 101,00 G 102,75 G 201, 700 bz G 104 70 B kl. f. 102,90 B 102,90 B 102 90 B 102,90 B

103,00 B 102 90 B 102,90 B 102 90 B 105,00 G 100,9 90G kl. f.

103,20G 103,20 G 101,20 bLz B

100,60 B 100 60 B 100,60 B 100, 80 G 102,25 G 98.50 bz

100,90 B 94,00 G

100 60 G 94,50 G

102,75 G 102. 75 G 102 75 G 100,90 B

104,90 G 1102,80 G

100 80 bz 100,7 5756

1101,100 7. 104,00 G kl. f. 7.104906G J104,00 G

7. 104,00 G

102,00 B

1/7. 102,70 bz

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher. ..

do. II.

do. E; Dur-Prag... do. excl. Coupon5 V Elisab.-Westb. 1873 gar.

5.u 11. s u. 1/10. .u. 1/71

1/1.

SSSe. EE

5 1/4. u. /10.

do. do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. . 5 1/1. u. 1/7.

do. III. Ser. b. 1/4. u. 1/10.

5 1/4. u. 1/10.—

.96,75 B 82,60 G 95,70 B 87,30 G 86 40 B 105.25 B 93,75 G 81,80 G 86, 200 G 82 3,77 5 G 83,75 G 101,30 B 102,00 B 101,90 B 102,50 G