b Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 51,5 bez. wWweizenmehl No. 00 27,50 — 26,00, No. 0 25,75 — 24.00. No. 0 u. 1 23.75 — 22.00. — Roggenmehl No. 0 22.25 — 21,25, No. 0 u. 1. 20,75 — 19,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Aber Notiz bez. Berichtigung. Gestern: Gerste still. Spiritus loco ochne Fass 52 — 51,8 bez. Stetrtin, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreiéemarkt. Weizen fest, loco 160,00 — 182,00, Oktober-November 181,50, pr. November-Dezember 182 50, April-Mai 191,50. Roggen fest, loco 137,00 — 144,00, Oktober-November 143,00, pr. November-Dezember 143,50, April-Mai 150,00. Rübsen per Cktober 312,00. Rüböl behauptet, 100 Kilogr. pr. Oktober 64 50. pr. April-Mai 64 00. Spirtuzs böher, loco 51.90, pr Oktober 51.80, pr. Oktober-No- vember 50,20, pr. April-Mai 51,00. Petroleum leco 8,35. Posen, 10. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 51.70. pr. Oktober 50 40, pr. Novem- ber-Dezember 48.70, pr. April-Mai 50,00. Behauptet. Conn, 10. OCktober. 6W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hieziger loco 1 eo 19 75, pr. November 18,35, per März 19,40. 5oggen loco 15 50, pr. November 14,10, pr. März 14 90. Hafer loco 15,50. Rüböl loeo 36,00. pr. Oktober 35.20, pr. Mai 34,40. Bremen, 10. Oktober. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 8,05 bez, pr. November 8,10 bez., pr. Dezember 8,25 Br., pr. Januar 8,35 Br., pr. Februar 8,45 Br.
Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und aut Termine unverän- dert, pr. Oktober 177,00 Br., 176,00 Gd., pr. April- Mai 192,00 Br., 191,00 Gd. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Oktober 132,00 Br, 131.00 Gd., pr. April-Mai 144,00 Br., 143,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rhböl ruhig, loco 68,00, pr. Mai 67.00. Spiritus fester, pr. Oktober 44 ¼ Br., pr. Oktober-November 42 ¼¾ Br., pr. November-Dezember 41 ¼ Br., br. April- Mai 41 ½ Br. Kaffze sehr fest, steigend, Umsatz 7500 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 8,30 Br., 8,20 Gd., Pr. Oktober 8,20 Gd., pr. November-Dezember 8,30 Gd.
Wien, 10. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,25 Gld., 10,.30 Br., pr. Frühjahr 10,80 Gd, 10,85 Br. Roggen pr. Herbst 8,15 Gd., 8.20 Br., pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,45 Br. Hafer
r. Herbst 7,12 Gd.. 7,15 Br., pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.92 Gd., 7,97 Br. Pest, 10. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst 9.72 Gd., 9,74 Br., pr. Frühjahr 10,40 Gd, 10,42 Br. Hafer pr. Herbst 6,.55 Gd., 6,57 Br., pr. Frühjahr 7,06 Gd., 7,08 Br. Mais Fr. Mai-Juni 6,53 Gd., 6,55 Br. Wetter: Trübe. msterdam, 10. Oktober. (W. T. B.)
Bancazinn 57.
ö0. Oktober (., T. BB
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger. pr. November 251. Roggen loco flau, auf Termine
nverändert, per Oktober 162, pr. März 167, pr. Mai 169. üböl loco 40, pr. Herbst 37, pr. Frühjahr 38 ½. htwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffilnirtes, Type weiss
¹ 19 ¼ bez.. 19 ⅞ Br., pr. November 20 Br., pr. Dezember 20 ⅞ Br.,
Hafer loco still.
19,25, fremder
London, 10. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 41 300, Gerste 17 200, Hafer 42 050 Qrts.
Weizen ruhig, Mehl und Gerste träge, amerikanischer Mais †¼ — t sh. billiger. Hafer stetig.
London, 10. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Nebel. — Havannazucker Nr. 12 22 ½. Nominell.
Glasgow, 10. Oktober. (W. T. B.)
8 Leeserhan Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d. bis 46 sh. 10 d.
Liverp ool, 10. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15 000 B., davon füur Spekulation und Export 2000 Ballen. Anziehend. Middl. ameri- kanische Oktober-November-Lieferung 6. Dezember-Januar-Liefe- rung 521⁄22, Januar-Februar-Lieferung 6, Februar-März-Lieferung 62%⁄64, April-Mai-Lieferung 65⁄22, Mai-Juni-Lieferung 6722 d.
Leith, 10. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 sh. billiger, alle anderen Ar- tikel sehr still.
Paris, 10. Oktober. (W. T. B.)
Rohzucker 88 9 träge, loco 51,50 — 51,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kllogr. pr. Oktober 58,30. pr. November 58,60. pr. Oktober-Janunar 58,75, pr. Januar-April 59,80.
Paris, 10. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 24,,80, pr. November 25.25, pr. Novbr.-Februnar 25,60, pr. Januar-April 26,30. Hehl 9 Marques ruhig, pr. Oktober 54,60, pr. November 55,10, pr. November-Februar 56,00, pr. Januar-April 57,10. Rüböl ruhig, pr. Oktober 78,25, pr. November 78,25, pr. November- Dezember 78.00, pr. Januar-April 78,00. Spiritus behauptet, pr. Oktober 50,00, pr. November 50,25, pr. November-Dezember 50,25, pr. Januar-April 51,50.
New-Iork, 10. Oktober. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼, do. in New-Ozleans 1011⁄16. Petroleum Standard white in New-York 8 ½⅞ Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½, do. Pipe line Certificates 1 D. 10 C. Mehl 4 D. — C. Rovter Winterweizen loco 1 D. 11 ¼ C., do. pr. Oktober 1 D. 8 ½ C., do. pr. November 1 D. 10 ⅞ C., do. pr. Dezbr. 1 D. 12 ⅜ C. Mais (New) — D. 59 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 61¹1⁄16, Kaflee (fair Rio) 11 ½. Schmalz (Wilcox) 8 ½, do. Fairbanks 8 ½⅛, do. Rohe & Brotbers 8 ⅛½. Speck 7 ⅝. Getreidefracht 4 ½.
Rio de Janeiroe, 6. Oktober. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 21 ⅛, do. auf Paris 445. Tendenz des Kaffeemarktes: Animirt. Preis für good first 4800 à 4950. Durchschnittliche Tageszufuhr 13 250 Sack. Ausfuahr nach Nord- amerika 32 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 32 000, do. nach dem Mittelmeer 24 000, Vorrath von Kaffee in Rio 156 000 Sack.
— Wetter:
Berlin, 11. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 5. Oktober 1883 ℳ 51,4 8.
Or — Ꝙ
„ ohne Fass.
9. 8 10. 1 “ h b Die Aeltesten der Kanfmannschaft rou Berlin
Gꝙ ; oboF—
181[2 ◻ —
00
27. Oktbr.
3. Novbr.
Generalversammlungen. 8 . Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk „Louise Tief. bdau.“ Ord. Gen.-Vers. zu Dortmund.
Berlinische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft und Berlinische Renten- und Kapitals-Versicherungs- Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 11. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres-
Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter. Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskau.
Cork, Queens- town Helder.. . “ Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel... “ Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz.. Berlin.. Wien Breslau Iie dAixr . ö1. rie.6
Temperatur Wetter. in ° Celsius 5⁰ C. =40R.
Wind.
bedeckt wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos
+ 00 n⸗ 4
̃ boS tbo cUs
ο
UO CU.
122—22ö=2ög2
᷑0lℛÆ£̊x 4 8,—
e — S. zuenr 5 =
8
wolkig bedeckt ¹) Nebel wolkig bedeckt bedeckt Nebel wolkig²) h-iter wolkig ²) Nebel Nebel wolkig heiter heiter wolkenlos bedeck bedeckt 3 beiter
222ö22ö22ö2
0 — 1o—- — do
—
+nUlqℛlv DOSSUG¼bhSO0o SoS
21112
0——
22 —
80[00 b0 b0,b8—
1¹) Seegang leieht. ²) Seegang leicht. ³) Dunstig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel⸗ europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 S leicht. 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch., 6 = stark 7 = Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Srurm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Während der hohe Luttdruck sich ostwärts über Westrussland verlagert hat, erstreckt sich über das Nordseegebiet eine breite Furche relativ niedrigen Luftdrucks, welche das Gebiet der leich- ten südlichen Winde im Osten von demjenigen der schwachen nördlichen im Westen scheidet. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe, stark neblig, sonst obne wesentliche Niederschläge. Die Temperatur hat sich im Allgemeinen wenig verändert, in Nord- und Westdeutschland liegt sie meistens über, in Süddeutshland überall (bis zu 6 Grad) unter der normalen. Deutsche Seewarte.
er Januar 20 ½ bez., 20 ⅛ Br. Weichend.
Theater.
Kön he Schauspiele. Freitag: Opern⸗ aus. 24. Vorstellung. Der Feensee. Große per in 5 Abtheilungen von Scribe und Meles⸗ ville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Horina, Frl. Driese, Hr. Salomon, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Colberg. istorisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludoviec Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Pollack, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. 7 Uhr.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände sind durch die Verlierer vom Haus⸗
—
ilnlen
Walhalla-Operetten-Theater. Zum 32. Male: major. Operette 6⸗ Musik von Jacques Offenbach. g4 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.
Concert-Haus. Concert des Kgl. 8 Bilse.
Hof⸗Musikdirektors Her
Cirens Renz. MF 5 Anfang Große Vorstellung. non plus ultra Trio“, großartige equestrische Pro⸗ duktion der Geschwister Brandenstein. — Jeu de barre, geritten von 3 Damen. — Vorführung der 8 Rapphengste durch Herrn Franz Renz. — Auf⸗ treten der Schulreiterin Mlle. Fillis. — „Kohinor“ . 2 1L122 ca. 8 2 in Freiheit dressirt und vorgeführt von Frl. Pauline Veith. — Das Springpferd „Hurrah“, geritten von dem ft⸗ usts rrn Oscar Renz. — Auftreten der Trapezkünst⸗ Günther. Anfang lerinnen Geschw. Guillos ꝛc. ꝛc.
onnabend: Große Vorstellung.
Peter Thode jun. gehörige Gewese Zwangsvollstreckung der worden ist, so werden Alle
Die Tochter des Tambour⸗ in 3 Akten von Dutu und Chivot. Kasseneröffnung
6
genommen — hierdurch aufgefordert,
Uhr:
„Das
Freitag: Abends 7
Besonders zu bemerken: wärtige unter Bestellung eines
neten Geweses auf
„Khedive“ und das laden.
jungen
Schulpferd
Termin auf dem Gericht einzusehen.
Krempe, den 8. Oktober 1883. 8
E. Renz. Direktor.
A. Schow.
polizei⸗Inspektor Wurm (Opernhaus) resp. Hoff⸗ meister (Schauspielhaus), innerhalb 4 Wochen abzu⸗ fordern, anderenfalls werden sie
Findern ausgehändigt.
Deutsches Theater.
auf Tauris. Sonnabend: Krisen.
Iphigenie
1 Freitag:
Wallner-Theater. Freitag: Z. 14. Male: Geboren: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Compagniechef vVicteria-Theater. Fran Venus.
ab Familien⸗Nachrichten. den betreffenden öt: Frl. olf Sichermann (Elberfeld —Quakenbrück). — .Elisabeth Guse mit Hrn. Premier⸗Lieutenant ir Reinert (Streckentin bei Dargislaff).
Frl. Helene v. Ising (Haus Vogelsang). — jih ezogen
Hr. Lieutenant Ewald v. Lübeck mait Frr. “ amh Emma v. Kessel (Zöbelwitz).
Eine Geppert (Flatow). — w Victor v. Cronsaz (Plön). Gestorben: Hr. Major z. D. 1 hofen (Brieg). Freitag: Z. 266. M.: Schallehn (Stettin). — Frau Caroline v. Podewils,
geb. v. Boeckmann (Genin bei Lübeck).
1
Charlotte Hrn.
Olfenius mit Durch Urtheil des
gene,
erklärt. Eillsit, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Tochter: Hrn. Oberförster Hrn. Hauptmann und
Theodor v. Richt— Pastor emer. Julius [43896] Bekanntmachung. In der Subhastationssache
— Hr.
Grundstücks am
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Chausseestraße 25.
Freitag: Z. 10. M.: Eine Nacht in Venedig. ([42564] Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik Der von J. Strauß. Kassenöffnung 6 Uhr, Anf. 7 Uhr.
Sonnabend: Eine Nacht in Venedig. RKesidenz-APheater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Freitag: 9. Gastspiel des Frl. Kathi Frank, vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Neu einstudirt: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr. Ende 10 Uhr.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gast⸗ spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 20. und letzten Male: Die Rosa Dominos. Posse in 3 Akten nach Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Französischen des Labiche, von Franz v. Schönthan. Hierauf: Ein verdächtiger Schwiegersohn (Rue Pigalle). Posse
geblich verloren
[43780]
in 3 Akten von Alex. Bisso bigers über das hieselbst
8
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Fuhrmann Bernhard Brüse von Maria⸗Anna & Steinbank zu Hoentrop hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten, an⸗ gegangenen städtischen Sparkasse zu Bochum Fol. 136 Band 16 Nr. 272, lautend über einen Bestand — ult. 1881 — von 3824 ℳ 39 ₰, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 33 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und diese Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Bochum, den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Spezial⸗Konkurs⸗ und Verkaufs⸗
Nachdem auf Antrag eines protokollirten Gläu⸗
des Zuschlags am 18. Oktober c., 12 aufgehoben. Lyck, den 29. September 1883.
Aufgebot. Zeche
Sparkassenbuchs der
DasRest⸗Zweig⸗Dokument vom
stücke in der dritten Abtheilung
Tage für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 2. Oktober 1883. Trzebiatowski,
Anzeige.
Abtheilung 54.
belegene, dem Schiffer
zum Behuf der Spezial⸗Konkurs und Jede, welche an dieses Grundstück Ansprüche dinglicher Art zu haben vermeinen, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Ab⸗ gaben — allein die protokollirten Gläubiger aus⸗ geger
binnen 6 Wochen a dato, spätestens Freitag, den 23. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, Aus⸗ hiesigen Vertreters. Zugleich wird Termin zum Verkauf des bezeich⸗
Freitag, den 7. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, im Hause des Gastwirths Bielenberg hieselbst beraumt und werden Kaufliebhabe
Die Kaufbedingungen sind 14 Tage sowie im Verkaufs
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber. am
38 1. 8
1ö” ekanntmachung.
Amtsgerichts
19. September 1883 ist der am 16. Oktober 1879 von
dem jetzigen Altsitzer Friedrich Preuß in Werszen⸗
hoff acceptirte, von dem Wirth August Kausch auf Abthe 12. Oktober 1880 an 8
Ordre zahlbare Wechsel über 750 ℳ für kraftlos
— tionss⸗ Thurowen Bd. II. Blatt 36 wird der Termin zur Versteigerung des
17. Oktober c., 10 Uhr, und zur Verkündung des Urtheils über die Ertheilung u —
8 Königliches Amtsgericht. III.
43801 143801]1 Bekanntmachung. 10. April 1861.
8 — 24. September 1867 nach welchem auf dem in der Müllerstraße 25 a. zu Berlin belegenen im Grundbuche des Ar zu Berlin von den Umgebungen im Nieder⸗Barnim⸗ schen Kreise Band 19 Nr. 1033 verzeichneten Grund⸗
1000 Thaler für den Holzwaarenhändler Friedrich
Gottlieb Burghause eingetragen sind, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hier vom heutigen
Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichts I.,
143802] Ausschlußbescheid.
In Sachen des Kaufmanns Wilhelm Meyer und des Kaufmanns Arnold Wiecking zu Bramsche als Bevollmächtigte Kraft, geb. Laumann, zu Bramsche, Gläubiger,
eröffnet
den Drechsler Heinrich Friedrich Carl Leverkühn Bramsche, Schuldner,
ist in heutiger öffentlicher Gerichtssitzung folgender Ausschlußbescheid verkündet: 8
Alle der Ediktalladung vom 8. August 1883 zu⸗ wider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art werden anged maßen im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien für verloren damit erkannt.
Malgarten, den 5. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
solche Ansprü solche Ansprüche jedoch
hierzu einge⸗
[43800] Urtheil.
In der Sache, betreffend das Aufgebot des Do⸗ kuments über 1500 Thaler, eingetragen auf Gr. Weißensee Nr. 22, erkennt das Königlich
18. September 18 Falckenthal für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 1500 Thlr. rück⸗ ständige Kaufgelder, eingetragen aus dem Kauf⸗ vertrage vom 2. September 1863 am 4. No⸗ vember 1863 für die Wirth Carl und Amalie, geb. Schimmerling⸗Pottschien'schen Eheleute in
e Amtsgericht zu Wehlau 83 durch den Ametsrichter
Tilsit vom
btheilung III. Nr. 22 des der Auguste Jung⸗ nischke gehörigen Grundstücks Weißensee Nr. 14, gebildet aus einer Ausfertigung des Vertrages vom 2. September 1863, dem Hypothekenbuchs⸗ Iv 1 Auszuge vom 4. November 1863, dem Ein⸗
- tragungs⸗Vermerk vom 10. November 1863 und dem Abzweigungs⸗Attest vom 2. Januar 1866 über den an Kaufmann Carl Raphael cedirten Theilbetrag von 100 Thalern wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Besitzerfrau Auguste Jungnischke, geb. Lekies,
eigene
gez. Falckenthal.
[43799] Urtheil.
In Sachen, betreffend das Aufgebot einer Hyp thekenurkunde über 600 ℳ, eingetragen auf Wehlau Nr. 317,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wehlau am 18. September 1883 durch den Amtsrichter Falckenthal für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 600 ℳ Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 18. Novem⸗ ber, am 29. Dezember 1875 für den Fleischermeister Carl Neumann in Wehlau in Abtheilung III. Nr. 6 des Grundstücks Wehlau Nr. 317, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 29. Dezember 1875 und der Schuldurkunde vom 18. November 1875
wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Fleischermeister Carl Neumann in Wehlau auferlegt. gez. Falckenthal.
Amtsgerichts 1.
unter Nr. 1
der Erben der Wittwe Bäckers
85
„Anzei 4 8 8
8
8.
1n 8 8 8 *
ßischer
Staat
9
“ Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 2—8 für das Vierteljahr.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; fuür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 32 *E
Oktober, Abends.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst 7 den Post⸗Direktor Heindorf in Hamburg, die Post⸗ Inspektoren Hennemann in Cöln (Rhein), Kobelt in Ieüheftan (Main), die Telegraphen⸗Inspektoren Knauf in Dresden, Hönicke in Schwerin (Meckl.) zu Posträthen, sowie die Post⸗Bauinspektoren Schmedding in Breslau und Hake in Hamburg zu Post⸗Bauräthen zu ernennen.
„ Königreich Preusen.
ate. 2
„„Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Direktor Simon von Zastrow in
Magdeburg zum Präsidenten des Landgerichts in Cöslin zu
ernennen, — 1 1 den Landgerichts⸗Direktor Gründler in Guben in gleicher
Eigenschaft an das Landgericht in Magdeburg und den Land⸗
gerichts⸗Direktor Jekel in Beuthen O.⸗Schl. an das Land⸗
gericht in Guben zu versetzen, sowie 1 - den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lindemann in
werder zum Landgerichts⸗Direktor zu ernennen.
8 Finanz
Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. Rüdorff ist in
seiner Eigenschaft als Mitglied der Hauptverwaltung der
Staatsschulden in der öffentlichen Sitzung des Ersten Senats
des Königlichen Ober⸗Verwaltuggsgerichts vom 3. d. Mts.
nach Maßgabe des §. 9 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 57) und des §. 1 des Gesetzes vom 29. Januar 1879 (Gesetz⸗Samml. S. 10) vereidigt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Franz Freiherr von Preuschen von und zu Liebenstein zu Greifswald ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität, und “
der bisherige Privatdozent Dr. med. Emil Gasser zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden. 8 Der Oberlehrer Dr. Darpe vom Gymnasium zu Rheine st in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Bochum be⸗ ufen worden. 8 1 Bei dem Gymnasium zu Insterburg ist der ordentliche Lehrer Dr. Toews zum Oberlehrer befördert worden. Der ordentliche Lehrer Dr. Herwig vom Gymnasium in Elberfeld ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Atten⸗ dorn berufen worden. 8 Dem ordentlichen Lehrer am Realgymnasium zu Aachen, Hubert Marjan ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Amtsrichter Mitschke in Rogasen ist für die Dauer
zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht zu Kosten zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu osen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kosten, und 8
der Rechtsanwalt Frenken in Heinsberg zum Notar für
den Amtsgerichtsbezirk Heinsberg im Landgerichtsbezirk
Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heinsberg, er⸗
nannt worden.
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Raͤth Barkhausen nach der Provinz Hannover.
Abgereist:
In der heutigen wird Nr. 41 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
*
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 12. Oktober. Ihre Majestäten
der Kaiser und die Kaiserin statteten, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden meldet, gestern Vormittag der Herzogin von Hamilton anläßlich des Geburtstages derselben einen Besuch ab und machten später eine Spazierfahrt. 1— Ehren der Herzogin von Hamilton fand Nachmittags bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ein Diner statt, an welchem außer den Majestäten die Großherzoglich badischen Herrschaften, die Herzogin von Hamilton, der Graf und die Gräfin Trani, Prinz Hermann zu Sachsen Weimar
sowie der Fürst, die Prinzessin, der Erbprinz und die Erb⸗ prinzessin von Fürstenberg theilnahmen. “ Vorgestern empfingen Se. Mazestät der Kaiser Se. Hoheit den Prinzen Heinrich von Hessen, Bruder Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, in Audienz. . 2 Gestern Abend wohnten Se. Majestät der Kaiser wäh⸗ rend zweier Stunden dem Fest bei, welches der Internatio⸗ nale Klub in den Sälen des neuen Klubhauses veranstaltet hatte. Die Großherzogliche Familie und die anderen in Baden⸗ Baden weilenden Fürstlichkeiten waren ebenfalls anwesend. Heute Vormittag nahmen Se. Majestät die üblichen Vorträge entgegen und ertheilten hierauf dem Statthalter General⸗Feldmarschall Frhrn. von Manteuffel eine Audienz. Der Statthalter und seine Tochter sind mit einer Einladung zu der heutigen Kaiserlichen Tafel beehrt worden.
— Die Königliche Staatsregierung hat noch folgenden Privat⸗Eisenbahngesellschaften Anerbietungen für die Abtretung ihrer Unternehmungen gemacht:
1) Die Oels⸗Gnesener Eisenbahn, welche am 1. des zweiten auf die Perfektion des zwischen dem Staat und der Gesellschaft abzuschließenden Vertrages folgenden Monats vom Staate übernommen werden soll, wird zunächst für Rechnung der Gesellschaft verwaltet werden. Den Aktionären sollen spätestens sechs Monate nach Uebernahme der Verwaltung Seitens des Staates gegen Ablieferung ihrer Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1884 und für die folgenden Jahre Staatsschuldverschreibunzen den 4prozentigen konsoli⸗ dirten Ankeihe mit Zinsscheirä fur die Zeit vom 1. Januar 1884 gewährt werden, und zwar: — 9 b
a. für je zwei Stammaktien à 300 ℳ Staatsschuldver⸗ schreibungen zum Nennwerthe von 150 ℳ, *
b. für je eine Prioritäts⸗Stammaktie à 600 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen zum Nennwerthe von 450 ℳ 8
Nach Ablauf der für den Umtausch der Aktien festzu⸗ setzenden Frist erhält der Staat das Recht, das Eigenthum an dem Gesellschaftsvermögen gegen Ueberweisung eines Kauf⸗ preises von 1 000 000 ℳ, sowie gegen Uebernahme sämmt⸗ licher Schulden zu erwerben und die Liquidation der Gesell⸗ schaft herbeizuführen. “ 8
2) Den Aktionären der Tilsit⸗Insterburger Eisen⸗ bahngesellschaft ist der Umtausch ihrer Aktien gegen Staats⸗ schuldverschreibungen der 4 prozentigen konsolidirten Anleihe nebst Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1884 mit der Maßgabe angeboten, daß für je zwei Stammaktien à 300 ℳ Staatsschuldverschreibungen zum Nennwerthe von 150 ℳ, für je eine Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie à 600 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen zum Nennwerthe von 600 ℳ ge⸗ währt werden. Das Eigenthum des Tilsit⸗z nsterburger Eisenbahn⸗Unternehmens geht sofort auf den Staat über. Das Angebot des Umtausches und die Auflösung der Gesell⸗ schaft erfolgen am 1. des zweiten auf die Perfektion des zwischen dem Staate und der Gesellschaft abzuschließenden Vertrages folgenden Monats, während die Ueberweisung des Kaufpreises von 3 889 000 ℳ ein Jahr später erfolgt.
Die diesen Anerbietungen beigefügten Vertragsentwürfe sind, abgesehen von den vorstehend angedeuteten. Besonder⸗ heiten, mit den früheren im Wesentlichen übereinstimmend
efaßt.
8 böine Erhöhung dieser Offerten, deren Annahme Seitens der Generalversammlungen der Aktionäre bis zum Ablauf dieses Jahres zu erfolgen hat, wird als ausgeschlossen be⸗ zeichnet.
Die rechtzeitige Erzielung eines Abkommens mit den vor⸗ bezeichneten Eisenbahngesellschaften vorausgesetzt, würde noch in der bevorstehenden Landtagssession eine Gesetzesvorlage eingebracht werden können, damit aber und mit der Vorlage, betreffs der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, der Oberschlesischen, der Rechte⸗Oder⸗Ufer, der Creutzburg⸗Posener Bahn, event. auch der Altona⸗Kieler und der Berlin⸗Hamburger Bahn die Reihe der Privatbahn⸗Verstaatlichungsvorlagen für diese Session abschließen.
— Nachdem die früheren sogenannten reorganisirten Gewerbeschulen nunmehr zu Ober⸗Realschulen resp. Real⸗ schulen und höheren Bürgerschulen umgestaltet worden sind, hat der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten unterm 12. Juli d. J. bestimmt, daß die erweiterten Befugnisse, welche durch die General⸗Verfügung vom 2. Januar 1863 in Bezug auf die Anstellung, Beförderung oder Bestätigung der Lehrer an den Gymnasien ꝛc. den Provinzial⸗Schulkollegien verliehen worden sind, von den Letzteren auch bei den vor⸗ gedachten Anstalten geübt werden. Soweit indeß mit den⸗ selben sogenannte mittlere Fachschulen verbunden sind, ist zu der Anstellung, Beförderung oder Bestätigung derjenigen Lehrer, welche ganz oder überwiegend an diesen Fachklassen unterrichten, nach wie vor die Genehmigung des Ministers einzuholen.
— In Bezug auf die Bestimmung des §. 231 des St. G. B.,
in allen Fällen der Körperverletzung auf Ver⸗
langen des Verletzten neben der Strafe auf eine von denselben zu erlegende Buße bis zum Betrage von 6000 ℳ erkannt werden kann und eine erkannte Buße die Geltendmachung eines weiteren Entschädigungsanspruches ausschließt, hat das Reichsgericht, II. Strafsenat, durch Urtheil vom 6. Juli d. J. ausgesprochen, daß der Verletzer sich auf einen zwischen dem Verletzten und einem Dritten, welcher sich als der Verletzer fälschlich ausgiebt und dafür fälschlich gehalten wird, ge⸗ schlossenen Vergleich über eine bestimmte Entschädigungssumme nicht berufen kann, um den Anspruch des Verletzten auf Buße auszuschließen. Der Verletzer kann in diesem Falle nur ver langen, daß das auf Grund des Vergleichs Empfangene von der zuerkannten Buße in Abzug gebracht werde.
Kiel, 11. Oktober. (Kl. Ztg.) Die Abrüstung der Schiffsjungen⸗Briggs „Rover“ und „Mosquito“ wird bis zum 15. d. M. beendet sein, und es erfolgt an diesem Tage die Außerdienststellung beider Fahrzeuge.
Bayern. München, 10. Oktober. (Allg. Ztg.) Prinz Franz Maria, Sohn des Prinzen Ludwig, feiert heute sein achtes, Prinzessin Klara, Tochter des Prinzen Adalbert, morgen ihr neuntes und Prinzessin Adalbert übermorgen ihr 49. Geburtsfest. Aus Anlaß dieser Feier findet morgen Nachmittag im Schlosse zu Nymphenburg eine große Familien⸗ tafel statt. — Der Herzog von Sachsen⸗Meiningen mit Sohn und Gefolge ist heute Abend 4 ¼ Uhr mit dem Courierzuge von Lindau hier eingetroffen und hat sich vom Centralbahnhofe direkt in die Kunstausstellung begeben. Se. Hoheit hat im Hotel zu den „Vier Jahreszeiten“ Absteige quartier genommen.
Sachsen. Dresden, 12. Oktober. (W. T. B.) Der König ist heute früh 8 Uhr von den Kaiserlichen Jagden in Steyermark wieder in Strehlen eingetroffen.
Hessen. Darmstadt, 10. Oktober. Das Großherzog⸗ liche Regierungsblatt enthält eine Bekanntmachung der Großherzoglichen Provinzial⸗Direktion Rheinhessen, die Er öffnung der Schiffahrt durch den Rhein⸗Durch⸗ stich am oberen Busch betreffend. Nachdem die Aus bildung des Rhein⸗Durchstichs am oberen Busch oberhalb Worms in genügender Weise vorgeschritten ist, wird die Schiffahrt durch denselben auf Grund des Art. XXXIII Ziffer I der Schiffahrts⸗Polizei⸗ und Floßordnung für den Rhein mit dem Anfügen für eröffnet erklärt, daß fragliche Strecke bis auf Weiteres als Stromenge zu be⸗ trachten ist, mithin daselbst insbesondere die im Art. VII und XIX Ziffer 2 gedachter Polizeiverordnung enthaltenen Vorschriften zu beachten sind. Zur Sicherheit der Schiffahrt ist an dem oberen Ende des Durchstichs am linken Ufer ein Wahrschauer stationirt, welcher die in Art. XXIX Abs. 2 und 3 der Schiffahrts⸗Polizei⸗ und Floßordnung vorgeschriebenen Signale zu geben hat.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 10. Oktober. Die „Wiener Allg. Ztg.“ schreibt: Die Debatte über die kroatische Frage im ungarischen Reichstage brachte den Heißspornen der äußersten Linken eine peinliche Ueberraschung. Das angesehenste Mitglied der Unabhängigkeitspartei, Daniel Iränyi, desavouirte vollständig die Politik seiner Parteigenossen und acceptirte den Standpunkt des Kabinets mit der bemerkenswerthen Motivi rung, daß es in einem Nationalitätenstaate nicht die Aufgabe der Regierung sein dürfe, die einzelnen Nationalitäten mit ein⸗ ander zu verfeinden. Die Spitze dieser Aeußerung richtet sich nicht blos gegen die äußerste Linke in Ungarn, sondern auch gegen die vereinigte Linke in der diesseitigen Reichshälfte, welche eine geradezu rührende Uebereinstimmung in der ver fehlten Behandlung der Nationalitäten⸗Frage zeigen. Die Hoffnung der vereinigten Linken auf die Bundesgenossenschaft der leitenden Kreise in Ungarn ist übrigens auch durch den Minister⸗Präsidenten von Tisza gründlich zerstört worden. Man hat jenseits der Leitha sonderbarer Weise nicht das geringste Verständniß für die politischen Ideale des Führers der Linken.“
— 11. Oktober. (W. T. B.) Der König und die Königin von Griechenland empfingen heute Vormittag den Besuch des Kaisers und später den Besuch des Prinzen Wilhelm von Preußen. Die Königin von Griechenland reist Nachmittags nach Gmunden ab. Der General⸗Gouverneur von Moskau, Fürst Dolgorukow, wurde Vormittags vom Kaiser empfangen. Prinz Wilhelm von Preußen besuchte heute die historische Ausstellung, welche später auch der König von Sachsen bhesichtigte. Letzterer reiste Abends nach Dres⸗ den ab und wurde vom Kaiser nach dem Bahnhofe begleitet.
— 12. Oktober. (W. T. B.) Dem ,Fremdenblatt“ zu⸗ folge reduzirt sich der Konflikt an der österreichisch⸗ rumänischen Grenze, der von den rumänischen Blättern stark übertrieben worden sei, darauf, daß einige rumänische Grenzwächter von ungarischen Gensd'armen in einem auf noch strittigem Gebiete errichteten Wachhause überrascht und nach Petroceni abgeführt wurden; dieselben seien indeß bereits⸗