Plump durch Vertrag erworben ist. Die Firma ist am 9. Okt. 1883 erloschen. J. H. E. Atermann Nachf., Bremen. In⸗ haber Lüder Plump. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 10. Oktober 1883. C. H. Thulesius, Dr.
Bremerhaven. eeep. [43916]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen:
Carl Bauermeister, Bremerhaven. — Inhaber: Kaufmann Wilhelm Carl Bauermeister in Hamburg.
Bremerhaven, am 10. Oktober 1883.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L2. Jacobs.
Bremerhaven. Bekanutmachung. (44108] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Friedr. Albers, Bremerhaven. Inhaber: Friedrich Diedrich Albers in Bremerhaven. Bremerhaven, am 11. Oktober 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer fü .“ Handelssachen. ETö11““
Breslau. Bekanntmachung. 1744110] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1893 die durch den Austritt des Kaufmanns Emil Knobloch aus der offenen Handelsgesellschaft Quabbe & Knobloch hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6247 die Firma Ferdinand Quabbe hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Quabbe hier eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. [44111] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2988 das Erlöschen der Firma Tzitschke & Woywode hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [44112] In unser Firmenregister ist Nr. 6245 die Firma: Ludwig Silbermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ wig Silbermann hier heute eingetragen worden. Branche: Bier⸗en-gros⸗Geschäft. Breslau, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [44113]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 162 das Erlöschen der der verehelichten Charlotte Breslauer, eborenen Weigert, von dem Kaufmann Herrmann Louis Breslauer hier, für die Nr. 684 des Firmen⸗ registers eingetragen gewesene Firma H. L. Bres⸗ lauer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [44114]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1051 die durch den Austritt des Kaufmanns Adolf Riebeth aus der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Neumann & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6246 die Firma Wilh. Neumann & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wovyywode hier eingetragen worden.
Breslau, den 8. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
[43917] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 947 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hirsch & Schmitz“ mit dem Sitze zu Münster⸗ maifeld, begonnen am 1. Oktober 1883. Die Gesell⸗ schafter sind die beiden zu Münstermaifeld wohnenden Kaufleute Eduard Hirsch und Leopold Schmitz und 28 f zeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. 8 8 Sa.gge den 9. Oktober 1883, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [44115] Handelsgerichtliche im September publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma „Darmstädter Palmkern⸗Oelfabrik von Venuleth und Ellenberger in Darmstadt, Theil⸗ haber Wilhelm Venuleth und Gustav Ellenberger; Kollektivprokuristen Eduard Schreiner und Wilhelm
Flesche. Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Dornberg⸗Berkach, eingetragene Genossen⸗ schaft“ zu Dornberg. Die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Daniel Hauf von Dornberg als Direktor, 2) Friedrich Kreuzer von Berkach als Stellvertreter desselben, 3) Karl Amelung von Dorn⸗ berg als Beisitzer. Die Zeichnung der Firma er⸗ folgt durch die Unterschriften des Direktors oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Leeheim, eingetragene Genossenschaft“ in Lee⸗ heim. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Daniel Winter als Direktor, 2) Daniel Schnei⸗ der als Stellvertreter desselben, 3) Jacob Wiesen⸗ äcker als Beisitzer, sämmtlich in Leeheim. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Unterschriften des Direktors oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds.
Firma „Darlehnskasse Leeheim“ eingetragene Genossenschaft zu Leeheim. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Martin Dörr als Vor⸗ steher, 2) Peter Dörr VI. als Stellvertreter, 3) Ja⸗ cob Seipel als Beisitzer, 4) Daniel b als Beisitzer, 5) Johannes Hahn als Beisitzer, sämmt⸗ lich in Leeheim. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Unterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer. Bei Anlagen bis zu 100 ℳ sowie bei Einlagen in die Sparkasse bis zu der festgesetzten Höhe, genügt die
Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vor⸗I
stand zu bestimmendes Vorstandsmitglied. 1 Amtsgericht Höchst.
Firma Moses Speyer III. zu Kirch⸗Brombach erloschen.
Firma M. Speyer Söhne zu Kirch⸗Brombach, Theilhaber Jonas und Salomon Speyer III.; Prokurist Lazarus Spevyer.
8 Amtsgericht Offenbach.
Firma Fenen Graf in Offenbach erloschen.
Firma .J. Oehl in Offenbach, Inhaber Jo⸗ hann Joseph Oehl.
Amtsgericht Reinheim.
Firma Babette Haas in Reinheim, Inhaberin Babette Haas; die Prokura des Leopold Haas ist in Folge Ablebens erloschen.
Amtsgericht Gießen.
Firma Spar⸗ und Leihkasse Lang⸗Göns, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Lang⸗Göns, Johannes Wagner VII. als Controleur ausgeschieden und an dessen Stelle Heinrich Henrich bestellt.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma Wattirleinen⸗Bücking in Alsfeld, In⸗
haber Ludwig Bücking
Amtsgericht Altenstadt. k Gebrüder Gottschalk in Altenstadt er⸗ oschen.
Firma Hermann Gottschalk in Altenstadt, In⸗ haber Hermann Gottschalk.
Firma Joseph Gottschalk in Altenstadt, In⸗ haber Joseph Gottschalk.
Firma Moses Goldschmidt II. in Altenstadt, Inhaber Moses Goldschmidt II.
Firma L. Becker zu Stammheim, Inhaber Leo⸗ pold Becker.
8 Amtsgericht Friedberg.
Firma Karl Damm in Friedberg, Inhaber Karl Damm.
Firma Heinrich Mack in Friedberg, gleichberech⸗ tigte Theilhaber Ernst Häberle und der frühere Prokurist Ernst Schneider.
1 Amtsgericht Grünberg.
Firma K. Neeb zu Nieder⸗Ohmen, Inhaber Kaspar Neeb.
Firma Heinrich Schmidt II., Dampfsägewerk zu Atzenhain, Inhaber Heinrich Schmidt II.
Amtsgericht Lauterbach.
Firma Ludwig Kalbfleisch zu Lauterbach, In⸗ haber Konrad Kalbfleisch.
3 Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
Firma L. Hanau zu Friedberg, Zweignieder⸗ lassung in Bad⸗Nauheim, Inhaber Georg Hanau; Prokuristin dessen Tochter Ida.
Amtsgericht Mainz.
Firma Jean Meyer in Mainz, Inhaberin Mar⸗ garethe Schulmayer.
Firma Aug. Drucker und Cie. in Mainz, die Prokura der Frau Henriette Drucker ist in Folge Ablebens erloschen; jetzige Prokuristin Bertha Drucker.
Firma H. Reuleaux in Mainz, Inhaber Her⸗ mann Reuleaur.
Firma M. Kaufmann in Mainz, Inhaber Michael Kaufmann.
Firma Josef Meyer in Mainz, Inhaber Josef
eyer.
Firma Krabler, Schell und Jöst in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Daniel Krabler, Franz Schell und Franz Jöst.
Firma Dofflein und Riffel in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Wendelin; Dofflein und Joh. Balth. Riffel.
Firma Johann Gans in Mainz, Inhaber Jo⸗ hann Gans.
Firma H. Kotheimer in Mainz erloschen.
irma H. Kotheimer Nachfolger in Mainz, Inhaber Hermann Sauerwein.
Firma Franz Hawlicek in Mainz, Inhaber Franz Hawlicek.
Firma J. F. Hillebrand in Mainz, Prokurist Jacob Schenzer.
Firma Darlehenskasseverein Partenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft; der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen: 1) Pfarrer Schlich, Vorsitzender, 2) Karl Diehl, stellvertretender Vor⸗ sitzender, 3) Johannes Ullmer, 4) Philipp Wall⸗ dorf III., 5) Karl Förmes, Beisitzer, 6) Georg Fäee. Rechner; sämmtlich in Partenheim wohn⸗ aft. 1
Amtsgericht Worms.
Firma J. Martin I. in Alzey, Inhaber Johann Philipp Martin.
Firma Carl Pfeiffer und Söhne in Worms, in Liquidation. Als Liquidator ist der Theilhaber Karl Pfeiffer bestellt.
Dt.-Crone. Bekanntmachung. [43918] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 118, wo die Firma Herrmann Mielke zu Maerk. Fried⸗ land eingetragen ist, heute vermerkt worden: . Die Firma ist erloschen. Dt.⸗Crone, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 14 J In das Prokurenregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 29. Septem⸗ ber 1883 unter Nr. 33 eingetragen worden: Der Vorstand des Hessen⸗Nassauischen Hüttenvereins zu Steinbrücken, Nr. 37 des Gesellschaftsregisters, hat zum Prokuristen für die Zweigniederlassung Dillenburg den Berg⸗ verwalter Franz Weyand in Dillenburg bestellt. Dillenburg, den 5. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [43922] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die 8 „Ewald Haarhaus“ zu Elberfeld — Nr. 1603 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Elberfeld. Bekanntmachung. [43925] Unter Nr. 1306 des Prokurenregisters ist heute die dem Carl Elsen zu Wülfrath für die Firma „C. W. Elsen“ zu Wülfrath ertheilte Prokura eingetragen worden. “ Elberfeld, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [43924]
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1684, wo⸗ selbst sich die Firma:
„Gebr. Heuschen“ 8 zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: Zu Ehrenfeld— Cöln ist seit dem 8. Oktober 1883 eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erberfeld. Bekanntmachung. [43920 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2012 ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in
Firma:
„Gebr. Johenneken“ mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm und Gustav Adolf Johenneken, Beide zu Wülfrath wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1883 be⸗ gonnen. Elberfeld, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [43923] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Hermann Damm“ zu Elberfeld — Nr. 2614 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [43921] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „J. Kneib“ zu Elberfeld — Nr. 1929 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. [43927] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Hermann Seel Jnr.“ zu Elberfeld — Nr. 331 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [43928] In unser Handelsreegister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „C. F. Stahlschmidt“ zu Elber⸗ feld — Nr. 1023 des Firmenregisters — ist er⸗ loschen. Elberfeld, den 9. Oktober 1883. Khöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [43926]
In unserm Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗
löscht worden:
1) Firmenregister Nr. 149 die Firma Eduard Peill zu Elberfeld,
2) Prokurenregister unter Nr. 71 die Prokura der Frau Wittwe Carl Eduard Peill, Auguste, geb. Troost, hier
für vorgenannte Firma.
Elberfeld, den 9. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [43929] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „R. G. Schreiber“ zu Elberfeld — Nr. 1398 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [43930] In unserm Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗ löscht worden:
1) Firmenregister Nr. 1218 die Firma „W. Wimmershoff“ zu Elberfeld.
2) Prokurenregister Nr. 439 die Prokura der Frau Wilhelm Wimmershoff, Emilie, geb. Jaeger, hier,
für vorgenannte Firma. Elberfeld, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Elberfeld. Bekanntmachung. [43919] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Simon Cahen“ zu Elberfeld — Nr. 1394 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
““ — [44049] Eltville. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober cr. wurde am 3. Oktober 1883 in das Gesellschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Eltville folgen⸗ der Eintrag gemacht: . 1) Nr. 29. 2) Firma: W. Simon & Korn. 3) Sitz der Gesellschaft: Eltville. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Die Gesellschafter sind: a. der Apotheker Wilhelm Simon in Wies⸗ baden, b. Frau Anna Korn, geborene Grein, von Coblenz, jetzt in Eltville. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1883 be⸗ gonnen. Eltville, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
[44050] Eltville. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober cr. ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Eltville folgende Eintragung erfolgt: 1) Nr. 18. 2) Prinzipal: die Handelsgesellschaft W. Simon & Korn in Eltville. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: W. Simon & Korn. 4) Ort der Niederlassung: Eltville. 5) Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 29. des Gesellschaftsregisters. 6) Prokurist: Der Kaufmann Heinrich Korn von Bocken⸗ heim, jetzt in Eltville. Eltville, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Gotha. Der Töpfermeister Franz Köhler ist aus der unter der Firma C. G. Moßler & Co. in
Gotha bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden und Gottfried Moßler das. ist als Gesellschafter
eingetreten. Solches ist heute unter Fol. 768 des Handels⸗ registers eingetragen. Gotha, am 11. Oktober 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. 1
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Oktober 6. H. Propfe & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Georg Ludwig Hermann Propfe. Georg Friedlaender. Friedlaender. Bernard Engelhardt. Inhaber: Bernard Chri⸗ stoph Carl Engelhardt. Brandeis & Thiemann. Ernst Hugo Brandeis Henry Thiemann.
[44118]
Inhaber: und
Hermann
Stauley Booth. Diese Firma hat an Carl Julius
Busse Prokura ertheilt. Oktober 8. Johs. Juister. Inhaber: Johannes Friedrich Geerd Juister.
G. Reddelien. Diese Firma, deren Inhaber Wil⸗
helm Gustav Heinrich Reddelien war, ist aufge⸗ 8
Dose. Nach erfolgtem Ableben von Jacob Friedrich Gustav Dose wird das
hoben. Theod. Lührs & Dose.
Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Henry William Theodor Lührs unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oktober 9.
Bohres & Co. Diese Firma hat die an Hermann 8
Müller und an Eduard Huwald ertheilten Pro⸗ kuren aufgehoben.
Miller & Wachsmuth. Georg Paul Hermann Wachsmuth ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolf August Karl Albert Miller unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.
Handelsregister [43931] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Frede zu
Haspe für die Firma Harkorts' Erben zu Har⸗ korten ertheilte, unter Nr. 19 des Prokurenregisters Fhfgötragene Prokura ist am 8. Oktober 1883 ge⸗ öscht.
Haspe. „Handelsregister 143932] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. „Die dem Kaufmann Adolf Söding zu Vörde für die Firma Adam Söding zu Vörde ertheilte, unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
ist am 6. Oktober 1883 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister [44122] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Wilhelm Johenneken zu
Iserlohn für die Firma Gust. Hausmann daselbst
ertheilte, unter Nr. 246 des Prokurenregisters ein⸗
getragene Prokura ist am 3. Oktober 1883 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister 5 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Gustav Hausmann zu Isferlohn
hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr.
528 des Firmenregisters mit der Firma Gust.
Hausmann eingetragene Handelsniederlassung seine
Ehegattin Julie, geb. Schulte, zu Iserlohn als Pro⸗
kuristin bestellt, was am 3. Oktober 1883 unter
Nr. 263 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Landeshut. Bekanntmachung. [43965] Nachbezeichnete, in unserem Firmenregister ein⸗ getragene Firmen: Nr. 128 B. Fritzsche zu Landeshut, Nr. 156 Julius Eduard Gottschling zu Landeshut, Nr. 177 Otto Wandel daselbst, Nr. 198 Wilhelm Frankenstein daselbst, Nr. 259 Gustav Seehrich daselbst, Nr. 290 R. Krug daselbst, Nr. 320 E. Kanter daselbst, Nr. 332 Julius Naumann daselbst, Nr. 36 Heinrich Bürgel zu Liebau, Nr. 57 Reinhold Tichatzki zu Liebau, Nr. 59 A. Nossek daselbst, —. 98 Louis Bohner daselbst, 284 Carl Klose daselbst, .328 F. Seidel daselbst, 53 Eduard Scholz zu Schömberg, 54 J. Baumert daselbst, 64 Heinrich Schmidt daselbst, —. 65 Gustav Urban daselbst, . 275 Gebrüder Schlesinger daselbst, —. 106 Ludwig Bürgel zu Albendorf, ¹-r. 112 Franz Puschmann daselbst, .221 H. Scharm zu Schömberg, .185 F. A. Hartmann zu Grüssau, —. 299 P. Hübner zu Kunzendorf, .250 A. Langer zu Wittgendorf, sind erloschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
[43933] Lippstadt. Aus der unter laufender Nummer 48 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft „Ernst Wahlert et Sohn in Lippstadt“, bestehend aus dem Kaufmann Ernst Wahlert junior in Lippstadt und dessen Mutter Wittwe Kaufmann Ernst Wahlert senior, Auguste, geborene Boehmer, in Lippstadt ist letztere Gesellschafterin laut Erklä⸗ rung vom 5. Oktober 1883 ausgeschieden, in die gedachte Gesellschaft aber der Kaufmann Max Sonn⸗ tag in Lippstadt laut Erklarung von demselben Tage als Gesellschafter eingetreten. 8 Lippstadt, 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Liebrecht.
1441162
Inhaber: Carl Georg
Hermann Julius
Saarbrücken. Handelsregister
MHülhausen. Bekanntmachung. [43346]
Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nummer 23 Band III. des
andelsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Geisen & Dormois in Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß der Gesell⸗ schafter Karl Geisen ausgetreten und mit seiner Ein⸗ willigung die bisherige Firma fortgeführt wird.
Mülhausen, den 3. Oktober 1883. —
Der Landgerichts⸗Obersekretär:
] oOlpe. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschafi: Elsper Darlehns⸗Kassen⸗Verein zu Elspe heute eingetragen: 2
In der statutenmäßig berufenen und beschluß⸗ fähigen General⸗Versammlung vom 4. Februar 1883 ist der Vorstand der Genossenschaft von 3 auf 5 Mitglieder erhöht worden und besteht somit jetzt aus:
9 dem Dirigenten Ferdinand Alzer in Elspe als Vereinsvorsteher,
2) dem Landwirth Peter Pulte zu Elspe als
stellvertretender Vereinsvorsteher und Bessitzer,
3) dem Landwirth Johann Neuhaus zu Elspe,
4) dem Landwirth Heinrich Börger zu Elsp
5) dem Wirth Peter Sömer zu Elspe, 8
als Beisitzer.
Olpe, den 29. September 1883.
Königliches Amtsgericht. b 3 [43935] Olpe. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Fretter⸗ Serkenroder Darlehns⸗Kassen⸗Verein zu Fretter eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Juni c. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Mitgliedes Schmiedemeister Franz Remberg in Fretter der Lehrer Joseph Voß in Fretter gewählt worden. Olpe, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [43936] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2142 zufolge Verfügung von heute die Firma Julius Becker zu Posen und als deren Inhaber der Destillateur Julius Becker hierselbst eingetragen worden. Posen, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Ruhland. Bekanntmachung. [43937] In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 der Kaufmann Alwin Hauffe zu Ruhland, Ort der Niederlassung: Ruhland, Bezeichnung der Firma: Alwin Hauffe, zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883 an W ben Tage eingetragen worden. “ Ruhland, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Ruhland. Bekanntmachung. [43939]
In unserem Firmenregister ist sub Nr. 7 zufolge Verfügung von heut das Erlöschen der Firma Emil Ziegler, Inhaber: Kaufmann Friedrich Emil Ziegler zu Ruhland,
Ort der Niederlassung: Ruhland,
vermerkt worden. 1
Ruhland, den 4 Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Ruhland. Bekauntmachung. [43938] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Vermerke eingetragen worden: A. zu Nr. 3 Kaufmann Christian Gotthelf Schneider zu Ruhland.
Firma C. G. Schneider.
Die Firma ist durch Erbgang resp. Vertrag auf den Kaufmann Ernst Schneider zu Ruhland übergegangen. — Cfr. Nr. 12 des Firmen⸗ registers. B. sub Nr. 12. (Früher Nr. 3.) Inhaber: Ernst Schneider. Ort der Niederlassung: Ruhland. Firma: C. G. Schneider. Ruhland, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
—rCöC· 1
Ruhrort. Handelsregister 143940] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Am 8. Oktober 1883 ist Folgendes eingetragen: Zu Nr. 61 des Firmenregisters, die Firma
9. Tübben & Co. zu Ruhrort betreffend:
Der Kaufmann Julius Tübben zu Ruhrort ist als Theilhaber eingetreten, daher ist die Firma hier gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 378 übertragen.
Nr. 378 des Gesellschaftsregisters:
die Firma L. Tübben & Co. zu Ruhrort und als deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Tübben und Julius Tübben, Beide zu Ruhrort.
Nr. 83 des Prokurenregisters:
die dem Kaufmann Julius Tübben zu Ruhrort für die Firma L. Tübben & Co. zu Ruhrort ertheilte Prokura ist gelöscht.
Reininghaus, Gerichtsschreiber.
Saalfeld. Bekanntmachung. [43943]
Heute sind im Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden:
Nr. 212. Firma F. E. Richter in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Richter hier laut Anzeige vom 6. Septem⸗ ber 1883.
Nr. 213. Firma Oscar Beschnidt in Saal⸗ feld und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Beschnidt hier laut Anzeige vom 3. Oktober 1883
Saalfeld, den 5. Oktober 1883. 8
Herzogl. da Ft. Abth. 1 üller. .
[43941] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung von heute
wurde die Firma „Geschwister Thétard“ zu Saar⸗
brücken wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Saarbrücken, den 8. Oktober 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
1öö1“—“ 8
Saarbrücken. Handelsregister [43942]
des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Der Kaufmann Peter Altmeyer zu Lebach hat seine Firma „P. Altmeyer Söhne“ in „P. Alt⸗ meyer Sohn“ umgeändert. „Eingetragen zufolge Erklärung vom 2. und Ver⸗ fügung vom 8. d. Mts. sub Nr. 1287.
Saarbrücken, den 8. Oktober 1883.
EE dücbts Lheneistüäer⸗ riene.
Seligenstadt. Bekanntmachung. [43944] Die seither in Klein⸗Krotzenburg bestehende Firma Schwab und Comp. ist seit dem 1. Oktober 1883 erloschen. Das unter vorgenannter Firma in Klein⸗ u bestehende Handelsgeschäft ist seit dem 1. Oktober 1883 auf die seitherigen Inhaber dieser Firma Robert de Bary aus Offenbach und Louis Wolff aus Magdeburg mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der Firma „Wolff und de Bary“ betreiben und Beide zur Vertretung der Gesellschaft gleich⸗ berechtigt sind. Seligeustadt, den 5. Oktober 1883. 8 roßherzoglich hessisches Amtsgericht Tasché.
spanaan. Bekanntmachung. (esuas
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr.: Nr. 445. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäcker⸗ meister und Kommissionär August Gottschalk. 3) Ort der Niederlassung: Cremmen. 4) Bezeichnung der Firma: A. Gottschalk. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1883. Spandau, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
8 “ [43950] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 215 eingetragenen „Stettiner Dampf⸗Schleppschifffahrts⸗Aectien⸗Gesellschaft“ Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. September 1883 aufgelöst.
Mit der Liquidation sind beauftragt:
1) der Kaufmann Theodor Kreich,
2) der Kaufmann Ernst Böttcher,
3) der Stadtrath Otto Gadebusch,
4) der Betriebsdirektor Eduard Ribbeck,
sämmtlich zu Stettin,
mit der Maßgabe, daß die zur Liquidation gehören⸗ den Handlungen auch dann rechtlich wirksam sind, wenn dieselben auch nur von zwei Liquidatoren ausgehen resp. daß die Unterschriften von zwei Liquidatoren genügen sollen.
Stettin, den 6. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
[43948] Stettin. Der Kaufmann Emil Wichmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida, geb. Zinck, durch Vertrag vom 2. Oktober 1883 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 751 heute eingetragen.
Stettin, den 8. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
[43947] Stettin. Der Kaufmann Angust Julius Ferdi⸗ nand Kindermann zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geb. Sauer, durch Vertrag vom 4. Okto⸗ ber 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. 8
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 750 heute eingetragen.
Stettin, den 8. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
[43946] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2015 der Avpotheker Erich Thiele zu Poelitz mit der Firma „E. Thiele“ und dem Orte der Niederlassung „Poelitz“ eingetragen. Stettin, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
6 [43949]
Stettin. Der Kaufmann Max Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Duhr, durch Vertrag vom 29. September 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 1 1
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 749 heute eingetragen.
Stettin, den 8. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
1 43951] Themar. Unter Nr. 40 des W1““ ist heute die Firma August Scheller hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Scheller hier eingetragen worden. 8 8
Themar, den 27. September 1883. 1.““ Herzogliches Amtsgericht.
3 [43952 Tilsit. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 63 die vom Kaufmann Ernst Schwenner in Tilsit für die Firma Ernst Schwenner daselbst — Nr. 449 des Firmenregisters — dem Buchhalter Herrmann Ziehe in Tilsit ertheilte Prokura einge⸗ tragen.
Tilsit, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
[43953] Tilsit. In unser Firmenregister ist infolge Ver⸗ fügung vom 3. am 5. Oktober 1883 bei Nr. 463, woselbst die Firma A. Jacoby in Tilsit einge⸗ tragen steht, folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Albert Jacoby durch gegenseitiges Ueberein⸗ kommen der Erbinteressenten auf den Kaufmann Ernst Albert Jacoby zu Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
Ebner zu
8
fortführt, und unter Nr. 573 die Firma A.
— mit dem Sitze in Tilsit und als deren
Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Jacoby
in Tilsit eingetragen.
Ferner ist in unserm Prokurenregister die unter Nr. 42 eingetragene, dem Kaufmann Louis Haugwitz in Tilsit für die Firma A. Jacoby in Tilsit er⸗ theilte Prokura gelöscht. Tilsit, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. [43954] Wennigseu. hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
Blatt 96: die Firma H. M. Freyberger, als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Maximilian Freyberger in Gehrden und als Ort der Nieder⸗ lassung Gehrden;
Blatt 97: die Firma W. Raabe, als deren In⸗ haber der Apotheker Wilhelm Carl Ernst Raabe in Wennigsen und als Ort der Niederlassung Wennigsen; und
Blatt 22: zur Fr. Ulrich in Wennigsen:
Die Firma ist erloschen.
Wennigsen, den 4. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
Im
[43955]
Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar
Fol. 16 Nr. 16 ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute zur Firma „Friedr. Gaster“ eingetragen:
Col. 3. Die Firma ist antragsgemäß gelöscht,
nachdem deren Inhaber von hier verzogen ist.
Wismar, den 10. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: 8 C. Bruse, A.⸗G.⸗Aktuar
Witten. Handelsregister [43956] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Oktober 1883 unter der Firma Zahn & Kirch⸗
hoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten
am 9. Oktober 1883 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Justus Zahn zu Witten,
2) der Kaufmann Joseph Kirchhoff zu Witten.
Zeichen⸗Register Nr. 41. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
40 in Nr. 234 Reichs⸗Anz. — Nr. 234
Central⸗Handels⸗Register.
8
Bautzen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 3 zu der Firma: „August König in Bautzen“, nach Anmeldung vom 2. Oktober 1883, Nachmittags ¼5 Uhr, für Oberlausitzer Kraͤuter⸗Bitter, das Zeichen:
Bautzen, am 4. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
öb Meusel.
[44034]
[44053] Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 109 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmel⸗ dung vom 21. September 1883, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehenden Biererzeugnisse, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und
ößen benutzt wird, das Zeichen:
MWMl
22. —
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 9. Oktober 1883. C. H. Thulesius, Dr.
8 [44036] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 739 zu der Firma H. Krünitz in Berlin, nach Anmeldung vom 21. September 1883, Vormittags 10 Uhr 56 Mi⸗ nuten, für Strumpfwaaren das Zeichen:
8
8
8 [44037]
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marken ist eingetragen unter Nr. 740 zu der Firma: Großmann & Rose in Berlin, nach An⸗ meldung vom 28. September 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Parfümerien und Seifen das Zeichen:
.“ [44035] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 646 zu der Firma: Patent⸗Bettsopha⸗ Fedens mit Dampfbetrieb, Graumann & Schulz
nhaber Gottfried Gebert in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 122 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1882 für patentirte Bettsophas ein⸗ getragene Zeichen.
“ [44038] Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 450 zu der Firma: „M. van Gülpen“ zu Mülheim am Rhein, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1883, Nachmittags 3 Uhr, für Tabak das Zeichen:
v
MAX van GULPPEN 25 AMSTERDAM 8 Fo. mötHkEim ESAba/R. welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 3. Oktober 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.
[44039]
Dülmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 zu der Firma: Wittwe M. Bendix in Dülmen, nach Anmeldung vom 27. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 9 ¾˖ Uhr, für Leinen, Halb⸗ leinen und Gebildwaaren das Zeichen:
Königliches Amtsgericht.
[44040]
Eichstätt. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Raab & Cie. in Weissenburg a. Sand, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1883, Vormittags acht Uhr, für ächte und leonische Gold⸗ und Silber⸗ gespinnste, Tressen, Fransen, Bouillons, Flitter, Lamettas und alle sonstigen in diese Geschäftsbranche gehörigen Artikel, und zwar:
unter Nr. 26 das Zeichen
unter Nr. 27 das Zeichen:
unter Nr. 28 das Zeichen: *
51NCAPOReE
welche den Schluß der Emballage bilden. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Häcker.
“ 1 [44051]1 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 336 zu der Firma: Gust. Bell zu Bavert, Gemeinde Merscheid, nach Anmeldung vom 1. Ok⸗ tober 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Scheeren und Taschenmesser das Zeichen: or, Das Zeichen wird auf der Waare und auf de Verpackung angebracht. 8
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.