Ir. Nachf. in Hamburg,
Esslingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: H. Bodmer Glacéhandschuhfabrikation Eßlin⸗ gen, nach Anmeldung vom 9. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, für Glacé⸗ handschuhe das Zeichen:
K. Amtsgericht Eßlingen.
Oberamtsrichter Rueff.
8 144041] Fürth. Als Marke sind eingetragen unter Nr. 53 zu der Firma: „Julius Cohn in Fürth“, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr, sür sämmtliche Cichorienfabrikate die beiden
Fürth, den 8. Oktober 1883. Kgl. bayer. Landgericht Fürth. Kammer für Handelssachen: Der Vorsitzende: Roesling, k. Landgerichtsrath. [44042] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 449 zur Firma: G. Denzau, A. H. Duncker nach Anmeldung vom 4. Oktober 1883, Nachmittags 1 Uhr, für Lampen⸗ brenner und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht.
[44052]
Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 34 zu der Firma: Bernhard Koenig zu Haspe nach Anmeldung vom 2. Ok⸗ tober 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, für Stahl und Stahlwaaren, und zwar sowohl zum Anbringen auf die Waaren selbst als auch auf deren Verpackung das Zeichen:
Haspe, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
“
[44043]
Heidelberg. Nr. 36814. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichen⸗ registers die Firma: Fried. Erhard in Leimen,
Großröhrsdorf, nach Anmeldung vom 25. Sep⸗
tember 1883, Nachmittags 3 Uhr, für leinene, baum⸗ wollene und wollene Bänder, Gurte und Hosen⸗ träger und gummi⸗elastische Gurte und Hosenträger das Zeichen:
welches auf der Verpackung dieser Waaren in jeder Größe, Form und Farbe angebracht wird. Pulsnitz, am 28. September 1883. Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Krenkel.
Konkurse. (441055]=1 Konkursverfaͤhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs, in Firma Albert Sachs & Co., ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1883 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 3. Oktober 1883.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
[43628]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Mendelssohn, Friedrichstraße Nr. 181 hierselbst, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte straße 173. G
Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1883, Vormittags 10 Uhr. 8
15. De⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht zember 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1883.
Prüfungstermin am 12. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 12. öI
Berlin, den 9. Oktober 1883 8
Zabosh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I,
Abtheilung 53.
14405683 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Obst zu Beuthen O./S. soll in der auf den 20. Oktober ecr., Vormittags
Jacob⸗
um 10 Uhr, zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen berufenen Gläubigerversamm. auch über einen Antrag der Ehefrau des
lung Gemeinschuldners auf Gewährung einer Unterstützung aus der Konkursmasse verhandelt und Beschluß ge⸗ faßt werden.
143889] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Grünig dahier, Neue Kräme 28 wohnhaft, ist heute, am 9. Oktober 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. F. Mexyer hier. Lee Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November
Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1883, Vormittags 9 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 21. November 1883, Vormittags 9 ½ Uhr.
Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1883. 8
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
1488872 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmanns David Schnock hat der Kaufmann H. Schmitz jr. zu M.⸗ Gladbach, Inhaber einer mechanischen Weberei da⸗ selbst, eine Waaren⸗ und Wechselforderung von 435 ℳ 96 ₰ nachträglich angemeldet. Zur Prü⸗ fung dieser Forderung wird Termin im Sitzungs⸗ saale des hiesigen Kgl. Amtsgerichts, Abth. I. Zim⸗ mer Nr. 4, auf
Montag, den 29. Oktober 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, anberanmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.
M.⸗Gladbach, den 9. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
144062] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lehmann aus Nieder⸗Lan⸗ genau wird, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins, hierdurch aufgehoben.
Habelschwerdt, den 9. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
1440572 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlsellers Karl Fahrenholz sen. hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 2. Oktober 1883.
Bowitz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
IV. Abtheilung.
[44054]
Beschluß! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Conditors Johannes Wilhelm zu Halle a./S. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins, und da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Halle a./S., den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[44059] Se
Bekanntmachung. 3
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Karl Wilhelm Adler in Stelzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hirschberg (Saale), den 10. Oktober 1883. Fürstlich Reußisches Amts ericht.
Jahn.
[44033]⁸ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Struppen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 22. September 1883. Khnigliches Amtsgericht. 8 Keller.
8ga0Sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Beruhard Grote zu Putlitz wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli
1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 17. Juli 1883 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. 8
Pritzwalk, den 28. September 1883. 1 Königliches Amtsgericht.
lassssl Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Streveler, Kaufmann zu St. Johann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
Montag, den 5. November 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Saarbrücken, den 9. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
142634] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Naumann und Rinke zu Stargard i. Pom. wird heute, am 1. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Bankagent Herr Kempe zu Stargard i. P. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1883. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗-
stände auf Dienstag, den 30. Oktober 1883, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. November 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 20,
Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
24. Oktober 1883 Anzeige zu machen.
Stargard i. Pomm., den 1. Oktober 1882 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
[43891]
822
Konkursverfahren. 88
1 ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
verwittweten Frau Gutsbesitzer Hoffmann
8
Auguste, geb. Fischer, zu Hausdorf, Inhaberin
der Firma Carl Fischer zu Bärsdorf und Haus⸗ dorf, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 9. November 1883, Vormittags 10 Uhr,
Budapest .. sFdeo. Wiien, öst. W.
Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . . . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.
“
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Itaats-Anleihe 1868 ..
Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½
Breslauer Stadt-Anleihe 4 Dasseler Stadt-Anleihe 4
“
zum Deu No. 240.
lschen
11“
“
Berlin, Freitag, den 12. Oktober
1883.
Amtlich festgestellte
4
—
Beruner Börse vom 12. Oktober 1883.
Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. Esterr. Währung ä= 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Francs = 80
Mark. 1 Guldon
7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Mark.
100 Bubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. [100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.
11 L. Strl.
do
do. 1..“ Schwz. Plätze Italien. Plätze ( Petersburg 100 S.-R.?
do. . . 100 S.-R. 3 1 Warschau 100 S.-R. 8
196,70 bz T. 6 199,60 bz
NVNiederschl.-Märk. „
Wurttemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. de. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½¼ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stüek do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.
138,25 bz 294,00 bz 130,90 bz 231,00 bz 132,30 bz 98.20 bz 125,90 B 125,00 G 118,50 bz B 116,00 B
181,50 bz 28,30 bz 118,30 bz 148 30 bz 93,70 B
Bergisch-Märk. St.-A. .5 1/1.
Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1.
Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 6 ½ 1/1. u. 1/7. B „ 4 1/4. u. 1/10.
Rheinische 5
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
ab. 119,00 G
88,90 bz “
100,70 B ab. 165,60 bz G ab. 101 70 z
Thüringer Lit. A. „ 8 ½ 1/1.
ab. 215.00 B
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück.
Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.
do. Silbergulden pr. 100 Fl. .
20,36 bz 16,18 bz 4,205 bz G 16,72 bz
. .1393,00 G . 20,40 bz
80,85 bz B
170,10 bz
Russische Bankneten pr. 100 Rubeil Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4.
200,00 bz %, Lomb. 5 %
Fonds- und Staats-Papie Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
do. do. 4 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.
KHücCcSoUEE* Mx —
do. do.
do. do.
E;
Cölner Stadt-Anleihe c4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4
/10.1100,90 bz /7. 99,00 bz 99,00 bz 99.00 bz 101,00 G 102,80 G
re. 102,25 bz G 102,80 bz G 102,00 bz B 100,90 bz
101,25 bz B
96,50 G
101,10 G 100,80 G 103,20 G
7.[100,20 G J100,40 G 1100,90 bz J101,80 G
[Pester Stadt-Anleihe .6
1 Poln. Pfandbriefe . .. 5
Ausländische Fonds.
8 New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.)
do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose ..— pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente .. 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 82/ 4 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. de. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. do. 5 1/3. u. 1/9. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4. do. Kredit-Loosel858 — pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860/ 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. kleine 6 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
do. do. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, grosse. .8 do. mittel 8 do. kleine 8 Rumän. Staats-Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 1/4. u. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/ do. 9 3 1/5. u. 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11.
7. 108,70 G 108,70 G 103,10 bz 77. 103,20 bz B 2. 98,40 bz
2. 98,60 B
2. 99,80 bz 10. 93,60 bz B * 86,00 bz
95 25 G 90,80 bz B
100,00 B 84,80 bz 66,70 B
9 67,00 bz 67,20 bz 111,10 G 312,25 bz 118,00 B 313,00 bz 100,75 bz B 89,40 bz G“* 90,40 bz 61,80 bz
87,00 bz G
uelHer 1009.
2
Pr. Hyp.-A.-B. I. d
Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do. do.
do. do.
Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 1/1. u. 1/798,25 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A5 1/4. u. 1/10. 100,10 G .5 1/1. u. 1/7. 100,20 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 G do. 4 1/1. u. 1/7. [99,75 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 12 do. III. V. u. VI. 5 E11. III. rz. 100 4 ½ Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
1788 rz. 110 5 1/1. Trz. 100 5 1/ .
Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. do. Ser. III. rz. 100 1882 5
do. do.
r.z. 1
do. do. do. 1“ do. 1880, 81, 82 do.
III.
M. .
VI.
1 VII. do. VIII.
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 % . Hypoth.-Pfandbr. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,80 G d
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do.
15
rz. 100 8 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1.
rz. 110 4 ½ 1/1. rz. 100/ 5 1/1. rz. 100 4 ½ 1/1. rz. 100/ 4 1/1. kündb. 4 1/4. u
rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7.
. 1/7. 109,70 bz 105,50 B
77. [100,75 bz G
7. 102,60 B
. 1/7. 100,00 bz G
7.110,70 bz 100,70 G 102,90 B 108 70 G 7. 98,20 bz
.1/7. /10. 101,25 G
rz. 100 5 (1/1. u. 1/7. 100,30 G
2 rz. 10075 versch.
TZ. 8 / rz. 7 rz. 100 /
74 u. 1/10.
77. 98,50 bz G 101,80 G
4 1/4. u. 1/10. 99,00 0
0. 0. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch.
do. rz. 110/ 4 ½ versch.
4 1/1. u. 1/7 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 110,4 1/1. u. 1/7. 98,40 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 101,50 bz G 4 ½ versch. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Aachen-Jülich. 5 5 4 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. 1 Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 3 ⅓ Marienb.-Mlawka 3 ¼ Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg 0 R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg
10 — —— E Æ
◻☚
00 ₰
8—
PFcocchhü
7 4½ 0
90—
118/⁄10
113/10 0 0
- 0,—
—,— 0 00 O.
— —
tN
—
80—
20—
1/4. 27 1/1.
103,30 G 107,40 G 99.50 G
100,25 G
Bauzinsen.) 100,20 bz 56.25 bz G 236,50 B 17.60 bz
1/1. 171 1/1.
118,90 bz 67,60 bz G 27,90 bz G
7 [210,50 bz G
111,70 bz 105.10 bz 207,00 bz 9,80 bz 26,10 bz G 272,80 G
23,75 bz 133,25 bz 29.40 G 193,30 bz 102,60 G 23,00 bz
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 108,60 bz G 102,00 bz G
J109,00 bz G 1101,50 bz G
100,60 bz G 103,90 bz G
385 25 bz G 117,80 bz G
198.40 e bz G
do Lit. B. do. 3 ½ 1/1.
do. do. Lit. C.
do. TLer
do. 5
do.
do.
do. 1
Eb’e“
do. Aach.-Düss. I. II. Em.
do. do. III. Em. 4½ 1/1.
do. Dortmund-SoeetI. Ser 4 1/1.
do. do. II. Ser. 4 ½1/1.
do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1.
do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. 1
Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1.
do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. 4 ⁷ do. do. I. u. III. Ser. 4
Berlin-Anhalt. A. u. B.
do. 8
80,— 8 85A2AᷣASSHSHEXASASASASA2S'SSCS
Brg.-Mr. III.8. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. v. 1/7./93,80 G 8 u. 1/7. 93 80 G 1/7.
7. [102,70 G kl. f.
/7. 104.00 G
/7. 102,70 G 102,90 bz B
77. 103,10 bz G
93,80 G
7. 1102.22 1102,90 B x.. f.
⁷
7. 102.50 G J102,50 G
J103.80 bz
Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B.“
do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. 4 ⅔ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4
do. Lit. D. neue 4 ½
PEE
— eeeeeeeeeüeeeeeeee
—
Braunschweigische .. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Lit. G.. do. U142I do. Lit I.
1 1
IʒÜRFxtcRcEwWEcWÖxNU
do. Lit. K..
do. de 1876 do. de 1879 5
Cöln-Mindener I. Em. . 4 ½
4
4
4 4 4 4 4 4 5
do. II. Em. 1853 do. II. do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 do. VI. B. 710 VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. b do. Lit. B. t. u. Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. do. do. bʒ 1/1
do. do.
do. 1875 18765 1 u. 1/9. do. I. u. II. 1878, 5 1/3. u. 1/9. O0o. do. 181.4 . dovb.
1
1 7. [102 80 G
7.11
1
1 4 1. 1/10. c
J103,00 B 103,00 B
03.00 6 00.75 B 00,75 B
02,80 G
02 80 G
01,00 G *%
202 60 b G 102.60 b G [102,80G
102 80 G J102,80 G .103,10 G kl. f. 103,50 G
7. 102,60 G kl f.
1/10, 105,90 bz G
04 60 bz G
/77. 102.80 bz 7. 105.70 bz 100.80 G 7. 102,50 B
. 684 75 B
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,80 bz
103,20 G 103,20 G
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Amts⸗
richter⸗Zimmer Nr. III., anberaumt. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½1/1.
Berliner
39,25 bz 27.25 bz 20.50 bz 107,75 bz B 31.25 bz B 146,50 bz 261,90 e bz B 129,10 bz- 82,60 bz 148,40 B 95,60 G 85,50 G 122,40 bz 104,30 bz 61,10 G 70,50 G
Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv. A0. Werra-Bahn . . . Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos..... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 950 %. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar
do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11./86,50 bz do. consol. Anl. 1870,/ 5 1/2. u 1/8. —,— do. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 86,30 bz do. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 86,60 bz B do. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. 86,30 bz do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. [86,40 bz B do. do. 1873, 5 1/6. u. 1/12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 29 400 do. Anleihe 1875 . 4 ½ 1/4 u. 1/10. 7 101 00 B ö kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7.151,60 B do. do. 1880. 4 1/5.u. 1/11. 71,40à50 bB &2 7.102,50 G do. Orient-Anleihe I. 1/6. u. 1/12. 56,10 G 1 1“ do. do. II. 1/1. u. 1/7. 56,30 bz :1/7.100,75 bz do. do. III. 1/5. u. 1/11. 56à56.10 bz S . 1/7. [101.30 G 3
Fisenb sndlen, ö“ un Eirafen.
staden im Elsaß wird nach erfolgter altung ₰
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, .“ 1883. “ 8 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.
Kaiserliches Amtsgericht. Tarif-etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 239.
Friedrichrodaer Eisenbahn. Ruhlauer Eisenbahn. Ilmenau⸗Gehrener Eisenbahn. Am 15. Oktober cr. tritt unser Winterfahrpl bis auf Weiteres in Kraft. Waltershausen, den 10. Oktober 1883. Die Betriebsverwaltung.
nach Anmeldung vom 25. September 1883, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Waarenzeichen: 5 welches dazu bestimmt ist, auf Cigarrenkistchen ein⸗ ebrannt zu werden. 8 Heidelberg, 25. September 1883. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Münden. Als Marke ist eingetrag iter Nr. 4 zu der hiesigen Firma: „Münden⸗Hildesheimer Gummiwaaren⸗Fabriken Gebrüder Wetell, Aectiengesellschaft, nach Anmeldung vom gestrigen Tage, Mittags 12 ½ Uhr, für sämmtliche Gummi⸗ waaren und deren Verpackung das laut Bekannt⸗
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Niederschl.-Märk. I. Ser. 0.75 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., ObHg. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Exrfurt I. E.
do. do.
Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. £ Lit. G. 4 gar. 4 % Lit. H. 4 Em. v. 1872⁄4 do. v. 1874/4 do. v. 1879,4
Beuthen O./S., den 8. Oktober 1883. V Käönigliches Amtsgericht. VIII.
.9 n
7. 109,50 G
77. 104,30 bz B 7. 101,00 G 7. 92, 10 G /7. 101.80 bz 96,50 bz 93,30 bz 101,50 G
2-g
—,—, — —- +— — — —— —
e;E 20—
1 1009 f. 2409 ,96 IM.
Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. 4 ½ Posensche, neue 4 1/1. Sächsische 4 1/1.
118098)0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Salo Taucher zu Breslau (Geschäftslokale: Ohlauerstraße Nr. 87 und Graupenstraße Nr. 9) ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 3. Oktober 1883.
Scheller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14409550 Konkursverfahren.
Stbo OoEoOSES
— — —- —
—292—0”SObSSD¼KE CetoʒʒNW· — — n EN
144094] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gartengutsbesitzers Clemens Theodor Herold in Altmittweida wird nach erfolgter Ab des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 11. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht Reichenbach.
—
E11e““ 0—
92
viSroᷣ
2”oöNS⸗ EE
[44103]
— —
AhCddNSr
2 ‚g=
171102 60 .’7 H101,00 B
10
2—
fo. 0 0
—
8 2.—2 EtSGnn
—
7 104,80 bz
55
do. Nicolai-Oblig.. . .. do. Poln. Schatzoblig..
1/5. u. 1/11.79,00 B S 1/4. u. 1/10. [85,90 bz
8-
g
nachung in Nr. 156 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für die hiesige Firma: Münden⸗Hildesheimer Gummiwaaren⸗ Fabriken Gebr. Wetzell [44044] ingetragen gewesene, jetzt dieser gegenüber gelöschte Zeichen. Münden, 5. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hölscher.
Münden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu der hiesigen Firma:
Münden⸗Hildesheimer Gummiwaarenfabrik
Gebr. Wetzell
laut Bekanntmachung in Nr. 156 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für sämmtliche Gummi⸗ waaren und deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Münden, den 5. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. I 1“ Hölscher.
8
Als Marke ist zu der
Walsrode. eingetragen unter Nr. 2 Firma: WVolff & Co. in Walsrode,
nach Anmeldung vom 3. Ok⸗ S. tober 1883, Morgens 11 Uhr, LCNm2x für Jagdpulver das Zeichen: ((¶7⁊ QꝘ Walsrode, 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Langefeld.
* [44046] Pulsnitz. Handelsregister für den Bezirk des Königl. Sächs. Amtsgerichts zu Pulsnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 des Zeichen⸗ registers zur Firma: C. G. Boden & Söhne in
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers G. Bockler zu Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Celle, den 10. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. 1. Mosene
1440950 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Adolph Andreas in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 185 September 1883 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
Chemnitz, den 10. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht
In dem Konkurse des Schneiders Carl Richard Preußner zu Chemnitz hat der Gemeinschuldner unter Nachweis der Zustimmung aller Konkursgläu⸗ biger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt, was gemäß §. 189 der K.⸗O. bekannt gemacht wird.
Chemnitz, den 10. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht Abtheilung B. Nohr.
9 R 2 8 8 8
HeeS Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters Friedrich Beyersdorf jun. in Coburg wird nach stattgehabtem Schlußtermin hiermit aufgehoben.
Coburg, den 3. Oktober 1883.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Gruner. “
Begl.: Jähnig, G. S.
143890 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Andreas Kramer zu Helse, alleinigen Inhabers der Firma A. Kramer daselbst, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und glaubhaft gemacht hat, heute, am 9. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Georg Wilhelm Herwig zu Helse wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 7. November 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oberkaufungen Wird veröffentlicht:
8 8 Sudrow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
[44061]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Bäckermeisters Friedrich Otto Hippe
v11““ 1“
Herrmann Bachstein
“
ts. tritt zum Verbandsgüter⸗ tarife, Theil II, Nachtrag XIII. in Kraft. Derselbe enthält unter Anderem Tarifsätze für die Stationen Scheessel (E. D. B. Hannover) und Gunsleben (Braunschweigische Bahn), dann für Oßmannstedt (E. D. B. Erfurt) mit Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg, für Wolkramshausen (Nordhausen⸗Erfurter Bahn), mit Gr. Rudestedt, Heldrungen und Stotternheim (E D. B. Magde⸗ burg), für Großheringen (E. D. B. Erfurt) mit Dietzhausen, Rohr und Suhl (E. D. B. Magde⸗ burg), ferner Petroleum⸗Ausnahmesätze für Braun schweig mit Werrabahnstationen, endlich Aufhebung der Sätze für Halle, Thüringischer Bahnhof, sowie Berichtigungen.
Exemplare des Nachtrags sind in den Verbands⸗ Güterexpeditionen zum Preise von 0,10 ℳ pro Stück käuflich zu haben.
Erfurt, den 5. Oktober 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion: Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[44104⁴] Hessische Ludwigsbahn.
Am 15. Oktober tritt der Nachtrag IX. zum Gustavsburger Tarif Nr. 2 in Kraft. Derselbe enthält theilweise ermäßigte Frachtsätze für die bayerischen Grenzstationen, sowie verschiedene Aus⸗ nahmetarife. Derselbe kann von unserem Tarif⸗ bureau, welches auch nähere Auskunft ertheilt, zum Preise von 10 ₰ pro Stück bezogen werden.
Main;z, den 9. Oktober 1883.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
1“ G Js 177 S. F 5 1 “ 1 177 171 17/7 1177
SSchlesische altland. . 3 ½ 1/1. 7 do. do. 4˙1/1. do. landsch. Lit. A /3 do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. 4 do. do. neue I. I. do. do. do. II. 42 Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. do. 16“ do. Serie IB. 1 do. II. Serie 4 ½ do. 1 .u. 1/7. 1do. Neulandsch. II.4 1/1. u. 1/7. Hannoversche . .. 1/4. u. 1/10. Hessen-Nassau 4 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Lauenburger..... 1/1. u. 1/7. Pommersche 1/4. u. 1/10. Posensche 1/4. u. 1/10. Preussische 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. 1/4. u. 1/10. Sächsische 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10.
Pfandbrie
2à
Rentenbriefe.
94,30 G
101,10 bz 101,10 b2z 101,10 bz 100,80 B 101,30 G 92.30 G
103,00 bz 100,90 B 100.60 bz 100,75 G 100,80 bz
9
100,90 B
100.90 B 100,90 B 100,80 bz 100,90 G 100,90 B 100,90 G 100,90 bz
Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ⅞ 1/1. u. 1/7 Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1 do. do.
101,50 bz G 101,90 G
101,25 G 101,60 G
89,50 B
94,70 B
101,25 G
.81.25 bz 99,75 G
Waldeck-Pyrmonter.
102,75 G
1/4. u. 1/10. EE71 1/3. u. 1/9.
do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . . . do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St.-Anl. 75/4
do. Hyp.-Pfandbr. 74/4
do. do. neue 79/4
do. do. v. 1878
do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1/1.
do. do. 4 1/1. u.
do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12.
do. Loose pr. Stück
do. St.-Eisenb.-Anl. 5 [1/1. u. 1/7.
do. Bodenkredit . . . 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do“ do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.
&RREESRENFgRVIS
1. 1/7
82,00 bz B
85 20 bz
7. 76.25 bz
103,00 bz
101,60 B
101,75 G
.93,90 G ꝙ
100,25 bz B 9*
J74à74,10eb B
85,90 B 134,00 bz 129,50 bz
39 50 bz B 101.70 bz G
1
222 10 B
Wiener Communal-Anl. 5 [1/1. u. 1/7.
II. u. 177
versch.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. (4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½8 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100 4 ½ verscb.
Deutsche Hypotheken-Certiflkate.
104,40 bz 101,60 bz 98,50 B 109,00 e bz B 105,20 bz 96,70 bz 104,20 bz G 102,50 B 99,00 bz 105,80 bz 100,80 G 95,10 bz G 102,50 bz B 110,90 B 111,50 G 101,50 G
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
101,25 G
Kursk-Kiew . .. Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳ p. St Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb
do.
Nordost. Unionsb. Westb..
do. do. do.
Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar. Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
8
0
S Scoo R
2 — S D
'
— =
M —2
=
S
1e ECGEEESSGE=S
— — 82 00
— 822 CCSSSSSS
9 CSSSSENSS
/
s
18116 75 bz 9 75 G
. 80.50 bz .7 327,00 bz 350.00 bz
7 61,75 G .7 123, 10 bz .7[57,40 bz
7 57,20 bz 97,70 G 59,75 bz 43,75 G 14,60 bz G 68,25 bz 84,50 G 220,50 bz 83,40 bz G
Ang.-Schw. St.Pr. Berl.-Dresd.
Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Odernfer Saalbabn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
Sö9 3 3 292 32 32 3S3SS23
— nF
22
200—
— bo OE See bo -9 Snn
009022 —
46,75 bz G 77,00 bz G
112,40 bz
26,00 bz G 99,90 bz G 69,25 bz
79,00 bz G 99,75 bz G 94,10 bz
. 99,50 bz 1/1.
Aachen-Jüliche
do.
Dux-Bodenb. A.. do. B.,
(Eisenbahn-Prioritäts-Aotlen und obligationen. PEIöWTI J. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,75 G 14 1/1. u. 1/7.
T
Bergisch-Märk.
RIhRUFMRʒRʒʒRʒʒʒʒRGUFRFERRRʒFFʒAKʒRʒEʒEʒ
bGAA
0—N
II. Ser.
1/1. .,— 1/1. [144,00 G
107,75 bz G. 118.25 bz G
120,50 bz G 192,20 bz G
62 00 bz G
104,90 bz kl. f.
T.“]
.
do. v. 18804 8 (Brieg-Neisse) 4 . Niederschl. Zwgb. . (Stargard-Posen) II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C.” Posen-Creuzburg ... . Rechte Oderufer . . . . do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 8 do. do. v. 62, 64 u. 65/4 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 /4 ½ 1/4. u. do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. Saalbahn gar. oonv. Schleswiger 8½ 1/1. u. 17. Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. u. 177. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie. do. VI. Serie. Weimar-Geraer . .. Werrabshn I. Em. ..
+ 2 F
e eotcoᷣʒhtcMtʒʒ¶·to·
r0 ——
x& xο —,—,— EE
IneeH
-—2——öq—— ℳR———— - —- —- —- ——- ——- — — — — —
14141414“
SSSSEEEÆ ISISSSSBSBB
—
SSSASAFE-gg
—,—,— — —- =—
=
—
ereeeehe
8 ⁸ʃ — —
4 2 8
—
J 77. 102,90 B. 1
/10 on. 102
7. 102,800
02,75 B
20,75 G M. 7
77.102,70 bz G
102,70 bz G x5 G
. 4 1/1. U. 1/7. 11.“
107,10 6
104 00 bz G 104,00 bz G
101,50 G 102,50 bz G
Aachen-Mastrichter. .. Albrechtsbahn gar.. . . Donem-Dampfschaf Gold Dux-Bodenbachex. . . . do. do. Dux-Prag ’ do. e ccl. Coupon Elisab.-Westb. 1873 gav.? Fünfkirch en-Barcs gar.! Gal. Carl.-Ludwigsb. gar.“ do. do. 1882/4 Göm’ rer Eisen b.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. Got, chardbahn I. Ser. 5. .u. 1/7. do. II. Ser. . 5 1)/1. u. 1/7.
1 do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10.
82,90 ebz G 195,70 B3 7.87,00 G
86 10 bz G
105,25 B kl. f. 93,80 G 81,80 bz
86,100 83,75 G
83,75 G 101,30 B 101,60 ebz G 101,60 ebz G 102,90 B