Karl Friedrich August Raecke aus Neu⸗Barnim Papieren. 8s Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 2 . . Ur- - Rettungsn ü 2à/. 0⁴ S “ — Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. glelgé-, 88 — Berlin, Senzadend, den 12. Oliober 1883. 143648] erie VIII. sind verloost worden: atcantai g. 1 . register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vormittags von 10 ½ Uhr ab, sollen ca. 80 für a 1000 ℳ Nr. 101 411 657 694 1538 1582 . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzei „Sr s . gen.
durch Urtheil vom heutigen Tage für todt erklärt. 8eg. nwaes mets- Preußische Verkäufe, Verpachtungen, “ Verloosungs⸗Amzeige. Berlin 1883. . „ Bei der laut §. 27 des Statuts stattgehabten Die Ausstellung wird am I15. 0ktober Nachmittags 3 Uhr geschlossen. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.] Oeffentlicher Anzeiger 2 5 Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 25. à 3000 ℳ Nr. 116 652 908 1280, — n —— — 4 en Sitzungssaal I. im Kammergerichts⸗Gebäude, des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., C. e den Königlichen Militärdienst nicht mehr geeignete 1600 2828 3186 3227 3436 3982 4014 4945 der Klein⸗Glienicke Waisen⸗Anstalt für die FagesOrdnung: ee.⸗ G. L. , E. Schlotte, 1) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung erlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnung 8. Theater-Anzeigen. ö 1 Annoncen⸗Bureaux.
1442033 9 Verloosung, Amortisation, . 8 Wö1“ 8 Bckanntmechung EE““ zum Deut Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 8 .“ ur 2 Peteercsn zeig glich Preußischen Staats⸗Anzeiger Wriezen, den 28. September 1883. 8* 5 * Submissionen ꝛc. — r. .* ; sloosung von 4 % unkündbaren Hypothekenbriefen 2 eovI 3 2 Der Ausschuss-. [43602] Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exvediti m ¹ — — 2 — 1 : neen⸗Expeditionen des und Freitag, den 26. Oktober cr., jedesmal a 2000 ℳ Nr. 95 182 828 830 963 1946 2712, [44313] 1 in d 42— Die Herren Mitglieder des Stiftungs⸗Vereins Lindenstraße Nr re hierselbst, berufen Preußischen Staats⸗Anzeigers; u. dergl. — 323, aut o., 1 Dienstpferde auf dem Platze vor der Reitbahn hier⸗ evis 3 üttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
nstpferee vor . 5524 5684 5830 6864 6899 7005, Provinz Brandenburg werden zu der auf 8 ‚dechar
selbst öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich à 500 ℳ Nr. 805 820 857 981 986 1148 1815 Sonnabend, den 17. November d. J. betreffs der Rechnung pro 1881/82, E & — — 2 te
baare Bezahlung verkauft * Die vz 2123 2179 2293 2370 3413 4112 en Nachmittags 3 Uhr, v Feensgilennas pro 1882/83 und Wahl der ☛ — —— , „8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. bedingungen werden vor dem Termin bekannt ge⸗- à 300 ℳ Nr. 220 482 503 562 565 582 723 im hiefigen Civilwaisenhause, Neue Königsstraße Revisoren, 8 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa n 25. Mär⸗ . . — —
macht. Alt⸗Damm, den 9. Oktober 1883, König⸗ 739 794 795 977 1878 1887 1901 1913 1926 Nr. 61 anberaumten statutarischen Haupt⸗Verfamm⸗ 8 Prhnc—nes “ 44080] “ Ernfüin⸗ ““ —2 1nae Fasharxine Frandgünde detegirts, Ablöershausen emgetragenen Staateanleihe de 1877 zur Aufbewahrunguͤber
8 8 L 2 2 3 8 1 3 2 8 ne s 3 undguͦ e e 5 7 K-S9 — “ 2
) Antrag des echtsanwa eche zu Lan Steckrief. Gegen die vnten beschriehene unver⸗ verurtheilen, der Klägerin für die ent,⸗ vüs⸗ 1 idgüter in d t Gemarkung Ahlbershausen, als: geben worden sind, von dem Seconde⸗Lieute⸗
- b genE g ) Kartenbl. 1 Parz. 84, Acker im Birkenbusch⸗ nant à la suite des Ersten Garde⸗Regiments
v 2 e“Reg
liches Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2. 1961 5444 5454 88 ““ lung hierdurch ergebenst eingeladen. b W . bs d den Mit z „ 88 4 70 9- 5 02 2 en 2 O e 882 8 erg 2 b e Mit⸗ — 112 2 5 ;
aà 100 ℳ Nr. 88 420 470 928 1605 180 Potsdam, den 2. Oktober 1883. erg a auf Herabsetzung der von den Mi ehelichte Emilie Amalie Heidemann, geboren am fräuliche Ehre 10 Kammergulden (24,37 ℳ) zu feld, groß 85 a 45 qm gx, 5 zu Fuß Anton von Alt⸗Stutterheim zu
43774 2321 2407 2992 3010 3831 4101 4608 5312 SDas Waifen⸗Amt. gliedern der Kammer zu zahlenden regelmäßigen 1 865 3 1 K Baschüttung des Grünen (Festungs⸗) Grabens 2420 2397 7315, . “ ABeiträge. 1. n P sember 1865 zu Berlin, welche sich verborgen zablen, und ihr als Beitrag zum Unterhalt des 2) Karzenbls 3. Parz 36, Acker im Haferkamp Potsda in Verlin. welche am 1. April 1884 al pari zur Rückzablung [4431413 8 Berlin, den 5. Oktober 1883. 3 dar gafsage gesn ie9 ft megen. Nhehstabis, in Semet ( ich⸗,10“nd 2.ierke Korn Casselee —gvroß 34 2 71 g., fetamv, 2 Fesn nechc verenn Submission. gelangen. Die Herren Mitglieder der Anwaltskammer zu Der Vorsitzende 8 22 se J. II. B. 655 83 verhängt. endeten 14 Se ¹) im Voraus bis zum voll⸗ 3) Kartenbl. 3 Parz. 34, Wiese im Haferkamp J“ 8 Reichen env,ur“] * dan Die Arbeiten zur Zuschüttung des Grünen (Festungs⸗) Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab Berlin werden hiermit zur ordentlichen Ver⸗ des Vorstandes der Anwaltskammer. Es va.⸗ er bielerbe * verhaften und in das alsd be FG hensjahre des Kindes zu gewähren, groß 20 a 20 qm, papiere Herlin anarselhan, de veein Grabens inkl. Beschaffung der nöthigen Bodenmassen an unserer Kasse eingelöst. sammlung der Anwaltskammer auf den Laus. Untersu ungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, essen Fortko das Kind zu sich zu nehmen und für Kartenbl. 3 Parz. 92, 94, Acker im Lichten⸗ Nr. 238 862 Srln ausgestellten Depotscheins sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Berlin, den 29. September 1883. 1.“ “ 24. November d. Is., Nachm. 1 Uhr, “ 8 8 abzuliefern. Berlin, den 8. Oktober 1883. König⸗ vo fan 5 ftrec zu sorgen, auch das Urtheil für bergsfeld, groß 24 a 08 qm bezw. 23 a 65 qm 3. Zuli 1885 S9 p 1 8 Pläne, Berechnungen und Bedingungen können in dem Die Direction. 8 liche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I. vorläufig vo streckbar zu erklären. 1 Kartenbl. 3 Parz. 98, Acker Lichtenberg groß 1805“2 * 2 Pranz ee Fonaßgchirr stunden von 9—3 Uhr, eingesehen un rift der Be⸗ 7 1 F . 44089 „Haare blond, Stirn niedrig, ed F ch Röder von Asbach, dessen Aufent⸗ artenbl. 2 Parz. 2 r d Hof worden find, von dem Femadseher Kar Leheen ,n-e ebendaselbst gegen Erstattung der Kopialien [44087] 4 /2 0 Anleihe Deutsche Verlags-Anstalt In Stuttgart. Augenbrauen dunkel, Augen grau, Nase stump bes unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. im Dorfe, .z. 1 K8 Hefenun 2 ee von dem Hausdiener Karl Ludwig “ — Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn rund, Gesicht chmalkalden, am 6. Oktober 1883. mit Wohnhaus, Scheune und Stall (Anbauer⸗ 4) des angeblic verloren geg ßis Bergsträßer, ““ stelle Nr. 19), eingetragen unter Nr. 19 der Staatzschuldscheins Litt. 7. Nr. 180 8 schen
bezogen werden. Offerten sind nach dem vorge⸗ S ischl ner⸗ 8 schriebenen Formular, versiegelt und portofrei bis der Stadt Es wege von 1880. 1s 5 rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Klei⸗ (S EHrei 1 Ziehung am 3. Oktober 1883, Auszahlung am Bilanz pro 30. Juni 1883. dung: grauer Umhang, schwarzes Kleid. Besondere CESlerichtsschreiber. Gebäudesteuerrolle von 9 vaa B ebaudesteuerrolle von Ahlbershausen, 100 Thlr. von dem Gemeindekirchenrath zu eind 25
X
Sonnabend, den 20. Oktober cr., Vormittags ung 1 FX 1. Tril 1888, 99 3 100 ℳ Aetira. 1“ 8 zwangsweise in dem auf Dümde welcher Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegen⸗ b Nr. ““ —ᷓ’: — 8 4197 . Dienstag, de .ST G 1 2 “ 1 8 wart der etwa erschienenen Submittenten statt⸗ „ B. „ 5 227 267 277 311 und büia V [44082¹) 1 Oeffentliche Zustellung. 1 oJ 1Esürhber he 8 Inhaber der Urkunden werden auf⸗ finden wird. 84 ℳ 18 123 304 338 A. Ständige Fonds. ℳ ¹ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Die ledige Schreinerstochter und Näherin Katha⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumte Termine 1884, 1” “ 1 dem auf den 29. April Berlin, den 9. Oktober 1883. “ 88 2 84 d597 à 200 ℳ I. Areale. In Salach⸗Süssen.. 17,900 — ’ Handlungsdiener Martin Lindemann, am 6. Juni rina Margaretha Buchta von Ahornberg und die öffentlich meistbietend verkauft werden. 8 neten Ge See tssge d1 2 6““ Der Königliche Bau⸗Inspektor: FEic Z 6 “““ 32,000 —] 49,900 — 1864 zu Berlin geboren, welcher fluͤchtig ist, ist die Pflegschaft deren am 25. April 1883 außerehelich „ Alle, Diejenigen, welche an den bezeichneten beraumten Aufgeborstermine ührk h1u“ —— veeeekisshs rth. II. Wohngebände. In Stuttgart . 57105— 8 Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten geborenen Kindes Namens „Anna⸗ Johanna Buchta“ Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, und die Urkunden vor devhne bg Rechte anzumelden
1 Der Stadtrath. 3 g 1 “ 1“ 75,000 — J1. II A. 650. 1883 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ haben wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwän⸗ fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche loserklärung “ die Kraft⸗ ö1141a“ G 3 34,600 — 485,000 — selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Ge⸗ gerung Klage erhoben gegen den ledigen Weber und Rechte, insbesondere auch Serrituten und Real- Berlin, den 1. Oktober 1883,en .
tuttgart -S50005 -— “ fängniß zu Berlin NW., Alt. Moabit Nr. 11/12, ab⸗ Musiker Johann Meister von Ahornberg, nun un⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ Königliches Amtsgericht 1 Abth ilung 54.
4 “ — zuliefern. Berlin, den 5. Oktober 1883. König⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: gefordert, solche spätestens in dem obenbezeichneten Nes 8 “
[439030 Auktion. b 14 Gebhard. 8 lach⸗Süssen .. 1 8 1 447,500, — liche Staatsanwaltschaft beim Landgerich 8 den Beklagten zur 2 Vaterschaft Termine anzumelde d di übe 8 1¹ Sargean ap Landgericht I. Be⸗ en Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft nzumelden und die darüber lautenden [44172] Aufgebot
.
5 K.
— —
6G6⁷
Am Donnerstag, den 25. Oktober er., 44086] Z 3 8 ekanntmachung. S II. Fabri 3 ; 8 .Fabrikgebände. In sollen auf der ResmittZ9 1enthr, Bei der stattgehabten Ansloosung der auf Grund 8 S 8
1 betriebe fäbtge komplette Dampfmaschine von 5 vlerachfien “ v“ * Urkunden vorzulegen, unter Androhung des Rechts⸗ 2 Pferdekräfte ehbst dazu verwendeten gegebenen un für das Jahr 1883 zu amo tijsirende 8 8 In Salach⸗Süss gen, 2 saen es Rechte Pferdekräften nebst dazu ve O Salzwedel'er Krei IV. Wasserkräfte. In Salach⸗Süssen...
2 betriebsfähigen Dampfkesseln von 2 Atmo. Kreis⸗Obligationen des Salzwedel'er Kreises Wildbad .“ 2₰ sind folgende Nummern gezogen worden: 8 . bad. . 1“ —— 2 71,956 58
I[dbbod . I“ 150,000 =— 1,187,500— schreibung: Alter 19 Jahre, Größe 1,50 m, Statur zu obigem Kinde und Erbrechtseinräumung für
8 dil
₰ 3
296,000 — klein, untersetzt, Haare schwar;z, Stirn hoch, Bart dasselbe, dann; 5. nachtheils, daß für den sich ni 73. LD ib. ꝓE PErr. vr 1“ boch, B afsfelbe, zur Zahlung von monatlich 4 ℳ nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im — 2,073. 2 8 a,. 120,000 — 416,000 — keinen, Augenbrauen stark schwarz, Augen dunkel, Alimente auf die ersten 14 Lebensjahre des Verhältnisse 1 Nr. 12,073. Landwirth Johann Waibel von
betr .“ 8. „ 1 lugen 1 Al zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ Bonndorf, Amts Ueberlinge 8⸗ ;
hären Ueberdruck mit kompletter Armatur, von Litt. A. à 300 ℳ: V. Maschinen und technische Einrichtungen. In Stuttgart. . . V Nase gewöhnlich, Mund groß, Zahne vollständig, „Kindes, des seinerzeitigen Schulgeldes und der loren geht. thümer an “ 3
c4*“ Nr. 14 40 45 64 67 125 128 und 1372) Salach⸗Süssen 603 825 89 Finn gewöhalich, Gesicht: volles rundes Gesicht, Ge⸗ C eventuellen Kur⸗ und Leichenkosten, wenn das Uslar, den 8 Oktober 1883. bafen gelegenen Grundstück, worüber ein grondbcs⸗
Die Au6“ h 6 in Summa 8 Stück = 2400 ℳ „ Wildbad.. 210,000 — 1,085,782 47 sichtsfarbe Fommersprossen, Sprache deutsch. Klei⸗ Kind innerhalb der Alimentationsperiode er⸗ Königliches Amtsgericht. mäßiger Eintrag nicht eristirt, zu sein: v ah
Auktion “ 13“ von Litt. B. à 150 ℳ: VI. Utensilien und Inventarien. In Stuttgart . . . . . . . 75,066 9 dung: dunkelblauen Anzug, kleinen rundenz Hut. kranken oder versterben sollte, weiter zur Leistung Niemeyer. Grundstück Nr. 666, Gewann Honstegen, 88 Ar
“ Legimn lgtacheerfeibs stattfinden. Nr. 33 55 72 106 145 154 und 168 b „ Salach⸗Süssen. 5,459 93 .“ 114083] “ Kindbettrostenenischädigung [44171] v. 27 Meter Ackerfeld zwischen Grundstück Nr. 660
or1“] . 8 “ in Summa 7 Stück = 1050 „ “ 3,165 50 1— 98 395 ℳ und einer persönlichen Entschädigung - A f b 665 und 667 8
Koönigliche Direktion der Pulverfabrik 8 „ ö —— Steckbri Geae scxri von 200 ℳ, endlich zur Koß⸗ 1 Aufge ot. 2 b 6 r. g. 8
8 b von Litt. C. à 75 ℳ: 1 ze kr; 2 6₰ In Salach⸗Süsse 51000 — teckbrief. Gegen den unten beschriebenen Zahn⸗ 290 ℳ, endlich zur Kostentragung zu ver⸗ G 3 L Auf Antrag des Aufforderungsklägers werde
Spandau. — Nr. 3 19 156 173 181 und 186 VII. Gasfabrik und Reparaturwerkstätten. In 6ö6” “ 1000— techniker Carl Schroeder, welcher flüchtig ist, ist die urtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ ““ “ alle diejenigen, welche in den Grund⸗ 8—
in Summa 6 Stück = 450 „ — ;⏑ůo—- m9 x2 Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den streckbar zu erklären, 1 ) der Tischlermeister Carl Heinrich Wilhelm pfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht
VIII. Verlags⸗Kapital. .. . . 5,283 — Akten U. R. II. 784.83 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ und laden den Beklagten behufs mündlicher Verhand⸗ 2 “ in Mölln. bekannte dingliche, oder auf einem Stammguts⸗ .
lung des Rechtsstreits zu dem vom Königlichen Amts⸗ )) der Gastwirth Johann Peter Friedrich Klagas Familiengutsverbande beruhende Rechte an dieser
92 [41420] Bekanntmachung. in Summa 3900 ℳ . 8 selbẽ f s V 3 selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß Möll ““ 8 ö 8 in Mölln, Realität haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, Insterburger Eisenbahn entfernt gelegenen und zum derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den I. Kassenbestände. In Stuttgart, Salach und Wildbad 21,825 63 1 5 . 69 8 Dkto eban von, Zugerrüben geeicrrctene, demane datu gebörigen Eoupong und Talon bei der Kreis⸗ ö11“*“ 888 88 Prttr teruchungsricdter iei dem Kaniglichen Land⸗ anberaumten Termine Breitenfelde und festgesetzten Aufgebotskermi ltend 4 , 3 2,020 — ““ 1 G . 8 2 ii Oftoß . 5) der eitsmann Hans Heinri 8 Lesltgesenren Aufgebotstermine geltend zu machen, an⸗ 1902 wird, nachdem der am 18. August 5 1884 ab in Empfang zu nehmen. IV. Bankguthaben. In Stuttgart und Fran ö“ in. asgted 21 Münchberg, 9. Oktober 1883. 5) Arbeitsmann Hans Heinrich Erdmann sonst dieselben dem Aufforderungskläger gegenüber Ve igs⸗ e eign e⸗ Salz en 8. O 883 “ 22. — gart, Sa 52— Üüsse :75 d 3 0,855 93 8 2 erlebl, 1 el, Stirn g. 8 2 5 1 haltene Verpachtungs⸗Termin ein geeignete alzwedel, den 8. Oktober 1883. V. Ausstände. In Stuttgart, Salach⸗Süssen und Wildba 140,855 93 frei, Bart kleiner dunkler Schnurbart, in nb. en Stephan. .“.“ angeblich verloren ge⸗ Stockach, den 2. Oktober 1883. Feßer 88 Großherzogliches Amtsgericht im Sitzungszimmer der unterzeichneten Königlichen Landrath. : ev. 1 &½ 5 8 526 rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. ö“ verehel. Brauer, geb. Ullrich, zu Brau⸗ Wohnhauses c. p. protokollirten Pfandbestell bercumt. CCCAA1A““ Verschiedene Bekauntmachungen. “ 1 — 1O79) Rcewalde, vertreten durch Herve Rechtsanwalt vom 8. Eepteinber 1868 dle 300 Thlr. 1u güng 44205] S Der Gesammtflächeni D G 8 3 “ 8 8 el onne b0. 205 11 [44300] — Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ehemann den Strumpfwirker Emil Brauer von 11XA““ I1 88 Bekanntmachung. 429 Sterley, welche am 29. s. Mts. durch Cession In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem 3 Wiesen arztstelle “ Zauch⸗Belzig ist X III Kreditoren — g und fordere ich zu Bewerbungen um dieselbe mit — 1114“4* 1 1. ist die Untersuchungshaft w diebstahls i Klägerin, und ihrem Ehemann, den Beklagte “ 1 . ausstiftung . . . . . 8 . eeeerslchungse egen Diebstahls in der As 6n. 448. den Beklagten unter ückce ü ü k. 5⁰ eingetrage 1 IV. Hallberger'sche Hausstiftung Straffache gegen ihn, J. II. B. 576 88, verhände Erklärung dieses als böslichen Verlaßfer auf Gerne⸗ und von Letzterem an den Gast⸗ hat das Königliche Amtsgericht II. zu Hirschberg festgesetzt nahme d dte des b wirth Chr. Thomsen in Lübeck weiter cedirt durch den Amtsgerichtsrath Sommer am 22. Sep⸗ n 2 gw 9 zalichst Berß † 191 9 2 8 8 * 8 8 —2. c Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verpach⸗ der Bewerber möglichst Berücksichtigung finden wer⸗- — 1 jersabrik S Eüf — 3 1 bn tren b 6 - n den. Die betreffenden Gesuche sind unter Beifügung. I. EEeEeEE“ büseba⸗ gahis h1“ 1 1112, abzuliefern. Berlin, den 6. Oktober 1883. Klägerin zu überweisen und dem Beklagten die der Stadt Mölln belegenen Wohnhauses 1 . 86 Wö6 1 G nigliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den kollirten Obligation G 300 Pbauuses, 6 1 nebst vvenrFirseg ein⸗ unbeschwerten Vermögens von 14 ℳ zur ““ bö“ 8 mber 187 8 88 bö1“ Uebernahme der Pachtung glaubhaft auszuweisen. Potsdam, den 8. Oktober 1883. Der Regierungs⸗ r Rückvergütete Kaufs⸗Aeccise Cu Statur 8 1 Mr. it: v n Ne 5. 8 1 1 22 “ . . . . . . 1 g 8 & + . 2½8 he Lc gerie 8 9 „ 1 Präsident t Nerfe TII. Amortisations⸗Conto: für die Fabriken G 1 282,054 82 schwarzer Schnurrbart im Entstehen, Augen⸗ chen 1 vene zu Altenburg auf Mölln, cedirt am 13. September 1872 an di Carl! Toft aegae . es de .. 2209.811 30 uen schwarz, Augen dunkel, Nase kurz, dick, Mund irtwoch, den 9. Jannar 1884, Möllmer Sparkasse, b“ gegenwärtigen Pächter Herrn Donner gestattet. urg. 1 „.₰ — N4; . nitz, aus der Schuldurkunde vom 16. Mai 1859, Die Pachtbedingungen werden von uns gegen Er⸗ Dampfschiffs⸗Rhederei, XIII. Gewinn Saldo u “] —y— Z— 1 4 2 Actien⸗Gesellschaft v“ . 5,677,626 27 warzer Rock, Hose und Weste (Tuchstoff), schwar⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Breitenfelde ausgestellte f 1 er Kalabreser⸗Filzhut und eurze neumodische Schnür⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird EE““ öö di 1,öö Marienwerder, den 24. September 1883. 8 t 8918.gve g; 8 Königliches Amtsgericht. II mdenigliche Fesserung, anßerordeutlichen uues X.“ 3 Fe 3 1 zu Brake a. d Weser im Victoria⸗Hote 8 en. 16u6 1M“ 985 erichtsschreiberei zogli 8 5: I16 An General⸗Unkosten 43 275 66 VPer Saldo⸗Vortrag V 2 Stebrief Gegen den Arbeiter Johann Fried⸗ Decraneeenedihhssereengdgeaichs: J1 — vom Vorjahre. 1 ic Wilhelm Kliesch aus S “ ne ad 4. einer auf dem Folium seiner in Breiten. In der beim Königl. L ichte 3 us Schwarmitz, Kreis Grün⸗ elde belegenen Ka 8 1 I; 327 1 bnigl. Landgerichte zu Bonn an⸗ 43565] g felde belegenen Käthnerstelle protokollirten, hängigen Theilungssache der Wittwe Heierieh von [43565 §. 191 des deutschen Handels⸗Gesetz⸗Buchs. Etablissements 948,015 06 3 1“ wlagung und 2 8 Polizeiaufsich Häng Diedenhof 8 e Sche ö . 6 4889 9⸗ 2 EEEETEE] 2,149 98 Aagung und Bruchs der Polizeiaufsicht verhängt. Diedenhofen, 2) Margaretha Scherer, ohne Stand für den Magnus Wenck, daselbst ausgestellten mann, Tagelöhner, früher zu Roisdorf, jetzt zu F 24 5. Oktober 1883. Konkgl Eisen. vor der Generalversammlung seine Aktien bei der „ Gewinn⸗Saldo. .“ — — 967,42203 „jetz 3 . . 8 Oldenb. Spar⸗ u. Leihbank zu Oldenburg oder “ 968,024,/76 1 968,024 76 is abzuliefern. Grünberg, den 4. Oktober 1883. Koch der Aeltere, 3) Nicolaus Koch der Jüngere, Mölln'er Sparkasse Nr. 3675 über 750 ℳ Knecht, frü⸗ — 28l tt den Gesellschaftsbüchern bnigliches Amtsgericht. V. 4) Mathias Koch, 5) Anna Stroupp, sämmlich beantaaant, 11114*“ “ 8 Ruhr, jetzt ohr annten Wohn⸗
Zur Neuverpachtung der im Thorner Hreife, Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern 111.“ B. Betriebs-Fonds. uu, Alt- Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗ gerichte Münchberg auf “ S Montag, den 26. November 1883, 3) der Bäckermeister Johann Köster in Mölln, solche in dem auf sultat nicht ergeben hat, ein zweiter Termin auf Namens des Kreis⸗Ausschusses: VI. Vorräthe aller Art. In Stuttgart, Salach⸗Süͤssen und Wildbad 1,132,952 14 . b dunkel, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund ge nlel, 2 „ 2. e gewohrn 1 2 . 8 . 3 1 ad 1. einer auf dem Folium seines im III. Quar⸗ Der Gerichtsschreiber: Regierung vor dem Regierungs⸗Rath Bauckhage an⸗ S 02‧470 eee.“]; “ 8 Arbeiter n eva ve zev [wirker E — 5 rbeiter Herman 2 „ Braunichswalde, jetzt Ame etren⸗ 12 eiter Hermann Hartwich, geboren am 10. Ja⸗ jetzt in Amerika, auf Ehetren an den Agenten Winkler in Lübeck übertragen, Grundstück Nr. 102 Lomnitz in Abtheilung III enthalten sind. b“ 4 ist auf 18 000 ℳ dem Bemerken auf, daß hinsichtlich der Wohnsitz⸗ 8 J..... trafsa gen 1 ärun 1V V. Beamten⸗Unterstützungsf . ; E6 wird ersucht, denselben zu verhaften und in der Bestimmungen in §. 213 ff. der Eheordnung worden ist vere 1588 88 . ember 1883 für Recht erkannt: tungstermine über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ 1öe“ b 1 Qualifi szeugnisse eine brei⸗ F IX. Dividenden⸗Reserve. 8 W d Bekl 1 3 esc 121 8 2 9 zr6 — agten I dl S Mechts⸗ I chreibung: Alter 18 Jahre, Größe 1m 64 — 66 cm, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Zinsen p. a. d. d. 9. November 1871, ausge⸗ sekretär Thomas, geborene Zäbe, zu Hirschberg Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ 1 . v de für den Verlag. 491,866 12 gewöhnli aͤb Ki Gest 2 g n 8 m 3 1 3 — nlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht oval, Vormittags 10 Uhr, ad. 3. einer von ihm am 6. September 1855 für werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ stattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt 3S 1 zu —2. b . . 3 9 8 8. 8 ₰ Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Haben. tiefel. dieser Auszug der Klage bekannt ger 1 1 — 8 gemacht. Nr. 71 belegenen Grundbesitzes ingrossirten Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. .“ Bauckhage. bö am 8 den 27. Oktober d. J., 1 8 Nachmittags 4 ½ Uhr. . 8 8 ö“ tuttgarter Ar⸗ Brutto⸗Ertrag 8 . 8* 2 b 2 1 2 drgeberen daselbst am 1. November 1844, welcher (44192] Oeffentliche Zustellung. unterm 2. November 1781 über 100 ℳ lübsch. Wittgenstein, Therese, geborne Schaafhausen, 8 Lieferung von 30 000 Stück eichenen Bahnschwellen, Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist stützungskasse.. — 8 8 in, Kisgerhs vene Schaafhausen, Rent⸗ Delecredere Corto 821 14102,149 93 Pacht⸗ u. Mieths⸗ “ sbewird ersucht, den ꝛc. Kliesch im Ne 8 daselbst, vertreten durch Rechtsanw 8 c. A1X“ . c. Kliesch im Betretungsfalle selbst, vertreten durch Rechtsanwalt von Kalden⸗ gerichtlichen Obligation und Rheinbrohl, und Kons., Verklagte 2* „ 8. .. 2 8 bahn⸗Materiali X“ Brake deponirt, oder auf dessen Namen eine oder inn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir m Maiglas Koch 8 Etr 11“ ohne bekannte ohn⸗ 1 8 Sü 8 8 nge e 8 annten ohn⸗ noch Aufenthaltsort, und Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, und Aufenthaltsort, hiermit vorgeladen, am Don⸗
3 Kilometer von der Station Tauer der Thorn⸗ gekündigt und letztere aufgefordert, den Nennwerth Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 9. Oktober 1883 — . 12 2 ), . 8 A —2 8 . . — Vormittags 9 Uhr, 4) der Käthner Johann Heinrich Ehlers aus Dienstag, den 18 Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr. Steinau auf die Zeit von Johannis 1884 bis dahin Communal⸗Kasse zu Salzwedel vom 1. Januar III. Kautionseffekten. In Stuttgart . . . . . . . “ 2 — Fahre, geb. 5 /2. 55 zu Nöschenrode Groöfte 1 kfurt a. M.. . 379,891 47 . 5 m Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Ehlers aus Niendorf b./ Kühsen, für erloschen erklärt würden. den 22. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, von der Schulenburg h Vorausbezahlte Assekuranzprämien 1 8 2,723 70 1 381 I. L4. 1“ O g. u“ 1 30 röhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht l44185] Oeffentliche Zustellun ; 77 626 g tier der Stadt Mölln sub Nr. 56 belegenen Hotz. Passiva. 8 — — Justizrath Hempel in Ronneburg klagt gegen ihren Zing † 8 esar 2 — ve get ins p. a. für den Altentheiler Frost in 541,090 Hektar, in welchem 7,4 Hektar Gärten, 8 8s b . 3 „ Acerland, Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreiswund⸗ II. Hypotheken⸗Schulden.. .. . 8 8 11.“ war 1865 in Camin, welcher sich 8 nung mit dem Antrage, die Ehe zwischen ihr, d 5 800 in Camin, welcher sich verborgen hält, nung de hr . he zwischen ihr, der von diesem später an den p. Frost wieder zu- Nr. 19 eingetragenen Hypothekenpost von 300 Thalern Das Pachtgelder⸗Minim st nahme in einer der Städte des Kreises die Wünsche VI. Kraukenkassen der Papierfabriken ö das Untersuchungsgefängniß z ; . it zu trennen, das aus der Ehe sp e Ki e 9 „ 5 ; 72 kersucungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 2 Ebe eutsprofsene Kind der ad 2. einer auf dem Folium seines im 1. Quartier Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost gung und über den Besitz eines eigenthümlichen und b 1 8 4 b 1 0 Zins vaen ung binnen acht Wochen an mich einzureichen. 8 2001 14020: X. Unerhobene Dividende pro 1881/1882 8 8 1 . 8 2 8 tat 9 32 2 3 ; 5. . streites vo e zw te 9 v 3 ⸗ 85₰ — atur untersetzt, Haare schwarz, Stirn gewöhnlich, es vor die zweite Civilkammer des Herzogli stellt für den Senator Johs. Schwaarcke in in Abtheilung 111. Nr. 19 des dem Gutsbesitzer - 1 . . 8 e Ze stige ach vorangegangener Meldung bei dem ö“ 1 lustigen nach gegang Meldung 44088] Oldenburg⸗Portugiesische 865,874 83 ““ 2804 Gesichtsfarbe geröthet, Sprache euts ; mit der Aufforderung, einen bei e ; ;. — geröthet, Sprache deutsch. Kleidung: 7 dem gedachten den Arbeitsmann Christoph Schmaljohann in geschlossen. werden. Einladung zur 8 s 8 tenburg, am 10. Oktober 1883. S . 389 g Schuld⸗ und Pfandrerschreibung über 200 Thlr. [44164] adun Zinsen⸗Conto g. 8 Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths gem. ⸗ 8 8 beiter ⸗ Unter⸗ der gewerblichen i- ve 1 8 2 . W dencg ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Uater. Der 1) Zohann Scherer, Magatinbeamter zu Crt. = 40 Thlr. L. M. zu 3 % Zins p. a. nerin zu Cöln, Klägerin, wider 1) Friedrich Groß 3850 Stüb ich Veichenschwelle in : v c. 19 k .er en; 3 e 8 Groß⸗ 3850 Stück eichenen Weichenschwellen. Termin jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage ⸗ Conto 19,406 97 1 8 1XX“ tverhaften und in das hiesige Amtsgerichtsgefäng⸗ berg, klagen gegen: 1) Peter Koch, 2) Nicolaus ad 5. eines für ihn ausgestellten Contrabuchs der wird der Mitverklagte Gerhard Großmann 2 — Derhe „
5 mehrere Aktien ebenfalls spätestens 3 Tage vor der verglichen und mit denselben in vollkommener Uebereinstimmung gefunden x- [44105] “ Generalversammlung bei der Gesellschaft eingetragen verglichen und i 7. September 1883 “ 4081] fünf Genossen, wegen Theil veaeden 54 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elber⸗ sind. I“ 8 Stuttgart, den 17. September 1883. et zenossen, wegen Theilung der zwischen den spätestens in dem auf nerstag, d 8 feld. . Anfertigung und Lieferung von a. sind Der Aufsichtsrath Der -eeee S. gsüisün Lö b . 18 gLegen den Südan und Maria Scherer zu Montag, den 4. Februar 1884, 8g ene 15enin hmit. eZZcööbbbb “ — 8— — 4. —8 ““ 6 ein, Kreis Mordhaus 88 ng 88 “ d 8 Nachlasses 8 88 ktorb Sekegenetnh Pise Vormittags 11 Uhr, Eiler zu Bonn Wilhelmstraße 9a., zu ge 7. schwellen (System Vautherin), b. 214,5 t Guststahl⸗, [44161] ““ — “ LW Erlanger. „Moser. M““ ehung auf kon Pusfn⸗. wegen öö in Be⸗ 2 8 lafses er ver ftor enen Ehefrau Nigon mit vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ um an den Liquidationsverhandlun 8 18 Fh nen. Her. h 82* Ff eashr Beste Beleuchtung im Freien! “ srkundenfälschung ucee dent 13 Thhertelleneller Fete as dersebunn diefer exö And Eö ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Gütergemeinschaft, welche zwischen Heeent ete 5 nägeln (Tirefonds) soll, in verschiedene Loose getheilt, “ n Akten J. III. A. 1426. 79. erlassene Steckbrief steigerung der hierzu gehörigen, in der Klagsbeilage 2e Süescene LGö“ 1“ ö“ bestanden hat und welche ze hierdurch erneuert. Berlin, den 6. Oktober näher bezeichneten Liegenschaften, zu den daselbst an⸗ Mölln i. L., den 4. Oktober 1883. Auseinandersetzung neen ant. ser e, ha olsc ber
im Wege der öffentlichen Submission vergeben p d edingnißhefte kö ins etrol. Platz- &. Hand-Fackeln. . — ichnet f eh. Zö“ von ℳ 1.50 an. 88. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen gegebenen Schätzungspreisen und Bedingungen durch Königliches Amtsgericht. Theil zu nehmen
von 1 ℳ 50 ₰ pro Heft von dem Kanzlei⸗Vor⸗ 1 von 9 ℳ an. 8 n: andgericht I Nötar ingspr — 8 50 ₰ b 1 8 .“ 1 1 1 8 8 2, Fromholt in Sierek, und laden die Beklagt — b 2 veser, Pers, baerelheest zoefehene Sherien ide des 1 V “ in Stuttgart bei den Herren Dörtenbach & Cie., “ zur mändlichen Verhandlunz des Rechtsstreits vor die (a4166. Bonn, den 8. Ofgtben 1883 1 zum 24. Oktober er. versiegelt und portofrei aan ẽ.e, 1 G in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Bethmann, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Ee.. des Kaiserlichen Landgerichts zu Es ist das Auf Aufgebot. 1 Humbroich, Rochtsanwalt. . “ Folgt 8 1 2* 1t & 1u“ 1— v. Erlanger & Söhne. 1193. ladungen u. dergl. den 28. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, 1) der angeblich A66Ae 1“ Der Gerichtsschreibe uf tlchtzscen Landgeri Feln. der * Sklcher enez Sutnttfatsg, Eifer⸗ hee. Tö“ . Vorstand 5* Der T Oeffentliche Zustellung. Gerichte bestelen “ 8 ““ v11““ Donner, Landgerichts⸗Sekretär eld, den 9. Oktober 1883. Königliche Eisen⸗ Colossale .☚ Ersparniss 8 si Tagelöhner Caspar Preis zu Asbach, in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Fofidrih ie bahn⸗Direktion. 8 1 eeesssgrzesssrecgeresrn 1 tellicer Gewalt seiner minderjährigen Tochter Ausum Pwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b. konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe [44200] gegenüber 1 8 † ris . nderjahrigen Tochter Auszug der Klage bekannt gemacht. Litt. C. Nr. 28 516, 28 517, 28 518 über j Auf 8 isti 8 1 Probekiste 1 Postprobekiste h se Preis, vertreten durch den Rechtsanwalt Licht . 6, „28 518 über je Auf den Antrag des Hammergewerken C 8 rseees-gs 1 S; 8 * 8. Lichtenthaeler, 8 . hristian (geandalicher Eilenbahn⸗Direktionsbeztrk link ö1u“““ 1 nh 2 Canszen Flasehen, berb 2DWl ket zu Schmalkalden, klagt gegen den Hufschmied Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 809,6% und LHt. D. Rr. 2848 über Lenhard Hollandt u Steindach⸗Hallenberg ersonn onig icher E sen ahn⸗ ire ions ezirk nks⸗ “ 8 8 “ gewählte Sorten von Cephalonla, und süss. Franco nach allen 1. n 1 Röder von Asbach, zur Zeit in unbekannter — von dem Bauersoh Friedrich List 5 das Königliche Amtsgericht zu Steinbach⸗Hallen⸗ rheinischer) Cöln. Die bahnamtliche Güterbestät⸗ 1 8 . Corinth, Patras u. Santorin. — deutschen u. österr.-ungar. 8 4 abwesend, wegen Vaterschaft und Alimentation, [44159] Verkaufsanzeige und Anfgebot. des angeblich V 2 EE111“* berg in der Sitzung vom 3. Oktober 1883 durch teret auf 19 . “ n⸗ 1b Flaschen und Kiste frei. Poststationen gegen Ein- b 1 zdet denselben zur mündlichen Verhandluns In Sachen des Fräͤulein Marianne Bornebusch Komtonr der Reichs⸗Hauptbant sün Bs vhn dem den Amtsrichter Berner für Recht: Biersen soll ab 1. Apri an einen Roll⸗ Ab hier zu ] p M sendung von Mp“ 8 “ vor Königliches Amtsgericht dahier zu Uslar, Gläubigerin, wider den Anbauer Heinrich zu Berlin ausgestellten Pepotscheins Nr. 199 846, Ctennnc Hehe kete 318a- Urunsbuch⸗ 8 S 8 59 s S I“ F b . 2 v. S 8 . 2 Nrr. 8. elgek, „ 4 Mk. Hellwig, Hs.⸗Nr. 19 zu Ahlbershausen. Schuldner, Inhalts dessen der Reichsbank am 17. Mai eingetragene Hypothek von 1200 ℳ aus 8
serie eeeiwee venche. h. Stnacfäde F b heecülhsgen Bahnen 8 8 ind bei dem Bureauvorsteher des Königlichen Eisen⸗ In⸗ und Auslandes, bei Baubehörden, Wasserlei⸗ en 21. November d. J., Morgens 9 Uhr, we 7 5
8* ꝛnuvorfte! es Kü Eiser 3 1 1 r d. J., gen Forderung von 1317 ℳ und 79 ℳ 50 . 2 S isst⸗ ; 4 8 CEA4X“ XXX“ ꝛc. ca. 14000 im Neckargemünd, ee in welchem beantragt werden sollen auf Antrag des Ersteren die dem Letteren Pherde hrg dene v11A’“” 11“ 88 gebildete Hypo⸗ 8 . 2 18 16 . 8, 1- ‚b5ri⸗ - 2 — 1 Iuh, — 1 ) w Ritter des Kenigl. Griech. Erlcseroraens. ͤ“X“ gehörigen, unter Art. 18 der Grundsteuermutterrolle Allt⸗Stutterheim in Poté dam, 7790 ℳ Russische! gez. Beürn 88
Crefeld, den 9. Oktober 1883. Königliches 8 0; ; ;5 . Eisenbahn⸗Betriebsamt. ts h F. G. Lieb, Biberach d. Riß. uitenüi vüitlitalttt — s 1“ Goldene Medaille, Amsterdam 1883. EEEEEEEEIEESEEEEEEENE EE EEE 8 8 1