1883 / 241 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Altona. Bekanntmachung. [44244 ingetragen: dder Agent Anton Donatus Sta Aacholka aus Altona. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Tucholka.

Der Agent Anton Donatus Stanislaus von Tucholka aus Altona hat für seine Ehe mit Julie Doris Louise, verw. Schramm, geb. Retslag, durch notariellen Vertrag vom 30. August 1883 eine

Abweichung von dem an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ebhe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 40 am heutigen Tage.

Altona, den 10. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. [44243]

Bei Nr. 639 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma Treu & Derlien zu Hamburg mit

Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren Theil⸗ haber die Kaufieute Carl Ludwig Wilhelm Treu 1 Friedrich Hermannn Hinrich Derlien zu stehen, ist heute eingetragen

und

Ottensen ver, eichnet worden: Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 4. Oktober 1883 aufgelöst und die Firma erloschen. Altona, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Bekauntmachung. [44245] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1789 eingetragen: der Kaufmann Friedrich Hermann Hinrich Derlien aus Ottensen. 8 Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: F. Derlien. Altona, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. [44242] Bei Nr. 1620 resp. sub Nr. 1791 des Firmen⸗

st, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. Altona, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.

[44241]

Altona. Bekanntmachung. ist heute unter

In unser Gesellschaftsregister Nr. 812 die Firma:

Ottensener Dütenfabrik L. W. Treu & Co. zu Ottensen eingetragen worden.

. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1) Carl Ludwig Wilhelm Treu aus O

2) Carl Gottlieb Leonhard Rasen Parchim.

18 Gesellschaft hat begonnen am 4.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Hermann Gottlieb Friedrich Rasenack aus Ottensen Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 372 eingetragen worden.

Altona, den 10. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[44290]

aus

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 8426 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Sch. Kielhorn & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hein⸗ rich Berthold Max Kielhorn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,647 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,647 die Firma: Hch. Kielhorn & Sohn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Heinrich Berthold Max Kielhorn

hier eingetragen worden. unser Firmenregister, woselbst unter ie hiesige Handlung in Firma:

Albert Sachs & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Firma ist nach Nr. 14,648 des Firmen⸗ registers übertragen. ist in unser 8 die Firma: ά

Nr.

Firmenregister unter

1b Albert Sachs & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sachs hier eingetragen

worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,718 die hiesige Handlung in Firma: 8 Julius Kleemann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Julius Ferdinand Kleemann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,650 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,650 die Firma: Julius Kleemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Julius Ferdinand Kleemann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7150. die Handlung in Firma: Carl Beermann mit dem Sitze zu Treptow bei Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Ingenieure Hermann Beermann und Georg Beermann zu Treptow bei Berlin sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Beermann, Helene, geb. Cracow, ebendaselbst, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8779, des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter offene Handelsgesellschaft in Firma:

unter

ser Firmenregister ist heute unter Nr. 1790

nislaus von

it dem Sitze zu Treptow bei niederlassung zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be⸗ gonnen.

Die dem Hermann Beermann und dem Ingenieur Georg Beermann für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3244 bez. 4316 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,649 mit dem Sitze zu Insterburg und Zweigniederlassung zu Berlin die Firma:

a. für das Hauptgeschäft zu Insterburg:

„Gebr. Wolffgang“

b. für die Zweigniederlassung zu Berlin: „Filiale der Litthanischen Dampf⸗Spiri⸗ tuosen⸗Fabrik von Gebr. Wolffgang zu

Insterburg in Berlin“ (hiesiges Geschäftslokal: Prenzlauerstr. 24) und als deren Inhaber der Kaufmann David Wolffgang zu Insterburg eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Borsigwerk bei Biskupitz, letztere unter der Firma:

„A. Borsig, Berg⸗ und Hüttenverwaltung“ (Gesellschaftsregister Nr. 6576) hat dem Carl Lud⸗ wig Schaefer, Carl Larenz, Carl Bormann und Franz Unger, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kol⸗ lektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einander die Firma der Haupt⸗ und der Zweig⸗Niederlassung zu zeichnen berechtigt sein sollen.

Dies ist unter Nr. 5772 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5496 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Kollektiv⸗Prokura des Rudolf Albert Sommerfeldt erloschen, die übrigen Kollektiv⸗Prokuren wegen Aenderung der Prokura⸗ Verbältnisse dort gelöscht und nach Nr. 5772 über⸗ tragen worden sind.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3813, die Firma: Louis Lewin. Firmenregister Nr. 12,822, die Firma: Max Besser. Berlin, den 12. Oktober 1883. 8 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Mila.

Beuthen O0./S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 20 eingetragene Ge⸗ nossenschaft „neuer Konsumverein zu Lipine“ folgender Vermerk heut eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiede⸗ nen Hüttenmeisters Rudolf Lorenz zu Lipine, Stellvertreters des Vorsitzenden, ist in gleicher Eigenschaft der Magazinverwalter Paul Wy⸗ pukol zu Lipine in den Vorstand gewählt worden. Beuthen O./S., den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. VIII.

Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma: „W. Sommer zu Bunzlau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Wi⸗ libald Sommer zu Bunzlau heut eingetragen worden. Bunzlau, den 11. Oktober 1883 Königliches Amtsgericht.

[44249] Nr. 288

Charlottenburg. Bekanntmachung. [44252]

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung

vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt

worden:

A. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 69, woselbst

die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

L. Schaaf & Co.

vermerkt steht, in Spalte 4:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Frau Fabrikbesitzer Leopoldine Schaaf zu Charlottenburg setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 229 des Firmenregisters.

B. in das Firmenregister sub Nr. 229:

Spalte 1. Laufende Nr. 229. (Vergleiche Nr. 69

des Gesellschaftsregisters).

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Fabrikbesitzer Leopoldine Schaaf zu Char⸗ lottenburg. 1

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Charlottenburg.

Bezeichnung der Firma:

L. Schaaf & Co.

Charlottenburg, den 8. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Spalte 4.

Coeslin. Bekanntmachung. [44251] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma M. Wohl zu Bublitz zufolge Verfügung vom 6. September 1883 am 9. Oktober 1883 folgender Vermerk eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Firma wird aber als Einzelhandlung fortgeführt und ist unter Nr. 337 des Firmenregisters eingetragen.“ „Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 337 die Firma M. Wohl, als Ort der Niederlassung Bublitz und als Inhaber der Firma der Kaufmann Gustav Wohl zu Bublitz zufolge Verfügung vom 6. September 1883 am 9. Oktober 1883 ein⸗ getragen. Coeslin, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Frankenhausen. Bekanntmachung. [43832] Tage ist im Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amts⸗ gerichts Fol. 95 v die Firma Gebrüder Mehler in Frankenhausen, und als deren Inhaber der Brauer Franz Mehler und die Kaufleute Robert Mehler und Hugo Mehler ebendaselbst eingetragen worden. Frankenhausen, den 4. Oktober 1883 Fürstl. Schw. Amtsgericht. Froebel.

Nr. 8779 die 1 Carl Beermann

Berlin und Zweig⸗

Süstrow.. In das hiesige danbelzregfie ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 136 Nr. 239: Die Handelsfirma: Carl Blauert. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Carl Julius Heinrich Blauert zu Güstrow. Güstrow, den 10. Oktober 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: 1 8 R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

““

Hannover. Bekanntmachung. [44119] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2686 eingetragen zu der Firma: Sevecke & Volger: Ddie Handelsgesellschaft wird seit dem Tode ddess Gesellschafters Adolf Sevecke von dem bis⸗ berigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Volger und den Erben des verstorbenen Sevecke, als: dder Wittwe Servecke, Mathilde, geb. Stolle, zu Hannover und den von dieser bevormundeten drei Geschwistern Sevecke Adele Franziska Ermma Servecke fortgesetzt.

Die genannten Sevecke’'schen Erben sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Hannover, den 9. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 Jordan. 1

unter unveränderter Firma

Hannover. Bekauntmachung. [44120] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3483 cingetragen die Firma:

R. Jordan & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Robert Wilhelm Jordan zu

annover und Fabrikbesitzer Wilhelm Homann zu —2 i. Anhalt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1883. Der Gesellschafter Wilhelm Homann ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Hannover, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

v

Hirschberg. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 406 die Firma H. Kumß zu Warmbrunn eingetragen steht, ist heut vermerkt worden: Die Firma ist durch Kaufvertrag am 1. Okto⸗ ber 1883 von dem Kaufmann Hugo Kumß er⸗ worben. Demnächst ist in unser Firmenregister heut unter Nr. 599 die Firma H. Kumß zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kumß da⸗ selbst eingetragen worden. Hirschberg, den 8. Oktober 1 Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. [44124] Für das am hiesigen Ort unter der Firma „Aktiengesellschaft Koenigsberger Vereinsbank“ betriebene Handelsgeschäft ist dem Herrn Fritz Gün⸗ ther hierselbst Kollektivprokura derart ertheilt, daß er die Firma der genannten Aktiengesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Mitgliede ihrer Direktion oder einem in die Direktion delegirten Mitgliede des Aufsichtsraths oder einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft, nicht auch mit einem andern Kollektivproku⸗ risten zu zeichnen befugt ist. Dies ist sub Nr. 779 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1883 eingetragen am 8. Oktober 1883. Königsberg, den 9. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kreuzburg. Bekanntmachung. [44125] Die bei der im Firmenregister unter Nr. 40 ein⸗ getragenen Firma „N. Friedlaender“ vermerkte Zweigniederlassung zu Oppeln ist als solche einge⸗ gangen und am heutigen Tage gelöscht worden. Kreuzburg, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rosenthal.

Landsberg a. W. Handelsregister. [44127] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Oktober 1883 am heutigen Tage unter Nr. 71 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Ferdinand Bendix Söhne. er Gesellschaft: Landsberg a./W. verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Carl Bendix, b. der Kaufmann George Bendix. Die Gesellschaft lat am 1. Oktober 1883 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder von den beiden vorgenannten Gesellschaftern be⸗ rechtigt. Landsberg a. W., den 9. Oktober 1888383. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Handelsregister. [44126] In unser Firmenregister ist unter Nr. 439 als Firmeninhaber der Kaufmann Fritz Böttcher in Landsberg a. W., als Ort der Niederlassung: Lands⸗ berg a. W., als Firma: Fritz Böttcher, zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1883 am 9. Oktober 1883 eingetragen worden. Landsberg a. W., den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [44129] Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1883 ist am 9. Oktober 1883 in unserem Firmenregister bei Nr. 80 die Firma Josef Milchner in Liegnitz ge⸗ löscht worden. Liegnitz, den 9. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [44128] Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1883 ist am 9. Oktober 1883 in unserem Firmenregister bei Nr. 646 die Firma Gustav Hentschel in Liegnitz gelöscht worden. 1 Liegnitz, den 9. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

44117]

Lyck. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister sind nachstehende Firmen: Nr. 43. E. Spieß mit der Niederlassung in Gr. Czymochen, Nr 44. F. Bieber mit der Niederlassung in Lyssewen, Nr. p G. H. Thiel mit der Niederlassung in Lyck, gelöscht zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1883 Lyck, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. [44131] Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung, zu Naumburg a./S.

I. In unserm Firmenregister ist bei der Firma

unter Nr. 215: F. W. Klube & Co. 11 zu Cölleda bei Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist bei Abtretung des Geschäfts auf den Kaufmann Otto Fickert zu Cölleda übergegangen (cfr. Nr. 823 des Firmenregisters), und daher hier gelöscht zufolge Verfügung vom

29. September am 3. Oktober 1883. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 823

die Firma: F. W. Klube & Co. zu Cölleda und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fickert zu Cölleda eingetragen worden zufolge Verfügung vom 29. September am 3. Oktober 1883

Neustettin. Bekanntmachung. (44134] In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung von heute 8 8 Nr. 326 die Firma F. v. Grabowski zu Neustettin

eingetragen worden. Neustettin, den 4. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. 144135] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung von heute

Nr. 260 die Firma „W. Virkus“ zu Tempelburg gelöscht worden. 8

Neustettin, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

144133]

Neustettin. 8 ufolge Ver⸗

In unserm Firmenregister

Bekanntmachung. ist heute

272

272.

Nr. Die Firma: Ferdinand Wrasse zu Tempelburg

eustettin, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

144132]

Neustettin. Bekanntmachung. zufolge Ver⸗

In unser Firmenregister ist heute fügung von heute: Nr. 327 8

H. Riemer zu Neustettin eingetragen worden.

Neustettin, 6. Oktober 1883. Königlichen Amtsgericht.

die Firma:

osnabrück. esGehter [44136] es Amtsgerichts Osnabrück.

sub „Fol. 105 eingetragenen hiesigen „B. G. Tenge & Co.“ ist vermerkt:

Col. 3. Die Firma und das Geschäft sind laut Vertrags vom 9. Oktober 1883 auf den Kaufmann Friedrich August Gebhardt von hier übergegangen und setzt dieser das Ge⸗

schäft unter der bisherigen Firma fort.

Col. 5. Die dem Kaufmann Christian Heinrich Reffelt von hier ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Col. 10. Der Vertrag vom 9. Oktober 1883 ist hinterlegt.

Osuabrück, den 9. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Zu der Firma:

Schönlanke. Bekanntmachung. 144139] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Kaufmann Jaeob Michelsohn zu Schönlanke Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883 an demselben Tage. Ferner ist in das Firmenregister Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Laufende Nr. 166. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die verwittwete Frau Kaufmann Michelsohn, Lina, geb. Trier. 3) Ort der Niederlassung: Schönlanke. 4) Bezeichnung der Firma: J. Michelsohn Wittwe. 5) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ok⸗ tober 1883 an demselben Tage. Schönlanke, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachung. [44137] In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 zu⸗ folge Verfügung vom 4. Oktober 1883 an demselben Tage die Firma:

C. Poeppel

zu Schönlanke und als Ort der Niederlassung: Schönkanke

eingetragen worden.

Schönlanke, den 4. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

““

44130]

fügung von heute: .“ .

als deren Inhaber der Möbelfabrikant Carl Poeppel

Schönlanke. Bekanntmachung. [44138] In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883 an demselben Tage

die Firma:

H. Schiller, als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Schiller, Pauline, geb. Michelsohn, zu Schönlanke und als Ort der Niederlassnng 4

Schönlanke 8 eingetragen worden.

Schönlanke, den 4. Oktober 1883 Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachung. [44140] In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883 an demselben Tage die Firma: b L. Wagner als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Lothar Wagner zu Schönlanke und als Ort der Nieder⸗

lassung:

5 Schönlanke eingetragen worden. Schönlanke, den 4. Oktober 188383.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 144141] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden: Hauptmann Julius, Kaufmann inSchrimm hbat für seine Ehe mit Minna, geb. Ruß, mit⸗ telst Ehevertrages vom 29. August 1883 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Schrimm, den 8. Oktober 1883. Koönigliches Amtsgerich

Sechwerte. Handelsregister [44142] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene

Firma C. Hagemann (Firmeninhaber der Bäcker

und Wirth Carl Hagemann zu Schwerte) ist ge⸗

löscht am 9. Oktober 1883. 8s Ferner ist die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Dommermühl Jun.

(Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Dommer⸗

mühl junior zu Schwerte), sowie die der Ehefrau

Kaufmanns Wilhelm Dommermühl jun., Lina,

geborene Theisen, zu Schwerte für diese letztere

Firma ertheilte, unter Nr. 10 des Prokurenregisters

eingetragene Prokura gelöscht am 9. Oktober 1883.

Sschwetz. Bekaunntmachung. (44143] Zufolge Verfügung vom 5, Oktober 1883 ist am

8. Dktober 1883 in unser Prokurenregister unter

Nr. 12 eingetragen, daß der Brauereibesitzer Jacob

Jantzen in Neuenburg als Inhaber der in Neuen⸗

Furg unter der Firma Jacob Jantzen bestehenden,

Nr. 215 unseres Firmenregisters eingetragenen

Brauereigeschäftes den Braumeister Hermann Horn

in Neuenburg ermächtigt hat, die vorbenannte Firma er procura zu zeichnen.

3 Schwetz, den 5. Oktober 1883.

1 Königliches Amtsgericht.

Seonneberg. Bekanntmachung. 144144] In Folge Anmeldung vom 29. v. Mts. ist auf

Bl. 252 unseres Handelsregisters zur Aetiengesell⸗

schaft Bernhardshütte zu Sonneberg einge⸗

tragen worden, daß anstatt des Kaufmanns Louis

Müller der Kaufmann Gotthelf Dressel zu Sonne⸗

berg als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand

gewählt worden ist. Sonneberg, den 3. Oktober Herzogliches Amtsgericht. 8

Sonneberg. Bekanntmachung. (44145] In Folge Anzeige vom 29. v. Mts. ist auf

Br. 281 unseres Handelsregisters zum Spar⸗& Vor⸗

schußverein zu Sonneberg, eingetragene Ge⸗

nossenschaft, eingetragen worden, daß Kaufmann

Louis Kemlein zu Sonneberg provisorisch zum

Kassirer gewählt worden ist. 38 Sonneberg, den 3. Oktober 1883.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. I.

spandau. Bekanntmachung.é 144146] In unser Firmenregister ist bei Nr. 389 Firma Th. Paproth Nachfolger A. F. Giese am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. „. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883. Spandanu, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[44147] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 867 eingetragenen Gesellschaft „Pommersche AX“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 2 8 IDer Kaufmann Hermann Calließ zu Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Kaufmann Ernst Riedel zu Stettin in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekauntmachung. 144149] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Borschuß⸗Verein zu Stuhm) zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 3 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1883 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ standes des Vorschuß⸗Vereins zu Stuhm für die Zeit vom 1. November 1883 bis zum 31. Oktober 1886 Kaufmann J. S. Behrendt in Stuhm zum Direktor, Bürgermeister a. D. Schneider in Stuhm zum Kassirer, Bürgermeister troleur gewählt. Stuhm, den 6. Oktober 1883.

Hagen in Stuhm zum Con⸗

Stuhm. Bekanntmachung. [ĩ44148] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 (Molkereigenossenschaft in Montauerweide) zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. h. sind für das Inhr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1883 zu Mitgliedern des Vor⸗ —— der Molkereigenossenschaft in Montauer⸗ weide Hofbesitzer Johann Kresin in Montauerweide, als erster Direktor, Hofbesitzer Tobias Goertzen daselbst, als zweiter Direktor, 5 Hofbesitzer Jacob Goertz daselbst, als dritter Direktor, gewählt. Stuhm, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. III.

8

Sgtuttgart. I. Einzelfirmen. 1743962] K. A. G. Eßlingen. H. Bodmer, Glacshand⸗ schuhfabrikation; Eßlingen. Pauline Scheer in Eßlingen. Prokurist: J. H. Bodmer. Die In⸗ haberin der Firma, Pauline Scheer, hat den Ver⸗ zicht auf Zeichnung der Firma zurückgejogen und vor Gericht gezeichnet. (1./10. 83.) K. A. G. Kirchheim. Johannes Sprandel, gemischtes Waarengeschäft in Kirchheim u. T. Johannes Sprandel in Kirchbeim u. T. (4./10. 83.) K. A. G. Rottwell. Karl Härdtner. Haupt⸗ niederlas8sung in Locherhof. Karl Härdtner in Locherhof, Fabrikant von silbernen Uhrenketten. Hat die Hauptniederlassung ohne Zurücklassung einer Zweigniederlassung nach Oberndorf verlegt, daber wird die Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht. (3.,/10. 83.)

K. A. G. Waiblingen. Paul Schwarz, gemischtes Waarengeschäft in Winnenden. Paul Schwarz in Winnenden. Gelöscht. (26./9. 83.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. K. A. G. Geislingen. Süddentsche Baum⸗ wolle⸗Industrie. Sitz in Kuchen. Aktien⸗Gesell⸗ schaft. (Vergl. Veröffentlichung vom 5. Januar 1882, 12. Januar 1882.) In der ersten ordentlichen Generalversammlung vom 24. September 1883 wurde der §. 5 der Statuten dahin abgeändert, daß 500 000 Prioritätsaktien und 250 000 Stamm⸗ aktien neu ausgegeben werden sollen, wodurch das derzeitige Aktienkapital von 2 500 000 3 250 000 erböht wird, und zwar; der Be⸗ trag der Prioritätsaktien von ursprünglichen 4167 Stücken mit 1 666 800 auf 5417 Stück à 400 mit 2 166 800 ℳ, der Stammaktien von ursprünglich 2083 Stück à 400 mit 833 200 auf 2708 Stück à 400 mit 1 083 200 ℳ, thut 3 250 000 (4./10. 83.) 8 K. A. G. Rottweil. Gebrüder Jauch; Schwenningen. Als weiterer Gesellschafter ist ein⸗ getreten: Jakob Haller, Zündholzfabrikant in Schwen⸗ ningen. (2./10. 83.)

1“ [44159] Trier. Zufolge Verfügung von gestern wurde unter Nr. 298 des Gesellschaftsregisters die Handels⸗

gesellschaft „C. Schneider et Cie.“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) Johann Nicolaus Sirker, Kaufmann zu Neunkirchen, 2) Carl Schneider, Kaufmann zu Trier, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschaft hat begonnen am 5. April 1882.

Trier, den 9. Oktober 1883.

Semmelroth.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wehlau. Bekanntmachung. [44151] In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Handelsregister ist zufolge Verfügung vom hentigen Tage eingetragen: i Kaufmann Carl Mann aus Muldszen Fräulein Therese Thomaschky aus Moterau gerichtlichen Vertrag vom 5. September

8₰

rch ericDcdt

Hemeinschaft der Güter und des Erwerbes n ihnen einzugehende Ehe ausgeschlossen mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

8. Oktober 1883.

Koönigliches Amtsgericht.

—9 n S.

E0

8

—. 8

, 9

366232

vertragsm

8 232968 875,8

82

Weilburg. Bekanntmachung. 1 220] Der Gerber Eduard Rosenkranz von bier, der Kaufmann Karl Christian Rosenkranz von hier und der Sohn des Letzteren, Kaufmann Karl Rosenkranz von hier, haben mit dem 1. Oktober cr. eine offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Lederfabrikation gegründet, mit dem Sitz in Weilburg und unter der Firma „Ednard Rosenkranz & Comp.“ Jeder der drei Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt und zeichnet die Firma der Gesell⸗ schaft unter Beifügung seines Namens. 8 Eingetragen sub Nr. 22 des Gesellschaftsregisters.

Weilburg, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

goa

[44152] Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 ingetragen die Firma: S. P 6 A. Hellmann mit dem Niederlassungsorte Ramelsloh und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Anton Hellmann in Handorf. Winsen a. d. Luhe, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. V. Lauenstein.

[44153] Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters ist

Les

heute zu der Firma:

A. Hellmann Dem August Lampe, Commis, in Ramelsloh ist Prokura ertheilt.

Winsen a. d. Luhe, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. 2V. Lauenstein. 8

eingetragen:

(hier ein versiegeltes Couvert mit 32 Mustern

8 ““ 8 Muster⸗Register Nr. 106. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [43901]

Ansbach. Fabrikant Louis Schmetzer in Rothenburg o. T. hat für die unter Nr. 12 und 13 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Ausbach, den 5. Oktober 1883. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Schnizlein.

[43957] Mühlhausen i. Th. In unser Muster⸗ register ist sub Nr. 28 beute eingetragen: Der Kaufmann Hermann GSottfried Aemilius von

Holzornamente zu Möbelverzierungen, Geschäfts⸗ Nr. 2, 3, 6, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 28, 29, 31, 33, 34, 37, 38, 40, 80, 83, 110, 116, 117, 118, 119, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1883, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Mühlhausen i. Th., den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht IV.

8 [43958] Mühlhausen 1i. Th. In unser Muster⸗ register ist sub Nr. 27 heute eingetragen: Firma

R. Fleck zu Mühlhausen i. Th., ein versiegeltes Couvert mit 5 Mustern und zwar a. zu Federzug⸗ Regulateur⸗Gehäusen, Geschäftsnummern 365, 366, 369, 371, b. zu Schilduhrgehäusen, Geschäftenum⸗ mer 620, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 19. September 1883, Vormittags 8 ¾ Uhr. Mühlhausen i. Th., den 26. September 1883. Königl. Amtsgericht. IV.

Konkurse. 28 (44072] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Monjau, Inhabers des Schloßbades zu Burtscheid wird heute, am 10. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mayer Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 31. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 1 1 Mittwoch, den 7. November 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt. 3

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 18831 Anzeige zu machen. Aachen, den 10. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

II. zu Aachen wird zum

[44227

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 12 Uhr, auf Autrag vom 5. Oktober 1883 bei vorliegender Ueberschuldung die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bierbrauerei⸗ besitzers Joseph Holderied dahier beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer dahier.

Anmeldefrist bis 22. November d. Js. einschlüssig.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bildung eines Gläubiger⸗ ausschusses

Mittwoch, den 31. Oktober d. Js., im Sitzungssaale

Vormittags 9 8. 21888 Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. November d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I. Offener Arrest mit Anzeigefrist be 3. 12 Augsburg, den 8. Oktober 188838. Gerichtsschreiberei des Kgl. A tsgerichts er K. Sekretär: Wurm.

144228] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Mathilde Gimkiewicz, geb. Mensel, in Firma M. S. Gimkiewicz, Geschäftslokal und Wohnung Jüdenstraße 40I., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September 1883 bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht 1. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Tr., Saal 11, bestimmt.

Berlin, den 8. Oktober 1883.

Nithack,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abthl. 51.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengardersbehändlers Alex (Aron) Hol⸗ laender, Poststraße 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 9. Oktober 1883.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

1442811 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 29. November 1882 über das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers Joseph Baron hier eröffnete Konkurs

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 22. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 10. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48.

[44071] Ueber das Vermögen des Restaunrateurs Julius Bogel zu Berlin, Kronenstraße 15 (Privatwohnung Kronenstraße 19), ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 3. November⸗ 1883, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1883. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1883. Prüfungstermin am 8. Januar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüͤden⸗- straße 58, Zimmer 21. Berlin, den 11. Oktober 1883. Trzebiatowski, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts L, Abtheilung 54.

8

Kaufmann Conradi hier, Weißen-—

[44282] K. württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nun verstorbenen Schreiners und Wirths Louis

Bauer von Blaubeuren wurde nach Abhaltung

des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗

lung durch Gerichtsbeschluß vom 29. v. M. aufgehoben.

Den 11. Oktober 1883.

Gerichtsschreiber Sommer.

(44233] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Ignatz v. Kalkstein zu Strzelewo ist am 11. Ottober 1883, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

1 Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow in Brom⸗ berg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1883. Anmeldefrist bis zum 15. November 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1883, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 11. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.

[44293] heh

Konkursverfahren.

Nr. 17 240. Das Gr. Amtsgericht hat beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rathschreibers & Restaurateurs Konstantin Zimmermann von Rheinsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Veröffentlicht: Bruchsal, den 3. Oktober 188383. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann

[440700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Weske zu Colberg wird heute, am 10. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Richter zu Colberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf b den 31. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. 1

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Colberg, am 10. Oktober 1883.

14423) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Davidsohn von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 24. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI. hierselbst. Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 9. Oktober 1883.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, XI.

[44230] 3 8

Das Konkursverfahren über das Vermäögen des Knocheumehlfabrikanten Oswald Altnann in Ebersbach wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 26. September 1883 hiermit

anfgehoben. Fr2asec, den 11. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Bermann. Veröffentlicht: Akt. Bläsche., Ger. S.

1446690) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Handlung Fiek & Becker zu Eberswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich

Königliches Amtsgericht. III

beendet und wird aufgehoben. 8

rungen Termin auf den 13. November 1883, Mittags 12 Uhr,