1883 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

p ber-Dezember 24.4 24,5 bez, p ber 1883 bis Januar 1884 —, per April-Mai 1884 —.

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine wenig

verändert. Gekündigt Liter.

Kündigungspreis Loco mit

Fass —, per diesen Monat 51,4 51.7 51,5 bez., per Oktober- November 50.1 50 bez., per November-Dezember 49,5 49,3 49,5

bez. per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per Januar-Februar —, per März-Ap-il 50 bez., per April-Mai 50,6 50,5 50,7 50,6 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

51,7 bez.

Weizenmehl No. 00 27,50 25,75 No. 0 25.,50 24,00. No. 0 u. 1 23,75 22,00. Roggenmehl No. 0 22.25 21,25, No. 0 u. 1. 20,75 19,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. In abfallenden Sorten schwer verkäuflich. Feine Marken über Notis bez.

Berichtigung. Gestem: Hafer feiner russ. 148 153 bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per diesen Monat und per Oktbr.-Novbr. 20 55 20,05 20,60 bez. Trockene Kartoffelstärke per März-April 22,75 Br., per April-Mai —. Spiritus per Oktbr.-Novbr. 50,6 50,2 50,4 bez.

(W. T. B.)

Steittin, 12. Cktober. Getreidemarkt. Weizen fester, loco 160,00 182,00.

per Oktober-November 181,00, pr. November-Dezember 183 00, per April- Mei 191,50. Roggen unverändert, loco 137,00 146,00, per Oktober-November 143,00, pr. November-Dezember 143 50, per April-Mai 150,00. Rübsen per Oktober 313,00. Rüböl unverändert, 100 Kg. pr. Oktober 64,50. pr. April-Mai 64 00. Spiritas still, loco 51,90, pr Oktober 51.80, pr. Oktober No- vember 50,00, pr. April-Mai 50,60. Petroleum loco 8,30.

Posen, 12. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51.00. pr. Oktober 49,90, pr. Novem- ber-Dezember 48,30, pr. April-Mai 49,60. Matt.

Breslau, 13. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Oktober 50,50. per Oktober-November 49,80, per April-Mai 50,20. Weizen per Oktober 192 00, Roggen per Oct.-Nov. 153 00, per November-Dezember 152 00, per April Mai 156,00. Rüböl loco per Okt. 66,50, per Oktober-November 65,50, per April-Mai 66,50. Zink: sest. Wetter: trübe.

Cöln, 12. Oktober. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. November 18,40, per März 19,50. Roggen loco 15,50, pr. November 14,20. pr. März 15 00. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 36,00. pr. Oktober 35 50, pr. Mai 33,50.

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 8,05 bez., pr. November 8,10 bez., pr. Dezember 8,25 Br., pr. Januar 8,35 Br., pr. Februar 8,45 Br.

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weixzen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Oktober 177,00 Br., 176,00 Gd., pr. April-Mai 192,00 Br., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert aut Termine fest, pr. Oktober 132,00 Br, 131,00 Gd., pr. April-Mai 144,00 Br., 143,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 68,00, pr. Mai 67,00 Spiritus ruhig, pr. Oktober 44 ½ Br., pr. Oktober-November 42 ¾ Br., pr. November-Dezember 41 ¼¾ Br., pr. April-Mai 41 ½ Br. EKaffzse fest, Umsatz 7000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8,30 Br., 8,20 Gd., pr. Oktober 8,20 Gd., pr. November-Dezember 8,30 Gd. Wetter: Feucht.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. 10,25 Br., pr. Frühjahr 10,72 Gd, 10,77 Br. Roggen pr. Herbst 8,15 Gd., 8,20 Br., pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,45 Br. Hater pr. Herbst 7,10 Gd., 7.15 Br, pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,90 Gd., 6,95 Br.

Pest, 12. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst 9,70 Gd., 9,72 Br., pr. Frühjahr 10,35 Gd, 10,37 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Frühjahr 7,05 Gd., 7,07 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,52 Gd. u. Br. Wetter: Schön. ““

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 56 ¼.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine fester, pr. Novbr. 252, pr. März 260. Roggen loco fester, auf Termine unverändert, per Oktober 164, pr. März 169, pr. Mai 170. Rüböl loco 40 ½, pr. Herbst 37, pr. Frühjahr 38 ¼.

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlusabericht.) Rafänirtes, Type weisz loco 19 bez. 20 Br., pr. November 20 Br., pr. Dezember 20 ¼ Br., per Januar 20 ½ Br. Ruhig.

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. unverändert. Hafer vernachlässigt. Gerste weichend.

Lendon, 12. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 1 Weizenladungen. Trübe. Havannazucker Nr. 12 22 ½. Nominell.

London, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 55 230, Gerste 26 010, Hafer 64 580 Qrts.

Fremder Weizen ruhig, stetig, angekommene Ladungen ge- schäftslos andere Artikel unverändert.

Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getr eidemarkt. Weizen in weichender Tendenz, Mais 1 d höher, Mehl matt. Wetter: Schön.

Herbst 10,20 Gäd.,

Roggen

Wetter:

Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 18 000 B., davon für Spekulation und Rxport 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Okto- ber-Lieferung 6 %4. November-Januar-Lieferung 6, Jannar-Fe- bruar-Lieferung 6 1 2 Februar-März-Lieferung 6564, März-April- Lieferung 67/⁄64. April-Mai-Lieferung 6 ⁄2 d.

Liverpooel, 12. Oktober. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 93 000 B. (v. W. 83 000 B.), desgl. von amerikanischen 60 000 B. (v. W. 56 000 B.), desgl. für Spekulation 8000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für Export 8000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 77 000 B. (v. W. 71 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. 4900 B.), wirklicher Export 8000 B. (v. W. 11 000 B.), Import der Woche 27 000 B. (v. W. 26 000 B.), davon amerikanische 18 000 B (v. W. 23 000 B.), Vorrath 555 000 B. (v. W. 616 000 B.), davon amerikanische 311 000 B. (v. W. 353 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 84 000 B. (v. W. 76 000 B.), davon amerikanische 30 000 B. (v. W. 29 000 B.).

Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d. bis 46 sh.

6 d.

HManchester, 12. Oktober. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 7 ¼, 20r Water Micholls 8 ¼, 30r Water Clayton 9 ½, 32r Mock Townhead 9 ¼, 40r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees 8 ¾. 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅜, 40r Double Weston 10v ⅛8,

60r Donble courante Qnalität 14 ¼, Printers 1¹6⁄16 ³4⁄50 8 pfd

85. Ruhig.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 889 ruhig, loco 51,50 51,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Oktober 58,30 pr. November 58,60 pr. Oktober-Januar 58,75, pr. Januar-April 60,00.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 24.75. pr. November 25,10, pr. Novbr.-Februar 25,60, pr. Jannar-April 26,10. Mehl 9 Marques weichend, pr. Oktober 53,30, pr. November 54.00, pr November-Februar 55,10, pr. Januar-April 56.60. Rüböl ruhig, pr. Oktober 78.25, pr. November 78,25, pr. November- Dezember 78.25, pr. Januar -April 78,25. Spiritus bebauptet, pr. Oktober 50,00, pr. November 50,25, pr. November-Dezember 50,25. pr. Januar-April 51 50.

St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 72,00. Weizen loco 12,25. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4.80. Hanf loco 38,50. Leinsaat (9 Pud) loco 13.’50. Wetter: Regen.

New-Xork, 12. Oktober. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 28 525 000 Bushel, do. do. an Mais 13 125 000 Bushel.

SNew-York, 12. Oktober. (W. T. B.)

Wasrenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼¾, do. in New-Orleanz 101¹11⁄16. Petrolenm Standard white in New-Nork 8 Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., roches Petroleum in New-York 7 ⅔, do. Pipe line Certifcates 1 D. 10 CG. Mehl 4 D. C. Rotver Winterweizen loco 1 D. 11 C., do. pr. Oktober 1 D. 9 C., do. pr. November 1 D. 10 ¾˖ C., do. pr. Dezbr. 1 D. 12 C. Maia (New) D. 59 ½ C. Zucker (Fair refining Museovades) 611/⁄16. Kaffee (fair Rio) 11 ¼ Sechmelsz (Wilcox) 8 ½, do. Fairbanks 8 ½, do. Rohe & Brotbars 8 ¼. Speck 7 ¼. Getreidefracht 4 ½.

New-York, 12. Oktober. (W. T. B.)

Baumwollenwochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 228 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 38 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 36 000 B., Vorrath 519 000 B.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 12. OKktober 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 492 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 88 94 ℳ, IV. Qua- lität 84 86

Schweine. Auftrieb 1257 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 112 114, Bakony 100 104 ℳ, Landschweine: a. gute 106 108 ℳ, b. geringere 100 104 ℳ, Russen 92 100 ℳ, Serben 100 102

Kälber. Auftrieb 706 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1,14 1,24 ℳ, II. Qualität 1,02 1,12

Schafe. Auftrieb 152 Stück. (Durcbschnittspr. für 1 kg):

Zuckerbericht der HMagdeburger Börse, 12. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Gleich mit Beginn dieser Berichtswoche lief das Angebot am Markt in so bedeutendem Umfange ein, dass der Begehr die grossen Quantitäten nicht voll- ständig aufzunehmen vermochte; Preise gaben in Folge dessen ca. 20 per Centner nach. In verstärktem Maasse auftretende Frage für den Export, so wie regere Betheiligung der inländischen Raffinerien hielten aber von Mirte der Woche an die so ermässigten Werthe ziemlich aufrecht und führten zu höchst ansehnlichen Umsätzen, die sich auf ca. 278 000 Ctr. in effektiver und in den nächsten Monaten zu liefernder Waare beziffern. Raffinirte Zucker. Während der verflossenen acht Tage war das Angebot von raffinirtem Zucker, besonders von gemahlener Raffinade und Melis, ein wesentlich stärkeres, als in den Vorwochen, so dass, da diesem die herrschende Nachfrage nicht entsprach, sich die zuletzt gemeldeten Preise nicht behaupten konnten, sondern für Brode 25 ₰, für gemahlene Zucker dagegen 25 bis 50 per

Centner nachgaben. Die Umsätze betragen 19 000 Brode und 500 Ctr. gemahlene Zucker loco und auf Lieferung November-April 50 000 Brode und 8000 Ctr. gemahlene Zucker, Oktober-Dezember; Melasse bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 43 °B* excl. Tonne 4,40 4,70 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennerei- zwecken passend, 42 430 Bé. excl. Tonne 3,60 4,00 Ab Stationen: Krystallzucker, I., über 98 % 34,00 34,25 do. II., 98 33,25 33,50 Kornzucker, excl., von 97 29,70 30,00 28 96 28,90 29.20 5 95 28 00 28,30 5 94 27,60 27,90 do. 880 Rendem. 27 80 28,00 Nachprodukte, 88 92 20,80 24,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, excl. Fass do. ““ 1 Melis, 37,00 do. 8 E11“ 36,50 do. Würfelzucker, I., do. II., 5 Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. II., Gem. Melis, br do. U., Farin

32 2 2 2 2

incl. Kiste 34,25 34,75 33,75 34,00

4 29,50 32,75 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

93 v 2 9 2 8 8 1 2 9 8

SGeneralversammlungen. Vereinigte Chemische FPabriken zu Leopoldshall, Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Oelsnitzer Bergbau-Gesellschaft in Oelsnitz. Ausser- ord. Gen.-Vers. zu Oelsnitz.

Eisenbahn-Einnahmen.

Mecklenburgische Friedrioh-Franz-Eisenbahn. Septbr. cr. 446 856 (— 9684 ℳ), bis ult. Sept. cr. 3 953 651 (+ 293 823 ℳ).

Eutin-Lübeoker Eisenbahn. Sept. cr. 33 265 (+ 7000 ℳ). bis ult. Sept. cr. + 38 249

29. Oktbr.

Wetterbericht vom 13. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- 8 spiegel reduz. in Milimeter. ¼ Mullaghmore 5 Aberdeen. Christiansund Kopenhagen Stockholm.. wolkenlos Haparanda wolkig

Cork, Queens- town.. Regen Brest.. bedeckt¹) Helder.. wolkenlos Sylt wolkenlos

Hamburg .. wolkig Swinemünde. wolkig Neufahrwass bedeckt Memel. wolkenlos

Paris .— Nebel Münster.. bedeckt

Temperatur in °Celsius 50 C. =40 R.

Stationen. Wetter.

bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos

PbOoboo

0— EFECodoUodo

Karlsruhe. wolkig)) Wiesbaden halb bed. ³) München.. Dunst Chemnitz.. Dunst Berlin.. bedeckt Wien.. still wolkig Breslau. 1 sbedeckt) Ile d'Aix. 2 Dunst 10 Nizzaa. still bedeckt 14 Priest.... 8 2 wolkenlos 14

d0 ½

OcoO SSGOO00O0

¹) Seegang leicht. ²) Früh Nebel. ³) Nachts Thau. ⁴) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordynert: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Ue bersicht der Witterung.

Bei Annäherung einer tiefen Depression vom Ozean westlich von den britischen Inseln sind über Schottland und Irland steife bis stürmische Südwinde aufgetreten, deren Ausbreitung auch über das Nordseegebiet wahrscheinlich ist. Ueber Centraleuropa dauert bei hohem, gleichmässig vertheiltem Luftdrucke das ruhige, vielfach neblige Wetter ohne wesentliche Niederschläge fort, in den Küstengebieten ist die Temperatur meist gesunken, im Binnenlande dagegen meist gestiegen.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 206. Vorstellung. Romeo und Zulia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz, nach Sbakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Frl. Beeth, Hr. Rothmühl.)

Anfang 7 Uhr. vorletzten M.:

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 16. Male:

Ein gemachter Mann. 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Montag: Ein gemachter Mann.

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 268. und Frau Venus.

Posse mit Gesang in Zum 34. Male:

Musik von Jacques Offenbach. 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: r Die Tochter des Tambour⸗ major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 70

[44339]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Cleve vom 25. September 1883 wurde auf Güter⸗ trennung erkannt zwischen den zu Cleve wohnenden Eheleuten Schreiner Heinrich Nellissen und Jacoba van Daalen.

Kasseneröffnung

7

Mende I. Gerichtsschreiber des Landgerichts. [44315]

dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Berndt zu

münde

SDie vom 1 des „Handbuch für die deutsche Handelsmarine auf

11“

8 1“ 8

R

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis fir den Raum einer Bruckzeile 30 .]

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; - für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8 dem bisherigen Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Geheimen Rechnungs⸗ Rath Spiegelberg zu Potsdam, den Rothen Adler⸗Orden

ddritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath Kraus zu Memel, dem Pfarrer, Dekan a. D. Hatzfeld zu Flacht

im Unterlahnkreise, dem emeritirten Pastor Pfitzner zu Rausse im Kreise Neumarkt, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Fasbender zu Thorn, dem Ober⸗-⸗Bergamts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗-Rath Hülsmann zu Bonn, dem Amts⸗ gerichts⸗Sekretär und Hauptmann ag. D. Rex zu Warburg, . reifenhagen, bisher zu Bahn, und dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Genz zu Zachan im Kreise Saatzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen

4 Professor Dr. Reichert an der Universität zu Berlin und

dem Landrath Coste zu Greifenhagen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Beaurath Luttermann zu Koppelschleuse bei Meppen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Marine⸗ Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur Langner zu Kiel, dem Vorsteher einer höheren Privat⸗Töchterschule zu Posen, Below, dem Gesang⸗ und Turnlehrer Müller am Pädagogium zu Put⸗

bus und dem Navigations⸗Vorschullehrer Pantel zu Swine⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu

verleihen.

Deutsches Reich. Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe

das Jahr 1883“ ist im Verlage von G. Reimer in Berlin soeben erschienen. Das Werk ist im Wege des Buchhandels für den Preis von 5 für das Exemplar zu beziehen. Berlin, den 11. Oktober 1883. 8 Der Reichskanzler. In Vertretung: Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin an der Bahnstrecke Berlin⸗Breslau die zwischen den Stationen Jeßnitz und Sommerfeld errichtete Haltestelle Merke für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.

Berlin, den 13. Oktober 18383. 1

In Vertretung des ts. des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Bekanntmachung.

Am 8. d. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld die an der Bahnstrecke Scherfede⸗Holz⸗ minden gelegene Haltestelle Borgholz, welche bisher nur dem Personenverkehr diente, auch für die Beförderung von Gütern in Wagenladungen mit Ausschluß von Eil⸗ und ccccga⸗ owie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden

hieren dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 13. Oktober 1883. In Vertretung des esnir cr des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Königreich Preußen.

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Ein Erfolg. Er dgs in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang .

Montag: Opernhaus. 207. Vorstellung. Lohen⸗

rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard

agner. (Ortrud: Frl. Baader vom Stadtheater in Augsburg, als Gast, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielbaus. 206. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 6 ½ Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 208. Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. Günther. Anfang 7 Uhr.

Vorstellung. Die

Deutsches Theater. Sonntag: Krisen. Montag: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Aufzuge von Adolf Wilbrandt. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Aufzuge von Kleist. Ein Hut. Lustspiel in 1 Aufzuge von E. de Girardin. Dienstag: Krisen.

Sonnabend, 20. Oktober: Exeelsior.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Chausseestraße 25.

Sonntag: Z. 12. Male: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von J. Strauß.

Montag: Eine Nacht in Venedig.

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Sonntag: 11. Gastsp. des Frl. Kathi Frank vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Neu einstudirt: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr. Ende 10 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Ensem⸗ ble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 2. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Französischen des Labiche, von Franz v. Schönthan. Hierauf: Z. 2. M.: Ein verdächtiger Schwiegersohn (Rue Pigalle). Posse in 3 Akten von Alex. Bisson. Vor der Vor⸗ stellung Concert der Hauskapelle. Anfang desselben 5 ½ Uhr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung

Circus Renz. Sonntag: Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Besonders zu bemerken: Das Schulpferd „Regent“ und das Springpferd „Lapdog“, geritten von Mlle. Adele Drouin. Plastische Darstellung der 5 Gladiatoren. Das Schulpferd „Borax“, geritten von Hrn. J. W. Hager. Das Non plus ultra Trio der Geschwister Brandenstein. Auftreten der Wiener Damen⸗Kapelle. Die drei Nationen zu Pferde, dargestellt von Mr. Adolf Wells. Das vorzügliche Springpferd „Harras“, vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Auftreten der Trapezkünstlerinnen Geschw. Gulllos.

Sonn⸗ und Feiertags haben die Passe-partouts keine Gültigkeit.

Montag: Große Vorstellung. E. Sinn Direktor.

Verehelicht: Hr. L. T. von Nehus mit Frl. Lina Heinze (Cassel Erfurt.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Carl Freiherrn v. d. Horst (Hollwinkel). Hrn. Victor von Schlippe (Plescenskoe).

Gestorben: Hr. Major a. D. und Kreisdeputirter Frommholdt von Zanthier (Pütnitz). Frau Ka⸗ pitän Agnes Romberg, geb. Köper, (Hamburg.)

Der Rechtsanwalt Carl Salzmann, früher hier, hat nach Zulassung am Großherzogl. Landgericht zu Weimar seine Anwaltspraxis beim gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗Landesgericht in Jena aufgegeben und ist in des letzteren Anwaltsliste heute ge⸗ löscht worden. 8 8

Jena, den 10. Oktober 1883.

Der Präsident

des gemeinschaftl. Thüringischen Ober⸗Landesgerichts:

v. Egloffstein. [44299] . 3 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Rath Hugo Peus zu Recklinghausen ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht. Münster, den 11. Okto⸗ ber 1883. Königliches Landgericht.

[44311]

Submission auf Ausführung der Zimmerarbeiten für die Lackirer⸗Werkstatt auf Bahnhof Leinhausen. Termin Montag, den 22. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Abtheilungsbureau Hannover zam Bahnhofe“ 23 I. Zimmer 27, woselbst die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen, sowie Zeichnungen für 1,5 abgegeben werden. Han⸗ nover, den 10. Oktober 1883. Der Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor: Schwering.

Justiz⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Königlichen Impfinstituts, Sanitäts⸗ Rath Dr. Robert Feiler in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie den praktischen Aerzten Dr. Adolf Oldendorff und Dr. Ludwig Flatomw, ebenfalls n Berlin, den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und dem Domänen⸗Rentmeister Lüddecke in Hannover den

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial⸗Landtages der Provinz Hannover zum 29. Ok⸗ tober d. Js. nach der Stadt Hannover zu genehmigen, sowie den deutschen außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter in London, Erblandmarschall Grafen zu Münster

uf Derneburg, zum Marschall für diesen Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Privatdozenten Dr. David Brauns an der König⸗ lichen Univerfität zu Halle a. S. ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

.“ 8 u“

Der ordentliche Lehrer am Altstädtischen Gymnasium zu

Königsberg i. Pr., Gustav Czwalina, ist zum Oberlehrer

befördert worden. . Der ordentliche Lehrer Grothof am Gymnasium zu Heiligenstadt ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt und dem ordentlichen Lehrer Mock an diesem Gymnasium ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.

Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Salzwedel, Dr. Hentschel, ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt er⸗ nannt worden.

Die Ernennung des ordentlichen Lehrers am Domgym⸗ nasium zu Naumburg a. S., Dr. Schulze, zum Oberlehrer an derselben Anstalt, und

die Ernennung des ordentlichen Lehrers am Realgym⸗ nasium zu Halberstadt, Dr. Nordmann, zum Oberlehrer an

derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Ismer zu Wallendorf im Kreise Namslau und Richter zu Schönau im Kreise Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau, ist der Charakter Königlicher Ober⸗ amtmann beigelegt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, aus der Provinz Sachsen;

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Lucanus, aus

der Schweiz.

8

Bekanntmachungen, 8

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus Rußland betreffend.

Auf Grund des §. 7 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, und des §. 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 ordne ich hierdurch in Gemäßheit der Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten Folgendes an:

§. 1. Die Einfuhr von Schweinen aus Rußland über die Landesgrenze des Regierungsbezirks Königsberg auf Land⸗ wegen sowohl wie mittelst der Eisenbahn ist bis auf Weiteres gänzlich untersagt. .

§. 2. Uebertretungen dieses Verbotes unterliegen den Strafbestimmungen in §. 66 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880 bezw. des §. 328 des Strafgesetzbuches.

§. 3. Die vorstehende Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. Mit dem gleichen Zeitpunkte treten außer Kraft die von mir in Betreff der Einfuhr von Schweinen aus Rußland erlassenen landespolizeilichen Anord⸗ nungen vom 19. Februar d. J. (Extrablatt zu Stück 8 des Amtsblattes von 1883), vom 27. April d. J. (Stück 17 des Amtsblattes von 1883) sowie vom 12. Mai d. J. (Stück 20 des Amtsblattes von 1883).

Königsberg, den 6. Oktober 1883. 8

Der Regierungs⸗Präsident. Studt.

Anzeige, von der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ Meßtischblätter ꝛc. im Maßstabe 1: 25 000 der natürlichen Länge.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 7. Juni cr. wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Aufnahme des Jahres 1881 angehören und Theile der Provinzen Brandenburg und Schlesien, sowie der Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz zur Darstellung bringen, erschienen sind: Sekt. 1316 Ahrensberg, 14317 Lychen,

1396 Rheinsberg, 1397 Fürstenberg,

1398 Himmelpfort 1476 Dierberg, 1

1477 Gransee, 1478 Dangenwalde, 1550 Gr. Mutz, 1551 Kl. Mutz, 1552 Zehdenick, 1623 Liebenwalde

1790 Gr. Wusterwitz, 3015 Zobten,

3074 Charlotten⸗ 3075 Reichenbach,

brunn, 1

3133 Rudolfswaldau, 3134 Langenbielau,

3135 Gnadenfrei, 3187 Brunnenkreß,

3189 Neurode, 3242 Lewin,

3353 Schwientochlo⸗ 3391 Nicolai, 3423 Berun.

witz, 3422 Kobier, * . Der Preis eines Blattes beträgt Eine Mark.

25. November v. J. bekannt gemacht, daß außer den bereits publi⸗ zirten Garnison⸗Umgebungs⸗Karten nunmehr auch 8

Gleichzeitig wird im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom

die Karte der Umgegend von Saarlouis in 2 Blät⸗

tern mit Terrain veröffentlicht worden ist. Der Preis eines Blattes beträgt 1 50 Die gedachten Karten können durch jede Landkarten⸗, Buch⸗ und Kunsthandlung bezogen werden. Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkartenhandlung hierselbst, Char⸗ lottenstraße 61, übertragen.

Berlin, den 13. Oktober 1883.

Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinhausen,

Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

* Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden meldet, gestern früh die üblichen Vorträge entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte Vormittags dem Gottesdienst im Großherzoglichen Schlosse bei. 8

An dem Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser nahmen am Sonnabend der Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar und die Generalität von Straßburg theil. Abends wohnten Se. Majestät mit sämmtlichen anwesenden Fürstlichkeiten der

Herzogin von Hamilton bei. 1

8

Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Das soeben im Verlage von G. Reimer in Berlin erschienene „Handbuch für die deutsche Wetete marine auf das Jahr 1883“ hat folgenden Inhalt:

I. Verzeichniß der auf die Seeschiffahrt bezüglichen Reichs⸗Gesetze, Verordnungen ꝛc. 8

II. Verzeichniß der im Deutschen Reich amtlich oder im amt⸗ lichen Auftrage herausgegebenen, ausschließlich auf die Seeschiffahrt bezüglichen Bücher, Zeitschriften und Karten.

III. Verzeichniß derjenigen auswärtigen Staaten, mit denen vom Deutschen Reich, vom früheren Norddeutschen Bund, vom früheren Deutschen Zoll⸗ und Handelsverein und von einzelnen deutschen Bundesstaaten Verträge über die Auslieferung desertirter Matrosen abgeschlossen sind, nebst Bezeichnung dieser Verträge.

IV. Anweisung in Betreff der Beurkundung von Geburten und Sterbefällen auf Seeschiffen während der Reise.

V. Cirkular an die Kaiserlich deutschen Konsulate, betreffend die kostenfreie Vermittelung des Geldverkehrs der deutschen Seeleute im Auslande mit der Heimath, vom 15. Juni 1877.

VI. Verzeichnisse von Seebehörden innerhalb des Bundesgebietes.

a. Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Seesteuermanns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfungswesens und die Kommissionen für die Prü⸗ fung der Seesteuerleute und Seeschiffer. S

b. Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Maschinisten⸗Prü⸗ fungswesens und die Kommissionen für die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen. 8 1

c. Verzeichniß der zur Ausfertigung der Befähigungs⸗Zeugnisse für Seeschiffer, Seesteuerleute und Seedampfschiffs⸗Maschinisten zu ständigen Landesbehörden.

d. Verzeichniß des auf Grund des §. 4 der Verordnung vom 26. Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 387) bestellten Personals der Deutschen Seewarte.

e. Die Schiffsregisterbehörden.

f. Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Schiffsvermessungs⸗ Pä. und die Schiffsvermessungs⸗ und Schiffsvermessungs⸗Revisions⸗

ehörden.

g. Die Seemannsämter und die denselben vorgesetzten Landes⸗ behörden.

h. Die Strandbehörden.

i. Behörden für die Untersuchung von Seeunfällen.

VII. Verzeichniß der deutschen Konsulate, nach der alphabeti⸗ schen Reihefolge der Staaten und innerhalb jedes Staates nach der alphabetischen Reihefolge der Amtssitze geordnet, nebst alphabetischem Register der Amtssitze. B

A. Verzeichniß der deutschen Konsulate.

B. Alphabetisches Register der Orte, an denen die Konsular⸗ Behörden ihren Sitz haben. .

VIII. Verzeichniß derjenigen fremden Konsulate in Deutschland, deren Amtsbezirke die deutschen Küstengebiete mit umfassen.

IX. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrteischiffe nach dem Bestande am 1. Januar 1883. .

X. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrteidampf⸗ schiffe nach dem Bestande am 1. Januar 188383.

XI. Verzeichniß von deutschen Kauffahrteischiffen, welchen auf Grund des §. 16 des Gesetzes, betreffend die Nationalität der Kauf⸗ fahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge, vom 25. Oktober 1867 (Bundes⸗Gesetzblatt S. 35), von den Kaiserlich deutschen Konsularbehörden Flaggenatteste ertheilt worden sind.

XII. Alphabetische Liste der deutschen Heimathshäfen mit Be⸗ zeichnung der Schiffsregisterbehörden, in deren Bezirk die Häfen liegen. BW“

XIII. Statistische Uebersichten.

a. Der Bestand der deutschen Kauffahrteischiffe.

b. Uebersicht der Seereisen deutscher Schiffe zwischen außer⸗ deutschen Häfen in den Jahren 1875, 1880 und 1881.