1883 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

tsacon Oeffentliche Zustelung F. vicd zorauf acfwegiam gemactz, L2asz 18892 1299 1⸗ vermit deg Igy w 8 ö16 ndere 1 sam gemacht,] 12383 12392 12399 12401 12402 12404 12406] hiermit den Inhabern zum 1 Apri G— mit Ladun g 2 „Lieferunasanerbietungen auf bis 12409 12413 12417 12418 12420 12749 12752 wird die Auszahlung 2. baaren 1824 K- 8 w 5 8 1 g. beliebige kleinere Quantitäten mit kurzen Lieferungs⸗ 12755 12757 12767 12847 12849 bis 12856 12869 15. März 1884 ab gegen Rückgabe der Obligationen c t ce , 8 1 1 a Folgender Auszug: fristen berücksichtigt werden und tritt in Bezug auf 13073 13074 13076 13088 13099 13116 13228 bis bezw. Stadtanleihescheine bei unserer Stadt⸗Haupt⸗ ] 8 „Zum K. Landgerichte Zmeibrücken, Civilkammer, vieacblchlgse müt Veineren —21 227 I 18,9 10 13474 13477 bis 13482 13484 kasse im Rathhause, part. rechts, Eingang Jüden⸗ 82 A z6i inigli bi e Er erung von eiten der 13485 13489 13491 13493 136 3704 13 s 1 2, 1 Geschäftsß. 9—— 1 88 97 137 13813 straße, Zimmer 2, in den Geschäftsstunden, Vor 2 nzeiger un 2 m 8 reuß! 2 9

8 Klageschrift für 1 Christian Link, Musiker in Einöllen wohnhaft, der⸗ Verwaltung ein. 13815 12818 13820 14196 14198 14206 14211 mittags von 9 bis 1 Uhr, stattfind Den Sbli⸗

in Fraechuas —7 im * 81 22 7 1.—,— 8— 1 letss aer. r! 14405 14417. gationen und fing EEe No 243 B li X:

ndiana, sich aufhaltend, Kläger mit dem . . Wohnort des Offerenten, vdtt. E. 300 Nr. 2305 2 23062 Zinsschei Apri izufü 225 4

1— . v 2) das Quantum, dessen Lieferung von dem 23063 23065 23068 23073 2222 Bö2 ven vom 1. April 1884 ab beizufügen, und er in, Dienstag, den 16. Oktober

rechte begünstigt, durch den für ihn bestellten Rechts⸗ —, 2308: öb2öööNg1 Offerenten angehoten wird, 23083 23090 23091 23093 23096 23206 23209 bei den Anleihen de 1866, 1869 und 1870 2 8 gegen 3) Zeitpunkte der Einlieferung, 23211 23212 23218 bis 23221 23225 23232 Reihe V. Nr. 5 bis 8 nebst Zinsscheinanweisun⸗ i f s i 1 3 1) Elisabetha Becker, gewerblose Wittweedes früher 4) die Magazinorte, 1 23237 23241 23242 23245 23248 bis 23250 23453 gen, bei der Anleihe de 1875 Reihe III. Nr. 5 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E en 1 er n el 1 dem Müh. Beroerzefe Gemetze Kröppen, wohn⸗ 5) Dfeis pro Centner = 50 Kilogr. frei i 8888 -829 gen. bb bis 23476 23478 bis 8 nebst Zinsscheinanweisungen. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 84 A nehmen an: die A Exrpediti aft gewesenen, im Hospitale zu Pirmasens verlebten Magazin, ean .23481 23483 234 3486 bis 23488 23495 bis Vom 1. April 1884 ab hört die weitere Ver⸗ register nimmt an: 5 . 8 w. 8 3 eaf ese, deafanes Ackerers Johann Jacob Link, sie Haushälterin, allda 6) die Angabe, daß Offerent von den Lieferungs⸗ 23497 23801 23810 23815 23822 23826 23837 zinsung dieser gekündiaten Stadtobligationen 4 g⸗ Deutsch un 8 Fewen 2 —— —— E— 118 ü. 2 9 1. s1-, 2an1s 23822) 36891 2281 rlebchelefsc'n b Lew. Königlich . 1. b Aufgebote, Vorladungen 8 & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte 2) Jacob Link, Ackerer, auf besagtem Mühlberger⸗ Grund derselben sein Angebot abgegeben hat. 24127 bis 24129 24139 bis 24141 24143 bis 24145 glei ir die 9 1 SW. Whilhelm Stewhe n. vSaaace- Fhienrae mavarnen 1 2. bef ndüntaft Larlsruhe in Vaden, den d. Okiober 1883. 24147 bis 2150 24354 34355 24357 91855 24765 28echonen ungr gneiescehten vant n hüee Verlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 Vverbants, verhschtungen,Snbmässionen ete. 7. Ticerarische Anzeigen. gen. 1“ 3) Heinrich Link, Metzger, ohne bekannten Wohn⸗ Militär⸗Intendantur 14. Armee⸗Corps. 24362 24363 24373 24376 24378 24380 bis 24382 verzeichnisse bereits früher gekündigter Stadtobli⸗ 2 2 2 venn wüendschen seen. ee 8 kaaaüer Krchäa u Püegeen en Füatctn e 21392 24398 24399 21702 24708 bis 24710 24713 gationen und Anleihescheine, welche in der Stadt⸗ 2* gebote, e . gemeinschaftlich Beklagte. bis 24715 24717 24721 24722 24733 24737 24740 Hauptkasse zur Einsicht ausliegen, bubhastationen, Aufgeb Vor⸗ 217 Auf 2 SAS . v Sees veas Fsgh vhencnsgesttch eaci. n , a1. UHatn. An Cennaben,ven 20. 8. Mis, —2112811,2492198,aeacge düe äsa Pauvi ööö zur Vermeidung b 4229 8 gen 2. Vor [44317] Oeffentliche Zustellung Auf Antrag der Finder werden die unbekannten- den 9. Mai 1884, V b recfagt Zrer hchcen mneschaftlicer Aeger⸗ Hormittagg 10 uhr, sollen auf dem Hofe 1es 24912 24931 34932 24935 24944 24946 252)4 Berlin, den 13. Dttober 188. 1449142 Oeffentliche Zustellung Ie Sachen des Jasevh Meier Levi Srangenthal Berlitres vder Eiherthümer ausgefordert ihre Reczte vor dem unterteichneten Gerschne. eendee vaee und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertre- Dienstgebäudes, Kurfürstenstraße 63/69 25212 25217 25219 3 bis 25226 25241 bis Magistrat Die Ehef 2 Fceah ae r. ö1“ 1 Fag 8 ercang. 1 8 8102. utlic 1 1 Hiesig mtsgericht anberaumten Aufgebolstermine feine Rechte anzu⸗ tung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, an ausrangirten Gegenständen: 2 Fässer, 3 Luft. 25243 25401 25406 25414 25416 25417 25423 bis hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt holi Roberthe n, dch Febefegnngehente Gtehesdr iehatndes Le Kaggt Lrägi. m ee 8 eren 8 * ten bezeichneten, zur münd⸗ heizungsthüren, 6 Ofenthüren, circa 500 kg altes 25426 25428 25433 2543 0 25448 2545 d 1 dolf Robert Böhmer, geb. Behrens, zu Braun⸗ Elisal Ehefre ilhelm Catharina am 7. Dezember er., nelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls edes Rechtestreits 1⸗ee Guß⸗ und Schmiedeeisen, circa 11,0 kg altes 25453 25457 25462 b6- fi-e-, e e Duncker. chweig, vertreten durch den Justizrath Gotthard da⸗ Hoffmann, von Nausts, in den Akten anstehenden EEö. 1 Hertloseehsasg, . ceehe va. Termine zu erscheinen hat, um antragen zu hören: Blei, circa 2 kg altes Messing, circa 342 kg. 25472 25473 25477 bis 25480 25483 25485 25488 1 elbst, Klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbe⸗ versteigerung g6 üttergeicher R. Rh bier, Zalsge. nur der Anspruch auf Herausgabe des duc den ö aeg qhatsge „Es gefalle dem K. Landgerichte, in seiner Civil⸗ Zeitungspapier, öffentlich meistbietend gegen gleich 25489 25492 25494 25496 25497 25906 25907 [26045) . . ““ öe Antrac 1, v els teschahen enneneherredü enlen ve I . bgare Zahlung verkauft werden. Verkaufsgegen. 25909 25914 25915 25922 25927 25929 25931] Obligationen der Stadt Cleve ladet den Welse den Ehe dem Bande das Zwangsverkaufsverfahren bezüglich der auf deils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber (44622. eegee⸗ 1 b 85 ausgeschlossen werden wird. Auf den Antrag der Wirthofr u Agnes Nette I Antrag der Wirthsfrau Agnes Netter,

schen Staats⸗Anzeiger.

22

kammer die Beklagten zu verurtheilen, mit dem b2 dt csten in veuseiteihen, mit dennm.erlanft Verden. .88 stage 25933 25937 259. go⸗ 2 59427 5 8. ach und ladet den Beklagten zur mündlich her auf dem Mühlbergerhofe, Gemeinde Kreppen, an, resp. am Tage vorher von 9 Uhr Vormittags 26438 bis 26444 26447 26653 26657 26659 28886 Algrhächstem gririlegiume vp Eö1 V 8 Herzoglichen Landgerichts zu Braun. Nausis Frtbfrien, g Knigliches Amtsgericht wels n Wer Füism ¹ lbergerhofe, E Ferebben, bis 3 Uhr Nachmittags ebendaselbst bezw. im Bu⸗ 26673 2 1 2867 298889 288832 Jgggg 00 zulösenden gationen hat am 9. Juni 3 im schweig au gnes kazeitrerken, en Gemarkung 8 . Netter, welcher seinen letzten Wohnsitz im Hüee e. 1. bean ;. 1 89 2 b- 1“ 9 8. 89 üneae be eeag. b . b 28. Dezember 18888, 2 2 I“ 1852 [44626] Aufgebot 8 . Moslossves. Kreis Adelnau, ; jebe ittwe Elisabetha Becker v bäude besichtigt resp. eingesehen werden. Berlin, 26821 26822 26829 26832 26833 268. 837 gefunden und sind für die pro 18. zu amorti⸗ 8 8 Vormittags 10 Uhr, 38 aN. G 8 In de Vierezioch⸗sche⸗ 2 13/ e aufgefordert, sich spaͤtesterg an Aaeebeer⸗ lassers zu schreiten, mit Vornahme des Theilungs⸗ Kassen⸗Verwaltung des Ingenieur⸗Komitee’'s. 27179 27190 27192 27193 27198. ““ gelooft worden: is ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. beigGhe ne B6I6I Die Hypothekemn zIwe⸗ 9. S b eücfiternn verza e 8 dlena v g des Ing 192 271 4271980 Nr. 101 Stück à 1000 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 die Thomas⸗ 15 88 P ““ P ennfnnde Ate frhg er, 12 25 bendan. nferzescnen aGensgsen iessa⸗ 1e Pirmasens zu beauftragen, den Kgl. Notar Schelf [44533] b Litt. A. à 3000 Nr. 1449 bis 1454 8 8 8 117 2 1000 .“ 1 digr 5 5 eage hesInt de185. länder; h 1 Bithelssaen. h 18 bceggns hrcrtnsüFl allda als Notarrepräsentant für den germannten Ab⸗ 1888ensston, Fur 85 öö da Faßt btt. B. à 1500 Nr. 3183 3483 3484 3489 1“ vi fise 1 Ktbl. 10 Nr. 136 Acer, wwischem JC ee-. 88 3esge, 9.e g 8 N., S. 1 883 Bede⸗ H we ꝛc. b ba 35 35] 995 ; 9998 8 8 9 w 82 1 8 8 89 . 6-—“ 8 IuH 99 7 ¹ ü 2 f Peguisßtieg 988 9 1I“ 7 8 E1“ 2 00 88 14X“” 1 EEIEETEEö1—— 8 8 abfschafft 6” 1.“ 3851 bis 3860 4183 4189 4245 4248 / was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wir Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 8 2 Nußgraben II1“ 9 a 30 qm, be Reauisition des Prozeßrichters vom 14. . Königliches Amtsgericht. gehöriger Beeidigung vor dem darum zu „Submission auf Tanwerk“ sind zu dem am Iitt 600 Nr. 15429 15441 15442 15 Zusten b 8 2 8 ü Eate üe 8 1“ aücns tütahsgi nn.g b 8 S enndeen ag genrienhen Bösänen vesraih 8. No. 18199 19tar 19 18888 gelarestag 8. Janne 1aaelg 11“ C“ lußgraben 11464*4*“ 7. Mai 1856 aus dem rechtskräftigen [44607] Ausfertigung 197 2 8 gen 19488 18488 18475 Aöcdh k6888 11848 15838 he Zustellun Ktbl. 12 Nr. 33 Acker, daselbst. 7 a 49 ar . öe Kreisgerichts zu Gleiwitz Aufgebot . „hvom 3. April 1854 für den vormaligen Gutspächter 8 - Auf Antrag der nächsten erbberechtig V e berechtigten Ver⸗

Kgl. Amtsgerichte Pirmasens die erforderlichen Ab⸗ 8 3 . . schätzungen vorzunehmen und sich in einem motivir⸗ Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ 15578 15585 15587 bis 15591. 15672 15676 15689 Der Bürgermeister: Die .,.“ Der Schenkwirth Adolph Voigt in LL16“*“ einzuleiten, ten Gutachten über die Theilbarkeit und Untheilbar⸗ Abtbenl liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗ 15692 bis 15695 15858 15859 15861 15865 Corneli J. H. An vertreten durch den Rechtsanwalt Dressel von Eis⸗ und ladet die Beklagten zu dem Ernst Milde zu Gleiwitz in Abtheilung III. Nr. 5 keit der vorhandenen Massenobjekte auszusprechen S. heilung aus und sind für 0,75 zu beziehen, auch 16096 16111 16112 16115 16119 16179 16181 Z. H. 1.“ ““ feld, klagt gegen seine Ehefrau, Christiane, geb. auf den 4. Dezember d. J des der Marianne, geborenen Bartoschek verehe⸗ wandten ergeht Aufforderung: hat, damit entweder Theilung in Natur oder öffent⸗ bei dem allgemeinen Submissions⸗Anzeiger in Stutt⸗ 16186 16195 16322 bis 16324 16327 bis 16329 85 Eff 5 Rensky von Oberneubrunn, jetzt unbekannten Auf⸗ Vormittags 9 Uhr, 8 lichten Jakob Wierczioch, aus Trachhammer ge⸗ a. an Johann Fuchs geboren 1818 als Sohn d liche Versteigerung erfolge, für den Fall entstehender gart einzusehen. 1 Kiel, den 12. Oktober 1883. 16332 16336 16337 16339 bis 16341 16471 16475 Effertz. enthalts, wegen Ehebruchs und böswilliger Verlassung behufs Erkennung des Verkaufs sowie Erklärung hörigen Grundstücks Nr. 14 zu Althammer P Johann Adam Fuchs Eheleute 8s Sail⸗ 89 Streitigkeiten einen Berichterstatter aus der Zahl Kaiserliche Werft. Berwaltungs⸗Abtheilung. 16482 16484 16486 16489 16494 16497 16501 1 vit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ auf die inzwischen einzuziehende Taxation für kraftlos erklärt. sich spätestens im Aufgebotstermine Sep⸗ der Herren Räthe zu ernennen, und die Vorweg⸗ 41742 16506 16508 16515 16516 16557 16562 16563 Wochen⸗Ausweise der deutschen stehende EChe zu trennen, und ladet die Beklagte beraumten Termin hiermit vor. 1t Die Entscheidung bezüglich der Kosten des Auf⸗ tember 1884, Vormittags 9 Uhr persönlich nahme der Prozeßkosten aus der Masse zu verordnen,“ [41742] Bekanntmachung. 16572 bis 16574 16577 16578 16584 16588 16589 Zettelbanken. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustell gebotsverfahrens erfolgt nach §. 89 Gerichtskosten⸗ oder schriftlich hier anzumelden, widrigenfall wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ Aagan der Königlichen, Arrest⸗ und Corrections⸗ 16646 16647 16655 16657 16667 16668 16947 [44735] Wochen⸗Uebersicht die erste Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen mit unbekanntem Aufenthaltsort 1aeagr e 1 gesetz. für todt erklärt würde 1S.egstggee handlung Termin auf den 3. Jannar 1884, Vor⸗ instalt sollen die Arbeitskräfte von 15 Straf⸗ 16950 16953 16960 16961 16964 16965 16967 der Städtisch G1 cj Bresl auf den 25. Jannar 1884, Vormittags 9 ¼ Uhr, wesenden Mitbeklagten Justinus Wilhelm p Gleiwitz, den 3. Oktober 1883 Han die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ agten Heinrich Link, da dessen dermaliger Wohn⸗ andschuh⸗Näheret beschäftigt sind, vom 1. Ja⸗ 17034 17036 17038 17041 17078 17082 1708 albestanb: 59: 8 5 E““ emacht. 8 an alle 'elche über das L 8 3 und 968n unbekannt ist, hiermit öffentlich S. öe 17089 17271 17273 17274 17282 17292 17989 Behons un Reicnheeeglübfstonde 8 1“ G C ber 8 6 scnc wird dSvangenverg. den 6. Oktober 1883 [44628] Aufgebot Fuchs 1““ zugestellt. Arbeiten auf 3 Jahre kontraktlich ver⸗ 17300 17301 17306 17403 17407 17410 17412 E“* G age bekannt gemacht. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vJ“ ierüber bis zum Aufgebotstermine Zweibrücken, 13. Oktober 1883. geh g den C““ Offerten pi 17414 bis 17416 17796 17806 bis 17809 17813 n, lleben 1““ ctetsait tan 1 1889. “.“ Amtsgerichts. Von dem unterzeichneten Amtsgerichte ist behufs Asschaffenburg; 9. Brfgebotztermine D Gerichtsschreiberei des K. Londgerichts. 15 DVe⸗ ’. fün Offerten bis 88 17815 17819 18221 bis 18245 18272 18287 bis Effekten: Sonstige Aktiva: Gerichtssch D“ I Erlangung der Todeserklärung des Müllergesellen Königliches Amtsgericht. G Escales, 8 1113“ 0 Uhr, an die unter⸗ 18289 18292 18294 18396 18400 18406 18408 111 864 b2 g Aktiva: Gerichtss breiber des Landgerichts. [44610]2 K. W. Amtsgericht Saulgau Friedrich Wilhelm Hämmisch aus Birkenhain, Mack. Rechtspraktikant als Gerichtsschreiber Gne 6 C v 186 18416 18417 18448 18150 18454 18464 Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ 114643 Oeffentlich I 1“ Aufgebot . am 23. Fanuar 1823 geboren und im Jahre d Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit D 1 iellend 8 M. 8466 72 95 249* 5 2 3 8 16“ nn 27 44640. Oeffen 8 p. 9 1 8 82 7 ach T rikc 8 9 d js⸗ 9 ) . S52 8 2 if bestäti [44671] Bekanntmachur Coblenz, 26. September 1883. 1 8549 1IS 88 W“ G] 18546 serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: * Die Antonie Kraufe E e serg riezer Dis nachbez auf Unterpfandsbestellungen des letzte vnch Lmnn. st B TTö“ . Folgende Hvpothekenurkunden)— 8 gliche Arresthaus⸗Direktion. 18701 18705 bis 18707 18711 bis 18715 18717 Kapitalien 3 735 380 An Kündigungsfrist ge⸗ reten durch Rechtsanwalt Teutsch in Metz, klagt gegen den Bekondmen Ankon Kugler daselbst sügen Nachricht gegeben hat, auf Antrag der Wilhelmine, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) über 75 Thaler Vatererbtheil nebst 5 % Zinsen, 8 18719 18853 18855 18865 18867 19278 19284 bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: b gegen, ihren Chemann Gustav Saalborn, früher zu 5 % verzinsliches Darlehen im Wetenae den verw. Geißler, in Paulsmühle, und Ge Fischer. eingetragen auf dem Grundstücke Obra Nr. 45 Verloosung, Amortisation 19293 19294 19298 19305 19313 bis 19316. vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter Hilfshartboist im 30. Inf. Regt. zu Diedenhofen, 550 sich beziehenden Pfandurlunden, in Iichn- den 9. April 1884, WI ö in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs, JS . . e e Fengug Titt. P. à 300 Nr. 28106 28107 28109 28112 begebenen im Inlande Zalldiren Wechselee jetzt ohre bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Der von der Unterpfandsbehörde Oelk nämlich: Vormittags 9 Uhr, [44608] Aufgebot. über 200 Thaler nebst 6 % Zinsen und 9 Thaler 2. eutli 28116 bis 28120 28122 38127 8129 28133 28135 198,b 210 ahlb el wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage: Das 11. November 1878, Unter. e dobehörde zum Aufgebotstermine bestimmt worden. Die von dem verstorbenen Sekretär Jurczyk aus 7 Sgr., eingetragen auf dem Grundstücke Gorsköo. 8 bih bis 28138 28142 28145 28451 28454 28457 28459 88 8 1 Kaiserliche Landgericht wolle die Ehescheidung Günzkofen am 5. Dezember 1878 1 8 - Es werden daher der genannte Verschollene und Ratibor mit dem Staatsschuldschein, Litt. F. Nr. 4 in Abtheilung III. Nr. 6 des Grund⸗ [43109! Deutsche Baugesellschaft. bis 28461 28464 28470 28471 28477 28480 28481 B 1 zwischen den Parteien aussprechen und dem Be⸗ beiden Partialverpfändungen Uensassente, ben 88 dessen Erben hiermit aufgefordert, spätestens in dem Nr. 117 806 über 300 erlegte Dienstkaution buchs, In Ausführung des Generalversammlungs⸗ 28488 28490 28494 28495 28499 28500 29053 Verschiedene Bekanntmachungen. Uagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Bo⸗ Unterpfandsbehörde Hohentengen ausgesteilte Pfand⸗ „ufgebotstermine zu erscheinen, über ihre Personen soll freigegehen werden: über 68 Thaler 10 Sgr. nebst 5 % Zinsen beschlusses vom 28. Juni v. J. fordern wir nunmehr 29054 29056 29059 29062 29063 29071 29072 [42709, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ schein (Upfb. Bd. VIII. Bl. 237), ferner die dem lich auszuweisen, bez. ihre Ansprüche und Rechte an. Auf den Antrag der Vorstandsbeamten des König⸗ Erbtheil, eingetragen auf dem Grundstück die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die 29075 29076 29081 29083 29084 29092 29097 Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft treits vor die Erste Civilkammer des Kaiserlichen Anton Kugler von Johannes Stöckler in Beiz⸗ umelden, widrigenfalls der Verschollene auf Antrag lichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau vom 5. Juli Blumerhauland Nr. 35 in Abtheilung, III. in ihrem Besitz befindlichen, über die Einzahlung 29301 29303 29306 29308 29:09 29316 29312 Akrren⸗Ban G s rfchft 1.“ 8 andgerichts zu Metz auf kofen für ein zu 5 % verzingliches Darleben G z. für todt erklärt und dessen Vermögen den sich legi⸗ d. J. erfolgt hiermit das Aufgebot der erwähnten Nr. 1 des Grundbuchs, übertragen auf die von 70 % des Nominalbetrages der Aktien der Ge⸗ 29325 bis 29327 29330 29332 29333 29335 29338 8 Stiftung den 24. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, 500 ausgestellten Pfandurkunden: Der von der tinirenden Erben oder deren Rechtsnachfolgern aus⸗ Kaution, und werden alle Diejenigen, welche an die⸗ Grundstücke Blumerhauland Nr. 34, 42, 57, 73, sellschaft oder 210 lautenden Interimsscheine 29342 29347 30252 50257 30259 30268 30270 General⸗Versammlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Unterpfandsbehörde Bremen am 2 Dezember 1878, geantwortet werden wird. selbe Ansprüche und Rechte geltend machen wollen über 131 Thaler Muttererbe, eingetragen auf nebst Dividenden⸗Scheinen für die Jahre 1883 30273 30277 30278 50280 30,295 30298 30301 am Dienstag den 90. Oltober 1883 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von der Unterpfandsbehörde Mengen am 4 Wilsdruff, am 12. Oktober 1883. aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebots⸗ dem Grundstücke Wollstein Nr. 78, jetzt Nr. 75 1891 und Talon unter Beifügung eines arith⸗ 30305 30309 30311 30313 30375 bis 30317 30322 im Lokale des Architektenvereins, Wilhelmstr 92 93 2 Snm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ber 1878 und der diese beiden Partialverpfändungen Das Königliche Amtsgericht. termine in Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs, metisch geordneten Nummernverzeichnisses, wozu] 30323 30326 bis 30328 30331 30338 30341 30345 Nachmittags 5— Uhr für b1“ uszug der Klage bekannt gemacht. enthaltende, von der Unterpfandsbehörde Bei kcß Gangloff. den 13. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. 5) über 600 Darlehn nebst 8 % Zinsen, einge⸗ Formulare an unserer Kasse, Mohrenstr. 43/44, 30346 30349 30951 30955 30960 30962 30974 1“ Metz, den 12. Oktober 1883. slausgefertigte Pfandschein Upfb. Thl. VvIII 9 211 Busch, G.⸗S. vor dem unterzeichneten Gericht im Dr. Wichura'schen auf dem Grundstücke Rostarzewo Nr. 87 verabfolgt werden bei uns einzureichen und da⸗ 30979 30983 30988 30991 „30995 30999 31202 und 6 Uhr für die A jevaidrg. S I g.“ 8 2 M etz ger, 8 sind abhanden gekommen und ist deren Kraftlos⸗ Hause, I. Stock, anzumelden, widrigenfalls sie mit in theilung III. Nr. 6 des Grundbuchs, gegen nach ihrer Wahl, 31206 bis 31208 31210 31513 31219 31221 31224 In der General⸗ Mersawelans der Herliner ge⸗ Landgerichts⸗Sekretär, B erklärung von p. Kugler beantragt. [44606] Aufgebot. denselben werden ausgeschlossen werden. 6) über 300 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen, entweder für je zwei Interimsscheine eine auf 31231 31240 bis 31242 31245 31246 31251 31253 mAnnützigen Bau⸗Gesellschntt soll gleichzeitig Be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Der Inhaber dieser Pfandurkunden wird auf⸗ Der Gutsbesitzer Ernst Eickenscheidt zu Kray, Ratibor, den 13. Oktober 1883. ngetisgen. 14 bHbüber und den Nominalbetrag von 1197 8äöö 1 9 31265 31267 schluß gefaßt werden über folgenden vorgeschlagenen [44648] Oeffentliche Zustel gefordert, spätestens in dem auf ve hene 1 Justizrath Rocholl zu Essen hat Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. „Nr. 4 des Grundbuchs, 1 31275 bis 31277 31281 31289 bis 31291 31293 Zusatz idir Statuts v . G Menug. . Fenese de gge lch, vers gange sind durch das am heutigen Tage verkündete Urtheil/ oder für je einen Intsrimsschein eine auf den 31294 31297, 31299. 31558 31563 31568 Z1n Brsah 9 1el des revidirten neuen Statuts vom 1 Der Rentner Theodor Nellessen zu Aachen, ver⸗ öö” 40 Stüek Artten 86 1n dche ver oren gegangenen [44645)0 Auszug. unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt und den Nominalbetrag von 150 31572 31576 bis 31579 31581 31582 31585 31586 „Die Prämien werden jedoch nur nach dem b kketen Gge g Gatzen in Aachen, vor dem diess. Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Ruhr Nr. 2156 bis 2195 über je 200 Thaler lau⸗ Ieceganet Gerard, Ehefrau von Johann en. autende Aktie nebst Dividendenscheinen für die 31591 31594 31595 31597 31598 31952 31954 Ermessen des Vorstandes und soweit es die agt gegen den Handelsmann Albert Kaufmann, termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden tend, ausgegeben am 15. Mai 1873 beantragt. Die Mathias Koenv, in Metz wohnhaft, klagt gegen Wollstein, den 12. Oktober 1883. Fahre 1883— 1892 und Talon in Empfang zu bis 21956 31961 31966 31970 31973 31974 31977 Mittel des Reservefonds gestatten, gewährt 9 zu Forst wohnhaft, jetzt ohne bekannten vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pätestens ihren genannten Ehemann Johann Mathias Koend Königliches preuß. Amtsgericht. nehmen. c. 31981 31983 31992 3199. 31995 31997 31999 Dieselben dürfen die Höhe der Gesammtmiet he ö und Aufenthaltsort, wegen Forderung von selben erfolgen wird. 5b in dem auf wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse auf 144540] Bekanntmachung. Die Verausgabung der Inhaberaktien wird thun⸗ 32000 32060 32091 3209:, 32098 32099 32111 nicht übersteigen“. d 8 aus einem Miethverhältnißz nebst Zinsen Den 10. Oktober 1883. den 29. April 1884, Mittags 12 Uhr, Auflöfung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht lichst Zug um Zug, die der etwa verlangten Na⸗ 32122 32127 32129 32135 32137 32143 32146 ꝑDie beim Eintritt in die Versammlung vorzu⸗ und Kosten mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Amtsrichter: vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 52, anbe⸗ gemeinschaft und Berweisung vor einen Notar be⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts mensaktien je nach Fertigstellung erfolgen 32147 32154 32158 32162 32164 22167 bis 32170 zeigende Stimmkarte ist in den Geschäftsstunden urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 Klingler. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte arzumelden kufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögens⸗ 111141“ echts⸗ Berlin, den 5. Oktober 1888 32188 bis 32190 32192 32193 32195 32198 32199 von 9 bis 5 Uhr bei dem E1616“ der Gesel⸗ b .G 5 %. G seit dem. Klagezustellungstage, Dies wird hiemit öffentlich bekannt gemacht: und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ö“ Pr. Stargard, den 13. Oktober 1883. Die Dirrktion. 3245]1 22452 32454 32456 32459 32468 32469 scvaft, Herrn General⸗Konsul F. Borchardt (Firma I“ Zahlung der zur Sicherheit eines Theiles Gerichtsschreiber: Breitenbach.I Kraftloserklärung der nicht vorgelegten obenbezeich⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ar E“ - 22 2479 p 2487*9⸗ dieser Sum angene 8 d tl S - Srhee- Königliches Amtsgericht 537 32472 52473 32479 bis 32481 32491 bis 32493 M. Borchardt jun.), Französische Straße 32 Summe ergangenen Kosten des Arrestver⸗ neten Urkunden erfolgen wird. sdie öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des. öü“ ö“ [1ü445372 Bekanntma ung. 33255 33257 bis 33259 33266 33269 33270 33276 gegen Vorzeigung dar Altien b S- Dkübber 8 fahrens mit 15 40 sowie auf vorläufige Voll⸗ 144624 8 Essen, den 8. Oktober 1883. Kaiserlichen Landgerichtz zu Metz vom 18. De⸗ 44539ͤ) düe(Bei der on 10. Seeren eeh e38277 33283 33287 33238 33290 33202 39205 bis in Empfang du nehmen⸗ ö 8 srectbatkeitserklärung dieses Urtheils und ladet den 1*Die ö““ Königliches Amtsgericht. zember 1883b, Vormittags 9 Uihr, bestimmt. ¹ In hiesiger Anwaltsliste ist die Eintragnng des zwerften W Lber d. . tteggeugenen 15198 1“ 33463 bis 33500 Berlin, den 3. Oktober 1883. 8 strei 5 E11“ öö 1-J. zu re be ceze eger shlate 11““ Fherf⸗ 9 ledöit gema. 8. Juli 1879 Rechtsanwalfes Dr. Otto Hermann Krauße, früher S ionen und Aulbihescheine krrner 34052 34053 34056 34059 34061 34069 34070 34074 Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗ 90, Dereneber 1e. eeeeee heeen zuf mana plesmann bier Fmilie Halter auf, 144604] Aufgebot. W₰.... rte aufgegeben ha e sein s mi Apri hene. pij G ECE1“ i 8 Stiftung. 8 di zug der Fl CW1““ 8 3 A1““ 28 g zurg, vertreten dur en Justiz Schre : i.es. cte 4 bei dem E“ Zulassung termine 1. April und 1. Oktober) sind folgende Num⸗ 34125 34129 bis 34131 34134 34135 34137 34148 Krokiff bb .“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. L ½½ § 8 F 8 . Landgerichte zurückgenommen mern gezogen worden: 34149 Hesse. Busch für hiesige Lutherische Kirche auf den Hölzermann⸗ ädti ve 8 Sparkassenbuches [44646] Kaiserliches Landgericht Straßbueg i. E 8 Kzönjaliches z. Litt. B. àa 1500 Litt. J. à 5000 ℳ: Nr. 145 1 8 8 . zu 100 Rthlr. und die Löschung des Ingrossats im L““ 158 die vrmenkaste zu] BCatharina Marx, Chefrau von Carl Leue, ohne. 1.“ 1G 1430. Litt. K. 4 20003 . M. 91 18 92830183i Hesparni 1“ b 1-h Oeffentliche Zustellung. e . Der Inhaber 8 Ur⸗ Hasburh, aufgefordert, späteftens im Aufgebots⸗ 1111“ wohnend, vectreter durch . D. à 600 705 771 bis 775 G“ 8 Der Besitzer Anton Wnuck zu Glumen, vertreten kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12 i Neeheelt 2 2 0. 4 ü' 1* acg⸗ 8 5 el 8 5½* 8 2 en 1 85 4 1 * 3 8 1b Beleuchtung durch die Rechtsanwälte Koehler und Dr. Willutzki den 26. April 1884, Vormittags 11 Uhr, bei 111 111“ A Nlct gegen ihren genannten Ehemann mit dem 1 Vericht, Te rer Antrage:

Nr. 646 18 3832 4 1 0 *⁴ 8 .. N . 2e. 8 7 L 4+ 1 9) 8 55 1 c 8 d 1

Verkäufe, Verpachtungen, 2 Litt. E. à 300 bis 850 981 bis 990 1731 bis 17. is 2 6 38 9ℳ is 1740 2 202 4 2 5 o soins⸗ 2 2 011 bis 2020 Stippa, früher zu Glumen, jetziger Aufenthaltsort gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen, widri Us die Kraf z kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung selben 8. chen fiätgf s die Kraftloserklärung des- zwischen der Klägerin and ihrem Chemanne aus⸗ 8 1 sprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung

Submissionen ꝛc. 1 ss 123 8951 pi Ast N1a 8 144530] ETEIWTö“ h“ ses 13301 bis 13350 18951 bis 19000 20451 bis de 8””n 2301 bis 2310 2451 bis 2460 2861 . Freien unbekannt, wegen 48,80 mit dem Ant⸗ 3 8 0 2 2 82 92 . 8 9 s. 9 . 4 7 20 de 88 0 8 cdee oeferung von Roggen und Hafer für die Litt. F. à 150 Ssa Sg v h, 1”g 3351 big im Beklagte zu verurtheilen 8 die Löschung und Löschung der Urkunde erfolgen wird. Strehl 24 S. 883 be, Feosagazine in Mannheim, Bruchsal, Karls⸗ Nr. 17401 bis 17500. dehböböbhn big 4350 4721 bis 4730 8201 280 b218 3810 A pat. Petrol. Stand⸗ u. Hand⸗ Posten im Grundbuche von Glumen Blatt 14 Detmold, den 10. Oktober 1883. rehlen, den 24. September 1883. ihrer gegensektigen Vermögensrechte vor einen foll im Sct. Freiburg, und Konstanz pro 1884, Litt. G. à 75 6 sstis 6360 6381 bis 6390 6671 he1. e19r9e 9 fackeln, eingeführt bei den be⸗ a. Abtheilung III. Nr. 1, 14 Thaler = 72 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Notar verweisen und dem Beklagten die

werden. öffentlicher Submission verdungen Nr. 30001 bis 30200 31801 bis 32000 39401 bis 6930 7181 bis 7190 7461 bis 7470 7491 bis 7900 8n deutendsten Bahnen des In⸗ und Erbtheil unverzinslich, sowie die Verpflichtung „⸗ g „Gez.) Heldman. 5 v Kosten des Verfahrens zur Last legen, 1 39600. 7771 bis 7780. bahAuslandes; bei Baubehörden, Berg⸗ des Besitzers, die Gläͤubigerin bis zu ihrem Zur Beglaubigung: Drüke, Gerichtsschreiber. 144908 Fseot. 8 Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der werken, Wasserleitungen, Ueber⸗ 16. Lebensjahr zu ernähren, zu bekleiden, zur 8 . her Kaufmann C. W. Stötzel zu Frankfurt I. Civilkammer hiesigen Landgerichts vom 11, Dezem⸗·

. a. Main hat das Aufgebot des bei einem Einbruch ber 1883, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Dieserhalb ist Termin auf Dienstag, den 6. No i 8 .No⸗ Anleihe de 1869. itt. M. : Nr. 321 bi is 8 z Litt à 500 ℳ: Nr. 321 bis 340 1001 bis . schwemmungen; ca. 14 000 im Schule zu schicken, überhaupt christlich zu er⸗ 1— p v E , 46091 A fgebot. IIinn das Postlokal zu Hoentrop abhanden gekommenen traßburg, 18 11. Oktober 1883. ufg er Landgerichts⸗Sekretär:

vember I. Js., Vormittags 10 Uhr, im Bu à 15 51 2054 2 ¹ Litt. B. à 1500 Nr. 2051 2054 2059 20381 bis 20 2201 bis 2220 4241 pis 4080 42 vag. der unterzeichneten Intendantur db b- 1— E 2059 20 bis 1020 2201 bis 2220 4241 bis 4260 4521 bis 4540 8 w * welczem schriftlice Angeboie veregelt und mit der 2238 2259 2098 2912 2902 2002 2097 2793 272 ebren ne deeee 1a0 S!2l bis 3740 9681 Jö11“” ; 161616“ b Wechsels, d. d. Lüdingbaufen, 12. Mat 1883, füllt Ie e. anf Feturalien⸗Lieferug pro 2466 2483 2485 2491 2496 2498 29202158b2 4;5 bis 911909 80) 119 1 11769 18, 1n05- 11542 J S. G. Lieb, 80ℳ cnf Grumnr. 88 Cesttenmaaes deß g dn S. 88 dfs 11 Amtsgerichts sind fol⸗ am 12. Jult 1883, über 143,%6 beantragt Krümmel 1 „verjehen in der Registratur der unterzeich⸗ 2590 2658 2736 2738 2783 bis 2785 802 bis 21 bi EqEEEb“ Biberach a. Riß. 7. Jumi 1835 ei ende Sachen gefunden: Der Wechsel ist ausgestellt von Paul Kloster⸗ 8. eras⸗ naeeten Intendantur in Empfang genommen werden. 2804 E““ 3 bis 2785 2787 2802 bis 14721 bis 14740 14961 bis 14980 15141 bis 15160 Goldene Medaille, Amsterdam 1883 zu willige ini 1835 eingetragen, a. vom Schneidermeister August Müller von hier mann zu Lüdin en ee 7 RHe eSsmhg 8 1 9 9. erden. 2807. 91 p 1 E aille, 2 3. . 6 kaaen 25912 ,e 1 ghausen, acceptirt von dem Bezoge⸗] [44617] Bekannt 5 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen zur Einsichts Litt- P 1 16121 bis 16140 16241 bis 16260 16321 bis 16360 willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ im Jahre 1879 ein Anleiheschein des Kantons ne G 5 1 8 8 machung. 1 1 itt. D. à 600 Nr. 10121 10128 10129 10139 17061 bi 241 be 1 ar zu erklären und ladet die Beklagt voll „8 3 Kantons nen H. Gochmann zu Hoentrop und indossirt auf Durch Beschluß der Abtheil 1. der Civil⸗ nahme aus bei den Proviant⸗Aemtern zu Mannheim 10140 10142“ 16. 29 10139] 17061 bis 17080 18661 bis 18680 19001 bis 19020 110184] Verhand adet die Beklagte zur mündlichen Freiburg Serie 6047 Nr. 12 vom 1. Mai 1861 Heinrich Havestadt zu Lüdinghausen, Meyer⸗Her⸗ 8 8 EE1“ und Rastatt, bei der Magazin⸗Rendantur in Bruch⸗ 10258 10259 19107 10154 10160 10164 10170] 21041 bis 21060 22341 bis 22360. Die „Allg. Bäcker⸗ u. Konditor⸗Zeitung“ in lung des Rechtsstreits vor das Königliche über 15 Francs, mann, L Hirsch zu Wittan 9 EC kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar sal und bei den Depot⸗Magazin⸗Verwaltungen zu] 10278 10259 10497 10499 10500 10502 10307 Litt. V. à 200 ℳ: Nr. 101 bis 150 501 bis Stuttgart, ein bebeutendes ilustrittes offfelles den eicht zu Flatow auf 1 vom Hornist Marquard und Musketier Ramm zu Mülhaufen i. C., Gehr G 5anau u. Conap. 1. E. vom 12. Oktober 1883 wurde die Trennung Freiburg und Konstanz, sowie auf der dieffeitigen 106338 1064: 9625 10627 10630 10631 10636 550 2351 bis 2400. Genossenschafts für die deutschen Fachgenossen 6. Februar 1884, Vormittags 12 Uhr. von hier gemeinschaftlich am 24. März cr. in b „EC., Gebr. Großmann zu Beom⸗ der zwischen den Eheleuten Caroline Hodel, ohne Regi cg;. h 33 10643 10645 10834 10341 10843 11574 : N 18 1200 2201] 98 Moffenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen. Zum Zwecke der öffentlichen 2 1b am 24. März cr. in bach, F. Vogelbach u. Comp., Horstmann u. Hefter Gewerbe, zu Colmar, und Casimir Straub, Ziegler Registratur, von welcher letzteren die Berin angen 17585 17586 ger 4 Litt. 0. à 100 ℳ: Nr. 1101 bis 1200 2201 ]3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Er⸗ dieser? er öffen ichen Zustellung wird der Zorndorfer Straße am Kaufmann Brauer⸗ zu Mannheim und jeßli W fr * und Casimir Straub, Zieg er e der Kosten abgegeben rap. 11674 11888 11985 1188, 11885 11882 11988 817g- n Seeb i7 5000. de; V88 T einmal. Anzeigen, 20 die ser Auszug der Flage bekannt gemacht. C. 873/83. E11 88 bestehend in einem Zwanzig⸗ Stötzel. 1 schließlich an die Ordre C. W. deleae. e ten n deeg ge secfchahre eln dt werden. 4 893 Diese b obligatior nd Anleihe⸗ Petitzeile, Regel 1 1 ; vinski, markstück, zwei Zehnmarkstücken und ei in⸗ G u. . cal . zur K. - M11929 11937 11944 12021 12024 scheine im Betrage von 1 334100 kndigen wir! tveile, sind in der Regel sehr, wir an, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.] marlstäck. ——vwmartiticken und einem Ein⸗ Der Inhaber, def Urkunde wird aufgefordet, Der Landgerichtz⸗Sekrelär.

—eeeeee