ö 8 . “ “ 8 v““
künstlichem Pergament war der Absatz flau. Ge⸗ Gebr. Bild 8 8 [45060] Das Unternehmen der Gesellschaft ist auf Die Gesellschafter sind die zu Dülken wohnend sellschaf . 88 1 — Dank dem 921 Zolltarif, vermerkt steht, ist eingetragen: “ Braunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. den Bau und Betrieb einer normalspurigen Kaufleute Bertram Hoogen 4. Robert 12282 A, hat am 13. Oktober 1883 be⸗ der „Lübecker Zeitung“ und den „Lübeckischen Col. 4ü. Rostock. “ wesentlich mehr abgesetzt. In Papierlaternen und Die Handelsgesellschaft ist durch den T S. 81 ist heute die Firma: Lokomotivbahn untergeordneter Bedeutung für hausen Dies ist in unser Gesellschaftsregist Nr. 553 . G8 2 Col. 5. Kaufmann Max Hallmann zu Rostock⸗ Luftballons (Kirchheim) war der Umsatz wiederum Gesellschafters Paul Bild aufgelöst. Gebrüder Volger den öffentlichen Personen⸗ und Güterverkehr von 1 M.⸗Gladbach, den 15. Oktober 1883. eingetragen worden. aftsregister unter Nr. orstand: Heinrich Nicolaus Borchert zu Brodten; BRostock, den 16 Oktober 1883 3 befriedigend. e. — 1b g- Kenfefionsoe⸗scgaft, 8 2 nach fochen 2221 verben. 8 Köaiegche⸗ flmtsgericht Halle a. S., den 15. Oktober 1883 1— Friedrich Gerdttz zu Großheczogliches Amtsgericht. Abth. III. 2 — als deren Inhaber die Kaufleute elm un ingetragen auf Grund des Beschlusse eilung I. 4,24, . T 83. 88 rsdorf, mts- 2 3
nho bnfer, Hüerzenpäfter, ☛ unter Nr. Erre 2* Beide bieselbst 2 2* Generalder ammlung Loe. * ₰ 1 und 8 e. — Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. aneFegecs Nan zu nebersdorf typmann.
Während des Jahres 1882 gingen nach dem 1 1 er Niederlassung Braunschweig und unter der Rubri er erhöchsten Konzessionsurkunde vom 45083] Hanau. ““ oniß der Genossenschafter kann jederzeit Schleswig. 5 „Deutschen Handelsarchiv“ in den Hafen von rkt steht, ist —7 „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften“ Fol⸗ 16. September 1883. HM.-Gladbach. Bei Nr. 1155 des Gefelfn. In Henb. eenben. zin [45096] bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen. Unter Fu⸗ 60Petanntmachnag.. Niutschuang 121 deutsche Fahrzeuge ein, und h 8 If 8 ½ —3 Lewin Berlin ist gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ Danzig, den 17. Oktober 1883. 8 registers, woselbst sich die Gesellschaft sub Firma Firma Steinheuer & C b der werden. ü „L. Thomsen’s Buchhandlung“ in Hus . Pers zwar 92 5. 589 22** voncdjestn 8 12 maels scvg Nr. be b am 1. d. Mts. und domizilirt in hiesiger Königliches Amtsgericht. X. 2 F. F zu Wevelingboven 15 be⸗ Nach Anmeldung vom 5. D 25 fasgetragen 8 üaur Ug .B 68 Folgendes eingetragen: um heute 48 Schiffe (45 Segelschiffe un ampfschiffe) in 1 b in Stadt. 8 findet, eute vermerkt worden: „die Gesellschaft K Heinri i. Te i g 2 „Abth. Das Geschäft i 2 8 Ballast —*₰ 15 Segelschiffe theilweise mit Ballast. —, — zu L Braunschweig, den 13. Oktober 1883. 8 8 8 ist zufolge Uebereinkunft vom 10. Oktober 1598— v 1 5 Hanau vom Funk, Dr. händler Nechäf öö den Buch Wieder ausgegangen sind von diesen Schiffen 120, 85 * elsgese — .— vishe KAl Herzogliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [45072 gelöst worden, die Firma erloschen.“ schaft n a heilhaber in die Gesell⸗ H. Köpcke. übergegangen und wird von den felbe ¹ 85 18* nämlich 91 Segelschiffe und 29 Dampfschiffe, sämmt⸗ — Handels vsellschaft Hsbgerice S9⸗ R. Engelbrecht. In unser Firmenregister, unter Nr. 3258, b M.⸗Gladbach, den 15. Oktober 1883. Eingetragen am 12 Oktober 1883 . “ bisherigen Firma fortgeführt “ lich beladen. 1 nothleidend zurückgekehrtes deutsches des esensche sregifters eingetragen Ke N⸗ heute eingetragen die Firma: 3 ““ “ Königliches Amtsgericht, 1— Hanau, den 12. Oktober 1883. Lübeck 8 [45127] Sodann ist ebenfalls heute unter Nr. 734 unseres Segelschiff wurde kondemnirt und verkauft. Dampf. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 8 Flar. Verres B Abtheilung I. 8 Königkiches Amtsgericht Abtheilung 1 5 K. Zufolge Verfügung vom 13. dieses Firmenregisters als neue Firma eingetragen: schiffe zeigten in Niutschuang in 1882 einen Haveche Nr Wae xh. “ vnset, esfnsshaftereg . 8r 12 1889788 89 den Sig2 zu x89 48½ deremeleipiger ügerich!, eilung I. 788- ist am heutigen Tage auf Blatt 1071 ein⸗ L. Thomsen's Buchhandlung. mit dr⸗ 2 : von 23 mit 15 057 t, Segelschiffe eine Abnahme 8 8 u att 23 es hiesigen Handelsregisters i nhaber der Kaufmann Florentin Verres daselbst. [45085] Hanau. 8 “ jaffungsort „Husum? und deren Inb ——7 8 8 1 8 18 1 8 “ Sighe mit dem Sitze zu gins . es sind als deren berte 145 Firma „Brüggemann & Heuer“ ein⸗ S“ —— Iaizeilung 9 -““ 8 1 Gefenceftärcthe In das Hanbesbernfsena h nn 863 828 92 d.,ren ott saeat21 e bägaeh 185 Coreed Harn visr kann Ie“ (EGessellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Gas ; an d 1 — r. 1165 die am 13. Oktober Firma Fried. Roediger in Hanau einget : habe “” II eswig, den 8. Oktober 1883. und eine Vermehrung des Gehalts um 6227 t. — e⸗ 6 Das bislang in offener Handelsgesellschaft von — 1883 zu M.⸗Gladbach unter der Firma: Brüsseler Nach⸗ Lan ngetragen: Inhaber der Firma: Otts Heinrich Christian Königliches A ; 3
8 eung — vorden. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1883 rij 8 ssele Nach Anmeldung vom 11. Oktober 1883 ist der Voigt, K Lü önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Die Einfuhr in Tanger (Marokko) belief sich wor dem Fabrikant Friedrich Brüggemann in Kl. 507 Engros⸗Lager J. Grünberg & Cie. errichtet ,b—. 18 gt, Kaufmann zu Lübeck. einschließlich des baaren Geldes an Werth im Jahre henh He aa ar . 0 te Einzel⸗ Hebles und Holzhändler Ernst Heuer in Celle er Ieeee 1— Handelsgesellschaft eingetragen. chtete 1114“ Ernst Roediger Lübeck, den 15. Oktober 1883. Thorn. S-eeeeee biss 1e Getee. beea. ZZ“ evaas etriebene Geschäft ist EZI“ . merkt worden: b 8 Die Gesellschafter sind: 1) der zu M.⸗Gladbach Geschäft hrgeirehen. iis Fhbeithahs . Das Amtsgericht, Abth. IV. Zufolge Verfügung von heute ist in das Fennn. an, nach erfolgtem Austritt des Sesellschafters Die Firma „Maria Rottler“ wohnende Kaufmann Jakob Grünberg, 2) der zu Eingetragen am 12. Oktober 1883. 8 Funk, Dr. 5 zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
gegen in 1882 auf 5 593 600 ℳ also in 1882 act. — r weniger 649 720 ℳ Die hauptsächlichsten Einfuhr⸗ kanten Friedrich Brüggemann in Kl. Hehlen für Elberfeld, den 16. Oktober 1883 der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ . F artikel waren in 1882: Baumwollwaaren für In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter alleinige Rechnung übernommen. Königliches Amtsgericht Abtheilung v 8 rechtigt. Hanan Bek t Zufolge Verfügung vom 10. Oktober cr. ist am in Culmfee durch Vertrag vom 2. Oktob 9 8 8 G 1 M.⸗Gladbach, den 15. Oktober 188383. “ ckanntmachung. [45095] 12. ejd, in dem hier geführten Firmenregister sub Gemeinschaft der Günir gus ganhlehe ber, cr. die
V In das Handelsregister ist unter Nr. 864 die Nr. 233 g emeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des Er⸗
3 165 320 ℳ, Zucker für 608 180 ℳ, baares Geld Nr. 8697 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Celle, den 13. Oktober 1883. 1““ “ e 8 Colonne 6 v kt ie daß Königliches Amtsgericht, Firma Philipp Brenner in Hanau und als deren getragene ermerkt, daß die daselbst ein⸗ bö“ Th. 1— „den 16. Oktober 1883.
490 000 ℳ, eeeg⸗ B Pogsc Thee 8 dt stebt & Co. Üiüctitcir tr II. Emerfela. Bekanntmachung 145078] 8 Ebbgei - 291 540 ℳ, Tuche für 264 ℳ, Nahrungsmittel vermerkt steht, ist eingetragen: osengel. . ekanntmachung. 5 Abtheilung I. 8 Inhaber Mühlenbesitzer Philipp Brenner in § 8 b 1 Königliches Amtsgericht. V. Marienwerder, den 12. Oktober 1883. Wesel. Handelsregister [45113]
für 146 440 ℳ ꝛc. Die Einfuhr aus Deutsch⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 3 — In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ fesesabaveevnasseSee ach A Oktober 188 I land belief sich, soweit dieselbe zu konstatiren war, Betheiligten aufgelöst. 1 merkt worden: 8 Soldberg. Bekanntmachung. 45086) dns 1u. —212128 8 145063] Die Firma „Gebr. Schulte“ zu Elberfeld In unser Gesellschaftsregister ist unter laufenee Hanan, den 13. Oktober 1883. 1 Königliches Amtsgericht. I des Königlichen 2 gliches 2 es Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
775 ℳ, “ in 8. 86 des Sollamts b eh bö Oltg v. in Zufolge Verfüe heuti 2 N.2 ne, 1,05” lers ist erlosch 8e 4k ei g. der gigerisa⸗
zu Tanger nur 46 860 ℳ aufgeführt worden sind. ard Augus ug zu Berlin setzt das Handels⸗ Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage — Nr. es Firmenregisters — ist erloschen. r. ie Firma der Gesellschaft Pachur & e w r
Thatsächlich kann aber, wie der Bericht ausführt, geschäft unter unveränderter Firma fort. ist die dem Kaufmann Albrecht Küll zu Cleve für: Elberfeld, den 16. Oktober 1883. Scharte zu Hainau und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilu In das Firmenregister ist unter Nr. 581 die
die Einfuhr von deutschen Waaren auf etwa Vergleiche Nr. 14,653 des Firmenregisters. die sub Firma „Niederländische Margarin⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1) der Kaufmann Gustav Pachur in Hainau, Meining Z (451041 Firma Leonhard Frenken zu Wesel und als
100 000 ℳ geschätzt werden, weil es bekannt ist, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Butter⸗Fabrik W. Hildesheim & Co.“ zu Cleve 2) der Kaufmann Karl Scharte in Hainau, [45099] 1 . Im Handelsregister Bd. I. Nr. 21, deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Frenken zu am 10. Oktober 1883 eingetragen worde Harelberg. Die unter Nr. 1 unseres Firmen⸗ rubr. I. Bl. 21 b. ist unter dem 9. Oktober d. J. Wesel am 15. Oktober 1883 eingetragen.
daß Handlungsreisende deutscher Häuser nicht unbe⸗ Nr. 14,653 die Firma: eingetragene Handelsgesellschaft ertheilte Prokura a e 1 ter d “ Absäütze 1an sächsischen Tuchen in Otto Klug & Co. im hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Elberfeld. Bekanntmachung. [45075] Goldberg, den 10. Oktober 1883. 8 registers für den Kaufmann Schiever eingetragene eingetragen 8 bööö Moll ulius Haberkorn
Tanger und auch in anderen marokkanischen Küsten⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Nr. 49 gelöscht worden. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ Königliches Amtsgericht. Firma: 3 8 1 ichtss chreibe
pläͤten vermitteln. Eingeführt wurden von Deutsch⸗ der Kaufmann und Mechaniker Otto Bernhard Cleve, den 10. Oktober 1883. merkt worden: 8 Süeesühscecs 8 Ebert & Schiever, ür laut Anzeige des Inhabers vom 2. Oktober d. J. öööö
land ferner Sprit, Lichte, Stahl, Eisenwaaren, Petro⸗ August Klug hier eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Die Firma „W. Liebert & Co.“ Gumbinnen. Bekanntmachung. [45089] B Niederlassung: Havelberg, 8 erloschen ist.
leum, Lampen, Glaçéhandschuhe, Glasperlen, Papier, —q zu Elberfeld ö Die Apothekerfrau Johanna Enders, geborene ist beute gelöscht worden. Meiningen, den 16. Oktober 1883. 8 Wetzlar. In unser Gesellschaftsregister
Seife, Spiegel. Tassen und anderes Steingut ser Gesellschaftsregist selbst unter N. B Nr. 2836 des Firmenregisters ist erlschen. Gronemann, hat ihrem Ehemanne, dem Apotheker Havelberg, den 9. Oktober 1883. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Nr. 60 folgende Eintragung erfolgt:
(Favpence) ꝛc. Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel 4182 die biest 1Sb efelschafr in Fe öI1I68I 145064]] Elberfeld, den 16. Oktober 1883. Emil Enders, Prokura ertheilt, und ist dies unter Königliches Amtsgericht. v. Bibra. Col. 2. Gebrüder Buderus.
aus Tanger waren: Datteln für 194 400 ℳ, Eier “ Eicerftein & Brunn çleve. Durch Verfügung von heute ist die dem Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Nr. 14 des Prokurenregisters zufolge Verfügung 8 — Col. 3. Lollar, mit Zweigniederlassung in Burg⸗ 9 , üut ie Gesells . 2½ See 5 — 1e egister ist heute Nr. 62 für den m Ha des K. gerichts hierselbst ol. 4. schaft ist ei Handels⸗
Ziegen⸗ und Schaffelle für 474 760 ℳ ꝛc. Die ö“ ist gg den * den vi & Co.“ zu Cleve ertheilte Prokura sub Nr. 54 des Elberfeld. Bekanntmachung. [45073] Gumbinnen, den 28. September 1883. Kaufmann Carl Friedrich Katerbau in Havelberg sst öheue vunterecgster e d.s Feeeeechtetsbierselbfe gesellschaft, C
aan ET baaren. Cgedss vertheilte ü. ” “ Helber 7* Haufhel sest eaht.; gersscht e. 1 1 Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗ Königliches Amtsgericht. die Firma: ö betreffend die offene Handelsgesellschafe 18 8— Amtsgericht Bießen “ Man Erchb.
in 1882: mit 65,87 % auf Großbritannien, mi 4 1 ; eve, den 10. Oktober öscht worden: v ““ 8 8 bert ever irma Broderie 2 8 ütte zu Lollar. 8
32,38 % auf Frankreich, mit 1,50 % auf Deutsch⸗ 11“ öö“ fort. Königliches Amtsgericht. 1) Firmenregister Nr. 1751 die Firma Oswald Gumbinnen. Bekanntmachung. [45087] mit der Niederlassung in Havelberg eingetragen. 1 die 1“ be- u6 GHüt hcn Loher.
land, mit 0,25 % auf Spanien. Die Ausfuhr in De schst ns 8 8 dit “ Marmé zu Elberfeld; „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Havelberg, den 16. Oktober 1883. geschäft durch Uebertrag auf Josef Wagner K f⸗ 1) die Wittwe des Bergraths Georg Buderus
1882: mit 52,32 % auf Großbritannien, mit N. 14889 die Fi in unser Setme.. [45065]1]/ 2) Prokurenregister Nr. 581 die dem Hugo fügung vom 10. Oktober 1883 am 11. ejd. m. Kgöänigliches Amtsgericht. mann in Mülhausen, und Georg Eppen 8 1 Margarethe, geb. Hillen, zu Hir ,.“
r. 14,655 die Firma: Cleve. Im hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Register Marms in Elberfeld ertheilte Prokura unter Nr. 19 eingetragen: 1“ Kaufmann in Bruggen, Canton St. Gallen Sceneer, 2) die Wittwe des Richard Buderas Hermi e
43,99 % auf Frankreich, mit 3,60 % auf Spanien, Silb in & Brü . Der Handelsver⸗ erstein runn ist unter Nr. 56 die den Kaufleuten 1) Carl Arndt, für vorgenannte Firma. Firma der Gesellschaft: u 45 d Gall 8 148 er Handelsve f f F 8 - Hirschberg. In unser Gesellschaftsreäsin Fübnbaft, übergegangen,wist und künftig unter der 111““
kehr war nach dem Bericht im Allgemeinen wenig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 2) Peter Contzen, 3) Ernst Troost, ad 1 und 2 zu Elberfeld, den 16. Oktober 1883. Alb. Nickel’s Nachfolger irma Wagner & e 3) Georg Buderus zu Lo lebhaft, wie dies unter den in Marokko in 1882 14.“ Jacob Brünn hier eingetragen Cleve und ad 3 zu Kellen wohnhaft, für die zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Paul & Conrad Fast. heut bei der unter Nr. 95 eingetragenen Handels⸗ 8 Mülhaufsen, LC u.“] 5 4) E11A““ herrschenden Verhältnissen nicht anders zu erwarten Cleve unter der Firma „Provinzial⸗Molkerei⸗ Sitz der Gesellschaft: Gumbinnen. gesellschaft Joseph Gruners Erben in Hirschberg er Landgerichts⸗Obersekretär: Die ad 3 und 4 Genannten sind ausschließlich war, es ist jedoch Hoffnung vorhanden, daß derselbe W1 Gesellschaft Hildesheim & Co.“ bestehende Kom⸗ PErIperfeld. Bekanntmachung. [45077] Rechtsverhältnisse der Gesellschftt Fpolgendes eingetragen worden: Welcker. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt für 1883 in Folge der günstigen Getreide⸗Ernten. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: manditgesellschaft ertheilte, in der Weise zu zeich⸗—In unser Handelsregister ist heute Folgendes Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober Die Erben des am 27. November 1882 verstor⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober sich cinigermaßen beleben wird. Während des Jahres Gebrüder Lejenne nende Prokura, daß nur die Zeichnung zweier der vermerkt worden: 1883. Die Befugniß zur Vertretung der benen Kaufmanns Oscar Roensch haben das [45106] 1883 am 13. Oktober 1883. ““ 1882 liefen in den Hafen von Tanger eiag: am 1. Oktober 1883 begründeten offenen Handels⸗ genannten Personen die Gesellschaft rechtsverbindlich Die Firma Emil Tesche“ Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter zu. vgöö am 2. Juli 1883 an den Mitinhaber Neustadt 0./S. Die in unserem Firmenregister Wetzlar, den 13. Oktober 1883. 341 Schiffe von 63 899 Reg.⸗Tonnen mit Ladung, gesellschaft (Geschäftslokal: Markgrafenstraße 20) mache, zufolge Verfügung von heute eingetragen zu Cronenberg Gumbinnen, den 10. Oktober 1883. swald Heinrich verkauft und ist dadurch die Gesell⸗ unter Nr. 257 eingetragene Firma: Königliches Amtsgericht. 86 Schiffe von 7178 Reg⸗Tonnen in Ballast, zu⸗ sind die Kaufleute Paul Felix Johannes Lejeune und worden. 8 — Nr. 1760 des Firmenregisters — ist erloschen. Königliches Amtsgericht. e Der Kaufmann Oswald Heinxrich 8. G. A. Namislo sammen 427 Schiffe von 71 077 Reg⸗Tonnen. Von Alfred Anton Lejeune, Beide zu Berlin. Cleve, den 10. Oktober 188è3. “ Elberfeld, den 16. Oktober 1883. diaüt — 11“ n c in gleicher Firma fort. Zu (Inhaber Kaufmann Paul Namislo) Konkurse. diesen führten die deutsche Flagge: 3 Schiffe von Dies ist unter Nr. 8783 unseres Gesellschaftsregisters Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V umbinnen. Bekanntmachung. ergleichen Nr. 600 des Firmenregisters. zu Neustadt O./S., heißt nicht so sondern: 505 888n E“ es “ aus: 1 Sice ven eingetragen worden. 145066] “ In unser Firmenteghster 88 eingetragen: “ E 8 8 Jufless veee unter 8 J. A. Namislo, 1 1db Konkursverfahren. eg.⸗Tonnen mit Ladung. un iffe ““ L“ 50 “ Kr. 121. r. e Firma Jose runers Erben in was heut berichtigend ver vorden i 57 von 11 239 Reg.⸗Tonnen in Ballast, zusammen In unser Firmenrezister ii mit dem Stte Cleve. Die im Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Elberfeld. Bekanntmachung. [45074] Die Firma Alb. Nickel in Gumbinnen ist ge⸗ Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der Nenstadt S & 1 vG 8 r 888. N1S das Vermögen des Vergol⸗ 427 Schiffe von 71 077 Reg.⸗Tonnen. Die 3 deut⸗ Berli ter R menn gif die düg 868 em Sitze zu hierselbst sub Nr. 93 eingetragene Handelsgesellschaft In unserem Handelsregister ist heute Folgendes löscht gemäß Verfügung vom 10. Oktober 1883 am Kaufmann Oswald Heinrich daselbst eingetragen 8 Koönigliches Amtsgericht 4 veit raen Heimmer von Baden wurde heute schen Schiffe von 2332 Reg.⸗Tonnen gingen in erlin unter Nr. 2. .“ unter der Firma „Niederländische Margarin⸗ gelöscht worden: “ 11. ejd. m. worden. 8 e“ Vtag ü Uhr Konkurs eröffnet. 1 1882 beladen ein und aus. Geschäftslokal: 8½ nz t 5 86 “ Butter⸗Fabrik W. Hildesheim & Co.“ zu Cleve 1) Firmenregister Nr. 371 die Firma „Engelbert 8 Gumbinnen, den 10. Oktober 1883. Hirschberg, den 12. Oktober 1883. b 8 145102] erwa er: Waisenrichter Kah hier. (Geschäftslokal: Scharrnstraße 4) und als deren hat den Kaufleuten 1) Carl Arndt, 2) Peter Contzen, Tesche“ zu Cronenberg. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. IV Olpe. In unser Register zur Ei Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 November 11“ Inhaber der Kaufmann Franz Ferdinand Kersten 3) Ernst Troost, ad 1 und 2 zu Cleve und ad 3 zu 2) Prokurenregister Nr. 135 die der Frau Engel⸗ “ Ausschließung oder Bietseeeta E“ 1883. Anmeldefrist bis 2. November 1883. Erste hier eingetragen worden. Keeellen, für obige Firma in der Weise Prokura er⸗ bert Tesche, Lisette, geb. Rauhaus, zu Cronen⸗ Gumbinnen. Bekanntmachung. [450902 Höchst a. M. Bekanntmachun 45101 gemeinschaft ist Folgendes viggettgtn ichen Güter⸗ EE1113“ und allgemeiner Prüfungs⸗ Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 38. — J theilt, daß nur die Zeichnung zweier der genannten berg ertheilte Prokura In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Unter Nr. 2 des hiesigen Gencng. . iist Nr. 4. Kaufmann Anton Veltin in Atten⸗ Baden B 5 1g Vorm. 9 ½ Uhr. Inhalt: Färberei und Druckerei in Japan. — Der Kaufmann Michael Biermann zu Berlin hat Personen die Gesellschaft rechtsverbindlich mache, für vorgenannte Firma. vom 11. Oktober 1883 am 12. ejd. m. unter Nr. 162 ist heute in Columne 4 bezüglich des B rsch 88 dorn hat für seine Ehe mit Fraulein Elifabeth „Baden, 11. 8 ktober 1883. Ueber Jutesammet. — Ueber die Prüfung auf Farbe für sein hierselbst unter der Firma: und ist diese Prokura zufolge Verfügung vom heu⸗ Elberfeld, den 16. Oktober 1883. eingetragen: . — Vereins zu Höchst, E. G. weiker uß⸗ Bonn in Aachen durch Vertrag vom 11. August Gerichtsschreil 8 Fun gerieb gkeit — 8Z“ Theer⸗ 8 Segrs ebeiehann Handelsgeschäft “ im Eö Prokurenregister unter Nr. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Iö h worden: öI1A1AX“ 1883 nur die Gütergemeinschaft des Erwerbs b reiber des Gr. Amtsgerichts. arbstoffen dur robefärben, von Prof. A. San⸗ (Firmenregister Nr. 89. estehendes Handelsgeschäft eingetragen worden. rau Johanna Enders, geb. Gronemann Dur schluß zeralvers eingeführt, wie solche in sone, Manchester. — Einfache Methoden, die Rein⸗ dem Marx Levinstein hier Prokura ertheilt und ist Cleve, den 10. Oktober 1883. ö“ Ort der Niederlassung: Gumbinnen. 13. Eect ec h de Reeftalhersammlung 888 künggf des Rbeisglche Eber Getitelg lü0 8 “ Konkursverfahren. heit des Wassers zu prüfen. — Ueber das Schwarz⸗ dieselbe unter Nr. 5773 unseres Proknurenregisters Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. [45080] Firma J. E. Enders. „Erneuerten 111“ 88 gesehen ist. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de färben mit Alaun gegerbten Leders. (Schluß.) — eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1883 ist an Gumbinnen, den 11. Oktober 1883. Vorschuß⸗Vereins Höchst a. M Ein “ Ge⸗ Olpe, den 11. Oktober 1883. Handelsgesellschaft Braun & Rosenstein hier⸗ Engel⸗Dollfus f. G 8 demselben Tage eingetragen: Königliches Amtsgericht. nossenschaft“, an Stelle des I 8 schl fse Königliches Amtsgericht selbst (Posamentierwaarengeschäft) wird nach erfolg⸗ Der Kaufmann Emil Albert Hinterlach zu Ber⸗ Cöthen. Handelsrichterliche [45062]] 1) in unserm Gesellschaftsregister ad Nr. 109 bei ponden. Derselbe fritt mit eigen 19g en G . 8 ster Abhaltung des Schlußtermins hierdu ch g tin Uet tes Nte e Bekanntmachung. der Firma Elbinger Eisenhütte Michelly et Gumbinnen. Bekauntmachung. (45088] Wirksamkeit I Rtegr in gehoben. Nereeeer. Glcte dne Velt. . E A Hinterlach „Auf Fol. 654 des Handelsregisters ist heute neu Comp., daß als persönlich haftender Gesell⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Der Verein bezweckt durch den Betrieb von „Bekanntmachung [45107] Berlin, den 12. Oktober 1883 Handels⸗Re gister mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung NFtmaö ⸗ustar Eggert“ in Cöthen Leufmenn WFons, Deiche nh 8 1883 am 15. ejd. m. unter Nr. 163 EE1 ene Piecnich mit seinen Mitgliedern EE1“ ET13““ I., Abtheilung 48. 1 . zu Coeslin (Firmenregister Nr. 8414) bestehendes 8 nhaber: Kaufmann Gustav C Snen 1 8 1I1““ “ 8 ehufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und eingetragen: II1 8 1 “ Z“ 35 ; 8 1 8 : » Eggert daselbst. 2) in unserm Prokurenregister ad Nr. 73, daß die Inhaber der Firma: zte; . erb g 4503: G Die Fan eh 66, aus dem Königreich Henbelageschafe dem Einst, Hicberlach 16 Ges Cöthen, 16. Oktober 1883. Kollektivprokuren b “ Seifenfabrikant Otto Hinzg. serh chaft. Tbööö“ EEEö ö“ Konkursverfahren. Sachsen, dem Königreich Württemberg und Prokura dse ö Heerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. a. des Julius Ludwig Sanio zu Königsberg, Dtt der Niederlassung: Gumbinnen. Mitglieder zu fördern ichen Interessen seiner 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: In dem Konkursverfahren über das Vermögen dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Schwencke. b. des Franz Friedrich Gustav Oltersdorff zu Firma: Otto Hinz. Der Vorstand besteht aus dem Direk . Kaufmann Otto Eisbrecher. des Commerzienraths Dr. Otto Friedlaender bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Königsberg, (Gumbinnen, den 15. Oktober 1883. Kassirer und dem Kontroleur. Er schn 7r. dem 3) Ort der Niederlassung: ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Leipziz, resp. Stuttgart und Darmstadt Der Fabrikant Adolf Pobuda zu Stuttgart hat G c. des Carl Theodor Heinrich Kuttenkeuler zu † Königliches Amtsgericht. Verein in der Weise, daß der Firꝛ zet . für den I“ Prenzlau. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die für sein unter der Firma: Danzig. Bekanntmachung. [45068] Elbing, 1 — die Namensunterschrift “ des I ) Bezeichnung der Firma: gleichstermin auf letzteren monatlich. 18cgs “ E“ derlasf h- Güer Reessterefar Eb 85 1 lür. 9 neenemmnnit. ö A“ öö [45093] standsmitgliedern hinzugefügt ens zweien Vor⸗ “ 8t Ssehrecher;, den 5. Rovember 1889, Vormittags 110 Uhr, 505 mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute enhütte elly et Comp. erloschen sind. er Kaufmann un rechslermeister Carl Müller G 1 2 2 883. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 7, anberaumt. In diesem vö
Aachen. Unter Nr. 1149 des zu Berlin (Firmenregister Nr. 14,637) bestehendes sub Nr. 390 eingetragen, daß der Kaufmann Elbing, den 13. Oktober 1883. hier hat die bisher von ihm geführte Firma: „Carl f 5 ) g Müller“ in h ge —S. a machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande er⸗ u die nachträglich angemelden Forderungen geprüf
registers wurde eingetragen die Kollektivpro⸗ Handelsgeschäft dem Carl Gaum zu Stuttgart Pro⸗ Adolph Richard Migge in Danzig für die Ehe Königliches Amtsgericht. „Carl Müller Auswahl“ geändert. Ia in ä — 8 3 P h gg zig Vermerkt bei Nr. 446 des 131] lassen werden, in der eben erwähnten Form. Gehen Ratiber. Bekanntmachung. [4 werden.
kura, welche dem Kaufmann Salomon Tiefenthal kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5775 unse⸗ mit Bertha Bettac durch Vertrag vom 13. Juni 2 sie vo 2 ;z. I1u““ 8 8 BZö“ 5108]
in Aachen für die daselbst bestehende Firma res Prokurenregisters eingetragen worden. 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ Verfügung von heute. Lusschuse (uufs hlgkatdseane fande bestehenden -8 h nse⸗een. vZFTTT“ ist heute unter Beuthen O. S., den 11. Oktober 1883.
Schweizer & C. in der Weise ertheilt worden ist, bes ausgeschlossen hat. Esse Handelsregister [45081] Halberstadt, den 13. Oktober 1883. unter der Firma: 8 Firma we gate tasgeog de8 vnner der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L t bestehen⸗
Konkursverfahren.
. .“ 1 8 8
daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits be⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,479 Danzig, den 11. Oktober 1883. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8s N. ö“ 1 Fraer stellten Prokuristen Wilhelm Pick und David Baum⸗ die Handlung in Firma: -29“ Königliches Amtsgericht. X. Die Handelsgesellschfft Gebrüder Wiese zu “ Wer. “ den acee. ee elcfchest dgestgen wonden. . 148000] Werden bat für ihre zu Werden bestehende, unter Halberstadt. Bekauntmachung. [45094) mit Beifügung des Namens des Vorsitzenden des niederlassung Rattbor ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen de
3 e 2 e Vermögen
.. die 5 19. E1e— e G v & 2 s Weecen 19h dh, cne smet e. 8 erner wurde unter Nr. 1150 daselbst eingetragen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung er Nr. es Gesellschaftsregisters mit der Fir afolge Verfügung von heute ist bei Nr. 244 des Ausschusses ugter Zusatz dieses seines ( h die Prokura, welche der Ehefrau Josef Schweizer, zu Frankfurt a. O. vermerkt steht, ist eingetragen: Danzig. Bekanntmachung. [45069) Gebrüder Wiese eingetragene Handelsniederlassung Gesellschaftsregisters Firma „Carl Kur senior“ 2g Pverzentlichusa 1 8 LE“ inr Bremer Vr 7 Eööö ’
— 1 emer, erstraße Nr. 13 d., und eodor Samosch,
Mathilde, geb. Haenlein, ohne Gewerbe, in Aachen Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. ist In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 657 den Kaufmann Adolph Hossmann zu Werden als zu Halberstadt Folgendes eingetragen: ien Verei — 1 für die vorgenannte Firma ertheilt worden ist. aufgegeben. die Prokura des Kaufmanns George Hermann Prokuristen bestellt, was am 11. Oktober 1883 unter An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Sradt chafkre tein desr üeveiligen Oegang der 1 EE 1ae Gesentel wohnhaft hier. Tauenzienstraße Nr. Z, unter der Aachen, den 16. Oktober 1883. Berlin, den 17. Oktober 1883. Gronau hier für die Firma Herm. Gronau hier Nr. 190 des Prokurenregisters vermerkt ist. Banquiers Julius Kur sind dessen Erben, stande und dem Ausschusse noch weiter he eeee sen Jeder derfelbe iiegcst est Firma zu zeichnen 1r e geneesense e Weheeeeee en 16e Sktober 1888, — EEee“ 1“ 2e dee, 1ae errggefcs. nämlich: 8 8 und von diefen vorher bekann gemochten bftehanten vnd r⸗ Gesellschaft Ue . se Birehe zu zeichnen offenen Handelsgesellschaft, Geschäftslokal Albrechts⸗
.88 ““ Danzig, den 15. Oktober 188333. a. die Wittwe Frau Elise Kur, geb. Schreiber, Blätter, Ratibor, den 138. Dkober 18838 vüe—uu K önigliches Amtsgericht xX. b. die minderjährigen Geschwister Elsbeth, Anna, Höchst a. M., den 16. Oktober 188838. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX 86 ö TEelgstegmin auf s 11 ½ u Königliches Amtsgericht. I ö (vor dem Königlichen Amtsgerichte mersülbst, 4
— 1“
1 Frankenstein. Bekanntmachung. (45082 Karl und Walther Kur [45061] 45070] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26, die getreten. — [45109] Schweidnitzer Stadtgraben N 5 weidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47
Bekanntmachung. [45059]
Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters ist B hwei Ins del ister Bd. IVv Danzi Bek tmach heute zu der Firma: SI.Sasbeune Se zade Handelsregister Bd. IV. ekanntmachung. g Firma: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ““ 5199 tn 8 1 1 ser Prokurenregister ist heute sub Nr. 658 8 1 b Rent, 8 “ [45126] Rostock. In das hiesige Handelsre 1 c6 V b8 J. Schapp in Großefehn Müller & Diener die Prokura des Kaufmanns Julius Neumann in “ ser 1n ocha⸗ 6c ö bobööa zu. Lübeck. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1883 laut Verfügung vom h rcs unter distir ai8 ö 1kemünst. 1883 g Die Firma ist erloschen.“ (Fabrikation von Nähmaschinen⸗Apparaten), Danzig für die Firma Leopold Neumann daselbst be Die Zweig ieen.a en in Glag fstsdurch Kauf Konigliches Amtse rscht. endah “ ist auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ein⸗ Nr. 751 eingetragen: 2 Ccheller. Aurich den 15. Oktober 1883 und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm (Nr. 1315 des Firmenregisters) eingetragen. auf den Feen Reinelt zu Glag geri * heilung VI. getragen: Col. 3. Martin Zinck. Gerichtsschreiber des Könt lich Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Diener und der Justirer Albert Müller, Beide hie- Danzig, den 16. Oktober 1883. Fberas nie 3 Malle a. S. Hand I8re sst [45092 Firma: Genossenschaftsmeierei Travemünde, Col. 4. Rostock. 9 8 Königlichen Amtsgerichts. Fiath can Sser s selbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und Königliches Amtsgericht XxXKX. Iranebhstein, den ““ des Aeönsglichen g 81 8 dan 8 eingetragene Genossenschaft. Col. 5. Kaufmann Martin Zinck zu Rostock. [45008] 8 ir unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei 8 Königliches Amtsgerich. Die Geselschener F 8 eb- 8.. e a. S. hee des Gesellschafts⸗Vertrages: 24. Septem⸗ Rostock, den 16. Oktober 1883. 1 Das Konkursverfahren über das Vermö gesegichoften Folgendes ngeraen. Offene Handels⸗ Danzig. Bekanntmachung. [450671 3 1 G. Pellieccioni & Comp. Si 1 u Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Kaufmanns Carl Leopold Feanz ecsschnee Berlin. Handelsregister 45079] besechege he ened,gns. Oihcber 883 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 47 [45084] mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handels Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaft - Iöö (Firma: Franz Kadschun) in Dresden wird nach des Föniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Heb ogliches Amtsgericht. bei der Aktiengesellschaft in Firma „Marienburg⸗ 14 18. gesellschaft sind: 8 “ liche Verwerthung der von den Mitgliedern 15110 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1883 sind R. Engelbrecht. Mlawkaer Eisenbahn, Danzig⸗Warschau M.-Gladbach. In das Gesellschaftzregift⸗ 1) Der Modelleur Giuseppe Pelliccioni zu produzirten Milch. Rostock. In das hiesige Handelsregist 118110]eG . am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 111 Preußische Abtheilung“ folgender Vermerk ein⸗ wurde heute unter Nr. 1166 die am 15. Okto 8 Ha⸗ e a. S., 1b Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Verfügung vom mesteiben aer b 1a8nen 5 69 Dresden, den 16. Oktober 1883. t 1883 zu Dülken unter der Firma B. Hoogen 2) der Kaufmann Hans Wilhelm Ullmann zu machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ Nr. 750 eingetragen: “ Bekannt vensieI ichtsschreib
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter getragen: 1 Nr. 5523 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: b Der §. 2 des Statuts hat folgenden Nachtrag: ]Co. errichtete Handelsgesellschaft eingetr agen. Halle a. G. nossenschaft und vom Vorstande unterzeichnet in Col. 3. Max Hallmann