1883 / 246 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ausnahmsweise die Einsuhr der betreffenden Thie - an 1 8 5 ;1 1 Ansuchen unter den in der Verfügung der Königlichen Rath Dr. Schwendener, dem Senator, Geheimen Justiz⸗ der Niederlande reisten der König und die Königin schen Fabrikanten bald die ihm zukommende Wichtigkeit und Voll-] durchaus zurück Der Verfasser glaubt, schwerlich irre zu gehen, wenn er französische Literatur (Balzac, Beranger, Boileau, Corneille, Di⸗ Regierung, Abtheilung des Innern, vom 20. Oktober 1880 Rat rofessor Dr. Beseler, dem Senator, Geheimen Justiz⸗ rrceene n 90 zurück kommenheit erreichen wrirdd. die relativ günstigere Stellung dieses Landestheils in den allgemeinen derot, A. Dumas, Fenelon, P. de Kock, Lamartine, Le Sage, I, Ia 2387 (A.⸗Bl. de 1880 Stück 40 Seite 372) ath Professor Dr. Goldschmidt, dem Senator Geheimen Königin de ober. (W. T. Z.) Der König und die Der Absatz in der Leinenindustrie ist namentlich in Muster⸗ Charaktereigenschaften seiner Bevölkerung sucht. Für die ört⸗ Molieére, Montesquieu, A. de Musset, Racine, Rousseau, G. Sand, geschriebenen Bedingungen e 372) vor⸗ Ober⸗Medizinal⸗Rath Professor Dr. Bardeleben, dem Senato Königin der Belgier besuchten heute Vormitkag die Aus⸗ sachen bei unablässigem Studium und fortgesetztem Schaffen von liche Verbreitung der Geisteskranken haben über die bisber unter⸗ Scribe, E. Sue, Voltaire, E. Zola u. s. w., im Ganzen 397 Nrn.); Alle Polizeibehörden diesseiti Professor Dr. Schmoller und dem Senator, Profess r, stellung und machten um 12 ½ Uhr zu Schiff einen Ausfl . Neuheiten in guten Stilmustern ein befriedigender gewesen, wenn schiedenen Bezirke hinaus noch die Wohnplätze, je nachdem sie englische Literatur (Bulwer, Bvron, Cooper, Dickens, Franklin, z sseitigen Bezirks werden hiermit Tobler. „Professor Dr. nach Ymuyden. Heute Abend findet eine Gala⸗Vorstell eflug auch der Nutzen durch die stetige Verringerung der Qualitäten Seitens dichter oder dünner bevölkert, mit andern Worten, ob sie städtischee W. Irving, Marrvat, Milton, W. Scott, Shakespeare, Sterne,

Stadttheater statt. Morgen früh begeben sich d K5 ung im eines großen Theils der Konkurrenz mehr und mehr geschmälert wird. oder ländlichen Charakters sind, einiges Interesse; hält man sie aus Tennyson, Thackeray u. A., im Ganzen 252 Nrn.); italienische er nig und Von einem günstigen Ausfall der Ernten hofft man auch in diesem diesem Gesichtspunkte auseinander und nimmt als Scheidungslinie Literatur (58 Nrn., darunter Alfieri, Ariosto, Machiavelli, Petrarka, bestehen im Staate 15 T. Tasso), spanische und portugiesische Literatur (im Ganzen

angewiesen, für sofortige thunlichste V w Verbreitung dieser Ver⸗ ordnung Sorge zu tragen g —, Den Krei keonig. . Z 2 reisen Templin und An ü die Königin na * assgenge gehn welgrzls Tennegeilehn Bemelin vnd, Angermünde gir nche d n aasund von dort erfolgt Nach⸗ wie in den meisten Zweigen auf einen lebhafteren und lohnen⸗ eine Bevölkerung von 2000 Köpfen an, so ehen i Der Regierungs⸗Präsident. san Stelle der aufgelösten Boitzenburg⸗Greiffenberger Ch e- Dem Kronprin 1 deren Geschäftsgang. 1 städtische Wohnplätze, von denen 5 bis zu 3000, 2 zwischen 3000 und] 25 Nrn, darunter Calderon, Cervantes), Direrse (22 Nrn.); Theore⸗- In Vertretung: bau⸗Gesellschaft getreten sind, ist A89,, 9 Haussee⸗ das G prinzen von Portugal ist vom König Ebenso hat sich in der Korsettenfabrikation der Absatz weiter 4000 und 8 mit Einschluß der 18 416 Bewohner umfassenden tische Musik und Theater (133 Nrn.). 1 eärer ben Fe 1 1de earg. die senberoer eennsge as Großkreuz des Niederländischen Löwen⸗Ordens verlieh gehoben, besonders der Export nach Nordamerika, während die Ver⸗ Residenzstadt Oldenburg über 4000 Einwohner zählen. Die Mehr⸗ Die in Leipzig am 20. d. M. erscheinende Nr. 2103 d benen ka düct Ctas dünvoii ean en bindungen mit Frankreich ganz eingestellt werden mußten, da wegen zahl dieser Städte hat mit 11 das Herzogthum, 3 kommen auf „Illustrirten Zeitun g“* (Luther⸗Nummer) Venthält sol⸗ lösten Lychen⸗Boi ychen⸗Boitzenburger Chaussee von der aufge⸗ „.Utrecht, 15. Oktober. (Hann. Cour.) Das Stand⸗ der dort eingeführten höheren Zölle mit den einheimischen Fabrikanten Birkenfeld und 1 auf das Fürstenthum Lübeck. Die Zahl der Städte gende Asbildungen: Umschlagebild. „Ein' feste Burg ist unser 4 thum 2 ebe oitzenburger Chausseebau⸗Gesellschaft als Eigen⸗ bild des Grafen Johann von Nassau, des Urhebe 1 nicht mehr konkurrirt werden konnte. I.“ ist sonach nur eine geringfügige und ihre Bevölkerung fällt, daher Gott.“ Festchoral, für Pianoforte eingerichtet von B. Vogel. Mit PvHsas as t . Beüge 8— ausseraueesel Pest als Eigen 11ö1ö“ Jasre 1urp. als. P-v- 7 Die Verhältnisse der Metallindustrie haben sich im Großen gegen die Gesammtheit ouch blos schwach ins Gewicht. Die Zu- Vignette. Dr. Martin Luther. Nach dem Gemälde von Lukas Es beginnt: d ge der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung Der König und die Königin wohnten der Feierlichkeit t 6 und Ganzen gegenüber dem verflossenen Quartal wenig verändert, sammensetzung ist so, daß entfallen. Cerfd7. Drschrkebian tetnite dor den Thüranäoeenach di⸗ Ja“ er traßen das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ Im Augenblicke der Enthüllung legte d Feierlichkeit bei. Die Maschinenfabriken sind gut beschäftigt, müssen sich aber mit im auf die Städte auf das Land Ernst Heyn. Luther als Chorknabe vor den Thüren Eisenachs sin⸗ 8 „1“ 8. ö u“ 8 Dis e be. v. an dem einem m L.e. 189 auf diesen verzichten, Herzogthum Oldenburg 52 793 = 20,02 % 210 855 = 79,98 % gend. Nach dem Gemälde von Hendrik Leys. Tetzels Ablaßkram. .“ . 3. Dezember d J. eine Prüfung zum 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen sant. Tausende von Zuschauern 5 ö1 “* b2. hag C111“ Meldungen daer Theilnahme an einer dies gs EEX4“X“ die Befreiungen sowie der sonstigen, die Königspaar unterzeichnete das Protokoll über die Enthüllung EEE 18 8.1a 2ics;, 18⸗ . B 1“ 1u Navigationslehrer an den genannten Ort ser Prüfungen nehmen liel g * ffenden zusätzlichen Vorschriften Allerhöchst ver⸗ des Standbildes. Der König und die Königin b ng Winter eine befriedigende Beschäftigung erwarten.. .. Großberzogthum .. . 68 451 = 20,28 269 027 79,72 Wittenberg. Originalzeichnung von C. Koch. Die restaurirte Feesea F2 888 Södese veganhen ne sche vörse 8 2n ag bbö nach berselben wieder nach Ao zurüch gin begaben sich In Gold⸗ und Silberwaaren war der Absatz hier in Deutsch⸗ Berechnet man das Verhältniß der Kranken zur städtischen un Thür der Wittenberger Schloßkirche, mit dem Wortlaut der 95 Thesen. 19 beer.nbca eruns der sümn. u“ land sehr gering, während es sich mit dem Export nach der Havana ländlichen Bevölkerung auf je 1000 Köpfe, so ergiebt sich, daß unter Luther in Augsburg vor Cajetan 1518. Nach dem Gemälde von v“ hausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ Mif s 8 h. aris, 18. Oktober. (W. T. B.) Der und Südamerika besser verhielt. Wer nach diesen Ländern hin 1000 Köpfen sich an Geisteskranken befinden: 8 W. Lindenschmit. Disputation zwischen Luther und Eck 8p ghe ¹ e eeaen-.ngehiag 13 1 1 er des Auswärtige n, Challemel⸗Lacour arbeiten kann, hat schon seit geraumer Zeit vollauf zu ihun und er⸗— im in den Städten auf dem Lande in Leipzig 1519. Nach dem Gemälde von C. Les Ksöniglicher Navigationssch ten Straßen zur Anwend k gedach⸗ gab heute Vormittag im Ministerrath ein Exposé über die jelt auch bessere Preise. Im Allgemeinen steht der Silberschmuck Herzogthum Oldenburg. .S. . 2,65 3,10 sing. Luther verbrennt die Bannbulle. Nac da-ehänarranane —— nitt ein Exposé über die 3 r M . 8 8 . Sn. 1.S;vnns. 3,1 sing. Luthe erbrenn ie Bannbulle. Na⸗ eTE— v noch immer im Vordergrund; Goldschmuck findet meist nur in wohl⸗ Fürstenthum SEbc 2,40 2,71 Gemälde von C. Fr. Lessing. Das neue Lutherdenkmal für en feiler Waare Absatz. Fürstenthum Birkenfeld 2,08 2,39 Eisleben. Nach dem Entwurf von R. Siemering. Vier Reliefs Großberzogthum 1 2,54 Eb1“ an dem neuen Lutherdenkmal für Eisleben. Luther auf dem Der Bestand der oldenburgischen Anstalten an Geisteskranken war Reichstag in Worms: „Hier steh' ich“ c. Nach dem Gemälde von

für die Provinz Hannover 6 Kens. Der K. K. österreichische General⸗Maj St s ster Major von Wurmb, Stand der diplomatischen Ve 8. Vorstand des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs 8 Erxpvosé wird den Kammer 1g Anf rhandlungen. Das Der Muünchener „Allgemeinen Zeitung“ wird welcher Anfangs d. M sichti gswesens, 8 n zu Anfang der Session vorgelegt N7 d Fonp fo In der heutigen Handelsregister⸗Bei 1 er Anfangs d. Mts. zur Besichtigung der Militär⸗Bil⸗] werden. 9 über den die Aktiengesellschaften betreffenden Gesetzentwurf 1. enbur Anstalten an Geist 1 1 Zeichenregist gen H ndelsregister⸗Beilage wird Nr. 42 der dungsanstalten hier eingetroffen war, hat gestern seine Rück⸗ Das „Journal des Débats“ 8 aus Berlin geschrieben: am 1. Dezember 1880 im Ganzen 287. Diese 287 im Ganzen, in A. v. Werner. Die Wartburg. Originalzeichnung von Ernst gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. reise nach Wien angetreten. 8 e Forgemol in dem Kon ³ Débats“ glaubt, daß General Die politische Parteipresse nimmt allmählich Stellung zu dem den Spezialanstalten des Landes verpflegten, Geisteskranken sind Heyn. Dr. Martin Luther als Junker Jörg. Facsimile eines 8 ae 3 e de onmando in Tunis keinen Nachfolger Gesetzentwurf über die Reform des Aktienrechtes, und nicht allein 29,38 %, also etwas mehr als ein Viertel der fämmtlichen Gezählten. Cranachschen Holzschnitts. Lutherdenkmal und Lutherbuche be 8 iel, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Chef der Admiralität, 1 9 werde; die französischen Okkupationstruppen in Tunis auf konservativer Seite, sondern bis weit hinein in die Reihen der Unter ihnen überwiegen die Irren derart, daß auf sie, bereits mehr Altenstein. Das Lutherzimmer auf der Wartburg. Klosterruine General⸗Lieutenant von Caprivi inspizirte heute die Seewehr⸗ 888 en vielmehr aufhören ein besonderes Corps zu bilden Linken werden, im Gegensatz zu der ungünstigen Aufnahme der als neun Zehntel, 92,68 %, auf die übrigen aber blos 7,32 % fallen. Nimbschen und die Lutherlinden. Originalzeichnung von Karl Heyn Nichtamtlich . faannschaften sowie die Maschinisten⸗, Steuermanns⸗ und und dem 19. (algerischen) Corps einverleibt werden Novelle in den Börsenkreisen, die Grundgedanken des legislatorischen Zu der Gesammtzahl der am Zählungstage anwesenden Blödsinnigen— Luthers Frau, Freunde und Mitarbeiter: Katharina v. Bora E ds. Torpedoschule. 2 s⸗ und Italien. Nom, 19. Oktober (W. T B.) Projekts mehr oder minder entschieden gebilligt. Die „Nat.⸗Lib. bb1“ nähern sich 8 e. Melanthon. Lukas Cranach 1 1 . deezeheeit ““ T. B.) Dur rr.“ sagt über die Aussichten des Entwurfs: „Es muß der Fach⸗ der Hälfte derselben, jene aber nicht mehr denn 2,53 70. rich von Hutten. Franz von Sickingen. Die Vollendung von Deutsches Reich. Bayern. München, 18. Oktober. (Allg. Ztg.) In 88 cheute veröffentlichtes Königliches Dekret, 19 be. den Hb im Reichstag ver ig⸗ Der Verfasser geht näher auf die einzelnen Leiden, ihre Ursachen Luthers Bibelübersetzung. Nach dem Gemälde von L. Gey Preußen. Berlin, 19. Oktob der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer Juli d. J. wird die Errichtung eines Militärkom⸗ bleiben, im einzelnen die Vorschläge des umfangreichen und schwierigen und ihren Umfang ein und giebt unter Anderem auch eine Tabelle Luther im Kreise seiner Familie. Nach dem Gemäde von G. hn 1 ö ober. Zur Feier des der erste Punkt der Tagesordnung, nämlich die ““ mandos in Cagliari auf Sardinien angeordnet; dasselbe Gesetzentwurfs nach der juristischen und geschäftlichen Seite hin zu über die durch Geistesstörung hervorgerufenen Selbstmorde. So Spangenberg. Herzog. Georg von Sachsen. Landgraf Hoheit des K Kaiserlichen und Königlichen pellation des Abg. Off an den Minister des 8 untersteht dem siebenten Armee⸗Corps⸗Kommando in R prüfen. Er wird im einzelnen sehr viel beanstandet, kritisirt und waren unter den von 1861 bis 1880 im ganzen Großherzogthum ver⸗ Philipp von Hessen. Kurfürst Moritz von Sachsen. Die Kurfürsten „W. T. B.“ J fand, laut Meldung des „Wann gedenkt die Königliche Staatsregier des Innern: und die Ausgaben dafür waren bereits in dem i eve wohl auch abgeändert werden, das aber kann schon jetzt als Gesammt⸗ übten 1356 Selbstmorden erfolgt aus: 8 8 Fvrriedrich der Weise, Johann und Johann Friedrich. Dr. Martin 88 v Pedg. gestern bei Ihrer Majestät entwurf, betreffend die Revision des Eesedes aber den sog⸗ Frühjahr vorgelegten Budget vorgesehen. Emn dun Vorelsen ergebniß der angestellten Erörterungen bezeichnet werden, daß die prin⸗ EEE1 111““ 8 de 1“ E“ nach Hükas b g. d. J 5 önigin ein Festdiner un ße samm 1 8 88 ie Zu⸗ ppiellen Gesichtspunkte, von denen die Vorlage ausgeht, der Geist, der 1111X““ 1“ 1535 Das Lutherdenkmal in Worms. Nach dem Entwurf von Marschallstasel statt. Se. Majestät 8 a pen S 1 des Grundstücken, der Kammer in Vorlage zu Rußland und Polen. St. Petersbur sir erfüllt, das Ziel, das sie verfolgt, des Veisalls vnd der Anerken⸗ veebb-1bbb-bb6ö—“ 16,22 ‧.8S Ernst Rietschel. Das Lutherdenkmal auf dem Markt zu Witten un ingen?“ von dem Minister des Innern durch die Erklé tober. (W. T. B.) Die 8 sburg, 18. Ok⸗ 8b en' liberalen Organen wird beton EIIdden.11 8,26 8 berg. Die restaurirte Lutherstube in Wittenberg. Das Religions⸗ rklärung T. B.) Die Legung des Grundst ; nung werth sind.“ Auch in anderen liberalen Organen wird betont, 1 n e. 2 8 4 e6 6 14 eins zu der daß der Gesetzentwurf im Allgemeinen in der Bekämpfung der Aus⸗ E1“ I““ S 5,94 gespräch zu Marburg 1529. Nach dem Karton von A. Noack. 8 Liebeskummer...

Ihre Majestät die K Kaiserin waren gegenwärti erledigt, daß die E unter den Geladenen waren 3 aren gegenwärtig, und erledigt, daß die Staatsregierung, da ein vom Generalcomitée Kirche zur Auferstel Jes isti 8 4: Heen Pc, 8 Großherzog, die Großhe aren Ihre Königlichen Hoheiten der des landwirthschaftlichen Vereins verlangt 8 orttits 8 che zur A uferstehung Jesu Christi hat heute an schkeitungen des Aktienwesens von maßvollen, verständigen Anschau⸗ . 2,51 Zwingli. Calwin. Der chemalige Reichstagssaal in der bischöf- zog, die Großherzo d 1 1 langtes Gutacht der Stelle 1 1 schreitungen des Aktienwesens von maßvollen, verständigen Anschau Verletztes S 25 b 59 1— zherzogin, der Erbgroßherzog und Pri noch nicht i J . 1 hten wo der verstorbene Kaiser Alexander II ; ;„e, , ; : 2 Verletztes Scham⸗ oder Ehrgefühl 2 1,84 lichen Pfalz zu Augsb Lutber⸗Reliquie 6 Illustrationen 1 Hertterzog, die Großgerzogin, 8. prinz nog ht einge angke n ber 111A14“ Ge Alexander I. födtlich ungen ausgeht, die wirthschaftliche Bedeutung der in Commandit⸗ Ve h4.. ehang. deh. gefühl. 2 ““ en ¹ zu Augs urg. 8 ber⸗Reliquien. 6 Illuf rationen. Graf und Gräfin Trani Fürst von Fuͤrfient von Hamilton, Erklärung über die Vorlage cines bezüglichen Weise stattgefunden bee*] und üieggeflschatten zeftrasenec nhr eintnofs endin ze ürnge Nüat ean Fe en, ü n V 1 1-X. ii 1 1 ·0 Zräfit 21 ürstenberg und Prin⸗ esetzentwurfes A11“ Weise sta⸗ ie Wirksamkei s ; als nothwendig bes bränkt 1“; F . nachsches Bild). Aus der Elektrischen Ausstellung in Wien 8 von Fürstenberg. Se. Hoheit der Herzog von Altendnig ö bes M een. & 2e der hierauf folgenden 19. Oktober. (W. T. B.) Nach amtlichen Mittheilunge Je age r hnnestgendant ve Mas waͤter die Konfession anlangt, so ist die Wetheilung eine Sisorbe lektesscher. Gizurrenamünder. 7 1as dugüen. Scherisar Belcher gesen angekommen sst, wohnte gtelchfanns deer anr, Riskassunsoreenüilite . 8 88 J vetn gen die Staatseinnahmen vom 1. Januar 18b richtige Mitte hält. Dagegen wird in Börsen⸗ und Finanzkreisen G 8 im ö auf b E1“ auf] Sicherheitsgewehr. 3 Abbildungen. Moden: Taille mit Schweizer NF;I e es e; n . as Postulat für die .Juli c. 286 741 511 Rbl., gegen⸗ 5199 88 namentlich bemängelt: die im Gesetzentwurf festgesetzte Höbe des die Katholiken ein Viertel, auf alle Sonstigen 3 % entfallen. Im ürtel. din 8. mätüaroesihtan bewiüligt, vEEE114“; Vorsühret 105 129 Rbl. in dem⸗ vümenfitetroget Satr seße s H Maß⸗ Fürstenthum Lübeck giebt es fast nur Protestanten und in Birkenfeld Sewerbe und Handel. Soirée und voncer efund osse große der Minister des Innern f. K. u. Sch. eine -683 d 1 es, und die Staatsausgaben s Ferkor vC“ Sa zrün deren nahezu vier Fünftel, während auf die Katholiken ein Fünftel Dortmurn 5. Oktober. (Elbfd. Ztg.) Im Eisengeschäf ofconcert stattgefun eine Berücksichtgung 314 801 348 Rbl., ge 1 egeln zur Erforschung der Vorgeschichte einer Gründung v1“ . laben ware seoneert ftattgefunden, wozu 160 Personen ge⸗ der Bitte des Abg. Gabler betreffs Befreiung der kakholtsueen sdes Vorjahres. gegen 303 721 657 Rbl. in derselben Periode beee ihe eerwrazion der Unternehmer, die Er. und auf die anderen Hemgaͤne eunier namentlich Juden, keichliche ist eine wesentliche Belebung der S PeEeatserje dwe seheh 11 ½ Uhr beigewohnt ajestät der Kaiser hatten demselben bis und protestantischen Theologie⸗Kandidaten rrthorischen des Vorjahres. 1.“““ 111“ arößere Verantwortlichkeit 2 % fallen. Im ganzen Großherzogthum betrugen die Protestanten reiche Bestellungen von festem wie rollendem wistrieh duch sa ene⸗ 72 nt. 81“ . 1 tenst 8 8 bwerung. 8 811 b 1 eran 26 7 1 77 17 0/ :5 6 ; 74 25 22 ) dj veb 1 . v 8 b als inopportun bezeichnet hatten. Das Postulat 8 Asien. (W. T. B.) Nach einer Meld der Aktionäre u. dergl. m. Vielfach wird dabei vergessen, daß die in 2 0 417 oder 77,17 70 die Katholiken 74 254 oder 22,01 79 und die tens verschiedener inländischer Eisenbahnen zu konstatiren, wodurch 1- De 1 uͤr das 1 h einer Meldung aus Hong⸗ b S4SSs 1 8 Anhänger anderer Glaubenslehren 2807 oder 0,82 %. Auf je 1000 auch mehrere Branchen, wie die Kleineisenindustrie, d eneralauditoriat fand eb k Hong den siebziger Jahren mit dem bestehenden Gesetze gemachten Erfah⸗ deefer 8Confessi auch mehrere andere Branchen, wie die Kleineisenindust 8 Hoch⸗ 1““ ebenfalls Bewilligung. Bei den Postu⸗ kong, vom 18. d. M., treffen die chine Behs en siebziger J mit dem bestehenden ze gemach ah⸗ dieser Konfessionsverwandten kamen nun bei den Geisteskranken laten für die Offiziersbesoldungen entspann sich eine etwas alle nothwendigen Vorbereitunge hinesischen Behörden rungen die Nothwendigkeit derartiger strengerer Vorschriften erwiesen und ero u6“*“ ö ofengeschäft günstig beeinflußt worden sind. Eine weitere Zunahm ine etwas 1 gen, um den Hafen von aben, und daß die entsprechende Intention zuerst auf entschieden und zwar: Blödsinnige zusammen 11““ Blödsinnige zuf 1 fortfahren, belangreiche Lieferungen zur Submission zu stellen. Im

Die Universität beging am 15. Okt ügli Oktober den Akt erregte Debatte bezüglich ei ichsoffizi K 1— 8 t züglie 8 Projekts eines Reichsoffiziers⸗ anton zu schließen. Die neuerdings in Lungmun an der liberaler Seite von hervorragenden politischen Führern bekundet wor⸗ 9 99 ri Protestanten... 0 2,92 Stabeisengeschäft nimmt der Bedarf wenn auch langsam, so doch

b e Rath, Prof konsumvereins, wobei der Kriegs⸗Minister die im Finanz⸗ Grenze von Tongking eingeschifften chinesischen T den ist. Daß manche der de lege ferend chten Vorschläge über b et rofessor ord. 3 auss 8 ; 8 1 3 . 8 B hen ru en en ist. manche der de lege ferenda gema en Vorschläge übe 3 5˙572 5 m 1 b Bois⸗Reymond, als zeitiger Rektor, leitete sos Ueber . 1 Ansichten des weiteren wieder⸗ sind in Whampoa gelandet. 1 das nothwendige und erreichbare Ziel hinausschießen, soll freilich nicht Ferhelilen 8 1 249 stetig zu, und die betreffenden Walzwerke sind daher im Allgemeinen Rektorats an seinen Nachfolger, den Professor 8 Dr vas anträgen bo illi ate wurden schließlich nach den Ausschuß⸗ Afrika. E 1 b in Abrede gestellt werden. Aus der Diskussion in der Presse und der Ein 4 wichtig cf tersch Fine ach dem Geschlechte. Nach befriedigend beschäftigt, auch werden die Preise behauptet. In Bau⸗ Kirchhoff mit einer statistischen Uebersi⸗ ord. Dr. A. gen bewilligt. * Egypten. Kairo, 18. Oktober. (W. T. B.) Volksvertretung wird der Entwurf jedenfalls noch weitere Verbesse „eE; wichtige Unterscheidung ist nach dem Geschlechte., ich seisen ist noch viel zu thun, doch laufen die Aufträge seit einiger Zeit verflossenen Jahres ei ebersicht der Ereignisse des Sachsen⸗Meini . (Telegramm des „Reuterschen Bureaus.“) Die gestrige Mel⸗ rungen zu erwarten haben. dieser Seite erbrachte die Zählung, daß von den Geisteskranken bei spärlicher ein. Für Grobbleche, insbesondere aber für Kesselbleche, hat 8 Iö6“ 8 Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, dung des „Temps“, daß die Pforte der estrige Mel⸗ gleichzeitiger Zusammensetzung der Bevölkerung fielen auf die sich die Nachfrage verflaut, während in Feinblechen ein reger Verkehr —, Beim Lehrerpersonal verlor die Universität durch d 16. Oktober. (Mgdb. Ztg.) Der „Südthüringische Krieger, gierung Kenntniß gegeb im mäneiehen EöI fottbesteht, ohne daß indeffen eine Erhözung der Preise dürchzufübren Tod den ordentlichen Professor Dr. Peters, den en bunde hielt am Sonntag in Meiningen einen Delegittent bW“ gegeben hätte von der Ausarbeitung Herzogthum Oldenburg 131 483 = 49,78 % 132 165 = 50,13 % ist Walzdraht ist nach wie vor vernachlässtgt vehe preise lichen Professor Dr. Albrecht, den ri 111.““ auf dem 75 Vereine vertreten waren. Es b entag ab, auch für E 9 verträge mit den fremden Mächten, die Statistische Nachrichten. 8 Fürstenthum Lübeck 17 185 = 48,90 % 17 960 = 51,10 % niedrig und wenig lohnend sind Die Maschitenfabriken sind meist S 3 rivatdozenten Dr. daß der Herzog das Schloß 2, 8 wurde mitgetheilt, für Egypten, als Vasallenstaat der Türkei, Gültigkeit S ; h Fürstenthum Birkenfeld 19 170 = 49,55 % 19 315 = 50,45 % befriedigend beschäftigt auch laufen neue Ordres fortdauernd jemlich zu Römhild zu einem haben sollten, wird für vollständig unbegründ kla Summarische Uebersicht G 1 Großherzogthum 167 838 = 49,73 % 169 640 = 50,27 % gründet erklärt. der im Prüfungsjahre 1882/83 bei den Königlich preußischen medi⸗ d sal 21871 154 896 = 49,28 % 159 881 50 72 % regelmäßig ein. In den Kesselschmieden gehts langsam, während 88 82641 3 5 esgl. 1870 94 895 —= 116 „2 ⁄%. die Gießereien sowohl in Gußwaaren wie auch in Maschinenguß

teinauer, durch Uebertritt in ei Wi

n einen andern Wirkungskrei ,; 5 1

en außerordentlichen Professor Dr. B skungskreis Waisenhause für Kinder ehe S De i i

dozenten D Dr. 888 1 r. Baumann, die Privat⸗ Barfth. hemaliger Soldaten Der egyptischen Regierung, deren Recht, Ha erträ 829 27 per 8 1

9 28 Arzruni und Gans Edler Herr zu Putlitz. gestellt hat. 2 Man beäbsichtigt, das Waisen⸗ fremden Staaten abzuschließen EE11“ mit zinischen und pharmazeutischen Prüfungs⸗Kommissionen geprüften Wie also die Zusammensetzung der beiden Hauptgruppen der zufriedenstellende Beschäftigung haben. Im Kohlengeschäft ist

fung: d8. 188 theciageich ein 1 Beförderung resp. Beru⸗ Die 88 dae Zanc nacesten Feücjahr mit 15 Waisen zu eröffnen. gewährleistet ist, ist davon nichts bekannt .“ Firman .““ Eeeeeer Fendedeten Ic dem Geschlecht 18 ücai als den Absaz immerfort sehr bedeutend ber unveränderten Preisen

EC1 n Fakultät die ordentlichen Professo⸗ erac ranstaltete Sammlung hat 64 . w“ 11Tzükiigs ammten Bevölkerung, so trifft es auch beim Alter zu. Die Ver⸗ Hausbrand wi vas höher gehalten, während Cokeskohlen und

ren Dbr. Freiherr von der Goltz, Dr. Kastan- nrert fnn Fhans aha das Protektorat u“ bei d Prüͤfungs Altersfagche ng ööö ete e 1“ NDTaul s nächsten Jahres soll zur Erhö b bei den 98* au der einen, er Bevölkerung au er andern Seite Nürnbe Oktob en G

ause des nächsten Jahres soll zur Erhöhung des Kapiials Kommissionen zu 11141414A4““ (Hopfenmarktbericht von Leopold

gerufen werden, welche nach berits Zeitungssttmennen rhl etos vie Naustaltere v113“ Held.) Gestern war das Geschäft am Hopfenmarkt ziemlich ge

3 mmen. nzahl blos vier Hauptaltersgruppen und zwar 1 20., drückt. Bei einer Gesammtzufuhr von ca. 300 Ballen mögen im

rofessor Dr. Waldeyer; bei - 1 philosophischen Fakulta „Dr. Waldeyer; bei der entworfenen Pläne 8 h aesg dercle atzder ebenulich Professor Dr. Kronecker, 8 fenen Plänen 170 000 ergeben würde. Das Oktoberheft des „Deuts 8 vom 20. bis 40., von hier bis zum 60. Jahre und darüber Ganzen nur ca. 400 Ballen verkauft worden sein, es wurde theil⸗ Gizycki; durch Habilitati Cfoten DDr. Rödiger und von Bremen, 18. Oktober. (Wes.⸗Ztg.) Der Bürgerschaft meldet aus Stuttgart: „Deutschen Handelsarchivs“ hinaus auseinandergehalten werden. Von diesen Stufen weise 3—5 98 weniger als vorgestern bezahlt Auch heute hatte die zirei en FarkHab lita 1ne dofse bei der medi⸗ ist vom Senat eine Mittheilung betreffs der Prdiastn Die Lage der Bürtie nbergische Oeli . gen stellen die beiden mittelsten die Periode voöller Entwickelung und Zufuhr nur geringen Umfang. Vom Lande sind ungefähr 250 Säcke, „Baginsky, Schüller, Moeli, eines preußisch⸗oldenburgisch⸗bremischen S neuen Zollverhältnifse wesentlich hetesee . sich die Leistungskraft, die unterste den Ffätrsg der Erziehung zur Wirksam⸗ om Bahnhof ca. 400 Ballen dem Markte zugebracht worden. Die 1 1 e im

Munk, Hiller, G okIgI s6 „37E Z . I’“ 8 irksamkei Hiller, Grunmach, Fehleisen; bei der philosophischen tän mies in Bremerhaven zugegangen. dritten Quartal andauernden Rapsölhausse wurde es möglich, die noch Feit und die letze den der Ruhe mach entfahetst Wieesgneeherg. Etiamzmyns war beute eine etwas besfere und in Falge dessen Tonnben

Fakultät die DDr. Horstmann, Wi d ierbei die drei getrennten Gebiete des Großherzog⸗ G gis Mi b

8 . ill, Hagen, Knoblauch vorhandenen Vorräthe an Raps 5 Werden hierbei auch die drei getrennten Gebiete des Großherzog⸗ die Preise ihren Standpunkt behaupten. Bis Mittag beträgt der

. 1 V an Raps und? s ber etheilt sie d lke⸗ WWW*“

8 Preisen zu verwerthen. Die 1 eeca c e e te e er h. . 1v 1. Doktoxen und Kandidaten V ““ . - 1“ der Medizin

Maaß, Klebs, Runge, F Hoff 1 9 rey, Hoffory, Schott Kaufmann. S 1 en und von be V dergestalt, daß entfielen im: wis schuli ür dieß fortdauernd auf befriedige ältni 1 1 rung dergestalt, daß entfielen im; 8 muß fortgesetzt als sehr ansehnlich bezeichnet werden, da für diese Promovirt wurden bei der theologischen Fakultät: 1 Li⸗ bWö“ 1 der Fabrikate ging ö Ererhattniss rüc, X“ sind aus dem vorigen Jahre wieder V öIG WW Föüestnchtrn Grossasst. 144*4*“ centiat, bei der jur stischen Fakultät 6 Doktoren, bei der medi. Mugesterreich⸗Ung Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) fortwährend finkenden Preisen. Die e“ in die Prüfung geireten .. . . 23 1,6 ,410,8, 4 19,11,0 —süber. 5] nnc, abhs⸗ b- I“ Pprima ne- zinischen Fakultät 121 Doktoren und bei der hilosophis Mukhtar Pascha und Rustem Pascha wurden heut die Spinnereien, sind vollauf beschäftigt und bätke due hesoh ders aber neu eingetreten . . . . . . .. I119 26 24 23 49 45 16 19 13,33 e 118952 44928 16 0h 45,95 18 301 470 152 371 45,15 bis 180 ℳ, mittel 145 155 ℳ, Polen prima 165 175 ℳ, Elsässer Fakultät 52 Doktoren. b philosophischen vom Kaiser empfangen und später zu dem Galadi heute bis weit in das kommende Jahr hinaus ehete er resten aeig he zusammen 7 4 2⁸8 871 8 3 ve“] ; 4 34 9 2X9 3 1g; . 1 3 ien, wen e 8 Privat⸗ und öffentliche Vorlesungen wurden in beid Schönbrunn zugezogen, an welchem auch die Mit 1 sre 8 soelonae bätten binden wollen. Diese Zuftände sind umsg e⸗ L“” V V C I Zuhörern besucht worden sind. 6 Pest, 19. Oktober. (W. T. B.) Gegenüber sdie englis ite eilhaftesten Berhältnissen zu leiden hatte und 1“ Immatrikulirt wurden im mirenden Meldungen verschiedener Blätter Fiau- 8 den alar⸗ eE“ die Webereien, ihre Produktion sehr do. sehr gut 1 6 7 3 571 1z rin, d logen, 964 Jurist diss hres 305 Theo⸗ Lloyd“ positi 3 ni 8 er Pester— zust absetzen mußten, um sich Luft zu verschaffe do. vorzüglich gut —= 3 —= 3 1—— unteren Stufe der männliche Theil und namentlich bei den Irren Oh in vine Aetiengesellschatt verw ij 2 Juristen, 546 Mediziner, 1123 Phil 3 yd“ positiv, daß niemals eine größere R. die Vorräthe nicht allzuseh 2 schaffen und b . . 1e von Oblendorff in eine Aktiengesellschaft verwandelt. Die Emission Ganzen 2938; abgegangen sind 257 Theol Ri osophen, im nung in Bosnien und der Her re Ruhe und Ord⸗ gründete Kiagen was 19 8 anwachsen zu lassen. Thatsächlich be⸗ zusammen s110 23 22 25 5)0 49 16 19 13/3: und auf der dritten der weibliche überwog. Während des Abschnittes von Aktien ist von dem aus Hamburger, Berliner und Bremer 424 Mediziner, 1089 Philosophen Juristen, als gegenwärtig; die Rekrutirung ser ohne Zebersch habe trotz des Zolles in Deutschland 8 88 v1““ 28 28 den geh fe deMacgeren 18 8* Firmen bestebenden Konsortium vor⸗zusig nicht beabschtigt Todesfä 1 1u““ 1 592. fen: A Hee 1 vne ischenfall ver⸗ ie Verkaufsbreise wines. c ent auftra aben au ein, bei den Idioten fallen auf die Männer nahezu zwei, auf die 18. Oktober. (W. T. B. ie Betriebsei TE1“ unter den Studirenden sind 12 zur Anzeige Gufen; secosg str⸗ kein einziger Insurgent in dem okkupirten 8 Vergatsngheiseneiggenin eng erfahren, so geschah dies II. Kandidaten der Pharmazie Frauen demnach nur reichlich ein Drittel. Umgekehrt nehmen an⸗ der 1““ 19 G“ öö Nachdem der Rektor 8 gewöhnliche Räubereien skämen nur selten vor. Zeit im Hinblick es Rohmterials, welcher seit geraumer sind aus vorigem Jahre wieder in 8 näheernd diese Ausdehnung die weiblichen Irren auf der obersten verkehr 605 000 Fr. (im August 610000), für den Güterverkehr hdem der Rektor noch über die akademische Disziplinar⸗ S 8 . S e neue, sehr reiche Ernte in Amerika die Prüfung getreten TT8“ Stufe ein. Dem gegenüber ist die Vertretung der Frauen unter den 435 000 Fr. (im August 6 1 8 Fr. (i Gerichtsbarkeit ie ü emische Disziplinar⸗ chweiz. Bern, 16. Oktober. (N. Zürch. 3. D eine rückgängige Bewegung einhält. D Rü⸗ 8 5 Blö i ich 5 485 000 Fr. (im August 440 000), zusammen 10040 000, Fr. (ime le t arkeit, sowie über die allgemeinen Universitätsange⸗ die Einspruchssrist gegen das Gese ühede b. Ztg.) Da stoffes an und für sich eher 85 Vo h übes der Rückgang des Roh⸗ neu eingetreten Cq EEEEEEE’I’’“ Blödsinnigen nicht gerade erheblich höher als die der Männer. August 1 050 000). Die Betriebsausgaben betrugen im September genheiten berichtet hatte, nahm derselbe seinem Amtsnach⸗ recht an Werken der K bn über das Urheber⸗ Fabeikglion ist, so darf man für die in Reren snehtnenhfürene susammen 45 16 37 10 611 3012 141154 Kunst, Wissenschaft und Literatur 428 000 Fr. (im August 423 000); demnach der Ueberschuß 612000 Fr. Ehnen den borge he ehamen Rektoreid ab und übergab ee abgelaufen ist, so tritt neselaft üind unbenutzt weiterhin befrlezigenden Juständen ündee . eeaea davon haben die Pruüͤfung als Apo⸗ I I V In Freib 8 Brei verstarb 16. d 1 76. Lebens 8”” Rurust 9⸗ n des übertr ] ; 2 . nuar in f sfe tlich wenn die Ernten tlheker best : In Freiburg im Breisgau verstarb am 16,. d. im 76. ebens⸗ etrug 706 062 Fr. Beschluß des Feeehe eeʒ werai der Letztere zum und wird vom Bundesrath als vollziehbar erklärt. E8 Preisen entgegensehen. 88 genügend. 5 111 I 3, 2 29 jahre der Professor der katholischen Pastoraltheologie, Dr. Alban W 18. Oktober. (W. T. B.) Wolle fest, für anknupsend an die benes ntte Lutberfbient in welcher 32 Niederlande. 1116“ Foche e 1““ glich im ver⸗ do ““ 1 5 8 78 Stolz, besonders bekannt durch seinen im Jahre 1843 begründeten wollene Garne bessere Nachfrage, in wollenen Stoffen mehr nach einer Skizzirung der Ent arlche eier der Universität, Der Lenig und die ionie n imte ber. (W. T. B. blissements sind stark beschaͤftian 1 Die Eta⸗ do. sehr gut .. : 2 3] 32 Kalender für Zeit und Ewigkeit“ sowie die beiden Schriften: „Das Geschäft. d wickelung, welche die Unter⸗ 12 ¾ Uhr hier ein und ö Wien heute Nachmittag Spinnereien Tag und Nacht ohne 848 Füet. sogar ein Theil der msammen s39 76 35 10 5 10151155 Vaterunser und die zehn Gebote“ und „Spanisches für die gebildete Verkehrs⸗Anstalten. sich alsbald nach 1, pfrage vollkommen ge⸗ nicht bestanden resp. zurückgetretenI 6 2— 2 1] 15 Buch⸗ Antiquariatshandlung Leh whaund Triest, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Von der Buch⸗ und Antiquariatshandlung Fehmang „Helios“ ist heute Nachmittag aus Konstantinopel hier ein⸗

richtsordnung der höheren Schul 1 „im Besonderen der Gym⸗ lichen Palais, um den König und die 86 den König⸗ voraugs- Uchsie auch e gtes Fftasge b D Das Großherzoglich Oldenburgische Statistische Bureau ver⸗ Lutz in Frankfurt a. M. ist vor Kurzem ein antiquarischer 38. 8 7 8 ZD s16 : 7 getroffen. 8 „Deutsche u“X“ Sanitätswesen und Quarantänewesen. 18. Oktober. (W. T. B.) (Telegramm des

nasien, seit Luther erfahren, die Studir Lhi 1 1 enden der Philologie, Belgier zu begrüßen, welche daselbst Aufenthalt genom Die Trikotweberei, welche zu Anf g men den und frägen Geschäftsge che zu Anfang des Jahres über schleppen⸗ öffentlicht einen Bericht über die geisteskranke Bevölkerung Lagerkatalog, Nr. 42: „Del und bZ 1 gang klagte, ist seit Beginn des Frühjahrs im Großherzogthum Oldenburg, nach den Ergebnissen der Literatur und Literaturgeschichte. 1. Abtheilunge, veröffent⸗ 8 häftigt. Der seit mehreren Jahren gepflegte Export Volkszählung vom 1. Dezember 1880 sowie in Vergleichung mit licht worden. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 1585 Schriften Alerxandrien, 1 „Reuterschen Bureaus“) Die Cholera ist gestern in dem nabe bet

welche sich dem Lehrerberuf zu widme R 1n n- von Ersorbeenbfrnf heasn esieersat etoen⸗ auf eine haben. Der König der Niederlande und der Köni üine gedeihlichen Anlage und Duechfnelche b ter zeigten sich kurz darauf, während die zu beachten haben. Sludien kusikcorps die Brabangonne und die holländis 1 derselben wäre sicherlich schon weit intenst⸗ z⸗ ; 3 1 LN hymn 8 ie hollän ische National⸗ gewor erlich schon weit intensiver und von größerer Bedeutung denen früherer Aufnahmen, bearbeitet von Dr. Paul Kollmann, unter folgenden Rubriken: Allgemeine Literaturgeschichte (Literatur⸗ 8 b 1 ei steht f ee. sendienzabe 1883/84 konstituirte Senat be⸗ den 89 Balkon des Schlosses und wurden bemcgr derh henn icr früher lohnende Abfaßgebiete Fnesh krübfih oldenburgischem Regierungs⸗Raͤth. Dem Bericht geschichte im Allgemeinen, deutsche, französische, englische, russische, Alerandrien belegenen Städtchen Chatby wieder ausgebrochen. Bis Universitätsrich 8 Geb Professor ord. Dr. A. Kirchhoff, dem enthusiastischen Zuruf ase versammelten Bevölkerung mit wären. Es zählen dazu Bestegezsch⸗ Fort. beinabe gänzlich verschlossen zufolge hatte am 1. Dezember 1880 nach der Zählung das ganze südslavische, altgriechische, altrömische u. s. w., im Ganzen 237 Num⸗ jetzt sind vier Todesfälle konstatirt. v Geheirue 2 I Justiz-Rath Schulz, dem Pro⸗ der König bis vnfösn. egrüßt. Nachmittags 3 Uhr machten doch hofft man von diesem Eöö“ Rußland und Spanien, Großherzogthum 977 geisteskranke Personen. Auf das Fürstenthum mern; Presse, Buchhandel, Buchdruck. Bibliographie, im Ganzen R 9 en tedizinal⸗Rath Professor Dr. du Bois⸗ Rund g/ önigin und ihre Königlichen Gäste eine vertrages der Export dorthin in ni in Folge des neuen Handels⸗ Lübeck fallen davon 81, auf Birkenfeld 88 und demnach auf das 90 Nummern; Universitätswesen 41 Nummern); deutsche und ver⸗ leymond, dem Dekan der theologischen Fakultät Konsisto⸗ un fahrt durch die Stadt und besuchten sodann die Ab⸗ men wird werden können 615 nicht ferner Zeit wieder aufgenom⸗ Herzogthum 808. Letzteres zerfällt in drei Distrikte, von denen derjenige gleichende Sprachwissenschaft, sowie ältere deutsche Literatur I1““ 8 veneach Profesor Dr. Kleinert, dem Dekan der juristischen theilung 8 eeee Kolonien in der Ausstellung Agünstige Entwickelung diefes Zeessen bülren Fattor, Uehf künftig 4 E“ 8 Cöö6“ Ganeee 21 Reüngfsfen⸗ daßunber Minngsänger. .* Fakultät, Geheimen iz⸗ . 8 18. Oktober, 3. X8 1 5 Febr. FAene jilde. urch die jetzige Mode 162, auf die oldenburger Geest 380 kommen. von Eschenbach, Luthers Werke un riften über denselben un B 8 Dekan der mebinät schen sihecah Professor Dr. Berner, dem der Ausstellung, bei Ä 8 87 Nach dem Besuch I1““ Fen Trikotstoffen für DVamenkoiletleh⸗ Es er⸗ Das e Geisteskranker ist also innerhalb des Ge-. Melanchthon); Dialekte (verschiedene deutsche, im Ganzen 31 Nen.), Fin von dem Mitteldeutschen Kunstgewerbe⸗Verein Fakultät, Geheimen Medizinal⸗Rath ländische Königspa sich dem belgischen und nieder⸗ größere Erfahr vne⸗ K rikationszweig noch neue Einrichtungen b bietes des Großherzogthums ein merklich verschiedenes. Besonders Sagen (verschiedene deutsche, im Ganzen 44 Nrn.), Volkslieder zu Frankfurt g. M. erlassenes Preisausschreiben, das sich E1I1I11XA4X* Bere Erfahrung und Praxis, doch ist nicht daran zu zweifeln, da thut sich das Herzogtbum hervor und hier namentlich die Geest. Da⸗ (deutsche, russische, schweizerische, altdänische, englische u. s. w., im an die Vertreter der in den letzten Jahren außerordentlich erstarkten 8 de Marsch vergleichsweise! Ganzen 29 Nrn.), Sprichwörter (6 Nrn.) und Räthsel (7 Nrn.); deutse ellt als Aufgabe die Anfertigung

Summa

berg

Königs Marburg

Halle Kiel

Breslau Göttingen Greifswald

Berlin Bonn

9

94

127 50 27 59 53 20 ,30 15 47014 20 - 40 74 579 28,28 8 769.24,95 10 353 26,76 93 701 27,77 b 11““ Z 8 . 9 4 . 8 2 58* 5 8- 1 5 14 ℳ, C 42 sh 9— 6 150 ☛, 2

I 18en 26-8 4868 1948 13 16893 9991 19428 218 188 üe , Ahcgsthage taehsg Re, Ahrnnene 1382,11h-.

bestanden: 1 60 u. mehr 22 356 8,48 3 595 10,23 3 037 7,86 28 988 8,59 Hamburg 18. Oktober. (W. T. B.) Die großen Guano⸗

109 17 12 22 45 34 11 16/12 27 Was die Vertheilung der Kranken in Bezug auf das Geschlecht werke der Firma Ohlendorff u. Co. in Hamburg, London, Ant⸗

mit der Censur gut 2 22 45 5 12 4 3 1 42 betrifft, so herrscht für 1880 Uebereinstimmung darin, daß auf der werpen und Emmerich werden unter der Oberleitung des Hrn. Albertus

ronprinz von or⸗ elbe bei übrigka⸗ rn P derselbe bei der Rührigkeit, dem Fleiße und der Ausdauer der deut gegen tritt die unmittelbar daran grenzen