* .
[451661 effentliche Zustellung. 45175] * u [45139) SOeffentliche 92 1 8 2 1 8 8 b
Die verehelichte —— Ange Herrlich, — — — Schlüchtern ◻ „,— 112* Dersch in bei —— ö L S [45196] Oeffentliche Zustellung. 71(H45183] Zestegerlaht — 5 “ v .5— I ühsei üa er Lasssfene —ö—
9 n 2 en „ 8 9 5 „ 0 a; 22 2 2 5 8 N ⸗ 4 8 „% — 8 84 9 1- 8 1 - m 2 1 2 2 O 5 ch „ r. 63 8 . 2. e 8 —vö ,änö — * — 85 ge. gAön. intragung des auf den Namen von melden und den Pfandschein vorzulegen, widrigen⸗ Nr. 19158. Der Schuhmacher Georg Michael· Der Geschäfteirann 8. nstenam. . alter Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, ausgefer⸗ Im Namen des Königd,! den fräheren Ftüneereeect ert —., -üv1bö 184. —, 1 Kerhere orf, les 2 2 —2I der Gemar⸗ falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen 1 Schmidt zu Mannheim, Kläger, vertreten durch Steinweg 58, vertreten durch Rechtsanwalt Thor⸗ tigt am 18. April 1874 für den Pferdebändler In der Krischowski'schen Aufgebotssache des Friedrich Traugott Clemens Adolph Herrlich, zuletzt — 23 /10 91880 bis 23 710. 188 8ö 7 ö* . Grundeigenthums, als: wird. b b 8 Rechtsanwalt Reinhard, klagt gegen seine Ehefrau mählen, hieselbst, Zander Zander zu Bromberg, inhaltlich dessen der Grundstücks II. Neugarten Steinkaule Nr. 12, er⸗ in Schöncherg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kautionehvpothek vom 25 Oktober 1880 it B ü r der Koppe, Hofraum, Königsberg i. Ostpr., den 12. Oktober 18833. Anng, geb. Hasemann, von Landstuhl, zur Zeit an Kläger, Geschäftsantheil (Guthaben) des Zander Zander am kennt das Königliche Amtsgericht XI. zu Danzig böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen Antrage auf Beruribeilung zur Zahlung dieses Jinsen⸗ unter in Nachweisung eines zehnjährigen e.evabr 8 —p 8eee Seclagte. — klagt gegen den Pelzwaarenhändler C. Simon, früher 29. Juni 1877 P F, Lö .⸗ enn Tentageriches⸗Rolh Aßwann,
den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ rückstands nebst Prozeßkosten, und ladet die Beklagten ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ —“ —— — 1v.—2 Theilen hee alter Steinweg 58, jetzt unbekannten ö Fander 41bö19„ Pferdehändlers „.f“ des Grundstücks klagten als den allein schuldigen Theil zu erklären zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor buch von Amönau beantragt hat, so werden 8 . April 1879 zu Stand komme Eh E“ B agten, De 1Iggän en Qui Danzig II. Neugar n Steinkaule Nr. 12 auß und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung das Königliche Amtsgericht zu Salmünster auf alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Aufgebot. * Uobet die Beklagte — .B g Befsung der Mie . 8 t “ rif d B2 — Frrimneule nr,12 es Rechtsstreits vor di ste Civilkamme 8 den 29. 883 5 ArwwRmn =na t we -,e . 328* 4 un et die Betlagte z w K⸗ „swesenen †jährlichen Miethe von 300 für den tungs „wird aufgefordert, späte i 2 er F. Johanne Pauline Schlesier, 1 Ive 4 ö 808 ega ’ne aefs. ögen zu haben vermeinen, aufgefordert, Auf den, Antrag des Nachlaßpflegers, Nagel lung des Rechtsftreits vor die I. Civilkammer vom Klaber in Miethe M. Laden, Iö.⸗ alter gebotstermine 1 b Münnich, welcher ihre Rechte auf das Grund⸗ straße 7, 1 Trevpe, Zimmer 14 Auszug d face bekaainei e i8 4 S .- schmieds Heinrich Hermann Hänsel zu Sorau wer⸗ des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf Steinweg 58, mit dem Antrage auf Verurtheilung am 15. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, stück vorbehalten werden, werden behufs Eintra⸗ pe, Zim uszug der Klage bekannt gemacht. b bis zum 14. Dezember 1883, Morgens 10 Uhr, den die unbekannten Erben resp. Rechtsnachfolg Mittwoch, den 16. Januar 1884 ;. n-Jevwa, a —Mos⸗ 2 wg 8. — e¶ Sen ꝓg g 3 n des Eigenth des Eigenthümers Joh auf den 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr, Salmünster, den 11. Oktober 1883 interzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ des amm 9 T. 1882 „S . e 91,— .⸗. 8 1 des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ, und vor⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, im Landgerichts nung des Figenthums des Eigenthümers Johann mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3 Rammrath — 8 ch Ablauf dieser Frist LBeee. des am 9. Mai 1882 zu Sorau verstorbenen Büchsen 8 Vormittags 9 Uhr, on läufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils. gebäude, Zimmer Nr. 9, seine J echte anzumelden Krischowski zu Schellingsfelde, mit ihren An⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts Eigentt Se G n 5 erige machers Carl Robert Höbold aufgefordert, ihre An⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ sprüchen und Rechten auf das Grundstück aus⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird C“*“ Hene nbee * E“ rundouch ein, sprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens im Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Fhandlung des Rechtsstreits vor das Am sgericht Ham⸗ erklärung des Buches erfolgen wird. geschlossen. See- eö 3 1 Oeffentliche Zustellung. — unterlassende Berechtigte nicht nur den 23. September 1884, Vormittags 9 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht Zimmer Nr. 1, auf G Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Aßmann. „ d ] . n der Cbefrn d Kfr aa,.. lichen EE1I“ Si ee 82 82 bei dem hiesigen Gerichte, Terminszimmer Nr. III., Mannheim, den 15. Oktober 1883. Sonnabend, den 1. Dezember 1883, — — . Merkündet den 6. Oktobe 33. 8* Eheste 9 — 2 Richtigte 9 8 3 3 jdrigen 8 8 3 8 * 5 . B 8 9 † eri Ss BI Gerichteschreiber des Königlichen Landogerichts I. Mathias Schomburg, Conradine Sophie, geb. oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr “ ““ vʒ“ 122185 1““ 8 22 -. x
1 ver⸗ ; ⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landserichts. ; ecke der öffentlichen Zustell vird diese Der Advokat Dr. jur. Dominikus Müller wird hiermit bekannt gemacht. . — in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehe⸗ geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht, Sorau, den 9 Oktober 1883 hsMew.aadan Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Landeck in Tyrol hat das Aufgebot der ihm ang 6. Oktobe t
F* 8 e g. ne ekannten Au⸗ entha tsort, Beklagten, gegenüber Denjenigen, deren Rechte in olge der önigli sgerich Ahtbeilung — 2 - 2 5 X, 31 8 ich pei ei Brande seines Hauses mitverbran 1 3 9r;z vs8 k
Die Frau Stephan, Ida Wilbelmine, geb *85. innerhals der oben gesetzten Feis -. Fende Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [45174]1 Seffentliche Zustellung. Hamburg, den 15. Oktober 1883. llich bei einem Brande seines Hauses mi verbrannten 8. Grzegorz ewski,
285 Fra P Idc Wilhelmine, . ger d ng, 1 geletzte T 1 nmel⸗ 1 8 8 888 ☛ Ss. Tn je Hzus 2 3“X“ 18 gene 8 982 enspersiche Gerichtsschreibe 28 3 ng ie hen Amtsge ; zs. Pachulski, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt klagter hierdurch geladen, zu dem auf dung eingetragen sind, verliert. [45149] Aufgebot In der Zwangsvollstreckungssach gegen die Häus⸗ ““ Lorentzen, 1 8 resp. verloren gegangenen Polize der Lebensversiche⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Dr. Günsburg hier, klagt gegen ihren Ehemann, enstag, den 8. Jannar 1884 Wetter, am 3. Oltober 1883 u EEö ügebat.. . 8 lerswittwe Therese Riederer zu Landau an der Isar Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, rungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stetiti8 — 16“ den Postillon Ferdinand Joseoh Stephan, dessen 10 Uhr Vormittags, . ¹Koöͤnigliches Amtsgericht — eeee 5 ern als Schuldnerin versteigere ich als v* Königl. bave⸗ Civil⸗Abtheilung VI. 1 nas. Fon 26 eees ber Lb e . h Namen EE
5 ¹ ß 35 8 8 r 8 liai.8. 8 9 on Sb g 2 [38. 32 2 456 — ; 2 „ s Po 9 8 Besellschat† 9 J 2 9 2 robe 8 gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen das vor dem Landgerichte Civilkammer II zu Bremen Wird veröffentlicht: — u. ontg⸗ erg in Ostpr. Nr. 1 4— b 8 rischen Amtsgerichte Landau an der Isar, als Voll⸗ 8 welcher die gedach te C esellschaft dem Antragstel er Verkündet am 12. ktober 1883. Leben und die Gesundheit gefährdender Thätlich⸗ anberaumten Termine, vertreten durch einen bei ““ Gerichtsschreibe ausgefertigt für Johann ö“ w“ streckungsgericht, ernannter Versteigerungsbeamte [45204] K. Württ Amtsgericht Wangen. 6000 Gulden österreichischer Währung, zahlbar am z. Schlechter, Gerichtsschre keiten und höslicher Verlasfung mit dem Antrage: diesem Gerichte ene U. erschei⸗ Smkchen ichtsschreiber. 8 — und soll, auf 2 1 deren Anwesen Haus Nr. 242 ½ in Landau a. Fsar, Oeffentliche 7 ustellung eee 9 an den „Dr. jur. Seeehescen “ jioc 6 zwise rtei estehe “ E“ 1 515 Ligenthümers Johann Friedrich Seeck z iglich bestehend in der der Steuergemeinde gleiche 3‧ üller zu Landeck oder falls Letzterer früher sterben sse, welche in der nothwendigen Subhastation des das zwischen en Parteien bestehende Zand 20 Verhan j- 2 er 5 „ 2 r. 2 Eh lediglich bestehend in der der Steuergemeinde gleichen . üag. 2 . 2 . C E 5 12 1 1 . 0 b 8 der Ehe zu “ ““ Beklagten f end Klsgerin: Verhanzümg üher den Lhet... 1461891 S 8 der neuen Ausfertigung amortisirt werden Namens, K. Amtsgerichts und Rentamts Landau Gottlieb Kible, Kaufmann in Wangen, klagt follte, nach dem Tode desselben an den Präsentanten zej tern Franz Egon, Anna Agatha, Joseph 8 888 7 1 “““ b 8 rngs 2 bj 2 gR . 7 8 ühgene 8 1 ., 285 8 9 27 ogp G 2 or 9 Fen so 5 ½. 63 r 8 — 2 v 9 5SSa — 82 8 „ „ Höri 1X“ k“ 1“ nebst 8 Ftanle ung. „Es wird daher der Inhaber des Buches o a./Isar aus Plan Nr. 372 ½ Wohnhaus zu 0,017 ha gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende der Polize, versichert hat, gt. Der Inhaber Johann Caspar Vogt zu Paderborn gehörig
d ladet den Beklagten zur mündlichen Verha 8 Landgerichts vom 22. Mai 1884 „. ⸗ 3 3 „ EZEoII fordert, spätestens im Aufgebotstermine, 1 am Mittwoch, den 14. November 1883 Antonia, geb. König, von Brunnen, Gde. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf gewesenen Grundstücks Flur 41 Nr. 10 der Ka⸗ und ladet den Bekla gten zur mündlichen Verh andlung des Landgerichts vom 22. Mai 1883 gestellten des Kaufmanns H Hovene zu 2 2 0‿ ; 5 — . 7 8 8 9 28 24 4ℳ½ 8 9* 2 8 2 24
3 Settesrtils ar büis eee— 888ZI883Ibo“ tellten ,ꝗ Naufmanns H. Hovene zu strh sehn den 8. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, Nachmittags 2 Uhr Immenried, Ehefrau des Metzgers Maier, wohn⸗ den 24. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, tastral⸗Gemeinde Paderborn wegen des Band IV. des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ Frist nicht zu ihr zurückgekehrt hr die Gläubigers 8 gs 2 3 - d, C 84, 1— 1 . 8 hes 8 Sstreits t 6. Givilkamme es Konig Frist - üu ihr zuruckgekehrt sei, nunmehr die Gläu igers, 3 63 28 8 4 haft wese Bregen eeor ege L11““ 29 Se. St. 135 ., nvon W Abtb. III lichen Landgerichts I. zu Berlin Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassun 8 Zimmer 63, auf meiner Amtskanzlei, baft gewesen in genz, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, anbe⸗ Bl. 139 des Grundbuchs von Paderborn Abth. III.
hen L 8 I. 2 Ehe d arteien ege 8 Verlassung gegen — das Bue 1 öffentlich an den Meistbietenden als Ganzes. wegen einer Forderung für gelieferte Waaren mit raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Nr. 1 aus der Urkunde vom 18. Dezember 1881
8 8
lbnetlch *½ — ““ & 1“] 8 1 . 8 1 1 Buch e I EE“ ellogten L2 1 Eö Feltkamp daselbst, Schuldnerin, ung desselbe Näherer Anwesensbeschrieb, Belastung und Ver⸗ dem Antrage: durch vorläufig für vollstreckbar zu und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ für die Geschwister Joseph Severin, Catharina Al⸗ vett der Auflotherana b2 EV Ge. . nen, aus der Gerichtsf di i des heg⸗ 11 8 vbA“ 1““ gen wird. 1 “ 1 steigerungsbedingungen können inzwischen auf meiner erklärendes Urtheil 1 Fapes. daß 1Ie loserklärung der Urkunde erfolgen wird. bertine und Adolph Philipp eingetra⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 H. Lampe, Dr. FFrundbesitz, bestehend aus einer mit ein “ önigsberg i. Pr., den 13 „.8 Amtskanzlei eingesehen werden. Hievon gebe ich schuldig sei, ihm 109 ℳ 65 ₰ sowie die Proze 8. Stettin, den 16. März 1883. genen Abdikats von insgesammt 201 Thlr. 2 Sgr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird —— Fbause Ifd. Fer 235 de Gebäudestene “ b Königliches Amtsgerich hiemit nachstehenden Hypothekgläubigern vorbezeich⸗ kosten zu bezahlen und ladet die Beklagte zur münd⸗ Königliches Amtsgerich Pf. nebst Kaution von 690 Thlr. mit dem darauf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [45178] Oeffentliche Zustellung. Fehnstelle 8 n bihß “ i neten Anwesens zur Wahrung ihrer Rechte öffentlich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. — zur Hebung gckommenen Betrage von 254,61 ℳ ge⸗ Berlin, den 11. Oktober 1883. Der Ackerwirth Joseph Kucharski zu Sypniewo, 18,00 ℳ bezw. Reinertrag 58 19 Thlr “ 11g. uö E .“ Kenntniß, nämlich 8 Amtsgericht “ haernh [45197] Beschluß bildet ist, erkennt das Königliche Amtsgericht zu
Jetschmann vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt in dem dazu auf vͥ““ Zwangsvollstreckungssache des Amts⸗ 1) dem aufenthaltsunbekannten Gerichtsdieners⸗ I9. e ö1I t 8
tsschreiber des Königlichen Landgerichts I gegen die Wittwe Antonia Kucharska borne L8. 88 Mo Eel ven 10. Ser I1aaa zimmermeisters Jacob Häfker zu Hagen, Klägers, sohne, nun Musiker Ernst Karl von Lan⸗ Vormittags 10 Uhr. “ Auf Antrag der Wittwe des Peter Zimmer, Eli⸗ den Amtsgerichts⸗Rath Naendrup v1116A4A*“ aZ Fronhehh ontag, en 10. Dezember 1883, wider den Bierbrauereibesitzer Hermann Delphen⸗ dan a./ Isar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sabetha, geborene Martin zu Eisingen, der Schwester cht: ivilkammer 13. n Amerika, wegen Löschung mit dem Antrage: Nachmittags 12 ½ Uhr, dahl daselbst, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, 2) den mir unbckannten Erben der verlebten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. der vor etwa 35 Jahren nach Australien ausge⸗ 8 dem Landeshospital zu e — sprüche auf die vorbezeichnete Spezialma
die Beklagte als Rechtsnachfolger des The h s ü 5., 1 1 1“] “ Oe Kucharski zu ve iscdchen chfogerrde im Hovene schen Wirthshause werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen richtsdienerswittwe Christiana Karl von Den 16. Oktober 1883, wanderten und seitdem verschollenen: die 1 Zzialmas
ichts 1 behalten, alle übrigen unbekannten Betheili 2) Peter Martin, geboren den 17. Januar 1811, ihren Ansprüchen zuschließen und die Ko
ein gC 2 2 * sse
[45167] Oessentliche Zustellung. 1 S“ des im b zu Westrhauderfehn unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Landau a. Isar, Gerichtsschreiber: Bender. 1) Wendel Martin, geboren den 13. März 1799, g Der Maurergehülfe Simon Marburger aus Vil⸗ ““ e dnn lie en on, B att 5 eingetra⸗ anberaumten „Termine ffentlich versteigert werden. Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen 3) der aufenthaltsunbekannten Magdalena Stein⸗ —
. 2 8 . 7„† 7. 96 84 8 genen Va erer eils 1 8 8 9 sub 33 daufI; e. z⸗ 9 8 . Fela 8I 1 88 g . 4 gen mn 1 381 DDUch er aufentdhallSsunde 88 2 8 8 2 2 A 1 8 88 ⸗ 88 g. eee
bel, 3. Z. dahier, Altegasse 26a., vertreten durch “ Unterb. “ un subsidtären Kaufliebhaber werden damit geladen. bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. berger, zuletzt Anwesensbesitzerin in Nieder⸗ [40941] A b t werden die genannten Abwesenden hierdurch aufge⸗ Verfahrens aus der Masse zu entnehmen.
Rechtsanwalt Dr. May dahier, klagt gegen seine * liae g Unterhalt und Erziehung zu Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie — viehbach vormals geehelichten Ruhstorfer ¹¹ ge ok. fordert, sich spätestens in dem auf Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
Ehefrau Elise Friederike, geb. Neufarth, unbekann⸗ willigen un as Urtheil für vorläufig voll⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf d Is Der Kaufmann Immanuel Jacob zu Dres 1 den 21. Dezember 1883, Bb.
ten Aufenthalts, auf Ehescheidung weg 1 * „ 8& in Landau a. Isar. 5
n Ehebruchs streckbar zu erklären, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ den 15. N —. ichend glaubhaft gemacht, daß ih 111““ . 8 Z81;. 5 8 und et die Beklae⸗ 5 ; 8 Fevi8 . mund Re⸗ en 15. ovember 1883 Landau a./Isar, am 13. Oktober 1883. wend Alaushaft gemacht, daß ihm K vor dem unterzeichneten Gerichte a at 2 [45120 Bekanntmachung. und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf 5 1SZes zur mündlichen Verhandlung berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, asitestäte Iser; baverische Notar 8 hessische Prämienschein Nr. 98657, über 40 Thlr. gebotstermine persönlich oder schriftlich anzumelden,* In 8 Liste der bei Landgerichte Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ebe Flatow auf des Königliche Amtsgericht zu fordert, selbige im obigen Termine anzumelden womn die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ Köstler, Notar. vor etwa sechs Jahren abhanden gekommen widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr zu Altendurg zugelassenen Rechtsanwälte ist am und Erklärung der Beklagten für den schuldigen -e o9 4 ember 1888, Vormit und die dgrüber lautenden Urkunden vorzulegen, geladen werden. E . Auf seinen Antrag wird daher das öͤffentliche unter vormundschastlicher Verwaltung stehendes Ver⸗ Neitget g. - Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1 8 . 89. ormittags 10 Uhr. unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Thedinghausen, den 9. Oktober 1883. 145203] Oeffentliche Zuste Zustellung. Aufgebot dieses nach Bescheinigung der Königlichen mögen an die nächsten Lei beziehungsweife der Rechtsanwalt und Notar Reinhold “ “ 1 Jb.. vor die 3. “ Aidm 1“ 9 ht cen gn6 ... das .8 im “ zum neuen Erwerber des Herzogliches Amtsgericht. Der “ W Hemdrich zu Magdeburg, ver⸗ Regierungs⸗Hauptkasse zu Cassel noch nicht einge⸗ . semmentserben eigenthüͤmlich, ohne Kaution ver⸗ beaelechhs es Königlichen Landgerichts zu Franksurt a. M. auf Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 531/83. Grundstücks verloren gehe. Rustenbach -h n isris Steinbach detelbst lösten Prämienscheins hiermit erlassen und Jeder, absolagt werden wird b b;. v“ A 822o 3u 1I Ruste reten durch den Justizrath Steinbach daselbst, klagt lösten Prämienscheins hie erlasen und Jeder, abfolgt werden wird. 8 eingetragen worden. den 10 eeeg. b““ 3 Gerichtsschreiber Amtsgeri Hee de 11. Vkthher 188. sthe; 25 den Gastge “ früher zu Lönnewitz, jetzt der Ansprüche auf denselben zu erheben vermag, Zugleich ergeht an die Letzte ie Aufforderung, den 15. Oktober 188 einen bei dem gedachten Ge⸗ Perichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [45154 in unbekannter Abwesenheit, wegen einer rückständi⸗ aufgefordert, dieselben spätestens im Termine ihre Rechte im Aufgebotsverfahren un testens im Herzoglich Sächs. Landge 7 9 z1 9elase „ 2 8 9 8 8 8 — „ 3 r-* U 24* . 1 nl 8 3 8 1 4. ün 1* 2* 8 „ 4 8 d 8 42 3 1 8 00 441““ [151800 SHOeffentliche Zustell v. Nordheim. K. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D. gen Forderung für am 21. März 1883 käuflich ge⸗ den 7. April 1884, Vormittags 9 Uhr, Aufgebotstermine geltend zu machen. 8 br. Stahl. vbbtneäeeeeccööö gemerklose Sophie 45160] Berkaufs⸗Anzei Nachdem der Antrag des Andreas Braig in Kirch⸗ lieferte Cigarren, mit dem Antrage, den Beklagten vor dem untetzeschneten Gericht, Zimmer 19 geltend Rüdesheim a. Rh., den 15. Okicher 18 8
szug Klage bekannt gemacht. 3 zum Armenrechte belassen e e e Verkaufs⸗Anzeige bierlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Rapp j r. nebst 6 0 insen zu machen, widrigenfalls die über den Prämienschein Königliches Amtsgericht. Abthei 590 Bekaunt:
F 5 ber 188 K Littwe M. elle Zirkesdorf, ver⸗ st Edi 1 Funhen a⸗nereten, durch Rechtsanwalt Rapp in ur Zahlung von 17 ℳ 60 ₰ nebst 6 % Zinsen zu machen, “X“ 3 qq1A“ 5.88 [45202] Bekanntmachung.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1883. Kuth, Wittwe Michael Keller zu Birkesdorf, ver nebst Edictalladung. Munderkingen, auf Aufgebot eines am 29. Oktober seit Zah 20 Juni 1883 an Kläger zu verurtheilen, ausgestellten Urkunden für kraftlos erklärt werden. J. V.: Fleischmann, Ger In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte
erichtss † 0s Eznicgliche 25 r 3 1 R ) sc Bü tge 1 q ege S “ — 2 a 1 . ⸗ 2 — 22 1 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten durch Rechtsanwalt Büttgenbach, klagt gegen In Sachen 1878 von Ida Knittel, geb. Fuchs, Hirschwirths auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklä’ Cassel, den 15. September 1883. zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt
f e 8 b
““ EEE11“ Faossterg 55 der eaees des Handelsmanns Hoye Meinders Wittwe in Untermarchthal, dem Handelsmann Leo⸗ ren und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [ĩ45173] Gütertrennungsklage. 8 Feldmann hierselbst eingetragen. [42172] SDeffentliche Zustellung. früher Fabrikarbeiter zu Cöln, sämmtlich pboee ere geb. Becker, in Nortmoor, Gläubigerin, pold D. Einstein in Laupheim ausgestellten und von handlung des Rechtsstreits vor das Königliche “ (gez.) Theobald. Amalia, geborene Werner, hat gegen ihren Ehe⸗ Cammin, den 16. Oktober 1883.
Der Arbeiter Friedrich Arnold zu Halberstadt, end Aöf tb lis sämmtlich vohne be⸗ 8 gegen rre diesem durch Cession vom 15. Januar 1879 auf den Amtsgericht zu Liebenwerda, Zimmer Nr. 6, auf Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: mann Joseph Bürglin, Bäcker, mit welchem sie zu Königliches Amtsgericht. vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger daselbst, cs. B stätfeym 888 dheenein en mit dem Antrage den Handelsmann Bernhard Behrens, daselbst, Antragsteller übergegangenen Pfandscheines über ein den 9. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Schiebeler Mülzausen i. E. wohnt, eire Gütertrennungsklage lich ütsg⸗ klagt gegen seine Ehefrau, Dorothea, geb. Haberer, 1883 5 Ber. “ vom 28. Mai Schuldner, as tro. 28. August à 5 % verzinsliches Darlehen von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 114“ am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen durch Herrn [45121] Bekanntmachung. 8 8.,Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher mn⸗ vbili neundl dern zur Theilungsmasse gehörigen soll der dem Letzteren gehörige, Band II. Blatt 12,000 ℳ zugelassen worden ist, wird gemäsß Gerichts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht 27545 Ausfertigung. Rechtsanwalt Linck eingereicht. In den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, Verhandlung des öuö nr mündlichen Nr. 79 Grundbuchs Nortmoor registrirte Grund, beschlusses vom 13. August d. J. Der Inhaber der u“ Aufgebot. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf zugelassenen Rechtsanwälte ist cingetragen: und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung fün “ die II. Civil⸗ besit, bestehend aus einem Wohnhause Iid. Nr. 125 Urkunde aufgefordert, spätestens in dem “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nachstehende Sparkassenbücher der Distriktsspar⸗ Dienstag, den 18. Dezember 1883, Vormittags der Rechtsanwalt Dr. Johann Friedrich August 5 vor die III. “ des gerichts I es Königlichen Land⸗ . E1’ und sonstigen “ Freitag, den 2. Mai 1884, 1“ — asse Hemau als: 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts Eddelbüttel.
öniglichen Landgerichts zu Halberstadt auf ee. . 8 in der Gemarkung Nortmoor, in Größe von 4 ha 57 a Vormittags 9 Uhr, 45 j a. Sparkasseb 5 Hauptbuch Nr. 1791 d. anberaumt.
den 21. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, 8 29. Dezember 1883, X“ 9 Uhr, 84 qm, Nutzungswerth 24 ℳ bezw. Reinertrag vor dem hiesigen Unntscgrichte B.“ Auf⸗ Lurtagenicht Hemturg. Spartasebuch,n auf eine Einlage v Mülhausen i. E., den 13. Oktober 1883. Das mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 11““ gedachten Ge⸗ 588 102 Thlr., zwangsweise in dem dazu auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Der Makler Wendelin Hinsch, neue Abestraß 2, 43 ℳ Seitens der Theres Hölzl, ledigen ientt Der Landgerichts⸗Sekretär: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b. 9 .— estel en. Donnerstag, den 13. Dezember 1883, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ als Bevollmächtigter der ittwe Wilhelmine Harder, magd von Friesenmühle, Stahl. .
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der “ wied dieser 1n Sns Nachmittags 1 Uhr. rung der Urkunde erfolgen wird. 1 geb. Kraemer, vertreten durch die Rechtsanwälte Sparkassebuch Hauptbuch Nr. 1543 d. d. X“ W“ Das Amtsgericht Auszug der Klage bekannt gemacht. 1b . bt. . im Möhlmannschen Wirthshause zu Ehingen, den 11. Oktober 1883. Dres. Hachmann, Embden und A. Schröder, klagt 7. März 1876, lautend auf eine Einlage von [45189] Bekanntmachung. Romberg Dr.,
Halberstadt, den 16. Oktober 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen 9 cet8 —, Nortmoor b Schnekenburger, Amtsgerichtsschreiber. en C. Müller, früher hieselbst, St. Pauli 41,39 ℳ Seitens der ledigen Dienstmagd Anna Durch das am 16. Oktober 1883 verkündete Ur⸗ kretär. Sekretär.
8o G 8 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ “ G werden. b — Merienstraße 17 in Keller, jetzt unbekannten Auf⸗ M. Langwieser von Laufenthal theil sind die unbekannten Betheiligten mit ihren
Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45 19 Ser.gaege aufliebhaber werden damit geladen. [45151] 2 1 “ Anfprüchen an der im Grundbuche Nr. 31 Polnisch⸗ u“ 5
“ 145169] Oeffentliche Zustellung. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn- Der Schuhmacher Johannes Morkel von Wäch⸗ Pents. wegen, 46,0 5 Keller, S. Pauti⸗ Die G Inhaber dieser Urkunden werden Neudorf Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister bEb111 p iemit aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätestens Franziska, Jacob und Anna Grolich eingetragene 2₰ sstone * L
8 Der Tagelöhner Ludwig Kettschau hier, vertrete chtliche, fideikommissaris FSele 7. . 8
[45171] Oeffentliche Zustellung. d Rechtsanwalt Altenteh ire,en, erkreten rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige tersbach, geboren zu Spielberg am 25. September zenft 4 9 ge auf Verurthei
Oeyl e. urch den Rechtsanwalt Altenb lag seine. dinali Fre I. , 1b Le (tersbach, geboren zu Spielberg am 25. September Marienstraße 17, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ 1 Jac n. 8 1 8 * „ Die Ehe — dechtsanwalt Altenberg, klagt gegen seine, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ 1813, ist verschollen und wird derselbe resp. dessen lung des Verzen zur Zahlung von ℳ 46,00 nebst in dem auf Post von 22 Thaler 24 Silbergroschen und Abthei⸗ [45001] Pferdeversteigerung.
snz 5 P Blazek Ramolla eingetra- Im Kasernement Gottesaue werden:
il
efrau des Gärtnergehülfen Julius Behrens, dam Nöif f 1 rgehl Bulius Behrens, dem Aufenthalte nach unbekannte Ehefr⸗ erechtigun⸗ aben vermeins ; f 1¹ 8 1l. kkannte Ehefrau Minna, berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Erben spätestens zum Termin am 3. Januar 6 % Zinsen seit dem Klagetage und dem Antrage, Samstag, den 29. Dezember 1883, lung III. Nr. 2 für den 2
G⸗ 8 — Johanne, geb. Lütte, zu Quedlinburg, vertreten dih“ 2 b ngen z kermeiꝛ R Ulgfan er neelanzumelden und 1985, Tiorgens 10 Uhr, gater vokgeleden, das abzugebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar 10 Uhr Vorm., gene Post von 8 Thaler 20 Silbergroschen 9 Pfen⸗ Montag, den 29. ds. Mts., von Nachmittags stadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits P die ö ““ vorzulegen, unter dem widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen vor dem unterfertigten Gericht anberaumten Auf⸗ nige ausgeschlossen. 2 Uhr ab, ciren 40 und 1 Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen unordent⸗ dritte Civilkammer des Köni F. “ Pbts 8 86 8 Nichtanmeldungsfalle das Recht Wächtersbach, am 10. Oktober 1883. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht gebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Oppeln, den 16. Oktober 1883. Dienstag, den 30. ds. Mts., von Vormittags licher Lebensart, Versagung des Unterhalts und Csen auf Königlichen Landgeri zu S hältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks Königliches Amtsgericht. 8 1 Hamburg, Civil⸗Abtheilung V., Dammthorstraße 10, legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt ““ 1 8 Uhr ab, circa 68 X aen nach dem Leben — mit dem Antrage den 25. Jannar 1884 Vormittags 9 Uhr Oktober 1883 N Hattenbach. Zimmer Nr. 2, auf würden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berzählige Dienstpferde gegen Baarzahlung ver⸗ auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten z it der Iteher hh, ;. 1 e“ W. w. o. 2 S 3 Hemau, den 15. Juni 1883. Q˖-——ß teigert. Aründlichen Vechändlung des Rechtsstretts vor die wschte edffeneneenmee eceenne ucten Ge⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung l. Wird veröffentlicht. Dienstage dasttags ich ir. . Petzethe vegsnae as 1eisgen 145190] Bekanntmachung. Karlsruhe, den 16, Oktober 1883. II Gipifkammer des Königlichen Landgerichts zu Zweck; öffentlicher Zustallung wirh dieser Klage “ Bode, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gez. Klein. Durch das am 16. Oktober 1883 verkündete Ur⸗ 8 Königliches Commando vegenre Trazas bekannt gemacht 8 v 5157 Fe hesef bSs Auszug der Klage bekannt gemacht. Zur Beglaubigung: theil sind die unbekannten Betheiligten mit ihren des Badischen Train⸗Bataillons Nr. 14. auf den 21. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, Essen, den 12. Oktober 1883 s 21571 Aufgebot. Si 8 1145141] Bekanntmachung. Hamburg, den 16. Oktober 1883. Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichtes Hemau. Ansprüchen an der im Grundbuche Nr. 192 Stadt 2 “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiberen a. Könislichen L Die derzeitigen Inhaber der Büdnerei Nr. 4 zu In der Untersuchungssache gegen den Musketier Bartels Der k. Sekretär: Kirsch. Oppeln in Abtheilung III. Nr. 3 für die Kaufmann 144531] Bekanntmachung. 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. chtsschreibere Signb ichen Landgerichts. Niehagen, Schneiderin Magdalene Hinzmann daselbst, Friederich Huber aus Schönbronn, Nagold, wegen Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, — August Friedel'’schen Erben in Breslau eingetragenen. Der an den diesseitigen Spreeufer⸗Böschungen „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e“ Schneiderin Elise Hinzmann daselbst, Schuhmacher Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗Revisionse Civil⸗Abtheilung V. [27032 Aufgebot. Post von 101 Thaler 15 Silbergroschen ausge⸗ stehende einjährige Weidenwuchs (Korb⸗ und Band⸗ de e eeza ges Klage Preunt gemacht. 45137 ⸗ 2 h. Albert Hinzmann daselbst und der Lehrer C. Vorbeck gericht zu Stuttgart am 4. d. Mts. zu Recht er — —— “ Der Schlosser Julius Schawransky hier, Börsen⸗ schlossen. weiden) soll im Wege der öffentlichen Submission Halberstadt, den 13. Oktober 1883. 1n. Oeffentliche — Forladung. in Althagen, als Vormund des minderjährigen kannt: 8 145182 Amtsgericht Hamburg. straße 30, hat das Aufgebot eines ihm gehörigen und. Oppeln, den 16. Oktober 1883. an den Meistbietenden verkauft werden. verta vatas s Richter, Nachstehend bezeichnete Personen: Metersen Nicolaus Hinzmann aus Niehagen, haben es solle das dem Huber gegenwärtig zustehende Oeffentliche Zustellung. angeblich gestohlenen Kontobuvchs der Oldenburgischen 1 Burghardt, G Es ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) der Tischler Heinrich Schwarz vsre, ;, das Aufgebot des bezeichneten Grundstückes zur Be⸗ oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet Der Hauseigenthümer J. J. C. Röhl hieselbst, Spar⸗ und Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, über Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs. 3. November er., Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ 2 shei Ma 1856. zulent eufhält⸗ 1“ eßtitels beantragt. e teje⸗ er 22 2 it Beschla ele sei gr2. 2 5 Ee 270 67 8 3 S 78 e“ raumt, un haben Bietungslustige gre versiege Langelsbeim 1 März 1856 eulege e-. nt richtigung jhre Bes ztitels beantragt. Alle Diej er Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Dovenfleet 15 I., vertreten durch den Rechtsanwalt noch 270,67 ℳ, auf welches er am 1. Oktober 1878 1 t, und hab n Bi ungslustige ihr⸗ versiegelten [45138] S S8 92 mch i erngelsiehan März 1856, zuletzt aufhält⸗ nigen, welche auf Grund dinglicher Rechte an dem Ludwigsburg, den 15. Oktober 1883. Dr. C. Kirger hieselbst, 340 ℳ einzahlte, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ [45191] Bekanntmachung. und mit der Aufschrift „Offerte auf Weidenwuchs Oeffentliche Ladung. 2) der Sattler F Schwarz Grundstücke der Verlassung desselben auf die An⸗ 3. Württ. Infanterie⸗Regiment Nr. 1211. Klägers, kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Durch das am 16. Okober 1883 verkündete Ur⸗ versehenen Offerten bis zum Tage und der Stunde Das k. Landgericht Fürth hat in der Streitsache Langelsheim am 1. Sept A in tragsteller zu einem zu eröffnenden Grund⸗ und 8 klagt gegen den Schneider O. L. Schmidt, früher den 9. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, stheil sind die unbekannten Betheiligten mit ihren des Termins einzureichen. des Zimmergeselen Johann Heißelpetz in Fürth aufhaltlich in Langelsheim-⸗- „ zulett Hrpothekenbuche widersprechen wollen, werden aufge⸗ [45165 Dovenfleet 15 II., jetzt unbekannten Aufenthalts, vor dem uUnterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Anspruüͤchen an den im Grundhuche von Nr. 32 Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau 1 8 ch Langelsheim, fordert, solche ihre Widerspruchsrechte spätestens in In das Grund⸗ und Hypothekenbuch für die Büd⸗ 8 Beklagten, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Groß Schimnitz in Abtheilung III. Nr. 3 und 5 5 aus. “ Spandan, den 12. Oktobder 1883.
gegen dessen Ehefrau Lisette Heißelpetz von da, 1 3) der Bahnarbeiter Wi Willae IIe r 1— . 1 Rechte den 6 G 1¹ . wiederholt unbekannten Aufenthalts, auf den Antrag 5 Ahechnarbeite⸗ ehele. üclge oth, geboren as 111 ₰ nerei Nr. 9 in Bahlendorf Fol. 1 ist eine Forderung wegen pro resto ℳ 50,— schuldiger, am 1. Mai c. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung noch eingetragenen Posten von 109 ℳ 65 ₰ resp. 1 .12. 11““ des klögerischen Vertreters des Rechtsanwalts Dr. hältlich in Astfeld S be „zuletzt auf⸗ den . Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, des Johann Friedrich Heinrich Simon in Bahlen⸗ fällig gewesenen Miethe für die im Grundstück des der Urkunde erfolgen wird. 66 ℳ 75 ₰ ausgeschlossen. . Direktion der Geschütz⸗Gießerei. Feust in Fürth vom 30. vorigen, präsentirt ersten werden beschuldigt ger dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ dorf von 58 Thaler 16 Schll. unter dem 12. Juli Kllägers, Dovenfleet Nr. 15, in Miethe habende, Wilhelmshaven, den 11. Juni 1883. Oppeln, den 16. Oktobe 8 Fn ge eere h dies Monats, nochdem die Zeugen und beziehungs⸗] zu Ir 1he 14“ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls jedes diesem 1860 eingetragen. Die in 2. Abtheilung als Büd⸗ Wohnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Ksnigliches Amtsgericht. beeard [45144y]2 Oberschlesische Eisenbahn. weise Sachv rständigenvernehmung gepflogen ist zu Nr. 2 und 3 als 189. Eö“ Sns Aufgebote zuwider nicht angemeldete Recht fur er⸗ nerin eingetragene Wittwe Catharine Margaretha Beklagten zur Zahlung von pro resto ℳ 50,— Keber. Gerichtsschreiber des Königlichen Submission auf Lieferung von rot: Brch eschluß vom 11 dies Monats gemäß der: der Landwehrr 2meormnaansrderunsfeinn lülchen undedfr Besißtitel der Antragsteller für be⸗ Hennings, geb. Vollrath, dat nachgewiesen, daß sie unter dem Präjüdiz der im Nichtzahlungsfalle ein... C h u““ 11“ Bestimmungen in den §§. 186 und 187 der Reichs⸗ Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Stau sesn. richtigt erklärt werden wird. alleinige Erbin des Gläubigers geworden ist, vermag tretenden Räͤumung der bezeichneten Wohnung und 564] Aufgebot. [451942 Im Namen des Königs! 2) 895. Schienenbolzen mit Muttern, Civilprozeßordnung die öffentliche Ladung der Be⸗ buchs. v“ &. Ribnitz, 1 1. Oktober 1883. 8 aber zum Zwecke der von ihr beantragten Tilgung Befugung des Klägers zur Zurückhaltung der in die⸗ Fuhrmann Bernhard Brüse von Zech 6 In Sachen. „Klemmplättchen “ Unterlags klagten Lisette Heißelpetz zu dem Verhandlungs. Dieselben werden auf Anordnung des Herzogliche Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht, des Postens den Hypothekenschein nicht beizubringen. selben eingebrachten Gegenstände behufs Deckung der Maria⸗Anna & Steinbank zu Hoentrop hat das betreffend das Aufgebot desjenigen Dokumentes, 4) 315 000 Stück stählernen federnden Unterlags⸗ termine, welcher von dem Herrn Veriihend ungs⸗ Ake gerichts derekeir” ng des Herzoglichen 11 Zur Beglaubigung: Zur Anmeldung aller unbekannten Ansprüche an verfallenen und laufenden Mietheforderung, sowie Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten, an⸗ welches über die im Geundbuche von Woszellen 86 ringen. Civilkammer des k. Landgerichts Fürth am näm⸗ den 14. Dezember 1883 Der Gerichtsschreiber A. Beister, Act.⸗Geh. die Fol. 1 des Hvpothekenbuchs für die Budnerrt . vorlaͤufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Band IV. Blatt 69 Abbeilung III. Nr. 1ec. ein⸗ Offerten sind bis zu dem S lichen Tage auf Vormittags 10 Uhr, 515 Nr. 9 in Bahlendorf eingetragene Forderung von Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ städtischen Sparkasse zu Bochum Fol. 1836 Band 16 getragenen Post des Johaun Pudmann von 32 Tha⸗ aüeis 14. Fepeher Ser Freitag, den 30. November 1883 svpor das Herzogliche Schöffengericht Lutter a Bba [45150] Aufgebot 58 Thaler 16 Schll. der berechtigten Gläukigerin “ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Nr. 272, lautend über einen Bestand — ult. 1881 ler 12 Sgr. Muttererbtheil gebildet ist, 8 8 Ferznec 8* 82 83 Bormittags 9 Uhr, 8 8 Haupkvethandkans Haerge Lutter a. ge. 1 5 6 Catharine Margaretha Hennings, verehelicht ge⸗ Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI., Dammthorstraße 10, — von 3824 ℳ 39 ₰, beantragt. 1 . erkennt das Königliche Amtsgericht III. zu Luck anberaumten E1““ 88 mi bestimmt wurde — bewilligt. *Bei unentschuldigtem Ausbleib erder diefal Auf den Antrag des Kaufmanns G. Mevyer zur wesenen Simon, geb. Vollrath, ist Termin Zimmer Nr. 1, auf Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, in der öffentlichen Sitzung vom 19. September entsprechender Aufschrift versehen an das unter⸗ Dee Henlagte wirh in ca des be dchees “ i 22 werden ieselben Capellen in Königsberg wird der Inhaber des an⸗ am 3. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, Sonnabend, den 1. Dezember 1883, spätestens in dem auf 1883 nach Lage der Alten auf Antrag für zeichnete Bureau einzureichen. und Terminsfestsetzung zum Erscheinen von demt “ Zedent Eotrafprozeßordnung geblich verloren gegangenen Pfandscheins Nr. 1287, angesetzt, in welchem Berechtigte ihre Ansprüche an⸗ Vormittags 10 Uhr. den 10. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, Recht: Submissions⸗Formular, Bedingungen und Zeich⸗ e Sn 16 IWeichen Dezirkskommando Braun⸗ ausgestellt am 7. Dezember 1881 von der Königs⸗ zumelden haben, bei dem Nachtheil, daß das gedachte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 33
diesem Termine hiemit öffentlich hieher gelad schwei . 8 I. die oben näher bezeichnete Urkunde wird für nung liegen in dem genannten Bureau zur Ciasicht 24 — 4 2q ieher geladen. schweig II. zu Braunschwei sge t 2 71 1 era ins 5 ; — 2 † 1. 7. . 9 . 2 2 7 9 ½ 5 g† aud z91 ort gegen (Erstaft Fürth, den 16. Oktober 1883. 8 verurtheilt werden. eig ausgestellten Erklärung Me “ über ein dem Kaufmann G. eingetragene Recht für kraftlos erklärt werden w 1.““ Auszug der Klage bekannt gemacht. — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ kraftlos erklärt, A“ 97 hg Feunslal b 86 Gerichtsschreiberei des kal. Landgerichts. Lutter a. Bbge., den 12. Oktober 1883 Eö“ 8 gältgeen ErF;sae. . I11A“ 15. Oktober 1883. Hamburg, den 15. Oktober 1883. “ 85 diese ⸗ EEP’öe II. r e des Verfahrens trägt der Antrag⸗ .ö. vnfran Ss ezogen werden. Hauck, kgl. Obersekretär ““ grs “ koch gultig über 10 500 ℳ, aufgefor⸗ roßherzogliches Amtsgericht. 8 Lorentzen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. eller. zlau, den 17. Oktober 1883. 8 ees “ ; 42 Koch, dert, seine Rechte auf den Pfandschein spätestens i Zur Beglaubigung: F 1 iber. zerichtsschrei ülf Amtsgerichts nbu Bochum, den 28. September 1883 Von Rechts Weg Materialien Burean der Königlichen Direktion, Gerichtsschreiber des Herwast b — bte e fandschein spätestens im Zur Beglaubigung: Freyer Gerichtsschreiber 8 Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Bochum, den 28. September 883. YNV ech Weg nreg unl Cöschrecyer hes Hrtcethes generesh.. 8J8ö ä sscheibe gihitgibrzelung d Königliches Amtsgeriche — * “