Erste Gläubigerversammlung: 15. November
1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 6. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 10. November 1883. Lauenstein, den 18. Oktober 1883. 8 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Schreiber.
1455922 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Karsunke zu Liegnitz ist am 19. Ok⸗ tober 1883, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. “
Verwalter Kaufmann Adolph Blasche hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November
1. Dezember
1883.
Erst. Gläubigerversammlung den ber 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 15. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 nhr, Zimmer Nr. 25. 8
Liegnitz, den 19. Oktober 1883.
Gruß, i. V., Gerichtsschreiber des Koniglichen
s45541 8 - Fan das Vermögen des abwesenden Bäckers
Georg Carl Friedrich Schultz zu Travemünde ist am 18. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, Kon⸗
eröffnet. Verwalter Polizeikanzlist Bandboldt in Travemünde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. November d. X. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungs⸗ termin 19. November d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Lübeck, den 18. Oktober 1883. Das Amtsgericht, Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
20900 9„ 145629]= Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Dusbach zu Moers am Rhein ist am 20. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Moers das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäfts⸗ mann von Grambusch zu Moers. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. November 1883. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1883, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 16. Norember 1883.
Moers, den 20. Oktober 1883.
Schuy
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
292 *
145631] Konkurs⸗Verfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Nehring zu Soßnitz ist heute auf seinen Antrag am 20. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gutsbesitzer Rudolph Kroch⸗ mann in Szezeglin.
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubiger⸗Ausschusses ꝛc. den 17. No⸗ vember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin den 15. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. uin, aa,.
Mogilno, den 20. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. 6
3. Novem⸗
Amtsgerichts.
[45617] 1 Das über das Vermögen des Wirths Rudolph Edelmann, wohnhaft zu Mülhausen i. E., Bar⸗ füßergasse 23, eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt. Mülhausen i. E., den 18. Oktober 1883. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Büsing. 8 Zur Beglaubigung: Bündgens, Gerichtsschreiber.
1456277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hugo Senstius in Peine ist heute, Morgens 11 Uhr, vom hiesigen Amtsgerichte, Abth. I., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Agent W. Müller in Peine. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November
Anmeldefrist bis 15. November 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. Novem⸗ ber 1883, Morgens 11 Uhr.
Peine, den 20. Oktober 1883.
Hotop, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.
[45638]8 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnittwaarenhändlers Carl Gottfried Brück⸗ ner zu Radeberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Radeberg, den 18. Oktober 1883.
“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1455841 Konkursverfahren.
Nr. 12 627. Ueber das Vermögen des Hansi⸗ rers Julius Cohn in Gailingen wird, da der⸗ selbe überschuldet ist und die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt hat, heute, am 17. Oktober 1883, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Herr Adolf Fritsch dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. 4
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
8 8
Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. November 1883 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Radolfzell. Der Gerichtsschreiber Sauter.
[45583]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schiffwirths Wilhelm Müller von Radolfzell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst aufgehoben.
Radolfzell, den 17. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Bad.
Sauter.
[45641]
Ueber das Vermögen des Maschinenbaners Friedrich Bruno Weichold, in Firma Bruno Weichold in Roßwein, wird heute, am 20. Okto⸗ ber 1883, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. 8 1
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hennig in Roß⸗ wein.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1883
Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1883.
Erste Gläubigerversammlung den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Roßwein, Ass. Schöne, H.⸗R. Veröffentlicht: Knörnschild, Gerichtsschreiber.
[4563512 K. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren. 8 Der Konkurs über das Vermögen des entwichenen Schuhmachers Anton Betzmann von Groß⸗ engstingen ist in Anwendung des §. 190 der K.⸗O. heute eingestellt werden. 18 6ü
B.: Den 20. Oktobe
Gerichtsschreiber Dan
1456122 Konkursverfahren.
Gegen Johaun Käfer, Schuhmacher jung in Schwenningen, ist beute, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rathschreiber Fausel von Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. November 1883; erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November
1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts.
Rottweil, den 20 Oktober 1883.
J. Rfdr. Hufnagel,
Gerichtsschreiberei des Kgl. Württ. Amtsgerichts. [45615]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Saacke, in Firma Saacke & Walter hierselbst betreffend, wird damit bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins das Verfahren aufgehoben ist.
Schoningen, den 16. Oktober 1883.
Herzogliches Amtsgericht. gez. A. Heise. 8
Beglaubigt: (Unterschrift), Registrator, Gerichtsschr.
[45620]
Nr. 13 877. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers Karl Montag II. von Schwetzingen ist heute, am 20. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt in Mannheim ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Berathung und Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird Termin auf Samstag, 10. November l. J.. Vorm. 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, 29. November 1883, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gantschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter Herrn Rechts⸗ anwalt Frantz in Mannheim bis zum 10 ber I. Is. Anzeige zu machen. 1
Schwetzingen, 20. Oktober 1883.
GSEFroßherzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Nuß.
145459] Konkurs⸗Eröffnung. Das K. Amtsgericht Speyer hat durch Beschluß vom heutigen Tage, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Paul Paschasius, Zucker⸗ waarenfabrikant, in Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Georg Schecher, Geschäftsagent in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 9. November I. J. Anmeldefrist bis 10. November 1883. Erste Gläubigerversammlung, zugleich auch allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier. Speyer, den 18. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Leinenweber, K. Sekret — “
— Iraön. Irünhb 2 „
[45588]
Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Speyer, als Konkursgericht, vom gestrigen Tage, wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Georg Moscherosch, Bureaudieuer, und dessen Ehefrau Regina Lichtenberger, das Weißwaarengeschäft betreibend, Beide zu Speyer wohnend, in Folge freiwilligen Vergleichs, auf Grund des §. 188 Abs. 1 R.⸗K.⸗O. eingestellt.
Speher, den 19. Oktober 1883.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Leinenweber, Kgl. Sekretär.
3 Kaiserliches Amtsgericht Truchtersheim.
145626] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Ackerers Anton Caspar in Kienheim ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 12. Dezember 1883,
Vormittags 10 Uhr,
8*
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Truchtersheim, den 20. Oktober 1883. Kaiserliches Amtsgericht.
145701]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Berner zu Adelebsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Uslar, den 20. Oktober 1883. 8 8 Königliches Amtsgericht I.
86 Kamlah.
1422332 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Neuanbauers Christian Müller zu Reislingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vorsfelde, den 17. Oktober 1883.
Herzogliches Amtsgericht. gez. P. Peßler. Beglaubigt: “ Je imke, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.
145585] Konkursverfahren.
Nr. 10 012. Ueber das Vermögen des Fürsten⸗ bergerhofwirths Cosmus Dietrich von Haslach ist am 17. Oktober d J., Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1
Verwalter: Herr Waisenrichter Neef in Wolfach.
Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 1. Dezember 1883.
Wahltermin bis zum 13. November 1883, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.
Prüfungstermin bis
Dienstag, den 18 Dezember d. J., Vormittags 8 ½ Uhr. Wolfach, den 17. Oktober 1883. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtzschreiber: Hässig.
145614] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. & A. Vilmar, sowie deren Inhaber Karl Vilmar und August Vilmar von Karms⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Witzenhausen, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[45608] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Wilhelm Fritzsche in Wurzen ist heute, am 19. Oktober 1883, Nachmittags ½6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. 8
Konkursverwalter: Gerichtsbeisitzer Gürtlermeister Dietrich in Wurzen. 1
Anmeldefrist bis zum 19. November 1883 einschl.
Erste Gläubigerversammlung den 1. November 1883, Vormittags 10 Uhr. 1
Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Novem⸗ ber 1883 einschl.
Wurzen, am 19. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.: Akt. Fischer.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 247.
[45429]
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.
Am 15. November cr. gelangt zum Ausnahme⸗ tarif für Steinkohlen ꝛc. aus dem Waldenburger und Neuroder Gruben⸗Revier nach Stationen der K. K. priv. Dux⸗Bodenbacher und der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn vom 1. Juli 1881 ein Nachtrag III. zur Einführung, welcher neue direkte Frachtsätze nach Station ÜUllersdorf der Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn und nach Kosten, Station der Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn, enthält. Berlin, den 15. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[45647]
Vom 1. November cr. ab werden im Verkehr zwischen den Haltestellen Johannisthal⸗Niederschön weide einerseits und Glienicke und Adlershof anderer
seits Arbeiter⸗Wocheabilleis für die III. Wagen⸗
klasse zum Preise von 70 resp. 50 ₰ zur Veraus⸗ gabung gelangen. Dieselben berechtigen vom Montag bis Sonnabend zur täglichen einmaligen Hin⸗ und Rückfahrt. Die Hinfahrt muß spätestens 8 Uhr Vormittags beendet sein. Rückfahrt beliebig ab 4 Uhr Nachmittags. Näheres ist bei den betreffen⸗ den Haltestellen zu erfahren. Berlin, den 17. Ok⸗ tober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45564] “
Zu den Seehafen⸗Ausnahmetarifen des Deutsch⸗
Oeeereichtfchas und Deutsch⸗Ungarischen Verbandes reten Dieselben enthalten tarifarische und Klassifikations⸗ änderungen, Abfertigungseinschränkungen, sowie Druck⸗ fehlerberichtigungen. Druckexemplare dieser Nach⸗ träge sind im hiesigen Auskunfts⸗Burcau unentgeltlich zu haben. Berlin, den 19. Oktober 1883. König⸗
mit dem 25. d. M. Nachträge I. in Kraft.
liche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der Deutschen
Verbandsverwaltungen.
[45645] Oberschlesische Eisenbahn.
An einem noch bekannt zu machenden Tage wird die Theilstrecke Kurtwitz —Heidersdorf mit der Sta⸗ tion Heidersdorf für den öffentlichen Verkehr eröff⸗ net werden.
Von diesem Tage ab findet auf den sämmtlichen Stationen beziehungsweise Haltestellen der Strecke Strehlen—Heidersdorf die Abfertigung von Perso⸗ nen, Reisegepäck und Hunden, sowie von Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern statt.
Die bezüglichen Tarifsätze sind bei den Expeditis⸗ nen und unserem Verkehrsbureau zu erfahren.
Breslau, den 17. Oktober 1883.
Königliche Direktion.
[45642] 8 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt.
Mit dem 1. November cr. tritt zum Gütertarif Theil II. für den Lokal⸗ und direkten Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Er⸗ furt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗ Geraer⸗, Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen⸗ Schmalkalden), Eisenberg⸗Crossener, Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Gehrener und Ruhlaer Eisenbahn der Nachtrag III. in Kraft, welcher Frachtsätze für die am 1. November d. J. für den Güterverkehr zu er⸗ öffnende Station Barneck, Schließung der Stationen Delitzsch (H. S. G.) und Falkenberg (H. S. G.) sowie Einführung von Ausnahmefrachtsätzen für be⸗ arbeitete Steine ꝛc. sowie für Glassand enthält.
Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen, welche 8 Nachtragsexemplare zum Preise von 10 ₰ ab⸗ geben.
[45643] Bekanntmachung.
Für den Transport von Roheisen bei Bezahlung von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen von Unterwellenborn nach Weihybka kommt vom 20. d. Mts. ab ein Satz von 1,12 ℳ pro 100 kg zur Einführung.
Erfurt, den 19. Oktober 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [45644]
Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband. Auf Seite 3 des Seehafen⸗Ausnahmetarifes vom 15. September d. J. ist mit Gültigkeit vom 25. Oktober cr. an im Artikel⸗Verzeichnisse beim Ausnahmetarife 5 a. hinter „Packleinen“ nach⸗ zutragen: „(rohe Sackleinwand, Sackdrillich, Sack⸗ zwillich, Rupfen) und neue Säcke“. Cöln, den 19. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion (linksrheinische). 86
[45460] Für die Beförderung von Heringen (frischen gesalzenen) in Wagenladungen von je 10 000 kg von Station Emden des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Cöln (rechtsrheinisch) nach den Stationen Beurig⸗Saarburg, Birkenfeld, Bulley, Cochem, Eller a. d. Mofel, Hatzengart, Kirn, Kreuznach (Stadt), Merzig, Mettlach, Neunkirchen, Oberstein, Saarbrücken (loco und trans.), Saargemünd, Saar⸗ louis, Trier l. u. r. Mosel, Uerzig und Wittlich des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) treten am 1. November c. ermäßizte Frachtsätze in Kraft, welche bei den betreffenden Gütererpeditionen zu erfahren sind. Cöln, den 19. Oktober 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: üntgtiche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhei⸗ nische).
[456463063 ekanntmachung.
Zu den vom 1. Mai 1883 ab gültigen Güter⸗ bezw. Vieh⸗ ꝛc.⸗Tarifen für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Cöln (rechts⸗ und linksrheinisch) bezw. Elberfeld einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staats⸗Eisen⸗ bahnen andererseits treten am 1. n. Mts. Nachträge in Kraft, enthaltend u. A. Entfernungen und Tarif⸗ sätze für die in den Verkehr neu einbezogene Sta⸗ tion Huchtingen der Oldenburgischen Staatsbahn.
Näheres ist auf den Verbandsstationen, von welchen auch Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.
Oldenburg, 1883, Oktober 16.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Großherzoliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen.
Vertretung [42201] in Patent-Prooessen.
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über
P ATEYTI C. KHSSELER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen
Patent-
[39266]
werden nachgesucht, verwerthet im In-
aufrecht erhalten und resp. und Auslande von
Berlin Sw., Linden-Strasse so.
F. C. GLASER, Telegr.-Adr.: Kommlisslonsrath Glaser, Berlin.
zum Deutschen No. 248.
Reich
Dritte Beilage
22
—.
Oktober
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗Handels⸗Re⸗
en, an Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sor n der 1 vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deut
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
„sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
sche Reich. nr. 2888.
der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Abnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzis, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. [45436]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 813 die Firma: 1
R. Baehr & Möller zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen eingetragen wordben. 1 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Herrmann Robert Baehr,
2) Carl Eduard Martius Möller,
Beide zu Hamburg. 1 Die Gesellschaft hat begonnen am 5. August 1883. Altona, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. 45437]
Der Maschinenfabrikant Martin Heinrich Wil⸗ helm Hermann zu Ottensen hat für seine Ehe mit Fräulein Louise Catharina Maria Wiedenroth aus Hamburg durch notariellen Vertrag vom 11. Oktober 1883 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. 1 1
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse Nr. 41 am heutigen Tage.
Altona, den 18. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Apolda. Bekanntmachung. 145469] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 658 Bd. 11. des diesseitigen Handelsregisters die Firma: Gebr. Kramer in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber: a. der Wirker Carl Ernst Max Kramer
und 8 . der Kaufmann Ernst Wilhelm Franz Kramer,
Beide in Apolda, eingetragen worden. 8 Apolda, den 15. Oktober 1883x. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I.
Michel. .
Birkenfeld. Handelsregister. 145471] In das Handelsregister ist unter Nr. 42 einge⸗ tragen zu der Firma J. J. Becker & Cons. zu Neubrückermühle:
Birkenfeld, den 15. Oktober 1883 . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Groskopff.
Bochum. Handelsregister [45470] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 432 des Firmenregisters eingetragene
Firma: „Carl Stahlhut’ — (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Stahlhut zu
[45472] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 948 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Johann Bous Söhne Michel und Wilhelm Bous“ mit dem Sitze zu Niedermendig, begonnen am 4. Juli 1883. Die Gesellschafter sind die bei⸗ den zu Niedermendig wohnenden Steingruben⸗ besitzer Michael Bous und Wilhelm Bous und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Coblenz, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[45438]
Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin.
In unser Gesellschaftsregisters ist am 16. Oktober 1883 unter Nr. 64 die Firma Brose u. Geisler zu Cüstrin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Paul Geisler zu Cüstrin,
2) der Kaufmann Max Brose zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1883 be⸗ gonnen.
Culm. Bekanntmachung. 145439] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in
unserm Firmenregister sub Nr. 230 eingetragen, daß
die Firma Leopold Wagner in Briesen gelöscht ist. Culm, den 18. Oktober 188è3.
8 Königliches Amtsgericht.
Culm Bekanntmachung. 145440] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Briesen bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Adolf Bolinski unter der Firma: 8 Leopold Wagner Nachf. 8 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. getragen. 1 9 Culm, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
—
Eiberfeld.
280 ein⸗
Elberfeld. Bekanntmachung. [45473] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1468 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Sauter & Braun“ vermerkt steht, ist heute Folgendes worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst Der Kaufmann Johann Friedrich Sauter hier, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „F. Sanuter“ fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3259 die Firma:
eingetragen
„F. Sauter“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Sauter hier ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [45476] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „C. W. Joest“ zu Elberfeld — Nr. 1749 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [45475] In unser Handelsregister ist heute Folgend merkt worden: 3 Die Firma „D. Werner. zu Elberfeld — Nr. 630 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 18. Oktober 1883. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [45474]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Firma „Adolf Höfer“ zu Elberfeld
— Nr. 2267 des Firmenregisters — ist erloschen
Elberfeld, den 18. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 Bekanntmachung. [ĩ45478] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗
flöscht worden:
1) Firmenregister Nr. 2056 die Firma „Gebr. Germann“ zu Elberfeld; 2) Prokurenregister Nr. 278 die dem Nicolaus Dreyling hier ertheilte Prokura; für vorgenannte Firma. Elberfeld, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [45477] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes gelöscht worden:
1) Firmenregister Nr. 1139 die Firma „Ang. Boeddinghaus“ zu Elberfeld, Prokurenregister Nr. 641 die dem Peter Friedrich Boeddinghaus hier ertheilte Prokura,
für vorgenannte Firma.
Elberfeld, den 18. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. V
1“
[45441] Eschershausen. In das Handelsregister hiesigen Gerichtsbezirks Nr. 30 ist heute die Firma:
A. F. Frölich (Pappenfabrik), als deren Inhaber der Papiermühlenbesitzer Friedrich Frölich und als Ort der Niederlassung Brunkensen eingetragen. . Eschershausen, den 15. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht. ony. 1 Essen. Handelsregister [45479] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 298 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „Kommelter & Cie. zu Essen“ Firmeninhaber: . “ 1) der Kaufmann Kommelter, 2) der Kaufmann Heinrich Rosenkranz, Beide zu Essen, ist aufgelöst am 15. Oktober 1883. Essen, den 15. Oktober 1883.
Frankenhausen. Bekanntmachung. [45480] Fol. 96 des Handelsregisters des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts ist auf Beschluß vom heu⸗ tigen Tage die Firma: „Marktapotheke von Dr. P. Frantz in Frankenhausen“ und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Emil Gustav Paul Frantz ebendaselbst eingetragen worden. Frankenhausen, den 15. Oktober 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Froebel.
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober ist am
18. Oktober 1883 unter Nr. 219 des Gesellschafts⸗
registers die Kommanditgesellschaft Weyde & Comp.
zu Herford, deren alleiniger persönlich haftender
Gesellschafter Kaufmann Friedrich Weyde zu Her⸗
ford ist, eingetragen.
Hildesheim. Bekanntmachung. [ĩ45483] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 6 Nr. 2 zur Firma:
[45482]
Mühlengesellschaft zu Bettrum, . eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Oktober 1883 besteht der Vorstand der Genossen⸗ schaft jetzt aus 7 Personen und wird auf 1 Jahr gewählt. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Kothsaß Heinrich Kaune, Nr. 40, Vorsitzender, 2) Anbauer Heinrich Schrader, Nr. 115, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) Häusling Heinrich Hagemann, 4) Kothsaß Hermann Hantelmann, 5) Anbauer Heinrich Kaune, Nr. 94, 6) Schachtmeister August Busse, 7) Anbauer Heinrich Neddermeyer, sämmtlich in Bettrum, Die betr. Wahlprotokolle vom 4. und 15. Okto⸗ ber 1883 sind hinterlegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1883 an demselben Tage. — b Angerstein, Sekretär.
Hildesheim, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
Kiel. Bekanntmachung. [45443] In das hierselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 261, betr. die Firma Gebr. Brockstedt in Neumünster, In⸗ haber Kaufleute Hans Joachim Friedrich Brockstedt und Marx Rudolph Andreas Brockstedt, einge⸗ tragen: “ 8 1 “ Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 18. Oktober 1883. 8— Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. “
Königsberg. Handelsregister. [45442]
Der Kaufmann Wilhelm Stadie zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Anna Techler durch Vertrag vom 6. Oktober 1883 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1883 an demselben Tage unter Nr. 946 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. b
Königsberg, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Liegnitz. Bekanntmachung. [45253]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Kommanditgesellschaft in Firma Treutler, Scherzer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen worden:
Der Handelswelt und den öffentlichen Behörden gegenüber sind die persönlich haftenden Gesellschafter Rudolph Treutler und Ernst Scherzer persönlich haftende Träger und alleinige Repräsentanten des ganzen Geschäfts. Nur diese Beiden und zwar Jeder von ihnen allein haben das Recht, unter der Firma Treutler, Scherzer & Co. zu zeichnen und durch den Gebrauch derselben die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zu verpflichten. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober 1883 am 16. Oktober 1883. Akten über das Gesellschaftsregister Vol. XVI. Seite 264. 8
Liegnitz, den 16. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. [45444]
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 153 ein⸗ getragene Firma: „Julius Herzog“ ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1883 an demselben Tage gelöscht worden. —
Lobsens, den 17. Oktober 1883
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister 45484) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 302 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. September 1883 unter der Firma G. & F. Bringmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 8. Oktober 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Gustav Bringmann zu Lü⸗ denscheid,
2) der Kaufmann Friedrich Bringmann zu Lüdenscheid.
Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Magdeburg. Handelsregister. [45445]
1) Die Firma G. H. Warnecke hier, Firmen⸗ register Nr. 1831, ist gelöscht.
2) Die Firma Paul Oppermann hier, Firmen⸗ register Nr. 1952, ist gelöscht.
3) Die Kaufleute Gustav Heinrich Warnecke und Paul Oppermann, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 15. Oktober 1883 unter der Firma Warnecke & Oppermann hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft — unter Nr. 1212 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. —
4) Der Kaufmann Oscar König hier ist als Pro⸗ kurist der Handlung Waldemar Hecht hier unter Nr. 712 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
Medingen. Bekanntmachung. [45485]
Die Firma: A. Scheffsky zu Bevensen
ist auf Antrag des Firmeninhabers Adolf Ernst
Scheffsky im Handelsregister Fol. 49 gelöscht. Medingen, den 15. Oktober 1883. FEFFhnigliches Amtsgericht. Schlemm.
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Oktober 1883 bei der sub Nr. 155 de Firmenregisters eingetragenen Firma „Aug. Feyer⸗ abend“ (Inhaber Justizrath Wilh. Gustav Platner vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.
Mühlhausen i. Th., den 9. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. IV. [45486] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 52 die Handelsgesellschaft in Firma: A. G. Hertwig vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod de Mitgesellschafter: 1) des - August Gottlieb Hertwig von hier, 2) des Kaufmanns Emil Wilhelm Car Hertwig von Oberorla, aufgelöst und die bezeichnete Firma dadurch erloschen.
Mühlhausen i. Th., den 15. Oktober 1883.
sub
[45488] Mühlhausen i. Th. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mühlhaufen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister, woselbst sub Nr. 282 die hiesige Firma Hermann Willke vermerkt steht, ist am 6. Oktober 1883 eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht. IV.
Neuwied. Bekanntmachung. [45450]
In der Generalversammlung des Darlehns⸗ kassenvereins St. Catharinen vom 5. August 1883 ist der Anton Frings II. zu Strödt an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Girnstein als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Neuwied, den 4. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. (45489] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 824 die Bernhard Jahn Ir. zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Jahn jr. zu Weißenfels a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 15. Oktober am 16. Okto⸗ ber 1883.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [45490) Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma: Jahn & Reibestein zu Weißenfels a. S. in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1883 am 16. Oktober 1883.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. (45491] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 825 die
Firma:
3 E. Reibestein 8 zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Reibestein zu Weißenfels a. S. eingetragen worden süggar Verfügung vom 15. Oktober am 16. Oktober
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 45492] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 228
die Firma: Fabrik künstlicher Lithografie⸗Steine Clandius & Co. zzu Freyburg a. U. eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. Der Kaufmann Karl Louis Claudius zu Frey⸗ burg a./U. ist persönlich haftender die Gesellschaft vertretender Gesellschafter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1883 am 16. Oktober 1883. “
161 Norden. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Firma G. W. Gerdes Wittwe zu Norden Fol. 108: a. die Zweigniederlassung auf Norderney ist er⸗ loschen, b. die dem Kaufmann Anton Me Gerdes ertheilte Prokura ist erloschen. 2) Firma Fol. 370 8 A. M. Gerdes. 8 Ort der Niederlassung: Norderney.