1883 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

52 4 bez.

Weizenmehl No. 00 27,00 25,25. No 0 23,25 24,00 No. 0 u. 1 23.75 22.00. Roggenmehl No. 0 21,75 20,75. No. 0 u. 1. 20,25 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

über Notiz bez. Berichtigung.

Oktbr. Novbr. bis Januar-Febr. 11,20 Gd., per

Weizenmehl und Roggenmehl zu nachgebenden Preisen schwache

Kauflust. sretiim, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weirxen flau, 1oco

per Oktober-November 177,00, pr.

per April- Mai 186,00. Roggen flau, loco per Oktober-November 141,00, pr.

per April-Mai 147,00. RRbsen per Cktober

still, 1 Kg. pr. Oktober 65,50. pr. April-Mai 64,00. Oktober- November 49,70,

fest, loco 52,30. pr. Oktober 52,00, pr. pr. April-Mai 50,20. Petroleum leco 8,30. Posen, 20,. Cktober. (W. T. B.)

Spiritns loco ohne Fasz 51,00, pr. Oktober 50 90, pr. Novem- ber-Dezember 48,80, pr. April-Mai 49,80. Behauptet.

Erenlan, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Zink: Fest. Wetter: Trübe. Cöln, 20. Cktober. (W. T. B.) G(Getreidemarkt. Weigen hiesiwer lovzo loeo Roggen loco 15,50, pr. November 13,50. „r. 14,80. Hafer loco 14,50. Zuböl loco 36,00, pr. Mai 33,50.

Bremen, 20 Oktober. (W. P. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. 8,10. pr. November 8,15. pr. December 8,25, pr. Februar 8,45. Alles Brief.

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt, April-Mai 187,00 Br., 186,00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig. pr. Oktober pr April-Mai 142,00 Br., 141,00 Gd. loco 67,50, 66 50 Spiritus still, pr. Oktober 45 ¼ Br., pr. Oktober-November November-Dezember 42 Br., pr. April-Mai 41 ½ Br. Petroleum ruhig, pr. Oktober 8,15 Gd., pr.

pr. Oktober 172,00 Br., 171,00 Gd. pr.

130,00 Br., Hafer still.

129,00 Gd.,

Gerste matt. Rüböl ruhig,

43 ½ Br.. . aber ruhig, Umsatz 2000 Sack. Standard white loco 8,25 Br., 8,15 Gd., November-Dezember 8.25 Gd. Wetter: Kalt. Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. 10,17 Br., vr. Frühjahr 10,65 Gd, 10,67 Br.

uni 6,92 Gd., 6,94 Br. Frühjahr 7,43 Gd., 7,45 Br.

Pest, 20. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. 9,62 Br., pr. Frühjahr 10,20 Gd, 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Frühjahr 7,00

uni 6,48 Gd, 6,50 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht).

0,22 Br.

Mai 166. Aamsterdam, 20. Oktober. ancazinn 56 ¼. twerpen, 20. Oktober.

(W. T. B.) (W. T. B.)

per Januar 20 ½ Br. Ruhig.

Antwerpen, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen flau. Hafer träge.

London, 20. Oktober.

An der Küste angeboten Kalt. Havannazucker Nr. 12 22 ½. Nominell.

Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussberickt.) Umsatz 7000 B., davon fr Speknlation und Export 1000 B. Unverändert. Futures ruhig.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 50,50 50,75. Weisser Zucker

ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Oktober 57,50 57,75. pr. Oktober-Jannar 57,80. pr. Januar-April 59.30.

Vorgestern: Feuchte Kartoffelstärke per

November-Dezember 177 00,

November-Dezember 141 00,

Spiritus per 100 Liter Oktober 51,40, per Oktober-November 50,50, per April-Mai 50,60. Weizon per Oktober 190 00, Roggen per Oct.-Nov. 151.00, per November-Dezember 150,00, per April Mai 153,00. Rüböl loco per Okt. 66,50, per Oktober-November 65,50, per April-Mai 66,00.

19,50, pr. November 17,90, per März 18,95, per Mai 19,50. März 14,55, pr. Mai pr. Oktober 35 80,

Standard white loco pr. Januar 8,35,

Herbst Roggen pr. Herbst 8,30 Gd., 8.32 Br., pr. Frühjahr 8,43 Gd., 8,45 Br. Hatfer pr. Herbst 7,17 Gd.,

Weizen loco flau, pr. Herbst 9,60 Gd., Hafer pr. Herbst

Weizen pr. November pr. März 260. Roggen pr. Oktober 157, pr.

Weizen Gerste vernachlässigt.

6 Weizenladungen. Wetter:

Paris, 20 COktober. (W. Produktenmarkt.

26,00.

Dezember 77,50, Febr.-März —. Oktober 50,75, pr. 50,75, pr. Jannar-April 51,75

Waarenbericht. 160,00 179,00,

line Certificates

Pipe 1 D. Eh H.

137,00 147,00, Winterweizen loco

Rüböl Spiritns

312,00. Rio-) 11 ¾.

Weizen fest, yr. pr. November 24.75, pr. Novbr.-Februar 25,10, pr. Mehl 9 Marques steigend. pr. Oktober 53,10, pr. November 53 80, pr. November-Februar 55 ,00, pr. Januar April 56 25. behauptet, pr. Oktober 77,50, pr. November 77,50, pr. November- pr. Januar-April 77,75. November 50,75,

New-York, 20. Oktober. Baumwolle in New-York 109⁄16, do. in New-Orleans 105⁄1⁶6. Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia. 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New York 7 ¾, do. 1 D. 10 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother

pr. November 1 D. 6 C., do. pr. Dezember 1 D. 8 ¾ C. Mais (New) D. 55 ¾ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ¾. Schmalz (Wilcox) 8 ¼. do. Fairbanks 8¼8, do. Rohe & Brothers 8 ¼. Speck 7 ¼. Getreidefracht 5.

1

Oktober 24,30, Januar-April

T. B.)

Rüböl

Spiritus ruhig, pr. pr. November-Dezember

(W. T. B.)

do. pr. Oktober 1 D. 5 C., do.

ren Posten frei hier.) In der letzten Woche hat sich der M markt wenig geändert, die Umsätze bleiben dem Bedarf ange- messen leidlich gut, Preise sind aber nicht besser, die Spekulation ist unlustig. R heisen: Glasgow hatte auch hier einen Niedergang der Roheisenpreise zur Folge und bei schwachem Begehr notiren die Preise niedrieger, schottisches, beste Marken gelten 7,90 à 8,05, 6,30 und deutsches Giessereieisen I. Qualität 7,80 à 7,95. Eisen- bahnschienen zum Verwalzen 6,80 à 6,90, zu Bauten in ganzen Längen 7,75 à 8,00. Walzeisen 14,75 Grundpreis. ruhig, englisches und amerikanisches felder 138,50 à 139,00. englisches Lammzinn ebenso. ruhig, 26,00 à 26,50. Kohlen und Koks fest. bis 57,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,20 à 2.30 pro 100 kg.

S

etall- Der Rückgang der Warrentspreise in englisches 6,10 à

Kupfer 135,00 à 139,00, Mans-. Zinn still, Banka- 199,00 à 200,00, Zink fest, 32.50 à 33,00. Blei

Schmiedekohlen

Kaffee (fair

Berlin, 21. Oktober.

100 % ver lichem Taxator.

(Wochenbericht über Eisen, Konten und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse-

Schweizerische Centralbahn. 1 049 000 Fr. (+ 41 664 Fr.), bis ult. Sept. cr. 7 980 002 Fr. (+ 297 470 Fr.). Verbindungsbahn insBasel. Im Sept. cr. 22 900 Fr. (— 3831 Fr.), bis ult. Sept. cr. 184 631 Fr. (— 3649 Fr.). Aargauische Südbahn. Im Sept. cr. 77 500 Fr. (+ 8837 Fr.), bis ult. Sept. cr. 694 654 Fr. (+ 331 682 Fr.). 1240 Fr. (— 158 Fr.) bis ult. Sept. cr. 12 101 Fr. (— 167 Fr.).

Eisenbahn-Einnahmen.

Eigenes Netz. Im Sept. ecr.

Wohlen-Bremgarten. Im Sept. cr.

Wetterbericht vom 21. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 22. October 1883,

8 Uhr Morgens.

BPBarometer auf ; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in

19,25 fremder Millmeter.

Temperatur in ° Celsius

Wind. 50 C. =40 R.

Wetter.

Barometer auf

6 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. ia

Wetter. in ° Celsius

V Temperatur 5 0 C. = 40 R.

Lamnen.h

Mullaghmore 759 N Aberdeen. 753 Christiansund 742 NW Kopenheagen. 745 W

Stockholm.. 743 Haparanda. 746 80

St. Petersbg. 746 0NO Moskau.. 750 8

NNW

Hullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau..

wolkig wolkig Regen Regen bedeckt bedeckt bedeckt Regen

92

—, bo ScoeSe

760 5 bedeckt 759 wolkenlos

753 Regen

757 Dunst

753 bedeckt 754 bedeckt 751 1 bedeckt 757 1 bedeckt

Cork, Queens- town. 760 JIEs 759 Helder... 753 SW Hamburg .. SW Swinemünde. Neufahrwass Memel

pr. Mai

SSW

XNW NNW

WSW WSW

Cork, Queens- 1 heiter B 3 bedeckt 4 wolkig 5 Regeni) 1 6 sbedeckt ²) . urg. 6 wolkig²) Swinemuͤnde bedeckt Neufahrwass. wolkig ⁴) Memel

wolkig bedeckt¹) Regen heiter Nebel wolkig²) wolkig wolkig ³)

Wsw wsw. wsw

Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz.. Berlin.. Wien Breslau

10,15 Gd.,

Mais pr. Mai- 7,19 Br., pr.

Münster. 56 SW

bedeckt Münster. bedeckt, Karlsruhe .. wolkig⁵) Wiesbaden.

wolkig Chemnitz .. Berlin. Breslau..

wolkenlos heiter 6 bedeckt 6)

Triest . . ..

1) Anhaltend böigt.

Mais pr. Mai-

und früh Regen. März 165, pr.

europa südlich dieser Zone, 4)

8 = stürmisch, 9 = Sturm, 12 = Orkan.

weichend.

meist schwache Wetter ist andauernd unbeständi

südlichen Nordseegebiete werden berichtet.

pr. November unter der normalen liegt.

²) Böig. 9 Regen. ⁵) Gestern Vormittag, Abends, und Nachts Regen. ⁶) Nachts

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

8 62 1 88 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht. Petroleummarkt. (Schlugsbericht.) Rafänirtos, Type weiss 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steif

loco 19 bez., 20 Br., pr. November 19 Br., pr. Dezember 20 ¼ Br., turm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse eines umfangreichen Depressionsgebietes über Nordeuropa und des hohen Luftdruckes im Süden, wehen über Centraleuropa an der Küste starke böige, im Binnenlande südwestliche bis g und zu Niederschlägen geneigt. Kaiserslautern meldet 25, Karlsruhe 51 mm Regen. Aus

Diée Temperatur ist im Binnenlande Centraleuropas erheblich gesunken, so dass dieselbe in Deutschland jetzt meist

9 6 6 7 bedeckt 5 MHünchen.. 5 7 6 5 7

still bedeckt 1

3) Unruhig. ¹) Nachts stürmisch,

Südeuropa. Innerhalb jeder

schwache,

nordwestliche Winde. Das

dem vielfach elektrische Entladungen

normalen.

Denutsche Seewarte.

1) Seegang leicht. leichte Regenböen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skale für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

bedeckt bedeckt wolkig) Regen Nebel wolkig bedeckt ⁵)

SW NO W NW

WSW 0NO

-—9 S SeOOte rbo bo⸗?⸗

. Z. —- Z=

³) Seegang hoch,

5) Nebel.

2) Dunst. 4) Nachts Thau.

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse einer Depression über dem Finnischen Busen wehen an ostpreussischer Küste stürmische südwestliche Winde, während über dem übrigen Centraleuropa allenthalben nur vorwiegend südwestliche starkes Fallen des Barometers auf den Hebriden deutet auf das Herannahen einer neuen Depression im Nordwesten vom Ozean. Ueber Centraleunropa sind vereinzelt beträchtliche Regenmengen gefallen, in Cuxhaven 23, in Friedrichshafen 28 Deutschland, ausser der Ostgrenze, ist die Temperatur allenthalben etwas gesunken, nur im Nordosten liegt dieselbe noch über der

Winde herrschen. Neues

Ueber

mm.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 215. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. 8

Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Die Karls⸗ schüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Fbe rne gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

r.

Mittwoch: Opernhaus. 216. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger „Aventiure“) von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielbaus. 215. Vorstellung. Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Minna von

Barnhelm. Mittwoch: Der Mennonit. onnerstag: Krisen.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 25. Male:

Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Text von Oscar Blumenthall.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Dienstag: Z. 21. Male: Eine Nacht in Venedig.

Operette in 3 Akten von Zell und Gelse. Mustk

von J. Strauß. Mittwoch: Eine Nacht in Venedig.

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗

mann. Dienstag: 4. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 4. Male: Babette. Schwank in 3 Akten von H. Mellhac und Ph. Gille. (Novität.) In Scene gesetzt von Emil Neumann. Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Zum 41. Male: Durchlaucht haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Brentano. Anfang 7 Uhr

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-9peretten-Theater. Dienstag: Zum 41. Male: Die Tochter des Tambour⸗ major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk⸗

tion H. Wilken. Dienstag: Zum 4. Male: Apfel⸗Röschen. Novität. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Justinus. Musik von G. Steffens.

Concert-Haus. Concert des Kgl. P; a. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Cirecus Renz. Dienstag: Abends 7 Uhr:

Große Vorstellung. Das Schulpferd Regent und das Springpferd Lapdog, geritten von Frl. Adele Drouin. Das Schulpferd Non plus ultra, ge⸗ ritten von Herrn Franz Renz. Auftreten der Künstlerfamilie Chiesi (4 Damen, 3 Herren und 1 Knabe). Vorführen des Hermelinpferdes Kohinor, durch Frl. Pauline Veith. Auftreten der Trapezkünstlerinnen Sigr. Teresita und Emma Guillos. Die außerordentlichen Tremplinsprünge und Saltomortales über 10 Pferde.

Mittwoch: Große Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna v. Fabrice mit Hrn. v. Michael (Burg⸗Stargard —Schönhausen). Frl. Helene Reinhard mit Hrn. Amtsrichter Otto Voß (Birnbaum).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Johann A. Duvigneau mit Frl. Emma Dencke (Magde⸗ burg). Hr. Seconde⸗Lieutenant Johannes Her⸗ mann mit Frl. Marie Reinsdorff (Bromberg). Hr. Majoratsherr Graf v. d. Goltz mit Frl. Else v. Borkowski (Czaycze Kottbus). Hr. Pastor Ernst Müller mit Frl. Johanna Mohr (Hamma Gramzow). Hr. Premier⸗Lieutenant Henry Neßler mit Frl. Alice Cantlon (Bens⸗ berg London).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Hermann Lüdicke (Halle). 3

Gestorben: Hr. Professor Dr. Christoph Theodor Schwab (Stuttgart). Hr. Sanitätsrath Dr. Johann Conrad Hörling (Paderborn). Hr. Divisions⸗Küster August Kriebitz (Erfurt).

[45767] Aufgebot.

Das von der Kreissparkasse Ortelsburg aus⸗ gestellte Sparkassenbuch Nr. 654 über 15 85 Kapital und 2 65 Zinsen für die Johann Skroczeksche Pupillenmasse ist im Mai 1882 angeb⸗ lich verloren gegangen. Auf den Antrag des Vor⸗ mundes der Geschwister Louise, Charlotte und Gott⸗ lieb Skroczek, des Wirths Jacob Kiyewski in Schobensee, wird der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem zugleich zur Ver⸗ kündung des Ausschlußurtheils bestimmten Aufgebots⸗ termine, den 5. Mai 1884, V. M. 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, seine Rechte bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.

Ortelsburg, den 11. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

[45785] Bekanntmachung.

In der Voruntersuchungssache gegen den Besitzer Johann Noetzel in Pollenskyn ist durch Beschluß der Königlichen Strafkammer zu Danzig, d. d. 10. Oktober 1883 das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Grundstücksbesitzers Johann

Noetzel aus Pollenskyn, welcher insbesondere das

Der Köni

Grundstück Pollenskyn Nr. 53 besitzt, mit Beschlag belegt und demnach die Güterpflege eingeleitet. Carthaus, 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[45735]

Bekanntmachung. Brennholz⸗Verkauf im Wege der Submission aus den Königlichen Oberförstereien Hohenwalde, Cladow, Neuhaus und Wildenow. Große Posten der aus dem Einschlage des Wirth⸗ schaftsjahres 1883 herrührenden Brennholzbestände der oben genannten Oberförstereien, sollen unter nachstehenden Bedingungen im Wege der Submission verkauft werden. 1) Die zu verkaufenden Brenn⸗ hölzer sind in große Loose getheilt und liegen Ver⸗ zeichnisse derselben in den Bureaus der bezüglichen Oberförstereien aus. Abschriften dieser Verzeichnisse sind gegen Erstattung der Kopialien und des Post⸗ portos von den Herren Oberförstern Pauli in Hohen⸗ walde, bezw. Schaeffer in Cladow, Urff in Neuhaus bei Berlinchen und Wagner in Wildenow bei Friede⸗ berg N./M. für die von ihnen verwalteten Reviere zu beziehen. 2) Die Gebote sind für das einzelne nach der Nummer zu bezeichnende Loos in vollen Mark ohne Vorbehalt und Nebenbedingungen abzu⸗ geben und in versiegelten mit der Aufschrift „Holz⸗ submission“ zu versehenden Offerten bis zum 7. No⸗ vember d. Is. portofrei dem betreffenden Herrn Ober⸗ förster zu übersenden. 3) Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten am 8. November d. Js., Mittags 12 Uhr, im Ambrosius'schen Saale zu Lands⸗ berg a. W., durch den unterzeichneten Forstmeister eröffnet werden. 4) Sofern der Zuschlag auf die abgegebenen Gebote ertheilt wird, ist ½¼ des Kauf⸗ preises innerhalb 8 Tagen, der Rest innerhalb 4 Wochen, vom Terminstage gerechnet, an die betreffende Revier⸗Forst⸗Kasse baar zu entrichten. Eine weitere Stundung kann nur mit Genehmigung der Königlichen Regierung gegen Verzinsung mit 5 Prozent auf Antrag erfolgen. 5) Wird von dem den Termin abhaltenden Beamten der Zuschlag der Genehmigung der Königlichen Regierung vorbehalten, so bleibt Submittent 14 Tage nach dem Termin an sein Gebot gebunden. 6) Neben den obigen Sub⸗ missionsbedingungen bleiben, soweit sie nicht durch diese abgeändert sind, die für den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten gültigen allgemeinen Bedingungen in Kraft. 9 en a. O., den 13. Oktober 1883.

gliche Forstmeister. Hörnigk.

Nachts

des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗

des

Karl Königsberger zu St. Petersburg;

8*

ischer

nzeig

Das Abonnement beträgt 4 50 jür das Nierteljahr.

für den Raum einer Bruchzeile 30

1

n N

Ane Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den HPost⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

5 8 8

No 249. 8

9. 8

Berlin,

8

ober, Abends.

1“

Berlin, den 23. Oktober 1883.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh aus Baden⸗Baden wieder hier eingetroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Rentner, Dr. phil. Wilhelm Joest zu Cöln; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille: ddem Stabshautboisten Boettge vom 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109; des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Berdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Rittmeister à la snite der Armee, Botho Grafen zu Stolberg⸗Roßla; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben 8 Ordens: „dem Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee, Lothar Prinzen zu Ysenburg und Büdingen;

zeichens mit der Inschrift: „Für Verdienste“: dem Kronprinzlichen Kammerlakaien Kaßner; des Komthurkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens mit Schwertern: dem dienstthuenden Kammerherrn bei Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Carl von Preußen, Freiherrn von Wangenheim; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben 8 Ordens: den Eisenbahn⸗Stationsvorstehern Heydt zu Frankfurt a. M. und Wilde zu Leipzig; des demselben Orden afftliirten silbernen Verdienstkreuzes: dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ und Betriebs⸗Controleur Reinecke zu Nordhausen; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Paul zu Arnstadt; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major von Nickisch⸗Rosenegk vom Generalstabe des VI. Armee⸗Corps;

ferner: s 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse und des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: 1 em Fabrikbesitzer Gustav List zu Moskau; Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

zweiter Klasse: dem Kaufmann, Kaiserlich russischen Kommerzien⸗Rath

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens erster Klasse:

dem Regierungs⸗Rath Wettendorff, derzeitigen Mustéchar des Kaiserlich ottomanischen Finanz⸗Ministeriums zu Konstantinopel; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse: dem Steuer⸗Inspektor Bertram, zur Zeit Mustéchar der Kaiserlich ottomanischen General⸗Zollverwaltung;

des Ritterkreuzes des Königlichspanischen Ordens Carls III.:

dem Rentner Sigismund Kohn⸗Speyer zu Frank⸗ furt a. M.; des silbernen Ritterkreuzes des Königlich 8 griechischen Erlöser⸗Ordens:

dem Regierungs⸗Baumeister Bohn zu Pergawon, dem Bureauvorsteher Bauer beim Königlichen Theater

in Wiesbaden, und . dem Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer Salo

Schottländer zu Breslau;

des Großoffizierkreuzes des Ordens der König⸗ lich rumänischen Krone:

des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Drdens des Sterns von Rumänien:

dem bei der Königlichen Hofgarten⸗Verwaltung angestellten

Hofgärtner Brasch;

der silbernen Verdienst⸗Medaille desselben 1“ Ordens: dem gleichfalls bei der Königlichen Hofgarten⸗Verwaltung angestellten Obergärtner Wundel und Gartengehülfen Kraatz; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Bürgermeister Gayer zu Sigmaringen und dem Fürstlich hohenzollernschen Kammer⸗Fourier Knickenberg ebendaselbst; der Königlich rumänischen Medaille „Serviciu Credincios“ Klasse 1: dem Hausmeister von Seldenmayer, dem Schloßver⸗ walter Hartig, dem Kammerdiener Raidt und dem Stall⸗ meister Florian, sämmtlich im Dienste Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern zu Sigmaringen;

derselben Medaille Klasse 2:

dem in gleichem Dienstverhältniß stehenden Kammerdiener Lintelmann, Portier Levin, Futtermeister Wolf und Leibjäger Wachter. *

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul W. B85 bemann in San Juan (Puerto⸗Rico) ist gestorben.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Marien⸗Gymnasium zu Posen ist der ordent⸗ liche Lehrer Dr. Zenzes zum Oberlehrer befördert worden.

Die Ernennung des ordentlichen Lehrers am Luisen⸗ städtischen Realgymnasium in Berlin, Dr. Kiesel, sowie

der Ersten Lehrer Ehlerding am Real⸗Progymnasium zu Nauen, Eberhardt am Real⸗Progymnasium zu Straus⸗ berg, Dr. Wodrig am Progymnasium zu Schwedt a. O. und Truelsen am Real⸗Progymnasium zu Luckenwalde zu Ober⸗ lehrern an denselben Anstalten ist genehmigt worden.

Dem Zweiten ordentlichen am Real⸗Progymnasium zu Luckenwalde, Dr. Ritter, ist der Titel Oberlehrer bei⸗ gelegt worden.

Der praktische Arzt Dr. Dyrenfurth zu Canth ist zum Kreisphysikus des Kreises Bütow, und

der praktische Arzt Dr. Noeller zu Buxtehude, unter vor⸗ läufiger Belassung in seinem Wohnsitz, des Stader Marschkreises ernannt worden.

Stipendium für Komponisten ist dem hiesigen Studirenden der Musik Ernst Seyffardt aus Crefeld und dasjenige für ausübende Tonkünstler dem aus Laibach gebürtigen Fräulein Gabriele Wietrowetz auf der hiesigen akademischen Hoch⸗ schule für Musik verliehen worden.

Außerdem sind kleinere Stipendien aus den Reserve⸗ beträgen der Stiftung dem früheren Eleven der Königlich bayerischen Musikschule in München Albert Gorter daselbst, der Schülerin des Königlich sächsischen Konservatoriums fůr Musik in Dresden Fräulein Hedwig Meyer, der Schülerin der hiesigen akademischen Hochschule für Musik Fräulein Margarethe Will, dem früheren Schüler des Konser⸗ vatoriums für Musik in Stuttgart Alexander Adam in Karlsruhe, dem Studirenden der Musik Georg Stolzen⸗ berg hierselbst, der Klavierspielerin Fräulein Martha Schwieder hierselbst, der Schülerin der hiesigen akademischen Hochschule für Mufik Fräulein Marie Harzer und der ehemaligen Schülerin derselben Hochschule Fräulein Elise Tanneberg in Halberstadt zuerkannt.

Berlin, den 18. Oktober 1883.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗ 8 Stipendien für Musiker. 8 Joachim. Kiel. Taubert.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗Stallmeister

em Major von John im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; 8

Graf von Pückler aus Baden⸗Baden.

zum Kreis⸗Wundarzt

Das iesjährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy „Staats⸗

Die Nummer 29 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 8958 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. August 1883, betreffend die Verleihung des Rechts auf Erhebung von Lootsengebühren und die Feststellung der Tarife über solche; unter Nr. 8959 den Vertrag zwischen der Königlich preußischen Regierung und der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Regierung, betreffend die Aufhebung 1) des Filialverbandes zwischen den Kirchen zu Kl. Pankow und Reddelin und der Mutterkirche zu Gr. Pankow, 2) des Parochialverbandes zwischen der Dorfschaft Platschow und der Kirche zu Gr. Berge vom 2./15. Juni 1876, nebst Ministerial⸗Erklärung vom 15. September 1883, und unter 8 Nr. 8960 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amtsgerichts Zeven und für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Dannenberg, Isenhagen, Neuhaus an der Oste und Soltau. Vom 5. Oktober 1883. 1] Berlin, den 23. Oktober 1883. 1“ Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 2 Didden.

Ieeee“— ——

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Juni 1883, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignungsrechts an die Staatsbauverwaltung bezüglich der zur Regulirung der Warthe bei dem Dorfe Zantoch im Kreise Landsberg a W. erforderlichen Grundflächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 38 S. 281, ausgegeben den 19. September 1883;

2) das unterm 20,. Juni 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Hohenkircher Entwässerungsgenossenschaft in den Kreisen Stras- burg und Graudenz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 33 S. 223 bis 225, ausgegeben den 16. August

83;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juli 1883, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Oschersleben für die im Bau begriffene Chaussee von der Oschersleben⸗Schwanebecker Chaussee bei Oschersleben über Wulfer⸗ stedt bis zur Neuwegersleben⸗Schwanebecker Chaussee bei Neudamm, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 36 S. 259, ausgegeben den 8. September 1883; 1

4) das Allerhöchste Privilegium vom 18. Juli 1883 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Remscheid bis zum Betrage von 1 720 000 Reichs⸗ währung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf Nr. 35 S. 285 bis 287, ausgegeben den 1. September 1883;

5) das unterm 20. Juli 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft Grebin im Deichverbande des Danziger Werders, Landkreis Danzig, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 34 S. 213 bis 216, ausgegeben den 25. August 1883; .

6) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Juli 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Altenessen im Landkreise Essen behufs Erwerbung der zur Anlage eines Fußweges von der Schlenhofstraße bis zum Wege am Koopmannschen Gehöfte erforderlichen Flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 34 S. 273, ausgegeben den 25. August 1883;

7) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Juli 1883, betreffend die Genehmigung des IV. Nachtrags zum Statut der ostpreußischen eben Darlehnskasse vom 20. Mai 1869, durch die Amts⸗

lätter:

der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 37 S. 209, aus⸗ gegeben den 13. September 1883,

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 37 S. 244, aus⸗ gegeben den 12. September 1883;

8) das Allerhöchste Privilegium vom 30. Juli 1883 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Gol⸗ dap im Betrage von 400000 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 37 S. 244 bis 247, ausgegeben den 12. September 1883;

9) der Allerhöchste Erlaß vom 3. August 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wulferdingsen im Kreise Minden bezüglich der zum chausseemäßigen Ausbau des Kom⸗ munalweges von Eidinghausen beziehungsweise Werste über Wulfer⸗ dingsen bis oberhalb Siedinghausen in der Richtung auf Schnathorst zum Anschluß an die Kreischaussee von Bergkirchen nach Schnathorst und Lübbecke innerhalb ihres Gemeindebezirks erforderlichen Grund⸗ stücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 35 S. 149, ausgegeben den 1. September 1883;

10) der Allerhöchste Erlaß vom 6. August 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Münsterberg für die zum chausseemäßigen Ausbau der Wege 1) von Reindörfel bis an die Grottkauer Kreisgrenze vor Lindenau in der Richtung auf Ott⸗ machau, 2) vom Breslauer Thore zu Münsterberg bis Frömsdorf, 3) vom Bahnhofe Heinrichau bis zur Einmündung in die Münster⸗ berg⸗Grottkauer Kreischaussee erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes auf diesen Straßen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 38 S. 275, ausgegeben den 21. September 1883;

11) das unterm 6. August 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft Steinwiese, Mätschheck, Brüchen. Hahnenwerth zu Wolsfeld im Kreise Bitburg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 38 S. 255 bis 258, aus⸗ gegeben den 21. September 1883; 3 B

12) das Allerhöchste Privilegium vom 13. August 1883 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine