—
145797] (45791] „Oeffentliche Zustellung. [45769] Aufgebot. [28727 ˙11 Aafaebet.
*Desfentliche Zustellung. Hein⸗ gelien erghelichte Arbeiter Carl pecht, Johanna, Der Fabrikbesitet Heit Coristian Rudoloh Sac*In 2 Grundstücks⸗Anfgebokssache F. 15/88 f
1 — b— 2 r ₰ 8 Ste 8* ers Hein⸗ geborene Bothe zu Osterwieck, vertreten durch den in Plagwitz, in Firma Rud. Sack, daselbst, hat das durch Urtheil vom 12. Oktober 1883 dem Todken
Fls nlhelm, Conradine, geb. Lies, zu Braunschweig, Rechtsanwalt Roeder zu Halberstadt, klagt gegen Aufgebot eines über 4444 ℳ p. 10. Dezember 1883, gräber Josef Rinke und dessen Ehefrau Agnes, d.
Klägerin, 1 E“ SOeerxns 8288 — Rud. Sack 4 Zoseph 2, in Ben. borene Hauck, in Friedland O⸗S. ihre Recht. 89
2 b 1 wois in unbekannter esenheit, wegen böslicher Verlaf⸗ sani gezogenen und von diesem acce tirten, bei das Grundstück Nr 52 Dorf⸗Friedland S. 2
rruntg — 2 * Braunschweig, fung, mit dem Antrage auf Ehetrennung und faac Bernhard Sandbank u. Comp. in geipeic zahlbaren behalten und die übrigen Be Hisaß 2
jetzt Aufenthalt unbekannt, Beklag Eh scheid den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und mit der Unterschrift des Ausstellers noch nicht ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden. n Berli Diensta den 23 Oktober
es wegen Ehescheidung, Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗ versehenen, Plagwitz⸗Leipzig, am 10. August 1883 Friedland O. S., den 12. Oktober 1883. ““ F1 er in, . g, 220. ½
Leff 8— bh⸗ m „7 rinct Tennains zur lichen Landgerichts zu Halberstadt ausgestellten Prima⸗Wechsels beantragt. Der In⸗ Königliches Amtsgericht. — — — — — -
kistuns 4. 2 8. 8 1 1223 78 28 — “ Jenuar ürere . Unr. — 9 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Lühnn 1 ö 8 Der 5 dehr Helag. in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den —ö —2 1874, 8222 — in dem * ,—2 * Mustern und Modellen 1 I“ . m zusporderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dem au 5 Bekanntmach ö. 8 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgese „ vo 1 v 1 kanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen unter dem Tite
zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 3. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, ’ —2 Königliche . Eehn ; JI P gesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Be g s
streites beantragt und ladet den Beklagten vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zus⸗ g wird di f chte ag — ß 1 i 1882 b 8 85 5 „ . 1 en Zustellung wird dieser vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an⸗ kundet iermit, daß der am 23. 1883 po — dritte Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht.. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ faorden rmi, Bber⸗Bauratk . ri 892 ne en rch 2 amn 2 — egt — d en 84 (Nr. 249.) gister
zu Braunschweig auf alber den 19. L 166“ 8 & 8 1 —₰ Lente den 24. November 1883, ö“ N. iober n “ Rie ene tlogerrfäennn unde vorzelegen, wideigenfalls E“ e lanc errichteten 1m Das Central⸗Handels⸗Re für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das it der Aut Vormittags 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leipzig, den 17. Oktober 1883. sgsceblich in Wisconsin angesiedelten Otto Rollmna⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prrußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—“ Ge⸗ Säxäöö“ Königliches Amtggericht, Abtheilung II. und Heinrich Rollmann als Miterben ein esetzt dar Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ü6nr „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird AöI v vnfgebet. seit dem J “ P“ 168 Caig⸗, konbesce Bekanntmachun sciffe von 3579 t Aus Deutschland kamen d ls⸗R ist 2 [45660] dieser Auszug des Antrags bekannt gemacht. 1834 verschollenenn cerschtigten, den seit dem Jahre i 8 — g heeee Den Amtsgerichten Aken. Bar⸗b 8 Staßfurt Udelbaner in Vorkenne. , Lad Handels⸗Register. Beuthen 0./S. In unser Gesellschaftsregister den 19. Oktober 1883, 14 verschollenen, am 12. November 1814 zu Ell⸗ [45784] K. Amtsgericht Heilbroun. macht. en Amtsgerichten Aken, Barby un aßfurt überhaupt in Bordeaux in 1882 an: mit Ladung /S. In ser Ge sregister,
Braunschweig, F . 1 8 Oktob ühr b 38 8 st9 Schi Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich nnn. er Nr. 239 die Aktiengeselli mosen geborenen Karl Kotter, ehelicher Sohn der Aufgebot. “ Berlin, den 1. Oktober 1883. ist vom 1. Januar 1884 ab die Führung der 88 Schiffe von 38 340 t, in Ballast 9 Schiffe von andelsregistereinträg . g in welchem unter Nr. 239 die Aktiengesellschaft eri 1.-10 Ten, 2 Schneidereheleute Andreas und Anna Kotter begger Die Firma C. H. . Heilbronn hat das Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 PFandels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregister, einem 9172 t . 97 Schiffe von 47512 t, nach Sachjen, dem Küatcecich, Württemberg und Consolidirte Redenhütte Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. eborene Goldmarter, von Mitterham, Gemeinde Aufgebot des ihr abbanden ekommenen, von d — l1 Ncden für seinen Bezirk, übertragen worden. Deutschland gingen: mit Ladung 102 Schiffe dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, mit dem Sitz zu Zabrze eingetragen ist, ist heute 5789] K. Württ. A e- illing, durch Richterspruch für todt Zzu erklären, Binlba Friedr. Filß in Ilversgehofen an [45801] Bekanntmachung 1 Berlin, den 9. Sktober 1883. von 45 755 t, in Ballast 11 Schiffe von 6049 t, . “ “ “ .“ 9 K. A 8 9 2 1 8 köni neri 9 üe 8 stiz⸗ ini s 3 Schiff D 93 „ ⸗ G F. . : . Sp . 18 2 [45789] Württ. Amtsgericht Göppingen. erläßt hiermit das Königl. Amtsgericht Aibling nach gezogenen und von ersterer Firma angenommenen Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkamge . de tee. zusammen 113 Schiffe von 51 804 t. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich di⸗ palte Echttner bsl nisse der
j sachlicher Vorprüfung das Aufgebot und . ima⸗Wechsels d. d. 10. Septe 3 ü b neeeeürgesagsped 1 8
Oeffentliche Ladung. 1 “ g8 hee 3ee seht, danf. F bselsn 2 hnee. des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E, vo ͤ. — Der Patent⸗Anwalt, Archiv für Marken⸗ letzteren monatlich. b Die Generalversammlung der Aktionäre vom Die ledige Elise Ruthmann von Bruchsal in Ver⸗ Zimmer Nr. 31, auf banknebenstelle Heilbronn, beantragt. 20. Oktober 1883 wurde die Trennung der zwischen Der Verkehr deutscher Schiffe im Hafen von und Musterschutz, Patentwesen und neue Erfindungen. go cz.. ewe.45648] 5. Oktober 1883 hat beschlossen, das Grundkapital den Eheleuten Caroline Oertel, ohne Gewerbe (zum La Valette (Malta) weist nach dem „Deutschen Nr. 80. — Inhalt: Der schweizerische Patent⸗ Aachen. Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, der Gesellschaft von einer Million zweihundert
bindung mit dem Armenrathssekretär Joh. Ham⸗ Samstag, 30. August 1884 ies w ss ebots⸗ minger als Vormund ihres am 13. November 1882 Vorlittags 18 linss urde zugelassen und Aufgebots Armenrechre zugelassen), und Caesar Kien, Wein⸗ Handelsarchiv“ im Jahre 1882 eine bedeutende Zu⸗ Kongreß. — Das Ergebniß des schweizerischen Patent⸗ woselbst eingetragen ist die „Volksbank, eingetr. Mark auf eine Million siebenhundertfünfzig Tausend
außerehelich geborenen Kindes, Heinrich Ruthmann, ffest. — sticher, Beide zu St. Pilt wohnend, bestehenden nahme gegen den des Jahres 1881 auf. Die Zahl Kongresses. — Rechenschaftsbericht des Patent⸗Kom⸗ Genossenschaft in Aachen“, wurde vermerkt, zweihundert Mark, also um siebenhundertfünfzig hat den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, feft ergeht hiernach die Aufforderung: 8 Tee“ Glütergemeinschaft ausgesprochen; dem Ehemann ddeer in 1882 ein⸗ und ausgegangenen di. Bahl miffrs für das Fiskallabr 1882/83. 32 daß die Liquidation seit dem 16. Oktober cr. Tausend Mark, durch Ausgabe von zwei Tausend ledigen Metzger Heinrich Schäfer von Göppingen, a, an den Verschollenen, spätestens im Aufge⸗ bestimmt. wurden die Kosten zur Last gelegt. 8 betrug 52, nämlich 50 Dampfschiffe von 47 215 liche und gerichtliche Entscheidungen in Sachen des beendet ist. fünfhundert Aktien auf den Inhaber zu je dreihun⸗ zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht botstermin persönlich oder schriftlich bei Ge⸗ Zufolge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wird der Der Landgerichts⸗Sekretär Reg.⸗Tonnen, und 2 Segelschiffe von 454 Reg.⸗ Patent⸗, Marken⸗ und Musterschutzes. — Statistik. Aachen, den 19. Oktober 1883. 8 dert Mark mit Dividendenscheinen vom 1. Juli 1883 Göppingen geladen unter dem Antrag: den Bekl. richt sich anzumelden, widrigenfalls er für Inhaber des erwähnten Wechsels aufgefordert spã⸗ sen. Tonnen. Dieselben, mit Ausnahme zweier Dampfer, — Vermischtes. Königliches Amtsgericht. V. ab, zu erhöhen. 1— b als Vater des genannten Kindes kostenfällig zur Be⸗ todt erklärt würde, testens in dem Aufgebotstermin seine Rechte bei dem 8 1“ vwelche Kohle löschten, liefen in den Hasen von La —— 11 Demgemäß ist der §. 5 des Statuts dahin ab⸗ zahlung von 25 ℳ Wochenbettsosten. an die Elise an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im diesseitigen Gerichte geltend zu machen und den l — Bekanntmachnng. BVealette blos behufs Ergänzung des Kohlenvorraths Chemiker⸗Zeitung. Nr. 84. — Inhalt: Altenburg. 8— Bekanntmachung. [45878]1 geändert. 8 4 16 Ruthmann, sowie eines, vierteljährig vorauszahl⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene bbezw. Empfangnahme von Ordres ein. Im Jahre Der VII. Kongreß russischer Naturforscher und Auf dem die Firma Rositzer Braunkohlenwerke Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine baren, wöchentlichen Errährungsbeitrags von 1 ℳ an alle Diejenigen, welche über das Leben erklärung erfolgen würde. zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Emilit 1881 besuchten den Hafen von La Valette 28 Aerzte in Odessa. — Studien über die Chemie der Aetiengesellschaft zu Rositz betreffenden Fol. 10 Million siebenhundertfünfzig Tausend Zweihundert 50 ₰ für das Kind bis zu dessen vollendetem 14ten des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Den 19. Oktober 1883. Hermes, Ehefrau des Schaalenpressers Reinhard deutsche Schiffe, nämlich 27 Dampfschiffe und Weinsäure, von B. J. Grosjean und R. Warington des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompe⸗ Mark festgesetzt und ist zerlegt in fünf Tausend Lebensjahr zu verurtheilen. “ theilungen hierüber bei Gerichte zu machen. Gerichtsschreiber: Braeg. KKolfertz zu Merscheid, hat gegen diesen beim König⸗ 1 Segelschiff von zusammen 21 924 Reg.⸗Tonnen; (Schluß). — Neuerung an Drahtseilbahnen (mit tirenden Handelsregisters des vormaligen Herzog⸗ achthundert vierunddreißig Aktien, jede Aktie zu drei⸗ Zur mündlichen Verhandlung dieser Rechts sache Aibling, 19. Oktober 1883. — lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit 1 demnach zeigte der deutsche Schiffsverkehr in 1882 Abbildung). — Die Herbstversammlung des Iron and lichen Gerichtsamts 1. hier ist heute antragsgemaß hundert Mark. 1b “ vor dem genannten Gericht ist Termin auf Königlich bayer. Amtsgericht. [45782] Aufgebot sHdem Antrage: 8 eine Zunahme um 24 Schiffe und 25 745 t. Von Steel Institute in Middlesborough. — Affinations⸗ verlautbart worden, daß die Statuten der Gesell- Beuthen O./S., den 15. Oktober 1883. Freitag, den 7. Dezember d. J., Geiger, Königl. Amtsrichter. Für die zu Gartz an he Oder (am Sa erthor) die zwischen ihr und ihrem genannten Ele⸗ deutschen Krießsfchiffen sind 11 Ein⸗ und Aus⸗ resp. Reinigungsverfahren für Eisen, Nickel und schaft in §. 6 abgeändert worden sind. 1 Königliches Amtsgericht. VIII. Vormittags 10 Uhr, Für die Richtigkeit der Ausfertigung wischen Lau und Brockhausen belegene manne bestehende eheliche Gütergemeinschat 1 gänge zu verzeichnen, auf sechs verschiedene Schiffe Kupfer im basischen Orydationsherde, von Jules Hiernach ist das Grundkapital durch Caducirung esEn bestimmt. 88. Aibling, 19. Oktober 1883. Nr. 70, welche bisher im Grundbuche nicht v kt mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung treffend. Nach deutschen Häfen klarirten 97 nicht⸗ Garnier. — Ueber die Wahrscheinlichkeit einer Ver⸗ von 34 Stück zu Gunsten der Gesellschaft für ver⸗ Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [45659] Göppingen, den 20. Oktober 1883. Fluke, Sektetär. sit, soll auf Antrag des Ackerbürgers „Carl Grien für aufgelöst zu erklären. . deutsche Dampfschiffe, und zwar 93 haitischer, 2nor⸗ änderung des Strychnins im thierischen Organismus fallen erklärter Interimsscheine zu je 600 ℳ und Als Prokuristen der am Orte Zabrze bestehenden
Gerichtsschreiberei: Irfrdr. Supper. 8 3 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestim is änis iechis Flagge ü in Orvydationspror lter 8 Herabsetzung des Nominalbetrags der übrigen 2966 — und im Gesellschaftsre⸗ ister sub Nr. 239 unter der Ier s 5 e g nt wegischer, 1 dänischer und 1 griechischer Flagge. und über ein Orydationsprodukt, erhalten aus 8 setzung a er un e ftsreg 8 —¶Q—C—-—-— [45773] bot Pestea Seütbertrften durch den Rechisanwalt auf den 31. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, Dieselben pertheilten sich auf die verschiedenen Be⸗ Strychnin bei der B ehandlung mit Kaliumperman⸗ Interimsscheine von Fg 28 auf 540 **, von Firma: Consolidirte Redenhütte eingetragene
[45792] Oeffentliche Zustellung b Aufge ot. gelegt und auf demselben der Antragsteller als 5 Sitzungssaale der I. Civilkammer des König⸗ stimmungshöfen, wie folgt: W“ “ 8 gönat⸗ von Prof. Plugge. — Sdeäncha — Patent⸗ L 8 11 se Scesest worden. S ö1“ 2₰ ⁴ 3 M 46, g 4 8 3 2 6 1 c Se 4 9 4 : b 8 8 8 18 „ 1 . 3, Z2 2, 27. ri fwe 44 dels att. g, 2 . ktobe : „de K 2 b 9 —
Nachdem der Magistrat zu Hildesheim wegen der ichen Landgerichts zu Elberfeld Hamburg 20, Bremerhaven iel 3, Fleneburg iste Briefwe 8 Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb. 2) „‚der Rendant Ludwig Hirschfeld“,
Der Schuhmacher Gustav Hoffmann in Schneide⸗. 1 1 1 Eigenthümer dieses Grundstücks eingetragen werden. SS; 8 1 z;
5 R 88 zlaß seitens der Stadtgemeinde Hildesheim durch nota⸗ 3 wer a ZV 89* Der Gerichtsschreiber: 1 Nsopordhaven 1, Weser 1. Aus deutschen Häfen 8“ 8, w 88 8 u Vanestemebr, Keht en e Ebeeratta Heles riellen Kaufkontrakt vom 18. Juli d. J. erworbenen, 1e EE11141“ Se Schuster. kamen 2 nichtdeutsche Schiffe an, nämlich 2 Zeitf chrift für Spiritusindustrie. Nr. 42. Krause. Beide zu Zabhrze, welchen Kollektiv⸗ Bmilte Hefhülhn g G 1 onuemn früher der Wwe. Elisabeth Garbrecht, dem Land⸗ der Eintragung in das Grundbuch bedücfende, nbece ““ britische Dampfer von Hamburg mit Stückgütern, — Inhalt: Wochenumschau: a. Wirthschaftliches. 4 1. . 85650]] b prokura ertheilt ist.. wegen böslichen Verlassens auf Trennung der Ehe, wirth Albert Garbrecht und dem Oberkellner Wil⸗ nicht eingetragene Realrechte an vorerwähntes Grund⸗ [45772] B k t 8 ersterer nach Singapore, letzterer nach Nowo⸗ b. Theoretisches und Technisches. — Korrespondenzen .eSe Bekann mat lüng. ist be⸗ d 5650] in unser Prokurenregister unter Nr. 228 am 15 Ok⸗ mit dem Antrage, das wischen bch⸗ Partei 1. helm Garbrecht zu Baddeckenstedt gehörigen Grund⸗ stück geltend zu machen haben aufgefordert, dieselbe ekanntmachung. risk bestimmt. Die gesammte Schiffsbewegung im und, kleine Mittheilungen: Resultate von in der Gemäß ö 6. d. Re stober 1883 eingetragen worden. Gleichzeitig ist in n 1 ö1ö“ Beklagte stücke, als: zur Vermeidung der Ausschließung spatestens 88 1 Aaf Krtang des Nachlaßpflegers Justiz⸗Rath Ehr⸗ Pfen von W beüüffert. 8 3 shet; 1“ ö Analysen. 32 die Firma Fol. 56 unseres Firmenregisters “ 11132“ II ; Behe I “ 1 88 . . 1 ardt hierselbst werden die unbekannt rben be eingelaufen sin Kriegsschiffe, 21 Dampfyachten, ein Rektifikationsapparat in der Brennerei der on⸗ die ia: lter dert Zimmermann zu Zab on
5 1E EEE1114““ ““ der unter Artikel N. . der Grundsteuer⸗ 2 Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr Erbeberben der am 14. Januar 1883 1 Ncca 30c Segellchiffe, 1620 Handels⸗Dampfschiffe von trole der Steuerbehörde? — Geheimmittel zur Ver⸗ August e in Auma bobigen Aktiengefelschaft ertheilte Nrokiera gelöseht
ladet die Beklagte zur mündlichen Merdandlnn⸗ Iö L 179/63 und vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 111“ toet “ S 1, bnana agte egec fhe von. 19s 86 14 dürtns de asefsgftetls. er nussüg; aus den Hatent. lin9 8. ieie Carl August Bergner O./S., den 15. Oktober 1883
des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ / es Kartenblatts 3 der Gemarkung gebotstermine anzumelden. esaune Rofine Wenge, geb. „aufgefordert, 1ö1ö11 8 ; — 8† 18rg;⸗ 8 in Aum Königliches Amtagericht
e. d 5 i. 5 8 ; e Aufge 1 8 Kriegsschiffe, 34 Dampfyachten, gen. Patent⸗Ertheilungen. Erlöschung von Patenten. in Auma önigliches Amtsgericht. lichen Landgerichts zu Schneidemühl auf Baddeckenstedt in Größe von 0,1098 ha und Der neueste Auszug aus dem Steuerbuche liegt pätestens im Aufgebotstermine ausgelaufen sind 198 8 1 fsch⸗ Landwirthschaftliche Mittheilungen von M. eingetragen worden Abtheilung VIII
d . Mä 8⸗ 1,0696 ha in b ichtsschreiberei i am 17. September 1884, 31 Segelyachten, 4622 Handels⸗Dampfschiffe von — Landwirthschaft iche ittheilungen von . 3 . heilung 8
ai e Augnes da, eh te 0aelüsnehehe⸗ 8 GG 1eeh hat, e al. Deehevigire vom 8 fisrl Uihr nerge Rehfn gor ihre Anspreche 188 Nieteh. aa. Seiehe sr ß bei d I 8s andelsschige ifegnon 183 1 1 ersera, deeeeehichtequne 11 Few besea S. Aatsgericht. 8 Beuthen O0./S. Bekanntmachung. 145658 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Gartz a./O., den 6. Oktober “ 1 “ aß bei dem “ R; 81 Stark. d.b khs ee 8 Abtheilung . In unser Firmenregister ist unter Nr. 2144 die 8 1 “ deikommissarische, 1 Wrlie unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anzumelden Die Handelsbeziehungen zwischen Bordeaux und und Stärke. Hamburg. . Spiritus: Berlin, Ham⸗ 3 . 8 I 8 giste N161618 ae Bwegte der üenllicen Zusteliun wird e Cnd, nandere dingihe Königliches Amtsgericht. I1I nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß dem Deutschland blieben während des Jahres 1882 im burg, ETT1111“ Pr. Pesen. II Kohlschmidt. ““ Ph LLE nit a öö Scchhneidemühl, den 17. Oktober 18883S. berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Allgemeinen stationär, nur der Import deutschen Magdeburg, eipzig. München, ien, Budapest, Fessee 2e Handelsregister 145911] 1af 8 “ 978.
Klawiter “ solche im Termine [457 74] 8 Au ebot Zeit, den 9. Oktober 1883. Sprits hatte eine große Einbuße dadurch erlitten, Paris. — Anzeigen. b zuigli 2- schts 1 Verli 3 z JDILEEö6“ . 9 8 k t Mai 1882 verdoppelt — es Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. heut eingetragen worden. Gerchtsschreiber des Königlichen Landgerichts vom Mettzagoc, den 18. Zeember . 3, Nachdem fg Försgg es hee r. B“ üht. T11“ “ c121216““ In. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1883 sind BBeuthen O./S., den 17. Oktober 1883,
Vormittags 11 Uhr, 5 jedrich Wagenfü ie deutf ie Vorthem lben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII i V Rechts ils 1) der Ackerbürger Friedrich Wagenführ, 45803] Bekanntmachung. erhöhung die deutschen Produzenten neun Zehntel halt: Ueber die Vortheile der Anwendung hoch er⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht, Abtheilung . 45793] Oeffentliche Zustellung beß fär der cg 9e Mätseaüecele he v gecg. 2) der Ackergehülfe Wilhelm Wagenführ, Die durch Rechtsambnle Faege III. vertretene 3 ihres bisherigen Absatzes in Frankreich verlieren hitzter Luft für die Verbrennung im Algemeinen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Shaegn Fäs Die Ehefrau des Gymnastikers Franz Nitzer⸗ hältnisse zum neuen Erwerber “ I 8 8 8 Beide hieselbst, zum Armenrecht zugelassene geschäftslose Amalie werden und zwar für immer, indem inzwischen von Sa. W in Beug auf die W Nr. 8167 die e ea e gselschaft in Firma: üeEb 8 Bieliecd. Bockenem, den 5. Oktober 1883. as Aufgebotsverfahren wegen des Nach lasses ihrer Vogelskamp zu Gräͤfrath, Ehefrau des Messer der französischen Industrie die größten Anstrengun⸗ von Leichen und die bbaen 11114464““ 7. Unter ir 218 des Gesec cheütsrerisere ic
znigliches Amts 1 am 6. Mai 1876 verstorbenen Mutter, der Wittwe schmiedes Albert Schäfer da elbst, hat gegen diesen en gemacht werden, ihr eigenes Produkt auf die⸗ reste. Vortrag von Friedrich ist eingetragen: “ 8 1 de haftsr W“ “ II. weiland Ackerbürgers und Drechslermeisters Friedrich beim Königlichen “ 88 Elberserd Klage Felbe Voukommenhet wie das deutsche zu bringen. der Hygiene⸗Ausstellung in Berlin. — Konkurrenz E““ durch Uebereinkunft die am 19. Oktober 1889 unter der rma Loh⸗ Verlassung, unordentlicher Lebensart und Mißhand⸗ ““ Wagenführ, Louise, geb. Franz, hieselbst, beantragt erhoben mit dem Antrage: Bei dem gegenwärtigen Eingangszoll von 30 Fr. für zu einem Muüstertheater (3. Forts. von Nr. 18). — der Betheiligten aufgelöst. manu & öö. 1n lung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den f48⸗ haben, so werden Alle, die ein näheres oder gleich „die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne das Hektoliter Alkohol wird das französiche Absatzgebiet Bericht über den Betrieb der stadtkölnischen Gas⸗ * 1 y1A1A“ zu Gadderbaum bei Bie efeld am 20. 0 1” Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und 1457702.B Aufgebot. .. nahes Erbrecht als die Antragsteller an den gedachten bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ dem deutschen Sprit, wovon Bordeaux allein bis zu werke in dem Jahre 1. April 1882 bis 31. März In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,353 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Wittwe Dor. Marg. Thode, geb. Mags in Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ kung seit dem Tage der Klagebehändigung für 7 Mill. Liter im Jahre importirte, bald ganz ver⸗ 1883. — Auszüge aus den Patentschriften. — Kleine die hiesige Handlung in Fiemg; 8 1) der Färbereibesitzer Fritz Lohmann zu Bielefeld, Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Ks 1c, Burg a. F. hat das Aufgebot einer von dem Schuh⸗ sprüche spätestens in dem Termine ar “ aufgelöst zu erklären.“ sscchlossen sein, während dies Fabrikat bis dahin alle Mittheilungen. — Bücherschau. — Angemeldete und Merluzzi Wwe. 2) der Färbereibesitzer Albert Lohmann zu Bielefeld, lichen Landgerichts zu Magdeburg mer des König⸗ macher Matth. Körner, früher in Staberdorf a. F. .“ 18. Dezember 1883, 8 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den aganderen Spritsorten verdrängt hatte. Die vorjäh⸗ ertheilte Patente. — Marktbericht. — Allgemeine vermerkt steht, ist eingetragen: 3) der Plüschfärbereibesitzer Wilhelm Homann zu auf den 24. März 1884 EEE1““ 11., Februar 1873 über 640 Thlr. Morgens 11 Uhr, 31. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, im rige Weinlese hat theils in Folge stets ungürstiger deutsche Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene Die Firma ist Lengertie in I änk daß die Befugniß, die G Vormittags 10 uhr, — 1920 ℳℳ nebst 4 % p. a. Zinsen für sie als anzumelden, widrigenfalls die Antragsteller als die Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlich Witterung, mehr aber noch in Folge der unaufhalt⸗ und des Rettungswesens. Berlin 1883. J Spilcke 8 mit der Beschränkung, daß die ie C h mit der Aufforderung, einen bei dem ged chte Glzubigerin ausgestelten Schuldurkunde, welche im wahren Erben angenommen werden, die später sich Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. sam zunehmenden Verheerungen der Phylloxera eetaerch agssesc früher Merluzzi Wwe. sellschaft zu vertreten, zwar den ämmtlichen Gesell⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu best llen gedachten hiesigen Schuld. und Pfandprotokoll Bd. I. p. 147 Meldenden und Legitimirenden alle bis dahin über Der Gerichtsschreiber: wiederum ein sehr klägliches Resultat in quantitatià Der Ledermarkt. Nr. 42. — Inhalt: Vergleiche Nr. 14,661 des Firmenregisters. schaftern zusteht, daß jedoch zur Rechtsgültigkeit zwei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser SI.ö des Schuldners eingetragen ist, den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen Schuster. 8 veer Hinsicht geliefert, und die Preise der Bordeaur⸗ Wochenübersicht. — Vom Frankfurter Fellmarkte. Demnachst ist in öunser Firmenregister unter Gesellschafter gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen Auszug der Klage bekannt gemacht 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ schuldig sein, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz 1 weine haben dadurch eine abermalige entsprechende — Ledermesse zu Stuttgart am 19. Oktober. — Nr. 14,661 die Firma: 1 haben. 1111“ Magdeburg, den 11. Oktoher 1883 fordert, spätestens in dem auf der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern ihre [45799) Auszug. Vertheuerung erlitten. — Der Import spani⸗ Vom Berliner Markte. Offizielle Berichte über J. Spilcke 8 „,II. Unter vr. 1e GG“ aftsregis ers is 8b erichtsschreiberei des Köni erichts den 4. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, Ansprüche auf das zu beschränken haben, was von Die zu Cöln wohnende geschäftslose Therese, geb scher, portugiesischer und sonstiger Weine in die deutsche Lederindustrie und die ihr verwandten. früher Merluzzi Wwe. C8I Okto er 3 unter der Firma: EE““ Landgerichts, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ der Erbschaft noch vorhanden. Rings, Ehefrau des Kaufmannes Jean Hilgers, hat Bordeaux nimmt fortwährend zu, so daß das Geschäftszweige. — Allerlei Beachtenswerthes. — mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaberin Bielefelder Korkfabrik 1 erich gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Seesen, den 17. Oktober 1883. 8 gegen Quantum desselben ebenso groß ist, wie der Erport Die internationale Kolonial⸗ und Exportausstellung die Frau Johanna Friederike Spilcke, geb. Prinz, Münter & F2
Nuthmann, Landgerichtssekretär. 1 n sdrigenalls 1 3 5 g 1 3 ait, hier eingetrage ich elsgese Bielefeld an , . unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärunm rs “ 1 b “ 4 I. 9 ; rbeaur S 1883. tzung.) — Der Häute⸗ verw. gewesene Merluzzi, hier eingetragen worden. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefe an — der Urkunde erfolgen wird. — 8 ““ ihren genannten Ehemann Jean Hilgers zum Kgl. von Wein. Im Jahre 1882 wurden in Bordeaur in Amsterdam Vertse gang, e demselben Tage eingetragen und sind als Gesellschafter
L. i öln mi : ingeführt: Wein 104 984 906 1 (davon aus handel in Havre 18822. — Vom englischen Markte. 8 8 I [45761] g Burg a. F., den 12. Oktober 1883. 8 — 8a6606 . . IT“ Be⸗ EE“ 129 1); Liqueurwein 8 509 515 1, — Vom Markte der La Plata⸗Staaten. — Neue Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: vermerkt: 8 “ Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Königliches Amtsgericht. [45776] Aufgebot. klagten und der Klägerin bestehende Güter⸗ davon aus Deutschland 3308 1. Trotz der hohen Firmen⸗Einträge der deutschen und österreichischen Goebel & David „, 1.) der Kaufmann Hermann Münter 1ö- . d Auszug aus einer Klageschrift: “ Die Glaser Johann Georg Stolls Eheleute in gemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Preise, die sie erzielen, gerathen die Weinbauer in Handelsregister. — Konkurseröffnungen im Deutschen am 1. Oktober 1883 begründeten offenen Handels⸗ 2) der Kaufmann Wilhelm Fischer zu Bielefeld. Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer. [ĩ45768] Aufgebot. Mezingen haben das Aufgebot des von ihnen am Stelle völlige Gütertrennung aussprechen, 1l der Umgegend von Bordeaur in Folge der geringen Reiche. — Briefwechsel mit Allen für Alle. gesellschaft E1ö1ö I.) G IeH vn Canxpercerzine loeregister 145661] 8 1 Klageschrift für 1 Der Brauer Ludwig Zander und dessen Ehefrau 15. Februar 1856 gegen die Pflegschaft der Johann und die Parteien behufs Auseinandersetzung vor Ernnten doch immer mehr in Verarmung; die Be⸗ 3 b Kaufleute Carl Heinrich Julius Goebel und Alber 88 Koniglich de Seg ichts u Bocholt Katharina Siegenthaler, Ehefrau des in Amerika Minna, geb. Heese, zu Berlin haben das Aufgebot Georg Bantels Kinder in Mezingen für ein à 5 % den Kgl. Notar Cramer dahier verweisen. ssittzungen haben durchschnittlich die Hälfte ihres Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ David, Beide zu Berlin. eres Gesellichaf 82 vnr 89 hest v. iche s ist v. am ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesen⸗ der angeblich verbrannten Police der Lebensver⸗ verzinsliches Darlehen von 50 Fl. ausgestellten, Termin ist bestimmt auf Montag, den 3. 8 früheren Werths verloren. Die Ausfuhr von Wein, tung. Nr. 84. — Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗ Dies ist unter Nr. 8789 unseres Gesellschafts⸗ 2ineh 1. des GG schaf a WrW 8 Apel den, früher in Ruppertsweiler wohnhaft gewesenen sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin nunmehr abhanden gekommenen Pfandscheins be⸗ Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, in der Branntwein, Spiritus und Essiz im Jahre 1882 Verein. — Geschichte des Bieres und seiner Be⸗ registers eingetragen worden. 9. d ker üükme. 1 9 cbolt 5 Schusters Jacob Leibrock, sie gewerblos in Rupperts⸗ vom 26. Januar 1867 Nr. 151 468, Inhalts deren antragt. I. Civilkammer des Kgl. Landgerichts in Eöln umfaßte folgende Mengen: Bordeauxwein in Ge⸗ steuerung in Großbritannien. II. — Berichte über “ FhnggSa.gs errichtete e Egese 6 sir d als Gesell⸗ weiler wohnhaft, Klägerin im Armenrecht, durch sich die Germania verpflichtet hat, an den Brauer Der Inhaber dieses Pfandscheins wird aufgefordert, Cöln, den 16. Oktober 18835S5. binden 109 090 166 1 (davon nach Deutschland: Hopfen und Getreide. — Kleinere Mittheilungen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu ie. 7S. S. “ 8 Rechtsanwalt Rosenberger vertreten, Christian Ludwig Zander und dessen Ehefrau, Chri⸗ spatestens in dem auf Für den Auszut: 19 618 312 1), in Flaschen 9513 4421 (nach Deutsch⸗ — Anzeigen. Berlin unter Nr. 14,660 S e: she tereibesitzer Eduard Apel zu Bie⸗ gegen stine Wilhelmine, geborene Heese, 500 Thlr., und Donnerstag, den 8. Mai 1884, Vorm. 9 Uhr, 8 IEI“ land 304 585 1); Liqueurwein: in Gebinden 1“ Paul Sch v e ls d ) 8 borst Kspe Bocholt ihren vorgenannten Ehemann, Beklagten, wegen zwar an den Ueberlebenden der genannten, oder falls vor dem K. Amtsgericht Urach anberaumten Auf⸗ 8 Rechtsanwalt. Mh214 924 1 (nach Deutschland 6376 1), in Flaschen Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 42. (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 50) und als dere 8 db. 1 Huldreich Apel zu Bie⸗ Ehescheidung; beide Versicherte zu gleicher Zeit sterben sollten, an gebotstermine seine Rechte anzumelden, zu beweisen Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: 392 942 1 (nach Deutschland 3407 1); fremder Wein Inhalt: Ueber Garnbleichen. — Zur Hanfbaufrage. Inhaber der Kaufmann Paul Schlamm hier einge⸗ . b rsuere besthet, n 1 Beklagter wird hiermit in die nachbezeichnete, zur den Präsentanten der Police zu zahlen, beantragt. und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Cöln, den 17. Oktober 1883. in Gebinden 1581 5481 (nach Deutschland 205 913 1), — Aus der Praxis. — Technische Mittheilungen. tragen worden. “ Benh 29 die Gesellscaft zu vertreten, steht mündlichen Verhandlung der Sache bestimmte Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Kraftloserklärung erfolgen würde. Verbeeck, in Flaschen 67589 1, davon nach Deutschland 770 1 —. Industrielle Notizen. — Submissionen. — 1“ , 1ö 9 se hefen h steh Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts zu testens in dem auf Urach, 20. Oktober 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Branntwein: in Gebinden 3 249 837 1 (davon nach Marktberichte. — Wechselcourse. — Anzeigen. Gelöscht ist: Nr. 5449 die Kollektivprok jedem einzelnen Gesellschafter zu. Zweibrücken vorgeladen, mit der Aufforderung, einen den 18. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, Nestel, stv. Grschr. des K. Amtsgerichts. , —— Deutschland 423 622 1), in Flaschen 2 114 314 1 8 Prokurenregister Nr. 88 h 88 4 nsa B Bekanntmachung. [45749] bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, H hee [45798] (davon nach Deutschland 61 824 1); Spiritus: in Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 42. des Ernst Mie 92 8 zerm 3 eck für die 1 meldun Ut Hate 1 3 Anwalte zu bestellen. welcher für ihn in dieser anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗- 45777] Aufgebot. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Gebinden 1 005 8051 (davon nach Deutschland 484 1); Inhalt: Neue Bestimmungen über Muster⸗ und ihne She g 1 nitz. 88 Nr. 431 des Handelsfirmenregisters woselbst Sitzung zu erscheinen hat, um antragen zu hören: melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Gerichts⸗ Landgerichts, I. Civilkammer, zu Cöln, vom 17. Sex⸗ Essig: in Gebinden 688 350 1 (davon nach Deutsch⸗ Markenschutz in England. — Ist der Phosphor⸗ n Amts üicht 1 Abth il 561 di 2Firma S Herstatt in Siegburg und als deren „Es gefalle dem K. Landgerichte die zwischen den die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. schöffen und Schuhmachers Johann Kasper zu tember 1883 ist die zwischen der zu Cöln wohnenden land 36 314 1), in Flaschen 189 695 1 (davon nach gehalt der Minette an das Eisen oder an den Kalk önigliches Am 9e-, heilung 56I. Inbober Seumb. Herstatt Handelsmann und In⸗ Partheien bestehende Ehe für aufgelöst zu erklären, Stettin, den 18. Oktober 1883. Petershain, werden die unbekannten Rechtsnachfolger Elise Hochscheid, ohne Geschäft, Ehefrau des daselbst Deutschland 4061 1). gebunden? — Die Abfallverwerthung (Schluß). — baee 1 . einer Kurzwaarenhandlung in Siegburg ein⸗ und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu Königliches Amtsgericht. sder am 1. März 1883 zu Petershain verstorbenen wohnenden Spezereihändlers Gerhard Geicht und Während des Jahres 1882 sind in Bordeaur an⸗ Verschiedene Wittheilungen. — Ausstellungswesen. Bermnbur Handelsrichterliche (45656] getragen ist, folgende Eintragung erfolgt: legen. 1b 8— 1“ Wittwe Barthel, sodann geschiedenen Restaurateur ihrem genannten Ehemanne Gerhard Geicht bestan⸗ ggekommen: mit Ladung 1338 Schiffe von, 709 398 t — Neues im Musterlager. — Submifsion. g. ö 5656]]g Pe Can ek Hereage den de Geschäft mit Vorstehender Auszug wird mit dem Beifügen, [45780] Aufgebot. 8 Steudner zu Reichenau, Christiane, geb. Lange, auf⸗ dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, (davon deutsche 90 Schiffe von 36 200 t), in ˖Q— Nachstehende Firma: der Einwilligung der Fortführung der 8
näder, geb. Belitz, zu Magdeburg, vertreten durch den Justizrath Meißner, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher
daß entschieden wurde, daß der Sühneversuch nicht Auf Antrag des Besitzers Michael Wolski in Kl. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen BAeallast 87 Schiffe von 114 056 t (davon deutsche epiff“. Wapellchsist für dte afarmmche . 1 Iewimnälieane des Fhefführang der Bicherigen
erforderlich ist, und daß zur mündlichen Verhand⸗ Platenheim wird der Arbeitsmann Thomas Wolski, den 17. September 1884, Vormittags 10 d die 2 8 Liquidation 4 Schiffe von 1231 t); es sind abgegangen: . . e. . 2 b Vpel über ; lung die öffentliche Sitzung des K. Landgerichts, Sohn der Johann und Catharina, 1v ihre Anfprühe und Rechte auf den Haagcag br, — nes seehes Ketsehe ree 88 Kuiüichen dng 916 Saih. von, 529 225 t (davon Interessen der Binnenschiffahrt. Nr. 185. — Inhalt: „Pfautsch & Schatte“ 5 Bernburg, 1 EETTbööö “ Civilkammer, vom 3. Januar 1884, Vormittags Wolski'schen Eheleute, geboren am 19. Dezember welchem u. A. das im Grundbuche von Petersbain Notar Graffweg hierselbst verwiesen worden. eutsche 57 Schiffe von 18 700 t); in Ballast Entwurf zu einem deutschen Flußschiffahrtsgesetz. — offene Henzelsgefellschaft, E“ 2 astsregiste 9 Uhr, bestimmt wurde, dem obgenannten Jacob 1827 in Bernsdorf, aufgefordert, sich bei dem unter⸗ unter Nummer 57 verzeichnete Grundstück gehört, Cöln, den 14. Oktober 1883. 518 Schiffe von 295 140 t (davon deutsche 34 Auszüge aus Patentschriften. — Schiffbau. — 1) d eee tte in Bernb 8 6 Herstatt in Siegburg Leibrock, da dessen dermaliger Wohn⸗ und Aufent⸗ zeichneten Gericht spätestens im Termin bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 6, F. W. Kyll 1. Schiffe von 16 711 t). Am Beginn des Jahres Schiffahrtsbetrieb. — Flößerei. — Rheingebiet. — 9 er Kaufmann Carl Scha te in Bern ng “ 155 haltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.] den 25. September 1884, Vormittags 12 Uhr, Sitzungssaal — anzumelden, widrigendalls der Nach⸗ Rechtsanwalt. 1882 waren 2 deutsche Segelschiffe von zusammen Wesergebiet. — Elbegebiet. — . — it 1n Carl 6 Erdas Cie Gesellschafter sind: eret des Königl. Landgeri wird. -“ en wird. 1 ö 5. L. 1 “ von t. on den angekomme „ V1 . 1 . 5 8 nann, “ Giessen, 8 Bütow, den 18. Oktober 1883. Niesky, den 13. Oktober 1883. “ Ogebe waren 89 Segelschiffe von 8 852 t und 5 Dampf⸗ ratur. — Briefkasten. — Fahrttiefen. — Course. Bernburg, den 19. Oktober 1883. üüt 8 Heemeng Herstatt. Kaufmann, Rechtspraktikant, als Gerichtsschreiber. 5 K 1 — Wasserstand. — Feuilleton. — Anzeigen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ) ppel, Kaufmann,
Königliches tsgericht. “ ichtsschrei znialt ichts 3579 t; von den abgegangenen 91 Schiffen 8 6 “ Keetgee hes Weethgericht. Gerichtsschreiber des Königli Königlichen ö. 89 Srcfie von 31692 t und 5 Dampf⸗ 1 — Haenisch. lle in Siegburg wohnend.
“