1883 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat mit dem 12. Oktober 1883 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten;

c. bei Nr. 107 des Handelsprokurenregisters die dem Carl Herstatt, Kaufmann in Siegburg, von dem Samuel Herstatt, Handelsmann und Inhaber einer Kurzwaarenhbandlung in Siegburg, für die Firma S. Herstatt in Siegburg ertheilte Pro⸗ kura gelöscht worden. 8

Bonn, den 20. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. [45750] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 466 des Handelsgesellschaftsregisters die Firmg: „Thonwaarenfabrik & Dampfziegelei Hangelar bei Beuel a. Rh. Hamm & Co.“ mit dem Sitze Hangelar, Bürgermeisterei Menden, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Clara Hamm, Kunstmalerin in Aachen, 2) Nikolaus Hugo Hamm, Kaufmann zu Terre⸗ Haute in der Grafschaft Vigo, im Staate Indiana (Nordamerika). Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1883 begonnen. 8 Nur die Gesellschafterin Clara Hamm ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. Unter Nr. 236 des Handelsprokurenregisters ist heute die von: 8 1) Clara Hamm, Kunstmalerin in Aachen, 2) Nikolaus Hugo Hamm, Kaufmann in Terre⸗ Haute 8 dem Joseph Hugo Hamm, Kaufmann in Hangelar, für die Firma: Thonwaarenfabrik & Dampfziegelei Hangelar bei Beuel a. Rh., Hamm & Co. in Hangelar 8 ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. [45752] In das Handelsfirmenregister ist heute unter Nr. 1132 auf Anmeldung die Firma: J. W. Pfankuchen Sohn in Bonn und als deren Inhaber Wilhelm Pfankuchen, Kauf⸗ mann in Bonn, eingetragen worden. Bonn, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

Breisach. Bekanntmachung. [45235] Die Führung der Handelsregister betr. Nr. 11 744. Es wurde die Erlöschung fol⸗ gender Firmen eingetragen: A. Im 8* ob Levi Schwab in Breisach. 3. 4. Fr. Auton Jäger in Burkheim. 6. Gg. Kern in Merdingen. 14. Karl Friedrich Seuft in Breisach. .22. M. Seiferer in Rothweil. 24. Nikolaus Ruf in Kiechlinsbergen. 27. Dominik Kirner in Niederrim⸗

28. P. Littner in Oberbergen. 29. d8. Langer in Breisach. 3

8

googoo

30. F. X. Saladin in Merdingen. .32. J. Bueb in Breisach.

33. Gervas Dienst in Breisach. 41. Eusebius Binz in Gündlingen. 44. Georg Schwab in Oberrim⸗

49. Johann Bossert in Ihringen. .54. E. Blozheimer in Breisach.

61. Her. Moll in Niederrimsingen. 62. Fri. Gaß; in Jechtingen.

66. Josef Helbling in Sasbach.

67. Leopold David in Achkarren. 68. Const. Schwenninger in Got⸗

84. J. Dienst in Breisach. .3. 36. Ednard Wenk in Breisach. B. Im Gesellschaftsregister: O. Z. 1. J. G. Bohrer & Cie. in Gretz⸗ hausen. Breisach, den 12. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht

3. 8 Z. Z. S

14) S. singen.

2

bA᷑ε᷑οαο ο

0

Bremerhaven. Bekanntmachung. 1456621

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

fragen:

A. B. Ammermann. Bremerhaven. Inhaber Arend Borchert Ammermann in Bremer⸗ haven.

Bremerhaven, am 19. Oktober 1883.

Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen . 8. d-“ Bremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister tragen: H. Albers, Bremerhaven. Inhaber: Carl Hein⸗ rich Albers in Bremerhaven. Bremerhaven, am 20. Oktober 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

u. [45879) ist heute ein⸗

Breslau. Bekanntmachung. [45666] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1141 das Erlöschen der dem Paul Fuchs von dem Kaufmann Albert Fuchs hier für die Nr. 391 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: 1 Albert Fuchs hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. 45668]

Breslau. Bekanntmachung. 1 1 irma:

In unser Firmenregister ist Nr. 6256 die 5 S. Sachs ier und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Sawel Sachs hier heute eingetragen worden. Branche: Agenturgeschäft für Flachs⸗, Hanf⸗ und andere Produkte. Breslau, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

3. Oktober d. J. zu H Carl Höhn zu Coburg betreffend,

v

Breslau. Bekaunntmach ung. [45667] In unser Firmenregister ist Nr. 6255 die Firma: S. Berliner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Berliner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [45665] In unser Prokurenregister ist Nr. 1325 Louis Sachs hier als Prokurist des Kaufmanns Israel Sawel Sachs hier für dessen hier bestehende, in un⸗ serem Firmenregister Nr. 6256 eingetragene Firma:

J. S. Sachs heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. 1 Breslau. Bekanntmachung. [45663] In unser Firmenregister ist ber Nr. 391 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Fuchs hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Fuchs erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Albert Fuchs hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1918 die von den Kaufleuten Albert Fuchs und Paul Fuchs, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1883 hier unter der Firma:

Albert Fuchs 4 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [45664]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 312, betreffend die Aktiengesellschaft:

Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden:

Das Mitglied der Direktion Gustav Beyer zu Breslau ist gemäß §. 50 des Statuts zur Voll⸗ ziehung der von der Direktion der Gesellschaft aus⸗ gehenden Erklärungen, Schriftstücke und Urkunden mit rechtsverbindlicher Kraft für die Gesellschaft delegirt.

Breslau, den 17. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [45669) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1797 betreffend die offene Handelsgesellschaft „Anker“ Auskunftsbureau und Ineasso⸗ geschäft Heinrich Agular hier heute eingetragen worden. Die Firma der Gesellschaft ist in Heinrich Agular geändert.

Breslau, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgerichtt.

[45670] Bützow. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Fel. 104 Nr. 100 eingetragen worden: 8 Die Firma Carl Köster. Ort der Niederlassung: Bützooo. Inhaber: Kaufmann Carl Köster in Bützow. Bützow, den 19. Oktober 1883. 8 Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. 1“

[45880]

Bunzlau. Bekanntmachung. laufende

In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 die Firma:

G. Nürnberger zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Nürnberger zu Bunzlau heut eingetragen worden.

Bunzlau, den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[45671] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 3. Oktober 1883 unter Hauptnummer 519 die Firma Reinhold Süßenguth & Co. zu Neustadt bei Coburg und sind als deren Inhaber die Kaufleute Reinhold Süßenguth und Carl Schindhelm, Beide in Neustadt bei Coburg, eingetragen worden. Coburg, den 13. Oktober 1883. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 8 [45672] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am auptnummer 11, die Firma eingetragen worden, daß die Firma verändert worden ist in Carl Höhn’'s Nachfolger, sowie, daß der Kaufmann Albin Ehrhardt aus Hildburghausen, jetzt in Coburg, durch Kauf In⸗ haber derselben geworden ist. Coburg, den 15. Oktober 1883. Keammer für Handelssachen. Dr. Otto.

11“ [45885] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 13. d. Mts unter Hauptnummer 520 die Firma: Bondy & Co. in Coburg und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Bondy aus Stezow in Böhmen und Adolf Hartkopp aus Triest, Beide z. Z. in Coburg, in offener Handels⸗ gesellschaft, eingetragen worden. Coburg, den 18. Oktober 1883. Kammer für Handelssachen. LTTDITTbö 8 1 [45884] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unterm 13. Oktober 1883 zu Hauptnummer 449, die Firma Franz Thoenissen in Neustadt b. Co⸗ burg betreffend, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Franz Thoenissen gestorben, dessen Wittwe Henriette, geb. von Kronenthal, jetzt anderweit ver⸗ ehelichte Greiner, laut Vertrags zwischen den Erben, Inhaberin der Firma, sowie deren jetziger Ehemann Kaufmann Anton Greiner Mitinhaber ist. Coburg, den 19. Oktober 1883. Keammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Coerlin a. P. Bekanntmachung. 145883]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist zufolge Verfügung vom 30. September 1883 unter Nr. 1 Folgendes:

1) Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Iulius Reichow.

2) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Deerselbe hat für seine Ehe mit der Wittwe FZäger, geb. Ladenthin, die Gemeinschaft der ABöüter und des Erwerbes durch Vertrag vom

14. April 1882 ausgeschlossen, eingetragen am 3. Oktober 1883. Coerlin a. P., den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[45673] Crefeld. Bei Nr. 1043 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers hiesiger Stelle, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft sub Firma Crefelder Stadthalle mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Mitglieder des Vorstandes Peter Schiffer und Friedrich Hermes, beide Kaufleute da⸗ hier wohnhaft, welche durch Ablauf ihrer Wahl⸗ periode aus dem Vorstande ausgeschieden sind, in der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Mai 1883 wieder in den Vorstand gewählt worden und in denselben eingetreten sind. Crefeld, den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[45674] Crivitz. Zufolge Verfügung des Amtsgerichts vom 19. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handels⸗ register Fol. 57 Nr. 57 die Firma Carl Bühring, N. L. Ladewig Nachfolger betreffend eingetragen:

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

Der Kaufmann Carl Bühring ist gestorben und die Firma auf den Kaufmann Friedrich Büh⸗ ring in Crivitz übergegangen.

Crivitz, den 20. Oktober 1883.

Bühring, A.⸗G.⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Amtsgerichts.

[45675 Delmenhorst. In das Genoffenschafte ise ist eingetragen zu „Landwirthschaftlicher Consum⸗ Verein der Landwirthschaftsgesellschaft Ab⸗ theilung Delmenhorst“:

7. An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Julius Fritze zu Delmenhorst ist der Kaufmann Hermann Logemann zu Delmenhorst zum zweiten Vorstandsmitgliede (Geschäftsführer) gewählt.

Delmenhorst, 1883, Oktober 16.

Grobßherzogliches Amtsgericht, Abth. . Bödeker.

Dortmund. Handelsregister [45676] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 460 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Oktober 1883 unter der Firma Lehmstedt & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 17. Oktober 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Ehefrau Kaufmann Otto Lehmstedt,

Bertha, geb. Sarius, zu Dortmund,

2) der Kaufmann Wilhelm Greef zu Kray bei

„Gelsenkirchen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur dem Kaufmann Wilhelm Greef in Kray zu.

Elsenberg. Bekanntmachung. [45683]

Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma ß. A. Reinecke hier betreffenden Folium 20 das

rlöschen der dem Hugo Reinecke hier ertheilten Prokura verlautbart worden.

Eisenberg, den 18. Oktober 1883.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling.

Elberfeld. Bekanntmachung. [45679] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗ löscht worden: 1) Firmenregister Nr. 1272 die Firma ,Fritz Nobbe (früher Fritz Nobbe Eng. Sohn)“ zu

Elberfeld, 2) Prokurenregister Nr. 380 die der Ehefrau hier ertheilte Prokura für

Johann Friedrich Nobbe vorgenannte Firma. Elberfeld, den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. [45680] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1778 die zu Wülfrath bestehende Handlung in Firma: „J. W. Killmer jnr.“ vermerkt steht, ist heute Folgendes worden: 8 Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt. Elberfeld, den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [45678] In unser Handelsregister ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma „Albert Schmitz“ zu Solingen Nr. 2150 des Firmenregisters ist erloschen Elberfeld, den 19. Oktober 1883. 9 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 1 Elberfeld. Bekanntmachung. [45677] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Eduard Römer“ 8 zu Elberfeld Nr. 2737 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [45681] „In unser Firmenregister unter Nr. 3260 ist heute eingetragen die Firma:

—„C. Gustav Spitzer“ mit dem Sitze zu Scharfhausen bei Solingen und als deren alleiniger Inhaber, der Fabrikant Carl Gustav Spitzer zu Scharfhausen, Gemeinde Dorp.

Dem Richard Spitzer zu Scharfhausen, Gemeinde Dorp, ist von der vorerwähnten Firma Prokura er⸗ theilt und solche unter Nr. 1307 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 19. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ems. Bekanntmachung. [45682] Die unter Nr. 126 im hiesigen Firmenregister ein⸗ getragene Firma: 2 Bertha Giebrich zu Ems ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Ems, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

[45684 Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister 9 bei der daselbst Fol. 2 eingetragenen Firma: Ludw. Böhlke die dem Handlungsgehülfen Gustav Böhlke ertheilte Prokura heute gelöscht und zugleich daselbst bemerkt, daß die bisherigen Inhaber, Kaufmann Ludwig Böhlke und Hermann Böhlke zu Gandersheim, den Kaufmann Gustav Böhlke daselbst in das Geschäft als offenen Gesellschafter aufgenommen haben. Die bisberige Firma bleibt unverändert. Gandersheim, den 18. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht. H. Wegmann.

M.-Gladbach. Am 14. Juni 1882 ist der Kaufmann Franz Beckmann in Breypell gestorben. Sein von ihm unter der Firma Franz Beckmann in Breyell betriebenes Handelsgeschäft ist auf Grund Testamentes desselben theils auf seine Wittwe Hen⸗ riette Hubertine, geb. Finger, als Theilhaberin der ehelichen Gütergemeinschaft und Testamentserbin ihres Mannes, theils auf seine minderjährigen Kin⸗ der: Helena, Josef, Felix, Maria und Mathilde Beckmann als Intestaterben ihres Vaters über⸗ gegangen, und wird von der Wittwe Franz Beck⸗ mann, Kauffrau, zu Breyell wohnend, Vormün⸗ derin ihrer gedachten Kinder, für ihre und der Kin⸗ der Rechnung soweit Letztere daran betheiligt sind fortgeführt, jedoch unter der Firma F. Beck⸗ mann zu Breyell.

Eingetragen unter Nr. 1893 und Nr. 1946 des Firmenregisters am heutigen Tage.

M.⸗Gladbach, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht Abtheilung I.

8 [45686]

Graefenthal. In unser Handelsregister ist am

10. September d. Js. Folgendes eingetragen worden:

1) Zu Nr. 12: Karl Unger's Erben sind aus der Firma „Unger, Schneider u. Comp. in Grae⸗ fenthal“ ausgeschieden. An Stelle dieser Firma ist die Firma „Schneider u. Hutscheureuther“ getreten. u Nr. 38: Karl Unger’'s Erben sind aus der Firma „Hutschenreuther u. Comp.“ in Grae⸗ fenthal“ ausgeschieden. Graefenthal, den 12. Oktober 1883. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II.

Hagenow. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute Fol. 10 Nr. 10 eingetragen:

J. Rebesky, Th.

Spalte 3. Handelsfirma: Jessel’s Nachfolger. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow. Spalte 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Johann Rebesky zu Hagenow Hagenow, den 20. Oktober 1883.‧.Y Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Oktober 17.

Hansa⸗Saal⸗Actien⸗Gesellschaft, errichtet 5. Oktober 1883.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Ausnutzung und Bewirthschaftung der Etablissements „Hansa⸗ Saal“ und „Denker's Gesellschafts⸗Haus“.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 625 000 ℳ, eingetheilt in 1250 Aktien, jede zu 500 Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe angestellten Direktoren.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dieses allein berechtigt. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Direktoren, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich oder einer derselben und ein zu diesem Zweck delegirtes Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes dessen Befugnisse als Aufsichts⸗ rath so lange ruhen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.

öö“ sind erwählt: Franz Joachim Heinrich Denker und Benno Philipp Thomas Herbig. 1

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die „Hamburger Nach⸗ richten“. Sollte das genannte Blatt zu erscheinen aufhören, so bestimmt der Aufsichtsrath dasjenige öffentliche Blatt, welches an dessen Stelle zu treten hat, und macht diese Bestimmung, dafern es ausführbar ist, in den „Hamburger Nach⸗ richten“, jedenfalls aber in dem neugewählten Blatte bekannt.

E. Matfeld. Inhaber Eduard Eugen Matfeld.

gk-se herann Inhaber Ernst Eduard Mann⸗

ardt.

William Pearson & Co. Francis Joseph Pearson ist aus dem unter dieser Firma gefuͤhrten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern William Edward Pearson und Edward Theodor Pearson unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oktober 18.

Rothschild, Behrens & Co. Cohen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Theilhabern Hermann Rothschild und Emil Elias unter unveränderter Firma fort.

Johs. Wilh. Meier. Inhaber Johannes Wilhelm

eier.

ae. Dinklage. Inhaber Heinrich August Otto

inklage.

Hermann Meissner. Johann Claus Friedrich Fritzen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Peter Hermann Meissner unter der Firma Meissner & Fritzen fort.

Propfe & Sander. Diese Firma, deren Inhaber Carl Franz Sander ist, ist in Franz Sander verändert.

L. Israel & Co. Louis Ascher.

[45716]

am

Adolph Leopold

Inhaber: Lase Israel und

[45685]

Gustav Hahn in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators erloschen.

. Oktober 19.

C. & L. Möller. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Jacob

1 9 gristie Möller

waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Lokaleisenbahnen⸗Betriebs⸗Gesellschaft. Die

an William Robert Rowan ertheilte Befugniß

zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft ist aufgehoben und ist Gustav Carl Christian Dietz

Möller und Johann Christian Louis

in Gemäßheit § 20 der Statutensbefugt worden,

die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsrathes zu zeichnen.

Möller &. Maass. Inhaber: Johann Christian Louis Möller und Johann Wilhelm Louis Maass.

Bergau & Petzoldt. Christoph August Amandus Bergau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhabber Ernst August Friedrich Petzoldt unier der Firma Ernst Petzoldt fort⸗

gesetzt. Hamburg. Das Landgericht. [45688]

Heidelberg. Nr. 40 299. Zu O. Z. 393 des

Firmenregisters wurde eingetragen: ddie Firma J. F. Menzer in Neckargemünd, mit Zweigniederlassung in Berlin. Kollektiv⸗ prokura wurde ertheilt den Herren Wilhelm Reichardt, ledig, Kaufmann in Rappenau, und Charles Grisel, ledig, von Cormondröche, Kanton Neufchaàtel, Beide mit Wohnsitz in Berlin. Die dem Herrn Wilhelm Kölle aus Frankfurt a. M. ertheilte Prokura ist er⸗

loschen. Heidelberg, 20. Oktober 1883. Großh. Amtsgericht 3 Büchner.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist des eingetragen worden: 1) Laufende Nummer 40.

2) Firma: 4 Noebel & Lüttich. 3) Sitz der Gesellschaft: 8 Inowrazlaw. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Richard Noebel und Carl Lüttich. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Okto⸗ ber 1883 am 18. Oktober 1883. Inowrazlaw, den 18. Oktober 1883 Königliches Amtsgericht. 2.

45689] olgen⸗

b11

Insterburg. Bekanntmachung. 145690] Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Firmenregister die unter Nr. 331 verzeichnete Firma L. Falk Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Falk gelöscht und unter Nr. 425 desselben Registers die Firma L. Falk und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmannsfrau Anna Louise Falk, geb. Mueller, zu Insterburg eingetragen worden. Insterburg, den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[45691]

Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute

zur Firma Nr. 149 Geschwister Gabriel in Itzehoe eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Itzehoe, den 19. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

Kaukehmen. Bekanntmachung. [45692] In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ung der Gütergemeinschaft unter kaufmännischen heleuten ist gemäß der Verfügung vom heutigen

b Nüsendes eingetragen:

r. 57.

Laut gerichtlichen Vertrages vom 11. Oktober 1883 hat der Kaufmann Angust Riechert von hier für seine mit Pauline Artschwager aus Kallwen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 883 am nämlichen Tage Kankehmen, den 18. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Königsee. Bekanutmachung. 1745693] Im Handelsregister des Amtsgerichts Königsee ist laut des Beschlusses vom 9. Oktober 1883 auf Fol. 131 in der Rubrik „Vertreter“

Fean Marie Clara Pressel, geborene Koppe, als Prokurist für die Firma „Paul Pressel in Königsee“ eingetragen worden.

Königsee, den 18. Oktober 18833. Fürstlich Schwarzb. Amtsgerich Klipsch. 1

Konitz. Bekanntmachung. [45694] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 172 das von dem Kaufmann Paul Gehrt hier in Konitz, Danzigerstraße Nr. 91, errichtete Tuch⸗ und Manu⸗ fakturwaaren⸗Geschäft unter der Fimmͤa:! Paul Gehrt eingetragen worden. Konitz, den 12. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Leipzig. Handelsregistereinträge [45891] im KJaigrelch Sachsen,

zusammengestellt

vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bantzen. ..

8 Am 13. Oktober.

Fol. 262. Adolf Schlegel, Inhaber Gustav

Adolf Schlegel.

Chemnitz. Am 15. Oktober. 8 Fol. 2580. E. Benedix, Inhaber Eduard Emil

vor 5581. Rich. Zschacke, Inhaber Carl Richard

Fol. 2582. Moritz Lindner, Inhaber Friedrich Moritz Lindner. Fol. 2583. Emil Hartenstein, Inhaber Fürchte⸗ gott Emil Hartenstein. Fol. 2584. Chemnitzer Lichtdruckanstalt Heuer & Weidig, Inhaber Lithograph Wilhelm Richard Heuer und Techniker Theodor Bruno Weidig. Am 16. Oktober.

Fol. 2585. Cohn & Richter, errichtet den 15. Oktober 1883, Inhaber Kaufmann Adolf Cohn und Rosalie, verw. Richter.

Crimmitschau.

Am 12. Oktober.

Fol. 514. Bauerfeld & Wirz, Inhaber Holz⸗ Paul Bauerfeld und Drechsler Wilhel

irz. 8

Dresden. Am 11. Oktober. Fol. 125 (des vormal. Gerichtsamts Dresden). Ernst Lungwitz Nachfolger in Lockwitz, Julius Lorenz ausgeschieden. Fol. 4551. G. Ritter, Inhaber Friedrich Gustav

Christian Ritter. E Inhaber Friedrich

Fol. 4552,. W. Gräbner, Wilhelm Gräbner.

Fol. 3718. 8 Roeckl, Zweigniederlassung, von Christian Roeckl auf Heinrich, Hugo und Hans, minderjährige Geschwister Roeckl in München, ver⸗ treten durch ihren Vormund Hugo Oberhummer in München, übergegangen.

Am 12. Oktober.

Fol. 4553. Hygienische Gesellschaft zu Dres⸗ den (Société hygiéniqaue de Dresde) Blau & Co., errichtet den 1. Oktober 1883. In⸗ haber Kaufmann Carl Cornelius Blau in Dresden und 1 Kommanditist.

Fol. 4554. Müller, Schmidt & Co., errichtet den 29. September 1883, Inhaber Kaufleute Carl Leopold Müller, Alexander Hugo Schmidt, Bern⸗ hard Ludwig Wilhelm Schmidt.

Fol. 4555. Rosenberger & Schubart, errichtet den 15. September 1883, Inhaber Marie Helene verehel. Schubart und Konditor Johann Eduard Rosenberger; Prokurist Guido Schubart.

Am 13. Oktober.

Fol. 58. Johann Carl Seebe, Alexander Hugo Schmidt's und Bernhard Ludwig Wilhelm Schmidt's Prokura erloschen, Otto Karl Emil Neumann und Ernst Reinhard Siegfried Ulbricht Kollektiv⸗Pro⸗ kuristen.

Fol. 4556. Julius Teuchert, Inhaber Alwin Julius Teuchert.

Fol. 4557. H. O. Gottschalch, Inhaber Hein⸗ rich Otto Gottschalch.

Am 16. Oktober.

Fol. 1961. Actienverein zur Stadt Paris, Carl Gottlieb Otto Lehmann nicht mehr Stellver⸗ treter des Vorstandes, Friedrich Adolf Fließ Stell⸗ vertreter des Vorstandes.

Fol. 4491. Dampfschleppschifffahrtsgesellschaft vereinigter Schiffer, an Stelle Carl August Richter's ist Johann Friedrich Hermann Bieser zum Vorstand gewählt worden.

Fol. 4558. Kühnelt & Cie., errichtet den 1. Oktober 1883, Inhaber Kaufleute Friedrich Bern⸗ hard Ritter in Dresden und Max Paul Kühnelt in Blasewitz.

Fol. 4559. Aetiengesellschaft zur Verwerthung eines Consortialareals in der Leipziger Vorstadt zu Dresden. Die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 330 000 ℳ, zerlegt in 330 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, Hermann Wilhelm Brechelt ist Vorstand. Das Statut datirt vom 26. Juni 1883. Die Gesell⸗ schaft, deren Sitz Dresden und deren Zeitdauer un⸗ beschränkt ist, bezweckt die Erwerbung, Bestraßung ꝛc. des auf Fol. 527 im Grund⸗ und Hypothekenbuche A. für Stadt Neudorf eingetragenen Grundstückes ꝛc. Publikationsblätter: Dresdner Anzeiger und Dresdner Zeitung. Die Bekanntmachungen sind unter der Firma vom Vorstande resp. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seinem Stellvertreter zu voll⸗ ziehen. Urkunden ꝛc. sind mit der Firma zu ver⸗ sehen und von einem Direktorialmitgliede eigen⸗ händig zu unterschreiben.

Fol. 4560. Deutsche Gesellschaft für Bergbau in Spanien. Die Inhaber der Aktien sind In⸗ haber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 500 000 ℳ, zerlegt in 1000, auf Inhaber lautende Aktien zu 500 ℳ; Albert Alexander Engelmann und Frank Karuth bilden den Vorstand. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 10. Oktober 1883. Die Gesellschaft, deren Sitz in Dresden und deren Dauer unbeschränkt ist, bezweckt die Erwerbung und den Betrieb von Bergbauobjekten und zwar insbesondere der 5 in Nordspanien gelegenen, von der Gesellschaft für 250 000 käuflich zu übernehmenden Berg⸗ werke Navarreza, Vascongada, Saturno, Con⸗ stancia und Brillante, sowie den Handel mit berg⸗ männischen Erzeugnissen ꝛc. ꝛc. Publikations⸗ blätter: Dresdner Anzeiger und Dresdner Jour⸗ nal. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Gesellschaft und der Unter⸗ schrift des Aufsichtsrathsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters resp. der Vorstandsmitglieder zu erlassen. Bei Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ schrift beider Vorstandsmitglieder oder die eines derselben und eines Prokuristen erforderlich.

Am 17. Oktober.

Fol. 511, 536, 1542, 2201, 2424, 2620, 2812, 3848, 3883, 3962, 4011, 4024, 4083, 4113, 4223, 4285, 4401. Wilhelm Drensinger, Moritz Drensinger, Friedrich Richter, Felix Stem⸗ berger, Carl Gey & Comp., Gustav Unger, Gustav Bobrecker, E. Schäfer, L. Salomo, E. Hertel, M. Schubart, Louise Frommhold, Marie Schwarz, Carl Ernst Schoebel, Martin Meyer & Co., Julius Wallasch und Oskar Klostermann vorm. Inlius Gehre erloschen.

Ehrenfriedersdorf. Am 11. Oktober.

Fol. 129. Apotheke zu Ehrenfriedersdorf, Dr. H. Müller gelöscht.

Fol. 148. Apotheke zu Ehrenfriedersdorf, Carl Bech, Inhaber Carl Ludwig Julius Bech.]

Glauchau. Am 12. Oktober.

Fol. 486. Poser & Vogel, Inhaber die Weber Amandus Bruno Clemens Poser und Friedrich Louis Vogel. 8

Kamenz. Am 11. Oktober. .

Fol. 85. Skaskaer Kohlenwerke und Briquett⸗

fabriken zu Skaska; Gesellschaftsvertrag durch

schacke.

Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. Januar

1882 und 14. April 1883 abgeändert. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist event. auch der Bau von Straßen und Schienenwegen zum An⸗ schluß an die großen Bahnlinien. Am 12. Oktober. Fol. 31. Angust Lange & Söhne erloschen. Fol. 94. Adolph Lange & Garten, Inhaber Tuchfabrikanten Gustav Adolph Lange und Karl Emil Garten. Am 16. Oktober.

Fol. 32. Gustav Schneider, Gustav Schneider sen, ausgeschieden, Traugott Gustav Schneider jun. Inhaber.

Leipzig. 8 Am 11. Oktober.

Fol. 3474. Schack & Steinkopff, Sitz nach Anger verlegt.

Fol. 5812. Schack & Steinkopff in Anger, vor⸗ her in Leipzig, Inhaber Kaufleute Bernhard Albert Schack in Leipzig und Friedrich Wilhelm Stein⸗ kopff in Reudnitz.

Fol. 5642 Jentzsch & Schmidt, Alban Oswald Schmidt ausgeschieden.

Am 12. Oktober.

Fol. 5280. Albrecht & Co., Filiale Leigpzig, Zweigniederlassung, Wilhelm Oscar Alwin Albrecht ausgeschieden, Möbelhändler Paul Otto Erdmann Albrecht Mitinhaber, von der Vertretung aber aus⸗ geschlossen; die Ausschließung der Geseelschafter Friedrich Wilhelm Lindner und Oscar Wilhelm Emil Albrecht von der Vertretungsbefugniß weg⸗ gefallen; dieselben vertreten die Firma nur gemein⸗ schaftlich; Friedrich Wilhelm Lindner ausaeschieden, Kaufmann Wilhelm Oscar Alwin Albrecht in Berlin Mitinhaber, dieser und Oscar Wilhelm Emil Albrecht vertreten die Firma nur gemeinschaftlich.

Am 13. Oktober.

Fol. 5803. E. Herchenröther auf Barbara

Winter, geb. Herchenröther, übergegangen.

Am 15. Oktober. „Fol. 141. G. Thieme Nachfolger auf Otto Herrmann Krieger übergegangen.

Fol. 5813. Hermann Linke, Inhaber Carl Her⸗ mann Linke.

Fol. 5814. Carl Ernert, Inhaber Julius Carl

Ernert. Am 16. Oktober.

Fol. 133 (des vorm. Gerichtsamts Leipzig I.). Vogel & Co. in Neusellerhausen, Gustav Otto Göschen Prokurist; derselbe darf nur gemeinschaft⸗ lich mit einem Gesellschafter oder mit dem Pro⸗ kuristen Carl Stanislaus Peukert zeichnen.

Fol. 2615. Gustav Struve gelöscht.

Am 17. Oktober.

Fol. 5815. C. Wolters, Inhaberin Christiane Caroline Wolters, geb. Lorenz⸗Seifert.

Fol. 5816. Berg & Co., errichtet den 15. Sep⸗ tember 1883, Inhaber Kaufmann Julius Berg und Wilbelmine Henriette, verw. Born, geb. Goͤhring.

Löbau. Am 17. Oktober. Fol. 259. S. Oesterreicher, Inhaberin Sidonie Oesterreicher, geb. Hirschmann.

Meissen. Am 9. Oktober.

Fol. 214. Robert Sachse in Roitzschen, Miltitz, Inhaber Carl Robert Sachse in Roitzschen.

Oberwiesenthal. Am 11. Oktober.

Fol. 69. Günther & Schönfelder, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes in Gottesgab, Inhaber Kaufleute Eduard Günther und Eduard Schön⸗ felder in Gottesgab.

Pegau. b Fol. 52. Braunkohlenwerk Altengroitzsch, C. Hennings, Carl Ferdinand Lorenz's Prokura wider⸗ rufen, Firma erloschen.

lauen. Am 12. Oktober.

Fol. 9. Gebr. Zschweigert, nach dem Aus⸗ scheiden Richard Ludwigs nunmehr Carl Zschweigert alleiniger Inhaber.

Fol. 603. Ferd. Oscar Ludwig gelöscht.

Fol. 639. Gebr. Ludwig, errichtet den 1. Ok⸗ tober 1883, Inhaber Kaufleute Richard Ludwig und Ferdinand Oscar Ludwig.

Radeberg. Am 13. Oktober.

Fol. 56. Aktienbierbranerei zum Bergkeller in Radeberg. Das revidirte Statut durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 1. Oktober 1883 anderweit abgeändert; Aktienkapital auf 686 700 ℳ, zerfallend in 1213 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu 300 und 1076 Stamm⸗Aktien zu 300 ℳ, herab⸗ gesetzt.

Reichenbach. Am 9. Oktober.

Fol. 249. 370. Fr. Wächtler in Mylau, C. F. Wächtler in Mylau gelsscht.

Scheibenberg. Am 9. Oktober. .

Fol. 47. M. Greifenhagen & Co. in Schlettau auf Marie Theresie, verw. Greifenhagen, geb. Scheibner, übergegangen; Moritz Rudolf Greifen⸗ hagen Prokurist.

Schirgiswalde. Am 16. Oktober.

Fol. 54. Gebr. Tammer gelöscht.

Fol. 93.

Tammer.

Stollberg. Am 11. Oktober. 8 Fol. 13. Lonis Martini, früher J. W. Bär, Franz Emil Theodor Montua Prokurist.

Tharandt. Am 13. Oktober.

Fol. 63. Ernst Opitz in Haine berg, Inhaber Friedrich Ernst Opitz in Dresden.

Werdau. Am 11. Oktober. Fol. 434. H. Köhn, Henriette, verehel. Köhn, als Inhaberin und Karl Gotthilf Köhn als Pro⸗ kurist gelöscht, Franz Bruno Köhn als Jahaber ein⸗ getragen. Fol. 412. Aug. Leidhold gelöscht.

Zittau Am 10. Oktober. Fol. 11. C. H. Noack, Amalie Therese, verw. Noack, Carl Max Noack und Carl Clemens Noack ausgeschieden.

Liegnitz. Bekanntmachung. [45695] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 4 die Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Treut⸗ 8 1

1“1“ Bruno Tammer, Inhaber Bruno

& Co. vermerkt steht, ist eingetragen

worden: Der Handelswelt und den öffentlichen Behörden sind die persönlich haftenden Gesellschafter Ru⸗ dolph Treutler und Ernst Scherzer persönlich haftende Träger und alleinige Repräsentanten des ganzen Geschäfts. Nur diese Beiden, und zwar Jeder von ihnen allein, haben das Recht, unter der Firma Treutler, Scherzer & Co. zu zeichnen und durch den Gebrauch derselben die Gesellschaft rechtsverbindlich zu verpflichten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Okto⸗ ber 1883 am 16. Oktober 1883, Akten über das Gesellschaftsregister Vol. XVI. Seite 26

Liegnitz, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[45696] Luckau. In unserm Firmenregister haben wir unter Nr. 272 bei der Firma F. A. Graupner zu Luckau in Spalte 6 vermerkt: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Ludwig Ferdinand Lehmann zu Luckau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „F. A. Graupner Nachfolger“ fortsetzt.

Unter Nummer 282 des Firmenregisters haben wir die Firma „F. A. Graupner Nachfolger“ zu Luckau und als deren Inhaber den Kaufmann Emil Ludwig Ferdinand Lehmann daselbst von Neuem eingetragen.

Luckau, den 17. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1 [45748] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 16. dieses Pegtats ist am heutigen Tage auf Blatt 1066 ein⸗ getragen:

bei der Firma Lübecker Feuerversicherungs⸗

Gesellschaft: 98 b „Vorstand: Emil Eugen Guido Biermann. Lübeck, den 17. Oktober 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV.

Funk, Dr. 8 8 H. Köpcke.

Marienwerder. Bekanntmachung. [45697] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 17. Oktober cr. am 18. ejd. bef der Ge⸗

sellschaft Zuckerfabrik Marienwerder Nr. 31 Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des bisherigen technischen Direktors, Apothekers E. Gigas von hier, ist Herr Caesar Roever in Marienwerder als technischer Direktor in den Vorstand getreten. Marienwerder, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Medebach. Bekanntmachung. [45698] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 1. 2) Firma der Genossenschaft: Medebacher Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Medebach. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Datum des Gesfellschafts⸗Vertrages 8. Oktober 1883. .Gegenstand des Unternehmens: Den kreditwürdigen und kreditfähigen Mitgliedern die ihnen zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld⸗ mittel verzinslich anlegen zu können. 8 . Die Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ stimmt. .Namen und Wohnort der standsmitglieder: I. des Vorstandes: Krüger, Apotheker, zugleich als Vereins⸗ Vorsteher, Tommes, Peter, Mehlhändler, zugleich als Vertreter des Vereins⸗Vorstehers, Trippel, Josef, Gastwirth, Müller, Friedrich, Sattlermeister, Koch, Konrad, Kaufmann; II. des Rendanten Debray, Ludwig; III. der Mitglieder des Verwaltungsraths: 1) Dr. Köster, praktischer Arzt, Gerlach, Heinrich Uhrmacher, Schüngel, Franz Kaufmann, Köster, Moritz, genannt Limper, Dekonom, Nolten, Franz Oekonom, .““ Klein, Ferdinand, Kaplan, Klüppel, Konrad, Maurermeister, Hadberg, Heinrich Schuhmachermeister, Isken, Anton, Oekonom. ad I., II., und III. fämmtlich zu Medebach. e. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Westfä⸗ lischen Volksblatt zu Paderborn“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober

v

ö““

zeitigen Vor

1883 am selben Tage.

Blatt 12 der Akten Sectio E. Nr. 17.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gericht eingesehen werden kann.

Medebach, den 17. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

[45699] Merseburg. Die dem Paul Kersten, jetzt in Kösen für die unter Nr. 89 unseres Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma Gebr. Kersten in Dürrenberg ertheilte Prokura, Nr. 39 des Pro⸗ kurenregisters, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ““ Merseburg, den 19. Oktober 1883. 8 Königliches Amtszericht. III.

u“ [45715] Mühlhausen i. Th. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 12. Dezember v. Js., die Ein⸗ tragung in unser Handels⸗Genossenschafts⸗ und Musterregister resp. die Veröffentlichung derselben, sowie die Führung dieser, den Bezirk des Amts⸗ gerichts Treffurt mit umfassenden Register betreffend, wird hierdurch öffentlich bekannt gegeben, daß beim unterzeichneten Gerichte von jetzt ab diese Geschäfte