Börsen⸗Beilage 8 Anzeiger und Königlich Prei
Berlin, Dienstag, den 23. Oktober
Zweigniederlassung unter der Firma Ignatz Rosen⸗ thals Wwe. & Co. bestehende, unter Nr. 486 des Gesellschaftsregisters cingetragene Handlung
1) den Kaufmann Otto Thalmann zu Berlin,
2) den Kaufmann Wilhelm Kreye zu Hamburg, 3) den Kaufmann Hermann Taufstein zu Berlin zu Kollektivprokuristen in der Weise bestellt, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen haben. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 681 heute
eingetragen. Stettin, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
durch den Amtsgerichts⸗Rath Köhler und Amts⸗
gerichtssekretär Grefrath forner werden bearbeitet werden. Mühlhausen i. Th., den 18. Oktober 18883. Königliches Amtsge richt. IV.
Mülhausen. Bekaintmachung. [45852] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen ist heute unter Nr. 288 Band 1.
es Gesellschaftsregist ers, betreffend die Kommandit⸗ Gesellschaft auf Akt ien „Schaeffer Lalauce & Cie.
u Pfastatt“, die Eintragung erfolgt, daß durch eschluß der Ge neralversammlung der genannten
Gesellschaft vom 5. September 1883 eine Abände⸗
rung der Statut en vorgenommen und insbesondere hbesimmt worden ist, daß die alten Aktien im No⸗ Trier. In das diesseitige Firmenregister wurde minalwerthe ron je 5000 Franken oder 4000 ℳ heute eingetragen: 4
gegen neue Aftien von je 1000 Franken oder 800 ℳ a. in Folge Anmeldung und Verfügung vom umzutauschen sind. 1““ 17. d. Mts.: 8
Mülhausen, den 20. Oktober 1883. 1) unter Nr. 1427 die Firma „Jacob Arl“ mit DDerr Landgerichts⸗Obersekretär: dem Sitze in Reil und als deren Inhaber der
“ Welkker. Weinhändler Jacob Arl daselbst,
2) unter Nr. 1428 die Firma „J. H. Hees“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Hees daselbst,
2) unter Nr. 1429 die Firma „A. Benz Wwe.“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaberin die Handelsfrau Rosa Kiesgen, Wittwe von Albert Benz daselbst,
4) unter Nr. 1430 die Firma „Nie. Griebler“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaber der Bierbrauer Nicolaus Griebler daselbst.
5) unter Nr. 1431 die Firma „Anton Berres“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Berres daselbst;
b. in Folge Anmeldung und Verfügung von heute:
6) unter Nr. 1432 die Firma „Wwe. B. Kil⸗ burg“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaberin die Hundelsfrou Anna Hagemann, Wittwe von Bernard Kilburg daselbst,
7) unter Nr. 1433 die Firma „Teusch⸗Junker“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Teusch⸗Junker daselbst.
Trier, den 18. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlich
Abtheilung III.
Semmelroth.
1888681 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Vally Rehrinz geborenen Nasse, zu Soßnitz, Ehefrau des Gntsbesitzers Max Nehring daselbst, ist bers
am 21. Oktober 1883. Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Gutsbesitzer Rudolf Kros mann in Szezeglin.
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalten Bestellung des Gläubigerausschusses ꝛc. 1 den 17. November 1883, Vormittags 10 Uh.
145855] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Müller zu Berge bei Forst ist am 20. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Högelbeimer zu Forst. Der offene 2 mit Anmeldefrist bis 19. November 1883 ist erlassen.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 21. No⸗ vember 1883. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §. 120 der Konkurs⸗ Prüfungstermin 15. Dezember 1883, Vormit ordnung bezeichneten Gegenstände am 12. Novem⸗ tags 10 Uhr. ber 1883, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Königliches Amtsgericht zu Mogilno. füngstermin am 3. Dezember 1883, Vormittags 1“ 8
Beschluß.
zum Deut . 2490. Berliner Börse vom 23. Oktober 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze. 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark.
Brg.-Mk. III. 8. v. St. 3 ¼ g. do. Lit. B. do.: 6. do. do. do. do. do. 1 EEPP6 do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 1/1. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/ do. do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. F.u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. g. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Beri.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. EITI do. Iit ZZ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Lit. G.. do. Lit. IE do. Eit. I. do. Lit. K.. . do.
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4.n. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Efdbr. 4 ½¼ 1/4 u. 1/10.
do. do. 4 (1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7. (109,20 bz G
do. II. u. IV. rz. 110/5 1/1. u. 1/7.[105,10 bz
do. III. V. u. VI. rz. 100/5 1/1. u. 1/7.1100,80 B u u
137,00 bz 294,00 B 131,10 bz 132,90 B 97 90 B 125,90 bz B 118.10 bz 115,25 bz G 181,50 B 28 25 B 118,50 B 14870 B 93 60 bz
Elsenbahnen. 127,00 G
98,50 bz G 100,10 G 100,20 B 101,00 G 99,75 G
versch. 1/4. pr. Stück
Fürttemb. Staats-Anl. 4 Preuss. Pr.-Anl. 1855 .. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. „ de. 35 Fl.-Loose .— pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 ö1’“ Braunschw. 2-yThl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .. 3 ½ 14. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loese „— pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.
Vom Staat erworbene Bergisch-Märk. St.-A.. Berl.-Stettiner St.-Act. Märkisch-Posener St.-A. Hagdeb.-Halb. B. St.-Pr.: Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. „ /1. u. Rheinische f11
B „ 4 1/4. u. 1
Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1.
Ausländische Ponds. 3 New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.]/8,— do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose . . — pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5.15/11 Oesterr. Gold-Rente. 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente. 72. u. 1/S. —, do. do. 66.40 B do. do. 9. 79.30 B do. Silber-Rente /77. 166,80 bz do. de. Ie 10. 66,90 G do. 250 Fl.-Loose 1854 /4 —,— do. Kredit-Loose 1858 — p 312.50 G do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 117.,30 bz do. do. 1864 — pr. Stück 315,00 B do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. —,— Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. 89,40 G* do. do. kleine 6 1/ 7. 90.00 B Poln. Pfandbriefe 5 77. [61,60 bz do. Liquidationsbr. —,— Röm. Stadt-Anleihe . 86,90 bz Rumänier, grosse. . .. —,— do. mittel . . .. 108,20 G do. kleine 8 108,20 G Rumän. Staats-Obligat. 6 103,10 bz G do. do. kleine 6 103,10 bz G do. do. fund. 5 .98,00 B do. do. mittel5 98.00 G do. do. kleine 5 2. 99,80 B do. do. amort. 5 .93,40 bz G* Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 9. 85 50 bz B do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. consol. 1870, 5 1/2. u- 1/8. —, 18715 1/3. u. 1/9. 85, 80 à90 bz kleine 5 1/3. u. 1/9. 86,20 bz 1/4. u. 1/10. 85,80 à90 bz 1/4. u. 1/10. 86, 10 B
2202 Fnnno
[45711]
90
E 1 Dollar 1 Gulden österr. Währung ä= 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Galden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,570 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 30 Mark
EW“ ———8N
ö.ä 7-
11 ¼ Uhr. [45854]
Forst, den 20. Oktober 1883. Bombe, „ 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen de — Kanfmanns Franz Hoffmann zu Stettin wirn nachdem der in dem Termin vom 22. Septemte⸗ 1883 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftz. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. * Zur Abnahme der Schlußrechnung wird Termin auf den 15. November 1883, Mittags 12 Uhr Zimmer Nr. 48, anberaumt. v1 20.2. Stettin, den 16. Oktober 1883. 80.70 bz 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 1— . 2 M. [9 80,35 bz Seeler, Gerichts⸗Assessor. 8 t ZE.“
—
do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,25 G do. III. rz. 100 .4 ½ 1/1. u. 1/7.100,00 bz G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. 5 11/1. u. 1/7. 110,50 G do. Ser. III. rz. 100 188275 versch. [100,70 G do. „ V. VI.rz. 100 18865 versch. [102,60 bz do. rz.115 44 1/1. u. 1/7108,90 bz de. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 98,00 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 114,60 G 1“ rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 109,30 G n. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 109770 bz 127 y. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,/60 bz 77. ab. 119,00 bz B- do. 1880, 81, 82 rz. 10049 1/1. u. 1/7. [99.90 B “ do. kündb. 4 1/4. u. 1/10.1101,10 bz 288.90G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. 7.100,00G do. III. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. - V100,25 G do. IV. V. rz. 100(75 versch. ab. 165,50 bz G deo. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7. ab. 101 70G ds. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. bae V 10074 1/1, . 1/7. FPr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 † 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/4. u. 1/10. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ do. do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. rz. 110/ 4 ½ do. do. rz. 110 4
33 168,40 bz
2 80,65 bz 80.25 bz 112,15 bz 112.15 bz 20,35 bz 20.255 bz
+2x—
2ö2ö22öe
[45702] Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 181 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 18. Oktober 1883 errichtete Kommandit⸗Gesellschaft:
Saarner Eisenhütte H. Winnesberg et Cie. am 18. Oktober 1883 eingetragen und sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter vermerkt:
1) Ingenieur Hermann Winnesberg zu Saarn, 2) Kaufmann Philipp Oberreich zu Saarn. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Beiden nur in der Art zu, daß dieselbe nur in Ge⸗ meinschaft ausgeübt werden soll. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Münster. Handelsregister [45700] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 6. August 1883 unter der Firma Gbr. Keller
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am
18. Oktober 1883 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Richard Keller zu Münster, 2) der Kaufmann Heinrich Keller zu Münster.
Bekanntmachung. (45703] Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1883 ist im Gesellschaftsregister sub Nr. 23 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gustav Cohn & Co. zu Sschers⸗
leben“ gelöscht und
zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1883 im Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 32 die am 1. Oktober 1883 begonnene offene Handelsgesellschaft „P. Schim⸗ melburg & Co.“ zu Oschersleben und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Paul Schimmelburg und Siegmund Cohn daselbst eingetragen. 8
Oschersleben, den 15. Oktober 1883
Königliches Amtsgericht.
—,—ℳNö9hO
145857]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Johannes Nicolaus Wilhelm Wich⸗ horst zu Hamburg, Kajen 21, in Firma J. Eydeler Nachflr., wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Rö⸗ dingsmarkt 65.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember d. J. ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 16. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezember d. ., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(45858] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johan Vietor Fagerström zu Hamburg, Neuerwall 82, in Firma Victor Fagerström, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. 8.
Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No⸗ vember d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 5. Dezember d. J. ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 20. November d. c. Vormittags 11 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
145850]l Konkursverfahren. Vermögen
In dem Konkursverfahren über das des Handelsmanns Isaak Samuel ist zur Prü⸗ fung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Berichterstattung des Verwalters, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke und über die den Mit⸗ gliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf
Freitag, den 16. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
e en
J102,.80 G 103,00 B
103,50 G kl. f. 102,90 G 102,.90 G kl. f. 102,90 G
169.80 bz
168 65 bz ½ 80,80 bz
80,85 bz
197,60 bz
—,—dq9 öN
—O8S2ö=8n2E=
108,40 B 100,25 G 102,00 bz G 109.00 bz G 101,50 bz G 98,50 bz G 101,80 G 100,80 G 99,00 G 103,30 G
. 1107,40 G
7. [99.50 G
7. [100,50 G /7. [104,00 bz G 98,50 bz G
. 101,70 G do. do. 4 ½ versch. [100,25 G do. do. 1872 1879,4 11/1. u. 1/7. 100,00 G
lsonbahn-Stamm- tamm-Prioritäts-Aotlen. . do. de 18 Aachen-Jülich... 5 1/1. 1[99,00 bz G do. Aach.-Mastrich.. /1. [55,50 G do. Altona-Kieler . . 1 237,00 B do. Berlin-Dresden. 16.90 ebz B do. Berlin-Hamburg. 17 ½ 387 00 bz G do. Bresl.-Schw.-Frb. 4 ½ 117,90 e bz G do. Crefelder 119,50 bz do. Dortm.-Gron.-E. 62,00 bz G do. 1 Halle-Sor.-Guben 26,70 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. Ludwh.-Bexb. gar 209,90 bz do. Lit. C. gar.“ Mainz-Ludwigsh. 108,40 bz Lübeck-Büchen garant. Marienb.-Mlawka 3 ⅛ 103,25 bz Märkisch-Posener conv. Mckl. Frdr. Franz. 74 % 200.25 bz Magdeb.-Halberst. 1861 Münst.-Enschede 0 9,90 B do. v. 1865 Nordh.-Erf. 0 26,90 ebz B do. v. 1873/4. Obschl. A. C. D. E. 118/10 7 273,20 B ““ 4½
do. (Lit. B. gar.) 118/10 71198,50 bz G 0. 4 17 Ome Gnssen. 8 8 0 21,70 bz G vescGasbes. Wtseaen 1 1,8.
stpr. Südbahn . 0 127,25 bz G 0. 0. A R.-Oder-U.-Bahn 193,40 G do. do. 1875 1876 5 (1/3. u. 1/9. Starg.-Pesen gar. 102,50 G do. do. I. u. II. 1878 5 1/3. u. 1/9. Tilsit-Insterburg 21,70 G do. do. 1874. . .4 1/4. u. 1/10. 10 Weim. Gera (gar.) 39,25 bz 109 80 1888 1/2. .18. 100,75 B
2 ¼ conv. 27 00 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G
20,00 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 100 50 B
106,50 b do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 100,50 B
S N.-M., Oblig. I. u. HI. Ser. 4 1/1. 100,50 B
50.50 bz q III’S 4 101.50 B 145,50 bz de⸗ 75
Schwz. Plätze 100 Fr. 10 T. 4 Italien. Plätze 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire 2 M. Petersburg 100 S.-R. 3 W. do. . .100 S.-R. 3 M. 195 50 bz Warschau .100 S. 198,40 bz
old-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück. —,— Sovereigns pr. Stück 20,34 G 20-Francs-Stück 16,17 bz G Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 169,90 bz
do. Silbergulden pr. 100) Fl. —.— Russische Bankneten pr. 100 Rubel 199,10 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
Fonds- und Staats-Paplero. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102,10 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. [101,90 B Staats-Anleihe 1868 4 1¼ : 100,50 bz G do. 1850, 52, 53, 62 100,50 bz G Staats-Schuldscheine . . 99,00 bz Kurmärkische Schuldv. 99,00 bz Neumärkische do. 99.00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 101,00 G Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78⸗2 102,80 B do. do. 8 1 101,00 G do. do. . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 G Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101,20 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,— Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Berliner 5 1/1. u. 1/7. 108 20 bz „u. 1/7.104.25 G 77. 100 80 bz B 92,00 bz 101 60 bz G ““ 118““ 9735 1/6.u.1/12. 7.1101.50 z 2e 5 1/6.nu. 1/12. 7 12990 bz „Pleine 4½ 1/4.u. 1/10. 710240 bz . do. 1880. 4 1/5.u.;/11. 1186 do. II. 1 G do. III. 1/5. u. 1/11. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. Poln. Schatzoplig. 4 1/4.u. 1/10. 1 do. kleine 4 1/4. u. 1/10. [85. 7 .Pr.-Anleihe de 1864/5 1/1. u. 1/7. 1 do. 6 5 1/3. u. 1/9. 6. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 58, 9 6 do do. 5 1/4. u. 1/10. 81, 50 1o. Boden-Kredit . . . . 7. 85 30 bz G do. Centr. Bodenkr.-Pf. 75,90 bz B Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 8. 103,00 bz do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 ¼ 8. 101,50 G do. do. neue 79/4 ½ 1 101,90 bz do. do. v. 1878,4 1 /7. 94,00 B 73 100,10G
38 25 bz B 101,40 à 50 b B 73,70 e bz B 94,70 B 72,40 bz
221 50 bz
145923] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Gebrüder Koch, nämlich: 1) des Architekten Theodor Koch un 2) des Architekten Hermann Koch in Uelzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirz hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 21. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht I. (gez.) v. d. Beck. Beglaubigt: Thörner, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgericht.
145930]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Rentiers und Ziegeleipächters Georg Rühne in Uelzen wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uelzen, den 21. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. I. (gez.) v. d. Beck. Beglaubiat: Thörner, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
ʒRnxesrwerrerro-eoono,
EEEEE ——
—,—— ——
807—
100,75 B 102,30 G kl. f. 102,80 G 102,80 G 101.00 B kl. f. 103,70 B kl. f.
92
1“
S2ö2ö25ööögöB2öR2
4825 90,40 bz 100,00 B
84,40 B
AreHeN
—
—, — —,—- —-,—- —,—
. 1393,00 bz .20.38 G 80,80 bz G
1102,80 G kl. f. 0. 102,80G kl.. 71102,60 bz G 110.1103,10 G 103,50 G
771100,70 B kl. f. 0.1100,70 B
222
Handelsregister [45712] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die Firma Gustav Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schneider zu Unna am 18. Oktober 1883 eingetragen.
Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 45713] Nr. 13 595. Unter O. Z. 76 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Ernst Wittum in Villingen ist erloschen. Villiugen, den 15. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht. Könige. Wriezen. Bekanntmachung. [45714] Die unter Nr. 13 unseres Prokurenregisters für den Kaufmann Paul Colla zu Wriezen eingetragene Prokura der Firma P. Colla daselbst ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Wriezen, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Konkurse. 8 15856] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Fischel hierselbst, Neue Friedrichstr. 75, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durc rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1883 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 16. Oktober 1883.
Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 50.
145855]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Roth zu Berlin (In⸗ haber die Kaufleute Karl und Salo Roth) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Saal 21, bestimmt. 8 “
Berlin, den 19. Oktober 1883.
Trzebiatowski,
ctbMoe
Oschersleben.
orrEEEe
2
0—
S
HSSUG
H. * 1 H frfürEmnnnn
— 8
7 u. ¼ 10. 4. u. 1/10. 5. u. 1/11. 11. u. 1/7. u I17 1 1% U. ¼ 10 1 ¹71 u. ¼ 110
₰+ 88
EE Eeeee
+-ANSO — — — —-— — — — — —-ß — —- — —
888 8
102,90 bz 77 102,3803B
1
0 E 1“ “ 8 SgEFE=Ig.
0— xor MHRxN
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 248.
[ĩ45866] Bekanntmachung.
Für die Beförderung von Eetreide in volln Wagenladungen zwischen den belgischen Seehäfen und Basel gelangen vom 25. Oktober d. J. c* neue, gegen früher ermäßigte Ausnahmefrachtsätz, welche auch für die vorgelegenen elsässischen Stati⸗ nen angewendet werden, zur Einführung. Auskunt ertheilen die betheiligten Güterexpeditionen.
Straßburg, den 19. Oktober 1883.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[45754] Mit dem 1. November 1883 tritt zum Staats⸗ bahntarif. E“ der Nachtrag X. in
9 9 . Hamburg, den 22. Oktober 1883. “ sowie Getreide⸗ und Holy⸗ Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ausnahmesätze für die Stationen der Strecken Allen⸗ stein⸗Ortelsburg und Zollbrück⸗Bütow, sowie für die 8 Stationen Hardenberg, Morroschin und Nitzwalde [45862] Bekanntmachung. b des Bezirks Bromberg.
2 6. “ 1 tio aberg, sowie die Stati er In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Die Station Hardenberg, sowie die Stationen
Strecke Zollbrück⸗Bütow werden bis auf Weiteres Kaufmanns Herrmann Hammer zu Hirschberg dem ir Zalben Verkehr noch nicht F De ist zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Er⸗ Eröffnungstermin für letztere Stationen wird noch isen “ gegen das Schluß⸗ befonders bekannt gemacht werden.
verzeichniß ein Termin au 2) Aenderung von Stationsnamen, früher publ⸗ den 9. November 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, jf. Verz vie Tarif⸗Berichti⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Priesterstraße zirte Tarif⸗Veränderungen, sowie de S
Tb“ “ c Exemplare des qu. Nachtrags sind bei unsere
as ußverzeichniß und die Schlußrechnung Zilset⸗ zuflich zu b.
sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt⸗ Billet⸗Expeditionen käuflich zu haben. Hirschberg, den 13. Oktober 1883. 8
“ Bromberg, den 16. Oktober 1883. unter Nr. 3 bei der Firma „Kredit⸗Verein zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg Kettner,
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Stettin — Eingetragene Genofsenschafte, Far⸗ Abtheilung 54. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. im Namen der betheiligten Verwaltungen, gendes eingetragen: “ —
45753] An Stelle des verstorbenen Controleurs, Kauf⸗ Mit dem 1. November 1883 tritt der 4. Nachtrag manns 1 Felsch zu Stettin ist der Kauf⸗ [45861] Bekanntmachung. uum Preußisch⸗Sächsischen Verbandstarif in Krafr 1— üann 8 zu Stettin durch Be⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Derselbe enthält neue Frachtsätze für Neustadt in uß de usschusses vom 8. Oktober 1883 Fabrikbesitzers Carl Eduard Burghardt zu Westpr. des Bezirks Bromberg sowie für Dresden Maiwaldau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das
als Stellvertreter des Controleurs ernannt der Sächsischen Staatsbahn und ist bei den Billt⸗ Schlußverzeichniß ein Termin auf 11 Uhr,
worden. c n⸗ ; ; 6 äuflich zu ¹ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun Expeditionen der Verbandsstationen käuflich un Stettin, b..e eoer 186 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes beziehen. önigliches Amtsgericht. schlußfassung Peeae über die nicht ver⸗ den 9. November 1883, Vormittags Bromberg, den 18. Oktober 1883. 8 [45709] eö P 8 auf vor dem unterzeichneten Ümtsgericht n (hchts alerbahn. dürektjon,
- 1 1 och, den 14. November „ 8 .22 süi ** als geschä rende Verwaltung. Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute Morgens 10 Uhr, Vernanienmer Ne. 22 et i au zäbihsa
Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf
der Gerichtsschreiberei niedergelegt. aattatos ir 15. Oktober 1883. 5
die unter Nr. 464 vermerkte Kollektivprokura der . 8 ; Kaufleute Carl Friedrich Eitelt und Marx Saenger 1, P6tb. N;ghterselbft bstesge nigliches Amtsgericht. II.
2
0 .=O0. ₰
/
—2
peesgheeee eeee —— —ð—;, —,—,-9---O— e nN. ec anüdereral. e
1-
Polzin. Bekanntmachung. [45704]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 8, wo⸗ selbst die Firma J. Gabriel mit dem Sitze zu Polzin und Zweigniederlassung in Gramenz einge⸗ tragen steht, vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Gramenz aufgehoben ist.
Ferner ist die in unserem Prokurenregister unter Nr. 5 eingetragene vom Kaufmann J. Gabriel hier ertheilte Prokura an den Buchhalter Theodor Gabriel zu Gramenz gelöͤscht.
Polzin, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
P. Wartenberg. Bekanntmachung. [45705] Bei der unter Nr. 137 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Ernst Woitinas in Wartenberg ist folgender Vermerk: „Die Firma ist erloschen.“ heut eingetragen worden. 8 Poln. Wartenberg, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
cS — — —
—,—NR⁸O—
3
02
—₰‿
g. ee ₰
1“
7. 1102,80 bz /7. 102,80 bz 1/7. 105,20 bz B 7. 100,80 bz G
:102 40 B 84,50 G 100,75 bz 103,30 bz 103,30 bz env. 100,50 b
eS
0—
80 —
82
EEWEETö dIUoe,N
dl dieccosdr . rcesge⸗
— —,—- —- — —
.
—
—
AdcNal dxwads dmse enk
—,—OOOOE½S=HI —
— — — —
S. 8 8
100.60 bz 100,20 G
—— Ol S=—OSOSoœ LeAaen
298-9ℳ Uüeu.as
EcocoeEn
5808öööeNöSB
8
2
1100,60 G 101,40 bz B 100,80 G
— — — 00— —
— JO — - —
E2232122 —
;ꝛ8böö,N— üalladaed.
O 0 He*
86.25 bz
——O'
AECoEREEUHCSxEʒKSRPE;S E
g
1 1000 D 20 p 96,I1.
—
Werra-Bahn . . .
Albrechtsbahn. — Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) EEö 2 Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 950⁄%. Kasch.-Oderb.. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . 6,95 Lüttich-Limburg. 0 HOest. Fr. St. ℳp. St 6 6 6 Oesterr. Localb. 9 6 Oest. Ndwb. ℳpSt 4 /⁄20 43, do. B. Elbth. ℳ pSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. 7 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Fr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera „ Dux-Bodenb. A. 2
—
2=—IIS980 —
MeH-e
-—2—2
2
1“ —
258 90 B Nordhausen-Erfurt I. E 102 75 B 53.25 do do. 55 28 2 8 2 2 1 *
“ Oberschlesische Lit. A 80.10 b2z do. Lit. B. 146 20 bz do. Lit. C. u. D. 95,70 bz gar. Lit. E. 85 40 bz B gar. 3 ½ Lit. F. 121,40 bz Lit. G. 102,75 B gar. 4 % Lit. H. 61,60 bz G Em. v. 1873, 4 72,10 bz G do. v. 1874 ,4 ½ 1/1. v do. v. 1879 4 ½ 1/1. 975 bz do. v. 1880 4 9½ 101. 530 50 ehz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. do. Niederschl. Zwgb. 3 ⅞ 1/1. u
319,00 b2z do.
—9 5SEASANXSASXASg —,——öqN— — — 8.. elcereckre eh eee e⸗
ℛ᷑nOUDdIeͤS-S — ☛ 2- “ C e.
/
86,10— I 76.40 bz 3
. ₰
,26— oP0
do. Ostpreussische do. Pommersche do. 8 1. do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. Posensche, neue 4 1/1. Sächsische 4 1/1. Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A 3 ½ 1/1. do. do. do. do. do. do. do. Li do. do. . II. 4 ½ do. do. neue I. II. 4 1/ do. do. do. II. 4. Schlsw. H. L. Crd. Pfh. 4 Westfälische . Westpr., rittersch.. do. do.. do. Serie B. do. II. Serie —,— do. 14,1 7. 100,80 bz do. Neulandsch. II. 4 1/1. 77. 1100,80 bz [Hannoversche . . .. 4. u. —,8—8— Hessen-Nassau . . . —.— Kur- u. Neumärk... 0. 101,00 B Lauenburger —,— Pommersche Posensche Preussische 4 1/4. u.!/ Rhein. u. Westf. .. . Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 5
burger Staats-Anl. 4
do. St.-Rente. .3
Meckl. Eis. Schuldversch. 3
S9 80,—
—
Saen
Secd. eneneelaes
—,— — —- — — — - 1=—
. eLan
0FN109
ꝙ 5,—
Sonneberg. Bekanntmachung. [45710] In Folge Anzeige vom 13. d. Mts. ist auf Bl. 20 unseres Handelsregisters zur Aktiengesellschaft für Gasbereitung 8 zu Sonneberg eingetragen worden, daß Georg Walther jun. zu Sonneberg Direktor der Gesellschaft ist. Sonneberg, den 16. Oktober 1883. Herzogliches ““ Abth. I. o tz.
8 F8AEASASg
-22
— +† —'—— —
EXEXAXAEAHXESASSSéSA
— — —- —- — — — —
2 —,—— “
J102,80 B kl. f. 100,75 B
2
—,— — SSA nroo 10,
2 7
8n 9. —
Is
9
☛ 1
— — O2 900 1
—, — —
ypeerrerch 5,———
0—
102,80G 102,25G
11““
1— 2nööNöSööSNSS22E=
—.—
3
8 “ [45708] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute
dann
—,——ööiöäöFö 2 en.
—
1
₰
2 hee. - SOSbnd¼d — —O— —
(Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. “ 61,10G Oels-Gnesden 4 † 1/4. u. 1/10. 102,75 B 122 60 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—— 5710 bz G Posen-Creuzburg 5 1/1. u. 1/7. 102,25 G 56˙70 bz Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G 94,60 bz G do. II. Ser. 4 171. u. 1/7. 190,80 G 56,80 bz G Rheinische ..... 4 1a’/ ees do. do. v. 62, 64 u. 65 4 † 1/4. u. 1/10„¼102. 80bz B 67,50 G do. do. 1869, 71n, 73 4 *1/4,7.1,10 scu. 10580 bz B 83700 G do. Cöln-Grefelder 4 ½ 1/1. u. 1⁷. —,—
219,60 bz G Saalbahn gar. conv. 4 1/1.
82, 80 bz G Schleswiger. .
39 275 Thüringer I. u. III. Serie 45 40 bz G do. II. Serie.. 75,00 bz G do. IW. Serie.. 107 50 G½ do. V. Serie.. 110 90 bz do. VI. Serio... 117,25 b 6 Weimar-Geraer... . 25 550 g Werrabahn I. Em. 102,30 bz 6 Aachen-Mastrichter.- 68,00 bz G Albrechtshahn gar... 73,50 bz G Donau-Dampfschiff Crold 118,00 bz G Dux-Bodenbacher ... 100,00 B
192,50 G
94,00 bz G
do. IIä. 100 00 bz G
do. Dux-Prag
60 00bzL G
143,00 G
ümnt
AcgnCreEAIS —
Pfundbriefe.
— Ferk eb
ees
,—
V V
Rx
& 8 ¶GGE Gn UA*q*
2—2
7.1102,10G J100 75 G
ERAFEEERRNHNEHHRHNHRHAHEHSEHHHHHEHEHHS;
—12
—₰ 8. n U awaes — —
— —O——
—-— —-— —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Otto Richter hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
G 05 01Sqv. 00
77,92,20 B 7. 103, 00 bz G 7.100,80 bz G
—2
ee e . . . . EEEETEETEbb1
Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. do. Loose — pr. Stück do. St.-Eisenb.-Anl. 5 2½ F6 do. Bodenkredit. N4 ½ 1/4. u. 1/10. do do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
Deutsche Hypotheken-OCertifikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7.] 104, 10 B Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 101,75 bz do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98.50 B D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 109,20 bz do. IV. rückz. 110 /4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,90 G Z.- rückz. 100/ 4 (1/1. u. 1/7. [96,60 bz D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104,40 bz 101,70 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,90 B do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.100,75 bz G
SSSSHEGUG
aae sane, 8
1/5 u 11 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 11 82 17ö
. GmEEES
80— g,
[45867] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 1. November d. J. wird die der diesseitigen Verwaltung unterstellte, bisher nur für den Personen⸗ verkehr eingerichtete Station Barneck für den Güter⸗ und Viehverkehr nach Maßgabe der Bestimmungen des Betriebs⸗ und Bahnpolizei⸗Reglements, sowie der zu denselben erlassenen Spezialbestimmungen er⸗ öffnet. Die zur Anwendung kommenden Tarif⸗ bestimmungen, Frachtsätze ꝛc. sind in den ab 1. April d. J. gültigen Tarifen für die Beförderung von Gütern, sowie Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Lokal⸗ ꝛc. Verkehr des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Erfurt ꝛc. bezw. in den dazu erschienenen Nachträgen enthalten, welche von den Güterexpedi⸗ tionen demnächst käuflich bezogen werden können. Erfurt, den 17. Oktober 1883.
“ EUnn
100.80 bz G 100,80 G 10. 100,80 G 101,20 bz 100,80 G 100.90 G 100,80 bz G
101,50 G 102,00 G
101,40bz
0½0
28978 ü.e.nn. Meyer H. Berliner zu Stettin Der Gerichtsschreiber ds., Amtsgerichts II
in, den 17. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht
7. 102,00 B 1/7.f102,60 G 7. 96,79 G (11. [81,00 G 95,70 B 87.20 e bz B ). 86,40 bz 104.90 bz G 81,25 bz G
7. 83,60 G
AnccAW
Rentenbriefe.
2 2 3 2 2
SOm
1c5sC Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Niecolan Lührs zu Dingen ist heute am 20. Oktober 1883, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Wiebalck in Dorum ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1883 beim unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines andern Verwalters steht am 10. November 1883, 10 Uhr Morgens, und der erste Prüfungstermin am 15. Dezember
[45864]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm August Bemmann zu Reudnitz äußere Tauchaerstr. 1, wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1883x, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Justizrath Frenkel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1883 einschl. Erste Gläubiger⸗ 1e ennarun den 9. November 1883, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 13. Dezem⸗
8— 1t [45707] Stettin. Die Handelsgesellschaft Meyer H. Berliner zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Meyer H. Berliner“ bestehe.nde, unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters eingetrage ne Hand⸗ lung den Kaufmann Max aenger zu Steltin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 680 eute eingetragen. 8
Stettin, den 17. Oktober 1883.
&G ErSE;ESE
— Fen. — — e ae e Mhevduk.
Ceehegge
9 2 2 2 2 32 2 2 2
do.
78 89,25 bz G 7. 894,50 G
SESgESnnnSn
CocCCGChRccChRGUGKGʒRREchRERR
Königliches Amtsgerichht.
1883, Mor ens 10 Uhr, an. Offener Arrest,
[45706 1
Stettin. Die Handelsgesellschaft Ignatz Htassos. thals Wwe. & Co. zu Berlin hat für ihre in erlin als Hauptniederlassung und Stettin als
Anzeigepflicht bis zum 10. November 1883. Kohsönigliches Amtsgericht zu Dorum. . (gez.) Baring. . Knickenberg, Gerichtsschreiber.
ber 1883, Nachm. 3 ½ Uhr. Leipzig, am 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Redacteur: Riedel.
Berli
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
do. do. Waldeck-Pyrmonter..
7
⁷
101,25 G 101,10 G 81.30 bz 99,90 bz
do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
95,10 bz G 101.70 bz G 111,00 B 111,50 G 101,50 bz
101,20 bz
— — vr a &☛
do. B. 1/1.
Bergisch-Mäürk. f. Ser. 4 ½ 1,
Eisenbahn-Prioritäs-Aotlen Aachen-Jülicher .5 1/1. u. 1
1/1. u. 1 do. /1. u. 1/7
de. II. Ser. 4 ¼ 1,
/7. 7.
142,50 B
und Obligationen. sG
105,00 B
—. — 1
11.
do. 1882
do.
ömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1⁄¼ (Gotthardbahn I. Ser. .5
do. do.
II. Ser.. III. ser..
/7. 83.60 G
(8. 100,90 G 101,30 G
J. 101,60 bz G 102,50 bz G