1883 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma „Mühlinghaus 8 Lange⸗ zu Wald Nr. 3139 des

8 Firmenregisters ist erlos en Elberfeld, den 23. Oktober 1883. schen Königliches

Amtsgericht. Abtheilung v b— Bekanntmachung. [46261] n unser Handelsregister ist heut vermerkt worden: 8 Folgendes

Die Firma „L. Henke & Gottfried“ zu Haan

Hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 20. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Rechtsanwalt Liebe zu Chemnitz Konkursverwalter. Vorläufige Gläubigerversammlung am 15. No⸗ vember 1883, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1883. * Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. De⸗ zember 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No⸗ vember 1883. . Chemnitz, den 23. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.

„Demgemäaͤß ist die Firma „Kraus & Prosch

im Gesellschaftsregister Nr. 216 gelöscht und sub

Nr. 2368 des Firmenregisters für den p. Kraus als nunmehr alleinigen Inhaber eingetragen.

Düsseldorf, den 23. Oktober 1883. ““

Königliches Amtsgericht, 8

[46081]

Nr. 1635

Abtheilung IV. bei Solingen bestehende Hand⸗

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrilk Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Achkarren. Ehevertrag vom 24. Januar 1877 mit Ursula, geb. Zähringer, wonach jeder Theil 40 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß⸗ und Kapitalvermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.

7) Zu O. Z. 108. Josef Helbling Wittwe in Sasbach: Inhaberin ist die Wittwe des Josef Helbling, Karoline, geb. Hartmann, von Sasbach.

8) Zu O. Z. 109. M. Seiferer in Roth⸗ weil: Inhaberin ist Magdalena Seiferer, ledig und

volljährig daselbst. Johann Bossert Nach⸗

Osterode O./Pr. Bekauntmachung. [46181] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 211, wo⸗ selbst die Firma „A. Baenge’s Buchhandlung (Paul Minning)“ eingetragen ist, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage vermerkt: „Die Firma ist in „Paul Minning's Buchhandlung“ ver⸗ ändert. 8

an Perz näͤchst ist in unserm Firmenregister unter Nr. 229 die Firma „Paul Minning’s Buch⸗ handlung“ mit dem Sitze der Niederlassung in Osterode und als deren Inhaber der Buchhändler

Col. 6. Prokurist: Der Kaufmann Heinrich Behrens zu Guben.

Col. 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1883 am 22. desselben Monats.

Guben, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

[46175] Hildburghausen. Unter Nr. 99 des Handels⸗ registers ist die Firma Hermann Kahn in Sim⸗

146188] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Koch (Buchdruckerei und Lithographie) wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[46251] Handelsfirmenregister unter Nr. 2460 die

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselb unter die zu Schlagbaum lung in Firma:

Barmen. In das hiesige

ist heute eingetragen worden: 9) Zu O.

—— B. Tauerschmidt in

Bertram Tauerschmidt. Barmen, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister

Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1883 sin am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktien Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation (Gesellschaftsregister Nr. 3680) hat dem Rudol Schreiber zu Berlin ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaf mit einem Direktor der zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 5783 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 8669 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 2 Hoffmann & Tiede

vermerkt steht, ist eingetragen: Zufolge Vereinbarung der Gesellschafter fortan jeder derselben für sich tretung der Handelsgesellschaft berechtigt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8670 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Felix & Sarotti ermerkt steht, ist eingetragen: Zufolge Vereinbarung der Gesellschafter ist fortan jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft berechtigt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,037 die Handlung in Firma:

G. Douglas mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Bielefeld vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Bielefeld ist auf⸗ gegeben.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,363 die hiesige Handlun in Firma: G. H. Michaelis

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Fabri⸗ kanten Carl Gottlob Goeldner zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,663 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 14,663 die Firma:

G. H. Michaelis mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Gottlob Goeldner hier einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Jürgens & Adel

begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Friedrich⸗Wilhelmsstr. 23) sind die Kaufleute Carl⸗ Emil Jürgens und Friedrich Ferdinand Adel, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 begonnen; zur Vertretung derselben sind die Theilhaber nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

Dies ist unter Nr. 8791 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,662 die Fi H. Walter (Geschäftslokal: Unter den Linden 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Emil Wilhelm Walter hier eingetragen worden. Dem Ernst Eduard Voges und Johann Christian ranz Thomas, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte andlung Kollektivprokura ertheilt und ist dic⸗ selbe unter Nr. 5784 unseres Prokurenregisters einge⸗

tragen worden. in, 24. Oktober 1883. Königliches

na: 1 Plauen mit einer weigniederlassung in Barmen und als deren In⸗ haber der in Plauen wohnende Kaufmann Eduard

1 [46242] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Gesellschaft deren Firma

ist allein zur Ver⸗

folgerin in

Breisach, d menregisters

gericht. Janter.

t

Bremen.

In tragen:

theilt.

Prokura ertheilt.

ber d. J. ist die R. Warnebold,

ist die Prokura

erloschen.

erloschen.

tober d. J. erlosch Bremen,

Bremerhaven. In das tragen: Aug. Schwenker, August haven.

Coppenbrügge. Auf Blatt 35 des heute zu der Firma:

eingetragen:

Crivitz.

getragen:

Col. 3. Col. 4. Col. 5.

113“ Gerichtsschreiber des

3 110. hringen: Bossert, Ehefrau des E Durch Erkenntniß Großh. vom 2. September 1874 Nr. 516 Eheleuten Vermögensabsonderung ausgesprochen. den 22. Oktober 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Ga

Breisach. Nr. 11 994. Zu

„Firma Andreas Streule“ beute eingetragen: Diese Firm 8 fsach, den 19. Oktober 1883. dergestalt Kollektiv⸗Prokura

das Handel Den 22. Oktober 1883: H. Menke, Brem

unter j unior ist am 1

Wm. ter Veen, Bremen: hard Michaelsen

Rudolf Lüders, Bremen: Die Schroeder ertheilte Prokura ist am 18. Ok⸗

en.

8 aus der Kanzlei der delssachen, den 22. Oktober 1883. C. H. Thulesius, Dr.

nv Bekanntmachung. hiesige Handelsregister ist

Bremerhaven. Johann Carl Schwenker in

H. Sachse, Bremerhaven. Hermann Sachse in Bremerhaven. Bremerhaven, am 23. Oktober 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

Bekauntmachung. [46079 hiesigen Handelsregisters ist

Heye & Co. in Oldeudorf

„Die Firma ist erloschen“ Coppenbrügge, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Wolckenbaar. Ausgefertigt: „Mund, Gerichtsschreiber⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Zufolge Verfügung des lichen Amtsgerichts vom h hiesige Handelsregister Fol.

Handelsfirma: C. C. Ort der Niederlassung: Crivitz. Name und Wohnort des Carl Schack z Crivitz, den 23. Oktober g, A.⸗G.⸗Aktuar,

Großh. Meckl. Amtsgerichts.

eutigen Tage ist in das

Inhaberin ist Emilie, geb.

Amtsgerichts Oberki

nter.

[46169]

O. Z. 3 des F

[46253] sregister ist einge⸗

en: An Werner Menke 9. Oktober d. J. Prokura er⸗

neu: An Wilhelm Bern⸗ ist am 22. Oktober d. J.

Phil. Wüstendörfer, Bremen: Am Firma erloschen.

Bremen: Am 22. O es Philipp

Hurtzig & Feldmann, Bremen, niederlassung der in Linden vor H stehenden Hauptniederlassung: Am d. J. ist die Zweigniederlassung aufgehoben un die Prokura des Gottlob Leopold Fritz Hurtzi

[46170 eute einge

Inhabe Bremer

[46771] Großherzog⸗

73 Nr. 73 heute ein⸗ J. Schack. Inhabers:

u Crivitz. 1883.

[46254]

mil Huber in Ihringen.

6 ist zwischen den

* wurde a ist erloschen. Brei⸗ Großh. Bad. Amts⸗

22. Okto⸗

„Oktober d. J. Wüstendörfer

als Zweig⸗ annover be 1. Oktober

an Wilhelm

Kammer für Han⸗

Inhaber Barthold

rch

ir⸗

Elberfe

g⸗

vermerkt steht, ist he Der Sitz der Elberfeld, den 20. Oktober 188 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld.

Id.

zu Kuchh Nr. 2307 des F Elberfeld, den 2

Elberfeld, den

d Elberreld. Handelsregister ist heute

g In unser merkt word

Nr.

Elberfel

en:

d.

H. Kaufmann“

Firma ist nach

eld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister unter 9 eingetragen die Firma:

„Friedri mit dem Sitze deren alleiniger Wilhelm Schmahl daselbst.

Elberfeld, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[46086] e Folgendes ver⸗

Inhaber

Bekauntmachun

In unser Handelsregister ist heut merkt worden: Die Firma „Frau Wilh. Tillmanus“ ausen bei Cronenberg irmenregisters ist erloschen. 2. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. In unser Handelsregister vermerkt worden:

Die Firma „Aug. Werner“

Bekanntmachung.

zu Cronenberg

Nr. 2904 des Firmenregisters den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[46084] Folgendes ver⸗

Bekanntmachung.

die Firma „Carl Schwafferts“

737 des Elberfeld, den 22. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

zu Cronenberg Firmenregisters Oktober 1883.

Bekanntmachung.

p In unser Handelsregister ist heute „smerkt worden:

r

Die Firma „Friedr. Otto Hohagen“

zu Neviges

Nr. 1204 des Firmenregisters

In unser

Nr. 980

merkt worde

Elberfeld, den 22. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld.

zu

n:

Elberfeld.

merkt worden:

Nr. 194

des Firmenregisters Elberfeld, den 22. Königliches Amtsgericht, Abtheilung v.

Elberfeld. In unser Handelsregister ist heute

merkt worden:

Oktober 1883.

Bekanntmachung. Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Diedr. Hillers“ 8 Se. bei Gräfrath es Elberfeld, den Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister

irmenregisters ist 22. Oktober 1883.

ist heute

Die Firma „M. Pfingsten“

zu Velbert

Nr. 2738 des Firmenregisters Elberfeld, den 22. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Oktober 1883.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute

Die Firma „A. Rubens Sohn“

in Cronenberg

Oktober 1883.

Bekanntmachung.

Die Firma „Wittwe C. W. Preußner“

zu Wülfrath

ch Wilhelm Schmahl“ zu Sandfeld bei Sonnborn und als der Kaufmann Friedrich

ist erloschen.

Folgendes v

üute Folgendes eingetragen worden:

kr. 3261 ist heu

g.

[46082] ist heute Folgendes

ist erloschen.

ist erloschen.

[46085] Folgendes ver⸗

ist erloschen.

[46083]

erloschen.

[46088] Folgendes ver⸗

erloschen.

ist

[46089] Folgendes ver⸗

8

[46091]

Solbngen verlegt.

[46092]

Nr. 1328 des Firmenregisters ist erlos Elberfeld, den 23. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. (46260) In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver. merkt worden: Die Firma „Bernhard Berninghaus“ „zu Velbert. Nr. 584 des Firmenregisters ist erloschen Elberfeld, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46263

In unser Handelsregister ist heute Folgendes merkt worden: Die Firma „Simon Herz“

las Hith zu 2 Nr. es Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, der 8

feld, 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.⸗

Elberfeld. Bekanntmachung. [46262] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma Ernst Butz zu Ohligs Nr. 2098 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46264]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „F. J. Plümacher“

zu Wald Nr. 850 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld.

te

lbe Bekanntmachung. [46258] Bei Nr. 953 des Gesellschaftsregisters Firma Gebr. Dücker zu Oberkamp bei Cronenberg ist heute Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46257] Bei Nr. 1355 des Gesellschaftsregisters Firma „Priesack et de Weerth“ hier ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Priesack zu Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Elberfeld, den 23. Oktober 1883.

Ksnigliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46265] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗

merkt worden:

Die Firma Ed. Reinhausen“

8 zu Velbert Nr. 1789 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Elberfeld. Bekanntmachung. [ĩ46256] In unser Firmenregister unter Nr. 3262 ist heute eingetragen: die Firma „Peter Kampermann Wwe.“ zu Ossenbeck Nr. 1 bei Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber die Frau Wittwe Peter Kamper⸗ mann zu Ossenbeck 1 bei Elberfeld. Elberfeld, den 23. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46266] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ve merkt worden: Die Firma „P. A. Rauh“

zu Solingen Nr. 2517 des Firmenregisters

ist erloschen. Elberfeld, den 23. Oktober 1883.

und unter Nr. 426 des Firmenregisters die Firma

am 18. Oktober d. J. eingetragen.

mershausen und Viehhändler Hermann Kahn das. als Firmeninhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 20. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.

[46267] Höxter. Bei Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters „Kaiser Wilhelm Bad“ zu Driburg ist heute vermerkt:

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1883 ist der Gastwirth B. Humborg zu Driburg zum Direktor der Gesellschaft gewählt und der Gastwirth Hermann Brockmann daselbst als Mätglied des Auf⸗ sichtsraths zur Vertretung desselben in dem Vorstand delegirt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen fortan durch das hiesige Kreisblatt erfolgen. Höxter, 19. Oktober 1883. Königliches AmtsgerichF..

Insterburg. Bekanntmachung. [46176] Zufolge heutiger Verfügung ist in unserm Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 61 die Firma Born K& Hölzel wegen Auflösung der Gesellschaft gelöscht

Born & Hölzel zu Jodlauken und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Hölzel in Jodlauken, welcher auch sämmtliche Aktiva und Passiva der Gesellschaft Born & Hölzel übernommen hat, eingetragen. 8 . Insterburg, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. P In die am hiesigen Platze unter der Firma: Fhasternr. ehende offene Handelsgesellschaft ist na em 258 des bisherigen Gesellschafters Kaufmann Adolf Behrend am 1. Juli 1883 der Kaufmann Julius Behrend eingetreten, welcher die Handelsgesellschaft mit dem verbliebenen Gesellschafter Kaufmann Pincus Stern für gemeinschaftliche Rechnung fortsetzt. Dieses ist bei Nr. 325 unseres Gesellschaftsregisters r0‿ . önigsberg, den 19. Oktober 1883. Sigkiches Amtsgericht. XII.

[46178] Lauenburg a. d. E. Bekanutmachung. Zufolge Verfügung vom 20. Oktober d. Js. ist unter Nr. 4 16 e die Firma: anders & Berwin eingetragen. Sand Gesellschafter sind Kaufmann Emil Sanders und Kaufmann David Berwin, Beide in Hamburg. Sitz der eee mit einer Zweig⸗ niederlassung in Lauenburg. 8 Die sngin, ge hat am 13. Oktober 1883 be⸗ gonnen. b Lauenburg a. d. E., 21. Oktober 1883 8 eeseeh. u“ oth.

HMagdeburg. Handelsregister. [46179] 1) Der Malzfabrikant Heinrich Korte, unter r. 846 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Korte & Jordan zu Sudenburg⸗Magdeburg eingetragen, ist am 26. August 883 verstorben. 16“ 1 Seit 1 Tage sind seine Erben, nämlich die Wittwe Korte, Charlotte, geb. Kraatz, und seine Kinder Catharine, Margarethe und Charlotte, Ge⸗ schwister Korte, als Gesellschafter an seine Stelle n die Gesellschaft eingetreten. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Jordan berechtigt. Vermerkt bei Nr. 846 des Gesellschaftsregisters. ““ 2) Die Prokura des Kaufmanns Otto Gaßmann für die Firma ö hier, Prokurenregister Nr. 258, ist gelöscht. 11“ 89 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 141, be⸗ treffend die Hagelversicherungs⸗ schaft, in Col. 4 eingetragen: a vö“ der Aktionäre der Gesellschaft vom 30. April 1883 ist ein erster Nach⸗

Paul Minning zu Osterode zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu eingetragen.

Rüdesheim. Die verwittw. Frau Elise Ewald, geb. Brunsch, bisher hier, jetzt in Wiesbaden wohn⸗ haft, ist am 1. Oktober d. Is. aus der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft

ausgeschieden und set [ W er C Wehner hier seit dem 1. Oktober d. Js. mit dem Weinhändler Albin Bleymüller hier das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Samter.

Osterode O./Pr., den 22. Oktober 1883. Fsnigliches Amtsgericht.

[46268]

Ewald & Comp. zu Rüdesheim er. sebt 21 Weinhändler Eduard

Rüdesheim, 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I

8 1““ [46182] In unser Firmenregister ist eingetragen: 1 1. N. 238 die Firma „H. Hirsekorn“ mit dem Kaufmann Hermann Hirsekorn zu Wronke als Inhaber zufolge Verfügung vom 16. am 18. Oktober 1883. .Bei der unter Nr. 185 vermerkten Firma „Bertha Bythiner“ zufolge Verfügung vom 15. am 20. Oktober 1883. „Die Firma ist erloschen.“ Samter, den 20. Oktober 1883.

88

Schleswig. Bekanntmachung. [46183] Unter Nr. 129 Col. 6 unseres Firmenregisters ist heute betreffs der Firma „H. N. Joosten“ in

sum eingetragen: b n ist durch Vertrag auf den Wein⸗

händler Amandus Ernst Johann Bracker in Hnusum übergegangen. Gö“ Sodann ist, ebenfalls heute, im Firmenregister unter Nr. 735 der Weinhändler Amandus Ernst Johann Bracker in Husum mit der Firma „A. Bracker. H. N. Joosten Nachflg.“ und dem Niederlassungsort „Husum“ eingetragen. Schle wig, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[46269] Wismar. Gemäß Verfügung vom 19. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 5 Nr. 3 eingetragen: Col. 8* Pereheeer Col. 4: Hohen⸗Viecheln. 8 Col. 5: Fenieseec Dora Henriette Louise Ernst, geborne Begung zu Hohen. Viecheln. Ccl. 7: Paul Friedrich Christian Ernst zu Hohen⸗ Viecheln. Wismar, den 20. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Bruse, A.⸗G.⸗Aktuar.

Konkurse. 146247] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Spe⸗ zereihändlers Kaufmann Münz in Glauberg ist heute Vormittag 10 Uhr Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Postagent König in Lindheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember

rste Gläubigerversamr :

1 Dienstag den 12. November 1883, enstadt, den 20. Oktober 1883. 8 Fltehstantie hessisches Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

[46249] Ausfertigung in Sachen

des Kaufmanns Theodor Ludwig Versen in Aschaffenburg, Konkurs betr.

14616634 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Johannes Müller VII. von Ober⸗Ramstadt wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Sep⸗

tember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 25. September 1883

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5

Darmstadt, den 18. Oktober 1883. 8

Das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt II.

Veröffentlicht: Usinger, Gerichtsschreiber.

46197 das Vermögen des Fabrikbesitzers F. Ewald zu Finkenheerd wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 8 Verwalter: Linden 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1883. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung: 21. November 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. O., den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX

146198] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Victor, in Firma Wilhelm Redlichs Nachfolger zu Freienwalde a. O. wird, da derselbe durch An⸗ zeige vom 23. Oktober 1883 die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens unter der Behauptung, daß er zahlungs⸗ unfähig sei, beantragt hat, heute, am 24. Oktober 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren öffnet. 80 Stadtrath Rentier Hagen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. November 1883, e 10 nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au 6. 5 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1883 Anzeige zu machen. Freienwalde a. O., den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[46207% Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Bromberg in Gunesen ist heute, am 23. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Der Kaufmann Kietzmann hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 8 Anmeldungsfrist bis zum 19. November 1883. Erste Gläubigerversammlung am 22. November d. J., Vorm. 11 Uhr; Prüfungstermin am 29. November 1883, Vorm. 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1883. 8 8 Gnesen, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Friedrich Heinsius hier,

[46246] 1 Ueber das Vermögen des

Fleischermeisters August Stichling von hier, z. Zt. unbekannten

Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(46188] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlags⸗, Sortiments⸗ und Kunst⸗Händlers Christian Ludwig Theobald Victor Werner Koch, in Firma Ludwig Koch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermis hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

146165] Konkursverfahren.

Nr. 40 469. Ueber das Vermögen des Bau⸗ meisters Karl Weyrach dahier ist am 23. Oktober d. Js., 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. November d. Js. einschl. Erste Gläubigerversammung 6. No⸗ vember, 3 Uhr, allgem. Prüfungstermin 29. No⸗ vember, 9 Uhr, Zimmer 2.

Heidelberg, 23. Oktober 1888.

1 Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.

46238 In Sachen, . t I den Konkurs über den erblosen Nachlaß des weiland Fabrikanten Adolf Hein, in Firma Gebrüder Hein zu Hildesheim, wird nach statt⸗ gehabter Schlußvertheilung das Konkursverfahren aufgehoben. Hildesheim, 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I. Bening.

1462000 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers und Bauergutsbesitzers Wil⸗ helm Friebe zu Seiffersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß ein Termin

au

89 9. November 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Priesterstraße

Nr. 1, Zimmer Nr. 22, wozu alle

Betheiligten hierdurch geladen werden.

Schlußverzeichriß und die Schlußrechnung

sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt

Hirschberg, den 11. Oktober 1883. Kettner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

1461671 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 65 Hotelier L. A. Frey hierselbst ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 7. Dezember 1883,

Vormittags 9 Uhr.. vor dem Königlichen Amtsszerichte hierselbst Zim⸗ mer Nr. 8 anberaumt. 1 Homburg v. d. H., den 22. Oktober 1883.

Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts

14620090 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hökers Jes Heinrich Bevensee in Dollrottholz hat das hies. Königl. Amtsgericht heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Masseverwalter: Bureaugehülfe A. Thi Kacfenn⸗ Arrest ist gleichzeitig erlassen

ffener Arrest ist gleichzeitig erlassen.

Armeldefrist bis zum 22. November 1883. .

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 6. Dezember 1883, Vorm. 10 Uhr.

Kappeln, den 20. Oktober 1883.

Veröffentlicht: Opfermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ettlingen. Handelsregistereinträge. [46173]

Nr. 6909. Zum diesseitigen Handelsregister wurde

eingetragen:

1) Zu O. Z. 71 des Firmenregisters: Firma M. Christ in Malsch“: Die Firma ist erloschen. 5

Zu O. Z. 8 des Gesellschaftsregisters: Firma Gebrüder Mayer in Ettlingen“: Die Gesellschaft hat sich im Dezember 1878 aufgelöst. Als Liquidator war der Gesell⸗ schafter Sigmund Mayer bestellt; dessen Vollmacht ist erloschen.

Ettlingen, den 22. Oktober 1883.

Großh. Badisches Amtsgericht.

Ribstein.

Delmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zu „Spar⸗ und Vorschußverein

8) Der Korkfabrikant Carl Lürssen zu Delmen⸗ horst ist für den Fall der zeitweiligen Verhinde⸗ rung zweier Vorstandsmitglieder zur Stellver⸗ tretung eines derselben befugt.

Delmenhorst, 1883, Oktober 18. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.

Bödeker.

Dortmund. Handelsre ister [46255] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Firma: „Consum⸗Verein Locomotive“ eingetragene Genossenschaft zu Dortmund, heute

Folgendes eingetragen: Februar 1876 ist durch Be⸗

trag zu dem revidirten Statute vom 3. Oktober 18040 angenommen, durch welchen die §§. 11, 36, 37, 38 und 51 abgeändert sind. Danach werden von dem Verwaltungsrathe ein Generaldirektor und ein oder mehrere Stellvertreter desselben ernannt. In Vertretung des Generaldirektors haben die Stell⸗ vertreter desselben, und zwar jeder für sich, dieselben Rechte und Pflichten, welche dem Generaldirektor selbst beigelegt werden. 1 16“ ist in Nr. 36 des Amts⸗ blatts der 11 zu Magdeburg vom 8. September 1883 abgedruckt. 8 Der berbrgermeser Carl Hasselbach ist ver⸗ storben; an seiner Stelle ist der Direktor Thomas Golden zu Magdeburg zum Mitgliede des Verwal⸗ Aschaffenburg, den 23. Oktober 1883. tungsrathes gewählt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Magdeburg, den 20. Oktober 1883. Fischer.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. (46192]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabak⸗ und Cigarrenhändlers Julins Hesse, in Firma Gebr. Hesse, hierselbst, Königgrätzer⸗ straße 27, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 6. November 1883. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 20. Oktober 1883.

Paetz, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 50. 8

Aufenthalts, mwird heute, am 23. Oktober 1883, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jacobs II. hier. Erste laaigervercan alunc am 15. November 1883, Vormittags 1 ZI Offener Arrest und Anmeldefrist bis 27. Novem⸗ ber 1883. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. 1 G Zugleich ergeht Veräußerungsverbot an den Ge⸗ mhggagr W“ otha, den 23. Oktober 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. VII. gez. BEIö Beglaubigt: Hahn, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

[46208] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Huth hier unter Bürgschaft seiner mit ihm nicht in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau, Auguste, geb. Zoch, hat der Gemein⸗ schuldner Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche ge⸗ macht. 8 Der Massenverwalter hat denselben für annehmbar erklärt. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger werden hierdurch zu dem auf den 165 November 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumten Vergleichstermine auf Anord⸗ nung des bezeichneten Gerichts geladen. Greifenhagen, den 20. Oktober 1883. Heydebreck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46240) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnhwaarenhändlers Heinrich Schäfer zu

Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ theilung des nach Abzug sämmtlicher Gerichtskosten noch verbleibenden geringfügigen Restes wird Schluß⸗ termin auf

Montag, den 19. November l. J., Vormittags 9 Uhr, hier anberaumt. 8 G Aschaffenburg, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Mack

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt:

[46053] .“ 1 Konkurseröffnung mit öffentlicher Zustellung.

Auf Antrag der Elisabetha Albig, gewerblosen Ehefrau des Wirthes und Gärtners Franz Jacob Metzger auf dem Horst, Stadtgemeinde Landau, wohnhaft, wurde heute folgender Beschluß erlassen:

Ueber das Vermögen des Franz Jacob Metzger, Wirth und Gärtner, auf dem Horst, Stadt⸗ gemeinde Landau (Pfalz), wohnhaft, z. Z. ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort abwesend, wird der Konkurs eröffnet, der Sheepn 8. Eröffnung auf heute,

ittags 3 Uhr festgesetzt.

un Werwalter wurde der Geschäftsmann Daniel

dahier ernannt. Hefmann dabter Finas über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§. 120, 125 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen vunae bestimmt: 19. November

rgens r. 88 ““ eööö. Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 5. November l. Js. inkl. 8

Tige. . 85 bis

5. November 1883 inkl.

am 3. Dezember Vormittags r. wird zugleich Vorstehendes in Ausführung bezüglichen weiteren Beschlusses, hier⸗ mit öffentlich zugestellt und werden er sowie alle übrigen Betheiligten zu den im Sitzungssaale des diesseitigen Gerichts stattfindenden Terminen vom 19. November und 3. Dezember l. Js. hiermit vor⸗ aden. 8 (Pfalz), 22. Oktober 1883. Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Sekretär.

Nr. 691 des Firmenregisters ist Elberfeld, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46090] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „H. W. Diepgen“

zu Mettmann Nr. 506 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46087] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗

merkt worden: Fr. Müller“

Berlin, den Okto bäaa 8 Abth eilung 56 I. erloschen.

Bochum. Handelsregister [46252] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 798 die

Firma: 8 „F. D. Weber“

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Daniel Weber zu Bochum am 23. Oktober 1883 eingetragen.

Breisach. Nr. 12025. Ins Firmenregister wurde eingetragen: [46168]

1), Zu O. Z. 2. Firma Ferd. Wenk Sohn in Breisach: In Folge Ablebens des Ferdinand Wenk ist die Inhaberin der Firma Ferdinand Wenk Wittwe, Elisabetha, geb. Jörger, dahier.

2) Zu O. Z. 64. Firma Pantaleon Helger in Jechtingen: Auf Ableben des Pantaleon Helger ist dessen Wittwe, Elisabeth, geb. Tröller, Inhaberin

der Firma. Binz Wittwe in

Die Firma „Chr. zu Elberfeld

Nr. 2662 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46093] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2016 ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in

Firma: .

mit dem Sitze zu Crefeld und einer weignieder⸗ 8 1 [46172] lassung zu Elberfeld und als deren Gesells er di Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 22. d. M. Kaufleute Loͤerfe Meiß zu Erenss dencchagieh die 1 E1 Meiß, hier wohnhaft. und dem Erben und Sohne des Car rosch, dem Die Zwei niederlassung der sche 1 minderjährigen Carl Maria Prosch, Beide hierselbst dem deIwpeig Tage Gefellschaft hat müt wohnhaft, unter der Firma „Kraus & Prosch“ Elberfeld, den 22. Oktober 1883, zu Düsseldorf bestandene offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung V am 22. August 1883 aufgelöst und mit Genehmigung I des Vormundschaftsgerichts Geschäft und Firma Elberfeld. Bekanntmachung. [46259] unter Uebernahme der Aktiven und Passiven auf den In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ Kaufmann Anton Kraus hier übergegangen. merkt worden: 8

ö

Selnhausen. Bekanntmachung. 46095] Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1883 ist auf Anzeige von demselben Tage in das Handelsregister bekanntmach eingetragen worden, daß die Firma: In unser Gesellschaftsregister 18 „Kalkwerk Eichermühle E. Stüber“ Verfügung vom 13. Oktober c. bei laufender zu Cecarmübe g- i8 . iirgettagen worden: eergensen, am 30. ttober 1889. palte 2. Firma: 8 Königliches Amtsgericht. Wilhelm Müller. Spalte 3. Sitz: 8 Militsch. Spalte 4. Recht6 e ie Gesellschafter sind: 1 1) ie Sesclschaft Müller, geb. v. Sprockhoff, 2) Braumeister Wilhelm Müller, Beide zu Militsch. Diese beiden 11114“*“*”“ Vertretung der Gesellscha lich sur Gesellschaft hat am 10. Oktober 1883 be⸗

gonnen. 5 aa⸗ 8— Col. 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Militsch, den 17, Oktober 1883. Die Firma ist eingetragen ter N

465 Königliches Amtsgerich Firmenregisters. a 1

Das Statut vom 4. schluß der Generalversammlung vom 8. September 1883 theilweise abgeändert. Die jetzige Fassung er⸗ geben Fol. 268 ff. der Akten über den Consum⸗ Verein „Lokomotive“. Die Funktionsdauer der Mitglieder des Vorstandes und Verwaltungsraths ist nunmehr auf drei Jahre festgesetzzt und als Publikationsorgan auch die „Tremonia“ zu Dort⸗ mund bestimmt.

Dortmund, den 20. Oktober 1883.

[46180] heut zufolge Nr. 8.

Militsch. Bekanntmachung. ist

3) Zu O. Z. 104. Eusebius Gündlingen: Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Eusebius Binz, Theresia, geb. Lampp, von

Gündlingen.

4) Zu O. Z. 105. Franz Ens in Kirchlins⸗

bergen: Inhaber der Firma ist Franz Ens in

Kirchlinsbergen. Ehevertrag vom 28. Mai 1879 wonach Jedes

mit Maria Magdalena Ens von da, alles übrige,

Konkursforderungen

[46174]

Suben. Bekanntmachung. Folgendes ein⸗

In unser Prokurenregister ist getragen: Col. 1. Nr. 65. Col. 2. Prinzipal: zu Bradford. Col. 3. Firma, welche der George und Max Col. 4. Ort der Niederlassung: Guben.

100 in die Ge neinschaft einwirft, egenwärtige und künftige Vermögen der Brautleute ammt Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗

schlossen ist. 5) Zu O Z. 106. Friedrich Wittwe in Oberrimsingen: Hennenlotter Wittwe, Maria, geb. Kiefer, von da. 6) Zu O. Z. 107. Heinrich David in Ach⸗ karren: Inhaber ist Heinrich David, Kaufmann in

Kaufmann George Simon

146245] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen: 8 8 8 des Kaufmanns Carl Guido Horn, Inhabers

der Firma Guido Horn zu Chemnitz,

ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

rokurist zeichnet:

P Hennenlotter Simon.

Inhaberin ist Friedrich