Monarchie nach außen hin erhöhte Aufmerksamkeit zu wid⸗] Landtags⸗Aagelegenbeiten. 11 R.i Aümfb vom Pfarrer Peter Paul Dollinger in Matting sö äöb Fen der aan men; sie wird fortfahren, den wichtigen Aufgaben, welche “ 3 8 “ EI“ . Der letzte ssjatz, von dem König ienlehrer Benedikt kostbare und seltene rzeugnisse Chin un der ostasiatischen geblich vom Maler Fra Paolino da Pistoja modellirt und in der
—sühen“ — ,— Stsk. Die „Berliner Börsen⸗Zeitung schließt einen FS-e 1b laton. Braunmüller in Metten, bietet kleine Beiträge zur Ge⸗ Länder: Vasen und Kannen theils aus Jade (Nephrit), theils aus Robhia⸗Werkstatt bemalt und glasfirwt. 8 iche Lösung vielfach bereits bahnt den konnt längeren Artikel, in welchem die historische Entwicklung der Der *☛g. gelchiedenen Freiherrn von chichte von Prüfening, welche t. Andreaskirche, das Email cloisonne; die größten dieser Gefäße sind fast zwei Meter 2) Der Abguß eines jugendlichen weiblichen Kopfes; das Original
reiche Lösung erei angebahnt werden konnte, vrreg. ¶& 3 3 Ketelhort der Landesdirektor Dr. Wehr, freikonservativ, mit 183 B haus d das Paradies z zgnenß v —— gieb folgende Bericht der Ethnologisch im Museum zu Lille, in Wachs ausgefü d b ine s ihre besondere Thäͤtigkeit zuzuwenden. Sie haben im ver⸗ wirthschaftlichen Verhältnisse in Deutschland seit dem Beginn Stimenen zum iit güne ber⸗ Hauses der Abgeordneten gewählt Der 37 Ba SSaeh, ee Ie e — weitere ergiebt der folgende Bericht der Etönologischen im T Ig2 B1.“ 1-22412.— — . zuz den. S 2 im 1 dieses ahrhunderts beleu tet wird mit fol enden Aus⸗ 3 — 8 es 8 g — ₰ Der 37. n (188 veröffentlicht an der Spitze eine Verfassungs⸗ t ung. g. 1 2 8 ausgezei bnete rbei aus der zweiten Hälfte des Quattrocento, gangenen Jahre meiner Regierung mit einer Bereitwilligkeit, — hund ch 2 folge b —— ö— (Pole) erhielt 71 und Gra Stolberg geschichte der Stadt Regensburg von der ersten germanischen An⸗ Von bedeutendem Werth ist ferner eine Tafel, auf welcher Gold⸗ irrthümlich Rapbael zugeschrieben. die ich dankbar anerkenne, die Mittel zur Vollendung der Die Deutschen haben im Laufe von fünf Dezennien so viel politische onservativ) Stimmen. siedelung daselbst bis 1258, in welchem Jahre die Stadt dem rhei⸗ schmuck aus merowingischer Zeit, aus einem Grabe bei Rheims 3) Der Abguß eines kleinen Flachreliefs, Silen von Amoretten Heeresreform zur Verfügung gestellt; hierdurch ist die rasche Umwandlungen 1— daß sie jedweder proponirten wirthschaft⸗ nischen Bunde beitrat. Der Verfasser, Franz Gfrörer, unterscheidet stammend, zusammengestellt ist: Goldringe mit spätrömischen ge⸗ gezogen, im Bargello zu Florenz: angeblich von Donatello. . propo 3 Perioden, deren erste bis gegen das Ende des 10. Jahrhunderts, d. h. schnittenen Steinen, Fibulae und andere Zierrathe, unter denen An Originalen wurden folgende Erwerbungen gemacht:
Durchführung der territorialen Corpsbild nöali 3₰ — ere 2 1 2ns⸗ 5„ en orpsbildung ermöglicht. Im Ne sof N taen ae 21 2 8 — — 8 2 gegen d 1 Mhe - — 4 verfassungsmaßigen Wege ersolgte die Veranderung jener Be⸗ sess ehae. Ieb ansah en rb in die Zeit reicht, wo ein Burggraf in der Stadt auftritt und unter eine größere runde Platte mit aufgesetzten Filigran⸗Arabesken und 1) Holzstatue der Madonna von Tilman Riemenschneider, ein 2 ngs ig g6 9 e Ve g 1 e theilige politische Konsequenzen verbunden sein könnten. Diesen 2 1 N 8 dit re o ein Burggra t auftri unt eine 8 nde 01) Holsstatue der Madonna 8 stimmungen des Wehrgesetzes, welche sich auf die Ausbildung Umstand hat denn nun die nach politischer Herrschaft strebende 1 tatistische Nachrichten. 1 dem bl. Wolfgang sich große Veränderungen auf kirchlichem Gebiet Steinen sich auszeichnet. b frühes tüchtiges Werk des Künstlers, etwas unter Lebensgröße; der Ersaßreservisten bezie sowie eine 3 kaß⸗ kübrigste deutsche Oppositi ei bisher seh auszubeuten ver ittheilung des S S ollzogen. Die zweite Periode umfaßt die Zeit bis zu Ende des Unserer Zeit näher stehen 20 Kleinodien des XVI. Jahrhunderts, erworben in Tauberbischofsheim. Ersatzreservisten beziehen, sowie eine Anzahl von Maß⸗ rührigste deutsche Oppositionspartei bisher sehr klug auszubeuten ver⸗ Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin mllggas 1.2⸗— umfaßt die Ze zu Ende de u; naͤbe dn 20 leinodien des XVI Jahrbunde dben in Tauberbischo “ 4 Kräfti jegstüchtigkeit; dies is standen. Indem sie erkannte, daß in Deutschland das monarchische sind bei den biest St 85 in der Woch 2. Jahrhunderts, bis zum Aussterben der burggräflichen Familie und ein Goldmedaillon mit den Bildnissen des Herzogs Johann 2) Zwei kleine Holzstatuetten weiblicher Heiliger, baverische Ar⸗ veßemm zur Kräftigung der Kriegstüchtigkeit; diese erheischen standen. Indem siee annte, daß in Deutschland das monarchische sin Ai, den biesigen Standesämtern in der Woche vom — Rietenburger und dem Uebergange der Burggrafschaft Friedrich von Pommern⸗Stettin (geb. 1542, gest. 1600) und seiner beiten vom Ende XV. Jahrhunderts; in München erworben indessen noch eine Ergänzung des ordentlichen Erfordernisses Prinzip so fest gewurzelt ist, daß es ein großer Fehler wäre, schon jes b-8 Lcefen bis inkl. 2. e zur Anmeldung gekommen;: . das baverische Herzogshaus. Die letzte endlich erstreckt Gemahlin Erdmut, der Tochter des Kurfürsten Johann Georg von 3) Gruppe von zwei klagenden Frauen, wohl von einer Kreuzigung eee⸗ — 2 8 — ☛ 8* 2 — Zen anzu g — 92 L 8 8 — 8 4 FFümuwnuamns. — 1¹ nelich leee 24 2 „ 1 TWDchl 2₰ n Joh g pe von zm 3 den 5 8 . 1 ner Kr zigur für das Heer. Meine Regierung hat sich dabei volle Rücksicht offen dagegen anzukämpfen, richtet sie ihr Demagogentbum gegen da Eheschließungen, 798 Lebendgeborene, 36 Todtgeborene von da bis in die Mitte des 1
fen dagegen anzukän 1 — — 3. Jahrhunderts, bis zur Dieser Medaillon hat eine goldene Einfassung stammend. Nordfränkische Arbeit vom Ende des XV. Jahrhunderts 4 „ ₰ 1 „ rfle 8 s. 2 9 —*X „ S 8 8 . 8 2 4 — E— — 8, Dis „ K — 8 Eö . . * 8 -—ßöeeSnn 5. auf die Finanzlage der Monarchie zur Pflicht gemacht, und ich Firthschaftliche Prinzip der Regierung. BGanz abgesehen davon, d berbefülle. Entwickelung eines Raths mit fast unabhängiger Stellung in der welche mit Email, Edelsteinen und Perlen verziert ist. Erworben in München. gege die Ueberzeugung, daß Sie den aus dem Wesen unseres
8 M r. 5 3„ 9 5 n 24 Siger . 89 em Volke einzureden versucht, daß die Regierung demselben durg —2. F Kunst, Wissenschaft und Literatur Stadt. Danach ist die Arbeit in 3 Abschnitte getheilt. In jedem — 4) Vier Elfenbeinrelifs, unter denen namentlich das Reliefpor⸗ ⸗ 5*„ S b 8 “ 4. en Schutzzoll alle Lebensbedürfnisse vertheuere, läugnet sie bestän 2 7 9 de selben wird nacheinander h Se. bal 11“ d28 A Gemälde alerie 2,„ 53 eines Rr ndinelli „ s Flo nz als it li ische A A Fh XV Jah Vertheidigungssystems sich ergebenden unerläßlichen Ansprüchen ie ; .— derselben itd nacheinander das Verhältniß des Königs und des . 82 le. 8 trat eines Rundinelli aus Florenz als italienische Arbeit des Jahr⸗ ¹⁸₰ „ „ „ — ab 8 „ 2 281 t Ihre patriotische Würdigung nicht versagen werden. In Bos⸗ w
Hern vorsprieß 5 ihrer Wirthschafts . 1 ö— 2 1 8 — e vatm . 8 8 8e 4. “ 8 3 &* ss ee wc. 1 4¼ —2 2 banall beneeheeherbes, Fnes Lolgen ibrer Wirtzschafted wie gemeldet, in diesen Tagen unter außerordentlichem 8 Herzogs zur Stadt, die Gewalt des Bischofs in derselben und die Im verflossenen I. Quartal des Finanzjahres 1883/84 wurden hunderts durch seine Meisterschaft wie durch seine Seltenheit von 1 EIae 885 8 N D aupt und Tiedt ihr ne dereinze en rube C * nien und der Herzegowina ist in Folge geeigneter administra⸗ die Schuhe, die sich lediglich als Folgen des f tiver Maßnahmen ein befriedigender Zustand der Ruhe und e am Ruder gewesenen Manchesterthums darstellen. Ordnung eingetreten, welcher von einer fortschreitenden Kon⸗ noch mehr: sie lehrt täglich in ihren massenbaft verbreiteten solidirung der Verhältnisse Zeugniß giebt. Meine Regierung theilwei ex — EEE1] ist daher in der Lage, für das nächste Jahr eine Reduktion der der e EEE — no . „ 88 23 b0 2 8 . „ Eeen 1 aB jed 2 1 19 imner M zr neriscUh = mnte zuglei Truppen in jenen Ländern und damit eine Herabminderung des eine Schrank⸗ gegen die Freiheit des Individuums involvire. Dieser
1eE 8 8unmns
2906½½ mασ½ %
8
. 2
in Jena durch dortige Bewohner, den Dichter und weima⸗ Sage der Einwohner behandelt. — Dann folgt die weitere Fortsetzung die folgenden Gemälde erworben: 8 Interesse ist. ofschauspieler zur Aufführung gelangte von Otto Deyprient dder Geschichte der Regensburger „Studienanstalten, von Professor 1) Filippino Lippvi. Allegorie der Musik, ein zierlich durch⸗ afzehn Placketten in Bronze und Blei, welche der König⸗
5 iel zur vierhundertjährigen Geburts⸗ J. Chr. Kleinstäuber. In einem zweiten Abschnitt giebt rtes Temperagemälde, welches für die Berliner Galerie noch das en Sammlung bisher fehlten; darunter verschiedene Unika Interesse bietet, daß es die reizvoll⸗phantastische Auffassung .8 underts von hervorragender Schönheit.
8* H 09
er
—
8 S 2. G
₰ 26 * 3. 21¼
05 8
—
8 2- Motive durch die italienische Frührenaissance, die bisher ) Marmorrelif der Madonna in einem Cherubimkranz: e in . ig fast ganz fehlten, in besonders ansprechender Weise einem namenlosen, aber häufig vorkommenden Florentiner Ansprechendes Werk dieses leicht etwas karrikirenden 7) Fünf bemalte Stuckreliefs, italienische Arbei hunderts; darunter eine k Kreuzigung nach sehr ansprechende größere Pietà, im Charakte Erworben in Florenz. 8) Bronzepferd, XII. Jahrhunderts un n besondere Fnteresse, da si
2 zu† „. vn ar „ 1 15 ¹ . unter dem Einflusse Leon s en en dessen in Zeichnun
. 8 —ö.ö2 „ — „ zu wird nunmehr von Friedrich Mauke’s Verlag Paul und des sich daraus entwickelnden Lyceums (1589 bis 1 enk) in Jena als Bühnen⸗Manuskript verfandt. — Ferner finden wir in diesem Bande eine bemerkensmw Zum Luther⸗Jubiläum hat auch die Redaktion der Leipziger AKrbeit von kulturhistorischem Interesse, nämlich eine einge r a
j n — ꝙ† ℳ%, — 8. 2 . — „ 8 . 8 .,—2 2„ — — ers, betitelt „Luther, Historisches Charakterbild in derselbe eine Geschichte des katholischen Gymnasiums ;
b* Mex 9 bE
12—9 1
—
222 28
b. 82
8₰ 8
p 2 2 2 88
420992 4 9 99 12
——MℳUU. üts in Anasicht 2 Pan ver h er 11““ lustrirten Zeitung eine Festnummer veranstaltet, deren Beschreibung und Erläuterung der gesa ten Regensburger - jür dieselben erforderlichen Kredits in Aussicht zu nehmen. 8 em auf seine Freiheiten und Einrichtungen so eifersüchtigen halt wir * mitgetheilt haben. Diese außerorbenilich rrich be““ 42 b A. .S 2 Wilbela Ie u iba rells * 8 5 tlich zeichen, v 2 vl I1. Regierungs⸗Registrato W e Sch
ze
8 A. NRo⸗ 8 8 We s 8 83 S 8 8 e — dus — 8s 1Asn . 9 8 h 8 8. 8 8 8 2 ** g Die Verwaltungsauslagen werden durch die eigenen Einnah⸗ 1 i Volke so oft und so lange eingetrichtert worden, daß ein illustrirte Nummer bietet eine ganze Bildergallerie zu dem Leben und Die meisten dieser ichen sind, wie wir der Abhandlung Narischkin zu Paris im April d. J.; früher in der Hauptmomente sind durch große Holz⸗ entnehmen, undatirt; di en in die Zeit von 1511 bis Galerie zu Pommersfelden. Im gleichen J
er
d2eg — —
8 X en
¹
t 2) Albrecht Dürer. Brustbild des Nürn ratz. Muffe malt im Jahre 1526. Erworben
1 PS —
e,00
—
—,
₰ 8 35825G29*
0 ☚ãꝙ ½ ³Nł
—
indenschmit und anderen Künstlern verbildlicht; den m Theil sorgfältig facsimilirten Porträts des Reforma⸗
1☛᷑ — 89 F
8
— —
8 7
82 8&2878 22 150
E.⸗ 8
9 8 —
2 2* —— ,8
238
3̊ —☛ — 8 822 922179 8* 10 —
2
Ug8
92 —,“ Fö2 8
—
ß i be⸗ . L 26. L tob . vne⸗ 5 — 2 FFigrn MArbei Ftellen? Nh„ (W. vre 2 ““ 2 Versuche eines Schutzes der nationalen Arbeit darstellen! An dem Kabinetsrath das Anerbieten der französischen Regierung, dem englischen Missionär Shaw unter dem Ausdruck des Bedauerns über den Zwischenfall in Tamatave 000 Pfd. Sterl. als Schadenersatz zu zahlen, angenommen. — In den „Berliner Politischen Nachrichten“ Frankreich. Paris
„ ₰
E.
— 2 75 7*
2 f⸗8 —0
. ꝙꝙ 200 8
—, 1
—.
rGÁS
—2 1 — 8 C286. 2 — 17 19 — 6„f 1 5
æ „ 1 b ℳ ASö2
L
25. Oktober. (W. T. B.) Die lesen wir: 1 Deputirtenkammer berieth heute das Munizipal⸗ Die Arbeiterpartei, relche zum ersten Male, und zwar mit Erx⸗ gesetz. Das von der äußersten Linken eingebrachte Amende⸗ folg⸗ 1-2I x Sn. ment betreffend die Bes der M izi äthe, 1 ird 2 ich außerlich ohn weise 1 Sizlaldemokratischen Parteit. ent, betreffend die Besoldung der Munizipalräthe, wurde ab Allein ihr Auftreten zeigte, ganz abgeseben von dem prinzipiellen
1
11
8* C 4
und Wollenwaaren Umgel
Weinzeichen; ferner S (Polizei⸗) Präsenzzeichen, Besonders interessant
. 8☛
* 5EE 2— , — 12 —7 ,— 5⁸
8 G228
12 8 v
89
Fr„ 8 namentfries
r O A rge⸗ 8
—ö88*
2 2
29†½7
12
22
Bosniens und der Herzegowina gedeckt; ein Zuschuß zu be icher Thbeil desselben auch wirklich daran glaubt. Letzteres Wirken des Reformators. Alle H Lasten des gemeinsamen Staatshaushalts wird daher b bem —— da drüben ,9 dem großen schnitte nach figurenreichen Gemälden und Zeichnungen von A. don 1770. Die Rathszeichen 1 aus verschiedensten Metallen ht in Anspruch genommen. Im vollen Vertrauen darauf, Os keeeeeeke Werner, Lessing, ilber, Messing, Kupfer, Blei, Zinn, selbst Eisen): manche sind ge⸗ daß die Erfüllung Ihrer verfassungsmäßigen Aufgaben von der ginichen Berlogenbeit und mitgetheilten, zum a gegossen; die meisten zeigen das twappen (zwei Ihrem hingebenden Eifer und Ihrer Einsicht Zeugniß geben * frei Lnbkerischen n. W“ Denn lches tors, seiner fürstlichen Gönner, seiner Eltern, Gattin und der Freunde . berei eSchlüssel mit den önlichkei hat dagegen den Vorzug bess lu wird, heiße ich Sie auf das Herzlichste willkommen. eifersuch SE vrdhan ein Volk, welches seiner Sache liegen authen ische Gemälde und Blätter von Cranach, inige nur ein R. ser Erhaltung. 1 uns erhaltenen Tvpus ĩ des diese Bronze beinabe treu wieder⸗ . 24. 3 8 A☛ ,9A. he Aeebesse eHüche b erüuchtiger üuber die Freiheit der Indiriduen wacht und einen Dürer und an eitgenössischen Künstlern zu Grunde Aufs ern geordnet und unter⸗ giebt. Erworben irn n“ nglischen Pripatbeün Olmütz, 26. Oktober. (W. T. B.) In dem Sozialisten⸗ entrischeren Gebrauch davon macht, als jenes der Vereinigten er, 90.28 Sqbb—“—““ itern geordnet und unter b EEEE— u“— baäae. Fx . ¹; früber im englischen Privatbesitz. prozesse wurden sämmtliche Angeklagten in Folge des ver⸗ von Nordamerika; Aber jener nordamerikanische Riese] dem schsnen Holzschritt ereceden. elans namentlich Luther selbst an Arbe wei Statuetten aus griechischem Marmor, altburgundische neinenden Verdikts der Geschworenen freigesprochen. zlt sich erst seitdem wirklich wohl, seitdem er einen Schutzzoll ein⸗ dem schönen Holzschritt en Ü. . ““ öereeu, ve*“ 4 2 . en dessen Höhe unsere Zollsätze sich blos als schüchterne 2 Hx-s G 2 la 8 nec einem der besten en tte: lteste bekannte Ze 1 dieser Art trägt gabe n ,8—„.8 “ 8 L ie beit ka7- ““ eines 8 8. 2 1 2 81 ’1 9 1 1 8 ). 2 8 13 1 n en 7 8 ) 5 2 en 0 1 284 2₰ 82 . . ¹ 2 83 Inbe als Lem „ vmmhzgseeee . ied in Leipzig befin und zeigt den Refo in in Raths a i Juni mit der Ausschlagung der Wä it ne 5 in stammend. be aa bautlche⸗ Bbe s xbÄö Ver⸗ im „die geschlagene Bibel mit ich lesbaren Schützenzei mit der definitiven B neelbande es von der Manchefte ei bisher ge⸗ find allzum nder ꝛc.“ dem Beschauer entgegenhaltend, wäb⸗ den ꝛc. hatte), e nach dem Hof liegende L e altesten Antiquarium. gewendeten lebhaften folgen die Marken italienischen Gemälde aufnehmen sol g iter der Die Erwerbungen des Antiquariums im wollen scheint. Die nämlich die Sche neuen Kabinetten der Ostseite fert t und dem Publik raume vertheilen sich dem Material nach folgend Wartburg und in nts⸗Präsenzzeick wieder eröffnet werden. Es wird it die Aufstellung aller für die Gold: Armband mit einem vorzüglich zear ie sich bedeutsame und Ostflügel der Galerie besti Gemälde (German us Griechenland n Bildern wieder⸗ initiv abgeschlossen sein. ur wird noch im Herb Feingearbeitete archais n Sammlungen und er Herrichtung des sogenannten Tiede’ schen les de einer tomba a cassone in 2 1 rde in Doppelring, sein ies es mit den im genan äbensschen Obe Gemmen: Gemme mit indosassani gelehnt. Der Radikale Granet wünschte an den Minister⸗ Unterschiede, der bezüglich der vre der ihm von Gemälden ausge daß dann Bronzen: Graburne aus Capr Präsidenten eine Frage zu stellen, zu deren sofortiger und Gemeindewahlen besteht sehr erhebliche Ver⸗ b 1. 1 echer, das Luther⸗ K age de d e“ Schulen auf einen Se einem Deckel, auf dem ein eantwor si dies ei erklärte. G b 5 e: 1Se geeh 8K. E 1 S. w 2 ö Fonas 8 erg t mit der sinnigen Tages nung ste ie Handwerksbu henzei ben. 92* 1 einigt jein werden. 1 stellt ist. Beantwortung sich dieser bereit erklärte. Granet sagte biedenheit von demjenigen, für ozialdemokratie vor „ — cbar. Iö““ Iee ee 1 4 Der Um er westlichen Kabinette,
— — 21
1 8 1 —38 8 28 2= 61 G 9 9
4₰
62
15, 12
— —. 0
das Exposé über Tongking zeige die ganze Schwierigkeit Erlaß des Sozialistengesetzes ü 8. s der Lage; das öffentliche Inzeresse und die Würde der enthielt zwar radikale Forderungen, bewegte si lig al E“ Denkmäler, mit stimmte nämlich, * Handwerksbu n 1b 1— 1. nabe “ ge; a. Mehrere Figurez 6 2 20 1 8 8 Boden des besteh Kommunalre 2 elchen die Nachwelt den 2 n 3 Wittenberg, Zettel mit Einrü es * ens 28 7 es na b liegenden Kabinette hergeste t werden be ii b. Terrakotten aus
Kammern erforderten nähere Erklarungen. Redner tadelte b8a-e—A. vS b ve.- wnae 86 8 . rere abgebildet. dann auf den sunter — Funi begon mit Hahn, den er füttert, Kn V 2. . 2 8 8 7 ers 7 . p 8 9 Aserüle., Lann auf n g 8 8 7 „äFö“ die verzögerte Einberufung der Kammern unter lebhaftem unterschied sich von dem der beiden harrend ne Monu⸗ , 1 Füllhorn, bogenspannender Er Beifall zndorsß Linken E Ser größere Mäßigung und das Fehle Le 8- . Mheeeneehastere
eifall der äußersten Linken und Protesten der übrigen welchen selbst Führer anderer Parteien bedauerlie mn reichen Bilderschmuck auf welche beide 2 8 igen aus republikanischen Gruppen. Granet gab seinem Erstaunen Kne- esef 1e ens e g e eg 2⸗P esuütübit. 9 Ich der zeich herforscher Prof. Julius Köftlin erlaubt sein sollte. Myrina. 6 Ausdruck, daß die Regierung in der Tongking⸗Angelegenheit Insofern ist die Einwirkung des nen populär gehaltenen 3 benen Lebensgang Luther⸗ werkern noch vorhanden. 1 noch keine Nachtragsforderung eingebracht habe. Er frage den überaus günstige gewesen, und es läß — rfaßt, we ich eingetbeilten Abschnitten die Hanpt⸗ Waagzeichen, Almosenamts⸗Präsenzzei Minister⸗Präsidenten, ob er bei der demnächstigen Einbringung den eben verflossenen Wablen die Hoffnung knüpfen, daß bei “ — ö. Form schil. das gemeine Almosen nebmen), Stiftungs; eeeeee einer solchen Kreditvorlage Gelegenheit zur Eröffnung einer Fortdauer die durch das Sozialistengesetz bedingte Schulun ert. ie Festn liegt in einem Umschlage, auf welchem der Raitpfennige (beim Rechnungsamt g 1 Baua ets⸗Präsenz⸗ kennalich ist Do 8 5 9 r2 Selbstzucht in Verbindung mit d aktischen Erprobung 8 Cboral „Ein *½ 1 wirkungsvollem Notensatz — aus den zeichen, Bauamts⸗Arbeiter⸗ und Kontrolzeichen, Civilstandszeichen kenntlich ist. zwar;: Debatte geben werde, andernfalls würde er Erklärungen Selbstzu in Berbindung mit der praktischen Erprobung Srte-Geee kalis ngsbuch in 14 Ch jstik⸗n Iö“ 8. Todesfall⸗ i r dae. 1 Vasen: Alterthümliche provoziren. Der Minister⸗Präsident Ferry erklärte: Aussicht genommenen Sozialgesetzgebung dazu führen wird n EI1““ 11““ eeendn 4 2x — (welche die “ der Anzeige Han 1“ und Hochzeiten 84. chs 1 1 lokalen Stils au⸗ Böotien „ ee II1ö“ 8 1“ 1 3 hbänger der Soialdemokratie ernd auf en der behekerb⸗ für das Pianofsrte“, von Bern Vogel (Verlag von Rühle und verabreichte), Mauth⸗ und Pflasterzollzeichen, Brückenze Taf. Relief i iräus eum In. It Jaorsgo. okalen Stils aus Böotien. t 1 8 er wundere sich, daß die Interpellation nichkt bereits einge: bänger der 11“ 1“ bestehenden Rüttinger in Leipzig) — abgedruckt ist. Wie wir hören, ist diese Salzamtszeichen. Der Arbeit sind 19 1 1 eitt, ath. Inst. VII Taf. XIV) Der Plutosknabe aus Glas: Kleine Platten mit gestempeltem Bildwerk. Kleine Köpfe; bracht sei; er habe dieselbe sofort nach Vertheilung des v K Fn. ““ Festnummer (Preis 2 ℳ) gleich nach s ffen gewes bildungen von 174 solcher Zeichen beigegeben. — Am Schl in⸗ Kephisodot daselbst (Mitt. ath. Inst. VI Taf. XIII 9). aus Griechenland.
2592 4 . 88 8. 144 22 44* an 190 slen. —;: 2 & 8 8 8 4 8 5 24.ebe⸗ 5 . A. . 2 5 Pris s 5 8 7 8 . 2 (CG5 Exposs's erwartet, welches weder eine Lücke enthalte, noch esetzes nicht in “ ist selbstverständlich, und Alles. Die Verlagshandlung von J. J. Webe edoch auch bere Band noch die Nekrologe von 15 verstorbenen Mitglie Vereins. „Aus dem Britisb Museum: Grabrelief des Arztes Jason (Pa. 8 s absichtli schweige Fs lien . vL1A1“ a.g xe, ge e. .Be 87 di billigere Volksaus selbe inen lasse zun — nofka Musée Pourtaleées Taf. XXVI), römischer Porträtkopf (Anc. irgend etwas absichtlich verschweige. Es liege nicht in der w Richtung in der Presse gesagt, ist Fabel. E111““ -8 inen zunacHh garbles of the Brit. Hus. XI Taf. XXXI Absicht des Ministeriums, gegenwärtig neue Kredite zu ver⸗ g6. 3 ““ 1u6“] für Volk und Schule und zum; 1 1 ℳ 20 ₰ in Gewerbe und Handel. ai geeeeee “ langen; er wisse nicht einmal, wann dies geschehen werde — Die „Mecklenburgische Zeitung“ bespricht den allen Buchhandlungen z 9 Aus Kom: Panskopf in Villa Borghese (s. Braun Ruinen u. Der Minister⸗Präsident schloß mit der Erklärung, daß, we gegenwärtigen Stand der sozialdemokratischen Bewegung. Erwähnen wollen wir hierbei noch, daß das im Verlage von Friedr. D at 8 iner Maschine * Museen Roms S. 537, 10 0%. eö
4 —” — U. 82 2 5 n er 0 du 82 . B, wenn —₰ S 28 5 :21., 12 . 8 ScS lze bierse bst (Wilhel str 1 a.) 8 schiene kl ine 922 he büchlei 8 1 8 Rköpff 1 U Aus Smyprna: Bruchstück eines Kampfszene. e Peß 8 2 Interpellation füh * Der Schluß des Artikels lautet: Sculze hierselbst, (Wilhelmftr. 1 a.) erschienene kleine Lutherbüchlein b „ Schartzkop “ Fannl; 8 Fri die Debatte zu einer Interpellation führe, diese dem Kabinett Daß die sozialistische Partei Festgruß' von N. Fries, bereits eine Auflage von 170 000 Exem⸗ 5 Lschäftsj ie Verthei einer Dividende von 60³ Aus Dresden: Männlicher Ko nen Friese entweder völlige Billigung oder Mißbilligung bringen müßte. “ Sha eb-B 1† laren erlebt ergamenischen Altars gehörig, im Besitze des Herrn Geheimra chum chen — 8 1 B. zn der heutigen Auf⸗ iedler. 8 b 3 3. ⸗G Fi hn wee be⸗ Als Geschenk des amerikanischen archäologischen Instituts
. 0 2b 27 —₰ (G. 8 8 ⸗
8 —
42 —
esür- 9124ℳ geehrt b] g 5 1
sorgfältig d
27
2
8. 9 1 —8 ☚‿ 82
8 „N9 4 .* 8 ☚ 09 H E &SN
18
—
8
8 5₰
—,.,—.
0 ½ 2 8
₰ 12
† ng 1 mdn
12
ö1“ — S; — 0 t
laufenden Quartal
812
8 o 8 D rfa
4
8 1
eneN S
ᷣ *
1
— 28
᷑ — *
7
887 2 ¶ ₰8
12
g. „8H₰] — r 8 1 „ 8 2 „ Dl 2 * „
(Beifall.) Granet erklärte: er werde die Interpellation in wünscht, 1 el. “ schaer in Rieplos
der nächsten Sitzung stellen. — Die Kammer nahm sodann zwar den K faffer des in Nr. 215 des „Reichs⸗Anzeigers“ Luther· sichtsrathssitzung der O v11111AA“ Friespla u
die Diskussion des Munizipalgesetzes wieder auf. — Drei Sen 2g” tst En8 Got t auch die 88 lossen, im Allgemeine Z “ je Ber
istis Ab d 1 1 ne sns uner Fahnenfabrik veranlaßt, eine e nach ine Kommission ei f stigations àS8sos Tal. 15. 16), und von Herrn Profef iter; Bezugn ne auf Bekanntmachung vom ? 9 bonapartistische Abgeordnete brachten einen Antrag feri und eine Kom x. Mommsen der Abguß eines Militärdiploms Kaiser Domitiar 2, betreffen Ausbruch der Rotzkrankheit bei Pferden
08 2, öü 98
&. 8 & SEANRR
61 ꝙ 2
„ 9192 3 4
—, N E
—.
, — à
24 „ 1 b9 ⁷% ⁴11 2ꝙ£
1, . 4
ir*
123822,24
LrA S
95
8 7 2.2 0
12 —qNö928 8 „
8 12 .„ 9% — —. ₰
— —.—
4 8 *
.
2 892 A
85 2.8 . 1 2
₰
₰ 280
̊ 2
0 2
. 2g 09
b W
818b
bisherigen ge mehr und meh
1 822 1: 21
2992 8427 24,; 213 2 92 “ 2122* 991
2
, 0 8122 „ Giez. —. ——2, —
719 b
82
— „ (12
— 9 N
„„h 5.,8';
48 . ( 9. 8 1 & b. ☚
12
e-⸗ -. Khs H F; S es evce e.a e seinem Entwurf anzu . Diese ist og der ferte mit der Staatsreg 1 g * ] 458 ½ auf Versetzung des Ministeriums in den Anklagezustand ein. ; Nr. 132 (Sei zeigt 1 ö1I11.“] — Museum zu Pest. eibesitzers Pase⸗ straße Nr. 9 hierselbst, wird durch das Sk 8 Nr. a (Se e jeig Nürnberg, 25. Okto 8 —
— 25. Oktober, Abends. (W. T. B.) In parlamen⸗ Luthers Portrait 3 “ d Held) Das Geschäft nahm ge o
5 400 jährige Geburts a, er oßzen 1A“ u steifen Preisen verkauft. Die Bogaskibi und ein Theil des Monumentum Ancyranum; die Original⸗ 1 8 e — v. 2 daten ein derr .400 jährige großen wurden immerhin ca. 1100 B zu steisen Preisen verkauft * 5 Far,heaA ae.. . Hg. über die J nterpellation Granet am Sonnabend oder rffichte⸗ Verlüngerung Luth ben 2 Zufuhr zum heutigen Markte betrug ca. 500 2 len Landhopfen un platten des Humannschen Abgusses dieser Inschrift wurden in einem Montag stattfinden werde; man zweifelt nicht an einer fürrmichtet öb 5. Tend eigenen Schrank geordnet untergebracht und so der Benutzung zu⸗ ven⸗ . 95½ ses 4 8 “ „ 2 8 1 1. 8 . 5,1 . 2 — Diesolß Fond zunde urF- Hderrn * se starken Majorität für das Ministerium. — Der Abgeordnete “ zweige g ꝛicht sehr feste. Bis Mittag Umsatz auf ca. gänglich gemacht. abe a üs Agram, 25. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen. Gatineau bestätigte in den Couloirs seine Absicht, den An⸗ 1 eitung“ wird . 1 K I“ . 1 800 Ballen. Preise sind unverändert. Die .new nnter 5 e von Domaszewski behufs einer neuen “ unterirdischem 9 183 8 4 8 NAß Ieügs 2 8 5 2 sga 9 Insch — 8 2₰ — 1 . . 8. 8 = 4* ½à 2₰ der M stell Die h res be 3 seren⸗ 1“] im 170 119 2. he n148 b n C B en T Rollen und einem orkanähnlichen Luftsausen verbundene Erd⸗ oder Montag zu stellen. — Die heute gewählte Senats⸗ Vas 1 enns 55 ℳ, Hallertauer pr 170 —- 180 ℳ, mitte . K, Pe. rigin
Montag z he 8 nats 6s ien steüt. . 5273 Flsässer prima 140 — 145 ℳ, mittel 130 erklärende Unterschriften angebracht. 8 t 8 8 .“ v kommission zur Berathung der Eisenbahn⸗Konven tion : * u1u“ hat die vaterländische Literatur bö “ . mittel 135 — 145 ℳ Die Redaktion des großen Katalogs, zu dessen illustrirter früh folgte ein neuer, aber leichter Stoß. Schaden ist nicht ver⸗ setzt sich aus Anhängern derselben zusammen. — Das Geruͤcht beil belangreiche Aufträge in Eis in interefsantes W hert. Es betitelt sis hebirgshopfen 10 5 ℳ, Ma Herstellung unter Mitwirkung des Herrn Professors Jacoby die ersten ursacht worden. von der Abberufung Harmands, des Civilkommissars in 40 chierelief behufs Ei
8 Eeeü eee Leh ₰ 82 . 55 — 34 v Wo ziehend Die pergamenischen Gigantomachiereliefs wurden behufs Ein⸗ gr. 8, Preis gebunden 4 ℳ) und schildert das Leben Bradford, 25. Oktober. (W. T. ) Wolle anæziehend, b Lgeeer! Sbs 8 Gve,sHe, HeIs 5 8 — 8 2
Hüsge,g s 8 8 h 1 eieg K- ge. Ar —Z11.*““ 4 uptsächlich Inlandsbedarf, von ordnung des Stückes mit dem sogenannten Boreas größtentheils Laut Katalog 448 des Rud. Lepke schen Kunstauktionshauses
Italie R 2 ktobe 2 estorbenen Linie des Geschlechts v. d. Lind ollene Garne theuerer, haupt 8 ₰ u1u“ ; S Wexpes⸗ —
Italien. om, 25. Okto er. (W. T. B.) Der Kbönig 2 umgelegt; die kleine Beschreibung der pergamenischen Skulpturen (Berlin, Kochstraße 29) werden am 31. Oktober u. ff. Tagen öffent⸗ von Griechenland tritt heute Abend von Brindist aus die Jahre 1688 verstorben ist. V. d. Linde s Erziehung in Berlin giett — 1. Juli in sechster Auf 8 b n die Urbeber lich versteigert: Kupferstiche, Bücher und einige Autographen Rückreise nach Athen an. dem geschichtskundigen Verfasser Gelegenheit, seine reichen Kenntnise ul Verkehrs⸗Austalten.!.. ₰½ v. eh dieser Beschreibung erfolgte die ge — vats 8 Kheinsbeg heenh 1
ürkei. istanti 25. Oktober. (W. T.8 der lokalen Verhältnisse des alten Berlin, des Familienlebens, des 8ZI1“ gamenischen Zrie, des Kronprinzen, datirt aus Rheinsberg (⸗Reinßberg), den
Türkei. Konstantinopel, 25. Oktober. (W. T. B.) 1 Seee5 5 eie⸗ (W. T. B.) Der Die Werkstatt war außer ihrer Arbeit an den pergamenischen 28. März 1737, an seinen Bater. Die Echtbeit dieses Schriftstücks 1 — e: v4he nd di irungen gedrückt sind. Für F. eit zu entwickeln. Dann führt er den Leser in das Studenten⸗ de „S2 1 8 5 — 81 2. vs g;S⸗ I“ 8 2 3 F982 Sea 8 2 sich sofort nach dem Kaiserlichen Palais. “ bisher ersales 5 5 84½ der Universität Frankfurt a. H. und begleitet spaͤter den hier eingetroffen und die fer „Werra“ und „Habsburg“ vo Restauration eines attischen Grabreliefs beschäftigt, konnte sich auch übungsblättern des sieben⸗ und achtjährigen „Fritz“ und seiner Mit⸗
Rußland d Pol mm ꝗ Sr. eI;; 5 schäftiat der Geschichte auf den Feldzuü es großen Kurfürsten bis selben Gesellsch outhampton eingetroffen. der Sammlung moderner Skulpturen und dem Antiguarium nützlich schülerin Wilhelmine, der nachmaligen Markgräfin von Bavpreuth.
ußland und Polen. St. Petersburg, 26. Ok⸗ chwalz der auch flott beschäftigt, er Geschichte auf den Feldzügen des großen Kurfürsten bis derselben Gesellschaft sin 3 . ö 1 ph urde Ergänzung S ferfti 5 Katalogs) eri scho der. (W. T. B. 8 nister des Aus⸗ Walzdrahtbran ikanischen HI“ entfernt. a Rheinsberger Kronprinzliche Heim. 1 . 1 1 E. va 2 Pe. 3 r . 24 498 frühz on * YVork S 9
5 3585 75; 58 8 “ fen blieben die Preise wegen der große en; Vaterlandsliebe durchwehte Erzählung rer rtergrund 8 ngesellschaft ist heute früh 6 Uhr, von New⸗Yo 0 1. 1 arr grr.
ven . wurde von dem Mini ster des Auswärtigen, 1g—n ehr 85 ö“ se gewaltigen Kriege jener Zeit bilden w 11.“ Elbe eingetroffen. moderner Skulpturen getrennten Inventariums wutde zunächst für die
Riere 5 Ders 3 8 ; ; uslan eor gedruckt. Robdrenwalzwert n. v11.“ 8 ee. eM . “ vüe — 5 D 2 f ipsabgüsse bego 8 ; 8 3845 V von iers, empfangen. Derselbe ist bekanntlich hierher Siee jedigend beschäftigt, haben auch meist für längere Zeit nen hineingewedt sind, wird mit ihrer lebendigen Handlung und Triest, 25. Oktober. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Eix F v Bonn war im Auftrage der Generalve Belle⸗Alliance⸗ Theater. In der Novität: „Die 8 1 1 Stadtverordnetenwahlen“, die morgen, Sonnabend, zum ersten Male
lacht bei Fehrbellin, wo v. d. Linde mit den Dörfflingschen Hamburg, 26. ber ) 2 m⸗ Die Herstellung eines ganz neuen, von dem der Sammlun ekommen, um die Konventionsurkunden betreffs der Rück⸗ 8 in Hüirher WMor er ig . Schilderung der Personen und Iunstände ai von der inerva“ ist heute Nachmittag aus Konstantinopel hier ange⸗ 1 — 8 g 2 n lohnende L in Händen. Auch sind die Gußstahlwerke, welche en Schilderung der Per und Zustände nicht nur d „Minerva“ ist heute N 3 8 waltung mit einer neuen Bearbeitung des Werkes von Frieder
99½
02 8
— 9 Ausgestellt wurden die Humannschen Abgüsse von Reliefs zu A as jetzt zur öffentlichen Kenntniß gebracht tarischen Kreisen wird angenommen, daß die Debatte 5 8 1 einige Hundert Saͤcke auswärtig 6 Die Tendenz war ein i trag bezüglich der Ausweisung der Prinzen am Sonnabend heinisch ohlenmarkt be⸗ Zahreszahl der 4 iginals ßen Thei 1 5 8 8 8 — ; 28 Wablspruch): a8 5 — 155 n den Originalskulpturen wurden zum großen Theile kurze Uen 1 1b mlich 8⁷ —— zen . 145 — 155 ℳ, „ g 5 1 erschütterung statt, die mit einem heftigen Stoße endigte. Heute interessantes Werk bereichert. Es betitelt sich Gebirgshopfen 160 —165 ℳ, Marktwaare 140 — 150 ℳ, Aischgrün⸗ vn 1 * EEII 188 ve ʒ 1 Eir v. d. Linde“ (Abenheimsche Verlagshandlung der 140 — 155 ℳ, Altmärker 115 — 130 ℳ Versuche gemacht wurden, geht ihrem Ende entgegen. Tongking, wird von der „Agence Havas“ dementirt. 8 angehörigen Berliner Helden, der nach einem bewegten Leb toffen Bright Fabric essere DD““ scchster Auflage ausgegeben. Gegen d gerichtliche Ver⸗ Friedrichs des Großen. Unter letzteren ist am werthvollsten ein 3 a † ,5 F A . . ents an ausrei Schulwesens, wie der Freuden und Leiden der Berliner Jugend jener remen, 25. 9 C 1 E— FFibie Pdehe 2—;2; 1 — 3 2. —— — 6 2 Mukhtar Pascha ist heute früh hier eingetroffen und begab menat Mnce⸗ 5 8 eweeg. — 4 —eS 1 “ Salier“ ist beute um 11 Uhr Reliefs mit der Herrichtung der krzikenischen Bronze und mit der kann nicht bezweifelt werden. Gleiches gilt von einigen Schreib⸗ n wärtigen, Balabanoff, welcher am Mittwoch hier ein⸗ neuerding ieder mehr Bestellungen aus dem Aus n das heldenmüthige Regiment „Dalwig zu Fuß“ vernichtete. „Suevia“ der Hamburg⸗Amer 2 — ᷑nnenn 8 28**ʃ
8
zahlung der russischen Okkupationskosten auszutauschen. Der Kammradwalzen dc. produzieren, reichlich mit Aufträgen zu lohnenden n Jugend, welcher sie erzählt wird, sondern auch von Er⸗ kommen. Berlins antike Bildwerke Band I., welche als amtlicher in Scene geht, sind von den Gästen des Wallner⸗Theaters Fr. it ihm angekommene General Lessowoy verbleibt in Ruß⸗ Preisen versehen und flott beschäftigt. Ebenso ist die Kleineisenindustrie ien, mit Vergnügen gelesen werden. b e. Katalog der antiken Gipsabguüͤfse herausgegeben werden Carlsen, die Frls. Meyer und Schwarz sowie die Hrrn. Niedt, Kurz, land, und es erweist sich somit die Nachricht von seiner im Allgemeinen in befriedigender Weise ensagiert doch wird üͤber ge- Vor einiger Zeit erschien bei Walther u. Abolant hiersel beschäftigt. “ Alexander und Meißner in hexvorragenden Rollen beschäftigt. 8. 5 2 6. . . 9 Srr 4 7 8 2 8₰ gtip⸗ 12 50 . 3 4 ½2 1„ 3 — 8 28 † 8 b „ .5 . 8 8 8 Designirung zum bulgarischen Kriegs⸗Minister als un⸗ drückte Preise geklagt. Die Maschinenfabriken Lokomotir und Waggon⸗ ei * . n einzelne in, dem Buch des M 1 In Pergamon haben die Ausgrabungen, in Vertretung des auf 1 1G begründet Bauanstalten haben meist ausreichende Beschäftigung zu verzeichnen, auch 8 : Das Volk in Waffen⸗ ausgesprochene 8 ₰ 1 einer Reis ch Kurdistan begriffenen Hrn. Humann von Hrn. Bohn Die; 1 28 fehlt es nicht an neuen Bestellungen. Im Roheisengeschäft bält im All⸗ gr unter dem Titel: „Die Vorrechte Berlin, 26. Oktober 1883. veelfenen hr 11“.“ 1 öa“ Die Zolleinnahmen betrugen bis zum 1. Oktober d. J. VoI“ .ee e ö näͤchfte Bed g † Staate und in der Gesell chaft“. Denselb unter Assistenz des Hrn. Fabricius geleitet, seit dem 1. Mai wieder „ Concerthaus. Auf dem Programm des morgigen Concerts 65 929 919 Rbl., gegen 66 024 907 Rbl. im gleichen Zeit⸗ wird und die Spekulation sich fern hält. Bessemer⸗ und Svlcklafen Titel hat nun auch eine kürzlich von der Liebelschen Buchhandlung Amtliche Berichte ihren Fortgang genommen, und die Aussicht, namentlich kleine steht die C-durSymphonie (Nr. 1) von Beethoven. Ferner wird raum des Vorjahres, der Edelmetallimport 3 461 777 Rbl., bat in letzter Zeit etwas mehr Nachfrage gee gn Der bierselbst (W., Linkstr. 15) publizirte Entgegnungsschrift, in welcher ul s den Königlichen Kunsstsammlungen.] Bruchstüͤcke zur EE1— unterhalb eeke Bilse ne- 1e naen0. Fne ase egen 4 847 984 Rbl., und der Edelmetallexport 25 638 611 Kohlenversandt ist noch immer sehr flott und war in voriger Woche „ein preußischer Offizier“ die Angriffe jener Brochüre abwehrt und 1 8 Vierter Band, 4. Heft. “ des Altarplatzes zu finden, ist bisher ni 8 äuscht wor g. F heil Vorspiel hü-e „Parsifal“ von Richard —— 8 bl., gegen 34 104 499 Rbl. im nämlichen Zeitraum des nz besonders umfangreich, so daß an zwei Tagen eine erhebliche eine Verständigung über die beregte Frage herbeizuführen sucht. . “ 88 .“ 8 Aufführung bringen. b Vorjahrs. 1*„ 3 — ve. n. am 19. d. M. 9. — am — Von Feeh. des Historischen (Aus dem . E nm. gsthetta . — Am Donnerstag, den 1. November, Abends 7 ½ Uhr, findet im n . d. M. gar 461 Wagen. Die Kohlenpreise werden fest behauptet, von Oberpfalz und Regensburg liegen uns 2 ände, der 36. Dasselbe erscheint vierteljährlich lje v A* sut den Jahr⸗ heg. issance⸗S - S Sing⸗ ie ei von; 1 Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Ok⸗ und wird besonders Hausbrandkohle etwas böher gehalten. Kok⸗ und 37. (der neuen Folge 878. und 89 Pand) öeee; gang in der Weidmannschen Buchhandlung zu Berlin.) des iseeseltes EE “ 1“ .. pmfi Sen e 1o e Sgss . tober. (Hamb. Corr.) Das Lutherjubiläum soll in ündet wieder mehr Abzug nach dem Auslande, namentlich nach Druck von Joseph Mavyr). Der 36. Band für das Jahr 1882 bringt I. Königliche Museen in Berlin. Abtheilung beinerlet Gewerbungen hatten gemacht werden können, und Estrade zu 5 ℳ, Vorfaal und Loge 4 ℳ, Balkon 2 ℳ, sind in ganz Schweden am Sonnabend, den 10. November, in feier⸗ Frankreich, wo die Eisenindustrie seit einiger Zeit in fortschreitender die Fortsetzung und den Schluß des ersten Theils der ausführlichen Ge⸗ 4 zchsten B verdank seer den i floss ierteljahr an ekauft: der Sing⸗Akademie bei Hrn. Schaeff zu haben licher Weise begangen werden.”* Besserung begriffen ist. 2 schichte der Studienanstalten in Regensburg (1538—1811: Geschichte Eine E“ EE ba emeain Abnafffenen eeelche e geehe BA“ 1 2. isch sstädtis sij ici), verfaßt vo n Vermächtnissen, welche ihnen Se. Köni u 8* 8 ; Peelische vrfaßt vennn Innn Carl durch Höchstsein Testament vom 6. April 1879 zuge⸗ 1) Der Abguß von der Gruppe der Begegnung der Maria und stäub⸗ (mit Ansicht⸗ ven, 5 lacbadf S lgt eine wendet, und deren Annahme Se. Majestät der Kaiser mittels Aller⸗ Elisabeth, deren Original aus bemaltem und glasirtem Thon sich in GEe Maärkie Riegenkurz höchsten Erlasses vom 22. März zu genehmigen geruht haben. San Giovanni fuorcivitas zu Pistoja befindet; in Empfindung, An⸗ — 8 1 en an 1 dbüra g 8 8 8 1 ö 8 ] 8 8 1 “
S,f 1 o
2
“ 8
“ 8 “ 1 8