1883 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 G

2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, Jefstein, Pr. Lt. von der Landw Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, als Hauptm. mit seiner bisher. Unif., Wobring, Rittm. von der Landw. Kav. desselben 8 b 1““

Rebees üühg, en, Dritte Beilage 1 Hauptm kon der Landm. Int, ds Res Landr, egtr ie 8 nüt s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

22 auite F 11e *. 24—2 g8 zu den 2— 1 . 85k- E. von der . desselben es. Offizn. des Regts. übergetreten. itte, Oberst⸗Lt. à la suite Landw. Regts., iele, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des I. Bats. . . 2 Berlin, Freitag, den 26. Oktober

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie

des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 und Inspecteur der 1. Art Depot⸗Insp., Landw. Regts. Nr. 24, mit der Landw. Armee⸗Unif., Nitze, Hauptm. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Oberst mit Pension und von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, als Major mit

8 b 8. 6 1 .30. N die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht a s odellen

m Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unteh dem Hiter eeicheenathera.

seiner bisherigen Unif. zur Disp. gestellt. Spitta, Hauptm. und feiner bisber. Unif., Zastrow. Pr. Lt. von der Landw. Inf des Der Inhalt dieser Beilage, 9 m 9 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Febr. v. Uslar⸗Gleichen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. egt. Nr. 81, mit Pens., Aussicht auf Anstellung in der Gensd. und der Regts. Unif., Wentz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, mit Pens. und der Armee⸗Unif., v. Nostitz⸗Jaenken⸗ dorff⸗Drzewiecki, Major vom Inf.⸗Regt. Nr. 113, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Dassel, Sec. Lt.

Bats, zum Pr. Lt., Sauer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Rathge, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, Lea⸗Paulsen, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, zu Pr. Lts. befördert. Wessel, Hauptm. a. D. im Bezirk des

Bats. Landw. Regts. Nr. 82, zuletzt Premier⸗Lrieutenant im Infanterie⸗Regiment Nr. 59, in der Armee, und zwar als charakterisirter Hauptmann bei der Landw. Inf., wiederangestellt. Neundörfer., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, zum Pr. Lt., Horstmann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, zum Pr. Lt., mit Patent vom 11. September cr., Bellosa, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bataillons Landw. Regts. Nr. 111, zum Hauptmann, Halbe, Seconde⸗Lieutenant von der Landw. Inf. desselben Bats., v. Bornstedt, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats., zu Pr. Lts. befördert. v. Kries, Sec. Lt. von der Garde⸗Landwehr⸗ Feld⸗Art., in die Kategorie der Reserve⸗Offiziere zurückversetzt und als solcher dem 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. wieder zugetheilt. Mu⸗ drack, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, zum Pr. —* Langud Sec. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts.

Anstellung im Civildienst, Rocholl, Major und Bats. Comman⸗ v. Bodenhausen, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., 8 deur vom Fuß⸗Art. Regiment Nr. 10, mit Pension nebst Aus⸗ als Rittm. mit seiner bisher. Unif., Saal, Sec. Lt. von der Res. sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, d. Inf. Rgts. Nr. 71, Thiel, Sec. Lt. von der Ldw. Inf. des 2. Bts. Koester, Feuerw. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., als Feuerw. Pr. Landw. Regts. Nr. 47, Krantz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, Kulse, Hauptm. von der Landw. seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. Peters, Feuerw. Ins. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, mit seiner bisher. Uniform, Lt. von der 3. Art. Depot⸗Insp., mit Pension ausgeschieden. Fraustadt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts., Berndt, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., Frhr. v. Kittlitz I, Kremser, Sec. Lt. von der Landw. Inf 2. Bats. Landw. Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., mit Pension und seiner bisher. Regts. Nr. 22, Pusch, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. B Uniform, Baron v. Roberts, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., Landw. Regts. Nr. 23, Antze, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. s Schmidt, Pr. Lt. vom Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Rousseau, Sec. Lt. von der Ldw. Inf. dess.

mit Pension und seiner bisher. Uniform, i 1 Garde⸗Train⸗Bat., als Rittm, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ Bats., Delius, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Frese, Pr. Lt. von

stellung im Civildienst u. seiner bish. Uniform, v. Krosigk, Rittm. u. Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 5, als Mejor mit Pension und der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, Eichhoff, seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Kampmann, Pr. Lt. Rittm. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, Schöpffer, Sec. Lt. mit seiner bisher. Unif., Höffgen, Pr. Lt. von der Landw. Inf. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, dieser unter gleichzeitige des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, mit der Landw. Armee⸗Unif., Beförderung zum Pr. Lt., v. Brauchitsch II., Sec. Lt. und Feld. Timm 1., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. jäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und zu den beur⸗ Regts. Nr. 90, Kienitz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. laubten Offiin. der Landw. Jäger übergetreten. Zschintzsch, Sec. Landw. Regts. Nr. 79, als Pr. Lt., v. Ibell, Sec. Lt. von der Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger Corps, als Pr. Lt., Rüstow, Res. des Hus. Regts. Nr. 13, Willms, Pr. Lr. von der Landw. Pr. Lt. vom Eisenb. Regt., als Hauptm. mit Pens. und der Armee⸗ Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, Hauck. Pr. Lt. von der Unif., der Abschied bewilligt. Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, Matthaei, Sec. Lt. Im Beurlaubtenstande. Baden⸗Baden, 17. von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, Hansen, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., Emlein, Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des

252.)

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts Reichs öniglich 2 . 5 1— 2 onigliche es Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Abonnement g Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ““ E X. 2

das Vierteljahr. 30 ₰.

Fin I

für er

Druckzeile

Die neueste Nummer des hier erscheinenden „Cen⸗ tralblatt für die Textil⸗Industrie“ enthält

Hdos Ues;

bestehenden Kommanditgesellschaft und deren 1 ersönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Otto Krüger, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und üd nach erfolgter

Aufenthaltsort, wird

C. M. Naumann 3 3 eingetragen unter

mbla 422e. (Geschäftslokal: Aleranderstr. 3/4) und als deren u. A. einen mit me rfachen Zlustrationen ver⸗ Inhaber der Kaufmann Conrad Marimilian Nau⸗ sehenen Artikel über die Färberei, Bleicherei, Ap⸗ mann hier eingetragen worden. preturanstalt und Maschinenfabrik von Fr. Gebauer 1““ in Charlottenburg. Wie genanntes? itthei De uf 8 ih Auche Berli 2 dae 26 8 9 5 Sene 55 Blatt mittheilt. Der Kaufmann Oscar Moritz Zucker zu Berlin egeht diese Fabrik am 27, d. Mts. die Feier des hat für sein hierselbst unter der Firma:

g1 8 6 50j; jge Meost 8 v⸗ 1 3 Doppeljubiläums des 50jährigen Bestehens des Eta⸗ Oscar Zucker

8

Nr. 38, zum Pr. L., Hannibal, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, zum Hauptm., Simon, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. desselben Landw. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Kuhlmever, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., zur Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39 versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden⸗ Baden, 17. Oktober. v. Conring, Gen. Major und Comman⸗ deur der 61. Inf. Brig., in Genehm. seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur Disp. gestellt. Lust, Oberst und Bez. Commandeur des Res. Landw. Regts. Nr. 35, als Gen. Major mit Pens., Frhr. v. Eberstein, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 72, als Gen. Major mit Pens., der Abschied bewilligt. Kleckl, Major vom Füs. Regt. Nr. 34, als Oberst⸗Lt. mit Pens. und der Unif. des Füs. Regts. Nr. 35 der Abschied bewilligt. von Franckenberg t ⸗Proschlitz, Oberst zur Disp., zu⸗ etzt Brigadier der 7. Gend. Brig., die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 13 ertheilt. v. Wolframs⸗ dorff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 72, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Roese, Major vom Inf. Regt. Nr. 19, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 94 zur Disp. gestellt. Blumenthal, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 46, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Armee⸗Unif. der Absch. bew. v. Winckler, Sec. Lt. vom Drag. Regt.

Nr. 8, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten.

Dresden. Als Marke Nr. 130 zu der Firma: Hirsch⸗Apotheke sowie Versandtgeschäft und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Aachen, den 24. Oktobe 1

ist

Veterinär⸗Lavorato⸗ Sr tober 1883

rium von GeorgKühne ☚¶☛æ☛¶[bohv1 2 wb„„„

in Moritzburg, nach An⸗ 6 Königliches Amtsgericht. V. [46359]

Konkursverfahren.

45 9 25 jäbrigen Ij ons 8 87 2 7 bes eldung v blissements und des 25 jährigen Wirkens des Hrn. (Firmenregister Nr. 13,472) bestehendes Handels⸗ meldung vom 9. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr „Ueber das Vermögen des Holländers Heinrich Christian Bülk zu Schwochel wird am

Fr. Gebauer in demselben. Interessant ist es, zu geschäft dem Eduard August Emil Glück zu Berlin 1883,;

ersehen, wie die Fabrik, welche ursprünglich Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5785 15 Minuten, für kosme⸗

nur zur Bleicherei, Färberei und Appretur be⸗ unseres Prokurenregisters eingetragen worden. tische und pharmaceu⸗

stimmt war, mit der Zeit auch auf dem Gebiete tische Spezialitäten das 25. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

des Textilmaschinenbaues große Erfolge er. Der Kaufmann Julius Salomon zu Berlin hat Zeichen: verfahren eröffnet. 8

zielte und so gehört denn die Fr. Gebauersche Fabrik sein hierselbst unter der Firma: Dresden, am 13. Oktober 1882 Verwalter: Expedient Krützfeldt zu Ahrensbe

hier thatsächlich zu denjenigen wenigen Etablissements, Julius Salomon Königliches Amtsgericht Abt Anmeldefrist bis zum 26. Novembe

Emlei; 1 Inf 18 welche durch den Bau von Maschinen eigener Kon⸗ (Firmenregister Nr. 13,060) bestehe . Ir F. schließlich. Erste Gläubigerversammlung am

2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 113, der Abschied bewilligt. struktion die so lange dominirende englische Kon⸗ vember 1883, Vormittags 10 Ul . Angemein

Caroli, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 21, als Pr. kurrenz allmählich vom deutschen Markte verdrängen Pruͤfungstermia am 7 P-*

Ulan. Regts., Graff, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Lt., Bukello, Pr. Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Aus kleinen Anfängen beraus hat sich die Fr. mittags 10 Uhr h“

Landw. Regts. Nr. 1, mit seiner bisher. Unif., v Reibnitz, Rittm. Reats. Nr. 130, als Hauptmann mit der Landw. Armee⸗Uniform, Gebauersche Fabrik in Charlottenburg zu einem worden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, mit seiner v. Senden, Pr. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Unternehmen entwickelt, auf welches unsere vater⸗ Berlin, den 25. Oktober 1883 vember 1883. v“

bisher. Unif., Jaeckel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Regts. Nr. 85, Mengelbier, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. ländische Industrie mit Recht stolz sein kann. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561 Ahrensböck, den 25. Oktober 1883

Landw. Regts. Nr. 5, als Hauptm. mit seiner bisherigen des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, Pilet, Sec. Lt. von der v Mila v 1 1 Aich H

Uniform, Nitze, Sec. Lt. von der Landw. Inf. elb. Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, Handels⸗Re ister 8 E1u““

Quednow, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 56, in Bats., Schönberg, Pr. Lt. von der L Garke, Pr. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, 3 8 NeMs. sark-e g u1“]

Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Regts. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, Rohdies, 8 Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Die Handelsregistereinträge 5 dem Königreich

Unif. zur Disp. gestellt. v. Griesheim, Oberst z. D., mit der Landw. Inf. desselb. Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. Regts. Nr. 38, v. Below, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Sachsen, dem Königreich Württemberg und Unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters ist die, am

Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 30, von der Stel Mampe, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Hoepffner, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. dem Großherzogthum. Hessen werden Dienstags, 15. Oktober 1883 unter der Firma Böcker K

lung als Bez. Commandeur des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 29 entbunden. Nr. 42, Kotelmann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 54, Michalski, Sec. Lt. vom Landm. Train bezw. Sonnabends (Württembers) unter der Rubrik Brüning errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Dietert, Sec. Lt. vom Füs⸗ Regt. Nr. 86, mit Pens. ausgeschieden. Landw. Bats. Nr. 34, mit der Landw. Armee⸗Unif., Eitelt, Sec. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, Hupka, Sec. Lt. von der Leipzig, resp. “” Darmstadt Bocholt am 19. Oktober 1883 eingetragen sind

Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Drag. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., als Pr. Lt., Weyland, Res. des Eisenb. Regts., Wieprecht, Sec. Lt. von der Landw. veröffentlicht, c. v wöchentlich, die s Eöö.,.“ Len⸗ Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., v. Homeyer, Pr. Lt. des Eisenb. Regts. der Abschied bewilligt. ib ti E“ 146385 1) der Fabrikant Franz Böcker

Regts. Nr. 18, als Oberst mit Pens. und der Regts. Unif., v. w gerke, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 78, mit Pens. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, mit der Bei d d Nr. 172 des Erfellschaftsnchs zu Bocholt, und der Regts. Unif., v. Frangois, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, Landw. Armee⸗Unif., Magunna, Sec. Lt. von dersLandw. Inf. des Bei der sub Nr. 172 des Gesellschaftsreg

25 ggüneen. Kempner, eselbe unter eingetragen

witz, Sec Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., als Pr. Lt. mit seine js bo % S 8 s8 F†j 2 2 9 Meos 98 2 02 r: . bisher. Unif., v. Swinarski, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗ zu Berlin Prokura ertheilt und is

5786 unseres Peokurenregiste vorden

Elberfeld. Als Marke ist gelöscht de b Nr. 329 zu der Firma: Gebr. Korten & S Ohligs, laut Bekanntmachung in Nr. 15 1 Füe. bebe. Az Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883, ser FEb161 Taschenmesser und Scheeren eingetragene Zeich Veröffentlicht: L

[46386] Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. (46372] Konkursverfahren

16 6372 8 (163381 Ueber den Nachlaß des weiland Steuer⸗ 8 1— 8 2539 em 1 D. . 8

Heilbronn. Als Marke ist am 19. d. Mts. Snßf ngers, e 8 Johann Theodor Heinrich Nachmittags 6 Uh emeldet und heute unte alen un Bergen wird, da von Seiten eines Nach⸗ 1 ags 9 hr angemeldet und heute unter laßgläubigers die Eröffnung des Kon ursverfahrens Nr. 19 eingetragen worden bei der Aetieugefell⸗b antragt und die Ueberschuldusg des Nachlasses schaft Mechanische Zwirnerei Heilbronn zu glaubhaft gemacht ist, heute, am 22. Oktober E th 1 (v ls Karl Ack I ch ist, eute, m 22. Oktober Sont eim ( orma Karl Ackermann 3, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ & Cie. zu Heilbronn) für baumwollene et wirne und Nähgarne das Zeichen: er Rechtsanwalt le wi 20 1818 Zeichen Der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Celle wi

-Hxb Konkursverwalter ernannt. 84.84 Königliches Amtsgericht Konkursforderungen sind bis zum een Sras as afütr 146387 Landgerichtsrathth 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

8 8 d Ankelen. Es wird zur Beschlußfassung

D;. 8 Legg; Sen . 138 8 ni ren Verw gra Zer. Die unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 4 8 beren: ““ laubigeraus es Und eintr

1 9 2

hmkuhl, Gerichtsschreib

Bocholt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.

8

: ch

8 8 . gister 2 S verzeichneten C1“ Pinneberge 2) 1“ Gas⸗Anstalt zu Pinneberg ist heute Folgendes u“ u eingetragen b. 9 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

rIIne 2 8 zder en (Geseslschafte⸗ . 8 *

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ jedem einzelnen Gesellschafter zu.

gliedes Kaufmanns J. F. Björnsen aus Altona

ist der bisherige Stellvertreter Brauereibesitzer

Otto Gätjens aus Pinneberg und an des

Letzteren Stelle Heinrich Heydorn daselbst in den

2

2 3 5

8*

DOeffentlicher Anzeiger. X& s s 9 5 8 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. ff z g 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

breuß. Staats⸗Anzeig d das Central⸗Handels⸗ x 9 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

97„

.Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

In der Börsen-

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Verkauf.

Die durch die Regulirung der Bürgersteige in der Scharnhorststraße disponibel werdenden Feldsteine (aus ca. 2600 qm altem Feldsteinpflaster) sollen an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Bedingungen sind im Bureau der Haus⸗ verwaltung, Stube 115/116, 1. Etage, in der Zeit von 9—- 12 Vor⸗ und 3—6 Uhr Nachmittags einzu⸗ sehen und versiegelte Offerten bis zum 1

2. November, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Invalidenhaus Berlin, den 24. Oktober 1883.

Das Gouvernement.

2 2vSQ 27 Submission.

Die Steinsetzerarbeiten, welche zur Regulirung der dem Invalidenhause gehörigen Bürgersteige in der Scharnhorststraße, und zwar zu beiden Seiten von der Invalidenstraße bis zu der Central⸗Turn⸗ anstalt erforderlich sind, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Kosten⸗Anschlag und Bedingungen sind im Bureau der Haus⸗Verwaltung, Stube 115/116, I. Etage, in der Zeit von 9—12 Vor⸗ und 3—6 Uhr Nachmit⸗ tags einzusehen und versiegelte Offerten bis

zum 2. November cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Invalidenhaus Berlin, den 24. Oktober 1883

Das Gouvernement.

[46223]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Die Anfertigung und Lieferung von Formularen und sonstigen Drucksachen für unseren Verwaltungs⸗ bereich soll im Submissionswege verdungen werden und ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 10. November ecr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bibliothekzimmer, Leipziger Platz 17, anberaumt. Submissionsofferten, wozu Formulare von dem Vor⸗ tande des Generalbureaus, Herrn Kanzleirath Gla⸗ denbeck, Leipzigerplatz 17, für die Selbstkosten von 1 bezogen werden können, sind bis zu dem Ter⸗ min mit der Aufschrift „Submission auf Druck⸗ sachen“ an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin einzureichen. Die Bedingungen liegen an Wochentagen von 9 bis 3 Uhr bei dem genannten Vorstande und bei unserer Drucksachenverwaltung, Koppenstraße 88,89, zur Einsicht aus.

[45876]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Lieferung von 45 Stück Straßenkandelabern nebst Laternen soll im Submissionswege verdungen werden. Offerten bierauf sind unter der Aufschrißt: „Sub⸗ missions⸗Offerte auf Lieferung von Candelabern nebst Laternen“ versiegelt und portofrei bis zum 30. Oktober 1883, Vormittags 12 Uhr, an uns einzureichen. Die Bedingungen können im Bureau des Berlin'er Baumarkts eingesehen, auch

Lindenstraße 19, gegen vorherige Einsendung von 50 und des Postbestellgeldes mit 5 bezogen werden. Stettiu, den 19. Oktober 1883. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗Stral⸗ sund.

[46099] Bekanntmachung.

Im hiesigen Arresthause sind Arbeitskräfte ca. 70 Gefangene mit einer Strafzeit von 1 Tage bis zu 1 Jahre vorhanden, welche im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden sollen.

Diese Gefangenen wurden bisher mit Sacknäherei beschäftigt, können aber auch mit Anfertigung von Düten, Strohmatten, Korkschneiderei ꝛc. beschäftigt werden. Kautionsfähige Unternehmer von unbescholtenem Rufe, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre mit der Aufschrift:

„Submission auf Arbeitskräfte“ versehene Offerten, in welchen, um den Ausschluß zu vermeiden, die Anerkennung der Bedingungen aus⸗

esprochen sein muß, versiegelt bis zum 9. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Reflektanten erfolgen wird, der unter⸗ zeichneten Verwaltung frei einsenden.

Die Bedingungen können jederzeit während der Dienststunden im Verwaltungsbureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien von 1 ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.

Zu jeder im Interesse der Sache gewünschten Auskunft auf mündlichem wie schriftlichem Wege ist die Verwaltung gern bereit.

Bonn, den 22. Oktober 1883.

Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.

[46453] Bekanntmachung.

Von der unterzeichneten Intendantur sollen nach⸗ folgende Wäschestücke zur Deckung des Bedarfs für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten der Marine pro Etatsjahr 1883/84, und zwar:

159 Stück wollene Decken, 31 Stück feine weiße Deckenbezüge, 28 Stück feine weiße Kopfpolsterbezüge, 54 Stück feine weiße Bettlaken, 145 Stück feine weiße Handtücher, 302 - bunte baumwollene Decken⸗ ezüge, ꝓ. ordinäre weiße leinene Decken⸗ ezüge, 921 Stück ordinäre bunte baumwollene Kopf⸗ polsterbezüge, 766 . ordinäre weiße leinene Kopfpolster⸗ ezüge, 1846 Stück ordinäre Bettlaken, 3703 Stück ordinäre Handtücher, 756 Stück Leibstrohsaͤcke,

5 Stück Leibmatratzenhülsen,

15 Stück Leibmatratzenhülsen, eintheilige für

Lazarethe,

Stück Leibmatratzenhülsen, dreitheilige für Lazarethe,

Stück Kopfpolstersäcke,

Stück gewöhnliche leinene ungefütterte

Krankenröcke,

743

40 Stück Krankenhosen, gefütterte,

57 Stück Krankenhosen, ungefütterte

865 Stück Krankenhemden,

115 Stück baumwollene Halstücher,

40 Paar wollene Socken,

85 Paar baumwollene Socken,

19 Paar Pantoffeln,

58 Stück Schürzen für Krankenwärter,

im Wege öffentlicher Submission am 21. Novem⸗

ber er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienst⸗

gebäude, Friedrichstraße Nr. 11, vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗

gistratur zur Einsicht aus und werden auf porto⸗

freies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗

kosten von 1,50 pro Exemplar übersandt. Die

Probestücke sind im Bureau der hiesigen Marine⸗

Garnison⸗Verwaltung während der Dienststunden zu

besichtigen.

Kiel, den 19. Oktober 1883.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

[46446306 8 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Der über Ausführung von Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten zum Umbau des Bahnhofs Herdecke vom Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Hagen zum 10. dss. Mts. ausgeschriebenen Submission hat keine Folge gegeben werden können, und beabsichtigen wir, die erforderlichen Arbeiten und Lieferungen die Förderung von ca. 225 000 chm Boden, die Aus⸗ führung von ca. 2600 chm Steinpackung und von ca. 2300 chm Mauerwerk incl. Materiallieferung umfassend ungetheilt im Wege der Submission von Neuem zu verdingen. Zeichnungen, Berechnun⸗ gen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central⸗Verwaltungs⸗Gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke der Letzteren sind gegen Einzahlung von 3 von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unter⸗ nehmer erfolgen, welche sich entweder bei den dies⸗ seitigen Bauten bewährt oder ihre Qualifikation durch Atteste nachgewiesen haben. Offerten sind ver⸗ siegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung III. N. Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten zum Umbau des Bahnhofs Herdecke“ bis zum Sonn⸗ abend, den 3. November cr., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 24. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[46447] 5 % ige Prioritäts⸗Obligation I. Emission der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft von 1876. Ziehung am 24. Oktober 1883 zur Rückzahlung am 2. Januar 1884 Nr. 28 à 1000,00. Die Auszahlung erfolgt bei dem Bankhause Herrn Gebrüder Reiß in Frankfurt a./M. oder bei unserer Gesellschaftskasse in Cronberg. 3 Cronberg, den 25. Oktober 1883. b

von unserem Bureauvorsteher Hintz hierselbst,

Stück Krankenröcke mit Parchentfutter,

Der Verwaltungsrath.

26012 (26012² Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗ Anleihescheinen des Niederbarnimer Kreises d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihe⸗

scheine b Litt. A. Nr. 35, 91, 153 über je 300 Mark, Litt. B. Nr. 6 über 600 Mark, Litt. D. Nr. 10 über 3000 Mark, ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleihescheine Litt. B. Nr. 56, 92 über je 1000 Mark, Litt. C. Mr. 190, 242, 272, 353 Fber j

Litt. D. Nr. 693, 656, 670 über je 200 Mark. Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Talons am 2. Januar 1884 bei der Niederbarnimer Kreis⸗ Kommunalkasse hier, Kochstraße Nr. 24, einzulösen. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. b Die Einlösung kann auch schon am 27. und 28. Dezember 1883 erfolgen. Rückständig sind: a. aus der Verloosung pro 1880 der Anleihe⸗ schein de 1879 Litt. D. Nr. 603 über 200 Mark, b. aus der Verloosung pro 1882 der Anleiheschein de 1879 Litt. D. Nr. 430 über 200 Mark. Berlin, den 7. Juni 1883. Der Landrath, Geheime Regierungs⸗Rat

Scharnweber.

nasfan- Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe III. Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

Litt. A. à 3000 Nr. 1200 bis 1249.

Litt. B. à 1500 Nr. 3200 bis 3204, 3206 bis

3273, 3275 bis 3299.

Litt. C. à 600 Nr. 5750 bis 5952, 5954 bis

6081, 6083 bis 6108, 6110 bis 6127, 6129 bis 6233, 6235 bis 6240, 6242 bis 6249. Litt. D. à 300 Nr. 8500 bis 8789, 8791 bis 8976, 8978 bis 8999, 12500 bis 12999.

Vorstehende Hypothekenbriefe werden zunächst bis zum 3. November cr. und demnächst am 22. April 1884 mit Zinsen bis dahin an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerthe eingelöst. 8

Am 22. April 1884 hört die Verzinsung auf.

Sowohl obige, als auch die am 25. Juli und 26. September cr. ausgeloosten 5 % Hypotheken⸗ briefe III. Emission können bei uns bis zum 30. November cr. in 4 % al pari ausloos- bare Hypothekenbriefe (erster Emission) gegen eine Zinsentschädigung von dreieindrittel Procent umgetanscht werden.

Coeslin, den 20. Oktober 1883.

Die Haupt⸗Direktion.

500 Mark,

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗

Vorstand bezw. als Stellvertreter gewählt. Altona, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Berlin. Handelsregister [46411] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8450 die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft „Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 29. September 1883 beziehlich Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist die Zahl der Stammprioritäts⸗Aktien um 1000 Stück, welche über je 500 lauten, er⸗ höht, dagegen die Zahl der Stammaktien um 1000 Stück vermindert worden. Ferner sind die §§. 18, 22, 29 und 31 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1883 nach näherer Maßgabe des betref⸗ fenden Protokolls, welches sich Seite 131 und folgende des Beilagebandes Nr. 614 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,016 die hiesige Handlung in Firma: W. Krusemark & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1.“ Der Kaufmann Julius Flatow zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Heinrich Wilhelm Krusemark zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 8792 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8792 die offene Handelsgesellschaft in Firma: W. Krusemark & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1883 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,664 die Firma:

getragene Firma Steiner & Brüning (Firmen⸗

inhaber: der Fabrikant Ferdinand Steiner, der Fa⸗

brikant Joseph Brüning, Beide zu Bocholt, ist ge⸗

löscht am 17. Oktober 1883.

Brieg. Bekanntmachung. [46391]

In unserm Firmenregister ist heut:

1) die Firma „S. Matern“, Inhaber Frau Lehrer Matern, Selma, geborne Schneider, Nr. 246 des Registers, gelöscht; die Firma „Bruno Matern“, Inhaber Kaufmann Bruno Matern zu Brieg, unter Nr. 362 neu eingetragen worden.

Brieg, den 23. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Zeichen⸗Register Nr. 43. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 42 in Nr. 246 Reichs⸗Anz. Nr. 246

Central⸗Handels⸗Register.

.“ [46332] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 742 zu der Firma:

Berliner Papier⸗

waaren⸗Fabrik

J. Jacobsohn in Berlin, nach Anmel⸗† meldung vom 26. Sep⸗† tember 1883, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten, für Papierwaaren, das Zeichen:

[46333 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Bectias Abtheilung 56. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 674 zu der Firma Richard Weylandt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 265 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Thee’'s

eingetragene Zeichen.

Crefeld.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma:

8 [46334] Schrick⸗Keller in Crefeld, nach

Anmeldung vom 17. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, für Seidenwaaren das Zeichen:

MAROUE DE FaABRIOUE„LINUSABLE“ N

Crefeld, den 17. Oktober 1883.

116““

Königliches Amtsgericht.

S [46347]

Trefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 69 zu der Firma: Rhei⸗ I nische Schmalz⸗Raffinerie Anton zu Neuß, nach Anmeldung S . Oktober 1883, Vormittags

halb 10 Uhr, für Schmalz das Zeichen:

Crefeld, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgerich

[46335] Detmold. Als Marke ist hier 2 eingetragen unter Nr. 5 zur Firma:

F. E. Hunke in Detmold

(G. R. 23), nach Anmeldung vom

5. Oktober 1883, Morgens 11 †-Uhr,

für Steinnußknöpfe, das Zeichen:

Fürstliches Amtsgericht II. zu Detmold. Heldman.

Iserlohn. Als

Marke ist eingetragen

[46339]

unter Nr. 120 zu der Firma: Cellulose⸗ Fabrik in Höcklingsen bei Hemer, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zur Bezeichnung aller Fa⸗ brikate von Cellulose und Papierwaaren, 2 sowie zur Bezeichnung deren Verpackung,

das Zeichen:

Iserlohn, 11. Oktober 1883.

Kiel.

Als Marke ist ein⸗

etragenksub Nr. 13 zu der.

-

Firma:

Reinhard Ernst in Kiel,

Richter

nach Anmeldung vom 23. Oktober 1883, Vormittags 7

10 Uhr, Zeichen:

für

Leipzig. Firma:

nach Anmeldung vom 19. Oktober

Thee

Als Marken sind Casimir Due zu Lyon in Frankreich,

[46346] eingetragen zu der

1883, Vor⸗

mittags 11 Uhr, für Cigarettenpapiere:

8

8 SeaAman

hHTR n-

eos

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 23. Oktober 1883. Steinberger.

146348]

zu Aachen unter

der Firma

Konkurse. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der

Krüger & C.

in §. 120 der Konkursordnung bezei stände auf den 19. November 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursma hörige Sache in Besitz haben oder zur Ko etwas schuldig sind, wird aufg Gemeinschuldner zu verabfolgen die Verpflichtung auferlegt, vo Sache und von den Forderung aus der Sache abgesonderte B spruch nehmen, dem Konkursverw 22. November 1883 Anzeige zu mach Bergen bei Celle, den 22. Königliches Amtsgericht. gez. Hoffmann. Bekannt gemacht: b Priboth, Gerichtsschreiber⸗Anw als Gerichtsschreiber Königlichen v 131

1450542 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgesellschaft Heinitz & Falk zu Berlin,

Königstr. 41 (Inhaber Banquiers Otto Heinitz

und Samuel Falk) wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8r Berlin, den 19. Oktober 1883. Das Königliche Amtsgericht I.

1463611 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Heinrich Wehinger, In der Firma M. Wehinger in Bischofswer in Folge eines von dem Gemeinschuldner gema Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergle termin auf den 3. November 1883, Vormittags 10 Uhr, in Verbindung mit dem auf dieselbe Zeit angesetzten Prüfungstermine vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bischofswerda, den 25. Oktober 1883.

Schaffrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri hts.

[46439] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Philipp Frank zu Ovelgönne ist in Folge des bestätigten Zwangsvergleiches vom 12. Sept. d. J. durch Beschluß vom heutigen Tage auf⸗ gehoben. Brake, 1883, Oktbr. 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Rüder. Beglaubigt: Wingbermühle, Gerichtsschr.⸗Geh. des Großh. Oldenb. Amtsgerichts.

146368] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Knochenhauermeisters Gustav Ohlendorf hierselbst ist heute, Mittags 1 Uhr, durch Beschlutz Herzoglichen Amtsgerichts V. das Konkursverfahren eröffnet.

ist der Kaufmann B. Miel⸗

smasse ge⸗ nkursmasse nichts an den auch - der ür welche sie bis zum

ston 1Sil,

5

Konkursverwalter ziener II., Bruchthorpromenade 6. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. No⸗ b vember c.