1883 / 253 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

3 8 Aktiengesellschaft, beruhend auf de chaftsvertrag vom 15. September ssden stand des Unternehmens ist: Die bisherigen Theil⸗ haber des früheren „Württembergischen Buchdrucker⸗ Vereins, e. G.“ zu vereinigen, um den unter letzterer Firma bestandenen gemeinsamen Hausbesitz und ge⸗ meinsamen Betrieb einer Buchdruckerei unter Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiven und Passiven des „Württembergischen Buchdrucker⸗Vereins e. G.“ ortzusetzen mit der Verpflichtung, sämmtlichen Ver⸗ bindlichkeiten, insbesondere den Pfandgläubigern ge⸗ genüber, in gleicher Weise wie dies seither geschehen, nachzukommen. Das Aktienkapital der Gesellschaft

Hennelagescheft ist auf den Kaufmann Adolf eiß als alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma übergegangen. (ecfr. Nr. 293 des Firmen⸗ 8 registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom ₰+ 18. Oktober 1883 am 23. 8 Stallupoenen, den 18. Oktober 3 8 aasr Königliches Amtsgericht.

datoren sind: Herr Sali Hermann Nördlinger. Herr Louis Liebmann. Herr Heinrich Fritz. (17./10. 83.)

K. A. G. Biberach. Friedrich Bührer im alten Oberamt in Biberach. Die Theilhaber Oskar Bührer und Adolf Bührer sind gestorben. Die Gesellschaft besteht fort. (16/10. 83.) II.

K. A. G. Blanbeuren. Bank für Gewerbe und Handel, Sitz in Blaubeuren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1883 ist an Stelle des verstorbenen Kassiers Johannes Schwarz dessen Sohn August Schwarz, Kaufmann dahier, als Nachfolger gewählt worden. (28./9. 83.)

K. A. G. Cannstatt. Oelfabrit Obertürk⸗

Abraham Kohn in Trabelsdorf unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: I. Es sei über das Vermögen des Zieglers. Johann Metzuer in Walsdorf der Konkurs zu eröffnen; als Konkursverwalter wird vorläufig Königl. Advokat Dr. Schmitt dahier nannt. .Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf Donnerstag, den 15. November 1883,

1) der Kaufmann Hermann Feistkorn,

2) der Oekonom Karl Feistkorn,

3) der Kaufmann Karl Gutsmuths, sämmtlich zu Laucha a./U.,

gewählt. 5

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober am 19. Oktober 1883.

Posen. Handelsregister. 46559] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 121

eingetragene Firma Th. Gerhardt zu Posen ist erloschen.

146588] Konkursverfahren

Neber das Vermögen des Daniel Mori eber das Vermögen des oritz, Schirmhändler, ie Hagenau wohnhaft, wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 25. Oktober 1883, Vor⸗ *2 b nlr. 1242 epunsvetsabren eröffnet. er Gerichtsvollzieher Adam Berbach wi 32 ernannt. Ge onkursforderungen sind bis zum 24. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Wahl

F. v. Rabenanu'sche Kunstmühle zu Uhyst a. Spree 8

und als deren Inhaber der Herrschaftsbesitzer Fer⸗

dinand von Rabenau zu Königswartha am 11. Oktober

1883 eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 11. Oktober 18838. Königliches Amtsgericht.

riensburg. Bekanntmachung. 1468451 Die unter Nr. 589 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 8 „Chr. P. Sommer“

zu Leck, Inhaber Kaufmann Christian Petersen Sommer daselbst, ist erloschen und heute im Register

gelöscht. Al den 18. Oktober 1883.

leusburg, 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

der

1 er⸗ ö.“

[46643 Jena. Zu der Fol. 129 Bd. I. unseres Handels⸗ registers eingetraaenen Firma Albert Kalkoff hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen

Bekanutmachung. [46537]

Staufen. 1— n In das Firmenregister wurde einge⸗

Nr. 8684. tragen: 1) Folgende

Firmen sind erloschen: die

Flensburg. Bekanntmachung. [46547]

Die unter Nr. 749 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 8 8

„H. C. Kauffmann“

zu Broweg, Inhaber Kaufmann Heinrich Christopher Kauffmann daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, deg 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Fiensvurg. Bekanntmachung. 1465461

Die unter Nr. 544 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 8 1

„A. Müller“

zu Stadum, Inhaber Kaufmann Andreas Müller daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fiensburg. Bekanntmachung. 14658.

Die unter Nr. 769 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 8 8 „H. Petersen“ zu Klintum, Inhaber Kaufmann Hens Petersen da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fiensburg. Bekanntmachung. 1468300

Die unter Nr. 94 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 8 „J. C. Ehnstedt“ zu Sonderburg, Inhaber Kaufmann Jens Christian Ehnstedt daselbst, ist erloschen und heute im Register elöscht. 5 20. Oktober 1883.

Fleusburg, den g Königliches Amtsgericht. Abtheilung III [46549]

Flensburg. Bekanntmachung⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1410 die

Firma: 2

„N. Carlsen“ 1 zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Niels Nielsen Carlsen daselbst heute ein⸗

getragen. Flensburg, den 23. Oktober 1883.

worden:

1) die Firma Albert Kalkoff firmirt künftig dieagie Kalkoff Nachfolger: Joh. Seel⸗ strang. 1

2) Johannes Seelstrang hier ist Inhaber der Firma. Jena, den 22. Großherzogl.

Oktober 1883. S. Amtsgericht, Abth. IV.

abst.

[46644]

Jena. Laut Beschlusses vom 18. Oktober d. J. ist Fol. 317 Bd. II. unseres Handelsregisters die

Firma: 8 F. A. Stibritz in Jena und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albin Stibritz daselbst eingetragen worden. Jena, den 22. Oktober 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung IV. R. Pabst.

Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 84 die Handelsgesellschaft in Firma: Schrader & Co. in Stadt Zinna eingetragen steht, ist eingetragen:

Die v5 ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Robert Gerlach in Stadt Zinna setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ aͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 358 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 358 die Firma: Schrader & Co. mit dem Sitze zu Stadt Zinna und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Gerlach in Stadt Zinna eingetragen worden. 8 Jüterbog, den 23. Oktober 1883. Koönigliches Amtsgericht.

[46555] unter

Firmenregister unter

Kiel. Bekanntmachung. 1465561] In das hieselbst geführte Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 13 zur Firma:

Gaardener Creditverein, eingetragene Genossenschaft, in Gaarden, eingetragen: .

olge Beschlusses der Generalver⸗

mlung vom 15. Oktober 1883 ist an lle des verstorbenen bisherigen irektors, des Ortsvorstehers Dib⸗ ern in Gaarden, der Zimmermeister

Rastenburg. Bekanntmachun

tragen:

Schleswig. Bekanntmachung.

Thomsen“ in Friedrichstadt heute Folgendes ein⸗ getragen:

unseres Firmenregisters eingetragen:

Schwartaun. U registers ist heute eingetragen:

zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder:

vom 13. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

c. [46560] In unser Firmenregister ist sub Nr. 91 einge⸗ Firmeninhaber: Adolph Taege.

rt der Niederlassung: Rastenburg. Firma: Adolph Taege. Rastenburg, den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[46561] Unter Nr. 69 Col 6 ist betreffs der Firma „P.

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Ein⸗ wohner Friedrich Christian Eggers in Friedrich⸗ stadt übergegangen. 8

Gleichzeitig ist, ebenfalls heute, unter Nr. 736

Der Einwohner Friedrich Christian Eagers in Friedrichstadt, mit der Firma „F. C. Eggers, P. Thomsen’s Nachfolg.“ und dem Nieder⸗

Schleswig, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[46562] Unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗

1) Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Schwartau (eingetragene Ge⸗ nossenschaft). 8

2) Sitz der Firma: Schwartau. 8

3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft

Der Verein bezweckt zunächst und im Weiteren

a gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Ver⸗

in bester Qualität; b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus

dem landwirthschaftlichen Betrieb; c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Verein beruht auf dem Gesellschaftsvertrage

Der Vorstand besteht aus: . 1) dem Hufner Lampe in Groß⸗Parin als Direktor, 2) dem Dr. Braasch in Schwartau als Geschäfts⸗ führer und Kassirer, 1 3) den beiden Beisitzern Hufner A. Evers in Rensefeld und Agent R. Küseler in Schwartau, von denen Letzterer zugleich Stellvertreter des Direktors ist. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch

Posen, den 26. Oktober 1883. G.Z.

Stettin. unter Nr. 747 vermerkte Firma:

lassungsort Friedrichstadt.

Stungart.

ichsstoffen der Haus⸗ und Landwirthschaft ist bromnhelt ch 8 Stuttgarter Haarhandlung und Fabrik E. Pick

Josef Walter in Untermünster⸗ Lehrer Sprich Frau in Bollsch⸗

1. O.⸗Z. 37. Johann Georg Gutmann in Untermünsterthal. Franz Seger in Grißheim.

O.⸗Z. 87. ohann Adelhard in Staufen. 2) Firma K. Fliegauf Wittwe in Krozingen. Inhaberin ist die Fruchthändlerin Karl Fliegauf Wittwe, Agathe, geb. Wagner, in Krozingen. 3) Firma Roman Schuble in Pfaffenweiler. Inhaber ist Weinhändler Roman Schuble allda; derselbe hat sich am 12. September 1871 ver⸗ heirathet mit Paulina, geb. Hauser, von Pfaffen⸗ weiler, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

Staufen, den 22. Oktober 1883. Großh. Amtsgericht.

8 Buisson.

146565 In unserm Firmenregister ist heute die

G. Lemcke Stettiner Weizen Stärke⸗Fabri

zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 24. Oktober 1883. Koönigliches Amtsgericht.

I. Einzelfirmen. 46501]

K. A. G. Stuttgart Stadt. Mittler u. Eck⸗

hardt, Champagnerfabrik und Weinhandlung en gros (17./10. 83.) Firma ist als Einzelfirma erloschen. Hugo Schmidt in Stuttgart.

in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. Jos. Raff in Stuttgart. Die

(17./10. 83.) Die Firma ist (17,/10. 83.) W. Schlümbach in Die Firma ist erloschen. (17./10. 83.)

erloschen. Stuttgart.

Robert Friedel u. Cie. in Stuttgart. Die Firma

als Einzelfirma erloschen. (17./10. 83.)

in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (17./10. 83.)

A. Lamp in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (17./10. 83.) Th. Gemmer in Stuttgart.

Die Firma ist erloschen. (17./10. 83.) F. Lamp in Stuttgart. Herr Friedrich Lamp. (17./10. 83.) Stuttgarter Eis⸗ und Brennmaterialienhand⸗ lung Ed. Kober in Stuttgart. Zweignirederlassung in Uhlbach. Herr Eduard Kober. Prokurist: Herr Alfred Kober. (17./10. 83.) Lonis Liebmann in Stuttgart. Herr Louis Liebmann. Prokuristin: die Ehefrau des Inhabers der Firma Jettchen Lieb⸗

mann, geb. Crailsheimer. (17./10. 83.) Lonis Herr Louis Renner

Renner in Stnuttgart. 1— (17./10 83.) G. Waidelich in Stuttgart. Gottlieb Waidelich. (17./10. 83.)

st zunächst auf 40 500 festgesetzt und eingethei n 270 Aktien à 150 ℳ, --es. Namen —— Der Vorstand besteht aus einem Mitglied und einem Stellvertreter für dasselbe, welch' beide aus der Zahl der Aktionäre vom Aufsichtsrath ernannt werden. Der Stellvertreter tritt für den Vorstand dann und so lange in Funktion, sobald letzterer an Versehung seines Dienstes dauernd oder vorübergehend verhindert ist und ernennt der Aufsichtsrath für diese Zeit einen andern Stellvertreter. Das Gleiche findet in Verhinderungs⸗ fällen des Stellvertreters statt. Rechtsverbindliche Handlungen des Vorstands erfordern die Zustimmung des Vorstands und des Stellvertreters und ist Ge⸗ sellschaftsvorstand: Herr Friedrich Knödler. Stell⸗ vertreter: Herr J. Leiser. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich durch den Vorstand, oder bei Einberufung der Generalversamm⸗ lung durch den Aufsichtsrath mittelst Cirkulars an die Aktionäre und Einrückung in dem in Leipzig er⸗ cheinenden „Correspondent für Deutschlands Buch⸗ drucker und Schriftgießer“. (17./10. 83.) Krauß Keidel in Stuttgart. Offene Handels⸗ ellschaft. Theilhaber: Herr Adolf Krauß Carl Keidel. (17./10. 83.) n. Co. in Stuttgart. Kommandit⸗ Gese Persönlich haftender Theilhaber: Herr Sali Hermann Nördlinger. (17./10. 83.) H. Merk u. Co. in Freiburg i. B. Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber: Herr Heinrich Merk und Herr Carl Anton Spiegelberg. (17./10. 83.) Deutsche Reichs⸗ post in Stuttgart. Aktiengesellschaft, beruhend auf dem Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1883. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herausgabe und der Vertrieb einer politischen Zeitung, deren Richtung durch die Programme der Deutschkonser⸗ vativen vom 12. Juli 1876 und des deutschkonser⸗ vaäativen Vereins für Württemberg vom Jahre 1878 bestimmt wird. Das Aktienkapital der Gesellschaft ist zunächst auf 30 000 festgesetzt und eingetheilt in 200 Aktien à 150 ℳ, auf den Namen lautend. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied und 1 Stellvertreter, welche beide vom Aufsichtsrath ge⸗ wählt werden. Die Firma der Gesellschaft ist rechtsverbindlich gezeichnet durch Namensunterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreters unter die Firma. Vorstand: Herr L. W. Fischer, Kaufmann u. Gemeinderath in Stuttgart. Stellvertreter: Herr Carl Stähle, Hofgürtler u. Gemeinderath in Stuttgart. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich durch Cirkular an die Aklionäre; soweit Bekanntmachungen durch Zei⸗ tungen erforderlich, durch das Blatt der Gesellschaft und die süddeutsche Landpost. (17./10. 83.) Robert Friedel u. Cie. in Stuttgart. Offene

heim. An Stelle des seitherigen Vorsitzenden des Aufsichtsraths und dessen Stellvertreters sind nun⸗ mehr getreten: 1) Alexander Spring, Kaufmann aus Stuttgart, als Vorsitzender, 2) Orto Mayer, Kauf⸗ mann aus Stuttgart, als Stellvertreter, welche den Vorstand Gerbel in dessen Verhinderungsfällen ver⸗ treten. (17./10. 83.)

K. A. G. Göppingen. Gebrüder Köpff; Göppingen. Offene Handelsgesellschaft zur Gelatine⸗ Fabrikation; seit dem 16. Oktober 1883. Inhaber: ee. Köpff in ö Paul Köpff, daselbst, von velchen jeder die Gesells vertritt. (r. „ovda. j Gesellschaft vertritt K. A. G. Tuttlingen. C. Dorner in Tutt⸗ lingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma auf den bisherigen Gesellschafter Karl Dorner, Kaufmann hier, übergegangen. (17 /10. 83.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Spar⸗ u. Con⸗ sum⸗Verein e. G. in Stuttgart. Für den Fall der Verhinderung eines Vorstandsmitglieds ist der Kassier Herr Hochstetter beauftragt, dasselbe zu ver⸗ treten und an dessen Stelle zu zeichnen. (17./10. 83.) Handwerkerbank in Stuttgart e. G. Allei⸗ niger Liquidator ist nunmehr Herr Adolf Hofmann in Stuttgart. Dessen Stellvertreter im Verhinde⸗ rungsfall Herr Ed. Zeller, Rechtsanwalt, oder Herr W. Röhrich, Direktor, oder Herr W. Kohlhammer, Buchdruckereibesitzer, sämmtlich in Stuttgart. (17./10. 83.)

Tremessen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter 8 Nr. 139 zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1883 am 23. d. Mts. eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Joseph Stark zu Mogilno. Ort der Niederlassung: Mogilno. Bezeichnung der Firma: 8 J. Stark jun. emessen, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[46566]

1 [46567]

Auf Grund Verfügung vom 24. d. Mts. wurde am nämlichen Tage bei Nr. 166 des Prokurenregisters, betreffend die Firma „G. A. Schmitgen“ zu Bernkastel, eingetragen, daß die dem Kaufmann Joseph Schmitgen junior daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Trier, den 25. Oktober 1883.

D chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Trier.

Vormittags ½9 Uhr,

gen bis en Samstag, den 24. November 1883

einschließlich, g

ferner zum allgemeinen Prüfungstermin der

Montag, den 10. Dezember 1883,

Vpormittags 19 Uhr, hiermit bestimmt. Die Termine werden im dies⸗ seitigen Sitzungssaal abgehalten. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von ihrem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 24. November cr. einschließlich Mittheilung zu machen, was hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht wird.

Bamberg, den 25. Oktober 1883. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlich

bayerschen Amtsgericht Bamberg II.

4 f g . 146618]0 Konkursverfahren. Nr. 10596. Das Konkursverfahren über das mögen des Heinrich Müller, Kanfmann von Neunstetten, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Datum bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Boxberg, den 25. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Hick. Zur Beglaubigung: der Gerichtsschreiber Speckner.

[46630]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Bier hierselbst, Sonnenstraße 13, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter ist der Agent Julius Kling⸗ hammer hierselbst, Rosenthal 8.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1883.

Erste Gläubigerversammlung 15. No⸗ vember c., Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember ec.,

Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 41.

Braunschweig, den 25. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts VI. F. Bach.

Ver⸗

am

[46617]

und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗

eines anderen Verwalters, sowie über stellung eines Gläubigerausschusses tretenden Falls über die in §. 120 der ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 24. November 1883, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 24. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 Termin raumt.

unterzeichneten Gerichte Allen Personen, welche eine zur Eo⸗ börige Sache in Besitz haben oder etwas schuldig sind, wir den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 24. November 1883 Anzeige zu machen. Hagenau, den 25. Oktober 1883. Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau

Bollinger.

die Be⸗ und ein⸗ Konkurs⸗

anbe⸗

ursmasse ze⸗ der zur Konkursmasse aufgegeben, nichts an

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Restaurateurs Karl Friedrich Poch in Hai⸗ nichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 25. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

[46621]

46597 5 3 8 Konkursverfahren. eber den Nachlaß des Schenkwirths Ernst Diedrich Behnsen hier, Fn. Sfrg Nr. 38, ist auf begründeten Antrag der Nachlaß⸗ vertreter durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts hier, heute, am 23. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1883. 3 Ablauf der Anmeldungsfrist: 24. November 1883. .““ Rechtsanwalt von Hartmann hier. Wahltermin: Montag, 1883, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 10. 1883, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 23. Oktober 1883. G. Lüer,

den 19. November

Dezember

Oldenburg in Gaarden zum Direk⸗ tor gewählt. .

Kiel, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 88 Konkursverfahren. schreiber Königlichen Amt

Nr. 9249. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Abtheilung III. Heutigen verfügt:

Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes d b g

unter die Firma des Vereins.

Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Robert Friedel und Herr Johann Daniel Friedel. Pro⸗ (1(17/10. 85.)

Semmelroth.

August Schwarzdeich in Stuttgart. Herr August Schwarzdeich. (17./10. 83.) Adolf Klein in

PFürstenau. Bekanntmachung. [46642] [46650]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 101 eingetragen die Firma: Joh. Co. (Cigarren & Tabackfabrik) mit dem Niederlassungsorte Fürstenau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Menge in Fürstenau. Fürstenau, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Hoogklimmer.

Goldap. Handelsregister. 146551] Die Firma F. Gallinat, Frtaber Friedrich Carl Gallinat in Goldap, Nr. 142, ist in unserem Firmen⸗

register erloschen. 1 Goldap, den 22. Oktober 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

[46552] Süstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 34 Nr. 82 in Betreff der Handelsfirma: „Joh. Rosenow“ 2

ad Col. 5: Die Handlung ist durch Kauf auf

den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Schlüter zu Güstrow übergegangen. Güstrow, den 25. Oktober 1883. 88 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. .„ Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

[46535] Nr. 40 306. In die diesseitigen

Heidelberg. . Handelsregister wurde eingetragen: a. in das Firmenregister:

Sub O. Z. 734: Die Firma „E. Brand“ mit Inhaber in derselben ist Emilie Brand, geb. Reiner, von Karlsruhe. Verehelicht ist dieselbe mit Metzgermeister Philipp Brand von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist unter den Eheleuten völlige Vermögensabsonderung im Sinne

Sitz in Heidelberg.

des L. R. S. 1536 ff. bedungen; . b. in das Gesellschaftsregister: sub O. Z. 186 (Firma ʒij 8 horn“ in Heidelberg): Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 19. Oktober 1883. Großh. Amtsgericht. Büchner.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 146553]

„Gebrüder Hirsch⸗

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. 146645] Nr. 11,383. Zu O. Z. 35 des Gesellschafts⸗ registers zur Firma Gustav Schaller & Cnie. in Konstanz wurde unterm Heutigen eingetragen: Karl Schaller ist aus der Gesellschaft ausgetreten und führen Gustav Schaller und Paul Uhland das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Konstanz, den 24. Oktober 1883. Großh. bad. Amtsgericht. Schätz. Loetzen. Bekanntmachung. 46557] In unserm Firmenregister ist die Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Daniel Jacoby hier unter Nr. 127 8 Ort der Niederlassung: Loetzen, Firma: D. Jacobh zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Loetzen, den 23. Oktober 1883. Koönigliches Amtsgericht.

[46646] Löningen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 Zu Nr. 78 Firma: C. König, 2) die Firma

ist erloschen. Löningen, 1883, Oktober 22. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 8 G. H. Etitkers.

[46645]

Löningen. In das Handelsregister ist heute

eingetragen: 18 .“ Nr. 89. Firma: B. König, 8

Sitz: Löningen. B 1) Inhaber, alleiniger: Apotheker König in Löningen.

Löningen, 1883, Oktober 22. 1

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

G. H. Eilers.

Bernhard

Magdeburg. Handelsregister. [46558] Die Kaufleute Hermann Gustav Otto Ehrhardt und Carl Franz Wittig, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1883 unter der Firma Ehrhardt & Wittig hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Rohproduktengeschäft unter Nr. 1213 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Magdeburg, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

erfolgen unter der Firma durch die Lübecker „Eisen⸗ bahnzeitung“.

Zeit in der Gerichtsschreiberei hierselbst eingesehen werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

Schwartau, 1883, Oktober 22. 1 Oldenburgisches Amtsgericht. Wallroth.

Schwelm. Handelsregister [46649] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma Wilhelm Schmidt und als deren Inhaber der Schloßfabrikant Wilhelm Schmidt zu Gevelsberg am 24. Oktober 1883 eingetragen.

46536]

Sinsheim. Bekanntmechung. irmen⸗

Nr. 17656. Zu O. Z. 96 des diesseitigen registers wurde heute eingetragen die Firma: „Carl Lang in Hilsbach“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Lang in Hilsbach, verehelicht mit Lisette, geb. Lörz. Ehe⸗ vertrag d. d. Hilsbach, den 25. August 1883, wo⸗ nach die gesetzliche Gütergemeinschaft eingeführt wird. Sinsheim, den 3. Oktober 1883. 8 Großh. bad. Amtsgericht. sGWnhninbler.

1 [46564] Sommerfeld. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Sommerfeld unter Nr. 5 die Firma: E. J. Warnatz 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Warnatz zu Sommerfeld eingetragen worden. S erfeld, den 24. Oktober 1883 Koönigliches Amtsgericht.

[46563] Sommerfeld. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 die Firma: Freytag, Roll & Kreutz. Sz der Gesellschaft: Sommerfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Emil Freytag, 2) der Ofenfabrikant Wilhelm Roll, 3) der Ofenfabrikant Wilhelm Kreutz, sämmtlich in Sommerfeld wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1883 be⸗ gonnen. 1“ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Emil Freytag und Wilhelm

Stuttgart. Herr Adolf Klein. (17./10. 83.) Carl Hammer, Buchdruckerei in Stuttgart. Herr Carl Hammer. (17./10. 83.) Krönlein u. Cie. in Stutt⸗ gart. Herr Fritz Krönlein. (17./10. 83.) Vereins⸗ Möbelmagazin Reichardt u. Mayer in Stutt⸗ gart. Herr Carl Reichardt. (17./10. 83.) H. F. Sauerbeck in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers dieser Firma ist am 8. September 1883 das Konkursverfahren eröffnet worden. (17./10. 83.) Adolf Löser, Tuchgeschäft, Lager in Hüten und Madeartikeln für Herrengarderobe und Fabrikation von Herrenwäsche in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Otto Lutz ist erloschen. (17./10. 83.) Ebner u. Seubert, Verlagsbuchhandlung (Paul Neff) in Stuttgart. Nunmehriger Firmeninhaber: Herr Paul Neff. (17./10. 83.) Starker u. Pobuda in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Eugen Binder ist erloschen; dagegen dem Herrn Carl Gamm Prokura ertheilt worden. (17./10. 83.) H. Stadelbauer in Stuttgart. Nunmehriger Inhaber der Firma: Herr Ernst Stadelbauer. (17./10. 83.)

. 8 A. G. Balingen. Gottlieb Fuß, Manu⸗ faktur⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Ebingen. Gottlieb Fuß, Kaufmann in Ebingen. (18./10. 83.) K. A. G. Blanbeuren. Johs. Schwarz. Der Inhaber der Firma, Johannes Schwarz, Kaufmann, ist gestorben; die Wittwe desselben, Louise Schwarz, führt das Geschäft unter der gleichen Firma fort. August Schwarz, Kaufmann dahier, hat Prokura erhalten. (28./9. 83.) K. A. G. Göppingen. H. Köpff, Rothgerberei in Göppingen. Heinrich Köpff, Rothgerber in Göppingen. Die Firma ist in Folge Geschäftsauf⸗ gabe erloschen. (17./10. 83.) .

K. A. G. Heidenheim. Jakob Holl in Heiden⸗ heim. Nach dem Tode des Jakob Holl ist dessen Wittwe Marie Holl, Inhaberin der Firma ge⸗ worden. Die Prokura des Friedrich Holl ist er⸗ loschen, während die Prokura des Karl Holl in Kraft bleibt. (18./10. 83.) Friedrich Holl in Heiden⸗ heim. Friedrich Holl, Besitzer einer Jacquardweberei.

(18./10. 83.) 8 .A. G. Leonberg. Adolf Beyerle, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschaft in Weil d. Stadt. Adolf Beverle, Kaufmann in Weil d. Stadt. (17./10. 83.) K. A. G. Neuenbürg. Paul Hagmayer, Uhr⸗ macherei mit Handel von Uhren, Modewaarengeschäft in Wildbad. Paul Hagmayer, Uhrmacher in Wild⸗ bad. In Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht. (18./10. 83.) 8 K. A. G. Tuttlingen. C. Dorner in Tutt⸗ lingen. Karl Dorner, Kaufmann in Tuttlingen.

(17./10. 83.)

Allgemeiner Deutscher Versicherungsverein in Stuttgart. Durch Allerhöchste Entschließung Sr. Majestät des Königs vom 28. Mai 1883 ist dem Allgemeinen Deutschen Versicherungsverein in Stutt⸗ gart auf Grund der am 10. Januar 1883 beschlosse⸗ nen Statuten die juristische Persönlichkeit verliehen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: gegen⸗ seitige. Versicherung der Vereinsmitglieder gegen Prämien. Der Verein hat einen Verwaltungsrath von 8 Mitgliedern, der durch Beiwahl weiterer Ver⸗ einsmitglieder bis zur Zahl 12 sich verstärken kann, und einen Vorstand, welcher vom Verwaltungsrath gewählt wird, bestehend aus einer Person oder zwei Personen. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins und vertritt denselben nach Außen, den Ge⸗ richten, Verwaltungsbehörden, dem Publikum und den einzelnen Vereinsmitgliedern gegenüber in Ge⸗ mäßheit der Statuten, der ihm vom Verwaltungs⸗ rath zu ertheilenden allgemeinen Geschäfts⸗Instruk⸗ tion und der besonderen Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung und des Verwaltungsraths. Vorstand des Vereins: Herr E. G. Molt, Kaufmann in Stuttgart. Stellvertreter: Herr Louis Schwarz, Kaufmann in Stuttgart. Der Vorstand oder dessen Stellvertreter un⸗ terzeichnen alle vom Verein ausgehenden Schriftstücke und Bekanntmachungen, soweit sie nicht dem Verwal⸗ tungsrathe vorbehalten sind, insbesondere Versicherungs⸗ urkunden, Verträge, Rechnungsaufstellungen und Vollmachten. Die Zeichnung des Vorstands im Namen des Vereins erfolgt durch Beisetzung des Namens unter die Firma, die des Stellvertreters desselben ebenso mit dem Beisatz „Die Vertretung“. Die Bekanntmachungen im Allgemeinen erfolgen durch den Vorstand und es sind die öffentlichen Blätter, in denen ihre Aufnahme zu erfolgen hat: der Schwäb Merkur, der Deutsche Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Münchener Neuesten Nachrichten, die Kölnische Zeitung. (17./10. 83.) Jos. Raff. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber: Herr Josef und Herr Arthur Raff. (17./10. 83.) P. J. Trayser u. Co. in Stuttgart. Das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen dieser Firma ist unterm 22. August 1883 in Folge Zustandekommens eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. (17./10. 83.) Fischer u. Cie. in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Oscar Zerban ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. (17./10. 83.) Württembergische Notenbank in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Emil Oechslin ist erloschen. (17./10. 83.) Wey⸗ andt u. Klein in Stuttgart. Die Theilhaberin rau Anna Klein (verwittwete Weygandt) ist aus der Gesellschaft aus⸗ und Herr Carl Treiber an deren Stelle in dieselbe eingetreten. (17./10.

Louis Duvernoy in Stuttgart. Der

Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 260 Col. 4 bezüglich der Firma „Vereinigte Schuhmacher Wirth & Co.“ zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Wilhelm Wirth zu Wiesbaden ernannt. 1 Wiesbaden, den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII.

Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. [46568] Nr. 10 175. Unter O. Z. 131 wurde in das diesseitige Firmenregister eingetragen: Die Firma Joseph Mayer Jr. in Wolfach. Inhaber ist Joseph Mayer jr. in Wolfach. Ehevertrag vom 29. Dezember 1882 mit Marie Antonie Ollry, wornach jeder Theil 25 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von solcher ausgeschlossen wird. Wolfach, den 3. Oktober 1883.

Großh. Amtsgericht.

Münde.

Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. [46583] Nr. 10176. Zu O. Z. 2 des Firmenregisters wurde eingetragen: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Jo⸗ hann Georg Schmid dessen Wittwe Katharina, geb. Remmler von Fischerbach. Wol 10. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht. Münde.

Konkurse. [46620]

Das an den Lederhändler L. Schwarz zu

Werdohl am 20. d. M. erlassene ggwen

äußerungsverbot ist aufgehoben.

Altena i. Westf., 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

1466165 Bekanntmachunng. Das K. Amtsgericht Altötting hat am 22. Ok⸗

tober I. J. folgenden 8 Beschluß gefaßt:

Nachdem in der Konkurssache des Kunstmühl⸗ besitzers Simon Viellehner in Winhöring 18 Schlußtermin heute abgehalten und hinsichtlich der Vertheiluns der Masse das Erforderliche angeordnet worden ist, wird beschlossen: „es sei das am 17. No⸗

Bytinski, straße 2, Wohnung Zeil 14, dahier, ist heute, am 25. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

vember 1883.

1883, Vormittags 9 ½ Uhr.

1883, Vormittags 9 ½ Uhr.

[46615]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lorenz Fertig von Buchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buchen, den 24. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Oppenheimer.

6625] 8

146625] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Benjamin Seligmann zu Cöln,

handelnd daselbst unter der Firma: „B. Selig⸗

mann & Cie.“, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden.

Cöln, den 25. Oktober 1883.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

Abtheilung VII.

S5090

146598] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Amtsgerichts⸗ Sekretärs G. Wesemüller von Duderstadt wird heute, am 24. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schreiber Georg Heise hier. Anmeldefrist bis 20. November 1883. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. November 1883. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1883. 5 Königliches Amtsgericht 3 Duderstadt.

8 Eisentraut. Veröffentlicht: Wacker, Justizanwärter.

gerichts,

zum

1466260 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Geschäftslokal große Eschenheimer⸗

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neukirch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. No⸗

Erste Gläubigerversammlung am 26. November

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember

84 1 S 2 1466000 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Conrad Ludwig Eggeling, in Firma Louis Eggeling in Harburg a. E., ist hente, am 24. Ok⸗ tober 1883, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rafalski in Har⸗ burg.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. No⸗ vember 1883. 1 Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 8. November 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. Dezem⸗ ber 1883, Vormittags 10 Uhr. Harburg, den 24. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amts Rehkuh.

II.

erichts

9050 8 8 146602]) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Szkolny zu Inowrazlaw wird, da die Handlung Stadthagen in Bromberg die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt, ihre Forderung glaubhaft gemacht hat, und die Zahlungsunfähigkeit des Szkolny gerichtsnotorisch ist, heute, am 26. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann von Wallersbrunn hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezembe 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übe die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. November 1883, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Konkursverfahren.

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1883 Anzeige

zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw, V.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 98 bei der Firma: 8 Mühlenverwaltung des Freiherrn von Katzler in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1883 am 11. Oktober 1883.

Hoyerswerda, den 11. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [46554] ist sub laufende Nr. 105

Kreutz zu und zwar nur in Gemeinschaft dergestalt, daß ein jeder von ihnen bei Zeichnung der Firma eigenhändig seinen Zunamen der Firma hinzufügt, eingetragen worden. Sommerfeld, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

83.) vember v. J eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Viellehner auf Grund rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleiches aufzuheben.“ Altötting, am 24. Oktober 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [46648] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 129 betreffend die Actien⸗Gesellschaft: Aectien⸗Bierbrauerei Laucha zu Laucha a./U. in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1883 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren mitglieder:

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Nestel u. Gaum in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (17./10 283.) Hammer u. Liebich in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (17./10. 83.) Vereins⸗Möbel⸗ magazin Reichardt u. Mayer in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (17,,10. 83.) Krönlein u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (17./10. 83.) Stuttgarter Vereins⸗Buchdruckerei in S t

1465702 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Messingshoff zu Zdunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4

Krotoschin, den 23. Oktober 1883

Königliches Amtsgeri

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzbildhauers und Hausbesitzers Carl Angust Hermann Reichelt in Freibergsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 24. Oktober 1883

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

.“ Schütze, Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

Duvernoy ist aus

Theilbaber Herr Louis 617/10. 83).

der Gesellschaft ausgetreten. Emil Mittler in Stuttgart. Die Prokura des 162 Mann ist erloschen. Les Carl Faber in Stuttgart. Der Theilhaber Herr D S,- Carl Faber ist aus der Gesellscha vuegeterle I Daschner, K. Sekretär.

(17./10. 83) Liebmann u. Nördlinger in [46592 8— Stuttaart. Die Gesellschaft hot sich aufgelist und 18592]2 Bekanntmachung.

ist in Liquidation getreten. Die Liquidationsfirma Das Königlich bayerische Amtsgericht Bam⸗ wird durch 2 Liquidatoren gültig gezeichnet. Liqui⸗ i berg II. hat auf Antrag des Hand

Stallupoenen. Bekanntmachung. 46582] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: 1 3 Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Richard Neiß aufgelöst. Das

Hoyerswerda. In unser Firmenregister die Firma:

sind die derzeitigen Vorstands⸗

1.“