FPass in Posten v. 100 Ctr. Termine unverändert. Gek. — Ctr. Kün- digungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat, per Oktober- November und per November-Dezember 24,5 ℳ, per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per April-Mai 1884 —, per Mai-Juni —.
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matter. Gek. 60 000 Liter. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Fass 52 2 — 51,6 bez., per diesen Monat 50,8 — 50,5 — 50,6 bez., per Oktober-November und per November-Dezember 49,7 — 49,5 — 49,6 bez., per Dezemb. 1883 bis Januar 1884 —, per Januar-Februar —, pr. März-April —, pr. April-Mai 50,9 — 50,6 — 50,7 bez., pr. Mai-Juni 51,1 — 50,9 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Weizenmehl No. 00 27,00 — 25,00, No. 0 25,00 — 23 50. No. 0 u. 1 23,25 — 22,00. — Roggenmehl No. 0 22,00 — 21,00, No. 0 u. 1 20,50 — 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack, in feiner Qua- lität gut verkäuflich, abfallende Sorten stark offerirt. Feine Marken uber Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Hafer, feiner schlesischer 148— 158 bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per Novbr.-Dezbr. 20,35 — 20.40 bez.
Stettin, 26. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, 180,00, pr. Oktober-November 179,00, pr. November-Dezember 179 00, pr. April- Mai 188,50. Roggen matt, loco 141 00 bis 148,00, pr. Oktober-November 142,50, pr. November-Dezember 142,50, pr. April-Mai 148,50. Rübsen pr. Oktober 314,00. Rüböl still, 100 kg pr. Cktober 64.00, pr. April-Mai 63,70. Spiritus unverändert. loco 52,00, pr. Oktober 52,60, pr. Oktober-No- vember 50,50, pr. April-Mai 50,50. Petroleum loco 8,25.
Posen, 26. Cktober. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 51.20. pr. Oktober 51.40, pr. Novem- ber-Dezember 49.20, vr. April-Mai 50,00. Fester.
Breslaun, 27. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. piritus per 100 Liter 100 % per Oktober 51,70. per Oktober-November 50,60, per April-Mai 50,70. Weizon per Oktober 190 00, Roggen per Oct.-Nov. 150,50, per November-Dezember 150,00, per April Mai 152,50. Rüböl loco per Okt. 66,50, per Oktober-November 65,00, per April-Mai 66,00. Zink: Fest. — Wetter: schön.
Cöln, 26. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,50, pr. November 18,10, pr. März 19.15, pr. Mai 19,35. Roggen loco 15,50, pr. November 13,90, pr. März 14,90, pr. Mai 15,05, loco 14,50. Rüböl loco 38,00, pr. Oktober 35,80, per Mai
Bremen, 26. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 8,05 à 8,00 bez. und Käufer. pr. November 8,05 à 8.00 bez. und Käufer, pr. December 8,20 bez., pr. Januar 8,30 bez., pr. Februar 8,40 bez.
Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig., pr. Oktober 173.00 Br. 172,00 Gd., vr. April-Mai 188,00 Br., 187,00 Gd. Roggen loco unveränd., auf Termine ruhig. pr. Okt. 131.00 Br., 130,00 Gd., pr. April-Mai 143,00 Br., 142,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl still, loco 67.00, pr. Mai 66 00. Spiritus matt, pr. Oktober 45 ¼ Br., pr. Oktober-Novbr. 43 ¼ Br., pr. November-Dezember 42 ¼ Br., pr. April-Mai 41 ½ Br. Kaffee fest, aber ruhig Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 8,20 Br., 8,15 Gd., pr. Oktober 8,15 Gd., pr. November- Dezember 8,20 Gd. — Wetter: Heiter.
Wien. 26. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,10 Gd., 10,15 Br., pr. Frühjahr 10,65 Gd, 10,70 Br. Roggen pr. Herbst 8,50 Gd. 8,35 Br., pr. Frühjahr 8,42 Gd., 8.47 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,88 Gd., 6,93 Br. Hafer pr. Herbst 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,41 Pr.
Pest, 26. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. 9,55 Gd., 9.60 Br., pr. Frühjahr 10,18 Gd., 10,20 Br. Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Frühjahr 7,03 Gd., 7,05 Br. pr. Mai-Juni 6.50 Gd., 6,52 Br. Wetter: Schön.
Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 248, pr. März 260. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, per Oktober 160, pr. März 164, pr. Mai 165. Rüböl loco 39, pr. Herbst 36 ½⅛, pr. Frühjahr 37 ½.
Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.)
Bancazinn 57.
Antwerpen, 26. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weize unverändert, Hafer behauptet. Gerste flau.
Antwerpen, 26. Oktober. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) Eafüfnirtes. Type weiza loco 19 ⅞ bez.: 20 Br., pr. November 20 bz. u. Br., pr. Dez. 20 ½ bez., 20 ¼ Br., per Januar 20 ½ bez., 20 8 Br. Steigend.
Lendon, 26. Oktober. (W. T. B.) vüenr An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter
e.
loco 160,00 bi:
Herbst Hafer pr. Mais
Huavvannazucker Nr. 12. 22. nominell.
8
1
London, 26. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 80 960, Gerste 33 840, Hafer 100 070 CQrt.
Weizen träge, fremder und angekommene Ladungen nominell, Hafer und Mahlgerste ¼ sh. billiger, Mehl träge, Mais stetig.
Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 14000 B., davon für gpekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 56 ⁄14, November-Dezember-Lieferung 515⁄16. Dezember-Januar-Lieferung 5³9⁄4., Februar-März-Lieferung 563%14, März-April-Lieferung 6 ⁄12, Mai-Juni-Lieferung 6 ⁄2 d. Weitere Meldung: Pernam fair 6 d.
Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 70 000 B. (v. W. 59 000 B.), desgl. von amerikanischen 48 000 B. (v. W. 41 000 B.) desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 4000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 64 000 B. (v. W. 54 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. 6000 B.), wirklicher Export 8000 B. (v. W. 8000 B.). Import der Woche 40 000 B. (v. W. 21 000 B.), davon amerikanische 30 000 B. (v. W. 11 000 B.), Vorrath 470 000 B. (v. W. 506 000 B.), davon amerikanische 253 000 B. (v. W. 277 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 148 000 B. (v. W. 130 000 B.). davon amerikanische 88 000 B. (v. W. 76 000 B.).
Liverpool, 26 COktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig, Mais ½ d. billiger. — Wetter: Schön.
Glasgow, 26. Oktober. (W. T. B.)
Roheisen. Mizxed numbers warrxants 45 sh. 1 d. bis 45 sh.
Hanchester, 26. Oktober. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 7,
20r Water
Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ¼, 32r Mock Townhead 9 ½, 40r
Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees
8 ⅝, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ½, 40r Double Weston 10 ⅛,
5 Double courante Qualität 14 ¼, Printers 16/16 ³4⁄10 8 ⅛ pfd. . Fest.
Paris, 26. Oktober. (W. T. B.)
Bohzucker 880 ruhig, loco 50,00 — 50,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr Oktober 57,25 pr. November 57,50. pr. Oktober-Januar 57,75, pr. Januar-April 59,10.
Paris, 26. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Oktober 24.40, pr. November 24,60, pr. Novbr.-Februar 25,25, pr. Januar-April 25.90. Mehl 9 Marques behauptet. pr. Oktober 53,00, pr. November 53,60, pr. November-Februar 54,50, pr. Januar-April 55.75. Rüböl ruhig, pr. Oktober 76.75, pr. November 77,00, pr. November- Dezember 77.50, pr. Januar-April 77,50. Spiritus ruhig, pr. Oktober 50,50, pr. November 50,25, pr. November-Dezember 50,25. pr. Januar-April 51,25.
St. Petersburg, 26. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 72,00. Weizen loco 12,30. Roggen loco 9,00. Hafer loco 4,75. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 13.è50. — Wetter: Regen.
New-Xork, 25. Oktober. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 30 325 000 Bushel, do. do. an Mais
11 275 000 Bushel.
New-York, 26. Oktober. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New-Orleans 10 ⅛. Petroleum Standard white in New-XYork 8 ⅞k Gd., do. in Philadelphia. 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½, do. Pipe line Certificates 1 D. 10 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 09 ⅜ C., do. pr. Oktober 1 D. 6 ½ C., do. pr. November 1 D. 7 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 ¼ C. Mais (New) — D. 55 ¾ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ¼. Kaffee (fair Rio-) 12. Schmalz (Wilcox) 7¹ ⁄16, do. Fairbanks 7 ⅞, do. Rohe & Brothers 8. Speck 7⁄⅛. Getreidefracht 5 ¼.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 26. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Fortgesetzt flaue Nachrichten von den ausländischen Märkten so wie sehr bedeu- tendes Angebot an unserem Platz beeinflussten das Geschäft so ungünstig, dass fast an jedem Tage kleine Preisabbröckelungen zu constatiren waren, und trotzdem so wohl Seitens des Exports als auch der inländischen Raffinirien anhaltend lebhaft gekauft wurde, mussten sich Eigner successive in eine Preisermässigung von ca. 30 — 40 ₰ fügen. Umgesetzt wurden effektiv und auf kurze Lieferung 310 000 Ctr. Krystallzucker waren verhält- nissmässig sehr vernachlässigt, so dass nur durch Minderforderun- gen von ca. 50 ₰ grössere Abschlüsse zu ermöglichen waren. Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres Marktes blieb auch während dieser Berichtswoche eine sehr ruhige, dem abermals grösseren Angebot stand keine ausreichende Nachfrage gegenüber, so dass Verkäufer die zuletztgemeldeten Preise nicht vollständig erzielen konnten, sondern nach und nach 25 — 50 ₰ per Ctr. bil- liger abgeben mussten. Zu den so gewichenen Notirungen ent- wickelte sich für Terminwaare in den letzten Tagen ein lebhaf- teres Geschäft und fanden 160 000 Brode, 29 000 Ctr. gemahlene
späteren Monate, willig Nehmer. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 430 Bé. excl. Tonne 4,40 — 4,70 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43⁰ B6. excl. Tonne 3,50 — 3,90 ℳ Ab Stationen: Krystallzucker, I., über 98 % 32,75 — 33,00 ℳ per 50 kg, do. II., „ 98 „ 32,00 — 32,25 do. Kornzucker, excl., von 97 „ 29,00 — 29,40 do. do. 8 „ 96 „ 28,10 — 28,50 do. 2 „ 95 „ 27.20 — 27,60 . 8 „ 94 „ 26,90 — 27,20 8 „ 880 Rendem. 27 20 — 27,40 Nachprodakte, „ 88 — 92 „ 20,40 — 23,80 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass 36.50 do. fein, 8. v Melis, ffein, 5 36,00 do. A1AXAXAX“ do. ordinär 5 Würfelzucker, I., incl. Kiste do. II., 1 Gem. Raffinade, I., incl. F. do. II. Gem. Melis, do. Farin
36,50
33,00 — 33,25
29,00 — 32,25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
ℳ -2 n „ n 22 2. 2 n 2 2 9
Generalversammlungen. Berliner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, vor- mals L. Schwartzkopff. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
—
17. Novbr.
Wetterbericht vom 27. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Miilllimeter. Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund, Kopenhagen. 880 Stockholm.. WSW Haparanda. Moskau. W Cork, Queens-
town.. N Brest .. SW Helder... SSW 880 Hamburg .. 80 Swinemünde. 5 880 Neufahrwass. 8S Memel... “ Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. B6IIII Wien.. Breslau . . . 080 Ile d'Aix.. 80 NII 0 Triest . . . . 0NO
Temperatur Wetter. in ° Celsius 50 C. =40R.
Stationen. Wind.
bedeckt halb bed. wolkig bedeckt heiter bedeckt wolkig
SW SW 080
to Stbocon
halb bed. ¹) bedeckt bedeckt Nebel Nebel Nebel heiter ²) halb bed. ²) bedeckt halb bed. Nebel bedeckt ⁴) Nebel heiter halb bed. ⁵) wolkenlos Nebel
bedeckt wolkenlos wolkenlos
— r0 00
— — S
bobode 8SUSS OOOU. EDO bo 0 0
bbᷣSSrEPerhssee
eee. —
80
Sbo b0 PCSSn
— +— —
¹) Seegang leicht. ²) Nachts Reif. 4) Nachts. starker Thau. ⁵) Abends Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 = ;teif,
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung eines barometrischen Maximums von 773 mm im Südosten und einer Depression bei den Faröern wehen über der Nordhälfte Centraleuropas meist schwache süd- liche Winde. während über der Südhälfte vielfach Windstillen Eerrschen. Skudesnäs meldet Südssturm. Ueber ganz Mittel- europa ist das Wetter ruhig, theils heiter, theils neblig, ohne wesentliche Niederschläge. Die Temperatur ist im nordöstlichen Frankreich, sowie in Deutschland meist erheblich gesunken, je- doch liegt sie auf letzterem Gebiete,. mit wenigen Ausnahmen, noch über der normalen. In Neufahrwasser wurde Reif beobachtet.
3) Grobe See.
Deutsche Seewarte.
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 219. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem IJtalienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Bäallet von P. Taglioni. (Azucena: Frl. Riegler, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W. Iffland. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 220. Vorstellung. Seerüuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Gedichte des Lord Byron: „The Cor- sair“, von Paul Taglioni. Musik von Gährich, mit Einlagen von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. Günther. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 221. Vorstellung. Auf Begehren: Der fliegende Holländer. Roman⸗ tische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anfang 7 Uhr.
Excelsior.
Sonntag:
von J. Strauß.
— Der mann.
Sontag. in 3
Zum
Anfang der 10 Uhr.
Zum 2. (Novität.)
Deutsches Theater. Sonntag: Minna von Barnhelm.
Montag: Krisen.
Dienstag: Ingendliebe. Der zerbrochene Krug. Ein Hut.
spiele
Wallner-Theater. Sonntag: Z. 30. Male: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Justinus.
8—
Victoria-Theater. relsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Textdichtung von O. Blumenthal.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
3. 26. M.: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik
Montag: Eine Nacht in Venedig.
Residenz-Theater. Sonntag:
„Akten von H. M. (Novität.) In Scene zesetzt von Emil Neumann. Vorstellung 7 ½
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Eelle-Alliance-Theater. Sge e6h. der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Male:
Schwank in 4 Akten von O. Elsner. Vor der Vorstellung: Concert der Hauskapelle. An⸗ fang desselben 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Operetten-Theater.
Zum 2. Male, mit Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lust⸗ le der Herren Theaulon
(Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk⸗ tion H. Wilken. Apfel⸗Röschen. in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Musik von G. Steffens.
Concert-Haus. Concert des Hof⸗Musikdirektors Herrn
Sonntag: Z. 9. Male:
nahe der Schloßbrücke. stellung. Anfang 7 ½ Uhr.
Bellachini. Hotel de Russie, Sonntag: 1 stellun ing Billets vorher: Passage im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), und beim Portier im Htel de Russie.
Cireus Renz. Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmittaas und 7 Uhr Abends: In
beiden Vorstellungen: Zum 2. Male: Cartouche“ streiche, oder: Verdorbene Genies. Außerdem: Reiten und Vorführen der bestdressirten Freiheits⸗ pferde, sowie Auftreten aller neu engagirten Künstler⸗ Specialitäten. Zu der Nachmittags⸗Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht, auf das von ihm ge⸗ löste Billet 2 Kinder unter 10 Jahren unentgeltlich einzuführen.
Montag: Abends 7 Uhr: Zum 3. Male: Car⸗ touchestreiche, oder: Verdorbene Genies.
E. Renz. Direktor.
aa. Bilse
am Schinkelplatz, Große Vor⸗
Direktion Emil Neu⸗ 9. Gastspiel des Herrn Carl 9. Male: Babette. Schwank Meilhac und Ph. Gille.
[46741]
½ Uhr. Ende gegen
mit dem Bemerken
En⸗ 29. November auf dem
Sonntag:
Die Stadtverordnetenwahl.
Geschäfte. Sonntag:
durchweg neuer Ausstattung:
und dArtois von Genée, Musik von R. Genée.
Sonntag: Zum 9. Male: Novität. Volksstück mit Gesang
Fereinigte Rheinisch-Westfälische Pulrerfabriken in Köln.
Zu der am 30. A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Vereins hier stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir, unter Hinweis auf §. 27 des Statuts unsere Herren Aktionäre ergebenst ein,
November a. c., Morgens 11 Uhr, im Lokale des
daß Eintrittskarten und Stimmzettel am
Central⸗Bureau unserer Gesellschaft hierselbst, Blau⸗
bach 45/49, während der üblichen Büreaustunden ausgehändigt werden.
Tag
Erledigung der in §.
es⸗Ordnung:
30 sub 1, 2, 3 und 5 vorgesehenen
Wahl resp. Bestätigung eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Dem Absatz II. in K. 6 des Gesellschaftsstatuts für die Folge
nachstehende Fassung zu geben: Jeder Aktie werden für 10 Jahre auf den Inhaber lautende Dividenden⸗Scheine nebst Talons beigefügt, welche nach Ablauf des letzten Jahres gegen Rückgabe ersetzt werden.
den 26. Oktober 1883.
Der Aufsichtsrath.
des Talons durch neue
“ — “ “
B
BI1u 8 8 scher
1 8 888
Das Abonnement beträgt 4 ℳ für das Vierteljahr.
50 ₰
Iusertionspreis
Etaats
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-
für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
3
8
den 2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Baumeister a. D. und Fabrikenbesitzer Friedrich Hoffmann zu Berlin, den emeritirten Pfarrern Feff mann zu Stettin, Dieckmann zu Abtshagen im reise Grimmen, Klug zu Gützlaffshagen im Kreise Greifen⸗ berg, Linde zu Seeger im Kreise Sophienhoff im Kreise Demmin und Sontag zu Hohen⸗ Bollentin im Kreise Demmin, und dem Steuer⸗Einnehmer Wiedemeyer zu Sommerfeld im Kreise Crossen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Direktor Schwantzer zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem katholischen Kirchschullehrer Klawki zu Sonnwalde im Kreise Braunsberg, dem evangelischen Schullehrer und Küster Ritter zu Wolferborn im Kreise Gelnhausen, den Polizei⸗ Wachtmeistern Grünberger und Großmann zu Berlin, und den Schulzen Augustin zu Sierokopaß im Kreise Neiden⸗ burg und Otto zu Saberau desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Bublitz, Graßmann zu
Denutsches Reich.
Bekanntmachung.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. Oktober d. J. in Bezug auf die Zollermäßigungen, welche in dem Tarif A zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom 4. Mai 1883 (R.⸗G.⸗ Bl. S. 109) und in dem Tarif A zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Spanien vom 12. Juli 1883 (R.⸗G.⸗Bl. S. 307) enthalten sind, die nachstehenden c
beschlossen:
1) Die durch den Tarif A zu dem Handels⸗ fahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom 4. Mai 1883 und durch den Tarif A zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Spanien vom 12. Juli 1883 ermäßigten Zollsätze, und zwar:
von 4 ℳ für frische Weinbeeren zum Tafelgenuß — Tafeltrauben — (Nr. 9 f des Zolltarifs), von 10 ℳ für frische Weinbeeren, andere (Nr. 9 f des Zolltarifs), von 5 ℳ d Korkwaaren (Nr. 13 f des Zoll⸗ arifs), von 10 ℳ für Korkstopfen, Korksohlen und Kork⸗ schnitzereien (Nr. 13 g des Zolltarifs), von 4 ℳ für frische Apfelsinen, Citronen, Limonen, Pomeranzen, Granaten (Nr. 25 h 1 des Zolltarifs), “ 8 Anmerkung: Verlangt der Zollpflichtige die Auszählung, so zahlt er für 100 Stück 65 ₰. von 4 ℳ für frische Datteln und Mandeln (Nr. 25 h 1 des Zolltarifs), 8 ℳ für Feigen, Korinthen (Nr. 25 h 2 des Zolltarifs), von 10 ℳ für getrocknete Datteln, Mandeln, Pome⸗ 8 ranzen und Granaten (Nr. 25 h 3 des Zolltarifs), von 50 ℳ für Chokolade (Nr. 25 p 1 des Zolltarifs), von 30 ℳ für Oliven (Nr. 25 p 1 des Zolltarifs), von 2 ℳ für Johannisbrot (Nr. 25 p 2 des Zolltarifs), von 10 ℳ für Speiseöl in Flaschen oder Krügen
(Nr. 26 a 1 des Zolltarifs),
4 ℳ für Olivenöl in Fässern (Nr. 26 a 2 des
Zolltarifs),
— für je 100 kg — finden auch denjenigen Staaten, welche einen vertragsmäßigen Anspruch auf diese Ermäßigungen haben,*) sowie auf Grund der Verordnung vom 20. d. M.
Ausführungsbestimmungen
und Schiff⸗
von und Rosinen
von
*) Anmerkung: gehören gegenwärtig die folgenden
Hierzu Staaten: Argentinische Konföderation. (Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiff⸗ fahrtsvertrag mit dem Zollverein vom 19. September 1857.) Belgien. (Handelsvertrag mit dem Zollverein vom 22. Mai 1865.) Chile. (Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins vom 1. Fe⸗ bruar 1862 nebst Additionalakte vom 14. Juli 1869.) Costarica. (Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 18. Mai 1875.) Frankreich. (Friedensvertrag vom 10. Mai 1871.) Iraßtgicsnnien (Handelsvertrag mit dem Zollverein vom 30. Mai Hawaiische Inseln. Ereundschaftf⸗ Handels⸗, Schiffahrts⸗ und 8 März 8 Konsularvertrag vom 19. September 1879.) Italien. (Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 4. Mai 1883.) Liberia. (Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit dem Norddeutschen Bunde vom 31. Oktober 1867, welchem Bayern, Württem⸗ berg, Baden und Hessen laut der am 18. Februar 1869, 11. August 1868, 24. April 1868 und 29. Dezember 1868 aus⸗ getauschten Erklärungen beigetreten sind.) Mexiko. (Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 11AAAAA“*“ 8 ..“ 8
die in Frage kommenden Waaren als Passagiergut von Reisen⸗
(R.⸗G.⸗Bl. S. 334) auch der Türkei und Griechenland gegen⸗ über Anwendung.
2) In Bezug auf die nachbezeichneten Gegenstände, nämlich: Grobe Korkwaaren,
Korkstopfen, Korksohlen und Korkschnitzereien, Cvyokolade, SGSGeiein Flaschen oder Krügen und DODOlivenöl in Fässern “ ist die Abstammung der eingehenden Waaren aus den Län⸗ dern, auf welche nach Ziffer 1 die ermäßigten Zollsätze An⸗ wendung finden, durch behördliche, eventuell in beglaubigter Uebersetzung beizubringende Atteste des Heimathlandes oder in anderer Weise (Vorlegung von Schiffspapieren, Fakturen, Original⸗Frachtbriefen, kaufmännischen Correspondenzen ꝛc.) glaubhaft nachzuweisen.
Der Erbringung dieses Nachweises bedarf es nicht, wenn
„.
den eingehen.
—In Fällen, wo über die Abstammung der vorbezeichneten Waaren aus einem Lande, auf welches nach Ziffer 1 die er⸗ mäßigten Zollsätze Anwendung finden, Zweifel nicht bestehen, kann mit Genehmigung des Amtsvorstandes von der Beibrin⸗ gung eines besonderen Nachweises über die Herkunft der Waare Abstand genommen werden.
3) Diese Bestimmungen treten am 2. November d. J. an Stelle der Bekanntmachungen vom 30. Juni 1883 (Central⸗ Blatt für das Deutsche Reich H 221) und vom 9. August ü. (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich S. 243) in
eltung.
Berlin, den 25. Oktober 1883.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: von Burchard.
v 1““ 8
8 —’-
Das fünfte Heft des vierten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen & Co. in Hamburg er⸗ schienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2,10 ℳ für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 26. Oktober 1883. 1 b Der Reichskanzler.
In Vertretung: Eck.
BI 8 In Bremen wird mit der ursprünglich auf den 26. No⸗
vember d. J. angesetzten Seesteuermannsprüfung bereits am 12. November 11““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
„den Bezirksverwaltungsgerichts⸗Direktor von Pusch zu Königsberg zum Ob —
1“
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 2. Klasse 169. Königlich preußischer
Klassen⸗Lotterie wird am 6. November d. J., üaich 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. „Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §8§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 2. November d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Berlin, den 29. Oktober 1883.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium des Innern.
Der Ober⸗Regierungs⸗Rath von Pusch ist dem gierungs⸗Präsidenten in Marienwerder beigegeben worden
Niederlande. (Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit dem Zollverein vom 31. Dezember 1851.)
Oesterreich⸗Ungarn. (Handelsvertrag vom 23. Mai 1881.)
Persien. (Freundschafts⸗-, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 11. und 16. Juni 1873.) 8
Portugal. (Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 2. März 1872.)
Rumänien. (Handelskonvention vom 14. November 1877.)
Schweiz. (Handelsvertrag vom 23. Mai 1881.)
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
„Der Oberförster Keßler zu Königswiese im Regierungs⸗ bezirk Danzig ist auf die durch den Tod des Oberförsters Gadow erledigte Oberförsterstelle zu Colpin im Regierungs⸗ bezirk Potsdam versetzt worden. 8 Dem Thierarzt Carl Jacob zu Luckau ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreise
Luckau definitiv verliehen worden. Dem Thierarzt Johann Ernst Reinhold Ebinge zu Bischofsburg ist die von ihm bisher kommissarisch ver⸗
waltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Roessel definitiv ver liehen worden. 8
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelege heiten, von Goßler, aus der Provinz Hannover.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift „Der Rebell, Organ der
deren vierter Seite als Druckort angegeben ist: „Freie Volks⸗
ten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist. Berlin, den 27. Oktober 1883. Der Königliche Polizei⸗Präsident. ö. W von Heppe. † E“
Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlichen Staats⸗Ministeriums vom 25. d. Mts. die im §. 28 des Ge⸗ setzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober 1878 unter Nr. 3 vorgesehenen Anordnungen für die in der Bekanntmachung aufgeführten Theile des hiesigen Regierungsbezirks von Neuem auf die Zeit vom 29. d. Mts. bis 30. September 1884 getroffen sind, wird allen denjenigen Personen, welche bei Ablauf der Gel⸗ tungsfrist der Bekanntmachung vom 25. Oktober 1882 auf Grund des §. 28 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von dem Aufenthalt in den betreffenden Gebietstheilen ausge⸗ schlossen sind, dieser Aufenthalt fernerweit auf die Zeit bis ultimo September 1884 hiermit untersagt.
Schleswig, den 21. Oktober 1883.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank. 1
1ö1“
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
E11pp““
die Aufhebung des Einfuhrverbots von Rindvieh aus dem Großherzogthum Luxemburg betreffend.
Nachdem die Großherzoglich luxemburgische Regierung durch Beschluß vom 22. d. Mts. die Einfuhr des aus den Niederlanden und Belgien kommenden Hornviehs in das Gbobgersonehuht untersagt hat, bestimme ich auf Grund der §. 7 des Reichs⸗Gesetzes vom 23. Juni 1880 8 Inh §. 3 des Landes⸗Gesetzes vom 12. März 1881 und mit Ge⸗ hhg güins des Herrn Ministers für Landwirthschaft, was olgt: 1) das im §. 1 meiner Bekanntmachung vom 15. Oktober (Amtsblatt S. 289) enthaltene Verbot der Einfuhr von Rin⸗ dern einschließlich der Kälber aus dem Großherzogthum Luxemburg, sowie die im §. 3 dortselbst vorgeschriebenen Be⸗ schränkungen des Verkehrs zwischen den Grenzgemeinden sind aufgehoben. 2) Das Verbot der Einfuhr von Rindern und Kälbern aus den Königreichen Belgien und der Niederlande bleibt da⸗ gegen auch ferner in Kraft. Trier, den 26. Oktober 1883. Der Regierungs⸗Präsident.
Nasse.
—
DMerorbnnn
vetreffend Aufhsbung des Verbots der Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh einschließlich der Kälber aus dem Großherzogthum Luxemburg.
Nachdem durch Beschluß der Großherzoglichen luxem⸗
Serbien. (Handelsvertrag vom 6. Januar 1883.)
Spanien. (Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 12. Juli 1883.)
burgischen Regierung vom 22. Oktober 1883 die Einfuhr von Rindvieh aus den Königreichen der Niederlande und Belgien
Anarchisten deutscher Sprache, Nr. 2. Oktober 1883“„, auf druckerei Gemeingut in Nirgendsheim“, nach §. 11 des gedachh