Iden 5. November 1883, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Lindenstraße 14,
Swinemünde, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
146750 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Kaufmannsfrau Amalie Behnsch, geb. Loewy,
zu Tarnowitz ist zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen Termin auf
den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6,
anberaumt
Tarnowitz, den 24. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
46751]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Jakob Pinkuß zu Tarnowitz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tarnowitz, den 26. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
1467711 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Ida Schmidt hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. V.
146756) Konkursverfahren.
Nr. 11 353. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Kornel
“
Dr
Blessing von Nußbach nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußrechnung aufgehoben. Triberg, den 25. Oktober 1883, Der Gerichtsschreiber 73 J bad. Amtsgerichts. opf.
[46763] K. W. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Angust Wienecke, jung, Schuhmachers von Tuttlingen, flüchtig, ist am 26. Oktober 1883, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rathsschreiber Tuttlingen. 8 “
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1883. 2
Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 26. November 1883, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Montag, den 17. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. 1
Gerichtsschreiber Klingenstein.
Bofinger in
[46761] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ohann Mathias Brockmanns zu Niederheide, emeinde Schiefbaten, wird auf Antrag von dessen Erben unter Zustimmung der Konkurs⸗Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Viersen, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger. Spaethe, Gerichtsschreiber.
1467731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Elvira Nawratzki, geb. Mendelsohn aus War⸗ tenburg wird, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 25. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Buchhalter Oscar Stock aus Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1883 bei dem hiesigen Königl. Amtsgerichte anzu⸗ melden. 8 8
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,
dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1883
Anzeige zu machen. “
Königliches Amtsgericht zu Wartenburg. Sellnick. 8
* igt:
Beglaub
14675908 Bekanntmachung.
Im Konkurse Fr. Auffermann soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 7554 ℳ 73 ₰ ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Witten niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 379 ℳ bevor⸗ rechtigte und 231 337 ℳ 14 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Witten, den 27. Oktober 1883.
Hermann Ewald, Verwalter.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 253.
[46635]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Der Sum 63⁰0%¶ Nchm. von Berlin abgehende Lokal⸗ Personenzug Nr. 218 hält vom 15. November cr.
ab in Friedenau und wird von genanntem Zeit⸗
8 Zimmer Nr. 4, berufen zur Beschlußfassung über Veräuße⸗ rung des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen.
[46733]
damer Bahnhof 6320 Nchm,
in Zehlendorf von 652 — 652 Nchm., in Schlachten⸗ see von 629 — 7.0 Nchm., in Wannsee von 7.4 — 7.2 Nchm., in Neubabelsberg von 71¹1 — 712 Nchm., in Potsdam von 721 — 724 Nchm., in Wildpark um 7 2³ Nchm. Berlin, den 24. Oktober 1883. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Magdeburg).
[46805]
Zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Bromberg einerseits und Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn andererseits tritt mit dem Tage der Betriekseröffnung der Strecke Glasow⸗Berlinchen der Nachtrag III. in Kraft.
Derselbe enthält Frachtsätze für die in den direk⸗ ten Verkehr neu einbezogene Station Glasow de Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn, für die Station Berlinchen der Nebenbahn Glasow⸗Berlinchen und eine Ergänzung des Nachtrags II.
Exemplate des Nachtrags III. sind zum Preise von 0,10 ℳ pro Stück durch die Verbandstationen und das Auskunftsbureau Bahnhof Alexanderplatz käuflich zu beziehen. Berlin, den 24. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleich⸗ zeitig Namens der übrigen betheiligten Ver⸗ waltungen.
[46804] 8 “
Zum direkten Tarif für den Leichen⸗, Fahrzeug⸗ und Viehverkehr zwischen! Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Berlin und Bromberg einerseits und Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn andererseits tritt mit dem Tage der Betriebseröff⸗ nung der Strecke Glasow⸗Berlinchen der Nachtrag I. in Kraft.
Derselbe enthält Frachtsätze für die in den direk⸗ ten Verkehr neu einbezogene Station Glasow der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn, für die Station Ber⸗ linchen der Nebenbahn⸗Glasow⸗Berlinchen und Be⸗ richtigungen des Haupttarifs.
Exemplare des Nachtrags I. sind zum Preise von 0,10 ℳ pro Stück durch die Verbandstationen und das Auskunftsbureau Bahnhof Alexanderplatz käuf⸗ lich zu beziehen. Berlin, den 25. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichzeitig Namens der übrigen betheiligten Verwal⸗ tungen.
[46803] Im diesseitigen Lokalverkehr wird mit Gültigkeit vom 25. d. Mts. für Steine des Ausnahme⸗ tarifs D. in Ladungen von 10 000 Kilo pro Fracht⸗ brief und Wagen oder Frachtzahlung für dieses Quantum zwischen Muskau einerseits und Lübben bezw. Brand andererseits ein Ausnahmefrachtsatz von 0 27 ℳ pro 100 Kgr. eingeführt. Berlin, den 25. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[46731]1 Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 13./1. November cr. treten zum Weichsel⸗
Eisenbahn⸗Verband⸗Tarif vom 1. Dezember 1880: x 1 19. November 1) Heft IV. (für den Verkehr mit Kursk⸗Kiewer Bahn) und 2) Heft V. (für den Verkehr mit Moskau⸗Kursker Beahn) 1 außer Kraft; die Special⸗Export⸗Tarife für den Getreideverkehr von Stationen der genannten Bahnen nach Danzig und Neufahrwasser bleiben bis auf Weiteres bestehen. Neue Frachtsätze werden später bekannt gegeben werden. Danzig, den 26. Oktober 1883. Die Direktion — 8 der Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[46734]
Die Nachträge Nr. 1 und Nr. 2 zum Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I., gültig vom 23. März 1883 bezw. vom 1. Oktober 1883, treten vom 1. No⸗ vember 1883 ab auch für den Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗Verband in Kraft. “ Bromberg, den 18. Oktober 1883. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Ramens der Verbands⸗Verwaltungen.
[46732]
Am 1. November 1883 tritt der Nachtrag XII. zum Preußisch⸗Oberschlesischen Verband⸗Güter⸗ tarif in Kraft.
Derselbe enthält:
a. Aufhebung der Frachtsätze zwischen Reppen B. F. einerseits und Graudenz und Melno anderer⸗ seits; diese Relationen sind im Staatsbahntarif Bromberg⸗Berlin enthalten;
b. Ermäßigung der Entfernung zwischen Creuz⸗ burg P. C. E. und Kempen einerseits und Berlin und Schlesischer Bahnhof andererseits um lje m;
c. die bereits publizirten Bestimmungen bezüglich der versuchsweisen Einführung der Ausnahmefracht⸗ sätze für Sprit und Spiritus von oberschlesischen Stationen nach Danzig, Neufahrwasser, Königsberg und Memel;
„d. Tarife für die zur Eröffnung kommenden Sta⸗ tionen Barnow, Grammen, Gumenz, Hardenberg, Klaukendorf, Mertinsdorf, Morroschin, Neu⸗Kolziglow, Ortelsburg, Passenheim, Holzverladestelle Reinfeld und Sellin und die für den Güterverkehr eröffnete Station Nitzwalde, sowie Abfertigung von Sen⸗ dungen exkl. Eil⸗ und Stückgut für Karschau und Kurtwitz der Oberschlesischen Eisenbahn;
8 F der Ausnahmetarife für Getreide und Holz.
Die nach dem 1. November eintretende Eröffnung der Stationen Barnow, Gumenz, Hardenberg, Neu⸗
in Friedenau von 628 — 82. Nchm., in Steglitz, von 62 — 6a Nchm.
Kenntniß, daß die Ermäßigung der Fracht für Sprit⸗ und Spiritus⸗Sendungen nach Danzig, Königsberg, Memel und Neufahrwasser, welche zum Seeexport nach außerdeutschen Häfen bestimmt sind, auch für die Sendungen von Kosel⸗Kandrzin unter Beachtung der bezüglichen Kontrolvorschriften vom 1. September cr. ab Anwendung finden. Ferner machen wir hierdurch bekannt, daß vom 1. November cr. ab für QOberschlesische Steinkohlen⸗ transporte von den Stationen und Kohlengruben der Oberschlefischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach den Stationen unseres Direktionsbezirks Grammen, Klaukendorf, Mertinsdorf, Morroschin, Ortelsburg und Passenheim im Anhang zum Preu⸗ ßisch⸗Oberschlesischen Verband neue Tarifsätze für —— à 10 000 kg pro Wagen in Kraft reten. Die bezüglichen Frachtsätze werden auf Anfrage von den Kohlenstationen der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn und den vorbezeichneten sowie von den Tarifbureaus mitgetheilt werden. Bromberg, den 22 Oktober 1883. FKönigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[46810]
Am 31. d. Mts. tritt zum Ausnahmetarif für den Transport von Braunkohlen ꝛc. ab Hermannia nach Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn vom 15. d. Mts. ein Nachtrag I. in Kraft, welcher außer Berichtigungen des Titelblatts und Vorworts neue Frachtsätze für Glasow und Berlinchen enthält. Druckeremplare sind von unserem Formular⸗Magazin zu beziehen. Breslau, 21. Oktober 1883.
Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
[468000) 8 Am 1. k. Mts. treten für den Wagenladungs⸗ verkehr zwischen den neu eröffneten Haltestellen Karschau und Kurtwitz O. S. E. einerseits und den⸗ jenigen Stationen des Staatsbahntarifs Berlin⸗ Breslau andererseits, mit welchen Station Strehlen in direkten Verkehrsbeziehungen steht, direkte Fracht⸗ sätze in Kraft. Bis zur Ausgabe des neuen Staatsbahntarifs Berlin⸗Breslau werden die Frachtsätze der Station Strehlen unter Anstoß folgender Zuschlagsfrachten pro 100 kg erhoben:
bei Karschau
0,04 ℳ 0,04 0,04 0,04 0,03 0,02
bei Kurtwitz 0,08 0,07 0,06 0,05 0,05 0,03
0,03 „
„ III. Holz europ. des Sp. Tar. II. 0,02 „ Bis zum 10. k. Mts. werden Sendungen nach Karschau und Kurtwitz nur frankirt, Sendungen von diesen Haltestellen nur unfrankirt und ohne Nach⸗ nahmebelastung zur Beförderung angenommen. Breslau, den 23. Oktober 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[46796] Vom 15. Oktober cr. ab sind die Stationen der Ostfriesischen Küstenbahn des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Cöln (Xrechtsrheinisch), Aurich, Burhafe, Dornum, Esens, Georgsheil, Hage, Loppersum, Marienhafe, Norden und Wittmund in den Staats⸗ bahntarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (Vechtsrheinisch) einerseits und der Oberschlesischen Eisenbahn anderer⸗ seits aufgenommen worden. Bis zur Herausgabe eines bezüglichen Nachtrags wird nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze Seitens der Verband⸗ stationen sowie der Verkehrs⸗Bureaux der König⸗ lichen Eisenbahndirektion zu Cöln k(rechtsrheinisch) und der Oberschlesischen Eisenbahn 1“ Breslau, den 26. Oktober 1883. Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn,
zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[46799] Schlesisch⸗Süddeutscher Verkehr. NMit dem 1. November cr. treten im Schlesisch⸗ Süddeutschen Verbande für den Verkehr zwischen den Haltestellen Karschau und Kurtwitz der Ober⸗ blesischen Eisenbahn einerseits und den Stationen breuth, Bregenz, Lindau, Romanshorn, Rorschach, ingen und Friedrichshafen, Stationen der verischen beziehungsweise Württembergischen taatseisenbahnen, andererseits direkte Frachtsätze ad zwar vorläufig nur für den Wagenladungs⸗ rkehr in Kraft. Ueber die Höhe der zur Eiführung kommenden Frachtsätze ertheilen die genannten Expeditionen Auskunft. Breslau, den 26. Oktober 1883.
Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn
. im Namen “
der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
[46797] Am 1. November d. J. tritt zum Ausnahmetarif für Steinkohlentransporte von Stationen der Ober⸗
—, 8.
GSeß
2 a
f 22
&.
49
S
8
88
Küstriner Eisenbahn der Nachtrag I. in Kraft. Der⸗ selbe enthält Frachtsätze für die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen: Glasow der Stargard⸗ Küstriner, Berlinchen der Glasow⸗Berlincher und Ludwigsglück der Oberschlesischen Eisenbahn. Druck⸗ exemplare dieses Tarifes sind auf den Verbandstatio⸗ nen zu haben.
Breslau, den 27. Oktober 1883. 8
Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn,
als geschäftsführende Verwaltung.
[46798]
Vom 1. November cr. ab werden bis auf Wider⸗ ruf auf der Haltestelle Imielin Holztransporte in Wagenladungen zu den Sätzen der jeweilig hinter⸗ gelegenen Tarifstation Brzezinka bezw. Neuberun zur Beförderung angenommen.
Breslan, den 27. Oktober 1883.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn
[46812] Zum Gütertarif des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Juni 1882 tritt mit dem 1. November d. J. ein Nachtrag XIII. in Kraft, mit welchem direkte Frachtsätze der Klasse A². und des Spezialtarifs III. zwischen Itzehoe, Station der Holsteinischen Marschbahn und ver⸗ schiedenen Altona⸗Kieler Stationen, sowie direkte Frachtsätze der Spezialtarife zwischen Volsemenhusen, Station der Holsteinischen Marschbahn und Altona zur Einführung gelangen.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ Expeditionen.
Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebs⸗Kontrole hier unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 26. Oktober 1883.
Namens der Verwaltungen des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗ Verbandes: Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft.
[46811] Altona⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft.
Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Schleswig⸗
olsteinischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. April 1881 ist ein vom 1. November cr. ab gültiger Nach⸗ trag XIII. erschienen, mit welchem direkte Tarifsätze für die an der neu eröffneten Bahnstrecke Wessel⸗ buren⸗Büsum belegene Station Büsum zur Ein⸗ führung gelangen. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen.
Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 26. Oktober 1883.
Die Direktion.
[468022) 1 Bekanntmachung. Mit dem 1. November d. J wird die an der Bahnstrecke Cassel⸗Waldkappel zwischen Papierfabrik und Oberkaufungen gelegene Haltestelle Niederkaufungen, welche bisher nur für den Personenverkehr eingerichtet war, auch für den Güterverkehr eröffnet. Die in Anwendung kommen⸗ den Tarifsätze sind in den Güterexpeditionen zu er⸗ fahren. Hannover, den 24. Oktober 1883. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion. 81
[46801]
Bekanntmachung. Für den Transport von Sprit und Spiritus zum See⸗Export im Lokalver⸗ kehr von Hannover (Nordbahnhof), Misburg und Peine nach den Weser⸗ und Elbhafenstationen treten mit dem 1. November d. J. besondere Ausnahme⸗ Tarifsätze in Kraft, welche nebst den für die An⸗ wendung maßgebenden Bedingungen und Vorschriften bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind. Hannover, den 25. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[46806]
Bekanntmachung. Vom 1. November er. d. J. ab kommen für die Beförderung von Heringen (frischen, gesalzenen) in Wagenladung von je 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Ge⸗ wicht pro Wagen von Emden, Station des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechtsrh.) nach den Stationen Castel, Frankfurt a. M.⸗Nass. Bhf., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Hanau (Ostbhf.), Höchst a. M., Homburg v. d. H., Oberursel, Offen⸗ bach und Wiesbaden des Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M. Ausnahmefrachtsätze zur Einführung, worüber das Nähere bei den betreffenden Expedi⸗ tionen zu erfahren ist. Frankfurt a. M., der 25. Oktober 18883B. Namens der betheiligten ,. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ on.
[46807]
Am 1. November cr. wird die der Verwaltung und Betriebsleitung der unterzeichneten Direktion bezw. des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (rechtsrheinischen) zu Essen unterstellte Neubaustrecke Bochum(Rh.)⸗Wiemelhausen mit der Haltestelle Wiemelhausen für den Wagenladungs⸗Güter⸗ verkehr der an letztere angeschlossenen Zeche Frie⸗ derika Schacht II. eröffnet. Die mit dem genannten Tage für die Haltestelle im Lokalverkehr Cöln (rechtsrheinisch) und im Rheinischen Nachbar⸗ verkehr in Kraft tretenden bezüglichen Frachtsätze sind bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren. Cöln, den 26. Oktober 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen, Königliche
Nobe
J11¹“
schlesischen Eisenbahn nach denjenigen der Stargard⸗
Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Anzeigen.
Kolziglow, Holzverladestelle Reinfeld und Sellin wird noch besonders publizirt werden.
Exemplare des Nachtrags sind durch Vermittelung unserer Billet⸗Expeditionen zu beziehen.
Vertretung aller Länder u [42201] in
Patent-Proocessen.
PATENIE;
C. KHSSEILER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.
Berichte üben Patent- Anmeldunger
. event. deren Verwerthung besorgt
Bromberg, den 20. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Bekanntmachung. Preußisch⸗Oberschlesischer Verband⸗ und Aus⸗ nahmetarif für Oberschlesische Steinkohlen. 1) Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom
punkte ab wie folgt befördert: ab Berlin Pots⸗
25. v. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen
[39266]
F. C. GLASE
werden nachgesucht, verwerthet im In- und Auslande von
aufrecht erhalten und resp.
Berlin SW., Linden-Strasse So. 2 Telegr.-Adr.: Kommlssionsrath Glaser, Berlin.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elzner.
(Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Fandbrie f .
zum Deutschen Rei
.“ Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 29. Oktober
Staats⸗Anz
ger.
1883.
erliner Börse vom 29. 0 5
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 109 Francs = 890 Merz. 1 Galèen .= 12 Mark.
—
7. Währang = 2 Mark. 7 Gulden südd. 7 Galden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Baacc 90 Uabel = 3230 Hark. 1 Lävro Sterliag = 20 VNeochsel.
..100 Fl. 8 ..100 Fl. bäss. u. Antw. 100 Fr. o. do. [100 Fr. kandin. Plätze 888 2 prenhagen . 100 Kr. 2& 1 L. Strl.
gsterdam do
25 S 805 b5 05 8E8E3E8S83EZEB
SOO5S00SCSSOr⸗
de& —
do. TTTI Awz. Plätze 100 Fr. 10 T. 4 ½ —,— alien. Plätze 100 Lire 10 T. 1 do. 100 Lire 2 M.
..100 S.-R. 3 W.
..100 S.-R. 3 M. 100 8. R.8 T.
3 Tarschau 8
6
ktober 1883. Hich festgestellte Conrse.
169,60 bz 168,40 bz
6.50 bz [0 194,70 bz 197,40 bz
1,50 Merk.
Geld-Sorten und Banknoten.
hakaten pr. Stück.. dvereigns pr. Stück.. P-Frances-Stück..
8₰
do. pr. 500 Gramm fein ... engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. anz. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. do. Silbergulden pr. 100 Fl... anssische Bankneten pr. 100 Rubel, gZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %0.
7 8 16,17 bz Hollars pr. Stück... — g . .16,75 bz 1393,75 bz . 20. 365 bz 80,75 bz 1169,95 bz
198,10 bz Lomb. 5 %
FPonds- und Staats-Paplers. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. vonsolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. gtaats-Anleihe 1868 “ 4 5 . z u.] 31 10 do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. taats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. Curmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Feumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Dder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. gerlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1 ¼ 8 do. . 4 [11 11 u. ½ 20 do. do. .3 1 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. sseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. ölner Stadt-Anleihe ..4 ½ 1/4. u. 1/10. Überfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/ Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1, Fönigsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1 stpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. n. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u.) Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u
7.
—
—DO8ö
2
—₰
9
—,—,——
—,—
Berliner do. do. do. Jbböö16 Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 1 do. neue 3 do. “ Ostpreussische do. Pommersche do. do. G“ do. Landes-Kr.⸗ Posensche, neue [Sächsische .. . . .. Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II. ⁴½ do. neue I. II. dOo. do. 0. Westfälische Westpr., rittersch.. do. do.
5 2
rer
2
9
9
,022
hnslb enh. eaüü., re . leenecs ee. .
b 8 AlsahfxaEae, aefn. aüfeke vEadsn — 82 8
FgEEcSᷣEocSE
00-10, ——
ü5H2, ,8SFSSASAAHSHAEESASASSHSASASSSEESSASASSE2EHS;E'E F
— 2— vEen. ü Ee. üeh.nen eold cüle üch an 82 RKnMfü des
0
8—-
— — —9ß 8—— —,—— —-,—,—h09,h—8,—,—h8—n,nAi,-ononio
1.
—
2
[=T.⸗Twrun ne enn ⸗Lannn Lm en —,——ööqnäööP Asen. ennn
— —
—
TTTTöe; 0—-
I —,—
enes crüü,venn
[Hannoversche ... Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk. Lauenburger Pommersche .. Posensche .... Preussische ... Rhein. u. Westf. Sächsische
—,—,—
SANEEIbͤCͤͤͤͤCͤͤZͤZZͤͤZAͤZͤZͤZͤIq,,,p.—“
eie .. e.. . e dh. ., nn. ü 8. ͤCͤͤZͤͤZCͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤͤSZͤͤZͤͤͤͤͤͤͤ64414146411 AgggÜöq’öq—
——
Rentenbriefe.
102,80 bz B 102,70 bz 101,50 bz 100,60 bz G 100,60 bz G 99,00 bz 99,00 bz 99,00 bz 101,00 bz G 110 102,75 G 101.00 bz 96,50 G 101
100,80 G
108 10 bz 104,25 B 100,70 B 101,50 bz 40 bz 93,30 bz 101.50 bz 2.30 G 100.90 bz B 75 G 101, 25 bz 102,60 G
100,40 bz
8* g.
9 2
20,
91.
7. 94,40 bz 94.40 bz
100,60 bz G 1100,500 11500,600 1100,756
191.75 bz B 1102,60 G
100,80 bz 100,90 B J100,80 G
9 J100.80 G
1101,00 B 100,90 B 0. 100,80 G
101,00 bz 100,90 bz 101,00 bz 100,80 G
1s
Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874 41 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Aul. do. St.-Rente..
Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 ,4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1
do. do.
1 13½
22
101,20 G 7 101,80 G
78. 101,30G
101,40 b2z
:1/8.89.20 B 77.94,50 bz 7101,25 G 99,90 bz
sdo.
Vürttemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 18355 3 ½ 1/4. 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/3. do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Payerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. „Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 3 Meininger 7 Fl.-Lo’se — pr k do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4
1 0. 93 40 bz B
36,80 G
294,00 G
131,00 bz G 2 20,00 bz
1 98 40 ebz B 1 124,25 B 118,10 G do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 115,80 bz
32,90 B 26,00 B
180,25 bz
28.20 B
118,50 B 418 00 B
Vom Staat erworbene Bergisch-Märk. St.-A. Berl.-Stettiner St.-Act.. Märkisch-Posener St.-A. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische
5 B. Thüringer Lit. A.
90—
cUe=S
20 9 „
—
Ausländische Pond
do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe“ Italienische Rente . . . do.
Norwegische Anl. de1874 Oesterr. Geld-Rente .. Papier-Rente 4 ⅛ do. 4 do.
Silber-Rente
—,—-,—,— —z
—
1
—
8 McUN
—₰
b — 00 ðRrs⸗
250 Fl.- .Kredit-Loosel8 do. do. do. 1864 — p do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ Pester Stadt-Anleihe .6 do. do. kleine 5 Poln. Pfanübriefe 5 do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe.. Rumänier, grosse.... do. 11“ do. kleine... Rumän. Staats-Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. do. kleine 5 1, do. do. amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. do. consol. Anl. 1870/5 do. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. 1872 5 1/4. u. 1/10 do. kleine 5 1/ 1 do. 1873 do. kleine Anleihe 1875. . do. kleine 4 doo Orient-Anleihe I. do. II. do. 1
FêqF
/ /
2——
ℛISSSSS=S=2ESS=SgB8SÖ= ES ⸗*
& oF’S öögSSSöSSgS
———ö
do. do. do.
““
=
do. do. do. do. do. do. do.
do.
—
2
5 9 8
S=S
SASS
do. do. do. do. do. do. do.
̊
1911. Nicolai-Oblig. 4 Poln. Schatzoblig.. do. kleine4 Pr.-Anleihe de 1864 do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl.. “ do. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue 79 do. do. v. 1878% do. Städte-Hyp.-Pfrdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente... . oJ do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Bodenkredit . .. do“ do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Commnnal-Anl.
nꝓ*wꝓ*.
nǴSr
S.
8 8
—₰◻½
) 4 ¼ .
7 7
1
pg
S8
5
297—
1/2. u 1/8.
2 55,00 bz B
9.79.10 bz B 77. 86.90 bz G ). 67,20 bz
112,25 bz
117,25 bz G 314,00 e bz B
107,80 bz
107,80 bz
102,90 bz G 102,90 bz G
:1/12. 98,00 bz /12, 98,00 bz 2.99, 10 bz 183,40 bz G“ 3. 85, 10 G
8
85 50 bz —,—
85,2 à 10 bz 85,20 bz B 20 à 10 bz 25 G
75 bz
30 bz B 00 B
0 0́n;=InenGSn IS
7.94,00 bz G 99,75 bz
„
1 38 50 bz B
7.1101.30 bz B 73,70 bz B
172,10 bz G
97,40 bz B
„
uolu*2 1000,
do.
do. do. II. u. IV. r.
II. rz. 110 III. rz. 100
do. do.
do. Ser. III. rz. I V do. rz. 11 ds. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. “
de. do. 1880,
100 2.10
2
do. do.
Schles. Bodenkr.-P
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler . . Berlin-Dresden
Berlin-Hamburg.
Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder... .. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh- Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Obschl. A. C. D. E.
26 H.
88
1 1009 P 240 L
— 8 ‧ d* S — ——
S d
2901˙0I*Sav.
1
ꝙ
Deutsche Hypo Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 do. do.
do. I. 24 ½ 1/1. do. V. rückz. 100 4 1/1. D. Hyp.B Pfabr. V.V.VI. 5 do. do. 4 ½ 49,E 10,n.Pggndh 3 1/1. u. 1 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. do. 8 *8 do. 4 ½ 1/4. u. 1⁷10. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. MHeckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ versch.
1/1. u. 1/7. versch.
△
eken-Certldkato.
103,90 G 101,70 B 98,25 e bz B
108,90 G 105,00 B 86,60 bz
104,00 G 102,40 bz 99,00 bz 105,90 B 100,75 bz 95,20 bz G 101 60 G 110,20 bz 111,50 G 101,70 bz B
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½,1/1. u. 1/7.
.“
101,00 G
Oels-Gnesen . .. Ost Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg 1 Weim. Gera (gar.) [do. 2⁄¼ conv. Werra-Bahn . ..
do.
pr. Südbahn .
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120
2 1 5
rz. 100
do. rz. 111
isenbahn-Stamm-
(Die eingeklammerte
z. 1101%
do. III. V. u. VI. rz. 100
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110
1 2 —₰
TZ.
1
fndbr.
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. rz. 110 4 ½ rz. 110 4 1, 1 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1
— O =Sn2 —!
289-
1
98 —
020‿ aOoSSUE oSSo
0
292
— vo SEGœOSgFSSSSDNOSN
118/10 118/10
0
—
S* Sr-rM —
— —
r0,
rn
₰
8n
—
0⁷
—
—,88-
2
voFE EE EmEEEcoE⸗
80—-80
—q10—
¹
1
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 1/1. u. 1, Nordd. Grund-K.-Hyp.-A5 1/4. u. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. .
[1. u.
rrz. 100,41 1/1. 81, 82 1z.
14.
1
. u u .u
11. u
u u
77 0
—82—S8öB 2—S
/ / 2
1 1 1 2 1
7. 98,50 bz G
100,30 bz B 101.00 G 99,75 G
109.50 G
:105,50 G 100,50 bz B 102,50 G 99,80 bz
7. 110,60 bz
100,70 bz 102,60 bz G
7.168 706 ö98,00 bz
115,00 G 109,40 bz 104,40 B
/7. 103.10 bz
1/7. 99.90
7
bz
101,00 G 108,25 bz
100,.25 G
102,00 bz G
7.101,50 bz G
7.98.,50
versch.
22X
80
2ö,9—
do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. und Sta
n Dividenden bedeuten Bauzins
1/1. 1/1. 1/4. 1/2 1/4. 1/1. 1/4
1/1. u. 1/1. u.
1/1. 1/1.
1/4.
0xο 52à
0 bz G
17681
101,80 G 100,90 bz 99,00 G
103,50 bz
1100,60 B
04,00 bz G
100,00 G
-Prloritäts-Actlen.
en.)
2.)
99.40 bz
54 40 bz G 237,25 G 16 60 bz G 388 50 bz G 117,75 bz 117,50 bz G 61,50 bz G 27,40 bz G 209,25 bz 101,90 bz 195,00 bz 9,90 bz 26.10 bz 273.50 bz G
7[198,75 bz G
21,60 G 126,30 bz G 29.10 G 193,30 bz
.7102,50 bz
21,50 ebz G 39,50 B 27.10 bz 19,40 bz 102.50 bz G
[Brg.-Mk. III. 8. v. St. 3 ¼ g. do. Lit. B. do. 3 ½ 1 Ebee
b““
do. “
ööLV8
de. VII. Ser. conv. o. VIII. Ser.... do. IX. Ser
do. Aach.-Düss. I. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W.
21 1 2 ½ 1/ 5 ½
S8EARHEREERFERHFESESESEBESEAEAESEASASS'S
———q—öq9ꝛq—q—q—N ꝛq—q————ℳ—
9
7 .
—— .
— — —- — —
— nroReReMNbeN 8 —
—
+—— —JO—OqOOAOnAönAAOAqnOAAhnUOqOhö
890— —
.“
29,2— r0,— ꝓ ved. aack. eanle aentt. „eg, e
en⸗
D82ö2önö2ö8SöSönöSönSSgnennee
do. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Beri.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. II do. Lit I Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Lit. G.. do. do.
do. do. de 1879 Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 III. Em. A. do. Lit. B. . 3 ½gar. IV. Em. V. Em. VI. Em. VI B do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. 4 ½ LüÜbeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. Mainz-Ludw. do. do. do. do. do. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
—NöHn’eNö — n
2
—
— — —- — —6—öq
—
cʒ·tMtWʒMxʒMNHt
—
.,9,— —
2
8EᷣEAESAEESXSàS H882g
rn,r
r0
vc 111146““
——
—
*h
.
- “ SS
—-q+5 2*
— , ——
— — —ð- N—
— -q
₰
eo eᷓ-roeee
5 —
8;
— — *
— — ——— 8. 4b 8. — 8 8 ul —— +8 — —— —8—————O—AngAASAAOAO9AnAgAh—
₰ —
E. GCrg ,0—
8an 80,— — — * —, —
8EESEEAg
E1“““ —,—-*
— gEE=EEEE
-rbe,
E
—90ö,
5
. h. eAeeL.eack
——O— — DO — —O— —
8v
20—
188
EEEE,
—
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB.
20 bz B *If Dux-Bodenbach — Ifx& Elis. Westb.(gar.)
Franz Jos.. 5
Gal.(CarlLB.)gar.
. .
3 872 S Gotthardb. 95 %.
Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. ℳp. St Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb. .
8 9
Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
Ung.-Galiz. 8
Südöst. (L) p. S. i. M.
—,— 0 0 8
6bg 20,—
4 seen
CboTe .
—
8.
—
—8 O. 8 — G.
O- 2
08 Sgf
—1
C⸗* C —22DUE*INSCEEgINIIE=NE
C. —2 SD¼ 18
s
7,41/ 7
1
᷑ G 9. —
02 2. 00
——2
b cCCCSᷣS
◻ 0,2,9
4-5 41—
08
499
◻σ
65
EacGEbaonmcFfpß †bnrnee
— —
o; · OGEFcocʒ̊cSEEGVxE
8 —
—,— — —
— — —O — — —,-—,-9— — —
ds bes Fas. e — —,— —,— 2
—,— — —
— eeceee⸗ 8— 8A8 SE
—
ee —5:
. 8₰
ASXSAEAEESNE
—,— n. eel —2
—
7130,25 bz G
259,25 bz
61,00 bz G 72,40 bz 19 3 9,50 B 531 50 bz 79.30 bz
„S
7 319,00 bz
61,50 bz 122, 75 G
95,10 bz G 57,00 bz 41,30 bz 14.00 bz 67,90 bz
7[83,10 bz
219,10 G 81.70 bz
0 bz kl. f.
756,20 bz Rechte Oderufer
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 409. III. Ser. 4 1, Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. “ Lit. B. 3 ½ 1/1. u. Lit. C. u. D. 4 1/1. 1 gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/ Lit. G. 4 ½ 1/1. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1. 4 1/ 7 4 1
1—82ööS=-
)
do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen... (Ostpreuss. Südb. A. B. C.- Posen-Creuzburg ....
iqmRRexʒN r xN
—,.— —- O9 —- —- —- —- ,—- ——-—— —
80
4 4 1 4
9
1 1 4 2
EEEg ,—
do. Rheinische 4 1, do. II. Em. v. St. gar. 3 ⅛ 1, 1 do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ 1/4. u. do. do. 1869,. 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. ⁷1 do. Cöln-Crefelder 4 ⅞ 1/1. u. . Saalbahn gar. conv-v. 4 1/1. u. Schleswiger . . .. .4 ½ 1/1. u.
e Ew ann
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
2 2 2 2 2 2 2 2 32 3 3 3 8½˙ 3 2
— —
1 1
L“
r eeen
80 —6xSnnSSSSEÚSnS
Fhgeegee
&ᷓ GGGERKGRNGREENS
208
V b V I
1/1.
39,25 G 44,80 G 107,10 bz G 110,00 bz G 116.25 bz G 24.50 bz 102 40 bz G 66,75 bz G 73,00 bz G 118,00 bz G 99,75 G 192,50 B 94,00 bz G 100 20 B 58.60 bz G
Duzx-Bodenb. A.. do. B.
do. do.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligatlonen. Aachen-Jülicher .5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Mäürk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1
—
O / — 80 D0,⸗—
SrfgoeceahesSESs
— 8
II. Ser, 4 %
1/1. 1/1.
7.
140,50 bz
104,70 G
—.— *
140,50 bz
Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. u. do. II. Serie 4 ½¼ 1/1. u. do. IV. Serie 4 1/1. do. V. Serie 4 ½ 1/1. do. VI. Serie 4 ½ 1/1.
Weimar-Geraer 1 1/
Werrabahn I. Em. 4
nfleen alg-ewvae
—2 —- —qöäq —“—8—I—I—ö—
U. ꝛU. U.
—₰
7.
RexEEn.
522S2öSöeIIögIE
1 .1
—-— DMS= = ö—
— — 22ö8Nͤö”Nö;BN2
SSS=:
—
— — — — — — — —₰
0.
11/1. u. 17.
1 10
1 1
77. 194,00 G 93,80 G 102 80 G 1 103.75 bz
02,80 G
02,80 G
2,80 G
03,20 B
7
100,25 B
102,80 G 1 1
02 90 G 02,90 G
1
1 1 - 1
71102,90 bz B
102,80 G 11
1
100.70 B
8 1
03.,00 bz G
02,80 G 02,80 G 00,50 G 02,75 G 00 70 B
02,80 G
102,80 G 1 . 100,90 bz G +—,— II 10⁄¼
02,80 G
—,— sbz B
102,70 bz
03, 10 b G kl. f.
03,50 G
7. 100,75 B ). 100,75 B 103,00 bz kl. f. 100,90 bz
0,1104 00 bz 102,90 B
1
02,90 B 02 90 bz B
77. 102,80 bz 102,80 bz :104,75 G 1 77. 102 00 G 84 50 G 100,50 G 103,20 B
193
901.00 B
0 B
,2
10. env. 100 102,90 B 100 30 G 1100,30 G
100,30 G 101,20 B 102,25 B
98,70 bz
7 95,00 G
102 50 G 1102,60 G
9 104,90 G
1102,80 G
1102,80 G
1 102.80 G
en. 102,90 bz
92
102,50 B
Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar. 5 1 5 Donau-Dampfschiff Gold 4 1/5. u.¹ Dux-Bodenbacher .5 do. 8 do. Dux-Prag .. 9 do. 8 excl. Coupon 5 6 8G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u.1/ Fünfgirchen-Barecs gar. 5 1/4 u.! Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/1. u. 1 do. do. 1882 4 ½ 1/1. u. 1 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1 Gotthardbahn I. Ser. .5 1/1. u.
do. II. Ser.. .
do. III. ser. 5
/5. u. 1/1
2
1 1
¹
1/4.u. /1.
4 [1/1. u. 1/7. 81,80 G 11. 11I 1/7.
). 85,80 bz
1
8
5 7. 8
1
1/1. u. 17.
96,50 G
95,70 B
87,00 G
105.10 bz 94,10 G 80,90 bz G 85,70 G 83,50 G
83 50 G 100,75 G 101,40 G 10⁷,60 bz G
0
„402,30 G