1883 / 255 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

deren Gesellschafter, die Fabrikanten Albert und Otto Stamm, Beide zu Dorp wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1883 be⸗ onnen. 38 Elberfeld, den 26. Oktober 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46868] In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2019, ist heute eingetragen worden die Aktiengesellschaft in

Firma: „Actien Gesellschaft für Zeitungs⸗Verlag mit dem Sitze zu Elberfeld. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut der Gesellschaft datirt vom 18. Ok⸗ tober 1883. Die Firma der Gesellschaft ist: „Aetien Gesellschaft für Zeitungs⸗Verlagy. Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung des in Elberfeld erscheinenden Zeitungsblattes „Bergisch⸗ Märtische Mocgenzeitung“ und der Verlag desselben für Rechnung der Gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 800 und ist eingetheilt in 72 Aktien auf den kamen lautend, zu je 150 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die von derselben heraus⸗ egebene Zeitung. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Derselbe besteht aus zwei Mitgliedern, und wird om Aufsichtsrathe auf drei Jahre angestellt. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unter⸗ chrift beider Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt worden: a. der Rechtsanwalt Schmitz II. und b. der Lithograph Otto Hausmann, Beide hierselbst. Elberfeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtszericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46869] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ erkt worden: 8

Die Firma „Johann zum Hoff“ zu Ohligs bei Solingen

Nr. 1569 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 26. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Iberfeld. Bekanntmachung. [46870] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Firma „Aug. Hausmann“ zu Mettmann Nr. 838 des Firmenregisters ist, erloschen.

Elberfeld, den 26. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46871]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Firma „Ferd. Banermann“ zu Unnersberg bei Solingen,

Nr. 973 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 26. Oktober 1883.

Köngliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46872] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ erkt worden:

Die Firma: „F. W. Schmidt“ zu Gräfrath,

Nr. 1677 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 26. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46873 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: 8 Die Firma „Joh. Wilh. Stöcker Nr. 2408 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [468742 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Carl Ferd. Bick“ zu Solingen 8 Nr. 2203 des Firmenregisters ist erloschen. Eülberfeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46875 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Wittwe P. C. TDesche“ zu Rauenhaus bei Cronenberg Nr. 1994 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46876]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Firma „P. Killmer“ zu Saurenhaus bei Sonnborn

Nr. 1476 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 26. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46877] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „F. W. Wester“ zu Gräfrath bei Solingen 8 Nr. 1995 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 26. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. [46878] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes

gelöscht worden:

1) Firmenregister Nr. 1562 die Heerster“ zu Solingen, 2) Prokurenregister Nr. 512 die der Frau Friedrich Heeerster, Bertha, geb. Mais, daselbst für vor⸗

genannte Firma ertheilte Prokura. Elberfeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Firma „Fr.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46879]

In unserm Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗

löscht worden:

1) Firmenregister Nr. 808 die Firma „Fr. W. Zassenhaus“ zu Mettmann,

2) Prokurenregister Nr. 225 die der Wilhelmine Zassenhaus daselbst für vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 26. Oktober 1883. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46880] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗ löscht worden: 1) Firmenregister Nr. 1986 die Firma „P. Zimmer⸗ mann“ zu Mettmann, Prokurenregister Nr. 693 die dem Wilhelm Zimmermann daselbst für vorgenanute Firma ertheilte Prokura. Elberfeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46881] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes gelöscht worden:

1) Firmenregister Nr. 2141 die Firma „Frau Ludwig Christians“ zu Vohwinkel bei Cronen⸗ berg,

Prokurenregister Nr. 783 die dem Ludwig Chri⸗ stians daselbst für vorgenannte Firma er⸗ theilte Prokura. 5 Elberfeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46882]

In unserem Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗

löscht worden:

1) Firmenregister Nr. 2782. die Firma „Frau Hermann Walter“ hierselbst;

2) Prokurenregister Nr. 1065 die dem Hermann Walter hier für vorgenante Firma ertheilte Prokura. 1“

Elberfeld, den 26. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46883]

In unserm Handelsregister ist heute Folgendes gelöscht worden:

1) Firmenregister Nr. 2592 die Firma!. „Frau A. Kirschbaum“ zu Wald bei Solingen.

2) Prokurenregister Nr. 979 die dem Albrecht Eduard Kirschbaum daselbst für vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 26. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eltville. Bekanntmachung. 146884] Heute ist in das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Eltville zu Nr. 21 bezüglich der Firma Eltviller Malzfabrik Carlebach & Cahn folgender Eintrag gemacht worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eltville, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Hellbach.

Flensburs. Bekanntmachung. 146887.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1415

die Firma:

„J. A. Winther“

zu Mölby und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Andresen Winther daselbst eingetragen. Flensburg, den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[46886] Friedeberg N./M. Bekanntmachung. In unserm Handelsfirmenregister ist auf Verfü⸗ gung vom 20. d. Mts. bei Nr. 178 die Firma: H. Eisermann zu Friedeberg N./M. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Heinrich Fides Ludwig Eisermann zu Friedeberg N./M. gelöscht wordgen. Friedeberg N./M., den 22. Oktober 1883. önigliches Amtsgericht

8 8 [46889] Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 als Firmeninhaber: Der Apotheker Albert Bethke, als Ort der Niederlassung: „Treptow a. R.“, ls Firma: A. Bethke, zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1883 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Greifenberg i. Pomm., den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[46890] Greifenberg i./ Pomm. Bekanntmachung.

In unser Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober am 24. Oktober 1883.

Nr. 23. Der Apotheker Albert Bethke, in Firma „A. Bethke“ zu Treptow a./R. hat für seine Ehe mit Marie, geb. Breidenbach durch Ver⸗ trag d. d. Bromberg, 22. November 1872 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Greifenberg i./ Pomm., den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

en i. W. Handelsregister [46893] Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 709 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma G. Eickhoff (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann Georg Ernst Eickhoff, Alwine, geb. -- zu Hagen) ist gelöscht am 25. Oktober

Ha des

Hagen i. W. Handelsregister 146892] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 413. des Firmenregisters mit der Firma Bernhard Paschen eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Ida, geb. Müller, zu Hagen als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 26. Oktober 1883 unter Nr. 303 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hannover. Bekanntmachung. [46895] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3486 eingetragen die Firma: Richard Erdmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Erdmann zu Hannover. Hannover, den 25. Oktober 1883. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [46896] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3112 eingetragen zu der Firma: Wilh. Eichhorn: 8 Der Gesellschafter Oskar Winicker ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der bisherige Gesellschafter Adolf Friedrich Ludowieg setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Friedrich Mahlmann ist er⸗ loschen, Hannover, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 1

Hannover. Bekanntmachung. [46894] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3350 eingetragen zu der Firma: Carl Wilh. Runde: Dem Albert Becker und dem Arthur Voigt, Beide zu Hannover, ist Kollektivprokura ertheilt. Hannover, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Harburg. Bekanntmachung .146897] aus dem Handelsregister; des Königlichen Amtsgerichts eäcits ede vom 26. Oktober Eingetragen ist heute auf Fol. 332 zur Firma: Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt, vor⸗ mals Thörl et Heidtmann zu Harburg (Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Hamburg), daß vom Verwaltungsrathe, gemäß §. 13 der Statuten, E. Nagel zu Harburg zum Ge⸗ schäftsführer der Firma und zwar mit dem Rechte zur Zeichnung derselben ernannt ist.

Bornemann.

[46899] Hildburghausen. Unter Nr. 100 des Handels⸗ registers ist beute die Firma von Eichel⸗Streiber'’sche Rittergutsbrauerei Heßberg in Heßberg und Herr Rittergutsbesitzer Julius von Eichel⸗Streiber in Eisenach als deren Inhaber lt. Anzeige vom 22. d. Mts eingetragen worden.

Hildburghausen, den 24. Oktober 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Ambronn.

[46900] Kaltennordheim. Bekanntmachung. Zu der Fol. 62 des hiesigen Handels⸗ bezüglich Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: Der Frankenheimer Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft ist auf Beschluß von heute vermerkt worden:

Christian Schmuck in Frankenheim ist aus dem Vereinsvorstand als Mitglied desselben und Beisitzer ausgeschieden und es ist an seiner Stelle der Landwirth und Peitschenstockmacher

Gustav Barthelmes in Frankenheim als Beisitzer und Mitglied des Vorstandes in letzteren auf Grund stattgehabter Wahl ein⸗ getreten. Kaltennordheim, den 26. Oktober 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. ö

Königsberg. Handelsregister. [46901] Der Kaufmann Fabian Teppich zu Königsberg hat dem Herrn Emil Teppich zu Königsberg für das von ihm unter der Firma F. Teppich be⸗ stehende Handelsgeschäft Prokura ertheilt. Dies ist unter dem 23. Oktober 1883 sub Nr. 782 unseres Prokurenregisters vermerkt worden. Königsberg, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. „Handelsregister. [46902] Die in unser Firmenregister sub Nr. 53 eingetra⸗ gene Firma O. H. Rosenkrantz (Inhaberin Wittwe werfne Rosenkrantz) ist am 23. Oktober 1883 gelöscht. Königsberg, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. NJIII.

Königsberg. Handelsregister. [46903] Der Kaufmann Chaim Hurwitz von hier hat für das am hiesigen Orte unter der Firma: bestehende Handelsgeschäft dem Kaufmann Salomo Berkmann Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 781 am 23. Oktober 1883 eingetragen. 1 Königsberg, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [46904] Die dem Buchhalter Gustav Winkler hierselbst von der Aktiengesellschaft Koenigsberger Ver⸗ einsbank ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist durch seinen Tod erloschen und bei Nr. 655 unseres Prokuren⸗ registers am 23. Oktober 1883 gelöscht.

Königsberg, den 25. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [46905]

Das am hiesigen Orte von dem Kaufmann Alexan⸗

der Kadisch zu Königsberg unter der Firma:

„A. Kadisch“ bisher betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Martin Kadisch aus Königsberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortbetreibt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 23. Oktober d. J. in unserm Firmenregister bei Nr. 245 gelöscht und unter Nr. 2778 neu eingetragen.

Königsberg, den 25. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lefpzig. ndelsregistereinträge (47074] im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Abtheilung für Registerwesen.

Altenberg. . Am 17. Oktober. 1 Fol. 54. Robert Thiersch, Inhaber Maximilian Robert Thiersch. Annaberg. Am 22. Oktober. Fol. 436.

C. F. Bielich, Inhaber Christiane

Fol. 38. Heisen & Co. erloschen.

Augustusburg.

Fol. 75. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Borstendorf, eingetragene Genossenschaft; der storben, Johann David Ender Direktor der Ge⸗ nossenschaft.

M. hainichen, Inhaberin Caroline Mathilde verw. Pötzschmann, geb. Uhlmann, Prokurist Heinrich Max

Chemnitz. 8 Am 19. Oktober. Prokurist.

Fol. 2586. August Seyfert, Inhaber Johannes

Fol. 2587. Wilhelm Süs, Inhaber Ernst Wil⸗ helm Süs.

Am 20. Oktober. niederlassung, Carl Stöcker ausgeschieden, künftige Firmirung F. W. Schramm. Espig und Louis Appelt Kollektiv⸗Pro⸗

Uristen.

. Carl Rechenberg, Inhaber Carl Friedrich Rechenberg.

Fol. 2589. Edmund

Fol. 2590. Wilhelm Junghans, Inhaber Friedrich Wilhelm Junghans.

EEInII““

Fol. 413. Weigel & Wagner gelöscht.

Fol. 4561. Hubold & Co., errichtet den 1. Ok⸗ tober 1883, Inhaber Kaufleute Gustav Max Hubold

Am 20. Oktober.

Fol. 4562. Oskar Kürbiß, Inhaber Friedrich Oskar Kürbiß. schlößchen, Richard Schanz, Georg Moritz Weber und Emil Hermann Meinhold aus dem den Vor⸗ Hermann Meisel, Mar Arnhold und Karl Friedrich Bassenge, Ersterer als Stellvertreter des Vorsitzen⸗ Diettrich Reh Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

Fol. 4563. Moritz & Wilh. Drensinger, er⸗ Johann Friedrich Moritz Drensinger und Carl Friedrich Wilhelm Drensinger.

„Fol. 4564. Reichelt & Wolfframsdorff, er⸗ richtet den 17. August 1883. Inhaber Kaufleute Wolfframsdorff.

Am 23. Oktober. das revidirte Statut durch Statutennachtrag vom 1. Oktober 1883 abgeändert, insbesondere soll nach dem bis eventuell auf 558 000 durch Rückkauf und Kassation einer Stammaktie über 300 ℳ, sowie täts⸗Stammaktien La. A. oder La. B. über je 300 zu je 2 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗Prioritäts⸗ sammenlegung von je 3 Stammaktien über je 300 zu je 2, gleichfalls auf den Inhaber lautenden Vor⸗

Am 24. Oktober.

Fol. 3025. J. F. Brems & Co., Zweignieder⸗

Fol. 34599. Oswald Lorenz, Commissions⸗ geschäft, künftige Firmirung Oswald Lorenz. Richard Illing. 8

Fol. 4566. M. Fiedler in Pieschen, Inhaberin verehel. Fiedler, geb. Heider, Prokurist Franz Wil⸗ helm Fiedler.

Juliane Franziska verehel. Bielich. Am 18. Oktober. 8 zeitherige Direktor Carl Gotthelf Schröter ver⸗

Fol. 103. C. Pötzschmann in Grün⸗ Pötzschmann.

Fol. 2315. Albert Vieweg, Paul Richard Lohse Paul Angust Sevyfert.

Fol. 2546. C. Stöcker & Co. nicht mehr Zweig⸗

Fol. 2387. Joh. Ludw. Ranniger & Söhne,

Fol. 2588.

C Ewaldt, Inhaber Carl Orimmitschau. Dresden. Am 19. Oktober. und Emil Oskar Rühle.

Fol. 883. Aetienbierbrauerei zum Feld⸗ stand bildenden Verwaltungsrathe ausgeschieden; den, in den Verwaltungsrath eingetreten, Ferdinand richtet den 1. Oktober 1882, Inhaber Kaufleute

Am 22. Oktober. Karl Friedrich Reichelt und Herrmann Wolf von

Fol. 2239. Bayrisch Brauhans zu Dresden; Statutennachtrage das Grundkapital von 837 300 durch freiwillige Zusammenlegung von je 3 Priori⸗ Aktien über je 300 und durch freiwillige Zu⸗ zugsaktien über je 300 herabgesetzt werden. lassung, ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 4565. Richard Illing, Inhaber Anton Johanne Caroline Elisabeth Louise Margarethe,

Elsterberg.

Am 20. Oktober.

Fol. 53. Rödel & Comp., Hermann Eisentraut ausgeschieden, die Werkführer Franz Louis Rödel und Carl Richard Seidel alleinige Inhaber, künftige Firmirung Rödel & Seidel. Fol. 55. Herm. Becker, Inhaber mann Becker.

Freiberg. Am 19. Oktober. Fol. 421. Foehr & Lippmann, Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Bernhard Foehr und Fabrikant Carl Anton Lippmann.

Hainichen. Am 18. Oktober.

Fol. 190. A. Reinhardt & Cie.; Mitinhaber Carl Theodor Leitert von der Firmenzeichnung aus⸗ geschlossen.

Hohenstein-Ernstthal. Am 17. Oktober.

Fol. 1. Gottfried Landgraff in Hohenstein, Hermann Krumbiegel's Prokura erloschen.

Leipzig. Am 19. Oktober. 1 Fol. 233. Ernst Bredt, die unmündige Lydia Elisabeth Bredt ausgeschieden. 8 Fol. 5723. Stern & Levin, Joseph Berthold

Stern ausgeschieden. Am 20. Oktober.

Fol. 45 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig II.) Connewitzer Consum⸗Verein, Eiugetragene Genossenschaft; Statuten in den §§. 5, 46 durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Oktober 1883 abgeändert; Geschäftsantheilt der Mitglieder auf 30 herabgesetzt. 8

Fol. 1122. Robert Gensel gelöscht.

Franz Her⸗

Fol. 2422. Linden⸗Apotheke v. Th auf Heinrich Guido Weth Moll 1 *— Firmirung Lindenapotheke von Heinrich

oll. c ve 12 Oktober. geschiiden H. Reichel, 1 Kommanditist aus⸗

Fol. 5817. Wil elm . . Carl Schi Inh 6 Carl Schiedt. chiedt, Inhaber Johann Am 23. Oktober.

Fol. 5819. R. Weidner & Bor in Volk⸗ marsdorf, errichtet am 23. Juli 18 d Balr Metallgießer Otto Richard Franz Albert Weidner und Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Georg

ol. 5820. M. Grundmaun & Saalba Inhaber Kürschner Ferdinand Moritz an. Kenfwann Hinkich Max Saalbach.

0l. 5821. Rich. Langrock, Inhab star Paul Richard Langrock. 1““ Am 24. Oktober.

Fol. 2171. L. Münnich auf Kaufleute Ernst Robert Börner und Max Bruno Lätzsch überge⸗

gangen. Fol. 5293. Gebr. Kersten in Leipzig und Volk⸗ marsdorf, Zweizniederlassungen, Heinrich Louis

Kersten und Wilhelm Hermann Franz Kersten jun.

Prokuristen. S. D. Wahlburg, Inhaber Sieg⸗

Fol. 4467.

Fol. 5822. mund David Wahlburg. Fol. 5823. Carl Allner, Inhaber Carl Allner.

Leisnig. 1“ Am 1 ol. 75. Herrm. rich; Herrmann Richard Ulrich zun. auggeschiden. 8 1 Fol. 193. Max Lommatzsch, Inhaber Oscar Max Lommatzsch. Lengenfeld. Am 23. Oktober. Fol. 51. Ch. Sachsenweger, Christiane Sachsen⸗ weger, geb. Barth, als Inhaberin ausgeschieden, Heinrich Adolph Max Sachsenweger neuer Inhaber. Fol. 92. Karl Bechler, Christiane verw. Sachsen⸗ weger als Inhaberin ausgeschieden, Heinrich Adolph Max Sachsenweger neuer Inhaber.

Limbach. Am 19. Oktober.

Fol. 134. C. G. Friedemann, Carl Theodor Friedemann und Theodor Otto Friedemann, Hand⸗ schuhfabrikanten, Inhaber geworden.

Fol. 302. F. A. Schlimpers Wwe. in Bräunsdorf, Carl Wilhelm Tautenhahn ist In⸗ haber, dessen Prokura erloschen, künftige Firmirung Wilhelm Tautenhahn.

Iarienberg.

Am 17. Oktober. „Fol. 129. Otto Ehinger, Inhaber Arthur Otto Ehinger. Iarkranstädt. Am 18. Oktober.

Fol. 61. Actiengesellschaft Zuckerfabrik Mark⸗ ranstädt, Franz Theodor Winter aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Meerane.

1 Am 17. Oktober.

0l. 573. Albin Milkner, Fabrikant Heinrich Ernst Eichler Mitinhaber, künftige Firmirung Milkner & Co.

Am 18. Oktober.

Fol. 513. C. F. Hirsch Söhne, Heinrich Lud⸗ wig Reinhold ausgeschieden, Kaufmann Ernst Paul Keller eingetreten.

Fol. 577. Ludwig Reinhold, Inhaber Heinrich Ludwig Reinhold.

Fol. 284. S. H. Schreyer, Heinrich Louis Zahn ausgeschieden.

3 8 578. Louis Zahn, Inhaber Heinrich Louis ahn.

Oberwiesenthal.

Am 16. Oktober.

Fol. 29. Reinhard Reuter in Stahlberg, von Auguste Wilhelmine, verw. Reuter, geb. Burkert, auf Kaufleute Friedrich Gustav Reuter und Adolph Gustav Waldow übergegangen, Friedrich Gustav Reuters Prokura erledigt.

Oschatz. Am 23. Oktober. Fol. 113. Alfred Wöhler, Inhaber Ernst Ru⸗ dolf Alfred Wöhler.

Pirna. Am 23. Oktober. 1 Fol. 113. Deutsche Imprägnirungs⸗Anstalt Fr. Konrad in Mügeln, Christian Adolf Voigt ausgeschieden. Plauen. Am 17. Oktober. Fol. 640. Edmund Scheibner, Inhaber Edmund Scheibner. 4 Fol. 641. A. Knoch, Inhaber Christian Adolf

2. Grau & Schmerwitz, errichtet den 15. Oktober 1883, Inhaber Kaufleute Ernst Adolf Ferdinand Grau und Robert Alerxander Oscar Schmerwitz.

Rochlitz. Am 17. Oktober.

Fol. 105. Bruno Simon, Bruno Simon.

Sohneeberg. Am 24. Oktober.

Fol. 149. Actiengesellschaft Consumverein Aue i. S., Grundkapital auf 24 750 ℳ, zerfallend in 165 auf Inhaber lautende Aktien zu 150 erhöht; Robert Emil Nestler aus dem Vorstande ausgeschieden, Gotthelf Horst Müller als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand eingetreten.

Stollberg. Am 18. Oktober. .“ Fol. 172. Thierfelder & Illing in Niederdorf; Friedrich Anton Illing ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung F. A. Thierfelder.

Tharandt. Am 23. Oktober.

Fol. 64. C. H. Kohser in Hainsberg, Inhaber Gustav Adolf Kohser. 8

Waldheim. Am 19. Oktober.

Fol. 57. Uhlmann & Breuer, Ko eröffnet. 1

Werdau. Am 18. Oktober. Fol. 472. Oscar Mielentz, Gustav Theodor Oscar Mielentz.

Heinrich

Inhaber

Inhaber

Wurzen. 8 Am 19. Oktober. Fol. 22. Heinrich Berger, Carl Heinrich Berger sen. ausgeschieden, Kaufmann Otto Richard Berger jun. Mitinhaber. 111“

Zschopau. ¹ Fol. 105 Juli . Nihtig elcst ol. 105. ius Uhlig gelöscht. Zwickan. 8 Am 24. Oktober. Sen 746. Hugo Bähr, Inhaber Ferdinand Hugo Bähr.

Marienwerder. Bekanntmachung. [46906] Zufolge Verfügung vom 20. Oktober cr. ist am 22. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns und Buchhändlers Franz Boehnke ebendaselbst unter der Firma: 8. Franz Boehnke b in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 279 ein⸗ getragen. Marienwerder, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I.

[46907] Oberkirch. Bekanntmachung. Unter O. Z. 20 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Z. Keller in Oberkirch ist erloschen. Oberkirch, den 22. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung. [46909] In unser Firmenregister ist bei Nr. 15 (Firma: S. Bütow, Niederlassungsort: Gr. Leschienen)

Nachstehendes eingetragen: Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 22. am 24. Oktober 1883. Ortelsburg, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. 8

Gelhaar.

Ortelsburg. Bekanntmachung. [46910] In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. (Inhaber) der Kaufmann Eduard Seidemann zu Friedrichshoff. Col. 3. (Niederlassung) Friedrichshoff. Col. 4. (Firma) E. Seidemann. Col. 5. Eingetragen zufolge der Verfügung vom 23. am 24. Oktober 1883. Ortelsburg, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Gelhaar.

osnabrück. Bekanntmachung. [46908] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 718 eingetragen die Firma: „H. G. Holstein Sohn“ offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1883 mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber: der Goldschmied und Juwelier Heinrich Gott⸗ fried Holstein und

der Goldschmied und Juwelier Friedrich Bern⸗ hard Holstein, Beide zu Osnabrück wohnhaft. Osnabrück, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

5.

v E Parchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 145 Nr. 140 bei der Firma C. Neumeyer hieselbst eingetragen: Col. 9. Der Kaufmann Carl Neumeyer zu Parchim hat für seine Ehe mit Ottilie, geb. Sempert, durch Vertrag vom 6. September 1883 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Parchim, den 26. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Polle. Bekanntmachung. [46912 Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G. Zaag in Polle in Col. 9 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Polle, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. H. Stoltze.

Polle. Bekanntmachung. [46913]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma:

A. Zaag

mit dem Niederlassungsorte Polle und als deren Inhaber der August Zaag, Holzhändler zu Polle.

Polle, den 26. Oktober 1883.

önigliches Amtsgericht. Stoltze.

Ruhrort. Handelsregister [46914] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 881 die

Firma Heinrich Schremper in Ruhrort und als

deren Inbhaber der Heinrich Schremper zu Ruhrort

am 27. Oktober 1883 eingetragen. Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Spandan. Bekanntmachung. (46912. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 73 Wolff & Co. Folgendes eingetragen: Spalte 4: Der Kaufmann Wolff Wolff zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ok⸗ tober 1883. Spandau, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

In unsere Handelsregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:

a. Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma:

„Friedr. Croneberg & Co.“

die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ferdinand Friedrich Krempf aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktohber 1883 am 18. Oktober 1883. v1“

b. Firmenregister: b b

1) Laufende Nr. 258.

2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Croneberg zu Stendal. 3) Ort der Niederlassung: Stendal. 4) Bezeichnung der Firma: FAFriedrich Croneberg. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1883 am 18. Oktober 1883. Stenval, den 18. Oktober 1883. 8 82 Königliches Amtsgericht v Themar. Unter Nr. 10 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Samuel Bär hier gestorben und an seiner Statt die Wittwe Jette Bär, geb. Frank, hier, Mit⸗ inhaberin der Firma „S. A. Walters Erben hier“ eworden ist lt. Anzeige vom 24. und 28. September bezüglich 9. Oktober 1883. Themar, den 24. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht.

Heil.

8 18 [46918 Tilsit. In unser Register zur Eintragung 181 Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist infolge Verfügung von heute unter Nr. 215 folgender Vermerk:

Kaufmann Otto Gustav Engelke in Tilsit

hat für seine Ehe mit Auguste Emilie, geb.

Bogdahn die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Cyhefrau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen, eingetragen.

Tilsit, den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

] 8 3 1 [46919] Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 216 folgender Vermerk:

Kaufmann Georg Brinkmann in Tilsit hat

für seine Ehe mit Elise Johanne Caroline,

geb. Renno, die Gemeinschaft der Güter und

des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der „EFyhefrau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen, eingetragen.

Tilsit, den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist beute bei der unter Nr. 26 unseres Firmenregisters ver⸗

zeichneten Firma: Julius Barth zu Torgau

ndes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Gustav Emil Barth übergegangen, Sheh dasselbe unter der bisherigen Firma ortsetzt. iter sind zufolge Verfügung vom 19. d. Mts.

Firmenregister heute eingetragen unter

Firma Julius Barth mit dem Sitze zu Torgau und dem Kaufmann Gustav Emil Barth daselbst als Inhaber und unter Nr. 254 die Firma: Otto Becker mit dem Sitze zu Belgern und dem Kaufmann Otto Becker daselbst als Inhaber. Endlich sind zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. folgende Firmen des Firmenregisters: Nr. 22 August Wilisch zu Torgau, Nr. 85 C. A. Engelmann zu Schildau Nr. 222 Gustav Toepel zu Torgau heute gelöscht worden. Torgau, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht

Torgau. Bekanntmachung. (469161

In unser Genossenschaftsregister ist unter laufen⸗ der Nr. 3, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Belgern eingetragene Genossenschaft, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Eduard Heinrich ist in der Generalversammlung vom 6. Oktober 1883 der Renrier C. Schulpig zu Belgern als Beisitzer gewählt.

Torgan, den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

1467761 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Abends 6 Uhr, auf Antrag des Klemens Böhm, Inhabers eines Nähmaschinengeschäftes dahier, vom heutigen die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Gesuchstellers beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fumian dahier.

Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 27. November d. Js. einschlüssig. 1

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bildung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allzemeiner Prüfungstermin:

Mittwoch, den 5. d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I. 8 6

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 24. November d. Js. einschlüssig.

Augsburg, den 23. Oktober 1883. 18

Der Gerichtsschreiber: Wurm.

146792]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaae Levin Jastrow, in Firma J. L. Jastrow, Geschäftslokal Kossergraße 28, Privatwohnung Holzmarktstraße 64 zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Saal 11, anberaumt.

Berlin, den 20. Oktober 1883.

Nithack,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 51.

[46794]

Ueber das Vermögen des zu Berlin, früher Rathenowerstraße 95, jetzt Plantagenstraße 5 wohn⸗ haften Kaufmanns Franz Urban, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner burgerstraße 45.

Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezem⸗ ber 1883.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1883.

Prüfungstermin am 19. Januar 1884, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenste aße 58, Zimmer 21.

Berlin, den 26. Oktober 1883.

8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.

1 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Oppenheim ist nach erfolgter Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 3. November 1883, Nachmittags 12 ¼ Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 27. Oktober 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.

[47036] 88

8

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Konditors August Adolph Ed⸗ mund Llrich, in Firma L. F. Meyer, vorm. B. Baermann zu Berlin beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 29. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54.

[47040]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Ludwig Krüger zu Crimmit⸗ schau wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter .“ der Konkursgläubiger hierdurch ein⸗ gestellt.

Crimmitschau, am 27. Oktober 1883

Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschr

147090] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Max Vill in Dortmund ist Gläubigerversammlung auf den 12. November 1883, Vormittags 10 Uhr,

am hiesigen Amtsgericht, Zimmer 28, anberaumt. Es soll Beschluß darüber gefaßt wer⸗ den, ob die Schwefelkiesbergwerke Alma, Hermann I., II., III., IV. und Hoffnung I., II. und III, be⸗ legen im Kreise Höxter, unter der Hand zu ver⸗ kaufen.

Dortmund, den 24. Oktober 1883.

[46788]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Boden in Dresden, Holbeinstraße 63, wird heute, am 25. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl Paul Mehnert in Dresden, Marienstraße 30I., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 21. November 1883.

Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 29. November 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Dresden, den 26. Okto⸗ ber 1883.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

[47044]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Eduard Adelbert Stöckel in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 27. Oktober 2883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[47045]2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen⸗ und Kurzwaarenhändlers Joahann Richard Oertel in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1883. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufagehoben. 8

Dresden, den 29. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

[47042] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der⸗ Handelsfrau Johanne Christiane, verw. Chri⸗ stoph, geb. Häntsch, in Alteibau wird, nachdem.: der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1883 bestätigt’ ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Ebersbach, den 27. Oktober 1883.

Königliches Amtsgexicht. Bermann. 88 Veröffentlicht: Akt. Bläsche, Ger.⸗S

47091 Don- Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Landmanns Johaun Hinrich Schritger zu Stollhammerahndeich wird nach erfolg“er Ab⸗ haltung des Schlußterwins hierdurch aufge hoben. Ellwürden, den 18. Oktober 1883. 1 Großherzoglich Oldenare. h1 Butjadingen, (gez.) Ellerhorst. 8

hier, Oranien⸗

Beglaubigt: Witte, Gerichtsschreiber⸗Gehülte.

8