71431 SDeffentliche Zustellun 8 1 “ * Die Deutsche Hopothekenbank, Aktiengesellschaf 1 “ 8 16 zu Meiningen, vertreten durch den R. gesellschaft Vormittags 11 Uhr b der Gemarkung Hollen mit den darauf befind⸗ b “ “ X““ 1“ “ . 1 Frief — b echtsanwalt allhier anberaumten Termine ösfenili lichen Gebäuden der A efind⸗ hann Georg, gel. am 16. Juni 2 H 11“ 1“ “ 5 4 “ 8 3 5 zu Cassel, klagt gegen den Kolporteur Adam werden. i Termine öffentlich versteigert meinde Ostendorf ue“ 8 * Ge⸗ enah Carl, gek. am 5. m 1882 2— 19) [45394] — ustellung. Nr. 1 — bestimmt ist, seine Rechte anzumelden und richte, Zimmer Nr. 10, ihre Rechte anzumelden und [47316] Oeffentliche Sitzung s 8 ediglich aus heim, 20) Pierrot, Paulus, geb. am 24 — 8 1.35 neter . irma „Josephine Wolff, die fraglichen Loose vorzulegen, da diese sonst für die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- *des Königlichen Amtsgerichts I. r geb. S estehende und domizilirte Handlung, kraftlos erklärt würden. Seé mn Kun emml. — 1-E.v g 1883. . . 1 sSge aan . g 2
Möller und dessen Ehefrau Cathari kauf
Liphard, zu Cassel aus ammkeude ur geborene Kaufliebhaber werden damit gel Versehen dem Gemeindebezirk f tw
8 ⸗ aus S de vom 8. J ve damit geladen. 1 4 zirke Armstorf zu⸗ 1862 ei 8
880 bemm Uebernabme vom 21. Fehruor — ——— Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ b 2ö8 1 1 haft, vn eentweiler, zulest in Wingersheim wohn⸗ bertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Scherer in Karlsruhe, den 6. Ok 1883
I-ʒ.* dinaliche Naächeikemmissarische, Pfand⸗ und sonstige balbe Anba endorf unter Haus Nr. 37 belegene 1865 zu Wanzenau, 22) E. geb. am 17. September Mainz, klagt gegen den F. W Wolff, Musit arl Fuhe. den.,h df cher Aartsgerichtt. 1. Abtheil “ b t ichter,
1) die Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin berechti L — Servituten und Real⸗ S Nesbauftells. vö einem Haupt. 27. Mai 1862 1 Crnsesn 29) hn⸗ geb. am instrumentenfabrikant, zu Mainz wohnhaft, dermalen beenütüt 2 “ 6“ RerntsgeriggeRen Beni .es gfesehe
s d 1 zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Nr. 38 d e, sowie den unter Artikel Eduard, geb ctm, aß, Andreas üchtig, repräsentirt durch d ichtlich “ 7 8 1.“ ebieeeelins
. er Grundsteuer⸗Mutterrolle des Ge⸗ 24) Rei geb. am 16. Oktober 1862 zu Hochf flüchtig, d urch den gerichtlich ernannten — 1.““ [37811] In Sachen
b 62 einbold zu Hochfelden, Güterpfleger, Rechtsanwalt Dr. Philipp Mann in [37710] E 8 Die unverehelichte Elise Gussow hiers. hat das des Schloss ] „2 Fvictions⸗Prokla F. wege ers. hat das des Schlossermeisters Franz Beenhase in Hildes heim,
m Au grossationsdokument versehenen Gläubigers,
430 ℳ 25 ₰ nebst 5 % Zinsen sei s nun 1. sen seit Zu ert, selbige i — Zustellung fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und meindebezirks O f Jos 3 ebezirks Ostendorf nach dem Bestande 25) Schlupp, . vsef, geb. am 9. März 1862 allda Mainz „Josef, geb. am 5. April 1862 zu wegen der Ehefrau des p. Wolff im Februar bis Der Hufner und Gemeindevorsteher Knoop in Ausfertigung einer Verhandlung des früheren Stadt⸗ gegen gerichts hiers. vom 11. März 1864 beantragt, in die Vormünder über die minderjährigen Kinder des
der Klage, 1 b 2) unter Anerkennung des Pfand zerin die darüber lautenden Urkund 1— 1 erk ndrechts d 8 tenden Urkunden vorzulegen, unte 8 8 vegen vbiger Ferdexens 8 8* S Berarnen, des im Mictan meldungsfale — 1 . 2 vaher Mit lae e ne ragenen Ländereien; Mutzenhausen 26) Richard, Nicol e eklagten F. Wajis 38,„5 Serh nuß zu1 neuen Erwe 585 Ne . IE1 2. „ Nico 3 ; 3„FI: 9 — 2 1 2— dedo. 8 üe deohrhau ni aisenbausstraße 44, verloren gehe. rwerber des Grundstücks Mutterrolle des — 20. November 1862 zu Scherlenheim, Vhczangen am Juni 1882 käuflich gelieferter Waaren, mit dem Besenhorst hat von seiner daselbst belegenen Hufen⸗ gebäude, Gemark Faff Hofraum und Stall⸗ Geestemünde, den 25. Oktob 88 28 eingetragene Parzelle 11 des 2. K,. rgen geb. am 6. Januar 1862 zu Waltenheim, 28) P osef, Antrage, die Beklagten zur Zahlung der Restsumme stelle nachstehende Parzellen, nämlich: welch' letzterer ihrem verstorbenen Bruder Carl und weiland Maurermeisters Andreas B hierselbst eeeen. ee 1diese rund⸗ 1 TSh „ 2 1g die unter Artikel 56 29) Frieß, Wilhelm, geb Sheim, osten zu verurtheilen und das ergehende Urtheil ½ Tittm 77 7 Pf. festgesetzt und dessen Ingrossati f des Cohlenbandler gaz vermögens wegen obiger F ng gesche asch. er Artikel Nr. 50 der Grundsteuerm EU „geb. am 25. Januar 1862 ü ollf z ½ Tittmoor. . 7 7, Pf. festgesetzt und dessen Ingrossation auf des b. Koblenhändler Böcker, un adet de itb 8 2 71361 “ estan vom 8. März 1 ing 8 „ „Friedri arl, geb 8 2 üi 1— ¹ — 8 ...“ gt ist. wege 2 ö u mit eklagten unbekannt wo? ab⸗ 1l4 136] 1 Herlien mit der⸗ 2 889 eingetragenen Län⸗ bruar 1862 allda, zuletzt in En, Garhe geb. am 3. F. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogl. Prey . . . . . 8 12 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, a i“-2* stati 4 Rechtssteohim nnr 8 mündlichen Verhandlung „Verkaufs⸗Anzeige nebst Edietalladung gebäuden, uf befindlichen Ziegelei⸗ 32) Wurtz, Jacob, geb. am 209 Se mohacaht. Amtsgericht zu Mainz, Justizpalast, Zimmer Meerwisch .. 5 70 spätestens in dem auf emmehee. jeßt Subhastation Föniglichen bandoeechte en 12*2* Civilkammer des b zu den Akten benannten Erben e. die unter Artikel Nr. 65 der Grundsteuermutt icen. 33) Stalter, Jacob, geb. am 9 Zn . . ₰ auf dem Berge. 13 85 den 18. März 1884, Morgens 10 Uhr, 8 —Vorgelesen, genehmigt. den 7. März 1884, B ög Amalie, nd. Wittwe des Pastors Adolf Rodde rolle des Gemeindebezirks Abbenseth ei utter⸗ 1862 zu Eckbolsheim, 34) Gries, Theodor, geb. am Montag, den 3. Dezember 1883, auf dem Berge. 13³ 85 hier angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Erkannt und verkündetr 85 22* „Vormittags 11 Uhr, malie, geb. Viebrock, zu Hannover, frü — Parzelle 120 des arz enseth eingetragene 15. Juli 1861 zu Bischheim, 35) „geb. am Vormittags 9 Uhr. Wohnhaus und Ge⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls lle bislang nich übelbeieu vürch ¹ mit der Aufforderung, e bei de Stad 5 ver, früher zu Parz 20 des 6. Kartenblatts 1861 zu Bischheim, 35) Kistner, Joh zfronl 8 b — z zulegen, widrigenfalls. Alle bislang nicht angemeldeten Rechte der in der richte zugelassenen Aawwalt en bestellen 1nanJbes “ geg 8 - 722 Hälfte an den unter Artikel Nr. 110 der Fün⸗ gn 88) Reet Acdans 215* EZI 6 72 die deafllegerdirneg dr “—“ erdnungemöfig kekꝛnnt gemästen efentlichen Ladung Zum Zwecke der öffentlichen Zuf U ird die Wittwe des wei Ien Gruudsteuermutterrolle des Gemeindebezirks de nn, geb am 2. September 1862 zu Ob . be. ach. auf dem Berge „ . Detmold, den 27. August 1883. vom 17. Juli 1883 genannten Art an dem darin ;34 e . - W 8 n 8 Armstorf eingetrag zirks bergen, 37) Kiffel zu Oberhaus⸗ Rothenberger Fürstlich Lippisches Amtsgerich 2e eN. 2 884 dieser Auszug de g ustellung wird 3 weila d Vürgers Kuhlmann (Kuhle⸗ Armstorf eingetragenen Parze — en, 30 Kiffel, Georg, geb. am 4. . 12 X121,ba 5 2— 1 28 5 Fürstlich Lippisches 2 mtsgericht. II. verzeichneten Grundbesitz werden in Ausführung des Cassel . 25 I“ gemacht. 8 “ geb. Baade, zu Stade, Schuldnerin 113 des 7. Kartenblatts Herrcglen 108. 1* zu Schiltigheim, 38) Kuhn, Carl, geb n- 1 Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen den Hufner Meyer in Geesthacht, (gez.) Heldman. in jener öffentlichen Ladung angedrohten Rechtsnach⸗ Beschnidt, .-A1.b. Letzteren gehörige, auf den Namen — 2) das Ever⸗Schiff „Johannes“ bee b⸗ en, vember 1862 allda, 39) Lorentz, lorenz 8 Anmtsgerichts. den Müller Dräger daselbst, Zur Beglaubigung: Dlüke, Gerichtsschreiber. theils im Verhältniß zum neuen Erwerber für den Gcrichtssöreiber de Hentaüichen Landgerichte, (Kuhlmäne, Kescehene Pebbetenh Zane hfe aen düüennenth einem Fävmgehalie von 35 Sagit. let. e anne1J. Demder 180s abe ah Se. 147319] “ den Felgünzler Halcet daselef⸗ 147150] Ansschlußurtheil EE ;. 8 richts, EETT11““ us Haus Nr. 762 me und einer Tragfähigkei Franz Josef, geb. am 11. Januar 1862 BI E 113““ en Bandreißer Dubber daselbst, 71⁵0. Ausschlußurtheil. Beglaubigt: III. Civilkammer. 8 ww-- HPasser (Slis ie) in Stade, mit Hintergebäude Pfund, 1 gfähigkeit von etwa 50 000 41) Wehrling, Emil, geb. am In Febrt 18629 aüne. Deffentliche Ladung. In der Sache, betr. die den Holzhändler Piep daselbst, „Vorbehaltlich der Ansprüche fuͤr die Rechtsnach⸗ (gez.) Bening. Mackensen. [47145] Oeffentli ve enarlab, — 688, Kartenblatt 14 Parz. 192 wangsweise in dem dazu auf 42) Wernert, Carl, geb. am 8. März 1862 — Spezialtheilung der Farhabsindung für Weide aus den Bäcker Wigger daselbst, folger nach Adalbert Krzyminski sind die Bethei⸗ Ausgefertigt: 2 Nhentd ie Zustellung. — vnPg utterrolle von Stade zwangsweise Dienstag, den 18. Dezember 1883, bistigheim, 43³) Zengerle, Ludwig, geb. * E Genossenschaftsforst, Kreis Marien⸗ den Hufner Lütten in Besenhorst ligten an der Abtheilung III. Nr. 3 Gnesen Blatt Gade, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. tier Albert Janke zu Marienwerder, ver⸗ azu auf Vormittags 11 U . .November 1862 zu Schiltigheim, 44)2 burg, steht Termin an zur Ermittelung der Be⸗ verkauft und haben Letztere sowohl zu ihrer eigenen 301 bezw. 305 für die Geschwister Adalbert, eskefe sashssac xast. treten durch den Rechtsanwalt Rosenow zu Stuhm Mittwoch, den 9. Jannar 1884 zu Ostendorf in dem Gasth hr, Jacob, geb. am 12. Juni 1862 13r vn. theiligten und ihrer Rechte auf Donnerstag, den Sicherheit als auch zu der des Verkäufers die Er⸗ Katharine, Adam, Franziska und Josephe Krzy⸗-⸗ [47319 klagt 8 3 Morgens 10 Uhr — Lütjen daselbst a nes asthause von Ahrend Caspar, Franz Ludwig, geb zu Berstett, 45) 13. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, im lassung eines landüblichen Proklams beantragt. minski eingetragenen Post als ausgeschlossen und [47319] Bekanntmachung. gegen allhier anberaumten Termine öffentli Feigert meistbietend verf zanberaumten Termine öffentlich Kienheim, 46) Stoll, And 11. Mai 1862 zu Wolter'schen Wirthshause zu Möllensen, wozu alle Daher werden in Stattgebung dieses Antrages die Hvpothekenurkunde für kraftlos erklärt. Durch Beschluß der Strafk er des Kaisferli den Kutscher Joseph Skalmowski, zuletzt in Marie ar. eee E 1862 zu Küttolsheim 17 reas, geb. am 12. November unbekannt gebliebenen Theilnehmer, namentlich auch mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gnesen. am 29. Oktober 18838. e vebü E he. — werder wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Kaufliebhaber werden damit geladen. geladen 58 “ damit ein⸗ 8. Februar 1862 zu —— geb. am die Grundherren, zur Anmeldung und Klarmachung Gläubiger, Alle und Jede, welche dingliche An⸗ Königliches Amtsgericht. in Peutschen Reiche beündliche Vermögen 8„,⸗2 —2 —— für ein im Juni 1883 auf der Reise I welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Gerichtsschreiberei einsehen. dingungen auf hiesiger geb. am 8. Juli 1882 zu Pfetti heim 89 Jacob, ihrer Ansprüche oder Widersprüche unter der Ver⸗ sprüche oder Forderungen irgend einer Art an dide — stehend genannten, eines nach S. 140 Abs. 1 3. 1 Marienwerder nach Graudenz durch Verschulden eih e, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Zugleich werden Alle, welche an den bezei Samuel, geb. am 8. Juli 1862 zu S Levy, warnung hierdurch geladen werden, daß im Falle des obenbezeichneten Parzellen zu haben glauben, hiermit [473050 Strafgesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung . ingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Gegenständen Eigenthums⸗, Näher⸗ e. 50) Nonnenmacher, Franz Anton b Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe von Gerichtswegen bei Vermeidung des Ausschlusses Der jetzige Gerichtsschreibergehülfe Nowack in der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung 2 Pfand⸗ͤ un „ lehnrechtliche, 1862 zu Willgottheim, 51) Bastian, “ der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in und ewigen Stillschweigens aufgefordert, ihre etwaigen Königshütte hat für sein früheres Dienstverhältniß der dieselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe
11“
es Beklagten gefallenes braunes Pferd (Wallach, berechti e sonstigen Bezieh chtsvollzieher bei dem hiesigen Amtsgericht und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt —₰
Fuß 6 Zoll groß und 6 Jahre alt) mi 8 igungen zu haben vermeinen e f fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliches
trage, den Beklagten zu verurtheilen, an “ fordert, selbige im obigen Feen. e hü insbesondere in Fentge dinglicheMechte, am 9. November 1862 zu Wiwersheim. 52) Hei ungen als zustimmend angesehen dinglichen Ansprüche bezw. Rechte in dem auf als Gerichts ür2 ℳ zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu ee die darüber lautenden Urkunden vorzulegen haben vermeinen, aufgefordert, ihre zu Lorenz, geb. am 18. August 1862 21 Sec 225 werden sollen. Zugleich wird den aus irgend einem Freitag, den 14. Dezember 1883, eine Amtskaution von 600 ℳ in Staatsschuld⸗ worden, was in Gemäßheit des §. 326 Str. P. O. VB fůr vorläufig vollstreckbar “ daß im Nichtanmeldungsfalle lIm obigen Termine anzumelden und e 33) Bloch Gustav, geb. am 4. Ottsber gsheim. “ E1“ “ 1 b ““ 10 ver.. “ Nr. . s “ mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ Verhandlung des N den Beklaaten zur mündlichen Grundstücks Berhaltnißz zum neuen Erwerber des autenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di Zuatzenheim, 54) Weitz, Georg, geb. am 1 Fe⸗ lc616111A1A1A“*“*“ Termine vor dem unter eichneien Aeens.er. IE1 Uper 75. „„ 48844 über fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Snotu verloren gehe. Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber ver ie bruar 1860 zu Brumath, 55) Blum, Moses 3 soweit sie es für nöthig halten, zu beachten. gerichte anzumelden und gehörig zu bescheinigen. 150 ℳ, Litt. P. Nr. 154567 über 300 ℳ nebst Ta⸗ Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffent⸗ Amtsgericht zu Stuhm auf 88 Stade, den 20. Oktober 1883. gehen. neuen Erwerber verloren am 24. Februar 1862 zu Brumath, 5 -seg. geb. Hildesheim, den 29. Oktober 1883. Der Spezial⸗ Der Präklusiv⸗Bescheid wird nur an hiesiger lons bestellt, bwelche zurückgezahlt werden soll. Es lichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig
den 17. De ember 1883, Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Bremervörde, den 27. Oktober 188 Emil, geb. am 11. August 18691 5 ,56) Kieffer, Kommissarius. Brügmann, Oekonomie⸗Kom⸗ Gerichtstafel veröffentlicht werden. werden daber alle Diejenigen, welche an diese Kau⸗ sind. 3 1 der 2 Zustellung wird dieser v. Wangenheim. 3 Königliches Amtsgericht Aeth eang II Vhhresger, Josef, geb. am 30 Zenner löen en missions⸗Rath. G “ Kreis Herzogthum Lauenburg, den vs. “ S glauben, hierdurch 1) Mareel, Robert Victor Hubert, geb. am 25. 1ih v. age bekannt gemacht. 8 usgefertigt: 21. Sh⸗p. G — Bischheim, 58) Se sef — 24. August 1883. 8 ert, sich binnen Monaten, und spätestens in dem Juni 1860 zu Dettweiler, 2) Haselwander, Fried⸗ Stuhm, den 22. Oktober 1883. Duensing, Secr., Gerichtsschr. K. A.⸗Ger. Stade. — Ausgefertigr tober 1861 zu Bchbeher, Iöö 147307] Aufgebot Königlich Preußisches Amtsgericht. am 31. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, rich, geb. am 23. Dirözer 1862 zu Buchsweiler, Gerichtsf. S; Studzienski, Stiemer, Gerichtsschreiber Königl * Straßburg, den 26. Oktober 1883 S fg ö H. Koenigsmann Dr. in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 40 hier⸗ 3) Dubary, Kantian, geb. am 31. Mai 1862 zu erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [47137] Verkaufsanzeige mit Aufgeb 8 Bremervörd „Amtsgerichts. II. Der Kaiserliche Erste Staatsa Auf Grund einer Schuld⸗ und Pfandverschreibung selbst, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ Schweinheim, 4) Arnold, Victor, geb. am 19. De⸗ Auf einen von dem Maurer Joh 2 “ 5 Popp anwalt. vom 28. Dezember 1865 ist am 28. Juli 1866 in 4 Bekanntmachung. falls sie ihrer Ansprüche an die Kaution für ver⸗ zember 1863 zu Frobmühl, 5) Bloch, Leo, geb. am in Stade als Gläubiger annes Metzer [47083] “ dhae; das Hypothekenbuch des Amtsgerichts Hannover, achen, betreffend das Aufgebot: lustig erklärt und lediglich an die Person des ꝛc. 6. März 1863 zu Ingweiler, 6) Schmitt, Josef, [47152] unter Nr. 2 zu Gunsten des Leibzüchters Heinrich Marianna Polarek aus der Schmidtschen Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II. Carl, geb. am 6. November 1863 zu Volksberg, 8) Meyer, Camille Adam, geb. am 25. Dezember
Die ledige Bertha Fischer in G e “ ge B Fif otha und der Agent siwi gegen den Gastwirt 8 h August Brauer in der Hohen⸗ Die 8h. eeis.n Herklürans. 1 Bekanntmachung. 8 Scheele in Misburg eine Hypothek an dem ganzen Subhastation, . 1 82 enannten, als: durch Urtheil vom 20. Oktober 1883 sind die Vermögen der Dorette und Elise Doggenfuß⸗ in Lewin Lippmann aus vaee [47165] 2,I Namen des Königs! 1861 zu Bitschweiler. zu Misburg Geschwister Baer aus der Ignatz Heymann⸗ Verkündet am 27. Oktober 1883. Straßburg, den 29. Oktober 1883. 1 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
Adolf Schmidt daselbst als Al S Schuldn Fe. 2 N 2 n n 14 5 See e .aecrsr als Altersvornkund des vo svorst Misburg un n chen Su u der Ersteren außerehelich geborenen Kindes Willy dborsvorstadt Stade als Schubdner 1) ₰ — 2 . schiffer J G 7. Gi f incge — ohann Jacob Bade aus Blumen⸗ auf der Stelle Nr. 17 Giersdorf, Abtheilung III. isbur 11 ll stat A Sasir agtts 10 belegenen Brinksitzerstelle wege schen Subbhastation, Unt. nn; Sefi Faic — Sʒ Auf den Antrag des Justiz⸗Raths Dr. Ottma Popp.
Fischer, vertreten durch Rechtsanwalt D Moeni gestenten Antrag wird die guf Ans X“ R 1 r. Moenich F. Hausloh und W. K ¹ Ansuchen von thal, als Soh fü S otha, klagen gegen den Restaurateur Andreas †. September 1882 ; att ꝛc. laut Proklams vom Hals Sohn des weiland Schiffers Johann Bade Nr. 4 bezw. 6, für die Elias zelsche Tocht 8 deitse negan aeftthchen, zebt wmdekangten Aufenf E“ lss ver cea deseanh hesfert arcas-tgn, eb. Stöͤdter, in e zu Cee bezw. fer venrehsche Fehter 8 ““ von 1000 Thaler eingetragen. 4) Johann Buschke aus der Itzigschen Sub⸗ Iö1““ 88 nas dir 4 8 8 16““ eh. ge. HBedtes. . 1Sre ie jetzige Besitzerin der verpfändeten Stelle, die hastation:; u Freienwalde a. O. als gerichtlich bestellten Pfle- Lerhellen 8 dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ CC“ Süeerhese Häuser und 1 Fischkutter der Firma Ramien Jegee. Hypothekenposten “ Erhen⸗ des Müllers Heemen Felemtamn in Mis⸗ B. das über die auf dem Grundstück Kahlstädt Nr. gers für die unbekannten Regtzracelge deenn 2 en August Brauer wieder 1871 verschollen remerhaven und seit dem Jahre Pf. bezw. 9 Thlr. 10 Sgr. Realmünze für kraft⸗ burg, Dorette, geb. Doggenfuß, hat hier vorgetragen, 60 in Abtheilung III. unter Nr. 5 für den Abtheilung III. Nr. 53. — f. und Nr. 7 des Grund⸗ (47304] Amtsgericht Hamburg. 1 os und löschungsfähig erkärt worren daß sie diese Hypothek für erloschen halte und Nie⸗ Lehrer Carl Friedrich Schulz eingetragenen stücks Band X. Nr. 392 des Grundbuchs von Freien⸗ Berichtigung. 8 8 dem ein Anspruch auf dieselbe zu⸗ Forderung von ee In Sachen des Hausmaklers Martin Christian
—
[47144] Oeffentliche Zustellung.
200 Thalern gebildeten Doku⸗ walde a. O. eingetragenen Hypothekengläubiger ( erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freien⸗ Wilhelm Heinrich Koopmann, als Testaments⸗ Hee erekutors des Gastwirthes Johann Christian August
a. der Bertha Fischer 21 Mark Entbi aufgenommen, und es sollen d z8 p . vr v. indungs⸗ sollen demgemäß die nachbe⸗ 8 gs⸗ nannten, am Wege nach Riens chbe 2) Schiffskapitän Karl Trute aus Blumenthal, Löwenberg, den 23. Oktober 1885N.. meaden sennt, stehe, und gleichzeitig beantragt, die Hypothek öffent⸗ ments, 8 zu Kolmar i. P. walde a. O. durch den Amtsgerichts⸗Rath Heege⸗ t Köhne, muß in dem veröffentlichten Aufgebote vom
und Taufkosten nebst 5 % Zinsen sei G. 1 1 sen seit Zu⸗ orsvers. förde in der Hohen⸗ 1 Zut thorsvorstadt Stade belegenen Hohen⸗ geboren zu Rönnebeck am 31. März 1836, Sohn der Königliches Amtsgericht 8 . . lich aufzubieten und sie für erloschen zu erklären. hat das Königliche Amtsgericht ol in der Sitzung am 8. Oktober 1883 für Recht er⸗ waldt, 19. Oktober 1883 der Jungfernname der verstorbenen
stellung der Klage zu zahlen J lli c . 2 Immobilien ꝛc W des Willy Fischer einen Ali⸗ ZEI1.“ b des ꝛc. .“ Maria von Harten in Vegesack
en onsbe fü as s 8 86 g 84 “ 1“ sehung des 1eecn gi nterhalt “ mit Legeigens ed ehasen, Haus,gr. 8 11“ E zu 47142] Auszug. S tattgeb Antr „ 1883 ab bis zum zurückgelegten vierzehnte Hofplatz, letztere beiden nach Art. 53 Fa 8 von Hamburg aus eine Fahrt nach Ride bve18; Die zu Cöln wohnende geschäftslose Elise M welchen ein Anspruch auf die errichtete Hypot⸗ ek zu- kannt: “ “ da⸗ 8 1 Lebensjahre des Willpy Fischer in Höbe e blatt 10, Parzellen 426/203 und 427 208 dens England angetreten hat, von dessen Landr Enzler, Ehefrau von Peter Joseph Hubert ee steht, aufgefordert sch 1 Termine am I. die unbekannten Interessenten an den Spezial⸗ 8e. Het gervacht 8n Gef
Mark in monatlichen Voraus 8 12 ar 79 qm, 27/203 groß keine Nachricht eingegang ssen Landung aber hat durch den zu Cöln 8 b enus 6. Januar 1884, massen: a das Aufgebot nach §. es Gesetzes vom „ 5 5, rauszahlung “ . 2 . eingegangen, u 2.1 abek hat durch den zu Cöln wohnenden Rechts 1 bb S 3231879 1 .“ CII“ — die rückständigen Raten mit Fheezn die unter Art. 935, Kartenblatt 10 Zeit verschollen ist gangen, und welcher seit jener Schnitzler gegen 1) ihren “ anwalt Leo Morgens 10 Uhr, u““ 1) Marianna. Polarek aus der Schmidtschen 4. März 1879, betreffend die Zwangsvollstreckung in Sp.K 1000. 1“] 8 vom Fälligkeitstage ab 1e o IJeensen 428/203 der Grundsteu „ Parz. werden auf Antrag i 3 3 zu Cöln wohnend öu“ dHemann, den zu melden, widrigenfalls die Hypothek für vollständig Subhastation, das unbewegliche Vermögen, zulässig ist; Hamburg, den 27. Oktober 1883. vm Falligreitstage ab — zu leisten, auch 8* rundsteuer⸗Mutterrolle von Stade „etge auf Antrag ihrer Ehefrauen hierdurch auf⸗ Wi ohnenden früheren Brierbrauer, jetzt erlos d soll 2) Lewin Lippmann aus de n Subhastation da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichts⸗ Das Amtsgericht Hamburg. die Prozeßkosten zu tragen, und das Urtheil mit 55 gm beschriebene, im Miteigenthum des Lefordert, sich spätestens in dem hierzu auf auf. Wifthen Peter Josenh Hubert Nakatenus, . S i bn “ 9*99. Dktcber 1883 8 Feschwister Baer aus der Ignatz Heymann⸗ tafel sowie durch Einrückun sin das Oberbarnimer Ciril⸗Abtheilung IV b äufi stre . ; Tischlers — Nae. es g. d en zu Cöln wohr 8. v. 26. 883. schwister Baer aus d 5 e tafel sowie Finrückunz 8 Oberbarnime Ab ig IV.
Sie für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3 Tischlers Rudolph Weber stehende Grundfläche den 7. November 1884 22) den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Dr. juris Hanove os Amisgericht Abtheilung 15 schen Subhastation Kreisblatt vom 6 September 1833 bekannt gemacht Zur Beglaubigung: Romberg Gerichtssekretär. handlu den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bastin Fachwerk errichtete, mit Stroh gedeckte Morgens 10 Uhr, “ Schreiner als Verwalter in dem Konkurse ge⸗ Pagenflecher 4) Johann Buschke aus d zi ist; da weder in dem Aufgebotstermine vom 27. Ok⸗ 88 8 Amtsgericht 8 Fechtoftreite hct das Herzogliche Haus⸗Nr. 77 mit Anbau und E zu melden, widrigenfalls die⸗ E1ö1 Nakatenus, die Gütertren⸗ Ausgefertigt: Effenberger, Gerichtsschreiber hastationrn, tober 1883 noch seitdem Rechte Dritter auf die Ur⸗ h8 den 15. Dezember 1883 “ U das im Jahre 1878 bekannten 2 dder Fabr ue den nächsten hoben mit dem Landgerichte hierselbst er⸗ Königlichen Amtsgerichts. verden mit ihren Ansprüchen auf dies pezial kunde angemeldet sind, und der ““ 16G8b Der Rechtsanwalt, Justiz⸗
8 8. Wohnhaus Nr. “ Königl. Landgericht wolle die zwischen der [44889] mgcfe Kußgeschl fsen. sverfahrens sind aus den u““ fkecgirsgt Rath Kindscher in Dessau ist verstorben und des⸗ Ar 1 h Die unbekannten Interessenten werden mit ihren balb in der heh be den. „beeehefg v. Landesgericht zugelassenen d gelöf
massiv erbaute einstöcki Zum Zwecke der öffentlich ß V 77 ni Aute einstöckige wird ie Wie [ 1— en Zustellung w 77 A. mit Hofstelle un 1 Dd, auch die Wiederverheirathung n.8p Königl. v dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b und “ derselben gestattet sein soll. “] T ihrem Ehemanne bestehende all⸗ Aufgebot unbekannter Nachlaßglänbiger. Spezialmassen zu entnehmen. s im Jahre 1880 ma Zugleich werden alle Personen, welche über das des efmneinschaft für aufgelöst erklären, Die sämmtlich großjährigen Erben des am II. Die Urkunde, welche über die für den Lehrer Ansprüchen 83 die unterm 20. Oktober 1881 1 ö11“X“ ütertrennung mit 22. März d. Js. zu St. Georgsberg ve Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Potsdam hin⸗ worden. urg a. S., 25. Okt 83.
3 d. Js. zu Sl. SU4s g 8 1 e K ; choes Obpoer⸗Landesge Bre önigliches Ober⸗Landesgericht. Dr. Breithaupt.
In Stattgebung dieses Antrags werden Alle, da der Antragsteller die Berechtigung zum Auf⸗ 8 Ehefrau des Erblassers richtig Döll statt Köll und
muß es daselbst ferner statt R. ℳ 1000 heißen:
rstorbenen Carl Friedrich Schulz auf dem Grundstück 1 2 Ludwig Melzer'’sche
Gotha, den 26. Oktober 1883 ssi 9 8 26. Okte b . 1 siv erbaute einstöckige . Hahn 8 Wohnhaus Nr. 77 B., ebenfalls mit Hofstelle Fortleben der Verschollenen K 5
8 Hahn. b 8 2 · Hofstelle n der8 en Kunde geben können, zu esetzli 8 8 1 ss Kahlstä G chreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII. und Zubehör, deren Mittheilung und für den Fall der dem⸗ allen gesehl es Folgen aussprechen, und die Königlichen Bauraths Karl Lohmeyer haben dessen Kahlstädt Nr. 60 in Abtheilung III. Nr. 5 terlegten Spezialmasse „Arbeiter Lu “ und 5 Art, 120, Kartenblatt 10, I“ etwaige Erb⸗ und Nach⸗ 1ö Liguidation und Auseinander⸗ Nachlaß zwar unbedingt angetreten, jedoch zu ihrer eingetragene Forderung von 200 Thalern ge. Subhastatien von Freienwalde a. . Kaufgelderübe
ial⸗K steuer. Mutto 21 und 527/391 der Grund⸗ der Verw tigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter verweisen r den Königl. Notar Remy zu Cöln Sicherung gegen unbekannte Ansprüche den Erlaß bilset worden ist und aus einem Hypotheken⸗ schuß“ im Betrage von 360 ℳ, welche gebildet ist Verkäufe, Verpachtungen, Spezial⸗Konkurs⸗ und Verkaufs⸗Anzeige. in dem an hiesiger Gerscheclelg ae er Verwarnung, daß widrigenfalls bei der Ueber⸗ Zur mürndlich eines Aufgebots hieselbst beantragt. schein vom 10. November 1864 und der nota⸗ aus den bei der Subhastation des zu Freienwalde Submissionen zꝛe. 8 — Sontürs, vnd Verkanss Anse Pre 9n Vesiger Gerschtostelte ad peifug⸗ des Vermögens der Verschollenen ag. sie mi u en Verhandlung der Sache ist Ter⸗ Es werden demnach Alle, welche an den Nachlaß riellen Schuldverschreibung vom 3. November a. O. belegenen, im Grundbuche von Freienwalde ipes ühe die dem Eisgesegsenen . Llren. Slün; ittwoch, den 30. Januar 1884, ein⸗ Rücksicht genommen werden soll, aufgefordert b 99 ittwoch, den 19. Dezember 1883, des genannten Bauraths Lohmexver Forderungen und 1864 besteht, wird für kraftlos erklärt. a. H. Band N. Nr. 392 verzeichneten Grundstücks [47172]†. 1ö“ “ Horst belegene Besitzung cum pert. zum Ber anstehenden T Morgens 10 Uhr, Blumenthal, den 21. Oktober 1883. Ferfelbst 298,8 * vor dem Königl. Landgerichte Ansprüche irgend einer Art zu haben vermeinen, die, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem zur Hehung gelangten, jedoch hei der Vertheilung der EE1“ worden ist, so olfstreckung der Spezialkonkurseröffnet gebracht werder ine zum öͤffentlichen Zwangsverkauf 6“ Cäln, den 24. Vrcher, Westnmt protokollirten Gläubiger allein ausgenommenz biemin 1““ Friedrich Schmidt zu Rad⸗ bofen Jacten⸗ und Hosendril — 4v2 en; und Jede, welche an Kaufli 5 4 1 - aa. . 11““ aufgefordert, solche Forderungen und Ansprüche, bei wonke zur Last gelegt. dieses Grundstück Ansprüche dingli aufliebhaber werden dazu hiemit 8 1 b sf bitüuck An glicher Art zu habe Gleichzeiti dazu hiemit geladen. ü 8 1 Vermeidung des Verlustes derselben, jpälestens in be1— n. Glleichzeitig werden Diejeni 1 bag-e; 47129) “ 8 Rechtsanwalt. ““ eidung des V ertrte kttc ce Sesztcezig t rebite Eedete heeresereirs de ea2enntmachung. Püikeene,2cich. schhant vessannes 1“
2 — mmif — 8 esch ; 1 a 12 Uj . die Wechsel, lautend: cert- 2 5 81 5 h fü . oben ad 8 gerommen — hierdurch aufgefordert, solche Perd aus 15 Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ lichen Landgerichts dahier vom 19. Oktober 1883 ichtsschrei Verbeeck, vor dem unter En. anberaumten über 545 ℳ 35 ₰, fällig am 30. August 1882, 5 c. 20 Thaler großmütterliche Erbgelder für Lud⸗ mit Proben sind bis vaens 14. November, — binnen 6 Wochen a dato, spätestens jedoch rüche berechtiguncen zu haben vermeinen, hiedurch aufge⸗ wurde das im Deutschen Reiche befindliche Ber. E¶Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ver nfutgzernein rechtsbehörig anzumelden. über 547 ℳ 2. ₰, fällig am 15. September 1882, wig Melzer, mittags⸗ EI“ E — *
Freitag, den 7. Dezember 1883 fordert, selbige im angesetzten Verkaufstermine anzu⸗ mogen der nachstehend genannten, eines nach 8 140 147 Ratzeburg, den 15. Oktober 1883. über 548 ℳ 65 ₰, fällig am 30. September 1882, 54d. 20 Thaler großmütterliche Erbgelder für Fried⸗ den 29. Oktober 1883. giments⸗Belle 8. 1.ven 7.2 1 ber melder, zand die ugeahen sten Rereenfssernne anzu. St.G.⸗B. strasbaren Vergehens der Berfchne b [47080]) Ausfertigung. atze nrn, den. liches Amtsgericht über 550 ℳ 30 ₰, fällig am 15. Oktober 1882, rich August Melzer, Commission des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie ir anteneichneten detisgersüte vrsameldden 8 legen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ Wehrpflicht angeklagten Personen behufs Deckung Seieh des Malers und Sattlerssohnes iev . 8 über 552 ℳ, fällig am 30. Oktober 1882, 5 e. 20 Thlr. großmüͤtterliche Erbgelder für Regiments. wärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertret 8 ungsfa e das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe uton Paul Faefer von hier betrff. 22 ber 883 ℳ 99 3., gllt am 39. Rodember 1883, Lhbeftale groranaich Zugleich wird Termin zum Verkauf des b eters. werber der Grundstücke verloren gehe. und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt des Aufgebot ¹ Bber B85 ℳ6 80 b dltscam 1 Beener 1888, 1“ neZcfeic, wird; eich.] Stade, den 13 ftnerres. was in Gemäßheit des 8. 926 S22 23 „ K. 88 s 8 Kaefer, geboren dahier am 18. März Civ.⸗Nr. 22 258. Auf Antrag des Otto Josen. über 557 ℳ 5 ₰, fällig am 15. Dezember 1882, Christian Melzer, 8. Sonnabend, den 15. Dezember 1883 Königliches Amtsgericht, Abth. I. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, taxis sch ohn des Bürgers und Fürstl. thurn⸗ und hans in Cannstatt, der Besitz und Verlust des über 558 ℳ 70 ₰, fällig am 31. Dezember 1882, Nr. 7 20 Thaler Darlehn für den Gutsbesitzer Pontonblechen, 660 % 440 % 0,75 mm soll in Sb n 18 drnner ge. v. Wangenyheia daß Verfügungen, welche einer der An⸗ iß falc 8 Hofsattlermeisters Anton Kaefer dahier, badischen 35 Gulden⸗Looses Serie 4060 Nr. 202 9650 über 560 ℳ 40 J, fällig am 15 Januar 1883, Schröder zu Alt⸗Tornow aus der gerichtlichen Suhmission vergeben werden. Offerten bierauf, welche im Hause des Gastwirths Martin Brandt i s Ausgefertigt: geklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen eine Narbr Jahre 1828 landesabwesend, seither ift bhaft ct hat. wird der Inhaber dieses über 562 ℳ 5 ₰, fällig am 31. Januar 1883, Obligation vom 18. April 1844 den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwal⸗ bn Hause des Gatrieibe Martin 2. Idt in Herf G EI nach dieser Veröffentlichung vornimme eine Nachricht über dessen Leben nicht mehr ein⸗ glau ha KS. soätestens in dem auf Montag, über 563 ℳ 70 ₰, fällig am 15. Februar 1883, ausgeschlossen. tungs⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Die Veekaufsbedingungen sind 14 Tage vor de Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Stade. kasse gegenüber nichtig sind. 1 gelangt. b er⸗. donseshen gssher 1884, Vormittags 9 Uhr, über 565 ℳ 35 ₰, fällig am 28. Fssrunr 1883, Dite Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Einsendung von 0,0 ℳ in Baar zu empfangenden Fese ar e; ee ee 8 8. 2 1) Gantzer, Ludwig, geb. am 31. August 1860 d A erharmundschaftlich genehmigten Antrag vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst — I. Stoc über 567 ℳ 4 ₰, fällig am 15. März 1883, Spezialmasse zu entnehmen. Lieferungsbedingungen durchaus ensprechen müssen, einzusehen. 1 8 otat [47135] Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot 21 Weversheim, 2) Daul, Sebastian, geb. am bokzer Polizkivigilant Johann Hoch⸗ Zimmer Nr. 1 esimmten Termin seine Rehte, ber 87 ℳ 39 3, fälig am z8. Ser 1888 us.-Sreg⸗ee ““ Krempe, den 25. Oktober 1883. In Sachen, betreffend die Zwangsverstei 21. Januar 1861 zu Bernolsheim, 3) Klein, Jacob, ꝛc. Ant ier, vom Gestrigen ergeht hiemit an Srzumelden und das Loos vorzulegen, da dieses sonst über 570 ℳ 35 J, fälli am 15. Aprin, 1888, 7317 8 Fsserte ai esenne e, eana 1 dibe ae d. Ts2Shteher 182., dene nchenhn betrffe , dg seengever lirung geb. am 1. Dezember 1861 zu Cehweledaten 4 de9b, c. 85 Paul Kaefer die Aufforderung, längstens für kraftlos erklärt würde sämmtlich von dem Kaufmann Moritz Meversohn [47317] G = ne. bis zum 12. November cr., Mittags 1 Uhr, an die “ A. Schow. 8 händlers Christopher Poppe zu Ostendorf aco Hon⸗ Anton, geb. am 13. Dezember 1861 zu 8 Freitag, den 19. September 1884, Karlsruhe, den 6. Oktober 1883. zu Berlin an dessen Ordre am 1. Juli 1881 aus. Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber unbeweglichen Vermögens sollen auf Antra des ries, 5) Risch, Peter, geb. am 9. August 1861 zu beim diessei „Vormittags 10 Uhr, 1 *ꝙ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. gestelt und sämmtlich auf die Handlung H. Wolff anwaltschaft wird; in Erwägung, daß der Bauer⸗ 30. Oktober 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ 8 Konkursverwalters, Bürgermeister Schmidt v söh es Hochatzenheim, 6) Thomann, Johann Baptist, geb. schriftli jesseittgen Gerichte sich persönlich oder bg. W. Frank. & Co. zu Berlin, Prenzlauerstraße 25, gezogen und sohn Raimund Franke aus Wölfelsdorf, Kreis tungs⸗Abtheilung. [47134] Verkaufs⸗Anzeige B 9 lee Grundgüter — und zwar die * 1520 S. “ 1861 zu Hochfelden, zuletzt in E widrigenfalls er für todt 1 vos Lesterer ecFttt, süe 58 4.er Debesgeot 8 seing lach 8 Tesen 1 “ 1) folgende Grunde Lauterburg wohnhaft, ⁷) Si Aden, 1 1 1 , den 19. Oktober 1883. er Vollstreckung einer Reststrafe v 2 e 5 nebst Heregelledung. Snade b.e.ne. h e. ee. 0e en bhe⸗ s. 17. März q a imen Sö ams. oeh. am velche über das Leben des Verschollenen [44222] Aufgebot. 2 Beeln, decs Amtsgericht I. Abtheilung 48. Gefängniß hhe et. 1) die eschesce hme 8 14160Lga. Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub 8— “ “ Sinde Beleg df Gr 1““ ker, Ben⸗ . eben können, werden aufgeford 9ꝙ z 8 8 s Fciedrich Piris an ihn gerichteten Sendungen und Briefe auf der Königliche Eig Direl lin. Sub⸗ r Sparkasse des öö Gläubigerin, 18839* andgerichts Stade vom 14. September 9 Benjamin, ö Iööheim, 1.eeexeree e 7. nncenef ’“ E“ -8 11 der [41506] Post. sowie der an ihn gerichteten üüreneee an fahmikat 8 Lüeggeues von Mersgen 1⁴ die Wi ds we 1 8 a. die zu Of⸗ 8 venheim, 10) Ru Mi en Erbbetheiligten wird anheim K bLe16 b ung. Die Svparkassenbücher der den Telegraphenanstalten gemäß §. 99 Strafprozeß“ fabrikaten ercl. Hünb de. e hene. 8 5 des weil. Fr. Jäckel zu Geestemünde, Anbaustene deffhunter Ha “ Volbelegen 8 September 1861 55 62*5 eessses im gegenständigen 1ü-S Se en, 5 Gulter Soose Serir 0013 . 1eas. 1ö ne, Sheeeaf zbs ede ne ordnung wau Ermittelung fine ee,e an⸗ den 1.Feret“ eese e. 11 Uhr, 8 soll das de e E EIn“ einem Woh e, geb. am 21. Re ne ehmen. . 9 .2 1 Inhaber di gaefertigt für Auguste Grohmann, b. Nr. 23433 geordnet, 2) wird gemäß §. 332 Strasprozeßordnung unserem Feschaftslokal hierselbst, Kötbenerstraße C gfebörige 1 88 SeFüneß⸗ haufe Cunh t, 8nee erhsh e. .. 9 Pfirsch I de E— eesish .; 28½ Oktober 1883. “ 8 —— hat, Reng 8 8”. 1 Kusgesef igt . Auguste Arndt, sind sein 25 Bhschen Feics befindliches mit g v- O5 e-enh veaehter versjezae 888 ende ve e eA „gg⸗ a. belegene Grundsteuer⸗Mut 84 der erner, Friedri 1 . Amtsgericht Regensburg, 2 eg 357 f Jangeblich n und sollen auf den An. Beschlag belegt. Glatz, den 24. Ocpober 188. nit, ee ensschesate. vererden on ünt einerah vheenen nie s. Perpes hernben 8e vyj Ge. TE Gemeindebegirk⸗ 18 Wicer. b Ladrc, ac. EE — Aschles, 9. L bA. os LgonSer ahs Bermitane seween. ö Erlesha gehe egmnlich: zu a. — Auguste Fv, vn. bonggersct Beraütammer Borch eht Metallfabrikate, 8* an uns eingereicht ikel 38 beestemünde unter Nr. 5 1883 ei e L5 28. Juni Pfettisheim, 15) Wei s 3 . Amtsrichter. — Rr. 24865 f ntag, G „ zu b. der Auguste Arndt zum Zwecke Methner. other. Vorstehender Beschluß werden. Offertenformulare und Bedingungen donnen 1 8 Pere ddtt hegerrie 1 18 Pabietrazenen Sindereien, een Fenen Auguft 1861 20 Nodein g, Joseh, acs * 12. 9 Zur Beglaubigung: S585“ nhe. ½ Eö“ am gelisirt verhen. 85 wer⸗ wird hiermit ausgefereigt. Glatz, den 25. Oktober bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung a, zwangsweise n dem dazu auf der Parzellen 103 und 104 der Fükte erhen 1862 z. Brumatb, 17) Ober, Cerl. g9 beacsath . P. S 2 ftr das Soos Serie 3428 Nr. 171381 auf Montag, den daher 2 der ü ö Pass. n. Berichtsschreiber des Königlichen r 1.X. empfaggen werden Materialsene 1 6 7. Kar⸗ 1 „. 2 zu Brumath, 16) geis. 8 Der K. Sekretär: Hencky den 4. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor e. im Aufgebotstermine den 4. April 1884, vans gerichts. ur “ 1 den ,rtohct Vierselbst — 1. Stock, Zimmer] Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten E- l-“
Kaufgelder nicht abgehobenen Posten, eingetragen in d U 1“ Abtheilung III. unter Nr “ hosen, Jacken⸗ und Hosendrillich, Fut gg , ——, 4 7 75 3 82 ese — 5 a. 10 Thaler großmütterliche Erbgelder für Reithosenbesätzen, Knöpfen, Tressen, H.
7 Ernst Ludwig Melze Lederhandschuhen, Unteroffizier⸗Schirmmutz [47164] Bekanntmachung⸗ g inst Ludwig Melzer, er. Xe, hofen, Hemden, Stiefeleisen, verzinkten Sohlnä Durch Ausschlußurtel vom 19. Oktober 1883 sind 5b. 10 Thlr. großmütterliche Erbgelder für Jo⸗ I1“ 359 aß ellt be be “
hann Friedrich Melzer, soll schon jetzt sichergestellt werden. Preisofferten
Erbgelder für [47220] Bekanntmachung. Die Lieferung von 360 Stück
G.
8g
2 12
828
8
8 —