er diesen Monat — p — er Novem-
per
Termine —. Gek. — Ctr. Locc 10,8 Gd., Durchschnittspzeis 11 ℳ, per Oktober November —, ber-Dezember —, per Dezember 18983 bis Januar 1884 —, Japzwar-Februar —, per Februar. Wàrz —, per März-April —. Oelsaaten per 100 Kg. Ge*x. —, Winterraps —, Sommer- Raps —, Winterrübsen —, Sow. merrübsen —.
Rüböl per 100 Kg. Spatere Termine fest. Gekünd. m. F. 2100 Cw. Kündigungspreis-- ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass per diesen Monat 65,8 — 65,4 bez., Durchschnittspreis 65,6 ℳ, ver Oktober-Novembert 65 ℳ, per November-Dezember 64,3 — 64,4 bez., per Januar-Februar —, per April-Mai 63,8 bez., per Mai-Juni —.
Leinöl per 10 Kimggr. — loco — ℳ, Lieferung —
Petroleum. (P aeünirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine unverändert. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspreis — ℳ co —, per diesen Monat 24,7 bez., Durchschnittspreis 24,7 ℳ, per Oktober-November und per No- vember-Dezember 24,4 bez., ber Dezember 1883 bis Januar 1884 24,7 bez., per 4gril-Mai 1884 —, per Mai-Juni —.
Spiritus ger 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matt. Gek. 40 000 Liter. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat 51,4 — 51,6 — 51,3 bez., Durchschnittspreis 51 3 , per Oktober-November 50,5 — 50,1 bez., per November-Dezember 49,4— 49,2 bez., per Dezemb. 1883 bis Januar 1884 —, per Januar-Februar 49,3 — 49,2 bez., pr. Mäürz-April —. pr. April-Mai 50,6 — 50,4 — 50,5 bez., pr. Mai-Juni 50,7 — 50,6 — 50,7 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % 50,9 — 50,8 bez.
Weizenmehl No. 00 27,00 — 25,00, No. 0 25,00 — 23 50 No. 0 u. 1 23.25 — 22,00. — Roggenmehl No. 0 22,00 — 21,00, No. 0 u. 1 20,50 — 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. G —
Berichtigung.
loco ohne Fass
Gestern: Mais still. Königsberg, 30. Oktober. EIö1.“ Getreidemarkt. Weizen fester. Roggen fest, loco
121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 134,25, pr. Oktober 135,00,
pr. Frühjahr 139,00. Gerste unverändert. Hafer unverändert,
loco inländischer 120,00, pr. Oktober 130,00. Weisse Erbsen
Ppr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 %
loce 52,50, pr. Oktober 52,50, pr. Frühjahr 52,50.
Wetter: Schön.
Danzig, 30. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco matt, Umsatz 470 Tonnen.
Bunt und hellfarbig 165,00, hellbunt 174,00 — 175,00, hoch- bunt und glasig 190,00, pr. Oktober Transir 175,00, pr. April- Mai Transit 183 50. Roggen loco fest. inländ. pr. 120 Pfd. 145,00, polnischer oder russischer Transit 128,00, pr. Oktober Transit 129,00, pr. April-Mai Transit 135,00. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 140,00. Hafer loco 112,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 52,00.
Stettin, 30. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, 180,00, pr. Oktober-November 179,50, pr. November-Dezember 179 50, pr. April Mai 189,00. Roggen ruhig, loco 141 00 bis 148,00, pr. Oktober-November 142,50, pr. November-Dezember 142,50, pr. April-Mai 149,00. Rübsen pr. Oktober 314,00. Rüböl ruhig, 100 kg pr. Oktober 64,00, pr. April-Mai 63,50. Spiritus matt, loco 51,00, pr. Oktober 51,40, pr. Oktober-No- vember 50,20, pr. April-Mai 50 20. Petroleum 10c0 8,20.
Posen, 30. Oktober. (W. 8
Spiritus loco ohne Fass 50,20, pr. Oktober 50,40, pr. No- vember-Dezember 48,90, pr. April-Mai 49,50. Gekündigt 20 000
Liter. Matt.
Breslau, 31. Oktoberr. WWWTö
Getreidemarkt. Sspfritus per 100 Liter 100 % per Oktober 51,30. per Oktober-November 50,10, per April-Mai 50,20. Weizen pr. Oktober 189. Roggen pr. Oktober-November 151,50. pr. November-Dezember 151, pr. April-Mai 155.50. Rüböl loco pr. Oktober 66,50, pr. Oktober-November 65,00, pr. April-Mai 66,00. Zink: Fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 30. Oktober. (VW. T. h)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,50, pr. November 17,90, pr. März 19,05, pr. Mai 19,25. Roggen loco 15,50, pr. November 13,75, pr. März 14,90, pr. Mai 15,00, 1 loco 14,50. Rüböl loco 36,00, pr. Oktober 35,60, per Mai
40 (W. X. B.)
loco 160,00 bis
Bremen, 30. Oktober. Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 8,05 à 8,00 bez. u. Käufer. pr. November 8,05 à 8,00 bez. u. Käufer, pr. December 8,20 bez., pr. Januar 8,30 Br., pr. Februar 8,40 Br. Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Weizen loco und auf Termine
Getreidemarkt. pr April-Mai
ruhig, pr. Oktober 173,00 Br., 172,00 Gd.
188,00 Br.,
pr. Oktober¹
1 April-Mai 143,00 Br., 142,00 Ga. Hafer und Gerste ruhig. Küböl still, loco 67.00,. pr. Mai 66,.00 Spiritus still, pr. Oktober 44 Br., pr. Oktober-Novbr. 43 Br., pr. November-Dez'mber 42 Br., pr. April-Mai 41 ¼ Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum behauptet, Standard Fhite loco 8,20 Br., 8,15 Gd., pr. Oktober 8,15 Gd., pr. November- Dezember 8,20 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien. 30. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10 00 Gd., 10,05 Br., pr. Frühjahr 10,65 Gd, 10,70 Br. Roggen pr. Herbst 8,35 Gd., 8.40 Br. pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8.50 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,90 Gd., 6,95 Br. Hafer pr. Herbst 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7,48 Gd., 7.50 Br.
Pest, 30. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco 9.65 Gd., 9,70 Br., pr. Frühjahr 10,23 Gd, Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Frühjahr 7,06 Gd., pr. Mai- Juni 6.56 Gd., 6,58 Br. Wetter: Schön.
Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen pr. Oktober 157, pr. März 165,
pr. Mai 166. Amsterdam, 30. Cktober. (W. T. B.) (W. T. B.)
Bancazinn 57. Antwerpen, 30. Oktober. Petroleummarkt. (Schiussbericht.) RKafänirtes, Type weiss
loco 20 bez. u. Br., pr. November 20 bez. u. Br., pr. Dezember
20 ¼ Br., per Januar 20 ⅞ Br. Steigend.
Antwerpen, 30. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste träge.
London, 30. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. — Wetter Trübe. — Havannazucker Nr. 12. 22. nominell.
Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Agmerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 53³1/32, November-Dezember-Lieferung 52²9/22, Dezember-Januar-Lieferung 56²9⁄32, Januar- Februar-Lieferung 55964 d.
Liverpool, 30 Cktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stramm, Mais ½ d. höher, Mehl stetig. — Wetter: Schön.
(W. T. B.)
Hull, 30. Oktober. Weizen williger. — Wetter: Schön.
Getreidemarkt. HManchester, 30. Oktober. (W. T. B.)
20r Water 32r Mock Townhead 9 ½, 40r
12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 7, Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 &, Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¾⅜, 32r Warpcops Lees 8 ½., 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ½, 40r Double Weston 10916, 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers 16/16 84/50 8ꝛ ½ pfd. 85. Ruhig.
Slasgow, 30. Oktober. (W. T. B.) b
Roheisen. Mixed numberza warrantz 44 sh. 8 d.
Paris, 30, Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Oktober 24,40, pr. November 24.40, pr. Novbr.-Februar 25,00, pr. Januar-April 25,75. Mehl 9 Marques fest, pr. Oktober 52,80, pr. November 53.40, pr. November-Februar 54,50, pr. Januar-April 55,75. Rüböl ruhig, pr. Oktober 76,75, pr. November 77,50, pr. November- Dezember 77.50, pr. Januar-April 77,75. Spiritus ruhig, pr. Oktober 50,25, pr. November 50,50, pr. November-Dezember 50,25. pr. Januar-April 51,25.
(W. T. B.)
131,00 Br., 130,00 GA4., pr.
fester, pr. Herbst 10,25 Br. Hafer pr. 7,08 Br. Mais
1““
Paris, 30. Oktober
Rohzucker 880 behauptet, loco 50,00 — 50,25. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr Oktober 57,75. pr. November 57,80. pr. Oktober-Januar 57,80. pr. Januar-April 59,30.
St. Petersburg, 30. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 71,00. Weizen loco 12,40. Roggen loco 9,10. Hater loco 4,75. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 13,50. — Wetter: Heiter.
New-Nork, 30. Oktober. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-.York 10 ⅝, do. in New-Orleans 10 ⅛. Petroleum Standard white in New-York 8 ⅞ Gd., do. in Philadelphia. 8¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½, do. Pipe line Certificates 1 D. 10 C. Mehl 3 D. 95 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 11 C., do. pr. Oktober nominell, do. Dr. November 1 D. 8 ½ C., do. Br. Dezember 1 D. 10 ⅞ C. Mais (New) — D. 56 ¾ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ¾. Kaffee (fair Rio-) 12 ½¼. Schmalz (Wilcox) 85 do. Fairbanks 7 ⅞, do. Rohe & Brothers 715/16. Speck 7 ⅛. Getreidefracht 5.
Berlin, 28. Oktober. (Wollbericht des Centrbl. für die Textil-Industrie.) Das Geschäft nahm in der vorigen Woche seinen ruhigen Fortgang und hielten sich die Umsätze in den bis-
t, während Fabrikanten aus der Mark 400 bis 500 Ctr. Wollen besseren Genres Ende der 50 er Thaler er- warben. Feinere ausgeglichene Wollen bleiben fortdauernd ge- fragt und finden rasch Nehmer, während Stoff. und mittlere Kammwollen, i lagern, trotz Entgegenkommens Sei achtung bleiben. Die Lausitz, wel hiesigen Platze entnahm, hält sich selben fern und fehlt somit ein Haup Stoff- und mittelfeinen Wollen.
Seneralversammlungen. Magdeburger Feuer-- Versicherungs- Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Magdeburg. Wissener Bergwerke und Hütten. Ord. Gen zu Cöln.
16. Novbr.
24. Vers. Usance. 8. . Die Sachverständigen-Commission bringt in Erinnerung, dass, wie bereits früher bekannt gemacht, Lombarden auch nach dem 31. Oktober cr. mit Jahreszinsen ab 1. Mai weiter gehandelt werden. Mährisch-Schlesische Centralbahn-Priorità — werden vom 1. November d. J. ab mit Coupon No. 11 per 1. Jennar 1876 und folgenden gehandelt. 8
Wetterbericht vom 31. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. nedsersn Wind Y
Temperatur Wetter. in ° Celsius 50 C. =40R.
5 bedeckt „[oö V 8
Statione n. spiegel redaz. in
Millimeter. 766 769 766 774 772 762
Mullaghmore Aberdeen .. Lürlattansund openhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. 769 Moskau .. 769
Cork, Queens- town .. 768 Sro ... 768 Helder 771 ET16“6“ 773 Hamburg .. 774 Swinemünde. 774 Neufahrwass. 775 775
—
SSW 8S 080 WSW
v
2 heiter
1 wolkig
1 Nebel
4 bedeckt still Regen
1 bedeckt
1 bedeckt
880 4 Dunst 0 2 bedeckt¹) 0NO 1 wolkig 0 2 Nebel 0 2 Nebel 080 1 Dunst) still heiters) 80 3 bedeckt4) 0NO 1 bedeckt 2 bedeckt 80 2 bedeckt still bedeckt 80 NO 0XNO
Dunst 880
SCOD
U
„ 7⸗
*
8 — — dSEOSU;ʒNSOSdhdo
V
Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz Berlin .. Wien .. Breslau. Ile d'Aix-. L16
— SIE InOSCO0CO0
2 wolkenlos 1 bedeckté) 4 Dunst 0NO 5 heiter
²) Reif. 3³) Starker Reif.
wolkenl. ⁵) 1 Nebel 8
—q
V
080
00
—₰ α
¹) Seegang leicht. 4) Nachts Reif. ⁵) Nachts Nebel. ⁶6) Thau, Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Suropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steif, 8 stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Im Allgemeinen hat sich die Wetterlage wenig verändert. Ueber Centraleuropa dauert die ruhige, stark neblige, sonst trockene Witterung fort. Die Temperatur ist fast allenthalben gesunken, jedoch liegt dieselbe, ausser im Nordosten, wo Nachtfrost oder Reifbildung stattfand, noch über der normalen. Ueber Nord- und Westeuropa hat der Luftdruck überall abgenommen, so dass wieder a von südlichen und südwestlichen Winden wahrschein- ich ist.
—=—
—
Deutsche Seewarte.
187,00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig,
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 223. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Horina, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Driese, Hr. Oberhauser,
Hr. Barth, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Kro⸗ lop.) Anfang 7 Uhr. Opfer um
Hr. wehr, Breitbach.
Beringer, Hr. Königin Mathi
Schauspielhaus. 223. Vorstellung. Juliane, Frl.
Opfer. Schauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil⸗ denbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhans. 224. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schika⸗ neder. Musik von Mozart. (Königin der Nacht: Frl. v. Weber, als Gast, Frl. Beeth, Frl. Driese, Pr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr
Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Neu einstudirt: Strueusee. Trauerspiel in 5 Akten von Michael Beer. Ouverture und die zur Handlung gehörige
Musik ist von Meyerbeer. In Scene gesetzt vom
Direktor Deetz.
Besetzung. Caroline Mathilde, Prinzessin von
Wales, Gemahlin Christians VII., önigs von Dänemark, Frl. Meyer. Juliane Marie, Wittwe Kömigs Frieorich V., Stiefmutter des regierenden Königs, Frl. Stollberg. Graf Friedrich Struensee, Staats⸗ und Kabinets⸗Minister, Hr. Ludwig. Graf Engewoldt Brandt, erster Kammerherr, Hr. Plaschle. Graf Ranzau⸗ Aschberg, Gene⸗ ral⸗Lieutenont, Mitglied des ehemaligen Staatsraths, Hr. Berndal. Oberst Köller, Commandeur Lines Kavallerie⸗Regiments, Hr.
Johannes. Freiherer Schack⸗Rathlow, Geheinmter Rath, Hr. Kahle. Ove Guldberg, Rath im Dienste der Königin⸗Wittwe, He. Oberländer. v. Löwenskiold, Hauptmann in der worwegischen Garde, Hr. Keßler. Gräfin Uhlfeld, Dande der Königin Mathilde, Frl. Bergmann. Robert Keiv 6, englischer Botschafter am dänischen Hofe, Hr. Müler. Ein fremder Cavalier, Hr. Schwing. Pfarrer Struensee, Vater des
Ministers, Hr. Hellmuth⸗Bram. Emmy Mostyns, Kammerfrau der Königin, Frl. Heuser. Detlev, im
ienste des Grafen Struensee, Frl. Schwartz. Johannes, Diener des Pfarrers Struensee,“ Hr. Taubert. Ein Offizier von Köllers Regement, Pr. Satzger. Ein Polizeichef, Hr. Abmeyer. Christian Svenne, Soldat von der norwegischen Garde, Hr.
Male: Dickens: „Das
Sonnabend:
Ein
Execelsior.
perette in von
—J .
mann. Sontag.
Auf Anfang 88 Uhr.
Schwank in 4 Anfang 7 Uhr.
Freitag: Das
Siegrist. Schulmeister, Vollmer. Hoge, Hr. Link. Konrad, ihr Sohn, H Kammerdiener der Diener des Grafen
B lde
Benke. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater.
Das Heimchen.
von Adolph L'Arronge (nach Heimchen am Heerde“). Heimchen.
Krisen.
Wallner-Theater.
gemachter Mann. 3 Akten von Ed. Jacobson.
Victoria-Theater.
. „Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Textdichtung von O. Blumenthal.
Neues F riedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Donnerstag: Z. 30. 3 Akten von Zell und Gene. 5. Strauß. Freitag: Eine Nacht in Venedig.
Residenz -Theater. Direktion Emil Neu⸗ Donnerstag: Auf vielseitiges Verlangen: Wespe. Lustspiel Ende 10 Uhr.
Bello-ällianee-Teater.
semble⸗Gaftspiel der Mitglieder des Zum 6. Male: Akten
Freitag: Die Stadtverordnetenwahl.
Ax.
mnmneüeanmrnnn
Babe, Chirurgus, leute, Hr. Land⸗ Elephanten, Fr. r. Dehnicke. Ein Königin Juliane, Hr. Will Struensee, Hr Schippang, Hr. erthold, Hr. Michaels. Page der „Frl. Golmick. Page der Königin
Walhalla-O Zum 3. Male, Nanon. spiele der Herren Theaulon F. Zell und R. Genée,
Hr. Krause. Andreas, Land Wirthin zum
10 Uhr.
—
Central-Theater.
tion H. Wilken. Donnerstag:
Donnerstag: Zum ersten Apfel⸗Röschen. Novität.
Schauspiel in 4 Akten
up ustinus. dem Märchen von Boz⸗ Juß
Musik von G.
Hof⸗Musikdirektors Herr
Donnerstag: Z. 34. Male: Posse mit Gesang in Musik von G. Michaelis.
nahe der Schloßbrücke. stellung. Anfang 7 ½ Uhr. im Cigarrengeschäft, Laden
Donnerstag: Z. 13. Male: und beim Portier im Hôtel de
Circus Renz.
Große Komiker⸗Vorstellung. engagirten Mr. Buer m unden und Affen. Intermezzos von schaft. — Auftreten der Geschwister Teresita und der vorzüglichsten Künstler nnd Freitag: Große Vorstellung. Sonntag: Zwei mittags (2 Kinder
M.: Eine Nacht in Venedig.
Musik
—
13. Gastspiel des Hrn. Carl Doktor Roderich Benedix.
in 5 Akten von
peretten-Theater.
mit durchweg neuer Ausstattung: Operette in 3 Akten frei nach einem und d'Artois von Musik von Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
Alte Jakobstr. 30. Direk⸗
Zum 13. . Volksstück in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Steffens.
Concert-Haus. Concert des Kgl. D. 8 a.. Bilse.
Bellachini. Hôtel de Russie, am Schinkelplatz,
Donnerstag: Billets vorher: Passage Nr. 12 (Loeser u. Wolff),
Russie.
Donnerstag, Abends 7 Uhr.
Erstes Debut des neu it seinen vorzüglich dre n. Hochkomische Entrées und sämmtlichen Clowns der Gesell⸗ der Künstlerfamilie Chi Emma Gutlllos Künstlerinnen.
Vorstellungen, um 4 U frei) und um 7 Uhr Abends. E. Renz, Direktor.
— Eine Tochter: Hrn. Johannes Buchholtz (Rangoon).
Gestorben: Hr. Prediger Eduard Lange (Danzig). Hr. Major z. D. Wilhelm Diestel (Berlin). — Hr. Graf Carl Meinhard v. Lehndorff⸗Steinort (Riola bei Bologna). — Hr. Dr. med. Müller (Aurich). — Verw. Frau Bertha von Harlem, geb. Freiin v. Maltzahn (Schwerin). — Hr. Königl. preuß. Gesandter Graf v. Wesdehlen Tochter Hermine (Stuttgart). Frau Major Gertraudt v. Marwitz, Bergmann (Meran).
[47208] Am 27. d. Mts. starb plötzlich am Herzschlage der Königliche Oberlandesgerichts⸗Rath b 9 Hermann Joseph Bachmann f hias gost
Wir beklagen tief den Verlust eines verdienten Richters und mit vielen Gaben des Geistes und Herzens geschmückten Ehrenmannes, dessen Andenken unter uns stets hochgehalten bleiben wird.
Stettin, den 29. Oktober 1883.
„Die Präsidenten und die Räthe des Königlichen Oberlandesgerichts, der Ober⸗ Staatsanwalt und die Rechtsanwälte bei demselben.
Donnerstag: (Cilsit).
Lust⸗
R. Genée. —
—
Male: geb.
mit Gesang
Große Vor⸗
[47315] Dekret in Sachen des Fuhrmanns Gottlob Humpf zu Eschwege, Gläu⸗ bigers, gegen 8 1) die Kinder und Erben des Schiffers Christoph Wilhelm Lieberknecht von Eschwege, als: a. Carl Erbanus Lieberknecht, jetzt unbekannt wo 2 18
wegen Zwangsverkaufs.
ssirten
esi, sowie und
hr Nach⸗
Wird der öffentliche Verkauf des Unterpfandes
Donnerstag: En⸗ V Wallner⸗Theaters.
Die Stadtverordnetenwahl. von O. Elsner. (Novität.)
Esmarch (Berlin). — Frl. Kat Verehelicht: Hr. Premier⸗ Schönfeld mit Frl. Mar zanne Geboren:; Ein Sohn:
8
Hrn.
Familien⸗Nachrichten.
erlobt: Frl. Else Ravené mit Hrn. Dr. Erwin C 6 hy v. Köller mit Hrn. Lieutenant Bernhard v. Waldow (Berlin). Lieutenant Wendt (Sagan). Dr. R. Thimm
auf Grundlage der Taxation erkannt und dazu
1. Termin auf den 27. Februar k. J., eventuell
2. 8 „ „ 26. März k. J., und
3. † „ „ 23. April k. J., jedesmal Vormittags 11 — 12 Uhr, anher an⸗ beraumt.
Eschwege, am 20. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Gerichtsschreiberei. Humburg.
Max