1883 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

verzollt 33, zoll frei 439, Haidekorn verzollt 11 180, Lounis Fahrenkamp, A. Leyers⸗ Graaff nas. „S. Gaussch B. 1) Nr. 466, früher Nr. 464. berkfreh. Bekanntmachung. [47431] Die Liquidation erfolgt durch die sämmtlichen ktober 1883, Nachmittags 15 Uhr. Crimmitschaun, wald hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend wüfrri 2190, Hirse verzollt 11 326, zolfrei 97 919. folger mit dem Sitze in Aachen. 1 und als deren Inhaber der 8 2) Bezeichning des Firmeninhabers: 1 Nr. 10,248. Unter O. Z. 51 des Firmenregisters bisherigen 3 Gesellschafter. am 23. Oktober 1883. Königlich Säͤchsisches Amts⸗ 1 Muster von geprestem Leder mit Kupferfarbe und Ein Gesammtbild über die Handelsbewegung im Aachen, den 29. Oktober 1883. I1 Agent S amuel Gautzsch Kaufmann Paul Isidor Böhm zu Guben. pourde eingetragen: „Die Firma Ignaz Räpple in Stettin, den 29. Oktober 188838. C1 Philippi. grünem Grunde Patina genannt mit Nr. 1790, Jahre 1882 ließ, wie der Bericht konstatirt, sich Königlichkes Amtsgericht. v. 8 zu Bockum am 27. Oktober 1883 eingetrage 3) Ort der Niederlassung: Guben. 1 Petersthal ist erloschen.“ Oberkirch, den 27. Okto⸗ Königliches Amtsgericht. 1 für Flächenerzeugnisse, Schußzfrift 1 Jahr, ange⸗ Mang els offizieller Zusammenstellungen nicht kon⸗ 11 4) Bezeichnung der Firma: v“ ber 1883. Großh. Amtsgericht. Schredelseker. [43474] meldet am 23. Oktober 1883, N. ꝛchmiktags 5 Uhr. struiren. 147417] Bochum. Handelsregister [47442] Gubener Malzfabrik 3 ““ 2 [47440] / DPetmold. In unser Musterregister ist beute Nr. 410. Mechaniker Fricveich Jacobi hier,

Doch ließ sich aber schon jetzt konstatiren, daß die Aachen. Das zu Aachen unter der Firma des Königlichen Lrröeeee zu Bochum. C. Callmann Levy. . oschersleben. Bekanntmachung. 147432] / Wanzleben. Bekanntmachung. eingetragen: Nr. 37. F. E. Hunke, Knopffabrik eine zugebundene Schachtel mit Muster einer Zoleimabmen Dank dem neuen Tarif bedeutend Bergmann & C. bestehende Handelsgeschäft ist Unter Nr. 372 Gesellschastsregisters ist die Guben, den 27. Oktober 1883. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Dn 4 hieselbst, ein verschlossenes Couvert. enthaltend Universal⸗Doppelsäge für Metzger, lnit Nr. 7, für gestiegen sind. durch Vertrag auf die Kaufhändlerin Anna, geb. unter der Firma .rne Aetien⸗Gesellschaft Königliches Amt sgericht. I. Abtheilung. b Tage eingetragen: Die unter Nr. 50 a. des diesseitigen Gesell⸗ schafts⸗ 41 Muster zu Steinnusknöpfen, Dessin Nr. 1081 Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ 1

n Zöllen wurden vereinnahmt: 1878 in Silber Franc. geschiedene Ehefrau Hermann Clément, in für Düngerfabrikation“ zu Wiesbaden errichtete . sub Nr. 33: be Firma Mancksch & Thielecke rezisters eingetragene Gesellschafts sfirma „C. Ahrens“ bis 1085 in fi., 1087 1112 inkl., 1115 —- 1121 inkl., det am 25. Oktober 1883. Vormittags 10 ½ Uor. 22 426 176 Gulden, 1879 in Gold 23 515 567 Gul⸗- Aachen übergegangen und wird desselbe von dieser Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlaffung in Insterburg. Hekanntmachung. [47425] 8 n Oschersleben. in Egeln ist im Register heute gelöscht worden. 12059, 1063, 1065, plastische Erzeugnisse, Scutfrist Frankfurt a. M., 30. Oktober 1883. den, 1880 in Gold 30 211 821 Gulden, 1881 in unter unveränderter Firma ‚fortgesetzt. Es wurde Schalke laut Verfügung vom 27. Oktober 1883 am Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 427 v Gesellschafter sind Fräulein Anna Maucksch Wanzleben, den 26. Oktober 1883. 3 Jahre, angemeldet den 5. Oktober 1883, Morgens Königliches Amt egericht. Abtheilung IV. Gold 33 585 848 Gulden und 1882 in Gold daher unter Nr. 3906 des Firmenregisters gelöscht selben Tage eingetragen. die Firma Gustav Sembill und als deren Inha⸗ unund Fräulein Bertha Thielecke Königliches Amtsgericht. I. 11⁄ Uhr. Detmold, 5. Oktober 1883. Fuͤrstlich XX“ 41 246 010 Gulden. Eine Vergleichung der beiden und für die vorgenannte ꝛc. Clément unter Nr. 4072 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und ber der Kaufmann Gustav Sembill von Insterburg in Oschersleben. Uigee; Lippisches Amtsgericht. II. Heldman. [42838] letzten Jahre ist wohl deshalb nicht zulässig, weil, daselbst wieder eingetragen die Firma Pessmauʒ gründet sich auf das Statut vom 1. Juli 1883. zufolge Verfügung von heute eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1883 le⸗ Muster⸗Register Nr. 111. SGeislingen. K. Württ. Amtsgericht Geis⸗ wie bereits erwähnt, der neue Tarif erst mit dem & C. mit dem Sitze in Aachen. 8 Zweck der Gesellschaft ist die Nuxbarmachung Insterburg, den 27. Oktober 1888. zonnen. 8— ländischen M n. 18 [43475] lingen. In das Musterregister ist eingetragen: Juni 1882 ins Leben trat und vorher noch zu den —BAachen, den 29. Oktober 1883. sphosphorsäurehaltiger Schlacken und anderer phos⸗ Königliches Amtsgericht. 1 8 Sschersleben, den 27. Oktober 1883. Die aus isch 42 werden unter Detmold. In unser Musterregister ist heute Nr. 20. Firma W. Heuschen & Comp, Metall⸗ niedrigsten Zollsätzen kolossale Im⸗ Königliches Amtsgericht. shorsäurehaltiger Materialien behufs Gewinnung E““ —*ꝙbK„ovnigliches Amtsgericht. Leipzig veröffentlicht.) jeingetragen: Nr. 38. Gebrüder Klingenberg, waareufabrik in Geislingen, ein verschlossenes porte stattfanden; wird gegen das Ergebniß von Se b svon Pbosphorsäure resp. phos phorszurereichen N Dünge⸗ [47426] 8 8 Fauauauuwu 71ö32— E“ in „Detmold, ein Packet, e nthaltend d einen „Tbeekocher⸗ mit 4 Tassen wenm noch auf die Wertbrelation wischen Gold und Altona. Bekanntmachung. [47418] Erwerbung und der Betrieb aller diesen Di e 3 g. a. Harz. Bekanntmachung Nr. 10. Firma Basse & Selve in Altena. Ein und Auß ßen⸗ Eniketten sowie für Brände von Ei. brachter I“ E“ 36, r Silber Rücksicht genommen wird, eine Steigerung In Firmenregister ist keute unter Nr. 1793 Zwecken dienenden Anlagen, sowie der Verkauf der —,Die in unserem Firmenregister: uter Nr. 15 und Convolut enthaltend 2 Schachteln mit 2 Manchetten⸗ garrenkisten, Fabriknummern 553, 555, 556, 559, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabhre, angemel⸗ der Zolleinnahmen um 100 %. eingetrag bergestellten Produkte. Die Dauer der Gesellschaft Nr. 40 eingetragenen Firmen: . Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters ist kaöpfen und 2 Broschen, offen, 2 uster für plastische 573, 575, 576, 630 633 incl., 640 643 incl., det 1. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr. Den der Mäller Martin Rövpcke aus Uetersen. ist unbestimmt. 1) des Kaufmanns Friedrich August Sauer heute zu der Firma: ;eeßebsErzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 676—680 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2. Oktober 1883. Amtsrichter Kern.

Centralblatt für die Textil⸗In dustrie. Ort der Niederlassung: Uetersen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträg 2 zu Landeshut, Hermann Köster 21. Septemb er 1883, Mittags 12 Uhr. Altena in 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1883, Nach⸗ Q˖˖˖— Nr. 44. Inhalt: Aus dem Kreise der Berliner Firma: M. Röpcke. 2 000 000 in 2000 auf den Inhaber lauten 2) des Fabrikanten Herrmann Petterka da⸗ 1 eingetragen: WMestfalen, 31. Oktober 1883. Königliches Amts⸗ mitteg; 3 32 Minuten. Detmold, den 5. Ok⸗ [46924] Tertil⸗Interessenten. Die kontinuirliche Batterie⸗ Altona, den 29. Oktober 1883. Aktien à 1000 sind selbst 8 „Die Firma ist erloschen.“ d11*“ tober 1883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Sraefenthal. In das Musterregister ist ein⸗ Wasserreinigung unter Anwendung von Magnesia Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sind erloschen und heute vr. worden. Osterode a. H., den 27. Oktober 1883. Heldman. ag .19. Fabrikbesitzer Karl Moritz in nach Bohlig⸗Heyne's Patent. Maschine, um Atlas unter der Aufschrift „Fertilitas“ und mit der Unter⸗ Landeshut, den 20. Oktober 1883. Königliches 8 Amtsgericht, E. III. [46112] kaubenbach, angemeldet am 13. Oktober 1883,

3 ormittag 10 Uhr, ein Kistchen mit elf Mustern 0

.

8

928

glänzend zu machen. Verfahren zur Herstellung Altona. Bekanntmachung. [47419] schrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, Königliches Amtsgericht. 1 gez. Schwake. Ansbach. In das Musterregister ist ein⸗ [47126]

gemusterter 2 Walzen. Webschaft für Gazebindun⸗ Bei Nr. 400 des woselbst die je nachdem die Veröffentlichung von dem letzreren 1“““ 8 1 BerFfenlünt. getragen: Nr. 25. Louis Schmetzer, Fabrikant Eibenstock. In das Muste erregister ist einge⸗ v. lar rwaaren; 4176, 4199/1,

gen. Svrulapparat zur Bildung cvlindrischer Firma J. Röpcke zu Uetersen, und als deren In⸗ oder dem ersteren zu geschehen hat: in der Nord⸗ Leobschütz. Bekanntmachung. 142427] (. 8.) Moritz, Amtsgerichtssekretär, in Rothenburg o. T., eir wersiegeltes Packet, ent⸗ tragen: Nr. 83. 1 a Jacob Keßler in Eiben⸗ arnkörper, welche an beiden Enden kegelförmig zu⸗ haber der Grützmüller und Kaufmann Johann deutschen Allgemeinen Zeitung, der Rheinisch⸗West⸗ In unserem Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ Gerichtsschreiber. haltend 5 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich stock, ein versieg Packet, Ser. I, angeblich ent⸗

gespitzt sind. Vließtheiler für Vorspinnkrempeln. Röpcke daselbst verzeichnet steht, ist heute einge⸗ fälischen Zeitung und dem Allgemeinen Anzeiger für fügung vom 25. d. Mts. unter Nr. 367 die Firma [47434] 5

88

99/2, 0 grün, 4200 braun. 4200/1, 200 2 425 4, 4238, 4239 offen, für plastische Er⸗

nisse. Schutzfrist 3 J B099 b. Akt. raefe mnthal, den 13. 1883. Herzogl. *eh. Amtsgericht, Abth. beMülle r.

ö7 20

2 2

988

ver. Pms 9 che 2 photograpbische Abbildungen haltend 18 ihaste von Zedder. und, Vorrichtung zum wechs weisen inführen ver⸗ tragen worden: Rheinland⸗Westfalen. Reinhard Holik, Inhaber: Kaufmann Rei von Velocipedes, Kinder⸗ und Puppenmöbeln, Fa⸗ stickereien, Fabriknummern 1725, 1729, 1733, 1734 rag worden: 8 4 nhard d v ele 1 1 8 L Fempe⸗ el⸗ e. vc 8—* E 852.8 b ½ Wahl anderer Blätter steht dem Aufsichts⸗ Holik, Ort der Niederlassung: Städtel Troplowitz, osterede a. Harz. Bekanntmachung. Nh Fhehes 18s Schutzfrist 3 3 eäbre, angen dee 8 1988 180. 915, Izer. e Se. Füae. 5007, aschinen. Reiter und Ring r Ringspinnerei. ona, den 29. Oktober 8 feath frei. eigetragen worden. . 8 8b 992 b ober rmittags 8 ½ Uhr usba 5 50 5 2, 5 ächenerzeug⸗ V Webstuhl mit doppelt wirkendem Schneller zur Königliches Amtsgericht. Abthei lung IIIa. Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrath gewählt Leobschütz, den 23. Oktober 1883. b In das hiesig ge Handelsregister ist heute Blatt 262 am 19. 2 33. Kgl. bayer. Landgericht, nisse, Schutzf rist 3 Jahre. Ang L.; am 26. Ok⸗ ö 1 gleichzeitigen Herstellung zweier Gewebe neben ein⸗ 8 8 wird, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. eingetragen ie . Wichelhaus Kammer 8 . Schnizlein, Vor⸗ tober 1883, Vormittags 110 Uhr . Königliches Guben. In unser Musterregister ist eingetragen: ander. Färberei⸗ und Druckerei⸗Rezepte. Patent⸗ 8 8 nach der Bestimmung des Aufsichtsraths. . Nied „2* 8*5 Enn 2 223 8 „12 sitzender. Amtsgericht Eibenstock, a 29. Oktober 1883. Nr. 18. Firma Klempnermeister Carl Bergmann Anmestund en. Patent⸗Ertheilungen. Erlöschung Berlin. Handelsregister [47441] Zur Zeit ist der Kaufmann C. Lambertz zu Min⸗ Magdebaurg. Handelsregister. [47428] mit 7 ungs as v““ 8 —— Guben, 1 Muster für einen Christbaumlicht⸗ von Hategten. BW van. = ve N des Fb Üer, den in Westfalen Vorstand der Gesellschaft. 1) Die Kaufleute Alexander Lange und Bernhard - eri itant Her ,. Sitc.in M 8 öö“ [47298] Eiehstätt In das Musterregister ist ei sen. eecn 2 ckete 1 8— 85— —D— elldg. ¹ ge Verfüg 2. 2 ——— r 8 ; sosls 5 1 8 . In d28 u rregiste ei ngetrag 28 . S egister ist ein gel enerzeugnisse, S putzfrif n. 2 Piczeicn ee —e Submif 19— Tage . [47446] Mün 85 19. J 8s ankir 2) der Fab rikant Fritz Wichelhausen, Nr. 79. Korbwaarenf abrikan 28 eite Wilheim unter Nr. vier Firma Gebrüder 8 am 6. 2 Oktobe er 1883, Maemehtaa⸗ 5 Uhr. Anfragen über Bezugs⸗ und Absar qu ellen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ & Münzer hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ .“ Beide n süifcheen 9. Bock zu Bielefeld, ein Zeitungshalter von Rohr in Treuchtlingen; ein Packet mit drei Mustern für Guben, den 12. Sktober 1883. Königliches Amts⸗ Marktberichte. Berliner Course. Anzeigen. 3215 die hiesige Aktienge sellschaft in Firma: tragen: schaft Weiß zwaarengeschäft unter Nr. 1214 8 27. Oktober 1883. S S-1ge Li n. offen, Muster für pla. Cigarren⸗ denn Seena. vern siggelt. S Sericht, 1. Ahthellung u““ Actiengesellschaft zur Verwerthung der Den 27. Oktober 18838: des Gesells bafts Fregisters eingetragen 8— 8 *„8 b e Erzeugnisse, Musternummer 262, Schutzfeist muster, Fabriknummern 2312 A, 2312 B., 11208, 8 Holz⸗Industrie⸗ Zeitung. Holsgr 31. In⸗ Herrschaft Stolzenburg H. T. Tlason, Bremen. Die an Josep 2) Der Kaufmann Paul Günther hier ist als v Königliches 5 Bicht Ahthelung III. b . FFernh ldet am 26. Oktobe er 1883, Vor⸗ Schutfristg⸗ rei⸗ Jabre, 897 daset an 119 Ok⸗ 8 1 r. Hhan 8 1nn 422 halt: Mittheilungen über einige Holzhandels Usanee vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Emmerling urd Jcohann Heinrich Conrad Prokurist der Handlung Edw. Ph. Schmidt hier 1 Ieröffentlicht; 38 11 ½ Uhr. Bielefeld, den 27. Oktober tober 1883, Vormittags 9 ¼ Uhr. Eichstätt, den Haz gen üsterregister 88. önig⸗ in Frankreich. Handelskammer. Berichte (Arns⸗ Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Dreyer ertheilte Kollektivprokura ist am unter Nr. 713 des Prokurenregisters eingetragen. L. S) Mo ] Amtsgerichtssekretär, 1 liches Amtsgericht. 10. Oktober 1883. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsi⸗ lichen Fe en. zu i. Einge berg, Moschede und Brilon). Resultate der in Generalversammlung vom 12. Oktober 1883 26. Oktober d. J. erloschen. Magdeburg, den 30. Oktober 1883. Gerkchteschreiber. 8 . dent. Häcker. tragen am 22. Oktober 1883. 1b Firma Frankreich abgehaltenen Holzverkäufe, (Thorn). aufgelöst worden. Gemeinschaftliche Liquida⸗ Den 29. Shtober 1883: Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. 5 [44155] Halbach & Moeller zu Hagen, 4 b versiege lte els⸗ und Ge 16 . (London. Cardiff. toren sind. Vegesacker Gewerbe-Creditverein, otadam 5 kenntmachung. 2187898) Bochum. Handelsregister des vv— h 12 Packe 1 mit einem Muster zu einer bärglock. mit stel lungen. Ho Zverkaufs⸗ tefultate von der Ober⸗ .2) der Baron Albert von W Beecbern; zu Berlin, Vegeanck: Durch Beschluß der General⸗ Unter Nr. 11 des Genossenschafte registers ist als Fi g w gister ist eingetras gen: 12 8 Firma B. Fries ist unter Nr. 15 eing etragen für r mn ich, Schut Frist 3 Jaß re, rsencait et am 19. Oktobe försterei zu Elbingerode. Submissions⸗Resultate. Die dem Albert von Werthern für vorgenannte versammlung vom 4. und 18. Oktober d. J. neugebildete Genossenschaft eingetragen worden: ie 8 : F. Habel 8 zu Bochum, Muster eines Pfeifenabgusses mit Maler in Renstadt a. 3* ein 8 üaltes Packet, 1883, Vormittags 9 Uhr. ö“ Ficgena. ba defe Egeun 1. eöhrragas. nüsers d 89. 2no8. e1883; 1552 ,1b-öe ermerkt steht, it zufolge Verfügung vom 20. Okto⸗ behan Oööester g 8 1 12 Hause Sthg 88. 48049, 51⸗ 2nsg 8e 8 vin⸗ [47390] 8 oschen und deren Löschuug unter Nr. 4372 unseres r 1 ehälter, Muster fi zeugnisse, S bm er Zi rdekor⸗ „pla 8 18 Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 86.— Prokurenregisters erfolgt. . 3. C. & Co., Nachfolger, Bremen. 4 EE.“ 1b ber 1883 heute v1“ auf die verw „rist drei Jahre, ö 6. Oktober 1883 stische Erzeugnisse, Schusfast dre nach b Hagen i. W. 1 König⸗ X 21†: 3 ss. 2 S 8 8 88 8 9 4 8 72 ng v 8 8 8 58 Füͤ die ehelt; Ein Wort zur Ausstellung in Kalkutta. ö 8 ge hesg, Seit dem am 6. Oktober d. J. erfolgten Ab. Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens: 1 Kaufmann Habel, Sophie,( Nachmittags 4 Uhr. meldung vom 17. 5 ber 2. 1S”- 8 88 sechs lichen üe n 8 Lagen Iür 8 Verfahren, um vegetabil. Fasern seidenartig zu, In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter leben des Hintich Meier ist Bessere Verwerthung der Milcherzeugnisse der Ge- 8 .“ übeegeganden. V. ergleiche NUhr. Frankentha 8 8. Oktober 1883. Die Firma, b 8892 80. r. 4 ist a machen. auf Ba aumwolle b Neue⸗ Nr. 7336 die aufge elöste Handelsgesellschaft in Firma: dessen Wittwe d Rechtsnachfolgerin Wobeta, nossenschafts mitglieder 8 Ne. 835 des d Firmenregiste 1 denb H. 1 144595] Kgl. Landgerichtsschreibe 81. fracket 1 3 L in der e. Baumwo garn. 5 P. C. Schmidt & Busekist geb. Schw Mitinhab berin des 3 Geschäfts. Der Gesellschafts dee ist am 11. Juli 1883 1 Demnaͤchst ist in unser rregister unter Bran - hb . In unser Musterregister ““ I B“ iff. er 1nb 87 ind 8 31. Dez zember eutsche Patente. Musterzeichnung. Fragen vermerkt steht, ist eingetragen: Dieselbe zeichnet die Firma, welche unverändert geschlossen. . Nr. 835 die Firma: ist eingetragen: 30. Firma August Spitta c- e. 1888 .“ 5 get g 8 1b Ba. iif von d 8 3 . 8 Zwei .O. In das Mufterregiste er 880 eingetrage eine ges s re

Nr. 117 und 118. Situations⸗ und Markt⸗ Die Funktionen des Kaufmanns Paul Carl bleibt, nicht. Am 29. Oktober d. J. ist an De s e 2 . Fs eihne, in offen übergebenes Packet mit ; 2 Die Funktio des afmaꝛ 2 O J. Der erste Vorsteher vertritt die Genossenschaft ge⸗ oe e ergebenes Pac 8 8. EE“ Schmidt als alleinigen Liquidators sind er⸗ Adolf Meier Prokura ertheilt. richtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Ge. 82 85—e. Mustern und 1n9e a. matte Lama, b. Zebra, Imi⸗ Nr. 5 ist eingetragen: Gebrüder Lewy, Frank⸗ Jahren. Die Schutzfrist is mehr für ferne mit dem Orte der Niederlassung: tation aus Pferdeleder, Fabriknummer Nr. 2 und furt a. O., ein Packet, enthaltend 2 Muster für dreiß Jahre beantragt und di Verlän gerung versel⸗

berichte. loschen. r aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ schaf n; 8 Pf . nr. b e 8 ve 30. Oktober 1883. 8 segoft nuter Hiszafttnng seines Nanees zer W“ Iahab 24., 28 1 vlastische Erheuzmisfe öö Üöpfe 8 Inschrift: Bur ben am 25. Oktober Wochen⸗Uebersicht. Vom Berliner Markte. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,251 C. Thulesius, Dr. Sch 8 Sovhi hre, angemeldet am 2. Oktober 1883, Vor⸗ Ojährigen Lutherfeier 1883.“, offen, e brik⸗ Vom Hamburger Markte. Vom österreichischen die hiesige Handlung in Firma: 1 8 1 b öö die verwittwete Frau “] Habel, Sophie, g8 11 Uhr 45 Minuten. Brandenburg a. H., üienaes 217 und 254, plastische Erze eugnisse, Schutz⸗ Markte. Die Internationale Keolonial⸗ und Levy & Warschauer— 8 von einem zweiten Vorstandsmitgliede mit unter⸗ 1t 62 geb. Oktober 1883 am Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. rist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1883, Haspe. Unter Nr. 11 des Musterreg gisters Erport⸗Ausstellung in Amsterdam 1883. (Fortsetzung.) vermerkt steht, ist eingetragen: AA11ö1A“ Handelsregister. 147447] zeichnet sein. zufolge Verfügung 86 tober 188. süewe rmlag8 11 Uhr 15 Minuten. Frankfurt 8 eingetragen: Fabrikant August Bilstein zu Alten⸗ Technische Rundschau Allerlei Bea achtens⸗ Die Firma ist in „H. Levy jr.“ geändert. Ver⸗ Nr. 497. Firma G. Falckenberg in Cassel. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 24. Oktober 1883 S zeteagen. 1883. 1 144596] den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, vörde, eine Zeichnung zu einem Fen isterbascüle, werthes. Offizielle Berichte über die Deutsche gleiche Nr. 14,676 des Firmenregisters. Die Firma ist, nachdem deren Inhaber Le Be⸗ 1) der Gutsbesitzer Ferdinand Schulz 8 1 Potsdam, den . e11“ Brandenburg a. H. In unser Musterregister Abthl. II. Fabriknummer 214, Pla tisches Erzeugniß, ang 2. et Lederindustrie und die ihr verwandten Geschafts⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter trieb des unter derselben geführten Handelsgeschäfts 2) der Gutsbesitzer DavidL Lipxit, 8 8 Königliches Amtsgericht. 8— ist eingetragen: Nr. 31. Firma Reil & Metz. 2 am 25. O Oktob⸗ r 1883, Vormittags 9 zweige. Vom französischen Markte. Konkurs⸗ Nr. 14,676 die Firma: eingestellt hat, erloschen 3) der Gutsbesitzer Ephraim Lippitz, b [47343] Ein versiegelt übergebenes Packet, enthaltend 2 Mo⸗ 18 [47299] frist drei Jahre. Haspe, den 26. eröffnungen im Deutschen Reiche. Neue Firmen⸗ H. Levy Ir. laut Anmeldung vom 30. Oktober 1883. sämmtlich aus Polixen. G Sagan In mnser Firmenregister ist unter Nr. delle, und zwar 1) Nickel⸗Leuchter Nr. 560, 2) Nickel- Frankrurt a. M. In das Musterregister ist Königliches Amtsgericht.

einträge der deutschen und österreichischen Handels⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Eingetragen am 30. Oktober 1883 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er Ni G 2 5 818 1 U 0 Ok U . 8 8 ge 10 s 2 8 er⸗ pe, und veE 22☚ 2 register. Patentanmeldungen. sder Kaufmann Hermann Levy hier eingetragen e O 8 folgen durch das Kreisb es ises S 8 255 die Firma „H. Schenke“ zu Nieder⸗Gor plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Ange⸗ Nr. 403. Ludwig Hirschfeld hier, ein versie⸗ 8 88 1 8 . 8 ZE folghn Se, Z als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hugo Schenke 8. Bktober 1883, 11 Uhr geltes Packet, enthaltend 1 Muster bestehend aus Homburg v. d. Höhe.] In das Muster⸗ Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ , „⸗ 3 Fulda. 1883 —* 29 Diober 1883. Sagan, den 23. Oktober 1883. er eselb rischen zwei 9 Somb; Bild der unter d 8 8— 8286G 4 In unser Gesellschafts zregister, woselbst unter Nr. ˖— Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ ües tober 18.5 83 Fünig liches Amtsgericht. solche für Bleistifte, diezelben find 1“X“ T.. u.“ in Hom urg, ein tung. Nr. 86. Inhalt: Deutscher Brauerbund. 86713 die Handeisgegellj Haf in Firma: 147421] rend der G Geschafte stunden in der bühene 147258] Holdl. 5985 durc 8* 1n. Fla ges —— 8 ¹ ; ausdin In das hiesige Handelsregister ist Abthei 8N. . 8 7258 sie um letztere drehbar sind; beim 8 gruppe, Flachenerz Geschichte des Bieres und seiner Besteuerung in L. H g Coburg * das hiesig Abtheil. III, des hiesigen Amtsgerichts 1 [47438] Braunschweig. Ins Musterregister sub legen legen sich beide Gummistücke mit ihren abge⸗ Schutzfrist 3 Jahr anangemeldet am 8* Ottober a. 8 8 5 us’, zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: eingetragen worden: Die Firma Woldemar Poppe Marienburg, den 27. Oktober 1883. 8 In unser Gesellschaftsregister 1 8 ¹ 1 . 8 ““ ““ 8 von Gustav Heller in Prag. Aus der Praxis: Die Gesellschaft ist dut Uebereinkunft der zu Coburg ist erloschen. Köhigliches Amnsgericht 1 hs 88 Oktob ber 1883 am 27. Ottober mann, ein versiegeltes Packet mit 2 Bersfernnsen bern büden⸗ Heg e.s n faug 2 8. S59e. 4. Oktober 1883. Königliches r i - äah⸗ ale 1 8 Amtsgeri Conservirungsmittel für Bier. Berichte über 8 b schi mn. 22 sch 1 . e üb 8 8 9j 3 8 schinen, 5 umme hrift: Hopfen. Kleinere Mittheilungen. Briefkasten. CeDenitz segfrdas 3 „Sete, n. 8 nne. er IsAcher 8 E“ B [47430] 1) Nr. 25. 8 1 E“ S. See enmme me 1 Lettern die 8 145329] a 8g . r eus adt (orla). Bekanntmachung. 2) Firma: Lewin et Voß. 1 28† Ube. 3 FE] I. Wolft & Sonn iel. In das hierselbst geführte Musterregister Firmenregistrrs. 1 [47420] Tage . Berlinchen. schweig, den 23. Oktober 1883. Herzogliches 6 . . 8 in . b Industrie⸗Blätter. Nr. 43. Inhalt: Demnächst ist in unser Firmenregiste 2 In das hiesige sregister is 5 des e . 9 sse ese Amtsgericht. R. Engelbrecht. mit Fabriknummer 4813, für plastische Erzeugnißfe, r Firma F. Maßmann in Kiel, ein nächs in unser Firmenregister unter Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 15 des hiesig en Handelsregisters 4) Rechtsverhältnisse der Ge Aschaft: utsgerich 8 2 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober derf ebere,s Packet angeblich 14 Mustern zu punkt der Wissenschaft aus beleuchtet. Ueber die L. Hausding eingetrag en worden: Die Firma Friedrich Lntharst i O 1 7 er 1 Friedrich Baumbach in Neustadt (Orla) 1) der Kaufmann Louis Lewin, 1 8 hi 4 XXIE Verunreinigung der Luft durch menschliche Ath⸗ mit dem Sitze zu Ehemnitz und Zweigniederlassung i oschen. maehen SEeer 8 z ꝗN In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 404. Firma A. Graseck & Straeter hier, XXIX, 8,8 9% V18 XXXII., XXXIII., XXXIY., . em S 3 2 Zweigniede g in Coburg ist erl scher eingetragenen Perß onen, nämlich: 2) der Kaufmann Simon Voß, Nr. 34. Firma: Gräflich Solms'sches Eifen⸗ eine photographische Abbildung eines pharmazeuti⸗ IV., XXXVI., XXXVII., KXXXVIII, F5 38529 wirthschaft. n. von Cement. Ueber die Ludwig Georg Zwicker zu Chemnitz eingetrage Kammer für Han n. 2) Marie Wagner, geb. Baumbach, daselb Die schaf at am 9. Oktober 1883 diinen. und Emaillirwerk ; 6 .* d 3 Verwendurg des Katechu als Mittel gegen den worden. Dr. S Btto. 3) Louise Mie erisch. geb. Baumbach, dases .Die, Sefebschaft ““ 2 Muster für Kettenständer, in einem verschlossenen ven Schutzfrist 3 Frbre. angemeldet am nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. 8 Ig hach. 8 Couvert, Fabriknummer 8 und 9, plastische Erzeug⸗ 12. Oktober 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr. Oktober 1883, Weftta9e 12 üh r. Kiel, den 15. Ok⸗ Bereitung von Bromjodsilbergelatin e. Im⸗ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Duderstadt. Bekanntmachung. xluus- Zwickau, 1 Soldin. Königliches hes Amtsgericht. [47437]] nisse, Schut frist 3 Jahre, angemeldet den 3. Ok⸗ Nr. 40 .8 Güriler Robert Sofmann v ve““ 9 Sassabne v nde Berlin unter Nr. die Firma: Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters als aus geschieden gelöscht; dagegen ist als Mit⸗ In unser Genossenschafts sregister ist zuf folge Ver⸗ bober 1883 Vormitkags 11 Uhr. Bunzlau, den rad, ein Mfer eines Schloschens für Lederlasc Finwirkung der Dämpfe von Aether un oro⸗ aul Karpe heute zu der Firma: inhaber der gedachten Firma der fügung vom 26. Oktober 1883 am 27. Oktober 3. O 3 Oe 1 X orm auf organische Stoffe. Die He 8 . 6 Zethanienuf 5) un Friedri ie gang bKNb 1 11“ zeugnisse, 22bnszsh 1 Jahr, angemeldet am 16. Ok⸗ Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist f gan S Die Herkunft des (Geschäftslokal: Bethanie 8 Nr. 5) und als deren Friedrich Wagner Kaufmann Karl Georg Mierisch hier 1883 eingetragen worden [44592] böber 1883, Vormittags 11 Uhr. . eingetragen unter Nr. 154: 1, A. L. Meinel Rohmaterialien für Paraffin und Ceresin. gen worden. Der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Karl Kaufmann Theodor Baumbach von hier, ere d d 5 und Bernstein betreffend: 2 8 gnif, Schutzfrist vor⸗ Salievlsäure in der Brennerei. ündmischungen. xn. ne erf 3 in ² 8 1 Cannstatt. In das Musterregister wurde heute verschlossenes Couvert enthaltend A. 1 Zeichnung ein Accordeon, pla stisches Feseugnih, Schußfei vor 3 ig Friedrich Josef Wagner in Duderstadt ist aus der d. Z. in Bautzen, Col. 4. Der Beigeordnete Hendeß ult. Dezem⸗ 1— Nr. 11. Firma Stuttgart⸗Cann⸗ eines Fheneganstsvsel von kegelartige r Form, der⸗ käufig drei Jahre, lt. vom 16. Oktober erlin unter Nr. 14,675 die Firma: we ss statter Vernickelungs⸗Anstalt Gießler u. Stern, selbe besteht aus einer runden 883, tag 1 Uhr. B u 1 75 Firm bisherigen Firma weitergeführt und zwar von dem einem ebendaselbst bewirkten Eintrage vom heutigen nuar 1884 bis ult. Dezember 1886 als Kassirer 1 Farbblpung des mncgells Kner. .“ ein kelchartiger Kern sitzt, der nach oben wieder in eine 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht daselbst. Inhalt: Rektoratsrede von Professor Dr. Wüll⸗ (Geschäftslokal: Neanderstraße Nr. 20) und als händler Heinrich Carl Ludwig Wagner in Duder⸗ Die dem vorgenannten ꝛc. Mierisch ertheilte Pro⸗ 1883 wi 8 2 or . slokal: Neand - A 18883 wiedergewählt. 5 e ner in Aachen. Der Abbest und seine Verwen⸗ deren Inhaberin die Frau Marie Magdal 2 t kura ist als zuru 8n nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 12. Ok⸗ als die untere ausgeht, mit Nr. 1, B. eine Zeichnuung. s en IJ F M Magdalene Ma⸗ stadt. kura ist als zurückgenommen resp. als gegenstandslos tobet 18 1883, Fnchmitiags 6 Uhr. Den 13. Oktober einer eigenartigen Verkordelung und eee Limbach. In das Musterregister des unter⸗ Reichsgerichts. Frequenz des Musterlagers und borene W ille, hbier eing etragen worden. Königliches Amtsgericht, 3 111“ Laut Beschluß von heute sind unterm he 8 Wille, 1 . utigen aszse- Löö bbe i 1— . 0 Carl Wünschmann, der Bibliothek. Reichs⸗Patente von Erfindern em O tt B Haus Zerlin 8 , G enregister is eutigen Ta ——— Flasche in der Weise, daß die Kordel⸗Schnur⸗ ober eingetragen worden: Carl Franz s 42 6 811I11“ ““ Tage dEE 14N6920] Bindfadenenden mit der Etiquette sub C. auf der Handschuhfabrikant in Limbach, ein verklebtes kündigung. unter Nr. 5794 unseres Prokurenregisters eingetragen Forst. Bekanntmachung. 147428) die als Mitinbaber der Firma: Colonne 1. Laufende Nummer: Nr. 449. Colmar i. E. In das Musterregister ist ein⸗ Flasche befestigt werden, E1. 2, Handels⸗Negif bhh ah uu“ 81. Heah. 188 Die unter Nr. 329 unseres Firmenregisters ein F. Baumbach & gohm zu Neustadt (Orla) colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: getragen: für plastische Erzeugnisse, C die ad B. erwähnte schuhstoffen mit eingearbeiteter Faltenstulpe und ein andels⸗Register. erlin, den 31. Oktober 1883. getragene Firma: eingetragenen Personen, nämlich: S b 4 88 1 8 enes ngemeldet am 17. Oktober 1883, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Os. Landow zu Forst i. 2 1 1) Marie Louise Baumbach, geb. Vetterlein, hier, Colonne 3. Ort der Niederlaffung: Spandau. A. Geehefger in Colmar. 1 offenes Packet Penmitsne igemelde G meldet, Gtt eb. r 1883, Nachmittags 15 Uhr. Sachsen, dem Königreich Württemberg und 8 8 Fabriknummern 10304 bis 10343 inkl Forst, den 29. Oktober 1883. 3) Louise Mie⸗ risch, eb. Baumbach, daselbst, 8 Liesner. Fabriknummern 103 is 3 inkl. E— Fw . S dem Großberzogtöum Hessen werden Dienstags, 111““ 2 5 8 1 Colonne 5. Zei h n ingetragen Nr. 93. Dieselbe Firma. 1 offenes Packet mit ein versiegeltes Couvert, enthaltend 7 Muster schat: Amtsgecicht. Schörmer. 9 Hosnag, .. bEb Muste⸗ 2 tirte Gothisch, mit Fübriknummern 881 bis inkl.

Sparbüchse, Obeliskenf Nr. 561 0 eingetragen: -1 arbüchse, liskenform Nr 561, Modelle für eingetrag 1450001 worden. önigliches Amtsgeri t, Abtheilun 4. 8 1 folge Verfü⸗ 26 1 .H . 8. 11 g . Josef Keijacks kontinuirliche Hopfendarre. 8 erzeugnisse, Geschäfts nummer 11618, Fbrj 2 Ness mit dem Sitze zu Cbe mnitz und Zweigniederlassung unterm 19. Oktober 1883 zu 264 werden. 8 8 8 22 1 c 8 8 Großbritannien. III. Hopfenertraktions⸗ Apparat werh 1 8“ ge Ver⸗ Nr. 117 ist eingetragen: Firma Bremer & Brück⸗ schrägten Seiten so aufeinander, daß sie den Raum 1883, Mittags urg asteurisirtes ier. afferf stoffsupe 8 8. aft t 8 2 es Bier. Wafferstoffsuperoryd als Betheiligten aufgelöst. Coburg, den 24. Oktober 1883. 1 1883 eingetragen worden: in Metachromotypie für Hand⸗ Anzeigen. änderter Firma fort. Vergl. Nr. 14,677 des 5 Laut Beschluß von heute sind unterm heutigen 3 der Gesellschaft: 22. Oktober 1883, Morgens 117 Braun⸗ = Patent Ever Clean 8 1 8 ¹ 8 ) Sitz der Ge 8 2. . is Feeinget agen: Nr. 14. Fabrikant Emil Holle, Der richtige Zeitpunkt der Traubenlese vom S . 4,67 : G O 88 5 ie als M . 8 Seeei ens saugütal Okt er rich 3 se vom Stand⸗ Nr. 14,677 die Firma unterm 19. Oktober 1883 zu Hauptnummer 448 die als Mitinhaber der Firma: Die Gesellschafter sind: [45898] 1883, Vormittags 10 Uhr. Leisten modellen bezw. Ornamenten, Fabriknummern mungsprodukte. Die Elektrizität in der Land⸗ zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann 1 25. Oktob 83. 8 B 1 . 8 III. 8 - B Inh a 8 Lernsg. den 25. Oktoh 3 1) Marie Louise Baumbach, geb. Vetterlein, hier, Beide in Berlinchen. 88 Lorenzdorf, Sen Nr. 6, offen, für plastische TXI. und 67 und Muster für plastische Erzeug⸗ Kesselstein. Kcekmeht als Verpackungsmaterial. 1 ee ehxe 4) ”. Schambach, geb. Baumbach, in Ob S1888, 1883. Königliches Amtsgericht. mit Nr. 93/1, 93/II., verschlossen, für plastische Er⸗ [46436] breiten Bandwurmes. Deutsche Reichs⸗Patente. Inhaber der Kaufmann Paul Karpe hier eingetra⸗ eingetragen. gen w 8 Nr. 2. ; P 2 1 Pa g eingetrag eingetragen worden. Dieser und der 3 zu Nr. 2. den Vorschuß⸗Verein zu Berlinchen Cannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Nr. 406. 22 Wilhelm Woell hier, ein in Klingenthal, ein versiegelt 8 S enthaltend deng; 8 b 7 Sa e ire 2 bj ini X 8 ei ertrn : Farbekitte. Farbice W sserglasanstriche. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu esells schaft ausgetreten. Dieselbe wird unter der sind jetzt die alleinigen Inhaber, und hat Jeder nach ber 1883 Kassirer, ist auf die 3b t vom 1. Ja⸗ eingetragen: Scheibe, auf welcher 1883., Vormittacs 11 Uhr. Klingenthal, am Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 43. M. Böddinghaus etzigen Inhaber derselben Buchdrucker und Buch⸗ Tage das Recht, die Firma allein zu zeichnen. 1 vers ung v 21. Oktober hhe aass -scenta seigk w 8 8 8 8 in her Geveralversemmlung vom 21. Oktobe Fabriknummer 119, Muster für plastische Erzeus⸗ runde Scheibe, jedoch von größerer Höhe und Breite [43089] dung. Preis⸗Ausschreiben. Entscheidung des thilde E früher verwittwete A. H 8 sge 74. G ; zni 8 4 8 deh90s Ankbarrict, be. ecsnn Bekanntmachung. 1883. Oberamtsrichter Kremer. einer mittelst Drahtbügelverschlusses geschlossenen zeichneten König lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 46 aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen.) An⸗ 8 *“] ingetra vosben: ũ b Patent⸗Anmeldungen.) Un⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe Fol. 86 des hiesigen Handelsregisters Folgendes eingetragen worden mit Nr. 2, ad A. und B. Fouvert, enthaltend 2 Muster, be estehend in Hand⸗ Kaufmann Franz Liesner. Nr. 92. Firma Comptoir de a Etiquette, mit Nr. 3, für F lächenerzeugnisse, Schutz⸗ gearbeiteter Fangstulpe, Geschäftsnummer 1 und 2 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 8 ist erlof v 8 5 40 Mustern für Wollenzeug, Flächenmuster, 8 85 U Mila. ist erloschen und dies heut vermerkt worden. 8 2) Marie Wagner, geb. Baumbach, daselbst, Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Franz mit 40 Must füj zeug, 8. Nr. 407. Firma „Bauer'’sche K. 8 hier, Limbach, am 4. Oktober 1883. Das Königliche bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Bochum 4 olle k. . andelsr p b 8 ufolge Verfüg n 26. r 1883. 49 Mustern für Wollenzeug, Flächenmuster, Fabrik⸗ 8 Handelsregister 47443] ickau zufolg gung vom Oktoben llenzeug, F 887, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 147127]

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt 241 8 1 1 69 bis 10 bi8 Sq 9 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Guben. Bekanntmachung. [47424] als ausgeschieden gelöscht worden. 1 Spandan, den 26. Oktober 1883. 1 nummern 13369 bis 10417 inkl. 8e gemeldet am 17. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Ubr. Limbach. In das Musterregister des unterzeich⸗

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die nter Nr. 49 des 3 x Sch Packete 2 gemeldet Die unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ 2* abern: Königliches Amtsgericht. chutzfrist für beide Packete 2 Jahre, angemelde v Am 47 bx u““ Sbe, n vfol W1ö1““ r-IIIE . sam 27. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 408. Firma „Wilhelm Rieger“ hier, ein neten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 47

letzteren monatlich. Firma: fügung vom heutigen Tage folgende Vermerke ein⸗ f N d [47416] 8 „H. C. Vielhaber“ -22 worden: Gesc.ere 8 EE18- 3. [47439] Kaiserl. Landgericht. zugebundenes Packet, enthaltend: a. 3 Stück. Car- eingetragen worden; Firma Erust Aachen. Der Kaufmann Louis Fahrenkamp in ref beher: der Apotheker Hedo Carl Viel⸗ A. bei Nr. 464 (Gubener Malzfabrik. C. Call⸗ in Bautzen, Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist heute I1““ „oen boliec Glicerin Soap mit ein und derselben Pressung, bach, eiun nd. latti te Suc 88 it B vm N⸗ Aachen hat seine bisherige Geschäftsfirma Louis haber zu Bochum) ist gelöscht am 27. Oktober 1883. mann Levy in Guben) Spalte 6: hat nach einem ebendaselbst bewirkten Eintrage vom bei der unter Nr. 768 eingetragenen Gesellschaft [46184] mit Nr. 2562, für plastische Erzeugnisse, b. ein vene. bseid vn 89 bnge⸗ 8s S9 nnfriss 368. umgeändert in v Fahrenkamp, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den heutigen Tage Jeder das Recht, die Firma allein zu Pommersche Chamotte⸗Fabrik Hörning & Crimmitschau. In das Musterregister ist ein⸗ Etiquett (Adreßkarte) betitelt „Transparent Crystall 1 chäftsnumme S1, F se, 1889 Leyers⸗Graaff Nachfolger. Bochum. Handelsregister [47444] Kaufmann Paul Isidor Böhm zu Guben über⸗ zeichnen. Henneberg zu Podejuch Folgendes eingetragen getragen: Nr. 89. Firma C. Döhler in Crim⸗ Soap Wilhelm Rieger“, mit derselben Nummer, für F uöre, angeme 8gn L8. . Oktobe. 88 1883. ;;. g2 aeer, br. ve 2s S 12e des öe enen en 12, Seer, egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Neustadt (Orla), den 23. Oktober 1883. “.“ Handel lich 5 81 ““ peetnh nn 9 Le 8 5* önigliche Aumnts eacrcct. 88 bFr mer. registers gelöf ie Firma Lon ahrenkam In unser Firmenregister ist unter Nr. 802 die irma se Vergl. Nr. 466 1 8 zog jie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige mustern, ächenerzeugnisse, Fabriknummern 3 8 e 8 Sc 1 und unter Nr. 4071 daselbst eingetr en die Firms Firm 8 18 1 h8;- S 8 Uebereinkunft wersenschaf 5 bis 3187, bec 3 Jahre, neinat et am 18. Nr. 409. Portef Bac ct n Heinrich Oden 1 9 8 8 8 9 . 8 8 3 1 W 82 8 8