144238]]
In das Musterregister ist einge⸗
Nr. 29. Handelsgesellschaft H. Mundlos & Co. zu Sudenburg, ein Muster einer Ausschmückung der Fundamentplatte und des Arms von Howe⸗ Nähmaschinen, offen, Geschäftenummer 100.
Nr. 30. Handels; gesellschaft H. Mundlos & Co. u Sudenburg, ein Muster einer Ausschmückung er Fundamentplatte und des Arms von Victoire⸗ Nähmaschinen, offen, „Gesch äftsnummer 101, Beide (Nr. 29 und 30) Muster für Flächenerzeugn iisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1883, Mittags 12 Uh 8 Magdeburg, den 4. Oktober 1883. Kögigliches Autsjericbt, Abtheilung IV a.
[46923] das Musterregister ist ein⸗ Gold⸗ und Silber⸗ 1 Muster für Glieder Muster für plastij che
Memmingen. In getragen: Hans Gaßner, 4—— zu Mindelheim, einem Armband, versiegelt, re Fabriknummer 877, Schutzfrist angemeldet am 24. Oktober 1883, 8 ¼ Uhr. Memmingen, am 24. Der Vorsitzende der Handelskammer: Landgerichtsrath.
[47246 Kaiserliches Landgericht zu Metz. In eingetragen Nr. 4. Firma
ein Muster für Militär⸗
Metz. das Musterregister ist S. Deichmann in Metz, halsbinden, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzf 1 Jahr. Fabriknummer 32, angemeldet am 5. tober 1883, Nachmittags 5 d2 Metz, den 29. tober 1883. Der Landgericht Sekretär: Lichten thaeler.
[45207] München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 149. Mathias Bild, Posamentier in München, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für verschiedene Arbeitskörbchen (Muster für plastische Erzeugnisse), Gesch.⸗Nr. 1— 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. München, den 11. Oktober 1883 Der Vorsitz ende der 1I. Kammer für Handelssachen am Königlichen Landgeriche München I. Briel, Königl. Land gerichts⸗Rath.
In das In
[46270 München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 150, die Firma F. S. Kustermann in Mün⸗ chen, ein versiegeltes Packet mit a. 9 Mustertafeln für verschiedene Eisenwaaren, Gesch. Nr. 126, 132, 33, 134, 135 136, 137 138 435 Mnuster für Fläcvenerzeugnisse, b. eine Preis⸗ und Lagerliste für Eisenwaaren, Gesch. Nr. 127, Muster für Flächen erzeugnisse; c. 16 Muster von Eisengußwaaren, Fabr. Nr. 6077, 6078, 6080, 6081, 6090, 6111. 6141, 6147, 308, 6331 6332, 6535, 6660, 6660 A, Sn. 6719, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ““ 5 18. Se 1883, 2T Vorm. 11 Uhr. München, den 18. Oktobe 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für H 85 delss achen am K. Landgericht München I. Briel, 1 Landgerichts⸗ Rath.
1441541 Neurode. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 9, Firma August Trautvetter zu Ludwigs⸗ dorf, 1 Packet mit 4 Mustern für Handtücher mit bunten Borden, offen, Fläche nmuster, Fabriknum⸗ 88— 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Oktober 1883, Vormittags à10¾ Uhr. Neurode, 10. Oktober 1883. Königliches Amtsge richt.
[45718] Norden. In das Must ist eingetragen:
1) Für die Firma S. J. Themann zu Norden, ein Muster einer Rahmkelle, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr.
2) Für die Firma Julius 1 & Co. zu Rorden, zwei Muster zu Kochregulir Postamentöfen in verschiedener Größe, in em offenen Zacseie plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 53, Schut 5 Jahre, angemeldet am 15; Oktober 1883, mittags 11 Uhr.
Norden, den 16. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Hayner.
8
Plauen. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 136. Firma M. Guggenheim’s Sons in Plauen, 3 Packete, verschlossen, enthaltend
I. 50 Muster für Handstickerelen, Geschäftsnum⸗ mern 47099 bis mit 47120, 47120 a., 47121 bis mit 47137, 47139 bis mit 47147, 17150,
II. 38 Muster für Handstickerei, Geschäftsnum⸗ mern 47050 bis mit 47077, 47080 bis mit 47088 und 47095,
III. 1 Muster für Maschinentambourarbeit, Ge⸗ schäftsnummer 46980 und
49 Muster für Handstickerei, Geschäftsnummern 46981, 46997 bis mit 47018, 47021 bis mit 47030, 47034 bis mit 47049,
Flächenerzeugnisse, S am 5. Oktober 1883, 5G
Plauen, am 12. Oktober 1883.
Das Königliche Amtsgericht. S teige
chutzfrist 1 ehr angemeldet Uhr.
[47124] In das Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Oscar Zschweigert in Packet mit 36 Mustern zu Tüllstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2627, 2623, 2642, 2640, 2643, 2644, 2641, 2637, 2638, 2639, 2631, 2629, 2626, 2621, 2633, 2622, 2612, 2582, 2618, 2616, 2619, 2634, 2613, 2611, 2615, 2614, 2609 B, 2609 A., 2411 C., 2407 C., 2425 D., “ 2610 B., 2610, 2610 A., 2607, Schutzftist 3 3 Jahre, angemeldet am 1883, Vormiltags 10 Uhr. Plauen, am 25. Ok⸗ tober 1883. Das König zgliche Amtse gericht. Steiger. [47123]
Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 137. Firma G. A. Jahn in Plauen, 6 offene Packete, enthaltend: 50 Muster s, Geschäftsnummern 5555, 5561, 5563, 5565, 9, 5581, 5583, 5585, 5587, 5589, 5619,
Plauen. Nr. 138. Planuen, 1 verschlossen,
16. Oktober
5641, 5657, 5685, 5775,
5639, 5655, 5683,
5637, 5653, 5681, 5743, 5747,
5635, 5651, 5679, 5707, 5713, 5731, 5779, 5783, 5785, 5795, 5797, 5799,
VI. a. 46 Muster zu handgestickten Beuquets, Geschäftsnummern 5851, 5869, 5875, 5887, 5893, 5911, 5917, 5941, 5953, 6115, 6117, 6119, 6121, 6127, 6129, 6131, 6135, 6137, 6139, 6145, 6147, 6149, 6151, 6153, 6155, 6195, 6197, 6199, 6201, 6203, 6205, 6211, 6213, 6215,
5627, 5631, 5647, 5649, 5665,
5623, 5645, 5661,
5857 8 5923, 6123, 6141, 6157, 6207,
b. 4 Muster zu handgestickten Pompadour⸗Fichus,
Geschäftsnummern 5801, 5803, 5805, 5807, VII. a. 1 Muster zu einem handgestickten padour⸗Kragen, Geschäftsnummer 0381,
b. 49 Muster d handzestickten Krag hen, Geschäfts⸗
0597, 0691, 0705, 0707, 0709, 0713, 0715, 0723, 0725, 0727, 0729, 0731, 0739, 0745, 0747, 0749, 0751, 0759, 0761, 0763, 0769, 0773, 0783, 0785, 0787, 0789, 0791, 0799, 0801, 0803,
Kragen,
0695, 0697, 0717, 0733, 0753, 0775, 0793,
0701, 0719, 0735, 0755, 0777
0795,
nummern
eschäftsnummern 0383, 0385,
b. 24 Muster zu bandg estickten Kragen, Ges
0433, 0551, 0581,
nummern 0401, 0421, 0425, 0429, 0441, 0485, 0489, 0493, 0543, 0547, 0559, 0563, 0567, 0571, 0573, 0577, 0589, 0593, c. 3 Muster zu han Geschäftsnummern 0 d. 21 Muster nummern 06855, 0657, 0659, 0661, 0663, 0667, 0669, 0671, 0673, 0675, 0677, 0679, 0683, 0685, 0687 0689, 0693, 0699, 0779, IX. a. 23 Muster zu handgestickten Fichus, Geschäftsnummern 5221, 5809, 5811, 815, 5817, 5819, 5821, 5823, 5825, 5827, 5831, 5961, 5963, 6309, 6311, 6313, 6315, 319, 6321, 6323, nummern 0405, 0109, 0413, 0417, 0453, 0457, 0461, 0465, 0469, 0473, 0601, 0605, 0609, 0613, 0617, 0621, 0633,
Sae nbge
1eegac
64
0649,
0445, 0477, 0625,
c. 3 Muster zu handgestickten Pompadour⸗Fich
Geschäftsnummern 0643, 0645, 0651,
d. 1 Muster zu einem handge stickten Geschäftsnummer 0653,
X. a. 30 Muster zu
Geschäftsnummern
815, 0817, 0819, 0821, 0823 0831, 0833, 0835, 0837, 0845, 0847, 0849, 0851, 08 53, 0861, 0863, 0865,
b. 20 Muster zu handgestickten Streifen, Geschäftsnummern 2394, 2400, 2401, 2402, 2411, 2412, 2415, 2426,
Flächenerzeugnisse am 15. Oktober
handgestickten
0807, 0809, 0823, 0825, 0839, 0841, 0855, 0857,
Pon 2395, 2416
Schutzfrist 3 Jahre, ange 1883. Nachmittags 5 Uhr. Plauen, am 25. Oktober 1883.
Dos Königliche Amtsgericht. Steiger.
[47125) In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 139. Fems M. Jacoby & Co. in Plauen. mit je 50 mit 15 Mustern zu Gardinen, Nr. VIII. 850, 8, 869, 870, 883, 886, 906, 920,
Plauen. 4 Packete, und zwar Nr. VIII., IX, X Mustern und Nr. XI. offen, Geschäftsnummern zu 855, 858, 862, 863, 865, 866, 86 873, 874, 875, 876, “ 881, 888, 892, 900, 901, 902, 903, 904, 905, 08" 909, 910, 911, 89 917, 918, 919, 922, 923, 924, 925, 927, 928, 931, 932, 934, zu Nr. IX. 985, 936, 937, 938, 942, 943, 944, 945, 946, 947, 948, 949, 953, 954, 955, 956, 958, 959, 961, 965, 966, 968, 969, 970, 971, 93.9 980, 981, 982, 983 994, 996, 999, 1000, zu Nr. X. 1001, 19 1003, 1005, 1008, 1009, 1010, 1012, 1013, 1014, 1017, 1019, 020, 1023, 1024, 1025, 1026, 1028, 1030, 1031, 1032, 1035, 1036, 1037, 1039, 1040, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046, 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, 1057, 1058, 1059, 1060, zu Nr. XI. 1061, 1062, 1063, 1064, 1066, 1068, 1069, 1071, 1072, 1074, 1077, 1079, 914, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Zabre⸗ meldet am 17 Oktober 1883, Vormittags Plauen, am 25. Oktober 1883. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
962,
100 1015,
[44541]
Rottenburg a. N. In das Musterregister i getragen: Nr. 1. Firma Karl Neidhart i delshausen, 1 Muster für Kinderjäckcen, Muster für dlaütsde Erzeugnisse, 1000, Schutzfrist 3 Jahre, tober 1883, Vormittags 11 Uhr. Rottenburg den 11. Oktober 1883. K. W. Amtsgericht. lenspiel, K. A. R.
[43961] In das biesige Musterregister ist Firma Ernst Bohne Stück Muster für Por⸗
Rudolstadt. eingetragen worden: Nr. 47. Söhne in “ 5 6 zellangegenstän mit den Fabriknummern 386 1. 3862 und 3863 in einer ve rschlossenen n er für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet den 5. Oktober 1883, Vormittags Ute. Rudolstadt, den 5. Oktober 1883. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.
[43716] In unser Musterregister ist
Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein verschlossenes Packetchen mit Mustern
Schwelm.
franen getrag
ragen
A. Nr. 55. Firma
Fabriknummern 1638, Flächenerzeugnisse, Oktober 1883,
Spitzenartikel, 1640, 1641, 1642, 3 Jahre, angemeldet am 1. mittags 4 ½ Uhr. B. Nr. 56. Hölken bei Rüggeberg,
für
Fabrikant Theodor Stur eine Harke mit
zu handgestickten Pompadour⸗ eisernen Zäh 8 und beweglichem Stielrohre, 556 b isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5621, am 5. Oktober 1883, Vormittags 10 ½ Uhr.
stische Erzeugn
Pompadour⸗
2 Muster zu handgestickte n Pompadour⸗
stickten Pompadour⸗Fichus,
zu handgestickten Kragen, Geschäfts⸗
Pompa
Master zu handgestickten Kragen, Ges
Kragen,
Militär⸗
padour⸗
bis mit
939, 940, 950,
973, 976, 984, 986, 988, 991, 992, 993,
6, 1007,
Fabriknummer angemeldet am 5. Ok⸗
Fürstlich
5643, 5659, 5687, 5777,
5863, 5935, 6125, 6143, 6193, 6209,
Pom⸗
0703, 0721, 0737, 0757, 0781,
0797,
0437, 0585,
0665, 0681,
dour⸗ 5813, 5829, 6317,
chäfts⸗ 0449, 0481, 0629,
0811, 0827, 0843, 0859
2399,
meldet
I“
853, 872, 887, 907, 921,
941, 952, 964, 979,
1016, 1027, 1038, 1047, 1056,
82 912, T“
2 Uhr.
ist ein⸗ n Bo⸗
offen,
a. N., Ehr⸗
3860, Kiste,
Jahre, —8 412 9
ein⸗
1639,
Schutzfrist
Nach⸗
m in hohlen ’1
C. Nr.
Firma
Alb. 8 E. Henkels 1n
Langerfeld, ein verschlossenes Packetchen mit Mustern
für 1367, 1439, 1447, 1490, 1499, 1507, 1548, 1622,
1511, 1566,
15
Spitzenartikel, 1440, 1491, 1500, 1501,
12.
1441, 1493, 4 1502, ar 1513, 1567, 1568,
Fabriknummern
1112, 1338,
1444. 1445, 1446,
1496, 1497, 1504, 1505, 1506, 1514, 1537, 1569, 1573, 1602, 1603, 1627, Flächenerze kugnisse, Schupfrist 3 Jahre,
1498, 1546, 1547.
angemeldet am 5. Oktober 1883, Nachmi ittags 5 Uhr, Schwelm, den 6. Oktober 1883. 8 “ Königliches Amtsgericht.
Schwelm. tragen: Nr. 5 Langerfeld,
1657, 1658,
1883.
Soest. In Nr. 9.
In un 8 ir ein 6 Spitzenmustern, 1 1659 und Schutzfrist 3 Jahre, 1883, Nachmittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht.
₰ 27⁷
vers
ser Musterregister na Alb. & E. chlossenes
Fabriknummern 1660, angemeldet Schwelm, 24.
unser Musterregister : Klempner Wilhelm Korthaus azu Soest,
Vichfutt⸗ er⸗Stößer, plastisches
3 Jahre, angem ittags 10 ½ Uh önigliches Amts
Sonneberg. ist einge etrag en: steinach, ein ve haltend
Muster für plaf
eldet r. Soes sgericht.
am t,
12. d
Erzeugt
Unter 9
Nr. 114
des
Packetchen
ist
46652] ist ein ige⸗ Henkels in mit
1655, 1656,
Flächenerzeugnisse, am
22. u1“ Okto be
[45719] eingetragen:
iß, Schutz zfrist
Oktober 1883, Vor en 12.
tober 1883.
[46015] Mu sterregist⸗ rs
g81
Gebrüder Schönau in Hütten⸗
rsie⸗
Fahre, argemelde⸗ den 9.
2 ½ Uhr Herzog
Sonneberg unter Nr. 113: steinach,
Nr. 424/4516,
608/4513
,607 97/ 4506,
Im Musterre
geltes Porz elantass n, ische Erzeugnisse,
— Okto
Kistchen, Fabr ik.
ber 1883,
Sonneberg, den 10. Amts gericht, Ab öth. 1.
Nr. 426,
ent⸗
gister
8 [46016] ist eingetragen
Gebrüder Schönau in Hütten⸗
605/451
1 versiegeltes Kistchen, an 19 Stück Porz ellantassen mit Deloration, 604/4510, 604/4504, 603/4503, 609,4508, 608, 4507, 607/4512, 427/4519,
1,
423/
geblich
Fa rik⸗ 603/4509,
entha
4517,
1518, 423,
391/ 4453, 426, 54550, 426 4551, 425/4515, 609, 4514,
Must angemeldet 2 ½ Uhr.
Herzogl. Amts
den
Suhl. In Nr. 13. Firma in einem verst nungen 3069, 30
3077, 3085,
3076, 3084, 3092, 3161, 8*
3170, 3171,:
3070,
9. Okto
2₰
Erdmann gelten Packet 50 Stück Musterzeich⸗ zur . koration von Porzellanartikeln den Fabriknummern 3063, 3064, 3065, 30 3071, 3072, 3073,
3079,
3086, 3087
3093, 3094, 3095,
er für Fl. ächerzeugn isse,
per
Sel
Sonneberg. den gericht, Abth. I.
Schutzfrist 3
10.
2 — B.
das Mu sterreg zister
Jahre, Nachmittags
Oktober 1883.
[43960]
ist eingetragen:
Schlegelmilch zu Suhl,
3080,
3088, 3089, 3090, 3096, 3097, 3098,3 3162, “ e 3165, 3166, 8 3172, 3173, 3174, 3175,
mit 66, 3067, 3074, 3075, 3083, 3091,
3160, 3168, hutzfrist
3082
Jahre, an igeme ber⸗ am 4. Oktober 1883, Vermit⸗
11 Uhr.
Suhl. In Nr.
Suhl, in eine
Suhl, d liches Amtsgericht.
das Musterregister 14. Firma Erdmann m versiegelten
den 4. O ktober
Musterzeichnungen zur Dekoration
Artikeln mit 3178, 3179, 3186, 3187, 3194, 3260, 3267, 3268, 3275, 3276, 327 angemeldet am 11 Uhr. Suhl,
Amtsgericht.
326 326
257
den 3180, 3188,
3181, 3189, 1, 3262, 9, 3270, 7, 3278,
4 8
den 4. O
nser Musterregister Firma Schlegelmilch zu Suhl
3271,
3279, ktober ktober 1883.
Fabriknummern 3176, 3177 3182, 3190,
3283, 32614,
Schu 1883,
3183, 3191,
ist eing
83. König⸗
143959]
ist eingetragen: Schlegelmilch Packet 39
. zu Stück von Porze err;
3185, 3228. 3273, 3274, bfrist 3 8 Jahre, Vormittags Königliches
3184, 3192, 3265,
[46921] etragen:
88 einem versiegelten Packet 24 Stück Musterzeich⸗ nungen zur Dekoration von Porzellan⸗Artikeln mit
den Fabriknummern 3214, 3215, 3216, 3217, 3282, 3283, 3284, 3285, 3286, 3293, Ifh
3280, 3281, 3288, 3289 3296, 3297, am den 24. Sktober
329
Wernigerode.
3291, 3
1883.
Amt zu Rothehütte,
Zeichnungen von unterofen in 625 B 675 C.
881 Jahre,
Vormittags 9 Uhr.
tober 1883. Kö
Zenlenroda. register ist Firma 1 Holzschachtel
versal⸗ Licht⸗Klem füͤr
ein halb sechs U 1883.
heute
3292,
27, 3298, Soun teist 3 22. Oktober 1883, Mittags
3228, 3294, 3295,
angemeldet t Uhr. Suhl,
Köni dihces⸗ Amtsgecicht.
offe
Modellen drei verschiedenen Größen Nr. 675 A.,
nes P
[45720]
Nr. 50. Königliches Hütten⸗
acket mit zwei
zu 1) einem Regulir⸗
2) einer Röhrenthür zum Regu llir⸗ ofen Nr. 675, Muster plastischer 8G mnisse, Schutz⸗
angemelde
niglich
„
Q n
—
1A
as
eingetrage Oßmann & Sen in Zeulenroda,
am 18.
Wernigerode, den 18. es Amtsgericht.
hier
Oktober 1883,
Ok⸗
Gebser. [44594]
geführte Muster⸗ wordern
Nr. 11.
mit einem Muster von einer Uni⸗
me für Christb aumtillen,
elften O Vttcob⸗ er 1883,
plastische Erzeugnisse, angemeldet am
chutzf ri
hr. Zeulenroda,
[47450]
Da Konkursverfahr en
Fürstlich Reuß⸗Plauisches
Konkurse. Konkursverfahren.
über das Vermögen des
Muster st drei Jahre, Nachmittags
den 11. Oktober
Amtsgericht.
Sesaans Johann Hahn zu
Goch wird,
na in 8 in d
8 8
em n Berglei Hstermine vom 118. Or. tober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Goch, den 31. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
[47451]
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen Fabrikanten Nathan Weilburg zu Fulda und dessen Ehefrau Fess. geb. Katzenstein, daselbst ist am 30. M., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. “ Rerdant Klinker⸗ fues dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Norxember 1883, Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1883. Erste Gläubi gerversammlung den 29. November 1883. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Fulda, am 30. Okiober 1883. Der Gerichtsschreiber Kgl. Heller.
7270 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Jul us Groehn von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 12. Ok⸗ tober er. angenommene Zwangsveraleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist hie 5 aufg 21:5 .
Gerichtsschreiber Nöni en Amtsgerichts
li iu 8 — 9 8
[47452]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Gildemeister in Melle ist am 31. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: ist der Kaufmann August Titgemeyer in Melle.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1883. Wahltermin Donnerstag, den 29. November 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 14. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Melle, den 31. Oktober 1883.
Falkenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I
72395 17333] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ndelsmannes Reinhard Bi ttuer zu Walden⸗
8 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem S eiche Vergleichstermin auf 8n 24. November 1883, Vormittags 10 2 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst richterzimmer Nr. III. anberaumt.
Waldenburg, de 2. 25. Oktober 1883.
Dreßler, Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts.
1473861 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Amalie Steuer zu Waldenburg, alleinigen Inhaberin der Firma A. Steuer da⸗ selbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am ttsgerichte hierselbst, Amts⸗ richter⸗Zimmer Nr. III., bestimmt.
Waldenburg, e G 1883.
er sschreiber des Koniglich n Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Actiengesellschaft St. Joh. Brauerei hier ist
veh erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
e ess eeen den 30. ie
Gerichte
Oktober 1883.
Steimer.
Farif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 256.
[47404]
PFom 27. Oktober 1883 ab wird der Gesammtsatz für Getreide ꝛc. des 6. Nachtrags zu Heft V. des Preußisch⸗Russischen Verband⸗Gütertarifs in der Relation Tscherkassy⸗Memel auf 108,46 Rbl. und 68,40 ℳ pro 10 000 kg mit Gültigkeit bis Se Schluß der Schifffahrt ermäßigt. Bromberg, d
30. Oktober 1883. rektion.
[47405] Niederländisch Oesterreichisch⸗Ungarischer 8 Eisenbahnverband.
23 062 D. Mit 15. Norember d. J. tritt Nach⸗ trag I. zum Seehafen⸗Ausnahmetarif vom 15. Sep⸗ tember d. J. in Kraft. Derselbe enthält: I. Ver⸗ längerung der Giltigkeitsdauer des Seehafen⸗Aus⸗ nahmetarifs; II. Ergänzung des Artikel⸗Verzeich⸗ nisses; III Aufnahme der Stationen Baziäs, Bosna⸗ Brod, Brod, Samacz, Uhzvidek, Vinkovci, Vrpolje und Vukovär in den Ausnahmetarif Nr. 5a. (Pflau⸗ men, gedörrte ꝛc) Exemplare des Nachtrages kön⸗ nen von den2 Verbandsverwaltungen in Wien, Buda⸗ pest, Amsterdam und Utrecht bezogen werden.
Dresden, am 30. Oktober 1883.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen
Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
Vertretung 1] in
Fatent. Processen.
PATENT-
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt 0. KHISSELER, Civil- Ingenleur u. Patent-Anwalt, Königgrätzerstr. 47.
1 B;e erlin SW.
Berichte über Patent-
Prospecte gratis. (Anmeldungen
Berlin
Redact
1;
Riedel
Verlag der Expedition
Druck: W. Elsner.
tes
Amtsgerichts, Abth. III.:
1
Berichtsschr eiberei des Königl. Amtsgerichts.
Königliche Eisenbah i.
Berlin, Donnerstag, den 1. November
Der Inha alt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Hand els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch g Post⸗Anstalten,
vom 11. Januar 1876
und die im Patentgesetz, vom
für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
„Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW.
sowie die in dem Gesetz,
erscheint auch in einem besond
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 Insertions
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen eren Blatt unter d
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich
em *
erscheint in der Regel — Datz
₰. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogtbum Hes ssen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberz) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Handelsregister. [47278] Nr. 911 Firma Heil & Kehm in Cassel. Durch Uebereinkunft vom 31. August 1883 ist das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschaf ter Kaufmann Wilhelm Kehm zu Cassel als alleinig en Inhaber unter Beibehaltung der sherigen Firma übergegangen 9 cgercen Fffcn üh vom 24 Oktober 1883. Eingetragen am 24. Oktober 1883. Casfel, den 24. Oktober 1883. önigliches Amtsgericht. Altheilung 4. Fulda.
Casser. Handelsregister. Nr. 1408 Fiema R Heder in Cassel. Whaber der Firma ist Mehlhändler Nicolaus
der zu Cassel 1 laut Anmeldung vom 25. Oktober 1883. Oktober 1883.
Eingetragen am 27. Abtheilung 4.
Cassel.
[47277]
Cassel, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Fulda. Cassel. Handelsregister. [47275] Nr. 947. Firma N. Heder & Co. in Cassel: Die Firma ist erloschen 8 laut Anmeldung vom 25. Oktober 1883. Eingetragen am 27. Oktober 1883. Cassel, den 27. Oktober 1883, eetatbesttht Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. 8 Cassel. Handelsregister. 47276] Nr. 851. Firma Philipp Schnell in Cassel. Dem Kaufmann Albert Andrée zu Paris ist Pro⸗ kura ertheilt laut Anmeldung vom 25. Oktober 1883. Eingetragen am 27. Oktober 1883. Cassel, den 27. Oktober 1883. ö Königliches Amtsgerich bt, Abtheilung 4. Fulda.
8 G [47283] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutig gen Tage ist bei Nr. 18. des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Mül⸗ heim am Rhein wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmanne und Weinessig⸗Fabrikanten Balthasar Gerber bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Balth. Gerber“
mit Eins chluß dieser Firma auf de essen Sohn, den in Mülbeim am Rhein B wee keen Ernst Gerber übergegangen ist, welcher das Geschäft für sich unter derselben g zu Mülheim am Rbein fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4285 der Kaufmann Ernst Gerber zu Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma:
„Balth. Gerber“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 17. Oktober 1883.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Umtsqesiaʒts
Abtheilung VII.
8
[47282
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesig ze Handels „(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2534 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Herm. Fischer & Co.“, welche mit dem 1. November 1882 begonnen, ihren Sitz in Magdeburg und nunmehr in Cöln eine Zweig gniederlassung hat.
Die Gesellschafter sind die Baumaterialienhändler Hermann Fischer, in Cöln, und Adolph Fischer, in Magdeburg wohnend, und ist jeder derselben berech· tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 18. Oktober 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
47281 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 2474 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Sie „Bleissem & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Caspar Joseph Broelsch und Franz Bleissem stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Caspar Joseph Broelsch aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß da⸗ gegen der in Cölu wohnende Kaufmann Richard Rasch als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist, mit dem gleichen Üactbcac eisde zu vertreten. Cöln, den 18. Oktober
Keßle Gerichtsschreiber des Foniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(4728 0] Cöln. Auf Grund Urtheils der zweiten Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln vom 15. O gä- 1883 ist bei Nr. 1908 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die uf chaft unter der Firma: „E. Hardt & Co.“ in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der in Cöln wohnende Kaufmann und Konsul Ernst Hardt vermerkt steht, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gefellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten Gesell⸗ schaft durch den vorgenannten Kaufmann und Konsul Ernst Hardt und den in Brüssel wohnenden Inge⸗ nieur Gustav Michelet, und zwar in Gemeinschaft besorgt wird. Ferner ist in dem Prokuren vermerkt worden, daß d manditgesellschaft den in Picker und Richard Draeger prokura nunmehr 8 7 Cölu, den 19. Oktober 1 Sbe; lüs Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VIII.
1„
*
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 8 unter Nr. 2535 eingetragen worden die H gesellschaft unter der Firma: „Gebr. 1 welche mit dem 29. März 1878 8 in Elberfeld und nunmehr in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet Die Gesellschafter sind: ) Peter Heuschen, Maschinenschloss Johann Heuschen, Kaufmann, und 3) Wilhelm Heuschen, Kaufmann, Alle in Elberfeld wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 6 Cöln, den 20. Oktober 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts sgerichts. Abtheilung VII
[47284] Crereld. In das Genossenschaftsregister hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 11 ein⸗ getragen, daß auf Grund des Genossenschaftsgesetzes durch Privatgesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1883 eine Genossenschaft unter der Firma „Schmal⸗ broicher⸗Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu I“
auf unbestimmte Dauer zu dem Zweck errichtet worden ist, die Verhältnisse ihrer Mitg lieder in sitt⸗ licher und materieller Beziehung zu verbessern, ins⸗ besondere die zu Darlehn erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder rentbar anzulegen; daß die Zeichnung der Firma. durch den Vorstand in der Weise erfolgt, daß der Firma der Genossenschaft die persönliche Namensunterschrift des V Zereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer zu⸗ zufügen ist, während nur bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurücke rstattung von Darlehen und bei Ver⸗ wendung von Spa rkassenbüchern als Schulddoku⸗ mente des Vereins die persönliche Namensunterschrift des Vorstehers oder Vertreters, und mindestens eines Beisitzers genügt; daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem zu Kempen erscheinenden „Neues Wochenblatt“ zu inseriren sind, daß der Aufsichts⸗ rath, aus 9 Mitgliedern und der Vorstand aus 5 Mitgliedern bestehend, in der konstituirenden General⸗ versammlung vom 15. Oktober cur. aus den Genossen⸗ schaftern gewählt worden ist, und zwar der Vorstand in den Personen der zu Schmalbroich wohnenden Ackerwirthe: Ludwig Bönniger als Vereinsvorsteher, Tillmann Göttschkes als dessen Stellvertreter, Jo⸗ hann Uhles, Heinrich Steves und Heinrich Heyes, diese Drei als Beisitz er. Das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter liegt auf der Gerichtsschreiberei Stelle zur Einsicht offen.
Crefeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
[47286] Crefeld. Bei Nr. 2803 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, Ibetr. die Firma B. Schüler in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschstebetiezes erloschen ist.
Crefeld, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
[47285] Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Kartenschlägerei, Hein⸗ rich Schmitz und Carl Wilmsen ist unterm 1. Ok⸗ tober 1882 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: Schmitz K Wilmsen errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1543 des Handels⸗ Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
[47287] Crefeld. Bei Nr. 1101 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft sub Firma M. Kohlenberg & Co., mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmel⸗ dung heute aceeis daß diese Gesellschaft ver⸗
“
einbarungsgemäß term beutigen Tage aufgelöst worden, deren Liquivati on inzwischen beendigt und die Firma der Gesellichaft erloschen ist.
Crefeld, den 29 . 1
Oktober 1883. 4 mt
Körig gliches Amtsgericht.
8 [47288] Crefeld. Der Kaufmann, Spediteur Theodor Münker in Uerdingen, Inhab 24 der Firma Theodor Münker daselbst, ist am 8. Juli 1879 gestorben und das Geschäft desselben mit Aktiven und Passiven und der Firma zufolge Vereinbarung der Betheilig⸗ ten auf dessen Sohn und seitherigen Prokuristen Theodor Münker daselbst übergegangen, welcher solches unter bisheriger Firma daselbst fortsetzt.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung hbeute bei Nr. 58 und resp. sub 3030 des Handels⸗Firmen⸗ und bei Nr. 678 des Prokurenregi isters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 30. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Königliches Amtsgericht [47289] Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 184 Col. 4, die Aktien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort in D — betr., am 29. Oktober 1883 Folgendes eingetrage
Durch Bef blaß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1883 sind die §§. 3, 10, 17, 18, 19, 20, 22, 28, 31, u. 32 des Statuts ge⸗
ändert.
Alle Bekanntmachungen von Seiten der Ge⸗ sells baftsorgane erfolgen durch die nachstehenden Zeitungen:
1) die Berliner Börsenzeitung,
2) die Handels⸗ und Börsenze itung für Rhein⸗ land⸗Westfalen (Allgemeiner Anzeiger),
3) den Deutschen Reichs⸗ Königl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger und
4) den Berliner Börsen⸗Courier.
Bekanntmachungen gelten für legal publizirt, wenn sie in drei der vorstehenden Blättern richtig ver⸗
öffentlicht sind.
Elberfeld. Bekanntmachung. [47290]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Firma „Peteich Printz“ zu Ohligs
— Nr. 2299 des Firmenregisters — ist erloschen.
Elberfeld, den 29. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [47291]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2618 die zu Oberdahl bei Cronenberg Eeaöe in Firma
ufm au 8.
„Johann Albert Freund“
vermerkt steht, ist heute Folgende eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Hahnerberg bei Elberfeld verlegt. Elberfeld, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung N
Elberfeld. Bekanntmachung. [47293] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 819 die zu Rath bei Cronenberg bestehende Han⸗ delsgesellschaft in Firma: „Gebr. Morsbach“ vermerkt steht, ist heute Folgendes worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Elberfeld, den 29. Oktober 1883. önigliches Amtsgericht. Abtheilung N
eingetragen
[47292] 3265 ist heute
een eFr m E
Inhaber der
Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister unter Nr. eingetragen die Firma:
„Gustav Nieper“ zu Mettmann und als deren alleiniger Kaufmann Gustav Nievper daselbst.
Elberfeld, den 29. Oktober 1883. Königlichts Amtsgericht. Abtheilung V.
[47294] M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1948 das von dem Kaufmann und Müller Fritz Ludwig Franz Drees. zu Weveling⸗ hoven wohnend, unter der Firma F. L. F. Drees Ir. zu Wevelinghoven errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen.
M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1883. Königliches Fuu Abtheilung I
Hanau. Bekanntmachung. [47295]
In das Handelsregister ist unter Nr. 113 bei der Firma Büry & Leonhard zu Hanau am 27. Ok⸗ tober 1883 eingetragen:
Nach Anmeldung vom 27. Oktober 1883 wird
nach Ableben der Inhaberin, Wittwe Isaac Büry, Louise, geb. “ hier das Geschäft von 1) Kauf⸗ mann Johann Friedrich Büry und 2) Kauf⸗ mann Rudolf Rottelberg — bisheriger Pro⸗ kurist — Beide dahier, als Handelsgesellschaft unter der alten Firma fortgeführt.
Hanau, den 27. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Hünfeld. Bekanntmachung. [47237] Auf Antrag dor A ck b ik l Auf Antrag der Aectien Zuckerfabrik Hünfeld wird auf Grund Eintrags im Handelsregister des
Amtsgerichtsbezirke Hünfeld hierdurch amtlich be⸗
kannt gegeben, daß der in Gemäßbeit des §. 16 des
Statuts gewählte Vorstand zuf folge notarieller Be⸗ cheinigung vom 15. September 1883 zur r Zeit aus
sols enden Personen besteht:
1) G Metz von Mahlertshof, Vorstands, 2)
3) 4) 5) 6) ferner, in der Generalrersan mlung der Aktionäre am 12. öt er cr., zufolge notarielle Bescheinigung vom 8715 pbtember cr., in Gemäß⸗ heit des §. 23 des Sta de in den Aufsichtsrath gewähl 1) Bürgerme Har 2) Gutsbesitz Soꝛ
vertreter des
Gutsbesitzer Ne
Sekonom Stetefeld von Nüst,
Johann Adam “ von Großenbach, 6) em Hermann Aha von Hünfe ld,
Gutsbesitzer Ro l von Meisenbach,
Jakob Grenzebach von Nie deraula,
Stadtmüller Er von Hünfeld,
Bürgermeister Hahn von Asbach,
) Gutsbesitzer Hupfeld von Maberzell, Gutsbesitzer Comitti von Gerhardsmühle, Gutspächter Fülber von Schloß Eisenb ach, Oberverwalter Schäfer v on Sickendorf Gutsbesitzer von Margarethe nhaun, Schlosser Robert Vogt von Hünfe ld,
Eisenhändler Joseph Siebert von Hünfeld, 18) Bürgermeister Jakob Schott von Neukirchen. Hünfeld, am 27. Oktober 1883. König liches Amtsgericht. Schmidt 28
15) 16) 17)
Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 32 eingetragenen Handelsgesell
zgesell
“ „Zuckerfabrik E. Folgendes e
u“ “ Das durch geschiedene Aufsichts⸗ Latbmitglied. Hypolit von Turno zu der Generalver⸗ sammlung vom 1883 wieder gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1883 am 25. Oktober 1883. Inowrazlaw, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Obiesierne 29. September
[47239]
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 1 ein⸗
In unser Handelsfirmenregister ist Folgendes getragen worden: 1) Laufende Nummer 357. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Dob rzpüski. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: Moritz Dobrzyüski. “ 5) Eingetragen zufolge Verfügung 26. Ok-⸗ . tober 1883 am 21. Oktober 1883. Aktenli ber das Firmenregister Sect. I. Nr. III. Band XVI. Inowrazlaw, den 26. Oktober 1883. Köͤnigliche 8 Aantsgerich. V.
[47296] Jena. Laut Beschlusses vom hautigen Tage ist Fol. 158 unseres Handelsregisters bei der Firma: Friedericke Schlegel in Jena eingetragen worden: August Ferdinand Vogt in Jena ist Inhaber der Firma. Jena, den 26. Oktober 1883. Großherzogl. S S. “ gericht, Abtheilung IV. Pabst.
Kiel. Bekanntmachung. In das hierselbst gekbhrte Genossensschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 1 zur Firma: Vorschußverein zu Segeberg (eingetragene Genossenschaft) in Segeberg eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 16. Sep tember 1883 ist an Stelle des aus Ge⸗ Ins am 1. Oktober 1883 ausgetretenen D Stadtrath Meier, der Stadtrath Zimmermeiste Teege zu Segeberg für die Zeit vom 1. Oktober cr. bis ult. Dezember cr. zum stellvertretenden Direktor und vom 1. Januar 1884 zum Direktor er⸗ wählt. Kiel, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Königsberg. Handelsregister. [47241]
Die Kaufleute Georg Cantorson und Joseph Kleinmann von hier haben unter der Firma:
„Cantorson & Kleinmann“
am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft be⸗
gründet. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober
1883 begonnen. Dies ist unter Nr. 825 unseres