Gesellschaftsregisters am 26. Oktober 1883 unse
tragen. Königsberg, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [47242] Der Kaufmann Rudolf Julins Kaminski zu Königsberg hat für seine Ehe mit Antonie Emilie Ida Krebs durch Vertrag vom 20. Oktober 1883 die Fe⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft ten, Ge⸗ schenke, Gluͤckställe oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens baben. Dies ist Pnfolge Verfügung vom 25. Oktober 1883 an demselben Tage unter Nr. 947 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. üa g. den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. XII. Liegnitz. Bekanntmachung. [47243] In zafer C Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 175 die Handelsgefellf chaft in Firma Kohn & Finke vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen Bert
worden: Der Kaufmann Berthold Kohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden bezw. die Gesellschaft aaufgelöst. Wegen Fortbestehens der Firma siehe Nr. 773 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1883 am 25. Oktober 1883. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 773 die Firma Kohn & Finke zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil8 Jaretzky daselbst eingetragen 1 worden. Liegnitz, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. In unser
Bekanntmachung. 147244] Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 138 die Handelsgesellscheft Boesken u.
Schultz vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ge⸗
sellschaftersk, Wollwaarenfabrikants August Boesken erloschen, die Firma wird von dem Keaanufmann Max Schultz weiter geführt und ist nter Nr. 772 im Firme register eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1883 am 25. Oktober 1883. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 77 die Firma Boesken u. Schultz zu Liegnitz und 8 deren Inbaber der Kaufmann Max Schultz daselb eingetrag en worden. Liegnitz, den 25. Oktober 1883. Köni gliches Amtsg zericht.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Met. [47245]
Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Firma:
Max Salomon & Steiner
zu Metz, als deren Inhaber die Kaufleute Jacob Steiner zu Metz und Max Salomon zu Coblenz wohnhaft vermerkt stehen, Folgendes eingetragen:
Zufolge Erklärung vom 18. d. M. ist die Geselischaft durch den Austritt des Gesellschaf⸗ ters Jacob Ste iner aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Gesellschaftsfirma zu führen, ist auf den Ge⸗ sellschafter Max Salomon übergegangen und
vird von demselben für seine alleinige “ unter der bisherigen Firma weiter geführt. D Liquidation der Gesellschaft zwischen den bis⸗ herigen Gesellschaftern hat bereits stattg gefunden. Die Firma wird also hier gelöscht und im Firmenregister von neuem eingetragen.
Demzufolge wurde im Firmenregister heute einge⸗ tragen die Firma: Max Salomon & Steiner mit dem Sitze zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Salomon, zu Coblenz wohnhaft. Metz, den 22. Oktober 1883. Der Landgericht ts⸗Sekretar: Lichtenthaeler.
Neu- Ruppin. Bekanntmachung. In unserem Fi ist zufolge V vom 19. Oktober 1883 eingetragen: unter Nr. 558 ie Firma: G. A. Wilcke und als deren Inhaber: Apotheker Gustav Adolf zu Neu⸗Nuppin mit der Niederlassung zu eu⸗Ruppin. 3 ¹Neu⸗Ruppin, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [47248] Der Apotheker Gustav Adolf Wilcke zu Neu⸗ Ruppin, welcher unter Nr. 558 unseres Firmer registers als Inhaber der däfelbst unter der Fi rma „G. A. Wilcke“ bestehenden Handlung (Apotheke) Angetra ragen ist, hat dem Avpotheker Julius 2 Otto Hedtke zu Neu⸗ Ruppin für die gedachte a Pro⸗ kura ertheilt, was unter Nr. 27 in unse 8 Prokuren⸗ register zufolge Verfügung vom 20. Oktober d. J. eingetragen worden ist. Neun⸗Ruppin, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr
Firma: Paul Helling mit dem Sitze in Nordhausen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Helling daselbst zufolg e Verfügung vom Tage eingetragen. Nordhausen, den 29. Oktober 1883. Königlich 8 Amisgericht II. Abtheilung.
Oberkaufungen.
Firm
[47250] . 848 die
Handelsregister. [47297] Nr. 8. Firma „Lonis Rausch“ zu Helsa: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma durch Erbgang auf die Wittwe Raus ch uͤbergegange 58 9. Firma „Friedrich Opper Wittwe“ berkaufungen: Die Firma ist erloschen nach Anzeige 5. Okt ober 11 N u. 9. Eingetragen am
Nr. e5. den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsg gericht.
zu vom Oktober
23.
wird aufgehoben, da men ist.
[47391]
Heinrich Müller nach erfolgter Abh durch aufgehoben.
veetlahgthann. Haundelzregister [47251] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung von heute wurde die Firma: „J. Lev Sitze zu Dudweiler unter Nr. 376 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Levy und Max Wolf, Beide zu Dudweiler wohnend, von denen jeder einzeln berech⸗ tigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Saarbrücken, den 27. Oktober 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber Kriene.
ben. Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist bei Nr. 54 — Firma C. Sturm in Spandau — am heutigen Tage Folgendes eingetrag hen worden:
Spalte 6. Die Firma ist erloschen.
Ce geaen zufolge Verfügung vom 25. Oktober
9
Spandau, den 25. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht
spanaan. Bekanntmachung. Lhe2
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Folge ,8 eingetragen worden: * * Faufende Nr.: Nr. 448. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Tarl Sturm. Colenne 3. Ort der Niederlassung: Spandau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: C. Sturm. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung wom 24. Oktober 1883. Spandau, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
d9
98e
[47255] Tauberbischofsheim, Nr. 6795. O. Z. 139 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. Lang, Buchhandlung in Tauber⸗ bischofsheim. Inhaber der Firma ist Joseph Lang, Buchhändler bier, geehelicht mit Charlotte, geb. Wanner, von Freinsheim. Laut Ebevertrag d. d. Freinsheim, 19. Juli 1865, wirft jeder Ehe⸗ tbeil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt. Tanberbischofsheim, den 8 Oktober 1883. Groß hherzoglich Badis bes Amtsgericht. Dr. Krausmann. 1472548] Tauberbischofsheim. Nr. 6804. Zu O. Z. 24 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: die Firma Simon Schloß in Dittigheim ist erloschen. Tauberbischofsheim, d en 12. Oktober 1883. KSFSFroßherzoglich Badisches Amtsgericht. Dr. Krausmann. [47256]
Cr ¶.☛ In das Fir
Trier. Firmenregister wurde eingetragen: 1) unter Nr. 1441 die Firma . Weber“ mit dem Sitze zu Wengerohr am Bahnhofe und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Weber daselbst, zufolge Verfügung vom 26. d. Mts.,
2) unter Nr. 1442 die Firma „Marx Bach“ mit dem Sitze zu Zeltingen und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Bach daselbst, zufolge Ver⸗ fügung von heute.
Trier, den 27. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Abtheilung III.
Semmelroth.
gerichts.
Konkurse. 1388] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johann Christian Mar⸗ tin Werbeck in Ottensen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiscnech aufgehoben. Altona, den 27. Oktober 1883. Königliches u Abtheilung V. “ Kanzleirath Over, richtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Schöller, Bäckers in Balingen ist, nachdem’ der abgeschlossene Zwangsvergleich durc rechtskräftigen Be t vom 7. September d. bests tigt worden ist, durch Gerichtsbeschluß veer 26. d. Mts. aufgehoben. worden. Balingen, den 29. Oktober 1883.
8 Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
larsn ]
81 Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des venwesten Franz Otto Piater Rathenower⸗ e 99 ist unter Aufhebung des auf den 6. No⸗ 25n 1883 angesetzten Termins zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein anderer Termin auf den 16. November 1883, Vormittags 11 81 vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselb Jüdenstraße 185 1 Treppe, Zimmer 15, Berlin, den 26. Oktober 1883. Hereai II.,
d öniglichen An
Tre —
2
Ok
es
atsgerichts I.,
Bekanntmachung.
as in der Konkurs sache der II M. Moses & Co., Inva lidenstraße Nr. 133 hierselbst, nterm 26. Oktober cr. erlassene Veräußerungsverbo t Konkursantrag zurückgenom⸗
Berlin, den 30. Oktober 1883. znigliches Amtsgericht I., Abtheilung 53.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des mu Ober⸗ e. wird altung des Schlußtermins hier⸗
„. der
Biedenkopf, den 29. Oktober
Kratz.
— Coblenz“ mit dem
Konkursverwalter jst der Kaufmann Heinrich Senft⸗
über die über die im §. L der Konkursordr Gegenstände a
12 Uhr. 1883, Bormittage
[47402²]
wald Landow zu Forst it am 31. Vormittags 10 Uhr, avue verwalter ist der Kaufmann Paul Högel⸗
frist 8i9 18 November 1883 ist erlassen.
[47399] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen es Kaufmanns Conrad Fischer zu — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der r Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliche n Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, des Landg zerichtsgebäudes bestimmt. Bromberg, d hen 27. Oktober 1883. C vlln tz, 8 Gerichtsschreiber des Kõ niglichen etseslche.
1c78s0o, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Hinrich Bohnhoff in Burg a./F. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 13. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.
Burg a./F., den 26. Oktober 1883. 1 Reimers, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
147897] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Hehmann in Cristburg wird —
am 29. Oktober 1883, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Sekretär Weber hier ist zum Konkursve walter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember cr.
Anmeldefrist bis 3. Dezember cr.
Erste Gläubigerversammlung den 26. Novem⸗ ber er,, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 17. Dezember ecr., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Christburg, den 29. Oktober 1883. 98 Der Assistent Rohde, 8 für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
147393]1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Dettmer, geb. Jurich, zu Cüstrin ist am 31. Ok⸗ tober 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Arnold. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November d. Is. Anmeldefrist bis zum 28. N. ovember d. Js. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 11. Dezember d. Is., Vormittags 9 ½ Uhr. Cüstrin, den 31. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Zinnemann, Gerichtsschreiber.
147382] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav H. Werner in Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 27. Oktober 1883. Königliches Ar Amtsgericht XI.
147392] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des † Salomon Untermayer von Lauchheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Ellwangen, 8 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Gerichtsse Ko⸗ chendörfer.
[47378] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Adlerwirths Friedrich Müller von Theungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Engen, den 27. Oktober 1883.
Rece gg Amtsgericht.
8 ert.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das des Cigarrenfabrikanten Elias Louis Weimann, in Firma E. Weimann, in Flensburg, große Straße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd dur ch aufgehoben. Flensburg, den 27. Oktobe Königliches Amtsg ericht, (gez.) Adler, (L. S.) Veröffentlicht: O. D. Jacobsen, Gerichts
47401
187ℳ01] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Her⸗ mann Sebise u Forst ist am 30. Oktober 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
28
Vermögen
chreiber.
leben zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 15. November 1883 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 30. November 1883. Erste C laͤut gerversammlung zur Beschlußfassung Wahl eines anderen Verw⸗ alters, Bestellung eines Gizubtge usschusses und ein rtretenden Falls nung bezeichneten November 1883, Mittags
22
8582⸗
Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 11 ½ Uhr.
Oktober 1883.
„Bombe,
reiber des ter des Königlich en ““
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Walkermeisters Os. Oktober 1883,
Forst, d den 30.
als Gerichtssch
[47398]
S2” Skrzeeczek zu Ratibor ist am 31. Oktob 88 Verwalter Kaufmann Max Albrecht hier. Gläubigerversammlung den 22. November er., ExSges 10 Uhr. i; bis
89*
zember 1883. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 21. November 1883, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 17. 9 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. 2
Forst, den 31. Oktod zer L 1 als Gerichtsschreiber 2 gbeiclichen Z ee. Konkursverfahren.
Nr. 22 961. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Friedrich Albin Schmidt von —— wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ge oben.
Freiburg i. B., den 27. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreit er Gr. Amtsgerichts: EEEE
dem Konkursv⸗ rfahren s Vermögen der
8.. Rose & Mar eek- haben die Ge⸗ meinschuldner einen Vorschäg zu einem Zwangs⸗ vergleiche dahin gemacht, daß den nicht bevor rech⸗ tigten Gläubigern von ihren ä 8 30 % so⸗ fort nach rechtskräfti ger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und 28 % drei Monate nach 2 Zeit⸗ punkte gezahlt werden.
Der Gläubiger⸗Ausschuß hat denselben für an⸗ nehmbar erklärt.
Die nicht bevorrechtigten Gläubiger werden hier⸗ durch zu dem auf den 17. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeric chte hierselbst anbe⸗ raumten Vergleichstermine auf Anord 8 des be⸗ zeichneten Gerichts geladen. Greifenhagen, den 31. Oktober 1883.]
1 1 undle *. Gerichtsschreiber mtsgerichts.
8 Königlichen A Ar 8 2 2 Sna Ammtertberfahren “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Heinrich Horn zu Altstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hachenburg, den 26. Oktober 1883. Königliches Amts zgericht. 1.
89
Ea89) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Wilhelm Welfe in ependoes wird nach erfolgter A“ des Schlußtermins hier⸗ durch auf fgehobe
Amtsgericht den 31. Oktober 1883. Zur Begla nbigung: Holf e, Gerichtsschreiber.
147390] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaaren⸗Händlers C. W. Hansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 28n Oktobe r 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
K. Württ. Amtsgericht Lanpheim.
147394] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Lövinger, Han⸗ delsmann in Laupheim, wurde am 30. Oktober 1883, Nachmittags 2 Uhr, das Ko nkursverfahren er⸗ 15888 Konkursverwalter: Gerichtsnota heim. ““ „Anmeldefrist für kursforderungen bei dem Ge⸗ chte bis zum 18. Dezember 1883.
Erste Gläubigerver rsammlung am 26. November 1883, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1884, Vormittags 10 Uhr, neten 8 8
O öffener rres mit nzei igefrist gemäß §. 108 der K.O bis zum 1. Dezember 1883.8 5 8 Allcemeines L V “ ist erlassen um 30. O Oktobe 1883.
B g i Gerichtsschre über des
r Stähle in Laup⸗
Kon N.
8. Jauuar vor dem unterzeich⸗
Amtsge
0 Konkurs⸗C Fex 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Z. F. Behrendt zu Marienburg ist heute, am 30. Ok⸗ tober 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Beckert in Marienburg. Offener Arre eft mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1883. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1884. ö“ Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 27. November 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Marienburg, den 30. Oktober 1883. v. Krencki, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Vermösen des Kürschnermeisters ber der Konkurs eröffnet. Erste
“
Ueber das
Vormittags 9 Uhr,
Offener Arrest mit Anzeige⸗ Dezember d. J. Anmeldefrist bis “ cr.
üeeee. Prüfungstermin den 10. Januar
1884, Vormittags 10 Uhr.
Ratibor, den 31. Oktober 1883. Königliches gericht. Abtheilung IX. Beglaubigt: Hanke, Gerichtsschreiber.
das Konkurs verfabren eröffnet.
heimer
Forst. Der offene Arrest mit Anmelde⸗
Königliches Am eSee
Redacteur: Riedel. Verlag der gü ze ir; (Kessel.)
Anmeldungen der Konkursforderungen bis 1.
Druck: W. Elsner.
zum No 25T.
Deutschen Reichs⸗
Berlin,
enn und Känigli e ischen S
Donnerstag den 1. November
„
zeiger.
Berliner Börse vom 1. November 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätrze.
4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Fgterr. Wührung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
168, 167, 1 80,65 b2 80.25 bz 112, 14 b* 20,36 bz 20,26 bz 80.70 bz 80,35 G
1 Dollar
Weohsel. Amsterdam 100 Fl. 8 T. 13 do. . . 100 Fl. ZBrüss. u. Antw. 100 Fr. J2 do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 L. Strl. PEEEEE12—
+½ =
üeeeeeeeee⸗
Fr.
. 99
.100 Fl.
Wien, öst. W. 100 Fl.
do. 1 .100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. 100 Lire 10 8 8 100 S.-R. 100 S.-R.
580 ,=== = =5585,05=8 55 C. 65⸗= =15d”5 1I1“
55 AENE
—
— ℛQq N᷑mnbh†¼ †& 0 0n
8
3 ½
ꝙ—
168
80,70 bz 80 G 196.
80.
194 197,
169,30 bz
40 bz 50 bz
15 bz 15 bz
15 bz
30 bz 10 bz 25 bz
Warschau.
le Geld- gorten r und Banknoten. .9,75 bz 20,34 bz B 16,18 bz
Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück. uu“ 20-Francs-Stück .. F Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück.
do. pr. 500 Gramm tein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.
Oesterr. Banknoten pr. 100. Fl.
do. Silbergulden pr. 100 Fl.
KRussische Bankneten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
20. 37 bz G 80,75 bz
9
169,60 bz 197,45 bz
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. “ Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/ 10.
do. Anleihe 1868: do. 1850, 52, 53, 62
Staats-Schuldscheine. 1 Kurmärkische jschuldv.; Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78
do. do.
do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner...
do.
do.
Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue 3 do. Ostpreussische .. do. Pommersche. . . . . do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische “ Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A⁵ do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. II. II.
See Sn.;
rcerlel⸗
do. neue I. do. do. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. do. do. do. Serie EB. do. II. Serie- . IIt . - Neulandsch. II. M.-Nurerng .“ Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche .. Posensche... Preussische . .. Rhein. u. Westf. .. Sächsischeheaha . Schlesische .. . .. (Schleswig-Holstein.
Rentenbriefoe.
— * 8 1. 80 90 *
—5 —öN
8 —
“
— — —
5
— sMi eceaaex.
’ZZͤSͤZͤZͤͤSͤͤͤZSͤSͤZqͤͤZ1141ä41ä1444*
3enel. a2
SSSSSISIIS11“
101,60 B
0.1101,10 bz 99. 00 bz
N101,009 100,60 bz 96,50 G
100,60 bz
J100,60 G
108 00 B 104,20 G
101.60 bz 96,70 bz 93,50 bz 101.50 bz 92. 30 bz G 160.,80 bz 91,60 G 101,30 B 9 102,70
1 105,50 B
J101,00 G 91,60 G 102,60 bz B 100,80 bz
J100,80bz J100,80 bz G
101,00 B 100,90 B 100,80 G 101,00 bz J1100,90 G J100.90 G 1100,80 G
101,90 bz 102,50 ebz G
101,10 bz
101,00 G
101,30 G
„ 9
9
8
100 75 bz B
7
100,90 B
Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 SrossherzogJ. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869 4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. Waldeck- Pyrmonter. 4 1/1.
4 4 4 4 ½ 4 4 3 3
7 101.80G 9. 101,20 G 781101,106
8 89,10G
94. 101.25 G
101,60 bz
25 bz
101,50G 31696
Württemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½¼ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. del867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/ do. do. II. Abtheilung 5 1/ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4
— pr. Stück 2
1/4. 136,80 bz 293,40 bz 131,50 bz
28,00 bz
Ziehung 125,90 B 124,10 G 7. 118,60 ebz B 1116 00 B 188,00 bz
Ziehung
18,50 B
25 bz B
Vom Staat erworbene Eisenb Bergisch-Märk. St.-A. . 5 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act. . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Hamm. St.-Act. 4 Niederschl.-Märk. Rheinische
. B. Thüringer Lit. A.
8n
2½—
1 100.2 25 . ab 165,25 bz ab. 101,40 G ab. 214.10 bz
— 127,00 G
ab. 1n
88,80 G 1
“““
5G
Eoe;
8 b 5 8.
New-Yorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose. do. Staatsanleihe Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig. Luxemb.-. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Geld-Rente. de. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente do. do. do. 250 Fl.-Loose 1854/4 do. Kredit-Loosel858 — p do. Lott.-Anl. 1860 5 1 do. do.
8 20 — — 88g
8
(
26 —— . . 2 =S=SS;
N
·q58sggESSA
000 —— SSSS
— 1s
5SSSESAESISHSASASSASSAᷣSSSXéSASASSAISSBISS̃SSSSIXSSESISᷣSHSHSHEöESé8 8̃ 8
1864 — do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr.. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. do. mittel ... do. kleine ... Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3. do. do. de 1862 5 do. do. kleine 5 do. consol. Anl 1870/5 do. do. 1871˙5 do. do. kleine do. do. 1872 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
— — — —
88111“
ꝙ , oᷓ ð̃o ̃s ̃õ o& &cʒ¶
—6 —*
—,—,—
—.
Anleihe 1875. do. 1877.
do. do. 81880 Orient-Anleihe I. do. II. do. III. Nicolai-Oblig.. .. Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864 5 do. de 1866 5 5. Anleihe Stiegl.. 6. 0 do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 do. do. do. Gold-Invest. “ do. Papierrente. do. Loode.. do. St.-Eisenb.-Anj. do. Bodenkredit 4 do“ do. Gold--Pfdbr. 5 ’ 79. Wiener Communal-Anl. 5 1 8 u. 1/7.
edss aec A⸗ — — — —- — — —6 . “
— —* — 8 — —
. 06 asüFUFFHFoSREE
— —* — ,—, — —
—'—ß — — —
Sü=eSS== S
SSSS5 85AE2p 15 ;2
— 2 . anag ne L. ank.
— ——
—: 8 anaaae. Ererlwexlrwse aaen
— —
97,90 B
84,80 284,90 85.10 G
75,00 B
.99,7 75 b2z
J129, 10 bz G 119.60 bz G 48,20 B 95,25 3 . 90. 10 bz 100, 00 B 9. 84,00 bz G 8. 66,30 B 66,30 e bz G 9. 78,90 bz 66,75 e bz G 66,80 G
112,25 B
1 I1775 bz B 314,00 B 107,75 bz 89,60 G * 89,60 G 61,25 bz 54,00 bz 86,90 bz
uene-⸗l 1009.
107,25 bz 107,25 bz 102,80 bz 102,80 bz
98,00 bz 99,25 bz 93,20 bz G*
*
S-92a0g6 .
85,00 bz
1000
b 85,10:20 b G —
85,00 bz 85.10 à 20 bz 85,00 bz 85,10 à 20 bz 76.30 G 77,80 bz 91,70260 b G 1f 91.70 à 60 bz G 70,50 à 60 bz 1f
55 à 54,90 bz
55,25 bz 55,90 à 80 bz
. 77,00 bz G 85.60 bz B
85,10 bz 133,40 bz 127,75 bz 58,50 G 80,75 B 85,00 bz G
103,00 B 101,25 bz 101,30 G 93,90 bz B
T' Sqvr.
A
9 240
88.00 b: G 101,40 bz B 73,60 bz
221.50 B
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/ 1. . . do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. do. do. .4 ½ 1/4. u. 1/ 10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 17. do. do. do. 4 ½ 1¼. u. 1/10. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/⁄4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. ½ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 100. 4 ½ versch.
Deutsche Hypotheken-Certfflkatoe.
103,90 B 101.50 G 98,25 bz G 109,00 G 104,50 bz G 96,50 bz 104,30 B 102,50 bz 99,00 bz 105,90 B 100,75 bz 95,20 bz G 101,90 G 111,00 G 111,50 G 101,50 G
Meninger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u 1/7
101,00 G 8
Meininger Hyp. Pfndbr. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 % do. II. u. IV. rz. 110 ³ do. III. V. u. VI. rz. 100 ö. do. III. rz. 100 . Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.
do. do. rz. 115 ds. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100
do. rz. 100
do. 1880, 81, 82 rz. 100
do. kündb.
Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. III. rz. 100/5 do. IV. V. rz. 100 ds. VI. rz. 110 de. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110 de. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr
do. do.
do. do. 1872 1879
(Dis eingeklammerten Di
Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich. Altona-Kieler . . Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf.. Obschl. A. C. D. E. 113 10 do. (Lit. B. gar.) 113/10 Oels-Gnesen 0 Ostpr. Südbahn. 0b Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . . .
— +½ S
-—9 00 8ü888. -Xö 1
⁴̈nDoS 0&ꝙ—
4 ½ 2 ¼ 0
3 ½
doe. Ser. III. rz. 100 1882 „ V. VI. rz. 100 1886
Eisenbahn-Stamm- und Stam
—
10
02 do SO0OSSESESSSS9Oe 0‿8 EEI““
4
SSS. A.EES
—1
a5EEEEEAAEAEESs 0—
00— 0— ———OOq ——8ö—SSSSSEFE.,-
— — —
88SASASASASASASAS; 22S2ö22ö2ö2öNöB!
0.1
—
2
2 2 —,—O8—FEF.8-8iz — 1-1—
eeeee 0—
———— EEgE=Sgeg=z 2S8xE½æ SSVY=VY SVXSßZSVXSY=Sg=
g. . 88R8A8 8 8 7 BNE 8 * FSS= S8
%
0.8
ERARNENZZ
20— —,—,—, ,N— GASSSNN2* 8
8ᷣ— 8
— — — ₰ ——8—IöBB—
20,— 0 ₰ 7 2q
—
—2 S 8 2˙2α
-—-8q-SqöhSSSSqnSSqSggSSqÖ.
4 1
videnden
olnecht- 0——,—
ööFöWö—“
—.,—
&
₰ — — —
2 0—
—
0—,0— —
eh . 8 . . . PPFHFEEEERHHhgPEeabeseeessse
4,10,— 0— A 0, 2—
—
8, u2N
1
100.10 G
100,10 G
101.00 G 99,75 G
- 1092 7. 105,50 bz 100,50 G 102.50 B 7. 99,80 bz
5
4 4
110,60 bz G
100,75 bz 102.50 G
108 70 B 98.00 bz
115,00 G
109.25 bz G 103.80 G 103. 20 bz
99.90 B
:101.00 G
108.25 bz G
100,25 G
102.00 bz G 109,00 bz G
101,50 bz G 98,50 bz G 9. 101,80 G 100,90 bz 99,00 bz
103,30 G 107,40 G
99,40 G 100,50 bz G 104,00 bz G 98,50 bz G 101,40 bz G
100.60 bz
100,00 G loritäts- zeeen
237 .25 G 16.70 bz 394 50 bz G 117,80 bz 118,50 bz G 60,90 bz G 28,00 bz B 208.50 bz G 07,60 bz 98.60 bz 196.20 bz 9,80 bz 26.50 bz G 273,30 bz 199.25 G 8 40 bz G
21 69 ebz B 26 75 bz 19.10 bz 100.75 bz G
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam 7 ½ Aussig-Teplitz 14 ¼ 1 Baltische (gar.). 3 Böh. West. 6 gar. ) 7 ½ Buschtiehrader B. 2 Dux-Bodenbach 6 Elis. Westb. (gar.) 5. Ftanz Jos. . .. 5
1 ½
Gotthardb. 95 %3 . (6) Kasch.-Oderb. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . 6,95 Lüttich- Limburg. 0 Oest. Fr. St. ℳp. St 6 1 Oesterr. Localb. 6
do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard. 4
Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 3 3 ⅜
do. Nordost. 0 do. Unionsb. do. Westb.
Südöst. (L)p. S. i. M ⁴
Ung.-Galiz. (gar. )
Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M.
Westsicil. St.-A.
—0=
Gal. (CarlIB. jgar. 7,262 7,
—2
o.SScDeeeeoe Icon.
Oest. Xdwb. ℳpSt 4 20 4 /20
Russ. Staatsb. gar. 7,41 7,385
— —
—,— corroe
14 ½
82
or eoee —
—,— — —
v““
SIn -—,—— c. asn.-
— — Aen
6²
— —
◻ IAAZI1“— E
—
— X
A9O8— O O—- — —- — —
8
5 4 4 4 ½
— —
A⸗
8
—,—— — ——
— — —1,2
SXæESEESESESESEEéSEFg
EqE* —
30,00 bz 144,25 b2z
53. 8 8
126 25 bz 80,40 bz 144,60 bz 94,75 bz G
71. 50 bz G 115,75 B 9,50 ebz G
7 534 00 bz
78,25 bz 317,50 bz 334 50 bz G 61,25 bz 122,60 bz B 56,50 bz 56,00 bz 93,10 bz 56,00 bz 39,90 bz 13,50 B 244,00 bz 67,75 bz B 82,30 bz G 218,00 bz G 81,50 B
—e⸗
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
8
E
v9 3 8 32 22 82 2 82 2 2 2
8 2
——C—8SSSSOS
% -—,
e
38,25 bz 44,00 bz G 74,25 bz G 106,80 bz G 110,50 bz G 115,50 bz
102 750 bz G 65,50 bz G 72,75 G 118,00 bz G 99,70 bz 192 40 bz G 92,75 bz G 100 00 G 59,10 bz G
Dux-Bodenb. A.. do. B.]
DS S —S S0⸗ 090ö:
Aachen-Jülicher...
Bergisch-Märk. I. Ser. do d
22D SDceobe SeSehenbne ̊ohRRRRCnRRNRʒREhNRR
4 ½ 1/1. u. 1/7.
139,50 bz 139,50 bz
Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligatlonen.
104,75 G
4 ½ 1/1. u. 1/7.
Lit. B. & 8ö EF“
VII. Ser. conv. do. VIII. Ser da M. 8 do. Aach.-Düss. I. I. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-ScestI. Ser do. do. II. Ser do. Düss.-Elbfeld. Prior do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 42 Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. do. I. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P. Magd Lit A. u.B do. Lit. C. hneue do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Berl.-St. II. III. n. VI. gar. Braunschweigische. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Lit. G . do. Iüit H. do. “ do. Lit. K.. do. de 1876. do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. I 85 do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861. do. v. 18 5 do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. do. Lit.] Magdebrg.- Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 12 4 do. do. 881. Münst.- “ St. Niederschl. Air. 3* 788 II. Ser. à 62 Prn T.-M., Oblig. I. u. II. S 8 III. Nordhausen-Erfurt I. do. do. Oberschlesische Lit. Lit. Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 4
388
äͤͤͤIͤͤsͤͤss11e“q
42 209 S5 S —
U8E EARZAE
g ]
9 0⁴
„
do. do. v. 187 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.: do. (Stargard- — do. II. u. III. Em
Oels-Gnesen
Ostpreuss. Südb. A. B. C.
Posen-Creuzburg.
Rechte Oderufer
do.
Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60. do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73
do. Cöln- Grefelde er
Saalbahn gar. conv.
Schleswiger
Thüringer I. u. III. Serie
do. II. Serie. do. IV. Serie-.. 8 do. V. Serie.. do. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em.
α α☚
e
vredhrrnorworroenanꝓ — —,——q— ꝛ/N5.;8-—8q8qäNeNN N
29%—
2%— —,———898A—8—AAAAqAAAnAAAAnhOAqAOh
ꝙꝓ9,
nöööööööBönöSöSNöSnBSnnneeneee
— —
OHAoPeon eon ueeh
—½ —ö—
— —
—
dnro —6,——ö,—e—,öi—
—
orrorrorroer-ror- eo K1XEASASAESAHAHSHHAᷣEHASAESASASAHASASASIHHAᷣEHAHAHAHHHHHAᷣHSHSHSAHSHASBAS S
20% —,— — — „ — —
20—
— — — — 5— +SSNAög=SS=N
—ö,ö,—q— — —
g. — bbbbCNIêêqA oάęaeͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1111 1 “—
8 ᷣHÃEHAEHASAHHEAS;AEASAES;SHSvvSSS
nrrorhrohrrorroee
— — — — —
öq=qöSöÖöööÖöUög
0— dÜhrrcoerworroherer-
— — — — —
*0, — —
— — —
,0,—
888HSSXASXAE —
95—
&—
—-DO8282n8NnNͤnNͤ=S=SBSNI”NöF=NIg9;
EESASASASAESASASF
— ,—9,—6,—ß —6,—6,— ; ——— 4. 8 .
0- 0,—2 b0,N10,—
8EAEAAEES'S
8
812 8e
cqeoUrbo mh-Ftorborrweeee —,—,——öNöööööqiöö—
2—
öael dan, caüsa, a
1“
— —
— Bs Avmse BxaKi-.
-9S=SÖSSÖÖSSÖÖSq ₰ —
I2 —
“ 0— xorwMrooo — .“ —
—
“
— — — —αÆᷣ =8
22ö2öNö2ö2ö2NöNS
85
2,2n28BSͤSNSNSNNSS
103,00 B 102,90 B 103,10 G
99.80 b G 102,40 G 102,80 bz
1103,00 bz B
103,00 eb G J103,00 B kl. 103,00 B kl. f. J103,00 B kl. f.
4
100,50 G
102,90 bz kl. f. 100,75 B
100,75 B 102,90 G kl. f.
1103 bz B kl. f. 103 bz B kl. f.
101,00 B
II.—
102,75 bz 102,75 bz ,102 75 bz 103.20 B
103,60 G 102,80 G 100,75 B
1102.80 G kl. f.
100,75 B
103 90 bz G J102,80 G 102,90 bz 103,25 bz B
102,90 bz B 102,90 bz B
104, 102.: 30G 84,60 G 100,75 B
103, 10 bz G 1103,10 bz G scnv. 100,40 B 100,40 b G
100 30 B 100.00 G 100,25 G 101,10 B
98,70 bz
101,10bzZ
1103,00 bz B 1103,00 bz B
*
1102,75 B kl. f.
103,00 bz
103,00 bz 103,00 bz 103,00 bz
102,00 B
Aachen-Mastrichter. . Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . .. do. II;
do.
Due I do. excl. Coupon Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser.. do. II. Ser..
do.
bö
—
SES
—— SSEE=EEEEEEEE=EEEEEEeeEeS=e=E=SÜ=SE==EEEEEööEZööeZTVTRöeEöeSeSgöSeee 8 — eerr 2
88HNASAAg
—,— — — — — — ee.
— — —0ne
5 1/2. u. 1/8.
.5 1/1. u. 1/7.
5 1/1. u. 1/7.
III. ser. 5 1/4.n.1%10,11.
1⁴ 11 10,22 5 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
17102 En H 7. [96,50 G
82,10 G
L95,70 B 87,00 B 86,00 B
105,25 B 94,10 G 82,25 bz G
85,50 G 83,50 bz 83,50 bz 100,50 e bz G 101,20 bz G 101, 80 bz