1883 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 31. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 160,00 bis 180,00, pr. Oktober-November 179,00, pr. November-Dezember 179 00, pr. April Mai 189,00. Roggen fest, loco 141.00 bis 148,00, pr. Oktober-November 144,00, pr. November-Dezember 144,00, pr. April-Mai 150,50. Rübsen pr. Oktober 314,00. Rüböl unverändert, 100 kg pr. Oktober 64.00, pr. April-Mai 63,50. Spiritus flau, loco 50,00. pr. Oktober 50,00, pr. Oktober-November 2590 pr. April-Mai 50.20. Petroleum loco 8,20.

Posen, 31. Oktober. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 49,90, pr. Oktober 50,10, pr. No- vember-Dezember 48,70, pr. April-Mai 49,60. Gekündigt 65 000 Liter. Fest.

Breslau, 1. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per November 49,70, per November-Dezember 49,20, per April-Mai 50,00. Weizen pr. November 189. Roggen pr. November-Dezem- ber 150,50, pr. April-Mai 157,00, pr. Mai-Juni 156,00. Rüböl loco November 64,00, pr. November-Dezember 64,00, pr. April-Mai 66,00. Zink: schlesische Vereinsmarken 1470 bez. Wetter:

Trübg.

Cöln, 31. Cktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,50, pr. November 17,80, pr. März 19,05, pr. Mai 19,25. Roggen loco 15,50, pr. November 13,70, pr. März 14,75, pr. Mai 14,95, 55 loco 14,50. Rüböl loco 36,00, pr. Oktober 35,70, per Mai

Bremen, 31. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 8,00 à 7,95 bez., pr. November 8,00 à 7,95 bez., pr. December 8,10 Br., pr. Januar 8,25 Br., pr. Februar 8,35 Br.

Hamburg, 31. Oktober. (W. T. )

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. auf Termine ruhig, pr. Oktober 173,00 Br. 172,00 Gd., „r April-Mai 188.00 Br., 187,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktober 131,00 Br., 130,00 Gd., pr. April-Mai 143,00 Br., 142,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 67,00, pr. Mai 66 00. Spiritus geschäftslos, pr. Oktober 44 Br., pr. Oktober-Novbr. 43 Br., pr. November-Dezember 42 Br., pr. April- Mai 41 ¼ Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8,20 Br., 8,15 Gd., pr. Oktober 8,15 Gd., pr. November-Dezem- ber 8 20 Gd. Wetter: Neblig.

Wien. 31. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,00 Gd., 10,02 Br., pr. Frühjahr 10,58 Gd, 10,63 Br. Roggen pr. Herbst 8,30 Gd., 8,35 Br., pr. Frühjahr 8,48 Gd., 8.53 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,92 Gd., 6,95 Br. Hafer pr. Herbst 7,15 Gd., 7,25 Br, pr. Frühjahr 7,50 Gd., 7.55 Br.

Pest, 31. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 9,69 Gd., 9,73 Br., pr. Frühjahr 10,20 Gd, 10,25 Br. Hafer pr. Herbst 6.70 Gd., 6,75 Br., pr. Frühjahr 7,07 Gd., 7,10 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.54 Gd, 6,56 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 246, pr. März 258. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, per Oktober 159, pr. März 164, pr. Mai 165. Raps pr. Herbst 420 Fl. Rüböl loco 38 ½, pr. Herbst 36, pr. Frühjahr 37 ¼. 1

Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Bancazinn 56 ¼.

Antwerpen, 31. COktober.

Petreleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtes, Type weizz loco 20 bez. u. Br., pr. November 20 bez. u. Br., pr. Dezember 20 8⅞ Br., per Januar 20 Br. Fest.

Leondon, 31. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter Trübe. Havannazucker Nr. 12. 22 nominell.

London, 31. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 43 620, Gerste 3600. Hafer 68 770 Qrts.

Weizen ruhig., stetic. Amerikanischer Mais und Gerste †¼

bis ½ sh. theurer, runder Mais und Mahlgerste stetig, Mehl und Hafer träge.

Liverpool, 31. Oktober. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 5¹⁵/16, November-Dezember-Lieferung 557⁄16, Dezember-Januar-Lieferung 5²²⁄⁄2, Januar-Februar-Lieferurg 5 ⁄64 d.

Glasgow, 31. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 9 d. bis

44 sh. 9 h d.

Paris, 31. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Wezen ruhig, pr. Oktober 24,25, pr. November 24 25, pr. Novbr.-Februar 24,80, pr. Januar-April 25,60. Mehl 9 Marques weichend, pr. Oktober 52,50, pr. November 53,00, pr November-Februar 54,00, pr. Januar-April 55,40. Rüböl träge, pr. Oktober 77,75, pr. November 77,75, pr. November- Dezember 77.75, pr. Januar-April 78,25. Spiritus träge, pr. Oktober 50,00, pr. November 50,00, pr. November-Dezember 50 ,00. pr. Januar-April 51,25.

Paris, 31. Oktober (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 50,25 50,50. Weisser Zucker uhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr Oktober 57,75. pr. November 57,75 pr. Oktober-Januar 57,80, pr. Januar-April 59,25.

New-York, 31. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwole in New-York 10 ⁄16, do. in New-Orleans 10 3. Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia. 8 ¼ Gd., roches Petroleum in New-Nork 7 ½, do. Pipe line Certificates 1 D. 10 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. November 1 D. 7 ¾ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 C. do. pr. Januar 1 D. 12 C. Mais (New) D. 56 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6¹1⁄16. Kaffee (fair Rio-) 12 ½¼. Schmalz (Wilcox) 8, do. Fairbanks 7 ½, do. Rohe & Brothers 715⁄16. Speck 7 ½. Getreidefracht 5.

Aktien-Gesellschaft 200 G. Neu-Essen, Bergbau-Gesellschaft 215 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft 70 ½ G.

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation 101 ½ B. Cöln-Müsener Berg- werks-Aktien-Verein 28 ½ G. Dortmunder Union 92 G. Essener Kredit-Anstalt 97 ½ G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 40 ½ G Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 94 ½ G. Rheinisch-Westfälische Industrie 15 G.

Obligationen und Grundschuldb riefe. Arenberg 100 G. Bochumer Gussstahl (rückzahlbar zu 103) 104 ½ G. Boni- fazius 102 G. Bruchstrasse 102 G. Centrum 103 G. Conselidation 101 ½ G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 ½ G. Essener Stadt- obligationen IV. Em. 99 ½ G. Friedrich der Grosse 101 G. Graf Bismarck 100 ½ bez. Graf Moltke 98 ½¼ G. Holland (rückzahl- bar zu 105) 102 bez. König Wilhelm 103 G. Königsborn 102 bez. Krupp (rückzahlbar zu 110) 111 G. Lothringen 102 bez. Massen 99 bez. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 110 % rückzahlbar) 110 G. Styrum 100 G. Tremonia 99 bez. Union Dortmund (110 rückzahlbar) 108 G. Unser Fritz 98 ½ G.

Der Absatz von Kohlen ist der Jahreszeit entsprechend ausserordentlich lebhaft, obschon Kokskohlen und Koke von der Lage der Eisenindustrie in Mitleidenschaft gezogen werden.

Wetterbericht vom 1. November 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- -spiegel reduz. in

Millimeter.

Temperatur in °‧ Celsius 5⁰ C. =40 R. 5 bedeckt ill Dunst wolkig bedeckt wolkig bedeckt

Stationen. Wind. I Wetter.

Mullaghmore NNO Aberdeen.

Christiansund 7 WSW Stockholm.... öe“ Haparanda... SW Moskau .. N

SS9 00

Berlin, 1. November. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze vW“

am 26. Oktober 1883 52,2 27. vb1411121 1 1.“ 51,5 8 51,2 51.2 8* ie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Industrie-Börse zu Essen vom 29. Oktober. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 100 Kuxe eingetheilt: Bommerbänker Tief- bau 1300 G. Centrum 1600 B. Concordia Bergbaugesellschaft 750 B. Ver. Constantin der Grosse 6000 G. Ver. Dorstfeld 2100 G. Eintracht Tiefbau 3100 G. Ver. Franziska Tiefbau 2100 G. General Blumenthal 1500 B. Graf Bismarck 2150 B. Graf Schwerin 950 B. Ver. Hamburg 3300 G. Helene und Amalie 8000 B. Helene Nachtigall 275 B. König Ludwig

950 G. Massener Gewerkschaft 1150 G. Orange 1000 bez. Rudolf 850 G. Unser Fritz 2000 G. Victor 2300 G. Wilhelmine Victoria 2100 G. c. in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation 85 000 G. Ver. Sälzer u. Neuack 23 000 G. Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktienverein für Bergbau 109 G. Bochumer Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 93 ½ G. Ver. Bonifacius 71 ½ G. Borussia, Bergbau-Aktien-Gesell- schaft 133 G. Cölner Bergwerksverein 120 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 50 G. Gelsenkirchener Berg- werks-Aktien-Gesellschaft 121 ½ G. Harpener Bergbau-Aktien- Gesellschaft 101 ½. G. Hibernia & Shamrock 101 G. König Wil-

helm. Essener Bergwerks-Verein 34 ½ G. Magdeburger Bergwerks- ———

700 B. Königsborn 700 G. Langenbrahm 1850 G. Lothringen

Cork, Queens-

towmm.. Brest .... Helder.. E Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass, Memel..

Münster.. Karlsruhe Wiesbaden. München

Chemnitz.. Berlin.. We Breslau 3 80 riesst.. 1

Dunst Regen Nebel Dunst Nebel Nebel Nebel bedeckt Dunst bedeckt bedeckt Nebel wolkenlos Neb el

NO NNO

—9 DOo⸗hdg

& FS.E 4.gn —2

wolkenlos Nebel

wolkenlos 11

EE A1E0 Oo O0O0O0Obo-ohU;N2S9

o-A—

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = sSteif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert: Bei leichter Luftbewegung meist aus südöstlicher und südlicher Richtung dauert über Centraleuropa das stark neblige, sonst trockene Wetter allenthalben fort. Die Temperatur ist im süd- östlichen Ostseegebiete erheblich gestiegen, sonst meist wenig verändert. Nur an einigen deutschen Stationen liegt die Tempe- ratur unter der normalen.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ hans. 224. Vorstellung. Z. 400. M.: Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. (Königin der Nacht: 88 v. Weber, als Gast, Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Neu einstudirt: Struensee. Trauerspiel in 5 Akten von Michael Beer. Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik von Meyerbeer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 225. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Frl. Pollack, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 225. Vorstellung Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Lebrun.)

4. Male, Nanon. spiele

10 Uhr.

Justinus.

Deutsches Theater. Freitag: Zum zweiten Male: Das Heimchen. Schauspiel in 4 Akten von Adolph L'Arronge (nach dem Märchen von Boz⸗ Dickens: „Das Heimchen am Heerde“). Sonnabend: Der Königslieutenant. Sonntag: Das Heimchen. 8

Bellachini.

nahe der stellung.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 35. Male:

Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victoria-Theater. Freitag: Zum 14. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Textdichtung von O. Blumenthal.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

reitag: Zum 31. M.: Eine Nacht in Venedig. perette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik

Sonntag:

Sonnabend: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. LArronge.

Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: Z.

mit Operette in 3 Akten frei nach einem Lust⸗ le der Herren Theaulon F. Zell und R. Gense, Musik von R. Genée. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen

(entral-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk⸗

tion H. Wilken.

Apfel⸗Röschen.

in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Musik von G. Steffens.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Schloßbrücke. b Anfang 7 ½ Uhr. im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), und beim Portier im Hôötel de Russie.

Circus Renz. Große Vorstellung. mit seinen Hunden und Affen. Vorführen der 8 Schimmelhengste durch Hrn. Franz Renz. Auf⸗ treten der Künstlerfamilie Chiesi, sowie der Ge⸗ schwister Teresita und Emma Guillos. Bolero Andalusia mit 8 Schulpferden ꝛc. ꝛc.

Sonnabend: Große Vorstellung.

Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nach⸗ mittags (2 Kinder frei) und um 7 Uhr Abends.

Geboren: Ein Sohn: (Doctor Klaus: Hr. Direktor wigsburg). Eine v. Serbensky (Groß⸗Bre Gestorben: durchweg

neuer Ausstattung:

Dreist (See⸗Buckow).

1 8 Hrn. Konsul Max Denso (Eisenach). Hrn. Professor Buck (Lud⸗ Tochter:

sa). Frau Lresghrt⸗ Marie v. Loeper, geb. v. Arnim (Stoelitz). Hr. Pastor Ferdinand

wie solches in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Geestemünde unter Artikel Nr. 183, Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 34 und unter Nr. 157 der Gebäudesteuerrolle verzeichnet ist, zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,

Hrn. Rudolf

und d'Artois von

Freitag: Zum 14. Male: Novität. Volksstück mit Gesang

Hôötel de Russie, am Schinkelplatz,

Freitag: Große Vor⸗ Billets vorher: Passage

klärenden Urtheil zu erkennen:

10. August 1883

tationsbeiträge zu jährlich Sa. 600 kosten 50 zu bezahlen,

Zweites Debut des Mr. Buer für Defloration zu bezahlen,

streits zu tragen.

genannten Gerichte auf

E. Renz, Direktor. stellung, welche vom

von J. Strauß. Sonnabend: Eine Nacht in Venedig.

Verlobt:

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ maunn Freitag: 14. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zaktor Wespe. Lustspiel in 5 Akten von Roderich Benednz. Anfang 38 Uhr. Ende 10 Ühr.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Ensemble⸗

Gafsviel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters.

** Stadtverafdneientwahl. in Akte O . (Novitã

Anfang 7 Uh⸗ ten von Els er. Hcis Kt

Verehelicht:

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Martha v. Sander mit Hrn. Lieutenant v. Borcke (Berlin). Frl. Anna v. Wolffersdorff mit Hrn. Divisions⸗Adjutanten Walter Moßner (Sonders⸗ hausen Frankfurt a. O.). Frl. Anna v. Gers⸗ dorff mit Hrn. Lieutenant Erich v. Bornstedt (Bauchwitz Ostrowo). Frl. Margarethe Röt⸗ er mit Hrn. (Berlin⸗ Meseritz)

v. Czettritz⸗Neuhaus mit Frl. Anna Doyé (Neu⸗ Ruppin). Hr. Lieutenant O. mit Frl. Marie v. d Groeben (Königsberg).

laden wird. Wörth, 19. Oktober 1883.

Rittmeister und

Landrath Dr. Georg Zwicker

Rittmeister a. D. Albrecht

Dr. Brüel hier, Marcus, Hr.

Knoop⸗Jensau

1 1“ 8

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

HOeffentliche Zustellung

und Ladung.

Die großjährige Lehrerstochter Anna Schwaiger von Pfatter und der Lehrer Michael Schwaiger von da, als Vormund des minderjährigen Sohnes „Adolf“ der Ersteren, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt C. Aschenauer in Regensburg, stellten am 24. September Ilfd. Is. gegen den Bräumeister Michael Haimerl von Wörth, nun unbekannten asch. Aufenthalts, wegen Alimenten und Defloration zum ““ Königl. Amtsgerichte Wörth a. D. Klage, unter La⸗ dung des Beklagten in den zur mündlichen Ver⸗ handlung anzuberaumenden Termin mit dem An⸗ trage, in einem für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

1) Beklagter sei schuldig, an die klagende Kuratel die in dem Zeitraum vom 10. August 1879 bis gewordenen Alimen⸗ 150 ℳ, sohin in ℳ, dann für Tauf⸗ und Kindbett⸗ 8

die Klägerin Anna Schwaiger zu ehelichen oder derselben 2000

3) derselbe habe sämmtliche Kosten des Rechts⸗ Termin zur Verhandlung dieser Klage ist vom

Samstag, den 26. Jänner 1884, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, wozu der Beklagte Michael Haimerl bei Unbekanntsein seines der⸗ maligen Aufenthalts im Wege der öffentlichen Zu⸗ rozeßgericht durch Beschluß vom 16. Oktober lfd. Js. bewilligt wurde, vorge⸗

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Wörth. Der Königl. Sekretär: Hartstern.

[46971] Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung. In Sachen der Geestemünde⸗Geestendorfer Spar⸗ kasse, Gläubigerin, vertreten durch den Rechtsanwalt gegen den Kaufmann Georg früher in Geestemünde, jetzt in Schuldner, vertreten durch den Bankdirektor Walt⸗ jen zu Bremerhaven, soll das dem Schuldner gehö⸗ rige, in Geestemünde, Borriesstr. 125 belegene Haus⸗ grundstück (Grundfläche 4 a 42 qm) nebst Zubehör,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. „Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Geestemünde, den 22. Oktober 1883. Königliches Nen gericht. Abtheilung III.

[47415] .“ Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. In der Strafsache gegen den Schuhmacher Josef

Flaig von Hardt wegen versuchter Nothzucht wurde

die unter dem 26. Mai 1883 verfügte Vermögens⸗

beschlagnahme durch Beschluß der Strafkammer des

K. Landgerichts Rottweil vom 27. Oktober 1883

aufgehoben.

Rottweil, den 30. Oktober 1883.

K. Staatsanwaltschaf

[335622 Ediectalladung.

Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist auf Todeserklärung des am 19. Oktober 1856 zu Rüdigershagen geborenen, vor 10 bis 11 Jahren nach Amerika ausgewanderten Christoph Bernhard Rink angetragen. Dem Provokaten und den von ihm etwa zurückgelassenen, unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer wird aufgegeben, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Registratur schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten und zwar spätestens in dem auf

den 8. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine unter der Verwarnung, daß der Verschollene selbst im Falle seines Nicht⸗ erscheinens für todt erklärt und sein Nachlaß dessen gesetzlicen Erben unter den gesetzlichen Voraus⸗ seßungen, Bedingungen und Folgen zuerkannt werden wird.

Worbis, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[475701 Bekanntmachung.

108 Stück convertirte Actien der Deutschen Bau⸗ Gesellschaft, Nr. 10394 10501 nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons, sind abhanden gekommen. Vor deren Ankauf wird gewarnt und werden Nachrichten über den Verbleib beim Königl. Polizei⸗Präsidium Berlin erbeten.

Afrika,

Deutscher

*

Neich

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

fͤr Berlin außer der

1 1

1“

v““

g

.“]

. 5 8 92 9 ½

1 88 v111“

A Anstal. thmen Bestellung an; „2-Anstalten anch die Expe- dition: SW. Ls helmstraße Nr. 32. Lu *

2. November,

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Bergamts⸗Kanzlisten Graumann zu Dort⸗ mund den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evan⸗ elischen Lehrer, Kantor und Küster Rieländer zu Klein⸗ Furra, im Landkreise Nordhausen, und dem katholischen Lehrer Maximini zu Losheim, im Kreise Merzig, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; so⸗ wie dem evangelischen Lehrer und Küster Groth zu Dorp⸗ hagen, im Kreise Cammin, dem katholischen Lehrer Hammes zu Besch, im Kreise Saarburg, und dem katholischen Haupt⸗ lehrer Reinhard zu Limbach, im Kreise Saarlouis, das

1 erleihen. Allgemeine Ehrenze chen zu verleihen. 1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Großherzoglich badischen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Helminger zu Karlsruhe den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich

Bekanntmachung.

Seeit Erlaß meiner Bekanntmachung vom 24. v. M. haben neue Ausbrüche der Rinderpest im Reichsgebiete nicht statt⸗ gefunden. 1 1 Nachdem innerhalb des nach außen völlig abgeschlossenen Gehöftes in der Stadt Breslau, auf welchem allein die Seuche ausgebrochen war, alles Rindvieh gefallen oder getödtet ist, und die Desinfektion des verseucht gewesenen Gehöfts vor⸗ schriftsmäßig stattgefunden hat, ist die Seuche gemäß §. 37 der Instruktion vom 9. Juni 1873 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 147) im ganzen Reichsgebiet als erloschen anzusehen. Berlin, den 1. November 1883. Der Reichskanzler. in Vertretung

Für die Zeit vom Sonnabend, den 27. v. M., bis zum Dienstag, den 30., werden 33 Todesfälle an Cholera aus Alexandrien gemeldet.

Da die Cholera im Palembang, dem Hauptorte an der Ostküste von Sumatra, erloschen ist, so werden Prove⸗ nienzen von dort her nach einem Beschlusse des Gesundheits⸗ raths zu Alexandrien in den egyptischen Häfen zum freien Verkehr zugelassen.

Die beim Ausbruch der Cholera in Egypten in Algier angeordneten ausnahmsweisen Quarantänemaßregeln sind aufgehoben worden (R.⸗A. Nr. 165); demnach haben Pro⸗ venienzen aus Malta, Cypern und Syrien nur noch eine 24stündige Beobachtung zu bestehen. Für Provenienzen aus Egypten, Indien und dem äußersten Orient gilt das Gesund⸗ heitsreglement vom 22. Februar 1876.

Gleichzeitig ist die Verordnung, nach welcher die von Portugal, Spanien, Gibraltar, Italien, Malta, Cypern, Griechenland und dem Litoral des Adriatischen Meeres kom⸗ menden Schiffe mit einem Gesundheitspaß versehen sein mußten, außer Kraft gesetzt worden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Piehatzek in Berlin, den Amts⸗ e Gernoth in Krotoschin und den Landgerichts⸗ ath Cappell in Essen zu Landgerichts⸗Direktoren, sowie die Gerichts⸗Assessoren Lemmer, Daltrop, Runde, Dr. Bacmeister und von Hugo zu Amtsrichtern zu er⸗ nennen; ferner dem Sekretär bei der Staatsanwaltschaft zu Essen, Karl Klemp, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Regierungs⸗, Schul⸗ und Konsistorial⸗ Rath Bayer in Wiesbaden zum Hof⸗ und Domprediger am Dom in Berlin, sowie . den Pfarrer Karl Friedrich Wilhelm Otto in Retzin zum Superintendenten der Synode encun, Regierungsbezirk Stettin, zu ernennen.

Allerhöchster Erlaßs vom 8. Oktober 1883, betreffend die Leitung des Baues und demnächstigen Betriebes der Eisenbahn⸗

strecke Hadamar⸗Westerburg.

Auf Ihren Bericht vom 3. Oktober d. J. bestimme Ich, daß die Leitung des Baues und demnächstigen Betriebes der durch Meinen Erlaß vom 2. März 1881 (Gesetz⸗Samml.

4

S. 43) der Eisenbahn⸗Direkiion zu Frankfurt a. M. unter⸗ stellten Strecke Hadamar⸗Westerburg vom 1. November d. J. ab der Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Cöln über⸗ tragen wird.

Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu ver⸗ öffentlichen.

Baden⸗Baden, den 8. Oktober 1883.

Wilhelm.

Maybach An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des Oberlehrers vom Fürstlichen Gymnasium

zu Sondershausen, Dr. Reimer zum Oberlehrer des Real⸗Progymnasiums zu Oldesloe ist genehmigt worden.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten verordne ich auf Grund des §. 7, ad 1 und 2 des Gesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen und des §. 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 für den Umfang des Regtierungsbezirks Huͤsseldorf, was folgt:

Einziger Paragrioxh. .

Die im Extrablatt zum 11. Stück des diesjährigen Amts⸗ blatts publizirte diesseitige Anordnung vom 16. März d. J. wegen Beschränkung der Schafeinfuhr aus Anlaß der Räude, welche durch meine Bekanntmachung im Extrablatt zum 35. Stück des Amtsblatts bis zum 1. November d. J. aus⸗ gedehnt war, wird hierdurch bis auf Weiteres verlängert.

Alle Polizeibehörden diesseitigen Bezirks werden hiermit angewiesen, für sofortige thunlichste Verbreitung dieser Ver⸗ ordnung Sorge zu tragen. 1

Düsseldorf, den 30. Oktober 1883. 1

Der Regierungs⸗Präsident. J. V.; von Schütz.

Bekanntmachung. v“ 8—

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Se S. 357) sind bekannt gemacht: üäes; 1

1) das unterm 19. August 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainagegenossenschaft zu Grabow im Kreise Groß⸗Strehlitz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 38. S. 277 bis 279, ausgegeben den 21. September 1883;

2) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 22. August 1883, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Czempin nach Schrimm durch die Oberschlesische Eisenbahngesellschaft, durch die Amtsblätter s

der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 37 S. 267, gegeben den 14. September 1883, der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 37 S. 265,266, aus⸗

gegeben den 11. September 1883;

3) der unterm 22. August 1883 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum Statut für den Deichverband des großen Marienburger Werders vom 23. Mai 1870, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 39 S. 247,248, ausgegeben den 29. September 1883;

4) der Allerhöchste Erlaß vom 3. September 1883, betreffend die Verlängerung der Frist, welche der Rheinischen Eisenbahngesell⸗ schaft für die Herstellung der Eisenbahn von Bendorf resp. Engers nach Montabaur und bis zum Anschlusse an die Lahnbahn bei Lim⸗ burg nebst Abzweigung nach Altenkirchen und Zweigbahn nach Höhr bewilligt worden ist, bis zum 1. Juli 1884, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Coblenz Nr. 41 S. 209, ausgegeben den 27. September 1883,

der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 39 S. 285, aus⸗ gegeben den 27. September 1883; 1

5) der Allerhöchste Erlaß vom 12. September 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Staatsbauverwaltung zur Ausführung der behufs Fortführung der Korrektion der Hamme zwischen Osterholz und Ritterhude im Landdrosteibezirk Stade erforderlichen Durchstiche, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 39. S. 1233, ausgegeben den 28. September 1883;

6) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 12. September 1883, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Wesselburen nach Büsum durch die West⸗ holsteinische Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Schleswig Nr. 49 S. 575, ausgegeben den 29. September 1883.

aus⸗

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 44 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

ml.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Stell⸗ vertreters des Polizei⸗Präsidenten, Ober⸗Regierungs⸗Raths von Heppe, und später in Gegenwart des Kommandanten militärische Meldungen entgegen.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat der Königliche Kammerherr Freiherr von Ompteda übernommen.

1“

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Die deutsche Cholerakommission wird sich zur Fortsetzung der wissenschaftlichen Untersuchungen nicht, wie ursprünglich beabsichtigt war, nach Bombay, sondern nach Calcutta begeben, da der letztere Ort nach den von dem Leiter der Kommission, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Koch, eingezogenen Erkundigungen für die Forschungen ge⸗ eigneter erscheint als Bombay.

Nach einer Allerhöchsten Bestimmung vom 24. v. M. ist bei der Marine⸗Akademie der Lehrkursus von drei Coeten in einen solchen von zwei Coeten umzuwandeln und die Studienkommission der Marine⸗Akademie und ⸗Schule zu Kiel aufzulösen.

Für das laufende Etatsjahr ist noch eine dreiwöchige Uebung von Mannschasten der Scewehr zweiter Klasse angeordnet worden. Dieselbe findet in Kiel statt; sie beginnt am Montag, den 7. Januar und endet am Sonnabend, den 26. Januar 1884. Der 27. Januar ist der Entlassungstag.

Der Kaiserliche Botschafter am Königlich italienischen Hofe, von Keudell, ist vom Urlaube nach Rom zurück⸗ gekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich niederländischen Hofe, von Alvensleben, ist vom Urlaube nach dem Haag zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der General⸗Lieutenant von Rosenzweig, bisher Commandeur der 4. Division, welcher kürzlich zum Gouver⸗ neur von Cöln ernannt worden, ist aus dieser Veranlassung zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.

Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet A kunft daselbse nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Knbt. „Albatroß“ 16 /9. Insel St. Catharina (Rhede Desterro). (Poststation: Punta Arenas [Magelan⸗ straße].) S. M. S. „Ariadne“ Danzig 25./10. 29./10. Wilhelmshaven. S. M. S. „Carola“ 15./10. Arendal 18./10. 20./10. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Freya“ 24 /9. Bahia. Nach Haiti. (Poststation: St. Thomas [Westindien])). S. M. Knbt. „Hyäne“ 12./5. Apia 27./6. 27./6. Saluafata 29./6. 29./6. Matautu (Insel Savaii) 1./7. 1./7. Safata (Upolu) 5./7. 9./7. Tongatabu 10,/7. 10./7. Nukualofa 18./7. 19./7. Nei⸗afu (Vavau) 22./7. 25/7. Leonebay (Tutuila) 25./77. 26./7. Apia 2./8. 26./8. Sidney. Letzte Nachricht von dort 26./10. (Poststation: Sidney [Australien].) S. M. Knbt. „Iltis“ 16./8. Shanghai 31./8. 31./8. Woosung 1./9. 6/9. Kung⸗kung⸗tau. (Post⸗ station: Hongkong.) S. M. S. „Leipzig“ 7./9. Chefoo 15./9. nach Wei⸗hai⸗wei. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 28/9. Buyukdere 25./10. zur Abhaltung einer sechstägigen Uebungsfahrt. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. „Marie“ 2./8. Punta Arenas 16./8. nach Süd⸗Georgien. Befindet sich telegraphischer Nachricht vom 27./9. zufolge in Montevideo. Post⸗ station: Päanama.) S. M. Knbt. „Nautilus“ Kiel 15/10. 19./10. Laurwig. 30./10. Plymouth. Beabsichtigte, am 3./11. die Reise fortzusetzen. (Poststation: Plymouth.) S. M. S. „Olga“ 13 /9. Rio de Janeiro 17./9. 29./9. Bahia 27./10. Trinidad. (Poststation: St. Thomas [Westindien)) S. M. S. „Prinz Adalbert“ Kiel 20./10. 26./10. Arendal 28./10. (Poststation: Plymouth. S. M. S. „Sop’ ie“ 20./10. Plymouth 22./10. 27,/10. Gibraltar. (Poststation: Gibraltar.) S. M. S. „Stein“ 24./10. Singa⸗ pore 26./10. nach Hongkong. (Poststation: Aden.) S. M. S. „Stosch“ 8./8. Woosung 1./9. 6./9. Hongkong. Letzte Nachricht von dort 12./10. (Poststation: Hongkong.) S. M. Knbt. „Wolf“ 16./8. Shanghai 31./8. 31./8. Woosung 1./9. 4./9. Kung⸗kung⸗tau. (Poststation: Hongkon z.)

Wie bekannt, werden die auf dem Wege über Suez eingehenden Briefsendungen aus Ostindien, China, Australien ꝛc., sowie die Briefe ꝛc. aus Egypten bei der An⸗ kunft in italienischen Hafenorten, nach den in Italien zum