[47848] SDeffentliche Zustellung. “ Der Fuhrherr Gustav Schoeneberg zu Rirdorf, Schinkestraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Bürkner zu Rixdorf, klagt gegen den Fabrikanten F. Hermann Berthold, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, 1) in Sachen 38 D. 1587. 83. aus dem Wechsel vom 18. März 1883 über 355 ℳ, fällig am 18. Juni 1883, 2) in Sachen 38 D. 931. 83. aus dem Wechsel vom 12. Dezember 1882 über 300 ℳ, fälliga am 12. März 1883, als
Acceptant beider Wechsel mit dem Antrage auf V
9 Verurtheilung des Beklagten
ℳ nebst 6 % Verzugszinsen vom März 1883, 3 ℳ 50 ₰ Protestkosten, Provision und 30 ₰ Portoauslagen dem Wechsel vom 12. Dezember 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits Königliche Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Jüdenstraße 58, II. Treppen, Zimmer 26, auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. Auszug der Klagen bekannt gemacht.
2 8 292 Pn 18222 Berlin, den 30. Oktober 1883.
Bever, Gerichtsschreiber des
ℳ
12 29
vor das
r 1
Oeffentliche Zustellung. 8 Die verehelichte Wilhelmine Meier, geb. Lepp u Klein Leine, zur Zeit in Lübben, vertreten durch den Rechtsanwalt Theinert zu Lübben, klagt gegen ihren Ehemann, den Miether Friedrich Meier, zuletzt in Klein Leine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung und wegen unüberwindlicher Abneigung mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu l d ladet den Beklagten zur mündli ng des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer 3 Königlichen Landgerichts zu Cottbus n 30. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 17, dachten Ge⸗
147867]
zu ₰
eEgel,
öffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht. .Oktober 1883.
s Königlichen
[47851] ffentliche Zustellung.
Inhaltlich es durch den Unterzeichneten 1 aufgenommenen Protokolls ha geb. u Gastwirthin, Ehefrau Michael Sommer, pensionirtem S „beisammen in Rilchingen bei Saarbrüc und letzterer selbst der ehelichen Er⸗ ng und Gütergemeinschaft wegen durch ihren vollmächtigten Andreas Ferkel, Geschäfts⸗ ier, gegen Heinrich Jung, Bäcker, beheimathet erlich wohnhaft in Rhodt, früher Unter⸗ er 2. Eskadron des K. B. 5. Chevauxlegers⸗ „Prinz Otto“ zu Saargemünd, z. Zt. zort abwesend, Klage zum
mit dem Antrage: läger 1) für
demselben in den 8 Getränke und 8 vo 13.
1“
2) die Zinsen 13. August ““
3) üs wegen der Einziehr
bereits lagen und Gäng
hiervon zu 5 % 1881 bi
72 — .
902
&̊
82
ndlung dieses Rechtsstreit hbier durch Verfügung vor früh
Dezember 1883, sgerichts hier
Kläger den Beklagten ng findet auf den Grund igenden Beschlusses des K. Amts⸗
8 8 2 statt.
Edenkoben, den 2 — Der K. Amtsgerich
Oeffentliche Zustellung.
ehelichte Schmied Gehrke, Auguste, geb. Massowitz, vertreten durch den Justiz⸗
— Bütow, klagt gegen ihren Ebe⸗
mann, den Schmied Hermann Gehrke zu Amerika,
O aus §§. 677 und 688 Theil II.
mit dem Antrage:
2 ernnnne, 1) das Band der zwischen den Parteien zu lag schuldigen
2 1 Theil zu erklären, nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ g Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 4. März 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
72 U richte nSagle — 281
zu 2
82 11“
den Beklagten für den allein
— ssenen Anwalt zu bestellen.
Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
szug der Klage bekannt gemacht. Lemm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
Oeffentliche Zustellung.—
Schuhmachermeister
„Sch :i Zeidler, Grüneberg, zu Drossen, vertreten
Zeidler, früher zu Drossen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: die zwischen den Partheien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a./DO. auf den 9. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 30. Oktober 1883. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer.
47838] Oeffentliche Vorladung. In Sachen, betreffend die Ablösung der an die Schulstelle zu Wichte, Kreises Melsungen, Regierungsbezirks Cassel, vorn den Hausbesitzern ꝛc. daselbst alljährlich zu entrich⸗ tenden Getreide⸗ und Brod⸗Abgaben, wird der Jo⸗ hannes Eberhardt, als Mitbesitzer des Wohnhauses Nr. 39 zu Wichte zur Vollziehung des abschriftlich bei dem Gemeindevorstande zu Wichte niedergelegten Rezesses auf Sonnabend, den 29. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen Spezial⸗Kommission II. zu Cassel, Wilhelmshöher Allee Nr. 57 mit dem Bemerken öffent⸗ lich daß Kosten des etwa erforderlich theils dem Ausbleibenden 4 des Kostengesetzes vom zur Last gelegt werden. Oktober 1883. Königliche General⸗
2—Ie
— 12n „3-2 r bor geladen
Verkaufzanzeige nebst Ediktalladung.
der Sparkasse
el, Gläu⸗
Tödter in Vorbrück,
Köthnerstelle Nr. 3 zu
„wie solche in dem
Mutterrolle für Vor⸗
rieben ist, 5 ha 32 a
nebst 2 84. Antheilen an Art. 84 und
an Art. 85 zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, 27. Dezember 1883,
Vormittags 10 Uhr, Termine öffentlich versteigert
— „ 28*4*
8 4 7 Rechte, insbeson
obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß jum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gebe.
Walsrode, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JT. Heuser.
angsverkaufsanzeige und Aufgebot. en des Amtsgerichts⸗Sekretärs Wilhelm ecker in Glückstadt, Gläubigers, wider den Bau⸗ ister Ernst Johannes Hermann Trede, früher in Glüͤckstadt, jetzt in Hamburg, Schuldner, wegen einer nächst 8400 ℳ protokollirten Forderung von 5000 ℳ s. w. d. a. jetzt Zwangsvollstreckung, ist auf Antrag äubigers auf Grund der vollstreckbaren Forde⸗ Zwangsverkauf und die Zwangsverwaltung buldner gehörigen, hieselbst auf dem — legenen, aus einem Wohnhause nebst zwerfte, Zimmerplatz und Dampfsägemühle ꝛc. en Geweses cp. I. Quartier Nr. 57 Artikel V 82, groß 0,53,37 ha
582, 8905
723283
23872
llirte dingliche Rechte und Ansprüche
se, sowie Einwendungen gegen der
Seitens der einget
ei Vermeidung des Ausschluf
in erster Hypothek ein
Zinsen, anspruchsfreien Wochen und
binnen 6
des, agene Verkaufes
Dezember d. J.,
Vormittags 10 Uhr, 8
eraumten Aufgebotstermine hieselbst rechtsgehörig „„[ lben.
rmin zum öffentlichen Verkauf des Geweses Freitag, den 21. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, Gerichtslokal anberaumt. ie Verkaufsbedingungen sin nin der Gerichtsschr Lverwalter, Kassirer
ückstadt, Kõ
erei und rumm hiersel
—8sn
[47864]
Zwangsverkauf nebst Aufgebot.
Auf Antrag des Agenten W. Müller in Pei als Verwalter im Konkurse über den Nachla weil. Schuhmachers Karl Himstedt in Peine, s die zu dem genannten Nachlasse gehörenden Immo bilien, bestehend aus:
vor dem rtikel 24, Kartenblatt 11, Parzelle 7 rundsteuermutterrolle von Peine in Größe 36 qm in dem auf nabend, den 15. Dezember 1883, Morgens 11 Uhr, elle anberaumten Termine öffentlich verkauft wozu Kaufliebhaber
2˙*nenn
werden, lle, welche an den vorbezeich⸗ Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗
Imm fand⸗ und andere ding⸗
sideikommissarische,
iz⸗Rath Hünke hierselbst, klagt gegen hmachermeister Ernst
Rechte, insbesondere auch Servituten und
ne,
Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem angesetzten Termine anzumel⸗ den, unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗
werber der Grundstücke verloren geht. Peine, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I.
Ditzen.
in Rodewald,
esitzers Erdwin Thies zu Mandelsloh, gegen die Ehefrau des Abbauers Münkel Nr. 35 zu Ottern⸗ hagen, Anna, geb. Leseberg, daselbst, Schuldnerin, soll die der letzteren gebörige, in O unter Nr. 35 der Häuserliste belegene Brinksitzer⸗ elle, katastrirt unter Artikel Nr. 35 der Grund⸗ uermutterrolle des Gemeindebezirks Otterndagen s Parzellen 15, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 24 des Kartenblatts, Parzellen 2, 3, 4, 261/28, 260/28, 265/2, 266/3, 267/4, 268/3, 262/2, 263/3, /4 des 2. Kartenblatts, Parzelle 25 des 10. Karten⸗ 8, Parzelle 25 des 12. Kartenblatts nebst den uf befindlichen Gebäuden und sämmtlichen Zu⸗ rungen, einschließlich der von der Kirche zu Basse Is Eigenthum beanspruchten Erbenzinsgrundstücke, Parzellen 262/2, 263/3, 264 b
—827, oe 3 „ des Gem
5
—22 22.— 2 8
— 4
285—8
ϑο% : 4
.„
—₰
en. ,—
55 — 8n 82272
899 0
n er gwgarnt
4 des 2. Kartenblatts, 2 9 — debezirks Otternhagen
Artikel Nr. 231 n Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr,
1 Gasthause Otternhagen
zu Otternhagen an⸗ nine öffentlich meistbietend versteigert
Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein⸗ geladen und koͤnnen die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Das Ausschlußurtheil wird nur durch Aushang an der Gerichtsstelle veröffentlicht werden.
Neustadt a. R., den 31. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Erxleben.
— 818
[47858] Verkan zeige nebst Aufgebot. In Sachen, effend die Zwangsversteigerung des den Erben des weiland Gastwirths Kohlstruck zu Neustadt a. Rbge. gebörigen Bürgerwesens, soll das denseiben gehörig an der Eisenbahn unter Nr. 9 Bürgerwesen, katastrirt unter Artik Grundsteuermutterrolle des Gemeind stadt a. Rbge. als Parzellen 199, 200 23. Kartenblatts zur Gesammtgröße von 1 Hektar 60 Ar 82 Qu.⸗Meter nebst sämmtlichem Zubehs auf Antrag Adolf Bettels zu Han zwangsweise in dem auf 8 Montag, den 17. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, iesiger Gerichtsstube anberaumten Termine ich meistbietend s werden.
B
versteigert wer sfz biae Ennfliebhas hlungsfähige Kaufliebhab a
e, in Neustadt a. Rbge. und 9a. belegene tikel Nr. 201 der indebezirks Neu⸗
9 und 201 des
riit ein e
1 † a 1 -
er werden damit ein⸗ nd können die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, leh rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonsti dingliche Rechte, insbes Servituten und Realberechtigungen zu vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden
Urkunden aß im Nichtanmel⸗
und die darüber lautenden Verhältniß zum neuen Er⸗
2*5
porzu⸗ nn
en Ho M 2 19 egen, unter dem Verwarnen,
dun
an der Gerichtsstelle Neustadt a. Rbge., de Königliches Amtsgericht. 2 Erxleben.
[47856]
eines Hypothe
wird gte 3 g über Leistung gericht bierselbst zu dem iesem auf den 18. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin geladen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Pritzwalk, den 24. Oktober 1883.
Kaphengst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47845] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von G 1) Friedrich Sandtmann 2) Julius Sandtmann, 3) 4) Hilda S 1 und X Edu isen und Anton Heinrich Telge als Vormünder von 3 Louise Sandtmann, 6) 2 tmann und
Christiana il geb. Sand⸗ rock, des Johannes Friedrich Julius Sandtmann Wittwe, in Gem mit Johannes Sandtmann
8
—23
— 6ib r
12
— Ir: C. 1 Sophie
8
re⸗Feill als Testamentsvoll⸗ strecker des gemeinschaftlichen Testaments der ob⸗ genannten Verstorbenen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Antoine⸗Feill und Dr. Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den N.
Hinterlassung eines
richteten, am 7. Juni 1
Testaments, am 11. April 1883 hieselbst ver⸗ storbenen Johannes Friedrich Julius Sandt⸗ mann, — welcher Nachlas, ausweise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 21. Mai 1883 seitens der Antragsteller sub 1 — 7 rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars ange⸗ treten ist — oder an den Nachlaß der am 31. August 1883 hieselbst verstorbenen Frau Dorothea Catharina Sophie Wilhelmine Er⸗ nestine, geb. Sandrock, des Johannes Friedrich Julius Sandtmann Wittwe, Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiemit auf⸗ gefordert werden, solche Ansprüche und Forde⸗ rungen spätestens in dem auf DSienstag, den 18. Dezember 1883, 1 10 Uhr Vorm., 8 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten, bei Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht ange⸗ meldeten Ansprüche und Forderungen gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden können. 8 Hamburg, den 27. Oktober 1883. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
8
“ 2 147870212⁄ Bekanntmachung. Auf den Antrag der Wittwe Johan geb. Türk, und der Geschwister Is Moritz, Max, Sarah, Louis, Markus und Kempe hat das unterzeichnete Gericht Recht erkannt: Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden mit ihren Ansprüchen auf diejenige Post, welche im Grundbuche des Grundstücks Posen Alt⸗ stadt Nr. 255 in Abtheilung III. Nr. 3 wie folgt eingetragen ist: „83 Thaler 8 Groschen oder 500 Floren pol⸗ nisch an einen unbekannten, in Warschau be⸗ findlich sein sollenden Kreditor, welche auf die eigene Anzeige der Besitzer Krug'schen Eheleute und mit ihrer Einwilligung ex decreto vom 12. Februar 1800 eingetragen worden,“ ausgeschlossen. Posen, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
eute erlass durch Anschlag an di tem Proclam finden zur Konkursmasse des Haufes mit Zubehör Te 3 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am 8 Sonnabend, den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 9. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr,
4b 2*
f
295„ üll
immer Nr. 8
ufsbedingungen vom 28. Dezem⸗ if der Gerichtsschreiberei und bei equester bestellten Rechtsanwalt Hofrath Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ Anmeldung die Besichtigung des Grun it Zubehör gestatten wird. .November 1883. ch Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
— 2 712 2 Fischer, Akt.⸗Geh.
— — —
Das Amtsgericht Freistadt i. erkannt:
Das Instrument vom 20. Mai 1848, 20. Februar 1849 über 183 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., haftend auf Nr. 8 Mittel⸗Großenbohrau für die Einwohner Martin'schen Kinder in Zölling Karl August und Karl Wilhelm, wird für kraftlos erklä
Freistadt i./ Schl., den 31. Ok
Schl. hat für Recht
[47860] b
In Sachen, be steigerung der dem Vollmeier 1 3 hagen ge⸗ hörigen Vollmeierstelle, wird di erkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot vom 17. Oktober 3 dahin be⸗ richtigt, daß der Verkauf der Lohse’s Vollmeier⸗ stelle nicht am 16. Dezember 1883, ndern Sonn⸗ abend, den 15. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, im Stolze'schen Gasthause zu Okternhagen ansteht. Neustadt a. Rbge., den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Erxrleben. [47854]
Nach heute erlassenem Proklam finden zur Zwangs⸗ versteigerung des Kaufmann Badekow'schen Hauses Nr. 37 hieselbst Termin:
1) zum Verkaufe am
Sonnabend, den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 2. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an das Grundstück ꝛc am Sonnabend den 12. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, 2 in Zimmer Nr. 4 des hies. Amtsgerichtsgebäudes tatt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. De⸗ zember 1883 auf der Gerichtsschreiberei. Krackow, den 1. November 1883.
Großh. Meckl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schmiegelow.
1
erfolgen wird auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldver⸗
wird auf diejenigen Aktien, welche bis incl. 15. De⸗ zember 1883 nicht zum Umtausch gelangen, nur der darauf von tarisch den 10. Oktober 1883. Direk
[46462] Kgl. Amtsgericht Ludwigsburg. Karoline Franz, Küfers⸗Wittwe in Ludwigsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Sigerist daselbst klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesende von ihrem Manne getrennt lebende Pau⸗ line, Ehefrau des Karl Würth, Küfers von Gei⸗ ingen wegen Miethzinsforderung mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezaͤhlung von 24 ℳ 26 ₰ und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hier auf den von diesem bestimmten Termin Mittwoch, den 19. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 22. Oktober 1883. Gerichtsschreiber Stoll.
7708 1477228] Bekanntmachung. Die Maria Brill, gewerblose Ehefrau des Jo⸗ hann Hauck, Grubensteiger, beide zu Schäferei bei Forbach wohnend, Klägerin, zum Armenrechte zuge⸗ lassen, hat ihren genannten Ehemann die Klage auf Gütertrennung erhoben. Saargemünd, 29. Oktober 1883. Der Obersekretär:
voaen gegen
Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den 21 Jahre alten Rekruten Johann Gottlieb Fluhrer aus Wohlmuthausen, O.⸗A. Oehringen, wegen Fahnen⸗ flucht vor der Einstellung hat das Königl. Militär⸗ E“ zu Stuttgart am 26. Oktober 1883 erkannt:
„ oder
dem ꝛc. Fluhrer gegenwärtig zu⸗ künftig anfallende Vermögen un⸗ t Beschlag be⸗
Oktober 1883.
K. W.)
8478400° Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den ; 8 vosition der Ersatzbehörden entlassenen Musketier der 2. Compagnie 4. Württ. Infanterie⸗Regiments Nr. 122 Carl Josef Ungerer aus Pforzheim, Baden, wegen Fahne Revisionsgericht zu zu Recht erkannt:
n. sburg, den 31. . Infanteriebrigade (2.
m ꝛc. Ungerer gegenwärtig zu⸗ künftig anfallende Vermögen un⸗ P 2 2 7
Rechte Dritter mit Beschlag
oder
der
Iu sburg, den 31. Oktober 1883.
8
2. Infanteriebrigade (2.
Beschluß. trafsache gegen den Dienstknech iedrich Cohrs aus Poitzen, jetzt unbe⸗ fenthalts, wegen Desertion, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geschuldigten in Gemäßheit des §. 326 der Str. P. O. mit Beschlag belegt. Bergen b. Celle, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen der ehema⸗ ali iglichen Direktion der lin⸗Görlitzer Eisenbahn 1882 1883, den Umtausch und Stamm⸗Prioritätsaktie litz Eisenbahn⸗Gesellschaft, innerhalb welcher diese Aktien nach M Vertrages vom 14. November 1881, Uebergang des Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Ur nehmens auf den Staat — Ges. S. 1882 S. 6 zum Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen der ürrozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis 15. Dezember 1883 (inel.) mit der Maßgabe verlängert, daß eine weitere Fristverläͤngerung nicht erfolgen wird und die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldver⸗ schreibungen verlieren. Im Liquidationsverfahren wird auf diejenigen ktien, welche bis incl. 15. Dezember 1883 nicht zum Umtausche gelangen, nur der darauf von dem vertragsmäßigen Kaufpreise statutarisch entfallende Antheil vergütet. Berlin, den 10. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
betreffend
11 —₰ —Qꝑ—
Märkisch⸗Posener
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 13. Sep⸗ tember 1882, betreffend den — K Umtausch der Stammaktien und Stamm⸗Prioritätsaktien der Märkisch⸗Posener Cisenbahn⸗Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Märkisch⸗Posener⸗Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat — Ges. S. 1882 S. 81 — zum Um⸗ ausch gegen Staatsschuldverschreibungen der 4 pro⸗ zentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis 5. Dezember 1883 (inel.) mit der Maßgabe verlängert, daß eine weitere Fristverlängerung nicht und die Inhaber der bis zu diesem eitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch
schreibungen ꝛc. verlieren. Im Liquidationsverfahren
14
— S
am
Verkäufe,
Se 1835
Oeffentlicher Verkauf
bienen vn Dienen urn
geben.
Königliche
[47756] Die Köni
Submissionen ꝛc.
g8— — 8
d anderen Oberbau⸗Materialien Termi
— — — ,— — — —414’ „ min 1 15. November, Vormitta weisungen und
geg
1
ZBgdre Bedingungen werden
Hannover, den 1.
Bekauntmachung.
1 glichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots⸗ dam und Pretzsch bedürfen 1884 bis Ende März 1885:
600 m dunkelblauen Dopp
740 m robe Futterleinewand, 2950 m rohe Leinewand zur Sommerkleidung, 1500 m weiße Hosenleinewand,
3590 m weiße Hausleinewand à 0,72
50 m dergleichen à 0,78 m. .
80 m 460 m 290 m
2220 m 560 m
8., E. leinewmen
— —
graugestreifte Schürzenlein blau⸗ und rothgestreifte deral., blaukarrirte Leinewand zu Bettzeug, Bettinlettzeug,
für die Zeit p
800 m rohen 113 m roben 1000 m weißen
ezreeen 3923, vFüregnene nnee .,
——,
2.221
—
219S—,
3300 t alter 65 m blaugestreisten Zwillich,
88 10 Uhr. Nach⸗
für 50 ₰
November 1883. u⸗Bureau.
—88
s Eisenbahn⸗Materialie
elkattun,
ewand, ral.
om 1. April
30 m Parchent, 4800 m Hemden⸗Callicot, 2000 m Futter⸗Callicot, 230 m karrirtes Sommer zeug 280 Stück blaukar lein⸗
e leinen 260 Stück
2091
2 3 ab⸗
Stüdk
— ̃
— — — ö=IS — 00
8
2
7
dingung
22. Novemdb
1999,99
—e2g
246ö3öN mn” — 222
Termine, in Gegen
urnn 3ö, AUnsb 22
vSg 1282
3 Militär⸗Waisenhaus.
ZU
dem vertragsmäßigen Kanfpreise statu⸗
Antheil, vergütet. Berlin. Königliche Eisenbahrn
tion. v1“
entfallende
[47
727]
3b Hypothekarisch sichergestellte erste Prioriti
der
Sulbscripli
4 Milionen Gulden Goid —
20,000 Stüc
v
befindlichen Linie
leisten.
Die gesammte, an erster Stelle hypothekarisch e 3 % Obligationen convertirte Prioritäts-Schuld der Ra oder 17 210 000 Deutsche Reic 400 Deutsche Reichsmark. gungsplan finden unter
folgenden 1.
Di
Oetober fällig.
1
an der Casse der Gesellschaft, Abzug bezahlt und zwar ohne Steuerfreiheit.
Von der
Bi lapest, 18.
Baab-Oedenburg
u“ 11““
hsmark, eselben
g. Die Zinsen sind zahlbar am 1. April und Zinsen und Capital werden nach Wahl in Berlin, Frankfurt am Main und an jeden Abzug auch nach Ablauf der. ganzen Anleihe sind bis darf der Rest von fl. 567 800 nur mit Geneb Die Raab-Oedenburg-Eben XXX. vom Jahre 1874 ertheilt wurde Ebenfurt seit 1. November 1879 gebaut und ausgerüstet. von fl. 245,405.36 erreicht. circa fl. 40,000 überschritten, so dass zu realisirenden Mehreinnahmen mehr als ausreichend voll zu decken. Die anschliessende Bahn von Ebenfurt nach Leobersdorf. welche am 23. August d. bringt die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn in unmittelb n und somit mit dem ganzen westlichen Auslande. Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn dieselben tarifarischen Vortheile. demnach die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn für den und der Schweiz völlig gleichberechtigt. Die in Folge des Ebenfurter Eisenbahn einen grossen Antheil an diese Die Gesellschaft besitzt einen R Gesellschaft, den Herren von Erlanger nächsten 15 Jahre die Mit Die eintretenden Falls schüssen nach Verzinsung und Amortisation der Obligationen zu refundiren. October 1883.
zum
tel an die Hand giebt, um die regelmäs
von
8
k Obligationen à Hl.
sind rückzahlbar behördlicher Aufsicht im März
eingetheilt in
ingetragene, auf Grund ab-Oedenburg-Ebenfurter Eise
d
200 Gold
18
nen Marl-
400
stattgehabten Reorganisation jetzt in
nbahn beträgt Nominal 8 605 000 Goldgulden
eingetbeilt in 43 025 Stück Prioritäts-Partial-Obligationen, jede zu 200 Goldgulden oder
statt. lch
1. October.
21
st in der Strecke von Raab nach - 4
9 Sgalg SEB 18
S1
innerhalb der Jahre 1884 — 1939 al
pari. Die Verloosungen laut Til- bosten Obligationen werden am darauf-
1
des Inhabers in Goldgulden Oesterr. Währung oder in Deutschen Reichmark sonst noch bekanntzumachenden Stellen ohne jeden der Gesellschaft concessionsmässig jetzt 8 037 200 Goldgulden oder 16 074 400 Deutsche Reichsmark emittirt und migung des Ministers in Umlauf gesetzt werden. furter Eisenbahn, deren Concession mit e, ij „zusammen in der Länge von 116 Kilo “ hat im Jahre 1882 n
is
gewährten 30jührigen
1 dem Gesetzartikel XXVII. vom Jahre 1872 und Oedenburg seit 3. Juni 1876 und von Oedenburg nach meter, in vollem Betrieb; sie ist als ach Deckung aller
Bahn ersten Ranges Auslagen und Erneuerungen die Höhe
23. August des laufenden Jahres haben die Einnahmen die des Vorjahres bereits um
der vorhandene Betriebsüber
& Söhne in Frankfurt a. M., abgeschlossen, welcher ihr sige Verzinsung und Amortisation der Obligationen vollkommen e geleisteten Vorschüsse sind lediglich ans den Betriebsüber- e
I1ge
dem genannten Bankhau
Die Direction
der
Kunz.
sein wird, um die Zinsen
schuss mit Rücksicht auf die in der zweiten Jahreshälfte
und Amortisation der Prioritäts-Anleihe
J. dem Betriebe übergeben wurde,
are Verbindung mit den im Betriebe des österreichischen Staates
Die Concessionsurkunde dieser Anschlussstrecke sichert der
wie der heute über Wien gehenden Route und macht
ganzen Export-Verkehr von Raab nach Süddeutschland, Frankreich
sen bereits abgeschlossenen Cartelle sichern der Raab-Oedenburg- n neu zuwachsenden Verkehren.
eservefonds von fl. 220,000 und hat ausserdem einen Vertrag mit den Banquiers der
für alle Fälle während der
Ebenfurter Eisenbahn. be111“
Von dem in vorstehender Publication bezeichneten Anlehen der Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eitenbahn-Gesellschaft
in Berlin
9) 7)
22
Breslau Leipzig Bremen Frankfurt
Stuttgart
77 München Augsburg Karlsruühe
] 72
Nürnberg
werden fl. 4,000,000 = ℳ 8,000,000 3 % Gold-Obligationen begel laufenden Zinsen vom 1. October a. c. am 6. und 7. November a. c. entgegengenonrmen.
ben und Anmeldungen darauf zum Course von G611 20% plus
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin.
9 „ Breslauer Discontobank, Friedenthal
Herren Becker & Co.
& Co.,
„ J. Schultze & Wolde.
Gebr. Sulzbach.
von Erlanger & Söhne. der Königl. Württ. Hofbank. Herren Doertenbach & Co.
9 Bloch & Co.
Herrn Paul von Stetten.
Herrn Eduard Koelle. Herren
Bloch & Co.
7) 27
Etwaige Reduction bei Ueberzeichnung bleibt vorbehalten. .
Bei der Subscription ist eine Caution von 10 % des Nominalbetrages in Baar oder bei der betreffenden Zeichnungsstelle Der Bezug der zugetheilten Stücke hat in der Zeit vom 15. bis 20. tuten und Rechenschaftsberichte liegen bei den Emissionsstellen zur Einsicht auf.
Zu
hinterlegen.
G. Müller & Cons. Samuel Strauss & UCo.
8
in