“
8“ Bekanntmachung. e 1 1ha. Die direkte Lieferung des Brot⸗ und Fourage⸗Bedarfs an die Truppen in den nachstehend angegebenen Garnison⸗Orten, sowie die Lieferung des Strohbedarfs für die Garnison⸗Lazarethe und Garnisonverwaltungen daselbst pro 1884 soll im Wege der öffentlichen Submission event. Lizitation an gmualificirte Unternehmer verdungen werden, zu welchem Zwecke ein Deputirter der Intendantur folgende
Termine abhalten wird:
1. 2. 3. 4. 8 Garnison, für welche die 2„ 4b — Gegenstand
Tag und Stunde des 2z½ 1 Termins. S e avratdenn der Lieferung.
Beuthen a. O. Brot und Fourage. Freystadt. do. Sprottau. do. Görlitz. 1 do. Hirschberg. . do. Jauer. do. Liegnitz mit Wahlstadt. do. Haynau. .“ 26. Vm. Fraustadt Fraustadt. 27. Vm. ojanowo Bojanowo. güt Nm. Rawitsch Rawitsch. 29. Vm. Ostrowo Ostrowo. 30. Im. Krotoschin Krotoschin. ““ Schrimm Schrimm. Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen sowie die Bedarfs⸗Nachweisungen sind bei den MNagazin⸗Verwaltungen in Posen, Glogau, Lissa, Lüben und Sagan sowie bei den Magistraten der in Colonne 3 bezeichneten Garnison⸗Orte einzusehen. Posen, den 19. Oktober 1883. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps. “
Die Lieferung des Bedarfs pro 1884/85 an grau soll und blau Futterleinen, Callico zu Futter und Unter⸗ bosen, Jacken und Hosendrillich, Futterboy, Litzen, Keithosenbesätzen, Knöpfen, Tressen, Halsbinden,
rhandschuhen, Unteroffizier⸗Schirmmützen, Unter⸗ n, Hemden, Stiefeleisen, verzinkten Sohlnägeln,
14. Novbr., 3 Uhr Nm. 15. 5 9 8 Vm. 16. Vm. 19. Vm. 21. Vm. 21. Nm. -2 Vm.
Freystadt Sprottau Görlitz
80—
5 0OOOcS
2* S
9 8,963
0H Sbo9OoD
UI schon jetzt sichergestellt werden. Preisofferten mit Proben sind bis zum 14. November, Vor⸗ mittags 9 Uhr, kostenfrei einzusenden. Berlin, den 29 Oktober 1883. Regiments⸗Bekleidungs⸗ Commission des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments. [47172]
Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
3 Bei der am 6. Juni 1883 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung unserer 5 % und 4 ½ % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, rückzahlbar mit
einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 466 804 840 851. Litt. B. über 500 Th 128 1818 1901 2214 2221 2271 2274. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 045 1210 1466 1996 2556 2578 2895 2944 3072 3127 3275 3491 3497 4844 4911. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 472 748 769 985
968 6642 6712 6732 6734 6739 6844 7545 7791 7975 8049 8191 8241 8246 8328 8333 8559 8 9272 9302 9559 10920 10967 11598 11770 12016 12049 12177 12466 12502 12569 12605 12 13110 13132 13164 13176 13532 13540 13933 14980. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 406 480
41 949 1108 1127 1176 1370. 4 8
4 ½% unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie I., rückzahlbar
6 mit einem Zuschlag von 10 % = 110 "%.
Llitt. A. über 1000 Thlr. Nr. 85 172 251 283 578 1334. Litt. B. über 500
Nr. 48 64 463 486 839 956 1410 1698 2323 2569 2580 2799 3170. Litt. C. über 200
Nr. 119 190 786 934 1110 1160 1228 1332 1547 1942 2010 2264 2574 3461 4017 4175 4271 4856 4960 5047 5189 5204. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 424 533 572 854 909 919 1041 2052 2088 2527 2538 3079 4302 4665 4703 4870 5006 5127 5270 5565 5580 5813 6001 6069 6132 630 Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 643 740 859 980.
4 ½% unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie II., rückzahlbar 8 mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 468 495 948 1016 1135 1248. Litt. B. über 500 Thlr. 156 318 840 856 1092 1533 1714 1973 2081 2168 2390 2704. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 39 67 290 377 579 741 853 932 1054 1356 1436 1438 1905 2421 2709 2878 3115 3770 4143 4262 4538 5390 5431 5485. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 40 59 129 140 145 326 817 1003 1167 1288 1499 2007 2415 2553 3469 4003 4090 4424 5155 5318 5399 5663 5744 6193 6315 6332 Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 453 495 1002. — 4 ½% unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, Serie I., rückzahlbar mit 4 einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 37 122 444 Litt. B. über - 271—
S=SGSSe’EE
Nr.
3 917 998 1257. 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 154 161 503 1335 1351 1472 1527 1900 1969 2884 3056. Litt. C. über 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 677 1921 1940 2075 2274 2278 2333 2540 3475 3987 4001 4079 4101 4245 4413 4531 4604 4615 4688. Litt. D. über 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 373 420 465 1373 1618 2172 2687 2764 3501 3700 4164 4641 4956 4994 5065 5287 5296 5363 5406 5522 5701 5725 5731. Litt. E. über 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 238 262 722 764 814. 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, vrvU 27 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = %. 1 8 Llitt. A. über 3000 ℳ Nr. 37 293 958 1049 1648 1770 1967. Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 76 721, 1305 1473 1801 1835 1858 2436 2551 2634 2652 3660 3721 4856 Litt. C. über 500 ℳ Nr. 121 245 411 765 1404 1488 1945 1965 21 504 4099 4605. Litt. D. über 300 ℳ Nr. 181 323 553 681 730 1079 3143 3190 3513 4184 4411. Litt. E. über 100 ℳ Nr. 285 327 45 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877, rü 8 von 10 % = 110 %. “ Litt. bEr. en Fer — 738 817 1112 1974. Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 96 389 747 933 1451 1572 1875 2132 2443 2998 3067 3154 3943 4078 4439 3 „C. ü 500 ℳ Nr. 126 128 251 319 460 541 747 829 985 2402 4 Leee .S. über 300 ℳ Nr. 619 734 843 895 1058 1655 1679 4542 4596 Litt E. über 100 ℳ Nr. 455 477 828.
4399
. Die Rückzahlung erfolgt von 2. Januar 1884 ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppen heim
Jun. & Co. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon. Von den bereits früher verloosten unkündbaren Central⸗Pfandbriefen sind bis jetzt nicht eingeliefert: . 8g nsg .
Von den 5 % vem Jahre 1871 die Nummern: Litt. A. über Thlr. Nr. 32 877 Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 860 1548, Litt. C. über 200 Thlr. 1000 b1, ec 3131 3689 4387 5515 5808, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 38 110 343 866 974 992 1248 1778 3569 3998 5006 5436 5510 7005 7758 9884 10081 10538, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 312 917 1580. Von den 4 ½ vom Jahre 1872 Serie I. di Litt. A. über 1000 Thlr. I. e. E. über 500 Thlr. Nr. 572 881 3112, Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 3641 21, itt. 8
Puüummorn eummern;:.
h. über 100 Thlr. Nr. 45 393 1119 2729 2800 3697 3950 4268 5545 6177.
Von den 4 ½ % vom Jahre 1872 Serie II. die Nummern: Litt. B. über 500 Thlr.
Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 4052 4789, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 30 910 3140
80 I n. 89 Nr. 691.
Von den 4 ½2 vom Jahre 1874 Serie I. die Nummern: Litt. A. über 1000 Thlr. =— 3000 ℳ Nr. 111 942 1020 1112 1167, Litt. B. über 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 274 Iir. 961 2194 2455 2505 2692, Litt. C. über 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 29 219 408 539 943 1293 1339
5012, Litt. D. über 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 638 1465 1545 1615 1788 1790 1875 1900 5941 5950 5 Litt. E. über 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 122 714 1040 1087. Von den 4 ½ % vom Jahre 1875 die Nummern: Litt. A. über 3000
Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 974 1074 1163 2606 2693 3228 3246 3363 3626
3430 3598
3766 3866
3689 3921
55 1855, itt. 2683 3 3962 3981 4337 4724, Litt. C. über 500 ℳ Nr. 144 162 364 1850 3293 3351 1 Litt. D. über 300 ℳ Nr. 24 44 1582 1807 1812 2342 2513 32
4942, Litt. E. über 100 ℳ Nr. 652 772 967 975.
2 Von den 4 ½ % vom Jahre 1877 die Nummern: Litt. A. über 3000 ℳ
Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 156 376 492 1090 1753, Litt. C. über 500 ℳ Nr.
2281, Litt. D. über 300 ℳ Nr. 613 703 828 932 1484 1491 2138 2147 2711.
8 Von den 5 % vom Jahre 1872 die Nummern: Litt. B. über 500 Thlr.
3561, Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 4079, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 410
6480 6526.
Von den 52 vom Jahre 1873 Serie I. die Nummern: Litt. A. über 1000 T
tr. 2413, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 29. eüeas 7 Litt. A. über 1000 Thlr.
02 774 1182 1608 1813 1815
4547 483
29
6398 -—7
2887
Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 426 476 595 942 1268 1291 1517 1805 2195 2252 2581 2636 3195 3590 3754 3953 4077 4123 4697 4701 4758 4940 4971 5524 6123 6662 6754 7336 Litt. Iö 50 Thlr. 1 914 489 824 1061 1082 1098. 1 8 zon den 5 % vom Jahre 1874 die Nummern: Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 373 555 610 974 1061 1076 1089 1292, Litt. B. über 1500 ℳ Nr. 145 251 343 650 675 1618. Litt. d. über 600 ℳ Nr. 374 978 1373 1425 1551 2179 2424 2434, Litt. D. über 300 ℳ Nr. 605 902 1302 1409 1465 1516 1657 1814 1959, Litt. E. über 150 ℳ Nr. 20 50 112 400 446 449. 6 Von den 5 % vom Jahre 1876 die Nummern: Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 224 430 536, . . ℳ . F * 1767 1880, Litt. C. über 500 ℳ Nr. 167 297 333 905 1675 1874, Litt. D. über 300 ℳ Nr. 17 82 381 447 6600 854 1053 1220 1663 2371 252 Litt. ö 100 ℳ Nr. 103 150 229 362. . II““ 8 zon den 4 ½ % vom Jahre 1879 die Nummern: Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 437 1147 Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 120 1246 1424 1438 1925, Litt. C. über 500 ” 329 183
„ Von den 5 % vom Jahre 1873 Serie II. die Nummern: Nr. 163 361 719 1247 1259 1882, Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 2246 2513 3305, Litt. C. 90 T 5 376 609 815 884 913 930 1075 1086 1258
4 12 — + —
231, Litt. D. über 300 ℳ Nr. 1190 1208, Litt. E. über 100 ℳ Nr. 67 603. Von den 4 % vom Jahre 1880 die Nummern: Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 203 662 Litt. E. über 1090 44 NS. 580 605 1221 2769 4977, Litt. C. über 500 ℳ Rr. 973 1008 09 2457, Litt. D. über 300 ℳ Nr. 112 570 587 940 1491 1901, Litt. E. über f Nr. 815 1076 1080. g; 1901, tt. E. über 100 ℳ Von den 4 % vom Jahre 1881 die Nummern: Litt. B. üb Nr. 121 Litt. C. über 500 ℳ Nr, 30†, Litt. D. über 300 ℳ Nr. 208 1005. 1“ Beerlin, 1. November 1883.
Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
der NReichs⸗Bank
vom 31. Oktober 1883. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Noten anderer Banken an Gold in Barren oder aus⸗ an Wechseln ländischen Münzen, das Pfund h; Lombardforderungen. fein zu 1392 Mark berechnet) 547,301,000 an Effekten. — 2) Bestand an Reichskassenscheinen 20,460,000 an sonstigen Aktiven.. 1 an Noten anderer Banken 12,321,000 1 an Wechsen. 430,709,000 an Lombardforderungen 52,000 1666—.8 24,161,000 an sonstigen Activen 0,00 Passiva. Te.“ e111ö11ö11“ Betrag der umlaufenden
[47757] Wochen⸗Uebersicht
5 der Württembergischen Notenbank
vom 31. Oktober 1883.
Activa.
Metallbestand. Bestand an Reichskassenschei
494,136 63 Passiva. 1
Das Grundkapital ℳ 9,000,000 — Per Uirsthilaichbs. .. .. 492,919 63 Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
“; 185,393 26 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. 4 151,943 49 Die sonstigen Passivn „ 712,340,09 Erventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,963,489.74.
[48803] Stand der Badischen Bank
am 31. Oktober 1883. Activa.
— —₰½
0ᷓ” 0 — t
S 8
22,454,400 —
8 2 £
— ρ 0ο ₰₰ 8
2 gA
98999 58
nstigen täglich fälligen Ver⸗
u111X“
I —“
u, den 3. November 1883. Reichsbank⸗Direktorium.
von Dechend. Boese. 1
Gallenkamp. Herrmann. K.
7802 9 “ 147802] Kölnische Privatbank. Uebersicht m 12 Oktober 1883.
ctiva. Metallbestancdh... Metallbestand: .“ Reichskassenscheine. Reichs⸗Cassenscheine... Noten anderer Banken Noten anderer Banken Wechselbestand . .. Wechselbestand.. Lombard-Forderungen. Lombard⸗Forderungen e““ SFffecten.... Sonstige Actira.
Sonstige Activa.
212 39 2.R8
—.
8
ind
—, —
008
—*
88 S
08ρ c
lES;ISe
b., [O010,;=n
8. —
₰◻
Passiva. Peeʒnbeipitafl . . . . . . 16*“ Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene
3,000,000 Passiva. 750,000 “ 328 2,280,600 Grundcapital.. 000 000 — 492,900 Reservefonds .. . 479 968 65 .] 213 000 — 3,137,800 Täglich fällige Verbindlichkeiten 720 372 67 13,000 An Kündigungsfrist gebundene Teee] 3 300 — ““ 697 843 43 I5 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 214 554. 27.
Verbindlichkeiten.. v *“
begebenen
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
erbin im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 330
Braunschweigische Bank. 8 Stand vom 31. OKtober 1883,
147862] Activa. [47755] Metallbestand be 641,567. 15 21 240 kg Mac Beichskassenschei 050 . S een bbb1 11299. Voafnfens 10 uhen C“ 8
à ander 8.20 nserer Drucksachen⸗Ver⸗ Wechsel-Bestand. . 11.947,.184. waltung, Koppenstraße 88/89, öffentlich an den “ . 2,057,700. Meistbietenden verkauft werden. Die Verkaufs⸗ Effecten-Bestand.. . 3 1.““ bedingungen können daselbst eingesehen werden. Sonstige Activa . 3,988,008. 45. Berlin, den 1. November 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
ulatur, darunter 6392 kg zum
Passiva. ““ D ““ Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver- 1 bindlichkeiten. Die Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Gold⸗ An eine Kündigungsfrist ge- berg⸗Haynan und Lüben ist erledigt. Geeignete bundene Verbindlichkeiten. 466,850. Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung Sonstige Passiva der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Dezember d. J. hier zu melden. Liegnitz, 12
den 24. Oktober 1883. Der “ lande zahlbaren Wechseln ℳ 1,007,820. 2* 1 6 aemmen ein. 328. Oktober 1883. 8 „N ordstern,“ 8 B0,21 Pirekriom. Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ WIg. „ 2* 2 2 “ Gesellschaft Uebersicht W“
A. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer
8 außerordentlichen Generalversammlung auf Hannoverschen Bank
Donnerstag, den 22. November cr., Vormit⸗ vom 31. Oktober 1883. tags 11 Uhr, im Geschäftslokal 2 Activa. dahier, Kaiserhofstraße Nr. 3, erge 1114* 8 Einziger Gegenstand der Tage Reichskassenscheine... „ ² Verwa tungsraths. und der Dir Noten anderer Banken. Paragraphen 4, 35, E ö1ö1““ 068,759. e. 28 S gg⸗ Lombardforderungen. 11,092,099. Berlin, n 26. Oktober 1883. v1u1“ 6““
Sonstige Activa . 7,393,806. 12,000,000. 1,086,593. 5,633,500.
2ü4a z9⸗ 6,546,565.
10,500,000.
Verschiedene Bekanntmachungen. [46670]
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- [46029] 8 ₰
[47804]
2,095,211. 26,985.
243,600.
auf Aende⸗
nd 37 des
u u
Passiva. “ 144““ Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind- ee“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 1
[47170] Kunstgewerbe⸗Museum zu Berlin. Vom 1. November ab ist die Bibliothek mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage am Tage, wie bisher, von 10 bis 3 Uhr, dagegen am Abend, Montag, Dienstag, Freitan und Sonnabend von 6 bis 10 Uhr, (anstatt wie bisher, von 71 r unentgeltlich geöffnet.
. 8
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseenn „ Grunow),
Die Direction. I. Direktor.
zum NA 259.
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 3. November
Staats
Anzeiger. 1883.
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition 1.
5
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng
NR u. s. w. von öffentlichen Papieren.
A. Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[473⁵²] Oeffentliche Zustellung. Die Firma August Eichhorn zu Offenbach, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Andres zu Offenbach,
klagt gegen den Spenglermeister Christoph Börner.
zu Offenbach, zur Zeit unbekannt wo sich aufhaltend,
aus käuflich gelieferten Eisenwaaren mit der
t †Verurtheilung des Beklagten zu
r 1228 ℳ 13 ₰ nebst 6 % Zinsen vom nber 1883 ab und lad Zeklagten zu
lichen Verhandlung des 2
herzogliche Kammer für
auf
Freitag, den 14. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu b Zum Zwecke der öffentlichen Anzzug der Klage bekannt gemacht.
Offenbach, den 27. Oktober 1883
zerichtssch
477091 Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. In Sachen des Ackermanns Friedrich Engelhar zu Adelebsen, Eläubigers, gegen den Maarer Ernst Franke daselbst, Schuldner, sollen auf Antrag Ersteren die im Gemeindebezirke Adelebsen (Gemar⸗ kung) belegenen, unter Artikel Nr. 245 der Grund⸗ steuermutterrolle eingetragenen Grundstücke des Schuldners, als “ 1 I 12, Parz. 103 und 177 102, Haus⸗ Zgarten und Hofraum im Flecken Adelebsen, groß 3 a 57 qm bezw. 1 a 59 qm mit Wohn⸗ Stall, Waschhaus, Stallung und Schoppen, eingetragen unter Nr. 85 der Ge⸗ bäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Adelebsen (Anbauerstelle Hs.⸗Nr. 85), Kartenbl. 16 Parz. 29, Garten, die Spit höfe, groß 4 a 28 qm zwangsweie in dem auf ge Dienstag, den 8. Jannar 1884, Morgens 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten öfentlich meistbietend verkauft werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ lche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, spätestens in jenem Termine ihre Rechte anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Er⸗ werber das Recht verloren geht. Uslar, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
baus Halls ,
Termine
[47706] Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Mühlenbesitzer Fr. Kracke in Wunstorf gehörigen, daselbst belegenen Bürgerwesens, soll die dem Mühlenbesitzer Fr. Kracke in Wunstorf gehörige, daselbst sub Nr. 99, 99 a. und 99 b. belegene Bürgerstelle, bestehend aus Wohnhaus, Wasser⸗ mühle und Scheune nebst allem Zubehör, ins⸗ besondere den sub Artikel Nr. 109 der Grundsteuer⸗ muttecrolle von Wunstorf katastrirten Erundstücken als Parzellen 57, 88, 89, 90, 91 des 2ten Karten⸗ blatts, Parzelle 32 des 9ten Kartenblatts und Par⸗ zellen 259/57 und 65 des 22sten Kartenblatts zur Gesammtgröße von 1 ha 55 a 78 qum, sowie den zub Artikel Nr. 279 der Grundsteuermutterolle von Kl. Heidorn katastrirten Grundstücken, als Par⸗ zelle 93 des 1sten Kartenblatts und Parzelle 115 des 4ten Kartenblatts zur Gesammtgröße von 1 ha 38 a 54 qm, auf Antrag des Magistrats der Stadt Wunstorf, zwangsweise in dem auf
Sonnabend, den 22. Dezember 1883, 1 Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale in Wunstorf anberaumten Termine öffentlich meistbietend versteigert werden.
Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein⸗ geladen und können die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Das Ausschlußurtheil wird nur durch Aushang an der Gerichtsstelle veröffentlicht werden.
Neustadt a. Rbge., den 23. Oktober 1883.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. IV. Evens.
2 ö1In¹“¹“¹”“;
Auf den Meierhof Westervinnen Nr. 1 der Bauer⸗ schaft Lockhausen, Vinnen und Uebbentrup sind in⸗ grossirt:
1) ersten Orts am 10. Februar 1803 eine Abfin⸗ dung des Lieutenants Otio Friedrich Leopold von Bangerow und dessen Ehefrau Philippine Fran⸗ ciska Justine, geb. Lütgert, zu 10 000 Thlr. Gold, von welcher Summe 2000 Thlr. Gold gelöscht,
- Deffentlicher Anzeiger.. ——+ —
5. Industrielle Etablissements. Fabriken und J Grosshandel. & 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.
In der Börsen-
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
R
nvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte
Aunoncen⸗Bureaux.
9. Familien-Nachrichten. beilage. R
’
4000 Thlr. Gold auf andere Gläubiger durch Ces⸗ sion übergegangen sind und der Rest zu 4000 Thlr. Gold noch für die ursprünglichen Gläubiger, Ehe⸗ leute von Vangerow, im Hvypothekenbuch eingetragen steht;
2) dritten Orts am 23. März 1804 ein Darlehn der Frau Räthin Helwing zu Lemgo zu 3000 Thlr. Gold, von welchem 1400 Thlr. Gold gelöscht sind, 750 Thlr. Gold auf dea Namen des Lieutenants Krücke und dessen Ehefrau Friederike, geb. Speck, ex cess. vom 3. i 18 i 182 weitere 750 Thlr. lich Lippischen Militärka Oktober 1829, endlich Namen der ursprüuͤnglich wing ingrossirt stehen;
— 12 28 am 27. Mä
3) zehnten Orts der Wittwe For hausen, zu Detmold münze;
) zwischen ingr. 15 und 16 a chichttheil der Kinder erster El Philipv Limberg im 67 Thlr. 30 Gr., e Gebäude, ein S speziell verpfändet sin
Die Rückzahlung derung zu 4000 Thl. 5 welche noch auf Namen der damals i f f lichen
sowie
1 Theilfor⸗
en 8**
1
sämmtli 1600 Thlr.
9 .
A 2 .2
außergerichtlich zuletzt wohnhaf deren Name macht; ebense
nannten 7
99 8½ — 88¶ m¹%Hà5SS 61b 8 8 — N 2U SU N xH
8
zu Heiden, habern antragt. Alle dieselben zu haben solche in dem auf Mittwoch, den 9. April 1884, Morgens 10 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermine so gewiß anzumelden und zu be⸗ gründen, als sonst die Forderungen für erloschen er⸗ klärt und die Löschung der Ingrossate im Hypo⸗ thekenbuche verfügt werden soll. Salzuflen, den 27. September 1883. Fürstliches Amtsgericht. I. gez. Bröffel. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[47696]
Folgende Person 8
1) Lorenz Heremann von Gerdstadt, geb. 1 in den russischen Feldzug gezogen,
2) Andreas Kleinschrod von Ochsenfurt, seit 1838 unbekannten Aufenthalts, 18
3) Friedrich Panzer von Sommerhausen, Gerberssohn, angeblich 1855 nach Amerika ausgewandert,
4) Katharina Konrad, Tochter des Georg Adam Konrad von Ochsenfurt, vor mehr als 20 Jahren nach Amerika ausgewandert,
5) Johann Schenk von Sulzdorf, geb. 31. Januar 1811, vor circa 30 Jahren nach Amerika gereist,
6) Josef Zehnter von Sülzdorf, geb. 27. März 1812, vor mehr als 20 Jahren nach Wien gereist,
Elisabetha Barbara Pehl von Gerdstadt,
geb. 15. Juli 1818, vor circa 30 Jahren
nach Amerika gereist,
Büttner und Bierbrauer Johann Anton
Benninger von Goßmennsdorf, geb. 6. Sep⸗ tember 1839, im Jahre 1861 nach Amerika
ereist,
B Schaefer, Schreiner von Ochsenfurt,
geb. 17. Mat 1846, seit 1870 in Amerika,
10 u. 11) Adam und Franziska Wiesner von Frickenhausen, seit 1847 in Amerika,
sind seit mehr als 10 Jahren verschollen.
Auf Antrag der nächsten Verwandten und be⸗
ziehungsweise der Kuratoren derselben, sie für todt zu erklären, ergeht hiermit die Aufforderung:
a. an die Verschollenen, spätestens in dem nachbezeichneten Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich sich bei Gericht zu melden, widri⸗ genfalls sie für todt erklärt werden, an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Der Aufgebotstermin wird auf
Mittwoch, den 24. September 1884,
Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Ochsenfurt, den 27. Oktober 188383. Königliches Amtsgericht. gez. Schierlinger. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtssekretär: Goller.
Saargemünd
[47722] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtel des hiesigen Gerichtes vo
22. Oktober 1883 sind nachstehend bezeichnete Hyp
okumente, nämlich:
Schuldverschreibung, datirt Glogau, den
D 1852, mit Eintragungsvermerk und Hypothekenschein vom
m D⸗
tirt
LHe* 823 1[† S5S2I12 12 Uchsauszug
EüScrooOOS
24 22 —
——
2 — h 6E2₰
5 —
— ,— 8 58 8 &
—
.
tsg
Bekanntmachung.
17. Oktober 1883
5—n
ch xr
08 9 2 288*
—
—, —
2792 —2n ℛ
4 nh überlassen,
„ 4 z erlen
rechnet, be unterzeichnet
¶ 0ṽh ₰
12 e 12
— 3
deren .
bierselbst,
issar:
v&
HSe*
2 ℛ 3
ö terstel
42
21b .
dem Grundstücke
ü1“ Wilhelm Malitz zu
— .2—
dr, .
litz
2728
„ 209772—8—172
2₰
—122 bII 3 (¶ HvFSS.E 3
2ö;9 232398
03 8 2
3 F —2—*
—,
getragenen 8 12 Groschen
t
1 2 tibung vom 9 April 1834 nebst Ein⸗ tmerk vom 20. desselben Monats sowie Hypothekenscheine von letzterem Tage bestehende Hypothekenurkunde über die aus der genannten duldverschreibung auf dem Grundstücke des iders Carl Ludwig Kielblock zu Stendel „Nr. 29 S. 337 des Grundbuchs von ndel in der III. Abtheilung unter Nr. 2 für den Martin Friedrich Wolff zu Stendel ein⸗ tragene mit 5 % jährlich vom 9. April 1834 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 240 Thalern wird für kraftlos erklärt. Schwedt, den 26. Oktobe Spatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der Ausfertigung der Schuld⸗ und 8
S GS GG
—2
0
772 147729] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des vom 22. Oktober 1883 ist die Güter⸗ trennung zwischen dem Johann Frangois, Ackerer und Magdalena, geb. Kiehl, zu Wölfer⸗ dingen, ausgesprochen worden.
Saargemünd, 29. Oktober 1883.
Der Obersekretär: Erren.
Bekanntmachung.
(47712] 8 heutigen Tage sind
Durch Ausschlußurtheil vom folgende Hypothekendokumente: 1) das Hypothekendokument über 500 Thlr. mütter⸗ liche Erbgelder, eingetragen für die Wittwe Weber, Louise, geb. Harms von hier, Abth. III. Nr. 8 Band 26 Blatt 1513 des Grundbuchs von Magdeburg aus dem unter dem 2. März
1u g. 14. Jar 1850 bestästigten Erbrezesse vom — ““ 25. Februar 1850,
das Hypothekendokument über 4000 Thlr. Kauf⸗ geld nebst 4 ½ % Zinsen, eingetragen für den Klempnermeister Ernst Zollmann hier, Abth. III. Nr. 7 Band 12 Blatt 686 des Grundbuchs von Magdeburg aus dem Kaufvertrage vom 6. Mai und 17. Oktober 1864, für kraftlos erklärt. 1 Magdeburg, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a [47688] Bekanntmachung. Nachstehende in den Regie⸗ rungsbezirken Cassel und Coblenz des Königreichs Preußen, sowie in den Fürstenthümern Schaum⸗ burg⸗Lippe und Waldeck⸗Pyrmont anhängizen Aus⸗ einandersetzungs⸗ und Ablösungssachen werden unter Bezugnahme auf §. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, §. 11 des Ausführungsgesetzes zur Gemein⸗ heitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, §§. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, §§. 109 bis 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheits⸗ theilungsordnung von demselben Tage, auch §. 9 des Gesetzes vom 5. April 1869 und §. 29 des Ge⸗ setzes vom 23. Juli 1876, ferner §. 1 Abs. 3 und §. 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, die jlandesherrliche Verordnung vom 6. April 1881 (S. 101 des Fürstlich Waldeckschen Regierungs⸗ blattes) und des Gesetzes vom 25. Januar 1869, sowie unter Bezugnahme auf die Fürstlich Schaum⸗
burg⸗Lippeschen Gesetze vom 28. April 1870 §. 20,
Kaiserlichen Landgerichts zu
T.IA:⸗Isps terstelle zu.
zpS poge meindeve
re. —gUg. . .
₰
902 ₰ ,ι
—228 — 4
192, 8
.71
—8 8.2
. 22
12829 Kgein ausen, an die Pfarr⸗ Küsterstelle daselbst zu 8) Ablösung der von den Besitzern von Hausgrut stöücken im Gemeindebezirk Trabenhausen, Kreise Witzenhausen, an die Schul⸗ und Küsterstelle dasell zu entrichtenden Realabgaben. 9) Ablösung der vor den Besitzern von Hausgrundstücken im Gemeinde kezirk Hollstein, Kreises Witzenhausen, an die Pfarr stelle zu Reichenbach, sowie an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Hollstein zu entrichtenden Realabgaben 10) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Wickers rode, Kreises Witzenhausen, an die Pfarrstelle zu Reichenbach, sowie an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Wickersrode zu entrichtenden Realabgaben. 11) Ab lösung der von den Hausbesitzern zu Retterode Kreises Witzenhausen, an die Schul⸗ und Küster stelle daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 12) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Küchen Kreises Witzenhausen, an die Pfarrei zu Harmuth sachsen alljährlich zu entrichtenden Eierabgaben sowie der an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Küchen alljährlich zu entrichtenden Korn⸗, Geld⸗ und Eier⸗ abgaben. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. jur Lantzius⸗Beninga zu Cassel. 13) Ablösung des den 16 Freileuten in Harle zustehenden Brennholzbezuges in der ehemaligen Halbengebrauchswaldung von Harle, Litt. J. Nr. 1 der Karte von Harle, Kreises Melsungen, Regierungsbezirks Cassel. 14) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küster⸗ stelle, sowie der politischen Gemeinde Dorla auf Grundstücken des Gemeindebezirkes Dotla, Kreises Fritzlar, Regierungsbezirks Cassel, haften⸗ den Realabgaben. 15) Ablösung der an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Großenenglis aus dem Gemeindebezirke Großenenglis, Kreises Fritzlar, zu entrichtenden Realabgaben. Kommissar: Re⸗ gierungs⸗Assessor Müller zu Fulda. 16) Hute⸗ befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Maberzell, Kreises Fulda, Regierungsbezirks Cassel. Kommissar: Re⸗ gierungs⸗Assessor Homann zu Cassel. 17) Hute⸗ befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Helmarshausen, Kreises Hofgeismar, Regierungsbezirks Cassel. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Behrendt zu Cassel. 18) Ablösung der der Gemeinde Hopfelde in dem zur Oberförsterci Lichtenau, Kreises Witzenhausen, gehörigen Forstorte Kuhkoppe zustehenden Hute⸗ berechtigung. 19) Ablösung der der Gemeinde Weichersbach in der Königlichen Oberförsterei Ober⸗ zell, Kreises Schlüchtern, Regierungsbezirks Cassel, zustehenden Gerechtsame zum Bezuge von Zopfreisig. 20) Ablösung der der Gemeinde Marjoß im König⸗ lichen Forstrevier Majoß, Kreises Schlüchtern, zu⸗ stehenden Berechtigungen zum Bezuge von Holz, Steinen und Lehm, zur Ausübung der Hute⸗, Streu- und Mastnutzung. 20a. Ablösung der den poli⸗ tischen Gemeinden und den sogen. Rezeßberechtigten zu Mühlbach, Raboldshausen, Saasen und Salzberg auf dem zur Königlichen Oberförsterei Neuenstein gehörigen ehemaligen Forstreviere Mühlbach und bezw. Theilen der Oberförsterei Wallenstein zustehen⸗ den Holz⸗, Hute⸗ und Streugerechtsame, Kreises Homberg, Regierungsbezirks Cassel, bei welcher folgende Ablösungskapitalien festgestellt sind, für: 1) Isaak Goldschmidt zu Mühlbach, Haus Nr. 2 3748 ℳ 30 ₰. 2) Justus Haas und Frau Mag⸗ dalena, geb. Zülch, in Mühlbach, Haus Nr. 4 2582 ℳ 83 ₰. 3) Johann Heinrich Schwarz, Heinrich's Sohn, und Ehefrau Maria Elisabeth.
gg &8 29
572 82 —