1883 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

geb. Brod, daselbst, Haus Nr. 15 1360 49 . Mentels Erben 2. Anna Barbara, b. Anna Mar⸗] befreiung und wirthschaftliche Zusammenlezung der Marburg, zustehenden Realabgaben an Brennho kitzer des Hauses Nr. 22 daselbst 1200 zu Niedergrenzebach laftenden Naturalabgaben.] Bettenhaufen, daselbst, wege 8 ist vom 8. Deze dhkg 7

4) George Schwarz und Ehefrau Eva, geb. Röth, garetha, c. Maria Barbara, d. Georg, dafelbst, Grundstücke der Gemarkung Vockerode. Kreises Esch⸗ Getreide, Brod und Eiern. 79) Ablösung —, nes Für Johann Konrad Schneider und Ehefrau 112) Ablösung der N. , vom 7. —— 1 ;ä. 2. daselbst, Haus Nr. 20 1100 47 ₰. 5) Maurer Haus Nr. 26 1789 34 . 61) Justus Kurz, wege. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Wesener Schul⸗ und Küsterstelle zu Fronhausen von meh⸗ Marie Elisabeib, geb. Hesse, zu Haubern, als Be⸗ zu Allendorf a. L. und Michelsberg, Kreises Ziegen⸗ und Zehrpfennig, b. Martha Hehr daselbst wegen2 ießbrauchsrechtes, aus Vertrag vom 16. Mai 1828, Johannes Schwarz, Martin’s Sohn, und Frau Lorenz Sohn, daselbst, Haus Nr. 31 566 74 ₰. zu Hanau. 41) Hutebefreiung und wirthschaftliche reren Grundstücken der Gemarkung Fronhausen sitzer des Hauses Nr. 24 daselbst 600 18) Für] bain, zu Gunsten der Lehrer⸗ und Küsterstelle zu 30 Thlr. Erbgeld, c Jakob Stippich, Auszüger da⸗ b. Wittwe des Adam Apel, Gertrud geb Riedasch, 8 Thristine, geb. Hahn, daselbst, Haus Nr. 20 ½ 62) Justus Gundlach, Justus Sohn, daselbst, Haus Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Kreises Marburg, resp. den dortigen Ge⸗ Zöhann Daniel Eckel zu Haubern, als Besitzer des Allendorf a./L. haftender Realabgaben. 113) Ablösung selbst wegen 20 Thlr. Handscheinschu[ld, d. Adam zu Raboldshausen wegen eines lebenslänglichen 155 92 4. 6) Heinrich Heß’8 Kinder: Nr. 33 1613 44 J. 63) Ackermann Heinrich Frbstadt, Kreises Hanau, Regierungsbezirks Cassel. meindenutzensantheilen, zustehenden Realabgaben Zanses Nr. 29 daselbst 1200 19) Für Johann der auf den Häuserm zu Seigertshausen, Kreises Hehr daselbst wegen Ernährung, Verpflegung. Unter⸗ Nießbrauchsrechtes, nach Vertrag vom 16. April rich Heß, b. Justus Heß, c. George Heß, zu kühl⸗ Kimpel II., Heinrichs Sohn, und Ehefrau Katha. 42) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ an Getreide, Eiern, Brod und Wurst. dam Hesse und dessen Ehefrau Katharine Elisa⸗- Ziegenhain, zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle haltung in Kirch⸗ und Schulgang und Lieferung der 1860 Bd. V. Bl. 60 —; zu 30: Ludwig Kranz bach, Haus Nr. 21 3401 26 J. 7) Adam rina Elisabetb, geb. Hewig. Haus Nr. 34 daselbst legung der Grundstücke der Gemarkung Mittel⸗ 75) Ablösung der der Schul⸗ und Küsterstelle zu beth, geb. Seibert, sowie dessen Kinder erster Ehe daselbst haftenden Realabgaben. 114) Ablösung der erforderlichen Kleidungsstücke und freie Schule und Ehefrau, Elisabeth, geb. Schade, sowie deren Schwarz's Wittwe, Anna Katharina, geb. Strippel, 625 16 ₰. 64) Heinrich Kimpel II. Ehefrau buchen, Kreises Hanau. 43) Ablösung der zu Gunsten Schwarzenborn von den Hausbesitzern des Gemeinde⸗ Elisabeth Katharine und Anna Karoline zu Hau⸗ auf Grundstücken der Gemarkung Görzhain, Kreises Bd. III Bl. 112 —; zu 10: a. Justus Blumen⸗ 3 Kinder: Justus Katharina Elisabeth und daselbst, Haus Nr. 34 1342 86 ₰4. 8) Maurer Katharina Elisabeth, geb. Hewig, daselbst, Haus der Schul⸗ und Küsterstelle zu Neuwiedermus auf bezirkes Schwarzenborn, Kreises Marburg, zu leisten⸗ bern, als Besitzer des Hauses Nr. 30 1200 Ziegenhain, zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle stiel in Mühlbach wegen 40 Thlr. aus Uebergabs- Martha Elisabeth daselbst wegen 20 Thlr., Johannes Schwarz's Wittwe, Anna Barbara, geb. Nr. 36 2223 6 4. 65) Tagelöhner Justus Grundstücken des Gemeindeverbandes Hüttengesäß⸗ den Realabgaben an Roggen, Brod und Eiern. 20) Für Adam Ochse und dessen II. Ehefrau Eli⸗ daselbst haftenden Naturalabgaben. 115) Ablösung vertrag vom 15. Juni 1850, b. Elisabeth Siehl da⸗ nach Vertrag vom 12. Juni 1847 zahlbar Thiel, und deren Kinder: Heinrich, Christian und Mentel, Heinrichs Sohn, daselbst, Haus Nr. 38 Neuwiedermus, Kreises Hanau, ruhenden Realab⸗ 76) Ablösung der der Schulstelle zu Niederweimar dheh, geb. Plett, und Kinder der 1. Ehefrau Anna der auf dem Gemeindenutzen zu Merzhausen, Kreises selbst wegen 100 Thlr., nach Vertrag vom 1. De⸗ mit 10 Thlr. nach dem Ableben eines der Barbara, daselbst, Haus Nr. 40 1280 84 ₰. 513 39 ₰. 66) Müller August Siegmann, gaben. 44) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ von den Hausbesitzern zu Niederweimar, Kreises Katharine, geb. Mengel, zu Haubern, als Besitzern Ziegenhain, zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle, zember 1838, c. Konrad Hehr daselbst wegen 17 Thlr. Eheleute, und mit 10 Thlr. nach dem Tode des

9) Peter Hehr, Konrad's Sohn, daselbst, Haus Nr. 44 Christophs Sohn, daselbst, Haus Nr. 39 1009 und Küsterstelle zu Oberndorf, auf Grundstücken der Marburg, zu entrichtenden Realabgaben. 77) Ab⸗ des Hauses Nr. 32 daselbst 600 ℳ, 21) Für Kon⸗ sowie der Pfarrei daselbst haftenden Naturalabgaben. Kaufgeld, nach Vertrag vom 14. März 1843, letzteren an deren Kinder Bd. V. Bl. 191 ; 1472 54 ₰. 10) Maurer Heinrich Möller, 36 ₰. Kommissar: Regierungs⸗Assellor von Frese Gemeinde verbände Oberndorf und Burgjoß, Amts⸗ lösung der der Küsterstelle zu Schönstadt von rad Schmidtmann, Konrads Sohn, zu Lehnhausen, 116) Ablösung der auf Grundstücken der Gemar⸗ d. Peter Zülch in Amerika wegen 5 Thlr nach zu 31: a. Armin Staffel in Hersfeld wegen 66 Thlr. Johannes Sohn, und Frau Anna Elisabeth, geb. zu Bückeburg. 21) Ablösung der den Stellenbesitzern bezirks Orb, Kreises Gelnhausen, Regicrungsbezirks Grundstücken der Gemeindebezirke Schönstadt und aäals Besitzer des Hauses Nr. 13 daselbst 600 kungen Rommershausen und Dittershausen, Kreises Vertrag vom 19. Juli 1834 Bd. II. Bl. 16 Sgr. aus Obligation vom 28. März 1812 Schwarz, daselbst, Haus Nr. 55 970 55 ₰. Nr. 1 bis inkl. 13 in Levesen, Fürstenthums Schaum⸗ Cassel, ruhenden Realabgaben. 45) Ablösung der auf Bernsdorf, Kreises Marburg, zustehenden jährlichen 22) Für Johann Karl Ochse zu Oberholzhausen, als Ziegenhain, zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle 117, Bd. III. Bl. 57 —; zu 11: Moses Gold⸗ b. Johann Hermann Reismann in Raboldshausen 11) Feist Goldschmidt's Söhne: Feibel und Joseph burg⸗Lixppe, Amtsbezirks Bückeburg⸗Arensburg, in den Grundstücken der Gemeindeverbände Lettgenbrunn Abgaben an Brod und Getreide. 78) Feststellung Besitzer des Hauses Nr. 13 daselbst 1350 23) zu Rommershausen haftenden Naturalabgaben. 117) schmidts's Wittwe wegen 335 Thlr. Restkaufgeld aus 2 Thir, aus Obligation vom 10. August daselbst, Haus Nr. 56 1799 19 ₰. 12) Jo⸗ den zum Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Doma⸗ und Villbach, Amtsbezirks Orb, Kreises Gelnhausen, des Eigenthums an den Katasterparzellen Litt. A. Für Johann Peter Garthe Wittwe. Dorothea Ablösung der auf dem Gemeindenutzen und den Vertrag vom 7. Mai 1853 Bd. IV. Bl. 122 —; c. Wittwe des Johann Hermann Reismann hannes Schwarz und Kinder: a. Anna Katharina, nium gehörigen Forstreviere Baum des Fürsten⸗ zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Lettgen⸗ Nr. 29, Litt. B. Nr. 10 und 249, Litt. C. Nr. 1, Karoline, geb. Vöhl, wiederverehelichte Daniel Cra⸗- Häusern zu Michelsberg, Kreises Ziegenhain, zu zu 12: Müller Georg Riedemann zu Aua wegen wegen 30 Thlr. zus Obligation vom 10. Juni b. Barbara, c. Elisabeth, daselbst, Haus Nr. 59 thums Schaumburg⸗L ppe zustehenden Mastberechti⸗ brunn ruhbenden Realabgaben. 46) Ablösung der Litt. F. Nr. 360, Litt. H. Nr. 1 und 2 der Ge⸗ mer, und Kinder zu Ellershausen, als Besitzer des Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle daselbst haf⸗ 1000 Thlr., lt. Obligation vom 15. April 1869, 2, d. Advokat Martin daselbst wegen 11 Thlr. 2731 79 ₰. 12 a.) Wagner Johannes Hehr I., gungen, bei welcher für Friedrich Rösener in Levesen, auf dem Pfarrgute zu Oberndorf, Amtsbezirks Orb, markung Seelbach, sowie Litt. J. Nr. 121 und auses Nr, 3 zu Ellershausen 540 90) Wirth⸗ tenden Realabgaben. 118) Ablösung der auf den Bd. IV. Bl. 56 G. W. H. Buch und Bd. I.: Hmit Kosten, nach Immission vom 23. Ok⸗ Peter's Sohn, und Kinder: Heinrich, Justus, Peter, als Eigenthümer des Kolonats Nr. 7 daselbst, ein Kreises Gelnhausen, ruhenden Verpflichtung zum Litt. C. Nr. 1 der Gemarkung Rodenhausen, Kreises baftliche Zusammenlegung der Grundstücke ger Häusern zu Nausis und Wincherode, Kreises Ziegenbain, Art. 4 des Grundbuchs —; zu 12: a. Ehefrau des 27, e. Majer Reutings Erbschaftsmasse zu Margarethe, Anna Elisabeth und Johannes daselbst, Abfindungskapital von 67 17 ₰ℳ festgesetzt ist. Halten eines Zuchtebers für die Schweineheerde der Marburg, und Aufhebung der Gemeinschaft zwischen Gemarkung Bellersdorf, Kreises Wetzlar, Regie⸗ zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Nausis Peter Hehr, Anna Martha, geb. Brill, zu Mühl⸗ wegen 50 Thlr. mit Zinsen und Kosten Haus Nr. 63 939 79 ₰. 13) Konrad Heusner 22) Ablösung der den Interessenten zu Sachsen⸗ politischen Gemeinde Oberndorf. 47) Ablösung der den Gemeindenutzungsberechtigten zu Seelbach und rungsbezirks Coblenz. Kommissar: Oekonomie⸗ haftenden Realabgaben. 119) Ablösung der bach, wegen 15 Thlr. Notb⸗ und Zehrpfennig Immission vom 6. November 1828 Bd. VI. und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Braun, da⸗ hagen, Kreises Rinteln, Regierungsbezirks Cassel, in auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Erbstadt, denen zu Rodenhausen an der Parzelle J. 121 der kommissar Rasch zu Cassel. 91) Ablösung der von auf den Häusern zu Ropperhausen, Kreises Bd. IV. Bl. 85 —; zu 13: 3. Justus Heus⸗ b —; zu 32: Geschwister Schmidtdiel zu selbst, Haus Nr. 64 1437 3 ₰. 14) Johannes dem zum Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Doma- Kreises Hanau, zu Gunsten der Schul⸗ und Küster⸗ Gemarkung Rodenhausen. 79) Theilung der den Hausbesitzern zu Heina, Kreises Melsungen, Zierenhain, zu Gunsten der Sckul⸗ und ner's Wittwe zu Mühlbach wegen 100 Thlr. Noth⸗ Idshausen: Katharina, Johannes, Johann Kon⸗ Fifcher, Tagelöhner, und Frau Maria, geb. Geßner, nium gehörigen Forstreviere Spissingshol des Fürsten⸗ stelle daselbst ruhenden Realabgaben. 48) Ablösung Katasterparzellen Bl. 15 Nr. 67, 69, 70, 73 und alljährlich an die Pfarre zu Binsförth zu entrichten⸗ Küsterstelle daselbst haftenden Realabgaben. 120) Ab⸗ und Zehrpfennig, b. Adam Heusner und Ehefrau Elise und Heinrich wegen 600 Erbgeld, zu Raboldshausen, Haus Nr. 8 ½ 1149 50 ₰. thums Schaumburg⸗Lippe, und zwar in dem sogenann⸗ der auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Mernes, Blatt 17 Nr. 133, 134, 135 der Gemarkung Ebs⸗ den Eierabgaben. Kommissar: Oekonomiekommise⸗ lösung der auf den Häufern zu Hatterode, Kreises Anna Barbara wegen Auszugsrechte nebst 90 Thlr. zahlbar mit je 120 an eins derselben Bd. I. 15) Heinrich Wetzel II. Ehefrau, Anna Katharina, ten, Pollholze“ zustehenden, ursprünglich mit dem Besitze Amtsbezirks Orb, Kreises Gelnhausen, zu Gunsten dorf, Kreises Marburg, unter die politische Gemeinde saer Sostmann zu Hersfeld. 92) Ablösung der auf Ziegenhain, zu Gunsten der Schulstelle daselbst haf⸗ Nothpfennig, nach Vertrag vom 7. März 1846 Art. 21 —; zu 33: a. Heinrich Kolbe zu Rabolds⸗ geb. Weidemann, daselbst, Haus Nr. 9 1161 je eines der Häuser Nr. 1, 2, 3, 5, 6, 8 bis mit 28, der Schul⸗ und Küferstelle daselbst ruhenden Real⸗ Ebsdorf und die Besitzer der dortigen Gemeinde⸗ Grundstücken der politischen Gemeinde Friede⸗ tenden Naturalabgaben. 121) Ablösung der auf Bd. IV. Bl. 152 —; zu 14: a. die unbekann⸗ hausen wegen 150 Thlr. Erbgeldrest, aus Vertrag 19 16) Schreiner Burkhardt Zülch und Ehe⸗ 26 ⅛, 27 bis mit 40, 42 bis mit 60, 60 ½, 61, 62, abgaben. 49) Ablösung der auf Grundstücken des nutzungsantheile. 80) Huteablösung und wirthschaft⸗ 1pwald, Kreises Hersfeld, zu⸗ Gunsten der dorti⸗ Grundstücken der Gemarkung Schrecksbach, Kreises ten Erben des Aktuars Reiner zu Hersfeld, wegen vom 7. April 1845, b. Anna Katharina Avpel da⸗ frau Anna Elisabeth, geb. Kurz, daselbst, Haus 63, 65 bis mit 76, 76 ½, 77 bis mit 97, 97 ½, 98, Gemeindeverbandes Höchst, Kreises Gelnhausen, zu liche Zusammenlegung der Gemarkung Caldern, gen Pfarrei baftenden jährlichen Hand⸗ und Ziegenhain, zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle 150 Thlr. Erbgeld, aus Obligation vom 16. August selbst wegen 214 Thlr. Erbgeld, aus demfelben Ver⸗ Nr. 15 1872 52 ₰. 17) Isaak Eoldschmidt 99 und 100 zu Sachsenhagen verbunden gewesenen Gunsten der ersten Schul⸗ und Küsterstelle zu Kreises Marburg, sowie Auseinandersetzung zwischen Spann⸗Dienste. Kommissar: Oekonomiekommissar daselbst haftenden Realabgaben. 122) Ablösung der 1845, b. Konrad Kolbe in Raboldshausen wegen trage, c. Barbara Elisabeth Hebig daselbst wegen zu ½%, und Geisel Goldschmidt und Ehefrau Berechtigung zum Bezuge von je einer Portion Wirtheim und der Schul⸗ und Küsterstelle zu Höchst der politischen Gemeinde Caldern und den dortigen von Schenk zu Schweinsberg zu Arolsen. 93) Ab⸗ zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Riebels⸗ 3 Thlr. nebst Kosten, ad a. und b. aus Vertrag Alimentation bis zum 18. Lebensjahre, aus Vertrag Loretchen, geb. Goldschmidt zu t, zu Raboldshausen, = 2 Fudern Brennholz, bei welcker für: 1) den ruhenden Realabzgaben. 50) Ablösung der auf Nutzungsberechtigten bezüglich der in derselben Ge⸗ 1lösung der auf dem Gemeindewalde zu Bergheim, dorf auf verschiedenen Grundstücken dieser Gemar⸗ vom 23. September 1865 c. Johann Georg Fröh⸗ vom 7. April 1845 Bd. V. Bl. 291 —; zu 34: Haus Nr. 34 1650 91 ₰. 18) Johannes Hausbesitzer Lobgerber Louis Buschmann Nr 35 in Grundstücken des Gemeindeverbandes Neuses, Kreises markung belegenen gemeinschaftlichen Grundstücke. Gemarkung Bergbeim, Kreises der Eder, Fürsten⸗ kung, Kreises Ziegenhain, haftenden Realberechti⸗ lich in Hersfeld wegen 34 Thlr. 3 Sgr. Hauptgeld, 3. Adam Liebermanns Wittwe Anna Martha, geb. Spill, Ackermann, und Frau Anna Barbara, geb. Sachsenhagen, 2) den Hausbesitzer Heinrich Konrad Gelnhausen, zu Gursten der Schul⸗ und Küsterstelle Kommissar: Regierungs⸗Assessor von Engel⸗ tbums Waldeck, ruhenden Holz und Waldstreuberech⸗ gungen, bestehend in Eierabgaben und Lieferungen nebst 5 % Zinsen seit 23. März 1845 und 3 Thlr. Gundlach daselbst, wegen Auszugsrechte und 25 Thlr. Kolbe, daselbst, Haus Nr. 26 1997 60 ₰. August Gewecke Nr. 42 daselbst, 3) den Eigen⸗ daselbst, ruhenden Realabgaben. 51) Ablösung der brechten zu Schmalkalden. 81) Ablösung der tigungen der dortigen Berechtigten, bei welcher als von Läutekorn. 123) Ablösung der auf Grund⸗ 15 Sgr. 10 Pf. Kosten nach Immissions⸗Dekret gr. Nothgeld, nach Vertrag vom 15. Mai 1858, 19) Martin Brandau und Ehefrau Eva Elisabeth, thümer der Holzberechtigung des Hauses Nr. 47 in azut Grundstücken des Gemeindeverbandes Bruch⸗ von Hausbesitzern zu Wommen, Kreises Eschwege, Ubündungskapitalien festgesetzt sind, für: 1) Chri⸗ stücken der Gemarkungen Sachsenbausen, Itzenbain, vom 26. April 1850 Bd. V. Bl. 236 —; zu 15: rtikulier Schaub zu Neuenstein wegen 100 Thlr., geb. Landgrebe, daselbst, Haus Nr. 37 2595 Sachsenhagen, Ernst Auguft Ferdinand Rust da⸗ köbel, Kreises Hanau, zu Gunsten der Schul⸗ und an die Schule und Küsterei daselbst alljährlich zu stian Markolf zu Bergheim 651,84 ℳ. 2) Johan⸗ Appenhain, Winterscheid, Lischeid und Haimbach, die Ehefrau des Schneiders Heinrich Weidemann, Obligation vom 16. Oktober 1858 Bd. V. 92 25) Johannes Keim und Ehefrau Katha⸗ selbst, 4) denselben als Hausbesitzer Nr. 50, 5) den⸗ Küsterstelle daselbst ruhenden Realabgaben. 52) Ab⸗ leistenden Realabgaben. 82) Hutebefreiung und 1nes Schröder daselvst 1195,98 ℳ. 3) Christian Kreises Ziegenhain, zu Gunsten der Pfarrei zu Maria, geb. Diebner, in Raboldshausen wegen 13 —; zu 35: a Ehefrau des Peter Geist, rina Elisabeth, geb. Hahn, daselbst, Haus Nr. 38 selben als Eigenthümer der Holzberechtigung des lösung der auf Grundstücken des Gemeindeverbandes wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Schildwächter das. 635,24 ℳ, 4) Daniel Schild⸗ Sachsenhausen haftenden Realabgaben. 124) Ab⸗ 49 Thlr. 15 Sgr. Noth⸗ und Zehrpfennig, nach na Elisabeth, geb. Melbert, zu Raboldshausen, 1412 33 und Isaak Sommer in Rotenburg Hauses Nr. 39, 6) den Hausbesitzer Landwirth Jo⸗ Oberissigheim, Kreises Hanau, zu Gunsten der Schul⸗ Gemarkung Mittelschmalkalden, Kreises Schmal⸗ wächter das. 606,20 ℳ, 5) Franz Münch das. lösung der auf Grundstücken in der Gemarkung Uebergabsvertrag vom 15. Oktober 1864 Bd. V. egen Becrdigung, nach Testament vom 15. Septem⸗ 1091 32 ₰. 21) Kaspar Kolbe, Heinrichs hann Ernst Wilhelm Brösche Nr. 73 daselbst, und Küsterstelle daselbst ruhenden Realabgaben. kalden, Regierungsbezirks Cassel. 83) Ablösung der 622,.48 ℳ, 6) Daniel Berthold das. 985,68 ℳ, Leimsfeld, Kreises Ziegenhain, zu Gunsten der Bl. 213 —; zu 16: Heinrich Geßner und Ehefrau Engelhard Geist daselbst, wegen Kosten Sohn, und Ehefrau Ernstine, geb. Jordan, zu 7) den Heinrich Ludwig Reising und dessen Ehefrau 53) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küster⸗ dem Königlichen Fiskus obliegenden Verpflichtung 7) Franz Otto das. 1162,60 ℳ, 8) Friedrich Rese Schul⸗ und Küsterstelle daselbst haftenden Real⸗ Elisabetha, geb. Jub wegen 34 Thlr. Restkauf⸗ die Erlernung eines Handwerks, Bd. III. Raboldshausen, Haus Nr. 42 und 43 3564 36 ₰. Minna, geb. Kracke, als Eigenthümer der Holz⸗ stelle zu Gronau auf Grundstücken des Gemeindeverban⸗ zum Neubau und zur Unterhaltung der sogenannten das. 793,37 ℳ, 9) Wilhelm Kleppe das. 791,16 ℳ, abgaben. 125) Ablösung der auf den Häusern zu geld, nach Vertra 1 19. Mai 1832 Bd. I. .237 —; zu 36: Adam Mentel und Ehefrau 22) Ackermann Wiegand Geist, Kaspars Sohn, da⸗ berechtigungen der Häuser Nr. 79 und 98 daselbst, des Gronau, Kreises Hanau, ruhenden Reaglabgaben. Bussauer Brücke über die Werra bei Herrenbrei⸗ 10) Christian Böttcher Wittwe Wilhelmine, geb. Gilserberg, Kreises Ziegenhain, zu Gunsten der Art. 9 —; zu 17: Hirsch Goldschmidt in Rabolds⸗ Ann rbara, geb. Zinn, in Raboldshausen, wegen selbst, Haus Nr. 44 und 45 4487 13 ₰. 23) 8) den Eigenthümer der Holzberechtigung des Hauses 54) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und tungen, Kreises Schmalkalden. Kommissar: Re⸗ Backhaus das 620,92 91) Hutebefreiung und Schul⸗ und Küsterstelle daselbst haftenden Real⸗ hausen wegen Auszugsrechte, nach Vertrag vom Auszugsnutzungen, nach Vertrag vom 24. Dezember Konrad Gundlach, Konrads Sohn und Konrads Nr. 10, Heinrich Gottfried Stümbke Nr. 21 da⸗ Küsterstelle zu Oberdorfelden, Kreises Hanau, auf gierungs⸗Assessor Joens zu Homberg. 84) Hute⸗ wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der abgaben. 126) Ablösfurg der auf einer Anzahl von 27. November 1857 Bd. IV. Bl. 111. u. Bd. VI. 1842, Bd. 11. Bl. 105 —; zu 37: Wittwe Hebig, Enkel, daselbst, Haus Nr. 46 1341 23 ₰. 24) selbst, 9) die Wittwe Louise Kappe in Sachsen⸗ dem dortigen Gemeindeverbande lastenden Real⸗ befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Gemarkung Buhlen, Kreises der Eder. 95) Thei⸗ Grundstücken zu Bischhausen, Kreises Fritzlar, zu Bl. 78 —; zu 18: Adam Geßner, z. 3. in geb. Heß, daselbst, wegen Alimentation und dem⸗ Heinrich Stippich daselbst, Haus Nr. 48 und 49 hagen, als Besitzerin der Holzberechtigung des abgaben. 55) Ablösung der der I. Schul⸗ und Grundstücke der Gemarkung Haarhausen, Kreises lung der in der Gemarkung Corbach, Kreises des Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle daselbst haften⸗ Amerika, als Erbe des Kaspar Geßner und rächstiger Beerdigung, nach Vertrag vom 4. April 2754 62 ₰. 25) Johannes Schwalm und Ehefrau Hauses Nr. 6 daselbst, 10) den Eigentbümer der Küsterstelle zu Wächtersbach, Kreises Gelnhausen, Homberg. 85) Ablösung der von den Hausbesitzern Eisenbergs, Fürstenthums Waldeck, gelegenen Inter⸗ den Realabgaben. 127) Ablösung der zu Gunsten Frau, geb. Stiebeltng, zu Raboldshaufen, wegen 1840, Bd. I. Bl. 426 —; zu 38: Wittwe des Anna Barbara, geb. Strippel daselbst, Haus Holzberechtigung des Hauses Nr. 63 daselbst, Fär⸗ aus dem Gemeindebezirke Wächtersbach zustehenden zu Mörshausen, Kreises Homberg, an die dasige essentenwaldungen Homberg und Sunder. 96) Ab⸗ der Schul⸗ und Küsterstelle zu Asterode auf den 8 Thlr. Kaufgeldrest, nach Vertrag vom 31. Januar Adam Stippich, geb. Riedasch, daselbst, wegen Aus⸗ Nr. 52 2140 59 ₰. 26) Reinhard Siebert’s ber Heinrich Friedrich Behling Nr. 91 in Sachsen⸗ Realabgaben. 56) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu entrichtenden Natural⸗ lösung der Holzberechtigungen, welche den minder⸗ Hausgrundstücken zu Asterode, Kreises Ziegenhain, 1863, Bd. 1V,. Bl. 167 u. 168 —; zu 19: zugsrechte, nach Vertrag vom 11. November 1869, Wittwe, Anna Margeretha, geb. Wagner, daselbst, hagen, ein Abfindungskapital von je 300 festge- Schul⸗ und Küsterstelle zu Niederissigheim, Kreises abgaben, bestehend in Roggen und Eiern. 86) Na⸗ jährigen Kindern des verstorbenen Christian Grö⸗ lastenden Realabgaben. 128) Ablösung der zu Gunsten Wittwe des Johannes Preußel, Anna Barbara, Bd. VI. Bl. 4 —; zu 39: Adam Stippich zu Haus Nr. 53 2229 64 ₰. 27) Schuster Ge⸗ setzt ist, 23) Ablösung der den Interessenten zu Hanau, auf dem dortigen Gemeindeverbande lasten⸗ turaltheilung folgender Grundstücke der Gemarkung nguck zu Helsen, als Besitzern der Parzelle Flur I. der Schul⸗ und Küsterstelle Berffa auf den Haus⸗ geb. Schmitt, in Raboldshausen wegen Auszuge⸗ Raboldshausen, wegen des Restes von 2 ½ Thlr. aus schwister Margaretha und Katharina daselbst, Haus Nordsehl, Fürstenthums Schaumburg⸗Lippe, Amts⸗] den Realabgaben. 57) Ablösung der zu Gunsten der Saasen, Kreises Homberg, a. Nr. 358 der Breite⸗ Nr. 205 der Gemarkung Helsen, bezw. des früher grundstücken zu Berffa, Kreises Ziegenhain, lastenden rechte ꝛc., nach Vertrag vom 13. August 1853 dem Pfandrecht 320 Thlr., nach Obligation vom Nr. 56 1117 97 ₰4. 28) Konrad Keim Hein⸗ bezirks Stadthagen⸗Hagenburg, in dem zum Fürst⸗ Pfarrei und I. Schul⸗ und Küsterstelle zu Hütten⸗ strauch, am Aspenstrauch, 158 Acker 16 Rth., Hol⸗ August Beck'schen Halbspanngutes, sowie als Rechts⸗ Realabgaben. 129) Ablösung der zu Gunsten der Bd. V. Bl. 358 —; zu 20: Martin Brandau in 2. März 1844 Bd. I. Art. 6, 68, und 6 b. —; richs Sohn, daselbst, Haus Nr. 60 und 61 lich Schaumburg⸗Lippischen Domanium gehörigen gesäß auf Grundstücken des Gemeindeverbandes zung, b. Nr. 358 a. der Aspenstrauch, 10 ⁄18 Acker nachfolger betreffs des früher Christian Kaufmann⸗ Schul⸗ und Küsterstelle Hausen auf den Grundstücken Raboldshausen wegen des Restes aus dem 4892 Thlr. zu 40: a. Wilhelm Gundlach rel., Martha Elisa⸗ 1363 18 und Möller Johannes Forstreviere Landwehr zustehenden Mastberechtigungen, Hüttengesäß und Neuwiedermus, Kreises Hanau, 8 Rth. Waldung, c. Nr. 358. daselbst, 1 16 Acker schen Gutes zu Helsen im Fürstlichen Domanial⸗ der Gemarkung Hausen, Kreises Ziegenhain, lasten⸗ betragenden Kaufgelde, aus Vertrag vom 27. Februar geb. Mentel, in Raboldshausen, wegen und Ehefrau Maria Barbara, geb. Himm⸗ bei welcher für: 1) den Kolonatsbesitzer Friedrich lastenden Realabgaben. 58) Ablösung der zu Gun⸗ 8 Rth. Waldung, d. Nr. 358 e. daselbst 913⁄18 Acker wald Forstrevier Kohlgrund, Kreises der Twiste, den Realabgaben. 130) Ablösung der von den Haus⸗ 1873 resp. 3. März 1873, welcher nach Abzug der srechte, freier Beerdigung und 60 Thlr. ler, vom Haus Nr. 60 daselbst 789 Prange Nr. 6 in Nordsehl, ein Abfindungskapital sten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Bößgesäß auf Rth. Waldung, e. Nr. 358c. daselbst, 1 Acker Fürstenthums Waldeck, zusteben. 97) Ablösung der besitzern zu Ottrau und Kleinropperhausen, Kreises voreingetragenen Schulden verbleibt Bd. I. ld, b. Auszüger Justus Gundlach in Salz⸗

65 ₰. 29) Peter Harburg und Frau Anna von 116,04 ℳ, 2) den Colonatsbesitzer Heinrich den Häusern des Gemeindeverbandes Bößgesäß, 6 Rth. Steinbruch, f. Nr. 3584æ. daselbst, Weg, dem Baron Götz von Olenhusen zu Massenhausen, Zieg nhain, an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Ottrau Art. 10 —; zu 21: a. Elisabetha Pfaff, geb. 2n 50. Thlr., aach Vertrag vom 18. Fe⸗ Katharina, geb. Weinberger, daselbst, Haus Nr. 65 Bolte Nr. 23 in Nordsehl ein Abfindungskavital Kreises Gelnhausen, ruhenden Realabgaben. 59) Ab⸗ ½ Acker 1 Ruthe, g. Nr. 8 Gemeinde⸗Backhaus, als Besitzer des Gutes Frederinghausen, im Doma⸗ zu entrichtenden Realabgaben. 131) Ablösung der Kurth, zu Raboldshausen, wegen eines Auszuges im bru 1865, Bd. V. Bl. 22 —;z zu 41: a. Adam 1116 30) Johannes Bickels Wittwe, Anna Ka⸗ von 116,04 ℳ, 3) für den Colonatsbesitzer Gottlieb lösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle 1 ½ Ruthen, h. Nr. 476 Baumschule unter'm Dorf, nialwalde Forstrevier Frederinghausen, Kreises der an den Inhaber der Schul⸗ und Küsterstelle zu Betrage von 26 Thlr., b. Anna Margarethe Kolbe Keim in Raboldshausen, wegen 35 Thlr. Erbgeld, tharina, geb. Fischer, und deren Sohn Johannes Dammeier Nr. 43 in Nordsehl ein Abfindungs⸗ zu Bieber auf den Gemeindeverbänden Bieber, Acker 15 Rth., i. Nr. 409 Pflanzenstück an der Ge⸗ Twiste, zustehenden Holzberechtigung. 98) Ablösung Hattendorf von den Hausbesitzern bzw. Gemeinde⸗ daselbst, wegen Leistungen, ad a. und b. aus Ver⸗ nach Vertrag vom 17. Januar 1852, b. Johannes Bickel daselbst, Haus Nr. 77 1119 17 ₰. 31) kapital von 116,05 festgesetzt ist. 24) Hutebe⸗ Gassen, Lanzingen, Lützel und Roßbach, Kreises meinde, Hute, ¼ Acker 8 Rth., k. Nr. 477 Hute der dem Gutsbesitzer W. Vutz, als Besitzer der Parzelle nutzungsberechtigten zu Neu⸗ und Althattendorf, trag vom 1. August 1872 Bd. VI. Bl. 62 —; Stiebling daselbst, wegen 31 Thlr. 18 Sgr. 11 Pf., Heinrich Schmidts Ehefrau Elisabeth, geb. Möller, freiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Gelnhausen, ruhenden Realabgaben. 60) Ablösung beim Dorf, 23 Äcker Rth., I. Nr. 335 Bestand⸗ Flur VI. Nr. 191 bzw. des Wohnhauses Nr. 17 zu Kreises Ziezenhain, alljährlich zu entrichtenden zu 22: a. Wittwe des Kaspar Geist, Anna nach Vertrag vom 17. Februar 1852 resp. Cession daselbst, Haus Nr. 81 und 82 3274 26 4. Grundstücke der Gemarkung Hobbensen, Fürsten⸗ der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstellen zu Rad“ theil des Saasen⸗Aua'er Weges, 1⁄16 Acker 1 ½ Rth., Dehringbausen in dem Fürstlichen Domanialwalde, Realabgaben. 132) Ablösung der der Schul⸗ Margaretha, geb. Lange, in Raboldshausen, wegen vom 20. Oktober 1855, Bd. I. Art. 13 —; 32) Bäcker Friedrich Graf, Wilhelms Sohn, und thums Schaumburg⸗Lippe, Amtsbezirks Stadthagen⸗ mühl und Unterreichenbach auf Grundstücken des des alten Katasters, ferner der im alten Kataster nicht Forstrevier Landau, Kreises der Twiste, zustehenden und Küsterstelle zu Lischeid von den Einwohnern Auszugsrechte und 58 Thlr. Nothgeld, b. Johannes zu 42: a. Wittwe des Nikolaus Itzenhäufer, Anna Frau Wilhelmine, geb. Schmidtdiel, daselbst, Haus Hagenburg, und Theilung der in der Gemarkung Gemeindeverbandes Radmühl, Kreises Gelnhausen, vorkommenden Parzelle Blatt 1 Nr. 204 des neuen Holzberechtigung. 99) Ablösung der dem Karl zu Lischeid, Kreises Ziegenhain, zustehenden und Adam Geist daselbst wegen Lieferung gewisser Martha, geb. Dickel, in Saasen, wegen Auszugs⸗ Nr. 89 1348 74 ₰. 33) Heinrich Kolbe, Jo⸗ hürfelde sowie in derjenigen von Levesen im ruhenden Realabgaben. 61) Ablösung der zu Gunsten Katasters, 0,1248 ha, Acker auf der Henne, unter die Sommer zu Bergfreiheit zustehenden Holzberechti Naturalabgaben. 133) Ablösung der von Einwoh- Mobilien bis zum 30. Jahre, eventuell bis zur Alimentation und ebg b. Katharina Elisa⸗

2 09 9

8 d d

Ie 61b 2.

2 8, & 5 f*

4

82

2 u0G.

eee

2 8

E

210

.

5 t 2

nannes Sohn, und Ehefrau Anna Katharina, geb. ürstenthum Schaumburg⸗Lippe, Amtsbezirks Bücke⸗ der Pfarrei Kirchbracht, den Schul⸗ und Küsterstellen politische Gemeinde Saasen und die dortigen ung im Fürstlichen Domanialwald, berförsterei nern zu Schönstein, Kreises Ziegenhain, an die Verheirathung, nach Vertrag vom 10. April 1861, beth und Eoa Katharina Ibenhäuser in Saasen, mege Hofmann, daselbst, Haus Nr. 103 2024 34 ₰. ertrag vom 1. Sep⸗

e urg⸗Arensburg, belegenen Angerrevieren. 25) Hute⸗ zu Wüstwillenroth und Lichenroth auf Grundstücken Nutzungsberechtigten. 87) Regulirung der Eigen⸗ undsdorf, Kreises der Eder. 100) Ablösung der Schulstelle in Schänstein zu entrichtenden Real⸗ c. Ackermann Justus Gaubel zu Salzberg wegen en Ausstattung d ember 1838, c. harina Heß wegen 8 9

8

34 d Liebermann, Adams Sohn, daselbst, ei nd wirthschaftli s 8 indeverbandes Wüstwillenroth, eises s⸗ und Nutzungsverhältnisse bezw. Thei e er zu Odershausen zustehen z⸗ abgaben. 134) Ablösung der auf Grundstücken der 50 Thlr., d. Thomas Geist zu Raboldshausen wegen Heß weg ) Konrad Liebermann, A Sohn, daselbst, befreiung und wirthsch ftliche Zusammenlegung der des Gemeindeverbande üstwillenroth, Kreises thums⸗ und Nutzung erhältnisse bezw. Theilung der dem Georg Wagner zu Odershausen zust henden Holz⸗ abgaben. 134) Ablösung der auf Grunds 5 Fbomfs z 4 Shan vnechen nach Vertrag vom 1. Auzuft 1874 B8.g †f

Haus Nr. 105 1078 91 ₰. 35) Ackermann Jo⸗ Grundstücke der Gemarkung Bückeburgisch⸗Beeke, Gelnhaufen, ruhenden Realabgaben. 62) Ablösung der s. g. Halbengebrauchswaldung in der Gemarkung berechtigung im Fürstlichen Domanialwald, Ober⸗ Gemarkung Winterscheid, Kreises Ziegenhain, zu 600 Thlr. e. Johannes das 1 hannes Kolbe, Heinrichs Sohn, und Frau Katha⸗ Fürstenthums Schaumburg⸗Lippe, Amtsbezirks Bücke⸗ auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Wolferborn, Holzhausen, Kreises Homberg. 88) Auseinander⸗ försterei Hundsdorf, Kreises der Eder. Kommissar: Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle daselbst baften⸗ wegen 600 Thlr. Erbgeld, f. Adam Geist zu Art. 3 43: 8 Valentin Stiebeling zu rina Elisabeth, geb. Geist, daselbst, Haus Nr. 107 burg⸗Arensburg. Koommissar: Regierungs⸗Assessor Kreises Gelnhausen, zu Gunsten der Pfarrei und setzung zwischen der politischen Gemeinde Rabolds⸗ Oekonomtekommissar von Lengerke zu Rinteln. 101) den Realabgaben. Insbesondere ergeht diese Be⸗ Raboldshausen wegen 600 Thlr. Erbgeld, g. Wittwe Sefen. wechen 150 Thlr. nach Vertrag 1 2895 45 ₰. 36) Heinrich Mentel III, Acker⸗ Dr. jur. Ru baum zu Eschwege. 26) Hutebefreiung der Schul⸗ und Küsterstelle zu Wolferborn ruhenden hausen, Kreises Homberg, und den Nutzungsberech⸗ Huteablösung, Angertheilung und wirthschaftliche Zu⸗ kanntmachung an nachbenannte Personen, bzw. deren des Kaspar Geist, Anna Margaretha, geb. Lange, 12. A Heinrich Heß mann, Heinrichs Sohn, daselbst, Haus Nr. 108 und wirthschaftliche Zusammenjegung der Grund⸗ Realabgaben. 63) Ablösung der zu Gunsten der tigten daselbst bezüglich der im Grundsteuerkataster sammenlegung der Grundstücke in der Gemarkung Rechtsnachfolger, resp. wegen der eingetragenen daselbst, wegen 58 Thlr. Nothgeld, h. Heinrich ““ Geist, in Saasen, wegen b 2777 6 J. 37) Mützenmacher Adam Hewig, stöcke der Gemarkung Vatterode, Kreises Witzen⸗ Schul⸗ und Küsterstellen zu Ober⸗ und Unter⸗ auf den Namen der Gemeinde Raboldshausen ein⸗ Rinteln, Kreises Rinteln, bei welcher den nachge⸗ Hypotheken. Zu Nr. 20 a. an: zu 1: Barbara Fischer in Homberg oder in Hersfeld wegen Nutzungsrechte, owie jährlich 58 1 Sdeld. Peters Sohn, daselbst, Haus Nr. 109 1051 54 ₰. hausen, 27) Ablösung der von den Besitzern von reichenbach auf Grundstücken des Gemeindeverbandes getragenen, zur dortigen Gemarkung gehörigen Grund⸗ nannten Interessenten, als Besitzern der bei ihren Christine Heupel zu Mühlbach wegen Ausstattung 70 Thlr. Kaufgeld, nach Kaufvertrag vom Bl. 144 —; 8 1318 38) Heinrich Stippich daselbst, Haus Nr. 110 2348 Hausgrundstücken und Baustätten im Gemeinde⸗ Oberreichenbach, Kreises Gelnhausen, ruhenden Real⸗ stücke. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Boedeker Namen aufgeführten altberechtigten Häuser für die und sonstiger Rechte, aus Vertrag vom 20. Juli] 1. März 1848 Bd. V. Bl. 88 u. 96 —; zu begen 2 Thlr. Er 86 Iu 5 ₰, 39) Ernst Zülch II., Schreiner, Hermanns bezirk Dudenrode, Kreises Witzenhausen, an die abgaben. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Besser zu Wetzlar. 89) Ablösung der den Besitzern der Aufgabe der mit denselben als Theil des Gemeinde⸗ 1859, eingetragen Bd. III. Bl. 191, 192 des zu 23: a. Wittwe des Konrad Gundlach, Anna Darlehen. I“M“ 85Fe lr. Sohn, Ehefrau Anna, geb. Lipphardt, daselbst, Haus Schul⸗ und Küsterstelle daselbst zu entrichtenden zu Cassel. 64) Hutebefreiung und wirthschaftliche Häuser Nr. 14 und 24 zu Battenhausen, Nr. 12, 21, nutzens verbundenen Berechtigung zur Hute auf den General-⸗Währschafts⸗ und Hypothekenbuchs; zu 2: Christine, geb. Liebermann, in Raboldshausen, wegen Hirsch Goldschmidt in Raboldshausen, negen 9. 1 8 Nr. 112 1170 50 und Schwalm, Johannes, Realabgaben. 28) Ablösung der von den Besitzern Zusammenlegung der Grundstücke in der Gemar⸗ 29, 35 ¾ und 38 zu Dodenhausen, Nr. 6 zu Fisch⸗ der Stadt Rinteln gehörigen Angerrevieren eine Ka⸗- 1) Peter und Barbara Elisabetha Zülch, z. Z. in Auszugs⸗ und Nutzungsrechte, nach Uebergabsvertrag Hauptge d nebst 5 % Zinsen seit . Lhaa 1809 un und Frau Anna Barbara, geb. Strippel, daselbst, gemeindenutzungsberechtigter Hausgrundstücke zu kung Nordshausen, Kreises und Regierungsbezirks bach, Nr. 7 und 8 zu Halgehausen, Nr. 18, 30, 48, pitalabfindung von je 450 ausgesetzt ist, und Amerika, wegen: a. freier Unterhaltung in vom 7. März 1853, b. Wittwe des Konrad Gund⸗ Kosten, lach dn 1“ dich S81 8 Haus Nr. 112 727 55 ₰. 40) Postbote Hein⸗ Schwebda, Kreises Eschwege, Regierungsbezirks Cassel. 65) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zu⸗ 68 und 70 zu Löhlbach, Nr. 1 zu Bockendorf, Nr. 26 zwar: 1) der Wittwe des Polizeisergeanten Wilhelm Schule und Kleidungsstücken, sowie Verpfle⸗ lach, Anna Barbara, geb. Reimert daselbst, wegen Bd. 1. zu Hen 88 ernb⸗ rich Gundle⸗ch, Wilhelms Sohn, daselbst, Haus Nr. Cassel, an den Inhaber der Schul⸗ und Küsterstelle sammenlegung der Grundstück⸗ in der Gemarkung zu Dainrode, Nr. 22, 24, 29, 30 und 32 zu Hau⸗ Feidinand Lambrecht in Rinteln, Haus Nr. 105, gung und Ernährung bis zur Konfirmation; Ernährung, Unterhaltung, Verpflegung und Beerdi⸗ und Frau, geb. Knoth. in Saa Nr. 116 1229 5 ₰. 41) Maurer Heinrich Döring daselbst zu enrichtenden Realabgaben. 29) Ab⸗ Hertingshausen, Kreises Cassel. Kommissar: Re⸗ bern, Nr. 13 zu Lehnhausen, Nr. 13 zu Oberholz⸗ 2) dem Schmiedemeister Karl August Fischer in b. Verabreichung von je einer Metze Lein, 2) Anna sung, sowie 12 Thlr. Noth⸗ und Zehrpfennig, 3s ““ und Frau Elisabeth, geb. Diebel, daselbst, Haus lösung der der politischen Gemeinde Oberrieden gierungs⸗Assessor Delius zu Marburg. 66) Ausein⸗ hausen, Nr. 3 zu Ellershausen in den Waldungen Rinteln, Haus Nr. 348. 102) Hutebefreiung der Kathariaa Zälch zu Mühlbach wegen freier Unter⸗ c. Postboten Konrad Gundlach und Frau Anna Raboldeh Fn EEE1“ Nr. 116 ½ 1014 82 ₰. 42) Ackermann Martin an dem, den Gemeindenutzungsberechtigten dort⸗ andersetzung zwischen den Nutzungsberechtigten und des Landeshospitals zu Haina, Kreises Frankenberg, Distrikte „Osterberg“ und „Westerberg“ des in der haltung in allen Lebensbedürfnissen und Verpflegung Barbara, geb. Reimert daselbst, wegen Auszugs⸗ mSeege⸗ 1e,- X“ Art. 7 Heß, Thomas Sohn, und Ehefrau Anna Margaretha, selbst gehörigen in der Gemarkung Oberrieden, der politischen Gemeinde zu Reddehausen, Kreises zustehenden Berechtigungen zum Bezuge von Holz, Gemarkung Fischbeck, Kreises Rinteln, belegenen bis zum Ableben, 3) Anna Marzgarethe Zülch von rechte und sonstiger Leistungen, sowi 20 Thlr. Noth⸗ ““ 46: Joh ege Wächter zu Saasen wegen geb. Schmidt, zu Saasen, Haus Nr. 1 und 2 2587 Kreises Witzenhausen, belegenen Wald zustehenden Marburg, Regierungsbezirks Cassel, bezüglich der Mast, Streu, Hute u. f. w., bei welcher folgende Stift Fischbecker Gemeindewaldes, identisch mit Mühlbach, angeblich in Bernhausen wohnhaft, wegen pfennig. Bd. I1V. Bl. 107 und 108 —; zu 24: Sieiüdi riaterhalts Se. 27 1. 28 ₰o. 43) Ackermann Thomas Heß, Heinrichs Sohn, Gerechtigkeiten. 30) Ablösung der von den Besitzern auf den Namen der Ersteren im Artikel 48 der Ablösungskapitalien festgestellt sind: 1) für Johannes Blatt 1 Nr. 16/2, 17/2 und 11 der neuen Grundsteuer⸗ ihres Antheils an 50 Thlr. Erbgeld, ad 1 bis 3 aus e. Wittwe des Ackermannes Adam Stippich, Anna Bd. 1iBl7. * 47: a⸗ und Ehefrau Anna Margaretha, geb. Schmidt, in eines gemeindenutzungsberechtigten Hausgrundstücks Grundsteuer⸗Mutterrolle von Reddehausen eingetra⸗⸗ Röse, Friedrich Wilhelms Sohn, Schuhmacher, zu karte zur Größe von 37,3778 ha, sowie Regulirung der Vertrag vom 21. Dezember 1850, 4) Anna Katha⸗ Barbara, geb. Riedasch, in Raboldshausen, wegen mnar 8. b 11 Enget ,2 Saln⸗ Saasen, Haus Nr. 3 1519 77 ₰. 44) Kon⸗ bezw. eines Gemeindenutzens zu Unterrieden, Kreises genen Grundgüter. 67) Aufhebung der Hutegerecht⸗ Battenhausen, als Besitzer des Hauses Nr. 14 da⸗ Eigenthums⸗ und Nutzungsverhältnisse an den gedach⸗ rina Zuͤlch zu Mühlbach wegen 155 Thlr. Erbgeld, lebenslänglicher Auszugsrechte, nach Uebergabsvertrag Fost P ve ehrag. ch “““ rad Eckhardt, Konrads Sohn und dessen Ehefrau Witzenhausen, an die II. Pfarrstelle zu Witzenhausen, same der politischen Gemeinde Geismar auf den selbst 1740 ℳ, 2) für Johannes Stremme Wittwe ten Waldparzellen. Kommissar: Oekonomiekommissar aus Vertrag vom 11. März 1819 und 10 Thlr. vom. 11. November 1869, b. Wittwe Schmidt, geb. berg⸗ 1 Sn 1823 90r, Bl 78 488 Eva, geb. Eickler, in Bochum, Haus Nr. 13 749 sowie an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Unterrieden den Eheleuten Christian Bitter zu Hof Altenfeld und Kinder, als Besitzer des Hauses Nr. 24 daselbst von Heppe zu Cassel. 103) Zusammenlegung der desgleichen eingetragen Bd. III. Bl. 7 und 8 —; Geist, zu Raboldshausen, wegen eines Auszuges, 1 2 8 859 IH Sasi 8 27 ₰. 45) Heinrich Reuber, Wirth, und Frau alljährlich zu entrichtenden Realabgaben. 31) Ab⸗ bei Geismar gehörigen, im Grundbuche von Geis⸗ 1800 ℳ, 3) für Jakob Schneider und Ehefrau Ka⸗ Grundstücke der Gemarkung Lohne, Kreises Fritzlar, zu 3: 3 Margaretha und Anna Katharina Schwarz nach Vertrag vom 29. Juli 1843, c. Heinrich Rie⸗ 1 Ssen dSe. Tölr. Nothgeld, Le2 Anna Elisabeth, geb. Reuber, in Saasen, Haus lösung der von den Hausbesitzern zu Kleinvach, mar Artikel Nr. 132 eingetragenen Grundstücken, tharine, geb. Führer, zu Dodenhausen, als Be⸗ bei welcher der Besitzer des auf dem Grundstück von Mühlhausen, z. Z. in Haarburg, wegen 10 Thlr. dasch daselbst, wegen Verpflegung und Auszug nach ger 3, v- erg * rü-en 1823 b. Heinrich Engel Nr. 16 620 58 4. 46) Adam Wiederholds Kreises Witzenhausen, an die Schul⸗ und Küster⸗ ausschließlich der Katasterparzelle Blatt L. Nr. 195, sitzer des Hauses Nr. 12 daselbst 1740 ℳ, Blatt 15 Nr. 177 erbauten Wohnhauses Nr. 7 zu Erbgeld und Ausstattungsgegenstände, aus Vertrag demselben Vertrage, Bd. VI. Bl. 4 ; zu 25: Ancinher g theils 1481 Pblr Ehefrau Anna Katharine, geb. Leydorf, daselbst, stelle daselbst alljährlich zu entrichtenden Realabga⸗ sowie der Mithuteberechtigung der vorgenannten 4) Für Tobias Schäfer und Frau Marie, geb. Lohne, Johann Heinrich Wackerbarth daselbst, für vom 10. Oktober 1872, b. Karl Schaub in Wald⸗ a. Wittwe des Heinrich Strippel, Anna Margaretha, dafer 3 sogfn Krder Hans Nr. 21 729 28 ₰. 47) Ackermann Adam ben. 32) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Eheleute Bitter auf den übrigen Grundstücken der Kaiser, zu Dodenhausen, als Besitzer des Hauses den Fortfall der diesem Hause anklebenden Hute⸗ kappel, jetzt zu Cassel, wegen 60 Thlr. aus Obliga⸗ seb. Schwalm, in Raboldshausen, wegen Ausinge. 1 Eterd 8 g. 5 En w. .“ * 8258 ellwig und Frau Anna Martha, geb. Engel, Haus Völkershausen, Kreises Eschwege, an die Schul- Gemarkung Geismar, Kreises Frankenberg, Regie⸗ Nr. 21 das. 1740 5) Für Johann Eberhard gerechtsame eine Kapitalentschädigung in Höhe von tion vom 5. März 1853, nac ö eEEETb1ö1“ 88 5 Pes facsc 8 g.Danagf . Bo midt in Ra⸗ Kestanschlagssumme, 9.sg⸗ 8⸗ 7 EE“ 8 rina, geb. Hoffmann, und Kinder: Margaretha, Anna Kornabgaben in Eschweger Gemäß. 33) Ablösung Groß, dessen Ehefrau Katharina, geb. Rösser, Kinder zu Dodenhausen, als Besitzer des Hauses Schimbke zu Treysa. 104) Ablösung der auf den in boldshausen wegen 80 Thlr. lt. Obligation vom zember 1871, cedirt und übernommen nach Uebergabs⸗ be de 1. II. Bl. d1 Sczer. Nchaae seha Barbara, min., zu Salzberg 1734 95 ₰. 48) der von den Besitzern eines gemeindenutzungsbberech⸗ sowie dessen Tochter erster Ehe Elisabeth Nr. 29 daselbst 1740 6) Für Heinrich Schäfer der Gemarkung Schrecksbach, Kreises Ziegenhain, 25. Januar 1859 Bd. 1V. Bl. 136 —; zu 4: vertrag vom 17 Juli 1873, b. Adam Strippel und vom 3. Mai 1862, b. Anna Flifabeth Justus Ürstadt I., Johann Justus Sohn, und dessen tigten Hausgrundstücks zu Heldra, Kreises Eschwege, Groß, als Besitzer des Wohnhauses Nr. 76 und Ehefrau, Marie, geb. Führer, zu Dodenhausen, Regierungsbezirks Cassel, belegenen Katasterparzellen a. Johannes Damm und Ehefrau Anna Maria, Ehefrau daselbst, wegen 12 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf., Scller 8 11“ g- Heinrich Sckler in Amerika Fhefrau Barbara Elisabeth, geb. Pfaff, daselbst, an die Pfarrei zu Altenburschla alljährlich zu ent⸗ zu Goßfelden, A. 268 ¾¼, und des Gartens als Besitzer des Hauses Nr. 35 ½ daselbst 870 Litt. D. Nr. 150, 222, 106 und 107 ruhenden Hute⸗ geb. Wagner zu Mühlbach, wegen 150 Thlr. Kauf, aus Immission vom 25. Junz 58 Hein⸗ 5 1 bra ’n 5 Thlr, nach Vertrag vom Haus Nr. 4 1375 47 ₰. 49) Heinrich Vollmar'’s richtenden Korn⸗ und Gersteabgaben, auch Ablösung dabei, A. 482 des Katasters, Artikel 44 des Grund⸗ 7) Für Konrad Löber und Frau, Katharine, geb. gerechtsame. 105) Ablösung der auf Grundstücken geldrest, aus Vertrag vom 10. März 1849, b. Adam rich Reitz daselbst, wegen 105 Thlr. 1, 8n—9 299 Zaluar 1874 Bd III. Bl u zu 50: Ehefrau Anna Katharina, geb. Ickler, daselbst, Haus der von denselben Besitzern an die Schul⸗ und buches, zustehenden Berechtigung zum Bezuge von Waldmann, zu Dodenhausen, als Besitzer des Hauses der Gemarkung Schönau, Kreises Ziegenhain, zu Heußner's Wittwe, geb. Wagner zu Mühlbach, wegen geld für Brennholzgerechtsame 28 E“ Wittwe des Heinrich Kimpe Barbara Kakharina, Nr. 5 1362 28 4. 50) Ackermann Justus Küsterstelle zu Heldra alljährlich zu entrichtenden Brennholz aus den fiskalischen Forsten des Guts⸗ Nr. 38 daselbst 1740 ℳ%ℳ 8) Für Wilhelm Schween Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle daselbst haften⸗ Leistungen, nach Vertrag vom 9. März 1839, Nr. 51, aus Vertrag vom 25.378 Ahl Söt, 8 Rieth in Salzberg, wegen 50 Thir Nothgeld, Kimpel, Heinrich’'s Sohn, daselbst, Haus Nr. 8 Kornabgaben. 34) Ablösung der von den Gemeinde⸗ bezirks Oberförsterei Treisbach, Kreises Marburg, zu Halgehausen, als Besitzer des Hauses Nr. 7 da⸗ den Naturalabgaben. 106) Ablösung der auf den Bd. II. Bl. 74, Bd. III. Bl. 54 —; zu 5: Acker⸗ d. Adam Strippel daselbst wegen A . A Jrli 1835 Bd. II. 1221 96 ₰. 51) Heinrich Möhl, Andreas Sohn, nutzungsberechtigten zu Rittmannshausen, Kreises bei welcher für die vorgenannten Besitzer eine Ka⸗ selbst 1560 9) Für Heinrich Schween und Häusern zu Sachsenhausen, Kreises Ziegenhain, zu mann Heinrich Nöll in Mühlhausen wegen 100 Thlr. Obligation vom 2. März 1844, d R 1ehn he 8 Bl. 191 8 28 51: Wütwe des Konrad Möhl, dafelbst, Haus Nr. 10 610 70 ₰. 52) Acker⸗ Eschwege an die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst pitalabfindung von 894 festgestellt ist. 69) Ab⸗ Frau, Marie, geb. Eckhardt, zu Halgehausen, als Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle, sowie der aus Obligation vom 8. Januar 1842 Bd. I. Ehefrau, Eca, geb. Schmidt, zu Raboldshausen Pl. eb. Iber, in Salzberg wegen mann Heinrich Urstadt, Johann Justus Sohn, und alljährlich zu entrichtenden Kornabgaben. 35) Ab⸗ lösung der zu Gunsten der Schulstelle zu Anzefahr Besitzer des Hauses Nr. 8 daselbst 1560 10) Für Kirchenkasse daselbst haftenden Realabgaben. 107) Bl. 204 —; zu 6: a Heinrich Heß und dessen wegen Auszugs⸗ und Nutzungzrechte, be Auszugs und 18'Thlr. Nothgeld. nach Vertrag vom Frau Anna Elisabeth, geb. Kimpel, daselbst, Haus lösung der von den Hausbesitzern zu Albungen, auf den Gemeindenutzensantheilen und mehreren Johannes Röse und Frau, Helene, geb. Schrödter, Ablösung der auf den Häusern zu Asterode, Schor⸗ Ehefrau Christine, geb. Schmitt, zu Mühl⸗ vom. 26. November 1850, f. Heinrich S 5 dir. 17 8588 1849 Bd. I. Bi 209 —; zu 52: r. 11 1688 75 ₰. 53) Engelhard Hofmanns Kreises Eschwege, an die Schul⸗ und Küsterstelle Grundstücken der Gemarkung Anzefahr, Kreises und Siemon Hesse und Frau, Marie, geb. Debus, bach, Nausis und Wincherode, Kreises Ziegenhain, zu bach wegen Auszug, Beerdigung und 1090 selbst wegen bestimmter 8 b. 1856 Barbara Elisabeth Urstadt in Salzberg, wegen Ehefrau, Katharina, geb. Schade, verwittwete daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 36) Ab⸗ Kirchhain, Regierungsbezirks Cassel, baftenden jähr⸗ zu Löhlbach, als Besitzer des Hauses Nr. 18 zu Gunsten der I. Pfarrei zu Neukirchen haftenden Real⸗ Thaler Nothgeld, aus Vertrag vom 11. August Erbgeld, lt. E vomt 26: Wi er 0s Lieferung verschiedener Mobilien und 34 Thlr. Erb⸗ Justus Hofmann, und Kinder I. Ehe Margaretha, lösung der von den gemeindenutzungsberechtigten lichen Abgaben an Korn und Brod. 70, Ablösung Löhlbach 870 11) Für Karl Goß, Johannes abgaben. 108) Ablösung der auf Grundstücken bezw. 1860, b. Jakob Stippich in Mühlbach Bd. VI. Bl. 108 —; z Hell 8 des Ief elb 1n Pertrag vom 30. September 1862 Katharina, Engelhardt, Konrad, daselbst, Haus Seusgefitern zu Hitzerode, sowie von dem Besitzer der der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Ober⸗ Sohn, zu Löhlbach, als Besitzer des Hauses Nr. 30 den Häusern zu Friedigerode, Kreises Ziegenhain, zu wegen 50 Thlr. Schuldübernahme, aus Ueber⸗ Heinrich Wagner, Maria, 1 Hel * Velt st Sd’ II Bl. 172 4. zu 53: JFustus Hofmann und Nr. 12 1377 92 ₰. 54) Konrad Pfaff, Johann Höllmühle bei Wellingerode, Kreises Eschwege, an die weimar auf den Häufern zu Niederweimar, Kreises daselbst 1800 12) Für Johannes Rennemann II, Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle daselbst haften⸗ gabsvertrag vom 11. August 1860 Bd. 1V. wegen Auszugs“⸗ und Nagangee r 194 rag Ebefrau Anna Margaretha, geb. Heußner, in Salz⸗ Konrads Sohn, daselbst, Haus Nr. 14 1590 Schul⸗ und Küsterstelle zu Hitzerode alljährlich u Marburg, lastenden Realabgaben. 71) Ablösung der und Frau Katharine Elisabeth, geb. Arnold, als den Realabgaben. 109) Ablösung der auf den Bl. 12 u. 13 —; zu 7; a. an den unbekannten vom 9. Im 1849 Bd. Ziiebeling. Anna berg, wegen Auszugs, nach Vertrag vom 11. Juni 45 ₰. 55) Justus Bernhardt, Konrads Sohn, da⸗ entrichtenden Realabgaben. 37) Ablösung der von der Schulstelle zu Niederwetter von Grundstücken Besitzer des Hauses Nr. 48 daselbst 1740 Häusern der christlichen Einwohner und auf den Gläubiger wegen 1700 Thlr. Zuschlagspreis, nach zu 27: a. ür des 1““ lebe 1eg dücher 1864 Bd II. Bl. 203 —; zu 54: a. Mar⸗ selbst, Haus Nr. 15 1354 94 ₰. 56) Heinrich den Hausbesitzern zu Lüderbach, Kreises Eschwege, des Gemeindebezirks Niederwetter, Kreises Marburg, 13) Für Jakob Bomme und Frau, Charlotte, geb. Grundstücken der politischen Gemeinden zu Sebbete⸗ Bescheid vom 23. April 1846, b. Tuchfabrikant G. Maria, geb. Nuhn, dasel st 8 ben⸗ äng 8- aretha Pfaff in Salzberg vegen Aussteuer und je Hofmann und Frau Anna Barbara, geb Pfaff, da⸗ an die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst alljährlich zu zustehenden jährlichen Abgaben. 72) Ablösung der Vauvpel, zu Löhlbach, als Besitzer des Hauses Nr. 68 rode, Gilserberg und Schönau, Kreises Ziegenhain, H. Sandmeister in Hersfeld, wegen 1200 Thlr. Ernährung, Verpflegung 119-5 8 980 Thlk. Crbgeld nach Vertrag vom 1. Aprl selbst, Haus Nr. 16 1596 % 38 ₰. 57) Ackermann entrichtenden Naturalabgaben. 38) Ablösung der von der Pfarrei, sowie der Schul⸗ und Küsterstelle zu zu Löhlbach 870 14) Für Johann Peter Wickert zu Gunsten der Pfarrei zu Sebbeterode haf⸗ Darlehen, nach Obligation vom 18. Dezember 1852, erdigung, nach WSe. eae⸗ . . Finf 9 1869 Bd I1II. Bl. 45 —; v. Georg Mentel Heinrich Hoffmann daselbst, Haus Nr. 17 und 18 den Hausbesitzern zu Vockerode, Kreises Eschwege, Amönau von den Hausbesitzern zu Amönau, Kreises und Frau Louise, geb. Lock, zu Löhlbach, als Be⸗ 8 tenden Naturalabgaben. 110) Ablösung der auf und 330 Thlr. Kaufgeld, aus Vertrag vom 15. Ja⸗ 1843, b. Wittwe des deter, Anna C b daselbst wegen 50 Thlr., c. Kantor Gundlach da⸗ 2346 23 ₰. 58) Justus Deubner, Ackermann, an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Vockerode, sowie Marburg, zu leistenden Realabgaben an Getreide sitzer der Hälfte des Hauses Nr. 70 daselbst 870 Grundstücken in der Gemeinde Ibra, Kreises nuar 1859, abgetreten am 3. Februar 1868 beth, geb. Völker, dasecbe -e. Bran, felbst wegen 25 Thlr., d. Bürgermeister Worm Johannes Sohn, und Frau Martha Elisabeth, geb. an die Pfarrstelle in Abterode alljährlich zu ent⸗ und Brod, sowie der der ersteren zu leistenden Dienste. 15) für Heinrich Vöhl und dessen Kinder zu Bocken⸗ Ziegenhain, zu Gunsten der Schul⸗ und Kusterstelle Bd. IV. Bl. 30 —; zu 8: Valentin Schwarz zu nach Vertrag 88 Fi ruar ves Hei ich Krim, bächer zu Grebenhagen wegen 30 Thlr., e. Justus Staufenberg, dafelbst, Haus Nr. 23 1726 95 ₰, richtenden Realabgaben. 39) Ablösung der auf der 73) Ablösung der der Schul⸗ und Küsterstelle zu dorf, als Besitzer des Hauses Nr. 1 daselbst 1350 daselbst haftenden Realabgaben. 111) Ablösung Mühlbach wegen 10 Thlr. Erbgeld, aus Vertrag Bl. 107 —; zu 18g 2— vocbßansen 8 en Pfaff in Salzberg wegen 68 Thlr ad b. bis e. 59) Ackermann Heinrich Hewig, Heinrichs Sohn, da- Allendorfer Stadtwaldung (Block II.), Kreises Heskem von den den Gemeindenutzen bildenden 16) Für Johann Adam Wilhelm Möbus und Frau, der auf den S. zu Steina, Roershain und vom 24. März 1860 Bd. IV. Bl. 8. zu 9:ss e. 88 Anf 9* 88 ach Eer. nach Vertrag vom 1. April 1869 f. Wittwe des selbst, Haus Nr. 24 1948 95 ₰. 60) Georg! Witzenhausen, ruhenden Berechtigungen. 40) Hute⸗ Grundstücken in der Gemarkung Heskem, Kreises Anna Masdalene, geb. Seibert, zu Haubern, als Leimsfeld, Kreises Ziegenhain, zu Gunsten der Pfarrei a. Wittwe des Konrad Hehr, Anna Martha, geb.] Auszugs und hlr. Anschlagspreis, nach V Ve .Ar .

1 8 v““

Nr. 2, resp. Engel Heinrichs Wittwe, Anna Katha⸗ und Küsterstelle daselbst alljährlich zu entrichtenden rungsbezirks Cassel. 68) Ablösung der dem Philipp Sagel's Wittwe, Katharine, geb. Dehnert, und 131,64 erhält. Kommissar: Oekonomiekommissar c. Handelsmann Isaak Wolf