1883 / 259 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: Gustav [47672] 147782] . 1 8 8 ,e. EEI“ 8 Oshr Pigbenbach uad Adolph Carl Keller. Rostock. In das hiesige Handelsregister ist Stettin. In unserm Fi 85 ; IIrriar. t 9] 1802, 1802, 1802, „Muster für Flächenerzeug⸗] Flächenmuster, Fabriknummern 5855 5904, Schutz⸗ Nr. 663. Firma C. F. Schmieder & Co. in 13 Jahre für die unter dieser Nummer eingetragene Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ laut Verfügung vom bheutigen Tage zur Firma unter Nr. Phtbdde getragen „1 8 risse, Schutzfeit 3 Sabef m Fih d.Faber, eg r eeen e J Jackct mit 19 Mustem für Kleidesiofte, vnnene 1 I machungen erfolgen durch die ‚Hamburger Börsen⸗ Diedr. Riedel eingetragen: Freundlich“ zu Stettin gelöscht worden. 1 1) unter Nr. 1443 die Firma „R. Oesterreich'sche tober 87 Firma Rolffs & Cie. in Siegfeld 2—ö „4 Sns. M.⸗Gladbach, den 31. Ok⸗ Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5278— meldete, bislang auf 3 Jahre geschützte Wasch⸗ halle“, die „Hamburger Nachrichten⸗, die Berliner Col. 7. Dem Kaufmann Ernst Biemann zu, BStettin, den 31. Oktober 1883. (ABuchdruckerei“ mit dem Sitze zu Bernkastel und Nern burg, ein verschlossenes Päckchen entbaltend Seeenbene ces 1A*X“ e. 8c. 1““ öI Börsen⸗Zeitung“, den „Berliner Börsen⸗Courier“, Rostock ist Prokura ertheilt. yKFgognigliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Buchdrucker Robert Ernst bei S hevruckter baumwollener Tücher, Fabrik⸗ stober 1883, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 168. Firma Wilhelm Benger Söhne in die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ und die —Rostock, den 1. November 1883. Siegfried Oesterreich daselbst; 26 Muste 1800, 1799, 1798, 1797 1796, 1795, Hambu 4 [47607] ꝙMeerane, am 1. November 1883. (SStuttgart, Schutzfristverlängerung auf „Fränkfurter Zeitung“. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Alth. III. 8 8 [47732] 2) unter Nr. 1444 die Firma „Franz Merrem“ mummern 1,9272791 1790., 1789, 1788, 1788. stein in Nr. 331. Firma Martin Dabel⸗ Koönigliches Amtsgericht. 5 Jahre für die unter dieser Nummer eingetra⸗ . 2 E“ senen Stypmann. Stralsund. Königliches Amtsgericht III. mit dem Sitze zu Zeltingen und als deren Inhaber 1 89 1786, 1785, 1784, 1784, 1783, 1780, 1769, lich 1n Hamöurg, fist versäegegttn nudert, eacgeb. 8 12 b5 vF 51.— Wechsel der Gesellschaftsblätter beschließen, welcher 1 zu Stralsund. der Weingutsbesitzer und Kaufmann Franz Bernard 799, 1765, 1760, 1783 Muster für Fläch zerzeug⸗ ster, Fabriknummern 21 25 Ee 8 angemeldeten, bislang auf 3 Jahre geschützten in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, 47781 54 ser Fi 2 ek. 82 Fsvelch 1768, 1765, 1760, . e enerzeug muster, Fabriknummern 21 25, Schutzfrist 3 Jahre, 1 [476861 5 Muster von Herren⸗ und Damen⸗Normalhemden soweit dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst Salzungen. Nach dem Tode des Ludwir 92* E L Moarem dasechi, . die Firma „Johann Baptist nisse, Schutfist a obhel⸗ ““ er Mn 16. Oktober 1883, Nachmittags Neissen. In das Musterregister des unter⸗ und Normalbemdhosen für Herren und Damen, unzugänglich sind, bekannt zu machen und zum dahier ist die Firma „Ludwig Urban“ zu Sal⸗ tragen: Schleier“ mit dem Sitze zu Bernkastel und . tober 188 79 Rolfis br.ie in Siegfeld ber 9⁸ 5 8 1* Hamburg, den 1. Novem⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts sind eingetragen Svstem von Prof. Dr. G. Jäger. Handelsregister anzumelden ist. zungen auf Grund Abtretungsvertrags vom 1. No⸗ unter Nr. 736 die Firma: deren Inhaber der Kaufmann Johann Baptist X Päichchen 12 . Das Landgericht. Nr. 22. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ Nr. 183. Wilhelm Knoll. Fabrikant in ge⸗ „Ottober 30. vember 1879 auf den Kaufmann Hugo Urban hier⸗ „Stralsunder Piassava⸗Waaren⸗Fabrik“ Schleier daselbst; bei Sieg uster eesüener eüieae. abri⸗ zu Meißen, ein versiegeltes Packet preßtem Möbelleder in Stuttgart. Schutz⸗ Joh. D. W. Allers. Inhaber: Johann Detlef selbst übergegangen laut Anmeldung vom 25. d. M. zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann 4) unter Nr. 1446 die Firma „David Bonem“ 30 Muster 56 955, 954, 953, 952, 951 9500 949, Hannover. J ze2 [47473] mit 11 Modellen für, Porzellan⸗Figuren und Por⸗ fristverlängerung auf 5 Jahre für die unter E“ 8 IEC Handelsregister Blatt 23 Nr. 23 Heinrich Martin Schröder daselbst. mit dem Sitze zu Neumagen und als deren Inhaber numre7 946, 945, 944, 943, 942, 941, 940, 939, weeemn. WX“ rlaen. ruxvig, FebrtgaummJ0— I. 19, n. 18. 188 eeng0o5“Ahr. Feene. 22 C. de Freita . Jarlos Teodoro de am heutigen Tage. ““ G 2 jd 3 d . , 70902 1 2 925 b921 4 * 8 8 . 99, N. „N. 113, 880, Vormittags 10.3 r, angeme deten, bislang Citde Freitas, e nier dieser Firma geführten Salzungen, den 26. Oktober 188s38. larase. öee L“ aseg ctz 1 Zsaaa⸗ 938, 937, 936, 935, 934, ve2 932, S 880 ac⸗ Nr. 73. Firma Jacob Frank zu Linden vor N. 114, N. 118, N. 120, plastische Erzeugnisse. auf 3 Jahre geschützten zwei Muster von Leder⸗ Feschist ausgeteitn und Fiehetassae g den gen, den20, Oltsben’,IN. . N. G. Biberach. Schoop u. Cie. in Bi, mit dem Site zu Bernkatel und als deren Ihaber vn⸗ Lea. Master, wfünd öcnni9. Bticher 1282, EEETTTTEEEET111“ UUgemmeldet am 22. Oktaber prsunahzan Zössheta Wianer, Zuhaben bisberigen Theilbaber Augusto Rudolpho Friedri v1II“ bberach. Heinrich Staib Kaufmann in Biberach. der Kaufmann Wilhelm Isaack daselbst; 8 t 1 Uhr. .be sbhriknummern is Fteiunufenep, g. 111“ . r. 368. ilhelm Maner, Inhaber einer de Fristas unter unveränderter Firma fortgesetzt. Perehristd Gastar Stad, Kamfmamm in Biberach. 6) unter Nr. 1448 die Firma „P. Schmitgen-. Vormittags 11 Uhr. wells K. Cle. in E. 8 8619 bis 8622, Muster für plastische Nr. 23. Firma: Die Königliche Porzellan. Gravir⸗ und Prägeanstalt in Stuttgart, 1 ver⸗ Brauerei Germania. An Stelle des aus dem 1 Seither Gesellsch ftsfir (26./10. 83 8 1 jt dem Sitze zu? as 1 42 nitgen Nr. 151. Firma Rolffs 8. e. in Siegfel Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Manufaktur zu Meißen, ein versiegeltes Packet schlossene Enveloppe, enthaltend 2 Stück geprägte Vorf , el bene 147673] Seith esellschaftsfirma. (26./10. 3.) 8 mit dem Sitze zu Bernkastel und als deren Inhaber bei Siegburg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 8. Oktober 1883, Mittags 12 ½ Uhr. mit 1 Modelle, Fabriknummer Modell⸗Nr. 3, Manchettenknöpfe, Fab „Nr. 742a., 743 stis Eesh heednhee Meae⸗ Augaste Sieb. schwerin i. M. Zufolge Verfügung des 8* & C. F B en. 5 1X“ Peter Josef Schmitgen II. 24 Muster bedruckter baumwollener Kattune, Fabrik⸗ Nr. 74. Firma Koch, Fuge & Wagner zu Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Erzeugnisse, Schupfast 3 Fahre⸗ 1W1 der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Di⸗ Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 2. Gelöscht in Foror Umw cndi Fabrikant in Gmünd. mjelen; . ister: nummern 981, 980, 979, 978, 977, 976, 975, 974 Hannover, ein Muster für einen „Draht⸗Spanner“, am 22. Oktober 1883, Vormittags l11 Uhr. ber 1883, Nachmittags 4t Uhr. 1 rektion ernannt word d. Mts. ist an demselben Tage zum Handelsregister löscht in Folge Umwandlung in eine offene Han⸗ im Prokurenregister: b 973, 972, 971, 970, 969, 968, 967, 965, 964, 963, offen, Fabriknummer 3427, Muster für plastische Meißen, den 29. Oktober 1883. Nr. 369. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗ ek ernannt worden. b des vormaligen Magistratsgerichts hierselbst Fol. 111 delsgesellschaft. (26./10. 83.) 7) die von dem vorgenannten Peter Josef Schmit⸗ 362, 961, 960, 959, 958, 957, Muster für Flächen⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre eldet eeee, Königliches Amtsgericht t. 1 versiegeltes Packe Fe A Julins, Gbae Nr. 279 betreffend die Firma Joseph Nathan Na 3 G. . . C. Ph. Bayer in gen n. seiner 1 Anna, Geheene Adams, für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1882 1i- Hene Z1I s F 88. v116*““ n FEr. guart 1 ; F er⸗Steinach. Johann Carl Philipp Bayer in die Firma „P. mitgen“ ertheilte Prokura 2 Okt ber 1883, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 30. Oktober 1883 G n b N. 985 Le eeeh, e Fabr.⸗ Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird Ober⸗Steinach. D ön 200 18. Okto . 8 wer As,ee 1 r. 986. 1 Löscher, Fabr.⸗Nr. 988, 1 Schiff, Fabr.⸗ dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis „Die Firma ist erloschen.- 1 7 Spach,0 14 u ;. 30. Oktober 1883 Bonn, den 31. iüt Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 8 1 [47683] Nr. 1004, 1 Kreuz, Fabr.⸗Nr. 1014, 1 Tafelaufsatz Ernst Julius Göcke unter unveränderter Firma Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ 1. C. Fr. . Königliches mtsgericht. 8 8 Jordan. Mühlhausen i. Th. In unserem Muster⸗ Fabr.⸗Nr. 998, 1 Garderobehalter, Fabr.⸗Nr. 962 fortgesetzt. Firma gerichts hierselbst vom 2. d. Mts. in an demselben e Carl Friedrich Bayer in Gericht Abtheilung III. G register ist snb Nr. 29, heute eingetragen: Firma 1 Leuchter, Fabr.⸗Nr. 935, 1 Feuerzeug, Fabrik⸗Nr. Hamburg. Das Landgericht. Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 215 Nr. Stemnach. (27 lbromvft : Friedrich Baver in Ober⸗ erichtsschrei Amtsgerichts, ——— 4 b 16ũ47684] R. 8 zu Mühlhausen i. Th., ein verschlosse⸗ 987, 1. Brunnen, Fabr.⸗Nr. 977, 1 Jardinidère, 186 eingetragen: K A G gi tling b Heilung [47606] Hohenlimburg. In unser Musterregister ist nes Couvert mit 3 Mustern, zu a. einem Federzug⸗ Fabr.⸗Nr. 942, 1 Waschapparat, Fabr.⸗Nr. 982, 8 [47665] die Firma: C. Nathan. Pfullingen. Welh F.S Keppler in Bremerhaven. In das hiesige Musterregister eingetragen: Regulateur, zu b. einer Tischuhr und zu c. einem 1 Becher, Fabr.⸗Nr. 997, 1 Ofenvorsetzer Fabr.⸗ Hörde. Die im hiesigen Firmenregister unter Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ J Wöegln —f er, Straßenwart. Spe⸗ v“ [47783] ist unter Nr. 7 auf den Namen des Uhrmachers Nr. 27. Firma Moritz Ribbert in Elsey, zwei Pendel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer zu a. Nr. 975, sämmtliche 14 Stück Broncewaaren und he⸗ zereihandlung. (20./10. 83.) Emil Ochs in waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ Robert F. Knobloch in Bremerhaven in Folge versiegelte Packete mit 91 Blaudruckmustern, Nr. 372, zu b. 423, zu c. 10, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmel⸗

ZZI1 Inhaberin: Frau Clara Nathan, geb. Coß⸗ Reutlingen. Erloschen in Folge einer Association. folge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 114 Anmeldung vom 26. Oktober 1883, Nachmittags 571 661 incl, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 gemeldet am 18. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. dung 7. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

in- ; de 20./10. 83.) J. Mollenkopf in Reutlingen. ; 1 ell ei ühr als Muster g e 26. Sey . ühlhans L““ 220 g 8 ; br 2 8 s G mann, zu Schwerin. (20 1 b g Nr. 114 heute eingetragen worden: 5 ½ Uhr, das Modell einer Uhr als Muster für Jahre, angemeldet am 26. September 1883, Mit⸗ Mühthausen i. Th., den 25. Oktober 1883. Nr. 370. Firma Tritschler & Co. in Stutt⸗ in Hörde ist gelöscht am 30. Prokurist: Dethloff Darid Nathan, Ehemann Die, Proge des Eööö5 ist Col. 3. Henbelsfrma. W. F. Voß. 1plastische Erzeugnisse für drei Jahre eingetragen. tags 12 Uhr. 1 2 1 . Königliches Amtsgericht. IV. gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen Königliches Amtsgericht zu Hörde der Inhaberin. 8 Ludwig Hettler, W be . . er in Pfullingen. GCol. 4. Ort der Riederlassung: Woren. Bremerhaven, am 31. Oktober 188è3. Die Ge⸗ Nr. 28. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein von 1 Zinndeckel, Helmform, Fabr.⸗Nr. K. L. 53, Vertragsmäßige Abänderung des ehelichen 25 v19 H er, Weber. Gemischtes Waarengeschäft. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ richtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. versiegeltes Packet mit 28 Blaudruckmustern, Nr. l1747474] 1 Platinlampe, Fabr.⸗Nr. K. L. 80. 3 Schaalen, [47667] Güterrechts: 8 - 8 G 9 llschaftsfi 1 mann Wilhelm Friedrich Voß zu Waren. 1 662— 689 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei München. Die Firma F. S. Kustermann in Fabr.⸗Nr. K. L. 81 I. II. III., 2 Eistassen, Fabr.⸗ Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Der Kaufmann Dethloff David Nathan und See ss zslr Pert und Firmen Waren, den 2. November 1883. r.1647479] Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1883, Vor⸗ München hat für die unter Nr. 66 des Muster⸗ Nr. K. L. 82 1. II., 1 Handlampe, ant, Fabr.⸗Nr. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts dessen Ehefrau, Clara, geb. Coßmann, haben K. A. G ai0⸗ 8n v 8 8 Der Gerichtsschreiber Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: mittags 12 ½ Uhr. registers eingetragenen Muster von 2 Geländersäulen, 11I Pfeffer⸗ und Salzgefäß, Fabr.⸗Nr. woselbst die Firma: 1 4 für ihre im April 1883 geschlossene Ebe laut b. Nachd i Ebö1u— 5 e. in Bibe⸗ des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Nr. 159. Ingenieur Ferdinand Dorandt zu Cöln, Hohenlimburg, 31. Oktober 1883. Fabr.⸗Nrn. 76 u. 85, und von 7 Plattenofenverzie⸗ K. L. 87, 2 Messerbänkchen, Fabr.⸗Nr. K. 1. 92, 93, „E. C. Führ“ Bekanntmachung des Waisengerichts zu Schwe⸗ li 8 sccied er 88 en Jako Robert Dol⸗ Amtsgerichts: W ein Anbohrhahn für Wasserleitungen, offen, plasti⸗ Königliches Amtsgericht. rungen, Fabr⸗Nrv. 4068, 4069, 4113, 4115, 4116, 1 Liqueur⸗ oder Essig⸗ und Oelflocon, Fabr.⸗Nr. sub Nr. 234 vermerkt steht, ist heute eingetragen rin vom 13. Juni 1883 die hierorts unter Ehe⸗ fürgeremn 9 9. e“ e die Firma ins Register E. Beister, A.⸗G.⸗Aktuar. 6 sches Erzeugniß, Fabriknummer 3605, Schutzfrist „1614117, 4118, die Verlängerung der Schutzfrist auf K. L. 94, 1 Bierkanne, gravirt, Fabr.⸗Nr. K. L. E1133 - . leuten bürgerlichen Standes geltende Güter⸗ 86 b übertragen und hier gelöscht. 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1883, Nach⸗ [47477]] weitere 7 Jahre angemeldet. München, den 11. 95, 1 Bierbecher dazu, Fabr.⸗Nr. K. L. 96, Mühlhausen i. Th., den 25. Oktober 1883 gemeinschaft rücksichtlich ihrer vermögensrecht⸗ (26 A. 2 Gmünd. Stei 1 8 ö mittags 4 ½ Uhr. Cöln, den 31. Oktober 1883. Johanngeorgenstadt. In das Muster⸗ Oktober 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer 4 Bierseidel, Fabr.⸗Nrn. K. L. 97 100, 2 Vasen, Königliches Amtsgericht IV lichen und erbrechtlichen Verhältnisse aufge⸗ Offe S 1. Eck; Gmünd. Wehlau. Bekanntmachung. [47681] Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ register ist eingetragen: Nr. 11. Spitzenhändler für Handelssachen am kgl. Landgericht München I. Fabr.⸗Nrn. K. L. 116, 117 = 20 Stück, plastische 8 8 hoben. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bi- In dem beim unterzeichneten Amtsgericht geführten gerichts, Abtheilung VII. Ernst Hermann Günther in Breitenbrunn, Briel, kgl. Landgerichts⸗Rath. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 10. Juli

Müllheim. Bekanutmachung 147731] Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ jouterie⸗Fabrikationsgeschäfts, Theilhaber, von wel⸗ Firmenregister ist heute unter Nr. 393 die Firma 8 1 versiegeltes Packet mit 20 Mustern für geklöppelte 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 üit. [47481] Kragen, Manschetten, Spitzen und Decken, Nr. 1138, [47605]] yNr. 371. Gottlieb Abele, Fabrikant in

7 e ben j Recht hat, die Firma zu vertreten it Ni 5 S. 2 gerichts hierselbst vom 5. d. Mts. ist an demselben chen jeder das 5 9. len Otto Schnell mit a.. 1 Nr. 7881. Unter O.⸗Z. 199 des Firmenregisters Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 216 Nr. und zu zeichnen, sind: 1) Herr Carl Friedrich Stein, als e e“ Cöln. In das Musterrrgister ist eingetragen: 1142, 1173, 1186, 1219, 1220, 1221, 1222, 1228, Offenburg. Nr. 18509. Unter O. Z. 29 des Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 6 Zeich⸗

dahier wurde heute eingetragen: Fabrikant in Gmünd, 2) Herr Max Eck, Kauf . 2 1,8 5 4 u“ b 112 . * gpge zc. 3. 2₰. 11n irran kns 8 anhei 187 eingetragen: . 3 nd, 2) Herr Max Eck, Kaufmann en. irma „Werner Breuer“ zu Cöln, 1 verschlossenes 1229, 1233, 1240, 1241, 1140, 1193, 11952., Musterschutzregisters wurde heute eingetragen: „Firma nungen für Dekorirung von Holzgalanterie⸗ und E“ die Firma: E. Nizze. in Gmünd. (26./10. 83. tragege lau, den 27. Oktober 1883, denn „enrhaltend Kaffee⸗Surrogat in Form von 1195 v., 1216, 1234, 1235, Flächenmuster, Schutz⸗ Nart Schaaff vormals J. F. Leug in Zell a. H., lacktrten Blechwaaren, Fabr⸗Nrn. 301 —306, Flächen. Ehevertrag mit Janette Levi⸗Mager 174 Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ „K. A. G. Göppingen. Aktiengesellschaft Königliches Amtsgericht. Kaffeebohnen, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1883, eine Kiste mit Mazjolica⸗Teller B., Majolica⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 7. August

Müllheim, 30 Januar 1871 wirft jeder Theil burg. für Gasbeleuchtung in Göppingen; Göppingen. b nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 3 Uhr. Johanngeorgenstadt, den Kanne F., Schutz für plastische Darstellung in der 1883, Nachmittags 4 ¼ Uhr. fünfzig Gulden in die Gemeinschaft und schließt Inhaberin: Kauffrau Emma Nizze, geb. 8* der Generalversammlung der Aktionäre am v“ 8n 2. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr. Cöln, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Flohr. Form auf die Dauer von 3 Jahren, Anmeldung Nr. 372. Firma Gutbrod & Co. in Stutt⸗ sein gesammtes übriges gegenwärtiges und künf⸗ Reyher, zu Schwerin i. M. 27. August 1883 sind zu Mitgliedern des Verwal, Weida. Bekanntmachung. [47680] 31. Oktober 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des 24. Oktober, Mittags 14 Uhr. Offenburg, den gart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend Zeich⸗ tiges fabrendes Siebrtngen welch 3 s Prokurist⸗Kaufmann Otto Nizze zu Schwerin. tungsraths gewählt worden: 1) Wilhelm Metzger Die Fol. 130 Band I. im hiesigen Handelsregister Königl. Amtsgerichts, Abth. VII. [47685] 24. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht. Saur. nungen von 1 Obstmesserständer, Fabr.⸗Nr. 112, 1 1— Vertragsmäßige Abänderung des ehelichen in Göppingen, 2) Heinrich Bäuerle von da, 3) Ro⸗ eingetragene Firma: b . meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ 1 Blumenkübel, Fabr.⸗Nr. 400, 1 Salztenne 1 8 b [47478] getragen worden: [47471] Regina“, Fabr.⸗Nr. 700, 1 Kohlenkasten, Fabr.⸗Nr.

einstens dem Werthe nach vorwegnimmt, von Güterrechts: bert Krafft von da, 4) Oberamtspfleger Magenau Gebrüder Hemmann 1 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 649. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ Pössneck. In das Musterregister ist eingetra- 136, und.] Schlüsselbrett, Fabr.⸗Nr. 279, plastische

sgeri frau Emma, geb. Reyher, haben laut öffent⸗ für die Gesellschaft R. Krafft, sodann Metzger und ; zeschluß Azicht Nr. 158. Firma „Bleissem & Cie.“ zu Cöln, rane, 1 Packet mit 34 Mustern für Kleiderstoffe, gen unter Nr. 11: Firma Conta & Böhme eine Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 17. Juli Eö8 licher Bekanntmachung des e. zu Bäuerle, je in Verhinderung des Vorhergehenden. Beschluß vom heutigen Tage gelösct 1 n.S Packet, enthaltend Kornblumenver⸗ Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 241 274, Heshiegeite Kiste Nr. VIII. mit 22 Mustern für 1883, Nachmittags 4 Uhr. 1.b. Schwerin am 29. September 1883 durch Er⸗ (18. 19. ö“ Weida, den 27. Oktober 1883 zierung auf Goldleisten, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1883, Porzellanfiguren, Fabriknummern 1480, 1481, 5335, Nr. 373. Adolf Schwert, Inhaber einer [47780 klärung von demselben Tage für ihre am K. A. G. Heidenheim. C. F. Ploucquet in Großherzoglich Sächf Amtsgericht, Abtheilung IV Fabriknummer 740, Schutzfrist 3 Jahre⸗ angemeldet Vormittags 9 Uhr. 3336, 5337, 5338, 5758, 5764, 4195, 3796, 3798, Metallwaarenfabrik in Stuttgart, 1 versiegeltes ünden. In das hiesige Handelsregis⸗ 9 7. April 1863 geschlossene beerbte Ehe die hier⸗ Heidenheim. Nach dem am 30. Dezember 1881 er⸗ 8 EI“ An 3. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. Cöln, Nr. 650. Firma Otto Oehmig in Meerane, 3799, 3800, 3801 (je 1 Stück), 6535, 6536, 6537, Couvert, enthaltend 5 Stück zweifarbige Luther⸗ heute Bl tt 25 inget 1 8 W1 ist orts unter Eheleuten bürgerlichen Standes gel⸗ folgten Tode des Gustav Metzger ist dessen Wittwe 8 den 31. Oktober 1883. Keßler, Gerichtsschreiber 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, 6538 (je 2 Stück), plastische Erzeuanisse, 3 jährige medaillen, Fabr.⸗Nr. 1021 25. plastische Erzeug⸗ 8 uttenbühler Mühlst Firman, tende Gütergemeinschaft hinsichtlich ihrer ver⸗ Emma Merger in Heidenheim Theilhaberin gewor⸗ 8 des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. 8 Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 500 549 Schutzfrist, angemeldet am 23. Oktober d. J, Vor⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, Anmeldung 18. Juli 1883, 8. ein⸗Brüche mögensrechtlichen und erbrechtlichen Rechtsver⸗ dens⸗ .“ 12 . 18 11 auch sie aus der Ge⸗ ö“ 8 „1747682] 8 bez. 550.— 599, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am mittags 10 ½ Uhr. Pößneck, 24. Oktober 1883. Nachm. 4 ½ Uhr. 8 8 Friedeborn & Siepel hältnisse aufgehoben. sellschaft ausgetreten. Theilhaber sind jetzt Georg esbaden. In das Firmenregister ist heute 8 [474800] 4. Oktober 1883, Nachmittags 5WW Herzogl. Amtsgericht. Schaller. Nr. 374. Firma Württ. Hande sgesellschaft it d Niedecn I“ 2 8 Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ Jooß und Richard Jooß in Heidenheim. (22./10. 83) sub Nr. 764 eingetragen worden, daß die Firma Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 651. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ F. Huber in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet, 8 erlassungsorte Münden und als deren gerichts bierselbst vom 10. d. Mks. ist an demselben K. A. G. Heilbronn. An Stelle des mit Tod „Marn Fick“ zu Wiesbaden erloschen ist. 8 Nr. 160. Firma: „Rheinische Glashütten⸗Aktien⸗ rane, 1 Packet mit 18 Mustern für Kleider⸗ [47608] enthaltend 5 Teppichmuster, Fabr.⸗Nrn. 660/4, 661, 1 Feral 5 Wilhelm Friedeb 2 Tage zu der aus dem vormaligen magistratsgericht⸗ abgegangenen Ernst Rümelin, Bankiers hier, ist der Wiesbaden, den 29. Oktober 1883. Sesellschaft“ zu Chrenfeld, 1 versiegeltes Packet, stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: 662/3, 663, 664/6, 6 Muster für Buchzeichen, Fabr.⸗ 2 ied ch göder 5. Münden, lichen Handelsregister von Fol 254 Nr. 485 in das seit seitherige Prokurist Richard Rümelin als persönlich Königliches Amtsgericht. mit 16 Musterzeichnungen von Gläsern, plastische 2174 2191, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Nr. 58. Kaufmann Edwin Florenz Schöne Nrn. 76 a., b., c., d., e., u. f., Flächenerzeugnisse, 2) Heinrich Friedrich Ludewig Siepel in Münden. dem 1. Oktober 1879 bei dem hiesigen Großherzog⸗ haftender Theilhaber in die Commandit⸗Gesell⸗ Abtheilung VIII. Erzeugnisse, Fabriknummern 261 bis 276 inkl., 4. Oktober 1883, Nachmittags 3½5 Uhr. in Großröhrsdorf, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 19. Juli 1883, Offene Hand Rb lichen Amtsgerichte geführte Handelsregister Fbes. schaft Rümelin u. Cie. zu Heilbronn eingetreten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober Nr. 652. Firma R. H. Wilke in Meerane, zwei Muster für Gurte, Fabriknummer 270, Flächen⸗ Abends 6 Uhr. P und *690 ööö tob tragenen Handelsfirma Emil Bonheim Fol 217 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nunmehr 5. ; 1883, Mittags 12 Uhr. Cöln, den 31. Oktober 3 Packete mit 49 bez. 49 und 29 Mustern für Kleider⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 375. Professor Rudolf Mayer in Stutt⸗ Münden, den 30. Oktober 1883. r. Spalte Muster⸗Register Nr. 112. 1883., Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amts⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr. gart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend Abbil⸗

de inschaf 8. 8 . lei z S v Rene aeceg. chtgher 1883. Der Kaufmann Otto Nizze und dessen Ehe⸗ von da, 5) G. Kleiner von Stuttgart. Es zeichnet in Münchenbernsdorf“

dns 88 in Sp inge . vugo Rümelin, Nanette Rümelin, Ko zienraths⸗ Eg Nr. 188 in Spalte 9 eingetragen: Hugo Rümelin, Rümelin, Kommerzienrath 1 l lern er 8 W ihre“ 15 Der G (Emit Bonheim und seine Wittwe (diese unter Verzicht auf Zeichnung der (Die ausländischen Muster werden unter gerichts, Abth. VII. 170 - 219 bez. 220 269 und 270 299, Schutzfrist Nr. 59. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 dungen von 1 Schreibzeug, Fabr.⸗Nr. 50, 1. Arm⸗ Hölscher. Ehefrau, Minna, geb. Wulff, haben laut Er⸗ 1“” ung Richasd ö Leipzig veröffentlicht.) 8 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1883, Nach⸗ 1ge.e. enthaltend 8 ö EE1“ 8 plastische Erzeugeifse, chut⸗ g b 7 vor dem städtis ver, bronn. (12/10. 83.) Die Statuten der Aktien⸗ 8 147720] mittags 4 Uhr. Gurt, Geschäftsnummern 435, 439, 446, 449, frist 3 Jahre, Anme v Nemstadet 8.. Belann tragthung. 447668] Ib1“ gesellschaft Gust. Schäuffelen'sche Papierfabrik Blankenhain. In unser Musterregist 18gl; Döbeln. In das Musterregister ist eingetragen:: Nr. 653. Firma Resch & Co. in Meerane, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet tags 11 Uhr. 8 Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist 4. September 1883 eschl ss beerbte Ehe zu Heilbronn wurden im §. 12 geändert, und liegen ge EE11. unser Musterregister ist ein b Nr. 5. Die Firma H. W Schmidt in Döbeln, 2 Packete mit 50 bez. 45 Mustern für Kleiderstoffe, am 15. Oktober 1883, 3 Uhr Nachmittags. Nr. 376. Friedrich Freitag, Mechaniker in heute zu der Firma: gelr hichr unger S e zur Einsicht der Betheiligten auf der diesseitigen C“ Falgst 8. g; Eö“ ein Muster für Kaffeeröstmaschen offen, plastische Flaͤchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 300 340) Pulsnit, den 30. Oktober 1883. b Stuttgart, Zeichnung eines eisernen Hobels für F Nachfolger“ . Schwerin dechetve Gütergemeinschaf rücficht⸗ Gerichtsschreiberei auf. (17./10. 83.) EETEE“ Meern mit. veö Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am resp. 350 394, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Möbelschreiner mit eigenartiger Konstruktion, Fabr.⸗ iederlassungsorte Mandelsloh i. W. ein⸗ lich ihrer vermögensrechtlichen und erbrechtlichen 9. K. A. G. Neuenbürg. Mechanische Weberei Muster für plastische Erzeugnisse, 20. Oktober 1883, Vormittags 111 Uhr. Döbeln, 6. Oktober 1883, Nachmittags 14 Uhr. Dr. Kreukel. 3, offen, T44“ dgcit r 8 Die Firma ist erloschen.“ Rechtsverhältnisse aufgehoben. 3 Jahre, Anmeldung 10. August 1883, Vormittag

Reuenbürg: Gebrüder Lutz. Ueber das Ver⸗ für die Teller 1000 und 1001 und für die Tassen au. 300 Sktober 1883. Das Königliche Amts. Nr. 654. Firma Hirt . Hupfer in Meerane, Jahr Neustadt a. R., den 27. Oktober 1883. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ 11““

2

H

mögen der Gesellschaft ist am 23. Oktober 1883 das 2 bö“ Fris ericht. m. 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, 8 200 bis mit 206, Schutzrist 3 Jahre, angemelder ö Blihaanrster, versiegelt, Fabriknummern 325 3744 Rüdesheim. In das Musterregister ist einge⸗ Nr. 377. J. Geiger, Kartonnagefabrikant in

8 eri s Konkursverfahren eröffnet worden. (23./10. 83.) —* vg. ; 3 e“ 3 8 e 9 9 D. 8. 8 8 g 8 0 okto 1 2 c Königliches Amtsgericht. II. gerichts hierselbst vom 20. d. Mts. ist an demselben-— F. A. G. Rentlingen. Emil Ochs u. Cie. am 19. Oktober 18872, Machmiitags, 3 Uhr [47583] bez. 375 424, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am tragen: Nr. 3. Firma Fob. Bapt. Dietrich in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend

hle. age in das hiesige Handelsregister Fol. 218 in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ eE1111“ Groß Frankenthal. In das hiesige Musterregister 10. Oktober 1883, Nachmittags ⁄3 Uhr. Rüdesheim, 1 Muster für Plakate und Inserate, 18 Muster Lederimitation in allen Farben und

1“”“ Nr. 189 eingetragen: 1 1 : F d 3 . tüdeshe *+½ 8. 1 v. 8 18 b haber: Emil Ochs und Ludwig Armbruster, Beide ist unter Nr. 16 eingetragen für J. H. ie ler, Nr. 655. Firma Keller & Fickert in Meerane, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemel⸗ Pressungen als Ersatz des Schafleders für Schuh⸗ Seustadt. UInter [47669] ““ in Mecklen⸗ Kaufleute in Reutlingen. (20./10. 83.) 1 Inhaber einer hchrtrczen, sshe2 S.n zu 1 Packet 1 50 Mustern für Kleiderstoffe, det am 20. Oktober 1883, Nachmittags 3 Uhr 50 fabrikation, Fabr.⸗Nrn. 536—553, Flächenerzeugnisse., 8 Interm Heutigen wurde zum diessei⸗ burg. 8 III. Eingetragene Genossenschaften. [47604] Neustadt an der Haardt, ein versiegeltes Packet, Flächenmuster, versiegelt, Fabrikuummern 1—50, Minuten. Rüdesheim, den 22. Oktober 1883. Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 17. August 1883, sen iemergesh gs O. 8. 74 eingetragen: Firma Inbaber: Kaufmann Otto Johannes Grelck K. A. G. Wangen. Spar⸗ und Vorschuß⸗ BlIumenthal. In das hiesige Musterregister ist angeblich enthaltend 12 Stück Decors Muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1883, Königliches Amtsgericht. I. Vormittags 11 ½ Ubr. vn eserlgenngcse: Sswald Maurer, Uhren⸗ zu Schwerin in Mecklenburg 8 verein Wangen, eingetragene Genossenschaft in eingetragen: Nr. 2. Offene Handelsgesellschaft Nr. 1, 2, 3, 101, 122, 123, 125, 133, 159, 162, Vormittags 412 Uhr. MNr. 378. Julius Gutmann, Korsettfabri⸗ 5 d Man Eisenbach. Inhaber der Firma: Os⸗ Scchwerin i. M., am 31. Oktober 18833. Wangen. Der geschäftsführende Vorstand besteht „Steingutfabrik Witteburg“ in Farge, 1 Muster⸗ 164, 165, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Nr. 656. Firma Louis Riedel in Meerane, vbrr1244727] kant in Stutigart,? genähte Korsetts nach neuer 84 Maurer, Uhrenfabrikant in Eisenhach. Neu⸗ Der Amtsgerichts⸗Sekretär: aus den Herren: Stadtschultheiß Trenkle in Wan⸗ packet mit Zeichenmuster für Flächenverzierungen auf nach Anmeldung vom 30. Oktober 1883, Voöormit⸗ 1 Packet mit 17 Mustern für Kleiderstoffe, Steinach. In das Musterregister ist eingetragen: Konstruktion mit doppeltem aufgenähtem Hüfttheil, s adt, 29. Oktober 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. ““ W. Wolff 3 gen, als Vorsitzender, Kaufmann Mar Braun da⸗ Steinguterzeugnissen, versiegelt, Fabriknummern 1 tags 9 Uhr. Frankenthal, den 31. Oktober 1883. Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 147 163, Nr. 15. Perlenfabrikant Albin Zitzmann in abr.⸗Nrn. 536 a. u. b., offen, Flächenerzeugnisse⸗ Zimpfer. als Gerichtsschreiber selbst, als Kassier, Fabrikant Adalbert Gasser in bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober Igelshieb, 1 G mit ö6 EE112 Anmeldung 20. August 1883, ““ erlen, offen, Muster für plastische Vormitta hr.

Neumühle/ Ratzenried, als Schriftführer und Con⸗ tober 1883, Nachmittags 6 Uhr. Blumenthal 1883, Vormittags 412 Uhr. Baroque⸗Wachsp 1gb 2 3 [47475] Nr. 657. 18 Franz H. Möschler in Meerane, Erzeugnisse, Geschäftsnummer 500, Schutzfrist 3 Nr. 379. Carl Wagner, Möbelfabrikant in

mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1883, Vormittags Stuttgart, 1 Klavierstuhlspindel, Fabr.⸗Nr. 760,

Pritzwalk. Bekanntmachung. 147670] W“ 1 17678. troleur. (23./10. 83.) den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. ü

Die in unserem Fi 8 20 ein⸗ gel. machung. 3. 6 111e“ Fürth. z Musterregister ist eingetragen: 1 Packet * 1 br.“* getragene Filma: Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters ist Thorn. Bekanntmachung. 147677] [47476] Nr. 81. In das Müsterreggeeg ifabrigant in Fncheaetnster, versiegelt, Fabriknummern 201 112 Uhr. Steinach, den 8. Oktober 1883. Herzog⸗ offen, plastisches Erzeugniß, Schutfrist 3 Jahre, Gebrüder Garlin zu Pritzwalk heute zu der Firma: Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Bonn. 4A. In das Musterregister ist eingetragen: Fürth, ein Muster eines Toiletten⸗ und Ankleide⸗ 250, Schußzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ liches Amtsgericht. Hoßfeld. 28. Nwgust ge;. Vornättaae dh aen

ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober d. J. ge⸗ J. W. Janssen Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Nr. 146. Firma Rolffs & Cie. in Siegfeld spiegels, versehen mit einer Vorrichtung, diesen tober 1883, Vormittags ꝓ½12 Uhr. 1 löscht worden. J. ge“ eingetragen:; Moses Rosenfeld hier eine Zweigniederlassung seines bei Siegburg, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Speegel in sebe beliebige Lage zu 8 offen., Nr. 658. Firma Strübell & Müller in Meerane, 2 Huber in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ Pritzwalk, den 26. Oktober 1883. „Die Firma ist erloschen. unter der Firma M. Rosenfeld hierselbst betriebe⸗ Muster eines bedruckten baumwollenen Tuches, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ 1 Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ Stollberg. In das Musterregister ist eingetra⸗ altend 5 Muster für Gratulationskarten, Fabr⸗- Königliches Amtsgericht. 1 Sögel, den 27. Oktober 1883. nen Handelsgeschäfts vom 1. November 1883 ab Fabriknummer 441, Muster für Flächenerzeugnisse, nummern 3067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet muster, versiegelt, Fabriknummern 275 —288, Schutz⸗ gen: Nr. 5. Karl Eduard Löwig, Schlosser⸗ Nrn. 7Sa, b., c., d., e., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ in healan bat Fe 8.Fänee angemeldet am 3. Oktober 1883, am 12. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. Fürth, frist 2 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1883, in 8geeg. EE11“ zur eit “*“ 25. August 1883, Bor- ecker. orn, den 31. Oktober 1883. ormittags 9 Uhr. . . ge richt 2 ittags 8 alkmaschine für Stiefelschäfte, plastisches Erzeug⸗ mittags hr. 8 8 er rr den 12. Oktober 1883. Kgl. bayer. Landgerich Veemttase ½10 Uhr schine für S I6“ 3101 U,,h. Praun, Schreinermeister.

Querfurt. Handelsregister. [476712312 önigli sgeri . 147 irme k C d 7 Vor⸗ 5 Fi ü S in niß, Schutzfrist 3 Jahre, angeme 1. (In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Königliches Amtsgericht V. Nr. 147. Firma Rolffs & Cie. in Siegfeld ürth. Kammer für Handelssachen. Der Vor Nr. 65 Firma Gebrüder Schmieder in iß, Schutzfrif Ie Fer gemeld wal. ltoher Johater eines Sarg⸗und Errbeileider⸗

1“ . 1 8 Q˖˖—C— bei Siegburg, ein verschlossenes Päckchen, ent altend ende: d Le 8 Meerane, 1 Packet mit 31 Mustern ür Kleider⸗ 1883, Nachmittags ab 8 4

Amtsgerichts ist am heutigen Tage Folgendes ein⸗ Spremberg. Die im Firmenregister unter Tremessen. Bekanntmachung. [476781 50 Muster bedruckter öö Tücher, Hebel⸗ dende: Roesling, K. Landgerichtsrath stoffe, Seazennafter versiegelt, 28 gericht Stollberg, am 6. Oktober 1883. Flach. geschäfts in Stuttgart, Abguß von 1. Sargfuß.

getragen worden: Nr. 261 eingetragene Firma „F. W. Heinze“ zu In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 bei nummern 892, 908, 912, 918, 929, 35, 34, 32, 31, [47472] 58, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Oktober 8 Fabr.⸗Nr. 1004, offen, plastisches Erzeugniß, S.

Lfde. r. Spremberg ist erloschen. der Firma „Zuckerfabrik Pakosch“, Spalte Rechts- 30, 29, 28, 27, 487, 486, 484, 482, 481, 480, 479, Gera. Im Masterregister für den diesseitigen 1883, Vormittags 110 Uhr. 8 [47603] frist 3 Jahre, Anmeldung 10. September 1883, Firma der Gesellschaft: L. Schmiedehausen. 1““ 27. Oktober 11““ verhältnisse, Folgendes eingetragen: 478, 477, 473, 450, 448, 447, 446, 445, 443, 442, Amtsbezirk ist im Monat Oktober 1883 eingetragen Nr. 660. Firma C. F. Schmieder & Co. in Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Vormittags Uhr.

88 der Gesellschaft: Oberfarnstedt. önigliches Amtsgericht. 6 Der Rittergutsbesitzer Albert Hepner aus Jan⸗ 440, 439, 438, 437, 436, 435, 434, 433, 432, 431, worden: Nr. 68. Moraud & Comp. in Gera, Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ Nr. 152. Otto Weifert, Schriftgießereibesitzer Nr. 382. Adolf Schwerdt, Inhaber einer

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesell⸗ kowo ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns 430, 429, 428, 427, 426, 425, 417, 1848, 1847, vier Muster für Kammgarnstoffe, in einem ver⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern in Stuttgart, Schußzfristverlang erung auf Metallwaarenfabrik in Stuttgart. ¹ verfiegeltes

schafter sind: b WEE“ Steinach. Bekanntmachung. 147675] Julius Salamonsohn in den Vorstand getreten. 1845, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist schlossenen Paquete, Fabriknummern 1353, 1365, 5228 5277, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7 Jahre für die unter dieser Nummer eingetragene, Packet, enthaltend 2 Kollierkreuze, Fabr.⸗Nrn. 1 u. 2.

Die Wittwe Schmiedehausen, Friederike, „Zu Nr. II. des Genossenschaftsregisters ist heute Auch hat der in der Generalversammlung vom 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1883, Vor⸗ 1366, 1388 Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 20. Oktober 1883, Vormittags 112 Uhr. unterm 28. Juni 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr, ange⸗ und 2 Brochen, Fabr.⸗Nrn. 3 u. 4, plastische Er

geborne Beyer, und der Kaufmann Friedrich eingetragen worden: 8 12. Oktober 1883 ergänzte Aufsichtsrath durch mittags 11 Uhr. angemeldet am 15. Oktober 1883, Nachmittags Nr. 661. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, meldete, bislang auf 3 Jahre geschützte breite fette zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Ammeldung 10. Sep

Schulze in Oberfarnstedt. . Lehrer Carl Leonhard Stirzel in Steinheid Beschluß von demselben Tage dem Ritterguts⸗ Nr. 148. Firma Rolffs & Cie. in Siegfeld 4 ¼ Uhr. Gera, den 30. Oktober 1883. Fürstlich 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen- Groteske Schrift. tember 1888, Nachmitkags 5 Uhx.

1 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 be⸗ ist als Controleur des Spar⸗ und Vorschuß⸗ besitzer Ludwig Kramer zu Jordanowo Voll⸗ bei Siegburg, ein 8T Päckchen, enthaltend Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichts⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 425 474, Schutz. Nr. 158. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗ Nr. 383. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗

698“ 5 vereins für Steinheid und Siegmunds⸗ macht ertheilt, die Firma der Gesellschaft zu 50 Muster bedruckter baumwollener Tücher, Fabrik⸗ barkeit. Richter. ö frist 2 Fahre, angemeldet am 20. Oktober 1883, gart, Schutzfristverlän gerung auf 5 Jahre, gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen

II. Im Firmenregister dagegen ist die unter burg e. G. bis Ende 1886 wiedergewählt. zeichnen. nummern 1856, 1855, 1853, 1852, 1850, 1849, 20, 1 3 Vormittags ¼12 Uhr. für die unter dieser Nummer eingetragenen unterm von div. Broncewaaren und zwar: 1 Mittelstück.

Nr. 21 eingetragene Firma L. Schmiedehausen Lt. Anzeige vom Heutigen. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1883 ein⸗ 1855, 1847, 1841, 1840, 1839, 1837, 1836, 1835, 147482] Nr. 662. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 7. Juli 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr. angemeldeten, Fabr.⸗Nr. 0,530, 1 Fa r.⸗Nr. 0,532, 1 Schlüssel⸗-

gelöscht. b Steinach, 17. Oktober 1883. getragen am 25. Oktober 1883. 1835, 1835, 1834, 1833, 1832, 1831, 1830, 1829, M.-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ bislang auf 3 Jahre geschützten 18 Muster von div.]schild, Fabr.⸗Nr. 0,533, 2 do. Fabr.⸗Nrn. 8.8856.

furt, den 27. Oktober Herzogl. Sachs. Meining. Amtsgericht. Tremessen, den 24. Oktober 1883. 1828, 1827, 1824, 1823, 1822, 1820, 1818, 1817, getragen: Nr. 146. Firma Heinrch. Junkers, muster, versiegelt, Fabriknummern, 2192 2241, Schreizeug Fähr⸗Ner. 9,969. 1 ösa, Poche 1

Königliches Amtsgericht. 8 b1“ Hoß feld. .“ 8 8 Königliches Amtsgericht. 1816, 1815, 1813, 1812, 1811, 1810, 1809, 1809, mechanische Weberei in Rheydt, ein versiegeltes Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1883, b Nr. 161. Eduard Rettich, Ingenieur in Nr. 1,005, 1 Beschwerer Fabr.⸗Nr. 1,006, ec.

1807, 1806, 1805, 1804, 1803, 1802, Packet, enthaltend 50 Muster für Halbwollzeuge, ormittags 112 U. tuttgart. Schutzfristverlängerung auf zuggriffe, Fabr.⸗Nrn. 1,008 a. u. b., 1 Kleiderhaken,

8 1“ ““ 8 e“