8
Monat 65,3 — 65,2 bez., per November-Dezember 64,9 — 64,7 — 64,8 Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. ameri-] 17 ℳ, Königsberger 16 — 16 ¼ ℳ, Russische Sort b bez., per Januar-Februar —, per April-Mai 64,2 bez., per Mai- kanische November-Lieferung 56 ¼ 1, Dezember-Januar-Lieferung *1. — in E5öS8 mit, — —— — Juni —. . 8 529⁄⁄22. Februar- März-Lieferung 56 ⁄¼⁄, März-April-Lieferung 6 d. Coursen; die Brauer können sich bequem mit Franken à 18
Leinöl per 10 Kilogr. — 1000 — ℳ. Lieferung —. Paris, 3. November. (W. T. B.) Thüringer à 18 — 18 ½ ℳ, Riedgerste à 17 ¾ — 18 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mir Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. November 24,30, Hafer sehr flau. Wir lassen Ia. 15 ℳ. mittel 14 ½ ℳ Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fest. Gekünd. — Ctr. Kün- pr. Dezember 24.75, pr. Januar-April 25,60, pr. März-Juni 26,00, 14 ℳ Hülsenfrüchte am offenen Markte nicht gehandels digungspreis — ℳ Loco 24.8 bez., per diesen Monat und per Mehl 9 Marques fest, pr. November 52,30, pr Dezember Ia. Qualitäten bringen hohe Preise, ordinäre Sorten schwer ver- November-Dezember 24,7 Gd., per Dezember 1883 bis Januar 53, 0. pr. Januar-April 54 90. pr. März-Juni 56.00. Rüböl ruhig, käuflich. Kartoffeln gab die bessere Frage der Fabriken de. 1884 25,2 ℳ, per Januar-Februar —, per April-Mai —, per Mai- pr. November 77,75, pr. Dezember 77,75, pr. Januar-April 78,00, ganzen Haltung mehr Festigkeit, wie sie der Acker giecbt, 2 ⅓ 8 ☛△₰△q pr. März-Juni 78,00. Spiritus ruhig. pr. November 49,50, pr. geboten, Speisekartoffeln 3 — 3 ½ ℳ Mehl entschieden flau durch
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Loco höher, Dezember 49,75, pr. Januar-April 51,00, pr. Mai-August —. ausgeprägte Vefkaufslust hiesiger Mühlen. Hiesige erste Mühlen Termine wenig verändert. Gek. — Liter. Kündigungspreis — ℳ Paris, 3. November (W. T. B.) fordern für Milchbrod- u. Brodmehl im Verband 60 ℳ, II. und 8 Loco mit Fazs —, per diesen Monat 50,5 — 50,1 bez., per No- Rohzucker 880 ruhig, loco 50,00 — 50,25. Weisser Zucker ringe Sorten schwer verkäuflich, Norddeutsches u. Wesstfälis che- vember-Dezember 49,4 — 49 2 bez., per Dezember 1883 bis Januar träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 57,25, pr. Dezem- Weizenmehl 00 (Verbesserungs-Brodmehl) stramm gehalten, der 1884 —, per Januar-Februar —, per März-April —, pr. April- ber 57,60 pr. Januar-April 58,75. 4 erste Monate 1884 lieferbar feinste Marken zu 26 ℳ ab 18 Mai 50,6 — 50,4 bez., pr. Mai-Juni 50,8 — 50,6 bez. New-York, 3. November. (W. T. B.) tion gehandelt. Für Roggenmehl 0/1 bestimmt die Berliner Börse
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⁄16, do. in den Cours, die zweite Hand verkaufte gern zu Mühlenpreisen. 51,5 — 51,2 bez., per diese Woche 51,1 bez. New-Orleans 10 ¼. Petrcleum Standard white in New-York 8 ¾k Gd., Roggenkleie und Weizenkleie ruhig. Ia. Heu 3 ½ ℳ Rosgen-
Wwe zenmehl No. 00 27.00 — 25,00. No 0 25,00 — 23.50. No. O† do. in Philadelphia. 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅝, do. stroh fest 3 ¼½ ℳ per Ctr. Raps ruhig, 33 ½ — 34 ½ ℳ Rüböl nur a. 1 23.25 — 22.00. — Roggenmehl No. 0 22,00 — 21,00. No. 0 u. 1. Pipe line Certificates 1 D. 10 C. Mehl 3 D. 85 C. Rother Dteail 78 ℳ 8 20,50 — 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Winterweizen loco 1 D. 11 C., do. pr. November 1 D. 9 C., über Notiz pes. do. pr. Dezember 1 D. 10 ⅞ C. do. pr. Januar 1 D. 13 C. Mais (New) Generalversammlungen.
Berichtigung. Vorgestern: Hafer schles. 148 — 153 bez. — D. 59 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 8. Kaffee (fair 14. Novrbr. Hannoversche Naschinenbau-Aktien- Gesellschaft feiner russ. 148 — 150 bez. Rio-) 12 ½¼. Schmalz (Wilcox) 8 ½, do. Fairbanks 7 ⅞, do. Rohe & vorm. Georg Egestorff. Ord. Gen.-Vers. zu Han-
Stettin, 3. November. (W. T. B.) Brothers 8. Speck 7 ⅛½. Getreidefracht 5. nover.
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 166,00 bis öö Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall 180,00, pr. November-Dezember 178 00, pr. April-Mai 188,00. Frankfurt a. M., 1. November. (Getreide- und Aktien-Gesellschaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. Roggen matt, loco 141 00 bis 148,00, pr. November-Dezember Produktenbericht von Joseph Strauss.) In der ab- 20. Frankfurter Bierbrauerei-Gesellschaft vorm. Ho. 142,50, pr. April-Mai 149,00. Rüböl unverändert, 100 kg pr. gelaufenen Woche blieb im Getreidehandel der Verkehr Henninger & Sohn. Ord. Gen.-Vers. zu Frank- November 63.50, pr. April-Mai 63.70. Spiritus unverändert. loco schleppend, wenn auch theilweise befriedigendes Konsumgeschäft furt a. M.
49,50, pr. November 49,40, pr. November-Dezember 48,40, pr. stattgefanden hat. Was Weizen anbetrifft, so wurde das ganze ] 21. „ Iagdeburger Bank-Verein Klincksieck, Schwanert April-Mai 50,00. Petroleum loco 8.20. Interesse des Marktes durch den Handel unserer Landwaare in C& Co. Ausserord. Gen.-Vers. zu Magdeburg.
Posen, 3. November. (W. T. B) Anspruch genommen. Ab Umgegend stramm gehalten 19 ¼¾ — 20 ½ ℳ, Aktien-Gesellschaft Maschinenfabrik „Deutsch.-.
Spiritus loco obne Fass 49.40, pr. November 48,90, pr. frei hier 20,60 ℳ bezahlt. Roggen ruhig, einzelne Pöstchen land“ zu Dortmund. Ord. Gen.-Vers. zu Dortmund Dezember 48.40, pr. April-Mai 49.40. Behauptet. wurden nicht überall zu voll behaupteten Preisen an Platzkonsu- Sächsisch-Thüringische Ost-Westbahn Zwiokau-
Breslau, 5. November. (W. T. B.) menten detailirt. Wir lassen: hiesigen 16 ¾ —- 17 ℳ, Französischen Weida in Liquid. Gen.-Vers. zu Weida.
Getreidemarkt. Sge⸗ per “ 100 % per November 49,80, per November-Dezember 49,30, per April-Mai 4 ; 8 8 8 50,30. Weizen 98 sd 189. Roggen pr. November-Dezem- WeeX“ 15 u.“ 1883, 88“ 5. November 1883, ber 149,50, pr. April-Mai 153 50 Ir. Hai-Juni 151,30. Rüböl loco Ae 11 1112 1 S EÜFüükFn h November 66,50, pr. November-Dezember ,50, pr. April-Mai 2 0 G.. 1 8 Temperatu 8 . emperatur 68,00. Zink: b. — Wetter: Trübe. P Stationen. 888*1 vö87 Wind. Wetter. in °Celsius Stationen. 21r. 9 Wind. V Wetter. in elsim
Cöln, 3. November. (W. T. B.) fIillimeter. 50 C. = 40 R. Millimeter. 5⁰ C. =40 R.
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco Mullaghmore 749 WNW Regen 5 ; — 19,50, pr. November 17,80, pr. März 18.95, pr. Mai 19,20. Roggen ““ 742 1ꝝ⁊“ bedeckt g 88G G 8 loco 15,50, pr. November 13,60, pr. März 14,65. pr. Mai 14,90, Christiansund 744 80 3 wolkig Christiansund 732 halb bed. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00, per Mai 33,60. Kopenhagen 760 SW Nebel Kopenhagen. 744 Regeni)
Bremen, 3. November. (W. T B) 1 Stockholm. 756 sSW bedeckt Stockholm.. 746 bedeckt
Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco Haparanda. 750 ill Nebel Haparanda 744 bedeckt 7,95 bez u. Br., pr. December 8.05 Br., pr. Januar 8,15 bez., pr. Cork Queens- St. Petersbg. 754 bedeckt Februar 8,25 Br., pr. März 8,35 Br. gn Moskau 761 hals bed.
8
vom
ei. ist
zes welcher den Ver⸗
bevollmächtigten, dem
in dem Mitbeklagten von D. gegen⸗
gerichts zu C
i
er für eine temporäre
e geringere hoben Ver äger
auf
zu er⸗ ü
Land⸗
ie gegen
eh in, von
zgeb
der Be⸗ S.
—;
der Sitzung den Beklagten gegen ei.
der That
der Beklagte am
und des
„daß die immungen
emporäre Trennung 2,2
„
44 der Gebührenordnung für Rechtsanwälte dem
1
en mit dem
eiger als hnt
in
unte
zu
est
he der Pro
„ . .
9
b rage aber, ob
Gebühren
welcher nur den Verkehr
2 8 B
se Rückverweisung
zugleich die in
enden Theile von dieser Gebühren
u erstatten,
igkeit der Kosten
edem Falle nach
uszusprechen
er zu
durch d
8 vitien in Vorschlag ge⸗ 5; F en Kosten alle
rde des Kl.
des K. Landgerichts zu H.
8 , in
ac nicht zu rechnen sei,
erkannt, dae enden Kosten abzusetzen
0 .
daß diese Gebühr
n kommen ließ,
2₰ 9 8 8 1 * er
( 8
D.
gen des Beklagten dnung enthaltenen
An s auch
si ei t Die in j llende Nothwend
L
ic „ ewiesen,
ründeten Anspruch auf t
ie sich Huld in der
den Verhandlungen s eß ei,
von ie
3 ersprochen hatte.
ösen hier aufgestellte Regel,
zeßkosten durch die unter⸗
chwerde
sena
Hö
rbr chtsanwalts C.,
in verpflichtet s
Mitbeklagten
4 *
ig wird durch die angeb⸗ 2 )
lichten, die der Klägerin als
0 s Kosten. lt ist, d
1 ruche nur theilweise durch⸗
8 ahren. es ckg
in
1 Hei
chtete Klage erwach
erie zu trag
ie stattung der Pr
8ö ktiv begrenzt werde durch d
Damit erübrigt sich ein nstanz und rechtferligt
1 1
Ordnung §. 44.
t sich d
I ie
uru⸗
zerkehr der Part
taats
ß f i
mit dem Klageansp Rechtsanwalt C.
nden S nung der str—
von D.
andl erachtet und
’
lã ig, welche
9 8 2 5
dnung §. 87. Ober⸗Lande
, und in
h
und das sonstige
nicht entschuldigt.
rächtigten geführt hat.
Lieutenants von D.
zu P., Beklagten,
wider L., Kläger,
S
if chts festzuste
7 3
der P
t dessen Proz
lusschlu
ren pr.
elber eventuell die erw Ke
M dem
2 2½
Bett auf die Dauer von dre
t
erfür, wohl ab
von Amtswegen letztere war dies um so unbedenklicher,
erhobene B
bluß
i anz s
er zu erstatt
N 1 † hat die erste Beschw
„Dritter Civil 3 auf die von
lich den hrt, eine Gebühr
st der Anspruch des 9
und e titbeklagten von D. m
8 sc von
Gründe.
c r Landesgericht
e Ehefrau zu se M
ene . F cht
eantworten.
chen in
212 sigung h
i
ig
vom 1. Juni 188
. 8
9 .
bevolln
s 88 eri
8 J
gespro anuar 1883 verurtl
esen zu eracht
dem nicht wid 1b gericht stellt nun thatsächl
dem
inst ie
9 ej
4 1
ercwi⸗
en aller Instanzen gegen einander aufg bevollmächtigten fi
hwerdeführer in d
* §
8 —
5 9
9 freiem Ermessen des G
Mißhandlun
Grund h
iebt, selb
Trennung ergi⸗
Im vorli
v 8 eg
von 24 ℳ zu den von dem Kl.
hwerde wird.
in 5 äg
er von der unterliegenden Partei
enden Gebühren des Rechtsanwalts der er Gebührenordnung für Rechtsanwälte liquidirte
er 89 8 so so 5. e
Partei. daß d
Ze II. in H. geführt hat,
3 Civilprozeßor Rechtsanwaltsgebühren⸗ April 188 estsetzungsbe
Be
Fa wohlb f
44 d
im Betrage
en des Seconde
S Sach Seconde⸗Lieutenants von
den Kauf
begründet
rohen
Dezember 1881 gegen se
hend kriner Weise bezweifeln.
emanne habe,“
Zerufung
Folge der etwa für F.
3, über als Auftraggeber allerdings begründet.
welcher in dem rechtskräftizen Urtheile des
9 e vom Bande geklagt ist
ce Vernachläs
) e en den Kosten
b Kosten des Mitbektagten
ung d
frau obgelegen“
31
so i
zu H. vom den Mitbeklagten von F. g.
T den übrigen Kosten
eidung au
mann Z. B. zu T
Rechtsanwalts,
genden 2 Berufung einen F
) 8
T 9
„
0
ch Preuß den Beschluß de
9 8 9
hat das Reichsger
anwalte, welcher led
“
“
vom 6. echtsanwalts C.
in zureich eschlossen
9 1 as
en von dem Kl
erhobene Da nach §. sanwalt
In d
„ )
Da die Klägerin dringt, mußten die Kost
werden. März 188
erin von ihrem E Das Obe
D
9
nach den in § 87 der Civilprozeßor
über die Prozeßkosten zu b
8
mit dem Pro⸗
gende Partei obj
2. 2 Kecht
gerie ie
P daß die Verpflichtung zur Er⸗
urtheilung der 2
bracht und die Kläger der Sache an die vorige
bei der überau obsiegenden mit Recht für
zu erstatt
. kehr des M der Kläger, ht
der Entsch Tisch und Begren eines Grund de Gebühr stattenden zustel
de v
Recht Prozeß
überall die geg
1
von d
nung der Eh klagte in der liche „grö Haus
zwar ke Kläg
2*
1u““
8
i⸗
19 2*
zu
der
Bett für bestimmte Zeit
ai
er auf 3 lich
ni
hat und die Nach⸗
i eiß⸗ erste am 2 und teren Zeugenvernehmung
bber
M M
sgericht e Tren⸗
hrem Ehemanne zu
geltend em Bande nach geklagt sei
sie C. agerin r etwas wesent ob
Jahre
Ent Ti sions⸗
2
H
.
tevi
daß für auf zeit⸗ ichtungen
zugelassen, auf Tren⸗
; d erufung lich „ 3225, Bd. ʒd muf
de B änz ; N
ten sse
on ausgegangen werden, daß, wenn nur
er und Königl sch Ersten Civil
vom 28. Juni 1882
dung über die
erufung Frage, es
—
7 beinen aber beide
hat die
ei
gerin
die Dauer von nach dauernd rennung von Tisch
lassen, ige
und der iedene
ugeben.“
g
Sache selbst auf
körperliche
Mitte
ttet die g
ch
dung und der Klag
er dieser Alternativen im Scheidungsproze
sondern auch dav
erse
nach Bzwei vers
8
strit 189
1
T 9
i Geringere enthalten, jene vielmeh
.
erwerfung der Rev erin von i
b die
f
pr. u C., vom 11. De⸗ n gegeneinan
Vorausgeschickten
des 12 9
5 zu scheiden und
9 — ein
kr.
U2
evision; sie
ei.
ausgesprochen, ie Entsch
92)
5 A 8
9
„R . daselbst, Beklagten,
antragt, die zwischen
war
s antragte, unter Aufhebung
en, eventuell auf temporäre
. 8 „
en wei
8
s en, d.
Ober⸗Landesgericht zu
1 L
vilsenat, am 29. K. el
Anze in der
das Urtheil der
kammer des Fürstl. Landgerichts zu D.,
dahin abg
kommen
eweisverfahren erin darüber erkannt, daß
8 ippe Bande schwere seit ün
d
f Trennung der streiten
Zett au
— —
N +—
aren
2 82 uwei
eidung der Ehe dem Bande
g statt
und
und
chs
d l abzuändern, die jenseit
)
en in näher angegebener Weise
.in St., Klä
275 un
82 1 B 9 9
Unschlußberusung der Kl eßurn
900 E 00
Bd. VII. ett, al
1 1 8
ist nach dem uf Ehesch
ie B
Das 2
a
86-
dungsgr lUschweigend der auf
Schulden
wider
hren Ehemann, den Kolonen F.
i R
2
1 : 1
2
de. er vor, wenn es das B.
eil zu erkl
e i
-9 boURUoohdnh—
nung der Kläg
hrtem Scheidung der Ehe d
inen Eid der Kläg
2 .
ei
dung dem Bande nach tweilige Trennung von
ses Eides die Ehe
und Bett. Gemeinrechtlich
lprozeßordnung
ende Ehe dem
Ehescheidungsgrund Klage ab
Bett zu erkenn
ehoben Urch
Regen bedeckt¹) wolkig bedeckt bedeckt ²) Dunst bedeckt ³) bedeckt⁴)
5 9 82
en und die Klage zurückgewiesen. — — —
) der Hierin Rechtsirrthum nicht zu finden. sch und
i Nach durchgefü
ie auszusetzen.
Dritten Civilsenats ie
en Re
i
r erhobenen Klage be temporäre Trenn
u erkennen sei. aller Instanzen werde
hrer Anschli 8 Revisionsbeklagten hat
)—
l nur auf
1 8
das Fürstenthum L. ) Zerufung ein und be
wird aufg
t nunmehr d
gsurth ordnung (§§.
Entsch
5 d
eklagten besteh
e dung von Tisch
fe, wenn der klagende Ehegatte all
r Ehefrau V
sich habe
9 eß
on letzterer beantragt
e n in ei
elt worden sei, und zugleich iv Bd. 22 Nr. 244, Bd. 24 Nr. 244
ückzuweisen, jedoch au cheile von Tisch und
nach zurü T drei Jahre
Die Kosten
erwerfung der
ut
1vi
r die Klage auf Sch
81 von dem Beklagt
1““
urtheils d
Trennung von Tisch und
Schuldfrage aber
für sie
bandes beantragt hatte, von jeher be⸗
.Seuffert,
elben Anspruch
auf ze hat die 8 nur die Verbindung beider Anträge in
2 9 d
9 I. ss
9
b
—8 Sbdorde —,— I*b†EUSSS⸗
em Antrage nicht st
den schuldigen Th ertreter de und Bett als das
hand Ul der Ableistung d
chts 2
zember 188
3 bringung ein
erin
Urtheil aufgehob als diese sei“.
beklagten, eändert
auf Sch
V „wei ergl Nr. 98, nach der Civilproz
if
esgeri
1
echt erkannt und in dies
1 1 das Erkenntniß des und al ür agter legte
7„ 8 9„
Æ
e Trennung von Ti
1 2
hat das Reichsgericht
1883
„das Berufun verwerfen und
7
% daß zwa den gegen
es Eh
01
2„ 9
Kläg und dem B.
g klagter f
beantragt. —
— ch m
In
klägerin,
Klägerin verfolg Wohl aber liegt ein solch
Bekl des Landgericht Der
evisions
ür
Anträge, der auf Ehescheidung dem Band
zun
s
Ablehnung der v erkennen dür nung d
weilig
eines und d
1
sion
ablehnt, auf
3. Dezember 18 darauf unter erkennen,
Anderes Richter
handlungen, Instanz auf e
1881 das erste
trennen, gemacht. gröbli den Fa
2
die Berufung des Beklagtern
89 Klage auf Ehesche C Sachen d
scheidung
Land
bo GE AEtOPooE EOEE
O & O O00o0OoSDG
—
sen i llenfall⸗ 5 Er
inen
uch, sich
ählen und Ar⸗
szuhängenden
daß er
sier
riften
se egeln zu treffen
chende Kenntn
der Gew. Ord. etreibenden, erhellt zum Ueberfluf
den Beziehungen der dispositiven Anordnungen des Ge
Vollzugsvorschriften zu den Strafandrohungen.
Glas
zesetze ew. Ord. ertheilten
kann, , keinesfalls iß
h dentisch ist mit
Pau
in,
„dessen tigkeit ab⸗
V der
G
ch
ch aus
aß aber
ilt mehr
ie
einzelnen
ülfsarbeitern gewisse Befug⸗-
ehen w
sammten
hrer Zeit und
derselben
t ist und auf er Fa
in
und se chlagenden
7
den, der im
chen solchen
behörden, Anschlag 9, woselbst
se au
Lage
der Th
in
Denn, mag diesem a ã
8
endlichen Ar⸗ ielmehr kann ie lange auch
ij 7
e eins
theilwe endlicher Arbeiter
1 ;
ihre Beobach⸗ ohung sich aus⸗
.
wie i
wenn und w
(Man vergleiche
kt werden Abs. 2, dann Nr. II —IV der Bekanntm.
er einem a den i set
Arbeitern, welche
gestattet se⸗
elbständig zu w lichen Vor
t und der
8
ewir Arbeitern angeordne
zei in einer eigenen
. 2
izei
ch daher nach §. 146
ten jug was selbstverständl
izei
äheren Darlegung.
chaftlichen Revision stattzugeben
tte, sondern d ange aufzuheben.
aumen au
kherr dadurch,
ls ür
ftsleitung (§. 151 der
t i ü
einer n.
und der zw ã
tels — daß
te desjenigen b. er ganzen Fabrik zusteht
nen Arbeiters.
chter im gegebenen Falle
Gehülfen für gew
hrigen ißt si ung, dessen Strafdr
1
1
ngen s Beobachtung der für Ge⸗
chon aus Nummer 1
ja Urbe feststellt,
niema g9„ d, zur Verfügung stehen, erzeit entspre ier i
2
nommen wir
bei Regelung des ge Dies ergiebt sich für d
kherrn od
g s lben in der Gesch
i ften über Eintragung der
k besch be der Arbeitstage, der 2
i
lug
s
vom 23. April 18.
g bem
f
8 VII. T
8 . 1
der Annahme von Hi⸗
einräumt, welche an s
begründeten I
erforderlichen Maßr
n den Fabrikr ber deren Einhaltung jed
8 8
Gewerbetreibenden“ richtet.
fun
d selbständig zu regeln; v chehen, daß Anordnung der Arbeit,
rtgan
bedarf k
st, r der staatsanwalt
und das Urtheil im angegebenen Um
Sei
Sinne 146 Ziff. 2 der Gew. Ord.) D
cht der einzelne Glasmacher in einer Glash⸗
herr der Gewerbetreibend
iften de andleistu ie i
ig ts ft erkennen — und dasselbe g st er doch t, von der oft der Fo cht
h ihm zust
der Fabr
i
haltung nur von
1 8
ren Vorschr
e in d
8
ic
lichtung entschlagen, die
schäftsbetriebe der fraglichen Art gegebenen pol
der Arbeitszeiten l zu sichern, die zu diesem Zwecke
Anzeigen an die Pol e der Anklage h
Zeschäftigung
cht ge hütten sind auf Grund der in §. 139 a der G
e i
t
8 8 8 8 JE111““] 766 Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine EIX“ 760 o .. 756 bedeckt
Br., 186,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, Hamburg 762 be68 6 t. — 20 B 8 2 8 81. . 6 00 . 6 — 4
pr. November 132,00 Br., 131,00 Gd., pr. April- Mai 143.00 Br., win 11.“”“ 745 halb bed.³)
67 00 pr. Mai 65,50. Spiritus rubig, pr, November 43 Br., pr. “ Fembhag .. 748 volkig.) 1 1 2 . Müns 763 8 E Neufahrwass. 751 bedeckt
April-Mai 41 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum Münster.. 763 4 Dunst * 8
ruhig, Standard white loco 8,15 Br. 8,10 Gd., pr. Dezember 8,15] Karlsruhe.. 765 2 bedeckt 88 Wien. 3. November. (W. T. B.) Muünchen .. 766 wolkig Münster. .. 751 halb bed. Getreidemarkt. Weizen pr. November 9.95 Gld., Chemnitz. 764 1 wolkig Karlsruhe.. 755 bedeckté)
—.—, pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8,65 Br. Mais pr. November 6.75 Wien .. 768 still Nebel MHünchen . 75⁷ Regen
Gd., 6,80 Br. pr. Mai-Juni 6,92 Gd., 6,95 Br. Hafer pr. November Breslau. 765 3 bedeckt ⁶) Chemnitz. 752² Regen Pest, 3. November. (W. T. B.) Wien.. 757 bedeckt Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr Breslau. 754 1 Regen)
10,20 Gd, 10,22 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,07 Gd., 7,10 Br. Mais ¹) Seegang mässig. ²) Leichter Nebel. ³) Etwas dunstig. Ile d'Aix-. 762 NNU 5 bedeckt
pr. Mai Juni 6.53 Gd, 6.55 Br. Wetter: Trübe. 4) See leicht bewegt. ⁵) Von gestern Abend bis heute früh feiner Nizza. .. 756 2 bedeckt Getreidemarkt. Weizen pr. November 246. Roggen pr. 1 . . . 8
März 164, pr. Mai 165. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: ¹) Früh Nebel. ²) Grobe See. ³) Abends stürmisch mit Baucazinn 56 ⅛. 8 europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ⁶) Nachts Regen. ⁷) Nachts Regen. ⁶) Nachts Regen. *) Nebel Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnes:
loco 20 bez. vu. Br. pr. Dezember 20 ¼ Br., per Januar 20 ½ Br., 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, europa südlich dieser Zoneé, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder
pr. Januar-März 20 ¾ Br. Fest. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = Steif,
still. Hafer behauptet. Gerste flau. Uebersicht der Witterung. 8 = stürmisch, 9 = Sturm. 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter den britischen Inseln starke südwestliche bis nordwestliche, über Uebersicht der Witterung.
Nebel. — Havannazucker Nr. 12. 22 nominell, Centrifagal der südlichen Nordsee aunffrischende südwestliche Winde bedin- Das Minimum, welches gestern nördlich von den Shetlands London, 5. November. (W. T. B.) dauert das trübe, vielfach neblige Wetter fort; nur am Nordfusse ganz Westeuropa ausgebreitet. Bei mässigen bis starken süd- Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 27. 0kt. der Alpen ist etwas Regen gefallen. Unter Einfluss der sücdwest- lichen bis westlichen Winden ist über Centraleuropa das Wetter
engl. Gerste 3296. fremde 14 536, engl. Malzgerste 14 353, fremde] Erwärmung stattgefunden, so dass im Binnenlande, theilweise centraleuropa ist allenthalben Regen gefallen. In Deutschland
—. engl. Hafer 2396, fremder 93 305 Qrts. Engl. Mehl 17 547, auch an der Küste die Temperatur über der normalen liegt. liegt die Temperatur bis zu 5 Grad über der normalen. Ueber Liverpool, 3. November. (W. T. B.) dauert die hohe Wärme fort. gegen herrscht schon seit einigen Tagen Frostwetter. Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10000 B. davon für Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte.
ch der Fabr
ig un Zundesrat r im
t §.
isse
ts auszulohnen, so i
sse mi
einze
Hamburg, 3 November. (W. T. B.) Cork, Queens- ruhig. pr. November 175 00 Br. 174.00 Gd., or April-Mai 187,00 “ 760 m — fa. Helder... 748 Regen
142,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco Swinemfinde 792
November-Dezember 42 8⅞˖ Br., pr. Dezember-Januar 42 ½ Br., pr. Swinemuünde. 747 bedeckt
Gd., pr. Januar-Mürz 8.30 Gd. — Wetter: Bedeckt. Wiesbaden. 764 still bedeckt) 758 halb bed.
10,00 Br., pr Frühjahr 10,60 Gd, 10,65 Br. Roggen pr. Novhr. Berlin.. 762 1 bedeckt Wiesbaden 754 wolkig?)
—,—. pr Frühjahr 7,62 Gd.. 7.65 Br. Triest.. 767 still wolkig Berlin... 749 Regens) Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Regen. ⁶) Nebel. Triestt.. 758 still Regen Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Regen. ⁴) Nachts starker Wind und Regen. ⁵) Seegang mässig. Petreleummarkr. (Schlussbericht.) Rafsnirtes, Type weiss Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) Sturm, 12 = Orkan. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, London, 3. Nevember. (W. T. B.) Eine tiefe Depression liegt nördlich von den Schetlands, über Sturm, 12 = Orkan.
Cuba 22 ¾. gend. Skudesnaes meldet Südstorm. Ueber Centraleuropa lag, schreitet langsam ostwärts fort und hat seinen Einfluss über
bis zum 2. November: Englischer Weizen 3598, fremder 71 322, lichen Luftströmung hat in Deutschland, insbesondere im Süden, vorwiegend trübe, vielfach regnerisch und meist warm. In West-
Femdes 7812 Sack. Nachtfröste wurden aus Deutschland nicht gemeldet. Im Norden Nordeuropa dauert die hohe Wärme fort. In Siebenbürgen da-
ihre Bestra
Ziffer 2 der Gew. Ord. neuer Fas
89. —
er in 2 inn ’
„ 8 2
e zu voller Klarheit s h
ücks ter
— 8 ——
S
2
Ganzen, dem Fabr
ich Stellvertreter d
se ge Gew. Ord.) angeordnet werden kann.
xbes und der
eihenfolge darauf R tgebe
8 9
Theater. Wallner-Theater. Dienstag: Z. 37. Male: Belle-Alliance-Theater. Dienstag: En⸗ künstler. — 2. Abtheilung, blos von Damen aus⸗
8 2 1 ; ; 8 (esipt ; 6 ührt: 1 3 „Rennen, Quadrille de la Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in semble⸗Gastspiel des Hrn. Direktors Th. Lebrun geführt: Damen⸗Jockey 1 baus. 228. Vorstellung . 1” 1 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. und seiner Mitglieder vom Wallner⸗Theater. Fran⸗e E git beb 8 Damen, 88 be. 2Seerossentrgi enuf nncghcce Ber! Minnoch: Ein gemachter Naunn. Fletor Klaus. Lustiel in 5 Akten von As. Guillgz das Hermeirpserd Zashinpre upd efübr 292 ; ; SEII 5 hne — Arronge. S v “ 2 8 I bierenag “ SINööö 3 “ Mittwoch: Durchlaucht haben geruht! Nene 889 CX TS111ö1“ vr. e114“*“ Victoria-Theater. Dienstag: Z. 18. Male: Donnerstag: Die Rosa Dominos. Far⸗ Screiber 81 e. Aguimo theater in Leipzig, als Gast, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ Eö““ Mittwoch: Große Vorstellung Hr. Niemann. Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. zotti, Textdichtung von O. Blumenthal. Dekoration Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag: E. Renz,. Direktor
Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Der neue von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen. 3. 7. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: b
2. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. u111.“ Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lust⸗ Familien⸗achrich
In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. 1 “ 8. 8 spiele der Herren Theaulon und d'Artois von Familien⸗Nachrichten. Anfang 7 Uhr. “ Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée. — Verlobt: Frl. Clara Neymeyer mit Hrn. Guts⸗ S 229. Vorstelung. Auf Dienstag: 3. 35. M.: Eine Nacht in Venedig. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen besitzer Reinhold Maslak (Steinau a. O. — Alt. Pseen 8 . : Morgano. Phantastisches Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik 190 Uhr. kloster bei Fraustadt). — Frl. Marie Mohr mit Hagealiini 3 „dftgnn Henfan v 8 von J. Strauß. —— Hrn. Prediger Carl Mohr (Cammin — Gramzow
M1I11166A“ Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk⸗ Bererelicht: Hr. Pastor William Haarmann mit Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. ö“ tion H. Wilken. Dienstag: Zum 17. Male: Frl. Luise Gerlach (Schmiedeberg — Halle a. d. S.). Anfang 7 Uhr. 8 Apfel⸗Röschen. Novität. Volksstück mit Gesang — Hr. Korvetten⸗Kapitän Adolf Claussen v Findh 8 Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar mit Frl. Gertrud Jacobi (Berlin) 8 Kabale und mann. Dienstag: 18. Gastspiel des Hrn. Carl Justinus. Musik von G. Steffens. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr.
8 Sontag. Auf vielseitiges Verlangen: Doktor Wespe. v“ Ramdohr (Leipzig.) — Hrn. Premier⸗Lieutenant
8
bei is
kanntmachung de
1 ie wei en sind i
9 L U
W
8 kann s über
rpf
sses all
ge d mächtigung erlassen
( 8 d
fraglichen Verhältn
2
eigenmã x½ρ ie im
beiter unter Anga 8
ze emgemäß w
hen Ar ter de e gegeben U
in d, ie ss sfa 8 ü verschaffen. D
erzeichn i
ängen wir 3. April 1879
Daß der Arbe dem selbständigen Gewerb
erade d
1 V 8 L
G D
immungen ü
der erste R
einen
jugendl r vom Le
n
Keine
Urbeitern bezügl
nisse
zuhaltenden Pausen, 8
rzeichni
5
Nr. 1 insbesondere Ziff.
abrikbetr drücklich nur gegen die „
F R n
Zest ni
3 unter Anderen die Formirung von Abtheilungen au
Schicht beschäftigten jugendlichen dieser Grundla
2 te ¹ 1
wie
die Beschäftigung von Kindern und minder
welchem die Gesammtleitung d
oder minder von allen Vorschr aber von Seite eines
anordnen, lassen unzweifelha tung und E
eine genaue Regulirung
ein beitszeiten und Paus
dies nur in der
eine seinersei Arbeitsz Ve
2
und sich vom 2
sig T 2
b
„ 2 2
Glasmacher in dieser elbständig annehmen und
ie ter
.
d , in iums ie
izei⸗ b über
ie bei 1 . Ord. ätzlich zwischen den selbständigen Unter⸗
39 der klagten H.
sei daher derselbe Spol
8 S LU
d modifizirende
ril 1879, betreffend chrieben
es
lten Vor⸗
ine
8 9 1
in Fabriken immungen
chtung ist völlig unab⸗
ew. Ord. geregelten staat
ster H.
8 Konsort
eines
se
Glasar er und tech⸗ r Verantwort⸗ ist aber im Ver⸗ besondere der
igen 135—1 be beschäftigten Arbeitern
t der Gew
chen Arbeitern hat das Urtheil
Ange 1 in
i fgeführt werden,
ftigt haben. denden Kriterien des selbständigen Gewerbebetriebs
w
m Geschäftsbetri Fabrik in ihrer Ge⸗
39 a.
ign
ier er Best
a Anklage, bei welcher übr
Glashütte und der
„ 0
1 r verschiedenen, meist
ahren über die gesetz⸗ benen, theils gebietenden, theils ver⸗ lch
Hüttenmei
2 8
er Gew. Ord. betrachtet the
ßer Lei S chon aus der Art der h
ter e eitung der nne d
J es vom 17. Juli 1878
i grõ
en, wie so
ihm die Leitung des tech⸗
zwurde, edern
ie
im Sinne
ne der Gew. Ord. und ihm
3. Ap
le
ch Gewerbeunternehmer oder 37 e) einerseits und den gewerb⸗
karte besch
hrung der §§.
berschrift des Titel VII der Ge⸗ Gesetz
„Fabrikarbeiter au
cht der Mitbe
tgeber son un
ü
Hiernach könne gegen den i
2 v
Grundlage.
s entl
Sin
Aufrechthaltung d
Arbeiter gege
t und ohne das vorgeschriebene i
ährend in §. 139 b. vorg
Mitgli
Liebe. stiviel in 5 Akte edi . 1 Mittwoch: Das Heimchen. 8 Feltöhie ih een on Roderich Benedir. Anfang (oncert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Carl v. Oertzen (Berlin). . 11“ 70
i cher
ei tangeklagte,
chrift
i
t, daß d ende Verpfl
enannten Hüttenjungen s der Ue
ung des
ie im
ors Gew. Ord. enthält, Sorge zu tragen und
gebenen in dieser R
ur der Mitangeklagte,
t gelassen i, w
ir in
.
hes vom 23. A von Arbeiterinnen und jugend
llig außer Ach
r im
S u den 10., findet Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. u“ Hof Gsteariche n. Pie ehreme e Fleutenant 95 888 die 33 des Don Carlos statt, welche v ““ Bellachini. Hôtel de Russie, am Schinkelplatz, U.Hlis. MccrarA-Meceev-M.Nu .. Mö-bere. . Bestellungen zu diesen Krell's Theat S . nahe der Schloßbrücke. Dienstag: Große Vor⸗ 146829]
9* en. werden angenommen und sind 8 eater. onntag, 11. November. stellung. Anfang 7 ½ Uhr. Billets vorher: Passage Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle 1 82 1 8 bnung „Don Carlos“ an das Bureau Erstes Tua⸗Concert, unter Mitwirkung der Opern⸗ im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), des Kreises Wittgenstein, mit dem Wohnsitze 5 heators zu richten. Für diese Bestellungen sängerin Frl. Essolda Fritsch und des Pianisten und beim Portier im Hôtel de Russie. in Berleburg, soll anderweit besetzt werden. Geeignete kommen die Verkaufsgebühren von 50 P pro Billet Hrn. Robert Fischhof aus Wien. Billets sind vor⸗ Beagee. Hücsszgaar. 8 Bewerber wollen sich unter Beifügung der erforder⸗ in Wegfall. Der Billetverkauf für die Einzel⸗ her zu haben an der Kasse, sowie bei den Herren 8 8 lichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen vorstellünoen beginnt erst Freitag an der Abend⸗] Bach, Unter den Linden 46; Lindenberg, Leipziger⸗ Circus Renz. Dienstag, Abends 7 Uhr: 6 Wochen bei uns melden. Arnsberg, den asse. 8 1“ straße 50 a.; Heintze, Unter den Linden 3 im Damen⸗Gala⸗Vorstellung. In der 1. Abtheilung: 22. Oktober 1883. Königliche Regierung, Abtheilung 1 1 .“ Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a. — Auftreten der vorzüglichsten Schulreiter und Reit⸗! des Innern: Keßler. ’.
8
ieg
§. 139 b der G
2
stgestellt werden und
Nacht
el
21 V
Gewerbetreibende Betracht kommenden
Vorbehaltes in § inem Gewerbebetr
Bekanntmachung des Bundesrat Fabriken von
Knaben unter 14 3 ne Arbeit
ffenden Per echnung betrieben werde.
ss
Lehrlinge
fe se Freisprechung lediglich darauf stützt, daß
der Mitangeklagte Glasmacher und n.
ber die Ausf nische Leiter der Glashütte der Arbe
ier n. anzusehen se ü
— H
wem die Aufsicht
Ord. obl
te sei und daß
ser ie
in F. in
eber oder Gewerbeunternehmer,
lichen
Gewerbetreibenden, die sie auch geleg Arbeitgeber nennt (§§. 105 ff. 120, 122 ff. 1
lichen Arbeitern, als welche schon 14, 41, 42, 46, 147 der Gew. Ord.) sind, daß
ige
einen
se
chtung zu beaufsichtigen.
izei
dessen Hand d als Arbeitgeber
in
kherrn obl
sowie zur
t mehreren anderen
Arbeitgebe obliegt daher die Pflicht, für
zu Gunsten der
i Arbeitg
en, vö i in
digung die iege. i
Johannishüt chen Betriebes und die Beaufsichtigung der
iege. 4 1,
igung ütt i obl Gerade die
e entsche
(man vergleiche
ch der von der
ur W
fere
i
Die Gew. Ord. unterscheidet grund
Es hat aber weiter konstat
Glashütte die sog Zuwiderhandlung nicht
zusprechen. Insoweit sich nun d
Der selbständ Daß insbesondere
hältnisse zu allen ei Diese dem
Beschäft also dem Fabr
Glash thatsächlich festgestellt, daß der M
3 Gemeinschaft m
i
„beruht sie auf rechtsirrthüml ängig
chter der
Pã nis
9 werden kann, ergiebt sich s
lichkeit und für eigene R schriften
werbe⸗Ordnung in der Fa das Gewerbe von der betre
Gesellen, Gehülfen,
anderseits. bietenden gewerbspol
VII. Titel der nur derjenige, in
Glashütte zu Sch. lichen Aufsicht. sammtheit lie
liche Arbeitszeit,
Arbeitsbuch beziehungsweise ür
Gew. Ord. auf Grund des
fre zugl 9
se
ablohnen, und daß daher h St. als Arbeitgeber
die
in Schle wäre, Gew. eine