1883 / 261 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

d. Albers in Groden. Nach erfolgtem Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Heinrich Georg Wilhelm Albers, wird das Geschäft von dessen Wittwe Meta Catharina, geb. Tamm, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

November 2. Johannes Hey in Ritzebüttel. Inhaber: Jo⸗

aannes Hey. 8 wns Amtsgericht Ritzebüttel.

8 J48040 Rostock. In das hiesige Handelsregester ist lLaut Verfügung vom 17. v. Mts. unter vemselben Dato sub Fol. 375 Nr. 752 eingetrage:: Col. 3. Wilhelm Sander. ““

4. Rostock. 2²2¹ 5. Kaufmann Wilhelm Sander zu Rostock.

Rostock, den 3. November 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

[48108] Sagan. Der Kaufmann Jacob Ollendorf scheidet am 1. November 1883 aus der, mter Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „J. S. Ollendorf“ zu Sagan, aus.

Der andere Gesellschafter, Kam mann Felix Ollen⸗ dorf zu Sagan, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Es, ist deshalb das Handels⸗ geschäft „J. S. Ollendorf“ au Sagan in unserem Gesellschaftsregister gelöscht, vnd die Firma „J. S. Ollendorf“ unter Nr. 256 unseres Firmenregisters, als deren Inhaber aber der Kaufmann Felix Ollen⸗ dorf zu Sagan eingetragen worden.

Sagan, den 31. Dktober 1883.

Könägliches Amtsgericht.

Schlawu Bekanntmachung. [48042] In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 28 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann David Loewenthal zu Saflawe hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Aron, durch Vertrag vom 29. Oktober 1883 die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen und der ganze Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, Son⸗ dergut der Ehefrau bleiben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1883 am 30. Oktober 1883. Schlawe, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

chmalkalden. 8 Nr. 170 des Handels⸗Registers von Schmalkalden.

Firma: „J. G. Dietz“ zu Schmalkalden.

Inhaber: Der Kaufmann Wilhelm Dietz zu Schmalkalden.

Eingetragen am 31. Oktober 1883. Schmalkalden, am 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 Schuchardt.

[48095

Schöntanke. Bekanntmachung. [48043]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma E. Badt et Sohn zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1883 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden: 8

Die Sesellschaft ist aufgelöst und führt der Kaufmann Samuel Badt zu Schönlanke das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der alten Firma fort. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 174 zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1883 an dem⸗

selben Tage et Sohn,

die Firma E. Badt als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Badt zu Schönlanke und als Ort der Niederlassung Schönlanke eingetragen worden. 8 Schönlanke, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Vehensieeanehme. [48044] In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1883 an demselben Tage die Firma: Siegfried Cohn, Is deren Inhaber . der Bäckermeister und Materialwaarenhändler Siegfried Cohn, und als Ort der Niederlassung Schönlanke eingetragen worden. Schönlanke, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregister [48073] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene

Firma H. Pferdekämper (Firmeninhaber: der

Kaufmann Heinrich Pferdekämper zu Schwerte bezw. jetzt deseen Wittwe und Erben) ist gelöscht am

31. Oktober 1888.

Zugleich ist dàie dem Lohgerber Otto Pferde⸗

kämper und cand. phil. Carl Pferdekämper in

Schwerte für obige Firma ertheilte, unter Nr. 12 des Prokurenregisters eingetzagene Kolleküvprokura gelöscht an demselben Tage.

s48041] Schwetzingen. Handelsregister⸗Einträge. Unterm Heutigen wurde eingetragen: a. in das Firmenregister: Zu O. Z. 140. Firma: J. A. Schuh Zu O. 1. Firma: J. W. Ihm in Schwetzingen, Zu O. Z. 19. Firma: Franz Schwab Wtb. in Schwetzingen, Zu O. Z. 45. Firma: Josefine Hußler in

Schwetzingen, Zu O. 9. 8. Firma: Franz Josef Ihm in Schwetzingen ist i n; 8 sc „in das Gesellschaftsregister: Zu O. Z. 11. Fseneg Piazolo Fries & Cie. in Schwetzingen,

in

Zu O. Z. 19. Firma: Gebrüder Seiden⸗ berger in Schwetzingen ist erloschen. Schwetzingen, 31. Oktober 1883 * Gr. Amtsgericht. Armbruster.

Springe. Bekauntmachung. [48074] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1 Carl Thiele Springe eingetragen: 8

„Die Firma ist erloschen“. Springe, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Springe. Bekanntmachung. [48075] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 128 eingetragen die Firma: Richard Großkurth mit dem Niederlassungsorte Springe, und als deren Inhaber der Bäckermeister Richard Großkurth z Springe. 8 Springe, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht Engelhardt.

scenaal. Bekanntmachung. (a8181.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Jaeckel, Louise, geb. Häpe, zu Stendal als Inhaberin der Firma:

L. Jaeckel zu Stendal zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. eingetragen worden.

Stendal, den 30. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

[48076] Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. G In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1885 am folgenden Tage ein⸗ getragen: Die Firma] H. Degener zu Bartb und als deren Inhaber der Kaufmann Hieronymus Degener zu Wolgast.

Thorn. Bekanntmachung. [48077] Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn be⸗ tehende Handelsniederlassung der Wittwe Wilhel⸗ mine Giraud, geb. Müller, ebendaselbst unter der Firma R. Giraud's Wwe. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 681 eingetragen. Thorn, den 1. November 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. [48078] Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1883 ist in das hiesige Register betr. die Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft von Kauf⸗ leuten eingetragen worden, daß der Kaufmann Aron Esau zu Platenhof für seine Ehe mit Maria, geb. Regehr, durch Vertrag vom 17. Oktober 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

schlossen hat. Tiegenhof, den 30. Oktober 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [48079]

Nr. 14088. Zu O. 3. 45 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurden unterm Heutigen ein⸗ getragen:

Salomon Schwarz ist am 13. Juni 1879 aus der Gefellschaft ausgetreten und an dessen Stelle am gleichen Tage Albert Schwarz von Mühringen ein⸗ getreten. Albert Schwarz hat sich den 4. Juni 1879 mit Hannchen Eßlinger in Württemberg verheirathet und haben die Ehegatten als eheliches Güterrecht die Errungenschafts⸗Gesellschaft nach württ. Land⸗ recht festgesetzt.

Villingen, den 27. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht

Könige.

Wismar. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts.

st heute in das Handelsregister der Stadt Wismar

Fol. 209 Nr. 207 zur Firma „Sophie Reckling“

eingetragen:

GCol. 3. (Firma): Die Firma ist antragsgemäß ge⸗ löscht, da deren bisherige Inhaberin von hier verzogen ist.

Wismar, den 3. November 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Beglaubigt:

C. Bruse, A.⸗G.⸗Aktuar.

Wriezen. Bekanntmachung. [48081] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 folgende Handelsgesellschaft eingetragen: Firma: B. Trampe Nachfolger Gebrüder Hückel. Sitz der Gesellschaft: riezen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert Hückel, 29) Kaufmann Paul Hückel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktobe begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Muster⸗Register Nr. 114.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[48085]

Bremen. In das Musterregister ist eingetragen: Firma: Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 103 eingetragenen, mit den Fabriknummern 10552, 10554, 10556, 10558, 10562, 10566 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗ Etiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der

Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Firma M. H. Wilkens & Söhne in Bremen bat für die unter Nr. 107 eingetragenen, mit den Fabriknummern 64 und 65 versehenen 2 Muster von Jardinièren und das mit Fabriknummer 799 ver⸗ sehene Muster eines Theebretts, welche sämmtlichen Muster jetzt offen in einem Packet vorliegen, Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre ange⸗

meldet.

Nr. 178. Firma: Wilhm. Jöntzen in Bre⸗ men, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 11952 bis 11963, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. November 1883, Vorm. 10 Uhr 10 Min.

Bremen, aus der Kammer für Handelssachen, den 3. November 1883. 1

C. H. Thulesius, Dr.

[48084] Danzig. In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 5. Buchdrucker und Buchdruckuten⸗ silienhändler Franz Franke in Danzig, zwei Schließkeile aus Hartguß für Buchdruckschriftform und ein Antriebschlüssel aus Stahl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, unter Nr. I., II. u. III., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr. Danzig, den 3. Oktober 1883. Kgl. Amtsgericht. X.

b

Hasselfelde.

In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 2. Tanner Hütte in Tanne, ein gußeiserner Herren⸗ und Damenstiefelknecht, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer V., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1883, Vormittags 10 ½ Uhr. Hassel⸗ felde, den 31. Oktober 1883. Herzogliches Amts⸗ gericht. Voges.

[48087] Riesa. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 96. „Lanchhammer“ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'’sche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern, nämlich: ein Ofenvorsetzer, Fabr.⸗Nr. 30, ein desgl. Fabr.⸗ Nr. 31, ein Reisestiefelknecht, Fabr.⸗Nr. 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. Riesa, am 30. Oktober 1883. Königliches Amts⸗ gericht das. Scheuffler.

Konkurse. 1481982 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt &. Uhlich ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters ist der Schlußtermin auf den 15. November 1883, Vormittags 10 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer 12, anberaumt.

Berlin, den 2. November 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 53.

. 8

148198]8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Meyer, in Firma H. Meyer, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 17. November 1883, Nachmittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 3. November 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.

148197272 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabhren über das Vermögen des Kaufmanns Albert vaeehe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1883, Vormittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 3. November 1883.

Zadow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 53.

1“ 8 [48255] In Sachen des verstorbenen Geh. Rechnungs⸗ rathes J. L. Bernhardt, Konkurs N. 4. 1883, soll jetzt die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nachdem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgericht I., Abthlg. 48, Zimmer 23, niedergelegten Verzeichniß nehmen an der Verthei⸗ lung 49 697,73 vorrechtslose festgestellte Forde⸗ rungen Theil, für welche eine verfügbare Masse von 1290 vorhanden ist.

Von dem Zahlungstermin und dem zu erhebenden Hrczegtsae gebe ich den Herren Gläubigern seiner eit Nachricht.

Berlin, den 5. November 1883.

A. Sieg, gerichtlicher Verwalter der Masse.

[48203] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Johann Bielefeldt in Elmshorn ist durch Zwangsvergleich beendet und daher aufgehoben. Elmshorn, 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

[48202] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Hinrich Ptst früher in Elms⸗ horn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 6 1 Elmshorn, 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

148253]3 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des zu M. Gladbach wohnenden Kaufmannes und In⸗ einer Brodfabrik, Gerhard Goebels,

aben:

1) der zu M. Gladbach wohnende Dr. Schrey eine Forderung von 80 für Färztliche Be⸗ handlung mit Vorrecht,

2) der Kaufmann Wilhelm Zimmermanns zu Viersen eine Waarenforderung von 219.—

nachträglich angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderungen wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königl. Amtsgerichts Abth. I., Zimmer Nr. 4 auf

Montag, den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. 8 8

M. Gladbach, den 2. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. I.

[48254] Oeffentliche Bekannmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Lederhändler Emilie Wincenty, früher Wwe. Berg, soll die Vertheilung der Masse erfolgen.

Es sind dazu 1498 32 vorhanden, die nach dem auf der Gerichtsschreiberei hier niedergelegten Verzeichniß auf 2,50 bevorrechtigte und 6131 52 nicht bevorrechtigte Forderungen zu verthei⸗ len sind.

Schwedt a. O., den 3. November 1883.

J. Heinrich, Konkursverwalter.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Deep.*“*“] [48107]

Mit dem 5. d. Mts. tritt zu Theil II. und III. des Deutsch⸗Oesterreichischen Verbands⸗Gütertarifs ein Nachtrag XVIII. in Kraft. Derselbe enthält Ausnahmetarife für eiserne Röhren.

Druckeremplare dieses Nachtrags sind bei unseren Güterkassen Berlin (Schles. Bhf.) und Stettin, so⸗ wie im Auskunftsbureau unentgeltlich zu haben. Berlin, den 3. November 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion im Namen der deutschen Ver⸗ bands⸗Verwaltungen.

[47961]

Bekanntmachung. Vom 15. November d. Ihrs. ab findet in dem Güterzuge Nr. 414 zwischen Dan⸗ zig hohe Thor und Dirschau Personenbeförderung in II. und III. Wagenklasse nach folgendem Fahrplan statt: Danzig hohe Thor Abfahrt 10 Uhr 30 Min. Abends, Gute⸗Herberge Abfahrt 10 Uhr 55 Min. Abends, Praust Abfahrt 11 Uhr 12 Min. Abends, Kleschkau Abfahrt 11 Uhr 28 Min. Abends, Hohen⸗ stein Abfahrt 11 Uhr 45 Min. Abends, Dirschau Ankunft 12 Uhr 16 Min. Abends. Es wird aus⸗ drücklich bemerkt, daß dieser Zug den Bahnhof Danzig lege Thor nicht berührt, dort also auch keine Passagiere aufnimmt. Von Danzig hohe Thor kann mit diesem Zuge die Rückreise auch auf solche Retourbillets angetreten werden, die nach Danzig lege Thor gelöst waren, sofern Zusatzbillets hohe Thor⸗lege Thor gelöst werden. Im Uebrigen müssen zu dem Zuge in Danzig hohe Thor Billets, die von dieser Station ab lauten, gelöst werden. Dan⸗ zig, den 1. November 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt. Naumann.

[48262] Bekanntmachung.

Vom 1. d. Mts. an finden für Schwerspath⸗ Sendungen in ganzen Wagenladungen von min⸗ destens 10 t oder bei Frachtzahlung für dieses Ge⸗ wicht pro Wagen und Frachtbrief im Hannover⸗ Bayerischen Verbande folgende direkte Ausnahme⸗ frachtsätze Anwendung:

von Niedersachswerfen⸗Ilfeld nach Deggen⸗

dorf öʒ1X“ nach Passau trs. (Donaulände) 138⸗„ Hannover, den 1. November 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[48226]

Die Station bezirks Cöln(rechtsrheinisch) wird vom 15. November cr. ab in den Ausnahmetarif für den Verkehr zwischen den Emshafenstationen Emden, Leer und Papenburg einerseits und rheinisch⸗westfälischen Stationen andererseits vom 1. März 1880 mit Frachtsätzen der Klassen 1, 3, 4 und 6 aufgenommen. Die Fracht⸗ sätze für Norden sind um 0,07 pro 100 kg höher als diejenigen für Station Emden und finden unter denselben Bedingungen resp. Beschränkungen An⸗ wendung wie letztere. Cöln, den 3. November 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: .“ Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhei⸗ nische).

[48263] 1

Am 15. November d. Js. tritt im Verkehre zwi⸗ schen den Stationen Alsdorf, Eschweiler, Herzogen⸗ rath, Homberg, Kohlscheid und Liblar einer⸗ und den Stationen der Niederländischen Staatsbahn Boxmeer, Cuyk, Grubbenoorst⸗Lottum, Mierlo⸗ Tienray, Mook, Venray und Vierlingsbeek anderer⸗ seits ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Wagenladungen von 10 000 kg in Wirksamkeit (gratis). Cöln, den 3. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links⸗

rheinische).

[48227] u1

22988 D. Am 10. November c. tritt im Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗ ugßzarischen Ver⸗ kehre zwischen Schladming und Muldenhütten für Guͤter des Spezialtarifs III. ein Frachtsatz von 1,88 pro 100 kg, bei Zahlung der Fracht für mindestens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen in Kraft. Dresden, am 2. November 1883 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsührende Ver⸗ waltung.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlin:

Norden des Eisenbahn⸗Direktions⸗ 1

zum Deutschen

Nℳo 261.

R

2

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

kx.

Berlin, Dienstag den 6. November

Zerliner Börse vom 6. November 1883.

Imtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. 1 Dellar = 4,25 Mark. 1090 Francs = 80 Mark. 1 Gulden „Wäahrung = 2 Mark. 7, Gulden südd. Währ. = 12 Mark.

100 Gulden holl. Wühr. = 170 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

1co Rubel = 320 Mark.

1 Mark Banco = 1,50 Mark.

Woohsel.

d85

. .190 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Kr. 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. ..100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. do. .. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. I1I““ schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire petersburg 100 S.-R. 0. ..100 S.-R. 100 S.-R. 8

Skandin. Plätz Kopenhagen.

o COoteodeOCne bonehUeeenoeöeeönöee

D+S

8E2EBESBSNAEZNE

—+₰ D

168,45 bz 167,60 bz 80,65 bz 80.25 bz 112,05 bz 112,05 bz 20,355 bz 20.24 bz 80.75 bz 80,40 bz

169 10 bz 168 00 bz 80,75 bz 80.80 bz G 80 25 bz 196,55 bz 194 65 bz 197,25 bz

—— 00 r20 0

ĩ 0

2NE ℛ¶ꝗꝙ xn

20%—

8E2E /%

L..

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr.

do.

500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Bankneten pr. 100 Rubel

J20;32 bz G 16,18 bz

*

9

80 90 B 169,25 bz

197,65 bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %. Lomb. 5 %

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. do. do. 3 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Herlinee 5

1 Landscha Kur- und Neumärk. 3 ½ do. neue 3 ½ do. .4 Ostpreussische 3 ½ do. Pommersche do. do.

Posensche, neue . Sächsische 4 Schlesische altland. 3 ½ do. do. 4 do. landsch. Lit. A [3 ½ do. do. do. 1 do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. do. do. neue I. II. de. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. do. do. do. II. Serie do. It... 1do. Neulandsch. II. Hannoversche . . . Hessen-Nassau. Kur- u. Neumärk... Lauenburger b starenach

Pfandbriefe.

8—

”qEE”êEEng=’N’E”‚gnn

Posensche Preussische.. 4 Rhein. u. Westf.. Sächsische 4 Schlesische Schleswig-Holstein 4

4

1/ 1 1 1 1 /7 u. ⁄4 10

do. Landes-Kr. 4 ½ .4 1

20,—

22 8

102,00 bz 102,75 e bz B 101,50 bz G 101,10 b2z G 4. u. 1/10. 101,10 bz G 1. u. 1/7.[99,00 bz .99,00 bz

/7. 99.00 bz 101,00 G „102,70 bz B 101,10 bz

7. [97,00 G 101,30 G 8. [101,00 B

*

1101,30 bz

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

*

-

J107,60 G 104,30 G 100,60 bz

101,50 bz 96,50 bz 93,50 bz 88 101.40 G J92,00 G 100,75 bz G .91,40 G

7. 101,40 G 102,50 b

—,———

SSSSASSASESASAISASASA;S'ES;éS' E.F —,— .eeee Kvereelheeee.

822öN

710070G J102,60 B 77.[100 75 B 7.[91,40 bz G J102,50 G 7. 100,90 bz

u. 1/7. 100,80bzZ 1/1. u. 1/7. 100,70 bz G 1/4. u. 1/10. —,—

1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. 100,90 bz 100,80 G

1/1. u. 1/7. 100,80 G

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

100,80 bz G 101,00 G

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

100,80 G 100,90 G

1/4 u. 1/10. 100,80 bz G

2SEESSSESESSSSESESESASgg

u u u u. /1. u. u u u.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1875/4 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ ,4S0o. do. de 18804 Brossherzogl. Hess. Obl. 4

amburger Staats-Anl. 4

do. St.-Rente. .3 ½ 1

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Sschs. Alt. Lndesb.-Obl. 4 ächsische St.-Anl. 1869/ 4

üchsische Staats-Rente 3

Achs. Landw.-Pfandbr. 4 aldeck-Pyrmonter...

/8. 89,10 bz G /7. 94,40 bz /7. 101,25 G 101,10 G 80 90 G

[Rumän. Staats-Obligat. 6

Württemb. Staats-Anl. 4 Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½

do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4

Dessauer St.-Pr.-Anl. . .3 ½

do. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L.p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese.

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

versch. 1/4.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1 867 4 12. u. 18. „— pr. Stück

1/6.

Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.

1/4.

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.

1/3. 1/4.

pr. Stück

1/2.

Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

136,40 bz

126,00 B

118,50 G 115,75 bz

7

27 50 bz 118.30 G

148 00 G 92,80 bz

Bergisch-Märk. St.-A. . 5 Märkisch-Posener St.-A. 4

Niederschl.-Märk.

Thüringer Lit. A. 8

1/1.

Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

1/1.

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

Rheinische 5 6 1/1. u. 1/7. B 4 1/4. u. 1/10.

1/1.

Vom Staat erworbene Bisenbahnen.

126,40 bz ab. 118,25 bz

88.60 G 100,00 G 100,25 G ab. 165,10 B ab. 101 00 G ab. 213,60 G.

do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe 4 Italienische Rente 5 do. Tabaks-Oblig. 6 Laxemb. Staats-Anl. v. 82/4 Norwegische Anl. de874 4 ½ Oesterr. Geld-Rente. 4 do. Papier-Rente. do. do. do. do. 8 do. Silber-Rente. do. do. 3 do. 250 Fl.-Loose 1854 de. Kredit-Loosel 858 do. TLott.-Anl. 1860 do. do. 1864— do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe... 5 do. Liquidationsbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe. Rumänier, grosse. . .. do. mittel 8 do. kleine..

7

(Russ.-Engl. Anl. de 18225

sdo.

kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine amort. 5

do. do. do. do. do

do. do. do. do. do.

do. de 1859 3 do. de 18625 do. kleine 5 1870 5 18715 kleine 5 1872 kleine 1873 715 kleine Anleihe 1875 ... do. kleine

10, 187

do. kleine ö“ .Orient-Anleihe I. do. II.

. do. II. Nicolai-Oblig.. . .. Poln. Schatzoblig..

. do. kleine .Pr.-Anleihe de 1864

8 do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl.. 6 180 do. Boden-Kredit . . .. „Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75. do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ do. do. neue 79/4 ½ do. do. v. 1878/4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 % Türkische Anleihe 1865fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6

do. do. do. .consol. Anl.

0

ÖFUURRRREEEoRREIRAEEEEEE”S

800

8 1/1

Ausländisohe Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.]/—, 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 111.. 171.1; 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10.

1/4.

8 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1711. a. /7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 5 [1/6. u. 1/12. 1/4.u. 1/10. 93,20 bz G“ 1/3. u. 1/9.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 11 111“ 1/1. . 17 1/6. u. 1/12. 4 1/4. u. 1/10. u. 1/7.

47,70 bz

89,90 B 99,75 bz

60,40 bz G 66.60 bz B 79,00 B 67,00 bz 67,20 bz 112,25 B

117,00 bz 312,50 B

89,50 B* 89,75 G 61,20 bz G 54 10 bz 86,70 B 106,90 B 106,90 B 102,75 bz B 102,80 bz B 98,10 B 98,10 B 99,40 bz B

85,00 B

1/5. u. 1/11.—,

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

85,20 G

11a

1/3. u. 1/9

. 7 .85,30 àA40 bz

1/3. u. 1⁄9. 85,75 B 1/4. u. 1/10. 85,30 A40 bz 1

1/4. u./

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. LEI1“ 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

0. 85,50 bz

85,30 àA40 bz 85,40 B 76,50460 bz 78,00 B 91,70 bz 91.70 bz 70,40 à50 bz 55,10 G 55,30 à 40 bz 56, 10 à 20 bz 77,20 B

0. 85,60 bz

85,40 G

7. 134,30 bz 1/9. 128,75 bz 0. 58,50 G

80,75 B

7. 85 25 bz /7. 74,10 bz

L101,25 B 101,50 B 193,80 G 199.75 bz —,—* 37,00 B J101,40 bz G J73,10 bz B

7. 94,40 bz B

do. do. 6 do. Gold-Invest.-Anl. 5 . Papierrente ... L908S8“ St.-Eisenb.-Anl. 5 . Bodenkredit. 4 ½ do

11. 111

do. Gold-Pfübr. 5 1/3. u. 1/9.

J71,70 e bz B 221,00 B 97,50 bz B

1

9

Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —.,

uolde 10004.

2909 86,I1.

4 1000

Deutsche Hypotheken-Certifkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7.

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. do.

do. IY. V.

do. do.

. . . do. do 4*

4

do. do. do.

Meckl. Hyp.-Pfd. I. vz. 1-

versch.

4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. S rückz. 100 4 1/1. u. 1/7.

[DHyp. B. Pfdbr. IV. 7. VI. 5

versch.

1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. /10.

do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. sKrupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7.

versch.

1 Meininger Frae.en 11. u. 1/7.

103,90 B 101,50 G 98,30 G 109,40 e bz B 105,00 B

104,00 G 102,50 bz 99,00 bz

100,75 B 95,20 bz G

110,90 G 111,50 B 101,60 G 100,70 bz B

105,50 G

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. 1880, 81, 82

Meininger Hyp.-Pfndbr. Kordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. an üen 0. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 110 .. ö100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 .. . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 100 1886 rz. 1 15 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100/5 rz. 100 rz. 100

Pr. Hyp.-A.-B. I.

III. IV. V. VI. VII. VIII.

do. do.

Stett. Nat.-Hyp-Kr.-Ges.5 do. rz. 110 4 ½

rz. rz. rz. rz. TZ. rz. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5

1 1/4. u. 1/1

AGASFER

0

1/ versch.

¼ 1/1. 1/1. 71. /1. 1. 1. u. /1. u. kündb. 4. 120 1. 100 2 100 5 110 100 100

1 1 1 1 1 1 1 1

81/ /1

. .

. .u /1. u U. ..

4 versch.

rz. 110/4 ½ versch.

versch.

1/10. /4. u. 1/10.

4 [1/1. u. 1/7. EEE171

1/1. u. 1/7

4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G

100,10 G

.u. 1/7. 100,00 bz 10. 101,00 G

99,75 G

/7. 109,70 bz

105,50 bz 100,40 G

:1/7. 102,00 G

99,75 bz

J110,75 bz G 100,70 G 102,50 G 108˙60 G

:1/7. 98,00 bz 7115,00 bz

109,50 G 103,80 G 103.00 G 99,75 bz 101,00 G 108,25 bz G .100,25 G 102,00 bz G

7.109,00 bz G

.101,50 bz G 98,50 bz G 101,80 G 101,00 G 99,00 G 103,30 G 107,60 G 99,40 G 100,60 G 104,00 bz G

do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G

do.

do. 1872 1879 4 k1/1. u. 1/7. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen.

(Die eingeklammerten Dividenden bedecuten

Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler Berlin-Dresden. Berlin-Ha Bresl.-Schw.-Frb.

amburg.

Crefelder Dortm.-Gron.-E.

Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Mnschede Nordh.-Erf. .. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. do. Werra-B

2 ¼ conv

ahn..

4

Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr 5 1/5. u. 1/11.

4 ½ versch.

5 5 4 2 ½¼ 4 9 ½ 4 0 074 17 ½ 19 ½ 4 4 ½ 4 ½4 21⁄5 4 0 4 9 4 5 3 5 4 6 4 8 ¼4

Obco E SOgrooSrS=eBr-D S

1 1

0— b

e

20,—

boᷓ Eeen

0 ℛOE SHSSOSU

207— 58bns oSe⸗n

c.

—+½ 8

³ ,207—

8 2

1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/4. 18 8 1/1. u. 1/1. u. 171 1/1. 1/4. 1/1.

/1. u. /1. u. J 1/1. 1/1. u. 18 19

18

101,70 G 100,30 bz 100,00 G

Bauzinsen.) 99,10 bz G 53 90 bz 237,40 G 16.70 bz B 392,50 G 117,70 bz 118,00 bz G 59,80 bz G 28,20 bz B 208,75 G 106,40 bz 94.25 bz 193,75 bz 10,10 B 26,80 G 7[273,30 bz 199,25 bz G 21,40 G 122,90 bz 29,10 G 193,10 bz 101,80 G 21,60 bz 37,75 bz 26 90 bz 19,60 bz G 101,10 bz

do. do

do.

do. do.

Nordh.-E

Oels-Gne

sSaalbahn

101,60 G

FFCilsit-Insterb. Weimar-Gera

Oberlausitzer

Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer

Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl LB.)gar. Gotthardb. 950 %. Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. . Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳp. St Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb. ℳpsSt do. B. Elbth. pSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. 7,41 Russ. Südwhb. gar. 5

grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb. Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar. Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

2

UUboHNSeIqSNS 1 2 n

oe 6a

EoEEESgEEFS

2 7

—,

oʒe-

4 ½ 4 6,95 7, 1

0 6 6 % 6 E 4 ³/20 5 4

8 7

N- EEGRE E A

ae⸗ —,—,—,—

ο‿2ScegboInIde oee

—28* 8

—— 00

w

29,50 bz G

7144,75 bz

258,25bz B

:7126,25 bz

80,30 bz G 141.75 bz G

7(94,75 bz

84.25 bz 120,10 bz 93,90 bz 61,10 bz 71,50 bz 115 40 bz 9,40 bz 531.50 bz 78,00 bz

7 316,00 bz 333,00 bz 61,00 B 123,10 bz G 57,00 bz 56,60 bz G 93,60 bz G 56 00 bz G 40,40 G 13,25 e bz G

66,75 bz

7 82,50 bz 216,25 bz G 81,00 bz G

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch.

rfurt.

sen

2 2 222222232S22'3' 2

-,9Oman8SSSEmCnes†n

EUUURCOEEGGEEEEE

0—

6⸗

0

2—

Eee⸗*

0—,

71. 71. 71.

41,00 bz 106,60 G 111,50 bz G 114,25 bz G

102 60 G 63,00 bz G 72,60 bz G 117,50 bz G 99,50 G 192.10 bz G 91,75 bz

99 90 bz 57.25 bz G

do.

do.

Dux-Bodenb. A..

B.

Aachen-Jülicher Bergisch-Märk.

do.

ᷓRRRnE;R

b

NDSX wCocehcohbe SeSee! b!

0— &

II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

/1. 1/1. Bisenbahn-Prioritäts-Aotien und

.5 1/1. u. 1/7. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

140,90 bz G 140,90 bz G

Obligationen. 104,90 B

B

do do. do. do. do. do. do. do.

do.

do do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do. do. do

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. Rheinische

do. do. do.

Schleswiger

Thüringer I. II. Serie IV. Serie .. V. Serie. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. . . .

do. do. do. do.

g.-Mk. III. S. v.St. 3 ¼ Lit. B.

3 5 do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1 III. conv. 4 ½ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. Lit. C. neue 4 1/1. u. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. P1I114X“ qPPP1“ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. G.

do. Lit. K.]J..

Cöln-Mindener I. Em.. II. Em. 1853

do. 3 ½

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. 4

Märkisch-Posener conv. 4 % Magdeb.-Halberst. 1861/4 ½

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4* Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ Mainz-Ludw. 68-.69 gar. 4 ½ do. I. u. II. 1878/5

Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 Oblig. I. u. II. Ser. 4

Oberschlesische Lit. A4.4 Lit. C. u 4 gar. 3 ½ Lit

gar. do. sdo. v. 1874

(Brieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb.: do. (Stargard-Posen) 4 II. u. III. Em. 4 Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 Posen-Creuzburg 5. Rechte Oderufer . . .. 12

g. o.?

III. Em. 4 ½

do. Dortmund-SoestI. Ser 4

II. Ser. 4 ½ 1

noerereoror-rot-or-

.

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1.

I. u. III. Ser. 4 ½

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. 4 1/1. 1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1.

Lit. C. 4 ½ 1/1. u.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/ 1 1

Lit. B. 4

Lit. C. 4 ½

14 ½ 1 Lit. E. F. 4.2 Lit. H... I“

2 ttotHtN

de 1876 .2 de 1879.

SGRSEE 8—

III. Em. A. 4 do. Lit. B.

0—

v. 1865 /4 ½ v. 1873 4 ½

Lit. B. 4 do 1875 1876 5

1874 4 J“

III. Ser. 4 do. 4

Lit. B. 3

gar. Lit. E. Lit. G.

3. 4 % Lit. H. Em. v. 1873

4 4 4

4 do. v. 1879/ 4

1 1 1 1 1

do. v. 18804 ½1 11

3 ½ 1

1

1

1 4 ½ 4

0ꝙ—

8 4 I. Ser. 4

1

1

1

1

1

4 1 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1 do. v. 62, 64 u. 65/4 ½ 1 do. 1869, 71 u. 73/ 4 ½ 1 Cöln-Crefelder 4 ½ 1 Saalbahn gar. conv... 1 1

1

1

1

1

u. III. Serie

dN-rN

Mono 80,—

1

1

/

- /1. /1

/

1. 4. 4. 1. 4.

Ee

1883.

94,00 G

103,005b Bgr. f.

77. 104,00 B 77. 103,00 B

1/10 1721 1771 1/10.

7102,90 B

. 103,00 b G kl. f.

7

: 177.100,25 G

102,70 G

J102,90 B 102,00 G 1102,80 G 102,80 G

103,25 bz G

103,00 B 103,00 b B kl. f.

102,75 b G kl. f.

7.1100,50 bz G

103,30 bz 103 ,00 B 102,80 G 100,90 G —,— II.—

102 60 B 5 102,60 B J102,60 G 102,60 G

„u. 1/10. 103 00 G 10. 103,60 G

1100,60 G z100,60 G

1, 1/. 9. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/2. 1/1 1. 1/1. 0. 17 Nordhausen-Erfurt I. E4 4 11. 1/1. 8 1 1 3 ½ 1/4. 4

-

/ 1

/ 7

——

/ /

E.ar. ccaese en. —,— O ———6-ð—ß —- —- —5 FE EII“

-

2

1.

1ᷣSSEEESSASASAS

1/4. u. 11/1. 11.

1. 1.

+.—

2

K. U.

4

,— g

5ESᷣSAEAESSS;ÄFSXISSASASASASAS; m

1

1/8. 1/7. 4/7.

7./100 00 G

7. 100,60 G

).104,40 b G g. f. 103,00 bz B 102,90 bz

103 00 G 103,00 G

9

1102 80G 7102,90 bz

71102,90 b B kI. f. 7.1104,75 G 7.1101,00 bz B

84,75 G 100,40 G 103,20 G 103,20 G env. 100,40 B 100,60 bz G 102,50 G 100,30 B

SZ

7. 100,30 B

77. 100,80 G

7. 102,75 G

/7. 98.70 bz

100,50 G

77.1100,50 G

710.94,75 G

7

/

7 / . 1/

/7. 102,75 bz G

1102,70 B J100,50 G 1102,75 bz G

. 1/7. 104,90 G

108,80 G kl. f. 102,25 G

9

—.— 9

102,50 G 102,25 G 1102/80 B

77. 100,80 G

7.1103,00 G

1103,00 B en. 103,00 bz G

—.—

2

9

1103,00 B kl.

/7. 103,00 B kl. f.

103,00 B kl. f. 1103,00 B kl.

1/7.1102 50G

do. do. Dux-Prag do.

do.

do.

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar.... Donau-Dampfschiff Gold 4

Dux-Bodenbacher 5

do.

gE=AnE

—, ——

III. .S5 1 fr.

excl. Coupon 5 Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u.1 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/1. 1882 4 ½ 1/1. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. Gotthardbahn I. Ser. 5 1/1.

II. Ser..

1 1 5. 5

155

7.[196,50 bz G

82,30 G 195,40 ebz B 86,75 G 85 75 ebz G [104.80 bz G 95,10 G 82,90 bz G

85,60 G

7. 83,50 B

83,40 G

8. 100,50 G

101,30 G