1883 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

148317] Seffentliche Zustellung. Der K. Rechtsanwalt

Namens der ledigen großjährigen Margarethe Hugel

in Hinterstöcken gegen den Bierwirth Michael Müller

aus Hinterstöcken, nun unbekannten Aufenthalts, unterm 28. v. Mts. beim K. Landgerichte Bamberg

Klage wegen Forderung von rückständigen Hypothek⸗

Kapitals⸗Zinsen ꝛc. eingereicht und beantragt, zu

erkennen:

1) der Beklagte ist schuldig, 1711 43 für schuldige Hypothek⸗Kapitals⸗Zinsen, 132 für e Dienstlohn an die Klägerin zu be⸗ zahlen,

2) derselbe hat die Kosten des Prozesses einschließ⸗ lich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen. Durch Beschluß der II. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts vom 31. v. M. wurde bei dem unbekannten Aufenthalt des Beklagten die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und von dem Vorsitzenden dieser

Kammer zur mündlichen Verhandlung über die Klage Termin auf

Dienstag, den 19. Februar 1884,

Vormittags 9 Uhr,

im landgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Zu diesem Termine wird Beklagter Michael Mlüller mit der Aufforderung geladen, bis zu dem

angegebenen Termine einen bei dem K. Landgerichte

dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bamberg, 2. November 1883. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Bamberg.

Schweiner.

[48326] Oeffentliche Zustellung. 3 In Sachen der Erben des zu Sprendlingen ver⸗ ebten Handelsmannes Josef Stern, Kläger, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, gegen

) den Josef Lippert, Maurer, 2) die Maria Lippert,

Beide früher in Waldhilbersheim, jetzt ohne be⸗

annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen,

Beklagte, wegen Auflösung des Immobiliar⸗Kauf⸗

11 ausch in Kronach hat

7) den Rechtsanwalt, Justizrath von Mittelstaedt in Neuwied, 8) den Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Siegmund Friedrich Müller hier, 9) den Rechtsanwalt Dr. Scherlenzky hier. Von denselben ist Seitens des Vorstandes er⸗ wählt: 1) der Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Julius Fried⸗ leben hier zum Vorsitzenden, 2) der Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Hamburger „bier zum stellvertretenden Vorsitzenden, 3) der Rechtsanwalt Dr. Scherlenzky hier zum Schriftführer und 4) der Rechtsanwalt Dr. Humser hier zum stell⸗ vertretenden Schriftführer. Frankfurt a. M., den 3. November 1883. Königliches Oberlandesgericht. 1

[48366] Bekanntmachung. „Der Gerichts⸗Assessor Heilberg hierselbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zuge⸗ lasenen Rechtsanwälte eingetragen worde Breslau, den 2. November 1883. . Königliches Oberlandesgericht. Schultz⸗Völcker.

Verkäufe, Verpachtungen,

““ Submissionen ꝛc.

[48232]

Pferde⸗Auktion. Auf dem Landgestüthofe zu Marienwerder findet nunmehr Mittwoch, den 14. November er., von 12 Uhr Mittags ab, der Verkauf der im diesseitigen Landgestüt nicht mehr verwendbaren, im Uebrigen aber noch sehr brauch⸗ baren zum Theil jungen Pferde statt. Die Gestüt⸗ Direktion.

[48380] Holzlizitation der Oberförsterei Birnbaum. Am

[483651

werden von Letzterem gegen Einsendung von 50 frankirt übersandt. Bromberg, den 30. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Mate⸗ rialien ˖ Bureau.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[48361] Die erste ordentliche Generalversammlung der

Electron, Actiengesellschaft wird hier⸗

mit auf Montag, den 19. Novbr. a. c., Vor⸗

mittags 10 Uhr, nach dem Restaurant Firmenich, Charlottenstr. Nr. 65 a. einberufen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz. 18

.2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Hinterlegung der Aktien behufs Theilnahme

an der Generalversammlung hat in Gemäßheit des

§. 21 des Statuts bei Herrn S. Frenkel, Behren⸗

straße 67, zu erfolgen. 8

Berlin, den 6. November 1883. Der Aufsichtsrath.

Eschweiler Actien⸗Gesellschaft für Drahtfabrikation in Eschweiler. Bilanz pro 30. Juni 1883. 1

Activa. Conto für Grundbesitz,

Bauten und Ma⸗ Je6“* Abschreibungen*). Geräthschaften.. Abschreibungen*). Mobilien Waaren⸗Vorräthe

796 344 3 30 475/85 54 202'5

765 8687

49 407 2 373, 172 080 82

Rückgewähr für die Großmutter;

6) von Dewitz, Gustav Wilhelm Werner, geb Farbezin 21. Juni 1825, Nr. 12 357/58 l 1842, eingezahlt vom Landschaftsrath von Dewit auf Farbezin, mit Vorbehalt der Rückgewäht

für die überlebenden Geschwister des Mitgliedes:

7) Dressel, Hermann, Schullehrer in Heiligen⸗ kreuz, geb. in Veilsdorf 21. Januar 1819 nir. 841 III. 1844, eingezahlt vom Mitgliede selbst;

8) Engel, Maria Elisabeth, geb. Groß⸗O 25. September 1811, Nr. 12 001 6 cean eingezahlt vom Cantor C. G. Güttel in

Leimbach;

9) Hirseland, Friedrich August Ludwig, geb Berlin 2. April 1828, Nr. 25 177 II. 1841, eingezahlt durch den Predigtamts⸗Candidaten F. A. Bernig mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für die Mutter, Fr. F. Hirseland geb. Riesch; 3

10) Knor, Toni Wilhelmine Clothilde Ottilie geb. 27. Juli 1837 zu Tirschtigel, Nr. 1298 I. 1841, eingezahlt von Antonie von Sommoggy zu Creuzburg, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für die Einlegerin;

11) Krüger, Dorothee Marie, geb. Groeper, geb. 23. Dezember 1811 zu Gartow, Nr. 8559 III 1842, eingezahlt vom Mitgliede selbst;

12) Lentin, Elisabeth Freya Dorothea, geb. Pat⸗ tensen 27. März 1806, Nr. 19986 IV. 1842 eingezahlt vom Mitgliede selbst;

13) Lüders, Auguste Friederike Dorothee, geb. Alfeld, 29. Januar 1808, Nr. 23984/85 III. 1841, eingezahlt von der Mutter, Avpotheker⸗ wittwe Wilhelmine Lüders, geb. Küster;

14) Michaëls, Wilhelmine Marianne Dorothee Bernhardine, geb. Beste, geb. Unseburg 18. Ja⸗ nuar 1811, Nr. 22669/70 III. 1839, eingezahlt

verw. Freifrau von Borcke, geb. von Praun, in Blankenburg mit Vorbehalt der Rente und

schen S

taats

——,,

vom 11. Jannar 1876, und die

Der Inhalt dieser Beilage, 8 im Patentgesetz, vom

Central⸗H

Das Central⸗Handels⸗Register Berlin

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes 25. Mai 1877 vorgeschriebener

andels⸗Register f

für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

8 ü N utz, vom 30. 1 r 1 8 1—ö veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

ür das Deuts

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betresfes

4ℳ Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

end das Urheberrecht an Mustern und Modellen

latt unter dem Titel

che Reich. r. 2624.)

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register f

ür das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 262 A. und 262 B. ausgegeben.

C Iblatt für die Textil⸗Industrie. Inhalt: Die Textilindustrie auf 8 schweiz. Landesausstellung in Zürich (Fortsetzung). Das neue selbstthätige geruchlose Grubentleerungs⸗ syostem in der Herzogschen Baumwollspinnerei in Logelbach bei Colmar. Eine Neuerung an Web⸗ schützen. Einrichtung zum gleichmäßigen und gleichzeitigen Belasten und Entlasten oder Heben der beiden Achslager der Oberwalzen an Cylinder⸗Walk⸗ und Waschmaschinen. Walzmaschine für Gewebe. Verfahren zur Herstellung leinener Wundwatte (Charpie aus Flachsfasern). Dichtungsmittel für Stopfbüchsen an Dampfmaschinen u. dergl. Ab⸗ känderte Heilmannsche Kämmmaschine. Färberei⸗ und Druckereirecepte. Unterricht und Literatur. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Erlöschung von Patenten. Rundschau. Sprech⸗ saal. Verzeichniß der neu eingetragenen Firmen, soweit solche die Textilbranchen betreffen. 1 zub⸗ missionen. Anfragen über Bezugs⸗ und Absatz⸗

Berlin. . des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. November 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen

in Remscheid und als deren Gesellschafter: 1) Johann Gustav Ehlis, 2) Friedrich Wilhelm Ungewitter, Beide Kaufleute daselbst,

welchen jeder vertretungsberechtigt ist. Barmen, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung

Handelsregister

Laufende Nummer: Z Firma der Gesellschaft:

Spalte 1. Spalte 2. Sitz der Gesellschaft:

Spalte 3. Berlin.

1.

[48383]

1

Berliner Terrain und Bau⸗Gesellschaft.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit un⸗

von

6

nen. haber Theodor Simon, und zwar

b

registers eingetragen worden.

mit dem Sitze zu Leipzig und einer jetzt in errichteten Zweigniederlassung (hiesiges Geschäftslokal: Kaiserstr. 38) sind:

Die Gesellschafter der unter der Firma: B

August Heyne Berlin Fi 1) die Wittwe Emma Marie Köhler, geborene Gäßner, 8 der Kaufmann Theodor Guido Köhler, Martha Hedwig Köhler, Olga Elisabeth Köhler, 5) Alban Hilmar Köhler, 1 6) der Kaufmann Carl Franz Otto Simon, 8 sämmtlich zu Leipzig. 88 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begon⸗ F Zur Vertretung derselben sind nur die Theil⸗ Guido Köhler und Carl Franz Otto Jeder derselben für sich allein

S

8 7X

erechtigt.

Dies ist unter Nr. 8805 unseres Gesellschafts⸗

Dem Carl Oscar Ebner zu Berlin ist für vor⸗

(Firmeninhaber:

Bochum.

olgendes

eochum. Handelsregister [48387

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene

rma: „F. H. Stoever“

der Kaufmann Franz Heinrich

toever in Bochum) ist gelöscht am 3. November

1883.

Handelsregister 148389]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unseren Handelsregistern ist zufolge Ver⸗

gung vom 3. November curr. am selben Tage

eingetragen:

a. Firmenregister zu Nr. 511, betreffend die

irma Moritz Fiege zu Bochum:

Die Firma ist durch Erbgang und bezw. Ver⸗ trag auf den Bierbrauereibesitzer Johann Knühl⸗Fiege zu Bochum übergegangen, vergl. Nr. 807 des Firmenregisters;

„Firmenregister Nr. 807:

Die Firma „Moritz Fiege“ und als deren

genannte Handelsgesellschaft Einzel⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5798 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 1

Ferner ist dem Ernst Heinrich Hugo Mühlmann zu Leipzig für dieselbe Gesellschaft Einzel⸗Prokura

quellen. Marktberichte. Berliner Course.

beschränkter Zeitdauer. Das Statut derselben datirt Anzeigen.

vom 8. Oktober 1883, ein dasselbe ergänzender Nach⸗ trag vom 19. Oktober 1883, jenes befindet sich Seite 3 und folgende, dieser Seite 36 und 37 des

Donnerstag, den 15. November cr., im Hecke⸗ schen Saale zu Birnbaum, Vormittags 10 Uhr. Verkauf von Brennholz aus dem Einschlage de 1883 aus den Schlägen der Beläufe Thiergarten, Schlan⸗

vom Ehegatten, Lehrer Christ. Michaëls i Aschersleben mit Vorbehalt der Rückgewähr fir die nächsten Erben des Ehegatten; 15) Moecke, Marie Waldburgis, geb. Neisse,

Inhaber der Bierbrauereibesitzer Johann Knühl⸗Fiege zu Bochum.

ertrages vom 27. März 1868, ist anderweiter Ver⸗ handlungstermin vor die I. Civilkammer des Köͤnig⸗ ichen Landgerichts zu Coblenz auf den 30. Jannar 884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die

Debitoren.. Wechsel⸗Bestand. Cassa⸗Bestand.. *) Die Gesammtab⸗

167 909 84 7 375 43 3 373 16

Zeitschriftfür Spiritusindustrie. Nr. 34.

—Inhalt: Bekanntmachungen: Aufnahme neuer Mit⸗ 118390]

Bd. IV

enannten Beklagten hierdurch geladen werden, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Coblenz, den 2. November 1883. Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48325]

Nr. 10 750. Josef Nägele von Riedern, als vom Gr. Amtsgericht Bonndorf für Frz. Josef Pfendbach von Riedern ernannter Klagvormund, hat dahier vorgetragen, die Luise Pfendbach von Riedern habe am 24. Juli d. J. ein uneheliches Kind geboreg, das den Namen Franz Josef erhielt, und welches sie wegen Vermögenslosigkeit nicht zu erhalten im Stande sei. Baptist Behringer von Hürrlingen, z. Zt. an unbekannten Orten ßwesend. habe in der Zeit der unterstellbaren Empfängniß des Kindes mit dessen genannter unehelichen Mutter den Beischlaf vollzogen. 1 Der Erstere verlangt von dem Letzteren einen Ernährungsbeitrag von 1 20 pro Woche, bezw. da der Beklagte nach Amerika auszuwandern beabsichtige, die sofortige Zahlung von 450 ℳ, und bittet, den Beklagten, der ein anerfallenes Vermögen von 800 besitzt, zur Zahlung dieser Summe zu verurtheilen, und ladet ihn zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache vor das Gr. Amtsgericht Bonn⸗ dorf auf den von diesem auf: 8

Montag, den 17. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonndorf, den 30. Oktober 1883.

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtszerichts.

Kehler.

Auf den Antrag des Korbmachermeisters Hugo Schoppe hieselbst ist in der Feeincsstkrn, Pug⸗ 23. d. Mts. erkannt worden: 3

der gerichtliche Kaufbrief vom 29. März 1860, Inhalts dessen der Korbmachermeister Heinrich Ferdinand Theodor Schoppe, gegen Verpfändung seines in der Stecherstraße Nr. 1334 gelegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 45 im Eichthale gelegenen, 24 ½ Ruthen haltenden Abfindungsplane und übrigem Zubehör der Ehefrau des Sattlermeisters Fr. Claus, Elisabeth, geb. Schweinhagen, der Ehe⸗ frau des Schneidermeisters J. Schmidt, Caroline, eb. Papenberg, dem Tischlermeister A. Fr. H. Feperberg, dem Kürschnermeister C. Th. A.

apenberg hieselbst, dem Bildhauer J. H. E.

apenberg in New⸗York, dem Schuhmachermeister

.P. C. Broistedt, der Ehefrau des Porzellan⸗ malers Strüwer, D. C. G., geb. Pabst und dem Schuhmachermeister J. C. Pabst, bierselbst 500 Thlr. nebst 4 % Zinsen schuldet, wird für kraftlos erklärt und soll die Hypothek gelöscht werden.

Braunschweig, den 27. Oktober 1883.

Herzogliches Amtsgericht. II1“*“

[48327] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 9. Oktober 1883 ist die bisher zwischen den zu Coblenz wohnenden Eheleuten Martin Johann Brebl, Spezereiwaarenhändler, und Margaretha, geb. Cordier, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 2. November 1883.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

148265] Bekanntmachung.

Die am 27. v. Mts. zusammengetretene Anwalts⸗ kammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M. hat folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:

1) den Rechtsanwalt, Justizrath von Eck zu Wies⸗

genlug, Radusch und Eulenberg, Jagen 55, 136, 150 und 221 ca. 1700 rm kiefern Kloben und 300 rm kiefern Knüppel. Die Schläge liegen auf 5 12 km Entfernung von der Warthe. Vorheide, den 5. No⸗

Der

vember 1883. Der Königliche Oberförster.

[48323] Bekanntmachung. Die Ausführung des Trauf⸗ und Hofpflasters incl. Material auf dem Terrain des Garde⸗Schützen⸗Ka⸗ sernements in Lichterfelde veranschlagt auf circa 26 500 soll im Wege der öffentlichen Snb⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 15. November ecr., Vormit⸗ tags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 5. November 1883. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[48234]

Submission von Leinöl. Die Lieferung von 30 000 kg Leinöl, lieferbar in 4 Wochen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind unter der Aufschrift: Sub⸗ missionsofferte auf Leinöl bis zum 12. No⸗ vember cr., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das diesseitige Materialien⸗Büreau bierselbst, Fürstenwallstraße 10, einzureichen. Die Submissionsbedingungen liegen im vorgenannten Büreau zur Einsicht aus und werden von demselben gegen Franko⸗Einsendung von 50 an Reflek⸗ tanten verabfolgt werden. Magdeburg, den 2. No⸗ vember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[48324] Submission. Die Herstellung einer Wasserstation und eines Dreherei⸗Gebäudes für die Lokomotiv⸗Reparatur⸗ Werkstätte auf Bahnhof Harburg soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum Submissionstermine am Sonnabend, den 24. November er., Vpormittags 11 Uhr, dem technischen Bürcau des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können von dort gegen Ein⸗ sendung von 1,50 pro Loos bezogen werden. Loos I. Erd⸗ u. Rammarbeiten, 8 II. Maurer⸗ u. Asphalteur⸗ arbeiten, III. Steinhauerarbeiten, IV. Zimmer⸗ u. Tischler⸗ arbeiten, .Dachdecker⸗ u. Klempner⸗ arbeiten, Schmiede⸗ u. Schlosser⸗ arbeiten, Glaser⸗ u. arbeiten .Erd⸗, Maurer⸗ Asphaltarbeiten, .Steinhauerarbeiten, .Zimmer⸗ u. Tischler⸗ arbeiten, XII. Eisenarbeiten, XIIa. Schmiedearbeiten, XIII. Dachdecker⸗ u. Klempner⸗

arbeiten, Anstreicher⸗

IV. Glaser⸗ u. arbeiten Harburg, den 3. November 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[48057]

Die Lieferung von 65 400 Stück roher oder im⸗ prägnirter kieferner und 2700 Stück roher eichener Bahnschwellen, sowie 1212 Stück roher eichener Weichenschwellen soll verdungen werden. Submis⸗ semseeffer im Materialien⸗Bureau hier, Victoria⸗ traße 11, am 29. November cr., Vormittags

der Wasser⸗ station.

Anstreicher⸗

und

schreibungen vom 1. Juli 1875 bis 30. Juni 1883 beziffern sich auf 290 099. 84 und re⸗ präsentiren circa 40 % des Actien⸗Capitals.

1 168 388 38 Passiva. Capital⸗Conto. Creditoren in laufender AII Consolidirte Anleihe bei den Actionairen incl. Zinsen.

Reservefonds⸗Conto

Delcredere⸗Conto... Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1“*

720 000 202 748

76 306,40 31 000— 1 704 ,33

136 .2 00 1 168 38866 Die am 25. Oktober d. J. stattgehabte ordentliche Generalversammlung beschloß die Vertheilung einer Dividende von 10 % an die Actionaire, welche vom 1. Dezember d. J. ab bei der Gesellschaftskasse erhoben werden kann. Nach den in der Generalversammlung vorgenom⸗ menen Ergänzungswahlen, besteht der Aufsichts⸗ rath der Gesellschaft nunmehr aus den Herren: Gutsbesitzer Jos. Rosen, Vorsitzender, Bergrath L. Honigmann, stellvertretender Vorsitzender, Franz Rosen, Eisenbahndirector M. Tull und Director E. Dittmar. Eschweiler, den 3. November 1883.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Monats-Uebersicht

[48363] der Communalständischen Bank für die Preussische Oberlausitz ultimo Oktober 1883.

Activa.

Kasse . 11“ 221,232. WI“” u11A1AX“ 186,523.— Contocorrent-Forderungen gegen

Sicherheit Grundstück- u. diverse ausstehende Forderungen.. 336,940.—

Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000.— Reserve-Fonds 1., 125,000.— Depositen-, Giro- und Obligations-

7,095,872.—

Gonto. 6,049,568.—

Guthaben von Privatpersonen.

Görlitz, 31. Oktober 1883.

Communalständische Bank für die Preussische Oberlausitz.

Aufruf. Preußische Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt.

Auf die Rentenverschreibungen der nachstehend be⸗

nannten Mitglieder unserer Anstalt:

1) Baltz, Carl Julius Theodor, Tischler, geb. Zarrentin, 29. August 1816, Nr. 1910 II. 1840, eingezahlt vom Vater, Müller Baltz in Dönnie (Vönnie), Kreis Grimmen, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter, Frau Sophia Baltz, geb. Vollmann;

Becker, Catharina Engel Wilhelmine, geb. Melle, 14. Juni 1814, Nr. 6528 III. 1842, eingezahlt vom Mitgliede selbst;

Beckmann, Elisabeth Johanne Wilhelmine, geb. Heeren, verw. Kanzlei⸗Prokurator, geb. Höxter, 6. Februar 1800, Nr. 6599 IV. 1841, eingezahlt vom Mitgliede selbst, mit Vorbehalt der Rückgewähr für die Tochter Frl. Amalie

[48364]

30. April 1820, Nr. 1593 II. 1841, eingeza vom Onkel, Kaufmann F. Moecke; d 16) Müller, August Mattheus Friedrich, geb. Rostock 6. November 1828, Nr. 7428 I. 1840, eingezahlt vom Vater, J. G. Müller zu Rostock, mit Vorbehalt der Rente für den Vater; 17) Pauly, Emma Wilhelmina, geb. Stadtberge 1. Juni 1838, Nr. 11 348 I. 1842, eingezahlt von dem Großvater, Friedensrichter Carl Schnabel zu Kleinfischbach, mit Vorbehalt der 6 Rente und Rückgewähr für den Großvater; 18) Pfennig, Georg Ernst Friedrich Marximilian, geb. 9. Februar 1835 zu Mercke, Nr. 26 063 I. 1842, eingezahlt von der Großmutter, Fr. Haupt⸗ mann von Lepell, geb. von Unruh, mit Vor⸗ behalt der Rente für den Vater, Gutsbesitzer F. W. Pfennig; 8 Kacka, Catharina Maria Wilhelmine Chri⸗ stiane, geb. Klotz, geb. Uslar 15. April 1814, Nr. 12 219 III. 1841, eingezahlt vom Ebegatten, Fourier J. F. A. Racka in Hameln; 20) von Randow, Kurt Maria, geb. Golkowitz 3. Dezember 1843, Nr. 583 I. 1851, eingezahlt „vom Großvater von Wallhoffen zu Creuzburg: 21)3 Rosbach, Franz Wilhelm, geb. Düsseldorf 3. Oktober 1825, Nr. 20 029/32 II. 1839, ein⸗ ezahlt vom Onkel G. B. Rosbach in Barmen, mit Vorbehalt der Ruͤckgewähr für den Vater des Mitgliedes Franz Rosbach oder dessen 22) Frben: 1 2 ose, Eduard Georg Heinrich, geb. 23. Mai 1836 zu Hameln, Nr. 24 275 I. 1841, eingezahlt om Vater, Stadtrichter G. H. L. Rose mit Vorbehalt der Rente für die Mutter; 23) Rühl, Caroline Henriette, geb. 25. Mai 1804 zu Berlin, Nr. 160 IV. 1842, eingezahlt von Allard, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für die Halbschwester, Fr. Hofrath Allard, F. W. H., geb. Rühl; Sakowski, Minna Jakobina Charlotte Emilie, geb. Preuß, geb. Kruklanken 10. April 1841, Nr. 25 451 I. 1841, einzezahlt von E. C. A. von Gizycki, geb. Köhler, in Königs⸗ berg, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für den Vater, Prediger⸗Adjunkt Jac. Preuß; Schimpf, Caroline Charlotte, geb. Nieder⸗ eichstedt 1. August 1834, Nr. 22 594 I. 1842, eingezahlt vom Oheim, Diakonus A. F. Schimpf in Sangershausen, mit Vorbehalt der Rück⸗ gewähr für den Oheim; Schmidt, Eberhard Wilhelm, geb. Berlin 3. Mai 1832, Nr. 3095 I. 1839, eingezahlt von der Erzieherin, Friedr. Louise Schmidt, geb. Hansmann, mit Vorbehalt der Rente für die Einlegerin und der Rückgewähr für dieselbe, event. für die Erben des Mitgliedes oder für die Tochter der Einlegerin, Charl. Elise Paul. Schmidt oder deren Erben; Schneider, Aurelia Franziska, geb. Eupen 26. August 1830, Nr. 5061 II. 1847, eingezahlt vom Vater, Rentier J. H Schneider, mit Vor⸗ behalt der Rente für den Vater; Seeling, Wilhelmine Charlotte Caroline, geb. 12. März 1815 in Demmin, Nr. 2115 III. 1845, eingezahlt von Fr. Hauptmann von Lillie⸗ ström, geb. von Mevius, in Stralsund; ist die Erhebung der fällig gewesenen Renten wäh⸗ rend 10 aufeinanderfolgender Jahre unterblieben. In Gemäßheit des §. 35 der Statuten unserer An⸗ stalt werden die vorgenannten Mitglieder, sowie die Vorbehaltsberechtigten und die etwa sonst Betheilig⸗ ten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen an die Anstalt zustehenden Rechte und Ansprüche binnen Jahresfrist, spätestens aber am 1. Dezember 1884 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Kaiser⸗ hofstraße 2, zu melden und der Zuweisung des Gut⸗ habens gewärtig zu sein. Geschieht diese Meldung nicht, so wird die Mit⸗ gliedschaft der genannten Personen als erloschen be⸗ trachtet und der Verlust alles an die Anstalt für Vergangenheit und Zukunft zu machenden Anspruchs durch ein von der unterzeichneten Direktion abzu⸗

ieder. Stellen⸗Vermittlung. Das Ergebniß Kartoffelernte⸗Enquete. Tabellarische Zu⸗ sammenstellung der Berichte über den Ausfall der Kartoffelernte nach Quantität und Qualität Von Dr. E. Lange. Selbstthätiger Dampfkessel⸗Speise⸗ apparat. Von W. Goslich. (Mit Abbildung.) Wochenumschau. Wirthschaftliches. Theoretisches und Technisches. Patent⸗Ertheilungen. Land⸗ wirthschaftliche Mittheilungen von M. Maercker: Ueber den fortgesetzten Anbau von Gerste und Weizen nach englischen Versuchen von Dr. Augustus Völcker. Zur Frage des Anhäufelns der Kartoffeln. Börsenberichte ꝛc.

entralblatt für den deutschen Holz⸗ del. Organ für die Interessen des Holzhandels, der Holzindustrie und der Holzproduktion (Stutt⸗ gart). Nr. 86. Inhalt: Die Holzzölle. 8 Internationale Forst⸗Ausstellung. Ueber die Be⸗ deutung einiger Holz verarbeitenden Industriezweige. Marktberichte. Vermischtes. Transport⸗ Nachrichten.

Gesundbheits⸗Ingenieur. Nr. 20. In⸗ halt: Die Ausführung von Dampfheizungen in Amerika. Ueber die Vortheile der Anwendung hoch erhitzter Luft sür die Verbrennung im Allge⸗ meinen, sowie im Besonderen in Bezug auf die Ver⸗ brennung von Leichen und die Zerstörung organischer Ueberreste. Vortrag von Friedrich Siemens, gehal⸗ ten auf der Hygieneausstellung in Berlin. (Fort⸗ setzung und Schluß.) Wünschenswerthe Verbesse⸗ rungen an unseren Hauswasserleitungen. Konkur⸗ renz zu einem Mustertheater (4. Forts. von Nr. 19). Ueber Heizungsrohrleitungen. Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Bücherschau. Angemeldete und ertheilte Patente. Marktbericht. Beilage: Allgemeine deutsche Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens. Berlin 1883.

Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 88. Inhalt: Die Farbstoffe Indiens. Deutsche Pa⸗ tente. Kleine Notiz: Fabrikbrand. Sub⸗ Situations⸗ und Marktberichte. In⸗ erate.

Handels⸗Register.

Die Je aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [48381]

Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ Register ist heute eingetragen worden: 11) unter Nr. 892 die Prokura der Firma Ehlis & Ungewitter in Remscheid, ertheilt an Ehefrau Johann Gustav Ehlis, Ida, geb. Peiseler daselbst; 2) unter Nr. 893 die Prokura der Firma Jul. Keller & Comp. in Wermelskirchen, ertheilt an Kaufmann Feiehah Wilhelm Garschagen daselbst; 3) unter Nr. 894 die Prokara der Firma Gustav e 2’en in Barmen, ertheilt an Oscar Ibach Uaselbst. Barmen, den 3. November 1883. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. [48382] Bm men. In das hiesige Handelsregister ist heute einget. agen worden: . un ter Nr. 1499 des Firmenregisters zu der Fi ma: Joh. Gustav Ehlis in Remscheid fol⸗ gender Vermerk: 8 In das Handelsgeschäft des ꝛc. Johann Guscav Ehlis ist der Kaufmann Friedrich Wilh elm Ungewitter in Remscheid als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten, und ist die hier⸗ urch entstandene, die Firma Ehlis & Un⸗

stücken und deren

Verpachtung Gesellschaft

und alle diejenigen Ge

Zweck der Gesellschaft ist

Parzellirung, Wiederveräußerung, oder sonstige Verwendu

hypothekarische

tehen. 8.ng Grundkapital

über je 500 eingetheilt.

die Gesellschaft verbindlich, der Letzteren unterzeichnet sind

eines Prokuristen tragen; b hierbei seiner Unterschrift einen die

beizufügen. Vorstand 8 Kleintjes zu Berlin. Bekanntmachungen

7 und höchstens 14 Tage vor dem

Termine zu erlassen ist. Firma der Gesellschaft die

dessen Stellvertreter zu setzen.

oftano & Foscolo

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann

Der Kaufmann Berlin ist am 1. gesellschafter eingetreten.

Die dem Eduardo de Francony

und ist deren Löschung unter Prokurenregisters erfolgt.

die hiesige Handlung in Firma:

L. Jacobus

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Brandenburg a./H. lassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister,

S. Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen:

inhabers Samuel Der Mechaniker Salomon Ernst das Handelsgeschäft fort. Vergleiche Nr.

14,691 die Firma: 8 S. Goldschmidt

Ernst Goldschmidt hier eingetragen wo

. Liedtke u. Co. begründeten Handelsgesellschaft Neue Roßstr. 7) sind der und das Fräulein Marie

Beide zu Berlin.

ewitter führende Handelsgesellschaft unter

Vertretung ist nur

1“ andelsgesellschaft ausgeschieden.

dehn⸗ Fduardo de Francony zu September 1883 als Handels⸗

sellschaft ertheilte Prokura ist Handelsgesellschaft erth P he ic aesche

Die Gesellschaft hat am 31. 9

eilagebandes Nr. 631 zum Gesellschaftsregister. .“ der Erwerb von Grund⸗ Verwerthung durch Bebauung, Vermiethung,

ng.

ist auch berechtigt, gegen oder ohne Sicherstellung Darlehne zu gewähren schäfte zu betreiben, welche mit den bezeichneten Zwecken des Unternehmens in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange

ist auf 20 000 festgesetzt und in 40 Stück auf den Inhaber lautender Aktien

Den Vorstand bildet nur Eine Person, für welche auch ein Stellvertreter ernannt werden kann.

Urkunden und Erklärungen des Vorstandes wenn sie mit der Firma

Feede Unseee 3 Vorstandes beziehlich dessen Stellvertreters oder der Stellvertreter hat Stellvertretung,

der Prokurist einen die Prokura andeutenden Zusatz ist der Direktor Leonardus Theodorus

Seitens der Gesellschaft erfolgen durch den „Berliner Börsen⸗Courier.“ Die Beru⸗ fung der Generalversammlungen erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens anberaumten

Bei Bekanntmachungen a; n des Aufsichtsrathes sind unter die

und Erklärungen f othes ser Aaffchns⸗ rath“ und hierunter der Name des Vorsitzenden oder

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8107' die biesis, Handelsceselschaft in Firma:

für vorgenannte erloschen

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,645

ist eine Zweignieder⸗

ster, woselbst unter Nr. 4756 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

ie Gesellschaft ist durch Tod des Mit⸗ ZE st durch, mäet gelö und Bandagist Friedrich Goldschmidt zu Berlin setzt unter unveränderter Firma 14,691 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechaniker und Bandagist Friedrich Salomon

rden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: (Geschäftslokal: der Kaufmann Simon Lic Sara Helene Müller,

ber 1883 be⸗

F

sind für

ist aus

aufgelöst.

Die

Alle

Nr.

8 8

Liedtke

räulein

ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5799 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

am 1. Oktober 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Pionierstraße gegenüber der Kaiser Franz⸗Kaserne) sind die Kaufleute Carl Friedrich August Greisert zu Neu⸗Ruppin und Gustav Greisert zu

registers eingetragen worden.

zu Berlin unter Nr. 14,690 die Firma:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Greisert & Sohn

Carl d

Berlin.

Dies ist unter Nr. 8807 unseres Gesellschafts⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

A. Rosenthal— 1 (Geschäftslokal: Lothringerstr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Sally Rosen⸗ r

unter Nr. 14,692 die Firma: 1“ (Geschäftslokal: Baerwaldstr. 30/31) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Michaelis hier, .“

unter Nr. 14,693 die Firma:

6. Hünnn 8e.) gnd als . Geschäftslokal: midstr. 9 a.) und als deren Pächeein die Frau Charlotte Böddinghaus, geb. Müller, hier

eingetragen worden.

Dem⸗ Wilhelm Böddinghaus zu Berlin ist für

letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 5801 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Fabrikant Paul Herrmann Oscar Gladenbeck zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: H. Gladenbeck & Sohn Bronze⸗& Zinkgußwaaren⸗Fabrik (Firmenregister Nr. 13 688) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Karl Andreas Theodor Max Langlotz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5800 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,110 die Firma: F. W. Retslag Nachfolger; Firmenregister Nr. 13,764 die Firma:

6. Nsevgsed üf⸗ Berlin, den 6. November 1883. Königliches Fmtse. I., Abtheilung 56I. Mila.

r

Bielefeld. Handelsregister [48384] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1014 die

irma: 8 Carl Kayser mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kayser zu Bielefeld am 5. November 1883 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [48386] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 806 die

Firma:

8 „Ernst Pieper“ 1

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pieper

zu Bochum am 2. November 1883 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [48385] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 805 die

Firma:

„Louis Heinsberger“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heins⸗ berger zu Bochum am 2. November 1883 eingetragen.

Bochum. Handelsregister 48388] des Königlichen Amtsgerichts zu Bo hum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die

Firma: G

Braunschweig. Ins Handelsregister

Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschaft Register

Breisach. menregisters,

. 82 ist heute die Firma: C. F. Heine Wwe. & Sohn

(Papierhandlung en gros, en detail),

als deren Inhaber die Wittwe⸗ des Fabrikanten Carl Friedri ei Bertha, geb. Friedrich Heine, Bertha, geb. und deren Sohn, der Kaufmann Gustav Heine, Beide hieselbst als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter

Meder und deren

er Rubrik „Rechtsverhältniß bei Handelsgesell

schaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1883. .

Braunschweig, den 29. Oktober 1883. b Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[48391 Bd. V. S. 15 eingetragenen Firma: Aectienzuckerfabrik zu Braunschweig st heute vermerkt, daß laut Beschlusses der General⸗

versammlung vom 13. Oktober 1883 die Gesellschaft

die Liquidation beschlossen hat und daß die Liquida-

tionsfirma von zwei Direktionsmitgliedern gezeichnet

wird. 8 88 Braunschweig, den 29. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Nr. 12 266. Zu O. Z. 39 des Fir⸗ Firma „Constantin Allgeyer in Gündlingen“, wurde eingetragen: „Diese Firma ist erloschen.“ ist ser g 267. In das Firmenregister wurde heute ferner eingetragen zu O. Z. 111: Firma und Nie⸗ derlassung: „Sophie Allgeyer in Gündlingen. Inhaberin der Firma ist Sophie Allgeyer, ledig, on Gündlingen. ve. hag. 8b 29. Oktober 1883. . Großh. Bad. Amtsgericht. Ganter.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 148392] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ gen: 1 G Frerichs, Bremerhaven. Inhaber Fried⸗ rich Heinrich Georg Frerichs in Bremerhaven. Bremerhaven, am 6. November 1883.

Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

Breslau. Bekanntmachung. 148395] In unser Finnene 9 Nr. 6265 die Firma: E. Adler veigni ss 9 zu Budapest

hier als Zweigniederlassung von der zu Buda unter gleicher Firma bestehenden Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Baron Alfred von Beulwitz zu Budapest und zu Breslau wohnhaft heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 2. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [48394]

Breslau. ö Nr. 1327 die ver⸗

In unser Prokurenregister ist ; chalchte Whahr Loegel, geborene Wovwode, hier, als Prokuristin des Bergwerksdirektors Friedrich Loegel hier für dessen hier bestehende, heut in unser Firmenregister Nr. 6263 eingetragene Firma: 2

Fr. Loegel

heute eingetragen worden.

beqyreslan, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6262 die Albert Deutschert 8 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Deutschert hier heute eingetragen worden. Branche: Getreide, Produkten⸗Kommissionen. Breslau, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[48398] Firma:

baden,

2) den Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Julius Fried⸗ leben hier,

den Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Großmann zu Wiesbaden,

* Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Hamburger zier,

den Rechtsanwalt, Justizrath Hilf in Limburg, den Rechtsanwalt Dr. Humser hier, 8

gonnen. Zur „C. Fröhling“ und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Holzhändler Conrad Fröhling zu Bochum am 5. No⸗ 1

vember 1883 eingetragen. 8 8

11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Lieferung von Schwellen“ und der Adresse: „Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ portofrei einzu⸗ reichen sind. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Königsberg, Danzig, Berlin und Bres⸗ lau, sowie im Materialien⸗Bureau hier aus und 1

fassendes, vom Curatorium zu genehmigendes Reso⸗ lut, gegen welches kein Remedium, auch keine Be⸗ rufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausge⸗ sprochen werden. 8 Berlin, den 15. Februar 1883. Direction der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗

Beckmann;

von Blacha, Bertha Christine Eva Marie, geb. Thule 24. Juli 1841, Nr. 25 016/17 I. 1842 und Nr. 1790 I. 1847, eingezahlt von dem Gutsbesitzer Eduard von Blacha auf Thule; von Borcke, Rudolph Friedrich Moritz, geb. Langensalza 10. Dezember 1834, Nr. 1334 I. 1840, eingezahlt von der Großmutter E. L. E.

Nr. 1208 des Gessellschaftsregisters einge⸗ tragen. unter Nr. 1208 des Gesellschaftsregisters die am 1. November 1883 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Ehlis & Ungewitter

Breslan. Bekanntmachung. .148396] In unser Firmenregister ist Nr. 6263 die Firma: Fr. Loegel

Marie Sara Helene Müller berechtigt. Dies ist unter Nr. 8804 üunseres registers eingetragen worden.

Gesellschafts⸗

11““

8