Herr Rechtsanwalt Dr. Schweitzer von dier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezemb er 1883 bei dem unterzeichneten Gerichte, Abthei⸗ lung V., anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 22. Rovember 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 13. Dezember 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumt.
n nzeigefrist ist erlassen bis zum 16. November
83.
Elberfeld, den 3. November 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Ab theilung V. Zimmer.
(48357) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Hermann Georgi ist vom Fürstl. Amtsgericht Gera am 3. November 1883 das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Forderungen: bis 20. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung: 26. Peeenber 1883, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungs 3. Januar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 26. November 1883.
Gera, den 5. November 1883.
Zur Beglaubigang: — — Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtggericte. As. Klinger.
148342] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Movritz Nathan zu Guesen ist heute, am 5. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet.
Der Rechtsanwalt Karpinski bier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. — Anmeldefrist bis 27. No⸗ vember 1883. — Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1883, Vormittags 10 Uhr. — Prüfungstermin am 6. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗
gericht. zum 17. No⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
vember 1883. Guesen, am 5. November 1883. Königliches bes Amtsger icht.
usssl Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Walter & Herrmann in Liquid. hierselbst haben die Gemeinschuldner die Ein⸗ stellung des V erfahrens gemäß §. 188 K. O. beantragt.
Widerspruch gegen diesen Antrag steht den Kon⸗ kursgläubigern binnen einer mit der öffentlichen Be⸗ kanntmachung beginnenden Frist von einer Woche zu.
Görlitz, den 6. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Kunz und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Stähler, von Langendernbach, dermalen in Paris, ist am 3. November, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Adolf Mathi zu Hadamar. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 26. November l. Js.
Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezember 1883, früh 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, III.,
Der Gerichtsschreiber:
zu Hadamar. Giese
Fankursverfahren.
Vermögen des Bäckers Philipp
dolph Siebke zu Hamburg, früher Freinstraß ² 139, jetzt Süderquaistraße 4, wird heute, Nachmittags 12 ½ Ubr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechts anwalt Dr. Otto Brandis, Neuerwall 41.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. November d. 8 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 10. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. November 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 senden üenen Heinrich Friede ist in Folge eine on dem Gemeinschuld ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und auf dessen Antrag der Vergleichstermin mit dem auf Dienstag, den 20. November 1883, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Prü⸗ fungtermin verbunden worden.
Der Termin ist eintretenden Falls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 6. November 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
148355] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Christian Lübker, in Firma Gebrüder Lübker, ist zur Prüfung früher bestritte ner und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstattung des Ver⸗ walters, eintretendenfalls auch zur v, gs2eg der Schlußrechnung desselben, zur Erhebung on Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich bniß der bei der Vertheilung zu berücksichtig enden Forderungen und zux Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 2 rwerthbaren Vermögensstücke Termin b ezw. Schluß⸗ tecmin auf 8
Freitag, den 7. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, 5 vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimtmt.
depen. den 6. November 1883. olste, Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
48350] (ee89 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zabrikanten Christian Carl Deeke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
olgter Amtsgericht Hamburg, den November 1883. Zur Holste, Gsüüsgeasa.
82 1482043 Bekanntmachung.
In der Schneiderfrau Ida Labienskischen Konkurssache von hier ist die Vornahme der Schluß⸗ vertheilung genehmigt worden.
Zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußpverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaten Vermögensstücke ist Termin auf
den Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. 8
Inowrazlaw, den 4. November 1883.
Königliches Amtsgericht. V. —
[48404] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen das am 1. Mai 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gelbert, — dahier, aufgehoben.
Kaiserslautern, den 4. November 1883
Der Gerichtsschreiber am K. Amts gerichte Reis, K. Sekretär.
2 9 148200] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ludwig Huhn zu Landsberg a. W. wird heute, am 5. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Stadtrath Kaufmann Samuel Fränkel hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8.
1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. November 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Foderungen auf den 12. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9,
Termin anberaumt.
Allen Person en, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig s sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen ode er zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be friedigun ig in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Landsberg a. W., den 5. November 1883.
Königliches Amts asgericht.
Dezember
[48337]
8X. ⸗ +X65I — d
Konkur sverfahren.
Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Rudolph Gamper zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Liegnitz, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[48368]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Mün berg hat folgenden Konkurseröffnungs⸗Beschluß
Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Schr midt zu Helmbrechts vom Heutigen beschließt das Kgl. Amtsgericht Münchberg: „Ueber das Vermögen des Kaufmannes Adolf Schmidt in Helmbrechts wird der Konkurs
eröffnet“. Die Eröffnung ist am 5. November 1883, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, erfolgt.
Zum Konkurkverwalter wird der Kaufmann Nikol Lenz von Helmbrechts ernannt.
Zur Be eschlußfassung über die allenfallsige Wahl eines anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 u. 125 der eee bezeichneten Fragen wird Termin auf
Samstag, den 1. *11* 1883,
Vormittags 9 Uhr,
anberaumt. 1 Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die
Frist bis zum 15. Dezember 1883 festgesetzt und weiter Termin zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,
erlassen:
bestimmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗
masse etwas schu ulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und ihnen auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 15. Dezember 1883
Anzeige zu machen. öö am 5. November 1883. Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Münchberg, Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Stephan. [48349] Riedlingen. 3 8 “ über das Nachlaßvermögen Jagnaz Burger, Mälzers hier, ist durch See1⸗ des K. Amts⸗ gerichts vom Heutigen auf Grund abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben worden. 3 Den 31. Oktober 1883. 8 Widmann, 8 Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
1991 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zeug⸗ und Messer⸗ schmieds Johann Karl Gustav Gnehrich zu Oschatz ist am November 1883, Nachmittags 16 Uhr, das Kon kursverfa hren eröffnet worden.
Konkur sverwalter: Herr Kaufmann Albrecht Köp⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19
ping in Oschatz. No⸗
vember 1883.
Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgeme iner Prüfungstermin am 14. Jannar 1884, 21;F 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz.
iches
Der Geiglichf nöhteg Aktuar Thiele. 148343]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Wilhelm Richard Lehmann in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 3. November 1883.
Köünigliches Amtsgericht. Keller.
Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Valier dahier.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I. vom 5. d. Mts. wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.
Regensburg, am 6. November 1883. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I.
Der §. Sekretär: Hencky.
148403]
148350] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Katharina Singer Wittwe von Eckenweiler wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Rottenburg, dern 5. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Bienz.
148832] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Bruno Julius Fritzsche in Heidersdorf ist heute, am 3. November 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wehner in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1883. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin bis 10. De⸗ zember 1883 und Prüfungstermin am 20. Dezem⸗ ber 1883, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, den 3. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Beglaubigt: Köhler, Gerichts schreiber.
2 ¹ 3 ₰ 2+ (483311 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Paul Spree in Dorfchemnitz ist heute, am 5. No⸗ vember 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wehner in Sayda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 29. November 1883. Gläubigerversamm⸗ lung am 29. November 1883, Vormittags 11 Uhr. Anmeldetermin bis 10. Dezember 1883 und Prüfungstermin am 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Sanda, den 5. November 1883. 8 Köͤnigliches Amtsgericht. Neumerkel. Beslaubigt: Köhler, Gerichts zschreiber.
1483441 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Adolph Riedel in Schweid⸗ nitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Ige⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsverg gleiche Ver⸗ gleichstermin auf ““
den 19. November 1883, üpevisasaanh 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri vte hierselbst, B straße, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Schweidnitz, den 5. November 1883. Halbscheffel, Gerichtsschreiber des Königlichen Tnsgeriat Abtheilung IV.
1“I“
amen Seiner Lvan des Ascias von
Bayern!
Beschluß.
Das Kgl. Amtsgericht Traunstein beschließt in 8 Sachen der Aktienbrauerei Traunstein, Aktien⸗ gesellschaft in Traunstein, betreffend die Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens, auf Antrag des Vor⸗ standes der Gesellschaft, Josef Prantl in Traunstein, vom 3. November I. J., nachdem der Fall einer Ueberschuldung vorliegt:
I. Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Actienbrauerei Traunstein“ in Traunstein wird das Konkursverfahren eröffnet. II. Zum Konkursverwalter wird der Rechts zanwalt Max Brunner in Traunstein ernannt. .
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120. und 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Gegenstände wird Termin auf
Donnerstag, den 22. November l. J., Vormittags 9 Uhr,
IV. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis 1. ebemner J. bestimmt.
anberaumt.
Zur Abhaltung des dIgeme inen Prüfungstermines, sowie zur Beschlußfassung über die in den §§. 118, 120, 121, 122 und 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Ge egenstände wird eine Gläubigerversammlung au
Donnerstag, den 13. Dezember l. J., Vormittags 9 Uhr, einberufen. VI.
Es wird der offene Arrest erlassen und demgemaß allen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas j schuldig find, aufgegeben, nichts an die schuldne⸗ rische Gesellschaft zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtuͤng auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bei Vermei⸗ dung Haftung für allen aus den unterlassenen oder verspäteten Anzeigen entstehenden Schaden bis späͤtestens 1. Dezember I. J. Anzeige zu machen.
Also beschlossen am dritten November 1883, Nach⸗ mittags 18 Uhr.
Königliches Amtsgericht Traunstein. v. Hartlieb, b Kgl. Amtsrichter.
Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Traunstein. Frohm, K. Sekretär.
[48402] K. Amtsgericht Welzheim.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gott⸗ fried Schneider, Wagners in Pfahlbronn wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ 8 worden ist.
Den 1. November 1883. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Mangold.
8
[48457
“
Im Konkurse über das
vertheilung stattfinden.
Vermögen der Frau Gzutsbefitzer Auguste dostmavn, — Inhaberin der Firma Carl Fischer zu Hausdorf und Bärsdorf, soll gemäß § A
. 137 der R.⸗K.⸗O. eine Abschlags⸗
Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Ansprüche liegt auf der Gerichtsschreiberei IV. des
hiesigen Königl. Amts gerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus,
es entfallen darnach auf ℳ 96 924,74
nicht bevorzugte Forderungen ℳ 14 538,71 als Hebung, also 15 %.
Dies wird entsprechend d Kenntniß gebracht.
den Vorschriften der §§. 139/140 der R.⸗K.⸗O. hierdurch zur öffentlichen
Eessrernüt uhn i. Schl., den 5. November 1883.
Hugo Gaebel, Konkursverwalter.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen No. 261.
[48228]
Altona⸗ Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zum Tarif für die Beförderung von Personen⸗ und Reisegepäck im Schleswig⸗Holsteinischen Eisen⸗ bahn⸗Verbande vom 1. November 1878 tritt ein Nachtrag XI. in Kraft, mit welchem direkte Tarif⸗ sätze zwischen Büsum, Station der Westholsteinischen Eisenbahn einerseits, und Altona⸗Kieler Stationen andererseits, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Bahnstrecke Wesselburen⸗Büsum, zur Einführung gelangen. „Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per⸗ sonen⸗Expeditionen.
Altona, den 3. November 1883.
“
[48371] 6 Ostdeutsch⸗ Desterreichischer Berband.
ber unterm 27. September cr. publizirte Aus⸗ nahmesatz für v'ree e. und Thon zwischen Saarau, B. F. E., und Wien Staatsbahnhof von 1,37 ℳ pro 100 kg bei Aufgabe von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Quantum hat auch Gültigkeit für den Verkehr zwischen Saarau B. E. und Wien Oesterreichische Nordwestbahn und Kaiser⸗Ferdinands⸗ Nordbahn.
Breslau, den 1. November 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[48372] Vom 10. November cr. an fertigen die Haltestellen Karschau und Kurtwitz der Neubaustrecke Strehlen⸗
Nimptsch auch Eil⸗ und Stückgutsendungen im Schlesisch⸗Süddeutschen, Preußisch⸗Oberschlesischen, Hanseatisch⸗Ostdeutschen, Stettin⸗Märkisch⸗Schle⸗ sischen, Schlesisch⸗Sächsischen Verbande, sowie in den Staatsbahnverkehren zwischen Breslau und Hannover, Berlin und Magdeburg ab. Die bezüz⸗ lichen Frachtsätze werden durch Anstoß nachstehender Beträge an die für Strehlen bestehenden Sätze ge⸗
bildet. 8 Eilgut. Stückgut. Gei Karschaag 0, 0,06 ℳ Bei Kurtwitz 0,22 ℳ 0,11 ℳ pro 100 kg. 8 Breslau, den 4. November 1883. Königliche Direktion
1 der Oberschlesischen Eisenbahn,
im Namen der betheiligten Verwaltungen:
8 23
[48370] Deutsch⸗Oesterr. Eisenbahn⸗Verband.
Mit 15. November l. J. tritt der Nachtrag XIX zum Deutsch⸗Oesterr. Verbandtarife in Kraft.
Dieser Nachtrag enthält ermäßigte Frachtsate des Ausnahme⸗Tarifs 7 a. (jedoch nur für Mühlen⸗ fabrikate, exclusive Kleie) zwischen der Station Brüsau⸗Brünnlitz der Oest.⸗Ungar. Staatsbahn⸗ Gesellschaft einerseits und Hamburg, Lübeck, Har⸗ burg, Bremen, Bremerhafen und Geestemunde andererseits.
Exemplare können bei den betheiligten Verwal⸗ tungen c. namentlich auch bei der priv. Oest.⸗ Ungar. Staatsbahn⸗Gesellschaft in Wien, I, grcar., St Nr. 8, bezogen werden.
Redacteur: Riedel.
Peti (Kess B. Elsner.
Berlin: lag der Druck:
Sächs. Landw.-Pfandlb do.
Börsen⸗Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 7. November
v
erliner Börse vom 7. November 1883.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.
1 Dellar = 4,25 Mark. 109 Francs = 80 r. Währung
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
Mark. 1 Gulden
= 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Marx. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =0 20 Mark.
Weo h sel. .100 Fl. 3 342— n „ 195 Ir8 . B 88 n. Antw. 1 * do. 100 Fr. a 3— Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .. 100 Kr. 11 L. Strl.
11 —
1418 82
ebS.5 5 — — ͥ A⁴â
wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg 100 S.-R.: do. ..100 S.-R. ; Warschau ü100 S.-R. 8
EBESEN — 1
58
*
CoOœS==bSSO0b5G00
194 197,
S Cn f
ZEZA
169 905 bz 15 bz
196.
70 bz 70 bz 25 bz
Geld-Sorten und “
Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %
.. J20.36 bz .. 80.85 bz B .169,40 bz
0,30 bz G 20.107:G 4 20 bz G 16,70 B
197,80 bz 3⁄% Lomb. 5 %
Fonäs- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. do. 4 8 n. 88 Staats-Anleihe 1868.
do. 1850, 52, 53, 354
Staats-S Schuldscheine. Kurmärkische Sehnldr. 3 Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78
do. do.
do. do. Breslauer Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe. .4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner
AxlAKHlcxankiccen denevhade ee,eeeee-ceenheheea 8 ES=S=E=EIESFEgS — ““ 2 e˙ a2
SSSSöSöSSS9
—V= ——— — — — ——-——
emhe-e — — — α
“
-982= — E11
Landschaftl. Central. 4 11/1. Kur- und Neumärk. 38 1/1. do. neue / do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische Schlesische altland. . 3 ½ do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. [Westfälische Westpr.,
do.
do. gerie 1. do. II. Serie do. Int. Ldo. Neulandsch. II. Hannoversche. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische.... Rhein. u. Westf. Sächsische 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. (schieswig-Holstein .4 1/4.u. 1/10.
0 8☛— 82 gt — .e SeeM.v .cn
U—
“
2%—
.As. nfe.eeli weberc
Ao . — ====S==== Fereeceghhheheeh henkrkeeekeeke ke ,kecere
S.ee
-
— ——, —
— - —- — — 8——6 —-—e—h9——O—8—-
e eceremee
Pfandbriefe. ——
IbeeA PelANsa.Mre
Ae ae öde
— 1111““
v11’“” T,““ —
11““
/
—
1/4 u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Rentenbriefe.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/4.u.1/10.
102,00 bz 102,70 bz G 101,50 bz G 101,10 bz G 2101,10 bz G 7. 99,00 bz 99,00 bz
99.00 bz 7. 101.00 G
102,70 B
101,10 G 7. 96,50 G
101,30 G
2
100.50 G
100 90 bz 100,50 b
107 50 G
98
98, 50 bz 93,40 bz 8 101.40 bz 92.00 G 160,75 bz G 91,60 B 101,30 G 102,10 bz G
3 1005 50 bz J101.50 bz 94,60 bz
101,40 B
101.50 G 91.50 G 102,60 bz B 100,80 bz
. 100,75 bz G 100,75 bz G u. 1/1 6. 1“ (u. 1/10.
101,10 G 100,80 G 100,90 G 100,80 G
Badische St.-Eisenb.-A. 4 verach. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1⁄3. u. 1⸗ 9.
do. do. de 1880,4 1/2. u. 18 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/17 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1½ do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8 Kackl. Kis, Schuldversch. 3½ 1/1. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. Sächsische St.-Anl. 1869,4 1 3 r. 4
—,— — ——
1. üchsische Staats- 82 ve
SNö’ NöSöE=SNS
do. 48
101,80 G 101,80 G
5.101,40B
101,50 bz
59,20 bz G n. 40 bz
*
81 25 bz L99,90 G
⁷
—. —
2EEASSESAS; g
—,—,—
1/1 1/1. Waldeck· Pyrmonter. . 4 1/1
do.
do.
Württemb. Preuss. Pr.-Anl. 1855.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1 867 4 1/2. u. 1/8.
35 Fl.-Loose
Bayerische prãäm. Anl. Braunschw. 2 Cöln-Mind. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. do. II. Abtheilung 5 1/1. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/ Trübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1 Meininger 7 Fl.-Loese .— pr. S.
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15
Staats-Anl. 4
3 ½ 1.
versch.
— pr. Stück
St. 3
1/6.
Thl- 22 — pr. Stück Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 3 ½
1/4. H. u.
. 4. tück 1/2. 12. 4. u. 10.
136,40 bz 294 25 B 131,50 bz 230 00 bz 133,00 e bz B 96.20 B 126,00 B 124 00 B
[118.50 G
115 60 bz
188 50 B 27 30 B 118,50 bz B 148 00 B 92,90 B
Vom Staat erworbene Alsenbahnen. 2* 1/1.
Bergisch-Märk. St.-A. Berl.-Stettiner St.-Act.. MHärkisch-Posener St.-A. 2 [Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. Münster-Hamm. St.-Act.
Niederschl.-Märk.
Rheinische
n 9 B. „ „
Thüringer Lit. A.
11/1. u. /7.
1
1 1/1 1/1 1 1¼4
6 ½ 1/1 4 1/
1
8 ½
126,40 G
ab. 118,50 bz 88.60 G 100,00 G 100,50 B
ab. 165,10 B ab. 101 30 bz G ab. 213.70 bz G
do. do. do. do. do
do. do.
do.
Röm.
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
1 do.
Finnländische Loose. Staatsanleihe 4 1/ 6. u. 1/12. Italienische Rente .. Tabaks- Oblig. 6
do.
do. TLuxemb. Staats-Anl. v. 82
Norwegische Anl. de 187. Oesterr. Gold-Rente..“
do. do. do. . consol. Anl.
68 .Boden-Kredit . . . Centr. Bodenkr. .„Pf. 5 1/1. u. 1/7. Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8.— do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. /8. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Ausländische Fonds.
do.
New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 7 1/5.n. 1/11.
.— pr. Stück
Papier-Rente.
do.
do. Silber-Rente
de.
do. 250 Fl. 10080 1854 4 do. Kredit-Loosel858 — pr. Stück
88 — “
—
nu.
14.
Lott.-Anl. 1860/5 175. u. 1/ 11.
do.
do.
dationsbr.
kleine.
do. do. do. do. do.
do. do.
1864 — pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbriefe . ..
do. Liqui Stadt-Anleihe — Rumänier, grosse 8 do. do. (Rumän. Staats-Obligat. 6 kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. de 1859 3 do. de 1862 5 kleine 5 1870 5 1871 5
—
.u. 1/7.
EI1u“ —
ffE E —
SEIE““ 05—,— ———
eamer.sal
1—s — — * * 5 8 8 8 —ö— —— — — — O-9 — —
15n-ul s
kleine 5 1872 5 eine 5 18735
1 kleine 5 . Anlei eihe 1875. kleine 1872525 — kleine
do.
1880.
.Orient-Anleihe I.
do. do.
I. II.
.Nicolai-Oblig..
Poln. Schatzoblig.ü . kleine 4 . Pr.-Anleihe de 1864/5 de 1866/5
do.
do. Anleihe Stiegl. do. do.
do. v. 1878
do.
Gold-Invest.-Anl. 5
Papierrente. Loose St.-Eisenb.-Anl. Bodenkredit.
do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wisner Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.]/—,
1/6. u. 1,12.
4 ½ 11. n. 9.
ist. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
2. 99,50 bz
9. 84.90 B
1/5.u. 1/11.
47,50 bz 89,90 bz
9
⁷
83.,20 bz
1/8. 66,50 B 66,60 B
7 66·90 bz B
). 67,00 bz
314,00 B 117 00 bz 313 00 B 1.101,00 bz 89,50 B * 89,80 G 61,25 G 54 10 bz 86,70 G
106,60 bz G 1106,60 bz G
/7. 102,50 bz /7. 102,60 bz
98,00 G 98,00 G
8 93,25 bz G 8
„
85,00 bz B 85,25 bz 85,60 G
4 1009
85,80 bz 0. 85,30 G 85,50 bz 2. 85,25 bz 85,30 440 bz
77,80 bz
91.75 bz B
1/6. u. 1/12. 5599210” 2G
1/1. vE 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/4. u. 1/10. 8 1/4 u. 1/10. 8
1/3. u. 1/9.
5 14 n. 1/10. 58,5
5
ss
5 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7.
4 1/1. u. 1/7
do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865 fre
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6
2258558' EEEEETöT I““
— —
4 Urui
DSSAES2ö8NAE
74,20 bz „
101,20 G 101,60 bz 93,90 bz G 99,75 bz 36,80 bz B 101,30 bz
.
2 g 98 — 1 S 8
.94,40 G G
J71,40 bz G 9730 G
do. do.
do. do.
do. do.
IV.
Deutsche Hypotheken- -Certifikate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.
do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 411¼1. u. 1/7. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7.]9 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5
do.
V.
do. do. do. do. Hyp
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5
J5 1/1. u. 1/7. 4 ½ versch. 4 1/4. u. 1/10.
versch.
4 ½ 1/4. u. 1/10.
4 1/1. u. 1/⁷. 5 1/1. u. 1/7.
49 1/4. u. 1/10.
oth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel TFoblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½, versch.
Meininger Hyp-Pfndbr. 4 ¼1/1. u. 1/7.
103,90 B 101, 240 G 98,25 bz G 108,90 G 104,80 bz 104,000 102,50 b 99,00 bz 105,50 G 100. 60 e bz G 95, 2 5 bz G 101,80 B 111,00 B 111,50 bz 101,70 bz B 100,60 G
uIne2 1009.
ö 1f
70,50 à 60 bz If
K rp.Rudolfsb. gar
73,20 e à, 10ebz
Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch.
Hal.-Sor.-Gub.
s. Oderufer
9 Aachen-Jülicher
Meininger Hyp.-Pfndbr 4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G Kordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4,n. 1/10. 100,10G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 99,80 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 G do. do. 4 1/1. 7. 99,75 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120[5 1/1. 77. 109,70 bz do. II. u. IV. rz. 110][5 [1/1. 7. ,105,50 bz do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G . /7. 102, 20 bz do. IMI. 2 100 .HB₰. 99,75 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110.. .. 77. [111,00 bz de. Ser. III. rz. 100 1882 100,70 G do. „ V. VI. rz. 100 1886 % . [102,50 bz do. rz. 115 77. 108 60 G da. rz. 100 1 7. 98,00 bz
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. 114,75 bz do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 109,75 bz do. rz. 100/5 1/1. 77. 104,10 bz
7. 103.00 G
do. rz. 100 4 ½ 1/1. do. 1880, 81, 82 rz. 4 1/ 11. 7./[99,75 bz G do. /10. 101,00 G
Pr. Hyp.-A.⸗-B. I. /7. 108.25 bz G
do. III. 7. 100,25 G do. IV. V. .102,00 bz G de. VI. 109.00 bz G de. VII. rz. 101,50 bz G do. VIII. rz. 98,50 bz G
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 10 11296
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 8 101,25 G
do. do. 4 99,00 G
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 bn 103,40 G do. do. rz. 110 4 ½ versch. [107,60 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 G
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 17⁷. 100,50 G
do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G do. do. rz. 110 4 1/1. u. 17. 98,50 bz G
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 101,70 G
do. 4 ½ versch. 100,30 bz
do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G.
Bisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.
(Die “ Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Aachen-Jülich. : 5 5. 4 101. 99,40 bz Aach.-Mastrich. ³8 53,90 B Altona-Kieler .. 10 237,40 bz G Berlin-Dresden 0 V 16.40 bz G Berlin-Hamburg. 17 ½ 19] 392 00 bz B
4 ½
6
2
rZz. TZ. TZz. TZ.
0—
ro
EEroEEgüecesaenE
Bresl.-Schw.-Frb. 117,70 ebz B Crefelder 118,40 bz Dortm.-Gron.-E. 60,50 bz G Halle-Sor.-Guben 0. 28,00 e bz G Ludwh.-Bexb. gar 9 208.75 G Mainz-Ludwigsh. 3 ¾ . 106,70 bz Marienb.-Mlawka 3½ 94 50 bz Mekl. Frdr. Franz. 7 1 194 40 bz Münst.- Pnn. 0 10,10 bz
8*0‿ &
₰
Nordh.-Erf. 0 26.80 G Obschl. A. C. D. E. 112/⁄10 do. (Lit. B. gar.) 8 Oels-Gnesen. Ostpr. Südbahn. 0 Posen-Creuzburg 0 R.-Oder-U. Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do.. Werra-Bahn.
u. 7 273,30 bz B 199,25 G 21,25 G 124,00 bz G 29.10 bz B 193,00 bz 102,00 bz G 21.60 bz 37,75 bz 26 90 bz 19,60 bz 101.80 bz G
—,— 9 SfüSSS=SSSSSSSSSwr 0 08△ 80b”
80be
0
dUnee 0—
rcE g
oOboEU beeAa
1 Albrechtsbahn. — Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (5gar. ) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal (CarlIB. jgar. Gotthardb. 95 %.D Kasch.-Oderb..
29,75 B 144.7 75 bz
,— +h
e
&hREEEEUGE E&EERRaEGAEEʒhAEFg=ÖExʒð
1
— ceechoE0h — — —
7[126 ,90 bz 7[80,50 bz 143.50 bz 94,75 G 7 84 50 B 121,00 bz 94,70 bz 60,90 bz 71.70 bz 3115 20 bz 9,10 bz
—
CUbdSNUng=ö
—2
* g
— OC. 8 E1“
Kursk-Kiew ... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳp. St Oesterr. Localb.. Oest. NFdwb. ℳpSt 47½⁄2 do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard.. 4 Russ. Staatsb. gar. 7, Russ. Südwb. gar. do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 3 2 ⁄ do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L) p. 8. i. M Ung.-Galiz. (gar. 2„ Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i.M. Westsicil. St.-A.
₰
88 Oum —₰
e e 822 — .2
9 88 SSSD
A
I 7 [317,00 bz
61,10 bz G 124,00 bz .7 [57,10 G u. 756,60 bz 93,75 bz G 56 20 bz 40,75 G 13.25 bz G 241.50 bz 67,00 bz 83,10 bz 215,25 bz G 80.50 B
0 -BSgDR K benehenee
—₰ 8. — 55 8
ρ—9SSSe ”*”
12,50 bz G
830
R̊ARGRnnREUR
106,75 G 111,25 bz G 115,00 bz G 23,00 G 102.60 G 64,00 bz G 72,50 bz G 117,75 bz G 99,50 B 192,10 bz 92,00 bz G 99 90 bz
58 25 bz G
8
Dort.-Gron.-E.
Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb.
—, — JO9 —— —- —O—O B—-—— — XSgZ M1114
—,— —- — ——- —- —- —-—- —-9 -——— ——
g
Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera 8 25 bz Dux-Bodenb. A.. 141,25 bz do. B.. 141,10 bz G
Fere, feüstaxans Iihi2 und Obligationen. 8— 11 . u. 1/7. [104,75 G j. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
22 23222S22I22S8322
—,— —— — — —8
SSeiSochcnne SnSeen! e! —s
v“ e
— Ꝙ
Bergisch. Märk. do. do.
Brg.-Mk. III. S. v. St.3 do. Lit. B. -c. öö do. V. Ser.. do. VI. Ser de. VII. Ser. do. WMI. Ber.. do. IX. Ser. do. Aach.- Düss. I. II. Emn. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. IIL. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. n. B. do. II G.. Berlin-Anh. (Oberlaus.) -) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. do. Lit. B do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Lit. . Berl.-St. II. III. u.VI. gar. Braunschweigische. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. G. do. EIit. I. F. do. LEiII do. Int. 1 do. Lit. K.l. do. de 1876. do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. do. do.
888AᷣB88AEXSAAHASAAHAS8NHHSHAE8S'HEEHHE'H'g
— — —
——
—2 —
vFrrdr eerrorreorererea
3 38308sse8“
— — ——- —OOAAAAAOOn-
hnhn.
ö“
— — 5—-1
— —
rEtUebwrrhrrMreeeenrnenn
——
585*âEAASXSASS
ʒIʒMrWßʒʒwʒʒxVxx
egEEzgegeesness
—
—
—28Sö2ö=2Nög= 8
——
22
Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861% do. 2 1865 do. 18 Magdeb.-Leipz. PrLit. do. Lit. ene. vaeafare
0
1 Ludw. 68- 69 ga. do. do. 1875 876 do. do. I. u. II. 1878 5 do do. 1814 1161 1/2. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. Niederschl Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 1/1. do. do. 4 1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. do. Lit. B. 3 ½ 1/1. do. Lit. C. u. D. 4 1/1. u. do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u.
do. Lit. G. 4 ½ 7.
do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1.
do. Em. v. 1873 4 11/1.
[do. v. 1874 4 1/1.
do. v. 1879 4 ½ 18
do. v. 1880 4 ½ 1/1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1.
————— —r re 7 * *
—* — —
5 18
0 2 —8
2 — 1EZ8Eé'ES
aIcwGßʒeEE
8 —,— - —— — — —-— —
— eeeen £S2
8 gbv 2
eesegene — Nenen —
11-
1 1
. .
14
5 α 2, ———OOOOOO*g
——
—
58SAEASESgH
—₰
— g
5’
Le
do. do. do. do. do. do. do. Oels-Gnesen . .. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. Posen-CreuzLburg 5. 1 Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. do. II. Ser. 4 1/1. u. Rheinische.... 4 1/1. u. do. II. Em. v. gt. gar. 3 ½ 1/1. u. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 † 1/1. u. do. do. v. 62, 64 u. 65 ,4 ½ do. do. 1869. 71 u. 73 4 ½ 40. Cöln-Grefelder- 4 ½ Saalbahn gar. conv. 4 Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie .. do. VI. Serie... Weimar-Geraer Werrabahn I. Em..
207—
1 1 1 1/1 1/1 178 ⁸ 1/1. 1/1. 1/1 1/1 1/1. 1
177.
- - - - - - - - 1
AnenUN oU UdeN
1—1211ö=I
128Sᷓ=
—
SSSSSSSSSSS
S
(Stargard- Posen) 4 1/4. u. 1 10.
II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. “ *s 17. —.,— 47 1/7. 1/7. —,— 1/1. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1/1
1/1. u. 1/7.
94,00 G
94,10 G
.94,00 G
103,00 B 104,00 B
102 90 G kl. f.
102,90 bz B 103.00 b G
100,00 G 10025 G
102,90 G
1b 102,90 G
103,50 bz “
103,00 bz B
103,00 bz B 103 00 bz B 100,70 G 102,75 G
100. 70B 103 25 G
102,80G 100,90 G 103,50 B 102,50 G 102,50 G [102,50 G 103,00 G
103,60 G
100,70 G 100,70 G
102,90 G
102,90 bz B
102,90 G 102,90b B kl.f. 102,90 b B „
105,00 B 100,80 G
84,75 G
100,40bz G
103,20 bz B
103,20 bz B cnv. 100,40 b G 100.60 G 102,50 G 100,25 G
101, 10 bz G 102 250 G .98,70 bz
102,75 bz B 102,70 B 100,70 bz G
77.104,90 G
1 22— 2 102,25 G
103,00 b 103,00 bz B cn. 103 ,25 bz B
102,005
102,50 bz
11]
Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar... Donau- Dampfzchis Gold- 4 1/5. u. 1/1 1. Dux-Bodenbacher. 5 1/1. u. 1/7. do. I 5 3 1/4 n. 3129
do. III. 5 1/1. u. Dux-Prag. . .1 do. excl. Coupon?
1/1.
do. do. 1882 48 1/1.
/7 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u./
do. II. Ser..
u. 1 72. u. 1/8 Gotthardbahn I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u (10.i
5 deo. III. Ser. 5 1
FA 15 1/5. u. /11.
Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen , gar. 8 1 u. v. 1-L gsb. gar. u 8
Gal. Carl-Ludwigsb. g / 100,75 bz 8
96,50 bz G 8 95,30 G 86,60 G 85,75 B
104 80 G 95,10 G 82,90 bz G
86,00 G 83,40 5
101, 40 bz G 101,50 G 102,40 G