1883 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[48681] 8 98 I111X1X“”; 1“ v“ 8 78 8 ““ G1“ 8 a Deffentliches Aufgebot. 1 Febesch Aufgebot. 14 8e. Heher eüe. leen. Dortmund, an en. 15. August 1884, Borm. 11 ug:.c.. 8 111“ 1 ü Verner v 2 spã 9 824 2 L imn 4 zei Geri 7 7 1 3 Margaretha, geborne Holl, von da, cin . 12,. Friele ans Mascherode bot vertreten durch den Rechtsanwalt Fusticrath Wie⸗ he. eeler eees.n, immer 8 8 D r 1 t t e B ei 1 a g e 8 v“ 38 Jabren nach Nordamerika ausgewondert vad kat bE“ Scun⸗ und Pfand⸗ bahn daselbst, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ ihren Erbansprüchen ausgeschloss 2— 8 ““ v“ ern zugefallenes Vermögen zuruückgelassen, welches spännerhof No. ass. 32 *ne ausgefertigt wegen der im Grundbuche von in Ermangelung desse bem Fiskug den . 2A D S s 8 g seither kuratorisch verwaltet wurde und zur Zeit den 1822 9 Dortnund Bd. 31 1 4 Abth. III. Nr. 2 zu abfolgt werden, auch öö 2 . 8 9 n cilʒ el un! 2. wonitk . ren 1 d 8 1 99 1 3 1883.

Betrag von 950 überschritten hat Die Genannte dieser Hypothek beantra Gunsten der Firma M. Herzfeld & Sohn ein⸗ ö— wa. fähe nns s iese 8. s gt. seinditaef S ein rbe alle Verfügungen des Erbschaftshesr⸗ n 1 ist verschollen und da dieselbe am 8. August d. J'. Die unbekannten Inhaber der Urkunde sowie Alle, 3 ragenen. Wechseliudikatforderung von 428 erkennen schuldig und weder Rechnünelcher 3 8 Be⸗ rlin, Freitag, den 9. November

5. r 1874, sowie berrecht an Mustern und Modellen

*

Pdcberünenalgöttübasheltenckatn t Artraö auf melce auf die Herasbet Anspru machen wräen 1, Lüne, —n. 9n Bent,anses oreie Chat der Rubungen, sondern nur ürabdan Mbeea be In Folge hiervon wird die genannte Margaretha dem Eicenthümer achtbeglee g⸗ ö beantragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefes Liegnitz den 25 Jerober köla ca 899 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Ebbeee 18 4 Werner, geb. Holl, Wittwe des August Werner ppothek aber gelöscht werde, zur Anmeldung .—. wird daher aufgefordert, spätestens in dem Koönigliches Amtsgerich vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, e

T von Rodheim, deren etwa vorhandene Nachkommen nsprüche und am 6. März 1884, Vormittags 10 Uhr, 4 9 der abwesende Seitenverwandte hierdurch aufgefor⸗ spälrstens in dom, echfe und Vorlegung der ürkunde berruntennrrkeichneten Amtsgericht, Zimmer 26, 148240) Bekanntmachung. 5 d E 2 Re 1 er ur d a8 D eut 2 el * (Nr. dert, spätestens bis zu dem auf den 12. Mai 1884 anberrumten Aufgebotstermine seine Rechte unter. Die Rechtsnachfolger der 2

in dem Grure 1 3 1 b- 8 für s ß 1 8 as dels⸗Register Deutsche Rei schein der Regel täglich. Das els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich e on

4, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhe s r r

2 rscheint auch in einem besonderen Blatt unte

Dienstag, den 12. Febrnar k. Is M 8 Vorlegung der Urkunde anzumelden, widri falls Alt⸗Blumenau: 3 8 ; 8 b etaus orgens 10 Uhr, dies 7. 8 zu . igenfa t⸗Blumenau Nr. 43 Abtheilung III. N- t 1 r geb Auf 4 Ihr, . ieselbe wird für kraftlos erkl Fri ei . . Nr. das Central⸗Handels ’1 d all 2. 8 3 E11.“ a. eA5 Eüö anberaumten ace9 49 und ihre unsa enenschafgeoth ermine aufgefordert Dortmund, den 26 Stisbart Söspen. E 814 21”n. Iereea ein Berlin Mä.; die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 8 4711 I1““ Einzelne Nummern kosten 20 Z90 2 5 8 8 den 2 er 5 KʒöniaI; 2 b *☛¶ 18 2 . 52 üe ; 7 S5„ 28 8— ve nspreis fi den 8 m ner Druckzeile 4. EE 2 Herzogliches Amtkgerich Riddagshausen. Königliches Amtsgericht. 5 % der nesrenab aus kül B— 8 S-xen. ““ J9g⸗— 148611] stelit und hinsichtli ”5.;zd. Kulemann. 707 ichen Urkunde vom 10. März 1859 für die g⸗ .“ 8 2 8 I. fen⸗Zei⸗ bes vom Essen. andelsregister 486 unterstellt und hinsichtlich der Verabfolgung deren . [48707] Spezial⸗Konkurs⸗Proklam. Neufeld, verehelichten Olszemeri 1. CEr⸗ Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ unbestimmt e Ae des Aöniglichen Amtsgreichts zu Essen. N ö sich [48677] Aufgebot milecben, über 9 dem n1* Lehm⸗ Thaler auf Grund des Bö86“ bnpgene Uach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 9 Nr. 88. be 8 29. 2 I. ZZ5 egitimirt habende Geschwister und Ges wisterkinder, Auf Antrag des Kirchenvo rst des in Ti ruh rige, in ona an der kleinen Gärtner⸗ zufolge Verfügung vom 17 Mai 186 A. 1 8 e , N. s öge ih gün⸗ eim Beamereibetrieb. Geschichte des schaftsregi 1 dassel heil eise aba ndernder Firma:. in Gemäßheit der bestehenden gesetzlichen Vorschriften werden die unbek 88 rstandes in Timmel straße belegene und im Altonaer Stadtbuche Norde si it ;p (. Mai 1862 unta 1) Ordenspriester sind vermöge ihrer persön⸗ seiner Besteuerung in Großbritannien. IVv. Unter⸗ schaftsreg asse theilweise abände Firma: 8 e 8 ten Eigenthümer der unten be⸗ „ße⸗ S 6 Morder getragen, sind mit ihren Anspruͤüchen auf dies. B igens icht wechselfähig. Denn übert bie Pietipinan 0 3 1 Ferd. Cosack in Altenessen das Erforderliche angeordnet werden wird icsesszas . EEEE“ 8 8† Theil Band H. VIII. Fol. 421, 421 b., 422 422 b 9 auf diese ha lichen Eigenschaft ni wechselfähig. suchungen über die Physioloꝛie und Morphologie N g. welch „Ferd. Cosack in Altenessen.. . 8 5 8““ irchensitze in der Kirche zu Timmel und 423. 452 ¹, rl, 4211 b., 422, 422 b., thekenposten durch Urtheil vom heuti en Tages jeder eines geistlichen Ordens können sich ver⸗ I1““ vragh 2 Seite 13 und f nd als deren Insaber der Apotheker Ferdinan Vilbel, den 5. November 1883. . in e zu Tin Id 423, 423 b. und 428 beschriebene Erbe auf Grund geschloss gen Tage a⸗ Mitglieder eines geistlichen Ordens können si er⸗ der Alkohol⸗Fermente. Berichte über Hopfen da S 3 und folgende *“*“ Großherzogliches Amtsgericht Vilbel. dHre heler dafelbst aufgefordert, des vollstreckbaren Erkenntnisses des Koniglichen 1 den 18. Oktober 1883 möͤge lhrer EEEEE und Kleiner⸗ Mittheilungen. 8 8 1“ Bet ron C zu Altenessen am 3. November 1883 e G lvi 4. Juli öniglich sgericht as Gelübde der Armuth ie v r ere, spondenz des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. An⸗ Restaurationsgeschäften v 3. November 1883 ö“ 85 Uhr, Landgerichts, Civilkammer II. zu Altona vom 2. Zer Königliches Amtsgericht. an nicht verpflichten, 1eSveen ber asees Das Grundk⸗ ze8s e anzum gen⸗ 1898 u Sept. mn ie Wirkun ß kein Ordensge id in 59 Stück ar n 1 Aufgebot.. 8 falls sie mit denselben ausgeschlossen werden. rigen⸗ 1883 und in Folge Antrages des klägerischen Sach⸗ [48670] B k ö 85 d8⸗ Alles, was Jeder zu 8 ;6 2 ee 3000 eing 2 Handelsregister [48612] vche eairthe 8h Bege Aurich, den 27. Oktober 1883. Zustizraths Schröder in Altona, die Zwangs⸗ D ze anntma ung. S Gebrauche besitzt oder erwirbt, der ganzen Handels⸗Register. 1 Den Vorstand bildet ein Direktor, für Behinderungs⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. durch 1 . then Enrßr. 1 Königliches Amtsgericht. ml. fägt weerneg. im Wegs A Petialkonkurses ver⸗ Cüden. am 6. Oktober 1820 geborene Arbeiten Gemeinde angehört, und daß keiner ohne ausdrück⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich fälle ann ein Stellvertreter ernannt werden. Die unter Nr. 322 des Firmenregisters eingetra⸗ I Fumalt. dn I11“ nn ort (gez.) Conring. bv-e. so werden Alle und Jede, welche e Friedrich Topp, zuletzt wohnhat liche oder stillschweigende, allgemeine oder besondere achsen, dem Königreich Württemberg und Direktor ist zur Zeit der Zimmermeister Carl gene Firma: 8 8 im Grund⸗ Beglaubigt: Bruchhaus, Sekretär, Erbe aus irgend einem rechtlichen riezen, und seit länger als 10 Jahren verscher Erlaubniß des Oberen, der die Gemeinde vorstellt, dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Zeysing zu Schöneberg bei Berlin. Alle Aus⸗ F. L. Kempff zu Altenessen

buche von Lünen Bd. J. Bl. 226 (nicht wie irr SZeglaubigt: Bruchb Pr giefes, Crbe. E 8 Sh h 8. Lune Bd. I. Bl. 22 Gerichtsschreiber Königlichen Amts erichts unde nsprüche und Forderungen zu haben sowie die von demselben etwa zurückgelassene 81 8 bn k U. oberst Gerichts⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik fertigungen sind für die Gesellschaft verbindlich, (Firmeninhober der Avorheker Friedrich thümlich vielleicht im Dokument angegeben Bl 126) A. Ki 2 G sgerichts. vermeinen, mit alleinige 8 d f2 d zuruckgelassenen über etwas disponiren kann. U. oberst Gerichts⸗ bezw. Sonnabends (Württemberz) unter der Rub fertigungen sind . G erzindli Fetgs⸗in 8188 1 8 angeg . Kirchensätze in der Kirche zu Ti 8 v en, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ werden auf Antrag des Vormundes 3 bofes Wien, 24. O 82, öst. Gerichtshalle Leipzi esp. Stuttgart und Darmstadt wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet sind Kempff zu Altenessen) ist gelöscht a 148, hnegi6,e sericence 8 w“ ile lm Sammel= Se elae bäger. hierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ Otto Müller von hier, aufgefordert, sich Fauvien hofes zu Wien, 24. Oktober 1882, öst. Gericht II11.“ fertga 8 V dengn 808,¹ —e zusammen fortgeschrieben in 89 drat 8 1 schließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen den 19. September 1884, Vormittags 11 n 9 Har ast III Ir 9 Ar. V HüeFüchen T. eas ker ; rss eestene anberaumten Aufgeich tes Gesetzes vom 17. Juli 1878 findet auch auf A1tona Bekanntmachung. [48761]Alle Ausfertigungen des 1 b * aüg der d. Port farr rher aan melden zif on werkstä A d U. O. L. G g.. B1“ N. 1297 ; giltig gezeichnet, wenn sie mit der Unterschrift: l ist 1 - 1* 5 h A1168686. Bei Nr. 1459 resp. sub Nr. 1797 des Firmen⸗ giltig gezeichnet, wenn sie mit Sn. Essen. Handelsregister 1 E 9— zu nen .e Standesherr⸗ 1) Nordseite der Kirche. 8 am 7. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, falls der p. Topp für todt erklärt wird. 21 11. Oktober 1882, Rhein. Archiv Bd. 73 br. H“ 8.. deß 15 855 18 Arcen sjenüt den, gbelsa, nena derdetsregises,, eCse” 82 IFpe⸗ 8ig 8 a 2 Fefel en aus dem Pacht⸗ Bank 5, Platz Nr. 2 Harm Cordes. 8 2 dem Peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ Wriezen, den 19. Oktober 1883. S 81 hge. 17. März 1883 erfolgten Ableben des Kauf⸗ der Aufsichtsrathy . Unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters ist die sate gess I“ BJan Hemnesen Proheren feneheribte bsbiger Föntaliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 3) Eine EisenbahnReparaturwerkstätte ist, als manns Ehristobb Sophus Ludwig Carl Friedrich veseben und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ am 31. Oktober 1883 unter der Firma Se. S 8 sig. a 44“ h ine Fabrik im Sinne des H. 2 des Reichshaftpflicht. manns Cortlors Fabhun ng eee heerbs, treter unterzeichnet sind 1““ 8 2 1 ;,2—3 . ne Fabrik im Sinne des §. 2 des Reichsh 2 st Emil Jansen aus Ottensen das daselbs trete erzeicht 8 ö1““ Kessels errichtete offene Handelsgese schaft 3 nnse lich vangred geasgfnen, Hvothesesdofuments, 21, ““ B. Franken, anneenig ben acgen.., s beregten Grundstück [48682] Bekanntma ung gefetzes zu betrachten. U. dess. G. H. 3. Janua öö Chr. Jansen bestehende Geschäft ZBekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind am 31. Oktober 1883 eingetragen und sind als Ge⸗ esn er n ittwe. 88 offe V es beregten Grundstücks 3 setzes betrachten 8 er ir r Fense dachenes gcshasts 8 1 1— 1 pf 11“ e4&ꝓ½₰ tg esselben sammt der Firma Seitens dessen Wittwe durch . .“ em d9 8.. Ein⸗ .—2. 8 Franke Eggen. ist Termin 2 6 Auf Antrag des Nachlaßpflegers werden de 4) Der inländische Betriebsunternehmer haftet für 2 den Kaufmann Emil Rathsack zu Oltensen über⸗ den Dentschen Reichs Anzeiger und Königl. D' die Wittwe Kaufmann Richard Kessels, Ro⸗ vom 3. September 1857 z. Fs enbuchsauszuge . 2) Orgelboden, Südseite. b 5 auf den 14. Januar 1884 jenigen, welche auf den Nachlaß der Elisabeth g. die seinen Bedientesten treffenden Unfälle auch dann tragen worden ist; sowie bei Nr. 348 des Prokuren⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger sette, geb. Höttges, zu Essen, 8 im Grundbuche Feantragt er e Sossunm der Dost 3 Bank 3 Platz Re 3 Jeh Geitzn (Geike inletsumt verden, in wälcem Tage, Vormitage gzußeneheltg, geene Tochne der lagn, -s, teesfürene⸗ Reichshaftpflichtgesetze, wenn regssters das Erlöschen der von obiger Firma s. Zt. zu erlassen. lat.2) der Kaufmann Robert Habin zu. Eseen, ntragt. Coobs Buß). r, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ storbenen Anna Pieper zu Ternsche, Kspls. solche auf einer von ihm im Aus lande betriebe⸗ dem Privatier Carl Friedrich August Jansen zu Die Einberufung der Generalversammlung 8 Unter Nr. 685 des Firmenregisters ist Folgendes Den eingetragen:

Bd. 27. S. 412. 88 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die und diese mit der Namenzunterschrift des Direktors 1883. 1 120 der Gewerbeordnung in der Fassung letzteren monatlich. oder seines Stellvertreters versehen ist. Essen, den 3. November 1883.

4 echls⸗

in 22

d hrif

3 ffen 83

8 2 . .

der Inhaber des gedachten Hypothekendokuments 6 8 6 1 Jan Hinrichs, Neue⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen Anspruch machen, aufgefordert späte a für die fämmtlic c ei ige öffentliche Bekanntmachung; zw

1 3 24 po 1 8 gerichte, 5 r. 24, einfinder 1 9 8 vF b e sämmtlichen —¼, * 8 zurch einmalige öffentliche Bekanntmachung;;

wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf: fehn. G Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor auf den öö“ nach der Derlen E“ 1883 des die Bekanntmachung enthaltenden Der Kaufmann Robert Habig zu Essen ist in

den 6. März 1884, Vormittags 10 Uhr, 3) Orgelboden, Nordseite. dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ 17. September 1884, Morgens 10 Uhr ntention der Parteien die inländischen Vor⸗ 8 onicliches eeae Abtheilung IIIa. Blattes und dem Datum der Generalversammlung das Handelsgeschäft der Wittwe Kaufmann 99 dem unterzeichneten Amtsgericht, immer 26, 9 Bank 1, Platz Nr. 1 Jan Egberts Erben. zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen im Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten de p ten und das inländische Recht maßgebend Fgie ches Pentege A““ 5 beide Daten nicht miteingerechnet muß ein Richard Kessels zu Essen als Gesellschafter ein⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine echte unter 4) Schifferboden, Aussteck oder Kutsche. werden. 8 min ihre Ansprüche geltend zu machen und nas⸗ lten. U. dess. G. H. 17. Januar 1883 a. a. Alt Bekanntmachung [48763] Zeitran n mindestens acht Tagen liegen. getreten und ist die unter der Firma „Richard Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls 10 Bank 1, Platz Nr. 1 Arend Feien. Altona, den 7. November 1883. weisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüt⸗ e 83. ““ . Gesellschaftsregister ist heute unter 8 Kessels“ bestehende Handelsgesellschaft sub dieselbe wird für kraftlos erklärt werden. 5) Schifferboden, Südseite. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. und Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen werng 5) Das Recht des Gewerbetreibenden auf die zu Nng16 die 11.“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter -l d. Gee a regt ers eingeträgen.

Dortmund, den 26. Oktober 11 Bank 2, Platz Nr. 1) Thole J. Tholen 8 8 und derselbe dem Fiskus verabfolgt wird 8 Se angemeldeten und eingetragenen r. Z & Janssen Nr. 8484 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Essen, den 31. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Großefehn. 1 [48679] Lüdinghausen, 6. Oktober 1883.ͤ Waa renzeichen geht durch den Verlust der en eingetragen worden. 8 8 D. G. Naumann 12 . Jan J. Wiese Erben Obersuhl. Auf Antrag der Gemeinde Obersuhl Königliches Amtsgericht. d die mit deren Löschung von Amtswegen ³*, sverhältnisse der Gesellschaft: . vermerkt steht, ist eingetragen: SI Essen. Handelsregister 48614] [48741] Aufgebot bef werden alle D in R 8 Firma und die mi 4 Sa rhältnisse der Gesellsch ö Uebereinkunft der 2. . 4 Aufgebot. Großefehn. e, Diejenigen, welche ein Recht an den b 1e folgte Löschung der Zeichen nicht vollständig unter. ie Gesellschafter sind: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Todeserklärung des Friedrich Bauer von Miltenberg. 13 Casjen Dirks. folgenden Grundstücken: [48518] Er können diese Zeichen vielmehr zu einer neuen 1) Mühle Emil Ludwig Hermann Bauer⸗ Betheiligten aufgelöst. Der Lederfabrikant Zu der unter Nr. 281 des Gesellschaftsregisters

Auf Antrag des für den über 10 Jahre abwesen⸗ 14 Anton Hinrichs. 1) A. 5615 in der Dreckthomasgasse, Garten, Blomberg. Die Bürgerstätte Witte Nr. 14 ½2 †¼ Gewerbetreibenden wieder rechtsgültig 8 itesitr v“ August Friedrich Conrad Naumann zu Berlin bestehenden Handelsgesellschaft: den Friedrich Bauer von Miltenberg aufgestellten 15 Gerd J. de Wall 36 gm vermessen in Bl. 20 Nr. 174, im Dorfe Schwalenberg, deren Tarat hier eingesehen werde gen werde U. dess. G. H. 8. Februar Georg Carl Friedrich Paul Janssen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Bielefelder Nähmaschinenfabrik Carl Schmidt ““ Hüfners Joseph Pfranz von da ergeht Wittwe. Hausgarten 7,24 a, kann, soll im Wege der Zwangsvollstreckung am 1883 a.g O S. 11“ 3 u St. Pauli. 3 88 b Firma fort. Vergleiche Nr. 14,695 des Fir⸗“ & Hengstenberg zu Bielefeld nebst Zweig⸗ u Hr an den rsteren, sich spätestens im Aufgebots⸗ Albert Janssen. A. 5614 daselbst, Garten, 52 qm vermessen in Freitag, den 11. Januar 1884, 6) Der Eigenthümer des dem Befrachter g Die Gesellschaft hat begonnen am 1. November menregisters. niederlassung in Essen

termine Bl. 20 Nr. 175, im Dorfe Hausgarten 6,59 a, Morgens 11 Uhr, mietheten Schiffes ist dem von Letzterem zum Trans⸗ 1883 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. ist am 3. November 1883 Folgendes eingetragen: Dienstag, den 2. September 1884, früh 9 Uhr,

9

8‿

1,

2₰

Sander Harms Erben messen in Bl. 20 Nr. 179, im Dorfe Haus⸗ meistbietend versteigert werden. über als ein „Anderer“ (Dritter) im Sinne des Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. D. G. Naumann Essen, den 3. November 1883. garten 4,57 a, eDer Zuschlag erfolgt bei einem 3 des Torm Art. 34, II. c. der revidirten Rheinschiffahrtsakte mit dem Sitze zu Berlin und als deren Harm Borgherds. A. 5611 daselbst, Garten, 40 qm u. 40 qm ver⸗ übersteigenden Gebote und liegen die Kaufbedingu⸗ vom 17. Oktober 1868 auch dann anzuse en, wenn Altona. Bekanntmachung. [48762] der Lederfabrikant August Friedrich Conrad Nau⸗ 168615] messen in Bl. 20 Nr. 181, im Dorfe Hof⸗ gen 4 Wochen vor obigem Termine, in welcen er von dem abgeschlossenen Schleppvertrage Kennt⸗ Bei Nr. 743 des Gesellschaftsregisters, woselbst mann hier eingetragen worden. - dem Aufgebots 1 . . Hans Egberts. raum 7,06 a, 1 dingliche Rechte an die gedachte Stätte und 1⸗ 2 niß erhalten hat. Die von demselben gegen den die Firma Hörcher & Falck zu Altona und als Dem Gastav Naumann zu Berlin. it für zus Der Haltcee Fct Hesgass af Ceh em Aufgebotstermine zu wahren, (12 Platz A. 5610 daselbst, Garten, 1,04 à u. 88 gm ver⸗ sprüche auf abgesonderte Befriedigung aus den Kau⸗ Schleppschiffer wegen Beschädigung des Schiffes deren Theilhaber der Fabrikant Johann Salomon genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist I1 Ohrdruf bestehenden Handelsgosellschaft ausge⸗ . 89 .„ 8] Geske Gerdes, Neue⸗ 182, im Dorfe Hofraum 1u“ bei des Verlusts dem neuen Er⸗ erhobene Ersatzklage gehört daher zur Kompetenz Gustav Friedrich Hörcher zu Altona und der Kauf⸗ unter Nr. 5803 unseres Prokurenregisters eingetragen E11 ist 8n Kübert Jäger daf. e geben können, Mittheilung Platz) fehn. und Hausgarten 10,77 a, werber gegenüber bezw. des Ausschlusses von ie des Rheinschiffahrtsgerichts, in dessen Bezirke die x 1“ G fasnuß Milkebbrn 8 25 6. . 6 Cord J. Saathof. Bl. 20 Nr. 88 im Dorfe Hausgarten 1,68 qm, Se ur nelgen sind, in der Gerichtsschreiberi . 1Nö ““ U. dess. flehen LE .“ 8 ö 8. veseesge Zicestehe 80 11““ 1068 des Handels⸗ ““ 8— . 7 Peter Ennen Peters. . 8 . 121 ier]. zur Einsicht aus. 1 G. H. 14. Februar 1883 a. a. O. S. 96. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nas Königliches Amtsgericht I., Abth 3 Feg G Kettigi.. . esttzt. 6) Schifferboden, Nordseite. 404 Garten 14,66 ¼ Blomberg, 31. Oktober 1883. 7-Nach der in der Hoktrin und Rechtsprechung Ottensen verlegt. Mila. 1“ November 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

4

dahier persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, an die Erbbetheiligten, ihre Interessen in

2 0— 002O H 0n⸗

—, t

.

der.Aantg. 1, Plaß Nr. 8 Harm Bartelds. 61,8e Thelh es nicht 27 Verkoppelung ge⸗ Fürsiliches Amtsgericht e des gemeinen, wie französischen Rechts herrschenden Altona, den 7. November 1883. 9 82

K. Ober⸗Amtsrichter 8 f zogenen Stücks von A. 4765 Gemeinds B 1 3 ische Em⸗ 1 ; kenheim. Betanntmachung. [48539. 7 n Har L . 1 8 1 4765, der Gemeinds⸗ Brandes. r ufmännische Em⸗ 8 98 ) heilu IIIa. Bocken 1 8 Zur Beglaubigung der Abschrift: err nee. graben gnt. = 3 ha 16,68 a, I begründet eine kaufmen isshsft 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung be he debeeeeeede wwte i Re Hasenstab, stellvertr. Gerichtsschreiber elchert Otten jetzt 142 1,66 „H. [48713] Bekanntmachung 2 g. 3 8 Bekann . Wunter worden (betr. Firma G. Schiele & Cie.): 1 er. 2 M Otten. 2 2 6 Hofraum 5 2 —r, 2 ’. wenn entweder ein ausdrückliches oder aus den Um ise Gesellschaftsregister ist heute unter worden 2 7; 1—1 vor⸗ .S. Handelsregister [48616] . Aufgebot b v 1“ stlnden zu entnehmendes Gorantieversprechen Neblf dse Fiecä. e Henrchicherige Mötieaher der Hienni unhener, des abriglichen Amtögerichis hr Hallk⸗. E. 8 usgeno 2m K. 2 5 †Weg 1 ültig ü 1— Hespe & Lembach 9 8 ie Gesellschafter der unter der Firma: 4⁴ 2 2 2 2 2 —eg 9290 6 8 8 1 8G 2 8 22 3 7 5 8 . 6 192 Cx estorbe nd an eine Die Gesellschaf er de 1 8* h g B. Grabstellen auf dem Kirchhofe zu Timmel. 12) 430 13,56 Dokument vom 6. November 1836 noch gültig üb res Wissen geschehen ist. U. dess. G. H. 24. Fe⸗ zu Ottensen eingetragen worden. gistorben, und mescgne ses. Ecpelt & Sohn minderjährige Tochter Mathilde Busch, dann die 1 Rei 5 S zu haben vermei fgef jbe tragen im Grundbuche v Blatt ““ 1„„8 tnisse der Gesellschaft; I, zu Frankfurt a. M. in die Gesell⸗ 8-„ un Fv 2 1 Reihe VI., Nr.: Juͤrger Tjeb⸗ zu, haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche g n. Grundbuche von Lanke Band I. Blatt 8 3 bird durch ihre Organe Die Ge Füefr ie Fabrikanten: geb. Hahn, zu Frankfurt a. M. in nit dem Sitze; Erhmeinch den einbelmnine Mag, ged. 1 M Sn. spätestens im Termin Dienstag, den 8. Jannar Nr. 12, für kraftlos erklärt. 111““ Se Fühas der 1) iennesae he et 1'u. schaft eingetreten. Der bisher als Komman⸗ gesellschaft sind: Daniel Hirsch Apelt, 55 9 ar . [8 :4 M 14 8 2 2 8 3 f Ler b aus . bur . I 4 ) E1“ 5 CC1““ Meye 2 pelt, E“ Margaretha Kat⸗ 7 Reihe III., 1—6 Tjard Tiards. anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der Frist Ksönigliches Amtsgericht gewiesenen Wirkungskreises handeln und hierbei .— Sdelf gembat 88 1. November Remigius Schiele ist aus der Handelsgesell⸗ 2) der Kaufmann Meyer Apelt inger von da bezüglich des in der Steuergemeinde 88 die Besitzerin als Eigenthümerin in dem Grund⸗ Phencheec der Unterlafsungen sich zu Schulden 198 schaft ausgeschieden. vW“*“*“ Pl. Nr. 1451, 0,20 Tagwerk * 8 und Hinrich Dirks. ß, wer die 1 evrwen Fehi. 8. nmen rer Ie B 23. Oktober 1883. gonxr. 12 1 Breitunge 5 . 1—12 Gerd Offers. faße, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, anntmachung. b kreises liegende unerlaubte Handlungen ihrer Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIE. bEeTTT“ Abtheilung I. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2 V”

Heiceraberg, 8. Noßember 1883, 9) 4. 102] Bl. 20 Nr. 143 0,85 a Spritzenhaus, nur dann eine Verbindlichkeit des Empfehlenden, Altona. Bekanntmachung. [48765]] 142 des Firmen.⸗Registers folgender Eintrag gemacht u“ 2) Elnßurtheil des untergichneten Amtsgerichtz ii e hinzutritt, oder wenn die Empfehlung wider besse⸗ sönlich haftende Gesellschafter Friedrich Michel b 188e 1 h. E ts mdn seh 2 vehe des 2.. 89 431 2,67 (3 für Carl August Ferdinand Gebauer, einge⸗ bruar 1883. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handels⸗ sämmtlich von Weissenburg, haben als Erben und Ostseite des Pfades, im Norden der Kirche 1884, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Bernan, den 1. November 1883. Sphäre des ihnen statutenmäßig oder gesetzlich zu⸗ ditist betheiligte Fabrikant Johann Georg 1) der Kaufmann W O Dieselbe behält ihre bis⸗ Beide zu Halle a. S.

ißs 658 2 13 IV 1—86 O 6 Wi 8 Diese vält ih Weissenburg gelegenen 8: 1 uf ffer Harms Wittwe buch anber een4 81ig.42 ; . 8 n 9 ; 3 beriae F Co. bei.

3 g gelegenen Grundstücks buch eeingetragen werden wird mit der Wirkung, 148708] Bek kommen lassen. Für außerhalb dieses Wirkungs⸗ Altona, den 7. November 1883. herige Firma G. Schiele & Co. be welches die Wittwe Margereiga . 1 u. 2 Ameling Otten. seine Rechte gegen einen Dritten, welcher im red⸗ Die Hypothekenurkunde über 1500 Darlehr, Ih treter ist die Gesellschaft nur dann verantwortlich, Seeibers. 554 eingetragen worden.

. 5 12 ing S lichen Glauben an die Richtigkeit des a 1 en ein Vortheil er⸗ 48764 A““ 3 e. 1 5 12 Ameling Otten. 8 22 n die Richtigkeit des Grundbuchs eingetragen auf Grund der Schuld om wenn ihr durch solche Handlungen ein Vortheil er tonn. Bekanntmachung. [48764] alle a. ES., den 3. November 1888. Eöö“ Beranf 8 2. 5 -““ hat, 88 1. e 1875 für den ee. wachsen ist. U. Lolche den 24. Februar 1883 a, a. 8ec Nr. 781 des Cesehschaftsgkegstene 1gei- bhs nrn Bekanntmachung. [48397] H Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Weissenbur erkaufte nd übe telr ohne daß zujal; 8. gebot. . jeni 0 88 dees ea⸗ gegenüber; in ergel in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Stellen⸗ O. S. 180. 1 die Firma Steglich & Be er zu Altona un a 8 .ver r; *6964 die Firma: 1 gv. Lrburg, EE 8. Königliches Amtsgericht Striegau, gevee Rechte binnen der Ausschlußfrist an⸗ besitzer Ernst Landskron in Ottag gehörigen Grund⸗ 9) Die Regel, daß im Handelsverkehr ndas 1 Theilhaber die Optiker Theodor Conrad In unser Fiesneun aisten ist e F Antrag auf Erlassung des Aufgebots 5 ih 8 9 den . Oktober 1883. ve lic v eingetragen sind, stücks Nr. 87 Ottag ist für fraftlos erklärt. Schweigen nicht als Billigung, öö Heinrich August Benno Steglich daselbst und Philivr hier d als deren Inhaber der Kaufmann Hannover. Bekanntmachung. 148620] A“ zu ihrer Es werden hiermit aufgeboten auf Antrag: verliert. 1 Ohlau, den 31. Oktober 1883 . lehnung eines Antrages zu deuten sei, findet, ab: Wilhelm August Becker zu Hamburg verzeichnet hier und als . 5 Iee de den Auf Blatt 1876 des hiesigen Handelsregisters ist 8 Peaen 27 85 ö pesel der verehelichten Steinarbeiter Pauline Stein⸗ Rentershausen, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. gesehen von den im Gesetze ausdrücklich statuirten stehen, ist heute eingetragen worden, daß mit dem Richard Pawelitz 8 en. I““ denten aufgefordert, ihre Ansprü unten Realpräten⸗ brecher, geb. Roesler, zu Striegau, das Spar⸗ Königliches Amtsgericht. Ausnahmen, auch dann keine Anwendung, und ist 1. November 1883 der Theilhaber Steglich aus⸗, Breslanu, den 2. Nove 6s d. Bolte nnc am v kassenbuch Nr. 4542 der städtischen Sparkaffe Ausgeferticir 1 u“ 709 das Schweigen vielmehr als Zustimmung zu deuten, dagegen der Mechaniker Niels Christian Waldemar Königliches Amtsgericht. eingetragen: 1 Samstag, den 19. Jannar 1884 iu Striegau, für die Antragstellerin ausgestellt usgefertigt: Schmelz, Gerichtsschreiber. Ausschlußurtheil. wenn das Gegentheil eine Verletzung der WIö Krogsgard aus Hamburg in dieselbe neu .g charlottenburg. Bekanntmachung. [48609] „Die Firma ist erloschen.-. . früh 9 Uhr 3 und am 20. Juni 1883 über 21 11 [48696] L 1 In Sachen, betreffend das Aufgebot der Justi⸗ den Handelsverkehr beherrschenden bona fides ent- und die Firma in Krogsgaard & Becker ge⸗ Ee.““] Hannover, den 5. November 1883. bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden, widrigenfalls qCflautendrdtdt. 1*.here Gütertrennungsklage. Fesmmfssar Schrader schen Spezialmasse erkennt des halten würde. U. dess. G. H. 7. April 1883 a. a. O. ändert ist. güeka ¹Köönigliches Amtsgericht. Abtheilung X. die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen Die Inhaber des Sparkassenbuchs haben dasselbe 9. 6eo Heinrich Mauel, Amtsgericht zu Pr. Stargard für Recht: S. 133. ““ 1 b Altona, den 7. November 1883. In 2 : B. Maywald Jordan. auf dieses Grundstück präkludirt und ihnen ein hene . 5. 2 Herseisn mern heitrezen gmah Reneeee,s si 8* Becr wenen ggeserte ge en Genns ,1ve 1 “] zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1 Bekanntmachung [48619] Vzes Stinschweigen auferlegt 5 eren nssesnc eleafeimer Nr. 4, vor ver i Se 5 H ntschädigungssumme erst einen Monat, nach⸗ 8 8 Maywe Charlottenburg am Hannover. L2 me . a enzaheiffenbüchn 8 en. dem Herrn Amtsrichter Schnabel anstehenden Ter⸗ Maver in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Abtheilung III. für den Justizkommissartus dem dieselbe durch rechtskräftiges Urtheil festgesetzt 8767 111“ 5 Auf Blatt 2787 des hiesigen Handelsregisters ist 1 mine vorzulegen und ihre Rechte daran anzumelden, e; ꝛc. Mauel zu Commern, wegen Güter⸗ Schrader in Pr. Stargard eingetragene Post worden, erfolge, wird die gesetzliche Regel, wonach Bergedorf. Eintragung [48767] 2. der 38 November 1883. heute zu der Firma: 8 2 Sgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. rengung, mit dem Antrage auf Auflösung der von 3 Thalern 20 Sgr., mit welcher eine Zinsen vom Klagetage an gerechnet, zuzusprechen in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. W. Springhorn

Königliches Amtsgericht. 8

Meyer. zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ Spezialmasse angelegt ist, werden ausgeschlossen, sind, nicht berührt. Dass. U. dess. G. H. a. a. O. 1883. November 6. tr eingetragen:

8 beüeschaft. 1 8 2) die Kosten des Verfahrens sind aus der Maffe 11) Im Falle des Konkurses einer Ge⸗ Gustav Janssen & Co d 48608 „Die Firma ist erloschen. Auf [48676] Aufgebot Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zu entnehmen. nch, dn Ne erstreckt sich die Solidarhaft der] Die Firma ist erloschen. IZIEe 88” Hannover, den 6. November 1883. 88 ufgebot g G 8 der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Pr. Stargard, den 25. Oktober 1883. einzelnen Genossenschafter für den Ausfall, welchen Bergedorf, den 8. November 1883. ie in unser g 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung X

48469]

5 Königliches Amtsgericht Striegau, ift Vermit Parb, t n C ll, 8 nber 6 67 8

zur Ermittelung des Schuldenbestandes. den 27. Ostober 1883 8 Bonn ist Termin Königliches Amtsgericht. Ma. 9 8 8 Feiln Das Amtsgericht. vUntich Feelgte⸗ Holz⸗ und Kohleuhandlung Jordan. gesehen von de alle, we

Auf Antrag Beikommender sind Ansprüche an Es werden hiermit aufge 5 auf den 13. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr en in gerichtlicher Behandlung befindlichen 8 p sgeboten auf gutmg: bestimmt 8 7 b j ingestellt (B. Maywald), . 1 Bekanntmachung. [48623] 85 5ne21ö S ter. 88 g. D. Ferdinand von Staff⸗ Der Gerichtsschreiber [48710] Bekanntmachun 8 veegen Mesennetg g, ihecheg Berlin Handelsregister 1[48840]] Inhaber der Feehühand Sed zo 1 Handelsregisters ist rstor en Ka Hini 8 4 3 leg . ivi 2 395,1; 8 8 3 U 8 *. 5 8 mn- ¹ 4 3 ist e 1 1 von Novem⸗ Sr . verstorbenen Käthners Hinrich Bremer, insbesondere die Atis Nr. 105 der Aktiengefellschaft Silesia der I. wilkammer des siheiclsches de iuce Srtbege dotznent bEE derungen an stiamie, Feasgfe me Föher fel. des Königlichen dic ee es nb 18. Se sic 9 sbechen gschtrufe ilipp Tietz dingliche nicht protokollirte Ansprüche an die zur Verein chemischer Fabriken zu Laasan bei Saarnu⸗ „Donner, 3 3 8 Nr. 46 Abtheilung III. Nr. 1 und 3 gestellten Beträge, nicht aber auf fernere Zensen. . Zufolge Verfügung * 1 . 5 Charlottenburg, den 3. November 1883. b 1 Philipp Nachlaßmasse gehörige Kathe cum pert. binnen lautend über 3000 . Landgerichts⸗Sekretär. ffür die agdalena Lange, später verehelichte Reiche, dess. G. H. 10. März 1883 a. a. O. S. 8 am selben Tage folgende Fin dacümgen 95* gt: Köͤnigliches Amtsgericht. 1“” eingetrgagen;, n Wölf Wochen nach der dritten Bekanntmachung Die Inhaber der Aktie kaben dieselbe spätestens [48683] rrHes öcgrehee öbb von 9 Thlr. 1 Sgr. und be⸗ do12) Es kann auch aus der ualitzt und 1 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 88 8 ⸗Die Firma ist eilsschenv. , 87 ——— 78 —— 1I1“ g Bekanntmachung. Sd e-⸗ ve ,2, Sgr. n 8 ne st Jinse Ss ee Wanren, dc 6 so⸗ CII 88110 88 Duisburg. ebe res er 8 188810] Hanna bei;hs Amtsgericht Abtheilung XI. unterzeichneten Gericht anzumelden. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr Alle Diejenigen, welche an den Nachlaß d A rch 8* e⸗ iche ig derselben gerichtete2 ergeleitet 16 8 R8 Gefellschsft: des Königlichen Amtsgerichts zu Du z. Königliche Hsgericht rempe, den 31. Oktober 1883. fan der hiesigen Gerichte stelle anstehenden TLermine 10. Jun Sea, wel. an den Nachlaß der am Amtsgerichts zu Fraustadt vom heutigen Tage füt mit die Anschaffung selbst als ein im Sinne des Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 8. ser Firmenregister ist unter Nr. 884 die Jordan. önigliches2 6 . n 2 ·Zun 883 zu Liegnitz verstorbenen verwittwet 9 5 8 nels⸗ 8 ; t zu Berlin. In unser Firmenreg . 8 98 ,- I en 2 212 Ser-ae. ee Friedericke en oe. Seidel. Erb⸗ 1“ 1883 ain . 8 agefen z Hagüen e:* Seshee eei an. Firme e Nn Mricbe ae Hannover. Bekanntmachung. 148621] schen, Gerichteschrei (afol⸗n wfed ie Kraftloserklärung dieser Urkunde ansprüche zu haben vermeinen, werden auf Antra Hi 18 5 zst Gerichtshalle 1883 S. 423 1I b Berlin. Inhaber der Kaufr L 11X1X“ Auf Blatt 1195 des hiesigen Handelsregisters i tchen, Gerichtsschreiber. erfolgen wirrrde. 1 des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Urb r Gerichtsschreiber vPabecillaen Amtsgerichts. v1ö11* ü .“ ESgpVpealte 4. Rechteverhaltnisf der Gesellscaft: Duisburg am 6. November 1883 eingetragen. Senn der irma. ““ 1 ͤaX“ Liegnitz aufgefordert, spätestens b feaiseverhsna aas-rchan. G Dis Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit basss

Veröffentlicht: Hei

8