1883 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

schusses in der Gerichtsschreiberei I, einzusehen, steh Termin auf den 8. Dezember cr., V. M. 10 Uhr, n, wozu die Betheiligten hierdurch geladen werden. Mehlauken, den 5. November 1883. Weiß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

897 *

[48971] Konkursverfahren.

Ueber Vermögen des Ziegeleibesitzers Hugo Elsner zu Ramonville wird, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt, heute, am 8. November 1883, Vormzttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. 1

Konkursforderungen sind bis 1884 bei dem GEerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Samstag, den 8. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 3. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ le, Termin anberaumt

as 88

zum 15. Januar

die Wahl

uf Dienstag, den 11. Dezember 1883, 8 Vormittags 9 Uhr, im vwnnenS Geschäftszimmer Nr. 9/0 anbe⸗ raumt. München, den 8. November 1883. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: 8 Hagenauer.

[489590)

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jose Hochenleitner in Neuhausen ist am 7. Novem⸗ ber 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat und Rechts⸗ anwalt Ellenrieder in München. 88

8 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

4. Dezember 1883 inklusive.

Erste Gläubigerversammlung mit Wahl⸗ und zu⸗ gleich Prüfungstermin

Dienstag, den 18. Dezember 1883,

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 13/I. Am 8. November 1883.

111“

erbindung mit dem allgemeinen Pzüfungstermin 11

Betreff. Konkurs über den Nachlaß des K. Hauptzollamts⸗ Kontrolleurs Gregor Spöhrer von hier. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I. vom 5. ds. Mts. wurde, nachdem nach Weg⸗ fertigung der aussonderungsberechtigten Gläubiger, dann eines das Recht der abgesonderten Befrie⸗ digung genießenden Gläubigers zur Deckung der weiter angemeldeten, nicht bevorrechtigten Gläubiger nichts mehr erübrigt, in Anwendung des §. 190 der Reichs⸗Konk.⸗Ordg. die Einstellung des ganzen stän⸗ digen Konkursverfahrens beschlossen. 4 Regensburg, 6. November 1883. Der K. Sekretär: Hencky.

148968] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Böhm zu Sagan ist am 9. November, Mittags 12 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siegemund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1883 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. November 1883, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1883, vor dem hiesigen Ge⸗ richte, Terminszimmer IV. Sagan, den 9. November 1883.

Beglaubigt: Haertel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48960] Das Konkursverfahren über das Vermögen der gemeinschaftlich handelnden Brüder Michel Bauer und Leon Bauer, beide Handelsleute in Ballbronn, wurde,, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Oktober 1883 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Wasselnheim i. Els., den 8. November 1883. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1489644 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faßfabrikanten Feodor Schultze hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 5. bestimmt. G Zerbst, den 9. November 1883.

Heinicke, Bür.⸗Assistent, i. V. des

Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

zum 4 265.

—+

Deutschen Reichs⸗Anzei

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 10. November

ger und Königlich Preu

.

85

zischen

Staats⸗Anzeiger.

1883.

Fonds- and Aktien-Börse.

Breslau, 9. November. (. T. B.)

Lustlos, Laurahütte schwach.

Preslauer Diskontobank 89,75, Breslauer Wechslerbank 100,60, Schlesischer Bankverein 110,50, Kredit 472,00, Laurabütte 119,00, Donnersmarkhütte 63,90, Oberschlesische Eisenb. 64,00, Oester- reichische Backnoten 169,35, Russische Banknoten 197,90, Hess. Ludwigsbahn 104,90.

Morgen findet der Lutherfeier wegen keine Börse statt.

Frankfurt a. M., 9. November. (W. T. B) (Schluss-

Course.) 8 Schwach. Der Rückgang von Lombarden und Hessische Lud-

wigsbahn drückten.

Londoner Wechsel 20,35 Pariser do. 80,70 Wiener do. 168,85. Hess. Ludwigsbahn 104 ⅞, C.-M. Pr.-Anth. 126 ¼. Reichs- anleihe 101 ⅞, Reichsbank 150 ½, Darmstädter Bank 150 ⅞⅝ Meininger Bank 92 ¼, Oest.-Ungar. Bank 706,75, Kreditaktien 234 ⅛, Wiener Bankverein 87, Oester. Silberr. 66 ⅞, do. Papierr. 66 ½, 4 % Gold- rente 83 ¼, do. ungarische Goldrente 73 ½¼ 1860er Loose 117 ½8, 1864er Locse 312,50, Ungar. Staatsl. 220,80, do. Ostbahn-Obligationen II. 96 ½, Böhm. Westb. 253 ½, Nordwb. 157 ¼, Galizier 239 ½, Franz.

von 1877 122 Erie-Bahn-Aktien 28 ⅛½, Eisenbahn 146 ⅛.

Wien, 10. November. (W. T. B.) 8 Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 7. November. *) Notenumlauf. 1 . 889 100 000 Abn. Metallschatz in Silber. unverändert

do. in Golal Zun. 100 000 In Gold zahlbare Wechsel-. Abn. 100 000 v“ Abn. 1 300 000 1111““*“ Zun. 500 000 Hypotheken-Darlehne... Abn. 200 000 Pfandbriefe in Umlauf 4 Zun. 100 000

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober.

„Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 9. Novbr. 1883. Marktpreise nach Ermitt. des K

Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris 5,21 ⅞, 4 % fundirte Anleibe v- 8 2 Central Pacific Bonds 112 ⅛8, New-York Centralbahn-Aktien 117 ½⅛. Chicago und North Western

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 3 %.

200 000 F!

Pol-Prä:

EPchste s Meirigs

W. 57 000 B.), 7000 B.). der Woche 78 000 B. 51 000 B. (v. W. 18

desgl.

schwimmend

Wetter: Regoerisch.

Baumwolle.

Roheisen.

18 000 B),

pach Gross

-88

Liverpool, 9. November.

Mixed numbres warrants Hanchester, 9. November.

unmittelbar ex

v. W. 35 000 B.), Vorrath 438 000

(W. T. B.) Weizen 1 d. höher,

AEA Miqddl. (W. T. B.)

43 sh. (W. T. B.)

davon amerikanische 433 000 B.), davon amerikanische 228 000 B. (v. W. 226 000 B.), G britannien 213 000 B. (v. W. 192 000 B.), davon amerikanische 161 000 B. (v. W. 126 000 B.).

Liverpool, 9. November.

Getreidemarkt. anderes stetig.

63 000 B.), desgl. von amerikanischen 43 000 B. (v. W. 39 000 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 3000 B.),

desgl. 10 3905 B. (v. W. 3000 B.), Son

desgl. für wirkl. Kons. 54 000 B. (v. J, de 1 Schiff 11000 B. wirklicher Export 7000 B. (v. W.

E

(Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Dezember-Januar-Lieferung 527⁄12, Januar-Februar-Lieferung 527,32 März-April-Lieferung 559 %14 d.

Glasgow, 9. November.

amerikanische

15

(v. W.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

für welche sie aus

Kgl. Amtsgericht München II

(L. S.) Hausladen, Kgl. Sekretär. (Nr. 9525.)

Konkursverfahren.

264 ½ Lombarden 116 ⅞⅛, Gotthardbahn 92 ⅞, Italiener 89 ⅜⅝, 1877er Russen 89 ⅜, 1880er Russen 70 8. II. Orientanleihe 55 ½, III. Orient- anleihe 55 ¾, Central-Pacific 109 ⅜, Egypter 69 ½, Türken 10 ⅛. Edison 116, Lübeck-Büchener 154 ½. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 233 ¼, Franzosen 263 ½,

Preise.

20 21 50 18 60 15 40

. 12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ¼, 32r Mock Townhead 9, 40 7 Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ½, 40r Double Weston 10 q, 60r Double courante Qualität 14 ¼, Printers 10⁄16 21⁄0 8 pfd.

[48961]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josef Scharpf, Schuhmachers⸗Eheleuts von Dberberken, Oberamts Schorndorf, wurde durch

148803) Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Albert Röhling zu Sternberg

Per 100 Kilogr. Für Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte.

6 21 18

15

20421 [48943] 20

der des Ver⸗

Sache und von den Forderungen, der Sache akgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1884 Anzeige zu machen. 8 Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.

65] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Wilhelm und Marie, geb. Will Lampeschen Eheleute in Mühlhausen O. Pr. Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ ehoben.

8 Mühlhausen O./Pr., 6. November 1883. Königliches Amtsgericht.

1488055 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Becker zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, am 5. November 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Der Kaufmann C. Schl Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, wie Prüfungstermin am

11. Dezember 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Mülheim a. d. Ruhr, den 5. November 1883.

Schwanebrügger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uckebier hierselbst ist zum

so⸗

48957

88 Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen des Weingroß⸗

händlers Friedrich Hohe dahier zur Prüfung der

erst nach dem Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗

rungen der Weinhandlung A. Haas & Sohn in

Mannheim besonderen Prüfungstermin in Verbin⸗

dung mit dem Zwangsvergleichstermine auf Freitag, den 30. November 1882

Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer 5/0 anberaumt.

München, 5. November 1883. 1 Der geschaͤftsleitende Kgl. Gerichts schreiber: Hagenauer. Königl. Amtsgericht München Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 2. Januar 1883 über das Vermögen des Branereibesitzers Mathias Drexl dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 6. November 1883. Der . Kgl. Gerichtsschreiber: ag 8

en [48958] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Norember 1883 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß⸗ waarenhändlers Michael Mühlberger dahier Termin zur Prüfung und Feststellung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Firma Cohn und Sommer in Frankfurt a. M. zu 111 15 ₰, der Firma Philippsohn und Leschziner in Berlin zu 4 35 und der Firma Wilhelm Butz und Söhne in Augsburg zu 68 40 ₰, und Gläubiger⸗ verfammlung zu diesem Zwecke auf Dienstag, den 27. November 1883, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 9/0 an⸗ beraumt. München, 7. November 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hagenauer. 48956] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, at über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Neuburger hier, Blumenstraße 21/1., auf kessen Antrag am 7. November 1883, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. 1 Honkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Ludwig Schkuster I. dahier. Offener Arrest erlassen, desselben und Anmeldefrist rungen bis zum Freitag, den einschließlich festgesetzt. 3 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 1

Anzeigefrist auf Grund für die Konkursforde⸗ 30. November 1883

29.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Sebastian Wörner, Feilenbauers in Sbergriesheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Neckarsulm, den 8. November 1883. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

[4 p5 148797] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jacob Jacob von Netra, zur Zeit in unbekannter Ferne, wird, da sich eine Ueberschuldung bezüglich des von ihm hinterlassenen Vermögens herausgestellt hat, heute, am 5. November 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Koppen von zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1883 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Netra. gez. Fondy. Wird veröffentlicht, Netra, 5. November 1883. Die Gerichtsschreiberei. Caspar.

2829759]

1480752 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Gebrüder Hahn in Schmarse“ ist heut, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Masse der Kaufmann Samuel Efrem zu Oels i. Schl. ernannt worden.

Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen ist bis 7. Januar 1884 festgesetzt.

Beschluß über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über Anträge nach §. 120 der Konk.⸗Ordng. findet am 26. November 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, Termim zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, im Schöffensaale des hiesigen Amtsgerichts statt.

Oels, den 9. November 1883.

Heinrici,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1489411 Konkursverfahren.

Nr. 28 412. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ fabrikanten August eaesea. Ungerer von Pforzheim ist am 7. November 1883, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurs⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 10. Ja⸗ nuar 1884, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Dezember 1883, der Wahltermin auf Sam⸗ stag, den 24. November 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 26. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh. Amtsgerichts festgesetzt worden.

Pforzheim, den 7. November 1883. 11.“ Großh. Bad. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Sigmund.

Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Veemögen des Weißwaarenhändlers Kaufmann Otto Hänsel in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 8. Nevember 1883. Königliches Amtsgericht. Keller.

Koch.

Netra wird

1. Dezember

[49011]

1490,0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Cigarrenfabrikanten Ernst Rudolf Herrmann in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 8. November 1883.

98 eb

Beschluß vom 7. d. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußrechnung auf⸗ gehoben. Schorndorf, den 8. November 1883. Gerichtsschreiber K. Württ. Amtsgerichts. Hagenbuch. 8

8 8 1489422 Bekanntmachugngn. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Sinsheim vom Heutigen ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Adolf Heiß von Sinsheim als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben worden. Sinsheim, den 29. Oktober 1883. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Häffner. 0 2 8 1490055 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Auguste Jung in Lugan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 7. November 1883. Königliches W“ Flach, Beglaubigt: Jähn, G. Sch.

972 1 14897202 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mayen hier wird heute, am 8. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Saß hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Sa über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolp.

1489480 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elias Dreyfuß, Methzger in Sulz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sulz, den 5. November 1883.

8 Das 1u.“]

(gez.) Dr. Raeder. Zur Beglaubigung: Drumm, Amtsgerichtsschreiber.

900 149000] Konkursverfahren.

Nr. 11 808. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Reinhard Pfaff von Schönwald wurde durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts hier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Triberg, den 6. November 1883. Der Gerichtsschreiber 54% v Bad. Amtsgerichts: opf.

1487941 Konkursverfahren.

Nr. 18 790. Ueber das Vermögen des Bier⸗ braners B. Bauer in Thiengen wurde heute am 5. November d. J., Vorm. 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Born⸗ hauser in Waldshut. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 28. Dezember d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. Freitag, 30. November d. J., Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, 24. Ja⸗ nuar 1884, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest. An⸗ zeigefrist bis 22. November d. Je. Waldshut, 5. November 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts⸗

Königliches Amtsgericht

und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen 8 8 8

116.“

Keller.

ist zur Abnahme Schlußrechnung walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Zielenzig, den 5. November 1883. 8 Wuschack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1489711 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Galisch zu Zobten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangssvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, angesetzt. Zobten, den 3. November 1883. Neugebauer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der Geutschen Eisenbahnen

Mit dem 15. November 1883 Biessellen belegene

den beschränkten Der Fracht⸗

[49013] Bekanntmachung. wird die zwischen Osterode und Güterladestelle Jablonken für Wagenladungsgüterverkehr eröffnet. 1 berechnung werden bis auf Weiteres die Entfernungen für Osterode unter Zuschlag von 10 km resp. für Biessellen unter Zuschlag von 8 km zu Grunde ge⸗ legt und können Sendungen nach Jablonken nur frankirt, von Jablonken nur unfrankirt und in beiden Richtungen nur ohne Nachnahmebelastung ange⸗ nommen werden. Zwischen Biessellen resp. Osterode einerseits und Jablonken andererseits werden die Frachtsätze zwischen Osterode und Biessellen für 18 km Entfernung erhoben. Bromberg, den 6. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

48811] b Die im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr via Bleyberg für die Stationen Athus (Hauts- fourneaux) und Athus (10co) der belgischen Staats⸗ bahn bestehenden Frachtsätze für Steinkohlen, Cokes und Briquets (Tarif vom 20. Februar 1877) treten mit Ablauf des 17. Dezember a. cr. außer Kraft. Vom 128. Dezember a. cr. ab können direkte Ab⸗ fertigungen von Steinkohlen ꝛc. im Verkehr mit den Stationen Athus (Hauts-fourneaux) und Athus (1oco) nur auf Grund der im Verkehr zwischen den diesseitigen Kohlen⸗ ꝛc. Stationen einerseits, und Stationen der luxemburgischen Prinz⸗Heinrich⸗Bahn andererseits im Tarif vom 1 Juni 1880 bestehenden bezüglichen Taxen erfolgen. Elberseld, den 5. No⸗ vember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[48812] 8 1

Die in den vom 1. Oktober cr. ab gültigen Tarifheften 1, 2 und 3 für den Rheinisch⸗West⸗ österreichisch⸗Ungarischen Verbands⸗ Güter⸗ Verkehr für die Station Siegen enthaltenen Fracht⸗ sätze der Ausnahmetarife Nr. 4 für Roheisen ꝛc. gelten vom 15. November dieses Jahres auch für den Verkehr mit der Station Eisferfeld des Eisenbahndirektionsbezirks Elberfeld.

Cöln, den 8. November 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[48928]

Ostdeutsch⸗Böhmischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit 20. I. M. tritt der Nachtrag VII. zum Theile II. Heft 1 des Ostdeutsch⸗Böhmischen Ver⸗ bandtarifes in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für den Transport von. Schwefelkies⸗ Abbränden und Schlacken von Aussig nach Königs hütte (O. S. E.).

Exemplare sind bei den Verbandsverwaltungen und namentlich auch bei der priv. österr ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien I., Pestalozzi⸗ gasse Nr. 8, erhältlich.

Ee

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

gerichts: Tröndle.

8

silberr. 79.40, do. Goldrente 98,80, 6 % ung. Goldr. 120,00, 4 %

—,—, do. Goldrente —,—., 6 % ungar. Goldrente 120,10,

Fester.

barden 11 ⅞.

Lrédit mobilier 340,00, Spanier, neue 56 ½,

Galizier 239 ⅜, Lombarden 116. Laut Beschluss der Handelskammer bleibt die Börse und die Effekten-Sozietät wegen der Lutherfeier morgen geschlossen.

Frankfurt a. M., 9. November. (W. T. B.)

Effekten-Sozietät. (Schluss.) Oest. Kreditaktien 234 ½, Franzosen 264 ½, Lombarden 117, Galizier 239 ½, Egypter 69 ¼, 4 % Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 93. Befestigt.

Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Matt.

Pr. 4 % Cons. 101 ⅝, Kreditaktien 233 ¼, Franzosen 659, Lom- barden 289, 1877er Russen 89 ½, 1880er Russen 69 ½, II. Orient- anleihe 53, III. Orientanl. 53 ¼, Laurahütte 117 ⅜, Nordd. Bank 149 ½, Kommerzbank 126 ½, Berlin-Hamburger Eisenbahn 393, Altona- Kieler Eisenbahn 237 ¼, Marienburg-Mlawka 92 ¼, Ostpreussische Südbahn 124 ½, Diskonto 3 8 %.

Lübeck Büchener 154 ½.

Silber in Barren pr. Kilogr. 149,75 Br., 149,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,24 Br., 20,18 Gd., London kurz 20,38 Br., 20,30 Gd., Amsterdam 167,10 Br., 166,50 Gd., Wien 167,50 Br., 165.50 Gd., Paris 80,20 Br., 79.80 Gd., Peters- burg 195,50 Br., 191,50 Gd., New-York kurz 424 Br., 414 Gd., do. 60 Tage Sicht 418 Br., 408 Gd.

Hamburg, 9. November. (W. T. B.)

Abendbörse. Kreditaktien 233 ½, Franzosen barden 290, Hess. Ludwigsbahn 104 ¼. Still.

Wien, 9. November. (W. T. B.) (Schluss-Coufse.)

Schluss schwach.

Oesterr. Papierr. 78,62 ½. do. 5 % Papierr. 93,30,

659, Lom-

österr.

do. do. 86,62 ½, 5 % do. Papierr. 85,10, 1854r Loose 119,50, 1860r Loose 132,00, 1864r Loose 169,50. Kreditloose 169,25, Ung. Präml. 113,25, Kreditaktien 277,50, Franzosen 312. 10, Lombarden 138,60, Galizier 283,50, Kasch. Oderb. 144,50, Pardubitzer 144,75, Nordwestb. 186,50, Elbthalbahn 195,25, Elisabethb. 224,00, Kronprinz Rudolf 170,00, Nordbahn 2555,00, Unionbank 107,25, Anglo-Austria 106,25, Wiener Bankverein 103,50, Ungarischer Kredit 276,50. Deutsche Plätze 59,10, Londoner Wechsel 120,45, Pariser do. 47,75, Amsterd. do. 99,55, Napoleons 9,57, Dukaten 1 Marknoten 59,10, Russ. Bankunoten 1,16 ¼¾, Silbercoupons

Tramway 218.75.

Wien, 10. November. (W. T. B.)

Ungar. Kreditaktien 276,80, Oesterreich. Kreditaktien 278 00, Franzosen 310,90, Lombarden 138,25, Galizier 283,75, No dwest- bahn —,—, Elbthal 195,00, Oesterr. Papierrente 78,65, do. 5 % do. 5 % Pahierrente 85,15, do. 4 % Goldrente 86,60, Marknoten 59,12 ⅛, Japoleons 9,57, Bankverein 103,50, Anglo —,—. Stimmung:

Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Oest. Papierrente Mai-November verzl. 65 ¾. do. Silberrente Januar-Juli verzl 65 ⅛, 5 % Russen von 1877 90 ⅞, Russ. Präm.- Anl. v. 1864 126 ¼, do. v. 1866 121 ¼, Russische grosse Eisenbahnen 1188½ Russ. II. Orientanleihe 52 ⅜, 5 % Türken de 1865 8 Neue 4 % holländische Anl. 99 b, Warschau-Wiener Eisenbahnaktien 65. Londoner Wechsel kurz 12,08 ½. London, 9. November. (W. T. B.) Ruhig. nn Consols 10113⁄16 Preuss. 4 % Consols 101 ¼, Italien. 5 % Rente 89 ⅛, Lombarden 11 v, 3 % Lombarden, alte 11 ⅛, 3 % Lom- darden, neue 11 ½, 5 % Russen de 1871 84. 5 % Russen de 1772 84, 5 % Russen de 1873 85 ½, 5 % Türken de 1865 9 ⅛8, % fundirte Amerikaner 125 ½, Oester. Silberrente 67, do. Gold- Sen. 83, 4 % ungarische Goldrente 73 ½, Neue Spanier 56 ¼, Unif. gypter 67 ⅞, Ottomanbank 16 ⅜. v1AXAXAX“ Suezaktien 91 ½. Silber 50¹8⁄16.. Platzdiskont 2 ¾ %. London, 10. November. (W. T. B.) Consols 101¹³⁄16, 1873 er Russen 857/16, Italiener 8911¼1 6, Lom- - Türken 9 ½, 4 % fundirte Amerikan. 125 ½, 4 % Duzar. Goldrente 73 ⅛, Oester. Geldrente 82 ½ Preusa. Consols 101 ¼, fsr 67 5⁄16, Ottomanbank 161116, Spanier —. Schwach. Wetter: S. 9. November. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Gest. 3 % amortisirb. Rente 79,35, 3 % Rente 77,82 ½, 4 ½ % Anleihe 220, Italienische 5 % Rente 90,60, Oesterr. Goldrente 83 ½, 6 % gssr. Goldrente 102 ½, 4 % ungar. Goldrente 74. 5 % Russen de 1 7 93, Franzosen 661,25, Lombard. Eisenbahn-Aktien 301,25, dc. Prioritäten 292,00, Türken de 1865 9,62 ½, Türkenloose 44,10, 8 Banque ottomane 671, Seedit foncier 1230,00, Egypter 343, Suez-Aktien 2297,00, anqgune de Paris 825,00, Banque d'escompte 507,00, Wechsel auf ondon 25,23. Foncier egyptien 535,00. Paris, 9. November. (W. T. B.) mBoulexardverkehr. 3 % Rente 77 87 ½, 4 ½ % Anleihe 6 vr Italiener 90,60, Türken 9,65, Türkenloose 44,25, Spanier hen. gypter 343, 00. Lombarden 302,50, Banque ottomane 672,00. St. Petersburg, 9. November. (W. T. B.) m Wechsel auf London 3 Mt. 237/16. do. Hamburg 3 Mt. 199 ½, do. nnsterdam 3 Mt. 118 ½8., do. Paris 3 Mt. 246 ½, Russische Prämien- nleihe de 1864 (gestplt.) 218, do. de 1866 (gestplt.) 208 ¼. Russ. Vhhe de 1873 136, 4-Impérials 8,40, Grosse Russische Eisen- Auleiln. 254, Russische Bodenkredit-Pfandbriefe 139 v⅛, II. Orient- eihe 91 ¼, III. Orient Anleihe 91 ⁄¼. ivatdiskont 6 %. ew-York, 9. November. (W. T. B.) (Schluss-Course.)

Roggen gute Sorte. . Roggen mittel Serte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mitrel Sorte Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Ha er mittel Sorte Hafer geringe Sorte Richt-Stron.. 11A“X“; Erbsen Speisebohnen, weisse EE“ Kartoffeln. . Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr.

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr.. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr. Eier 60 Süekk Karpfen per Kilogr. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 8 8 Krebse per Schock. . Stettin, 9. November. Getreidemarkt. 180,00, pr. Roggen matt, 143,50, November 63,50, pr. April-Mai 63.7 49,90, pr. November 49,60,

v2 2 2S2 22 2

v2 822A2SS222 2

Weizen

Posen, 9. November. (W. T.

Cöln, 9. November. Getreidemarkt.

Bremen, 9. November (W. Petroleum (Schlussbericht).

bruar 8,40 Br., pr. März 8,50 Br. Hamburg, 9. November.

Br., 187,00 Gd. pr. November 133,00 Br., 143,00 Gd. 66,50, pr. Mai 65.50. November Dezember 42 ½ Br., April-Mai 41 ½ Br.

troleum behauptet,

regen.

Wien,., 9. November.

Getreidemarkt. Weizen

Juni 6,92 Gd., 6,95 Br.

Pest, 9. November. Produktenmarkt. 10,24 Gd., 10,26 Br. pr. Mai-Juni 6,56 Gd, 6,58 Br.

(W. T. B.

Bancazinn 56. Amsterdam, 9. November. Getreidemarkt. (Schlussberi

38, rr. Herbst 37 ½, pr. Mai 35 ¼. Antwerpen, 9. November.

20 Br., pr. Januar-März 20 ¾ Br. Antwerpen, 9. November. Getreidemarkt. gen fest. Hafer still.

London, 9. November.

Milde. London, 9. November. Getreidemarkt. letztem Montag: Weizen stetig, ruhiger,

gerste träge, Hafer ruhig. stetig. Liverpool, 9. November. (W.

Wechsel auf Berlin 94 ½, Wechsel auf London 4,81 ¼, Cable

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wo

November-Dezember 180 00,

loco 141 00 bis 148,00, pr. November-Dezember pr. April-Mai 149,50. Rüböl geschättslos, 100 kg pr. Spiritus niedriger, pr. November-Dezember 48,50, pr. April-Mai 50 00. Petroleum loco 8.20.

Kaffee sehr fest, Standard white pr. Dezember 8,15 Gd., pr. Jan.⸗-März 8,30 Gd. Wetter: Staub-

niedriger, pr. Novbr. 243, pr. März 255. auf Termine unverändert, pr. März 164, pr. Mai 165. Rüböl loco

(W. T. B.) petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafünirtea, Type weiss loco 20 bez., 20 ¼ Br., pr. ter Zo bz., 20 ¼ Br., per Januar Fest.

(W. T. B.) (Schlussbericht). Gerste unverändert. (W. T. 8.) An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Havannazucker Nr. 12. 22. (W. T. B.) (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit

(WG. T. B.)

matt,

0.

3)

T. B.) Besser.

8,05 bez., pr. December 8.10 bez., pr. Januar 8,25 bez.,

(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. November 176,00 Br. 175,00 Gd., pr April-Mai 188,00 Roggen loco unverändert, 132,00 Gd., pr Hafer und Gerste unverändert. Spiritus still,

loco

pr.

)

Weizen loco behauptet, Hafer pr. Frübjahr 7,22 Gd., 7,24 Br. Wetter: Regnerisch. Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) 5

(W. T. B.)

cht.) W

Weizen 90 580, Gerste 9000, Hafer 55 angekommene Ladungen geschäfts-

los, Mehl träge, Mais knapp, theurer, Mahlgerste stetig,

T. B.) ch enumsa

pr. April-Mai

November 10,05 Br., pr. Frühjahr 10,72 Gd, 10,77 Br. Roggen pr. Novbr. 8,10 Gd., 8,15 Br., pr. Frühjahr 8,57 Gd., 8,62 Br. Mais pr. Mai- Hafer pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,65 Br.

Weizen ruhig.

16 15 13 20 16 13 16 14 12

7 36

32

5

10 15 80 14 7

13

0 0 dS oo toEbRFGbEboʒ

90 80 40 80

g

☛αꝗ, —SOhbodrobdoe*dd—h—- Sceeg! ———

—₰

166,00 bis 190,00.

loco

loco

Spiritus loco ohne Fass 49,40, pr. November 49,00, pr. Dezember 48.40, pr. April-Mai 49,40. Matt. .7. 9) Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,50, pr. November 18,15, pr. März 19.20, pr. Mai 19,40. Roggen loco 15,50, pr. November 13,75, pr. März 14,65, pr. Mai 14,95, Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00, per Mai

33,70.

Standard white loco pr. Fe-

auf Termine ruhig,

April-Mai 144,00 Br.,

Rüböl ruhig, loco

pr. November 43 ½ Br., pr. pr. Januar-Februar 42 ½ Br., Umsatz 7000 Sack.

8,20 Br.

pr. Pe- 8,15 Gd.,

Morgen findet nur Privatverkehr statt. 18 (W. T. B.)

10,00 Gd.,

pr. Frühjahr Mais

eizen auf Termine

Roggen loco niedriger,

Rog-

Wetter:

nominell.

250 Qrts. Malz-

85. Ruhig. Paris, 9. November. Produktenmarkt.

(vI. . ) 2 Weizen ruhig, pr. November 24,60, pr. Dezember 25,10, pr. Jaauar-April 26,10, pr. März-Juni 26,50, Mehl 9 Marques weichend, pr. November 53,75, pr. 54,75, pr. Januar-April 56. 25 pr. März-Juni 57.25. Rüböl ruhig, pr. November 77,50, pr. Dezember 77,50, pr. Januar-April 77,75, pr. März-Juni 78,00. Spiritus träge, pr. November 49,25, pr. Dezember 49,50, pr. Jauuar-April 50,50, pr. Mai-August —.

Paris, 9. November (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 49,75 50,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr November 57,25, pr. Dezem . ber 57,50, pr. Januar-April 58,75.

St. Petersburg, 9. November.

Produktenmarkt. Talg loco 72,00, per August 69,00. Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4,60. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 13,50. Wetter: Trübe.

New-YXork, 8. November. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 30 675 000 Bushe., do. do. an Mais 10 325 000 Bushel.

New-YXork, 9. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwo’le in New-York 10 ½, do. in New-Orleans 10. Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia. 8 ¼ Gd., roches Petroleum in New-York 7 ½, do. Pipe line Certificates 1 D. 12 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 ½ C., do. pr. November 1 D. 10 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 11 ¾ C., do. pr. Januar 1 D. 14 C. Mais (New) D. 60 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ⅜. Kaffee (fair Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 83⁄16, do. Fairbanks 8 , do. Rohe & Brothers 8 ½⅛. Speck 7%. Getreidefracht 4.

8àZ

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 9. November 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 378 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ. II. Qualität ℳ, III. Qualität 86 92 ℳ, IV. Qualität 72 80

Schweine. Auftrieb 665 Stück. 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 92 ℳ, Landschweine: a. Zute 90 94 ℳ, Aussen 76 84 ℳ, Serben 80 86

Külber. Auftrieb 636 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1,10 1,20 ℳ, II. Qualität 0,90 1,04 Schafe. Auftrieb 209 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qual.

(Durchschnittspreis für ℳ., Bakony 88— b. geringere ℳ,

Wetterbericht vom 10. November 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meecres- spiegel redaz. in

Millimeter. 747 741 745 749 753

Temperatar in °Celsiu; 50 C. =40 R

1 1 Stationen. Wind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm .. Haparanda 755 bedeckt St. Petersbg. 754 0 Regen Cork, Queens- 1 town. 759 WNW heiter 891.“ 759 NW Regeni) Helder.. 750 SW wolkig ImI“ 749 W halb bed. Hamburg .. 752 SW wolkig Swinemünde. 753 8S bedeckt²) Neufahrwass. 756 8 8 bedeckt WemeI. 758 880 bedeckt Münster.. 752² WSW Dunst Karlsruhe .. 757 SW wolkig³) Wiesbaden . 755 SW wolkenlos München. 760 SW bedeckt Chemnitz .. 756 SW. bedeckt Berlin.. 754 Regen Wien.. 761 wolkenlos Breslau. . 758 wolkig Triest.... 762 0 wolkenlos

¹) Grobe See. ²) Abends Schneebröckel. ³) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 = stark 7 = Steif, 8 = gtürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ebenso wie gestern lagert in Nordwesteuropa eine ziemlich tiefe Depression, unter deren Einfluss das veränderliche Wetter in fast ganz Westeuropa fortdauert. In Deutschland ist die Temperatur nur im äussersten Osten bis zu ihrem Normalwerthe herabgegangen, zwischen Alpen und Oberelbe dagegen gestiegen; beträchtliche Abkühlung wird von England berichtet, indem in Westbritannien die Stärke der Nordwestwinde nicht unerheblicl zugenommen hat. 8

wolkig 3 bedecktt 2— wolkig 4 Nebel 8 8 bedeckt 5

W SW SW SSW 80

OOSA

2

—8n

tz 58 000 B. (v. W

Deutsche Seewarte.

Dezember