1883 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1489160 Verkaufs⸗Anzeige

nebst Aufgebot. 8 In Sachen der Kirche zu Escherode, Gläubigerin gegen:

1) den Musikus Heinrich Jacob aus Escherode, z. Z. in Göttingen,

2) den Tagelöhner Johannes Jacob,

3) den Adolph Jacob, bevormundet durch seine Mutter, die Wittwe des Maurers Johann Heinrich Jacob, Louise, geb. Riemenschneider, und den Ackermann Carl Müller,

ad 2 und 3 zu Escherode, Schuldner, wegen Forde⸗

rung, soll der denselben gehörige, nachverzeichnete

Grundbefitz, als:

1. in Gemeindebezirke Escherode belegen:

1) 1,65 Ar Hofraum, im Dorfe, Kbl. 3 Parz. 175,

—mit dorauf befindlichem Wohnhause nebst Scheune Nr. 17 der Häuserliste und Nr. 16 der Gebäude⸗ steuerrolle für Escherode mit Gerechtsamen und allem Zubehör,

2) 1,85 Ar Hausgarten, daselbst, Kbl. 3 Parz. 174,

3) 17,20 Acker, über der Trift, 1I1m

4) 9,26 an der Breite, 1 7,96 die Haselborn⸗

breite, 62, 0,43 der Hirtenhof, 257, 0,44 7 K 3 266, 8,64 links am Niester⸗ wege, 150, 79 rechts daselbst,. 298, auf dem Striffel, 10 23, unter dem Ellen⸗ bornswege, I“ 35 die Buche, JI Kümmelbreite, 13 50, im Gemeindebezirke Cattenbühl belegen:

14) 24,14 Ar Wiese, der große Steinberg,

Kbl. 5 Parz. 196 50 rc.,

00 0 00 02 b0

15)

7,17 2 2 9 9

zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 29. Dezember 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, in der Lamsbach'schen Gastwirthschaft zu Escherode anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche am obigen Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Texmine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht.

Münden, den 5. November 1883.

Königliches u.“ Twele. G

148918] Aufgebot.

Auf Antrag des Bäckers Els in Freren, Gläu⸗ bigers, vertreten durch Gastwirth Hankers in Fürstenau,

gegen den Zimmermann W. Frese in Fürstenau, Schuld⸗ Veseigffrtreten durch seinen Sohn Heinrich Frese daselbst,

werden Alle, welche an den Immobilien des Schuldners, nämlich das auf Kartenblatt 15 Par⸗ zelle 177 des Flurbuchs von Fürstenau verzeichnete Grundstück, Garten auf den Hönerkämpen zur Größe von 13 a 08 qm, mit einem Reinertrage von 4 62 ₰, nebst dem darauf errichteten Wohnhause Nr. 234 a. und allem Zubehör,

Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Freitag, den 11. Januar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zur Subhastation des genannten Grundstücks anstehen⸗ den Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehen.

Fürstenau, den 2. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Hoogklimmer. [48904] Durch Ausschlußurtheil vom 6. Oktober 1883 sind ie folgenden Urkunden: a. der Grundschuldbrief vom 29. November 1875 über die auf Siegendorf 121 Abtheilung III.

Nr. 1 für die verehelichte Gasthofsbesitzer Rothe, Ernestine, geb. Weidner, zu Siegendorf mit fünf Prozent jährlicher Zinsen eingetragene, auf den Gutsbesitzer Christian Gottlob Riedel zu Mar⸗ inswaldau gediehene Grundschuld von 6000 ℳ,

der Hypothekenbrief vom 16. Januar 1878 über die auf Siegendorf 121 Abtheilung III. Nr. 2 für den Destillateur Gustav Pohle zu Haynau aus der Schuldurkunde vom 4. Januar 1878 ohne Zinsen eingetragene Kaufgelderforderung von 1000 ℳ,

der Hypothekenbrief vom 16. Januar 1878 über die auf Siegendorf 121 Abtheilung III. Nr. 3

für die Handelsniederlassung C. Kulmiz zu Ia⸗ und Marienhütte aus der Schuldurkunde vom 4. Januar 1878 ohne Zinsen eingetragene f gelderforderung von 500 ℳ, 1. für kraftlos erklärt. Haynau, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

[48899] Bekaunntmachung. .

In der Albert Rogosch'’schen Aufgebotssache sind durch heute verkündetes Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts die Ehefrau des Kreisfeldwebels Aßmuß, Dorothea Charlotte, geborene Alter, in Stuhm, sowie die unbekannten Rechtsgachfolger mit ihren Ansprüchen auf die auf dem dem Schuhmacher Albert Rogosch gehörigen Grundstücke Jastrow Blatt Nr. 47 in Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Post von 250 Thalern nebst Zinsen ausgeschlossen worden.

Jastrow, den 6. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

[489035 Bekanntmachung.

„Das k. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, hat in Sachen 1) Margaretha Leininger, Ehefrau des Ackerers Ludwig Cronauer, und des letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Beide in Clausen wohnhaft, diese mit drei weiteren Konsorten das Abvesenheitsverfahren be⸗ treibend gegen 1) Franz Leininger und 2) Ludwig Leininger, Beide von Clausen, Söhne des dortselbst verlebten Ackerers Johann Peter Leininger, mit Be⸗ schluß vom 5. Oktober abhin die genannten Franz und Ludwig Leininger für abwesend erklärt und die Ehefrau Cronauer obgenannt nebst drei Konsorten als Präsumtiverben in den provisorischen Besitz und Genuß deren Vermögens gegen Kautionsleistung ein⸗ gewiesen.

Hierüber gesetzlicher Vorschrift gemäß kanntmachung.

Zweibrücken, den 7. November 1883.

Der k. Erste Staatsanwalt Petri.

Im Namen des Königs! Verkündet am 5. November 1883h.. gez. Schlechter, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Spezial⸗ masse, welche in der nothwendigen Subhastation der dem Konrad Tölle zu Buke gehörig gewesenen Grundstücke Flur 13 Nr. 20, 69, Flur 18 Nr. 435/292, 293, 294, Flur 17 Nr. 63 und Flur 18 Nr. 176 der Katastralgemeinde Buke wegen der Bd. 145 Bl. 4 des Grundbuchs von Buke Abth. III. Nr. 10 resp. 12 aus der Urkunde vom 13 Mai 1854 resp. 14. Dezember 1864 für die Ferdinandine Vogt eingetragenen Abdikate von 2 Thlr. 26 Sgr. 4 ½ Pf. resp. 23 Thlr. 18 Sgr. 1 ⅛6 Pf. nebst Kaution in Höhe non 80 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. resp. 83 Thlr. mit dem darauf zur Feruns gekommenen Betrage von 79,47 ge⸗

ildet ist,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichts⸗Rath Naendrup

für Recht:

daß die unbekannten Betheiligten, welche an der in der nothwendigen Subhastation der dem Konrad Tölle zu Buke gehörig gewesenen Grundstücke ge⸗ bildeten Spezialmasse Ansprüche haben, mit den⸗ selben auszuschließen und die Kosten des Verfahrens aus der Masse zu entnehmen.

Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.

[48905] Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Oktober 1883. Mendrzyk, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Grundbesitzers Gottlieb

Derresch aus Neuendorf erkennt das Königliche

Amtsgericht zu Lyck durch den Amtsrichter Dr.

Fritzschen für Recht:

I. Diejenige Hypothekenurkunde, welche über die im Grundbuche des dem Grundbesitzer Gottlieb Derresch gehörigen Grundstücks Neuendorf Band III. Blatt Nr. 48 Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Mühlenbesitzer Heinrich Kohtz eingetragenen 48 Thaler gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten trägt Antragsteller.

Lyck, den 27. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. III. Dr. Fritzschen. [4906066 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Stell⸗ besitzer Hinrich Borchers zu Nindorf gehörigen Besitzthums, Haus Nr. 11 daselbst wird der auf den 15. d. Mts., Nachmittags

[48903]

3 ½ Uhr, im Brehusen'schen Gasthause zu Nindorf 8

anberaumte Verkaufstermin aufgehoben. Osten, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. I. Oeltzen. Vollmer. [49021] Amtsgericht Hamburg.

In Aufgebotssachen betr. den Nachlaß des J. F. J. Sandtmann wird in Berichtigung des in Nr. 259 des Reichs⸗Anzeigers abgedruckten Auf⸗ gebots hiermit angezeigt, daß die Namen der Ehe⸗ leute Sandtmann Johannes Friederich Julius Sandtmann und Dorothea Catharina Sophie Wilhelmine Ernestine Sandtmann, geb⸗ Sandrock, lauten.

Hamburg, den 7. November 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtbeilung VI.

Zur Begl.: Romberg, Dr., Gerichtssekretär.

[47571] Bekanntmachung.

Montag, den 12. November d. Js., Vorm. 10 Uhr, sollen auf dem Posthaltereihofe Oranien⸗ burgerstraße 35/36 hierselbst, 40 im Postfuhrdienst nicht mehr verwendbare Pferde öffentlich meistbietend versteigert werden. 8 1

Berlin N., 31. Oktober 1883.

Kaiserl. Postfuhramt.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Ueberüicht er

d Reichs⸗Bank vom 7. November 1883. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).

2) Bestand an Reichskassenscheinen

an Noten anderer Banken an Wechseln. k an Lombardforderungen.

[49085]

549,667,000 20,723,000 11,991,000

420,651,000 52,140,000 24,180,000 23,352,000

120,000,000 19,256,000

777,408,000

175,529,000 480,000

Eö“ an sonstigen Activen.

Passiva. 8) Das Grundkapital .. .. 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der ““ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 1“

12) Die sonstigen Passiva ..

Berlin, den 10. November 1883. Reichsbank⸗Direktorium.

von Dechend. Boese. von Rotth. kamp. Herrmann Koch. von Koenen.

umlaufenden

Braunschweigische

Stand vom 7. November 1883.

[49083] Activa. Metallbestand.. 8ö8 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.. Wechsel-Bestand.. 2 Lombard-Forderungen. Effecten-Bestand. . Sonstige Activa . . Passiva. Grundkapiteeeel Reseid Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten . .. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. sonstige Passiva . . .

8

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln.

Braunschweig, 7. November 1833. Die Direktion. Stübel.

Bank.

687.535.

1.935. 183,700. 12,162,849. 45 2.093,950. —.

3,963 596. 75. 10,500,000. 374,782. 45. 2,643,500. —. 3,871,467. 40

1.440,850. 142,849.

1,023,497. 80.

Verschiedene Bekauntmachungen.

estfälischer Gruben⸗Verein.

Die Herten Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß §. 26 der Statuten zu der am Mittwoch, den 5. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, stattfindenden

ordentlichen General⸗Versammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ganz ergebenst eingeladen.

Die gemäß §. 25 der Statuten zur Theilnahme berechtigenden Eintrittskarten sind bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln in Emofang zu nehmen.

Zeche Hansa, den 5. November 1883S.

Westfälischer Gruben⸗Verein. Der Vorstand. Tages⸗Ordnung. 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Bilanz pro 30. Juni 1883, 2) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres, 8 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern, 4) Ausloosung von Obligationen.

eFreinsbank in Berlin

Actien-Gesellschaft, Grund-Capital: 30 Millionen Mark, emittirtes volleinbezahlte Capital: 6 Millionen Mark. ö“

Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere

Wir übernehmen die

zu den Coursen der Berliner Börse, f

besondere auch die Ausführung von die in Ansatz gebrachte

se, sowie sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlichen Ordres, ins⸗ Börsen⸗Zeitgeschäften zu conlanten Bedingungen; es beträgt

provision ausschliesslich ein Zehntel Procent.

Die Einziehung von

Zinsconpons,

sowie die Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Conponsbogen wird unsern Kunden eventuellen Porto⸗Auslage besorgt; Verwerthung der in fremder Münze zahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor

kostenfrei unter Berechnung der

Lombard⸗Darlehne gewähren beleihenden Effekten in Höhe von 50—

welche die Darlehne gewünscht werd

Baar⸗Einlagen werden zur

bei Ruückzahlbarkeit oh bei 2tägiger Kündb bei 14tägiger 8 bei 4wöchentlicher. bei 2monatlicher Disconto⸗ und Giro⸗(Che

ark

r Verfall zum jeweiligen Börsen⸗Course. wir auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität der zu 90 pCt. des Courswerthes und je nach der Dauer der Zeit

en, zu 4 ½ 6 ½ pCt. per annum (provisionsfrei).

it

Verzinsung angenommen;; es beträgt dieselbe derzeit: ne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, 11n“

4 pCt. 4 ½ pCt.

frei von Spesen.

ques⸗) Bertehr; Wechsel⸗Domicilirung.

In dem Leipzigerstraße 95, parterre, befindlichen Wechsel⸗Geschäft der Bank:

wird der Umsatz

von ausländischen Geldsorten,

g

sowie von Coupons, der An⸗ und Verkauf von

Effekten ꝛc. ꝛc. zu coulantesten festen Coursen oder auch je nach Wunsch zur Verrechnung auf Grund⸗

lage des nächstfolgenden Börsencourses bewirkt, ebenso wird über Anlage in börsengängigen Werthpapieren ꝛc. bereitwilligst Auskunft ertheilt;

auch auf an uns gerichtete, m

Zahlungen zur Uebermittlung an un

gegen (Reichsbank⸗Giro⸗Conto).

[49023] 5

unter den im Reglement festgesetzten Bed

daselbst über Ausloosung von Effekten, dies geschieht

it Retourmarke versehene briefliche Anfragen.

s nehmen alle Deutschen Reichsbankstellen kostenfrei ent⸗

Die Direction der Vereinsbank.

Die Frankfurter Ban

übernimmt

Werthpapiere zur und Verwaltung (ffene

ingungen; sie besorgt hiernach

Verwahrung Depots)

die Abtrennung und Einziehung der Zins⸗ und Dividenden⸗Coupons, die Entgegennahme von Hypothekenzinsen, ie Controle über Verloosungen und den Incasso verlooster resp. zurückzahlbarer Papiere, den Bezug neuer Coupons⸗Bogen oder definitiver Stücke, die Besorgung weiterer Einzahlungen

eingeholtem Auftrage und Einza

Manipulationen.

Das Reglement, sowie nentgeltlich zu beziehen.

die zur Deponirung erforderlichen Formulare sind von der Bank

Frankfurt a. M., November 1883.

Direction der

(49086]

. hlung der erforderlichen Geldbeträge, ferner: den An- und Verkauf von Werthpapieren, sowie alle mit

der Anlage und Verwerthung von Capitalien verbundenen

und Ausübung von Bezugsrechten nach vorhe

Frankfurter Bank.

Fivoli-Brauerei.

Die diesjährige ordentliche Generalversan Berliner Brauere

findet in dem Gesellschaftslokale auf Tivoli hierselbst

umlung der i-Gesellschaft Tivoli

Sonnabend, den 8. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, statt; wir laden die Herren Inhaber von Antheilsscheinen unter Mittheilung der folgenden Tagesordnung

dazu ein:

1) Bericht des 2) Bericht der 3) Wahl eines

Freitag,

in dem Geschäftslokale der Gesellsch

Aufsichtsraths;

Revisionskommission und Decharge⸗Ertheilung; Mitgliedes des Aufsichtsraths; 8 4) Wahl der Revisionskommission. 8 SDSiejenigen Herren Inhaber von Antheilsscheinen, welche an der Versammlung Theil zu nehmern wünschen, werden ersucht, ihre Antheilsscheine mit doppeltem Nummernverzeichniß ohne Coupons bis

den 30. November d. J.,

Nachmittags 4 Uhr, aft auf Tivoli oder bei Herrn Banquier Herrmann Paasch hier, am

Köllnischen Fischmarkt 4, zu deponiren und nach der

Berlin, den 9. November 1883.

Versammlung wieder in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath

der VBerliner Brauerei⸗Gesellschaft

Herrmann Paasch,

Tivoli.

Köllnischer Fischmarkt 4.

[48927]

Bei der im Oktober a. unserer Partial⸗Obligationen à 200 17 56 58 68 106

Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.

2, vor Notar statutgemäß öö Ausloosung von

25 Stück

Thlr. = 600 sind folgende Nummern gezogen worden:

115 125 130 139

337 419 426 433 463.

Indem wir dieses zur Kenntniß loosten Stücke nebst zugehörigen Talons un

Einlösung präsentiren zu lassen. Rothe Erde bei Aachen,

der Betheiligten bringen, d Coupons vom 2. Januar I. J. ab bei unserer Kasse zur

145 156 188 196 206 211 219 287 290 315 326

fordern wir dieselben auf, die gusge⸗

im November 1883. Die Direktion

Siridendenscheinen und ausgeloosten Stiüccken,

128 ' 2 8

9 83 . 8

8 85

—* 2 ]

ncau EEE1“ 9

1““

8 11 37 8

e

8

5

Dag Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertivnspreis fur den Raum einer ruckzeile 30 ₰.

N

E“ 4 Allr Post-Anstalten nehmen Zestellung an; F.tg. S2e88 1 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 12. November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Müldner von Mülnheim zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Revierförster Wottrich zu Tawellningken im Kreise Niederung den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Majoratsherrn, Major a. D. Grafen von und zu Egloffstein auf Arklitten im Kreise Gerdauen das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem evangelischen Schullehrer Kaufner zu Zarnewanz im Kreise Grimmen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Avbergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor der Medizin, Medizinal⸗Rath Dr. Rudolf Dohrn in Königsberg i. Pr. den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Amtsgerichts⸗Rath Eduard Meyer in Halle a. S. zum Konsistorial⸗Rath, und den Superintendenturverweser, Pfarrer Dr. Karl Otto Friedrich Woysch in Goldap zum Superintendenten der iözese Goldap, Regierungsbezirk Gumbinnen, zu ernennen.

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Kommunal⸗Landtages der Hoh enzollernschen Lande zum 9. Dezember d. J. nach der Stadt Sigmaringen zu genehmigen geruht.

Berlin, den 12. November 1883.

Se. Majestät der König von Sachsen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen sind am Sonnabend Abend nach Dresden zurückgereist.

Berlin, den 12. November 1883.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Abend hier eingetroffen und hat im Königlichen Schlosse Wohnung genommen. v111616“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern am Gymnasium zu Salzwedel, Dr. Hermann Hempel, am Gymnasium zu Torgau, Dr. Knabe, und am Dorotheenstädtischen Real⸗Gymnasium zu Berlin, Hermann Thurein, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 1“ Bei dem Gymnasium zu Fürstenwalde a. S. ist die Be⸗ förderung des ordentlichen Lehrers Dr. Rogge zum Ober⸗

lehrer genehmigt worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Alt⸗Döbern ist der Lehrer Dannebaum, bisher in Pr. Friedland, als Hülfslehrer

angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 7. d. Mts., durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 20. November d. Js. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benach⸗ richtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten vom 19. d. M. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 20. d. Mts. in den Morgenstunden von 8 Uhr ab offen liegen wird.

In diesen Bureaux werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst er⸗ sorderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden. 11“ 8

Berlin, den 11. November 1883.

Der Minister des Innern. von Puttkamer

8

Kriegs⸗Ministerium.

Die Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Serick vom V. und Hendrich vom V. Armee⸗Corps sind zu Geheimen expedi⸗ renden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem zum Konsistorial⸗Rath ernannten bisherigen Amts⸗ gerichts⸗Rath Eduard Meyer in Halle a. S. ist eine welt⸗ liche Rathsstelle bei dem Königlichen Konsistorium der Provinz Sachsen verliehen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und

Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗

heiten, Dr. von Goßler, nach der Rückkehr von Eisleben,

nach der Rheinprodinz.

Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Barkha s von Eisleben. 4 G

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 351) wird das Flugblatt:

„Freunde, Bürger und Arbeiter in Stadt und Land“ ohne Datum, Druck der Schweizerischen Genossenschafts⸗Buch⸗ druckerei Hottingen⸗Zürich, verboten.

Erfurt, den 10. November 1883.

Der Regierungs⸗Präsident. 1 Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Kamptz

8 8 5 8

Bekanntmachung.

gach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Auguft 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Friedland bezüglich der von demselben zu bauenden Chausseen von Gr. Wohnsdorf nach Schönwalde und von Garbnicken bis zur Feldmark Schwönau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 41 S. 229, ausgegeben den 11. Oktober 1883; ““

2) das unterm 13. August 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genossenschaft zur Ent⸗ und Bewässerung des Welnathales zwischen der Straszewoer und Cieslaer Mühle in den Kreisen Won⸗ growitz und Obornik, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 40, Extrabeilage, ausgegeben den 5. Oktober 1883;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 22. August 1883, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Jerichow I. für die Seitens desselben zum Eigenthum und zur Unterhaltung übernommene, von Burg über Parchau nach Ihleburg führende Chaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 40 S. 283, ausgegeben den 6. Ok⸗ tober 1883;

4) das unterm 3. September 1883 Allerhöchft vollzogene Statut für die Ederthal⸗Wiesengenossenschaft Auspitzen zu Hatzfeld im Kreise

Biedenkopf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden Nr. 41 S. 299 bis 302, ausgegeben den 11. Oktober 1883; 5) der Allerhöchste Erlaß vom 12. September 1883, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaussee⸗ geldes an den Kreis Zauch⸗Belzig für die von demselben erbaute, von der Golzow⸗Lehnin⸗Plessower Kreischaussee abzweigende und nach dem Bahnhofe Groß⸗Kreuz führende Chaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 44 S. 383, ausgegeben den 2. November 1883; 88 6) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 16. September 1883; betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Zajonskowo nach Löbau durch die Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahngesellschaft, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 41 S. 261/262, aus⸗ gegeben den 13. Oktober 1883, ““ der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 41 S. 275, gegeben den 11. Oktober 1883.

aus⸗

Nichtamtliches.

Dentsches Reich. 11. November.

Preußen. Berlin, Se. Majestät

der Kaiser und König nahmen am Sonnabend Nachmit

tag um 4 Uhr den Vortrag des Staatssekretärs, Staats⸗ Ministers Grafen von Hatzfeldt, entgegen, begaben Sich sodann in das Schloß, wo zu Ehren Sr. Majestät des Königs von Sachsen Familiendiner stattfand, und geleiteten Allerhöchst⸗ denselben Abends 8 ¼ Uhr. nach dem Anhalter Bahnhof. Gestern wohnten Se. Majestät dem Gottesdienst im Dome bei, empfingen nach demselben den Landstallmeister a. D. Grafen Stillfried und hörten spater den Voctrag des Finanz Ministers von Scholz. 8 8 Heute Vormittag 11 Uhr nahmen Se. Majestät der Kaiser und König militärische Meldungen und darauf den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.

Demnächst empfingen Se. Majestät den Landrath v. d. Schulen burg.

Um 1 Uhr statteten Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Groß fürst und die Großfürstin Wladimir von Rußland Sr Majestät einen Besuch ab.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Schloßkapelle in Baden Baden bei. Allerhöchstdieselbe verabschiedete Sich heute Vor⸗ mittag von der Großherzoglichen Familie und verließ mittels Separatzuges Baden um 12 Uhr 45 Minuten. Die Ankunft in Coblenz ist nach 6 Uhr in Aussicht genommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Morgen um 8 ½ Uhr den Afrika⸗Reisenden, Lieutenant Wißmann, wohnte sodann dem Gottesdienst im Dome bei, stattete Nachmittags der Gräfin Benomar, Gemahlin des spanischen Gesandten, einen Besuch ab und nahm das Diner bei den Erbprinzlich sachsen⸗meinin⸗ gischen Herrschaften in Charlottenburg ein. 16u

Am Abend empfing Höchstderselbe Ihre Kaiserlichen Hoheiten den Großfürsten und die Großfürstin Wladimir auf dem Bahnhofe in der Friedrichstraße und besuchte sodann

das Deutsche Theater.

Zur Lutherfeier fanden gestern in den evangelischen Kirchen Berlins Festgottesdienste statt, die überaus zahlreich besucht waren. Die Stadt prangte auch am gestrigen Tage in ihrem Festschmuck.

Eine vom Angeklagten selbst gefertigte und unter⸗ schriebene Revisionsschrift, welcher die Beglaubigung eines Rechtsanwalts beigefügt ist, genügt, nach einem Beschluß des Reichsgerichts, Feriensenats, vom 10. August d. J., nicht der gesetzlichen Form und ist wirkungslos.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Dr. Poschmann in Flatow, Dr. Schultz in Hammerstein, Dr. Epenstein, Dr. Morris, Dr. Pauly, Ruedel, Dr. Sarganek, Dr. Seeger, Dr. Straetz und Dr. Sturm, sämmtlich in Berlin, Ass.⸗Arzt Dr. Kranzfelder in Breslau, Dr. Kausch in Schmiede⸗ berg, Kurzak in Zobten, Dr. Huth in Rosdzin und Dr. Hei⸗ denhain in Arnsdorf.

Bayern. München, 12. November. (W. T. B.) Die Abgeordnetenkammer genehmigte heute nach unerheblicher Debatte den Ausgaben⸗Etat für Reichszwecke im Be⸗ trage von 19 ½ Millionen Mark, entsprechend dem Antrage

des Ausschusses.

Hessen. Darmstadt, 10. November. (Darmst. Ztg.) Die Rückkehr Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kron⸗ prinzessin und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria nach Wiesbaden steht heute Nachmittag um 4 Uhr 15 Minuten bevor.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 10. November. W. T. B.) Die Lutherfeier wurde hier in den pro⸗ testantischen Kirchen und Schulen festlich begangen. Vormit⸗ tags fand ein Festgottesdienst in der Neuen Kirche statt, welcher der Statthalter General⸗Feldmarschall Frhr. von Man⸗ teuffel in großer Uniform sowie die Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden beiwohnten. Bei der gestrigen Vorfeier in der Nikolaikirche hielt Professor Reuß, Senior der theologischen Fakultät, die Festrede

Oesterreich Ungarn. Wien, 10. November. (W. T. B.) Die ungarische Deleg ation genehmigte in der General⸗ und Spezialdebatte das Ordinarium und Extraordinarium der Heeresbudgets und sodann den Okkupationskredit unter Ablehnung t

eines von dem Abg. Ivanka beantragten Abstrichs im Extraordinarium

des Heeresbudgets, im bei⸗ läufigen Gesammtbetrage von 200 000 Fl. Morgen findet die dritte Lesung statt. Die österreichische Delegation genehmigte nach den Ausschußanträgen den Bedeckungs⸗ posten, die Zollgefälle und die Voranschläge des gemein⸗ samen Finanz⸗Ministeriums sowie des obersten Rechnungs⸗ hofes, ferner das Budget des Aeußern und der Marine. In der Generaldebatte über das Budget des Aeußern betonten Coudenhove, Suͤß und Demel ihre volle Zustimmung zu der auswärtigen Politik der Regierung. Der Referent Graf Clam⸗Martinitz bemerkte: die bezüglich der auswaͤrtigen Politik herrschende Uebereinstimmung beweise, daß alle Par teien sich üͤber das gemeinsame Staatsinterehse verständigen koͤnnen. Der Budgetausschuß der Reichsraths⸗ delegation konstatirte eine Uebereinstimmung der Beschlüͤsse beider Delegationen bezüglich der Budgets des Aeußern, Finanz⸗Ministeriums und des obersten Rechnungshofes. zuülich der abweichenden Beschlüsse über das Marinedude wird der Ausschuß bei den von ihm gesaßten Beschlüssen

harren.

8

1

25, 2₰„ 2

—,

11. November. (W.;