1883 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

jektirte Festzug setzte sich trotz strömenden Regens um 2 Uhr Nach⸗ am Abend veranstaltet der Kirchengesangverein eine Feier in der Stadt⸗ Festaottesdienst Vormittags in der Peter⸗Pa lskirche u 3 mittags in Bewegung. An dem Festzuge betheiligten sich die Be⸗ kirche. Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers findet morgen früh um Feflganesdienft , 1“ PEeu“ 88 8 hörden, die Feuerwehr, die Gesangs⸗, Turn⸗ und Kriegervereine und 8 Uhr Kirchenparade statt, bei der das ganze Offiziercorps und De⸗ Riga, 10. November. Die Lutherfeier ist hier unter Bethei 8 n 8 die Innungen und Gewerke mit ihren Fahnen und Emblemen. Nach putationen aller hiesigen Truppentheile erscheinen. Die Feier wird ligung der Repräsentanten der Stadt und des Landes in würdigfer , b b Ankunft auf dem Friedrichsplatze wurde vom Pfarrer Ahlfeld die morgen in allen Kirchen begangen. Der Großberzog, welcher Weise begangen worden. Bereits gestern fanden in sämmtlichen 4 Festrede gehalten und die Feier mit dem von sämmtlichen Gesang⸗ jetzt in Oberhessen weilt, wohnt der morgigen Feier in der Stadt evangelischen Schulen mit Gesang und Gebet eingeleitete Redeakte 82 vereinen gesungenen Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ be⸗ Alsfeld bei. statt. Heute früh begann die Feier mit dem Geläute der Giocken 8 schlossen. Das Wetter hatte sich aufgeklärt. 1 K Rostock, 10. November, Abends. Die Feier des heutigen aller evangelischen Kirchen, worauf auf dem Balkon des Rathhauses .

Elberfeld, 10. November. In sämmtlichen höheren und den Tages begann Morgens mit Glockengeläut. Vormittags fanden in von einem Posaunencorps der Choral: „Ein’ feste Burg ꝛc.“ geblasen Verlin M t 1 12 N b evangelischen Volksschulen wurde der Luthertag durch Festakte ge⸗ sämmtlichen Schulen der festlich geschmückten Stadt Festakte statt. wurde. In sämmtlichen evangelischen Kirchen wurde Festgotte 8 1, ontag en 12. November feiert. Darnach fand in allen lutherischen Kirchen Gottesdienst für Die theologische Fakultät versammelte sich in der Aula der Universität, dienst abgehalten, welcher von Andächtigen überaus zahl

die Schüler statt. In der ersten reformirten Kirche wird heute Nach⸗ wo Kensistorial⸗Rath Dieckhoff die Festrede hielt und acht Ehrendoktoren reich besucht war. Die Stadt zeigt durchweg ein fest een 8 2 1 mittag Festottesdienst abgehalten werden. Morgen werden die der Theologie promovirt wurden. Nachmittags um 2 Uhr trafen Schulen, liches Aussehen, auch die Angehörigen der anderen Konfessionen haben Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 22 entli er An et 2 Seonntagsschulen. 2500 Kinder, sich zu einem der Feier entsprechenden Gesangvereine und tausende von Menschen auf dem Markte zusammen, der Feier durch Schließung der Geschäfte achtungsvolle Rücksicht ent⸗ Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ r. Gottesdienst vereinigen. 8 wo Musikvorträge und allgemeiner Gesang von Luthers Liedern er⸗ gegengetragen. Mit Einbruch der Dunkelheit begann die Illumina⸗ pre vea an: die Königliche Expediti 1. Shselhnd 2 2 - München 10. November. Zur Feier des Luthertages fand tönten. Um 5 Ühr war Gottesdienst in drei Kirchen. Nach 6 Uhr tion der Kirchen und der öffentlichen Gebäude sowie vieler Privat register n - gliche Tpe on 22 8 riefe und Untersuchungs-Sachen. 1 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein heute Vormittag in der protestantischen Hauptkirche Gottesdienst für findet ein großartiger Fackelzug durch die innere Stadt um alle Kirchen wohnungen. Am Abend finden Kirchenconcerte und in dem Theater des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ““ & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlot 1 sämmtliche protestantischen Schulen statt. Nachmittags wird litur⸗ und ein Gesangakt am Grabe Slüters, des Reformators Rostocks, Festvorstellung statt. In den anderen kleineren Städten der Ostsee⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: 3 vS 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winte sowie alle ün E1u gischer Gottesdienst abgehalten werden; um 6 Uhr ist Glockengeläut statt. Sodann werden die Fackeln auf dem Markte unter dem Ge⸗ provinzen ist das Lutherfest gleichfalls in gebührender Weise begangen Berlin SW. Wilhelm⸗Straße Nr. 3232 4. 99„— 7. Literarische Anzeigen. 8L.-e Ae⸗reenaicüttäütht und Festmusik vom Thurm. Beide protestantische Kirchen sind fest⸗ sange des Liedes: „Ein' feste Burg ist unser Gott“ verbrannt. Eine worden. b 4 nas. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- beeeeeeeesüarcüeectaüchd

lich geschmückt. glänzende Illumination beschließt die Feier. Reval. 10⸗November. Zum heutigen Luthertage fand in der veSSeEgere n. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.

Müunchen, 11. November, Abends. In den protestantischen Schwerin, 10. November. Ig den hiesigen Volksschulen und hiesigen Olaikirche ein feierlicher Gottesdi z 8 ver r a- eaesm-e gr Lraenarsé-c Per ve Peh rNNFden —— Sv Kirchen wurde zur Lutherfeier heute wei Mal Festgottesdienst abge⸗ im Hörsaal des Gymnasiums sanden heute venläglich des diegensade die 2. 8 S sic teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt [49118] Bek halten; die Kirchen waren jedesmal bis auf den letzten Platz gefüllt. Luthertages ebenfalls Festakte statt In dem Hörsaal hielt der Lehrer geben hatten. Nach Beendigung der kirchlichen Feier wurden auf 9283] 8 ladungen u. dergl. werden wird. Durch 271 Sehr zahlreich besucht war auch die vom evangelischen Handwerker. Hunzinger eine Rede über die Verdienste Luthers um die deutsche dem Marktplatze in deutscher und esthnischer Sprache Festreden ge Steckbrief. Gegen die Möbelhändlerin, verehe⸗ [49105] Oeffentliche Zustellung Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder urkunde vom r en. heute ist verein veranstaltete Festlichkeit, bei welcher Ober⸗Konsistorial⸗Rath Schule. Unter den Anwesenden befanden sich auch die jüngeren Mit⸗ halten. Sämmtliche Läden der Stadt, sowie die Theater und Klubs bte Albat, Amalie, geborene Kauffmann, geboren Der Rechtsanwalt W. Hollandt zu Braunschweig Tode des genannten Garwe (Garve) Nachricht be⸗ über die im 1“ Sal⸗ Ne Städelen die Festrede hielt und in welcher Szenen aus Luthers Leben glieder der Großherzoglichen Familie. Die Realschule feierte sind geschlossen. Die Feier beendete Abends ein geistliches Concert in 8. Januar 1852 zu Hammerstein, welche flüchtig klagt gegen den Hofmaurermeister Hermann Horen⸗ sitzen, aufgefordert, solche dem unterzeichneten Ge⸗ Blatt 26 Abtheilun In ver 29 - Fhriß zur Darstellung gelangten. 8 - den Tag in der Tonhalle, die Bürgerschule in der Paulskirche, die der Olaikirche. 8 st die Untersuchungshaft in actis J. Ia. 620. 83 burger, früher hieselbst, jetzt unbekannten Aufent⸗ richte mitzutheilen. Neulingschen Woh 4 F auf dem Cöristoph Nürnberg, 10. November. Die Lutherfeier wurde rvon den GStadt⸗ und Waisenhausschulen in der Nikolaikirche. Um 11 ½ Uhr gen Betruges durch Haftbefehl des Königl. Amts⸗ halts, aus einem ihm gegen den Beklagten K.Sv Zugleich werden die unbekannten Erben und Gläu⸗ Salzmeder Nr. 863, jegt Nrs St. Ilsenstraße z8 städtischen Schulen durch eine im Rathhaussaale abgehaltene Feier begann die öffentliche Frier auf dem Marktplatz, wo Dr. Krüger vor Im Kreise Sangerhausen sind Natural⸗Verpflegungs trrichs I. Abth. 83 vom 6. November 1883 ver⸗ den Hypothekkapitale zu 7500 sammt Zinsen biger des oben genannten Wilhelm Georg Garwe, Friedrich Willmann zu Be F Leeewene unter großartiger Betheiligung festlich begangen. Handeleschul⸗Direktor der zahlreichen Menge, die den Platz füͤllte, eine mit lauter Zustim⸗ stationen für brodlose Arbeiter in den Städten Sanger ingt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten rect. Georz Friedrich Wilbelm Garve, hiermit ge⸗ 100 Thaler für kraftlos 883 b Hagen bielt die Festrede. Die Königlichen Schulen veranstalteten mung aufgenommene Rede hielt. hausen, Artern, Stolberg und der Ortschaft Roßla errichtet. Di s Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit zur Zahlung von 300 ℳ, und ladet den Beklag⸗ laden. ihre etwaigen Ansprüche und Forderungen Salzwedel, den 23 Okiober 1883 besondere Feiern. 8 In sämmtlichen evangelischen Kirchen der Stadt Weimar, 11. November. Anläßlich der heutigen Lutherfeier Verpflegung in den Stationen trägt der Kreis. 8 12, abzuliefern. Berlin, den 9. November 1883. ten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits bei Strafe des Verlustes derselben in dem oben be⸗ Königliches Amtsgericht Pnde Festgottesdsenst en 111“ Tag. wird durch begaben sich heute früh die Staats⸗ und die Stadtbehörden in feier⸗ b 1 Pbrigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht . vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ zeichneten Termine anzumelden. n; Choralmusik von den Sebaldus⸗ und der Lorenzerkirche lichem Zuge, welcher von der Geistlichkeit im Ornat eröffnet wurde, Nach §. 3 des Polizei⸗Reglements vom 20. Januar 1873, be 8. schweig auf Bremerhaven, am 8. November 1883. [49119] Bekanntmachung. ö“ 88 öö dann Abendmahlsfeier und um zum Fistgottesdienst nach der Kirche. Die Großherzogliche treffend den Betrieb des Droschkenfuhrgewerbes in Berlin, 9281]1 WI . den 21. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht, Abth. I. Das Verfahren betreffe d das Aufgebot der Nach⸗ 8 (s 11““ 8 1A4“*“ 1 Familie wohnte dem Gottesdienste bei. Die heute hier eröffnete dürfen bei Schlittenbahn anstatt der Wagen Schlitten in Betrieh Steckbrief. Gagee 26 Handarbeiter Wilhelme Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Funke. laßgläͤubiger des Raths⸗Bureau⸗Assistenten Johann Abend 1— vgür ib The eag 3 1 8 Lu G 8 66 Luther⸗Ausstellung zeichnet sich durch große Reichhaltigkeit aus. gebracht werden. Zur Einstellung eines jeden Schlittens ist jedoch ermann Dwor ack aus Naumburg a. S., welcher dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ““ 8 Sezypka ist durch Erlassung des Ausschlußurtheils Abend im Festsaale der Lie erhalle durch Instrumental⸗ und Vo al⸗ Eisenach 10 November. Bei der Lutherfeier auf der Wart⸗ unter gleichzeitiger Vorstellung desselben die Erlaubniß bei dem verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Braunschweig, den 5. November 1883. be8— Anfgebot. beendigt. musik sowie durch Festreden der Professoren Schott und Weilbrecht burg fand ein Festgottesdienst in der Lutherkapelle statt, welchem der Kommissar für das öffentliche Fuhrwesen einzuholen. niglichen Schöffengerichts zu Naumburg a. S. 1 „C. Ehlers, Die Louisenstädtische Volksbank, eingetragene Ge⸗ Breslau, den 2. November 1883 und des Hofkaplans Dr. Braun festlich begangen. Der Feierlichkeitt Großherzogliche Hof beiwohnte. Um drei Uhr langte der Fest⸗ 1 eshssacses —m 4. Oktober 1883 erkannte Gefängnißstrafe von Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. nossenschaft zu Berlin, Köpnickerstraße Nr. 110, hat Scheller, wohnten 6 Prinzen Wilhelm. von Württemberg und Hermann von zug aus Eisenach an und nahm auf dem Burghof Aufstellung. Pre⸗ Deutsches Theater. Für die Wiederholung des Don em Tage vollstreckt werden. Es wird ersucht, 8 das Aufgebot eines am 17. Mai 1883 von Behmer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sachsen⸗Wrimar, die Großfürstin Vera sowie die evangelischen diger Kieser hielt eine erhebende Festrede, welcher Gesang folgte. Am Carlos“ hat das „Deutsche Theater“ Anstalten getroffen, daß an nielben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß [49077] 8 b. jun. & Cie. in Berlin an eigene Ordre auf den —— Minister bei. In den anderen Städten Württembergs, wie in Abend wird die Stadt illuminirt werden. 8 jedem der beiden Abende gleichmäßig die Vorstellung um 10 ½ Uhr Naumburg a. S. abzuliefern. Naumburg a. S., Auf jebot d 2 tllich g 1 Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Cie. in [49074] Ulm, Heilbronn, Reutlingen 2* übingen ꝛc. ist das Fest Eisenach, 11. November. Zur Lutherfeier fand heute Fest⸗ beendet sein wird. Die Vorstellung der drei einaktigen Lustspiele n 7. Norember 1883. Königliches Amtsgericht. g. und öffent 1 he Zustellung. Barmen gezogenen, an die Antragstellerin gerirten, Nachdem unter glaubhafter Nachweisung eines Jheichsm mit diehh 161“ gefeiert worden. 8 1 gottesdienst in allen Kirchen sowie die Einweihung der restaurirten am Sonntag. beehrten wiederum Se. Kaiserliche und König⸗ Nachdem die ritterschaftliche Kredit⸗Kommission drei Monate nach dato fälligen Wechsel über zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes das Luthe 88 Meb i Heute Abend fand anlaͤßlich des Annakirche unter großer Betheiligung der Bevölkerung statt. liche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königliche Hoheit 287] des Fürstenthums Lüneburg unter dem 27. Oktober 1000 beantragt. Aufgebot der nachfolgen Grundstücke der Gemarkung Lutherfestes unter großer Betheiligung eine musikalische Vesper statt. Coburg, 10. November. Zur Feier des Lutherfestes w 8 die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen mit Ihrer Ge⸗ Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. Durch rechts⸗ d. J. behuf Aufnahme des dem Rittergutsbesitzer Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Hopfelde beantragt haben: Um 8 ½ Uhr ist in allen evangelischen Kirchen Gottesdienst. Zum heute Vortnittag in eaͤmmtlichen ö Festakte vI Mittags genwart und lebhaftem Beifall. aäftiges Erkenntniß des Königlichen Schöffengerichts Franz von Meding zu Barum gehörigen Ritterguts spätestens in dem auf den 9. Mai 1884, Vor⸗ I. der Landwirth Heinrich Hollstein, Christians Schluß wird das Lutherlied von den Kirchthürmen geblasen werden. setzte sich Festzug 8 städtischen Geistlichen 1. Victoria⸗Thea ter. Se. Königliche Hoheit der erselbst vom 18. September 1883 sind wegen uner⸗ Barum in das ritterschaftliche Kredit⸗Institut des mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sohn, von Hopfelde. für: b 28 1 November. Heute, am zweiten Tage der Luther⸗ Vereine Schüler und der Bürgerschaft nach dem Lutherfest Linn Prinz Wilhelm beehrte am Sonnabend die „Excelsior“ Vorstel⸗ ubten Auswanderns als Wehrleute: der Stell- Fürstenthums Lüneburg, Erlaß eines Aufgebots Wertherstraße Nr. 32, Zimmer Nr. 1, anberaumten 7 Nr. 60 Im Dorf, Garten 2 a 17 qm feier, fand fruͤh 9 Uhr vom Rathhause festliche Kirchgang Bewegung Seminardirektor Hohenbaum hielt im Bur G“ lung mit Seinem Besuch, verweilte bis zum Schluß und sprach acher August Friedrich Bartelme aus Steinwehr, wegen dinglicher Ansprüche an dieses Rittergut, be⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den H Hausgarten 9 59 statt, an welchem die Staats. Minister, die Spitzen der Kaiserlichen, ünch RFäeckzuge im vie Stadt see Ent⸗ Seine volle Anerkennung über das glanzvolle Werk aus. etzt in Bernickow, zu 50 Geldstrafe, im Un⸗ stehend in den unter Art. Nr. 34 der Grundsteuer⸗ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 14 127 Unter dem Schloß, Acker 7 4 Königlichen und städtischen Behörden, die Lehrer u. A. theilnahmen. hüllung Einweihung her Lutber aste 8 Hau vtkirche 8 In Krolls Theater hat gestern Abend die kleine Zauberin rmögensfall 14 Tagen Haft, und der Schneider mutterrolle aufgeführten Grundstücken in der Ge⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. bisher nicht katastrirt, Der Festgottesdienst wurde in der Kreuzkirche abgehalten. Nachmittags 8 Ober⸗Konsistorial⸗Rath Müller statt Abends G Beer a auf der Geige, Sgrina. Tua, ihren dieswinterlichen nur drei Abende ötto Friedrich Wilhelm Kosbab aus Stolp, zuletzt sammtgröße von 100 ha 68 a 17 qm nebst den Barmen, den. 29. August 1883. der Landwirth Christian Wollenhaupt, Heinrichs 3 wareg in allen Kirchen Gottesdienste für die Schulen Abends 7 Uhr setzte Bergen 3 Gesangrereinen we; öö“ nb umfassenden Concerteyklus eröffnet und das zu ihrem Empfange zahl⸗ jer, zu 150 Geldstrafe, im Unvermögensfall darauf befindlichen unter Nr. 39 der Gebäudesteuer⸗ Königliches Amtsgericht. V Sohn, und dessen Ehefrau Eva Elisabeth, geb. sich der mehrere Tausend Fackeln zählende Fackelzug der akademischen W“ B. arrangirt G Stadt Sge; Morgen reich erschienene Publikum wieder in den größten Enthusiasmus ver⸗ Vochen Haft, verurtheilt. Es wird um Straf⸗ rolle für Barum eingetragenen Gebäuden, sowie an Wassermann, von Hopfelde, für: g. s derss Korporgttvnen, Lehronstalten, verschiedener finden Festgottesdienste statt, und am Montag soll das 1 setzt. Und dieser war diesmal noch weit begründeter als vordem, lstreckung und Benachrichtigung zu den Akten die dem Rittergutsbesitzer Franz von Meding ge⸗ [30213] 2 Nr. 6 Auf dem Siechen, Acker 5 a 94 am Vereine und Innungen nach dem Neumarkt in Bewegung, wo vor von Meinardus zur Aufführung kommer denn nicht nur hat ihr Spiel an phänomenaler virtuoser Fertigkeit, .26. 83 ersucht. Königsberg N. M., 5. Novem⸗ hörigen nicht ritterschaftlichen Grundbesitzungen be⸗ Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat unterm 1““ . der provisorischen Lutherstatue ein Festakt stattfand, bei welchem der g. hrung G 3 sondern auch ihr Vortrag an Größe und seelischer Vertiefung ge⸗ er 1883. Königliches Amtsgericht. stehend in den unter Art. Nr. 34 und Art. Nr. 26 Heutigen folgendes 58 Im Dorf, Garten 3 Vize⸗Präsident des Reichstages, Ackermann, eine Ansprache hielt. Uum —, Bremen, 10. November. Zur heutigen Lutherfeier sind die wonnen, so daß der kritische Hörer sich jetzt einer beinahe . der Grundsteuermutterrolle für Barum aufgeführten Aufgebot bisher nicht katastrirt, 6 Uhr hatte bereits die Illumination der Stadt begonnen. Straßen und Kirchen der Stadt aufs Reichste beflaggt; in besonders ganz ausgereiften künstlerischen Erscheinung gegenüber befindet. 4306] Grundstücken in der Größe von bezws. 22 ha 03 a serlassen: III. der Landwirth Conrad Aßmann, Leipzig, 10. November. Die Feier des Luthertages wurde dgeg öer Weise ist 18 Marktplatz mit dem Rathhause geschmückt. Einen ungemein anziehenden Gegensatz zu dieser künstlerischen Ladung. Der Schuhmachergeselle Otto Hugo] 60 qm und 3 ha 28 a 40 qm mit den darauf be⸗ Der Inhaber des zu Verlust gegangenen, vom Sohn, von Hopfelde, für: früh 8 Uhr eingeleitet durch Blasen des Lutherliedes von den Nach dem um 5 Uhr Nachmittags im Dome abgehaltenen Festgottes⸗ Reife aber bietet die kindliche Unbefangenheit und Natürlich⸗ offmann, geboren am 31. März 1860 in findlichen in der Gebäudesteuerrolle von Barum landwirthschaftlichen Creditverein Augsburg, „ein⸗ Bl. 3 Nr. 24 Die Buchen, Acker 28 Thürmen der protestantischen Kirchen. Um 9 ½ Uhr fand in der Aula dienst folgte in der Börse eine von Tausenden besuchte Festfeier. Die keit, die sich Frl. Tua, trotz aller so leicht zur Eitelkeit und chwerin a. W., evangelich, zuletzt in Wronke unter Nris. 10, 14, 28 und 32 eingetragenen Ge⸗ getragene Genossenschaft“, auf den Namen des identisch mit alt 215 ¾ (Christian Wollenhaupt), der Universität ein Festaktus statt und um 10 ½ Uhr erfolgte Stadt. ist heute Abend aufs Glänzendste illuminirt. Auf dem mit Kolketterie verleitenden Triumphe, in entzückender Frische bewahrt hat. fhaltsam, wird beschuldigt, als Wehrpflich⸗ bäuden, sowie in der im Gemeindebezirke Vinstedt be⸗ Bauern Thomas Eder von Osterwall ausgestellten 215 t (Balthasar Schweinsberg und Frau), 215 ¾ die Feier in den städtischen Schulen. Um 11 Uhr elektrischem Licht beleuchteten und von unabsehbaren Menschenmengen Schon damit erobert die kleine „Geigenfee“, wie man sie nicht ohne ger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst legenen Parzelle K.⸗Bl. 1 Nr. 56 in der Größe von Geschäftsantheilscheins vom 21. Dezember 1880 über (Simon Aßmann und Frau), 216 (Joh. Franz

ordnete sich auf dem Marktplatz der große Festzug, an besetzen Marktplatze wurde das Lied „Ein, feste Burg ist unser Grund genannt hat, sich im Fluge alle Herzen, und selbst der härteste z stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, 49 a 36 qm beantragt hat, so werden alle Die⸗ 100 nebst dazu gehörigen Dividenden⸗Coupons Volland) und 217 (Georg Jacob), so werden alle die⸗

2

Ihegct die die Studirenkden, die Geist- Gott, gesungen. Für morgen Abend ist ein großartiger Fackelzug Kritiker kann dem reizenden Kinderlächeln, mit welchem sie einen ine Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach jenigen, welche an dem bezeichneten ritterschaftlichen pro 31. März 1882 mit 31. März 1891 und Talon, jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ lichkeit, die Kirchenvorstände, , 8 4 d

Cassel, 10. November. Der anläßlich der Lutherfeier pro⸗ Vormittags wurde das Lutherfest in den Schulen gefeiert, und Moskau, 10. Novem jer. Der Luthertag wurde hierselbst durch 8 8

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

2

1 die Reichs⸗ und Staatsbehörden, projektirt. 1 1 manchmal, aber überaus selten, mit unterlaufenden Fehlgrif eichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb und nicht ritterschaftlichen Grundbesitze Eigenthums⸗, wird auf Antrag des Rechtsanwalts Schütz in vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Vertreter der Garnison, der Rath, die Ehrenbürger, die Stadtver⸗ Hamburg, 10. November, Abends. Die Lutherfeier begann begleitet, keinen Widerstand leisten. So war es denn kein Wunder, 8 Bundesgebiets aufgehalten zu haben Ver⸗ Mitbesitz⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Mainburg vom 4. d. Mts. aufgefordert, seine An⸗ spätestens im Termine,

ordneten und die größeren Korparationen theilnahmen. Die Innungen, heute mit Ansprachen in den Schulen und mit der Vertheilung der wenn die graziöse (diesmal nicht in lichtem Weiß wie früher, son⸗ hen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere sprüche auf diesen Schein nebst Coupons und Talon den 9. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr, die Gesang⸗ und Turnvereine waren mit ihren Fahnen erschienen. vom Comité angeschafften Straßburger Lutherbroschüren Seitens der dern wegen Familientrauer in düsterem Schwarz gekleidete) gerselbe wird auf den 21. Dezember 1883, Vor⸗ auch Servituten und Realberechtigungen zu haben spätestens am b bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ Die Betheiligung der Bevölkerung war großartig und die reich ge⸗ Ober⸗Schulbehörden. Um 12 Uhr Mittags läuteten die Glocken Künstlerin Alles in stürmischem Begeisterungsstrudel dahinriß ittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem hierzu Dienstag, den 22. Januar 1884 falls die Genannten als Eigenthümer in das Grund⸗ schmückten Straßen, welche der Zug passirte, von dichten Menschenmassen sämmtlicher Kirchen der Stadt. Die Hauptfeier erfolgte in der Schon nach dem Mendelssohnschen Concert, das sie, von einer öniglichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhand⸗ auf früh 9 Uhr, buch eingetragen werden werden und der die ihm besetzt. Um 12 ½ Uhr, als der Zug sich um das zu⸗ enthüllende Luther- Ausste Uungshalle auf der Moorweide, wo eine Kolossalbüste Luthers Menschlichkeit im Schlußsatz abgesehen, mit einer so untadeligen ung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird Sonnabend, den 29. Dezember 1883, im Sitzungssaale Nr. 1I /links des Königl. Amts⸗ obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht denkmal geschaart hatte und von allen Theilnehmern das Lutherlied gesungen aufgestellt war. Die Ausschmückung und Illumination der Stadt Reinheit und Korrektheit vortrug, wie wir es von Manchem ihrer rselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ Vormittags 10 Uhr, gerichts anzumelden, und hierbei denselben in Vor⸗ nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im worden war, hielt Ober⸗Bürgermeister Dr. Georgi eine kurze Weihe⸗ war eine allgemeine. männlichen Fachkollegen nicht gehört haben, wollte der Beifall kein ojeßordnung von dem Königlichen Landrath als vor hiesigem Gerichte anstehenden Termine anzu⸗ lage zu bringen, widrigenfalls dieser Schein nebst redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs rede. Dann fiel die Hülle von dem aus Johannes Schillings Werk⸗ Lübeck, 10. November. Hier wurde der Geburtstag Luthers Ende nehmen, steigerte sich aber noch höher nach der effektvollen. ivilvorsitzenden der Ersatzkommission zu Birnbaum melden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zu Coupons und Talon für kraftlos erklärt werden das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht statt hervorgegangenen Denkmal. Konsistorial⸗Rath Professor Dr. durch Glockengeläut, gottesdienstliche Feier in den Kirchen und ent⸗ mit schwierigen Doppelgriffen, Flageolet⸗ und Pizzicatostellen reich ge⸗ ker die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ dem ritterschaftlichen Kredit⸗Institut des Fürsten⸗ würde. mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vor⸗ Fricke hielt bierauf die eigentliche Festrede, an welche sich, von 1000 sprechende Feierlichkeiten in den Schulen festlich begangen. Die Stadt würzten „Jota arragonesa“ von Sarasate, die sie dacapo spielen mußte, chen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. thums Lüneberg verloren gehen. Ausgenommen von Augsburg, den 26. Juni 1883. zugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Sängern und drei Regimentskapellen ausgeführt, das „Hallelujah“ ist beflaggt. und erreichte nach den Airs russes von Wieniawsky den höchsten osen, den 9. Oktober 1883. Königliche Staats⸗ dieser Anmeldung sind als Hypothekgläubiger die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Folge der Anmeldung eingetragen sind, verliert. von Händel schloß. Während der Enthüllungsfeier war die Sonne Wien. 10. November. Die deutschen Architekten veranstalteten Grad. Blumen⸗ und Kraazspenden begleiteten die Beifallsbezeu⸗ waltschaft. Landes⸗Kredit⸗Anstalt, zu Hannover und die Spar⸗ Der Kgl. Sekretär: Wurm. Lichtenau bei Cassel, den 1. November 1883. durchgebrochen. Von 2—3 Uhr Nachmittags findet Festgeläut und heute im Musikvereinssoale unter großer Betheiligung von Gelehrten gungen, und auf stürmisches Begehren gab die Gefeierte nach und 8 1“ kasse für das Amt Medingen. 8 Königliches Amtsgericht.

um 5 Uhr allgemeiner Gottesdienst statt. und Studenten eine Lutherfeier, die einen erhebenden Verlauf nahm. eine weitere Nummer zu. Aber auch nach dieser wurde sie immer 6685) SOeffentliche Ladung. Zugleich wird dieses Aufgebot den Hypothek⸗ [49113 B k t ch 9088

Leipzig, 11. November. Am heutigen zweiten Lutherfesttage Dr. Dettes hielt eine von stürmischem Beifall begleitete Gedenkrede wieder gerufen und erschien mit vor Freude strahlendem Gesichtchen Der Alfred Christoph Bernhard Johann Wentzel, gläubigern Katharine Dorothea Elisabeth Lühr, ekanntma hung. 848 8 ; 8 wurde früh 8 Uhr der Choral: „Nun danket alle Golt“ von den auf Luther, dessen Andenken allezeit geehrt werde, wo die deutsche noch mehrmals mit dem riesigen ihr dargebrachten Lorbeerkranze, in f boren am 18. Februar 1860 zu Jarnitz, zuletzt zu Jürgen Heinrich Lühr und Margarethe Elisabeth Durch. Ausschlußurtheile vom 31. Oktober 1883 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhakte nach Thürmen der Stadt geblasen. Um 9 Uhr fand Gottesdienst in allen Zunge klingt; so auch in Wien, welches Jahrhunderte lang die erste welchem das ganze Figürchen hätte Platz finden können. biemersdorf, Kreis Grimmen, wohnhaft, wird be⸗ Lühr, sämmtlich früher zu Barum, deren jetziger sind bezüglich der im Grundbuche von Lotte Bd. 1 durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Kirchen und in der Thomaskirche eine Aufführung der Bachschen deutsche Stadt gewesen und heute noch immer die zweite sei. Das An dem genußreichen Abend wirkten ferner noch die Opernsängerin zuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Aufenthalt unbekannt ist, hiermitöffentlich zugestellt. Bl. 181 Abth. III. Nr. 1b. für die Erben des druck 8 den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ Kantate: „Ein' feste Burg ist in unser Gott’ statt. Um 11 ¾ Uhr Absingen des Lutherliedes schloß die Feier. Frl. Essolda Fritsch und der Pianist Hr. Alexander Lambert mit. intritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Medingen, den 5. November 1883. 18 Kaufmanns Johann Friedrich Honsel aus der Obli⸗ ö’ d D. Shge setzte sich der Festzug nach dem Bauplatze an der Bismarck⸗ Wien, 11. November. Die Lutherfeier wurde heute in sämmt- In der Ersteren lernten wir eine Dame von stattlicher Erscheinung P Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ Koönigliches Amtsgericht. gation vom 28. Juni 1824 eingetragenen Post im Erb vochthof pach daalgof d Rar Hehent gehörigen straße in Bewegung. Nach dem Lede: „Ein’' feste Burg ist lichen hiesigen evangelischen Kirchen, welche zum Theil reich geschmückt und einnehmenden Stimmmitteln kennen, welche mit dem Trinkliede 8 verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Schlemm. Betrage von 96 Thlr. 13 Sgr. Gold die eingetra- nbohs ofs hof, d. A. Wittenburg, mit unser Gott“, mit Instrumentalbegleitung durch das Musikchor des waren, festlich begangen. In der evangelischen Garnisonkirche fand aus „La Traviata“ sich als wohlgeschulte, effektvolle Koloratursängerin 8 sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten 117 8 8 genen Gläubiger und deren unbekannte Rechts⸗ Zu 8” Verkaufe ch zuvoriger endlicher Reguli Infanterie⸗Regiments Nr. 107, hielt Pastor Pank die Weiherede, der Gottesdienst für das Militär statt. Auch aus Pest und vielen darstellte und in Liedern von Schumann, Rubinstein und Volkmann haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗ [39147]. 8 Aufgebot. nachsolger mit ihren Rechten ausgeschlossen und ist ) 1 18 EEET11“ öö worauf die Luther⸗Hymne von Plath, komponirt von Carl Hauer, anderen Städten treffen Berichte über die feierliche Begehung des auch geschmackvollen Vortrag bekundete. Der Pianist dagegen brillirte 7⸗B. Derselbe wird auf Der Kaufmann Louis Hliven zu Breslau hat das das über die Post gebildete Hypothekendokument für Ing, e. d 8 1 Faeb gen ag

n 21. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von kraftlos erklärt. Freitag, den 1. Februar 1884,

gesungen wurde. Nach Vorlesung, Einlegung und Einmauerung der Lutherfestes ein. zwar durch seine virtuose Technik, fand aber in den gewählten, 1. D. 2 ttags u angeblich vor G ärt. 8 1 . 4 8 Urkunde folgte Gebet und Segen, worauf die Feier mit dem Gesang: Basel, 10. November. Zur Vorfeier des Luthertages fand übrigens nicht mit dem Programm übereinstimmenden, Nummen be erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ Pfingst 8 d. , e den 1. Februar 1882 Durch Ausschlußurtheil vom 31. Oktober er. ist das 2) zum .““ 11 Uhr, Lob. Ehr' und Preis sei Gott“ geschlossen wurde. Nachmittags gestern im Stadttheater eire Festvorstellung statt beigewelcher keine Gelegenheit, höhere musikalische Eigenschaften zu entfalten. E1““ Domstr. Nr. 7, zur Haupt⸗ 8 818 1eöl bg Fiyotbctendehamgss Pee sdit.sg s ent Fere Freitag, den 22. Februar 1884 3 Uhr fanden Kindergottesdienste in allen Kirchen statt. 35 128 Werners Marlin 2. .“ luffũ 8 wandlung geladen. cceptirten, am 1. Ap * Sachs & Edinger, Wester⸗Cappeln Bb. ꝙꝗ&. 30 Abth. III. Vr. 4 eehw8 1“ ist heute Abend z Zacharias MWernzes⸗ „Dr. Markin Luther“, zur Aufführung ge Feier von Luthers 400sten Geburtstage hat die Sing⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Berlin, Schloßfreiheit Nr. 7, falls bei der Deutschen für den Kaufmann Samson David aus der Obli⸗ Vormittags 11 Uhr, Lei z1g, Kovember. Die iuae 18 2 zeute Aben zur lan te Die Hauptfeier fand heute Abend 6 Uhr im Zur Feier von Lu ers sten ebur 8 age -A le 9. r d 89 8 8 ; 88 44 8 6 Füs 1 8 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- Lutherfeier allgemein und glänzend ill ainirt; bes s bervorheb 158 . 8* 8 G 9 ; S bend, 1) Seb. B C t Ein zund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von Genossenschaftsbank von Soergel, Parisius & Co. gation vom 2. Dezember 1845 eingetragene Post ³9 stn PE 8 LEE11“ aen Lutherfeier ollgemein und glänzend illuminirt; besonders hervorheen. Münster statt. Auf à örgelspiel, Gemeindegesang und eine von Akademie am Sonnabend, 1) Seb. Bachs Cantate ere Civilvorsi⸗ FeEh,- nn. A. Pfinas 9. 25 zurkher stück und an die zur Immobtliarmasse desselben sich das Rathhaus, die Kirchen mit ihren Thürmen, die Schulen, die der Basler Liedertafel vorgetragene Moteite folgte die von feste Burg ist unser Gott“, 2) von demselben Altmeister 8 sivilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des zahlbaren, mit dem Indossamente von A. Pfingst, von 193 Thlr. 22 Sgr. und durch Ausschlußurtheil ehörenden Geaenstände an Börse und das Theater. Die abendliche Feier b 7 Uhr auf Lu.“ hS es. . 6 Magnificat“ d 3 Mendelssohn die Si ie⸗Cantate eises Rügen am 28. November 1882 über die der Louis Oliven und Vorschußverein zu Breslau ver⸗ vom 18. September 1883 das Hypothekendokument gehoFens⸗ 11.“ zörse und das Theater. Die abendliche neer egann um 7 Uhr auf Antistes Dr. J. Stockmever gehaltene Festrede. Bachs Cantate das „⸗ Nagnificat“ und 3) von Mendelgohn dfe nfonie⸗Cante änklage zu Grunde liegenden T - sehenen Prima⸗Wechsels über 1022,45 beantragt. über die im Grundbuche Wersen Bd. 1 Bl. 4 Freitag, den 1. Febuar 1884, dem Marktplatze mit dem von den Mänrergesangvereinen unter Ein' feste Burg ist unser Gott“, Gemeindegesang und Segen schlossen „Lobgesang“ zur Aufführung gebracht. Die Soli wurden gesunge⸗ Erklar runde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ 1022,45 beantragt. über brundbuche Wersen Bd. 1) Dil.- Vormitiags 19 Uhr Beglenung Militärkapell orgetragenen Ges . Ein'’ f . aA 8 82eö.“ 1 b k (Sopr [. Nienaber (S II im „Lob⸗ Erklärung verurtheilt werden. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, späte⸗ Abth. III. Nr. 1 aus der Obligation vom 92. April 83 85 Beg ellung der bilitär. apellen vorgetragenen esange: 2 Lin fefte die Feier. Nach dem Festgottesdienst folgte eine freie Vereinigung von Frl. 2 erbec (Sopran), Fr . senaber ( opran im „T Durch Beschl d Strafl Sn. t, Tioti stens in dem auf 1883 für die Kommunalkasse zu Wersen ein etragene im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebau⸗ Burg“, worauf eine Ansprache des Pastors Dr. Evers vom Balkon verschiedener Gesellschaften in ihren Vereinslokalen Morgen Abend gesango), Frl. Hedwig Müller (Alt), Hrn. Th. Hauptstein (Tenor) ung Indgericht schluß der Strafkammer des Königlichen ben 28. März 1884,2 1 S I Fetkase hc. Seem Fittse agene des statt. des Rathhauses folgt 3 Schluß d d s t 854 5 888 8; . E1 Rolle (B Die Orgel spielte Hr. Organist Kawerau; das gerichts zu Greifswald vom 16. Oktober 1883 den 28. März 1884, Vormittags 11 Uhr, Post von 200 Thlr. für kraftlos erklärt. Se es Re use gte. Zum wurde von den gesammten versammeln sich die vier hiesigen Kirchengemeinden freisinniger Rich⸗ Hrn. Rolle ( aß) e Orgel spie rgani a 2 das Verm⸗ G 2 Ij 8 2 88⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Januar⸗ Se 18 8 22 8 ““ e . d : . Orcpester“ beglei Wie in durch die das Vermögen des Angeschuldigten zur Deckun vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 58 Tecklenburg, 2. November 1883. F. G IE1141u“*“ eeuhns versammelten Menschenmassen „Nun danket alle Gott“ gesungen. tung zu einem Festmahle. „Philharmonische Orchester begleitete. ie der Verein durch ihn möglicherweis geschuldig zu⸗ ckung Saal 21, anberaumten Aufgebotskermine sei Rechte Königliches Amtsgericht 1884 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Karlsruhe, 10. November. Nachdem heute Morgen in den London, 10. November. Die 400jährige Wiederkehr des Ge⸗ Aufstellung einer Lutherbüste, umgeben von prächtigem Blumen 1. vsten 1eg ee- WW EE1“ anzumelden und den Wechsel ö 18ge 8 WII 1 zum Se quester bestellten Herrn Förster Müller in einzelnen Schulen, Feierlichkeiten stattgefunden, waren Nachmittags burtages Luthers wurde auch hier und in einzelnen Städten der Pro⸗ und Pflanzendekoration, der Feier schon äußerlich eine Weihe 84. Mark mit Beschl vrbaf. Höhe von Dreihundert falls die Kraftloberklärung des Wachsels erfolgen 140117 2 Kogel, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger die evangelischen Swüͤler und Schülerinnen sämmtlicher Schulen im vinzen festlich begangen. In Crewe fand eine große Demonstration ebenso zeigte er auch durch die musterhafte Ausführung namentlich 8. Greifswald Nag eSr wird olgen [49117] Ausschlußurtheil Anmel dung die Besichtigung des Grundstüks mit großen Saale der Festhalle zu einer gemeinsamen Lutherfeier ver⸗ statt, indem sämmtliche evangelische Schüler in drei großen Abthei⸗ schwierigen polvphonen Bachschen Chorsätze, mit weschem 5 Köni⸗ lich St tober 1689. dBerlin, den 24. August 1883 1X“ hee, e Irag des 2er geatten wird. kinigt. Vorträge der Schüler wechselten mit Gesängen ab. Hof⸗ lungen unter Musik nach dem Rathhausplatze zogen und daselbst Ernst und welcher besonderen Sorgfalt das Concert selbst vorbereit gliche Staatsanwaltschaft. Dexaonigliches Amtsgericht 1., Abtheilung 48 betr. Aufge ot 8 Pfandrechte Antrag des— Wittenburg, den 8. November 1883. prediger Helbing und Stadtpfarrer Schmidt hielten Ansprachen über Psalmen sangen. In Nottingham fand eine große Versammlung worden, um in vollem Maße der hohen Würde des Gedenktages; 3902] X“ es 4 8 1 N. Ackermanns Carl Röll 98 Mosheim. 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches die Bedeutung des Tages. statt, in welcher viele Tausende von Schulkindern anwesend waren. entsprechen. Die Soli wurden korrekt und sicher gesungen, was 2 Der Tagels . 8 Nachdem in dem beutigen gehörig bekannt Amtsgericht. ämmtlichen hiesigen Kirchen eine besondere so mehr anzuerkennen ist, als der alte Bach die mannigfachste 852 Eägelöhner Franz Aßzhoff, geboren 10. Mai 49072] A f b t ng ecc Geltenzmachung, gg 8₰ Zur Beglaubigung: festtage waren sämmtliche protestantische Kirchen geziert und ertönte Feier veranstaltet. Schwierigkeiten in den Arien und Recitativen angehäuft hat. e. pird 8 Völlinghausen und zuletzt wohnhaft daselbst, 1“ usgebo 8 sprüche auf das im W von Mosheim, Ar⸗ Der Gerschtsschreiber: Schumpelick. von den Thürmen derselben Festgeläut. In der Concordienkircht London, 11. November. Anläßlich der Lutherfeier fand gestern vorragendes leistete an diesem Abend der Tenor, Hr. Hauptstein, u mne Ceschuldigt, als Wehrmann der Landwehr Nachdem der Antrag des Kaufmanns Justus Wil⸗ tikel 4, Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Mauf.. f Feier für die jüngere, in der T initatiski in Exe sitz Shaftesb he Ton und Ausdrucksweise, ihm zunächst kam Frl. Oberbeck. Sehr gu⸗ ie Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von helm Martin Pötter in Bremerhaven als Curator recht von 72 aus Vertrag vom 13. Juli 1838 9112 Im Namen des Königs! fand die Feier für die jüngere, in der Trinitatiskirche für die ältere in Freterhall unter Vorsitz des Lord Shaftesbury, welcher das 1 1 3 , 2 Phil⸗ rr bevorste 8 vr *2 * 8 die Wittwe des Reinhard Zickl Seitens de 8 1 8 and e sstt. In beiden Kirchen batten sich ca. nch e baler ein- Porträt Luthers enthüllte, ein großes Meeting statt. Die Versamm⸗ vorgetragen wurde die Sinfonie des Lobgesangs durch das „Pbi⸗ brd Eestehenden Auswanderung der Militär⸗ des Maurers Wilhelm Georg Garwe, rect. Georg an die Bi e. es Reinhard Zicklamm, Seitens der In der Aufgebotssache des Landwirths August gefunden. Mittags erfolgte die Grundsteinlegung der neuen lung beschloß folgendes Telegramm an Ze. Majestät den bharmonische Orchester . Ein zablreiches, in festlichem Gewann⸗ gen 8 Unzeige erstattet zu haben. Uebertretung Friedrich Wilhelm Garve, aus Bremerhaven, Imploratin Niemand erschienen iist, wird die von] Wollenweber zu Bommern hat das Königliche Amts⸗ protestantischen Kirche jenseits des Neckars. Die Pfarrer Greiner Kaiser Wilhelm akzusenden: schienenes Publikum war anwesend; vom Königlichen Hofe 8 1860 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. gegen seinen verschollenen vorbezeichneten dem Imploranten aufgestellte Behauptung der Zah⸗ gericht zu Witten in der Sitzung vom 17. Oktober und Braunstein hielten dabei die Festreden Geruben Ew. Majestät, die Mittheilung anzunehmen, daß tas Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz un selbe wird auf Anordnung des Königlichen Curanden das gerichtliche Verfahren behuf L 1öu“ un, 1883 durch den Amtsrichter Rocholl für Recht er⸗ 8 8 Fw. P b ʒ G 2 3 osch ordnet. (J. (83. kannt,

November. e ge zweite 2 Frotestantische Englan de ute von ganzem Herzen eins weiß mit Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Wilhelm erschienen. 27 zierselbst auf den 29. Jannar Todeserklärung einzuleiten, au. E 1 ö“ Mannheim, 11. November Der heutige zweite Lutherfesttag pro tantische Engla ich he ganzem Herz 8 Eetrag des Concerts ist für die auf Luther bezügliche monumentale 1 84, Vormittags 9 Uhr, vor das Knigliche als zulässig und demgemäß der Erlaß eines Auf⸗ Homberg, den 27. Oktober 1883. daß der Frau Pastor H. W. Siebel. Avguste.

wurde durch Festgeläut von den Thürmen der protestantischen Kirchen Deutschland in der Feier des vierhundertsten Jahrestages der Geburt kag de 8 ¹ em nt. vlbchöffengeri G 8 8 okecjiches 2 b 3 b eee n5 6 3 1 jenki 1 g. er f ß 1 ) 1 ) L kirche bestimm ffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung gebots erkannt ist, so ergeht hiermit an den genannten Königliches Amtsgericht, Abtheilung M. eb. Wollenweber, zu Oberholzklou ihre Recote e sowi Choräle 2 dem Thurme der Concordienkirche Luthers, und es ern stlich anfleht, daß unter dem Segen des Allmäch⸗ Ausschmückung einer in Berlin zu erbauenden Lutherki lad lung gebols 1 - geh n genannte ; geb. Wollenweber, zu Q. Bll ote auf owie durch Choräle, welche auf dem T C B 8 8 ch en. Wilhelm Georg Garwe, rect. Georg Friedrich Wil⸗ Burchardi. 1 da⸗ t9 E. Suhhastgcon .“ L.e. Hebung irch Li Trinitatiski Mitwi sang⸗ 8 zsätz Ref stete 8 Llangte Kapital von 300 nebst Zinsen vorzube⸗ bb v vvns deee egrer ae hg v Redacteur: Niedel. 8 8 der nach 1 §. 472 der Strafprozeßordnung mine von [49116] Bekanntmachung. Falten, daß 5 andere Interessenten mit 2— arm stadt 10. November. Zur Vorfeier des Lutherfestes Gott Ew Majestät noch lange erhalten 1 Berlin: —-õ- 1“ bbebeeheeüile hahegen Montaß, den 1. Dezember 1884, Das von der hiesigen Sparkasse für Wilbe sprüchen auszuschließen und daß das übeer jenes Ka⸗ 2 1 —. . Kort. .2 8 2 2 4 IID. 2 4 1 0. 7 I 8 5 * 8 5 5 I. 564% 28 v 1 e 881 ; 1 8 1% II % arkasse 8 8 1 8 9 ite ebi Sv ör 6es H.A 8 er. vbant NMachmittag die Gruadfteinlegems an welcge, der Erb. 8 2 b Penhen D9f gegtrige . Hn 2 Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsne Erwitte, 2 elteg Erklärugge vor dem b“ 1cn g., zang oder Marteng ancgescrn pitat bisdite Hhhotbekeinsr Zer ecec, ader elischen Ki im nördlichen Stadttheil s elcher der Erb⸗ Königre P en aller igen feierlich angen ; ; 8 8 vep WW“ - 8n arielle Sblige r .Janar 18 be geli 59 Kirche 8„ nörd! cen 8 Uhatt, welcher der Er 8 vSenas . en o an ste Abt fr hi lt eg vischof ben. Pork Vier Beilagen Gerigtecg.Sortmann, durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen oder bis Elbing, den 8. November 1883. das Kapital von 100 Thalern, eingetragen Bl. 130 großherzog, die Prinzessin Kar und die Prinzen Heinrich un worden. In der estminster e e rzbischof von 2 G a 4 3 CGerichtsschreiber des Königli E“ 11 -n E.b4. 88. ohdeg Amtsgericht I“ 8. d. Wilhelm beiwohnten Die Weihrede hiel Superi tendent Tell 5 (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 3 n r des Königlichen Amtsgerichts. dahin Kunde von seinem Le en zu ge en, widrigen . Königliches m sgerich des rundbuchs von Bommern Moth. I. Nr. 1 für . 1u G 8 b falls er für todt erklärt und sein Vermögen den in 8 8 kraftlos zu erklären.

.

Mannheim, 10. November. An dem heutigen ersten Luther⸗ Morgen wird in fast

„2 2 inge 42 MNor 8 as 2 nde C jen⸗ g9 9 9 Länz 10 S so⸗ zaen di DS 8 G v g F vorgetragen wurden, eingeleitet. Vormittags fanden in der Concordien⸗ tigen Gottes beide Länder auch ferner im Stande sein mögen, die b g Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf helm Garve, e Aufforderung, spätestens im Ter⸗