1883 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 10. November. (W. T. B.) 3

Produktenmarkt. Wezzen behauptet, pr. November 24.60, pr. Dezember 25,10, pr. Januar-April 26.10. pr. März Juni 26.50 Mehl 9 Marques test, pr. November 53.60. Er. Dezember 54.75. pr. Januar April 56 25 pr. März-Juni 57,25. Rüböl rubig, pr. November 77,50, pr. Dezember 77,50, pr. Januar-April 77,75. pr. März-Juni 78,00. Spiritus ruhig. pr. November 49,25, pr. Dezember 49,50, pr. Januar-April 50,25. pr. Mai-August —.

Paris, 10. Novemeer (W. T. B.)

Rohzucker 880° ruhig. loco 49,75 50,00. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr November 57,25, Ppr. Dezem-

57.60, pr. Januar-April 58,87.

New-York, 10 November. (W. T. B.) —.

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New-Orleans 101 1. Petroleum Standard white in New-York 8 ½ Gd., do. in Philadelphia. 8 ¾ Gd., rohes Petroleum in New. Vork 7 ½., do. Pipe line Certificates 1 D. 13 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 C., do. pr. November 1 D. 10 ½ C., dc vr. Dezember 1 D. 11 ¾ C. do. pr. Januar 1 D. 13 C. Mais (New) P. 60 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ½. Kaffee (fair Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 8 2/⁄16. do. Fairbanks 8 ½, do. Rohe & Brothers 8 ½. Speck 78⅝. Getreidefracht 4.

Berlin, 10. November. (Wochenbericht über Eisen. Konslen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse- ren Posten frei hier.) Im Metallgeschäft ist wenig ver- ändert, die Umsätze meist für den Consum, sind nicht unbedeu-

tend, aber immerhin nicht so beschaffen, um Preissteigerungen zu Wege zu bringen; genug ist schon, wenn die Preise sich halten, und so wie hier ist es fast aller Orten. Die Preise halten sich mühsam und sind wenig verändert. Rcheisen: in Glasgow. wie in Middlesbrough ist der Export wie der heimische Bedarf leidlich gut und sind Verschiffangsbrände von Warrarts Rückgang nicht sehr tangirt, Verkäufer sind indess 2u Konzessionen gern bereit. Hier ist jetzt wenig Bedarf nach Roheisen und notiren beste Marken schottisches 7,90 à 8.05, englisches 6.00 à 6.20 und deutsches Giessereieisen I. Qaalität 7.80 à 7,90, vom Lager etwas theurer. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6,90 à 7,00, Walzeisen 14.75 Grundpreis. Kupfer still. englisches und ame- rikanisches 133,00 à 139,00, Mansfelder 138,50 à 139,00. Zinn niedriger. Banca- 197,00 à 198,00, englisches Lammzinn ebenso. Zink ruhig, 32.00 à 32.50. Blei matt. 24 50 à 25.00. Kohlen bis 57,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,20 à 2,30 pro 100 kg.

Seneralversammlungen. Rheinische Jute-Spinnerei und Weberei. Ord. Gen.- Vers. 2zn Bonn.

26. 8 „Union“, Pabrik chemischer Produkte, Stettin. Ord. Gen. Vers. zu Stettin. Dampf-Pflug, Aktien-Gesellschaft für Verkauf und Vermiethung landwirthschaftlicher Maschinen. Ausserord. Gen. Vers. zu Stettin. Dortmunder Aktien-Brauerei, Dortmund. Ord. Gen.- Vers. zu Dortmund. Moskau-Brester Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu St. Petersburg. Berliner Brauerei-Gesellschaft Tivoli.

24. Novbr.

Ord. Gen.-

Wetterbericht vom 11. November 1883, 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 12. November 1883, 8 Uhr Morgens.

Tempera ur in ° Celsiazs

2

Stationen. gpiegel r. 1 Wetter. egel reduc. in 2

2ℳ 50 C. = 40 F.

Millimetær.

Temperatur Wetter. in ° Celsiuz

Barometer auf 0Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter.

Stationen. Wind.

bedeckt heiter wolkig bedeckt Regen bedeckt bedeckt

Mullaghmore 756 Aberdeen .. 754 Christiansung 747 Kopenhagen. 749 Stockholm 750 Haparanda 757 St. Petersbg. 759

Cork. Queens

—2zv2

752 761

Regen wolkenlos wolkig wolkig!) bedeckt bedeckt²) heiter halb bed. ³) wolkig Regen Regen bedeckt ⁴) wolkig bedeckt?) SW bedeckt W bedeckt 880 3 bedeckt ⁰) Ile d'Aix.. 765 WSW bedeckt ¹) Nachts böig mit Regen. ²) Abends regnerisch. ³) See jeicht bewegt. ⁴) Gestern Nachm. und Abend Regen, jetzt Regen- tropfen. ⁵) Nachts Schnee. ⁶⁹) Nebel. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = SbbgI = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger turm, 12 = Orkan.

UCebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über der nördlichen Nordsee lag, ist mit etwas abnehmender Tiefe südostwärts bis zur Helgoländer Bucht fortgeschritten und veranlasst im westlichen Deutschland meist frische, im südwestlichen stellenweise stürmische südliche bis nordwestliche Winde bei trübem und zu Nieder- schlägen geneigtem Wetter. Im östlichen Deutschland ist bei schwächer südlicher Luftströmung das Wetter vielfach heiter. Ueber Centraleuropa ausser in den nordwestlichen und nord- östlichen Küstengebieten. ist erhebliche Abkühlung eingetreten, in Chemnitz fiel Schnee, Kiel meldet Reif In Kuxhaven, Keitum und Chemnitz wurde Wetterleuchten, in Kaiserslautern Gewitter beobachtet. Eine neue Depression naht westlich von Irland. wo bei sehr rasch fallendem Barometer steife südöstliche Winde

Hamburg. Swinemünde Neufahrwasz.

SOe,bE C P. O00=O0.0

Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz.. 8 Wien Breslau

1222222ö22ö;2 0CSSS &ꝙSN 5 ==SS-”o

Sorfnteoe —on

3 8 8 S8

halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckü¹) halb bed. halo bed. bedeckt halb bed. bedeckt²) bedeckt bedeckt

Nebel Regen beiter*) Schnee Dunst bedeckt4) wolkenlos bedeckt ⁵) bedeckt

Christiansund 754 Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda

Moskau..

Helder..

bö“

Hamburg Swinemünde. 7 Neufahrwass 7. Memel ..

8Z“ Münster. Karlsruhe Wiesbaden München Chemnitz Berlin .. Wien Breslau

Ile d'Aix Triest..

2 650—x—

*

V F V

bocUchhdEcchcchhchehhehhee ISeeoee

—, OSProtototo-chαᷣ —8008eobeneöee Ooo o co EIoS

¹) Seegang mässig. ²) Nachts Regen. ³) Nachts Reif. ⁴)

Nachts Regen. ³⁵) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. = leiser Zug 2 = leicht, = steif,

heftiger

Skala für die Windstärke: 1 3 = schwach 4 = mässig. 5 = frisch 6 = stark 8 = stürmisch, 9 = Sturm. 10 = starker Sturm, 11 Sturm, 12 = Orkan. 8 Uebersicht der Witterung. Die Depression, welche gestern über der Kieler Bucht lag, hat sich über das südliche Ostseegebiet ausgebreitet. während eine neue Depression, von Nordwesten kommend, über Ost- frankreich erschienen ist. Bei schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung ist das Wetter über Centraleurepa veränderlich, in Süddeutschland regnerisch. München meldet Schnee. In West- centraleuropa hat weitere Abkühlung, dagegen im Innern Frank- reichs erhebliche Erwärmung stattgefunden In Westdeutschland, wo seit gestern fast überall Regen, stellenweise Schnee gefallen ist, liegt die Temperalur allenthalben unter der normalen. Ham- burg hatte gestern Nachmittag anbaltend stürmische Regenböen. Deutsche Seewarte.

mit Regenwetter eingetreten sind.

Vers. zu Berlin.

2.

Deutsche Seewarte.

Theater. Belle-Allia Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ spiel der Mita 235 Vorstellung. Flick und Flock. E isches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bi b 5, Akten vv. 1 Paul Taglior F Mittwoch: D 7 Uhr. Schauspielhaus. w Verlangen: Colberg. 5 Akten von Paul Heyse. J ne gef Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. spiele Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen Französischen ö Scribe, übersetzt Musik von Mexyerbeer. Ballet . (Margarethe von Valois: Frl. Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Hr. Schmidt, Hr. Niemann, 6 ½ Uhr.

FKAausp S54918 Schauspielhaus.

zum 14. Male anon. der

asseneröffnung

0 Uhr. Witiwech ( Mitl:wech.

Hoa —088

tion H.

v. Schlegel, in 3 Akten. Justinus. sohn⸗Bartholdy. Tanz Tiecks dekorativer und

7 Uhr

Bellachini. nahe der Schl stellung. Donnerstag: Zum 1. Lustspiel in 1 Aufzuge S Der Vetter. Lustspiel in 32

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 45. Male: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

führung der 8 „Kohinor“, vor treten der Wien Jockey⸗Rennen. Die Saltomortales

Mittwoch:

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 25. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Textdichtung von O. Blumenthal. Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag:

Oper rerene 9 N. 8 Herren 2526 N . 2 1 zone 236. Vorstellung. F. Zell und R. Gense,

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk⸗ H. Wilken. Dienstag: Apfel⸗Röschen. Novität. in 3 Akten (5 Bildern) j Musik von G. Steffens.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Hauns. Concert des Kgl. Bilse.

im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), und beim Porti

ireus Renz. Dienstag, Abends 7 Grande Soirée éSquestre. fleurs de noblesse, ger. von 16 Damen. Vor⸗

großartigen

Große Vorstellung.

richstadt zur mündlichen Ve Termin auf. Donnerstag, den

ag: Gast⸗ rters. Zum helmann’s Leiden. Charakterbild Hugo Müller. Anfang 7 Uhr. ieselbe Vorstellung.

nce-Thkeater. Dienst lieder des Wallner⸗Theate

anberaumt,

Klageantrag dahin geht: 1 den Beklagten zu verurthei

mit durchweg neuer Ausstattung: 1. 8 zu ver BE1““ Naen Kläger obige Zielfristenrestfor

in 3 Akten frei nach einem Lust⸗ Theaulon und d’'Artois von Musik von R. Genée. 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen

e 1 0 und die Kosten zu tragen h das Urtheil für vorläufig v klären. Mellrichstadt, am 8. N. ieselbe Vorstellung. Gerichtssckreiberei K. b.

[49290] Aufge

Johann Leon Kakarowski, und Rosalie, geb. Helinska⸗S leuten, geboren am 25. April

Zum 24. Male: ck mit Gesang Oscar

Volksstü von H. Wilken und

Herrn

Zimmer Nr. 2 d

widrigenfalls derse Tremessen, d

Hôötel de Russie, am Schinkelplatz, oßbrücke. Dienstag: Große Vor⸗ Billets vorher: Passage

ier im Hôtel de Russie. ““ bn a9202] Aufgebot

Uhr:

Quadrille des N

829

D Henrik Brodersen aus Testament der verstorbenen Lyck, geb. Brodersen, in Hoirup, die Schulden

Rapphengste. Das Hermelinpferd geführt von Frl. P. Veith. Auf⸗ er Damen⸗Kapelle. Großes Damen⸗

Die Künstlerfamilie Chiesi. Tremplinsprünge und Doppel⸗ über 10 Pferde ꝛc. ꝛc.

Nachlaß, insbesondere an die burgische Instenstelle in Hoirup

E. Renz, Direktor.

Forderungen und Ansprüche zu

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 6“

Verehelicht

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. 8

Dienstag: Zum 253. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von Millboecker.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Geboren: (Elbing).

Kiessenwetter

8

Hrn. Oberst Gestorben:

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Dienstag: 25. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 4. Male: Ein Pariser Roman. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Novität.) In Scene gesetzt von Emil Neumann. Die neue Dekoration des fünften Aktes ist von den Herren

Gebr. Borgmann gemalt. Anfang 7 Uhr. Ende v. Eickstedt

Familien⸗Machrichten.

Curt v. Seydlitz mit Frl. Martha v. mann (Wiesbaden).

n Hrn. Oberst z. D. Clemens

Hrn. Pastor M. Sybel (Pinnow). Premier⸗Lieutenant v. Blankensee (Belgard).

geb. v. Prittwitz⸗Gaffron (Nieder⸗Heyersdorf). Hr. Hauptmann a. D. Constantin v. Haeseler (Goeßnitz). Frau Adol⸗ phine v. d. S

aufgefordert, dieselben, bei

: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗

Domarus 8 von (Wiesbaden). Eine Tochter:

Hrn.

Ein Sohn: Hrn. P. v.

Zlankensee (. .“ a. D. v. Bessel (Wiesbaden). Zum öffentlich meistbietenden

Frau Leontine Freifrau v. Kettler T'ö 2

und Rittergutsbesitzer mit Zubebör, geb.

Lancken, verw. v. Somnitz, (Warmbrunn). Dienstag, den 22

10 Uhr.

Krell’'s Theater. Donnerstag: Vorletztes Tua-Concert, unter Mitwirkung der Concert⸗ sängerin Frau Flora Drösser und des Pianisten Herrn Felix Dreyschock.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

qf

Nathan Ro

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

149305] Oeffentliche Zustellung

gegen den ledigen Taglöhner Ludwig Hartung von Hendungen Klage auf Zahlung einer an Martini 1882 fällig gewesenen Güterzielfrist im Restbetrage von 69 nebst 5 % Zinsen hieraus von der Ver⸗

ladungen u. dergl. und der Ueberbotstermin auf

senthal, Kaufmann von Mühlfeld, hat duö von der Meldungspflicht

mobiliarmasse desselben

fallzeit an gestellt und hat das K. Amtsgericht Mell⸗ NM PanSIurnan rhandlung

10. Januar 1884 Vormittags 9 Uhr, vozu der unbekannt wo abwesende Be⸗ klagte mit dem Beifügen geladen wird, daß der

mn rd ab 8-

o Kaufmann, Sekre

hat sich am 15. Oktober 1857 vorn fernt und ist seit jener Zeit versch Auf Antrag des Fräuleins Jose aus Murowana⸗Eöslin wird Johann Leon Kaka⸗ rowski aufgefordert, sich spätestens den 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr, es hiesigen Amtsgerichts zu melden, lbe für todt erklärt werden wird. en 31. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

zur Ermittelung des Nachlaßbestandes. Auf den Antrag des Kutschers und Kellners Hans Kopenhagen, Wittwe Inger Marie

übersteigenden Nachlasses eingesetzt ist, 1 werden alle Diejenigen, welche an den bezeichneten dazu gehörige schacken⸗

Artikel 82 der Grundsteuermutterrolle, 4 a 18 qam groß) aus irgend welchem Grunde nicht protokollirte

Vermeidung des schlusses, spätestens in dem hierdurch auf den 24. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hierselbst anzumelden. Toftlund, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht. Niedermeyer.

Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, dem Bäcker Adolf Müther hier gehörigen, der Mühlenstraße sub Nr. 8 belegenen Wohnhauses zu dessen Verwaltung der Kaufmann Julius Maßmann hier zum Seguester bestellt wor⸗ den ist, ist der Verkaufstermin auf Januar 1884, Vormittags 11 Uhr,

Freitag, den 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, L

angesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich nicht Ansprüche an das Grundstück und an die zur Im⸗ gehörenden Eegenstände, sowie zur Vorlegung der Originalien und sonstigen

schriftlichen Beweismittel, auch zur etwaigen Prioritätsausführung steht Termin auf Dienstag, den 22. Januar 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, an, zu welchem die betheiligten Gläubiger unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses hier⸗ mit geladen werden. Dieser letztere Termin ist zu⸗ gleich für die endliche Regulirung der gerichtsseitig zu entwerfenden Verkaufsbedingungen, welche vom 5. Januar 1884 ab in der hiesigen Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht der Betheiligten ausliegen werden, be⸗ stimmt, und ist dem Sequester, dem Schuldner und den bei der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern freigelassen, in demselben zu erscheinen, sowie innerhalb einer Frist von 8 Tagen vor diesem Termine Vor⸗ schläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen. Die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ist Kaufliebhabern nach vorgängiger Meldung bei dem Seguester gestattet. Neustrelitz, 5. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. (gez.) Jacoby. eglaubigt: Buchelde, A. G. Aktuar

der Sache

, daß er an den erung zu zahlen e; zugleich auch llstreckbar zu er⸗

Rogowo ent⸗ ollen. 5 phata Kakarowska

im Termine,

149306132 Bekanntmachugng. Die Appolonia Fotre, gewerblose Ehefrau von Niecolas Müller, Krämer in Beningen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, hat gegen ihren genannten Ehemann die Klage auf Gütertrennung erhoben und ist zur Verhandlung über diese Klage die Sitzung des Kais. Landgericht dahier vom

17. Dezember ecr., Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Saargemünd, den 7. November 1883 8 v““

Erren.

welcher durch zum Erben ihres [49296] Aufforderung.

Nr. 17 493. Johann Nepomuk Haag von Ber⸗ matingen, geboren im Jahre 1796, wanderte im Jabre 1835 nach Ungarn und ist seither vermißt. Derselbe wird hiermit aufgefordert,

binnen Jahresfrist

von seinem derzeitigen Aufenthalte Nachricht anber gelangen zu lassen, ansonst er für verschollen erklärt und sein Vermögen den muthmaßlichen Erben gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben würde. 8

Ueberlingen, den 8. November 1883.

Gr. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

Fromherz.

(Matrikel 3 b.

haben vermeinen,

Aus⸗

88

Verkaufe des [49286]

An Stelle der Rechtsanwälte Ruͤdolf Kusel und

Hugo Wolff in Karlsruhe und Gustav Fromhberz in Freiburg wurden bei

der am 21. v. Mts. vollzogenen Erneuerungswahl zu Mitgliedern des Vorstandes der badischen Anwaltskammer die Rechtsanwält⸗ Dr. Blum, Grumbacher und Dr. Regensburger in Karlsruhe erwählt und gleichzeitig die ausgeschiedenen Rechtsanwälte Max Boeckh in Karlsruhe, Heinrih von Feder in Mannheim, Hugo Burger in I burg, Peter Straub in Waldshut und Karl Io 8 Dehl in Konstanz durch Neuwahl in ihrem Amt bestätigt. Karlsruhe, den 8. November 1883. Großh. Bad. Oberlandesgericht. (Unerschetft.)

zum

Hierorts an

boes

ausgenommenen

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Drnckzeile 30

5 7

.“

Alle Post⸗Anstalten nehmen BGestelung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

13. November, Abends.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Ober⸗Postdirektor Walter zu Leipzig und dem Telegraphen⸗Direktor Meyer zu Wiesbaden nis Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus Ordens Letzterem: des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗ Ordens. b

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Chemiker Dr. Rudolph Biedermann hierselbst zum nichtständigen Mitglied des Kaiserlichen Patentamts zu ernennen.

8

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (R. G. Bl. S. 61), zu Mitgliedern der Disziplinarkammern in Cöln den Kaiserlichen Ober Postdirektor Lehmann in Düsseldorf; in Hannover den Kaiserlichen Ober⸗Postdirektor zur Linde in Cassel; in Arnsberg den kommisearischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Soldmann in Münster i. W.; in Stettin den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Denhard und den Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor von Knebel⸗Döberitz, Beide daselbst, für die Dauer der .— ihnen bekleideten Reichs⸗ beziehungsweise Staatsämter zu

nennen. 5

Bekanntmachung.

Am 1. d. Mts. ist die 30,7 km lange Eisenbahn von Warstein nach Lippstadt mit den Stationen bezw. Halte⸗ stellen Warstein, Belecke, Uelde, Anröchte, Erwitte und Western⸗ kotten dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Die neue Linie hat auf Station Lippstadt Anschluß an die Bahnstrecke Paderborn⸗Soest und untersteht der Betriebs⸗ Direktion der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn zu Lippstadt.

Berlin, den 12. November 1883.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

8

Flaggenat este sind ertheilt worden:

1) vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 26. Oktober d. J. dem daselbst neu erbauten, mit einer Ma⸗ schine von 400 indizirten Pferdestärken versehenen eisernen Damofschiff „Moravia“ von 2417,00 Registertons Netto⸗ Kaumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließ⸗ iche Eigenthum der Hamburg Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat; 8 8 2 vom Kaiserlichen Konsulat zu Gothenburg unter dem 84 Oktober d. J. dem in Eriksberg bei Gothenburg neu er⸗ anten essermen Dampfschiff „Ellida“ von 432,86 Register⸗ ons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen

„M. Bruhn zu Flensburg und Genossen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1e den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Freiherrn van Ber⸗ 82 9 z. Coblenz zum Präsidenten der Regierung in Düssel⸗ vi den Ober⸗Präsidial⸗Rath von Sydow zu Breslau zum

ze⸗Präsidenten der Regierung in Coblenz zu ernennen; ferner Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Plehn zu Hamm in Amtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht in Naum⸗

. 8. zu versetzen; sowie

n Landgerichts⸗Rath Wex in Paderborn zum Ober⸗ Landesgerichts Rath zu ernennen; . Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Denso in den den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, und ghar em Privat⸗Baumeister Karl Schmidt in Breslau den rakter als Baurath zu verleihen.

SE 2

Se. Majestät der König haben Abxergnädigst geruht: ans bisherigen Pfarrer Franz Wollschlaeger in niewo zum Domherrn bei der Kathedralkirche des Bis⸗

ms Culm in Pelplin, ferner

m den bisherigen Dekan August Harwart in Christhurg büne. en ses sowie die Erzpriester Eduard Stock in durg und August Schwark in Rössel zu Ehrendom⸗ ** ei der Kathedralkirche des Bisthums Ermland in Frauenburg zu ernennen.

Abgereist:

Minister der öffentli Rheinprovinz.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag 3 ½ Uhr den zum außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Kolumbien ernannten Dr. Luis Carlos Rico behufs Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens.

Im Laufe des heutigen Vormittags nahmen Se. Majestät die Vorträge des Vertreters des Polizei⸗Präsidenten, Ober⸗ Regierungs⸗Raths von Heppe, des Chefs der Admiralität, General⸗Lieutenants von Caprivi, des General⸗Quartier meisters, General⸗Lieutenants Grafen von Waldersee und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen. .

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing hierauf den Rektor der Universität, Professor Dr. Kirchhoff.

Um 12 ½ Uhr Mittags empfing den soan ischen Gesandten, Grafen von Benomar.

Demnächst stattete Höchstderselbe Ihren Kaiserlichen aehn. dem EFeötoesen und &s Grobfürstin Wladimir owie später Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin Besuche ab und dinirte kns 5 Uhr bei Sr. Majestät dem Kaisekr.

Se. Kaiserliche Hoheit

Von Seiten mehrerer Handelskammern wird darüber Klage geführt, daß die Handhabung des Gesetzes über den Verkehr mit Nahrungsmitteln ꝛc. vom 14. Mai 1879 den gewerblichen und Handelskreisen erhebliche Nachtheile zu⸗ füge. Die Beschwerden richten sich hauptsächlich gegen die⸗ jenigen Bestimmungen im §. 10 des Gesetzes, durch welche die Verfälschung von Nahrungs⸗ oder Genußmitteln zum Zwecke der Täuschung im Handel und Verkehr, sowie das Verkaufen verfälsch⸗ ter Nahrungs⸗ oder Genußmittel mit Strafe bedroht wird. Man klagt darüber, daß der Begriff der Verfälschung von den Polizei⸗ und Jußstizbehörden verschieden und theilweise so rigorös aufgefaßt werde, daß selbst ganz unbedenkliche und allgemein übliche Manipulationen zu Bestrafungen führen könnten.

Aus Anlaß dieser Beschwerden haben die Minister für Handel und Gewerbe, des Innern und der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten durch Cirkularerlaß vom 14 September d. J. die Regie ungs⸗Präsidenten namentlich auf folgende zwei Punkte aufmerksam gemacht:

1) Als Sachverständiger wird meist nur ein Chemiker, und zwar gewöhnlich der nächste Apotheker gehört. Die Unter⸗ suchung einer Anzahl von Nahrungs⸗ und Genußmitteln z. B. von Bier und Wein ist aber in den meisten Fällen so schwieriger Art, daß sie zweckmäßiger Weise nur solchen Chemikern an⸗ vertraut werden kann, welche ausreichende Erfahrungen gerade auf den in Rede stehenden Gebieten besitzen. Der Chemiker hat aber auch ferner nur die Aufgabe, darüber Aus⸗ kunft zu geben, wie die von ihm untersuchten Waaren chemisch zusammengesetzt sind, wogegen die weiteren Fragen, ob die Waare in solcher Zusammensetzung gesundheitsschädlich und ob sie, zum Zwecke der Täuschung im Handel und Verkehr ch 10 des Gesetzes) verfälscht ist, nicht zu seiner Beurtheilung stehen.

Es ist daher erforderlich, daß diese Fragen in allen irgend zweifelhaften Fällen nur nach Anhörung von ärztlichen, bezw. von gewerblichen, speziell mit den Gewohnheiten des be⸗ treffenden Industriezweiges vertrauten Sachverständigen ent⸗ schieden werden.

2) Als im Jahre 1877 wirksamere Maßregeln gegen die Fälschung von Nahrungs⸗ und Genußm itteln vorbereitet werden sollten, wurde im Reichs⸗Gesundheitsamte auf Grund der Berathungen einer Sachverständigen⸗Kommission eine Denkschrift ausgearbeitet, um das Bedürfniß nachzuweisen und die Richtung anzugeben, in welcher vorzugehen sein würde. Die Denkschrift behandelte in 13 Abschnitten die hauptsächlich in Frage kommenden Kategorien von Nahrungs⸗ mitteln ꝛc. und gab am Schlusse eines jeden Abschnittes ein Resumé, in welchem die vom ärztlich⸗chemischen Standpunkte aus als unzulässig anzusehenden Manipulationen kurz charak⸗ terisirt wurden. Diese Denkschrift ist demnächst als Anlage zu den Motiven des Entwurfs zum Nahrungsmittelgesetze ver⸗ öffentlicht worden („Materialien zur technischen Begründung eines Gesetzentwurfes gegen die Verfälschung der Nahrungs⸗ und Genußmittel und gegen die gesundheitswidrige Beschaffen⸗ heit anderweitiger Gebrauchsgegenstände“. Drucksachen des

Reichstags, 4. Legislaturperiode II. Session 1879 Nr. 7 S. 29 ff.)

Sie hat in Folge dessen das Ansehen eines autoritativen Interpre⸗ tationsmittels gewonnen, an welches die Gerichte und die Sachverständigen sich um so bereitwilliger halten, als die an der Hand des Gesetzestertes zu entscheidenden Fragen nicht selten unter den Technikern selbst streitige sind. Zu den Be⸗ rathungen der erwähnten, im Jahre 1877 thätig⸗ gewesenen Sachverständigen Kommission sind aber Vertreter von Handel und Gewerbe nicht zugezogen worden, und die Denkschrift trägt den Anforderungen der letzteren denn auch nur wenig Rechnung. Das Nahrungsmittelgesetz will aber nach dem Wortlaute des §. 10 nur solche Verfälschungen bestrafen welche zum Zwecke der Täuschung in Handel und Ver⸗ kehr“, d. h. den berechtigten Gewohnheiten von Handel und Gewerbe zuwider vorgenommen werden. Die Inter⸗ pretation des § 10 führt, wenn sie sich ausschließlich auf die von ganz anderen Gesichtspunkten ausgehende Denkschrift stützt, nicht selten weit über diese wichtige und sachgemäße Schranke hinaus. Bei der hohen Wichtigkeit welche der Gegenstand für die gewerblichen und industriellen Kreise hat, dürfen bei der Handhabung des Nahrungsmittel⸗ gesetzes die vorstehend angedeuteten nicht Gesichtspunkte außer Acht gelassen werden. Die Regierungs⸗Präsidenten ꝛc. ind veranlaßt worden, die ihnen unterstellten Polizei⸗ behörden dahin zu instrüliren, daß sie bei der Vorbereitung der strafrechtlichen Verfolgung von Ver⸗ fälschungen von Nahrungs⸗ und Genußmitteln in allen zweifelhaften Fällen nach Maßgabe der vorstehend bezeichneten Grundsätze verfahren, zugleich aber auch, daß es nicht in der Absicht liege, die strafrechtliche und polizeiliche Verfolgung wirklich gesundheitsschädlicher Verfälschungen von Nahrungs⸗ und Genußmitteln einzuschränken. Die Justiz⸗ behörden sind Seitens des Justiz⸗Ministers mit gleicher An⸗ weisung versehen worden.

1 Schließlich sind die Regierungs⸗Präsidenten ersucht worden, über die Erfahrungen, welche von ihnen mit dem Nahrungs⸗ mittelgesetze während seiner vierjährigen Geltungsdauer ge⸗ macht worden sind, gutachtlich an die Minister zu berichten.

Die Verabredung einer Konventionalstrafe für den Fall der nicht pünktlichen Zahlung bedungener Darlehns⸗ zinsen (wie solche bei Hypothekendarlehnen von Hypotheken⸗ banken gebräuchlich ist) ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, V. Civilsenats, vom 26. September d. J., im Geltungsbereich des Preußischen Allgemeinen Landrecht wirkungslos. Nur für den Fall der nicht pünktlichen Rück zahlung des Kapitals kann eine Konventionalstrafe gültig ver abredet werden.

Der Kaiserliche Botschafter am Köaiglich großbritan⸗ nischen Hofe, Graf zu Münster, ist nach London zurück⸗- gekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzog lich oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann ist von hier wieder abgereist.

Sachsen. Dresden, 13. November. (W. T. B.) Der König hat den bisherigen Präsidenten der Ersten Kam⸗ mer, von Zehmen, abermals zum Präsidenten ernannt. Die Zweite Kammer hat mit Akklamation den bisherigen Präsidenten Haberkorn und die Vize Präsidenten Streit und Pfeiffer wiedergewählt.

Württemberg. Stuttgart, 10. November. (St.⸗A. f. W.) Telegraphischer Nachricht zufolge ist der König heute Vormittag 9 Uhr glücklich in San Remo angekom⸗ men. In Betreff der Besorgung der Staatsgeschäfte wäh⸗ rend der Abwesenheit des Königs hat Se. Majestät verfügt, daß Gegenstände von größerer Wichtigkeit zur Einholung der Entschließung dem König nachgesendet, die übrigen Angelegen⸗ heiten aber im Vollmachtsnamen Sr. Majestät auf den Vortrag der Minister von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm erledigt werden.

8 Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 12. November. Wie den „Meckl. Anz.“ aus Cannes unter dem 8. November geschrieben wird, bewohnen die Großherzoglichen Herr⸗ schaften mit den Prinzlichen Kindern und dem Gefolge in Cannes das Hotel Mont Fleuri, welches seiner gesunden und schönen Lage wegen den Herrschaften als besonders geeignet empfohlen wurde, gedenken aber, da daselbst ein längerer Aufenthalt beabsichtigt wird, in nächster Zeit eine Villa zu beziehen. Der Großherzog hat sich von seinem letzten Unwohlsein wieder ganz erholt und macht sowohl zu Fuß wie zu Wagen größere Promenaden.

Anhalt. Dessau, 11. November. (Nat.⸗Ztg.) Der Landtag des Herzogthums wird durch folgendes Anschreiben des anhaltischen Staats⸗Ministeriums an den Landtags⸗ Präsidenten auf den 3. Dezember zu einer außerordentlichen Sitzung einberufen:

„In der Sitzung des Landtags vom 6. April d. J. wurde die Vertagung ausgesprochen, in der Hoffnung, daß die damals schweben⸗ den Verhandlungen über eine anderweite Gestaltung der Verhält⸗

nisse des alzbergwerks Leopoldshall alsbald zum Abschluß