Der Kaufmann Friedrich Carl Johann Radloff zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Stettin, den 7. November 1883. KFönigliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [49254]
Der Kaufmann Moritz Kallmann zu Stolp hat für seine Ehe mit dem Fräulein Elise Stern⸗ feld laut Vertrages vom 7. September 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles Vermögen, welches die Braut in die Ehe einbringt, oder wäh⸗ rend der Ehe auf irgend welche Art erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen unter Nr. 65 in unser über die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Stolp, den 30. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [49253] Die unter Nr. 58 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: M „August Westphal“ 8 ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 30. Oktober 1883. 1.“ 8 Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [49252] In unser Firmenregister ist unter Nr. 320 die
irma: „Moritz Kallmann zu Stolp“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kall⸗ mann zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
b s11““ Z8Z1“ Georg Wilhelm de Loriol zu Metz zum Direktor] Saarbrücken. Handelsregister [49242] (Vorstand) der Gesellschaft bestellt worden ist. des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Metz, den 7. November 1883. “ Gemäß Erklärung und Verfügung vom 8. d. Mts. Der Landgerichts⸗Sekretär: wurde heute unter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters Lichtenthaeler. die Firma: Ph. Weber Ir. et Cie. mit dem Sitze zu Schleifmühle und die Seitens des Vertreters der Firma dem Müller Philipp Weber senior zu Schleif⸗ mühle ertheilte Prokura unter Nr. 253 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Die Gesellschafter sind: Philipp Wilhelm Theodor Weber, Heinrich Weber, Beide Müller, Louise und Karl Weber, Beide ohne Stand und Alle zu Schleifmühle wohnend. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und ist der Philipp Wilhelm Theodor Weber allein berech⸗ tigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 9. November 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
eingesehen
Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte werden. Höxter, 5. November 1883. Königliches Amtsgericht.
kiel. BGekanntmachung. — In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1488 eingetragen die
Firma: F. W. Meier wö“ — Kolonialwaarengeschäft —8 in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhem Meier in Kiel. Kiel, den 9. November 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. III.
Königsberg. Handelsregister. [49227] Die Kaufleute Joseph Altmann, Ludwig Boltz, Eugen Goetting zu Königsberg i. Pr. haben am hiesiger Orte am 4. November 1883 unter der ge⸗ meinschaftlichen Firma: „Ostpreußische Nähmaschinen⸗Manufaktur Altmann & Comp.“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 827 am 6. November 1883 eingetragen worden Königsberg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [49228] Die sub Nr. 2647 in unserm Firmenregister ein⸗ getragene Firma: 8 „Hermann Warkentin“ ist am 6. November cr. gelöscht. Königsberg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
e⸗
— Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag den 13. November
[Meininger Hyp.-Pfndbr. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 EEE10 do. II. zz. 1900 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 .5 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 . do. rz. 110 do. rz. 1005 do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. III. rz. 100 do. IV. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 ds. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Podenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. 18 rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr do. do. do. do. 1872 1879 100,00 G
Elsonbahn-Stamm- und Stam ritäts-Aotlen. (Die eingeklammerten Divideonden bedeuten Bauzinsen.) k Aachen-Jülich .. 5 . [98,50 b der Aach.-Mastrich.. 1/1. 52,30 . II. Em. 1853,4 Altona-Kieler . 1/1. [237,23 Berlin-Dresden. 1/4. do.é do. Lit. B. 4 ½ Berlin-Hamburg. 171. do. 3 ½ gar. IV. Em. Bresl.-Schw.-Frb. . do. V. Em. Crefelder.. 2 do. VI. Em. Dortm.-Gron.-E. do. ’ Halle-Sor.-Guben do. VII. Em. Ludwh.-Bexb. gar Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. Mainz-Ludwigsh. do. Lit. C. gar. Marienb.-Mlawka Lübeck-Büchen garant. Makl. Frdr. Franz. Mürkisch-Posener conv. Münst.-Enschede Magdeb.-Halberst. 1861 Nordh.-Erf... do. v. 1865 Obschl. A. C. D. E. do. v. 1873 de. (Lit. B. gar.) 199.25 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. Oels-Gnesen ... 21,70 bz G do. Lit. B. 4 Ostpr. Südbahn. 120,75 bz B [MHagdebrg.-Wittenberge 4 ½¼: Posen-Creuzburg 29,10 bz B do. 3 R.-Oder-U.-Bahn . [192,50 bz Mainz-Ludw. 63-69 gar. 4 ½ Starg.-Pesen gar. (u. 71101,00 bz G do. do. 1875 18765 Tilsit-Insterburg . 21,00 bz G Do ddeeen II. 18785 Weim. Gera (gar.) 37,00 bz do. do. 1874. 4 do. 2 ¼ conv. 26 50 bz ee beeee o. 1 19.60 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Werra-Bahn . .. 99,75 bz ö 1A“ Albrechtsbahn. 720.10 bz 40. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 EE .7[143,00 bz N.-M. Oblig. J. n. II. Ser. 4
84,30 à 40 bz — 1 . do III. Ser. 4 vibs wyit Aussig-Teplitz 254.50 B “ 1 84,30 à 40 bz Baeishe 8 72 Nordhausen-Eriurt I. E. 4 ½
52,75 B 8 8 19419 8 do do. Böh. West. (5gar.) 124,00 bz G 16““ ö“ J91‧25 bz BuschtiehraderB. 76.,25 B b 89 3 I“ 1'25 bz *[Dux-Bodenbach, 140,90 bz 86. L. SU I. 1100.60 G 169,60à70 bz FElis. Westh. (gar.) 94,00 bz 8 1e Lit. 8 — [0*194,70 bz 5 54,90 bz Franz Jos..... 7[83,50 bz 8 1 Fh. geF. be nten r54,90 bz G Gal.(Carl LB.)gar. 7[118,00 bz G 98. “ Lit G. “ I 5 Gotthardb. 95 %. 83,75 bz 68 I1 8 g Kasch.-Oderb. .. 60,80 bz B do. i- Jül76 84 10 bz Krp. Rudolfsb. gar 70 50 G o 9 1874 J84.10 bz Kursk-Kiew. 6. do. v. 1879 132,50 bz B [Füttich-Limburg. do do. v. 1880 % 9. 126,50 bz Oest. Fr. St. ℳp. St do. (Brieg-Neisse) 4. 5.58,30G EEEE11 do. Niederschl. Zwgb. 31 19,80,998 6 saw H Hlbeh ℳbr S. e-. J2 10bzG „Balchesb. Pari.- 114““ J102,50 G F (Russ- Südveb Sar. Ostpreuss. Südb. A. B. C. ee ge Posen-Creuzburg . . . .
2 8 2 1 fe Schweiz. Centralb Bechte Oderufer
do do. Nordost. do. do. Unionsb. Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. Westb.ü. 8 8 3 Stdöst. (L)p. S. M. do. III. Em. v. 58 u. 60 4
62, 64 u. 65 Ung. CSI 1 do. do. v. 62, 64 u. 63 Ung. do. do. 1869, 71 u. 73¼ Vorarlberg (gar.)
(8. do. Cöln-Crefelder FSer. Saalbahn gar. conv. . . —,— Feelsene Schleswiger 1. u. 1/7. 102,70 B kl. f. Ang.-Schw. St. Pr. Thüringer I. u. III. Serie u. 1/7. —,— Berl.-Dresd.
do. II. Serie . .. Bresl.-Warsch. - Dort.-Gron.-E. do. IV. Serie ...
2 12 do. V. Serie.. Hal.-Sor.-Gub. do. VI. Serie... Marienb.-Mlaw. Weimar-Geraer 4 Münst.-Ensch. Werrabahn I. Em.. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Foneneseeeater..
Oels-Gnesen Albrechtsbahn gar. 5
Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
Militsch. Bekanntmachung. [49233] „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. M. eingetragen worden: Zu Nr. 22. Spalte 6. „Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma durch Ueberlassung Seitens des bisherigen In⸗ habers auf dessen Sohn Hermann Ruß zu Mi⸗ litsch übergegangen.“ 88 Spalte 1. „Nr. 89, früher 22. Spalte 2. 8— „Kaufmann Hermann Ruß zu Militsch.“ Spalte 3. Militsch. — . Spalte 4. D. Ruß. . 4 G Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom [49372] 24. Oktober 1883. Gen. III. Nr. 2 Bnd. VII. Schoprheim. Nr. 11,319. Zu O. Z. 27 des B Gesellschaftsregisters,
1.
Militsch, den 27. Oktober 1883. „Spinnerei Atzenbach in Schopfheim“
Königliches Amtsgericht. I. wurde eingetragen: h
ͤIII11“ „Durch den Tod des Fabrikanten Johann Sutter
hier gingen dessen Rechte an der Gesellschaft auf dessen Erben, nämlich die Fräulein Marie Katharina Sutter, Emma Elisabetha Sutter, Johanna Alber⸗ tine Sutter, ferner Karl Johann Hermann Sutter, dieser minderjährig und unter Vormundschaft seiner Mutter Karl Reinhard Sutter Wittwe, Alice, geb. Schweickhardt, in Freiburg und Otto Bally, minder⸗ jährig und unter Vormundschaft seines Vaters, Fa⸗ brikanten Otto Bally in Säckingen, über und wird die Gesellschaft mit diesen fortgesetzt. Schopfheim, 6. November 1883.
Großh. bad Amtsgericht.
eisser.
31 2677. werliner Börse vom 13. November 1883. 8₰ 6 2 *„ Amtlich festgestellte Coarse. Umrechunngs-Sätze. Dellar = 4,25 Mark. 109 Francs = 80 Mearz. 1 Gulden werr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wähz. = 12 Mark.
90 Gulden holl. Währz. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 ark. 0 Bubeal = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Hazk
Weohsel,
.. 100 Fl. 1 .100 Fl. n .
—
1/1. 94,00 G
94,10 G
94,00 G 102 70 G 103,75 G 102 80 G 103,00 G 103,00 G
.1/7. 98,50 bz G 1/10. 100,10 bz .100,10 bz 101,00 G 99,75 G 109,70 bz H105,75 bz G 100,30 G 1102,50 bz 99,80 bz
110,60 G
8
136,00 ebz G 293 90 bz 131.00 bz 228,00 B 132.80 bz 96,00 bz 125,75 bz B 8 123 60 bz 1/7. 118.25 B 7. 116,00 B 188,75 bz 179,75 bz X[27 30 bz 118,60 B
Brg.-Mk. III. 8. v. St. 3 ⅛ g. do. Lit. B. do. do. Lit. C. do. do. do. VII. S do. VIII. do. IX. Ser do. Aach.-Düss. I. I. Em. do. do. III. Em. 4 9½ 1, do. Dortmund-SoestI. Ser4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. 4½ 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. do. do. I. u. III. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue⸗ do. Lit. D. neue do. IItb . Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische do. II Br.-Schw.-Frb. Lt. D. G. do, Lit. . v.. do. do.
Fürttemb. Stzats-Anl./,4 Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ⅓ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1 867 4 1/2. u. 1/8. deo. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 1/4. n. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 ⅓ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 0 ½ 4
versch.
8 S
—2—2
——
22ö;2ͤöE — —
do.
—
2 —
— Mön;be ———
——OB8SOS8=SEg
V.
—— -9ö2ö2öSöSnö=2SS
5— 8 EEKHRAEHSAEAEHAE;SEH
— -ꝙ́en ESAAHHESH
musterdam Zrüuss. u. Antw. do. do. 100 Fr. 2 Szandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .100 Kr. ondon 1 L. Strl. .100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. .. .100 Fl. öst. W. 100 Fl. do. 100 1 chwz. Plätze 100 Fr. Ftalien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Setersburg 100 S.-R. do. . . 100 S.-R. 193 WVarschau 100 S.-R. 196,50 bz
Seld-Sorten und Bankneten.
Dukaten pr. Stück-. 1“ sovereigns pr. Stück 20,32 bz -Francs-Stück 16,175 bz Dollars pr. Stück Inpestmns v Bithek . . . . . . ...
do. pr. 500 Gramm fein . .. Angl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. . .. 80 7 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ...
do. Silbergulden pr. 100 Fl. . - Aussische Banknoten pr. 100 Rubel]196, zinsfuss der Beichsbank: Wechsel 4 %,
Fonds- und Staats-Papie
Heutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1102. Sonsolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,70
do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,30 G Staats-Anleihe 1868 4 ¼ 110 101,00 bz 10. 101,00 bz 99,00 bz 99.00 bz 101,00 CG „100,90 bz G .96,50 G 101.30 G
80 00 be . a eü müle vne
102 40G
—2,82N2=2Eg=
100 Fr. 8.
— —
—₰‿ 0
02 FE
DO82ͤöSnͤSNSiSvB=
. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St
V 2˙151b Meininger 7 Fl.-Loese. 322 do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 147 75 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 92,40 bz
Vom Staat erworbone Elsenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 —,— Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ /77.88,50 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/7. —,— Niederschl.-Märk. „ * 100,25 G Rheinische 5 /77. ab. 164,80 bz
10. ab. 101 30 bz ab. 213,00 G
—,—́—
888E8ESB
Ohlau. Bekanntmachung. [49235]
In unserm Prokurenregifter ist unter Nr. 16 „Ernst Herrmann Rudolf Kolde zu Ohlau“
als Prokurist für die unter Nr. 46 des Firmen⸗
registers eingetragene Firma:
„Herrmann Kolde zu Ohlau“
zufolge Verfügung vom 6. November 1883 heut
eingetragen worden.
Ohlau, den 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung.
Ans der hiesigen Handelsgesellschaft: Gebrüder Andexer
ist der Gesellschafter Fritz Andexer von
1. September 1883 ausgeschieden.
Pillkallen, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung. [49237] „Ziegelei Pillkallen.“
Der sub Nr. 12 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragene Vermerk: “
„Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
steht dem Kaufmann Friedrich Reinke von Pill⸗
kallen zu.“
ist gelöscht nnd an dessen Stelle folgender Vermerk:
„Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
steht dem Apotheker Adolf Kuhr von Pill⸗
kallen allein zu.“
eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November
1883 am 7. November 1883.
Pillkallen, den 6. November 188883.
Königliches Amtsgericht.
102,75 G 102,75
7
I
elM.. ün ⸗auk. vae
109,30 bz G 103,80 bz
103,00 B 102,80 G
858E
ab. 118,20 G
I
99,80 G 101,00 G 77.108,00 bz G 1100,25 G 102,00 bz G 108,90 bz G 7.101,50 bz G .1/7. 98,50 bz G 10. 101,80 bz G 1091,10 G 99,50 bz G 103,40 G 107,40 G 99.40 G 100,50 G 04,00 bz G
ESEHASASASASASAS2S —,—— 8é,8,’SiöS — ,—
8SEFSHAESHSSASISS — —,— — ——
282ö2ö282ͤönNö;N2öBN—
do. Wien,
—,— — —- - -h
103 00 G 102,75 G 102,75 G 102,75 G 100,50 G 102 60 G 7. 100 50 G 103 25 G kl. 102,90 G 102,90 G 100,90 G
101,00 B
168,20 bz
167 20 bz
½ 80 70 bz 8075 b2z 80,25 b2z 195 60 bz
193 75 bz
—
b0 0 bo0 C r cUööiö,—n 15. 22
FE8E INIn *
mchronrorNH eeN
ǴGeornn
50¼— . Fs
2 .
—
DOS= 0*—
8" 1“
u“ [49229] [49236] Lauenburg i./Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute eingetragen: I. bei Nr. 92 — Kallmann & Ebeustein — Col. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. II. unter Nr. 182: Kaufmann Alexander Kirsch zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: Kallmann & Ebenstein Nachfolger. Lauenburg i./Pomm., den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Lyck. Bekanntmachung. 1149230) Der Kaufmann Julius Davidsohn hierselbst hat für seine Ehe mit Mathilde, geborene Adam, durch Vertrag vom 1. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausge⸗ schlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.
Dieses ist unter Nr. 17 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, heute eingetragen worden.
Lyck, den 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
—
ZEöEeB
— 28
—
B. 5 Ausländi New-Yorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente.. de. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente do. de. — do. 250 Fl.-Loose 1854/4 do. Kredit-Loose 1858 — do. Lott.-Anl. 1880 5 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. 1 do. kleine Pfandbriefe... .Liquidationsbr. . Stadt-Anleihe Rumänier, grosse.. do. mittel.. do. kleine... Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do, kleine do. amort. Aul. de 1822 do. de 1859,3 † do. do. de 18625 1 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1870 1 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine
Soldin. Königliches Amtsgericht. [49255]
„In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 8. November am 9. November 1883
eingetragen:
zu Nr. 3, wo der Vorschuß⸗Verein zu Bern⸗ stein verzeichnet steht:
Col. 4. Die beiden Ausschuß⸗Mitglieder, Kauf⸗ mann Barkowsky und Schuhmachermeister Carl Meyer, deren Wahlzeit mit 31. Dezem⸗ ber 1883 abläuft, sind auf die drei Jahre 1884, 1885 und 1886 als Ausschuß⸗Mitglieder wieder gewählt.
—,—,— —,—-——6——ö— —,——,—ℳ +OO, — ESA8AASESZLSZH
5S † 56
— 8
80
00 0 de,hN— ☚ —
Thüringer
8
[49331] Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.
543 eingetragenen Firma: „B. Haenel zu Dittersbach“
heut in Colonne 6 vermerkt worden: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft des Kaufmanns Traugott Haenel durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Heinrich Drescher zu Dittersbach übergegangen. 8
Waldenburg, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.
00
—,— 1“ ——
82*8
hier seit dem
—,— ItMtN
0
4¼
9
111““*“
— e —
aegEx .,
S.n —2 — “ 1
8 FEX&
10—
enes
—
24Q.½66 IqO- u o- 160 *1—3
üreeemEaA 84—
ürgeneo
80—
ö
8SGe
— ,— ’6 —— — — ———
— ——
E
U. 1/ 8 1/10. 102,60 B u. 1/10. 102,60 B
.1/7.102,60 B /10. [103 00 G 74 X“
11414.“ — —O ,— —
20.— 4 H⁴
100,30 bz
— 8
88,—
200—
S
EGASESe — ,—
1“]
“ —
25,—
8
66,20 bz G 9. 78,50 B 7. 66,50 b⸗ 66,60 bz B
— —
—x8
[49244] Spangenberg. Der Handelsmann Samuel Kaiser und dessen Sohn der Handelsmann Juda Kasiser zu Hainebach haben am 2. November d. J. n Hainebach ein Handelsgeschäft unter der Firma: „S. Kaiser und Sohn“ 1.““ errichtet, lt. Anzeige vom 2. November 1883. Königliches Amtsgericht Spangenberg.
[49245] Spangenberg. Der Lederhändler Aron Span⸗ genthal, Ruben Leib Spangenthals Sohn dahier, hat unter dem heutigen Tage in Spangenberg ein Handelsgeschäft unter der Firma: „A. Spangenthal jun.“ 48 errichtet, It. Anzeige vom 7. November 1883. Königliches Amtsgericht Spangenberg.
[49246]
Spangenberg. Die Firma Ruben Leib
Spangenthal in Spangenberg Nr. 14 des Firmen⸗
registers ist infolge Uebergang des Geschäfts auf
den Sohn des bisherigen Inhabers, den Aron
Spangenthal, Ruben Leibs Sohn in Spangenberg, erloschen, lt. Anzeige vom 7. November 1883. Königliches Amtsgericht Spangenberg.
[49243] Spangenberg. Die Firma Herz Levi Span⸗ enthal in Spangenberg Nr. 16 des Firmenregisters ist erloschen lt. Anzeige vom 19. u. 21. September
S
—— —- —- — — —
119269]
Wanzleben. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 17 unter der Firma „Gebrüder Kost“ zu Groß⸗Rodensleben einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen:
Der Halbspänner Andreas Kost ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und
der Oekonom Paul Kost zu Groß⸗Rodens⸗ leben am 1. April 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1883 am 8. November 1883.
Wanzleben, den 8. November 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
———VZ — . EGE’SI
88
—
1 —.—
—c,,
.1/7. [100,70 B /10,100,70 B 110. 1100,70 B
77. 100,70 B 1/10 104,60 G 1/10. 102,80 G 1/7. 102, 80 ebz G 10. 103 00 G
7. 1103,00 G
J103 00G [102,80G 102,80 b G kl.f. 100,90 b2 G
7
100,30 G 103,10 G
103,10 G G cnv. 100,30 G
77.100,50 B 77.100,300. J101,00G. 1102,60 B 98,60 bz G
A==g
— —
—
310,00 bz G 116,10 bz 312,00 G
89,00 B*
Seef 8‿ baen
—
10 —
80.
1/5. u. 1/11.
pr. Stück
4 1/5. u. 1/11.
11L. n. ,7
1/1. u. 1/7. 89,10 G 61,10 bz G
53 10 bz 86,40 bz 7. 106,40 bz G 166,40 bz G /77. 101,90 ebz B 101,90 e bz B 2. 97,75 bz G 112. 97,75 bz G 2,90 bz“ 9. 84,10 bz 84,30 à 40 bz 84,40 bz
EE
391 50 bz G 117,00 e bz B 116,50 bz 59,00 bz G 27,50 G 208,25 G 02,60 bz 192,00 bz 9,75 bz 26,75 bz 273,00 bz G
—
— ——
2
72 eN eenoe,e
gr. f.
C. ede.düee.
100
[49238] Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge sgclns vom 2. November 1883 an demselben age: 1) zu Nr. 104 — E. Weidemann —: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. 2) Spalte 1. Nr. 155. 8 Spalte 2. Die Kaufmannsfrau Maria Weide⸗ mann, geb. Borowski, in Pr. Holland. Spalte 3. Pr. Holland. 11114“ Spalte 4. E. Weidemann.
Staats-Schuldscheine . . 3 Kurmärkische Schuldv. Feumärkische do. der-Deichb.-Obl. I. Ser. Serlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. 5 do. do. 1 Breslauer Stadt-Anleih Casseler Stadt-Anleihe . 4 1/2. u. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1, Ilberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. Fheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u.¹/ Vestpreuss. Prov.-Anl. 4 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner 5
7 1
— —'—q— — +—.I
uoe
—802
2 ̃SERE.SᷣSID ,
02 ₰
ScoeSdo
— —5w☛ 10,— 0 ’,v.,,—
=2
2
’—
S
Sce
SS” E=S=SEgEEg
———
— 8
Hagdeburg. Handelsregister. [ĩ49231]
1) Der Kaufmann Paul Ener hier ist als der Inhaber der Paul Ewer hier — Handel mit Farben, Droguen und Chemikalien unter Nr. 2077 des Firmrnregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Fritz Herbst hier ist als der Inhaber der Firma Fritz Herbst hier — Agentur⸗, Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft — unter Nr. 2078 des Firmenregisters eingetragen.
3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 225, betreffend die Vereinigte Hamburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Compagnie in Col. 4 einge⸗ tragen: Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung vom 1. November 1883 soll das gegenwärtig 800 000 Thaler betragende Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus 8000 Stück Stammaktien à 100 Thaler, durch Vernichtung der im Besitze der Gesellschaft be⸗ findlichen 840 Stück Stammaktien und Einlösung von 7160 Stück Stammaktien, indem für je zwei derselben eine neue Aktie über 300 Mark ausgehändigt und außerdem der Betrag von 300 Mark baarkausgezahlt wird, — dergestalt herabgesetzt werden, daß es nur noch 1 074 000 Mark, bestehend aus 3580 Stück Aktien à 300 Mark beträgt. 8
4) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 666, be⸗ treffend die hier unter der Firma Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf bestehende Aktiengesellschaft in Col. 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1883 ist der §. 24 des Gesellschaftsvertrages vom 10. August 1872 in der in den Akten über das Gesellschafts⸗ register Spezialband 31 Blatt 48 enthaltenen Fassung abgeändert. Magdeburg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
MHarienburg. Bekanntmachung. [49232] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma C. Regier gelöscht. Marienburg, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht. III. 1“ * Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [49234] Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Burgmann & Ewert mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Dieselbe hat am 1. November 1883 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Burgmann und Johann Joseph Ewert, Beide zu Metz wohnhaft und ein⸗ zeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
—
—,— —— ““ — ——
—,,—
—— —+₰ ₰᷑.
ᷣ H
d· 9—·g; g — — ——- — —- — —
ZZ“I““
—,—
—,— —— —
— 5. ——n
[49268]
80,—
—
KFSSg — S —,— OrS =ÖSSScGco —2,
UG;SS GUo G oCASAAg
. „
100,60 bz
8 *
eersee
SSSöSöNSS0
Wanzleben. Bekanntmachung.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 8. November 1883 d Firmen:
Nr. 33. H. Große in Egeln und b Nr. 286. Ernst Becker in Groß⸗Wanzleben heute gelöscht worden.
Wanzleben, den 9. November 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
/ 7
87EAESASASAIS'5; ö
—,— SSS
Pyritz. Bekanntmachung. [49239] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1883 heute folgende Eintragung bewirkt worden: v Laufende Nr. 165. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Bäckermeister Robert Schleusner, Ort der Niederlassung: Pyritz. Bezeichnung der Firma: R. Schleusner, Bäckerei. Zeit der Eintragung: 82 Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. No⸗ vember 1883 am 3. November 1883. Pyritz, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Ecge
—
1/7.101,00G 7. 107 90 bz 7.104,50 bz G 7100,80
7.101.30 bz G
/7. 96,40 bz 6 77. 101,40b3z3 92,00 G 1100,90 ebz B 191,40 bz B 1101,40 bz G
)
100.70 bz G do. .100,70 bz G do.
— do. d0 do. do.
2
2406 76,l⸗
800 ,—
do.
—,— 2,——
0EE
5 1
1½ 41000
84,50 bz 84,40 à 50 bz 84,50 bz
/q
OhoeOE S r
2 b
EE1
,
— ——— ObeSw Ho
25—
8 8
1
F 4* 8 [49257 V Wertheim. Nr. 9322. In das Firmenregister 1883. wurde heute zu O. Z. 155 eingetragen die Firma: Königliches Amtsgericht Spangenberg. „Samuel Blum von Külsheim“; Inhaber der⸗ esecescs⸗ sefeelben ist Samuel Blum, Handelsmann in Külsheim; 8 [49250]] Ehevertrag desselben d. d. Wertheim, den 21. Oktober Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter 1883 mit Agathe, geb. Adler, von Weikersheim, wo⸗ Nr. 384 bei der Firma M. Isaac zu Gartz a. O. nach jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein⸗ Folgendes eingetragen: 8 wirft, während aues übrige gegenwärtige und künf⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den tige, liegende und fahrende Vermögen, mit den etwa Kaufmann Albert Hirschfeld zu Gartz a. O. über⸗ darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „M. Isaac bleibt. Nachf.“ fortsetzt. 3 Wertheim, den 8. November 1883. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Großh. Amtsgericht. Nr. 2017 der Kaufmann Albert Hirschfeld zu (Unterschrift.) Gartz a. O. mit der Firma: „M. Isaae Nachf.“ ————— und dem Orte der Niederlassung „Gartz a. O.“ ein⸗ getragen. Stettin, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht
do.
Landschaftl. Central.
Kur- und Neumärk.
do. neue
do. “
Ostpreussische do.
Pommersche
0
—
—,S— 80⸗*
SEEcSdSARARℛRAS erN-
— —
œ̊—SEECES
S“
—
522 „ ,2 H.
2 ½¶☛ 2022 2oNe
2
ꝙ2
5
—& U SUESEAR
. Anleihe ] do. do. do. do. Orient-Anleihe I. do. II. do. III. Nicolai-Oblig..... Poln. Schatzoblig.. do. kleine Pr.-Anleihe de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit .. .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 36 00 G Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7.101.20 e bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 72,30 bz do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. do. Loovde — pr. Stück
—
—
d
2—
SPEHwE
&Ꝙ
do. do.
102,60 B 1100,60 G 1“; 104,75 G 102,80 G
22 8. Z
— —
AE”g 8
EgnS= WS
w8
S —
Quedlinburg. Bekanntmachung. [49061]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2, wo⸗ selbst der Vorschuß⸗ und Sparverein in Erms⸗ leben, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ist eingetragen:
Col. 2. in Liquidation.
Col. 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der vorschriftsmäßig berufenen Generalversammlung aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: 5
der Kaufmann Albert Schlemmer, der Kaufmann August Volkhardt, der Kaufmann August Wilhelm Fischer, in Ermsleben gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1883 an demselben Tage.
Alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Genossen⸗ schaft haben, werden aufgefordert, dieselben bei den Liquidatoren anzumelden. 1“
Quedlinburg, den 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
8 Posensche, neue 2. ‚Sächsische
2 Schlesische altland. 3.
do. do.
. do. landsch. Lit. A [3 ½ 1
88 149258 EEEEö1““
Wild eshausen. In das Handelsregister ist ein⸗ do. do do
getragen: “ do. Tit. C. I.II.
Offene Handelsgesellschaft: 8 g 8
1) Firma: Gebrüder Lübbing. do. do. neue I.II.
3 Siß 8 Hosens do.é do. do. II.]
3 esellschafter: 3 8 Schlsw. Frd. Pfb.
a. Ziegelmeister Friedrich Wilhelm August eeee
Lübbing zu Hosüne, 8 8 Westpr., rittersch.. 1
b. ö arl Lübbing zu Linden bei 1I11
annover, “ —
*. Ziegelmeifter Simon Lübbing daselbst, da.= E; Ee . i
Beginn der Gesegschaft: den 5. Juli 1883. do. Int Vertretung der Gesellschaft: Jeder der drei Ge⸗ do. Neulandsch. II.“ 2
do. do.
1“”“
2
— —,— ——-hi-9——Aööööö e.
8
S1 8
—,—,—öbönööN
76,70 bz
7 306,90 B 326 50 G 60,75 bz 124,00 B 56,40 bz 56,20 bz 91,75 bz 54,60 bz 40,70 bz 9,90 bz
66 50 bz 82,90 bz 208,50 bz G 80,30 bz 37,75 G
42 00 bz G 69,50 bz 106,20 bz 110,40 bz 113 50 bz G 22,75 bz G 102,50 G 60,50 bz G 71,90 bz 117,00 bz G 99,00 bz G 91,90 bz
—
S —V 2
DSSS2ͤS22ͤ=S=SͤS=SSE=
— —
— — -—- — —- —-ß — —
¹ 1 7 1
— —*
102,50 G 102,75 B 100,90 G
“
[49251]
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 2018 der Kaufmann, Dr. phil. Carl Ludwig
Weitze zu Stettin mit der Firma Dr. C. L.
Weitze und dem Orte der Niederlassung Stettin
eingetragen.
Stettin, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht.
WW—
— — —- — — 2 ☛ 2
v1.““;
100,70 B 101.50 G 91.40 bz 102 50 G 100,70 bz G 100,70 bz G 100,70 G
2ö22ö2ö2ööB2VööIiFöSB”
ö“
77. 99,80 bz abg. 9 70z
—-Z
102,70 G 102,70 G en. 103,00 B
7
eeee.ü 1““ —“ 22ö2ö2ööö
U u. U. U
—,— - — — Ieerhsvdüügn üxfeee 28N8
u. 4) u. 5)
/
CSSSSSEG
—,— — —
8 — — SS
71.20 bz 219,00 B 97,00 bz G
7
[49249]
SʒEESFnRE=
. . .
1 1 4 4 4
— — — ——V
149240] Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 63 Nr. 125 die hierselbst bestehende Firma T. Per⸗ mien des Kaufmanns Tönnies Peter August Per⸗ mien hierselbst heute eingetragen. Ribnitz, den 9. November 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Anmetsgericht. Rarsmann.
— —
uU u
cC
e⸗
7,1102,70 bz 77. 102,70 bz 7,102,70 bz
u u u
ISSSSS8=
— —
04—
49259 Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsfirmen⸗Register unter Nr. 465 die
98,30 G
Rentenbriefe.
2 2 3 8
1/7 u. 1/5. u. 1/11. [81,50 bz 1 95,20 G 86,25 G 85,50 G 104.60 bz 95,50 G 81,75 bz G
SU=gZn
—
A. Beister.
Rinteln. Bekanntmachung. [49241] Auf Blatt 45 zu Nr. 63 des hiesigen Handels⸗
A&
de DeSSem;! el Ssgeen ◻
Dux-Bodenbacher . . . .
do. 28
do. .“
99 90 G Dux· Prag 3 — 55,60 b3z3 do. excl. Coupon 5
f r e wa hes Elisab.-Westb. 1873 ggr. 5 1/4. u. —, 8 * eeen Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 86,00 B 88. B.6 “ Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 83,00 bz G
Eilsonbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen. do. do. 1882 4 ¼1/1. 83,00 bz G
Im obigen Register wurde heute ferner zu der unterm 9. Dezember 1872 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft sub Firma: Compagnie d'Eclairage par le Gaz de la ville de Metz
1 01 00 bz 101,60 bz 89,25 bz 94,25 e bz G 101,25 G
S9S &URR
— —
k222222ö a
vermerkt: 2 1) daß der Sitz der Gesellschaft zu Lyon, sich be⸗ findet, und
——
1 1 2 1 3 1 8 ““ — sellschafter ist zur unbeschränkten Vertretung H . Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die rechtigt. ö 1 L“ unter Nr. 1560 vermerkte Firma „Julius Her⸗ Wildeshausen, 1883, Novbr. 8. Kur. n. Neumärk... 1- b 1100 80G holz“ zu Stettin gelöscht worden. SESroßherzogliches Amtsgericht. Lauenburger 1/1. —.— do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Stettin, den 7. November 1883. K. v. Heimburg. Pommersche 1/4 v.1/101105,80G do. Bodenkredit. .. 4 ½1/4 u. /10. Koͤntoliches Aurtsgericht. Posensche 1/4.u. 1/10. 100,80 G do: do. Gold-Pfalpr. 5 1/3. u. /9. 3 8 149247] Fronsslache 1411,10 100,80 bz Wiener Commnunal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —,— EE 11X““ r Ha G Süchsische 14.u. 1/10 100,90 B Anhalt-Dess. v-fandb7 75 1/1, n. 17110825 B 8 2 2 88 124 B 9- 883 b G. mein’ Pu Draschwitz bestehende Fiima: Schlesische.. 4 1/4. u.1⁄10. 1101,00 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [101,40 G hes . erbeng. vom 82 2 1 8 Eeimein. Chemische Dünger⸗Fabrik Draschwitz⸗Renden —S(Schleswig-Holstein .4 1/4.u. 1/10.1100,80 G 8— do 4 1/4. u. 1/10,98,30G schaf g ist S 5 ist e 88 gusg⸗ “ Carl August Loewig Badische St. Eisenb. X. 4 versch. —,— D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 108,75 G Ausschliezung oder Aufhelne der ehelichen htern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Bayerische Anl. de 1879,4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 6 do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7104,40 b2 Auf Bl 263 8d usschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter“⸗ August Loewig zu Draschwitz eingetragen worden. Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. u. 1/ 9.— do. V. rückz. 100, 4 1/1. u. 1/7.96,20 bz registers ist heute zu der Firma: . gemeinschaft 8* Nr. 754 heute eingetragen. Zeitz, den 7. November 1883. * . 18354 12. u. ⅛ veo Frce. ; 1. Königliches Amtsgericht. IV. Grossherzogl. Hess. Ol. 4 195 15/11 do. ac 41 /4.n. /10,102,50 b⸗ iuss CA Inhabers “ durger Staats-Anl. 4 1/6. u./9. “ 4 1/1. u. 1/7,99,60 bz n““; 149248] 1e4o., cSt.Rente. ii⸗ u.1/8. Hamp. Eypoth.-Plandbr. 5, 1 1. u. 710940G Rinteln, den 7. November 1883. Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute Redacteur: Riedel. 1 ““ 11. u. 1⁷. 5 mlge. 8 41 11n.1,. Gon Königliches Amtsgericht. unter Nr. 862 bei der Firma: Maschinenöl⸗ und Säüchsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105,41 1/1 n. /10. 101,696 111,00 B
2) daß zufolge einer auf dem hiesigen Sekretariat deponirten Verhandlung des Notars Mathis zu
Klauenfett Fabrik Bergen & Co. zu Stettin
Baist.
Metz vom 5. April 1878 der Gasanstaltsdirektor
Folgendes eingetragen “ 1.“
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
ächsische Staats-Rente 3
Sdchs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. Waldeck-Pyrmonter...
8 4
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. 2. 1/7.
80˙90 bz 99,90 B
9
1/1. u. 1/7.
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 ¹/4. u. 1/10. HMeckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/4 ½ versch.
Meininger Hyp.-Pindbr. 14 ½ 1/1. u. 1/7.
111,75 G 101,60 bz
100,60 G
Aachen-Jülicher
Bergisch-Märk. do. do.
j. Ser. II. Ser.
5 (1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.
104,60 G
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. Ser. . ..
4 ⅛½ 1/1. u. 1/7.
103,00 B
8. 100,10 bz 7. 101,30 G
do. II. Ser..
J101,50 B