per April-Mai —,
Spiritaus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matt. Gek. — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat 49,7 — 49,8 — 49,7 bez., per November-Dezember. per De- zember 1883 bis Januar 1884 und per Jannar-Februar 48,7 — 48,8 — 48,7 bez., per März-April —, pr. April-Mai 50,1 — 50 bez., pr. Mai-Juni 50,3 — 50,1 — 50,2 bez., per Juni-Juli —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 50,8 bez.
Weizenmehl No. 00 27 00 — 25,00, No. 0 25,00 — 23 50 No. 0 u. 1 23,00 — 21,00. — Roggenmehl No 0 21,75 — 20,75, No. 0 u. 1 20,25 — 19 00 per 100 Eilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Roggen abgel. Anmeld. vom 3. 145,75 bez., vom 5. 145,5 bez. Petroleum per diesen Monat undq per Novbr.-Dezbr. 25,2 — 25,4 bez.
Stettin, 12. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 165,00 bis 180,00, pr. November-Dezember 179 50, pr. April Mai 189,50. Roggen matt, loco 140 00 bis 147,00, pr. November-Dezember 142,50, pr. April-Mai 148,50. Rübö; fest, 100 kg pr. No- vember 93.50, pr. April-Mai 64,00. Spiritus flau, loco 49,70, pr. November 49,40, pr. November-Dezember 48,40, pr. April- Mai 49.80. Petroleum loco 8,50.
Posen, 12. November. (W. T. B)
Spiritus loco obne Fass 48,80, pr. Dezember 48,10, pr. April-Mai 49.00. Flau.
Breslau, 13. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per November 49,60, per November-Dezember 48,70, per April-Mai 49,80. Weizen pr. November 189. Roggen pr. November-Dezem- ber 149,00, pr. April-Mai 152 50, pr. Mai: Juni 154,00. Rüböl loco November 67,00, pr. November-Dezembez 67,00, pr. April-Mai 68,50. Zink: Fest. — Wetter: Schön.
Cöln, 12. November. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,50, pr. November 18,35, pr. März 19.15, pr. Mai 19,35. Roggen loco 15,50, pr. November 13,85, pr. März 14,55, pr. Mai 14,80, Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00, per Mai 33,90.
Bremen, 12 November (. 4†. B.) Petroleum (Schlussbericht). Steigend. Standard white loco 8,30 à 8.35. pr. Dezember 8 40, pr. Januar 8,50, pr. Februar 8,60, pr. März 8,70. Alles bez.
Hamburg, 12. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November 176,00 Br. 175,00 Gd, pr Avril-Mai 188.00 Br., 187,00 Gd. Roggen loco üunverändert, auf Termine ruhig, pr. November 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. April-Mai 144,00 Br., 143,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert, Rüböl ruhig, loco 66 50 pr. Mai 65,50. Spiritus matt. pr. November 43 ¼ Br., pr. November-Dezember 42 ¼ Br., pr. Januar-Februar 42 ¼ Br., pr. April-Mai 41 ½ Br. Kaffee steigend, Umsatz 8000 Sack. Pe- troleum höher, Standard white 10Gc0 8,35 Br., 8,25 Gd., pr. Dezember 8,40 Gd., pr. Jan.-März 8,60 Gd. — Wetter: Sich auf-
klärend. Wien. 12. November. (W. T. B.) Weizen pr.
Januar-Februar — per per
November 48,80, pr.
„₰
Getreidemarkt. November 10,05 Br., pr. Frühjahr 10,68 Gd, 10,73 Br. Roggen pr. Novhr. 8,20 Gd., 8,30 Br., pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br. Mais pr No- vember 6,65 Gd., 6,70 Pr, pr. Mai-Juni 6,90 Gd., 6,95 Br. Hafer Pr. November 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7,02 Gd., 7,67 Br.
Pest, 12 November. (W. T. b)
Produktenmarkt. Weizen Ioco behauptet, pr. Frühjahr 10,22 Gd, 10,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,25 Gd., 7,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,57 Gd, 6,59 Br. — Wetter: Schön. 18
Amsterdam, 12. November. (W. T. B.)
Bancazinn 55 ¼.
Amsterdam, 12. November. 141Iöö
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 255. Roeggen loco und auf Termine unverän- dert, pr. März 164, pr. Mai 165. Rüböl loco 38. Antwerpen, 12. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Wemzen flau.
Hafer behanptet. Gerste ruhig.
10,00 Gd.,
8g Roggen still.
Antwerpen, 12. November. (W. T. B)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 20 8¾ bez. und Br., pr. Dezember 20 Br., per Januar 21 Br., pr. Januar-März 21 ½ Br. Steigend.
Lendon, 12 November. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Kalt. — Havannazucker Nr. 12. 22. Nominell.
London., 12. November. (W T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, eng- lischer stetig, fremder mitunter ½ sh. höher als vergangene Woche. Mehl träge Mais sh., Mahlgerste † sh höher gegen letzte Woche. Sekunda-Malzgerste 1 sh. billiger, Hafer träge, russischer fest, mitnnter ¼ sh. höher als letzte Woche. Erbsen und Bohnen anziehend
Glasgow, 12. November. (W. T. B.)
Roheisen Mixed numbres warrants 43 sh. 9 ½⅛ d. bis
Liverpool, 12. November (W. T. B.) 1
Banmwolle. (Schlussbericht.) Umzatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Novrember-Lieferung 5 ⅞, November-Dezember-Lieferung 5⁵³⁄644, De- zember Januar-Lieferung 5¹³3/⁄18, Februar-März Lieferung 5⁵⁵⁄64 Mai- Juni-Lief-rung 6, Juni-Juli-Lieferung 6 ¼16 d.
3 sh. 10 ½ d.
Paris, 12. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. November 24.60, pr. Dezamber 25,10, pr. Jaruar-April 26,00, pr. März Juni 26.50, Mehl 9 Marques ruhig, pr. November 5340. Pr Dezember 54,40, pr. Januar April 56 00 pr. März-Juni 57,10. Rüböl ruhig, pr. November 77,50, pr. Dezember 77,50, pr. Januar-April 77,75, pr. März-Juni 78,00. Spiritus matt. pr. November 49,00, pr. Dezemher 49,25, pr. Januar-April 50,25. pr. Mai-August —.
Paris, 12. November (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 49,75 à 50,00. Weisser Zucker räge. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr November 57,00 pr. Dezem- ber 57.30, pr. lanuar-April 58,62
New-York, 12 November. ö
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 107/16. do. in New-Orleans 101 26. Petroleum Standard white in New-York 8 ⅝ Gd., do. in Philadelphia. 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½, do. Pige Iline Certificates 1 D. 15 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 ½ C., do.é pr. November 1 Ie do Fr. Dezzember 1 D. 12 ¼ C. do. pr. Januar 1 D. 14 ½⅔ C. Mais (New) — D. 61 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ⅜. Kaffee (fair Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcoz) 8 ¼. do. Fairbanks 8 ¼, do. Rohe & Brothers 8 ½⅛. Speck 78⅛. Getreidefracht 4 ½.
Wetter:
Ausweis über den Verkehr aurf dem Berliner Schlachtrichmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 12. November 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 2177 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qnalilät 118 — 124 ℳ., II. Qualität 100 — 106 ℳ, III. Qualität 88 — 94 ℳ, IV. Qualität 78 — 84 ℳ
Schweine. Auftrieb 6052 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger resp. Pommern 110 ℳ, Bakony 92 —- 94 ℳ. Landschweine: a. gute 104 — 108 ℳ, b. geringere 98— 102 ℳ, Russen 80 — 88 ℳ, Serben 88 — 92 ℳ
Kälber. Auftrieb 996 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,08 — 1 20 ℳℳ., II. Qualität 0,90 — 1,04 ℳ
Schafe. Auftrieb 4396 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.)
I. Qualität 0,90 — 1,00 ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 0,60 —
Berlin, 12. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft verlief auch in der vorigen Woche in recht lustloser Stimmung; für Mittelsorten zeigte sich nur sehr schwache Kauflust und feine Qualitäten befriedigten in ihrer jetzigen Beschaffenheit den Anforderungen durchaus nicht; in Folge hiervon war auch hierin der Bedarfsfrage nur schwer zu genügen. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinsts Mecklenburger, Ostpreussische, Vorpommersche und
—
Priguitzer Butter I. Qual. 125 — 128 ℳ, extra fein 130 ℳ, II. Qual.
8 —— —
friesiche 112 — 115 ℳ; Pomm 93 — 98 ℳ, Preussische, Litthaie 100 — 105 ℳ, Netzbrücher Niederunger 93 — 98 ℳ, Bayer. Sennbuter 110 — 115 ℳ, Bayer. Landbutter 87 — 95 ℳ, Schles. 95 — 105 Böhmische, Maährische 90 — 95 ℳ. Galizische 80 — 35 ℳ, Bayeria. Schmelzbutter, garantirt rein 105 ℳ Margarinbutter 60 — 68 1 je nach Qualität. — Schmalz: In der vVergangenen Woche Rt sich nicht nur eine sehr animirte Stimmung für den Artikel en. wickelt, sondern Preise haben auch angesichts der guten Bedact. frage und der thatsächlich geringen greifbaren Vorräthe einsa Aufschlag von ca. 2 ℳ pr. Ctr. erfahren. Notirungen: Loco Choich. steam 48 ℳ, Wilcox 48 ℳ, Fairbank 48 — 47 ½ ℳ, Macfarlals 48 — 47 ½ ℳ franco versteuert 17 % Tara, Hamburger Stadtschmas in 1 Centner-Gebinden 52 ℳ —. Pflaumenmus: türkische 23 ℳ, schlesisches 31 ℳ
—
Eisenbahn-Einnahmen.
Eutin-Lübecoker Eisenbahn. Okt. cr. 33 856 ℳ (+ 5237 ℳ]
bis ult. Okt. cr. + 43 486 ℳ g Tilsit-Insterburger Eisenbahn. Im Okt. er.
ℳ (+ 73 049
. b 67 416 4 (+ 20 920 ℳ), bis ult. Okt. cr. 534 664
ℳ).
Wetterbericht vom 13. November 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer aut
: 0 Gr. u. d. Meeres- Station en. 88: reduz. in
[Millimeter.
763 80
Temperatm in 0 Celsing
V Wetter.
4 halb bed. 765 NNW 4 halb bed. 767 0NO 3 wolkig 747 NNO 8 Regen 750 NO 8 Regen 767 NO 2 bedeckt 755 0 3 sbedeckt
762 80 758 N 754 N 752 NW 747 VW 745 SSW 742 WSW 756 — wWsv 2 759 s 3 bedeckt “ “ 755 W bedeckt³) 4 750 WNW Regen 4 4 9
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . . Haparanda St. Petersbg. Cork, Queens- town. Helder... DA1B““ Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Memel Münster.. . Karlsruhe.. Wiesbaden . München Chemnitz . ““ Wien . Breslau ... TII..
weeneee 1
’
4 wolkig 10
2 wolkig 6 6 Regen 4
Regen 2 bedeckt 3 bedeck¹ ¹) 4 Regen²) 6
2 3 heiter 2
75 W halb bed. 753 S 5 wolkenlos
7572 — 080 —1 sbedeckt
10
¹) Nachts wenig Regen. Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Furche niederen Druckes, welche sich gestern von Süd- schweden bis zur Donaumündung erstreckte, hat sich zu einer intensiven, abgerundeten Depression zusammengezogen, deren barometrisches Minimum (740 mm) über Kurland lagert; zwischen Finnland und Dänemark herrschen stürmische Nordostwinde, an der deutschen Ostseeküste meist starke Südwestwinde. Bei vor- wiegend trübem, regnerischem Wetter liegt die Temperatur in Deutschland meist etwas über Null. an der Nordseite der Alpen ist dieselbe jedoch nach starkem Schneefall bis auf 2 Grad unter Null herabgegangen. DOentsche Seewarte.
²) Grobe See, Nachts Regen. ³) Früh
Thbeater.
königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 236. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe von Valois: Frl. v. Weber, als Gast, Fr. von Voggen⸗ huber, Frl. Driese, Hr. Peß. Hr. Schmidt, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Ein Sommer⸗
nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. Musik von Felix Mendels⸗
„Schlegel, in 3 Akten. ohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostuͤmlicher Einrichtung, eu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
10 Uhr.
Billets sind den bekannten
Donnerstag: Opernhaus. 237. Vorstellung. Der 5. Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Fr. Lammert, Hr. Roth⸗ mühl, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Hierauf: Militaria. Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. An⸗ F. fang 7 Uhr.
Walhalla-0
Nanon. spiele
or.
—Onnͤ— 4
Deutsches Theater. Mittwoch:
(2. Abend.) Donnerstag: Zum 1. Male: Die Burgruine. 1 Aufzuge von Carl Caro. Hierauf:
Lustspiel in f Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedix.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 46. Male:
Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Don Carlos.
tion
in 3 Akten Justinus.
Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 26. Male:
Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗
zotti, Textdichtung von O. Blumenthal. Dekoration
von F. Lütkemever. Ausgeführt von 450 Personen. Donnerstag: Dieselbe orstellung.
Neues F riedrieh-Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 254. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von Milloecker.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
üg duction und
Kesidenz- Theater. Direktion Emil Neu⸗
mann. Mittwoch: 26. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 5. Male: Ein Pariser Roman.
mit seinem aus Orchester unter
Moeller.
einem
Joachim Raff.
.
Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Novität.) In Scene gesetzt von Emil Dekoration des fünsten Aktes Gebr. Borgmann gemalt.
Kroll's Theater. Donnerstag: Vorletztes Tua-Concert, unter sängerin Frau Flora Drösser und des Pianisten Herrn Felix Drevyschock.
schon jetzt zu haben an der Kasse und Verkaufsstellen. 1
Belle-AHliance-Theater. Uhr. spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. 5. Male: Barthelmann's Leiden. in 5 Akten von Hugo Müller. Anfang 7 Uh Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
peretten-Theater.
Zum 15. Male,
Operette in 3 Akten
der Herren Theaulon
Zell und R. Gense,
Kasseneröffnung 6 Uh
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
(entral-Theater. Alte Jakobstr. H. Wilken. Apfel⸗Röschen. i (5 Biltern) von H. Wilken und Oscar Musik von C ff
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Hof⸗Musikdirektors Herrn Mittwoch, Abends 7 Uhr: Wiederholung des Fest⸗ Concerts zur Feier des Königlichen Hof⸗Musik⸗Direktors 1 hervorragenden Künstlern bestehenden Benutzung der Orgel und unter gütiger Mitwirkung des Orgel⸗Virtuosen Herrn Programm: I. Theil. 1) Kirchliche Fest⸗ Ouverture (mit Orgel) von Otto Nicolai. Harfe, Violinen und ludium und Fuge von bearbeitet von J. J. Abert. — II. 8 fonie Nr. 1 B-dur von m, Hlegro, d. Allegro animato 5) Ein! feste Burg ist unser Gott, Drama aus dem dreißigjährigen Kriege von 6) Präludium und
die Orgel von Joh. Seb. Herrn John Moeller. Wagner.
Neumann. Die neue ist von den Herren Anfang 7 Uhr. Ende
Rauchen ist nur in den Nebens Tunnel gestattet.
Bellachini. Hôtel de Russie, nahe der Schloßbrücke. stellung. Anfang 7 ½ Uhr. im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12
Mitwirkung der Concert⸗
Mittwoch : Gast⸗ Zum Charakterbild
Cireus Renz. Mittwoch, Ein Carneval auf dem Eise, in 3 Abtheilungen. — Die Blum Kunstleistung von Rosa Delbos. Der Jongleur — Non plus ultra, geritten von
— Hippologisches Tableau. — Je
Mittwoch: mit durchweg neuer Ausstattung: frei nach einem Lust⸗ und d'Artois von Musik von R. Genée. —
der unübertrefflichen
Emma und Teresita Guillos. — Donnerstag: Vorstellung. Sonntag: Zwei Vorstellungen.
heb. Bach, vorgetragen von 7) Kaiser⸗Marsch von Rich.
Gewöhnliche Wochentagspreise.
Mittwoch: Billets vorher: Passage
und beim Psrtier im Hôtel de Russie.
zu Pferde von Herrn Robert Roberts. Herrn Franz Renz.
3 Damen. — Künstlerfamilie Chiesi.
Luftgymnastikerinnen Königs⸗Quadrille.
E. Renz, Direktor.
Eigenschaft als Vormund seiner minderjährigen Tochter Marie Emilie Blanche Schmitt u. Cons., wegen Theilung eines gemeinschaftlichen Hauses, mit dem Antrage auf Verordnung der öffentlichen Ver⸗ steigerung des Hauses durch Notar Fromholt in Sierck, unter Zugrundelegung der Taxe von ℳ 200,00 und unter den nachstehenden Bedingungen, und ihm den Antheil der Ehefrau Spirkel an dem zu erhebenden Erlöse bis zum Belaufe seiner Forderung von ℳ 224,00 Hauptsumme nebst Zinsen und Kosten zu überweisen.
len len,
2. Rang und
am Schinkelplatz, Große Vor⸗
(Loeser u. Wolff), Bedingungen.
1) Der Steigpreis ist zahlbar in sechs gleichen jährlichen Raten, von denen die erste vom Tage des Besitzantritts ab fällig ist und ver⸗ zinslich zu 5 % von diesem Tage an,
2) der Besitzantritt erfolgt am Tage der Ver⸗ steigerung und trägt Ansteigerer von diesem
Momente an Steuer und sonstige Lasten und muß das Haus bei einer in Deutschland zu⸗ gelassenen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft ver⸗ sichern,
3) die Zahlungen finden zu Händen des mit der Versteigerung beauftragten Notars statt,
4) Jeder Ansteigerer muß auf erste Aufforderung Fielen hinreichenden zahlungsfähigen Bürgen
ellen,
Abends 7 Uhr: Ausstattungsstück nenfee, großartige Zum 1. Male:
Su de barre von — Auftreten Sgra.
Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 1— Familien⸗NMachrich erlobt: Victor Hermes Marie Heckert Paul Sartig — Frl. Minna Neithart mit besitzer v Zollikofer⸗Altenklingen Pielburg i. P.). Ein Sohn: Goehle (Magdeburg).
30. Direk⸗ Mittwoch: Zum 25. Male: Novität. Volksstück mit Gesang
mit Hrn.
G. Steffens.
eboren: Rath
Kgl. Pz 1. Bilse. Fberste Hrn. Pictre „ (Krossen 5 von Luther’'s 400. Geburtstag Sent. eushtt . Hdeea ehn Herrn B. Bilse beis brand (Liegnitz). — v. Jagow (Hannover).
Joh Gestorben: Hr. Pfarrer emer.
— 1/
nant a D. Otto v. lin). — Hr. Gerichts⸗
2) Largo für Orgel, Bratschen von Händel. 3) Prä⸗
Frl. Agnes Koch mit Hrn. (Helmstedt — Berlin). — Frl. Regierungsbaumeister (Charlottenburg —Magdeburg). —
Hrn. Regierungs⸗ hle — Hrn. Premier⸗ Lieutenant Freiherrn v. Eberstein (Spandau). —
rn. Hauptm. u. Compagnie⸗Chef Zimmer (Glatz). Eine Tochter: ö,g Lieutenant v. Heyde⸗ Hrn. Premier⸗Lieutenant
Christian Losl (Rathenow). — Hr. Oberst⸗Lieute⸗ intzmann⸗Hallmann ssessor Fritz Voigtel (Soest).
5) Ansteigerer übernehmen das Haus in dem Zu⸗ stande, in welchem es sich befindet und verzichten auf jede Ansprüche wegen schlechter Beschaffenheit,
6) Ansteigerer unterwerfen sich in Gemäßheit des §. 7025 der Civilprozeßordnung der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dem durch den instrumentirenden Notar aufzunehmenden Ver⸗ steigerungsprotokoll;
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Sierck auf
den 9. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. chneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[49373] Bekanntmachung.
In der Domke⸗Beyer'schen Aufgebotssache F. 9/81. hat das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof am 22, Oktober 1883 durch den Amtsrichter Lippmann 8
je
ten. Lieutenant
Hrn. Ritterguts⸗ (Dummerfitz bei
Drahnsdorf.) — (Klausthal.) —
Conrad Heinrich
(Ber⸗
Joh. Seb. Bach, für Orchester
a. Intro- b. Larghetto, c. Molto vivace, grazioso. III. Theil. Ouverture zu
[49345]
Der Franz Fournier, vertreten durch Rechtsanwalt v. Ka klagt gegen den Nicolaus in Paris, jedoch
Fuge E-moll für
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. Zollverificator,
3 Schmitt, ersch ohne näheren Wohnort, in seiner
Grundstücke Jungfer Nr. 63 werden mit ihren An⸗ sprüchen auf dies Grundstück ausgeschlossen, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen de lertegt und die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Antrag⸗ stellern zur Last gelegt. e Königliches Amtsgericht. gez. Lippmann. Beglaubigt: Kornetzki, als Gerichtsschreib
in Longwy, ldenberg in Metz, Hammerschmied
ts⸗Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 4 % 50 ₰—⸗ für das Nierteljahr. 52000
—F “ “ Alle Post-Aunstalten nehmen Bestellung an; F 8 fäar Berlin außer den Post⸗-Austalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
8
81 Insertionspreis für den Raum einer Bruchzen 30 ₰.
atzt desselben Regiments;
unbekannten dinglich Berechtigten an dem
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Portugal den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
8 .“
88
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Eclaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗
Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Reichenbach im Infan⸗ terie⸗ Kegiment Nr. 99;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse de s Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Oberst⸗Lieutenant Jouanne, Commandeur des Westpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 1, und
dem Oberst⸗Lieutenant von Bercken, Commandeur des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 1;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Leiber im 1. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 25;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: . dem Major Gentz im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 96 und 1 1 dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Eilert, Regiments⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
von der Lochau in demselben
dem Hauptmann Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Seckendorff
demselben Regiment;
der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Frenzel und dem Vize⸗Feldwebel Koppe esselben Regiments;
des Sterns der Commandeure erster Klasse des
Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts 3 des Bären:
dem General⸗Major von Wißmann, Commandeur der
3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Major Stüber und dem Hauptmann von Troth a,
Beide im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
dem General⸗Major Loewe, Comman deur der 16. In⸗
fanterie⸗Brigade;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden 32 zweiter Klasse: 8 dem Oberst Lieutenant Jouanne, Commandeur des Westpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 1;
der dritten Klasse desselben Ordens, des Ritter⸗ kreuzes des Ordens der Königlich italienischen rone, des Ritterkreuzes erster Klasse des König⸗ ich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens, des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ rdens und des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: . dem Premier⸗Lieutenant von Reichenbach im Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 99; sowie
des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Taysen, à la suite des Generalstabes 8 Armee und Abtheilungs⸗Chef im Nebenetat
Großen Generalstabes.
3 1“ Berlin, den 13. November 1883.
Se. Majestät der Kaiser haben gestern um 3 ½ Uhr Nachmittags in Königlichen Palais hierselbst den zum außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Columbien ernannten Dr. Luis Carlos Rico in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Herrn Präsidenten dieser Staaten entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Rico in der ge⸗ dachten Se am hiesigen Allerhöchsten Hofe be⸗ bigt wird. 8. lautig; Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte dieser Audienz der Staatssekretär Staats⸗Minister Graf von Hatz⸗
feldt bei.
8 em Kaiserlichen Konsul Ferrisre in La Paz (Bolivien) ist 8. g gais Reichsgesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle
derselben “ 8 5
8 5 “ Bekahnag
Am 10. d. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn die 5,79 km lange Bahnstrets Kurtwitz⸗Heidersdorf, Fortsetzung der Bahnstrecke Streki len⸗Kurtwitz, mit der Station Heidersdorf, für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet.
Von demselben Tage ab gelangt auf der Bahnstrecke Strehlen⸗Kurtwitz, auf welcher bisher nur Wagenladungs⸗Ver⸗ kehr stattfand, auch der Personen⸗ und Stückgut⸗Verkehr zur Einführung. g
Berlin, den 13. Movember 1883. I
In Vertretung des Prhidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: 2 8b iis Körte. 1a 1 BII
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Ahgergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Präsidenten Bardeleben hierselbst zum
Mitglied des Gerichtshofs für kirchliche Angelegenheiten zu
ernennen. 1116“
8
Berlin, den 14. November 1883.
re Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Hür dlr von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute Mittag nach Dresden abgereist. 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Civil⸗Ingenieur Hermann Riets “ Berlin
ist das Prädikat Professor verliehen worden. b
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung
Ausreichung der Zinsscheine Reihe zu
deges bvrsschün bahehn der PreußischenStaats⸗ anleihe vom Jahre 1868 A.
Die Zinsscheine Reihe V Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗ versesrbehch a der Preußischen Staatsanleihe vom Jahre 1868 A über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1887 nebst den Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Reihe VI werden vom 1. Dezember d. Is. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranien⸗ straße 92, unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und 8882 vnch ge letzten drei Ge⸗ schäftstage jeden Monats, ausgereich 8 . schaftznge zeban an können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, oder die
in Frankfurt a. M. bezoge 8 18 dee die hʒ bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Talons mit Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare eda a in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 2 unentgelt ich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Talons eine nume⸗ rirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver⸗ zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Falle erhalten die
In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ 6 hrß Inhabern der Talons nicht einlassen. b - Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Ver⸗ zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder 8 Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König⸗ lichen Regierungen in mnen zu bezeichnenden onstigen Kassen unentgeltlich zu ha en. 8 — Der der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheinreihe nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst be⸗ sonderer Eingabe einzureichen. Berlin, den 5. November 1883. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 Sydow. Hering. Merleker. Rüdorff.
Die Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden, vom 13. Oktober 1883, betreffend die Niederlegung der im Etatsjahre 1882/83 durch die Tilgungsfonds einge⸗ lösten Staatsschuldendokumente, liegt der heutigen Nummer des „Reichs⸗Anzeigers“ bei.
Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des IIIL eziftrach Württembergischen) Armee⸗Corps, General der Infanterie von Schachtmeyer.
Bekanntmachungen 6— auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18.
Die im Verlage von S. Kokosky hieselbst und im Druck von A. Vnien und 8255 hieselbst erschienene nicht periodische Druckschrift „Zur Luther⸗Feier ist auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 durch die unterzeichnete Behörde, als zuständige Landespolizeibehörde, ten. 8 C den 10. November 1883. Herzogliche Polizei⸗Direktion
Personalveränderungen.
8 Königlich Preußische G “ nungen, Beförderungen un ersetzungen.
Im Ghehn, Berlin, 4. November. v. Werder, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 96, unter Stictns à la suite dieses Regts., mit der Führung der 50. Inf. Briga 5 v. Strantz, Oberst und Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 14, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 96, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Usedom, Major vom Gren. Regt. Nr. 89, zum Commandeur des Jäg. Bats. Nr. 14, v. Sydow, Major vom Gren. Regt. Nr. 89, zum etatsmäßigen Stabsoffiz., ernannt. v. Götz, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Gard⸗⸗Gren. Regt. untfß Beförderung zum überzähligen Major, in das Gren. Regt. Nr. g versetzt. Frhr. v. Puttkamer, Hauptm. vom 4. ö Regt. zum Comp. Chef ernannt. Frhr. v. Schorlemer, Pr. Lt. à la suite des 4. Garde⸗Gren. Regts., in das Regt. einrangirt. — 6. November. Pierer, Oberst⸗Lt. z. D., zum Bez. Command des 1. Bts. Lndw. Rgts. Nr. 131 ernannt. v. Heyn, Oberst⸗Lt. v. Inf. Rgt. Nr. 17, in das Inf. Regt. Nr. 60 versetzt. v. Birckhahn, Major vom Inf. Regt. Nr. 17, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. Kühne, Hauptm., bish. Comp. Chef, vom Inf. Regt. Nr. 17, zum überzähl. Major, Schumacher, Pr. Lt. von dems. Regt., zum auptm. und Comp. Chef, befördert. v. Heinz⸗ Pr. Lt. vom Inf. Haup Nr. 47, in das Inf. Regt. Nr. 17, v. Ca 1. p. heimb, Sec. Lt. vom Grenadier⸗Regt. Nr. 8 in das Infanterie⸗ Regiment Nr. 128, versetzt. — Potsdam, 7. November. Frhr. v. Lyncker, Premier⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Regiment z. F. zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Führ. 8 Gagern, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., komman ir 98 Büreauchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Hotzhaun ra v. Schlippenbach, Sec. 88 8n Eö Pln. 82. ¹ befördert. Berlin, . N. . 1 4
Pe A 187 7988 Fegf. Nr. 3 und kommandirt zur Dienstleist. F dem Festungsgefängniß in Spandau, zu diesem Fetangegelthgrts versetzt. Fischer I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Torgau kommandirt. Durch Verfuͤgung des Kriegs⸗Ministeriums.
in Schweidnitz kommandirt, zum Art. Depot in Glatz, Strohs,
1 idnitz zur Ve Filial⸗Art. . jandirung nach Schweidnitz zur Verwalt. des Filia Wner edamne t, Raßmann, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Geeste⸗
Einreicher das eine Exemplar mit einer Eapfängsbescheinigung
versehen sofort zurück. Die Marke oder Emp fangsbescheinigung ist sch 8 Ausreichung der euen Zinsscheine zurückzugeben.
1 y2 2 9 L N. ünde, zum Art. Depot in Neisse, Henze, Zeug⸗Lt. von der Hüngcat in Spandau, zum Art. Depot in Metz versetzt.
8. November. 1 Dünkelmann, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Breslau, bisher
8 9.3 . in Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Neisse, zum Art. Depot in Breslau,