1883 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. Bekanntmachung.

Auf Blatt 1059 des hiesigen Serelevasersc. ist

heute zu der Firma: Carl Winkelmann . „Die Firma ist erloschen.“

113. Ephraim Heß von Malsch. 115. Angustin Kopp in Walldorf. 117. Bernhard Frank von da. 119. Norbert Dimer in Wiesloch. 120. Anton Dimer von da

122. Josef Herrmann I. in Walldorf.

in Baierthal. Inhaber der Firma ist Jakob Wolfs⸗ bruck Wittwe Carolina, geb. Hanauer.

Zu O. Z. 254. Anton Schäfer in Malschen⸗ berg. Inhaber der Firma ist Anton Schäfer. Der⸗ selbe ist mit Theresia Herrmann ohne Ehevertrag verehelicht.

Zu O. Z. 283 Maier Marx II. in Baierthal. Inhaber der Firma ist Maier Marx II. Derselbe ist mit Fanny Menges von Michelfeld verehelicht. Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen dagegen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

5 268. 1 Berlin, Mittwoch, den 14. November b8

gerliner Börse vom 14. November 1883- 14. S A“ r⸗ 4 vüöe Brg.-Mk. III. S. v. St. 3 812 3 . hu reuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½⅓ 1/4. 136,00 bz 0,10 bz do. Lit. B. do Amtlich festgestellte Conrse. Hes' Pr Sch 1 40 Thir.“* pr. Lrück 294,000 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 100,10 B ZEEE1.““ Umrechnungs-Sätze. Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 131,00 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 101,30 B do. IV. Ser. 1 Della. = 4.25 Mark. 109 Francs = 80 Marz. 1 Guldan] de. 35 Fl.-Loose pr. Stück 227,00 bz do. do. 100,00 G do. cterr. Waährung = 2 —q K. KöSe * —2 Bayerische Präm. Anl. 4 1/6. —.— Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 109,70 bz do. b ana 1,50 Karh. Braunschw. 2yThl-Loose pr. Stück 96,00 bz do. I. u. IV. 1z. 110 105,75 B de. VII. Ser. conv. xüis Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 126 00 B do. III. V. u. VI. rz. 100 100.25 bz G sdo. VIII. Ser..

Hannover, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

123. Simon Heß II. Wwe. in Malsch. Zu O. Z. 255. Heinrich Ostlender in Wies⸗ Zu O. Z.284. Josef Reis in Mühlhausen. In 124. Franz Eberle in Dielbeim. loch. Inhaber der Firma ist Heinrich Ostlender. der 88.3 ist 8 fünhe BMühl 111n,S Maber 127. C. H. Burckhardt in Wiesloch. Derselbe ist mit Katharina Boch ve rehelicht. Der Becker ohne Ehevertrag verehelicht. 144. Martin Becker in Roth. Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 25 Fl. in die Zu O. Z. 285. Herz Sternweiler in Thairnbach. 145. Fele⸗ Becker in Roth. Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermöͤgen aber Inhaber der Firma ist Herz Sternweiler. Derselt⸗ 148. Franz Breitner in St. Leon. ausgeschlossen wird. ist mit Emma Ottenheimer von Heinsheim verehe⸗ 155. Leon Weil in Walldorf. Zu O. Z. 256. Wendelin Seltenreich in licht. Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 158. Ferdinand Stucke von da. Rauenberg. Inhaber der Firma ist Wendelin Sel⸗ 20 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige 199. Friedrich Holfelder in Wiesloch. tenreich. Derselbe ist mit Josephine Dörner ohne Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. „Die Firma ist erloschen⸗ 1 . 215. Jakobine Eckert in Altwiesloch. Ehevertrag verehelicht. Zu O. Z. 286. Ferdinand Wipfler in Mühlhausen. Hannover, den 9. November 1883. Veränderungen in den eingetragenen Firmen: Zu O. Z. 257. Gustav Lehn in Dielheim. Inhaber der Firma ist Ferdinand Wipfler. Derselbe Königliches eus. iE Abtheilung XI. Zu O. 4 1. Josef Frank in Baierthal hat Inhaber der Firma ist Gustav Lehn. Derselbe ist ist mit Elisabetha Klein von da ohne Ehevertrag Neohsoel. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. [123,50 B ETT; 102,50 B da. M. Ser... 2

1' Jorda e. mit geb. 2— von n mit icgine Herzog von Walldorf ohne Ehevertrag verehelicht. 8 m, verehelicht. Der Ehevertrag vom 19. Februar vereheli O. Z. 287 terd . Feav. 92 Hamnover. ———— 149460] 1863 bestimmt, daß jeder Ebetbeil 50 Fl. in die Zu O,Z. 258. Carl Breyer von Wiesloch. Nü8. Ie Virnarde We. in gae Iien 99 F. Drsch. Gr Präm Pfdr. 1.5 171.8. 1⁄1, 11800 6 40. III. rz. 100.. 98.70 bz G sdo. Aach.-Dss..II E Auf Blatt 2936 des hiesigen Handelsregisters ist, Gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige, gegen⸗ Inhaber der Firma ist Carl Breyer. Derselbe ist Burkard Wwe. Katharina, geb. Seif ferling von 84 Zrüss. u. Antw. 100 Fr. 8 538 NvI/7. 115,75 5b ““ 7.[110,60 G 8 e IIIE. heute zu der Fi ter. , 9 v 1“] Pücleste2 Vermögen von der Gemeinschaft 2 Emma Rausch von Dielheim verehelicht. Der Zu O. 3. 288. Josef Lädel Wwe. in Rauen⸗ Jo. do. [100 Fr. FaradnaeLsnnr, vt. 33 179500G (190706 d.DorenenBelage⸗ ausgeschlossen bleibt Fhevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 in die berg. Inhaber ma osef Läde plätze 100 Kr. i9: 11—* 8 In 92 ˙5 Dünn. eingetragen; Zu O. Z. 9. Die Firma Salomon West⸗ einwirft 84 alles übrige Vermögen Fs 1AXAXAX“ 2 100 Kr. F2 5 18 52 3 9 192 3206 3 darae vnn Prasg davon ausgeschlossen wird. ⸗“ 289. Kaufmann Heß in Ma 8 veg . —— b 08 80 8 m 2 Zu O. Z. 259. Daniel Burckhardt in Wiesloch 1 der 5 ist e versr; Ie 8 11616““ , 6 89. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. heimer und 1 Inhaber der Firma ist Daniel Burckhardt. Der⸗ mit Wilhelmine Schloß von Braunspach verehelicht. Jordan. Zu O. Z. 54. Die Firma Gerson Flegen⸗ selbe ist mit Maria Müller von hier verehelicht. Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 heimer wurden von Thairnbach nach Wieel⸗ loch Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen Hannover. Bekanntmachung. 49461] verlegt. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. do. Auf Blatt 1697 des hiesigen Handelsregisters ist Zu O 3. 161. Moses Prager von Walldorf aber ausgeschlossen wird Wiesloch, den 10. Oktober 1883. Wien, öst. W. 100 Fl. heute zu der Firma: 4 hat sich mit Mathilde Bär von Untergrombach ver⸗ Zu O. Z. 260. Albin Laier in Dielheim. In⸗ Großh. Amtsgericht. u. 100 Fl. O. v. Linde ehelicht. Der Ehevertrag vom 29. Januar 1874 haber der Firma ist Albin Laier. benle ist mit Gageur. chwz. Plätze 100 Fr. bestimmt, daß jeder Theil 30 Fl. in die Gemein⸗ Creszentia Neuburger verehelicht. Der Ehevertrag 8 Zirke ftalien. Plätze 100 Lire - schaft einwirft, hingegen alles weitere be stimmt die eheliche Gütergemeinschaft und werden 8 do. do. 100 Lire 5 —.— Rheinische 6 ½ 1/ / bereint wieder ersetzt werden muß und jeder Ehe⸗ von jedem Theil 50 in die Gemeinschaft einge⸗ 8 petersburg 100 S.-R. hs 196,40 bz B. 1I1n 1/4.n. 1/1 . in Ehe gebrachten Schulden selbst zu zah⸗ 3. 261. Marti Konkurse. 8 2 . . 100 S.-R. -6 194 50 bz nger Lit. A. 8 8 ½ 1/1. en ha u 2 tart Filsinger II. in Thairn⸗ 38 1 hau 100 S.-R. 8 T.] 6 196,80bz 8 7 8 Zu O. Z. 164. Die Firma Aron Adler wurde bach. Inhaber der Firma ist Mürtin Filsinger II. Konkursverfahren. v 1““ FwI; 129,10 G ns e.gene.,4 Hildesheim. Pekanntmachung. [49462] von Thairnbach nach Wiesloch verlest. Derselbe ist mit Eva Katharina Thomas von ee Ueber das Vermögen des früheren Krämers Geld-Sorten und Banknoten. New-Yorker Stadt-Anl. 5 1/1 n wa⸗ 1 vetttt Auf Blatt 830 des hiesigen Handelsregisters ist Zu O. Z. 194. Sebastian Wallischeck in de licht. Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil Adolph Moje hier, kl. Elbstr. 13 wohnhaft, ist Dukaten pr. Stück . isch 8 8 8n gn 8 3 Bod vrpf db heute zu der Firma: 1 Wies loch ist gestorben. Das Geschäft wird von 30 in die Gemeinschaft einwirft, alles übri 8 heute, am 12. November 1883, Vormittags 11 Uhr Zovereigns pr. Stück 20.32 bz Finnländisc e Loose: 1 2 76. Stack ] 1 2 . 6 EI H. Koß dessen Wittwe Helena, geb. Zoppi, unter der Firma Vermögen aber davon ausgeschlossen bleibt. das Konkursverfahren eröffnet. -Franecs-Stück 16,18 bz B 889 1“¹““ 1 .1s. 89.251 G 8 88 1 in Heised . Wallischeck“ weiterg eführt. Zu O. Z. 262. Philipp Lauth in Walldorf. Verwalter ist der Rechtsanwalt Daus hier. Dollars pr. Stück Z“ blig. 6 17. 8 1. Stett.N tt. Nat.-H Xr. „Ges. Prokuristen wurden Carl Josef und Carl Inhaber der Firma ist Philipp Lauth. Derselbe ist Konkursforderungen sind bis zum : 20. Dezember jmperials pr. Stück. 16.70 B F. 0, 8 8 ven 9 r s1, 9-/10. 5 aas 18 rz. 110 4 ½ Anals 68* be 888 mit 1-e S 1883 bei dem unterzeichneten Amtsgericht. anzu⸗ 8a.’ 8 500 Erawm fein ... Nörwegische Anl 11674 11 Frrhr he. b. do 8 110,4 do. Lit. F. H Neu eingetragene Firmen: Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 Fl. lden. ankn. pr. v. Ster 20.345 b v 3900 Pfa. 5 G Königliches Amtsgericht. Abtheilu Zu O. Z. 234. „S. Burckhardt“ in Wiesloch in die Gemeinschaft einwirft, 68 eeo he0,9 zur Wahl eines anderen Verwalters z0 FTranz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. 80 80 B Oesterr. GCold-Rente.. 8. S m * Pfandbr 4 F-seeg;. . 8 Börner. Inhaber der Firma ist Heinrich Burckhardt. aber davon ausgeschlossen wird. den 28. November 1883, Mittags 12 Uhr 8 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,65 bz Papier-Rente .4½1 de. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G Derselbe ist mit Maria, geb. Goos, verehelicht Der Zu O. Z. 263. Sophie Hock in Malschenberg. Prüfungstermin den 3. Januar 1884 do. Silbergulden pr. 100 Fl. —. 8. SM. S 77.90 B 8 Segews-g 116“ Hildesheim. Bekanntmachung. [49463] Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 Fl. in der Firma ist Sophie Hock, ledig von da. Mittags 12 Uhr. änssische Bankneten pr. 100 Rubel]197.40 bz 8 S8 e 18

Hannover. Bekanntmachung. [49456] Auf Blatt 3389 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: James Levi

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 Rordd. Grund-K.-Hyp.-A

94, ·0 G 8 102,70 G kl. f. 102 70 G kl. f. 103,75 bz 103,00 B 103,00 bz 103,20 bz

102 00G 1100,20 G

105,00 G

102,75 G k

—6

80— —- —- —— 1-K., eMhs eac.. väad. vneee. wci waüsn e,. —- —- —-————

eingetragen:

—,—

gr-ooooooppoonoewe Z“

—,— O—- —ß —6—9—6—

-——

58588EA5XSASSéSIS 1“

oSFRFðS SPEE

05 1

s 207— 1ü.

%—

Hyp.-Br. rz. 110 ‧.. doe. Ser. III. rz. 100 1882 V. VI. rz. 100 1886

rz. 115

80 S= = =5S5S5 cSS öxFS5’S eNeaall csl rch, ence.

28ö2ö2B2ö2822

] B8BENE: 9

——68—FN—

—————

Hte—

Die Firma ist erloschen.“ heimer vinde von Thairnbach nach Malsch verlegt. Hannover, den 9. November 1883. Zu O. Z. 34. Die Firma Israel Flegen⸗

o

1114,50 G do. Ruhr. -C.-K. GI. II. Ser. 1109.25 G do. do. I. u. III. Ser. 7. 103,70 bz Berlin-Anhalt. A. u. B. 7. —.— do. Lit. 99.80 G Berlin-Anh. ) 1/10. 101,00 G Berlin-Dresd. v. St. gar. 77. 108.25 bz G Berlin-Görlitzer conv. 100,25 G

do. Lit. B. 42 h. [102,00 bz G do. Lit. C. /7. 108.90 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 77. 101,50 bz G do. III. conv.. 7. [98,50 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 101,80 G do. Lit. C. neue 101,10 bz do. Lit. D. neue 99.25 bz

do. Lit. E. versch. 103,40 G do. Lit. F. ½ versch. 107,40 G Berl.-St. II. III. u. VI. gar. . 7. 99.40 G Braunschweigische 100,60 B

- do. 188. 77. 104,00 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. /77. 98,60 bz G

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. rz. 100 Bergisch-Märk. St.-A. 5. 1/1. —,— do. rz. 100 ' Berl.-Stettiner St.-Act. 148 1/1. u. 1/7. ab. 118,50 G do. 1880, 81, 82 rz. 100 14 8 Märkisch-Posener St.-A. 1/1. do. kündb. J4 16745, Hagdeb-Halb. B. St. Pr. 3 ½1/1. u. 1 88.505bz Pr. Hyp. A.-B. I. rz. 120

1/

1

1

Raab-Graz (Präm. )4 15/4. u. 10. 92,00 B

Ieenea, vhül, ae

2%

102.80 G 102,70 B 1103˙10 bz G

Peerrh

da est . 100 Fl. v 1100 Fl.

80—

bu.*

—O——- —-—O— —- - O

—— 1—

=S 11“1I“ ei

8 ZEZEEETETE

I

—,—O ☛.,—.,— .,— .,—,— ,— ,—

0[8 2 25 *

18 5 S;

erHnererron-

102,80 B 103,00 B kl. f. 100,50 G 102,80 b B kl. f. 100,70 bz 103,40 bz

1100,90 bz B 100,70 B

88

Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/

n.

1. u. do. III. rz. 100 Niederschl.-Märk. 4 1

u.

6.

öe“ 7. 100,40 bz do. IV. V. rz. 100 7. ab. 164,70 bz do. VI. rz. 110 0. ab. 101 00 bz G ds. VII. rz. 100 ab. 213.20 bz G do. VIII. rz. 100]%

——

Fa

ie * „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 10. November 1883. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

ℳ--

%—

EFA —9,-q— —ö’—

. =S=ZIOS=A 8

2—10— h1X“

—6,—,—,—,ö—öF

v“ 0— eoro ro

8 —— öö“”

eingetrogen;: 8 8 „Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 7. November

102,40 G

dG. ²⁴—2⁶ 1dO- uro ,αꝗ

77. [102,50 bz G 1103,00 G

1102,80 G kI. 100,60 G 100,60 G

100,60 G 100,60 G

104 75 G gr. f. 102,90 bz 102,90 bz

103 20 B kl. f. 103,20 B

ʒKnFmorrorwro dlecsieae

½— —öA

0 4q . 2 1 8 0. 8 8 Te“] dbees

esr. vras. S,na,

—,—— Iee.

—— 8

SSOE=Z

1 œ.bDSOSSLNDdo

1.b

9ℳ 8,82öARESASAFvSASAESAAHA8EAGx

8

9

v““

—₰ —,—-,—-

8 0—

102,80 G 102,90 B 104,60 B 100,90 bz 85,00 B 100,40 G 103,10 bz G 103,10 bz G IAZHA 100, 50 bz B

9

uG he.

—,——

KnneRoᷓrʒoo ʒIrFhnwreFGwUebo

SdoʒPEXOSEoSEOgEÖS=SOSD9oEʒH

00—

SESEEEEEEEEEEeeeeESgEg

—,—,—,— —-,— ,— ,— —,—

8

v“

1] 8R8RNRA'FN

%—

123,60 bz B [MHMagdebrg.-Wittenberge 4 29,00 B do. do. 192,50 bz Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 101,00 G do. do. 1875 1876˙5 21.25 bz do. do. I. u. I. 1878 5 37,75 bz v

26 00 bz G 19.70 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 100,75 bz B Märk. I. Ser. 4 1,

144,50 bz

253,00 do. 1II J Nordhausen-Erfurt I. E. 52,75 bz d0. b Oberschlesische Lit. 142 00 bz B .“

93,00 bz 83.50 bz 8 118,75 bz 6 91,60 bz 8 61. 00 bz B

—,—q——:

R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv.

do. Werra-Bahn . . .

Albrechtsbahn . . 1 ½ Amst.-Rotterdam 7 ½ Aussig-Teplitz . 14 ¾ 14 ½ Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar. ) 4 BuschtiehraderB. 2 Dux-Bodenbach. . Elis. Westb. (gar. ) Franz Jos.. .. Gal. (Car IILB.)gar. Gotthardb. 950 ⁄%. ( Kasch.-Oderb... 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . . 6,95 7, Lüttich- Limburg. 0 Oest. Fr. St. ℳp. St 6 6 Oesterr. Localb. . 6 Oest. NFdwb. ℳpSt 4 20 4 /⁄20 do. B. Elbth. ℳpSt 5 L1 Reichenb.-Pard.. 4 u. 17. öö [Russ. Staatsb. gar. 7,41 7 u. 1‧8. 102,7 Russ. Südwb. gar. 5 .18.—,— do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 1

—, —4-,0-*

Se’eeeeeeeeee’egg

Abth. VvII.

go

5

1

1 1000 D 2408 66,Il.⸗

100,50 G 101,00 bz 102,75 B 98,50 bz G

-—,— woreob-

5

S —,— -— —- —- —- -—

100,80 bz 94,50 G 102,60 G

19 160 G

2,50 b G kl. f. 105,80 2b .102,50 G 104,75 G 103,00 B 102,00 G

8

S, 2—

e Fdnr da

—J SoO;ööNNS Sd do 8* 92 2 85

88H=S 0

gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1876 1S115 25bz6 0. 16

do. v. 1880

8 9,00 bz do 524 50 bz do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 3

SSSSS

-

B101. 8 / /1. 71. /1. 71. 71. -

... ae

s.“ * ee⸗

-

76,60 bz

7 307,50 bz 5

. 327,50 bz 8 Fet Oels-Gnesen

5 30 b 8 Ostpreuss. Südb. A. B. 8

55,90 bz Posen-Creuzburg.

8 8 Rechte Oderufer . . ..

8.“ 6G do. II. Ser.

u 6 Rheinische . . . . .. ..

ö do. II. Em. v. St. gar. 11. [12,70 bz do. III. Em. v. 58 u. 60

591 11—— do. do. v. 62, 64 u. 65

d0. GSo. 1869,71 u. 73

1/1,u.“ 207 90; 6 do. Cöln-Crefelder- 1. ö“ Saalbahn gar. conv.. 1/1. 80,30 bz Schleswiger 1/1. 3700 bz Thüringer I. u. III. Serie u. do. W. Serie.. 1/1. 106,00 bz G do. V. Serie ... 1/1. 110,25 bz G do. VI. Serie . .. 1/1. [115,50 bz 0 weimar-Geraer 1/4. 6 Werrabahn I. Em. 151. 8esee Aachen-Mastrichter. 1/1. 72,00 bz G Albrechtsbahn gar..

b . Donau-Dampfschiff Goldq

1/1. [117,00 bz G . 8 Dux-Bodenbacher . . . 1/1. [99,10 bz G do.

1/1. [191.60 bz G F

[1. [91,80 G 11. 91,80 Dux-Prag.

56,5 do. cxcl. Coupon 5 5 8s 56,50 bzG8— Elisab.-Westb. 1873 gar. 8 1 7½15 1/1. [139,75 bz B Fünfkirchen- 221 8 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½

Eisenbahn-Priorltäts-Aotien und Obligationen. do. do. 1882 1

O02 SSS K.591e.C.19—2022

861““ ““]

II12

vmeTlreefde

2SöNöSööööö2SE2NE

1 1 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 ½1 *11 1 1 1

55

1102,30G 102,70 B 100,80 G

94.50 G 102,90 G 102,90 G zen. 103,00 bz

2

1

290

2 8₰ ͤ“ 1“

o᷑ε‿ριοέσέναο‿ςνοννένο

A8ꝗ e do.é Nordost. 77. 4 2 6 do. Unionsb. 6 85 do. Westb. 16gg; Südöst. (L) p. 8.i. M 19 35 b Ung.-Galiz. 8 72,75 bz Vorarlberg (gar War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer se. 8 Samson Sternweiler von da. Inhaber der Firma ist Martin Dumm. Derselbe Elisabetha Kolb verehelicht. Der Ehevertrag be⸗ bbe . aen Josef Levy von da. ist mit Theresia Kamuf verehelicht. Der Ehever⸗ stimmt, daß jeder Theil 50 in die Gemeinschaft Eibenstock „den⸗ de..genger 188. A 88 St. Rente. 3 ½ 1%. u. 18. een eö“ 2 Heid. 105408 Vemer-Gsce Georg Sandritter II. von Schatt⸗ trag bestimmt, daß jeder Theil 50 in die Ge⸗ einwirft. 9 Peschke. * Eis. Schuldversch. 3 ½ 8* -a 88 gc. Hydorh Pfaudbr. 4 1/1. u. /7 95. 25 bz G Dux-Bodenb. A.. 8. sae escheft einwirft. Zu O. 3.282 Moses Marx in Baierthal. Inhaber Sächsj Alt.⸗-Lndesb. ⸗-Obl. 4 1/1. u. 7. 101,25 H Henc K7TOblg. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.50 B do. B.

Samuel Heß I. von Malsch. . Zu O. Z. 252. Josef Schäfer in Rauenberg. der Firma ist Moses Marx. Derselbe ist mit Sara 9. St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 80˙90 G Kru p.Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.110,90 G

1,7. 5. O. Braun von Wiesloch Ighnhaber der Firma ist Josef Schäfer. Derselbe ist Würzweiler von Neidenstein verehelicht. Der Ehe⸗ Staats-Rente 3 80. Me EIHp. Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 111,75 G Aachen-Jülicher. .5 1/1. u. 1/7. 1104,60 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 100. h. F. Unterwagner von da. mit Karolina Heneka von Weiher ohne Ehevertrag vertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 in die Berlin: 8 do s. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. Meckl R „Pfd. I. 1z.100,4 versch. 101,50 bz G Bergisch-Märk. I. ger. 4 ½ 1/1. u. 1/7..—,— Gotthardbahn I. Ser.. 104. Georg Freund I. in Walldorf. verehelicht. 3 1 Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen da⸗ Verlag der Expedition (Kessel.) Walq do. 4 ½ 1/1. Mei IH Ptfudbr. 8 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. de. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ei Sans do. II. Ser.. 111. M. Wamschganz von Wiesloch. Zu O. Z. 253. Jakob Wolfsbruck Wittwe gegen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. 8 Druck: W. Elsner. 8 eck-Pyrmonter 4 1/1. eining .

/ /1. /1. /1. t 1/1. / 1/2. 11. 1/2. u fh 1/1. u 1/1. u.

³ 2

SSS

,,,, 8ο d.al .

—,——OOOO-OOAO—

..e -.-ne e.ae eadae drlEs-e ealaan xhrcFxWMMroH0

2 -

2

u. 1/7.

u. 1/7.

u. 1/7. 94.40 bz 12.71,25 bz ck [218,50 B 7. 10. 9.

endak. aas

u. 1/1 Stũ

0ecN

102,700 102,70 G 102,70 G 102,70 102,50 B 96,30 G 6 G 95,10 B

8 88 20 bz kl. f. 5,40 B 184. 50 G 95,25 G 82,00 bz

üc u. 1/ u. 1/ 8.1

8990

W11“

11““ 8 laesres-

—,—q—9iy—-ß—9i——iyN—-

Lre

—₰

Rentenbriefo.

onwMFWwWWHxoWMEwW 00—

0 CESUGRERSHSRSRR;.

es vea

SSᷓSL;” 0 D0 1. ¶̊᷑ OSSe! 0] —CCSSSSfn

—,—-

—,— —⁸

8 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aoctien. 8 nssic b 49, 1/ V 1b —2* do. 1879. Fol. 868 bez. 882 im Handelsregister ist heute die Gemeinschaft einwirft alles andere liegende Zu O. 3. 264. Wilhelm Dimer in Wiesloch. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5. v“ 4* ½ 1/1. u. C ü6 E. ”18-4., vr. obin- Mia. 8u 8 der Fijee cker Raffinerie Hildeshei unes sobrang 8*“ Iühabg 8 Rärmngz ist n 9 * W Bai 89 Befriedigung beansprucht wird, bis zum Fonds- und Staats-Paplere do. 250 Fl.Loose 1854/4 —— .. 71. 52.30 bz G 1“ Actien⸗Zucker Raffinerie Hildesheim eschlossen is Zu . enjamin Kanfmann in Baier⸗ November 1883. 11.“ 9 8; X 310,001 n 8 ) do. III. Em e VW. 46 a er 7 Be ö Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1102,00 bz do. Kredit-Loosel 858 00 bz Altona-Kieler .. 10 237,20 G 1 Em. 4. eren Vorstandomttgli 5Ju8. 8 EE 69 ot 8 8 B 5 ist Benjamin Kaufmann. Aliong, den 12. November 1883. 1 Consolid Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4 n.1,10, 102,50 bz G do. TLott.-Anl. 18605 1) 5.n1/11. 11650 bz G Berlin-Dresden 09 16.50 ebz B do. do. Lit. B. Die Funktionen des früheren Vorstagdsmitgliedes, J F g Berg selbe ist De selbe ist mit Regina Kaufmann von da verehe Königliches Abtheilung V. . 4 1 01,00 bz C d d 1864 pr. Stück 312,00 G 392,25 bz G 3 ½8 g Direktors Eduard Krüger in Dessau find er erloschen mit Margaretha, geb. Wolf, von hier ohne Ehe⸗ licht. Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil Veröffentlicht: Kanzleirath Over, 1a02-Anleihe 1g;8 4 v 1029028 8 SDete es Pre dr. 4 ½ Uevnnll. 8 Berlhn Mamberg, 12¼ 117 40 bz Inbalt des Wahlproiokalls vom 16. Zkiober ve vbe bir. Isaak Marx“ in Baierthal 9 5 8 11“ 1“ Gericdtescheber des Königlichen Amtsgerichts. do. 1850, 52, 53, 62 4 174 v./⁄10.,1170,906G. Pester Stadt-Anleihe ..6 1/1. u. 1 89.,25 b“ S Grefeider 115,00 bz d e. L11 . e” S— 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. do. kleine 6 89,60 G 59,60 bz G Hildesheim, den 10. November 1883. Inha ber der Firma ist Isaak Marr, ledig. Zu O. Z. 266. Johann Greulich Wwe. in [49439 Ztaats- Sehuldscheine, 13 ½ ; V 7,16 . 27,50 bz G Kbönigliches Amtegericht. Abtheilung Zu O. Z. 237. „J. W. Püttmann“ in Alt- Mühlhausen. Inhaber der Firma ist Johann Ue 2 das Vermögen der Handelsgesellschaft unter Kurmärkische Sehnldr. 3½1 Poln. G“ iefe. . Halle-Sor.-Guben 68 Börner. wiesloch. Inhaber der Firma ist Johann Wilhelm GG Wwe. von da. der Firma „Eckhardt & Breittopf⸗ zu Cöln daansre ne⸗0nh 148,- 111/1.2 17 1900028 Raüd. 4 1/ 86,10 bz 3 1 :04,F0 bz Iit. C. gar. Püttmann. Derselbe ist mit Maria Walter von Zu O. Z. 267. Frauz Breitner Wwe. in St. wurde am 12. November 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, 76 u. 78 4 1* 103,00 B Rumüni * 8 ““ 3 ½ 92 50 b Lübeck-Büchen garant. [49467] hier ohne Ehevertrag verehelicht. Leon. Inhaber der Firma ist Franz Breitner Wwe. der Konkurs eroffnet. ö.“ he ““ 101,00 B G“ I1I1 105,25 bz 73 ½ 195 90 * Mürbisch-Posenes conv. Waldenburg. Bekanntmachung. Zu S. J. 248. „Wolf Heß“ in Malsch In. von da Inhaßer Werwalter: Rechtsanwalt Otto Becker zu Cöln. b. 40. . 3) 1)1,z.1%† 98800 do. kleine 8S 10625bz Münst.- Euschede 09 970 bz eir 18614 „haber der Firma ist Wolf Heß. Ders 8 hat sich Zu O. Z. 268. J. Laier in Rothenberg. Inhaber Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ Bresi Stadt-Anleihe 4 1/4 n. 1/10. 101,30 G Rumän. Steats-Obligat. 5 101,90 bz B Nordh.-Erf 0 26,70 bz do. .1865 8 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 584 die v Eschelb bagere den Herchen e der ist Julius Füäes von da. Derselbe ist zember 1883, Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Bvö a 172 8 1“ 101 ˙90 bz B 5 1 1 v.e 8 1873 Firma: er Ehevertrag vom pri estimmt, daß mit Jultana Reis von Rettigheim verehelicht. Der Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember vn 41½ 14 1 1/107— b 97,75 G 112 199·25 b: Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. „B. Haenel zu Dittersbach sieder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft virft, Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 in di 6 4 . Cölner Stadt-Auleihe. 4 ⅛,1/4.u. /110—.,— go. do. fund. 5 1 88 de. (Lit. B. gar.) ls,1n ] 1 555 Nr. cba⸗ des E1 8— neu und ung die drrnccöscafisgemeinscaft sash Beilästef. Fhrvertlag beftimmir, a, Naaleerzesn 1 wasr he⸗ 1 1 0 68 Een. 8 8 1] 3 88 198⸗ I 1” 12,96908 br bere als deren Inhaber der aufmann einrich schaftung des gesammten Fahrnißvermögens fest⸗ ausgeschlossen bleibt. vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ uu““ . 5 1 15. 92,80 bz G 8 Drescher zu Dittersbach eingetragen worden. gesetzt wurde. Zu O. Z. 269. Damian Martus in St. Leon. theilung VII., im 1e-R. 4 d argesschee. des. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. do. do. weed. 4 v.1, ban 8 Posen-Creuzburg aldenburg, den 2. November 1883 Zu O. Z. 239. Samuel Heß in Malsch. In⸗ Inhaber der Firma ist Damian Martus. Derselbe Cöln, den 12. ö 4 1 fnn 5 ün 8 42 18993 12 wr19 —.— Königliches Amtsgericht. haber ires 18 Se H⸗ 8* egfelte hat ist bet- Rollinger von da ohne Ehevertrag Keßler, ““ Anl. 4 1/4 n. -1007 70 bz do do. de 1862 5 1/5.u. 1/11. 84,50 bz ich mit Theresia Kaufmann von Feudenheim ver⸗ vereheli erichtsschreib Amtsgerichts, 1 ine 5 1/4 60 ——— ehelicht. Der Ehevertrag vom 15. April 1874 be. Zu O. Z. 270. Henriette Hirsch in Wiesloch. 1 Amisg Sehuldv. d. Berl. Kaufm. „F 1. ze⸗ 90 b 1 1lean63 153. G 8 [48854] stimmt, daß jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft Inhaber der Firma ist Henriette Hirsch, ledig hier. 8 Berliner 7. 101 408 1 8n do 1871 5 1/3. u. 1/9. 84,75 bz Wiesloch. In das diesseitige Firmenregister einwirft, hingegen alles weitere Vermögen dereinst Zu O. Z. 271. Donat Mühl in Wiesloch. 1[49437] Konkursverfahren. 8 100,80 B 8 kleine 5 1/3. u. 1/9. 85,00 bz wurde eingetragen: wieder ersetzt werden muß und jeder Ehetheil die in Inhaber der Firma ist Donat Müͤhl. Derselbe ist 4 do. do. 1872 5 1/4.u. 1/10. 84,80 bz „K. Das Erlöschen folgender Firmen; die Ehe gebrachten Schulden selbst zu zahlen hat. mit Maria Uihlein von Nußloch verehelicht. Der Ueber den Nachlaß des am 5. September 1883 ver⸗ 4 1 1101,30 bz G 18 5 kleine 5 1/4 v.1,10. 84,90 G Aron Gumberich von Baierthal. Zu O. Z. 240. Franz M. Reis in Rettig⸗ Ehevertrag bestimmt, daß jeder Ehetheil 30 in storbenen Gastwirths und Schmiedemeisters Gott⸗ landechatdl Geniran 4 s1. 796 40 86 . 1873 5 1/6. u. 1/12. 84,75 bz Babette Gumberich Wtb. von da heim. Inhaber der Firma ist Franz Michael Reis. die Gemeinschaft einwirft, alles andere Vermögen lob Eduard Kirchhoff in Golbitz bei hier ist am Kur- und Neumärk. 3 ¼1 1/1. u. 1/⁷,96,40 bz 4 8 kleine 5 1/6.u.1/12. 84.90 bz EIIEEö1 b. da. 2 ist mit Hialanda Reis von Rettigheim dagegen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. 55 L 1ecgertc99⸗ Feürags ä. Pe. v.„a 1 /1. 8 Hee 1875 1/⁄4 u 1/10./75 ,80 bz akob Wolfsbruck von da. ohne Ehevertrag verehelicht. O. 3. 272. Franz Keilba 1 1. erwalter ist der Gerichtsvollzieher kr. N. 191.70G kleine —,— Paul Stroh von Schatthausen Zu O. 241. 9 ann Schöberle in Wiesloch. 1“ Fi ch Wwe 2 Grundmann hier. Offener Arrest mit Anzeige frist . ;38 L91.70G. do. do. 8 kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 - ch der Firma ist Franz Keil 1877 11, Mendel Beer von Thairnbach Inhaber der Firma ist Johann Schöberle. Der⸗ bach Wwe. von da. 8 bis zum 8. Dezember 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ 8 8 8 kleine 11l. 8 1/7. 91.30 bz Isaias Flegenheimer von da. selbe hat sich mit Maria Bauer ohne Ehevertrag Zu O. 3. 273. Jakob Papft in Wiesloch. In⸗ lung 1. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. Pommersche... 8 88. 1880 1/5. u. 1/11. 70,25 bz Johann Adam Laier von Dielheim. verehelicht. haber der Firma ist Jakob Papst. Derselbe ist mit allgemeiner Prüfungstermin 19. Dezember 1883, 88 S 18 0 b 1115“ 1/12. 54 75 bz Johann Greulich von Mühlhausen. Zu O. Z. 242. W. Sauer in Walldorf. In⸗ Anna Maria Kircher von hier 8 Ehevertrag ver Vormittags 9 Uhr. 89. 8 ““ 5* ü e 1 1. u. 1/7 55,00 bz Franz Keilbach von Muͤhlhausen. haber der Firma ist Wilhelm Sauer Derselbe hat ehelicht, Cönnern a. Saale, den 9. November 1883. 111“ l100 go- do. GöI1 1ss wisti 55,75 bz Viktor Laier in Rothenberg. sich mit Anna Maria Reinhard von Walldorf ohne Zu O. 3. 274. Audreas Heinrich in Wiesloch. Königliches Amtsgericht. E.“ 1 8 Nicolai-Obli 75. u.1/11. 76,70 bz A. Heß in Malsch. Ehevertrag verehelicht. Inhaber der Firma ist Andreas Heinrich. Derselbe Zur Beglaubigung: Bernh hardt, Gerichtsschreiber Sächsische 8 8 Püln 9 h tCsün 6168 1⁄10. 84,50 bz Josef Maier von da. Zu O. Z. 243. Martin Benz in Thairnbach. ist mit Anna Barbara Treiber von hier verehelicht. u 1I 8 88 be ““ 1/4. u. 1/10. 84 20 bz riedrsch Specert von da. Inhaber der Firma ist Martin Benz. Derselbe Der Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 [49432] Konkurs⸗ Eröffnung. 86 Uan rahh Lic. A do. Pr.-Anleihe de 1864, 5 1/1. u. 1/7. 133,80 bz W. Zander in Malsch. hat sich mit Susanna Katharina Filsinger ohne in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles weitere Ueber das Vermö Kauf 8 Ludwig 88 8 1 d do. de 1866 5 1/3. u. 1 9. 126,70 bz Egidius Beck in Malschenberg. Ehevertrag verehe licht. Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Friedrich W Di kan .“ nter u 4 d0. 5. Anleihe Stiegl. r 5 1/4 u. 1/10. 58,30 G Valentin Reis in Rettigheim. Zu D. 8. 2. Franz Griesinger in Diel⸗ Zu O. Z. 275. Jakob Grimm II. in Schatt⸗ g Fet e. 829 8b en hesg hn * it 88 P. don 8 6. 640 5 28 1/4 u.1/10. 81,00 B W. Püttmann in Altwiesloch. heim. JInber der Firma ist Franz Griesinger, hausen. Inhaber der Firma ist Jakob Grimm II. der. 18 nlfert zu Hüsselbor 1. 2.* 4 4 Boden-Kredit. 5 1/1. u. 1/7. 8470 bz öö b von Baierthal. ledig 82 da. Derselbe ist mit Helena Grimm von da ohne Ehe⸗ d ö ünorre . Ronterge h Ber 8 8 1er n. ttn da. Gentr. Bodenkr. Pr 5 1/1.n. Fe öb Marx von da Zu O. 3. 245. Johann Georg Fuchs in e verehelicht. 1 1 V Herz Mayer in Wiesloch. Horrenberg. Inhaber der Firma ist Jo J SZ.cin Zu O. Z. 276. Adam Hoffmann in Schatthausen. lin, ist, am 10. November J. J, Vormittage 111 EEöö 4r⸗ 82 22 4 7 Bernhard Sekeles in Walldorf. Fuchs. Derselbe ist mit ) Fi st 2 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Schlsw. H. 11057 0. Hyp.-Pfandbr. 74/4 Zeruh 8 CLCETE.“ Tcche ersel ben 8 Anna Hilleabrand ohne Inhaber der Firma ist Adam Hoffmann. Derfelbe Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinartz hier. Westtfälische :101 19 do. do. neue 79/4 ½ eer in Thairnbach. vertra Be vo eve . 1t 80' Rron Springer I. vor da. Bu 8 8.246 Valentin Knopf in Balzfeld. 18 lnit Linao 1“ 18 v““ 81“ 4. Städte 49, plahn 89 Simon Magyer von Baierthal. Inhaber der Firma ist Valentin Knopf von da. Zu O. Z. 277. Carl Back in Roth. Inhaber der Anmeldefrist bis 10, 1884. . 105 60 ‧bz Türkische 1“ 1865 fr. J. Weil von Walldorf. Derselbe ist mit Karolina Lauth von Waibstadt Firma ist Carl Back. Derselbe ist mit Anna Erste Gläubigervers ter 30. November do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 1“ Hesencheizner, in T .1“ vereinbart die Errun⸗ Beg e 8 ohne Ehe 25 verehelicht. 1883, Vormittags 11 eg 1100,70B Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1 Springer II. von da genschaftsgemeinschaft Zu 278. Heinrich Lehnert in Wiesloch. 4 Eve. eg. : 8 Simon Mayer in Walldorf. Zu O. Z. 247. Peter Josef Braun in Hor⸗ Inhaber der F Flonaen Hecgrich Derselbe IEööö . Fehinez g80. veechenk 1I 1/10. 190 80b: 8 Gold- 3 1s 1 Jakob Kretz in Mühlhausen. renberg. Inhaber der Firma ist Peter Josef Braun ist mit Barbara Besserer von Rohrbach verehelicht. des Justizg 1. e rselbst. Fic H ö ““ 1/4 91/10. e8s do. Papierrente . . 5 si6. s Stefan Hillenbrand in Horrenberg. von da. Derselbe ist mit Johanna Hillenbrand Der Ehevertrag bestimmt Errungenschaftsgemeins chaft. 8 8 ersg Leeee. 8 10 S. r. Aron Springer II. in Thairnbach. ohne Ehevertrag verehelicht. Zu O. 3. 279. Max Kramer in Walldorf In⸗ 8 düseidorf. ’be 88 C 1” I ö 1 1119. 190 808 8e. See-isenb. Ani. 5 1/1. Hayum Löb Kramer in Walldorf. Zu O. Z. 248. Lorenz Laier in Horrenberg. haber der Firma ist Max Kramer. Derselbe ist mit Rönigliches Am ggericht, IV. Abtheilung. 121 ℳ; 16. 100.80 G do. Bodenkredit. . 1/4. Isaak Springer in Thairnbach. Inhaber der Firma ist Lorenz Laier. Derselbe hat Sara Ehrmann verehelicht. Der Ehevertrag be⸗ [49434] 8 1 4 19. 100,80 G 9 d. Gela. Pfdbr. 5 1/3. Herebeh Mers sc ar Klara Fuchs von da ohne Ehevertrag ver⸗ 1“ seder dee 50 Fl. in die B Ueber den Nachlaß des weil. Glashüttenbesitzers Preussische 1/4.u.1/10.100, 80 bz Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1⁷. Zaiertha ehelicht einwirft, alles andere Vermögen von de emein⸗ j zu. 1/10.101. Herz Hirsch in Wiesloch. Zu O. 3. 249. Christian Groß in Malsch. schaft ausgeschlossen blesbt. 8 1 EET11““ e. 1 410. 10 goßt TVbböböbb-- Josef Grimm in Schatthausen. Inhaber der Firma ist Christian Groß. Derselbe Zu O. Z. 280. Joseph Stegmaier in Malsch. 18880 Nachmikt F cs enonkurs 8 v vpv 101,00 188 1 4 101,50 B eehs See in Walldorf. hat Sophie Kilian von da ohne Ehevertrag Inhaber der Firma ist Joseph Stegmaier. Der⸗ Verwalter: Rechtsanwalt E Landroch (Seblee ein Bejezcäu 4 14 „2190 100,80 G. Si he 2 8 8* 8 4n19 98,25 G erz Klein von da. vereheli selbe ist mit Margaretha Müller verehelict. Der Werwalte 11I1““ 8 J. Eichhorn Wwe. in Baierthal. Zu O. Z. 250. August Schäffner in Malsch. Chevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 Fl. in öe 18857 nen I n Anzeigefrit, Hesche It.Pisenb. A.4 Fersch. .— ““ 101 11 n. 1 1028080 .Salomon Sekeles in Walldorf. Inhaber der Firma ist August Schäffner. Derselbe die Gemeinschaft einwirft, alles andere Vermögen 6 nmeldefrist bis zum yerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7. 101,80 B do. IY. rüc 8 74 5 8 Se.S194g ü einschalt 1 zember 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversamm Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— do. V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 96,25 bz Johann Michael Reis in Rettigheim. hat sich mit Maria Anna Becker ohne Ehevertrag von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. d 4. ittags be l. S 10 7I. 5 versch. 103,90 G S. Horsch in Walldorf. verehelicht. Zu O. 3. 281. Franz Nikola in Dielheim. In⸗ 10 Uhr. 1. ee Ja⸗ 1b 1Sn vc 10258 18 191908. ““ 1. 1nin0 102,50 bz P 9 2 8 8 . ge 8 e 088 1. 4 5 01, 2 0 ohann Peter Kief von da. Zu O. 3. 251. Martin Dumm in Rettigheim. haber der Firma ist Franz Nikola. Derselbe ist mit nuar 1884, Vormittags 10 Uhr. eeeee ders Nht 4 18 . 19 . doe. 4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz

2 82,8 82

A8S8.Se 111131

B 85, 75 G

83, 10 G

1 3 83,10 G 8.100,10 ebz G 7. 101,40 G

77. 101,50 G

s8 S232829 222222 2 2

ISfwocohode 89—

8

œ mo☛œ D2890nE 20o,2

—,— n

v1“

Faes fes ————

S Lg-

Redacteur: Riedel.

885AA;

veree