1883 / 269 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

a. 2b EEEEEEEEEb—T—-——

*

machung vom 31.0Oktober 1883, betreffend Aus⸗ führungsbestimmungen zur Gewerbeordnung für das Deutsche Reich Reichs⸗Gesetzblatt 1883, S. 177 —). Reichsgerichts⸗Entscheidungen. (Zur Beurtheilung einer Schadensersatzforderung muß der Richter auch seinerseits sich das erforderliche Material zu ver⸗ schaffen bemüht sein. Die Werthverminderung der nicht in die Enteignung einbezogenen Theile eines theilweise erpropriirten Grundstücks ist im Zweifel anzunehmen und, bis auf den Fall des Gegenbeweises, bei der Entschädigung in Anschlag zu bringen. Bei der Umschreibung eines Grundstücks begründet schon das passive Verhalten des einen Theils, der Auf⸗ forderung des anderen gegenüber, einen Verzug des Ersteren.) Entscheidungen anderer Gerichtshöfe. Zur Substantrirung der Einrede der mangel⸗ haften Beschaffenheit der Waare gehört der Nachweis nicht nur der Absendung der Mängelanzeige an den Verkäufer, sondern auch des Empfanges derselben Seitens des Letzteren. ur Präventiv⸗Kontrole in Schleswig⸗Holstein.

eltendmachung der Entschädigungsansprüche bei Feuerversicherungen). Erxport. (Deutschlands Handel mit Afrika. Direkter Jute⸗Import. Woll⸗ produktion der Vereinigten Staaten). Durch⸗ schnittspreise wichtiger Waaren im Großhandel (September 1883). Ausländische Zoll⸗Tarife. (Zollveränderungen für Rußland. Die Frankirung der Briefsendungen nach dem Auslande. Packete nach Schweden. Russische Zölle. Einschreib⸗ sendungen nach dem Auslande. Eisenbahnfracht⸗ Verkehr. Die zweiten Stückgutklassen mit ermäßigtem Tarifsatz). Aus dem Geschäftsleben. (Die Stickereibranche. Sicherheitsmaßregeln beim Trans⸗ porte gefetteter Wollgarne auf Eisenbahnen. Der Petroleum⸗Zoll. Die Baumwollspindeln der Erde und ihr Verbrauch. Die deutsch⸗amerikanische Näh⸗ maschinen⸗Konkurrenz auf der Amsterdamer Aus⸗ stellung. Das Kaukasus⸗Petroleum). Sprechsaal. Briefkasten. Zum Patentwesen. (Amerikanisches Patentrecht). Zur Beachtung. Literatur. Auswärtige Patente. Patent⸗Anmeldungen. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. Konkurs⸗Eröffnungen. Submissionen. Anzeigen.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[49559] Aachen. Die dem Kaufmann Conrad Hagemeyer in Aachen für die daselbst unter der Firma Wilkens & Danger, Jos. Schiffers Nachfolger errichtete Zweigniederlassung des zu Bremen unter der Firma Wilkens & Danger bestehenden Hauptgeschäfts Prokura ist erloschen, dagegen dem Kauf⸗ mann Heinrich Maaß in Aachen für genannte Zweig⸗ derlassung Prokura ertheilt worden. Exstere wurde unter Nr. 1092 des Prokuren⸗ eggisters gelöscht, letztere unter Nr. 1152 daselbst

eingetragen.

den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. [49720] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 49 die Firma Zach. Reichardt in Altenburg als neubegründet, und als deren Inhaber Herr Zacharias Reichardt hier ein⸗ getragen worden. Altenburg, den 12. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Altona. Bekanntmachung. [49719 Bei Nr. 699 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Eduard Sachs zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Louis Sachs, Siegfried Sachs und Isidor Leonhard Steiner zu Berlin verzeichnet steht, ist heute eingetragen: 4 Die Zweigniederlassung in Altona ist auf⸗ gehoben. Altona, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[49718] Altona. Bekanntmachung. Die in Nr. 116 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers enthaltene Bekanntmachung des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. Mai d. J., betreffend die Beendigung der Liquidation ꝛc. der hierselbst unter Nr. 448 und 449 registrirten Firmen Gebrüder Weiland und J. C. Weiland in Liqnidation wird hierdurch widerrufen. Altona, den 13. No⸗ vember 1883. Königl. Amtsgericht. Abth. III a.

Aschersleben. Bekanntmachung. 49721] Zufolge Verfügung von heute ist im Firmenregister sub Nr. 49 die Firma „Chr. Dav. Eltze jun.“ zu Aschersleben gelöscht. Aschersleben, 11. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1.

8 8 [49596] Barme In das hiesige Handels Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 645 (alte) in Folge be⸗ endeter Liquidation die Firma Werle & Schlechten⸗ dahl in Barmen gelöscht worden. Barmen, den 10. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[49597] Barmen. Im hiesigen Handels⸗Prokuren⸗Register ist heute gelöscht worden unter Nr. 688 die Prokura der Firma Hermann Droop in Barmen, ertheilt dem Kaufmann Paul Emil Droop in Rauenthal bei Barmen, sodann ist unter Nr. 896 desselben Registers die Seitens derselben Firma dem Brauerei⸗ direktor Adolf Schwachheim in Barmen ertheilte Prokura eingetragen worden.

Barmen, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Beuthen 0./S. heut folgende Firmen zwar:

1) unter Nr. 2149 die mit dem Orte der

In unser Firmenregister sind

neu eing

und als deren Inhaber der

Schreiber zu Tar unter Nr. 2150 dem Orte der Ni

lassung zu Tarnowitz

Bielefeld. des Königlichen A

der Firma:

allhier Prokura ertheil

Bochum.

Firma:

Bochum. des Königlichen A

vember 1883 gelöscht.

Bochum.

Firma:

tragen.

Bochum.

getragen worden.

Breslau. In unser Firmen Firma:

Breslau.

worden.

Breslau.

worden.

Crivitz.

a. betreffs der

hieselbst:

nowitz;

die Firma A. Anspach mit

ederlassun

als deren Inhaberin die Anspach, geborene Peiser, Als Prokurist der unter Firma ist der Kaufmann Königshütte in unser Prokuren heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2151 ledig dahier. die Firma A. Schaefer mit dem Orte der Nieder⸗

und als

Kaufmann Albert Schaefer zu Tarnowitz am 10. No⸗ vember 1883 eingetragen worde Beuthen O./S., den 10. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Handelsregister ¹ mtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 417 des Gesellschaftsregisters ist die, Otto Lehmstedt, Bertha, geb. Sarius, zu Dortmund am 10. November 1883 unter der Firma Gebr. Fricke errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld am 13. November 18 als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Fricke,

2) der Kaufmann Heinri Beide zu Bielefel

„Conrad Trumpff“ 1 vermerkt, daß dem Kaufmann Otto Fischer hier⸗ kuristin bestellt was am 9. November 1883 unter selbst von dem Inhaber Kaufmann Conrad Trumpff Nr. 310 des Prokurenregisters vermerkt ist.

t ist.

Blankenburg, den 5. November 188 Herzogliches Amtsgericht. Somme

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Handelsregister mtsgerichts zu Bochum.

Die den Kaufleuten J. W. Keßler, Beide zu Bochum, Chr. Leye zu Bochum erth

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 809 die

„Carl Steinbrinck“

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stein⸗ brinck zu Bochum am 9. November 1883 einge⸗ Elberfeld.

Hondelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Carl Korte junior zu Bochum worden: für die offene Handelsgesellschaft 1 Korte zu Bochum ertheilte, unter Nr. 161 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist durch den Sonn born übergegangen, welcher dasselbe unter Eintritt des Prokuristen in die Gesellschaft erloschen.

Eingetragen am 9. November 1883.

Breslau. 1 EE“ 1.“ In unser Firmenregi er ist bet Nr. as „Friedr. Schmahl Nachfgr. J. M. Heimann“ Erlöschen der Firma S. Würckheim hier heute ein⸗ E bei Sonnborn und als deren Inhaber

Breslau, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

register

e Fera Feesogeelggh 9 hier und als deren Inhaber der Kaufmann I— ax 5 4 11““ Zernik hier heute eingetragen worden. Beuthen a. O. eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1925 die von 1) dem Techniker Adolf Schmitz zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Cohn ebendaselbst am 1. November 1883 hier unter der Firma: Schmitz & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein

Breslau, den 11. Novenber 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1924 die von 1) dem Kaufmann Gustav Blumenthal zu Breslau, wurde heute eingetragen: 2) dem Kaufmann Jacob Rosenthal zu Breslau

am 9. November 1883 hier unter der Firma:

G. Blumenthal & Co. errichtete offene Handelsgesellsch

Breslau, den 11. November 1883. Kooönigliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung 98 Hen2563 lichen Amtsgerichts vom 12. d. Mts. ist heute zum Githorn. Im hiesigen Handelsregister ist auf hiesigen Handelsregister eingetragen: G

Firma

Firma Bernhard Schreiber Niederlassung zu Tarnowitz

Nr. 2 vorbenannten Samuel Anspach zu Donaueschingen. Nr. 13 007.

ch Fricke,

für die Firma eilte, unter Nr. 189 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. No⸗

aft heute eingetragen

„Die Firma ist erloschen.“ . betreffs der Firma „Schlomann Ruben⸗ sohn“ hieselbst:

Nach erfolgtem Tode des Kaufmanns Schlo⸗ mann Rubensohn ist die auf seine Wittwe Caecilie, geb. Löwen aupt, zu Crivitz übergegangen und die derselben unterm 16. November 1881 ertheilte Prokura erloschen.

Crivitz, den 13. November 1883.

g zu Königshütte und Der Gerichtsschreiber des Gr. Meckl. Amtsgerichts.

Handelsfrau Anna Bühring, A.⸗G.⸗Aktuar, zu Königshütte.

49562]

etragen worden und

Kaufmann Bernhard

[49568] Unterm

register unter Nr. 220 Heutigen wurde in das Firmenregister dahier ein⸗

getragen: sub O. Z. 59. Die Firma Ludwig Kirsner dahier ist erloschen. su b O 3. 134. Julius Kirsner dahier: In⸗ [49722] haber der Firma ist Hof⸗Apotheker Julius Kirsner, Donaueschingen, 7. November 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

deren Inhaber der

Doertmund. Handelsregister [49730] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1147 die

8. Firma: 8 [49729] Lehmstedt & Co. und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann am 9. November 1883 eingetragen. Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der

83 eingetragen, und sind Kaufmann Wilhelm Greef zu Kroy und die Ehe⸗

frau Kaufmann Otto Lehnstedt, Bertha, geb. Sarius, zu Dortmund waren, im Gesellschaftsregister Nr. 460 gelöscht.

Dortmund. Handelsregister [49731] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Siegmund Fränkel zu Dortmund

8

d.

[49561]

Blankenburg. Im Handelsregister des hiesigen hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Amtsgerichtsbezirks ist heute Band I. Seite 18 bei Nr. 1109 des Firmenregisters mit der S.

Fränkel eingetragene Handelsniederla ung das Fräulein Jeanette Fränkel zu Dortmund als Pro⸗

Duisburg. Handelsregister [49732] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 19 Der Kaufmann Carl Esch zu Duisburg hat fur

seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 807 8 des Firmenregisters mit der Firma Carl Esch ein⸗ [49599)] getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wil⸗ helm Posthausen zu Duisburg als Prokuristen be⸗

Die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene stellt, was am 13. November 1883 unter Nr. 337

„Julius Steinbrinck“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Steinbrinck Elberreld. in Bochum) ist gelöscht am 9. November 1883.

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bekanntmachung. [49734]

In unser Handelsregister ist beute Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Firma „Wilh. Lehuhof“ zu Elberfeld Felten und Ernst Nr. 2469 des Firmenregisters ist erloschen. Joh. Elberfeld, den 12. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheiluvng V.

Elberfeld. Bekauntmachung. [49735] In b Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ 5 merkt worden: [49598] Die Firma „Wilh. Flachmann“ zu Solingen. Nr. 1499 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

49600]

Bekanntmachung. [49733] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3261 die zu Sandfeld bei Sonnborn hestehende Handlung in Firma:

„Friedrich Wilhelm Schmah!“

seeht, ist heute Folgendes eingetragen

[49601] vermerkt Huttemann⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vectrag auf den Kaufmann J. M. Heimann zu Sandfeld bei

er Firma: 8 „Friedr. Schmahl Nachfgr. J. M. Heimann“ fortsetzt. 5 Demnächst ist in unser Firmenregister unter 149727] Nr. 3268 die Firma:

der Kaufmann J. M. Heimann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. III1I Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 49736]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 127 das Erlöschen der Firma „Julius Reinberger“ zu

Freistadt i. Schl., den 9. November 1883.

149726] SGera. Bekanntmachung. [49603] Auf dem die Firma L. Fürbringer & Sohn in Gera betreffenden Folium 36 unseres Handels⸗ registers ist heute der verstorbene Finanzrath Ludwig Fürbringer, weil. in Gera, als Mitinhaber gelöscht worden. Gera, den 13. November 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

49725] Gernsbach. Handelsregistereinträge. [49737] Nr. 8440. Zu O. Z. 14 des Gesellschaftsregisters

2

Der bisherige Liquidator der Firma Warth &. Wuusch in Forbach, Herr Albert Riedinger in Gernsbach, ist als Liquidator ausgetreten, und wurde durch Beschluß vom 6. November 1883 Herr Wilhelm Berblinger in Karlsruhe gemäß Art. 134 H. G. B. von Amtswegen bestellt. Gernsbach, den 12. November 1883. 6 Großh. bad. Amtsgericht 1 Schäffner. 49563]

vb1“

[49738]

Seite 11! zur Firma: .“ H. Gruß in Dannenbüttel in Spalte 9 bemerkt worden:

„M. Rubensohn“

„Die Firma ist erloschen“. Gifhorn, den 30. Oktober 1283. KSönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niehaus. [49739] M.- Gladbach. Bei Nr. 806 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Firma J. Pongs Jr. zu Neuwerk eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: der Kaufmann Oscar Pongs ist gestorben, dessen Rechtsnachfolger am 31. Dezember 1882 aus obiger Gesellschaft ausgeschieden. M.⸗Gladbach, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

M.-Gladbach. Der Kaufmann einrich Mühlen zu Rheydt ist am 3. d. Mts. gestorben, das von demselben unter der Firma Heinr. Mühlen Ir. zu Rhepdt betriebene Handelsgeschäft auf seine ein⸗ zige Erbin Wilhelmine Mühlen, Ehefrau des Kauf⸗ manns Adam Schippers, zu Rheydt wohnend, über⸗ gegangen, und führen dieser und sein Sohn Wil⸗ helm Schippers, ebenfalls Kaufmann zu Rhepdt, dasselbe und die zwischen ihnen errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Heinr. Mühlen Ir. zu Rheydt fort. Dieses wurde heute unter Nr. 1135 des Firmen⸗ und Nr. 1168 des Gesellschaftsregisters eingetragen. M.⸗Gladbach, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht Abtheilung I.

1 Hannover. Bekanntmachung. [49604] Auf Blatt 2190 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: - M. Frankenstein eingetragen:

„Dem Kaufmann Louis Goldschmidt zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ . Hannover, den 9. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [49605] Auf Blatt 3000 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Adolph Mareusson

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 1

Hannover. Bekanntmachung. [49606] Auf Blatt 2807 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 3 Fides, Vermittelungsbureau für Handel und Gewerbe, William Franck eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.

[49607]

Jena. Laut Beschlusses vom 6. November d. J. ist in unserem Handelsregister:

Fol. 52 die Firma P. Rost Wittwe in Jena gelöscht und

Fol. 320 die Firma Wilhelm Rost in Jena und als deren Inhaber der Glaser Christian Fried⸗ rich Philipp Wilhelm Rost in Jena eingetragen worden.

Jena, den 7. November 1883.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung IV.

R. Pabst.

1

Langensalza. Bekanntmachung. (49608. In dem hiesigen Firmenregister sind: 1) die unter

Nr. 12 eingetragene Firma „Ernst Schall“, 2) di unter Nr. 31 eingetragene Firma „J. A. Mentel“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht wor den. Langensalza, den 2. November 1883. König liches Amtsgericht. I. 8

1149571.

Meiningen. Unter dem 6. November 1883 ist

in das Handelsregister Bd. I. Nr. 141 rubr. II 1

Ziffer 3 eingetragen worden, daß 8 Frau Marie Zeitz, geb. von Schorn, Chefrau des Kaufmanns Karl Zeitz hier, und 8 Frau Babette Rittmeyer, geb. Brändlein, Ehe⸗ frau des Brauereibesitzers Caspar Rittmeyer hier, als Mitinhaberinnen in die Firma:

Zeitz und Rittmeyer eingetreten sind. Dieselben sind jedoch von der Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

Meiningen, 10. November 1883. erzogl. Amtsgericht. Abth. I

149609] Mosbach. Nr. 13 870. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Firmenregister O. Z. 184 Firma Karl Kindler in Mosbach eingetragen: Der Firmen⸗ inhaber Buchhändler Ernst Bach hier hat sich nach dem Tode seiner Ehefrau Sofie Marmiliane, geb. Höchstetter, mit Maria Luise Katharina Biesele von Altbreisach wieder verehelicht. Ehevertrag d. d. Mos⸗ bach, den 17. Oktober 1883, wonach jeder Theil 50 in die Gütergemeinschaft einwirft und alles gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen davon ausschließt. M Mosbach, den 6. November 1883. Großherzogl. Amtsgericht FPhibalt.

Mülhausen. Bekanntmachung. [49572]

Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 70 Band III. des Firmen⸗ registers die Firma: „E. Goetz. Iph. Grünen⸗ wald Nachfolger“ hierselbst eingetragen worden.

Dieselbe bildet die Fortsetzung des bisher unter der

Firma „Edouard Goetz“ bestanderen und durch Uebertrag auf Josef Grünenwald. Musikalien⸗ bnegfr in Mülhausen, übergegangenen Handels geschäftes. 1 Mülhausen, den 10. November 1883. ..“ er Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

6 Häühlhausen i. Th. Handelsregister des

Nordhausen.

vom heutigen

149610]

Königlichen Amisgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister, woselbst: 1) unter Nr. 67 die Firma: Bernhard Allstaedt

und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Allstaedt zu Treffurt, 2) unter Nr. 127 die Firma: G. Neubert und als deren Inhaber der Apotheker Gustav . Friedrich Wilhelm Neubert ebendaselbst, Beide mit dem Sitze daselbst, vermerkt stehen, ist am 6. November 1883 eingetragen worden, daß diese

Firmen erloschen sind.

Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. [49573] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Tage eingetragen:

A. Bei Nr. 850, woselbst die Firma Wolfgang

Hagen rermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Hagen hierselbst käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. B. Unter Nr. 851 die Firma: Wolfgang Hagen mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber er Kaufmann Otto Hagen daselbst. Nordhausen, den 12. November 1883. König liches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Papenburg. Bekanntmachung. [49611] Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Harm H. Meinders eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Papenburg, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mantzel.

[49612] Im Handelsregister für den hiesi⸗

gen Amtsbezirk ist bei der dortselbst Band I. Fol. 85 unter der Firma Carl Schütte & Sohn ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft heute vermerkt, daß dieselbe im Wege gütlicher Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und daß das unter der obigen Firma bis⸗ lang betriebene Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Schütte hieselbst unter der

Firma: „Wilhelm Schütte“

übergegangen ist.

Schöningen, den 6. November 1883.

Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.

[49577] Tilsit. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1883 an demselben Tage unter Nr. 125, woselbst die Firma F. W. Wehmeyer eingetragen steht, ver⸗ merkt worden:

ODie Firma ist erloschen.“

Tilsit, den 1. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[49579] Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 575 die Firma Alfred Ploch in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann und Dampfschneide⸗ Mählenbesitzer Alfred Ploch in Tilsit eingetrag

Tilsit, den 8. November 1883.

Königliches Amtsgericht. [49578] Trier. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. wurden in das Firmenregister die nachstehenden Fir⸗ men eingetragen:

1) unter Nummero 1469 „Theodor Diedrich“ mit dem Sitze zu Perl, Inhaber der Fruchthändler Theodor Diedrich daselbst;

2) unter Nummero 1470 „P. Hentger“ mit dem Sitze zu Tünsdorf, Kreis Saarburg, Inhaber Peter Hentger, Gerber und Kaufmann zu Tünsdorf;

3) unter Nummero 1471 „Biehl“ mit dem Sitze zu Wehlen a. d. Mosel, Inhaber der Kaufmann Peter Biehl daselbst;

4) unter Nummero 1472 „L. Neuschüler“ mit dem Sitze zu Rhaunen, Inhaber der Kaufmann Leopold Neuschüler daselbst;

5) unter Nummero 1473 „M. Stoffel“ mit dem Sitze zu Rhaunen, Inhaber der Posthalter Michel Stoffel daselbst;

6) unter Nummero 1474 „Heinr. Clerven“ mit dem Sitze zu Neumagen, Inhaber der Landes⸗

produktenhändler Heinrich Clerren daselbst;

7) unter Nummero 1475 „A. Marchand“ mit dem Sitze zu Perl. Inhaber der Apotheker Alfred Franz Paul Marchand daselbst;

8) unter Nummero 1476 „Johann Weber“ mit dem Sitze zu Morbach, Inhaber der Eisen⸗ und Kohlenhändler Johann Weber daselbst.

Trier, den 11. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III.

Semmelroth.

[49613] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr.: 773.

Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm

homas zu Wiesbaden.

8e ¹ Ort 6 Niederlassung: Wiesbaden.

70¹. 4. Bezeichnung der Firma: W. Thomas.

Wiesbaden, den 95 Rovenlber 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

149

Wittenburg i. Mecklenb. Zufolge Ver⸗

fügung vom 9. November 1883 ist zum Handels⸗

register für die Stadt Wittenburg Fol. 12, be⸗ treffend die Firma E. Huben, Heinrich Schmidt Nachfolger, heute eingetragen worden: Col. 5. Die Handlung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Schmidt in Wittenburg übergegangen. Wittenburg i. Mecklenb., 10. November 1883. Schumpelick,, 8 Gerichtsschreiber.

Konkurse.

Ausfertigung. Raith, Ludwig, Kaufmann hier Gant betr. Der Gemeinschuldner Ludwig Raith hat den Vor⸗ schlag gemacht, den nicht bevorrechtigten Gläubigern zwanzig Prozent 20 % ihrer Forderungen zu zahlen und zwar innerhalb vier Wochen von heute an. Als Bürge für richtige Zahlung der Vergleichs⸗ summe wird Seitens des Gemeinschuldners dessen Vater, der quieszirte Bahnmeister Alois Raith dahier bezeichnet. Auf Antrag des Ludwig Raith wird der nach Obigem veranlaßte Zwangsvergleichstermin mit dem allgemeinen Prüfungstermin damit verbunden und Zwangsvergleichstermin gleichfalls auf 2 Montag, den 26. d. Mts., früh 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28 bestimmt. Aschaffenburg, 12. November 1883. Königliches Amtsgericht. Ströhlein. 11öö“ Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt. b Aschaffenburg, 13. November 1883. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Fischer, Kgl. Sekretär.

149689] Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Krämers, Bäckers und Gastwirths Alt Tjards Frerichs in Neßmersiel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1883 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. 8

Berum, den 12. November 1883.

Königliches Amtsgericht v. Hugo.

[49690] K. württb. Amtsgericht Biberach.

Gegen den Schneider Georg Simmendinger in Biberach ist heute Nachmittag 4 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger in Biberach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 13. Dezbr. 1883. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 21. Dezbr. 1883, Vormitt. 10 Ühr.

Den 13. November 1883.

Gerichtsschreiber Desselberger

[49744]

2 29 „„ 139742] ¶Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen: 8

des Putzgeschäftsinhabers Gustav Friedrich Löschner zu Chemnitz

ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Pause zu verwalter.

Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1883.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 1. De⸗ zember 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. De⸗ zember 1883, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De⸗ zember 1883.

Chemnitz, den 12. November 1833.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte daselbst: Pötzsch.

14974123 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereigeschäftsinhabers Cajetan Schettler in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht. Nohr.

[49708] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den Georg Abelein, Gütler von Alten münster, ist am 12. November 1833, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren ecöffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigepflicht des §. 108 K. O. sowie die Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1883, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 18. Ja⸗ nuar 1884, Nachm. 13 Uhr, anberaumt worden.

Chemnitz Konkurs⸗

19700]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Gutspächters Friedrich Sieg zu Gogolin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗

hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 3, bestimmt. Culm, den 12. November 1883. Liebenhagen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

149687] Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Krombach in Firma H. Krombach in Dauzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1883 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1883 bestätigt ist, hier⸗ durch ausgehoben.

Danzig, den 10. November 1883.

Königliches Amtsgericht. XI.

1896031= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudol Alexander Thormann aus Dirschau ist auf An⸗ trag desselben heute,

am 13. November 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Liste hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses Termin

skräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß

den 1. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 1. Dezember 1883. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1883. Prüfungstermin den 18. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1

Wahrendorff, 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Dirschau.

1497131 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wronkow, Clara, geb. Mener, zu Frankfurt a. O. (in Firma C. Wronkow) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 7. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 15, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 9. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

9 8 2 149711] Konkursverfahren. 8

Nr. 24 224. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg wurde beschlossen: bn

Ueber das Vermögen der ledigen Modistin Marie Burggraf dahier ist am 13. November d. J, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Privat K. Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1883 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 17. De⸗ 7 1883, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i./B., den 13. November 1883. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts:

Dirrler.

1.““

[49699] 8 Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schmidt zu Fürstenwalde ist am 13. November 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Rudolph Berschnitz zu Fürstenwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1883. Erste Gläubigerversamm lung 7. Dezember 1883. Prüfungstermin den 11. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr,

Füͤrstenwalde, den 13. November 1883B. Die Gerichtsschreiberei I. des Königl. Amtsgerichts.

Koebel.

(49706* Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des zu M. Glad⸗ bach wohnenden Kaufmanns Johann Bernard Bisschopinck, handelnd daselbst unter der Firma „B. Bisschopinck“, ist in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder ausgehoben worden. Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 26. November 1883,

Vormittags 10 Uhr,

vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

23. November 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 14. November 1883.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

090 8 (49695]) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Hermann Wilhelm Daniel Flemming zu Hamburg, Hammerbrook, Lorenzstraße 43, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus⸗ straße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht eeee. den 14. November 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [49691]

Ueber das Vermögen des Strumpffabri⸗ kanten Emil Otto Rother, Inhaber der Firma Otto Rother in Oberlungwitz, ist am 13. No⸗ vember 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Justiz⸗ Rath Ullrich in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1883 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15 Dezember 1883 einschließlich. Crte Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1884, Vormittags 10 ½ Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, am 13. November 1883.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Uhlemann. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

Bekanntmachung. In der Max Senft'schen Konkurssache ist Ter min zur Schlußrechnung auf den 3. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt Inowrazlaw, den 13. November 1883h .

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1883 zu Koenigsberg N./M. mit Hinterlassung einer Wittw und vier minderjähriger Kinder verstorbenen Kauf mauus und Posamentirers Emil Piepenhagen wird heute, am 14. November 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnett. Der Rentner Robert Brust hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auß den 5. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

M.⸗Gladbach, den 13. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[49707]

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des zu M.⸗ Gladbach wohnenden Kürschuers und Kappen⸗ machers Johann Clasen ist in Folge rechts⸗

vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden.

Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 26. November 1885,

Vormittags 10 Uhr, vorbestienmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.

Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberer zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen liegen.

M.⸗Gladbach, den 13. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

149717] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Carlsthal bei Kaiserau bestehenden Handlung C. & A. Bausenbach, sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Handlung, des da⸗ selbst wohnenden Kaufmanns Gustav Adolf

zum 15 Dezember 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koenigsberg N./M., den 14. November 1883. G

[49746] Konkurs. 1

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen wurde das unterm 24. März 1883 über das Vermögen des Anton Birnbaum, Bierbrauer von Landau, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem im Schlußtermin vom Gestrigen gegen die Schlußrechnung des Verwalters und das von ihm vorgelegte Schlußverzeichniß Einwendungen nicht erhoben worden sind.

Landau (Pfalz), 14. November 1883.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.

19697] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Johann Georg Wank von hier, dermalen unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 13. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

Bausenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 9. November 1883. Koönigliches Amtsgericht.

1497551 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Rahmede zu Hagen ist am 12. November 1883, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann C. A. M. Wolff hier ist zum Ver⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Dezember 1883. Die Anmelde⸗ frist läuft ab am 31. Dezember 1883. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 11. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

149692° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Johann Julius Friedrich Reichardt ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

149661] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Carl August Schmidt zu Trave⸗ münde ist am 12. November d. J, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Vermehren hieselbst. Offener Acrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember d. J., 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 20. Dezember d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Lübeck, den 12. November 1883. Das Amtsgericht, Abtheilung JI. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Bäckers und Wirths Eugen Fimbel Inschesahe weiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 12. November 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

˖¶Q ·ᷓeʒᷓʒÿi·n2ypy—⅜—

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Julius Klinke in Neisse soll

1“

[49696]

[49525]

Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den

eine bschlagsvertheilung vorgenommen werden; die

1