1883 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Sgpiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matt. Gek. Liter. Kündigungspreis Loco mit Fass —. per diesen Monat 49,6 49,3 49,5 bez., per November-Dezember 48,5 8.3 48,5 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 48,4 48,3 48,4 bez., per Januar- Februar —, per März-April —, pr. April- lai 49 7— 49,6 49,7 bez., pr. Mai-Juni 49,8 49,9 bez., per Juni- uli 50,7 bez.

Spirirus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 50,5 50,2 bez.

Weuzenmehl No. 00 27,00 25,00, No. 0 25,00 23,50 No. 0

. 1 23,00 21,00. Roggenmehl No. 0 21,75 20,75. No. 0 u. 1 20,.25 19.25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Hafer feiner russ. 143 150 ab Bahn bez. Trockene Kartoffelstärke loco 21,25

Stettin, 14. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen sich befestigend, loco 165,00 bis 184,00, pr. November-Dezember 183 00, pr. April-Mai 190,50. Roggen ruhig, loco 140 00 bis 147,00, pr. November-Dezember 43,00, pr. April-Mai 149,00. Rüböl fest, 100 kg pr. No- ember 64,50, pr. April-Mai 65,00. Spiritus geschäftslos, loco 49,60, r. November 49,20, pr. November-Dezember 48,20, pr. April- Mai 49 60. Petroleum loco 8,60.

Posen, 14. November. (W. T. B.) 8 Spiritus loco ohne Fass 48.50, pr. November 48,60, pr. Dezember 48,00, pr. April-Mai 49,00. Gekündigt 5000 Liter. Lustlos.

Breslan, 15. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per November 49,50, per November-Dezember 48,60, per April-Mai 49,70. Weizen pr. November 189. Roggen pr. November-Dezem- ber 147,00, pr. April-Mai 151.50, pr. Mai-Juni 153,00. Rüböl loco Norember 67,50, pr. November-Dezember 67,50, pr. April-Mai 68,00. Zink fest. Wetter: Trübe.

Cöln, 14. November. (W. T. B..)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,50. pr. November 18,50, pr. März 19.35, pr. Mai 19,50. Roggen loco 15,50, pr. November 13,75, pr. März 14,55, pr. Mai 14,85, Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00, per Mai 34,60.

Bremen, 14. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Fest. 8,35. pr. Dezember 8.40, pr. Jaunuar 8,50, pr. Februar pr. März 8,70. Alles bez.

Hamburg, 14. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. pr. November 176.00 Br. 175,00 Gd., pr. Avpvril-Mai 188.00 Br., 187,00 Gd. Roggen loco still, auf Termine ruhig, pr. November 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. April-Mai 144,00 Br., 143,00 Gd. Hafer still, Gerste matt. Rüböl still, loco 66 50 pr. Mai 65 50. Spiritus ruhig. pr. November 43 Br., November-Dezember 42 ¼ Br., pr. Januar-Februar 42 ¼ Br., pr. April Mai 41 ½ Br. Kaffee lebhaft, Umsatz 12 000 Sack. Pe- troleum behauptet, Standard white loco 8,35 Br., 8,30 Gd., pr. Dezember 8,35 Gd., pr. Jannuar-März 8,60 Gd. W

beständig. Wien. 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. November 10,10 Br., pr Frühjahr 10,72 Gd, 10,77 Br. Roggen pr. Novbr. —,—, pr. Frühjahr 8.60 Gd., 8.65 Br. Mais pr November 6,67 Gd., 6,72 Br., pr. Mai-Juni 6,93 Gd., 6,98 Br. Hafer pr. Novem- ber 7.20 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,67 Br. Pest, 14. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest. pr. 10,26 Gd., 10,28 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,21 Gd., 7,23 Br. pr. Mai-Juni 6.56 Gd., 6.58 Br. Wetter: Schön.

Standard white loco 8,60,

Frühjahr Mais

Amsterdam, 14. November. (W. T. B.)

Bancazinn 54.

Amsterdam, 14. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termin höher. pr. März 256. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Mai 166. Rüböl loco 38, pr. Herbst 35 ⅞, pr. Mai 37 ¾.

Antwerpen, 14. November. (wW. T. B.)

Petreleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 20 ben., 21 Br., pr. Dexzember 20 bez., 21 Br., per Januar 21 bez. 21 ¼ Br., pr Januar-März 21 ½ Br. Fest.

ELondoen, 14. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Nr. 12. 22. Nominell.

London, 14. November. (W. T. bB.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 40 470. Gerste 21 140, Hafer 27 560 Orts.

Weizen ruhig, englischer träge fremder stetig, Hafer, Mehl und Malzgerste träge, Mais und Mahlgerste fest.

Leith, 14. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Für alle Artikel sehr flaues Geschäft. Wetter: Kalt.

Liverpool, 14. November. (W. T. B.)

Banmwolte. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surrats träge. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 513/16 d. Januar-Februar-Lieferung 513⁄6 d. Weitere Meldung: Dhollerah fair 4, do. good fair 4 916, Oomra fair 4 ¼16, do. good fair 4 ¼, do good 4 ⅔⅜ d

Glasgow, 14. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants

44 sh. 5 d.

Paris, 14. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Wenzen ruhig. pr. November 24,60, pr. Dezember 25,00, pr. Januar-April 26,00, pr. März Juni 26.50 Mehl 9 Marques träge, pr. November 53.10, pr Dezember 54,30, pr. Januar- April 56 10 pr. März-Juni 57.00. Rüböl ruhig, pr. November 77,75, pr. Dezember 77,75, pr. Januar-April 78,00, pr. März-Juni 78,00. Spiritus ruhig, pr. November 48,25, pr. Dezember 48,75, pr. Januar-April 50,00. pr. Mai-August 51,00.

Paris, 14. Novemser (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 49,50 à 49,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr November 56,75, pr. Dezem- ber 57,10, pr. Januar-April 58,37.

New-Nork, 14. November. (W., T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New- York 10 ⁄16, do. in New-Orleans 10. Petroleum Standard white in New-York 8 ¾ Gd., do. in Philadelphia. 8 8 Gd., roches Petroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Certificates 1 D. 17 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 C., do. pr. November 1 D. 11 C., do. sr. Dezember 1 D. 12 C. do. pr. Januar 1 D. 14 C. Mais (New) D. 60 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ⅛. Kaffee (fair Rio-) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 8 ¼. do. Fairbanks 8 ¼, do. Rohe & Brothers 8 ½. Speck 7 ½. Getreidefracht 4 ½.

8 H

44 sh. 3 d. bis

SGeneralversammlungen.

27. Novbr. Sochultheiss' Brauerei Aktien-Gesellschaft.

Gen.-Vers. zu Berlin.

1. Dezbr. Aktien-Brauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe vor- mals Patzenhofer. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

4. Köln-Niedermendiger Aktien-Brauerei Köln. Ord. Gen.-Vers. zu Kölp.

Westfälischer Draht-Industrie-Verein in Hamm i. W. Ord. Gen.-Vers. 2zu Hamm.

10. 1 Aktien-Brauerei Friedrichshain. Berlin.

Ord.

Ord. Gen.-Vers. zu

8 8 b Eisenbahn-Einnahmen. Saal-Bisenbahn. Im Okt. cr. 86 091 (+ 6002 ℳ), seit

1. Januar cr. 776 490 (+ 10 703 ℳ).

Usance. Der Erscheinungstag der Raab-Oedenburg 3 % Obligationen ist auf den 16. d. M. festgesetzt und werden die per Erscheinen gehandelten Stücke an diesem Tage regulirt.

Wetterbericht vom 15. November 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

Stationen. 456.q

Millimeter.

Mullaghmore 759 Aberdeen 763 Christiansund 767 Kopenhagen. 761 Stockholm.. 762 Haparanda. 780 St. Petersbg. 774 Moskau.. 777

Cork, Queens- ““ 760 Regen 11I11“ 765 1 heiter:i) Helder... 762 d Nebel

bn

in ° Celsin. 5⁰ O. =40 R

Wind. Wetter.

bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt

11ö1“X 762 heiter2) Hamburg. 763 1 Nebelz) Swinemünde. 762 2 bedeckt¹) Neufahrwass. 762 bedeckt ⁵) Memel... 763 bedeckt ⁶)

i . 764 halb bed. Münster. .. 762 Nebel Karlsruhe .. 764 wolkig Wiesbaden. 764 bedeckt München. 765 wolkenlos Chemnitz.. 764 Dunst Berlin... 763 bedeckt I 765 Regen Breslau. 764 3 3 Nebel 8 Ile d'Aix.. 766 3 wolbenlos Nizza 762 NO 1 wolkenlos F.. 763 NO 2 heiter

¹) See ruhig. ²) Reif. ³) Reif. 4) Mitunter Regen. Regen. ⁶) Seegang mässig. Nachts etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression ist in ein Gebiet relatir niederen Luftdruckes übergegangen, welches sich über Deutsch- land und das Nordseegebiet erstreckt. Ueber Centraleuropa ist bei schwacher Luftbewegung das Wetter meist trübe, stellenweise neblig mit abnehmenden Niederschlägen. Die Temperatur ist über der Osthälfte Centraleuropas wenig verändert, im Westen allenthalben gesunken. Vereinzelt meldet München 3 Grad Kälte. Auch in Hurstcastle und Clermont liegt die Temperatur etwas unter dem Gefrierpunkte.

AE —--Aʒ

ISboEeeaGShds

5) Nachts

Deutsche Seewarte

—,

Annenn

ImAnmnnKmrn

Theater.

Khönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 238. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach Walter Scotts Roman: „Jvanhoe“ von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Horina, Fr. v. Voggen⸗ huber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Eeng 79 n. Opernhaus. 239. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Franzö⸗ sischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rell⸗ stab. Musik von Meverbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Riegler, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Niemann, Hr. Schmidt). Anfang 6 8 Uhr.

Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. In Scene gesetzt vom Direktor

10 Uhr.

Anfang 7 Uhr.

Besetzung: Der Herzog, Hr. Ludwig. v. Fiüekurthin, Hr. Plaschke. Graf Escherode, Erb⸗ landmarschall, Hr. Oberländer. Kammerherr Baron Fink, Hr. Dehnicke. Freifrau von Trausch, ver⸗ wittwete Generalin, Oberhofmeisterin, Fr. Frieb⸗ Blumauer. Emmvp, ihre Tochter, Frl. Abich. Dr. Malthus, Hr. Liedtcke. Cäcilie, seine Nichte, Frl. Meyer. Madame d'Etville, Lehrerin in einem großen Pensionat, Frl. Mariot. Habelmann, Kammerdiener des Herzogs, Hr. Krause. Ein Diener der Generalin, 10 Uhr. Hr. Will.

Anfang 7 Uhr.

spiele

Deutsches Theater. Freitag: Don Carlos. (1. Abend.) Sonnabend: Don Carlos. (2. Abend.)

Sonntag: Die Burgruine. Der Beitter. Justinus.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 48. Male:

Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victoria-Theater. Freitag: Zum 28. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Textdichtung von O. Blumenthal. Dekoration von F. Lütkemevxer. Ausgeführt von 4 nen.

DSonnabend: Dieselbe Vorstellung.

stellung.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 256. Male: Der Bettelstudent. perette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Milloecker. 88

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗

mann. Freitag: 28. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 7. Male: Ein Pariser Roman. onntag: Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Novität.) 11“ In Scene gesetzt von Emil Neumann. Die neue

Dekoration des fünften Aktes Gebr. Borgmann gemalt.

Sonntag: Letztes Tua-Concert. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. 8

Belle-Alliance-Tkeater. spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. 7. Male: Barthelmann'’s Leiden. in 5 Akten von Hugo Müller. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Zum 1. Male: Adelaide. bild mit Gesang in 1 Akt von Hugo Müller. Hier⸗ auf zum 1. Male: Miß Colibri. Lustspiel in 1 Akt von Alexander Budinszkv. Zum Schluß zum 1. Male: Ders. Minister Der Ehren⸗Pokal. Posse in 1 Akt von C. Schultes.

Walhalla-Operetten-Theater.

Zum 17. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lust⸗ der Herren Theaulon und d'Artois von .Zell und R. Genée, Musik von R. Genée. asseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 1

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk⸗

tion H. Wilken. Apfel⸗Röschen. in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Musik von G. Steffens. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kal. 8 Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Bellachini. Hoôtel de Russie, am Schinkelplatz,

nahe der Schloßbrücke. Anfang 7 ½ Uhr. im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), und beim Portier im Hôtel de Russie.

Cirecus Renz. Freitag, Abends 7 Uhr: Große

Extra⸗Vorstelluung. Brillante komisch⸗romantische Ausstattungs⸗Panto⸗ mime mit großem fontastischen Ballet in 4 Akten, 8 sKdargestellt von ca. 200 Personen. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Pierrots. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adele e1A6“X“*“ Drouin und des Schulreiters Herrn Mr. Wells als Jockeyv. Herrn Franz Renz vorgeführt. ꝛc 5 Sonnabend: Vorstellung. S Zwei Vorstellungen.

ist von den Herren Anfang 7 Uhr. Ende u““ Schenck mit

Ein Sohn:

oren:

mann (Hannover). Gestorben: Verw.

Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Landgerichts⸗Rath Werner von Frl. Anna v. Kotze (Berlin). Hr. 11“ 8 Gutsbesitzer Robert Müller mit Frl. Elise von 8 Tschammer (Schievelbein Dratzig). Kroll's Theater. Sonnabend: Vorletztes 6⁴ - Tua-Concert, unter Mitwirkung der Concert⸗ sängerin Frl. Alexandrine von Brunn und des Pianisten Herrn Alexander Lambert aus New⸗York.

Hrn. Rittmeister und Escadronchef Konstantin v. Braun (Frankfurt a. O.). Eine Tochter: Hrn. Architekt A. Scheuer⸗

Frau Schulrath Karoline Giesebrecht, geb. Probsthan (Fürstenberg i. Meckl.).

22 2

149834 Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

In Sachen des Vollhöfners Hans Heinrich Not⸗ torf zu Heidenhof, für sich und Namens seiner Ge⸗ schwister Wittwe Marie v. Weyher zu Wevyher, Margarethe Hille in Berlin, Wilhelm Nottorf in Heidenhof und Helene Gebers in Dorfmark, Gläu⸗ biger, gegen den Vollhöfner Johann Mexyer zu Dittmern, Schuldner, soll der dem Schuldner ge⸗ hörige Vollhof Haus⸗Nr. 1 zu Dittmern, zu welchem

1 [49828] Freitag: Gast⸗ Zum Charakterbild die Wittwe

Genre⸗ den Versteigerungsbeamten, stehend bezeichneter Grundstücke Meyer, früher Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8 Ausschlusses aufgefordert, seine

Freitag: forderungen

Erklärung zum Protokolle

zu benennen.

Freitag: um 27. Male: Novität. Volksstück mit Gesang

Thalmatten, Franz Josef Baumann.

1XX*“

Freitag: Große Vor⸗ Groff und August Seckinger.

Billets vorher: Passage Zimmermann.

Sürenmattenacker, Anton Grienenberger. Don Quixote's Abenteuer. Am Ziegler, Morand Klingelschmitt. Die sechs

J. W. Hager. Ali, Feuerpferd, von

Franz Josef Zimmermann.

Zoseph Ochsenbein.

28 Buchaegerten, Wittwe Kien.

E. Renz, Direktor.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 1

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der am 11. Juli 1883 auf Anstehen der Kirchenfabrik zu Tagolsheim als Gläubigerin, gegen 3) Anna Maria Seckinger, Klingelschmitt in Hausgauen als Schuldnerin, durch 4) Notar Lehmüller zu Altkirch, vorgenommenen Zwangsversteigerung nach⸗ 5 wird der David 65) in Altkirch, jetzt ohne bekannten bei Vermeidung des Forderungen an Hauptsumme, Zinsen, Kosten und sonstigen Neben⸗ 7) unter Vorlegung der Titel inner⸗ halb eines Monats nach der Zustellung dieser Auf⸗ forderung bei dem unterzeichneten Gerichte durch des Gerichtsschreibers oder durch Einreichung eines von einem Rechts⸗ anwalt oder Notar unterzeichneten Schriftsatzes an⸗ zumelden, auch einen im Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten

Altkirch, den 10. November 1883. .“ Kaiserliches Amtsgericht, Gerichtsschreiberei.

Lang. Bezeichnung der Grundstücke: Im Bann von Hausgauen: 1) Sektion D. Nr. 412 2 a 40 Wiese, Kanton neben Josef Hell, Josef Liecht und

2) Sektion B. Nr. 901 3 a 60 Wald, Kanton auf der Berg, neben dem Gemeindewald und einem

ege. 3) Sektion B. Nr. 876 3 a 80 Wald, Kanton gez. In der Rittimberg, neben Josef Wetzel, Johann

4) Sektion D. Nr. 352 10 a 67 Acker, Kanton Lochacker, neben Anton Rosenblatt und Blasius

5) Sektion E. Nr. 378 10 a 20 Acker, Kanton

neben Josef Hemmerlin und

6) Sektion B. Nr. 274 11 a 10 Acker, Kanton neben Ambrosius Hemmerlin und

7) Sektion A. Nr. 149 8 a 20 Acker und Holz, Kanton Durch den Boden, neben Johann Groff und

8) Sektion D. Nr. 840, die Hälfte von 7 a 80 Acker, Kanton am Zettelberg, neben Josef Kien und

9) Sektion C. Nr. 196 13 a 45 Acker, Kanton neben Ambrosius Hemmerlin und

gehören: ) ein im Bau begriffenes Wohnhaus von Fach⸗ werk, mit Ziegeln gedeckt, 2) eine von Fachwerk mit Breetterverschlag erbaute, mit Stroh gedeckte Scheune. . 9 von gleichem Material, mit Stroh zedeckt, ein Schafstall mit Bretterverschlag und mit Stroh gedeckt, . 5) ein Backhaus von Fachwerk mit Ziegeln gedeckt, die unter Artikel Nr. 1 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Dittmern eingetragenen Grundgüter, insgesammt 88 ha 92 a groß, mit einem jähr⸗ lichen Reinertrage von 191 70 ₰, die unter Artikel 10 der Grundsteuermutterrolle von Oeningen eingetragenen Grundgüter, groß insgesammt 7 ha 60 a 76 qm mit einem Rein⸗ ertrage von 7 47 jährlich, zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 4. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, allhier anberaumten Termine werden. Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gehe.

Soltau, den 23. Oktober 188383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Adickes. Veröffentlicht: Kaumann, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

geborene

[49850] Eßlingen.

Karl Seibold, Bäcker in Eßlingen, klagt gegen Christian Diehl. gewes. Gürtler in Eßlingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Darlehn und Waarenforderung, mit dem Antrage: den Beklagten in vorläufig vollstreckbarem Urtheil zur Bezahlung von 153 36 ₰, sowie in die Kosten dieses Rechts⸗ streits zu verurtheilen, und ladet den Bekl mündlichen Verhandlung auf

Samstag, 5. Jauuar 1884, Vormittags 9 Uhr,

Auszug der Klage zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht. Den 12. November 1883. Gerichtsschreiber Mayer.

öffentlich versteigert

Wohnsitzes in Berlin, ernannt worden.

ten zur

vor das K. Amtsgericht Eßlingen, und wird dieser

u

Das Abonnement beträgt 4 50 2₰₰ für das Vierteljahr.

1

Lnfertionspreis fät den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

den 16. November, Abends.

—-xR’ZVN’

n

Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, den 16. November 1883.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Nachmittag nach Springe gereist und gedenken morgen Abend hierher zurückzukehren.

Se. Majestät der König haben Abergnädigst geruht: ddem Wirklichen Geheimen Rath, Professor Dr. von Langenbeck zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Obersten Kühne, Commandeur des 7. Westfkälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 56, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Bürgermeister Berndt zu Glogau und dem Metropolitan Schmincke zu Sontra im Kreise Rotenburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Vorsteher des städtischen Steuerbureaus zu Erfurt, Julius Heinemann, und dem Kreis⸗Thierarzt Ziegenbein zu Groß Oschersleben den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Küster Knütter zu Gartz a. O. im Kreise Randow den

Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗

zollern; sowie der Gräfin Gisela von Kielmansegg, gebornen Gräfin Szirmay, zu Wiesbaden, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu ““ 1“

Se. Majestät der König haben Alle gnädigst geruht: dem Kaiserlich österreichischen Hauptmann vom General⸗ stabs⸗Coꝛps, Ritter von Manéga, Militär⸗Attaché bei der österreichisch⸗-ungarischen Botschaft in Konstantinopel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Direktor Schlink in Cöln zum Prä⸗ sidenten des Landgerichts in Cleve, sowie

den zur Zeit als Hülfsarbeiter im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Ober⸗ förster Roloff und den Oberförster von Bornstedt zu Herzberg in der Provinz Hannover zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

„Der Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt Marienthal bei Münster, Dr. med. Heinrich Gerlach ist zum Medizinal⸗ Assessor des Königlichen Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Westfalen ernannt worden.

8

8

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Mertineit zu Mehlauken ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mehlauken,

„der Rechtsanwalt Loewy zu Loewen zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Loewen, der Rechtsanwalt Schmüser zu Spremberg zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Spremberg, und

der Rechtsanwalt August Simson in Berlin zum

otar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisun g sei

v

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Forstmeister von Bornstedt ist die durch Ver⸗ setzung des Forstmeisters Nicolovius erledigte Forstmeisterstelle Cassel⸗Rotenburg übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf von erponcher, nach Springe.

Angekommen: Se. Excellenz der Minister des König⸗ 89 auses, Staats⸗Minister Graf von Schleinitz aus

8 Bekanntmachung Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Admi⸗ nistratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin gelegenen

Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem öniglichen Kataster⸗Amt Berlin I Hinter dem Gießhause

21. Mai 1861 (Gesetz Sammlung Seite 317) angedrohten Stra⸗ fen, soweit dieses noch nicht geschehen ist, gemeldet werden

müssen: 1) Bis Ende Dezember 188853 8 Die vom 1. April 1881 bis 31. März 1882 benutzbar bezw. bewohnbar gewordenen Neubauten resp. Vergrößerungs⸗ bauten (Aufsetzen eines Stockwerkes, Anbau eines Gebäude⸗

theils ꝛc.). 2) Bis Ende Juni 1884:

Die vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 eingetretenen oder noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung oder Zenutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugsweise zum Gewe bebetriebe dienende Gebäude vorwiegend zum Bewohnen verwendet werden.

Endlich sind zu melden:

3) Bis Ende März 1884S

Die vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 eingetretenen resp. eintretenden Aenderungen der Eigenthums⸗ oder Be⸗ nutzungsverhältnisse, durch welche steuerfreie Gebäude in die Klasse der steuerpflichtigen übergehen. 8 8

Berlin, den 7. November 1883. 8

r Königliche Direktioin

17Pdie ve nr direkten Steuern.

ahl.

. Ihn der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 46 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

ANiichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 16. November. Se. Majestät

der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Stellvertreters des Polizei⸗Präsidenten, Ober⸗Regierungs⸗Raths

von Heppe sowie des Chefs des Militär Kabinets, General⸗ Lieutenants von Albedyll und empfingen den Minister des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz.

8 Unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher wurde am 15. November eine Plenarsitzung des Bundes⸗ raths abgehalten. Den zuständigen Ausschüssen wurden zur Vorberathung überwiesen: die Vorlage, betreffend den Ent⸗ wurf eines Gesetzes über die Feststellung des Landeshaushalts⸗ Etats von Elsaß Lothringen für 1884/85; ein Antrag Bayerns, betreffend die Durchfuhr von frischem Kalbfleisch aus Tirol auf der Eisenbahn von Kufstein über Rosenheim nach Salz⸗ burg. Mehrere bei den Kaiserlichen Disziplinarkammern in Düsseldorf, Posen, Frankfurt a. M., Potsdam und Hannover erledigte Mitgliedstellen gelangten zur Wieder⸗ besetzung; auch wurden die wegen Ablauss der Amtsdauer erforderlichen Neuwahlen der vom Bundesrath zu wählenden Mitglieder der Reichsschuldenkommission vollzogen. Gemäß den Anträgen der Ausschüsse wurde beschlossen, den Umlauf der Reichskassenscheine in Abschnitten zu 20 vorläufig nur auf 20 000 000 herabzusetzen. Eine Eingabe, betreffend die Postbeförderung von Kalendern mit beigefügtem Blei⸗ stift, wurde dem Reichskanzler überwiesen. Dem Gesuch eines Postbeamten um Bewilligung eines Ruhegehalts gab die Versammlung Folge. Nachdem dieselbe ferner bezüg⸗ lich der Rechnung der Kasse der preußischen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer für das Etatsjahr 1881/82, soweit sie den Rechnungs⸗ hof des Deutschen Reichs betrifft, die Entlastung ertheilt hatte, wurde schließlich über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben von Privaten Beschluß gefaßt.

„—— Nach dem allgemeinen Erlaß vom 14. Oktober 1882 ist mindestens der dritte Theil der in einem Zuge vorhandenen Coupés zweiter Klasse (außer den Damen⸗Coupés) als Nicht⸗ raucher⸗Coupé zu bezeichnen. Der Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten hat unterm 31. v. M. angeordnet, daß die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen auch bezüglich der dritten Wagenklasse für eine dem Bedürfniß entsprechende Ein⸗ stellung von Nichtraucher⸗Coupés Sorge zu tragen haben.

Nach Mittheilungen aus Portugal ist folgende Sub⸗ mission ausgeschrieben worden:

von der Direktion der Süd⸗ und Südostbahn zu Lissa⸗ bon für den 10. Dezember d. J. bis Vormittags 11 Uhr eine Submission auf Lieferung von 250 000 Eisenbahnschwellen. Die zu hinterlegende Kaution beträgt ungefähr 4500

Die näheren Submissionsbedingungen (in portugiesischer Sprache) liegen in unserem Expeditionsbureau zur Einsicht⸗ nahme aus.

Dem Kreise Salzwedel, welcher den Bau einer Chaussee von Diesdorf über Abbendorf, Mehmke und Stöck⸗ heim nach Rohrberg beschlossen hat, ist unterm 22. v. M.

.F 1 Vermeidung der m §. 17 des Gesetzes vom

das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erfor⸗

die Hessische Ludwigsbahn (3) Eisenbahn (2), vorgenannten Eisenbahnen

derlichen Grundstücke Allerhöchst verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße, so lange dieselbe chausseemäßig unterhalte wird, zur Anwendung kommen.

Nach einem Erlaß des Staatssekretärs des Reichs Postamts soll es von jetzt ab versuchsweise gestattet sein

sendungen festgesetzten ermäßigten Portos bei den Postanstalten unter folgenden Bedingungen einzuliefern: Die Aufschrif der Sendungen muß deutlich und leserlich hergestellt, besonder

muß der Bestimmungsort in hervortretender Weise angegeber sein. Falls die Umhüllung aus farbigem Papier besteht muß die Aufschrift auf einem, der ganzen Fläche nach au

geklebten Stück weißen Papiers angebracht werden. Die Sendungen dürfen das Maß von 20 cm in der Länge un von 7 ½ cm im Durchmesser nicht überschreiten; auch müssen die Sendungen im Uebrigen den für Waarenprobensendungen geltenden Vorschriften entsprechen. Die Zulassung von Waarenproben in Rollenform ist vorläufig nur versuchsweise erfolgt, da aus ihrer Beförderung sich vielfach Schwierigkeiten für den technischen Postdienst ergeben. dieses Versuchs und namentlich

dauernd im Postverkehr beibehalten werden können.

b Nach der im Reichs⸗Eisen bahn⸗Amt aufgestellten in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat Septemberd. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: stöße auf freier Bahn, 23 Entgleisungen und 20 Zusammen⸗ stöße in Stationen und 139 sonstige Unfälle (Uleberfahren von I“ Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und andere Betriebs⸗Ereignisse, wober Personen getödtet oder ver⸗ letzt worden sind).

Bei diesen Unfällen sind im Ganzen 210 Personen ver⸗ unglückt, sowie 42 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 149 unerheb⸗ lich beschädigt. Es wurden von den 21 292 412 überhaupt beförderten Reisenden 5 verletzt und zwar auf den Bahn⸗ strecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ direktionen Cöln (linksrheinische); von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 26 getödtet und 66 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 1 getödtet, 22 verletzt; von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 54 getödtet und 22 verletzt, sowie bei Selbstmordversuchen 13 Personen getödtet und 1 verletzt.

Von den sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbstmorde entfallen auf:

A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ tung stehende Bahnen (bei zusammen 24 780,55 km Be⸗ triebslänge und 658 127 861 geförderten Achskilometern) 181 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg (49, darunter 45 auf den Unfall in Steglitz am 2. September), Berlin (16) und Cöln (linksrheinische) (16); verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der ge⸗ förderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen sind jedoch auf den Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahndirektionen Magdeburg, Cöln (links⸗ rheinische) und Elberseld die meisten Verunglückungen vor⸗ gekommen.

B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge (bei zusammen 4117,43 km Betriebslänge und 72 394 446 geförderten Achskilometern) 12 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn (4); und die Berlin⸗Hamburger auch verhältnißmäßig sind auf den die meisten Verunglückungen vor⸗

gekommen.

zwar auf der Lübeck⸗Büchener, und der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn je 1 Fall.

Kapitän⸗Lieutenant Rittmeyer, Genua eingetroffen.

Vormittag hielt die Erste Kammer

C. Kleinere Privatbahnen mit je unter 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1439,57 km Betriebs⸗ länge und 9 874 035 geförderten Achskilometern) 3 Fälle, und der Marienburg⸗Mlawkaer

S. M. Aviso „Loreley“, 3 Geschütze, Kdommandant ist am 15. November cr. in

Bayern. München, 16. November. (W. T. B.)

Der Magistrat hat die Berathung über den für drei neue katholische Kirchen 600 000 vertagt, da von der eine Petition um Bewilligung eines städtischen Zuschusses von 200 000 zur Erbauung einer dritten protestantischen Kirche eingereicht worden ist.

städtischen Zuschuß von protestantischen Gemeinde

erbetenen

Sachsen. Dresden, 15. November.

(Dr. J.) Heute ihre erste öffentliche

Sitzung ab,

welche zum einzigen Gegenstande der Tages⸗

Waarenproben in Rollenform zur Beförderung mit der Briefpost gegen Entrichtung des für Waarenproben⸗

Von dem Ergebniß s b 1 dem Fernbleiben von Miß⸗ 1 bräuchen wird es abhängen, ob rollenförmige Waarenproben

6 Entgleisungen und 4 Zusammen⸗